Quartalsinformation 4/05

2
Erfolgreiches Jahresendgeschäft mit guten Perspektiven Quartalsinformationen der ifa systems AG, Frechen Periode: 4. Quartal 2005 Betriebs- und Finanzergebnis Durch das Jahresendgeschäft lag die Unternehmensleistung (nach IAS / IFRS) mit ca. 1,40 Mio. Euro beim Umsatz höher als im Durchschnitt der Vorquartale (Zuwachs zum Vorjahr ca. 11 %). Der EBT-Wert für Q IV2005 wird mit ca. 0,47 Mio. Euro ermittelt (Zuwachs zum Vorjahr ca.14,5%). Für das Gesamtjahr ergibt sich ein EBT von ca. 1,56 Mio. Euro/EBIT 1,55 Mio. Euro (Zuwachs zum Vorjahr ca. 13%) bei einer Unternehmensleistung von ca. 4,9 Mio. Euro (Zuwachs ca. 8%). In den Kosten enthalten sind bereits für 0,15 Mio. Euro für freiwillige Leistungen einer Schulungs- und Beratungs-Offensive für Kun- den (Projektname “Fit for Future“), die im 4. Quartal 2005 gestartet wurde (siehe Marktentwicklung). Die Investitionen beliefen sich im 4. Quartal 2005 auf ca. 50 TEUR, insbesondere für Software und Informationssysteme im Bereich Qualitäts-Management in der Medizin. Marktentwicklung Das Unternehmen hat in einer Kundenbefragung festgestellt, dass im eigenen Anwenderkreis ein großer Beratungs- und Schulungsbedarf hinsichtlich der zu- künftigen Anforderungen im Gesundheitswesen besteht. Um den Anforderungen mit Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und dem gesetzlich vorgeschrieben Qualitäts-Management gewachsen zu sein und um die neue Software besser zu nutzen, haben Praxen zusätzlichen Consulting- und Trai- nings-Bedarf. Das Management der ifa systems AG hat deshalb eine kostenlose Schulungs- und Beratungsoffensive für Augenärzte im In- und Ausland gestartet. Damit wer- den die Augenarztpraxen und Augenkliniken auf das digitale Zeitalter mit elektro- nischer Patientenkarte, auf die Anforderungen des medizinischen Qualitäts- Managements und auf eine Verschärfung im Wettbewerb professionell vorberei- tet. Das Projekt läuft von November 2005 bis April 2007. Insgesamt werden ca. 1,0 Mio. Euro für kostenlose Dienstleistungen aus dem laufenden Geschäftsertrag zur Verfügung gestellt. Damit soll alleine im eigenen Anwenderkreis ein zusätzli- ches Umsatzpotential (allein im Bestandsgeschäft) in Deutschland von ca. 3,5 bis 4,0 Mio. Euro in den Jahren 2007 bis 2009 erschlossen werden. Das Unterneh- men verspricht sich außerdem eine positive Ausstrahlung für das Neugeschäft. Auch unter Berücksichtigung der zusätzlichen Verkaufsförderung plant das Un- ternehmen weiteres Wachstum bei der Unternehmensleistung und Steigerung des Betriebsergebnisses wie in den Vorjahren.

description

Quartalsinformation 4/05

Transcript of Quartalsinformation 4/05

Erfolgreiches Jahresendgeschäft mit guten Perspektiven

Quartalsinformationen der ifa systems AG, Frechen Periode: 4. Quartal 2005 Betriebs- und Finanzergebnis Durch das Jahresendgeschäft lag die Unternehmensleistung (nach IAS / IFRS) mit ca. 1,40 Mio. Euro beim Umsatz höher als im Durchschnitt der Vorquartale (Zuwachs zum Vorjahr ca. 11 %). Der EBT-Wert für Q IV2005 wird mit ca. 0,47 Mio. Euro ermittelt (Zuwachs zum Vorjahr ca.14,5%). Für das Gesamtjahr ergibt sich ein EBT von ca. 1,56 Mio. Euro/EBIT 1,55 Mio. Euro (Zuwachs zum Vorjahr ca. 13%) bei einer Unternehmensleistung von ca. 4,9 Mio. Euro (Zuwachs ca. 8%). In den Kosten enthalten sind bereits für 0,15 Mio. Euro für freiwillige Leistungen einer Schulungs- und Beratungs-Offensive für Kun-den (Projektname “Fit for Future“), die im 4. Quartal 2005 gestartet wurde (siehe Marktentwicklung). Die Investitionen beliefen sich im 4. Quartal 2005 auf ca. 50 TEUR, insbesondere für Software und Informationssysteme im Bereich Qualitäts-Management in der Medizin. Marktentwicklung Das Unternehmen hat in einer Kundenbefragung festgestellt, dass im eigenen Anwenderkreis ein großer Beratungs- und Schulungsbedarf hinsichtlich der zu-künftigen Anforderungen im Gesundheitswesen besteht. Um den Anforderungen mit Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und dem gesetzlich vorgeschrieben Qualitäts-Management gewachsen zu sein und um die neue Software besser zu nutzen, haben Praxen zusätzlichen Consulting- und Trai-nings-Bedarf. Das Management der ifa systems AG hat deshalb eine kostenlose Schulungs- und Beratungsoffensive für Augenärzte im In- und Ausland gestartet. Damit wer-den die Augenarztpraxen und Augenkliniken auf das digitale Zeitalter mit elektro-nischer Patientenkarte, auf die Anforderungen des medizinischen Qualitäts-Managements und auf eine Verschärfung im Wettbewerb professionell vorberei-tet. Das Projekt läuft von November 2005 bis April 2007. Insgesamt werden ca. 1,0 Mio. Euro für kostenlose Dienstleistungen aus dem laufenden Geschäftsertrag zur Verfügung gestellt. Damit soll alleine im eigenen Anwenderkreis ein zusätzli-ches Umsatzpotential (allein im Bestandsgeschäft) in Deutschland von ca. 3,5 bis 4,0 Mio. Euro in den Jahren 2007 bis 2009 erschlossen werden. Das Unterneh-men verspricht sich außerdem eine positive Ausstrahlung für das Neugeschäft. Auch unter Berücksichtigung der zusätzlichen Verkaufsförderung plant das Un-ternehmen weiteres Wachstum bei der Unternehmensleistung und Steigerung des Betriebsergebnisses wie in den Vorjahren.

Prognose für die weitere Geschäftsentwicklung Das Jahr 2005 wurde im Rahmen der Planung abgeschlossen. Der Auftragsbe-stand ist zum Jahresende höher als zum Vorjahreszeitraum und lässt eine weitere positive Entwicklung in 2006 erwarten. Durch die Einstellung neuer Mitarbeiter zu Anfang 2006 (insgesamt ca. 8 Voll- und 5 Teilzeitkräfte) wird die Kapazität plan-mäßig erhöht. Hinweise Die Daten der Quartalsinformation basieren auf den betriebswirtschaftlichen Aus-wertungen (BWA) des Unternehmens. Moderate Abweichungen können sich in-nerhalb des Jahresabschlusses durch Verfeinerung der Bewertung und Abgren-zungen ergeben. Termine Die Hauptversammlung der ifa systems AG ist für den 11. Mai 2006 geplant. Der Vorstand wird erwartungsgemäß eine Dividende von EUR 1,00 pro Aktie sowie ein Aktiensplitting im Verhältnis 1:1 (Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln) vorschlagen. Das Unternehmen Die ifa systems AG wird im Entry Standard des Freiverkehrs der Deutschen Börse Frankfurt (ISIN: DE007830788) notiert. Das Unternehmen ist der führende Anbie-ter für Software, IT-Dienstleistungen und medizinische Informationssysteme für die Augenheilkunde weltweit. Der proportional hohe Ertrag und die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens ergeben sich aus dem Geschäftsmodell mit obligato-rischen Runtime-Lizenzen für alle eingesetzten Programme (ca. 6000 Ar-beitzplatzlizenzen weltweit).