Proxy Sniffer Release Notes · 2014. 6. 9. · Proxy Sniffer Version 4.6 enthält folgende neue...

120
Ingenieurbüro David Fischer AG | A Company of the Apica Group http://www.proxy-sniffer.com Release Notes Version 4.6-Z Deutsche Ausgabe © 2011, 2012 31. Mai 2012 Alle Rechte vorbehalten

Transcript of Proxy Sniffer Release Notes · 2014. 6. 9. · Proxy Sniffer Version 4.6 enthält folgende neue...

  • Ingenieurbüro David Fischer AG | A Company of the Apica Group http://www.proxy-sniffer.com

    Release Notes

    Version 4.6-Z Deutsche Ausgabe © 2011, 2012 31. Mai 2012 Alle Rechte vorbehalten

    http://www.proxy-sniffer.com/

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 2 von 120

    Inhaltsverzeichnis 1 V4.6-Z Apica-Version .................................................................................................................................................................................................... 6

    1.1 Behobene Fehler in der Apica-Version / Neues, gemeinsames CA Root-Zertifikat des Proxy-Recorders / Sicherheitshinweis ............................ 6 2 V4.6 Release Notes ...................................................................................................................................................................................................... 7

    2.1 Neue Funktionalitäten ............................................................................................................................................................................................ 7 2.1.1 Major Release V4.6-C ..................................................................................................................................................................................... 7 2.1.2 Minor Release V4.6-S ..................................................................................................................................................................................... 8 2.1.3 Minor Release V4.6-U ................................................................................................................................................................................... 10 2.1.4 Minor Release V4.6-Y ................................................................................................................................................................................... 11 2.1.5 Minor Release V4.6-Z ................................................................................................................................................................................... 11

    2.2 Behobene Fehler .................................................................................................................................................................................................. 11 2.2.1 Version 4.6-C ................................................................................................................................................................................................ 11 2.2.2 Version 4.6-S ................................................................................................................................................................................................ 12 2.2.3 Version 4.6-X ................................................................................................................................................................................................ 12

    2.3 Kompatibilität zu älteren Proxy Sniffer Versionen ................................................................................................................................................. 13 2.4 Installations-Hinweise für den Upgrade auf Proxy Sniffer V4.6 ............................................................................................................................. 14 2.5 Illustration der neuen Funktionalitäten (Major Release V4.6-C) ............................................................................................................................ 15

    2.5.1 Maximale akzeptable Antwortzeit .................................................................................................................................................................. 15 2.5.2 Unterstützung von grossen URL-Antwortdaten bis 2 GB ............................................................................................................................... 18 2.5.3 Innerer Durchsatz" von HTTP-(Antwort-)Streams / Beurteilen des Ruckelns von Videos .............................................................................. 19 2.5.4 Erzeugen von Plug-In spezifischen Fehler-Arten ........................................................................................................................................... 24 2.5.5 Antwortzeiten nach Media-Typ ...................................................................................................................................................................... 25

    2.6 Illustration der neuen Funktionalitäten (Minor Release V4.6-S) ............................................................................................................................ 26 2.6.1 Import von externen Messdaten .................................................................................................................................................................... 26 2.6.2 Unterstützung von grossen XML- und SOAP-Anfragen ................................................................................................................................. 30 2.6.3 Stand-Alone Variable – Initialisiert mit Datum und Zeit .................................................................................................................................. 33 2.6.4 Stand-Alone Variable – Initialisiert mit Zufallszahl in Wertebereich ................................................................................................................ 35 2.6.5 Amazon EC2: Starten von hochleistungsfähigen Last-Generatoren mit 13 oder 26 ECUs und 4 GB Java-Memory pro Lasttest-Job ............ 36

    3 V4.5 Release Notes .................................................................................................................................................................................................... 37 3.1 Neue Funktionalitäten .......................................................................................................................................................................................... 37 3.2 Behobene Fehler .................................................................................................................................................................................................. 38 3.3 Kompatibilität zu älteren Proxy Sniffer Versionen ................................................................................................................................................. 39 3.4 Installations-Hinweise für den Upgrade auf Proxy Sniffer V4.5 ............................................................................................................................. 40 3.5 Illustration der neuen Funktionalitäten (Major Release V4.5-A) ............................................................................................................................ 41

    3.5.1 Direktes Editieren der HTTP Request-Header Felder im GUI ........................................................................................................................ 41 3.5.2 Ersetzen des ganzen Dateninhalts eines HTTP Requests im GUI ................................................................................................................. 42 3.5.3 Extrahieren des HTTP Status-Codes in eine Variable ................................................................................................................................... 42 3.5.4 Extrahieren des ganzen Dateninhalts einer HTTP Response in eine Variable und Stichproben in Dateien speichern ................................... 43

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 3 von 120

    3.5.5 Fehlerbehandlung wenn eine Variable nicht aus dem Dateninhalt einer HTTP Response extrahiert werden kann ........................................ 44 3.5.6 Break- und Continue-Bedingungen in "Inner Loops" ...................................................................................................................................... 45 3.5.7 Datei-Filter im Project Navigator .................................................................................................................................................................... 47 3.5.8 Zeit-Marker-Kommentare .............................................................................................................................................................................. 48

    4 V4.4 Release Notes .................................................................................................................................................................................................... 51 4.1 Neue Funktionalitäten .......................................................................................................................................................................................... 51 4.2 Neue Empfehlungen für Last-Generatoren (Exec Agents) .................................................................................................................................... 52 4.3 Kompatibilität zu älteren Proxy Sniffer Versionen ................................................................................................................................................. 52 4.4 Installations-Hinweise für den Upgrade auf Proxy Sniffer V4.4 ............................................................................................................................. 53 4.5 Illustration der neuen Funktionalitäten (Minor Release V4.4-G) ............................................................................................................................ 54

    4.5.1 Überarbeiteter Var Finder und neuer Var Extractor Wizard ........................................................................................................................... 54 4.5.2 Cookie Verifier ............................................................................................................................................................................................... 57 4.5.3 Direkte Integration des Amazon EC2 APIs im GUI / Starten und Stoppen von Cloud-basierten Lastgeneratoren .......................................... 58

    4.6 Illustration der neuen Funktionalitäten (Major Release V4.4-C) ............................................................................................................................ 63 4.6.1 Kerberos-Authentifizierung und Authentifizierung mittels kryptografischer PKCS#11 Sicherheits-Geräte ...................................................... 63 4.6.2 E-Mail und SMS Alarm-Meldungen ............................................................................................................................................................... 65

    5 V4.3 Release Notes .................................................................................................................................................................................................... 67 5.1 Neue Funktionalitäten .......................................................................................................................................................................................... 67 5.2 Illustration der neuen Funktionalitäten (Major Release V4.3-C) ............................................................................................................................ 68

    5.2.1 Erweiterte real-time Darstellung der Messwerte ............................................................................................................................................ 68 5.2.1.1 Fehler-Übersicht (real-time) .................................................................................................................................................................... 69 5.2.1.2 Übersicht der Antwortzeiten pro Web-Page und pro URL (real-time) ...................................................................................................... 71 5.2.1.3 Statistische Übersicht (real-time) ............................................................................................................................................................ 73

    5.2.2 Einfacher Job-Scheduler ............................................................................................................................................................................... 74 5.2.3 Extrahieren von JSON-Antwortdaten in Variablen ......................................................................................................................................... 75 5.2.4 Unterstützung von „leichten“ Fehlern ............................................................................................................................................................. 76 5.2.5 Sekundäre Kurve der simulierten Benutzer ................................................................................................................................................... 80 5.2.6 Unterstützung zum Empfang oder Download grosser Datenmengen ............................................................................................................ 81

    5.3 Illustrationen zu behobenen Fehlern (V4.3-C) ...................................................................................................................................................... 82 5.3.1 Unterdrückung von Doppelklicks beim der Konsolidierung von Cluster-Job Resultat-Daten .......................................................................... 82 5.3.2 Fehlerhaftes Diagramm bei einem temporären Unterbruch der Netzwerk-Anbindung des Web-Servers ....................................................... 83 5.3.3 Fehlerhaftes Diagramm wenn temporär keine erfolgreich abgeschlossenen Web-Sessions gemessen werden ............................................ 84

    5.4 Geänderte Funktionalitäten .................................................................................................................................................................................. 85 5.5 Geänderte Fachbegriffe (GUI) .............................................................................................................................................................................. 85 5.6 Kompatibilität zu älteren Proxy Sniffer Versionen ................................................................................................................................................. 85 5.7 Installations-Hinweise für den Upgrade auf Proxy Sniffer V4.3 ............................................................................................................................. 86

    6 V4.2 Release Notes .................................................................................................................................................................................................... 87 6.1 Neue Funktionalitäten (Minor Release V4.2-P) ..................................................................................................................................................... 87

    6.1.1 Firefox Web-Browser Erweiterung zum Aufzeichnen von Surf-Sessions ....................................................................................................... 87

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 4 von 120

    6.1.2 Erstellen eigner Messreport-Vorlagen ........................................................................................................................................................... 88 6.1.3 Zusätzliche Funktionalitäten für das Remote-Management von Exec Agenten .............................................................................................. 88

    6.2 Neue Funktionalitäten (Major Release V4.2-A) ..................................................................................................................................................... 89 6.2.1 Installations-Kit für Mac OS X ........................................................................................................................................................................ 89 6.2.2 Verbesserte GUI-Oberfläche und bessere Unterstützung für Firefox und Safari Web-Browser ..................................................................... 89 6.2.3 Integration mit dynaTrace .............................................................................................................................................................................. 89 6.2.4 Zusätzliche Plug-Ins ...................................................................................................................................................................................... 90 6.2.5 Dokumentation zur Entwicklung eigener Plug-Ins .......................................................................................................................................... 91 6.2.6 Zusätzliche Konfigurations-Optionen zur Überprüfung von URL-Antworten ................................................................................................... 92 6.2.7 Zugriff auf Messergebnisse nach dem Ablauf von temporären GUI-Lizenzen................................................................................................ 92 6.2.8 Zusätzliche Diagramme bei Lasttest Detail-Resultaten .................................................................................................................................. 93 6.2.9 Zusätzliche Diagramme beim Vergleich von Lasttest-Resultaten .................................................................................................................. 96 6.2.10 Überarbeitete und verbesserte Darstellung der Last-Kurven-Diagramme ...................................................................................................... 99 6.2.11 PDF-Reports mit Vorschau-Funktion und erweiterten Kommentar-Möglichkeiten ........................................................................................ 101

    6.3 Kompatibilität ...................................................................................................................................................................................................... 102 6.4 Installations-Hinweise zum Upgrade auf V4.2 .................................................................................................................................................... 102 6.5 Behobene Fehler ................................................................................................................................................................................................ 103

    6.5.1 Cookie Namen mit Sonderzeichen .............................................................................................................................................................. 103 6.5.2 Fehlende „Pragma“ HTTP Header-Felder bei erzeugten Lasttest-Programmen .......................................................................................... 103 6.5.3 De-Konstruktor bei global konstruierten Plug-Ins ......................................................................................................................................... 103 6.5.4 Fehler bei der Konfigurations-Änderung des MyTests Root-Directories des Projekt Navigators .................................................................. 103 6.5.5 Abgeschnittener Annotation-Text beim Ausführen von Lasttest-Programmen ............................................................................................. 103 6.5.6 JavaScript-Endlosschlaufe beim Konvertieren von Page-Scanner Resultaten in Web-Sessions ................................................................. 103

    6.6 Geänderte Funktionen ........................................................................................................................................................................................ 104 6.6.1 Kommando-Zeilen Tool PdfReport .............................................................................................................................................................. 104 6.6.2 Page-Scanner Menü im Web Admin GUI .................................................................................................................................................... 104

    7 V4.1-C Release Notes ............................................................................................................................................................................................... 105 7.1 Neue Funktionalitäten ........................................................................................................................................................................................ 105 7.2 Kompatibilität ...................................................................................................................................................................................................... 106 7.3 Installation und Upgrade-Anleitung ..................................................................................................................................................................... 106 7.4 Neues Lizenz-Modell .......................................................................................................................................................................................... 107 7.5 Illustrationen zu den neuen Funktionen .............................................................................................................................................................. 108

    7.5.1 Job Definition Templates ............................................................................................................................................................................. 108 7.5.2 Load Test Plug-In Template Generator ....................................................................................................................................................... 109 7.5.3 Verbesserte Unterstützung von XML- und SOAP-Daten ............................................................................................................................. 113 7.5.4 Real-Time Kommentare .............................................................................................................................................................................. 114 7.5.5 Messen von zusätzlichen Daten mittels des SNMP-Protokolls während der Test-Ausführung ..................................................................... 114 7.5.6 Verbessertes Parsing von Input-Files .......................................................................................................................................................... 116 7.5.7 Unterstützung des „Digest Authentication“ Anmelde-Verfahrens sowie des WebDAV-Protokolls ................................................................ 116

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 5 von 120

    7.5.8 Extrahieren und Zuweisen von Variablen bei HTTP Header Feldern ........................................................................................................... 117 7.5.9 Exportieren der Daten von Fehler-Schnappschüssen .................................................................................................................................. 118 7.5.10 Proxy Sniffer Konsole für Unix-ähnliche Betriebssysteme ........................................................................................................................... 119 7.5.11 Hinzufügen von Screenshots bei Page Breaks ............................................................................................................................................ 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 6 von 120

    1 V4.6-Z Apica-Version Die mit dem Firmenlogo von Apica versehene Version enthält sämtliche Funktionalitäten der originalen V4.6-Z Version. Zusätzlich enthält die mit dem Firmenlogo von Apica versehene Version noch einen Bug-Fix um verschlüsselte HTTPS-Sessions von Apple iOS Geräten aufzeichnen zu können.

    1.1 Behobene Fehler in der Apica-Version / Neues, gemeinsames CA Root-Zertifikat des Proxy-Recorders / Sicherheitshinweis

    Auf einigen Apple iOS Geräten (iPhone, iPad) konnte das (gefälschte) CA Root-Zertifikat nicht als vertrauenswürdiges Zertifikat eines Zertifikatausstellers importiert werden. Dies hatte zur Folge, dass die Aufzeichnung von verschlüsselten HTTPS-Sessions von iOS-Applikationen nicht möglich war. Weiterhin wurde von Proxy-Recorder pro aufgerufenen HTTPS Web-Server jeweils ein eigenes Keystore-File zur Laufzeit erzeugt, welche jeweils ein separates, eigenes CA Root-Zertifikat hatte (eines pro Keystore). Beide Probleme wurden nun behoben, indem neu ein gemeinsames CA Root-Zertifikat für die vom Proxy-Recorder ausgestellten, dynamisch erzeugten HTTPS Server-Zertifikate verwendet wird. Dieses gemeinsame CA Root-Zertifikat wird neu mit dem Proxy Sniffer Installations-Kit ausgeliefert und befindet sich nach der Installation im Proxy-Sniffer Installations-Verzeichnis (Dateiname: = root.cer). Das neue Zertifikat kann bzw. könnte nun in jedes iOS Gerät und in jeden Web-Browser importiert werden. Um nun Warnungsmeldungen im Web-Browser bezüglich einem unbekannten CA Root Zertifikat zu umgehen könnten Sie dieses CA Root Zertifikat root.cer () in Ihr Betriebssystem oder in Ihren Web-Browser importieren. Bedenken Sie jedoch, dass die Durchführung eines solchen Imports äusserst gefährlich ist, da alle anderen Kunden von Proxy Sniffer auch gefälschte Web-Server HTTPS-Zertifikate erzeugen können, welche genau von demselben (gemeinsamen) CA Root-Zertifikat des Proxy Sniffer Installations-Kits ausgestellt wurden. D.h. Ihr System ist nach einem solchen Import-Vorgang nicht mehr sicher. Wir empfehlen Ihnen darum dringend niemals das CA Root-Zertifikat "root.cer" des Proxy Sniffer Installations-Kits zu importieren / installieren. Anstelle dessen empfehlen wir Ihnen dringend, ein eigenes (privates) CA Root-Zertifikat zu erzeugen, welches dann bei der Aufzeichnung von HTTPS-Sessions von Proxy Sniffer verwendet wird. Dieses private CA Root-Zertifikat können Sie auch in Ihr Betriebssystem oder in Ihren Web-Browser importieren / installieren. Ihr System ist dann so lange sicher, wie sie dieses private CA Root-Zertifikat mit niemand anderem teilen. Sie benötigen OpenSSL um eigenes (privates) CA Root Zertifikat zu erzeugen (OpenSSL ist nicht Bestandteil des Proxy Sniffer installations-Kits – bitte OpenSSL am besten auf einem beliebigen Unix-ähnlichen System aufrufen). Gehen Sie wie folgt vor:

    1. openssl req -newkey rsa:2048 -days 7305 -x509 -nodes -out root.cer (Erzeugen des neuen CA Root Zertifikats)

    2. openssl pkcs8 -topk8 -nocrypt -in privkey.pem -outform der -out privkey.der (konvertiert dessen Private-Key)

    Danach müssen Sie die beiden Files "root.cer" and "privkey.der" im Proxy Sniffer installations-Directory mit den von Ihnen neu erzeugten Files (gleicher Dateiname) ersetzen / überschreiben. Anschliessend müssen Sie Proxy Sniffer neu starten (Stopp und Start der Proxy-Sniffer Konsole). Hinweis: das CA Root-Zertifikat wird nur vom Proxy Sniffer GUI verwendet, jedoch nicht von den Last-Generatoren.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 7 von 120

    2 V4.6 Release Notes

    2.1 Neue Funktionalitäten

    Proxy Sniffer Version 4.6 enthält folgende neue Funktionalitäten:

    2.1.1 Major Release V4.6-C

    Neu kann sowohl vor dem Ausführen eines Lasttests, wie auch danach, pro Web-Seite und pro URL eine "maximale akzeptable Antwortzeit" festgelegt werden. Diese "maximale akzeptable Antwortzeit" wird als rote Linie in den Antwortzeit-Diagrammen der Lasttest-Resultate dargestellt. Darüber hinaus wird auch der Prozentsatz der derjenigen Antwortzeiten berechnet, welche kleiner oder gleich der "maximalen akzeptable Antwortzeit" waren (Basis: 100% = alle gemessenen Stichproben, erfolgreiche und fehlgeschlagene).

    Beachten Sie bitte, dass jede Web-Page und jedes URL während eines Lasttests insgesamt mindesten fünf Mal erfolgreich aufgerufen werden muss, damit diese Werte zur Verfügung stehen.

    Der Empfang und der Download von sehr grossen URL-Antwortdaten (bis zu 2 GB Dateninhalt pro URL-Aufruf) wird nun besser unterstützt, so dass während eines Lasttests auch mit vielen hunderten oder tausenden von Benutzern kein Memory-Problem mehr auftritt. Dies geschieht dadurch, dass bei URL-Aufrufen die Antwortdaten ab dem Empfang der ersten 5 MB sofort verworfen werden – wobei jedoch nach wie vor alle URL-Antwortdaten empfangen werden, egal wie gross diese sind. Die maximale Grenze der abgespeicherten Datenmenge ist pro URL über das Menü "HTTP Response Verification & Failure Action" konfigurierbar (Neues Eingabefeld: "Max. Stored Content Size"), und kann auch deaktiviert werden bzw. unbegrenzt sein. Der Default-Wert ist 5 MB.

    Hinweis: URL Antwort-Checks, welche die Grösse der empfangenen Daten prüfen, behalten unverändert ihre Gültigkeit, d.h. die Prüfung erfolgt immer aufgrund der tatsächlich empfangenen Datenmenge. Anders ist dies jedoch wenn ein Such-Text in einer URL-Antwort gefunden werden soll – dieser muss sich innerhalb der abgespeicherten Daten befinden.

    Neu kann der "innere Durchsatz" von HTTP-(Antwort-)Streams gemessen und grafisch dargestellt werden. Dies ist besonders bei Web-Pages interessant welche Videos enthalten. Dadurch kann nun beurteilt werden, ob ein Video während der Darstellung "ruckelt", d.h. ob für alle Benutzer genug Bandbreite zur Verfügung steht, damit das Video unterbruchsfrei ausgeliefert und dargestellt werden kann. Beachten Sie bitte, dass Proxy Sniffer nur Video-Streams messen kann, welche in einer einzigen URL-Antwort ausgeliefert werden (wie z.B. von YouTube).

    Um im den "inneren Durchsatz" von HTTP-(Antwort-)Streams zu messen müssen Sie beim Starten eines Lasttests beim Feld "Additional Sampling Rate per URL Call" die "Add"-Option "Resp. Throughput Chart per Call" auswählen. Weiterhin sollten Sie pro Video die "maximale akzeptable Antwortzeit" festlegen (entspricht der Zeitdauer beim Betrachten), damit Proxy Sniffer den dazu notwendigen Durchsatz berechnen kann.

    Nebst der Beurteilung von Videos kann die innere Durchsatzmessung auch allgemein zur als Hinweis zur Optimierung von beliebigen Antwort-Daten verwendet werden, da in den grafischen Diagrammen das Verhältnis von Nutzdaten zu Chunked-Protokolldaten dargestellt wird.

    Selbst erstellte Program-Erweiterungen (sog. Plug-Ins) können neu auch kundenspezifische Diagramme auf Cluster-Ebene erzeugen, wobei die Diagramm-Daten der einzelnen Lastgeneratoren entweder mittels Addition oder durch die Bildung eines "künstlichen Mittelwertes" automatisch

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 8 von 120

    von Proxy Sniffer vereinigt werden. Darüber hinaus können Plug-Ins neu auch eigene Typen von kundenspezifischen Fehlermeldungen erzeugen welche in den "normalen" Detail-Diagrammen und -Daten der Lasttest-Resultate dargestellt werden (wie auch in den PDF-Reports). Weiter Informationen hierzu sind im überarbeiteten "Lasttest Plug-In Entwicklungshandbuch" vorhanden.

    Ein neues Tortendiagramm ist nun in den detaillierten Messresultaten verfügbar, welches die Antwortzeiten nach Media-Typ aufschlüsselt (z.B. text/html, image/gif etc.). Dadurch kann in kurzer Zeit beurteilt werden, welche Komponenten der Web-Pages hauptsächlich zur Antwortzeit beitragen. Das neue Tortendiagramm ist unter "Diagram: Top Time-Consuming URLs" "Response Time per Media Type" zugänglich.

    2.1.2 Minor Release V4.6-S

    Neu werden auch komprimierte Anfragen (komprimierte HTTP/S Requests) an den zu belastenden Web-Server transparent im GUI unterstützt. Hinweis: die Behandlung von komprimierten Antworten von Web-Servern wird bereits seit langer Zeit von Proxy Sniffer unterstützt, doch das senden von komprimierten Anfragen war bisher nicht möglich. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass alle Web-Browser Produkte (wie Firefox, MSIE, Safari etc.) niemals komprimierte Anfragen an Web-Server senden. Komprimierte Anfragen werden ausschliesslich nur von "technischen Web-Client-Programmen" wie z.B. von "Fat Client Programmen" oder von "Web Service Clients" erzeugt.

    Falls eine komprimierte Anfragen während des Vor-Surfens aufgezeichnet wird – oder ein entsprechender URL-Aufruf über die Import-Funktion des "Session Cutters" geladen wird – so wird die komprimierte Anfragen automatisch de-komprimiert und auch in de-komprimierter Form im GUI dargestellt, so dass die Behandlung von "dynamisch ausgetauschte Session-Parametern" sowie alle weiteren Modifikationen bezüglich der HTTP-Request-Daten wie üblich bequem im GUI vorgenommen werden kann. Zur Laufzeit des Lasttest werden jedoch die Anfrage-Daten auf den Last-Generatoren wieder komprimiert und dann auch in komprimierter Form an den Web-Server gesendet. Dies umfasst auch die automatische neu-Berechnung des HTTP Request Header Felds "Content-Length" während der Lasttest-Ausführung.

    Dieses Verhalten wird durch das HTTP Request Header Feld "Content-Encoding" gesteuert (mögliche Werte "gzip" oder "deflate"). Ist dieses HTTP Request Header Feld während der Lasttest-Ausführung vorhanden, so werden die Anfrage-Daten auf den Lastgeneratoren komprimiert gesendet. Dies bedeutet auch, dass Aufzeichnungen mit un-komprimierten Anfragen durch das Hinzufügen des HTTP Request Header Felds "Content-Encoding" im GUI so modifiziert werden können, dass un-komprimierte aufgezeichnete Daten nun komprimiert an den zu belastenden Web-Server gesendet werden.

    Grosse Request-Content-Daten von XML- und SOAP-Anfragen werden nun unterstützt (siehe nächstes Unterkapitel 2.2 "Behobene Fehler").

    Import von externen Messdaten: extern erhobene Messdaten können nun nach der Ausführung eines Lasttests nachträglich dem Lasttest-Resultat mittels des GUIs hinzugefügt werden. Zum Beispiel die periodisch gemessene CPU-Auslastung eines Applikations-Servers – Import eines Textfiles mit den Messdaten. Die importierten Messdaten werden im GUI als Diagramm dargestellt, und auch in den PDF-Detail-Report übernommen.

    Das Installations-Kit enthält vier neue Plug-Ins welche über das GUI einem Lasttest-Programm hinzugefügt werden können:

    Neues Plug-In Beschreibung

    Exec OS Command at Start of Test Führt ein Shell-Script oder ein Batch-File auf den Lastgeneratoren aus, gerade dann, wenn das Lasttest-Programm dort gestartet wird. Hinweis: wird das Shell-Script oder Batch-File mit dem Plug-In und dem Lasttest-Program gezippt, so

    http://127.0.0.1:7990/dfischer/webadmininterface/PopupAnalyseLoadtestDetailsWeblet?key=a02d856c98b954a30997d80ef7841891&action=responseTimePerUrlDiagram

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 9 von 120

    wird dieses während der Lasttest-Ausführung automatisch auf dem Lastgenerator installiert.

    Exec OS Command at End of Test Führt ein Shell-Script oder ein Batch-File auf den Lastgeneratoren aus, gerade dann, wenn das Lasttest-Programm dort als nächstes beendet wird. Hinweis: wird das Shell-Script oder Batch-File mit dem Plug-In und dem Lasttest-Program gezippt, so wird dieses während der Lasttest-Ausführung automatisch auf dem Lastgenerator installiert.

    Replace Host Header Field Erlaubt das "fälschen" des DNS-Hostnames im HTTP Request-Header-Feld "Host", selbst dann, wenn die reale Netzwerk-Verbindung gegenüber einer beliebig anderen TCP/IP Adresse aufgebaut wird.

    Generate Random Number Digits Erzeugt während eines Lasttests eine Zufallszahl mit eine konfigurierbaren Anzahl von Ziffern. Diese Zufallszahl kann im GUI jedem beliebigen HTTP Request-Parameter zugewiesen werden.

    Stand-Alone Variablen können neu auch mit dem aktuellen Datum (inkl. einem frei wählbaren Offset in Tagen – Zukunft/Vergangenheit) oder mit einer Zufallszahl mit einem definierten Wertebereich initialisiert werden. Bei einem Datum kann das Text-Format des Datums im GUI frei gewählt werden (z.B. "07-Jan-2010"). Je nach "Scope" der Stand-Alone Variable (global, user, loop, inner loop) wird nur eine Instanz oder auch viele Instanzen dieser Variable während der Lasttest-Ausführung erzeugt und separat mit eigenen Werten initialisiert. Solche Variablen können im GUI jedem beliebigen HTTP Request-Parameter zugewiesen werden.

    Bei sehr grossen Lasttests mit Millionen von simulierten Benutzern, welche unter zeitgleicher Verwendung von mehreren Lasttest-Clustern durchgeführt werden, können nun die einzelnen Cluster-Resultate zu einem einzigen "Meta-Cluster-Resultat" kombiniert werden. Dies kann mit dem neuen Command-Line Tool PrxCombineTestResults durchgeführt werden. Beispiel: java -Xmx1024m PrxCombineTestResults .. -result

    Kunden welche eine unlimitierte Cloud-Lizenz gemietet oder erworben haben (Unlimited Exec Agent Short-Time License) können neu hochleistungsfähige Lastgeneratoren in der Amazon Cloud starten, welche Microsoft Windows Server 2008 R2 (64 Bit) und Java 64-Bit Technologie verwenden. Bei solchen Windows-Lastgeneratoren kann der "Instance Type" beim Starten (launch) im Proxy Sniffer GUI gewählt werden. Folgende zwei EC2 Windows-"Instance Typen" werden im Proxy Sniffer GUI unterstützt: – High-Memory Double Extra Large (m2.2xlarge): 13 ECUs

    – High-Memory Quadruple Extra Large (m2.4xlarge): 26 ECUs

    Diese vor-installierten Lastgeneratoren (AMIs) sind bereits getunt und verwenden pro Lasttest-Job ein Java-Memory von 4 GB. Allerding sind die Amazon-Kosten für diese Windows-basierten Lastgeneratoren auch etwas teurer als für gewöhnlichen Unix-basierte Lastgeneratoren (USD 1.24 bzw. USD 2.48 pro Stunde und pro Windows-Instanz). Neu können über das Proxy Sniffer GUI statt bisher nur 20 nun bis zu 50 Amazon Lastgeneratoren gleichzeitig gestartet werden ¹.

    Hinweis: der Boot-Prozess für solche Windows-basierten Lastgeneratoren dauert ca. 3 Minuten, im Gegensatz zu "standard" Unix-Instanzen welche bereits nach ca. 60 Sekunden operativ verfügbar sind.

    Interne Tests gegenüber einem Web-Portal habe ergeben, dass eine einzige Windows-basierte "EC2 Instanz mit 13 ECUs" 5'000 Benutzer gleichzeitig über HTTPS simulieren kann, wobei bei diesem Test pro Web-Page nur eine kurze "User's Think Time" von 3 Sekunden verwendet wurde (d.h. bei längerer "User's Think Time", grösser als 3 Sekunden, können noch mehr Benutzer pro solche Instanz simuliert werden).

    ¹ By default, the Amazon EC2 Service restricts the maximum number of simultaneously started load generators to 20, but you can request an increase to your Amazon EC2 instance limit at http://aws.amazon.com/contact-us/ec2-request/

    http://aws.amazon.com/contact-us/ec2-request/

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 10 von 120

    2.1.3 Minor Release V4.6-U

    Neue Funktionen im "Exec Agent Network Configuration" Menü. Folgende Funktionen wurden hinzugefügt:

    1. Import und Export der Definitionen der Lastgeneratoren (Exec Agents) und der Last-auslösenden Cluster von/in ein Textfile, welches sich bei Bedarf auch gut per Hand editieren lässt. Ein solches Textfile kann entweder alle Definitionen enthalten oder auch nur Teile davon. Beispiel: nach der neuen Definition eines Last-auslösenden Clusters im GUI kann dessen Definition als Textfile exportiert werden, und per E-Mail an eine andere Person übermittelt werden. Die andere Person kann nun mit einem einzigen Schritt die gesamte Definition des Clusters importieren.

    2. Korrupte Daten (welche durch das manuelle Editieren der Files "execAgent.dat" und "execAgentCluster.dat" entstanden sind) werden nun mit einem rosafarbenen Hintergrund im GUI hervorgehoben. Falls Sie in Ihrem GUI solche korrupte Daten sehen, so empfehlen wir Ihnen alle Daten zu exportieren (siehe auch vorhergehender Punkt in dieser Liste) und danach wieder zu importieren, wobei die erste Zeile des Import-Files mit dem Befehl "delete all" ergänzt werden sollte. Diese Prozedur führt dazu, dass alle korrupten Daten gelöscht werden.

    3. Die Liste der Exec Agents wird nun im GUI sortiert dargestellt (sortiert nach Beschreibung/Description oder nach Hostname)

    4. Die Liste der Last-auslösenden Cluster wird nun im GUI sortiert nach Cluster-Name dargestellt.

    5. Mehrere Exec Agenten können nun im GUI in einem Schritt gelöscht werden. Die Auswahl kann mittels der Platzhalter '*' und '?' als Bestandteil der Beschreibung oder des Hostnamens erfolgen.

    6. Last-auslösenden Cluster können neu auch umbenannt werden.

    7. Last-auslösenden Cluster können neu als Ganzes im GUI mittels eines "Cluster-Pings" geprüft werden.

    Neue Funktionen im "Amazon Load Generators" Menü. Folgende Funktionen wurden hinzugefügt:

    1. Beim Starten von neuen Amazon-Lastgeneratoren (launch von Instanzen) kann nun ein beliebiger Proxy Sniffer Cluster ausgewählt werden, zu welchem die Lastgeneratoren hinzugefügt werden (anstelle nur des vordefinierten Clusters Amazon-Prx-Cluster wie bisher). Weiterhin wird in der Liste der gestarteten Instanzen pro Instanz auch der entsprechende Proxy Sniffer Cluster angezeigt, zu welcher die Instanz gehört.

    2. Dem unteren Teil des Fensters wurde eine Übersicht hinzugefügt, welche über alle Amazon-Rechenzentren die Anzahl der aktuell laufenden (running) Instanzen anzeigt.

    Das Web Admin GUI kann nun vor unerlaubten Remote-Zugriffen geschützt werden, indem eine Login-Maske für Remote-Zugriffe konfiguriert werden kann, in welcher ein Benutzername und ein Passwort eingegeben werden muss. Weitere Informationen hierzu sind in der überarbeiten "Installationsanleitung", Kapitel 1.8 vorhanden. Diese neue Funktionalität steht nur in der Professional Edition zur Verfügung.

    Mittels der neuen Option -triggerReload des PrxJob Befehls getExecAgentList kann nun das Web Admin GUI angewiesen werden, das Definitions-File der Lastgeneratoren ("execAgent.dat") neu zu laden. Hinweis: das Definitions-File der Last-auslösenden Cluster ("execAgentCluster.dat") wird vom Web Admin GUI hingegen nicht gecached.

    Beim Starten eines Lasttests werden nun die zur Verfügung stehenden Last-auslösenden Cluster und Lastgeneratoren in sortierter Reihenfolge dargestellt.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 11 von 120

    2.1.4 Minor Release V4.6-Y

    Unterstützung zur Behandlung von verschlüsselten URL-Pfaden wurde hinzugefügt. Zu diesem Zweck wurde das Var Finder Menü durch ein zusätzliches URL Path Filter Menü ergänzt, welches nun die Behandlung von verschlüsselten URL-Pfaden analog der Behandlung von "dynamisch ausgetauschten Session-Parametern" erlaubt. Allgemeine Hintergrundinformationen zu verschlüsselten URL-Pfaden finden Sie im Web unter https://techzone.ergon.ch/url-encryption (publiziert von der Ergon Informatik AG, Schweiz).

    2.1.5 Minor Release V4.6-Z

    Das PrxJob Programm unterstützt neu das Importieren von Definition von Lastgeneratoren (Exec Agents, and Exec Agent Clusters), wobei die Definition aus einem Text-basiertem Datenfile eingelesen werden. Beispiel: java PrxJob importNetworkConfiguration PrxNetworkConfiguration_2.txt

    Beispiel eines Datenfiles:

    add ExecAgent "pt-loadagent001-01" -host pt-loadagent001.d-fischer.com -port 7993 -protocol plain

    add ExecAgent "pt-loadagent002-01" -host pt-loadagent002.d-fischer.com -port 7993 -protocol plain

    add ExecAgent "pt-loadagent003-01" -host pt-loadagent003.d-fischer.com -port 7993 -protocol plain

    add ExecAgent "pt-loadagent004-01" -host pt-loadagent004.d-fischer.com -port 7993 -protocol plain

    add Cluster "pt-loadagents-cluster01" contains "pt-loadagent001-01" "pt-loadagent002-01" "pt-loadagent003-01" "pt-loadagent004-01"

    Weitere Information in englischer Sprache sind im überarbeiteten Application Reference Manual enthalten, Kapitel 4.3.5.3 "importNetworkConfiguration".

    Eine neue Architektur mit den Namen "Pure Cloud" ist nun verfügbar, welche den gesamten Betrieb des Proxy Sniffer Lasttest Tools "in der Cloud" ermöglicht, inklusive der Proxy Sniffer GUI-Komponente. Zusätzlich, als weitere Option von "Pure Cloud", können Lasttests und deren Resultate permanent "in der Cloud" gespeichert werden.

    Die "Pure-Cloud" GUI-Systeme sind bereits getunt und optimiert um sehr grosse Lasttests durchzuführen. Wir empfehlen deren Einsatz wenn Sie grössere Lasttests mit vielen Cloud-basierten Lastgeneratoren durchführen.

    Weitere Information in englischer Sprache sind in folgendem Dokument vorhanden: http://www.proxy-sniffer.com/en/doc/ProxySnifferPureCloud_Slides.pdf

    2.2 Behobene Fehler

    2.2.1 Version 4.6-C

    Folgende Fehler wurden in Version 4.6-C behoben:

    https://techzone.ergon.ch/url-encryptionhttp://www.proxy-sniffer.com/en/doc/ProxySnifferPureCloud_Slides.pdf

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 12 von 120

    Bei Plug-Ins, welche eigene Diagramme dem Messresultat hinzufügen, gingen die Diagramm-Daten verloren wenn der Lasttest manuell d.h. vorzeitig abgebrochen wurde. Dieser Fehler ist nun behoben.

    Enthielt ein HTTP Request-Header-Feld Sonderzeichen, wie z.B. eckige Klammern, so wurde dieses im GUI nur verstümmelt dargestellt. Dieser Fehler ist nun behoben.

    2.2.2 Version 4.6-S

    Folgende Fehler wurden in Version 4.6-S behoben:

    Das kompilieren von Java-Lasttest-Programmen schlug fehl, wenn einzelne XML- oder SOAP-Request mit mehr als 16'000 Bytes von Anfrage-Daten in der Aufzeichnung vorhanden waren. Dieser Fehler ist nun behoben.

    Wurden mehr als 14 verschiedene Lasttest-Resultate im GUI gegeneinander verglichen wurden, so trat im GUI ein Fehler auf. Ebenso konnte auch kein PDF "Comparison Report" erzeugt werden, welcher mehr als 14 verschiedene Lasttest-Resultate umfasste. Dieser Fehler ist nun behoben.

    2.2.3 Version 4.6-X

    Folgende Fehler wurden in Version 4.6-X behoben:

    Beim Erzeugen von PDF-Reports vom Typ "Full Detail Report" trat in seltenen Fällen ein Fehler im GUI auf (GUI-Fehlercode: 500 internal server error). Dieser Fehler ist nun behoben.

    Die automatischen Behandlung von "dynamisch ausgetauschten Session-Parametern" schlug im "Var Finder" Menü fehl, wenn der Name des HTML-Formulars-Parameters oder des CGI- Parameter mit einer Ziffer anfing. (GUI-Fehlercode: 500 internal server error). Dieser Fehler ist nun behoben.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 13 von 120

    2.3 Kompatibilität zu älteren Proxy Sniffer Versionen

    Alte Daten-Files / Ab Version 4.3-C Kompatibilität zu Version 4.6

    Aufgezeichnete Web-Sessions (*.prxdat Dateien) kompatibel

    Erzeugte Lasttest-Programme (*.java und *.class Dateien) kompatibel

    Lasttest-Resultate (*.prxres Dateien) kompatibel

    Alte Daten-Files / Version 4.0, 4.1 und Version 4.2 Kompatibilität zu Version 4.6

    Aufgezeichnete Web-Sessions (*.prxdat Dateien) kompatibel ¹ Hinweis / Workaround: Sie können in Version 4.6 jede alte, mit einer früheren Proxy Sniffer Version aufgezeichnete Web-Session (*.prxdat Datei), mittels des Project Navigators laden. Danach können Sie das entsprechende Lasttest-Programm neu erzeugen und kompilieren wodurch dieses nun mittels Version 4.6 ausgeführt werden kann.

    Erzeugte Lasttest-Programme (*.java und *.class Dateien) nicht kompatibel ¹

    Lasttest-Resultate (*.prxres Dateien) kompatibel

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 14 von 120

    2.4 Installations-Hinweise für den Upgrade auf Proxy Sniffer V4.6

    Bevor Sie den Upgrade auf Version 4.6 vornehmen sollten Sie nochmals Ihre bestehende, alte Proxy Sniffer Version starten, und dann alle Lasttest-Jobs löschen, bis kein Job-Eintrag bei allen Exec Agenten und bei Cluster-Jobs mehr ersichtlich ist. Das entsprechende Jobs Menü welches dies unterstützt ist über den Projekt Navigator zugänglich. Nachdem Sie alle Jobs gelöscht haben müssen Sie Ihre alte Proxy Sniffer Version zuerst de-installieren. Danach kann Version 4.6 installiert werden. Wählen Sie während der Installation dasselbe Installations-Verzeichnis aus, in welchem bereits die alte Proxy Sniffer Version installiert war. Dadurch bleibt das bestehende Unterverzeichnis MyTests weiterhin sichtbar, wodurch Sie auch weiterhin auf Ihre alten Test-Daten zugreifen können. Stellen Sie zudem sicher, dass Version 4.6 auch auf allen Exec Agenten installiert wird, welche Sie verwenden. Der gemischte Betrieb des GUIs mit anderen Proxy Sniffer Versionen auf Exec Agenten wird nicht unterstützt und führt zu Fehlern beim Starten von Lasttests oder während der Testausführung. Falls Sie zur Aufzeichnung den Firefox Web-Browser verwenden, und in diesem bereits das das Add-On Firefox Recoding Extension installiert haben, so sollten Sie auch prüfen, ob Sie über die neueste Version 2.5 des Add-Ons verfügen. Führen Sie gegebenfalls ein Upgrade durch, indem Sie die alte Version der "Firefox Recoding Extension" Add-Ons zuerst im Firefox de-installieren und danach die neueste Version herunterladen und installieren: https://www.proxy-sniffer.com/download/PrxRecExt1.xpi . Beachten Sie bitte auch die Empfehlung, das Add-On auszublenden wenn die Proxy Sniffer Konsole nicht gestartet ist. Tipp: falls Sie den Firefox Web-Browser verwenden, so sollten Sie sicherstellen bzw. überprüfen, dass folgende drei JavaScript-Optionen im Firefox Web-Browser immer eingeschaltet sind:

    Zur Installation von Proxy Sniffer V4.6 benötigen Sie neue "GUI Lizenz-Keys" und auch neue "Exec Agent Lizenz-Tickets", welche Sie während der Installation eingeben (überschreiben) müssen. Die Lizenzen von früheren Proxy Sniffer Versionen werden nicht als gültig anerkannt. Kunden welche über eine laufenden Upgrade- und Wartungs-Vertrag verfügen erhalten von uns kostenlos neue Lizenzen innerhalb der vereinbarten Wartungsperiode.

    https://www.proxy-sniffer.com/download/PrxRecExt1.xpi

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 15 von 120

    2.5 Illustration der neuen Funktionalitäten (Major Release V4.6-C)

    2.5.1 Maximale akzeptable Antwortzeit

    Konfiguration vor der Testausführung

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 16 von 120

    Konfiguration nach der Testausführung

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 17 von 120

    Darstellung des konfigurierten Wertes:

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 18 von 120

    2.5.2 Unterstützung von grossen URL-Antwortdaten bis 2 GB

    Hinweis: die entsprechende Konfiguration erfolgt automatisch während des Aufzeichnens einer Web-Session und kann in diesem Menü manuell abgeändert werden. Beachten Sie, dass bei einer grossen Anzahl von simulierten Benutzern der Wert von "Max. Stored Content Size" weiter reduziert werden sollte um Memory zu sparen.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 19 von 120

    2.5.3 Innerer Durchsatz" von HTTP-(Antwort-)Streams / Beurteilen des Ruckelns von Videos

    Aktivieren der Option "Resp. Throughput Chart per Call" beim Starten des Lasttests.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 20 von 120

    Aufruf der Messdaten der HTTP-Streams nach der Durchführung des Lasttests.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 21 von 120

    Gemessener innerer Durchsatz eines Videos bei einer konfigurierten Betrachtungszeitdauer von 3 Minuten (180'000 Millisekunden). Der lineare Durchsatz und der Durchsatz-Peak am Anfang des Empfangs ist deutet darauf hin, dass die Auslieferung der Daten von spezieller Video-Server erfolgt, welcher einerseits Spitzenbelastungen der Netzwerk-Bandbreite verhindert und andererseits genügen Durchsatz-Reserve pro Benutzer bereithält, so dass das Video nicht ruckelt.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 22 von 120

    Durchsatzmessung bei einem PDF-Dokument, welches innerhalb von 30 Sekunden mit linearem Durchsatz empfangen werden soll (damit erste Teilbereiche schon währen des Empfangs dargestellt werden können). Die zweite gemessene Stichprobe erfüllt diese Anforderung nicht.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 23 von 120

    Durchsatzmessung einer HTML-Antwort eines Web-Portals. Auffällig ist, dass relativ viel Zeit für Chunked-Protokolldaten verloren geht (blaue Linien), hingegen die Nutzdaten der Chunks recht schnell übertragen werden (rote Linien). Eine Erklärung dafür könnte sein, dass die ausgelieferte Web-Page Stück für Stück vom Portal-Server "berechnet" wird (Page-Navigation, Page-Hauptinhalt, Page-Footer), wobei zwischen/während den Berechnungen Server-interne verzögerungs-Zeiten auftreten.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 24 von 120

    2.5.4 Erzeugen von Plug-In spezifischen Fehler-Arten

    Plug-Ins können nun auch eigene Fehler-Arten erzeugen welche in den "normalen" Detail-Diagrammen und -Daten der Lasttest-Resultate dargestellt werden (zusammen mit allen anderen gemessenen Fehlern). In diesem Beispiel hat ein Plug-In neue Fehler-Arten vom Typ "No Connection to External Service" und "Internal Plug-In Error" erzeugt:

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 25 von 120

    2.5.5 Antwortzeiten nach Media-Typ

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 26 von 120

    2.6 Illustration der neuen Funktionalitäten (Minor Release V4.6-S)

    2.6.1 Import von externen Messdaten

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 27 von 120

    ?

    ?

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 28 von 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 29 von 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 30 von 120

    2.6.2 Unterstützung von grossen XML- und SOAP-Anfragen

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 31 von 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 32 von 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 33 von 120

    2.6.3 Stand-Alone Variable – Initialisiert mit Datum und Zeit

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 34 von 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 35 von 120

    2.6.4 Stand-Alone Variable – Initialisiert mit Zufallszahl in Wertebereich

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 36 von 120

    2.6.5 Amazon EC2: Starten von hochleistungsfähigen Last-Generatoren mit 13 oder 26 ECUs und 4 GB Java-Memory pro Lasttest-Job

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 37 von 120

    3 V4.5 Release Notes

    3.1 Neue Funktionalitäten

    Proxy Sniffer Version 4.5 enthält folgende neue Funktionalitäten: Major Release V4.5-A:

    Rohe Daten von aufgezeichnete HTTP(S) Requests können nun im GUI direkt editiert werden – so als wäre die Aufzeichnung anders zustande gekommen. Dadurch können z.B. auf einfache Art weitere HTTP Request Header-Felder der Aufzeichnung hinzugefügt werden. Weiterhin kann der gesamten Daten-Inhalt von HTTP(S) Requests in der Aufzeichnung komplett ausgetauscht werden (z.B. vollständiges Ersetzen der HTML-Formulardaten oder der Daten von XML-Anfragen). Alle ausgetauschte Daten können wie gewöhnlich auch zusätzlich mit variablen Werten versehen werden.

    Der HTTP Status-Code eines URL-Calls kann nun im GUI direkt in eine Variable extrahiert werden (dies war bisher nur mittels eines selbst erstellten Plug-Ins möglich).

    Der ganze Daten-Inhalt einer HTTP(S) Response kann nun im GUI direkt in eine Variable extrahiert werden (dies war bisher nur mittels eines selbst erstellten Plug-Ins möglich).

    Während eines Lasttests können vom Daten-Inhalt einer HTTP(S) Response nun Stichproben genommen werden, deren Inhalt als Datei gespeichert wird (z,B. beim Download von PDF-Dateien). Dies wird nun durch das GUI auf einfache Art unterstützt. Die Häufigkeit der Stichproben ist konfigurierbar wobei folgende Werte möglich sind: 100%, 10%, 1% und 1‰.

    Variablen, deren Daten aus einer HTTP(S) Response extrahiert werden, können nun das Ende eines Loops überdauern und beim nachfolgenden Loop desselben simulierten Benutzers für Zuweisungen verwendet werden. Dazu muss die entsprechende Variable zuerst als "stand-alone" Variable mit dem Scope "user var" (anstatt implizit "loop var") definiert werden, bevor ein Extrakt des Daten-Inhalts aus einer HTTP(S) Response durchgeführt wird.

    Schlug während eines Lasttests das Extrahieren von Daten aus einer HTTP(S) Response in eine Variable fehl, so führte dies immer zum Abbruch des aktuellen Loops des simulierten Benutzers. Neu kann im GUI konfiguriert werden, dass beim Auftreten eines solchen Fehlers dieser ignoriert wird, und anstelle dessen der Variable ein Ersatzwert zugewiesen wird. Der Ersatzwert kann sowohl ein fixer Wert wie auch eine andere Variable sein, oder auch eine Kombination eines fixen Wertes mit einer oder mehreren (anderen) Variablen sein.

    Neu könne bei "Inner Loops" im GUI sog. Break- und Continue-Bedingungen pro URL definiert werde, welche den Programm-Ablauf innerhalb eines "Inner Loops" während des Lasttests steuern. Ein "Break" führt zu einem vorzeitigen Abbruch des "Inner Loops", wobei der weitere Ablauf der Web-Session nach dem "Inner Loop" fortgesetzt wird. Bei einem "Continue" erfolgt ein direkter Sprung zurück an den Anfang des "Inner Loops". Das Auslösen von Break- und Continue-Bedingungen kann aufgrund eines Vergleichs mit einem empfangenen HTTP Status-Code, oder aufgrund eines empfangenen oder auch nicht vorhandenen Text-Fragment einer HTTP(S) Response, oder aufgrund eines Wertes einer (beliebigen) Variable erfolgen.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 38 von 120

    Falls während eines Lasttests alle Iterationen eines "Inner Loops" ausgeführt werden, ohne dass zuvor eine Break-Bedingung ausgelöst wurde, so kann (optional) im GUI konfiguriert werden, dass in einem solchen Fall der (äussere) Loop des simulierten Benutzers abgebrochen wird, wobei hierbei ein schwerer "roter" Fehler protokolliert wird.

    Der "Project Navigator" wurde neu mit einem Datei-Filter versehen, mit welchem sich die Ansicht der angezeigten Dateien einschränken lässt.

    Zur besseren Übersicht werden nun die Lasttest-Resultat-Dateien (*.prxdat Dateien) im "Project Navigator" farbig dargestellt, aufgrund der gemessenen Session-Fehlerrate (grün: ≤ 0.5%, gelb: ≤ 2%, rot: > 2%).

    In allen Lasttest-Detail Zeit-Diagrammen (welche nach dem Ende des Lasttests dargestellt werden) werden nun bei überstreichen eines Diagramms mit der Maus genauere Angabe angezeigt. Durch einen Klick auf ein solches Diagramm lassen sich neu Zeit-Marker-Kommentare setzen - welche auf alle anderen Zeit-Diagramme durchschlagen, und welche auch in den PDF-Report übernommen werden.

    Analog zum GUI können nun auch selbst erstellte Plug-Ins Break- und Continue-Aktionen in "Inner Loops" auslösen.

    Selbst erstellte Plug-Ins können auch eigene Messdaten sammeln und diese als zusätzliche XY-Diagramme einem Lasttest-Resultat hinzufügen, welche danach im GUI angezeigt werden. Die entsprechende Programmierung ist sehr einfach, doch war dies bisher unzureichend dokumentiert. Die Dokumentation wurde nun verbessert und ist in Kapitel 3.4.3.6 des überarbeiteten „Lasttest Plug-In“ Entwicklungshandbuchs enthalten.

    Neu wird mit dem V4.5 Installations-Kit ein zusätzliches, vorgefertigtes Plug-In bereitgestellt, mit welchem sich während eines Lasttests zuvor empfangene Cookies wieder löschen lassen.

    3.2 Behobene Fehler

    Folgende Fehler wurden in Version 4.5-A behoben:

    Der strukturierte Zugriff auf JSON-Daten war im GUI nicht möglich wenn die JSON-Daten roh, d.h. ohne "äusseres" JSON-Root-Object vorlagen (z.B. "nur" als JSON-Array). Die Bearbeitung solcher JSON-Daten wird nun unterstützt, indem bei Bedarf automatisch ein virtuelles JSON-Root-Object den Daten hinzugefügt wird. Ebenso wird während eines Lasttests bei Bedarf auch ein virtuelles JSON-Root-Object den empfangenen Daten hinzugefügt.

    Wurde während eines Lasttests bei einer XML-Anfrage an einen Web-Server Werte der XML-Daten durch im GUI definierte Variablen ersetzt, so wurden dabei auch zusätzliche Zeilenumbrüche in die XML-Anfrage eingefügt. Obwohl dies nicht gegen die XML-Spezifikation verstösst, hatte dies zur Folge, dass gewisse Web-Server mit den zusätzlichen Zeilenumbrüchen nicht zurechtkamen, und mit einem "500 Internal Server Error" HTTP-Status-Code antworteten. Neu erfolgen darum alle XML-Anfrage während eines Lasttests ohne jeden Zeilenumbruch.

    Bei einigen Windows-Systemen traten ca. seit April 2010 schwere Stabilitäts-Probleme im GUI auf, welche dazu führen konnten, dass abgespeicherte Web-Sessions korrupt waren (korrupte *.prxdat Dateien), und nicht wieder geladen werden konnten. Entsprechende Workarounds wurden realisiert, so dass dieses Problem nun nicht mehr auftritt.

    Bei einigen Kunden mit ADSL-Anschluss war die Internet-Verbindung zur Amazon-Cloud nicht stabil. Dies hatte zur Folge, dass das Starten von Lasttests "in der Cloud" teilweise fehlschlug, wenn ein Last-auslösender Cluster mit mehr als ca. 8 Cloud-basierten Last-Generatoren verwendet

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 39 von 120

    wurde. Neu wurden entsprechende Workarounds realisiert, welche auch bei unstabilen Netzwerk-Verbindungen zwischen dem lokalen GUI und den (remote) Exec Agents erlauben, einen Lasttest zuverlässig zu starten und dessen Fortschritt zu überwachen.

    Beim Erzeugen von Lasttests-Programmen, welche verschachtelte "Inner Loops" enthielten, wurde manchmal die Reihenfolge der "Inner Loops" vertauscht, was zur Folge hatte, dass die Kompilierung des Lasttest-Programms fehlschlug. Dieses Problem ist nun behoben.

    Wurden auf einem Computer-System mehrere Exec Agenten Prozesse gestartet, so konnte es vorkommen, dass das real-time Monitoring eines Lasttests-Jobs im GUI falsche Daten anzeigte, sowie dass das vorzeitige Abbrechen eines Lasttest-Jobs nicht möglich war. Damit dieser Fehler nicht mehr auftritt muss in einem solchen Fall jeder Exec Agent mit dem neuen, zusätzlichen Parameter [-internalmonitorports :] gestartet werden. Nähere Angaben hierzu sind im überarbeiteten

    V4.5 "Application Reference Manual" auf Seite 15 enthalten.

    Hinweis: der Betrieb mehrerer Exec Agenten auf einem Rechner ist in der Regel nicht notwendig, da jeder Exec Agent bereits fähig ist, mehrere Lasttest-Jobs gleichzeitig auszuführen. Mehrere Exec Agenten auf demselben Rechner sollten nur installiert werden, wenn unterschiedliche Versionen von Proxy Sniffer betrieben werden müssen.

    Im Safari Web-Browser wurden einige Fenster des Proxy Sniffer GUIs zu klein dargestellt. Dieses Problem ist nun behoben.

    Zusätzlich wurden folgende Fehler in Version 4.5-F behoben:

    Mehrere Fehler bezüglich der Darstellung und Behandlung von rohen binären Daten in HTTPS(S) Requests wurden behoben. Die behobenen Fehler betrafen die folgenden Menüs im GUI: "Var Finder", "URL Details / Var Handler" und " Generate HTTP(S) Load Test Program".

    Die "Firefox Recoding Extension" (V2.0) unterstützt neu auch Firefox Version 4.* (V2.0 kann auch für Firefox Version 3.* verwendet werden)

    3.3 Kompatibilität zu älteren Proxy Sniffer Versionen

    Alte Daten-Files / Ab Version 4.3-C Kompatibilität zu Version 4.5

    Aufgezeichnete Web-Sessions (*.prxdat Dateien) kompatibel

    Erzeugte Lasttest-Programme (*.java und *.class Dateien) kompatibel

    Lasttest-Resultate (*.prxres Dateien) kompatibel

    Alte Daten-Files / Version 4.0, 4.1 und Version 4.2 Kompatibilität zu Version 4.5

    Aufgezeichnete Web-Sessions (*.prxdat Dateien) kompatibel ¹ Hinweis / Workaround: Sie können in Version 4.5 jede alte, mit einer früheren Proxy Sniffer Version aufgezeichnete Web-Session (*.prxdat Datei), mittels des Project Navigators laden. Danach können Sie das entsprechende Lasttest-Programm neu erzeugen und kompilieren wodurch dieses nun mittels Version 4.5 ausgeführt werden kann.

    Erzeugte Lasttest-Programme (*.java und *.class Dateien) nicht kompatibel ¹

    Lasttest-Resultate (*.prxres Dateien) kompatibel

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 40 von 120

    3.4 Installations-Hinweise für den Upgrade auf Proxy Sniffer V4.5

    Bevor Sie den Upgrade auf Version 4.5 vornehmen sollten Sie nochmals Ihre bestehende, alte Proxy Sniffer Version starten, und dann alle Lasttest-Jobs löschen, bis kein Job-Eintrag bei allen Exec Agenten und bei Cluster-Jobs mehr ersichtlich ist. Das entsprechende Jobs Menü welches dies unterstützt ist über den Projekt Navigator zugänglich. Nachdem Sie alle Jobs gelöscht haben müssen Sie Ihre alte Proxy Sniffer Version zuerst de-installieren. Danach kann Version 4.5 installiert werden. Wählen Sie während der Installation dasselbe Installations-Verzeichnis aus, in welchem bereits die alte Proxy Sniffer Version installiert war. Dadurch bleibt das bestehende Unterverzeichnis MyTests weiterhin sichtbar, wodurch Sie auch weiterhin auf Ihre alten Test-Daten zugreifen können. Stellen Sie zudem sicher, dass Version 4.5 auch auf allen Exec Agenten installiert wird, welche Sie verwenden. Der gemischte Betrieb des GUIs mit anderen Proxy Sniffer Versionen auf Exec Agenten wird nicht unterstützt und führt zu Fehlern beim Starten von Lasttests oder während der Testausführung. Falls Sie zur Aufzeichnung den Firefox Web-Browser verwenden, und in diesem bereits das das Add-On Firefox Recoding Extension installiert haben, so sollten Sie auch prüfen, ob Sie über die neueste Version 2.0 des Add-Ons verfügen. Führen Sie gegebenfalls ein Upgrade durch, indem Sie die alte Version der "Firefox Recoding Extension" Add-Ons zuerst im Firefox de-installieren und danach die neueste Version herunterladen und installieren: https://www.proxy-sniffer.com/download/PrxRecExt1.xpi . Beachten Sie bitte die Empfehlung, das Add-On auszublenden wenn die Proxy Sniffer Konsole nicht gestartet ist. Tipp: falls Sie den Firefox Web-Browser verwenden, so sollten Sie auch sicherstellen bzw. überprüfen, dass folgende drei JavaScript-Optionen im Firefox Web-Browser eingeschaltet sind:

    Zur Installation von Proxy Sniffer V4.5 benötigen Sie neue "GUI Lizenz-Keys" und auch neue "Exec Agent Lizenz-Tickets", welche Sie während der Installation eingeben (überschreiben) müssen. Die Lizenzen von früheren Proxy Sniffer Versionen (älter als Version V4.5-A) werden nicht als gültig anerkannt. Kunden welche über eine laufenden Upgrade- und Wartungs-Vertrag verfügen erhalten von uns kostenlos neue Lizenzen innerhalb der vereinbarten Wartungsperiode.

    https://www.proxy-sniffer.com/download/PrxRecExt1.xpi

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 41 von 120

    3.5 Illustration der neuen Funktionalitäten (Major Release V4.5-A)

    3.5.1 Direktes Editieren der HTTP Request-Header Felder im GUI

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 42 von 120

    3.5.2 Ersetzen des ganzen Dateninhalts eines HTTP Requests im GUI

    Hinweis: Variable Werte können zusätzlich, wie bisher, auch nach einem Ersetzen des ganzen Dateninhalts mittels den entsprechenden Var-Assigner Icons zugewiesen werden.

    3.5.3 Extrahieren des HTTP Status-Codes in eine Variable

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 43 von 120

    3.5.4 Extrahieren des ganzen Dateninhalts einer HTTP Response in eine Variable und Stichproben in Dateien speichern

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 44 von 120

    3.5.5 Fehlerbehandlung wenn eine Variable nicht aus dem Dateninhalt einer HTTP Response extrahiert werden kann

    Hinweis: der Ersatz-Wert (Substitute Value) kann selbst auch eine (andere) Variable sein.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 45 von 120

    3.5.6 Break- und Continue-Bedingungen in "Inner Loops"

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 46 von 120

    Ergänzender Hinweis: um Festzulegen, ob ein "Inner Loop"-Abschnitt überhaupt jemals ausgeführt wird – oder als Ganzes überspringen werden soll – können Sie die für die "Anzahl vorgesehene Iterationen" eine Variable verwenden. Ist deren Wert 0, so wird der Inner Loop-Abschnitt übersprungen. Der Wert einer solchen Variablen für die Anzahl von Inner Loop Iterationen wird oft aus einem Input-File gewonnen und erlaubt, dass gewisse simulierte Benutzer nur Teile der Web-Session ausführen.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 47 von 120

    3.5.7 Datei-Filter im Project Navigator

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 48 von 120

    3.5.8 Zeit-Marker-Kommentare

    Mouse Click

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 49 von 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 50 von 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 51 von 120

    4 V4.4 Release Notes

    4.1 Neue Funktionalitäten

    Proxy Sniffer Version 4.4 enthält folgende neue Funktionalitäten: Minor Release V4.4-G:

    Das extrahieren von Variablen aus unstrukturiertem HTML-Antworten ist nun wesentlich einfacher und viel schneller durchführbar als bisher. Dies wird durch einen neuen Var Extractor Wizard effizient unterstützt.

    Das Var Finder Menü, welches zum Erkennen und Nachbearbeiten von dynamisch ausgetauschten Session-Parametern dient, wurde überarbeitet und verbessert.

    Neu können mittels eines Cookie Verifier in einer aufgezeichneten Web Session alle Cookies erkannt werden, welch vom Web-Browser gesendet wurden, ohne dass diese jedoch zuvor vom Web-Server empfangen wurden. Hinweis: bei Bedarf kann ein neues Cookie mittels des Plug-Ins "Cookie Injector" während eines Lasttests den simulierten Benutzern hinzugefügt werden.

    Die Last-Generatoren in der Amazon Cloud (EC2) können nun direkt und bequem über das Proxy Sniffer GUI verwaltet werden. Das Amazon EC2 API wurde vollständig in das Proxy Sniffer GUI integriert.

    Major Release V4.4-C:

    Die Unterstützung für die Benutzer-Authentifizierung mittels Kerberos wurde neu hinzugefügt.

    Die Unterstützung für die Benutzer-Authentifizierung mittels kryptografischer PKCS#11 Sicherheits-Geräte (Chipkarten und HSMs) wurde neu hinzugefügt.

    Während der Ausführung eines Lasttest-Jobs können nun Alarm-Meldungen in Form von E-Mails und SMS-Mitteilungen ausgelöst werden. Zum Beispiel wenn ein vordefinierter Schwellwert der gemessenen Antwortzeiten überschritten wird, oder auch wenn innerhalb eines konfigurierbaren Intervalls zu viele gemessene Fehler (Session Failures) aufgetreten sind. Zusätzlich können auch informative Alarm-Meldungen ausgelöst werden wenn ein Lasttest-Job nicht gestartet werden kann, wenn ein Lasttest-Job abstürzt (interner Fehler), und wenn ein Lasttest-Job beendet wird.

    Darüber hinaus wurden in V4.4 über 150 verschiedene, kleine Verbesserungen vorgenommen und einige Fehler behoben. Die vielen kleinen Verbesserungen sind jedoch nicht dokumentiert. Die deutsche Installationsanleitung wurde auf den neuesten Stand gebracht, und auch der User’s Guide und das Application Reference Manual (beide Dokumente in englischer Sprache) wurden überarbeitet. Die Proxy Sniffer Java API Dokumentation wurde aktualisiert.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 52 von 120

    Wichtiger Hinweis: geänderter Java CPASSPATH ab Proxy Sniffer Version 4.4

    Falls Sie Proxy Sniffer nicht mittels des "Proxy Sniffer Console"-Icons starten (d.h. wenn Sie Proxy Sniffer über die den System-Prompt eines Terminals oder als Unix-Daemon starten), so muss die Java-Umgebungsvariable CLASSPATH bei Version 4.4 folgende Einträge enthalten: die drei Pfaden zu den Files prxsniff.jar, iaik_jce_full.jar und iaikPkcs11Provider.jar, sowie das Proxy Sniffer Installations-Directory, und das Default-Directory (.) .

    Die Java-Option -Xbootclasspath/p:prxsniff.jar darf neu nicht mehr verwendet werden (Proxy Sniffer V4.4 funktioniert nicht wenn diese Option verwendet wird).

    4.2 Neue Empfehlungen für Last-Generatoren (Exec Agents)

    Wir empfehlen Unix-ähnliche 64-Bit Betriebssysteme als Last-Generatoren zu verwenden (Beispielsweise Linux-Ubuntu, Solaris oder Mac OS X) und auf diesen die offizielle 64-Bit Java-Version 6 (1.6) von Sun Microsystems (Oracle) zu verwenden. Bei Mac OS X Systemen wird auch das 64-Bit Java 6 SDK von Apple Inc. durch Proxy Sniffer unterstützt. Dies bedingt jedoch, dass die neueste OS X Version 10.6 (Snow Leopard) eingesetzt wird. Falls Sie die Last-Generatoren unter Windows betreiben, so empfehlen wir den Virus-Scanner so zu konfigurieren, dass HTTP(S) Netzwerk-Verbindungen nicht mehr auf Viren geprüft werden. Das Scannen nach Viren bei Disk I/Os (Speichern und Lesen von Dateien) sowie beim Empfang von E-Mails sollte aber weiterhin eingeschaltet bleiben. Ein Beispiel hierzu finden Sie im Application Reference Manual, Kapitel 5.1.

    4.3 Kompatibilität zu älteren Proxy Sniffer Versionen

    Alte Daten-Files / Ab Version 4.3-C Kompatibilität zu Version 4.4

    Aufgezeichnete Web-Sessions (*.prxdat Dateien) kompatibel

    Erzeugte Lasttest-Programme (*.java und *.class Dateien) kompatibel

    Lasttest-Resultate (*.prxres Dateien) kompatibel

    Alte Daten-Files / Version 4.0, 4.1 und Version 4.2 Kompatibilität zu Version 4.4

    Aufgezeichnete Web-Sessions (*.prxdat Dateien) kompatibel ¹ Hinweis / Workaround: Sie können in Version 4.4 jede alte, mit einer früheren Proxy Sniffer Version aufgezeichnete Web-Session (*.prxdat Datei), mittels des Project Navigators laden. Danach können Sie das entsprechende Lasttest-Programm neu erzeugen und kompilieren wodurch dieses nun mittels Version 4.4 ausgeführt werden kann.

    Erzeugte Lasttest-Programme (*.java und *.class Dateien) nicht kompatibel ¹

    Lasttest-Resultate (*.prxres Dateien) kompatibel

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 53 von 120

    4.4 Installations-Hinweise für den Upgrade auf Proxy Sniffer V4.4

    Bevor Sie den Upgrade auf Version 4.4 vornehmen sollten Sie nochmals Ihre bestehende, alte Proxy Sniffer Version starten, und dann alle Lasttest-Jobs löschen, bis kein Job-Eintrag bei allen Exec Agenten und bei Cluster-Jobs mehr ersichtlich ist. Das entsprechende Jobs Menü welches dies unterstützt ist über den Projekt Navigator zugänglich. Nachdem Sie alle Jobs gelöscht haben müssen Sie Ihre alte Proxy Sniffer Version zuerst de-installieren. Danach kann Version 4.4 installiert werden. Wählen Sie während der Installation dasselbe Installations-Verzeichnis aus, in welchem bereits die alte Proxy Sniffer Version installiert war. Dadurch bleibt das bestehende Unterverzeichnis MyTests weiterhin sichtbar, wodurch Sie auch weiterhin auf Ihre alten Test-Daten zugreifen können. Stellen Sie zudem sicher, dass Version 4.4 auch auf allen Exec Agenten installiert wird, welche Sie verwenden. Der gemischte Betrieb des GUIs mit anderen Proxy Sniffer Versionen auf Exec Agenten wird nicht unterstützt und führt zu Fehlern beim Starten von Lasttests oder während der Testausführung. Falls Sie zur Aufzeichnung den Firefox Web-Browser verwenden, und in diesem bereits das das Add-On Firefox Recoding Extension installiert haben, so sollten Sie auch prüfen, ob Sie über die neueste Version 1.4 des Add-Ons verfügen. Führen Sie gegebenfalls ein Upgrade durch, indem Sie die alte Version des "Firefox Recoding Extension" Add-Ons zuerst de-installieren und danach die neueste Version herunterladen und installieren: https://www.proxy-sniffer.com/download/PrxRecExt1.xpi . Beachten Sie bitte die Empfehlung, das Add-On auszublenden wenn keine Aufzeichnung erfolgt. Zur Installation von Proxy Sniffer V4.4 benötigen Sie neue GUI Lizenz-Keys und auch neue Exec Agent Lizenz-Tickets, welche Sie während der Installation eingeben (überschreiben) müssen. Die Lizenzen von früheren Proxy Sniffer Versionen werden nicht als gültig anerkannt. Kunden welche über eine laufenden Upgrade- und Wartungs-Vertrag verfügen erhalten von uns kostenlos neue Lizenzen innerhalb der vereinbarten Wartungsperiode.

    https://www.proxy-sniffer.com/download/PrxRecExt1.xpi

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 54 von 120

    4.5 Illustration der neuen Funktionalitäten (Minor Release V4.4-G)

    4.5.1 Überarbeiteter Var Finder und neuer Var Extractor Wizard

    Falls ein dynamisch ausgetauschter Session-Parametern im Var Finder nicht automatisch behandelt werden kann, wird ein Aufruf des Search Overall Menüs vorgeschlagen. Von diesem aus kann der neue Var Extractor Wizard aufgerufen werden.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 55 von 120

    Bildlegende (Bild oben links): Im Var Extractor Wizard sollte Sie ein Unique Text Fragment auswählen, welches seinen Wert während der Lasttest-Ausführung nicht ändert, und welches möglichst nahe bei dem zu extrahierenden Wert steht (Spalte Offset). Dieses dient als "Anker" während des Lasttests. Nach dem Auswählen eines solchen Text-Fragments kann die Variable mit einem Klick auf den Extract Var Knopf extrahiert werden.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 56 von 120

    Hinweis: der Var Extractor Wizard kann auch über die Search-Funktion im HTTP Response-Content aufgerufen werden, wobei der eingegebene Such-Text dem zu extrahierenden Wert entsprechen soll.

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 57 von 120

    4.5.2 Cookie Verifier

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 58 von 120

    4.5.3 Direkte Integration des Amazon EC2 APIs im GUI / Starten und Stoppen von Cloud-basierten Lastgeneratoren

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 59 von 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 60 von 120

  • Proxy Sniffer V4.6 Release Notes Deutsche Ausgabe

    © 2011, 2012 Ingenieurbüro David Fischer AG, Schweiz Alle Rechte vorbehalten Seite 61 von 120

    Nach dem Starten der Amazon-Lastgeneratoren werden die entsprechenden Exec Agenten und der Last-auslösende Cluster Amazon-Prx-Cluster automatisch definiert.

    Falls Sie über eine Unlimited Exec Agent Short-Time License verfügen so müssen Sie diese noch auf die Lastgeneratoren heraufladen. Bei bereits vor-lizenzierten Amazon Lastgeneratoren (Subscription to Amazon Product Code) ist dieser Schritt nicht notwendig. Die Amazon-Konfiguration ist nun abgeschlossen und Sie können den Lasttest auf dem Amazon-Prx-Cluster starten. Hinweis: wir empfehlen Ihnen den Zugang zu den Amazon Lastgeneratoren zu schützen. Wichtiger Hinweis: vergessen Sie niemals, nach dem Abschluss Ihres Lasttests die Cloud-basierten Lastgeneratoren zu stoppen! Deren Benutzung wird stundenweise verrechnet. Pro Start eines (jeden)