Pusteblume Sprachbuch 2 / Lesebuch 2 · Web view– zwischen Zeitformen und Zeit unterscheiden...

61
Pusteblume Sprachbuch 3 / Lesebuch 3 Stoffverteilungsplan Mecklenburg-Vorpommern ICH – DU – WIR Pusteblume. Das Sprachbuch 3 Pusteblume. Das Lesebuch 3 Kompetenzbereiche Die Schülerinnen und Schüler können Sprechen und Zuhören Schreiben –Texte verfassen/Rechtschreiben Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Lesen – mit Texten und Medien umgehen Sprechen und Zuhören Interesse an Gesprächen entwickeln – Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen – Konfliktlösungen diskutieren und bewerten – gemeinsame Vorhaben diskutieren und Ergebnisse auswerten – Lernerfahrungen austauschen und auswerten – Gespräche moderieren Sprechanlässe kennen und nutzen – themenbezogen und zusammenhängend erzählen – eigene Anliegen argumentativ vertreten – im Rollenspiel verschiedene Perspektiven einnehmen – Situationen szenisch umsetzen Sprechen und Zuhören bewusst gestalten – Sprachkonventionen adressatenbezogen anwenden – Diskussionsregeln beachten – normorientiert und verständlich sprechen – Bereitschaft zum Zuhören zeigen und erkennen – auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen – konstruktive Rückmeldungen geben – Sprechstimme und Redemittel situationsgerecht anwenden Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben Schreibanlässe kennen und nutzen 4/5 Im Buch stöbern Mit Texten arbeiten 8/9 Im Buch stöbern Fachbegriffe klären und verwenden; Sich im Buch orientieren 6/7 Erster Schultag in der 3. Klasse Nonverbale Äußerungen deuten; über Gefühle sprechen und Beobachtungen wiedergeben; über eigene Erfahrungen sprechen; Antworten formulieren 6/7 Erster Schultag in der 3. Klasse Wörter bilden: Adjektive; Wortarten kennenlernen: Nomen 10 Ich spiele allein, mit dir oder mit euch Zu Bildern erzählen; Bilddetails benennen und beschreiben; Vorwissen aktivieren und einbringen; Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen; auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen 8 Das Streitgespräch Gesprächsrollen einnehmen und gestalten; Gespräche weiterführen und sie szenisch entfalten; Konflikte angehen und Verstehen und Nicht- Verstehen angemessen zum Ausdruck bringen 11 Freunde sind wichtig Über einen Text nachdenken; Gedanken formulieren; Verse und Reime erkennen; ein Gedicht umdichten und vortragen 9 Giraffensprache und Wolfssprache Wirkungen der Redewendungen kennen und beachten; Begründungen und Erklärungen geben; sich in eine Rolle hineinversetzen und ein 9 Giraffensprache und Wolfssprache Wortarten kennenlernen: Adjektive 12/13 Ich male Bilder in meinem Kopf Informationen entnehmen; über Erfahrungen sprechen; recherchieren 1

Transcript of Pusteblume Sprachbuch 2 / Lesebuch 2 · Web view– zwischen Zeitformen und Zeit unterscheiden...

Pusteblume Sprachbuch 2 / Lesebuch 2

Pusteblume Sprachbuch 3 / Lesebuch 3 Stoffverteilungsplan Mecklenburg-Vorpommern

ICH – DU – WIR

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Sprechen und Zuhören

Interesse an Gesprächen entwickeln

– Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen

– Konfliktlösungen diskutieren und bewerten

– gemeinsame Vorhaben diskutieren und Ergebnisse auswerten

– Lernerfahrungen austauschen und auswerten

– Gespräche moderieren

Sprechanlässe kennen und nutzen

– themenbezogen und zusammenhängend erzählen

– eigene Anliegen argumentativ vertreten

– im Rollenspiel verschiedene Perspektiven einnehmen

– Situationen szenisch umsetzen

Sprechen und Zuhören bewusst gestalten

– Sprachkonventionen adressatenbezogen anwenden

– Diskussionsregeln beachten

– normorientiert und verständlich sprechen

– Bereitschaft zum Zuhören zeigen und erkennen

– auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen

– konstruktive Rückmeldungen geben

– Sprechstimme und Redemittel situationsgerecht anwenden

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Schreibanlässe kennen und nutzen

– an Personen schreiben und Regeln für Form und Inhalt beachten

– Arbeits- und Lernprozesse dokumentieren

– Schreibideen von Textmodellen übernehmen und kreativ verändern

Schreibprozesse bewusst gestalten

– Textentwürfe beraten und überarbeiten

– Überarbeitungshilfen kennen

– Texte lesbar schreiben, gestalten und präsentieren

– Texte kriterienorientiert einschätzen

4/5 Im Buch stöbern

Mit Texten arbeiten

8/9 Im Buch stöbern

Fachbegriffe klären und verwenden; Sich im Buch orientieren

6/7 Erster Schultag in der 3. Klasse

Nonverbale Äußerungen deuten; über Gefühle sprechen und Beobachtungen wiedergeben; über eigene Erfahrungen sprechen; Antworten formulieren

6/7 Erster Schultag in der 3. Klasse

Wörter bilden: Adjektive; Wortarten kennenlernen: Nomen

10 Ich spiele allein, mit dir oder mit euch

Zu Bildern erzählen; Bilddetails benennen und beschreiben; Vorwissen aktivieren und einbringen; Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen; auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen

8 Das Streitgespräch

Gesprächsrollen einnehmen und gestalten; Gespräche weiterführen und sie szenisch entfalten; Konflikte angehen und Verstehen und Nicht-Verstehen angemessen zum Ausdruck bringen

11 Freunde sind wichtig

Über einen Text nachdenken; Gedanken formulieren; Verse und Reime erkennen; ein Gedicht umdichten und vortragen

9 Giraffensprache und Wolfssprache

Wirkungen der Redewendungen kennen und beachten; Begründungen und Erklärungen geben; sich in eine Rolle hineinversetzen und ein Rollenspiel gestalten

9 Giraffensprache und Wolfssprache

Wortarten kennenlernen: Adjektive

12/13 Ich male Bilder in meinem Kopf

Informationen entnehmen; über Erfahrungen sprechen; recherchieren

10 Probealarm in der Schule

Sprechanlässe wahrnehmen: von eigenen Erfahrungen berichten

10 Probealarm in der Schule

Texte überarbeiten: Satzanfänge verbessern

14/15 Echte Freundschaft, die wichtigste Sache der Welt!

Zwischenüberschriften zuordnen; kooperativ arbeiten

11 Symbole für den Notfall

Ein eigenes Piktogramm gestalten

11 Symbole für den Notfall

Piktogramme lesen und ihre Bedeutung verstehen; über die Wirkung von Bildsymbolen reflektieren

16/17 Karolino, das karierte Zebra

Informationen entnehmen; Gedanken formulieren; Schlussfolgerungen ziehen; eine Geschichte nachspielen

12 Klassenrat

Vorhaben gemeinsam mit anderen diskutieren und klären

12 Klassenrat

Textsorten kennenlernen: Protokoll

18/19 Marie küsste einen Frosch

Informationen entnehmen; Gedanken formulieren; Ursachen von Konflikten benennen

ICH – DU – WIR

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Richtig schreiben

– Übungswortschatz richtig schreiben

– sich selbst kontrollieren und korrigieren

– Modellwortschatz als Rechtschreibhilfe nutzen

– grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe nutzen

Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken ausbilden

– Wörter beim Schreiben mitsprechen

– Schreibweise von Wörtern ableiten und erklären

– planvoll und sicher abschreiben

– Rechtschreibhilfen individuell auswählen und nutzen

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Bedeutung und Wirkung von Sprache untersuchen

– Fachbegriffe verstehen und nutzen

– verschiedene Verständigungsmöglichkeiten kennen

Bau der Sprache verstehen

– Möglichkeiten der Wortbildung nutzen

– Wortarten und Zeitformen unterscheiden

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Textverständnis entwickeln

– verschiedene Textsorten kennen und unterscheiden

– Textaufbau und Handlungsablauf erfassen

– Textinhalt mit Alltagswissen vergleichen und verbinden

– zentrale Aussagen und Informationen ermitteln und wiedergeben

– Zusammenhänge erfassen und mit Textstellen belegen

– Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen

– zu Texten begründet Stellung nehmen

Lesetechniken und -strategien ausbilden

– Texte sinngebend lesen

– Textverständnis überprüfen

– Texte flüssig und sinngestaltend vorlesen und vortragen

13 Ideenkiste: Komplimente-Dusche

Eine eigene Meinung äußern

13 Ideenkiste: Komplimente-Dusche

Für andere schreiben

20 Aufgaben verstehen

Aufgaben verstehen; gezielt nachfragen

14 Mit dem Wörterverzeichnis arbeiten

Wörterverzeichnisse nutzen; Alphabet als Ordnungsprinzip kennen

14 Mit dem Wörterverzeichnis arbeiten

Wörterverzeichnisse nutzen; Wortarten kennen: Nomen, Verben

21 Aufgaben lesen und ein Bild malen

Genau lesen; Handlungsanweisungen folgen

15 Denken – Austauschen - Besprechen: DAB

Anliegen und Konflikte gemeinsam mit anderen diskutieren und klären; sich an Gesprächen beteiligen und Gesprächsregeln beachten; über Lernergebnisse reflektieren und andere in ihren Lernprozessen unterstützen

22/23 Fragen zu Bildern und Texten beantworten

Genau lesen; Bild und Text vergleichen; Fragen formulieren; Informationen entnehmen

16 Im Karussell sprechen und zuhören

Sich an Gesprächen beteiligen und Gesprächsregeln beachten; Fragen beantworten; über Lernergebnisse reflektieren und andere in ihren Lernprozessen unterstützen

24/25 Einen Text vorlesen und vortragen

Hilfen für einen guten Vortrag kennenlernen; einen Lesevortrag vorbereiten und halten

17 Lange und kurze Selbstlaute unterscheiden

Rechtschreibstrategie anwenden: Mitsprechen; Vokallänge prüfen

26 Übungskiste: Aufgaben verstehen

Texte und Aufgaben genau verstehen; Handlungsanweisungen folgen

18 Adjektive mit den Wortbausteinen –ig und –lich schreiben

Rechtschreibstrategie anwenden: Ableiten

18 Adjektive mit den Wortbausteinen –ig und –lich schreiben

Möglichkeiten der Wortbildung kennen; Wörter bilden: Adjektive mit den Endungen –ig und -lich

27 Ideenkiste: Jeder kann etwas

Eine schriftliche Anleitung verstehen und durchführen; sich austauschen

19 Forscheraufgabe

Beobachtungen wiedergeben und Sachverhalte beschreiben

19 Forscheraufgabe

Rechtschreibstrategien erforschen

19 Forscheraufgabe

Wortarten erkennen: Nomen

20 Nomen erkennen: am Artikel

Rechtschreibstrategien: methodisch sinnvoll abschreiben

20 Nomen erkennen: am Artikel

Wortarten erkennen: Nomen

ICH – DU – WIR

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

21 Nomen erkennen: Wörter für Gefühle

Arbeitstechniken nutzen: Abschreiben

21 Nomen erkennen: Wörter für Gefühle

Wortarten erkennen: Nomen; Wörter bilden: Adjektive in Nomen umwandeln

22 Texte überarbeiten: Textlupe

Zu Texten Stellung nehmen; Arbeitstechniken nutzen: Texte überprüfen und nach verschiedenen Kriterien überarbeiten; Texte verfassen

23 Übungskiste 1

Rechtschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Vokallänge prüfen; Arbeitstechniken nutzen: sinnvoll abschreiben

23 Übungskiste 1

Wörter bilden: Adjektive mit den Endungen –ig und –lich; Wortarten erkennen: Nomen für Gefühle

24 Übungskiste 2

Rechtschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Texte mithilfe der Textlupen überarbeiten

24 Übungskiste 2

Wortarten erkennen: Nomen

25 Was kann ich nun?

Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden; Vokallänge überprüfen

25 Was kann ich nun?

Wörter bilden: Adjektive mit –ig und –lich

ICH – DU – WIR

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Andere thematische Kapitel

34 In der Galerie Ergebnisse vorstellen

46 Vom Wasser und vom Wetter

40 Adjektive erkennen und verwenden

57 Nomen zusammensetzen

58 Zusammengesetzte Nomen üben

75 Verben erkennen und verwenden

76 Verben ordnen: Grundform und gebeugte Form

40/41 Ein Gedicht als Rap vortragen

42Übungskiste: Kartoffel-Rap

60 Übungskiste: Wie wird das Wetter?

81 Die Heinzelmännchen

70/71 Das Wort, das Bauchschmerzen macht

108 Zwischenüberschriften zuordnen und nutzen

162 Eine Geschichte nachspielen

165 Ideenkiste: Gefühle raten

Arbeitsheft 3

8 Mit dem Wörterbuch arbeiten

9 Wörter nach dem Alphabet ordnen

10 Lange und kurze Selbstlaute (Vokale) unterscheiden

11/12 Adjektive mit Wortbausteinen –ig und –lich

15 Texte überarbeiten: blaue Textlupe

16 Texte überarbeiten: grüne Textlupe

17 Was kann ich nun?

8 Mit dem Wörterbuch arbeiten

11/12 Adjektive mit Wortbausteinen –ig und –lich

13 Nomen erkennen: am Artikel

14 Nomen erkennen: Wörter für Gefühle

17 Was kann ich nun?

Kopiervorlagen 3

1.1 Wie geht es dir heute?

1.3 Kleine Texte über Gefühle

1.4 Dürfen wir mitspielen?

1.5 Verhalten im Notfall

1.6 Mit dem Wörterverzeichnis arbeiten

1.7 Lange und kurze Selbstlaute (Vokale) unterscheiden

1.8 Adjektive mit Wortbausteinen –ig und –lich schreiben

1.9 Forscheraufgaben: Großschreibung der Nomen

1.12 Einen Text überarbeiten: Textlupe

1.13-1.15 Was kann ich nun?

1.2 So fühle ich mich

1.6 Mit dem Wörterverzeichnis arbeiten

1.10 Nomen erkennen: Wörter für Gefühle

1.11 Wörter für Gefühle: Nomen und Adjektive

1.13-1.15 Was kann ich nun?

1.1 Freunde sind wichtig

1.2 Über meine Freundin oder meinen Freund nachdenken

1.3 Die Erfindung der Blindenschrift 1

1.4 Die Erfindung der Blindenschrift 2

1.5 Die Erfindung der Blindenschrift 3

1.6 Blindenschrift ertasten

1.7 Echte Freundschaft, die wichtigste Sache der Welt

1.8 Wer ist Karolino?

1.9 Karolino, das karierte Zebra

1.10 Marie küsst einen Frosch

1.11 Ein aufregender Tag im Schwimmbad

1.12 Eine Rückmeldung zu einem Vortrag geben

ICH – DU – WIR

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Förderheft 3

10/11 Bei Gespräche gut zuhören

14 Ein Rollenspiel planen

15 Ein Rollenspiel durchführen

4/5 Das kann ich schon

21 Abwechslungsreich schreiben

28 Lange und kurze Selbstlaute unterscheiden

40 Wörter großschreiben

45 Die Mehrzahl bilden

48 Mit Adjektiven vergleichen

Forderkartei 3

17/18 Einen Vortrag vorbereiten

21/22 Bei Gesprächen gut zuhören

25/26 Einen Vortrag vorbereiten und halten

27/28 Feedback geben

29/30 Ein Rollenspiel planen

9/10 Wörter nach dem Alphabet ordnen

11/12 Im Internet nach Informationen suchen

39 Einen Text planen und einen Entwurf schreiben

40 Einen Text überarbeiten: Checkliste

41 Einen Text überarbeiten: Entwurf

42 Einen Text überarbeiten: Schreibkonferenz

43-45 Einen Text überarbeiten: Textlupe

61/62 Eine Fantasiegeschichte schreiben

79 Wörter einer Wortfamilie schreiben

90 Nomen erkennen: Wörter für Gefühle

91 Nomen erkennen: Wörter für Zeiten

92 Nomen erkennen

Arbeitsheft inklusiv 3

20/21 Deutlich sprechen, genau zuhören

27 Einen Streit klären

28 Gedicht vortragen 1

7 Offene und geschlossene Silben

8/9 5-Sätze-Geschichte

10 Das ABC

11 Das ABC und die Fee

12/13 ABC: Buchstaben finden

50 Nomen erkennen

Hör-CD 3

1/1 Ich male Bilder in meinem Kopf

1/2 Karolino, das karierte Zebra

1/3 Marie küsste einen Frosch

1/4 Fridolin sucht ein Geräusch

Interaktive Tafelbilder 3

1 Erster Schultag

2 Streiten und Vertragen

9 Richtig betonen

4 Wörter nach dem Alphabet ordnen

5 Lange und kurze Selbstlaute

6 Adjektive mit den Wortbausteinen – ig und

–lich schreiben

3 Ich und die anderen

6 Adjektive mit den Wortbausteinen – ig und –lich schreiben

7 Nomen erkennen: am Artikel

8 Nomen erkennen: Wörter für Gefühle

9 Richtig betonen

Lernstandskontrollen

(Vorschläge)

- Einen Vortrag halten

- Wörter nach dem Abc ordnen

- Einen Text methodisch sinnvoll abschreiben

- Einen Text mit der Textlupe überarbeiten

- Wörter bilden: Adjektive mit den Endungen –ig und -lich

- Wortarten unterscheiden erkennen: Nomen, Verben, Adjektive

- Ein Gedicht vortragen

- Informationen aus einem Text entnehmen

- Einen Lesevortrag vorbereiten und halten

LEBEN AUF DEM LAND

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Sprechen und Zuhören

Interesse an Gesprächen entwickeln

– Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen

– gemeinsame Vorhaben diskutieren und Ergebnisse auswerten

– Lernerfahrungen austauschen und auswerten

Sprechanlässe kennen und nutzen

– themenbezogen und zusammenhängend erzählen

– Informationen/Empfehlungen situationsgerecht auswählen und weiter-geben

– Sachverhalte vortragen

– im Rollenspiel verschiedene Perspektiven einnehmen

– Situationen szenisch umsetzen

Sprechen und Zuhören bewusst gestalten

– Sprachkonventionen adressatenbezogen anwenden

– normorientiert und verständlich sprechen

– Bereitschaft zum Zuhören zeigen und erkennen

– auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen

– konstruktive Rückmeldungen geben

– nonverbale Botschaften deuten

– Sprechstimme und Redemittel situationsgerecht anwenden

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Schreibanlässe kennen und nutzen

– erlebte und erfundene Geschichten strukturiert erzählen

– adressatengerecht informieren

– Schreiben als Lern- und Arbeitshilfe nutzen

– Schreibideen von Textmodellen übernehmen und kreativ verändern

Schreibprozesse bewusst gestalten

– Texte planen

– Texte lesbar schreiben, gestalten und präsentieren

Richtig schreiben

– Übungswortschatz richtig schreiben

– sich selbst kontrollieren und korrigieren

– grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe nutzen

26 Leben auf dem Land

Zu einem Bild erzählen; Gesprächsbeiträge einbringen; sprachliche Gebrauchsformen: Begründen

26 Leben auf dem Land

Wortarten kennen: Pronomen

28 Leben auf dem Land

Bilddetails benennen und beschreiben; zu Bildern erzählen; Vorwissen aktivieren und einbringen

27 Haustiere

sprachliche Gebrauchsformen: Begründen

27 Haustiere

Mit Sachtexten arbeiten

27 Haustiere

Nomen erschließen: Einzahl, Mehrzahl

29 Leben auf dem Land – früher und heute

Einen Sachtext erschließen; einem Sachtext Informationen entnehmen; erzählend miteinander sprechen

28 Tierfamilien auf dem Bauernhof

Mit Texten und Bildern arbeiten; Übungsformen anwenden: Ordnen; sprachliche Strukturen: doppelte Mitlaute

30/31Hahn und Huhn

Ein Märchen sinnverstehend lesen; gezielt Informationen in einem Text suchen; Vorwissen aktivieren

29 Die Arbeit des Kartoffelbauern

Verstehend zuhören

29 Die Arbeit des Kartoffelbauern

Wörter sammeln

29 Die Arbeit des Kartoffelbauern

Sich informieren: unbekannte Begriffe klären; Adjektiv: Grundform und Vergleichsstufen

32 Billige Esel

Einen Schwank sinnverstehend lesen; Vorwissen aktivieren; diesen Schwank in Verbindung mit den anderen Schwänken bringen

30 Getreideernte früher

Zu Bildern erzählen; aktiv zuhören

30 Getreideernte früher

Rechtschreibstrategie: Ableiten

30 Getreideernte früher

Mit Texten arbeiten

33 Die größte Getreidepflanze

Einen Sachtext sinnverstehend lesen; einem Text gezielt Informationen entnehmen; Überschriften zu den Textteilen finden

31 Ideenkiste: Körnerbilder

Mit Texten arbeiten: Bastelanleitung; Anweisungen praktisch umsetzen

34/35 Die Kartoffel

Zentrale Aussagen erfassen und wiedergeben; gezielt Informationen aus dem Text entnehmen; Informationen zu einem Thema sammeln

32 Wörter üben

Selbstständig Übungsformen anwenden; Rechtschreibstrategien anwenden

36 Sich Informationen beschaffen

Möglichkeiten der Recherche kennenlernen; individuell recherchieren

LEBEN AUF DEM LAND

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken ausbilden

– Schreibweise von Wörtern ableiten und erklären

– planvoll und sicher abschreiben

– Rechtschreibhilfen individuell auswählen und nutzen

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Bedeutung und Wirkung von Sprache untersuchen

– Fachbegriffe verstehen und nutzen

Bau der Sprache verstehen

– Möglichkeiten der Wortbildung nutzen

– Wortarten und Zeitformen unterscheiden

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Textverständnis entwickeln

– produktiv mit Texten umgehen

– verschiedene Textsorten kennen und unterscheiden

– Textaufbau und Handlungsablauf erfassen

– Textinhalt mit Alltagswissen vergleichen und verbinden

– zentrale Aussagen und Informationen ermitteln und wiedergeben

– Zusammenhänge erfassen und mit Textstellen belegen

– Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen

– zu Texten begründet Stellung nehmen

Lesetechniken und -strategien ausbilden

– Texte sinngebend lesen

– verschiedene Leseweisen kennen und anwenden

– Lesestrategien als Hilfe zum Textverständnis anwenden

– Textverständnis überprüfen

– Texte flüssig und sinngestaltend vorlesen und vortragen

Medien nutzen

– in verschiedenen Medien themenorientiert nach Informationen suchen

33 Mit einem Platzdeckchen arbeiten

Konflikte lösen; Vorhaben gemeinsam mit anderen diskutieren; Gesprächsregeln beachten; über Lernerfahrungen sprechen

33 Mit einem Platzdeckchen arbeiten

Für sich und andere schreiben

37 Rückmeldung geben

Eine methodische Anleitung lesen; eine Methode kennenlernen; andere in ihren Lernprozessen unterstützen; verständlich sprechen und verstehend zuhören

34 In der Galerie Ergebnisse vorstellen

Gesprächsregeln beachten; Gesprächsbeiträge thematisch einbringen, über Lernerfahrungen sprechen

38/39 Mit W-Fragen das Textverständnis überprüfen

Eine Methode zur Sicherung des Textverständnisses kennenlernen; W-Fragen zu einem Text stellen; einem Lesetext gezielt Informationen entnehmen; das Textverständnis sichern

35 Wörter mit doppelten Mitlauten schreiben

Rechtschreibhilfe nutzen: Wörterverzeichnis; Arbeitstechnik anwenden: Schreiben; lange und kurze Selbstlaute unterscheiden; das lautliche Prinzip zum Erkennen der doppelten Mitlaute nutzen

40/41Ein Gedicht als Rap vortragen

Eine berühmte Ballade kennenlernen; ein Gedicht als Rap sinngestaltend vortragen; Texte inszenieren

36/37 Wörter mit b, d, g verlängern

Rechtschreibstrategie anwenden: Ableiten; Erarbeiten, dass der Auslaut in der verlängerten Form des Wortes erkennbar wird

42 Übungskiste: Kartoffel-Rap

Ein Gedicht als Rap sinngestaltend vortragen; Texte inszenieren

38 Personalpronomen verwenden

Wortarten kennen: Pronomen

43 Ideenkiste: Eine Kartoffel-Stabpuppe basteln

Eine schriftliche Bastelanweisung lesen; Arbeitsanweisungen korrekt umsetzen

39 Mehrzahl von Nomen bilden

Arbeitstechnik anwenden: Abschreiben, Markieren; Wörter ordnen

39 Mehrzahl von Nomen bilden

Nomen erschließen: Einzahl, Mehrzahl

LEBEN AUF DEM LAND

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

40 Adjektive erkennen und verwenden

Arbeitstechnik anwenden: Abschreiben, Markieren

40 Adjektive erkennen und verwenden

Wortarten kennen: Adjektive

41 Mit Adjektiven vergleichen

Adjektiv: Grundform und Vergleichsstufen kennen

42 Eine Geschichte spannender schreiben

Texte überarbeiten: passende Adjektive verwenden

43 Übungskiste 1

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Wörterverzeichnis nutzen; Rechtschreibstrategie anwenden: Ableiten; lange und kurze Selbstlaute unterscheiden; Arbeitstechniken anwenden: Abschreiben

44 Übungskiste 2

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Texte überarbeiten

44 Übungskiste 2

Wortarten: Pronomen; Nomen: Einzahl und Mehrzahl; Adjektive: Grundform und Vergleichsstufen

45 Was kann ich nun?

Rechtsschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden; lange und kurze Selbstlaute unterscheiden; Rechtschreibstrategie anwenden: Ableiten

45 Was kann ich nun?

Wortarten: Pronomen; Nomen: Einzahl und Mehrzahl; Adjektive: Grundform und Vergleichsstufen

LEBEN AUF DEM LAND

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Andere thematische Kapitel

8 Das Streitgespräch

9 Giraffensprache und Wolfssprache

122 Einen Vortrag vorbereiten und halten

88 reisen früher und heute

90 Wörter mit i und ich merken

101 Getreidesorten

120 Ein Ausflug in den Wildpark

117 Was Namen verraten können

24 Einen Text vorlesen und vortragen

54/55 Informationen auswählen

88/89 Schritt für Schritt lesen

92/93 Eine Geschichte spielen

98/99 Gebratene Steine

116/117 Wusstest du schon?

124 Fragen und Antworten

161 Ein Gedicht ausdrucksvoll vortragen

Arbeitsheft 3

18 Wörter üben

20/21 Wörter mit doppelten Mitlauten schreiben

22/23 Wörter mit b, d, g verlängern

28 Eine Geschichte spannender schreiben

29 Was kann ich nun?

19 Wörter üben: Wortfelder

24 Personalpronomen verwenden

25 Mehrzahl von Nomen bilden

26 Adjektive erkennen und verwenden

27 Mit Adjektiven vergleichen

29 Was kann ich nun?

Kopiervorlagen 3

2.1 Landleben früher

2.2 Haustiere

2.3 Tierfamilien auf dem Bauernhof

2.4 Getreideernte heute

2.5 Wörter mit doppelten Mitlauten schreiben

2.6 Wörter mit b, d, g verlängern

2.10 Texte verbessern – Adjektive verwenden

2.12 Eine Geschichte spannender schreiben

2.13-2.15 Was kann ich nun?

2.7 Personalpronomen verwenden

2.8/2.9 Mehrzahl von Nomen bilden

2.11 Mit Adjektiven kann man vergleichen

2.13-2.15 Was kann ich nun?

2.1 Leben auf dem Land

2.2 Hahn und Huhn

2.3 Der allwissende Turban

2.4 Getreide-Quiz

2.5 Vom Korn zum Brot

2.6 Kartoffel-Quiz

2.7 Im Internet surfen

2.8 Eine Rückmeldung geben

2.9 Mit W-Fragen das Textverständnis überprüfen

2.10-2.12 Leni und Timo auf dem Bauernhof

LEBEN AUF DEM LAND

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Förderheft 3

18-21 Abwechslungsreich schreiben

29 Wörter einer Wortfamilie schreiben

33 Nachdenkwörter mit ck schreiben

47 Adjektive erkennen und verwenden

49 Richtig schreiben: Artikel – Adjektiv – Nomen

50 Zeitformen unterscheiden: Präsens und Präteritum

Forderkartei 3

13/14 In Partnerarbeit Informationen entnehmen

25/26 Einen Vortrag vorbereiten und halten

15/16 Informationen in einem Text markieren

43-45 Einen Text überarbeiten: Textlupe

63/64 Lange und kurze Selbstlaute unterscheiden

69/70 Nachdenkwörter mit ß – ss unterscheiden

93 Adjektive erkennen

94 Adjektive verwenden

95 Mit Adjektiven vergleichen

Arbeitsheft inklusiv 3

14/15 ABC: Wörter ordnen

42 Doppelte Mitlaute schreiben

43/44 Nachdenkwörter: Doppelte Mitlaute

46/47 Nachdenkwörter schreiben

50 Nomen erkennen

51 Zusammengesetzte Nomen

54 Adjektive erkennen

55 Mit Adjektiven vergleichen

Hör-CD 3

1/5 Hahn und Huhn

1/6 Billige Esel

1/7 Die Kartoffel

1/8 Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

1/9 Kartoffel-Rap

Interaktive Tafelbilder 3

10 Unser Bauernhof

11 Pausenzeichen setzen

12 Wörter mit doppelten Mitlauten

13 Wörter mit b, d, g verlängern

15 Eine Geschichte spannender gestalten

25 Mit Adjektiven vergleichen

11 Pausenzeichen setzen

Lernstandskontrollen

(Vorschläge)

- passende Adjektive in einem Text verwenden

- lange und kurze Selbstlaute unterscheiden

- Wortarten kennen: Pronomen, Adjektive

- Nomen erschließen: Einzahl, Mehrzahl

- Adjektiv: Grundform und Vergleichsstufen

- Sach- und Lesetexten Informationen entnehmen

- passende Überschriften finden

- W-Fragen zu einem Text stellen

VOM WASSER UND VOM WETTER

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Sprechen und Zuhören

Interesse an Gesprächen entwickeln

– Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen

– gemeinsame Vorhaben diskutieren und Ergebnisse auswerten

Sprechanlässe kennen und nutzen

– themenbezogen und zusammenhängend erzählen

– Informationen/Empfehlungen situationsgerecht auswählen und weiter-geben

– Sachverhalte vortragen

– eigene Anliegen argumentativ vertreten

– im Rollenspiel verschiedene Perspektiven einnehmen

– Situationen szenisch umsetzen

Sprechen und Zuhören bewusst gestalten

– Sprachkonventionen adressatenbezogen anwenden

– normorientiert und verständlich sprechen

– Bereitschaft zum Zuhören zeigen und erkennen

– auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen

– nonverbale Botschaften deuten

– Sprechstimme und Redemittel situationsgerecht anwenden

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Schreibinteresse entwickeln

– Schreibangebote nach eigenem Interesse auswählen

– Schreibprodukte veröffentlichen

Schreibanlässe kennen und nutzen

– erlebte und erfundene Geschichten strukturiert erzählen

– adressatengerecht informieren

– Schreibideen von Textmodellen übernehmen und kreativ verändern

Schreibprozesse bewusst gestalten

– Texte planen

– Textentwürfe beraten und überarbeiten

– Überarbeitungshilfen kennen

– Texte lesbar schreiben, gestalten und präsentieren

46 Vom Wasser und vom Wetter

Aktiv zuhören: Stichpunkte formulieren; sich an Gesprächen beteiligen; eigene Erfahrungen einbringen

46 Vom Wasser und vom Wetter

Schreibanlässe nutzen

44 Pfützenwetter

Ein Kunstwerk betrachten; erzählen und zuhören; über Erfahrungen sprechen

47 Wetter mal so, mal so

Begründungen und Erklärungen geben

47 Wetter mal so, mal so

diskontinuierliche Texte verstehen: Karten, Symbole

47 Wetter mal so, mal so

Wortarten kennen und verwenden: Adjektive vor Nomen

45 Spiegel

Einem Gedicht Informationen entnehmen; passende Fotos zu einem Gedicht machen; Schreibideen zu Fotos entwickeln; Texte verfassen; eine Ausstellung organisieren

48 Auf hoher See

Schreibprozesse planen: Überschrift; Text genau lesen; eigene Gedanken zu Texten entwickeln; Wörter mit rechtschreiblichen Besonderheiten: doppelter Selbstlaut

46/47 Sturm über dem Meer

Einem literarischen Text Informationen entnehmen; die Perspektive literarischer Figuren entnehmen

49 Regen-Wörter

Schreibanlass nutzen: eine Geschichte weiterschreiben; Wörter mit rechtschreiblichen Besonderheiten: zusammengesetzte Nomen mit zwei gleichen Buchstaben

49 Regen-Wörter

Wörter bilden: Nomen zusammensetzen

48 Starkregen und Gewitter in Berlin

Einem Zeitungsartikel Informationen entnehmen und wiedergeben; den Textinhalt auf eigene Erfahrungen beziehen; in Zeitungen und anderen Medien nach Informationen suchen und diese an andere weitergeben

50 So kann Regen sein

Texte und Bilder zuordnen; Sachtext ergänzen und abschreiben; Arbeitstechniken anwenden: Abschreiben

49 Was tun, wenn es blitzt?

Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen im Gespräch einbringen; Informationen ermitteln und selbstständig ordnen; nach Stichpunkten zusammenhängend sprechen

VOM WASSER UND VOM WETTER

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Richtig schreiben

– Übungswortschatz richtig schreiben

– Modellwortschatz als Rechtschreibhilfe nutzen

– grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe nutzen

Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken ausbilden

– Schreibweise von Wörtern ableiten und erklären

– Wörter einprägen

– planvoll und sicher abschreiben

– Rechtschreibhilfen individuell auswählen und nutzen

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Bedeutung und Wirkung von Sprache untersuchen

– Fachbegriffe verstehen und nutzen

– Zusammenhang von Sprachmitteln und Sprachwirkung untersuchen

Bau der Sprache verstehen

– Möglichkeiten der Wortbildung nutzen

– Wortarten und Zeitformen unterscheiden

– zwischen Zeitformen und Zeit unterscheiden

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Textverständnis entwickeln

– produktiv mit Texten umgehen

– verschiedene Textsorten kennen und unterscheiden

– Textaufbau und Handlungsablauf erfassen

– Textinhalt mit Alltagswissen vergleichen und verbinden

– zentrale Aussagen und Informationen ermitteln und wiedergeben

– Zusammenhänge erfassen und mit Textstellen belegen

– Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen

– zu Texten begründet Stellung nehmen

51 Ideenkiste: Wetter-Massagegeschichte

Nonverbale Äußerungen deuten; Spielform nach Anleitung umsetzen

50 Das Wassertröpflein

Ein Gedicht lesen und Verfahren zum Klären unbekannter Wörter anwenden; sprachliche Bilder erschließen und erklären; die zentrale Aussage eines Gedichts ermitteln und wiedergeben; ein Gedicht mit einem nichtkontinuierlichen Text vergleichen

52 Gedichte abschreiben

Arbeitstechniken erlernen: Abschreiben; Schreibanweisungen verstehend umsetzen; für sich und andere schreiben; Texte gestalten: Gedicht

51 Wasser braucht der Wasserfloh

Ein Lied kennenlernen; den Textinhalt mit Alltagswissen verbinden; das Lied singen

53 Forscheraufgabe

Begründungen geben

53 Forscheraufgabe

Rechtschreibstrategien erforschen; an Wörtern arbeiten

52 Wasserparadies Brandenburg

Einem Sachtext Informationen entnehmen; aus einem Sachtext Schlussfolgerungen ziehen und begründen; im Internet oder in anderen Medien recherchieren

54 Zusammentreffen gleicher Buchstaben

Beobachtungen wiedergeben

54 Zusammentreffen gleicher Buchstaben

Rechtschreibstrategie anwenden: Merken; an Wörtern arbeiten: Nomen zusammensetzen

53 Die Sage von der Froschleiter

Eine Sage als Textsorte kennenlernen; den Handlungsablauf erfassen; dem Text Informationen entnehmen; im Internet oder in anderen Medien recherchieren

55 Wörter mit doppeltem Selbstlaut schreiben

Rechtschreibstrategie anwenden: Merken; Wörter ordnen

54/55 Informationen auswählen

Eine Methode zur Texterschließung kennenlernen; Informationen auswählen; Informationen mit Text stellen belegen

56 Mit Bildwörtern spielen

Sachverhalte beschreiben

56 Mit Bildwörtern spielen

Bilder und Texte zuordnen; mit Sprache experimentieren

56 Ein Gedicht mit Klängen und Geräuschen gestalten

Ein Gedicht mit Geräuschen gestalten und präsentieren; bildliche und textliche Anregungen zuordnen und ausprobieren; mit anderen kooperieren

VOM WASSER UND VOM WETTER

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Lesetechniken und -strategien ausbilden

– Texte sinngebend lesen

– Lesestrategien als Hilfe zum Textverständnis anwenden

– Textverständnis überprüfen

– Texte flüssig und sinngestaltend vorlesen und vortragen

Medien nutzen

– in verschiedenen Medien themenorientiert nach Informationen suchen

– Medienbeiträge selbst gestalten

57 Nomen zusammensetzen

Wörter bilden: zusammengesetzte Nomen; Grund- und Bedeutungswort kennen; sprachliche Optionen nutzen: Umstellen

57 Zwei Gedichte auseinandernehmen

Genaues Lesen der Strophen; Erkennen des Sinnzusammenhangs; den Zusammenhang der Verse eines Gedichts anhand der Reime erkennen; Texte sinngestaltend vorlesen

58 Zusammengesetzte Nomen

Wörter bilden: zusammengesetzte Nomen; Grund- und Bedeutungswort kennen; Fugenlaute kennenlernen

58 Ein Märchen aus anderer Sicht erzählen

Ein Märchen kennenlernen; ein Märchen nacherzählen; das Geschehene aus einer anderen Perspektive neu erzählen; beim Erzählen Personal- und Zeitform des Verbs beachten

59 Artikel – Adjektiv – Nomen verwenden

Nomen großschreiben

59 Artikel – Adjektiv – Nomen verwenden

Adjektive verwenden; grammatikalische Strukturen erkennen

59 Ein Märchen aus anderer Sicht erzählen II

Den Inhalt eines Märchens erfassen; lebendige Vorstellungen zu einem Text entwickeln; sich in den Handlungsträger hineinversetzen und aus dessen Perspektive erzählen; eine Parallelgeschichte erfinden und strukturiert erzählen

60 Elfchen schreiben

Eine Gedichtform kennenlernen: Elfchen; Texte erschließen; mit Texten arbeiten; Schreibprozesse planen: mit einem Gedankenschwarm

60 Übungskiste: Wie wird das Wetter?

Einen diskontinuierlichen Text erfassen; Aussagen zu einem diskontinuierlichen Text überprüfen

61 Elfchen überarbeiten

Schreibprozesse bewusst gestalten; Texte an der Schreibaufgabe überprüfen; Texte auf Verständlichkeit und Wirkung überprüfen; Texte überarbeiten und dabei auch die Schrift gestalten

61 Ideenkiste: Musik mit der Wasserorgel

Eine schriftliche Anleitung verstehen und durchführen; kooperativ arbeiten

VOM WASSER UND VOM WETTER

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

62 Rondell kennenlernen und schreiben

Eine Gedichtform kennenlernen: Rondell; Texte erschließen; mit Texten arbeiten; Schreibprozesse planen

63 Übungskiste 1

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Zusammentreffen gleicher Buchstaben beachten; Wörter mit doppelten Selbstlauten; Arbeitstechniken; Abschreiben eines Gedichts

64 Übungskiste 2

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Gedichtform: Elfchen

64 Übungskiste 2

Wörter bilden: zusammengesetzte Nomen; Strukturen erkennen: Artikel – Adjektiv – Nomen

65 Was kann ich nun?

Rechtsschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden; Gedichtform: Elfchen

65 Was kann ich nun?

Wörter bilden: zusammengesetzte Nomen; Strukturen erkennen: Artikel – Adjektiv – Nomen

VOM WASSER UND VOM WETTER

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Andere thematische Kapitel

16 Im Karussell sprechen und zuhören

22/23 Fragen zu Bildern und Texten beantworten

34/35 Die Kartoffel

72 Eine Lesekiste herstellen

88/89 Schritt für Schritt lesen

94 Übungskiste: Texte entflechten

126 Ein Gedicht als Kamishibai

128/129 Ein Lied singen und dazu spielen

146 Mit dem roten Faden nacherzählen

160 Gefühle ausdrücken

180/181 Das Sternchen

189 Ideenkiste: Mit Gestik und Mimik vortragen

Arbeitsheft 3

30 Gedichte abschreiben

31 Zusammentreffen gleicher Buchstaben beachten

32 Wörter mit Ver-/ver- und Vor-/vor schreiben

33 Wörter mit doppeltem Selbstlaut schreiben

37 Elfchen schreiben und überarbeiten

38 Ein Rondell kennenlernen und schreiben

39 Was kann ich nun?

34 Nomen zusammensetzen

35 Zusammengesetzte Nomen üben

36 Artikel – Adjektiv – Nomen verwenden

39 Was kann ich nun?

Kopiervorlagen 3

3.5 Der kleine Wassermann

3.6 Plitschplatsch - das Wasserspeil

3.1 Vom Wasser und vom Wetter

3.7 Ein Gedicht abschreiben

3.8 Zusammentreffen gleicher Buchstaben beachten

3.11 Ein Elfchen schreiben

3.12 Ein Rondell schreiben

3.13-3.15 Was kann ich nun?

3.2 Wetter mal so, mal so

3.3 Wasser-Wörter

3.4 Sommerregen

3.9 Nomen kann man zusammensetzen

3.10 Artikel – Adjektiv – Nomen verwenden

3.13-3.15 Was kann ich nun?

VOM WASSER UND VOM WETTER

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Förderheft 3

10/11 Bei Gesprächen gut zuhören

25 Schatzsuche

17 Eine Geschichte mit einem roten Faden schreiben

23 Ein Rondell schreiben

37 Wörter mit Dehnungs-h üben

41 Fehler finden mit der Rechtschreib-Lupe

46 Nomen am Artikel erkennen

51 Zeitformen unterscheiden: Perfekt und Präteritum

Forderkartei 3

21/22 Bei Gesprächen gut zuhören

80 Wörter mit einer Wortfamilie schreiben

96 Artikel – Adjektiv – Nomen

Arbeitsheft inklusiv 3

20/21 Deutlich sprechen, genau zuhören

30/31 Ein Elfchen schreiben

35 Ein Rondell schreiben

54 Adjektive erkennen

Hör-CD 3

1/10 Sturm über dem Meer

1/11 Das Wassertröpflein

1/12 Wasser braucht der Wasserfloh

1/13 Die Sage von der Froschleiter

1/14 Gewitter

1/15 Der Regenbogen – Wolkenschimmel

1/16 Nordwind und Ostwind

Interaktive Tafelbilder 3

17 Zusammentreffen gleicher Buchstaben beachten

20 Ein Elfchen schreiben

21 Ein Rondell schreiben

18 Nomen zusammensetzen und schreiben

19 Artikel – Adjektiv – Nomen verwenden

16 Ein Bild betrachten und passende Wörter sammeln

Lernstandskontrollen

(Vorschläge)

- Stichpunkte formulieren und danach sprechen

- Sachverhalte beschreiben

- eine Geschichte weiterschreiben

- einen Text abschreiben

- Wörter mit doppelten Selbstlauten

- ein Elfchen schreiben

- Wörter bilden: Nomen zusammensetzen

- Grund- und Bedeutungswort erkennen

- Strukturen erkennen: Artikel – Adjektiv – Nomen

- einem Text Informationen entnehmen

- sprachliche Bilder erschließen und erklären

- die zentrale Aussage eines Gedichts ermitteln und wiedergeben

BÜCHER UND ANDERE MEDIEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Sprechen und Zuhören

Interesse an Gesprächen entwickeln

– Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen

– gemeinsame Vorhaben diskutieren und Ergebnisse auswerten

– Lernerfahrungen austauschen und auswerten

Sprechanlässe kennen und nutzen

– themenbezogen und zusammenhängend erzählen

– Informationen/Empfehlungen situationsgerecht auswählen und weitergeben

– Sachverhalte vortragen

– eigene Anliegen argumentativ vertreten

– im Rollenspiel verschiedene Perspektiven einnehmen

– Situationen szenisch umsetzen

Sprechen und Zuhören bewusst gestalten

– Sprachkonventionen adressatenbezogen anwenden

– normorientiert und verständlich sprechen

– Bereitschaft zum Zuhören zeigen und erkennen

– auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen

– nonverbale Botschaften deuten

– Sprechstimme und Redemittel situationsgerecht anwenden

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Schreibinteresse entwickeln

– Schreibangebote nach eigenem Interesse auswählen

– gemeinsam Schreibprojekte planen, durchführen und auswerten

– Schreibprodukte veröffentlichen

Schreibanlässe kennen und nutzen

– erlebte und erfundene Geschichten strukturiert erzählen

– adressatengerecht informieren

– Schreibideen von Textmodellen übernehmen und kreativ verändern

66 Märchen kunterbunt

Märchen nacherzählen

66 Märchen kunterbunt

Textsorten kennenlernen: Märchen; Wortfamilien bilden; Wörter mit ä und äu ableiten

62 Dieses Lesebuch entsteht

Bildern und Texten Informationen entnehmen und wiedergeben; zu Bildern erzählen; eigene Erfahrungen zum Erstellen eines Buches einbringen

67 Es war einmal

Rechtschreibstrategie anwenden: Ableiten; nach Vorgaben eigene Sätze schreiben; Wörter sammeln und ordnen

67 Es war einmal

Zeitformen kennenlernen: Präteritum

63 Unser Buch entsteht

Selbst ein Buch herstellen; eigene Texte verfassen; Texte der Mitschüler überarbeiten

68 Vorder- und Rückseite eines Buches

Ein Kinderbuch vorstellen

68 Vorder- und Rückseite eines Buches

Kinderliteratur kennenlernen

68 Vorder- und Rückseite eines Buches

Fachbegriffe anwenden: über Bücher

64/65 Erhard Dietl – Autor, Illustrator und Musiker

Informationen entnehmen und wiedergeben; Fragen formulieren

69 Das Inhaltsverzeichnis

Vermutungen äußern; Meinungen begründen

69 Das Inhaltsverzeichnis

Schreibanlässe nutzen; Überschriften formulieren

66/67 Geschichten – so oder so

Informationen entnehmen; die eigene Meinung äußern und begründen

70 Eine Figur untersuchen

Informationen zu Figuren und Handlungen sammeln und weitergeben; Reimwörter finden; Wörter mit rechtschreiblichen Besonderheiten: mit ck und tz

68/69 Y3 vom Planeten Gorky

Ein Kinderbuch kennenlernen; Aussagen auf ihre Richtigkeit überprüfen

71 Ideenkiste: Mit einem roten Faden schreiben

Anleitungen lesen und danach handeln; Texte planen: mit einem roten Faden; Texte strukturiert schreiben

70/71 Das Wort, das Bauchschmerzen macht

Ein Kinderbuch kennenlernen; über Gefühle sprechen; sich in andere hineinversetzen

72 Wörter mit ä und äu ableiten

Rechtschreibstrategie anwenden: Ableiten; Wortfamilien bilden; Wörter nachschlagen: im Wörterverzeichnis

72/73 Eine Lesekiste herstellen

Eine Möglichkeit zur Dokumentation der Leseerfahrung kennenlernen; Ein Kinderbuch auswählen und vorstellen; zentrale Aussagen eines Buches erfassen und wiedegeben; einen Vortrag mithilfe der Lesekiste halten

BÜCHER UND ANDERE MEDIEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Schreibprozesse bewusst gestalten

– Texte planen

– Textentwürfe beraten und überarbeiten

– Überarbeitungshilfen kennen

– Texte lesbar schreiben, gestalten und präsentieren

– Texte kriterienorientiert einschätzen

Richtig schreiben

– Übungswortschatz richtig schreiben

– sich selbst kontrollieren und korrigieren

– Modellwortschatz als Rechtschreibhilfe nutzen

– grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe nutzen

Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken ausbilden

– Schreibweise von Wörtern ableiten und erklären

– Wörter einprägen

– planvoll und sicher abschreiben

– Rechtschreibhilfen individuell auswählen und nutzen

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Bedeutung und Wirkung von Sprache untersuchen

– Fachbegriffe verstehen und nutzen

– verschiedene Verständigungsmöglichkeiten kennen

– Zusammenhang von Sprachmitteln und Sprachwirkung untersuchen

Bau der Sprache verstehen

– Möglichkeiten der Wortbildung nutzen

– Wortarten und Zeitformen unterscheiden

– zwischen Zeitformen und Zeit unterscheiden

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Leseinteressen entwickeln

– individuell ausgewählte Texte und deren Autorinnen/Autoren vorstellen

– Auswahl von Texten begründen

– Vorstellungsbilder zu Lese- und Hör-texten ausdrücken

– Bibliotheksangebote für persönliche und schulische Zwecke nutzen

73 Wörter mit ck und tz schreiben

Reimwörter schreiben; Rechtschreibstrategie anwenden: Merken; lange und kurze Selbstlaute unterscheiden

74 Bilder und Texte zuordnen

Bilder und Texte zuordnen; Informationen entnehmen

74 Wörter mit ng und nk schreiben

Rechtschreibstrategie anwenden: Verlängern; Wörter ordnen

75-77 Einen Text als Hörspiel gestalten

Einen Text als Hörspiel gestalten (einem Text Rollen entnehmen, Rollen verteilen, passende Geräusche zu Textstellen erfinden); ein Hörspiel aufnehmen; eine Perspektive einnehmen

75 Verben erkennen und verwenden

Wortarten kennen: Verben

78 Übungskiste: Eine Leserätsel lösen: Wer mag was?

Informationen entnehmen; Zusammenhänge herstellen; eine Tabelle anlegen

76 Verben ordnen: Grundform und gebeugte Form

Im Wörterverzeichnis nachschlagen

76 Verben ordnen: Grundform und gebeugte Form

Verben ordnen: Grundform und gebeugte Form

79 Ideenkiste: Lesepuzzle

Eine schriftliche Anweisung verstehen und durchführen

77 Zeitformen unterscheiden: Präsens und Präteritum

Zeitformen unterscheiden: Präsens und Präteritum; Wörter ordnen

78 Märchen kennenlernen

Textsorten kennenlernen: Märchen; Fragen stellen, Antworten geben; Aussagen mit Textstellen belegen

79 Wer oder was in Märchen vorkommt

Merkmale für Märchen identifizieren; Schreibprozesse gestalten; einen Text nach Anregungen schreiben

80 Wie Märchen anfangen und wie sie enden

Merkmale für Märchen identifizieren; Schreibprozesse gestalten

BÜCHER UND ANDERE MEDIEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Textverständnis entwickeln

– produktiv mit Texten umgehen

– verschiedene Textsorten kennen und unterscheiden

– Textaufbau und Handlungsablauf erfassen

– Textinhalt mit Alltagswissen vergleichen und verbinden

– zentrale Aussagen und Informationen ermitteln und wiedergeben

– Zusammenhänge erfassen und mit Textstellen belegen

– Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen

– zu Texten begründet Stellung nehmen

Lesetechniken und -strategien ausbilden

– Texte sinngebend lesen

– Textverständnis überprüfen

– Texte flüssig und sinngestaltend vorlesen und vortragen

Medien nutzen

– Medienerfahrungen reflektieren

– Merkmale und Wirkungen von Medien vergleichen

– Medienbeiträge selbst gestalten

81 Übungskiste 1

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Wörter mit ä und äu ableiten; Wörter mit ck und tz schreiben; Abschreibstrategie anwenden

82 Übungskiste 2

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Wörter mit ck schreiben; Wörter mit nk und nk schreiben; einen Text nach Anregungen schreiben

82 Übungskiste 2

Verben: gebeugte Form und Präteritum

83 Was kann ich nun?

Rechtsschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden; Wörter mit ä und äu schreiben; Wörter mit ck und tz schreiben; Wörter mit ng und nk schreiben

83 Was kann ich nun?

Verben: gebeugte Form und Präteritum

BÜCHER UND ANDERE MEDIEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Andere thematische Kapitel

16/17 Karolino, das karierte Zebra

33 Die größte Getreidepflanze

46/47 Sturm über dem Meer

88/89 Schritt für Schritt lesen

98/99 Gebratene Steine

102/103 Gesund und fit durch Sport

121 Haiarten

122/123 Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün

128 Ein Lied singen und dazu spielen

130 Übungskiste: Bilder und Texte zuordnen

144 Einen Text mit einem Plan vergleichen

161 Ein Gedicht ausdrucksvoll vortragen

190-195 Wichtige Fachwörter

Arbeitsheft 3

40 Wörter mit ä und äu ableiten

41 Wörter mit ck und tz schreiben

42 Wörter mit ng und nk schreiben

45/46 Wer oder was in Märchen vorkommt

47 Was kann ich nun?

43 Verben erkennen und verwenden

44 Zeitformen unterscheiden: Präsens und Präteritum

47 Was kann ich nun?

Kopiervorlagen 3

4.3 Buchvorstellung

4.1 Märchen kunterbunt

4.2 Mein erster Blick auf eine Buch

4.4 Bücher, Bücher

4.5 Der rote Faden

4.6 Wörter mit ä und äu ableiten

4.7 Wörter mit ck und tz schreiben

4.8 Wörter mit ng und nk schreiben

4.11 Wer oder was in Märchen vorkommt

4.12 Märchen erkennen

4.13-4.15 Was kann ich nun?

4.9 Verben verwenden

4.10 Zeitformen: Präteritum verwenden

4.13-4.15 Was kann ich nun?

4.1 Ein Lesebuch entsteht

4.2 Erhard Dietl

4.3 Geschichten – so oder so

4.4 Y3 vom Planeten Gorky

4.5 Y3 vom Planeten Gorky – eine außerirdische Begegnung

4.6 Das Wort, das Bauchschmerzen macht

4.7-4.9 Bilder und Texte zuordnen

4.10 Einen Text als Hörspiel gestalten

4.11 Schön gruselig

4.12 Eine Leserätsel lösen: Wer mag was?

BÜCHER UND ANDERE MEDIEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Förderheft 3

16/17 Eine Geschichte mit einem roten Faden planen

26/27 Ein Märchen mit einem roten Faden schreiben

32 Nachdenkwörter mit ck schreiben

35 Nachdenkwörter: Verben verlängern

50 Zeitformen unterscheiden: Präsens und Präteritum

51 Zeitformen unterscheiden: Perfekt und Präteritum

Forderkartei 3

33/34 Eine Fantasiegeschichte zu einem Bild erzählen

47/48 Eine Geschichte spannender schreiben

51/52 Märchen kennenlernen

53 Ein Märchen schreiben

54 Ein Märchen weiterschreiben

67 Nachdenkwörter mit ck schreiben

68 Nachdenkwörter mit tz schreiben

99/100 Verben in den Zeitformen üben

Arbeitsheft inklusiv 3

36/37 Kennst du diese Märchen?

38 Ein Märchen fertig schreiben

45 Nachdenkwörter mit ck schreiben

52 Verben erkennen

53 Verben können sich verändern

Hör-CD 3

1/17 Y3 vom Planeten Gorky

1/18 Das Wort, das Bauchschmerzen macht

1/19 Schön gruselig

Interaktive Tafelbilder 3

22 Märchen kunterbunt

24 Eine Geschichte entwickeln: der rote Faden

25 Wörter mit ä und äu ableiten

26 Wörter mit tz und ck zusammenstellen

29 Märchenwörter ordnen

30 Bildergeschichte zu einem Märchen

27 Verben verwenden

28 Zeitformen unterscheiden: Präteritum und Präsens

23 Bücher, Medien

31 Gedanken beim Lesen eines Märchens

Lernstandskontrollen

(Vorschläge)

- ein Kinderbuch vorstellen

- einen Vortrag mithilfe der Lesekiste halten

- einen Text als Hörspiel gestalten

- Wortfamilien bilden

- Überschriften formulieren

- Texte strukturiert schreiben

- Merkmale für Märchen identifizieren

- Wörter mit ck, tz, ng und nk schreiben

- Zeitformen unterscheiden: Präsens und Präteritum

- Verben ordnen: Grundform und gebeugte Form

- einen Text als Hörspiel gestalten

- ein Kinderbuch auswählen und vorstellen

FRÜHER UND HEUTE

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Sprechen und Zuhören

Interesse an Gesprächen entwickeln

– Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen

Sprechanlässe kennen und nutzen

– themenbezogen und zusammenhängend erzählen

– Informationen/Empfehlungen situationsgerecht auswählen und weiter-geben

– Sachverhalte vortragen

– im Rollenspiel verschiedene Perspektiven einnehmen

– Situationen szenisch umsetzen

Sprechen und Zuhören bewusst gestalten

– Sprachkonventionen adressatenbezogen anwenden

– normorientiert und verständlich sprechen

– Bereitschaft zum Zuhören zeigen und erkennen

– auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen

– Sprechstimme und Redemittel situationsgerecht anwenden

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Schreibanlässe kennen und nutzen

– erlebte und erfundene Geschichten strukturiert erzählen

– adressatengerecht informieren

– an Personen schreiben und Regeln für Form und Inhalt beachten

– Schreibideen von Textmodellen übernehmen und kreativ verändern

Schreibprozesse bewusst gestalten

– Texte planen

– Texte lesbar schreiben, gestalten und präsentieren

Richtig schreiben

– Übungswortschatz richtig schreiben

– sich selbst kontrollieren und korrigieren

– Modellwortschatz als Rechtschreibhilfe nutzen

– grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe nutzen

84 Buchstaben

Über Schrift reflektieren; andere Schriften kennenlernen und anwenden; mit Schrift spielerisch umgehen

80 Früher und heute

Bilder betrachten, dazu erzählen und vergleichen; Informationen entnehmen; Assoziationen zu einem Bild entwickeln; über eigene Gefühle und Erfahrungen sprechen

85 Schriften

Textsorten kennen: Brief, Karte, Mail; mithilfe des Computers schreiben; Merkwörter mit ih

85 Schriften

Wortarten kennen: Personalpronomen

81 Die Heinzelmännchen

Eine Sage sinnverstehend lesen; dem Text gezielt Informationen entnehmen; eigene Gedanken zum Text entwickeln; über eigene Erfahrungen sprechen

86 Schule früher – heute

Rollenspiele gestalten; gezielt Fragen zu einem Thema stellen; Sachverhalte mithilfe von Texten und Bildern zeitlich einordnen

86 Schule früher – heute

Wörtliche Rede kennenlernen

82/83 Spiele von Oma und Opa

Eine Anleitung lesen und verstehen; eine Anleitung handelnd umsetzen; mit anderen zusammenarbeiten

87 Das goldene Handwerk

Informationen aus Bildern entnehmen; gezielt Informationen sammeln

87 Das goldene Handwerk

Satzglieder kennenlernen; sprachliche Operationen nutzen: umstellen

84/85 Ein langer Weg zur Schule

Eine Geschichte sinnverstehend lesen; dem Text gezielt Informationen entnehmen; von eigenen Erfahrungen berichten

88 Reisen früher und heute

Texten gezielt Informationen entnehmen; Informationen in Medien suchen, eigene Gedanken zu Texten entwickeln; funktionsgerecht schreiben

86/87 Interview: Schule früher und heute

Ein Interview sinnverstehend lesen; Aussagen miteinander vergleichen; Aussagen mit Textstellen belegen

89 Ideenkiste: Buchdruck

Mit Texten arbeiten: Bastelanleitung; mit Schrift spielerisch umgehen

88/89 Schritt für Schritt lesen

Eine Lesestrategie kennenlernen und anwenden; Wichtiges markieren; einen Sachtext sinnverstehend lesen; dem Text gezielt Informationen entnehmen; die Hauptgedanken eines Textes erfassen

FRÜHER UND HEUTE

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken ausbilden

– Rechtschreibhilfen individuell auswählen und nutzen

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Bedeutung und Wirkung von Sprache untersuchen

– Fachbegriffe verstehen und nutzen

– verschiedene Verständigungsmöglichkeiten kennen

– Zusammenhang von Sprachmitteln und Sprachwirkung untersuchen

– Standardsprache und Regionalsprache unterscheiden

Bau der Sprache verstehen

– Funktion und Leistung von Sätzen verstehen

– Satzzeichen setzen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Textverständnis entwickeln

– produktiv mit Texten umgehen

– verschiedene Textsorten kennen und unterscheiden

– Textaufbau und Handlungsablauf erfassen

– Textinhalt mit Alltagswissen vergleichen und verbinden

– zentrale Aussagen und Informationen ermitteln und wiedergeben

– Zusammenhänge erfassen und mit Textstellen belegen

– Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen

– zu Texten begründet Stellung nehmen

Lesetechniken und -strategien ausbilden

– Texte sinngebend lesen

– Lesestrategien als Hilfe zum Textverständnis anwenden

Medien nutzen

– in verschiedenen Medien themenorientiert nach Informationen suchen

– Medienbeiträge selbst gestalten

90 Wörter mit i und ich merken

Rechtschreibstrategie anwenden: Merken; Wörter im Wörterverzeichnis nachschlagen

90 Wörter mit i und ich merken

Wortarten kennen: Pronomen

90/91 Textabschnitte in die richtige Reihenfolge bringen

Eine Methode kennenlernen und anwenden; einen Text sinnverstehend lesen; eigene Ideen und Erfahrungen einbringen; Textabschnitte in die richtige Reihenfolge bringen

91 Zeichen der wörtlichen Rede setzen

Rollenspiel gestalten; Redeabsicht durch Betonung zum Ausdruck bringen

91 Zeichen der wörtlichen Rede setzen

Zeichen der wörtlichen Rede setzen

92/93 Einen Schwank spielen

Eine Methode kennenlernen und anwenden; eigene Ideen und Erfahrungen einbringen; einen Auszug szenisch gestalten; mit anderen zusammenarbeiten; dem Text gezielt Informationen entnehmen

92 Umstellproben durchführen

sprachliche Operationen durchführen: Satzglieder umstellen; Satzanfänge großschreiben; mit Sprache spielerisch umgehen

94 Übungskiste: Texte entflechten

Texte genau lesen; Textteile richtig zuordnen; eine Tabelle anlegen

93 Satzglieder umstellen

Texte überarbeiten; Texte auf Wirkung und Verständlichkeit überprüfen

93 Satzglieder umstellen

sprachliche Operationen durchführen: Satzglieder umstellen

95 Ideenkiste: Schreiben wie früher

Eine schriftliche Anleitung genau lesen und anwenden; andere Schriften kennenlernen; eigene Wörter nach Vorgaben schreiben; eigene Ideen und Erfahrungen einbringen

94 Einen Brief schreiben

Textsorten kennen: Brief; einen Text weiterschreiben; adressatengerecht schreiben

95 Übungskiste 1

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Merkwörter mit i und ih; Arbeitstechniken nutzen: Abschreiben

95 Übungskiste 1

Zeichen der wörtlichen Rede verwenden

FRÜHER UND HEUTE

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

96 Übungskiste 2

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Texte schreiben: Brief

96 Übungskiste 2

Wortarten kennen: Personalpronomen; Satzglieder umstellen

97 Was kann ich nun?

Rechtsschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden; Merkwörter mit i und ih; Texte überarbeiten

97 Was kann ich nun?

Zeichen der wörtlichen Rede setzen; Satzglieder umstellen

FRÜHER UND HEUTE

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Andere thematische Kapitel

S. 26 Leben auf dem Land

24 Einen Text vorlesen und vortragen

32 Billige Esel

36 Sich Informationen beschaffen

49 Was tun, wenn es blitzt?

50 Das Wassertröpflein

64 Erhard Dietl – Autor, Illustrator und Musiker

142/143 Kooperativ Arbeiten mit der Ich-du-wir-Methode

149 Ideenkiste: Geheime Schriften

162/163 Eine Geschichte nachspielen

167 Jahreszeiten-Rätsel

Arbeitsheft 3

48 Wörter mit i und ih merken

51 Satzglieder umstellen – Texte verbessern

52 Einen Brief schreiben

53 Was kann ich nun?

49/50 Zeichen der wörtlichen Rede setzen

51 Satzglieder umstellen – Texte verbessern

53 Was kann ich nun?

Kopiervorlagen 3

5.3 Texte am Computer schreiben

5.4 Schule – früher

5.5 Wer macht was?

5.6 Schreiben früher und heute

5.7 Zauberschrift

5.8 Wörter mit i und ih merken

5.11 Satzglieder umstellen – Texte verbessern

5.12 Einen Brief schreiben

5.13-5.15 Was kann ich nun?

5.1/5.2 Alte Schrift

5.6 Schreiben früher und heute

5.9 Zeichen der wörtlichen Rede setzen

5.10 Satzglieder umstellen

5.11 Satzglieder umstellen – Texte verbessern

5.13-5.15 Was kann ich nun?

5.1 Stationenplan „Früher und heute“

5.2 Mein Deckblatt

5.3 Das Heinzelmännchen

5.4 Spiele früher und heute

5.5 Der Schulweg – eine Umfrage

5.6 Interview: Schulzeit

5.7 Textabschnitte in die richtige Reihenfolge bringen

5.8-5.10 Wie Till Eulenspiegel vom Rathaus fliegen wollte

5.11/5.12 Texte entflechten

FRÜHER UND HEUTE

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Förderheft 3

24/25 Einen Brief schreiben

37 Merkwörter mit Dehnungs-h üben

52 Zeichen der wörtlichen Rede setzen

Forderkartei 3

57/58 Einen Brief schreiben

75/76 Merkwörter mit Dehnungs-h üben

109/110 Zeichen der wörtlichen Rede setzen

Arbeitsheft inklusiv 3

12/13 ABC: Buchstaben finden

34 Klassenbriefkasten

104 Satzglieder umstellen – Texte verbessern

56/57 Die wörtliche Rede

103 Umstellprobe durchführen

104 Satzglieder umstellen – Texte verbessern

105/106 Satzglieder umstellen

Hör-CD 3

1/20 Die Heinzelmännchen

1/21 Ein langer Weg zur Schule

1/22 Pioniere der Luftfahrt

1/23 Wie lange gibt es Spielzeug?

1/24 Wie Till Eulenspiegel vom Rathaus fliegen wollte

Interaktive Tafelbilder 3

32 Veränderungen beschreiben

34 Eine Geschichte vorlesen

35 Satzschlusszeichen setzen

36 Zeichen der wörtlichen Rede setzen

37 Satzglieder – Umstellprobe durchführen

33 Damals – heute

34 Eine Geschichte vorlesen

38 Fehlende Buchstaben ergänzen

Lernstandskontrollen

(Vorschläge)

- ein Rollenspiel gestalten

- einen Text weiterschreiben

- Merkwörter mit i und ih schreiben

- Texte schreiben: Brief

- Zeichen der wörtlichen Rede setzen

- Wortarten kennen: Pronomen

- Satzglieder umstellen

- Aussagen mit Textstellen belegen

- Wichtiges in einem Text markieren

- Textabschnitte in die richtige Reihenfolge bringen

GESUND LEBEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Sprechen und Zuhören

Interesse an Gesprächen entwickeln

– Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen

– gemeinsame Vorhaben diskutieren und Ergebnisse auswerten

– Lernerfahrungen austauschen und auswerten

Sprechanlässe kennen und nutzen

– themenbezogen und zusammenhängend erzählen

– Informationen/Empfehlungen situationsgerecht auswählen und weiter-geben

– Sachverhalte vortragen

Sprechen und Zuhören bewusst gestalten

– Sprachkonventionen adressatenbezogen anwenden

– normorientiert und verständlich sprechen

– Bereitschaft zum Zuhören zeigen und erkennen

– auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Schreibinteresse entwickeln

– Schreibangebote nach eigenem Interesse auswählen

– Schreibprodukte veröffentlichen

Schreibanlässe kennen und nutzen

– erlebte und erfundene Geschichten strukturiert erzählen

– adressatengerecht informieren

– Schreiben als Lern- und Arbeitshilfe nutzen

– Arbeits- und Lernprozesse dokumentieren

– Schreibideen von Textmodellen übernehmen und kreativ verändern

Schreibprozesse bewusst gestalten

– Texte planen

– Texte lesbar schreiben, gestalten und präsentieren

98 Beim Frühstück

Beobachtungen darstellen; eigene Erfahrungen einbringen

98 Beim Frühstück

Satzglieder ermitteln: Subjekt

96 Gesund leben

Ein Bild genau betrachten und Informationen entnehmen; Vorwissen aktivieren; über eigene Erfahrungen sprechen; verstehend zuhören

99 Brot, Brot, Brot

sprachliche Gebrauchsformen kennen: Begründen; über eigene Erfahrungen berichten

99 Brot, Brot, Brot

Rechtschreibstrategie: Mitsprechen

97 Gesundheit

Einen Sachtext erschließen (gezielt Informationen entnehmen, Sinnzusammenhänge erkennen); Textinhalte auf eigene Erfahrungen beziehen; die eigene Meinung verständlich äußern; in Medien recherchieren

100 Brot in seiner Vielfalt

Vor anderen strukturiert sprechen

100 Brot in seiner Vielfalt

Strukturiert schreiben

100 Brot in seiner Vielfalt

Wortarten kennen: Verben

98/99 Gebratene Steine

Einen Text erschließen (gezielt Informationen entnehmen, einfache Schlussfolgerungen ziehen); einen Lesevortrag halten: wörtliche Rede ausdrucksvoll lesen; eine Rückmeldung geben

101 Getreidesorten

Mit Texten arbeiten: Informationen entnehmen; Schreibanlässe nutzen: nach Anregungen schreiben; Arbeitstechniken: Abschreiben

100 Hausmittel bei kleinen Wehwehchen

Einen Sachtext erschließen; gezielt Informationen entnehmen; Textinhalte auf eigene Erfahrungen beziehen; in Medien recherchieren

102 Von Tüffeln und Rundstücken

Unterschiede von Sprache entdecken; Texten gezielt Informationen entnehmen; Medien nutzen

101 Großer Ärger mit den Zähnen

Einem Sachtext Informationen entnehmen; Schlussfolgerungen für das eigene Handeln ableiten; eigene Erfahrungen einbringen

103 Ideenkiste: Wir bereiten ein Müsli zu

Mit Texten arbeiten: Rezept

102/103 Gesund und fit durch Sport

Texte und Bilder zuordnen; Sachtexte sinnverstehend lesen; Texten gezielt Informationen entnehmen; Textinformationen mit eigenen Worten zusammenfassen

GESUND LEBEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Richtig schreiben

– Übungswortschatz richtig schreiben

– Modellwortschatz als Rechtschreibhilfe nutzen

– grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe nutzen

– individuelle Fehlerschwerpunkte kennen

– eigene Lernfortschritte erkennen

Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken ausbilden

– Wörter beim Schreiben mitsprechen

– Schreibweise von Wörtern ableiten und erklären

– Wörter einprägen

– planvoll und sicher abschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Bedeutung und Wirkung von Sprache untersuchen

– Standardsprache und Regionalsprache unterscheiden

Bau der Sprache verstehen

– Satzkern ermitteln

– Wortarten und Zeitformen unterscheiden

– Funktion und Leistung von Sätzen verstehen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Textverständnis entwickeln

– produktiv mit Texten umgehen

– verschiedene Textsorten kennen und unterscheiden

– Textaufbau und Handlungsablauf erfassen

– Textinhalt mit Alltagswissen vergleichen und verbinden

– zentrale Aussagen und Informationen ermitteln und wiedergeben

– Zusammenhänge erfassen und mit Textstellen belegen

– Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen

– zu Texten begründet Stellung nehmen

Lesetechniken und -strategien ausbilden

– Texte sinngebend lesen

– Lesestrategien als Hilfe zum Textverständnis anwenden

– Textverständnis überprüfen

104 Ein Portfolio anlegen und führen

Portfolio kennenlernen; Kompetenzentwicklung einschätzen mithilfe eines Portfolios; Lernergebnisse präsentieren

104/105 Interessantes rund ums Essen

Einem Sachtext Informationen entnehmen und wiedergeben; ein Kreisdiagramm lesen und verstehen; funktionsangemessen sprechen: erzählen, informieren

105 Forscheraufgabe

Rechtschreibstrategie entwickeln: Mitsprechen; Länge der Selbstlaute prüfen; Wörter mit ss und ß schreiben

106/107 Einem Säulendiagramm Informationen entnehmen

Ein Säulendiagramm kennenlernen; eine methodische Anleitung lesen und verstehen; Informationen bewerten; Schlussfolgerungen ziehen

106 Wörter mit ss und ß unterscheiden

Rechtschreibstrategie anwenden: Mitsprechen; Länge der Selbstlaute prüfen; Wörter mit ss und ß schreiben

108/109 Zwischenüberschriften zuordnen und nutzen

Eine methodische Anleitung lesen; eine methodische Anleitung zu gezielten Informationsentnahme kennenlernen; Zwischenüberschriften zuordnen

107 Subjekt und Prädikat kennenlernen

Satzstrukturen erkennen; Satzglieder kennenlernen: Subjekt und Prädikat

110 Ein Gedicht umdichten

Besonderheiten eines Gedichts erkennen und benennen; eine Wörtersammlung anlegen; eigene Texte nach Mustern schreiben; mit anderen zusammenarbeiten

108 Subjekt und Prädikat unterscheiden

Satzglieder kennen: Subjekt und Prädikat; Satzergänzungen erkennen; Sprachgefühl für den Satz entwickeln

111 Ein Gedicht umdichten

Textstrukturmerkmale erkennen; eigene Texte nach Mustern schreiben

109 Einen Vorgang beschreiben

Mit Texten arbeiten: Vorgangsbeschreibung; nach Vorgaben schreiben

112 Übungskiste: Den richtigen Schluss finden

Einen Text sinnerfassend lesen; einem Text den richtigen Schluss zuordnen; einen Witz wirkungsvoll erzählen

GESUND LEBEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Medien nutzen

– in verschiedenen Medien themenorientiert nach Informationen suchen

– Medienbeiträge selbst gestalten

110 Zu zweit Geschichten erfinden

Schreibprozesse planen und gestalten; eigene Schreibideen entwickeln; Ergebnisse festhalten und veröffentlichen

113 Ideenkiste: Ein gesundes Klassenfrühstück zubereiten

Eine Anleitung verstehen und durchführen; allgemeine Hinweise entsprechend der konkreten Umstände präzisieren; aus einem Text eigene Ideen ableiten; mit anderen zusammenarbeiten

111 Übungskiste 1

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Wörter mit ss und ß schreiben; Abschreibstrategie anwenden

111 Übungskiste 1

Satzglieder kennen: Subjekt und Prädikat

112 Übungskiste 2

Rechtsschreibstrategien, Arbeitstechniken und Übungsformen anwenden; Wörter mit ss und ß schreiben; mit Texten arbeiten: Vorgangsbeschreibung

112 Übungskiste 2

Satzglieder bestimmen: Subjekt und Prädikat

113 Was kann ich nun?

Rechtsschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden; Wörter mit ss und ß schreiben

113 Was kann ich nun?

Satzglieder bestimmen: Subjekt und Prädikat

GESUND LEBEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Andere thematische Kapitel

33 Mit dem Platzdeckchen eine Lösung finden

14/15 Echte Freundschaft, die wichtigste Sache der Welt

33 Die größte Getreidepflanze

34/35 Die Kartoffel

37 Eine Rückmeldung geben

72/73 Eine Lesekiste herstellen

74 Bilder und Texte zuordnen

115 Witze

118/119 Alphabet der Tieren

130 Ideenkiste: Bilder und Texte zuordnen

142 kooperativ arbeiten mit der Ich-du-wir-Methode

158 Clustern

165 Ideenkiste: Gefühle raten

Arbeitsheft 3

54/55 Wörter mit ss und ß unterscheiden

59/60 Einen Vorgang beschreiben

61 Was kann ich nun?

56 Subjekt und Prädikat kennenlernen: Das Subjekt

57 Subjekt und Prädikat kennenlernen: Das Prädikat

58 Subjekt und Prädikat unterscheiden

61 Was kann ich nun?

Kopiervorlagen 3

6.1 Unser Klassenfrühstück

6.2 Wörter zum Thema Brot

6.3 Weizen, Hafer und Mais

6.4 Der Streit

6.5 Die Getreidepflanzen

6.7/6.8 Wörter mit ss und ß unterscheiden

6.11 Einen Vorgang beschreiben – Obstsalat zubereiten

6.12 Zu zweit eine Geschichte erfinden

6.13-6.15 Was kann ich nun?

6.6 Rund um das Brot

6.9 Das Subjekt erkennen

6.10 Subjekt und Prädikat unterscheiden

6.13-6.15 Was kann ich nun?

6.1 Gesundheit

6.2 Gebratene Steine

6.3 Der kleine Wassermann

6.4 Gesund und fit durch Sport

6.5 Wassergehalt von Lebensmitteln

6.6 Interessantes rund ums Essen

6.7-6.9 Ein Säulendiagramm lesen

6.10 Zwischenüberschrift zuordnen

6.11 Ein Gedicht umdichten

6.12 Witze in der richtigen Reihenfolge erzählen

GESUND LEBEN

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Vernetzt unterrichten

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Förderheft 3

6/7 Zu einem Thema recherchieren

31 Nachdenkwörter mit ß – ss unterscheiden

Forderkartei 3

46 Eine Quatschgeschichte schreiben

59/60 Einen Vorgang beschreiben

69/70 Nachdenkwörter mit ß – ss unterscheiden

107/108 Subjekt und Prädikat im Satz erkennen

Arbeitsheft inklusiv 3

39 Einen Vorgang beschreiben: Obstsalat

Hör-CD 3

2/1 Gebratene Steine

2/2 Gesund und fit durch Sport

2/3 Zum Anbeißen

2/4 Am Frühstückstisch

Interaktive Tafelbilder 3

39 Bild betrachten und über Frühstück sprechen

41 Einen Vorgang beschreiben: Apfelsaft herstellen

42 Wörter mit ss und ß unterscheiden

44 Ein Gedicht umdichten

40 Begriffe klären und einem Bild zuordnen

43 Subjekt und Prädikat unterscheiden

Lernstandskontrollen

(Vorschläge)

- einen Lesevortrag halten: wörtliche Rede ausdrucksvoll lesen

- Wörter mit ss und ß schreiben

- Vorgangsbeschreibung schreiben

- Satzglieder bestimmen: Subjekt und Prädikat

- Textinformationen mit eigenen Worten zusammenfassen

- ein Kreisdiagramm lesen und verstehen

- Zwischenüberschriften zuordnen

GROßE UND KLEINE TIERE

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Sprechen und Zuhören

Interesse an Gesprächen entwickeln

– Gesprächsbeiträge themenorientiert und zusammenhängend einbringen

– Lernerfahrungen austauschen und auswerten

Sprechanlässe kennen und nutzen

– themenbezogen und zusammenhängend erzählen

– Informationen/Empfehlungen situationsgerecht auswählen und weiter-geben

– Sachverhalte vortragen

Sprechen und Zuhören bewusst gestalten

– Sprachkonventionen adressatenbezogen anwenden

– normorientiert und verständlich sprechen

– Bereitschaft zum Zuhören zeigen und erkennen

– auf die Gesprächsbeiträge anderer eingehen

– Sprechstimme und Redemittel situationsgerecht anwenden

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Schreibinteresse entwickeln

– Schreibangebote nach eigenem Interesse auswählen

– gemeinsam Schreibprojekte planen, durchführen und auswerten

– Schreibprodukte veröffentlichen

Schreibanlässe kennen und nutzen

– adressatengerecht informieren

– Schreiben als Lern- und Arbeitshilfe nutzen

– Schreibideen von Textmodellen übernehmen und kreativ verändern

Schreibprozesse bewusst gestalten

– Texte planen

– Texte lesbar schreiben, gestalten und präsentieren

Richtig schreiben

– Übungswortschatz richtig schreiben

– Modellwortschatz als Rechtschreibhilfe nutzen

– grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe nutzen

114/115 Lebensraum Wiese

Bildern Informationen entnehmen und darüber sprechen

114/115 Lebensraum Wiese

Begriffe ordnen; Rechtschreibstrategie: Merken; in Medien themenorientiert nach Informationen suchen; Wörter mit ie schreiben

114/115 Lebensraum Wiese

Satzergänzungen kennen

114 Große und kleine Tiere

Ein Bild beschreiben und dazu erzählen; Perspektiven einnehmen; eigene Gefühle und Fantasien beschreiben

116 Die Erdhummel

Mithilfe von Wortkarten strukturiert erzählen; Lernergebnisse präsentieren

116 Die Erdhummel

Gezielt Informationen über Tiere sammeln; Fragen stellen, Antworten geben

116 Die Erdhummel

Fachbegriffe verwenden

115 Witze

Einen Text sinnverstehend lesen; einen Witz auswendig lernen; einen Witz vortragen

117 Was Namen verraten können

Nach Vorgaben schreiben

117 Was Namen verraten können

Satzglieder ermitteln; mit Sprache spielerisch und experimentell umgehen

116/117 Wusstest du schon?

Textabschnitte sinnverstehend lesen; dem Text Informationen entnehmen; eigene Gedanken zu einem Text entwickeln; von eigenen Erfahrungen berichten; recherchieren

118/119 Besuch beim Imker

Medien nutzen; Beobachtungen wiedergeben

118/119 Besuch beim Imker

Zeitformen kennenlernen: Präteritum, Perfekt; Wortart: Verben kennen

118/119 Alphabet der Tiere

Ein Gedicht sinnverstehend lesen; über eigene Erfahrungen sprechen; eigene Ideen und Erfahrungen einbringen

120 Ein Ausflug in den Wildpark

Schreibprozesse planen und gestalten; Rechtschreibstrategie: Merken; Wörter mit Dehnungs-h schreiben; einen Text überarbeiten: mit Textlupen; eigene Gedanken zum Text entwickeln

120 Die Mücke

Ein Gedicht lesen; dem Text gezielt Informationen entnehmen; einen Gedichtvortrag vorbereiten und halten

121 Ideenkiste: Ein Hotel für Insekten

Mit Texten arbeiten: Bastelanleitung; eine Vorgangsbeschreibung handelnd umsetzen

121 Haiarten

Informationen aus Text und Tabelle entnehmen; einen diskontinuierlichen Text (Tabelle) lesen; Fragen formulieren, Antworten geben

122 Einen Vortrag vorbereiten und halten

Sachverhalte vortragen; Medien einsetzen: Lexika, Sachbücher, Internet

122 Einen Vortrag vorbereiten und halten

Textsorten kennen: Sachtext aus Lexika

122/123 Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün

Einen Textauszug aus einer Ganzschrift lesen; ein Kinderbuch kennenlernen; zentrale Aussagen erfassen und wiedergeben; eine Geschichte weitererzählen

GROßE UND KLEINE TIERE

Pusteblume.

Das Sprachbuch 3

Pusteblume.

Das Lesebuch 3

Kompetenzbereiche

Die Schülerinnen und Schüler können

Sprechen und Zuhören

Schreiben –Texte

verfassen/Rechtschreiben

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Schreiben – Texte verfassen/Rechtschreiben

Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken ausbilden

– Wörter beim Schreiben mitsprechen

– Wörter einprägen

– planvoll und sicher abschreiben