Qualit ät der Ausbildung Konzeptionelle Grundlagen und ... · Quelle: BIBB -Vorhaben 2.0.532...

25
® Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1) Margit Ebbinghaus Qualit Qualit ä ä t der Ausbildung t der Ausbildung - - Konzeptionelle Grundlagen und empirische Erkenntnisse Konzeptionelle Grundlagen und empirische Erkenntnisse Fachhochschule Münster Berufsbildungsdialog „Qualität der Ausbildung“ Sommersemester 2008 – 28. Mai 2008

Transcript of Qualit ät der Ausbildung Konzeptionelle Grundlagen und ... · Quelle: BIBB -Vorhaben 2.0.532...

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Margit Ebbinghaus

QualitQualit äät der Ausbildungt der Ausbildung--

Konzeptionelle Grundlagen und empirische Erkenntnis seKonzeptionelle Grundlagen und empirische Erkenntnis se

Fachhochschule Münster

Berufsbildungsdialog „Qualität der Ausbildung“

Sommersemester 2008 – 28. Mai 2008

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Inhalt

Konzeptionelle Grundlagen

• Qualitätsbegriff

• Qualitätsmodelle

Empirische Erkenntnisse

• Anforderungen an Ausbildungsqualität

• Ansätze zur Sicherung von Ausbildungsqualität

• Beispiel aus der Praxis

Diskussion

• Ihre Fragen und Anmerkungen

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

1969 1980 1990 2000 2010

Q u a l i t ä t d e r A u s b i l d u n g

Q u a n t i t ä t d e r A u s b i l d u n g

Erlass desBBiG

Reform desBBiG

Edding-Kommission

Modernisierung Ordnungsmittel

Fachkräfte-mangel?

Mangel anLehrlingen

ProblemAltbewerber

Mangel an Lehrstellen

Ausgeglichene Bilanz

Lehr-Lern-Konzepte

Konzeptionelle Grundlage

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Konzeptionelle Grundlage

Q u a l i t ä t

Sachverhalt

Produkt

Prozess

Gegenstand

Eigenschaft, Beschaffenheit

Wert, Güte

wertungsfrei wertungshaltig

Beschreibung von Merkmalen

Beurteilung von Merkmalen

deskriptiv normativ

in Bezug auf einen

Vgl. Nickolaus, 2007

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Quelle: Zollondz (Hrsg.), 2001, S. 802

Konzeptionelle Grundlage

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

A k t e u r e

E b e n e

P r

o z

e s

s

Mikro-Ebene

Meso-Ebene

Makro-Ebene

Individuen

Institutionen

Staat

Input

Throughput

Output

Transfer

Outcome

In Anlehnung an Balli & Krekel, 2006

Konzeptionelle Grundlagen

Perspektive auf Ausbildungsqualität

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Inputorientiertes Qualitätskonzept in der Berufsausbildung

Input Prozess Output

Paradigmenwechsel

~ 1969

ProzessInput Output

Outputorientiertes Qualitätskonzept in der Berufsausbildung~ 2005

Konzeptionelle Grundlagen

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Outputqualität

Mehrdimensionales Konstrukt

BetriebsbezogeneErgebnisse

BerufsbezogeneErgebnisse

WeiterbildungsbezogeneErgebnisse

GesellschaftsbezogeneErgebnisse

PersönlichkeitsbezogeneErgebnisse

Klassischer Forschungsansatzz.B. Edding, Jungkunz

?

?

?

?

?

ISTAusprägung

Aktueller Forschungsansatz im BIBB

?

?

?

?

?

SOLLAusprägung

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Online-Befragungssystem

Feststehender Kreis vonFachleuten der Berufsbildung

Zeitnahe Befragungen zuaktuellen Themen

Information und Diskursdurch Ergebnisrückmeldung

Juni 2007:

Expertenbefragung zum Thema

Qualität betrieblicher Ausbildung

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Differenzierung

Operationalisierung

Ermittlung

Auswertung

Theoretische Ebene

Empirische Ebene

Outputqualitätbetrieblicher Ausbildung

Fünf Dimensionen

35 konkrete Anforderungenan Output betr. Ausbildung

Relevanzbeurteilung

Prioritäten und Einflussfaktoren

Methodisches VorgehenBetriebsbezogen

Berufsbezogen

Weiterbildungsbezogen

Gesellschaftsbezogen

Persönlichkeitsbezogen(in Anlehnung an Jungkunz, 1995)

Beispiel:

„Ausbildung soll Qualifikationen vermitteln, die am Arbeitsmarkt verwertbar sind“

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

53

67

41

87

62

44

73

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

sonstige Institutionen

Forschungseinrichtungen

Gewerkschaften

Wirtschaftsverbände

ÜBS

Schulen

Betriebe

Institutionelle Herkunft der 437 befragten Experten

Quelle: BIBB-Expertenmonitor 2007

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Quelle: BIBB-Expertenmonitor I/2007

Relevanz der fünf Dimensionen von OutputqualitätMittelwerte (1 = absolut unwichtig ... 4 = absolut wichtig)

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Relevanz der fünf Dimensionen von Outputqualität

Vergleich aller Expertengruppen

Quelle: BIBB-Expertenmonitor I/2007

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

> 50 %

> 90%

Konsens-kriterium

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

... den Beruf gern ausüben lassen.

... zum selbständigen Lernen befähigen.

... zum Bestehen der Abschlussprüfung führen.

... anspornen, beruflich immer auf dem aktuellen Stand zu sein.

... befähigen, sich schnell auf neue Arbeitsanforde rungen und -bedingungen einzustellen.

... in die Lage versetzen, schwierige Aufträge selbständig zu bewältigen.

... arbeitsmarktverwertbare Qualifikationen vermitteln.

Ausbildung muss ...

Konsens unter allen Experten

KernqualitätBerufsbefähigung

Empirische Erkenntnisse

Quelle: BIBB-Expertenmonitor I/2007

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Zwischenfazit

Die fünf Outputdimensionen werden von den Experten als

unterschiedlich relevant erachtet.

In Bezug auf die Dimensionen setzen die Expertengru ppen zum Teil recht unterschiedliche Prioritäten

Ein Kern von Qualitätsanforderungen ist unter allen Experten in seiner Wichtigkeit unstreitig.

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

17,5

16

17,3

22,6

35,3

47,1

31,1

35,5

45

34,5

49,4

40,5

2,3

2,3

2,3

1,4

0 10 20 30 40 50 60

Kleinstbetriebe

Kleinbetriebe

Mittelbetriebe

Großbetriebe

wesentlich wichtiger wichtiger gleich wichtig unwichtiger

Zukünftige Bedeutung der Sicherung von Ausbildungsq ualitätim eigenen Betrieb

Angaben in %

Quelle: BIBB / RBS-Befragung 1/2005

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Experten unterscheiden sieben Qualitätssicherungsan sätze

Unterstützung betrieblicher Ausbildung durch Kammer n

���� Unterstützung bei der Gestaltung von Lehr-Lern-Proz essen���� Durchführung jährlicher Leistungstests

Vergleich der Ausbildung zwischen Betrieben und mit Standards durch Kammern

���� Benchmarks zwischen Ausbildungsbetrieben���� Zertifizierung der Ausbildung

Orientierung des Berufsschulunterrichts an der Betr iebspraxis

���� Einbindung von Betriebspraktikern in den Unterricht���� Ausrichtung des Unterrichts am betrieblichen Ausbil dungsverlauf

Empirische Erkenntnisse

Quelle: BIBB-Expertenmonitor I/2007

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Gestaltung der Rahmenbedingungen von Ausbildung dur ch Betriebe

���� Schulung der Ausbildenden���� Priorisierung der Ausbildung

Kooperative betriebliche Ausbildungskultur

���� Möglichkeit für Azubis, eigene Ideen einzubringen���� Unterstützung der Azubis bei (privaten) Problemen

Überwachung und Steuerung des Lernverlaufs durch Betriebe und Schulen

���� Berichtsheft ernst nehmen���� Information über Leistungsdefizite

Übernahme von Ausbildungsverantwortung durch Auszub ildende

���� Erklärungen einfordern���� Rückmeldung über Ausbildung geben

Empirische Erkenntnisse

Quelle: BIBB-Expertenmonitor I/2007

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Qualitätssicherung – Ansätze und Wirksamkeiten

Effketivität der Qualitätssicherungsansätze im Urtei l der Experten(Mittelwerte; 1 = absolut unwirksam ... 4 = absolut wirksam)

Quelle: BIBB-Expertenmonitor I/2007

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Initiierung qualitätssichernder Maßnahmen während d er letzten 3 Jahre

0%

20%

40%

60%

80%

Kleinstbetriebe Kleinbetriebe Mittelbetriebe Großbetri ebe

ja nein geplant

Quelle: BIBB - Vorhaben 2.0.532 - RBS-Befragung 1/2005

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

In der Praxis initiierte Maßnahmen zur Qualitätssich erung

Quelle: BIBB - Vorhaben 2.0.532 - RBS-Befragung 1/2005

���� Ausstattung

Sachliche Ausstattung: Geräte, Technologien etc.

Personelle Ausstattung: Anzahl und Qualifikation de r Ausbildenden

���� Ausbildungsmethoden und -inhalte

Methoden: Projektarbeiten, Workshops etc.

Inhalte: Sprachkurse, Praktika in Partnerbetrieben etc.

���� Ausbildungskonzeption

Koordination: Schärfung von Schnittstellen, Zuständi gkeiten etc.

Steuerung: Feedbacksysteme, Zielvereinbarungen etc.

Empirische Erkenntnisse

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Praxisbeispiel

(Quelle: www.farbe-sh.de ; 13.05.2008)

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Vielen Dank!Vielen Dank!Vielen Dank!Vielen Dank!

®Ebbinghaus (BIBB; AB 2.1)

Quellenangaben:

Ebbinghaus, M.: Qualität betrieblicher Ausbildung: Einigung auch unter Experten schwierig. Ergebnisse des BIBB-Expertenmonitor. Juni 2007.https://www.expertenmonitor.de/index.php?cmd=usrInq uiryResults&inq_id=53

Ebbinghaus, M.: Qualität betrieblicher Ausbildung s ichern – Lösungen aus der Praxis. Bielefeld: W. Bert elsmann, 20067

Krekel, E. M., Balli, Ch.: Stand und Perspektiven d er Qualitätsdiskussion zur beruflichen aus- und Weit erbildung. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Quali tätssicherung beruflicher Aus- und Weiterbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Heft 78. Bonn : BIBB, 2006, S. 13-30

Nickolaus, R.: Qualität in der Beruflichen Bildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogi k, 103. Band, Heft 2 (2007), 161-166

RBS-Info Nr. 30: Qualität der betrieblichen Ausbild ung. www.bibb.de/de/12366.htm

Zollondz, H.-D. (Hrsg.): Lexikon Qualitätsmanagemen t. Wien: Oldenbourg, 2001