Projektdokumentation Mittelstandstag FrankfurtRheinMain 2009
-
Author
iqb-career-services-ag -
Category
Documents
-
view
228 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Projektdokumentation Mittelstandstag FrankfurtRheinMain 2009

Projektdokumentation8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain
Senckenberganlage 10-12D-60325 Frankfurt am MainTel.: +49 (0)69/79 40 95 25Fax: +49 (0)69/79 40 95 [email protected] · www.convent.de
• Rahmendaten• Marketingleistungen• Besucherbefragung

Rahmendaten8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer
Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt
Datum
29. Oktober 2009
10.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmer
692 angemeldete Teilnehmer

Rahmendaten8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain
Veranstalter
Mitveranstalter
Sponsoren
Aussteller
Mobilitätspartner
Medienpartner Mediensponsor
Mitveranstalter

Marketingleistungen8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain
Anzeigen / Pressetexte (Auszug)
Financial Times Deutschland Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2009 Anzeige 1/4 Seite
FAZ Erscheinungsdatum: 11. Oktober 2009 Anzeige Doppelseite
FAZ Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2009 Anzeige Doppelseite
Impulse Erscheinungsdatum: 20.Oktober 2009 Anzeige Newsletter
IHK-TV Mitschnitt der Veranstaltung

29. Oktober 2009Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main · Börsenplatz 4 · 60313 Frankfurt
29. Oktober 2009Industrie- und Handelskammer
Veranstalter MobilitätspartnerMedienpartner
Mitveranstalter
8. MittelstandstagFrankfurtRheinMain
Derivate-Workshop – Absicherung und Chancen in Zeiten volatiler Märkte Praxisbericht: Bewertung und Kauf von Unternehmen – Chancen nutzen, Risiken minimieren So tickt das menschliche Gehirn bei Brief-Werbung. Einfache und schnelle Umsetzung von effektiver
Kundenansprache im persönlichen Dialog per Post zur Steigerung von Responsequoten Effizienzsteigerung in mittelständischen Unternehmen mit BlackBerry® Smartphones
Sage SalesLogix – mobiles CRM auf Höchstniveau Vorsprung durch Wandel – Facilities auf dem Prüfstand der Wirtschaftlichkeit Was Unternehmer wissen sollten: Die richtige Kommunikation mit Banken – Rating als Chance nutzen
– Erfolgsrezepte auf dem Weg zur Finanzierung Gibt es eine Kreditklemme im Mittelstand?
Jürgen Hettinger DeutscheBundesbank
Hans-Curt Kurz Deutsche Post AG
Hans-JoachimTonnellierFrankfurter Volksbank
Kerstin Müller PricewaterhouseCoopersAG WPG
Alexander Spieker Commerzbank AG
Prof. Dr. ChristinaE. BannierFrankfurt School of Finance & Management
Andreas Leuchtenmüller Bene Consulting GmbH
Informationen und Anmeldung unter:Telefon 069 / 79 40 95 65 oder www.convent.de
Die Themen (Auszug):
Die Referenten (Auszug):

Veranstalter
9.00 Uhr Einlass, Registrierung und Frühstück
10.00 Uhr 1. Etappe (5 Veranstaltungen parallel)
Forum 1 durch BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Umgang mit insolvenzgefährdeten Lieferanten Heinrich Meyer • Partner, Leiter der Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenz BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Guido Krüger • Partner, Leiter der Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenz BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Forum 2 durch Commerzbank AG Derivate-Workshop – Absicherung und Chancen in Zeiten volatiler Märkte Alexander Spieker • Direktor, Leiter Interest, Currency & Liquidity Management Frankfurt • Commerzbank AG
Forum 3 durch FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft StBG Bilanzpolitik für mittelständische Unternehmen in der aktuellen Wirtschaftslage Klaus Heininger • Partner • FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft StBG
Markus Schmidtke • Partner • FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft StBG
Forum 4 durch PricewaterhouseCoopers AG WPG Praxisbericht: Bewertung und Kauf von Unternehmen im Jahr 2009 – Chancen nutzen, Risiken minimieren Kerstin Müller • Partnerin • PricewaterhouseCoopers AG WPG
Wolfgang Kunz • Bereichsleiter Finanzen • SCHUFA Holding AG
Forum 5 durch HypoVereinsbank AG Exportfinanzierung und Risikoabsicherung – Markttrends kennen, Marktchancen nutzen Peter Haitzinger • Abteilungsdirektor, Exportfinanzierung Naher/Mittlerer Osten & Afrika • HypoVereinsbank
Martin Marsmann • Direktor, Leiter Internationales Geschäft • HypoVereinsbank
Moderation Klaus Schneider • Direktor, Leiter Internationales Geschäft Rhein-Main • HypoVereinsbank
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Plenum Begrüßung Matthias Gräßle • Hauptgeschäftsführer der IHK Frankfurt am Main
anschließend Podiumsgespräch mit folgenden Teilnehmern zum Thema Verantwortliches Handeln in Wirtschaft und Sport
Peter Fischer • Präsident • Eintracht Frankfurt e.V.
Peer-Detlev Schladebusch • Coach, Managementtrainer und Pastor für Arbeitswelt und Wirtschaft
Moderation Ralf Scholt • Sportchef des Hessischen Rundfunks
12.00 Uhr Pause & Beginn des Mittagslunches (durchgehend bis 14.30 Uhr). Blick in die Börse: Möglichkeit zur Besichtigung des Großen Handelssaals der Börse Frankfurt.
12.30 Uhr 2. Etappe (4 Veranstaltungen parallel)
Forum 6 durch den Arbeitskreis Personalberatung der IHK Frankfurt am Main Personalmanagement und demografischer Wandel – den unternehmerischen Erfolg der Zukunft jetzt clever gestalten Matthias Cropp • Partner • Ludwig Heuse GmbH interim-management.de
Dr. Wolfgang Koch • Sprecher der Geschäftsführung • SUP Societät für Unternehmens- planung GmbH
Cornelia Sengpiel • Geschäftsführende Gesellschafterin • Profiplaza GmbH & Co. KG
Attila Simson • selbstständiger Interim Manager und Unternehmensberater im Bereich Human Ressources
Dr. Sven Spieckermann • Vorstand • SimPlan AG
Moderation Thomas Stetz • stv. Geschäftsführer • Geschäftsfeld Starthilfe und Unternehmens- förderung • IHK Frankfurt am Main
Forum 7 durch Deutsche Post AG So tickt das menschliche Gehirn bei Brief-Werbung. Einfache und schnelle Umsetzung von effektiver Kundenansprache im persönlichen Dialog per Post zur Steigerung von Responsequoten. Live Check Ihrer Werbemittel über die Blickverlaufs-Kamera am Stand der Deutschen Post AG
Hans-Curt Kurz • Vertriebsleiter Frankfurt • Deutsche Post AG
Forum 8 durch Research In Motion Deutschland GmbH Effizienzsteigerung in mittelständischen Unternehmen mit BlackBerry® Smartphones Sage SalesLogix – mobiles CRM auf Höchstniveau Georg Rempeters • Account Manager T-Mobile Business Unit • Research In Motion Deutschland GmbH
Günther Strauch • Key Account Manager Sage CRM • Sage Software GmbH
Forum 9 durch Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Ganzheitliches Risikomanagement für mittelständische Unternehmen Jürgen Sedlmayr • Abteilungsdirektor, Leiter Risk Advisory • Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Michael Barth • Direktor, Unternehmenskunden • Frankfurter Sparkasse
13.15 Uhr Kaffeepause & Mittagslunch (durchgehend bis 14.30 Uhr). Blick in die Börse: Möglichkeit zur Besichtigung des Großen Handelssaals der Börse Frankfurt.
13.45 Uhr 3. Etappe (4 Veranstaltungen parallel)
Forum 10 durch CMS Hasche Sigle Rechtsanwälte Steuerberater Vertriebsverträge (Einkauf und Verkauf) – Typische Fehlerquellen Dr. Tobias Bomsdorf • Partner • CMS Hasche Sigle
Forum 11 durch RölfsPartner Wirtschaftsprüfung Finanzierung des Mittelstands in Zeiten der globalen Finanzkrise Stephan Schilling • Vorstand • RölfsPartner Wirtschaftsprüfung
Forum 12 durch DZ BANK AG / Frankfurter Volksbank eG Förderkredite – kreativer Bestandteil der Mittelstandsfinanzierung Christoph Pellengahr • Leiter Region Hessen VR-Mittelstand • DZ BANK AG
Ralf Pakosch • Regionaldirektor, Leiter des Regionalmarktes Frankfurt-City Frankfurter Volksbank eG
Forum 13 durch Bene Consulting GmbH Vorsprung durch Wandel – Facilities auf dem Prüfstand der Wirtschaftlichkeit Andreas Leuchtenmüller • Geschäftsführer • Bene Consulting GmbH
Tobias Baur • Senior Berater • Bene Consulting GmbH
Ole Kretschmer • Senior Berater • Bene Consulting GmbH
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr 4. Etappe (4 Veranstaltungen parallel)
Forum 14 durch Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Was Unternehmer wissen sollten: Die richtige Kommunikation mit Banken – Rating als Chance nutzen – Erfolgsrezepte auf dem Weg zur Finanzierung
Dr. Oliver Everling • Geschäftsführer • RATING EVIDENCE GmbH
Rainer Langen • Inhaber der Beratungsgesellschaft Rainer Langen & Partner Mittelstands- finanzierung und Buchautor
Matthew Meredith • Vorstand • ICE AGE ICE AG
Edith Weymayr • Leiterin Financial Engineering Center Süd, Corporate Banking • Commerzbank AG
Moderation Thomas Stetz • stv. Geschäftsführer • Geschäftsfeld Starthilfe und Unternehmens- förderung • IHK Frankfurt am Main
Forum 15 durch Wirtschafts- und Infrastrukturbank / Bürgschaftsbank Hessen / Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH Öffentliche Förderinstrumente für den Mittelstand Norbert Kadau • Geschäftsführer • BBH Bürgschaftsbank Hessen GmbH
Pamela Röhrs-Günther • Leitung Bereich Kreditförderung • Wirtschafts- und Infrastrukturbank
Jürgen Zabel • Geschäftsführer • Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH
Moderation Eckhard Hassebrock • Geschäftsleiter • Wirtschafts- und Infrastrukturbank
Forum 16 durch Euler Hermes Kreditversicherungs-AG Finanzierungsinstrumente in der Krise Cornelia Köhler • Direktionsbevollmächtigte Vertrieb • Euler Hermes Kreditversicherungs-AG
Hans-Joachim Schieffer • Niederlassungsleiter • Euler Hermes Kreditversicherungs-AG
Jens Klawun • Geschäftsführer • Euler Hermes Collections GmbH
Manfried Bajorat • Leiter Finanzen und Controlling • Weber-Stephen Deutschland GmbH
Forum 17 durch quirin bank AG Vermögen erhalten – auch in turbulenten Kapitalmärkten. Der Multi Asset Ansatz der quirin bank Susanne Steinmann • Niederlassungsleiterin Frankfurt am Main • quirin bank AG
Erwin Bengler • Direktor Wealth Management • quirin bank AG
Dietmar Rieg • Leiter Vermögensverwaltung • quirin bank AG
15.30 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Abschlussplenum
Gibt es eine Kreditklemme im Mittelstand? Prof. Dr. Christina E. Bannier • Commerzbank Professor of Corporate Finance / SME Finance Frankfurt School of Finance & Management
Jürgen Hettinger • Präsident der Hauptverwaltung Frankfurt am Main • Deutsche Bundesbank
Hans-Joachim Tonnellier • Vorsitzender des Vorstands • Frankfurter Volksbank
Moderation Hans-Joachim Reinhardt • Geschäftsführer • IHK Frankfurt am Main
16.30 Uhr Get-together
Ausklang mit Buffet, Tombola mit attraktiven Sachpreisen und Blick in die Börse.
Partner des 8. Mittelstandstags FrankfurtRheinMain
Ausführliche Informationen und Anmeldung unter
www.ihk-mittelstandstag.deTelefon: 0 69 / 79 40 95 - 65 • E-Mail: [email protected]
8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMainKrise und Kreditklemme • Finanzierungsstrategien • Unternehmensführung
29. Oktober 2009Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Das Programm

Veranstalter
9.00 Uhr Einlass, Registrierung und Frühstück
10.00 Uhr 1. Etappe (5 Veranstaltungen parallel)
Forum 1 durch BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Umgang mit insolvenzgefährdeten Lieferanten Heinrich Meyer • Partner, Leiter der Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenz BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Guido Krüger • Partner, Leiter der Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenz BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Forum 2 durch Commerzbank AG Derivate-Workshop – Absicherung und Chancen in Zeiten volatiler Märkte Alexander Spieker • Direktor, Leiter Interest, Currency & Liquidity Management Frankfurt • Commerzbank AG
Forum 3 durch FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft StBG Bilanzpolitik für mittelständische Unternehmen in der aktuellen Wirtschaftslage Klaus Heininger • Partner • FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft StBG
Markus Schmidtke • Partner • FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft StBG
Forum 4 durch PricewaterhouseCoopers AG WPG Praxisbericht: Bewertung und Kauf von Unternehmen im Jahr 2009 – Chancen nutzen, Risiken minimieren Kerstin Müller • Partnerin • PricewaterhouseCoopers AG WPG
Wolfgang Kunz • Bereichsleiter Finanzen • SCHUFA Holding AG
Forum 5 durch HypoVereinsbank AG Exportfinanzierung und Risikoabsicherung – Markttrends kennen, Marktchancen nutzen Peter Haitzinger • Abteilungsdirektor, Exportfinanzierung Naher/Mittlerer Osten & Afrika • HypoVereinsbank
Martin Marsmann • Direktor, Leiter Internationales Geschäft • HypoVereinsbank
Moderation Klaus Schneider • Direktor, Leiter Internationales Geschäft Rhein-Main • HypoVereinsbank
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Plenum Begrüßung Matthias Gräßle • Hauptgeschäftsführer der IHK Frankfurt am Main
anschließend Podiumsgespräch mit folgenden Teilnehmern zum Thema Verantwortliches Handeln in Wirtschaft und Sport
Peter Fischer • Präsident • Eintracht Frankfurt e.V.
Peer-Detlev Schladebusch • Coach, Managementtrainer und Pastor für Arbeitswelt und Wirtschaft
Moderation Ralf Scholt • Sportchef des Hessischen Rundfunks
12.00 Uhr Pause & Beginn des Mittagslunches (durchgehend bis 14.30 Uhr). Blick in die Börse: Möglichkeit zur Besichtigung des Großen Handelssaals der Börse Frankfurt.
12.30 Uhr 2. Etappe (4 Veranstaltungen parallel)
Forum 6 durch den Arbeitskreis Personalberatung der IHK Frankfurt am Main Personalmanagement und demografischer Wandel – den unternehmerischen Erfolg der Zukunft jetzt clever gestalten Matthias Cropp • Partner • Ludwig Heuse GmbH interim-management.de
Dr. Wolfgang Koch • Sprecher der Geschäftsführung • SUP Societät für Unternehmens- planung GmbH
Cornelia Sengpiel • Geschäftsführende Gesellschafterin • Profiplaza GmbH & Co. KG
Attila Simson • selbstständiger Interim Manager und Unternehmensberater im Bereich Human Ressources
Dr. Sven Spieckermann • Vorstand • SimPlan AG
Moderation Thomas Stetz • stv. Geschäftsführer • Geschäftsfeld Starthilfe und Unternehmens- förderung • IHK Frankfurt am Main
Forum 7 durch Deutsche Post AG So tickt das menschliche Gehirn bei Brief-Werbung. Einfache und schnelle Umsetzung von effektiver Kundenansprache im persönlichen Dialog per Post zur Steigerung von Responsequoten. Live Check Ihrer Werbemittel über die Blickverlaufs-Kamera am Stand der Deutschen Post AG
Hans-Curt Kurz • Vertriebsleiter Frankfurt • Deutsche Post AG
Forum 8 durch Research In Motion Deutschland GmbH Effizienzsteigerung in mittelständischen Unternehmen mit BlackBerry® Smartphones Sage SalesLogix – mobiles CRM auf Höchstniveau Georg Rempeters • Account Manager T-Mobile Business Unit • Research In Motion Deutschland GmbH
Günther Strauch • Key Account Manager Sage CRM • Sage Software GmbH
Forum 9 durch Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Ganzheitliches Risikomanagement für mittelständische Unternehmen Jürgen Sedlmayr • Abteilungsdirektor, Leiter Risk Advisory • Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Michael Barth • Direktor, Unternehmenskunden • Frankfurter Sparkasse
13.15 Uhr Kaffeepause & Mittagslunch (durchgehend bis 14.30 Uhr). Blick in die Börse: Möglichkeit zur Besichtigung des Großen Handelssaals der Börse Frankfurt.
13.45 Uhr 3. Etappe (4 Veranstaltungen parallel)
Forum 10 durch CMS Hasche Sigle Rechtsanwälte Steuerberater Vertriebsverträge (Einkauf und Verkauf) – Typische Fehlerquellen Dr. Tobias Bomsdorf • Partner • CMS Hasche Sigle
Forum 11 durch RölfsPartner Wirtschaftsprüfung Finanzierung des Mittelstands in Zeiten der globalen Finanzkrise Stephan Schilling • Vorstand • RölfsPartner Wirtschaftsprüfung
Forum 12 durch DZ BANK AG / Frankfurter Volksbank eG Förderkredite – kreativer Bestandteil der Mittelstandsfinanzierung Christoph Pellengahr • Leiter Region Hessen VR-Mittelstand • DZ BANK AG
Ralf Pakosch • Regionaldirektor, Leiter des Regionalmarktes Frankfurt-City Frankfurter Volksbank eG
Forum 13 durch Bene Consulting GmbH Vorsprung durch Wandel – Facilities auf dem Prüfstand der Wirtschaftlichkeit Andreas Leuchtenmüller • Geschäftsführer • Bene Consulting GmbH
Tobias Baur • Senior Berater • Bene Consulting GmbH
Ole Kretschmer • Senior Berater • Bene Consulting GmbH
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr 4. Etappe (4 Veranstaltungen parallel)
Forum 14 durch Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Was Unternehmer wissen sollten: Die richtige Kommunikation mit Banken – Rating als Chance nutzen – Erfolgsrezepte auf dem Weg zur Finanzierung
Dr. Oliver Everling • Geschäftsführer • RATING EVIDENCE GmbH
Rainer Langen • Inhaber der Beratungsgesellschaft Rainer Langen & Partner Mittelstands- finanzierung und Buchautor
Matthew Meredith • Vorstand • ICE AGE ICE AG
Edith Weymayr • Leiterin Financial Engineering Center Süd, Corporate Banking • Commerzbank AG
Moderation Thomas Stetz • stv. Geschäftsführer • Geschäftsfeld Starthilfe und Unternehmens- förderung • IHK Frankfurt am Main
Forum 15 durch Wirtschafts- und Infrastrukturbank / Bürgschaftsbank Hessen / Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH Öffentliche Förderinstrumente für den Mittelstand Norbert Kadau • Geschäftsführer • BBH Bürgschaftsbank Hessen GmbH
Pamela Röhrs-Günther • Leitung Bereich Kreditförderung • Wirtschafts- und Infrastrukturbank
Jürgen Zabel • Geschäftsführer • Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH
Moderation Eckhard Hassebrock • Geschäftsleiter • Wirtschafts- und Infrastrukturbank
Forum 16 durch Euler Hermes Kreditversicherungs-AG Finanzierungsinstrumente in der Krise Cornelia Köhler • Direktionsbevollmächtigte Vertrieb • Euler Hermes Kreditversicherungs-AG
Hans-Joachim Schieffer • Niederlassungsleiter • Euler Hermes Kreditversicherungs-AG
Jens Klawun • Geschäftsführer • Euler Hermes Collections GmbH
Manfried Bajorat • Leiter Finanzen und Controlling • Weber-Stephen Deutschland GmbH
Forum 17 durch quirin bank AG Vermögen erhalten – auch in turbulenten Kapitalmärkten. Der Multi Asset Ansatz der quirin bank Susanne Steinmann • Niederlassungsleiterin Frankfurt am Main • quirin bank AG
Erwin Bengler • Direktor Wealth Management • quirin bank AG
Dietmar Rieg • Leiter Vermögensverwaltung • quirin bank AG
15.30 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Abschlussplenum
Gibt es eine Kreditklemme im Mittelstand? Prof. Dr. Christina E. Bannier • Commerzbank Professor of Corporate Finance / SME Finance Frankfurt School of Finance & Management
Jürgen Hettinger • Präsident der Hauptverwaltung Frankfurt am Main • Deutsche Bundesbank
Hans-Joachim Tonnellier • Vorsitzender des Vorstands • Frankfurter Volksbank
Moderation Hans-Joachim Reinhardt • Geschäftsführer • IHK Frankfurt am Main
16.30 Uhr Get-together
Ausklang mit Buffet, Tombola mit attraktiven Sachpreisen und Blick in die Börse.
Partner des 8. Mittelstandstags FrankfurtRheinMain
Ausführliche Informationen und Anmeldung unter
www.ihk-mittelstandstag.deTelefon: 0 69 / 79 40 95 - 65 • E-Mail: [email protected]
8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMainKrise und Kreditklemme • Finanzierungsstrategien • Unternehmensführung
29. Oktober 2009Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Das Programm

SERVICE-CENTER BRANCHEN VERANSTALTUNGEN PRESSE NEWSLETTER WIR ÜBER UNS
» Erweiterte Suche
English Français
Español Italiano
HessischeIHKs
| DIHK | AHK
Startseite » Presse » Pressemeldungen
Mittelstandstag 2009: Intensiver Dialog zwischen Unternehmen und
Banken
29.10.2009
Der 8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain stand im Zeichen des Dialogs zwischen
kreditgebender und kreditnehmender Wirtschaft. Während Unternehmen berichteten,
dass der Zugang zu Finanzierungsquellen das drängendste Problem darstellt, äußerten
die Banken ihre Absicht, weiterhin ausreichend Kredite an die Unternehmen zu geben.
„Vom 8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain geht trotz aller berechtigter Sorgen und
Schwierigkeiten bei der Unternehmensfinanzierung ein Signal aus, dass sich
Unternehmen auf gutem Anpassungskurs befinden und das Kreditgewerbe diese
Stabilisierung grundsätzlich unterstützt. Der intensive Dialog zwischen Banken und
Unternehmern stimmt optimistisch, dass eine flächendeckende Kreditklemme in
FrankfurtRheinMain ausbleibt“, sagte Hans-Joachim Reinhardt, Geschäftsführer Starthilfe
und Unternehmensförderung der IHK Frankfurt am Main, anlässlich des Mittelstandstags
2009 in der IHK Frankfurt am Main.
Unter dem Motto „Krise und Kreditklemme, Finanzierungsstrategien,
Unternehmensführung“ tauschten sich 600 Unternehmer der Region mit
Wirtschaftsexperten und Vertretern der Kreditwirtschaft über mittelstandsrelevante
Themen aus. Der Mittelstandstag FrankfurtRheinMain ist der größte Kongress für den
Mittelstand in Hessen. In 20 Plenen und Foren diskutierten Banken und Unternehmen, wie
die richtigen Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen in Zeiten der
globalen Finanz- und Wirtschaftskrise gefunden werden.
Der Mittelstandstag FrankfurtRheinMain findet jährlich als Kongressmesse in der IHK
Frankfurt am Main statt. Er dient dem Austausch unter mittelständischen Unternehmern
der Region und ist ein Forum zum Dialog, um Erfahrungen aus der unternehmerischen
Arbeit mit den Angeboten der Kredit und Förderinstitute abzugleichen sowie
Finanzierungswege aufzuzeigen. Die Veranstalter sind IHK Frankfurt am Main, IHK-Forum
Rhein-Main und ConVent Kongresse. Der 9. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain findet am
Donnerstag, 28. Oktober 2010, in der IHK Frankfurt, statt.
Weitere Informationen: Alexander Schaub
© IHK Frankfurt am Main 2009 DATENSCHUTZ & RECHTLICHE HINWEISE | IMPRESSUM DRUCKEN
STARTSEITE ANFAHRT KONTAKT IHK von A-Z SUCHE: »
IHK Frankfurt am Main - Pressemeldungen http://www.frankfurt-main.ihk.de/presse/meldungen/2009/07...
1 von 1 02.11.09 08:20

t-
,,Keine Kreditklemme imjulk. FRANKFURT. MittelständischeUnternehmen müssen nicht unter einerverminderten Kreditvergabe leiden. Zudiesem Ergebnis kam gestern das Ab-schlussplenum des IHK-Mittelstandsta-ges in Frankfurt. Zwar bestätigte JürgenHettinger, Präsident der Hauptverwal-tung Frankfurt der Deutschen Bundes-bank, dass das Kreditneugeschäft seitMitte 2008 bis znr Null-G renze ge-schrumpft sei. Das liege allerdings nichtan einer Kreditklemme, sagte Hans-Joa-chim Tonnellier, Vorstandsvorsitzenderder Frankfurter Volksbank.,,Mittelständ-ler sind bekannt als vorsichtige Kaufleu-te. In der Krise werden Kredite oft nichtabgerufen, weil weniger investiert wird",erläuterte er.
Von einer Kreditklemme müsse mansprechen, wenn die Banken keine Mittelfür die Kreditvergabe zur Yerfügung hät-ten, sagt Hettinger. Die eigentliche Frage
Mittelstand"bestehe darin, ob die Banken bei einemwirtschaftlichen Aufschwung in der La-ge seien, der größeren Kreditnachfragegerecht zu werden.
Christina Bannier, Professorin an derFrankfurt School of Finance and Manage-ment, sieht für den Mittelstand dann ei-nän Nachteil, wenn Kredite teurer wür-den, bevor der Mittelstand richtig wach-sen könne. ,,Traditionell hinkt der Mittel-stand dem Aufschwung, der sich bei dengroßen Unternehmen schon jetzt ab-zeichnet, hinterher", führte sie aus. Demmüsse man mit entsprechenden Maßnah-men gerecht werden.
Tonnellier riet den anwesenden Mittel-standsvertretern, eine langfristige Zu-sammenarbeit mit einer Hausbank zu for-cieren.,,Ein langj ähriges Treueverhältnisträgt zur Kreditvergabe ebenso bei wieFirmenratings", meinte der Bankchefwährend der Veranstaltung.

Portalsystem © 2009 SCHULZMedienberatung
Mittelstandstag der IHK Frankfurt zum Thema Finanzierungsfragen im
Mittelstand
Frankfurt/Main, 04.09.2009 15:13 Uhr (redaktion)
Der Kongress, den die IHK gemeinsam mit dem IHK-Forum Rhein-Main und der ConVent GmbH organisiert, richtet
sich an Gesellschafter, Geschäftsführer sowie Vorstände mittelständischer Unternehmen und Konzerne in der
Region.
Ein Höhepunkt im Programm ist das Plenum "Verantwortliches Handeln in Wirtschaft und Sport": Peter Fischer,
Präsident der Frankfurter Eintracht, diskutiert darüber mit IHK-Präsident Mathias Müller und Peer-Detlev
Schladebusch, Managementtrainer und Pastor für Arbeitswelt und Wirtschaft.
Der Kongress bietet ein Forum zum Dialog, um Erfahrungen aus der unternehmerischen Arbeit mit den Angeboten
der Kredit- und Förderinstitute abzugleichen und Finanzierungswege aufzuzeigen. Erfreulich ist, dass der
Mittelstandstag FrankfurtRheinMain von den in Hessen tätigen Kreditinstituten – Sparkassen, Volksbanken und
Raiffeisenbanken, privaten Geschäftsbanken und den Förderinstituten des Landes – unterstützt wird.
Zielgruppe des Mittelstandstags FrankfurtRheinMain sind die Gesellschafter, Geschäftsführer und Vorstände
mittelständischer Unternehmen und Konzerne in der Region FrankfurtRheinMain.
Die Teilnahme kostet für mittelständische Unternehmer (wie zum Beispiel produzierendes oder verarbeitendes
Gewerbe, Handel) als Online-Frühbucher bis zum 5.10.2009 nur 90 Euro, für Berater, Juristen, Investoren, sonstige
Branchenvertreter 315 Euro. Alle Preis zuzüglich Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen stehen direkt bei der IHK Frankfurt zur Verfügung. www.frankfurt-main.ihk.de
(Quelle: DIHK)
http://www.frankfurt-main.ihk.de/
http://www.fmm-magazin.de/druckansicht/1_41_3146.html
1 von 1 08.09.09 12:10


Besucherbefragung8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain
Teilnehmerverteilung / Branche
Vertreter einer Bank, eines Investors
14%
Berater, Jurist27%
Vertreter eines mittelständischen Unternehmens,
Sonstige56%
Hochschul-vertreter
1%Presse2%
Teilnehmerverteilung / Position
Keine Angabe25%
Abteilungsleiter, Direktor
18%
Vorstand, Geschäftsführer, Inhaber, Aufsichtsrat, Partner
38%
Sonstige19%

Besucherbefragung8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain
Wie beurteilen Sie die Veranstaltung insgesamt?
Befriedigend14%
Gut69%
Sehr gut17%

Besucherbefragung8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain
Was ist Ihnen positiv aufgefallen?
Straffer Ablauf der Veranstaltung, Einhaltung der Zeiten, gut organisiert.•
Die Möglichkeit die Börsenplattform zu besuchen.•
Die Stimmung.•
Die Vielzahl interessanter Themen.•
Das Klima war wie immer gut. Es waren interessante Themen dabei.•
Gutes Forum, um das eigene Netzwerk auszubauen. Gute Mischung aus • Finanzdienstleistern und interessierten Unternehmern.
Die Freundlichkeit des Veranstaltungspersonals.•
Catering verteilt über längeren Zeitraum. Kürzere Pausen (vor allem die Mittagspause). • Ein Besucher möchte ja möglichst viel Input „mitnehmen“.
Einige sehr gute Fachbeiträge mit gutem Praxisbezug (Insolvenz Lieferanten, Verträge • mit Lieferanten/Kunden zum Beispiel)
Forum 3, FALK GmbH, fachlich korrekt und informativ, trotz der Komplexität verständlich. • Sehr gut! Forum 11, RölfsPartner, frischer Vortrag, sehr gute Denkanstöße, sehr gut!
Die große Teilnehmerzahl.•
Kompetente Gespräche an den Infoständen der Aussteller.•
Angenehmes Ambiente, Treffen mit Gleichgesinnten, Niveau der Veranstaltung.•
Hervorragende Organisation, alles gut zu finden, angekündigte Vorträge konnten anhand • der Unterlagen gut ausgesucht werden. Die von mir ausgewählten Veranstaltungen erfüllten thematisch meine Erwartungen.
Fachrelevante Beiträge.•
Sehr hohe Qualität der Moderation durch die Herren Reinhard und Stetz.•
Stehtische mit Kontaktmöglichkeiten.•
Veranstaltungsort, Fachbeiträge, Diskussion mit Herrn Peter Fischer.•
Die gute Themenmischung.•
Interessante Netzwerker anwesend. Die Auswahl der unterschiedlichen Foren, zu denen • man sich auch erst vor Ort entscheiden konnte.
Das gute Preis-/Leistungsverhältnis und der gute Veranstaltungsort.•