Qualitätsmonitor Deutschland Tourismus 2011/2012 dwif
of 8
/8
-
Author
dwif-consulting-gmbh-und-dwif-ev -
Category
Travel
-
view
59 -
download
0
Embed Size (px)
description
Die deutschlandweite Gästebefragung „Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus“ ist ein innovatives Instrument zum Qualitätsmanagement und zur Unterstützung des strategischen Marketings von Destinationen im Deutschlandtourismus. ----------------------------------------------------------------------------------- http://dwif.de/kompetenzen/qualitaetsmonitor-deutschland-tourismus.html
Transcript of Qualitätsmonitor Deutschland Tourismus 2011/2012 dwif
- 1. Quelle: Qualittsmonitor Deutschland-Tourismus 2011/2012 www.germany.travelwww.qualitaetsmonitor-deutschland-tourismus.de www.reiseversicherung.de Qualittsmonitor Deutschland-TourismusErgebnisse 2011/2012 Gesamtzufriedenheit mit dem Urlaubsaufenthalt =1,8=1,9 Alle Gste Auslndische Gste Deutsche Gste 6 = eher enttuscht 1 = uerst begeistert
- 2. Auslndische Gste Deutsche Gste 28% 29% 21% 23% 38% 3% 3% 56% Intervallgste Erstbesucher Stammgste Das zweite Mal hier Gesamt Deutschland Ausland (inkl.)1) Darunter: Europa insgesamt Niederlande Schweiz Vereinigtes Knigreich Italien 394.036.189 330.289.817 63.746.372 48.713.536 10.653.148 4.764.553 4.296.497 3.262.617 100,0 83,2 16,2 12,4 2,7 1,2 1,1 0,8 sterreich briges Ausland (exkl.)1) USA China VR u. Hongkong 3.030.904 13.813.304 4.661.597 1.322.564 0,8 3,5 1,2 0,3 Japan Arabische Golfstaaten Australien 1) 1.219.532 bernachtungen, die nicht zugeordnet werden konnten (staatenlos, unbekannt, ungeklrt, ohne Angabe) 1.185.279 1.006.856 637.644 0,3 0,3 0,2 Herkunftsland absolut % Einleitung Der Qualittsmonitor Deutschland-Tourismus wurde 2007 von der ERV (Europische Reiseversicherung AG) und der Deutschen Zentrale fr Tourismus e.V. ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts werden in- und auslndische bernachtungsgste (Urlauber und Geschftsreisende) zu ihrem Reiseverhalten be- fragt. Insgesamt wurden seither deutschlandweit rund 73.000 Interviews durchgefhrt. Die Auswahl der befragten Personen erfolgt nach einem geschichteten Quotenauswahlverfahren (Region, Saisonalitt, Beherbergungsstruktur, Nationalitt). Die Erhebungen erfolgen vor Ort. Die Ergebnisse flieen gewichtet nach der tatschlichen Herkunfts- und Beherbergungsstruktur auf Basis der amtlichen Statistik in das Online-Auswertungstool ein. Aufgrund von nderungen im Befragungsdesign und umfang im aktuellen Befragungsjahr sind die Ergebnisse nur in Teilen mit den Vorjahresergebnissen vergleichbar. Entscheidungskriterien und Herkunftsstruktur der Urlaubsgste Die Entscheidungskriterien fr einen Urlaub in Deutschland sind bei deutschen und auslndischen Gsten unterschiedlich: Bei auslndischen Besuchern nehmen die Sehenswrdigkeiten (41%) und Orts-/Stadtbild/Architektur (34%) vordere Pltze ein, whrend sie im Ranking der deutschen Gste nur auf Platz 7 und 8 liegen. Landschaft und Natur ist fr beide Gstegruppen ein wichtiges Entscheidungskriterium: Rang 1 bei den deutschen Gsten (54%), Rang 2 bei den Gsten aus dem Ausland (38%). Fr auslndische Gste spielt auch das Kunst- und Kulturangebot eine entscheidende Rolle (33%) - im Top-10-Ranking der deut- schen Gste ist es dagegen nicht vertreten. Ebenso wie Tradition und Geschichte der Region/der Stadt (26%) sowie das Image der Region/der Stadt (24%). Fr deutsche Gste sind gute Luft/ gesundes Klima (40%) und die Erholungsmglichkeiten (38%) wichtige Entscheidungskriterien, die fr die auslndischen Gste nur eine untergeordnete Rolle spielen. Hauptquellgebiete fr rund zwei Drittel (67%) aller Deutschland- urlauber sind die Bundeslnder NRW, Niedersachsen, Bayern, Hessen, Baden-Wrttemberg und Sachsen. Allein das bevlke- rungsreichste Bundesland NRW hat einen Anteil von 27%. Quelle: Statistisches Bundesamt 2012 Qualittsmonitor Mai 2011 - April 2012 gerundete Werte Besuchserfahrung der Urlauber in Deutschland Frage: Wenn Sie diesen Aufenthalt nicht mitzhlen, wie oft waren Sie schon im Rahmen eines Urlaubes in Deutschland? bernachtungen in gewerblichen Betrieben in Deutschland nach Herkunftslndern 2011 einschlielich Camping
- 3. Alle Gste Auslndische Gste Deutsche Gste 54% 39% 37% 36% 31% 30% 29% 25% 25% 19% 41% 38% 34% 33% 30% 29% 27% 26% 24% 23% 54% 40% 38% 37% 31% 30% 29% 25% 24% 19% Erholungsmglichkeiten Landschaft/Natur Gute Luft/gesundes Klima Gute Erfahrungen/Vergangenheit Atmosphre/Flair Sehenswrdigkeiten Vielfalt/Qualitt des Angebots Empfehlung Freunde/Bekannte Ortsbild/Stadtbild/Architektur Ruhe Landschaft/Natur Sehenswrdigkeiten Image Region/Stadt Atmosphre/Flair Vielfalt/Qualitt des Angebots Kunst- und Kulturangebot Gute Erfahrungen/Vergangenheit Ortsbild/Stadtbild/Architektur Empfehlung Freunde/Bekannte Tradition/Geschichte Landschaft/Natur Gute Luft/gesundes Klima Vielfalt/Qualitt des Angebots Atmosphre/Flair Sehenswrdigkeiten Gute Erfahrungen/Vergangenheit Ruhe Erholungsmglichkeiten Empfehlung Freunde/Bekannte Ortsbild/Stadtbild/Architektur 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 67% 39% 30% 7% 1% 4% 3% 1% 80% 46% 22% 20% 14% 12% 9% 9% Auslndische Gste Deutsche Gste Generell im Internet informiert Websites von Touris- musorganisationen Websites von Unterknften Websites von Verkehrstrgern Reiseportale Social Media Website www.germany.travel Websites von Reiseveranstaltern Informationen aus dem Internet Auslndische Gste Deutsche Gste Freunde/Bekannte/ Verwandte Reiseliteratur/ Reisefhrer Tourist-Info Region/Ort Andere Informationsquellen Pers. Auskunft Reise- bro/-veranstalter Berichte im Funk/ Fernsehen/Kino Broschren Touris- musorganisationen Berichte in Zei- tungen/Magazinen Persnliche Aus- kunft Unterkunft Broschren Reiseveranstalter Broschren Unterknfte Messebesuch 36% 32% 12% 12% 11% 9% 8% 7% 7% 5% 2% 1% 30% 19% 8% 16% 4% 7% 6% 7% 13% 3%