Prüfungen nach VDE und BGV A2 (VBG 4) - GT · PDF fileDurchführungsbestimmungen zur...
date post
11-Nov-2018Category
Documents
view
215download
0
Embed Size (px)
Transcript of Prüfungen nach VDE und BGV A2 (VBG 4) - GT · PDF fileDurchführungsbestimmungen zur...
Prfungen nach VDE und BGV A2 (VBG 4)
Warum muss geprft werden?
Der Unternehmer hat die Verantwortung, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel regelmig auf ihren ordnungsgemen Zustand geprft werden. Laut den Unfallverhtungs- und BGV A2 (VBG4) Vorschriften mssen nachfolgend beschriebene Prfungen regelmig vorgenommen werden! Die Verantwortung fr die ordnungsgeme Durchfhrung der Prfungen obliegt einer Elektrofachkraft. Stehen fr die Mess- und Prfaufgaben geeignete Mess- und Prfgerte zur Verfgung, drfen auch elektrotechnisch unterwiesene Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prfen. hnlich wie seit langem die Prfungen von Kraftfahrzeugen in bestimmten Intervallen zur Selbstverstndlichkeit geworden ist, mssen auch die Prfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel systematisch und regelmig durchgefhrt werden.
Was muss geprft werden?
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel allgemein und zustzlich
Wann muss geprft werden?
Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder nderung oder Instandsetzung
Prffristenmindestens alle 4 Jahre Elektrische Anlagenmindestens alle 4 Jahre Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind fest angebrachte
Betriebsmittel oder Betriebsmittel, die keine Tragevorrichtung haben und deren Masse so gro ist, dass sie nicht leicht bewegt werden knnen. Dazu gehren auch elektrische Betriebsmittel, die vorbergehend fest angebracht sind und ber bewegliche Anschlussleitungen betrieben werden (siehe auch Abschnitte 2.7.6 und 2.7.7 DIN VDE 0100-200).
Richtwert alle 6 Monate Wird bei den Prfungen eine Fehlerquote < 2 % erreicht, kann die Prffrist entsprechend verlngert werden. In Bros oder unter hnlichen Bedingungen alle 2 Jahre.
Ortsvernderliche elektrische Betriebsmittel sind solche, die whrend des Betriebes bewegt werden oder die leicht von einem Platz zum anderen gebracht werden knnen, whrend sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind (siehe auch Abschnitte 2.7.6 und 2.7.7 DIN VDE 0100-200).
Dies gilt auch fr Anschlussleitungen mit Steckern, Gerteanschlussleitungen mit ihren Steckvorrichtungen, Verlngerungskabel Kabeltrommeln und Steckerleisten in Bros und Werksttten.
mindestens alle 6 Monate
FI und FU Schutzeinrichtungen bei stationren Anlagen. Stationre Anlagen sind solche, die mit ihrer Umgebung fest
Durchfhrungsbestimmungen zur BGV A2 berprfung Seite 2 von 34
verbunden sind, z. B. Installationen in Gebuden, Baustellenwagen, Containern und auf Fahrzeugen.
mindestens alle 6 Monate + tgliches Auslsen durch Benutzer
FI und FU Schutzeinrichtungen bei nichtstationren Anlagen. Nichtstationre Anlagen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie entsprechend ihrem bestimmungsgemen Gebrauch nach dem Einsatz wieder abgebaut (zerlegt) und am neuen Einsatzort wieder aufgebaut (zusammengeschaltet) werden. Hierzu gehren z. B. Anlagen auf Bau- und Montagestellen, fliegende Bauten. Die Verantwortung fr die ordnungsgeme Durchfhrung der Prfungen obliegt einer Elektrofachkraft.
alle 6 Jahre Spannungsprfer, Phasenvergleicher, Spannungsprfsysteme und kapazitive Anzeigesysteme fr Nennspannungen ber 1 kV. berprfung auf Einhaltung der in den elektrotechnischen Regeln vorgegebenen Grenzwerte
Durchfhrungsbestimmungen zur BGV A2 berprfung Seite 3 von 34
Verzeichnis der UnfallverhtungsvorschriftenStand: Januar 2001 BC GmbH Verlags- und Mediengesellschaft
Hinweis: Die Wiedergabe der Vorschriften- und Gesetzestexte erfolgt nach sorgfltiger berprfung; verbindlich ist der amtliche Originaltext. Im erlassenen Text einiger Unfallverhtungsvorschriften wird noch auf die Reichsversicherungsordnung (RVO) verwiesen. Die RVO ist durch das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) ersetzt worden.
A Allgemeine Vorschriften
BGV-Nr. VBG-Nr. Fassung Bezeichnung der VorschriftenZugehrige Durchfhrungs- anweisungen vom
A1 1 1.04.77/1.05.00 Allgemeine Vorschriften Mrz 2000
A2 4 1.04.79/1.01.97 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
April 97aktualisierte Fassung 1998
A Betriebliche Arbeitsschutzorganisation
A4 100 1.04.93 Arbeitsmedizinische Vorsorge April 93Ausg. 85A5 109 1.10.94 Erste Hilfe Oktober 94
A6 122 Sicherheitsingenieure und andere Fachkrfte fr Arbeitssicherheit (Sammlung)
A7 123 Betriebsrzte (Sammlung)
A8 125 1.04.95/1.01.97Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz
Oktober 97
B Einwirkungen
B1 91 1.04.99 Umgang mit Gefahrstoffen April 99B2 93 1.04.88/1.01.93 Laserstrahlung Oktober 95B3 121 1.01.90/1.01.97 Lrm Juli 99B4 58 1.10.93 Organische Peroxide Oktober 93
B5 55a 1.04.95 Explosivstoffe - Allgemeine Vorschrift April 95
B6 61 1.04.95/1.01.97Ausgabe 1999 GaseApril 97Ausgabe 1999
B7 62 1.04.89/1.01.93 Sauerstoff Oktober 95
B8 84 1.04.86 Verhtung und Bekmpfung des Milzbrandes April 86
C Betriebsart/Ttigkeit
Durchfhrungsbestimmungen zur BGV A2 berprfung Seite 4 von 34
C1 70 1.04.98Veranstaltungs- und Produktionssttten fr szenische Darstellung
April 98
C2 72 1.10.85/1.01.93 Schausteller- und Zirkusunternehmen Januar 93
C3 105 1.04.97 Spielhallen, Spielcasinos und Automatensle von Spielbanken April 97
C4 102 1.01.88 Biotechnologie Januar 88C5 54 1.10.95 Abwassertechnische Anlagen Oktober 95
C6 52 1.04.98 Anlagen fr Gase der ffentlichen Gasversorgung April 98
C7 68 1.10.90 Wach- und Sicherungsdienste Januar 1997C8 103 1.10.82 Gesundheitsdienst April 86C9 120 1.10.88 Kassen Oktober 88C10 78 1.04.87/1.10.95 Luftfahrt Oktober 95C11 42 1.04.98 Steinbrche, Grbereien und Halden Oktober 98C12 112 1.10.89 Silos Oktober 90C13 17 1.04.93 Schlachthfe und Schlachthuser April 93
C14 2 1.04.86/1.01.97Ausgabe 99 Wrmekraftwerke und HeizwerkeJanuar 93Ausgabe 99
C15 3 1.04.92 Kohlenstaubanlagen April 92C16 30 1.01.87 Kernkraftwerke Januar 87
C17 29 1.04.93/1.01.97Ausgabe 1999 StahlwerkeJuli 1998Ausgabe 1999
C18 7x 1.10.71/1.01.93 Walzwerke Januar 93
C19 33 1.10.89/1.01.97Ausgabe 1999 Metallhtten Januar 93Ausgabe 1999
C20 28 1.04.91/1.01.97Ausgabe 1999Hochfen und Direktreduktionsschachtfen
Juli 1998Ausgabe 1999
C21 75 1.10.95 Hafenarbeit Oktober 95C22 37 1.04.77/1.04.93 Bauarbeiten April 93C23 39 1.10.79/1.10.84 Taucherarbeiten Oktober 84C24 46 1.04.85/1.10.94 Sprengarbeiten Oktober 94C25 73 1.04.90 Zelte und Tragluftbauten April 90
C26 80 1.04.90/1.01.97Ausgabe 1999 Bild- und Filmwiedergabe Januar 93Ausgabe 1999
C27 126 1.10.79/1.01.97Ausgabe 1999 Mllbeseitigung Januar 93Ausgabe 1999
C28 34 1.04.98 Schiffbau Januar 99
D Arbeitsplatz/Arbeitsverfahren
Durchfhrungsbestimmungen zur BGV A2 berprfung Seite 5 von 34
D1 15 1.04.90/1.01 93 Schweien, Schneiden und verwandte Verfahren Januar 93
Durchfhrungsbestimmungen zur BGV A2 berprfung Seite 6 von 34
D2 50 1.04.88 Arbeiten an Gasleitungen April 88
D3 64 1.10.93 Wrmebertragungsanlagen mit organischen Wrmetrgern Oktober 93
D4 20 1.04.87/1.10.97 Klteanlagen, Wrmepumpen und Khleinrichtungen Oktober 97
D5 65 1.04.80 Chlorung von Wasser April 80D6 9 1.12.74/1.10.93 Krane Oktober 93D7 35 1.04.83/1.04.00 Bauaufzge April 2000D8 8 1.04.80/1.04.96 Winden, Hub- und Zuggerte April 96
D9 45 1.04.90/1.01.97 Arbeiten mit SchussapparatenApril 90aktualisierte Fassung 1998
D10 44 1.04.81/1.01.93 Tragbare Eintreibgerte Januar 93D11 88 1.04.87/1.10.92 Tragbare Schusswaffen Oktober 92D12 49 1.10.94/1.01.97 Schleif- und Brstwerkzeuge Oktober 98
D13 56 1.10.81 /1.01.93 Herstellen und Bearbeiten von Aluminiumpulver Januar 93
D14 57a 1.10.83 Wrmebehandlung von Aluminium oder Aluminiumknetlegierungen in Salpeterbdern
Oktober 83
D15 87 1.10.93 Arbeiten mit Flssigkeitsstrahlern April 97
D16 43 1.04.84/1.10.92 Heiz-, Flmm- und Schmelzgerte fr Bau- und Montagearbeiten Oktober 92
D17 76 1.04.89/1.01.97Ausgabe 1999Verpackungs- und Verpackungshilfsmaschinen
Januar 93Ausgabe 1999
D18 77 1.10.89/1.10.97Ausgabe 1999 Nahrungsmittelmaschinen Januar 93Ausgabe 1999
D19 107 1.10.86/1.11.99 Wasserfahrzeuge mit Betriebserlaubnis auf Binnengewssern
November 99
D20 107b 1.04.72/1.01.93Maschinenanlagen auf Wasserfahrzeugen und schwimmenden Gerten
Januar 93
D21 40a 1.10.70/1.01.93 Schwimmende Gerte Januar 93
D22 18 1.04.92 Druckluftbehlter auf Wasserfahrzeugen April 92
D23 111 1.04.78/1.04.82 Sprengkrper und Hohlkrper im Schrott April 82
D24 24 1.04.90/1.01.93 Trockner fr Beschichtungsstoffe Januar 93
D25 23 1.04.88/1.01.93 Verarbeiten von Beschichtungsstoffen Januar 93
D26 48 1.04.94/1.01.97Ausgabe 1999 StrahlarbeitenApril 94Ausgabe 1999
Durchfhrungsbestimmungen zur BGV A2 berprfung Seite 7 von 34
D27 36 1.07.95 Flurfrderzeuge Juli 95 aktualisierte Fassung 1996
D28 41 1.04.80/1.01.93 Rammen April 86
D29 12 1.10.90/1.01.97aktualisierte Fassung 2000
Fahrzeuge Januar 93aktualisierte Fassung 2000
D30 11 1.10.86/1.04.98 Schienenbahnen April 98
D31 11c 1.04.90/1.01.93 Seilschwebebahnen und Schlepplifte Januar 93 aktualisierte Fassung 1998
D32 89 1.04.90 Arbeiten an Masten, Freileitungen und Oberleitungsanlagen April 90
D33 38a 1.04.94 Arbeiten im Bereich von Gleisen April 98D34 21 1.10.93/1.01.97 Verwendung von Flssiggas April 98
D35 59 1.10.98 Zubereitungen aus Salpetersureestern fr Arzneimittel Oktober 98
D36 74 1.10.92 Leitern und Tritte April 95D37 55b 1.10.90 Schwarzpulver Oktober 90D38 55c 1.10.91 Treibladungspulver Oktober 91D39 55e 1.10.92 Feste, einheitliche Sprengstoffe Oktober 92D40 55f 1.04.96 Sprengle und Nitratsprengstoffe April 96D41 55h 1.10.91 Zndstoffe Oktober 91
D42 55j 1.10.91 Pulverzndschnre und Sprengschnre Oktober 91
D43 55k 1.04.81/