Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß...

17
TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte Programmierer – wie geht das?

Transcript of Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß...

Page 1: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

Page 2: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

2

Motivation

Programmierer sind i.d.R. auf ihre Augen angewiesen, um Informationen bzw.

Meldungen ihrer Arbeitsumgebung wahrzunehmen.

“Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich meine Sehkraft verliere?”

Page 3: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

3

Gliederung

• Begriffsklärung

• Barrierefreiheit

• Interaktion

• Anwendung

• Ausblick & Zusammenfassung

Page 4: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

4

BegriffsklärungSehbehinderung

• Sehbehindert: Sehrest <= 30%

• Hochgradig Sehbehindert: Sehrest <= 5%

• Blind: Sehrest <= 2%

Original Grauer Star Grüner Star

[http://www.absv.de]

Page 5: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

5

BegriffsklärungSoftwareentwicklung - Programmierer

Programmierer in erster Linie bei Implementierung/Test beteiligt

[http://www.infodrom.org/~joey/Vortraege/2001-04-30/]

- SchreibenGenutzte Werkzeuge/Dokumente

• Code-Editor

• Debugger

• Compiler

• Spezifikation

• Dokumentation

}IDE

Page 6: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

6

Barrierefreiheit in Betriebssystemen – ein erster Schritt

Windows 7:

- Bildschirmlupe

- Bildschirmtastatur

- Spracherkennung

- Sprachausgabe

Page 7: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

7

Interaktion - Überblick

Page 8: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

8

Interaktion - Überblick

Page 9: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

9

Interaktion - Screenreader (Jaws)

• Ausgabe von Bildschirminhalten mithilfe von Braille-Display oder Sprachausgabe

• Monitoring von OS-Aktivitäten

• Unterstützt z.B. MS Office Anwendungen, Internet Explorer, Outlook

• Anpassung an weitere Software/Bedürfnisse d. Anwenders durch Scripte & Funktionen

• Z.B. Visual Studio, Eclipse

Script HelloWorld ()SayString ("Hello World!")

EndScript

Page 10: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

10

Interaktion - Braille-Display

• Darstellung von Text in Braille-Schrift

• Verschieben von Stiften (Piezo-Effekt)

• 4. Zeile zur Darstellung von Sonderzeichen oder Positionsanzeige von Text

• Zusatz- & Steuertasten

[http://en.wikipedia.org/wiki/File:Refreshable_Braille_display.jpg]

Page 11: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

11

Interaktion - Sprachausgabe

• Akustische Ausgabe von Bildschirminhalten

• Komfortabel, u.U. schneller als Braille-Display

• Prüfung von Rechtschreibung & Groß- und Kleinschreibung problematisch

• Mischung verschiedener Sprachen problematisch

� für Programmiersprachen nur bedingt geeinget

� Nutzung parallel in Kombination mit Braille-Displays

return !((m_nIndex > 10) && (m_nIndex < 15)) || f_bApply;

Page 12: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

12

Anwendung - Arbeiten mit Konsole/Texteditor

• ausschließlich textuelle Repräsentation von Informationen

• Keine weiteren Funktionalitäten wie z.B. Breakpoints oder überwachte Ausdrücke

• Keine Probleme bei Zugriff mit Screenreader

• Rudimentäre Entwicklungsumgebung mit Texteditor & kommandozeilenbasiertemCompiler

• „Prior to joining Microsoft all my development was done in a standard text editor likeNotepad [...] It is possible to configure a screen reader to announce indentation.“[www.stackoverflow.com - User “Saqib”]

Page 13: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

13

Anwendung - Softwareentwicklung

• Visual Studio & Eclipse: zugänglich durch Jaws

• Entwicklung eigener Jaws-Scripts möglich

• Code-Editor: integriert in IDE, bedienbar wie Standard-Editoren

• Debugger: „Überwachte Ausdrücke“ inklusive Zeilenangabe

• Compiler: integriert in IDE

• Spezifikation: Visio- &Rational Rose zugänglich durch Jaws&Scripts

• Dokumentation: z.B. Javadoc

Page 14: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

14

Ausblick / aktuelle Entwicklungen

• 1. Platz Microsoft Australia‘s Imagine Cup 2007:

� Angepasste MS-VS-Version für C#-Entwicklung durch Blinde Programmierer

• Southern Illinois University 2010:

� SodBeans: NetBeans Modifikation

� Audio-Debugger

� Programmiersprache Hop

� Audio-Konsole

� Workshop für Blinde ohne Programmiererfahrung

Page 15: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

15

Zusammenfassung & Bewertung

• Programmierung durch Blinde ist möglich

• Keine Einschränkung der Produktivität

• Nutzung von Braille-Display & Audioausgabe

• Ansätze zur Verbesserung bzw. Gewährleistung der Zugänglichkeit vorhanden

• Anschaffungskosten für zusätzliche Technik, z.B. Braille-Display (Krankenkasse)

• Änderungen der Entwicklungstools u.U. problematisch (Anpassungsarbeiten)

• Mangelndes Know-How d. Entwickler zur Entwicklung blindengerechter Software

• Blinde Programmierer stellen eine sehr kleine Zielgruppe dar

Page 16: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

16

Quellen

• http://www.microsoft.com/enable/ [Microsoft-Website für Barrierefreiheit ]

• http://www.absv.de [Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin e.V.

• http://www.infodrom.org/~joey/Vortraege/2001-04-30/ [Martin Schulze – wie freie Software entsteht]

• http://www.deafblind.com/display.html

• http://www.david-software.de/unternehmen/presse/im-blindflug-durch-die-welt-der-algorithmen/ [Beitrag Braunschweiger Zeitung 2010]

• http://www.youtube.com/watch?v=lC1mOSdmzFc [Programming language for the blind]

• http://apcmag.com/now_the_blind_can_program_in_net.htm [Programmieren für Blinde in .NET (C#)]

• http://www.afb.org/afbpress/pub.asp?DocID=aw040604 [Jaws-Scripting]

Page 17: Präsentation2 - TU Dresden · 2012. 10. 11. · Title: Präsentation2 Author: Benjamin Süß Created Date: 5/26/2011 9:13:18 PM Keywords ()

TU Dresden, 27.05.11 Softwareentwicklung durch sehbehinderte

Programmierer – wie geht das?

17