Projektdokumentation und Handlungsempfehlungen
date post
14-Feb-2017Category
Documents
view
216download
0
Embed Size (px)
Transcript of Projektdokumentation und Handlungsempfehlungen
0 INTERKULTURELLE FFNUNG STADT GIEEN - PROJEKTDOKUMENTATION UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
Interkulturelle ffnung: Eine Chance fr die Stadt Gieen Projektdokumentation und Handlungsempfehlungen
imap Institut fr interkulturelle
Management- und Politikberatung
1 INTERKULTURELLE FFNUNG STADT GIEEN - PROJEKTDOKUMENTATION UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
Inhalt
Inhalt ................................................................................................................................................................... 1
1. Das Projekt Interkulturelle ffnung der Verwaltung als Chance ............................................................ 2 1.1 Vorstellung des Projektes ....................................................................................................................... 2 1.2 Der Prozess der interkulturellen ffnung in der Stadt Gieen ............................................................ 3
2. Ergebnisse der Bestandsanalyse und der Workshops ................................................................................ 5 2.1 Onomastik-Analyse zur Erhebung des Anteils der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit
Migrationshintergrund in der Stadtverwaltung Gieen .............................................................................. 5 2.2 Auswertung der Online-Umfrage zum Stand der interkulturellen ffnung ........................................ 8 2.3 Steuergruppe ........................................................................................................................................... 9 2.4 Kick-Off .................................................................................................................................................... 9 2.5 Ergebnisse der Pilotworkshops ............................................................................................................ 10
2.5.1 Volkshochschule .......................................................................................................................... 10 2.5.2 Auslnderbehrde ........................................................................................................................ 11
3. Handlungsempfehlungen fr die interkulturelle ffnung der Stadtverwaltung Gieen ......................... 12 3.1 Strategie und Fhrung .......................................................................................................................... 14 3.2 Mitarbeitende ......................................................................................................................................... 18 3.3 Ressourcen ............................................................................................................................................ 20 3.4 Prozesse ................................................................................................................................................. 22
Impressum ....................................................................................................................................................... 25
1. DAS PROJEKT INTERKULTURELLE FFNUNG DER VERWALTUNG ALS CHANCE
2 INTERKULTURELLE FFNUNG STADT GIEEN - PROJEKTDOKUMENTATION UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
1. Das Projekt Interkulturelle ff-
nung der Verwaltung als Chance
1.1 Vorstellung des Projektes
Die interkulturelle ffnung der Verwaltung gewinnt durch den demografischen Wandel und den Fach-
krftemangel in Deutschland insbesondere auf kommunaler Ebene eine immer grere Bedeutung.
Migration und Integration werden auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten in immer neuen
Facetten sowohl Wirtschaft als auch Gesellschaft in Deutschland beeinflussen. Die Potenziale von Zu-
wanderung und Zugewanderten werden heute gerade von Unternehmen und Verbnden als eine Ant-
wort auf den demografischen Wandel strker in den Mittelpunkt gestellt. Die Entwicklung in den Regio-
nen hngt immer strker auch von dieser Personengruppe ab. Ein zentrales Anliegen ist es dabei, eine
Willkommenskultur fr neu Zugewanderte und eine Anerkennungskultur fr die hier lebenden Men-
schen mit Migrationshintergrund zu etablieren. In diesem Zusammenhang ist der Prozess der interkul-
turellen ffnung in ffentlichen Einrichtungen ein zentrales Instrument, um Zugangsbarrieren abzu-
bauen und die Kundenorientierung auszubauen. Interkulturelle ffnung umfasst dabei sowohl die Per-
sonal- als auch Organisationsentwicklung.
Das Projekt Interkulturelle ffnung der Verwaltung als Chance hat daher zum Ziel, Strukturen der
interkulturellen ffnung in Kommunen durch einen partizipativen Prozess aufzubauen oder zu verbes-
sern und konkrete Manahmen in ausgewhlten Fachabteilungen zu erarbeiten und zu verankern. Tr-
ger des Projektes, welches durch den Europischen Integrationsfonds und das Hessische Ministerium
fr Soziales und Integration kofinanziert wird, ist das imap Institut. Der Projektzeitraum betrgt drei
Jahre von April 2012 bis Mrz 2015.
Durch das Projekt sollen in bis zu 20 Mittelstdten und Landkreisen bundesweit Impulse fr die Perso-
nal- und Organisationsentwicklung in einem Gesamtprozess der interkulturellen ffnung der Verwal-
tung gegeben werden. Unter diese ausgewhlten Kommunen fllt auch die Stadt Gieen hier wurde
das Projekt vom Hessischen Ministerium fr Soziales und Integration (Landesprogramm WIR) gefr-
dert und trgt den Namen Interkulturelle ffnung: Eine Chance fr die Stadt Gieen.
Diese Ziele sollen durch bedarfsorientierte Workshops fr Entscheidungstrger und Fachabteilungen
sowie den Austausch mit anderen teilnehmenden Kommunen und Landkreisen erreicht werden. Im
Rahmen zweier Konferenzen, sowohl einer bundesweiten am 16.09.2013 als auch einer hessenweiten
Konferenz zum Ende des Jahres 2013, wurde der Kontakt mit anderen beteiligten Kommunen herge-
stellt. Die Projekte sollen impulsgebend fr die jeweilige Verwaltung wirken und einen Transfer inner-
halb der Verwaltung und darber hinaus ermglichen. Als externe Beratung hat das Institut fr inter-
kulturelle Management- und Politikberatung (imap GmbH) aus Dsseldorf das Projekt konzipiert und
begleitet.
1. DAS PROJEKT INTERKULTURELLE FFNUNG DER VERWALTUNG ALS CHANCE
3 INTERKULTURELLE FFNUNG STADT GIEEN - PROJEKTDOKUMENTATION UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
Das Projekt beinhaltet die folgenden sieben Bausteine, die am 29.11.2013 auf der Veranstaltung mit
dem Thema Migration und Integration in Gieen als Auftakt zur Erarbeitung des Handlungskonzeptes
Integration vorgestellt wurden:
(1) Einrichtung einer Steuergruppe
(2) Bestandsanalyse zur interkulturellen ffnung
(3) Kick-off-Veranstaltung
(4) Onomastik Analyse
(5) Flyer
(6) Workshops fr die Zielgruppe, Fachabteilungen als Pilotprojekte
(7) Handlungsempfehlungen
1.2 Der Prozess der interkulturellen ffnung in der Stadt Gieen
Ein Anteil von 32,4 %1 der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Gieen haben einen Migrationshin-
tergrund und 11 % der Bevlkerung haben keine deutsche Staatsbrgerschaft. Aufgrund der demogra-
fischen Entwicklung wird die kulturelle Vielfalt der Stadtbevlkerung weiter zunehmen, denn in der
Altersgruppe der ber 65-jhrigen ist der Anteil mit 4,17 % geringer als in der Altersgruppe der unter
29-jhrigen mit 49,6 %. Die kulturell immer vielfltigere Gesellschaft in der Stadt Gieen hat bereits in
der Vergangenheit spezielle Anforderungen an die Verwaltung gestellt, sodass die Stadt bei dem Thema
der interkulturellen ffnung und Integration nicht bei Null anfngt, sondern an bereits bestehende
Manahmen anknpfen kann. Im Folgenden sind die laufenden und abgeschlossenen Anstze aufge-
fhrt.
Das Netzwerk Integration, unter der Leitung des Regionalkoordinators des Bundesamtes fr Migrati-
on und Flchtlinge, setzt sich mit aktuellen Fragen zur Integration auseinander. Das im Jahre 2005 ins
Leben gerufene Netzwerk setzt sich unter anderem aus Vertreterinnen und Vertretern von Integrations-
kurstrgern, Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen, Auslnderbehrden, Auslnderbeirten und der
Integrationsbeauftragten der Stadt Gieen zusammen.
Orientierungshilfen sind im Bereich der Serviceleistung fr eine kundengerechte Betreuung ein ent-
scheidender Faktor. Zu diesem Zweck wurde ein interkultureller Gesundheitswegweiser entwickelt,
bei dem Migrantinnen und Migranten einen berblick ber einschlgige Ansprechpartnerinnen und -
partner in der Stadt erhalten. Damit sollte das interkulturelle Angebot im Gesundheitsbereich bekannt
gemacht werden.
Darber hinaus gibt es einen interkulturellen Wegweiser ber die Aufstellung von
Migrantenorganisationen in Gieen. Das Netzwerk der Migrantenorganisationen (MSO-Netzwerk)
1 Zensus 2011 Bevlkerung Gieen, Universittsstadt am 09.05.2011, Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2013
Einrichtung einer
Steuer-gruppe
Bestands-
analyse Kick-off
Onomastik Analyse
Flyer Workshops
fr Zielgruppe
Handlungs-empfeh-lungen
1. DAS PROJEKT INTERKULTURELLE FFNUNG DER VERWALTUNG ALS CHANCE
4 INTERKULTURELLE FFNUNG STADT GIEEN - PROJEKTDOKUMENTATION UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
frdert berdies die bessere Vernetzung und den regelmigen Austausch der Organisationen unterei-
nander.
Zudem verfgt die Stadt Gieen ber eine Fachstelle der interkulturellen Pdagogik im Jugendamt.
Diese zielt darauf ab, interkulturelle Erziehung und Bildung in Kindertagesei