RADIUS Immobilien ERste Adresse eNewsletter 2014 01
-
Author
era-deutschland-gmbh -
Category
Documents
-
view
217 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of RADIUS Immobilien ERste Adresse eNewsletter 2014 01
-
Jahr
gang
10 |
Ausg
abe
Nr.
38
4,2
0
ERste AdresseIhr ERA Wohnimmobilien-Magazin | www.ERAimmobilien.de
Gesetzesnderung zur Strkung des
Verbraucherschutzes Immobilienrecht
Der Weg in die eigenenvier Wnde wird krzer!
Wohn-Riester
Alles auf Anfang:
So gelingt der Startins neue Gartenjahr
Land der Kontraste Rumnien
264Angebote mit Service-Garantie
RADIUS ImmobilienSchlostrae 1813467 BerlinTel. +49 (0)30 32601171www.radius-immobilien.de
-
Editorial
Die grauen, tristen Tage sind gezhlt. Der Frhling steht vor derTr und zieht viele bunte Blten mit sich die ersten sprieenschon, viele weitere folgen in schnellen Schritten. Mit dem Frh-lingserwachen der Natur kommt auch unsere Energie wieder mehrauf Touren.
Diese Energie setzen Sie jetzt am besten ein, um im Garten und aufdem Balkon alles auf Vordermann zu bringen. Ist schon seit lngeremeine Gartenumgestaltung oder die Erneuerung des Balkon bodensgeplant? Nehmen Sie es jetzt in Angriff und erfreuen Sie sich bis inden Herbst hinein ber diese Vernderung. Es gibt auch viel zu tun,um die Spuren des Winters zu beseitigen: abgebltterte Farbe amZaun muss erneuert werden, Gartenmbel knnen eine regenfeste Imprgnierung vertragen, Bden auf Balkon und Terrasse, der Rasenund der Teich mssen fit gemacht werden.
Diese Lust auf Vernderung, die die ersten Sonnenstrahlen in unserwecken, kann auch schon im Kleinen daherkommen. EinfachFrhjahrsblher kaufen, zusammen eintopfen oder einzeln in kleinebertpfe stellen. Der betrende, sliche Duft und die knackig-bunten Farben sind eine Wohltat fr die Augen, aber auch fr unserWohlbefinden
Tipps und Anregungen zum Thema finden Sie ab Seite 3.
In dieser Ausgabe finden Sie ab Seite 20 eine Auswahl unsereraktuellen Immobilienangebote. Alle unsere Angebote finden Sietagesaktuell auf www.radius-immobilien.de.
Als regionaler Immobilienexperte stehen wir Ihnen bei Fragen rundum die professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie sowie dem sicheren und sorglosen Kauf jederzeit zur Seite rufen Sie unseinfach an!
Ihnen viel Spa beim Lesen!
Ihr
Bernd SteidlERA Gutachter fr Immobilienbewertung
Frhliches Erwachen jetzt wirds bunt!
Durch das ERA Verkaufs wert Gut achten erhalten Sie endlichPreissicherheit. Das ERA Gutachten wird durch unseren geprften ERA Gutachter fr Immobilienbewertung erstellt.
Egal, ob Sie eine Wohnung oder ein Haus verkaufen mch-ten lassen Sie sich in jedem Fall ein Verkaufswertgutachten erstellen.
Schicken Sie den ausgefllten Gutschein per Post, Fax odereMail an uns oder rufen Sie uns einfach an.
Immobilienverkauf mit ServiceGarantie!
Name Tel.
Strae Fax
PLZ Mail
Ort Art der Immobilie
GUTSCHEIN fr ein ERA VerkaufswertGutachten
RADIUS ImmobilienSchlostrae 1813467 Berlin
Tel: +49 (0)30 27490960Fax: +49 (0)3031 27490961
Wir verkaufen Ihre Immobilie www.radius-immobilien.de
-
Wenn die ersten Frhlingsblher ihre Kpfe durch die Erde stecken und dieersten wrmenden Sonnenstrahlen den nahenden Frhling ankndigen,steigt die Lust, Garten oder Balkon vom tristen Einerlei des Winters zu befreien.Wer rastet, der rostet diese Devise gilt jetzt auch im Garten. Nach Frost, Eisund Schnee oder Schmuddelwetter lsst sich bereits einiges machen, um denGarten optimal auf den Frhling vorzubereiten.
Alles auf Anfang:
So gelingt der Start ins neue Gartenjahr
-
6Von der Pflege der Gartengerte
und -mbel bis hin zum Vorbereiten des
Bodens auf die erste Aussaat das neue
Gartenjahr lockt mit vielen Aufgaben, die
zu bewltigen sind bis sich der heimi-
sche Garten in das persnliche kleine Pa-
radies verwandelt hat. Die Arbeit lohnt
sich: Umso mehr Mhe man sich jetzt
macht, desto abwechslungsreicher und
ergiebiger sind Ernte und Bltenpracht
das ganze Jahr ber.
Wer seine Laune jetzt schon gerne
durch ein paar Farbtupfer aufhellen
mchte, kann dies in Form von be-
pflanzten Blumenksten machen. Be-
sonders eignen sich dafr Primeln,
kleinwchsige Narzissen und Hyazin-
then, kombiniert mit immergrnen Pflan-
zen. Bis zu drei, vier Grad minus knnen
diese Pflanzen vertragen. Sollte der
Winter aber doch noch einmal zuschla-
gen, holt man sie am besten ins Haus.
Gartenplanung:
Raum fr Visionen
Wie soll mein Garten in diesem Jahr
aussehen? Welche Pflanzen kommen
wohin, wo sind Lcken, die ich fllen
mchte? Jetzt ist die ideale Zeit, sich
ber den richtigen Platz fr neue und alte
Pflanzen Gedanken zu machen oder sich
einen neuen Aufbau des Gartens zu
berlegen. Vielleicht soll noch ein Gar-
tenteich dazu kommen oder in einer
Ecke ein gemtlicher Sitzplatz entste-
hen? Fr Pflasterarbeiten oder das Er-
neuern von Kantensteinen ist jetzt ein
guter Zeitpunkt vorausgesetzt der
Boden ist nicht mehr gefroren und kann
4
-
Noch sehen Balkon, Terrasse und Garten relativ trist aus, doch ist jetzt die ideale Zeit fr die Vorarbeiten, um sich ein kleines Gartenparadies zu schaffen.
-
wieder leicht bearbeitet werden. Auch
wenn noch viel Fantasie vonnten ist:
Die fehlende Bltter- und Bltenpracht
kann helfen, Form und Wachstum von
Bumen, Struchern, Grsern und Blu-
men mit einem gesunden Schnitt in die
gewnschte Bahn zu lenken.
Zeit fr den Winterschnitt
Bevor sich die ersten Triebe ent-
wickeln, ist die optimale Zeit fr den
Winterschnitt. An frostfreien Tagen las-
sen sich Stauden zurckschneiden, de-
ren Frucht- und Samenstnde den Win-
ter ber stehen geblieben sind, was zum
einen optisch schner aussieht und
Futter fr die Vgel bot. Auch Obstge-
hlze insbesondere Apfel- und Bir-
nenbume und Beerenstrucher ver-
tragen jetzt einen Winterschnitt, der zur
Pflege und zum Auslichten der Bume
und Strucher dient. Dabei sollte man
die Anzahl der Schnittstellen mglichst
reduzieren, in dem man besser einen
Ast samt Verzweigungen herausnimmt,
als viele kleine. Denn offene Schnitt-
stellen bieten sonst Raum fr Schdlinge
und Krankheitserreger. Steinobst-Ge-
hlze hingegen werden nach der Ernte
beschnitten, ebenso Frhlingsblher
wie Forsythie oder Ginster unmittelbar
nach ihrer Blte.
Fr den richtigen Zeitpunkt des Ro-
senschnitts gibt es einen einfachen
Tipp: Wenn die Forsythien blhen, steht
der Rckschnitt der Rosen an. Dabei soll-
te man nicht zu radikal, aber auch nicht
zu zimperlich vorgehen, denn ein krf-
tiger Rckschnitt sorgt auch fr eine krf-
tige Blte. Auch Geranien und andere
Topfpflanzen lassen sich jetzt aus dem
Winterschlaf im heimischen Keller wek-
ken. Ein Rckschnitt der Triebe und Um-
topfen in frische Erde sowie ein helleres
und wrmeres Pltzchen tun den Pflan-
zen gut und sorgen im Sommer fr eine
grere Bltenpracht.
Frhlingsputz fr die Gartenmbel
Nicht nur im Haus steht jetzt der
Frhlingsputz an, sondern auch im
Garten auf Terrasse und Balkon. Sobald
der letzte Frost vorbei ist, steht das Su-
bern der Rasen- und Beetflchen von
Laub, sten und alten Stngeln auf
dem Programm. Reisig, Tannenzweige
und Winterschutz knnen beiseite ge-
rckt werden. Auch die Gartenmbel
knnen eine Frischekur vertragen. Wenn
das Wetter schner wird, kann man
Kunststoffmbel abwaschen. Holzm-
bel hingegen werden mit einem spe-
ziellen l eingerieben, um den Naturstoff
wieder glnzend und geschmeidig zu
machen und eine lngere Lebensdauer
8
Bevor sich die ersten Triebe entwickeln,ist der richtige Zeitpunkt fr den Rckschnitt.
66
-
zu verschaffen. Das Imprgnieren
schtzt auerdem vor nasskalten Wet-
tereinflssen und Schimmelsporen. So
bleibt das Holz lange robust und wird
nicht so leicht morsch.
Sitzt der Griff an der Harke noch fest?
Funktioniert der Rasenmher noch?
Hat der Schlauch oder die Dichtung
eventuell einen Frostschaden abbe-
kommen? Auch Gartenwerkzeuge
knnen nun eine Kontrolle und Wartung
vertragen. Gegebenenfalls ist auch eine
Reparatur fllig oder Beschdigtes muss
ersetzt werden. Verschlissene Holz-
zune erscheinen mit einem frischen
Anstrich im neuen Licht.
Erste Aussaat am besten ab Mrz
Fr das Aussen ist noch ein wenig
Geduld gefragt. Damit lsst man sich am
besten Zeit bis zum Mrz, wenn es
wrmer ist und nicht mehr so nass und
gefroren. Dann lassen sich etwa Blatt-
salate, Rucola, Spinat, Rote Bete, Mh-
ren, Erbsen, Bohnen, Zwiebeln und
Rhabarber ins Freiland sen. Andere
Gemsesorten wie Kohlrabi, Radies-
chen, Tomaten oder Paprika zieht man
sofern vorhanden am besten im Ge-
wchshaus vor oder kauft die Jung-
pflanzen, die man ins Beet einpflanzen
mchte, bei der Grtnerei seines Ver-
trauens. Auch Erdbeeren drfen nun
gepflanzt werden.
Drauen kann man an Blumen jetzt
zum Beispiel Ringelblumen, Mohn,
Die Aussaat sollte nicht vor Mrz erfolgen, aber Gemsesorten wie Kohlrabi, Radieschen,
Tomaten oder Paprike knnen im Gewchshaus vorgezogen werden.
-
Schleierkraut und Gnseblmchen sen.
Lwenblmchen, Astern, Nelken und
Kornblumen brauchen noch etwas Schutz
zum Beispiel im Gewchshaus. Vorher
lockert man den Boden mit einer Hacke
oder Grabgabel luftig leicht auf oder
grbt ihn, sofern noch nicht im Herbst ge-
schehen, noch einmal ordentlich um. Un-
kraut wird entfernt und falls vorhanden
dem Kompost zugefhrt. Eine Schicht
Kompost des vorletzten Herbstes hin-
gegen eignet sich prima, um die Beete
optimal auf die neue Aussaat vorzube-
reiten. Netze schtzen die Beete vor V-
geln und anderen Schdlingen, Folien
schirmen die Sprsslinge vor dem letz-
ten Frost ab. Auch neue Gehlze lassen
sich im Mrz in den Garten pflanzen.
Wer auf Nummer sicher gehen will,
wartet aber am besten bis nach den Eis-
heiligen im Mai, um frostempfindliche-
re Pflanzen wie Zucchini, Basilikum
oder Dahlien, Begonien oder Margariten
zu pflanzen. Bis dahin muss der Grtner
immer noch mit Vterchen Frost rech-
nen und seine Beete und Pflanzen zum
Beispiel mit einem Vlies entsprechend
schtzen.
Frischekick fr den Rasen
Noch lsst der erste Schnitt auf sich
warten, aber eine Kalkung des Rasens
kann man schon Anfang des Jahres
vornehmen. Das ist zum einen fr die
Pflanze gut und zum anderen auch fr
die Bodenstruktur, da Kalk den pH-
Wert des Bodens wieder ins Lot bringt,
sonst droht zum Beispiel Moos. Man
kann ohne bedenken seimem Rasen be-
reits ab Anfang Januar mit Kalk einen Fri-
schekick geben. Sollte der Rasen den-
noch voller Moose sein, so ist frhe-
stens im Mrz an das so genannte Ver-
tikutieren zu denken, bei dem das hei-
mische Grn ordentlich durchlftet wird.
Der erste Schnitt des Jahres und das an-
schlieende Dngen mit speziellem
Rasendnger stehen nun ebenfalls bald
an. Auerdem knnen licht gewordene
Stellen wieder mit frischer Saat aufge-
fllt und somit beseitigt werden.
Die richtige Rasenpflege ist das A und O fr ein saftiges Grn.
-
11
Was ist mit Schdlingen?
Milder Winter gleich viele Schdlin-
ge, harter Winter gleich wenige diese
Formel ist weit verbreitet, kann aber laut
den Experten nicht wissenschaftlich
besttigt werden. Eigentlich stellt sich
die Natur auf jede Situation ein. Ent-
scheidender fr die Beurteilung ist der
Frhsommer. Je nachdem, wie sich
die Schdlinge dann vermehren knnen
und welche Bedingungen sie dann vor-
finden. Das beste gegen Schdlinge sind
vitale, gesunde Pflanzen. Ist eine Pflan-
ze krftig, dann hlt sie auch die ersten
50 Pilzsporen durch. Das ist wie beim
Menschen. Ein gesunder Mensch, der
viel Bewegung an der frischen Luft hat
und sich gesund ernhrt, ist auch bes-
ser gegen Krankheiten gewappnet.
Wichtig ist auch, die richtige Pflanze an
den richtigen Ort zu pflanzen und in rich-
tiger Gesellschaft bei der richtigen Pfle-
ge. So vertragen zum Beispiel Moose
und Rhododendren nicht viel Sonne, an-
dere Pflanzen hingegen mssen an ei-
nem sonnigen Platz stehen, um optimal
zu gedeihen.
Der Gartenteich
erwacht aus dem Winterschlaf
Wenn die Temperatur des Wassers
im Gartenteich bei zehn bis zwlf Grad
Celsius liegt, kann auch hier mit den Ar-
beiten begonnen werden so heit es
im Internetportal Gartenwelt.de. Wenn
die Sonne das Wasser erwrmt und
Sobald die Temperaturen im Gartenteich zweistellig werden, knnen auch hier die Aufrumarbeiten beginnen.
9
-
auch die Auentemperaturen wieder
steigen, erwachen Pflanzen und Tiere im
und am Teich zu neuem Leben. Auf-
rumen ist auch hier Programmpunkt
Nummer eins. Stark gewachsene Pflan-
zen sollte man nun zurckschneiden
oder teilen. Zudem kann man schauen,
ob die Bedingungen im Teich fr Pflan-
zen und Tiere noch optimal sind und
gegebenenfalls berarbeiten.
Bunte Vielfalt frs Auge
mit Narzissen, Tulpen
und Schneeglckchen
Wer noch nicht im Herbst Blumen-
zwiebeln fr Frhlingsblher gesetzt
hat, kann dies nun nachholen, damit Tul-
pen, Schneeglckchen und Co. auch in
seinem Garten eine bunte Vielfalt frs
Auge bieten. Krokusse, Primeln, Oster-
glocken, Traubenhyazinthen die Band-
breite der Frhlingsblher lsst kaum zu
wnschen brig. Handel und Markt bie-
ten ca. 250 verschiedene Arten von
Frhlingsblhern und -blumen. Da lassen
sich hier an dieser Stelle nur einige we-
nige Beispiele nennen. Etwas auer-
gewhnlicheren Augenschmaus im hei-
mischen Garten bietet die auch Schnee-
rose genannte Christrose mit ihren gro-
en Blten. Sie blht bereits Anfang des
Jahres, wenn es allen anderen Pflanzen
noch zu kalt ist. Ein ebenfalls auffallen-
der Frhlingsblher ist die Hamamelis
(Zaubernuss), deren angenehmer Ge-
ruch schon von weitem zu riechen ist.
Im Mrz blhen Krokusse, Mrzbecher,
gelber Jasmin und Schneeheide. Stief-
mtterchen, Tausendschn und Ver-
gissmeinnicht glnzen nicht nur mit
einfallsreichen Namen, sondern auch mit
intensiver Farbenpracht.
Auch als Topfpflanzen oder in der Vase
machen sich die Frhlingsblher gut. Die
vielen bunten Farben und intensiven fri-
schen Gerche heben die Stimmung und
vertreiben das gefhlte Grau in Grau des
Winters. So lsst sich neue Energie fr
den Frhjahrsputz in Haus und Garten
sammeln. Ebenfalls ein Pluspunkt: Sofern
keine Schnittblume lassen sich Tulpe,
Hyazinthe, Osterglocke und Co. nach
dem Genuss in der Wohnung hinaus in
den Garten pflanzen, damit man auch im
nchsten Frhling wieder jede Menge
Freude an ihnen haben kann.
Mit eingetopften Frhblhern knnen schon jetzt wunderschne farbliche Akzente gesetzt werden.
-
13
Immobilienrecht
Gesetzesnderung zur Strkungdes VerbraucherschutzesAm 01. September 2013 trat eine Gesetzesnderung zur Strkung des Ver-braucherschutzes im notariellen Beurkundungsverfahren in Kraft. Es gilt fr denVerbrauchervertrag folgende Regelung: 172a BeurkG:
Der Verbraucher soll ausreichend
Gelegenheit erhalten, sich vorab mit
dem Gegenstand der Beurkundung aus-
einanderzusetzen; bei Verbraucherver tr-
gen, die der Beurkundungspflicht nach
311b Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 BGB un-
terliegen, soll dem Verbraucher der be-
absichtigte Text des Rechtsgeschfts
vom beurkundenden Notar oder einem
Notar, mit dem sich der beurkundende
Notar zur gemeinsamen Berufsaus-
bung verbunden hat, zur Verfgung ge-
stellt werden. Dies soll im Regelfall 2
Wochen vor der Beurkundung erfol-
gen. Wird diese Frist unterschritten, sol-
len die Grnde hierfr in der Nieder-
schrift angegeben werden.
Die entscheidende nderung ist
also, dass der Vertragsentwurf vom
Notar und nicht etwa vom Unternehmer
oder Makler dem Verbraucher ber-
reicht wird, dass der Verbraucher durch
die 14-Tagesfrist ausreichend Gelegen-
heit hat, alle Einzelheiten des Vertrags
zu berdenken, ggf. auch rechtlichen Rat
einzuholen. Die Regelfrist von 2 Wochen
darf grundstzlich nicht unterschritten
werden.
Nach einer Entscheidung des Bun-
desgerichtshofes steht die Regelfrist
von 2 Wochen nicht zur Disposition der
Urkundsbeteiligten. Dass bedeutet,
dass der Notar ausdrcklich auf deren
Einhaltung zu achten hat und nicht an die
Wnsche der Beteiligten gebunden ist.
Ein Abweichen von der Regelfrist
kommt nur in Betracht, wenn im Ein-
zelfall nachvollziehbare Grnde auch
unter Bercksichtigung der Schutzin-
teressen des Verbrauchers es recht-
fertigen, die dem Verbraucher zuge-
dachte Schutzfrist zu krzen. Voraus-
setzung fr die Nichteinhaltung der
Frist ist deshalb ein sachlicher Grund.
Weicht der Notar aus einem ge-
rechtfertigten sachlichen Grund von
der 2-Wochen-Regelfrist ab, so hat er in
der Vertragsurkunde die Grnde hinrei-
chend zu dokumentieren. Sofern die Be-
grndung nicht berzeugt, luft der No-
tar Gefahr, eine Pflichtverletzung mit den
blichen standesrechtlichen Folgen zu
riskieren.
Wenn die Grnde nicht stichhaltig
sind, muss der Notar die Beurkundung
ablehnen und die 2-Wochenfrist ver-
streichen lassen.
Michael Hunsnger, Rechtsanwalt und Grnder der Kanzlei Hunsnger Rechtsanwlte
Hunsnger RechtsanwlteSteubenstrae 9 | 65189 Wiesbaden +49 (0)611 [email protected]
1111
-
Schloss Bran wird Touristen immer wieder als Draculaschloss prsentiert. Es gibt durchaus Parallelen bei der Beschreibung von Draculas Burg aus Bram Stokers gleichnamigem Roman, es wird aber davon ausgegangen, dass Vlad III. Drculea es nie betreten hat. Der Ort Bran (dt. Trzburg) liegt in Siebenbrgen, Rumnien, ca. 30 Kilometer von der Stadt Braov (dt. Kronstadt) entfernt.
Land der Kontraste im SdRumnien
-
15
Wer Rumnien hrt,
denkt meist zuerst an
Graf Dracula. Doch dass
das Land sehr viel mehr
zu bieten hat als den un-
heimlichen Vampirfrs -
ten, ist weitaus weniger
Menschen bekannt. Tat-
schlich mausert sich
das uerst vielseitige
Land in der bergangs-
zone zwischen Mittel-,
Sd- und Osteuropa der-
zeit vom Geheimtipp
zum preisgnstigen Ur-
laubziel, das immer mehr
Touristen wegen seiner
wilden Schnheit scht-
zen lernen.
Dabei punktet Rumnien, dessen
3.150 km langen Staatsgrenzen sowohl
an Bulgarien und Serbien, die Ukraine,
Moldawien und Ungarn reichen, gleich
mehrfach: Denn in welchem Land kann
man schon gleichzeitig Strandurlaub
am Schwarzen Meer machen, wan-
dern in den weitlufigen Wldern und
Gebirgen der Karpaten, River raften, Eis
klettern und Ski fahren, seltene Tiere und
Pflanzen im Donaudelta beobachten
osten unseres Kontinents
1313
-
16
Das Eiserne Tor ist ein Durchbruchstal und der gefhrlichste Flussabschnittan der Donau. Es liegt in den sdlichen Karpaten an der Grenze von Rumnien zu Serbien.
und kulturelle Hhepunkte nicht nur in
der Landeshauptstadt Bukarest erle-
ben?
Dadurch, dass auf einer Flche von
238.931 Quadratkilometern rund 22,8
Millionen Menschen unterschiedlich-
ster Kultur und Herkunft leben und Ru-
mniens Landschaft etwa je zu einem
Drittel aus Gebirge, Hochland und Ebe-
ne besteht bietet das Land alles, was
das Herz begehrt. Aktivurlauber werden
hier ebenso glcklich wie Camping-
Liebhaber. Historisch interessierten Be-
suchern ffnen zahlreiche mittelalterli-
che Wehrkirchen, Burgen, Schlsser und
Sttten davon zhlen allein 31 zum
Unesco-Weltkulturerbe das Tor zu
vergangenen Zeiten. Naturliebhaber fin-
den im zweitgrten Flussdelta der
Welt und in den mehr als 855 weitlu-
figen Naturschutzgebieten und elf Na-
tionalparks, in denen man ber 3.600
Tierarten darunter Braunbren, Wlfe
oder Bartgeier begegnen kann, ihr Pa-
radies. Dank rmischem Einfluss in der
Antike haben zudem in Rumnien Ther-
malbder eine lange Tradition. An den
3.000 Thermal- und Mineralwasser-
quellen knnen sich Freunde von Well-
nessurlaub und Kurbedrftige nach Her-
zenslust verwhnen lassen.
Geschichte
Die Besiedelung des heutigen Ru-
mniens ist seit der Antike belegt. Im
5. Jahrhundert vor Christus siedelten
hier die thrakischen Vlker der Geten und
Daker. Verschiedene Knige bildeten im-
mer neue Stammesverbnde, die nach ih-
rem jeweiligen Tod schnell wieder zer-
fielen. 106 nach Christus wurde das
Herrschaftsgebiet unter Kaiser Trajan als
Provinz Dacia Teil des Rmischen Rei-
ches. Whrend der Vlkerwanderung
hinterlieen Goten, Hunnen, Gepiden, Sla-
wen, Awaren und Bulgaren ihre Spuren.
Ab Mitte des 6. Jahrhunderts nach Chri-
stus hatte das Bulgarische Reich einen
Groteil des heutigen Rumniens inne.
Im 14. Jahrhundert bildeten sich in
zunehmender Unabhngigkeit zu Ungarn
die Frstentmer Walachei, Moldau
und Siebenbrgen. Im folgenden Jahr-
hundert wehrten sich die rumnischen
Frsten gegen das immer strker ex-
pandierende Osmanische Reich. In der
frhen Neuzeit gelang es dem Frs ten-
tum Siebenbrgen nach dem Nieder-
gang des ungarischen Knigreiches,
seine Unabhngigkeit zu bewahren.
Moldau und Walachei hingegen wurden
Vasallen des Osmanischen Reiches.
Im 18. Jahrhundert meldete die
Habsburger Monarchie ihren Anspruch
an und eroberte die rumnischen Ge-
biete Siebenbrgen, das Banat, Oltenien
und die Bukowina. 1812 folgte als drit-
te Gromacht, die die Schlinge um die
rumnischen Frstentmer immer enger
zog, das Russische Reich. In der Revo-
lution von 1848 wurden erstmals Stim-
men laut, die eine Vereinigung der Fr-
stentmer Rumniens forderten. Er-
ster Schritt in diese Richtung war 13 Jah-
re spter die Proklamation des Frs ten-
tums Rumnien mit der Hauptstadt
Bukarest. Doch erst am 26. Mrz 1881
-
17
entstand offiziell das neue Knigreich
Rumnien unter dem deutschstm -
migen Knig Carl I. (1866 bis 1914).
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges
wurde aus dem Nationalstaat ein Viel-
vlkerstaat, zu dem nun auch die ber-
wiegend rumnisch besiedelten Ge-
biete Russlands und sterreich-Un-
garns gehrten. Ungaren, Deutsche,
Ukrainer und Bulgaren stellten nun
etwa ein Viertel der rumnischen Be-
vlkerung. 1940 verlor Rumnien einen
Groteil seines Staatsgebietes. Knig
Carol II. ging ins Exil. Unter General Ion
Antonescu entstand eine faschistische
Militrdiktatur, die 1944 mit dem Sturz
des Generals jh wieder endete. Von
1948 bis 1965 sorgte der russische
Einfluss nach dem Zweiten Weltkrieg da-
fr, dass Rumnien zur kommunisti-
schen Volksrepublik wurde und schlie-
lich Sozialistische Republik. 1989 kam es
zur Rumnischen Revolution, in der
sich die Bevlkerung vom Gewalt-Re-
gime Nicolae Ceausescus befreite. Seit
1990 erschwerten politische Uneinigkeit
und fehlende Erfahrung den Weg zur
Demokratie und freien Wirtschaft, was
2011 zur Staatskrise fhrte. Heute ist Ru-
mnien eine reprsentative Demokratie
mit einem semiprsidentiellen Regie-
rungssystem. Einflussreichster Mann im
Staat ist Prsident Traian Basescu. 2004
wurde Rumnien Teil der Nato und seit
dem 1. Januar 2007 gehrt das Land
auch zur Europischen Union.
Wirtschaft
Nur langsam regeneriert sich Rum-
nien. Jahrzehntelange Diktatur und Miss-
wirtschaft haben tiefe Spuren im Land
hinterlassen. Lange war der Staat ein
Auswandererland. Schritt fr Schritt geht
es mit der Wirtschaft wieder bergauf. Die
Arbeitskrfte mssen jetzt wieder moti-
viert werden, im eigenen Land zu bleiben.
Rckschlge und starke Reformbedrf-
tigkeit kennzeichnen die wirtschaftliche
Entwicklung Rumniens. Dabei ist das
Land eigentlich seit jeher reich an
Bodenschtzen. Erdgas, (Braun-)Kohle,
Gold, Salz und Erdl bilden den natrli-
chen Reichtum Rumniens. 44 Pro zent
des Landes wird landwirtschaftlich
bestellt, 29 Prozent besteht aus Wald,
21 Prozent aus Weideland und sechs Pro-
zent entfallen auf andere Nutzung. Trotz-
dem macht die Landwirtschaft im Schnitt
nur etwas mehr als zwlf Prozent der
Wirtschaft aus. Etwas mehr als ein Drit-
tel des Bruttoinlandsproduktes verdankt
Rumnien der Industrie. Salz- und
Kohlefrderung haben eine lange Tradi-
tion. Daneben wird heute vor allem Elek-
tronik in Form von Unterhaltungselek-
tronik, Computerteilen und Telekommu-
nikationsanlagen gefertigt. Weitere Tei-
le der Industrie machen Stahlherstellung,
Schiff- und Fahrzeugbau, chemische
Produkte, Textilien, Schuhe oder Le-
bensmittel aus. Mit Konstanza in der Do-
brudscha hat Rumnien den wichtig-
sten EU-Hafen im Schwarzen Meer. Die
Infrastruktur des Landes ist modernisie-
rungsbedrftig. Einer der wichtigsten
Die Stadt Constanta ist die fnftgrte Stadt des Landes und hat gleichzeitig den grten Hafen am Schwarzen Meer. Hier das Jugendstil-Casino mit wunderschnem Blick.
15
-
18
Verkehrswege ist die Donau, die sich auf
mehr als 1.000 Kilometern durch Rum -
nien oder in unmittelbarer Landesnhe
schlngelt. Den Lwen anteil des Brutto -
inlandproduktes stellt mittlerweile der
Dienstleistungssektor mit etwa 50 Pro-
zent dar. Aufstrebende Tendenz kann
dementsprechend auch die Tourismus-
branche verzeichnen.
Land und Leute
Egal ob Freund einsamer Landstriche
oder dicht besiedelter Stdte Rum-
nien hat beides zu bieten. Mit etwa 1,9
Millionen Menschen wohnen die mei-
sten Einwohner Rumniens in der
Hauptstadt Bukarest. Kommt man hin-
gegen in die Gegend Apuseni findet man
die nchstgelegene Stadt erst 100 Kilo-
meter entfernt. Die Rumnen stellen mit
fast 90 Prozent den grten Anteil der
Bevlkerung. Hauptschlich im Sd-
osten Siebenbrgens, dem Szeklerland
und dem Grenzgebiet zu Ungarn siedeln
noch etwa 6,5 Prozent Ungaren. Keine
feste Gegend bewohnend bilden die
Roma die drittgrte Bevlkerungs-
gruppe in Rumnien. Der ehemals hohe
Anteil der deutschstmmigen Bewohner
(berwiegend Siebenbrger Sachsen
und Donauschwaben) ist seit Mitte des
20. Jahrhunderts stark rcklufig und
macht heute weniger als 0,2 Prozent der
Gesamtbevlkerung aus. Zahlreiche
weitere Minderheiten wie Ukrainer, Tr-
ken oder Serben prgen das Bild der
menschlichen Vielfltigkeit Rumniens
mit. Trotz unterschiedlichster Kultur und
Herkunft eilt allen Rumnen der Ruf gro-
er Gastfreundschaft voraus. Liebens-
wert, herzlich und gern auch mal sku rril
wie das Land sind auch die Leute.
Scharfe Hackfleischrolle trifft Kraut-
wickel mit saurer Sahne und Palat -
schinken: Selbst die rumnische Kche
spiegelt trkische, russische und ster-
reichische Einflsse wider.
Sehenswrdigkeiten
So abwechslungsreich die Men-
schen und Regionen Rumniens sind, so
unterschiedlich sind auch seine Se-
henswrdigkeiten. Egal ob Badeurlaub
am Schwarzen Meer oder Ski fahren in
den rumnischen Wintersportgebieten,
moderne Stdtereisen oder auf beein-
druckenden Spuren der Vergangenheit
Kontraste sind das Markenzeichen Ru-
mniens. Zu den Vorzgen der Haupt-
stadt Bukarest in der Walachei Hoch-
burg des Tangos und der romantischen
Dichter des 19. Jahrhunderts gehren
heute eine groe Bandbreite kultureller
Attraktionen mit Theater, Museen,
Kunst-Galerien und dem Parlaments-
palast, daneben viele Parks sowie ein
pulsierendes Nachtleben und zahlreiche
Einkaufsmglichkeiten.
Der Parlamentspalast in Rumniens Hauptstadt Bukarest frher bekannt als Haus des Volkes, ist das grte Gebude Europas und eines der grten der Welt. Seine Grundflche betrgt 65.000 m2, die bebaute Flche 365.000 m2 im Vergleich dazu: das Pentagon hat 610.000 m2. Nach dem Pentagon ist es damit das zweitgrte Verwaltungsgebude der Welt.
1616
-
Natur pur lsst sich hingegen in den
Gebirgszgen der Karpaten erleben,
die teils vulkanischen Ursprungs sind
oder interessante Kalksteingebilde
aufbringen. Mehr als 12.000 Hhlen,
davon 70 touristisch erschlossen, bieten
Einblick in die faszinierende unterirdische
Welt der Eis- und Tropfsteinhhlen.
Beim Wandern durch diese wilde Land-
schaft entlang kristallklarer Gletscher-
seen und zu den hchsten Gipfeln in
2.544 Hhenmetern kann man einer
auergewhnlichen Tier- und Pflanzen-
welt begegnen. So lebt zum Beispiel
die Hlfte aller europischen Braunbren
in Rumnien. Weit mehr als 300 Vogel-
arten darunter Pelikane, Reiher und
Kormorane leben in Europas grtem
Feuchtgebiet: dem Biosphrenreservat
Donaudelta.
Zu den 31 Unesco-Weltkulturerbe-
Sttten in Rumnien zhlen zum Beispiel
die Moldauklster mit ihren farbenfrohen
Fresken, die Holzkirchen der Maramu-
res und die Wehrkirchen Transsilva-
niens. Wichtige Faktoren fr die hohe
Dichte kultureller Hhepunkte war Ru-
mniens Lage an der Schnittstelle zwi-
schen Okzident und Orient gleicher-
maen wie die markanten geographi-
schen Unterschiede und die Einflsse
der zahlreichen verschiedenen Bevl-
kerungsgruppen.
Nirgendwo sonst als in Transsilvanien
wird die Verbindung von Vergangenheit
und Moderne so deutlich. Zahlreiche
Schlsser, Palste und Burgen zeugen
von prunkvollen wie wehrhaften Zeiten
des Landes. Ohne Zweifel ist das ver-
meintliche Dracula-Schloss in Bran aus
dem 14. Jahrhundert eine der Hauptat-
traktionen. Dabei nimmt man es in Ru-
mnien mit der historischen Genauigkeit
nicht ganz so exakt, hat doch Vlad Tepes
(Der Pfhler), der Bram Stoker fr
seinen blutsaugenden Vampirfrsten
als Inspiration diente, hier gar nicht
gelebt, sondern in der Burg Poienari.
Doch diese ist nicht halb so schaurig
schn anzusehen und erhalten wie das
Schloss in Bran mit seinen verwinkelten
Trmen und Erkern. Vampir-Fans aus
aller Welt verzeihen es den Rumnen.
Von Cocktail bis T-Shirt - alles, was
Dracula betrifft, lsst sich uerst gut
vermarkten. Dabei ist das Land aufgrund
seiner wilden Schnheit und lebendigen
Geschichte gar nicht auf den Grusel-
frsten als Publikumsmagnet ange -
wiesen.
Etwa die Hlfte aller europischen Braunbren sind Rumnen und leben in den Wldern des Landes.
-
20
Wohn-Riester
Der Weg in die eigenen vier Wnde wird krzer!Am 1. Januar 2014 traten beim Wohn-Riestern entscheidende Verbesserungen
in Kraft. Der Gesetzgeber hat die staatliche Eigenheimrente so wird die
Frderung von selbstgenutztem Wohneigentum auch bezeichnet attraktiver
und flexibler gestaltet.
Mit der Wohn-Riester-Frderung hat
der Staat ein Instrument geschaffen, mit
dem jeder Arbeitnehmer auf dem Weg
ins eigene Heim untersttzt und gefr-
dert wird. Hat man sich fr diese Art des
Bausparens entschieden, frdert der
Staat die Bildung des Grundkapitals
und gewhrt anschlieend ein zins-
gnstiges Bauspardarlehen. Durch die
staatlichen Zulagen wchst das Eigen-
kapital schneller an und der Weg zur ei-
genen Immobilie wird krzer.
Wie wird gefrdert?
Die staatliche Frderung betrgt bis
zu 154, Euro jhrliche Grundzulage. Fr
jedes Kind erhlt man zustzlich noch
einmal bis zu 185, Euro. Bei Kindern die
ab dem Jahr 2008 geboren sind sogar
bis zu 300, Euro. Voraussetzung fr die
volle Frderung ist, dass jhrlich min-
destens vier Prozent des sozialversi-
cherungspflichtigen Vorjahreseinkom-
mens in den Riester-Vertrag eingezahlt
werden. Die einbezahlten Beitrge sind
steuerlich absetzbar und der Frder-
hchstsatz liegt bei 2.100, Euro.
Wohn-Riester wird flexibler!
Seit Januar 2014 kann das Riester-
Kapital schon in der Ansparphase fr den
Hauskauf, den Schuldenabbau oder fr
Sondertilgungen verwendet werden,
ohne dass dabei der Anspruch auf die
staatliche Frderung verloren geht.
Weiterhin ist es auch mglich,
das Guthaben des Sparvertrages fr den
18
-
21
Unsere Strken Ihre ErfolgsgarantieBeim Verkauf einer Immobilie geht es um viel Geld. Eine transparente und professionelle Auftragsbearbei-tung ist eine wesent liche Voraus setzung fr den Erfolg. Von Ihrem ERA Immobilienexperte drfen Sie erwarten, dass er professionellen Service bietet:
Professionelle MarktbewertungIhrer Immobilie
Umfangreiche und detaillierte Prsentation der Dienstleistung
Wirksame, geplante Vermarktung
Internationale Internetprsenz
Stndige, zielgruppengerechteVerkaufsaktivitten
berdurchschnittliche Interessentenpflege
Regelmige Berichterstattungber die Verkaufsvorgnge
ERA Garantie frHaustechnik
Mglichkeit der Finanzierung von Kaufinteressenten
ServiceGarantie Das ERA Versprechen zur vorausgesetzten Leis tung
Einbindung der Netzwerkpart-ner im starken ERA Verbund
Qualittskontrolle durch dasERA ServiCenter
ERA Deutschland | Rather Strae 23c | 40476 Dsseldorf www.ERAimmobilien.de
ERA Service
Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen ERA Partner, was er/sie dar ber hinaus fr den aktiven VerkaufIhrer Immobilie zu bieten hat.
alters- oder behindertengerechten Um-
bau der Immobilie einzusetzen.
Wohn-Riester-Sparer, die ihre selbst
genutzte Immobilie wechseln, knnen
jetzt auch die komplette staatliche
Frderung mitnehmen. So hat man
mehr Zeit, in eine andere Immobilie zu
in ves tieren und vermeidet gleichzeitig
eine sofortige Versteuerung.
Erweiterter
Entscheidungsspielraum
nach der Zuteilung
Bisher musste sich der Riester-
Sparer sofort zu Beginn der Auszah-
lungsphase entscheiden, ob eine redu-
zierte Einmalbesteuerung von 70 Pro-
zent der gefrderten Betrge oder eine
Besteuerung in gleichen Raten bis zum
85. Lebensjahr erfolgen soll. Jetzt kann
man sich bei dieser wichtigen Ent-
scheidung mehr Zeit lassen und
whrend der kompletten Auszahlungs-
phase das Angebot zur reduzierten
Einmalbesteuerung in Anspruch neh-
men.
19
-
Berlin
20 Alle Immobilienangebote
Berlin Die besten Angebote von Ihrem ERA Partner
Berlin
Wir sind FAST ausverkauft! SIE MSSEN JA NICHT UNS HELFEN! Jedoch wennmglich unseren Interessenten! Wir suchen Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfa-milienhuser!
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60
RADIUS Immobilien Schlostrae 18 | 13467 Berlin
Bernd SteidlERA Gutachter fr Immobilienbewertung
Beraten | Bewerten | Verkaufen Fr Gesprche, Verhandlungen und Besichtigungen entstehen Ihnen keine Kosten.
Rufen Sie uns an: 030 27 49 09 60
www.radius-immobilien.de
Ihr Zuhause liegt uns am Herzen!Berlin-Heiligensee
Bei der Lage keine Vermietungssorgen!Vermietete Wohnung auf Wassergrundstck an derHavel, 4 Zimmer, 2 Bder, Fubodenheizung, Ter-rasse, Balkon, Badesteg, Jahreskaltmiete: 12.300,.
268.000,
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60
Berlin-Reinickendorf
Achtung nur 8 Wohnungen!Neubauprojekt, Niedrigenergiehaus: 3 Zimmer-Wohnungen von 79135 m2 Wohnflche, grozgigeGrundrisse, Aufzug, Raumhhe 2,85 m, hochwertigeAusstattung, Bsp: 86,28m.
297.666,
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60
Berlin-Tegel
Mitplanen erwnscht! Neubauprojekt nahe Tegeler Altstadt!3,5 Zimmer Maisonette-Wohnung, 118 m2 Wohn-flche, 1. und 2. Obergescho, Sd-West-Balkon, 2 Bder, GWC, Fubodenheizung, bezugsfertig 1. Quartal 2014. 349.000,
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60
Berlin-Tegel
Ein Steinwurf zur Altstadt zwei zum Tegeler See!Neubau Erstbezug! 4 Zimmer, 106 m2 Wohnflche, 2 Balkone, GWC, Fubodenheizung, Lift, Ausstattungmitgestalten, bezugsfertig 2. Quartal 2014.
334.000,
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60
Berlin-Tegel
Wenn Sie auch sonst 5 Sterne bevorzugen!Neubau-Stadthaus, 300 m2 Wohnflche, EG Laden-geschft, 1. bis 4. OG Wohnen, Lift, 7 Zimmer, 3 Bder,Balkon, Dachterrasse, gehobene Ausstattung.
724.000,
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60Ber-
Berlin-Tegel
ABER HALLO! Jetzt schnell zugreifen!2 Zimmer-Neubauwohnung, in bald flugfreier Zone nahe des Tegeler See! 51,21 m2 Wohnflche,Sd-West-Balkon, Dusch-oder Wannenbad, Fubodenheizung.
154.000,
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60
-
Berlin / Schleswig-Holstein
ohne zustzliche Provision 21
www.ERAimmobilien.de Berlin / Schleswig-Holstein
Berlin-Wannsee
Nur wenige Schritte zum Wannsee2 Zimmer-Wohnung mit Terrasse und Garten, 74,60 m2 Wohnflche, 203 m2 Garten, hochwertigeAusstattung.
187.250,
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60
Berlin-Wannsee
TOP Lage TOP KapitalanlageGut vermietete 2 Zimmer Maisonette-Wohnung mitGarten in bester Wannseelage, 84,67 m2 Wohnflche,63,79 m2 Garten, Jahreskaltmiete 6.780,.
182.041,
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60
Lunden Kreis Dithmarschen
Burnout-Geschdigte, Umsteiger Lust aufeine neue Existenz an der Nordsee?Ferien-Freizeit-Seminar-Projekt, ehemaliges san.Bauernhaus fr 60 Personen, ca. 10.000 bernach-tungen p.a., 23 Zimmer, Gewerbekche, Speiseraum.
319.000,
ERA RADIUS, Berlin Hermsdorfwww.radius-immobilien.de 030 27 49 09 60
ERA Austriawww.era.atERA Belgiumwww.era.beERA Bulgariawww.erabulgaria.com
ERA Cypruswww.eracyprus.com
ERA Deutschlandwww.ERAimmobilien.de
ERA Francewww.erafrance.comERA GDL (Luxemburg)www.eraluxembourg.comERA Nederlandwww.era.nlERA Portugalwww.era.ptERA Romaniawww.eraromania.com
ERA Swedenwww.erasweden.comERA Suissewww.erasuisse.chERA Tschechienwww.era-reality.czERA Trkeiwww.eraturkey.comERA Worldwww.era.com
Globale Ressourcen lokale Fachkompetenz
www.ERAeurope.com
Belgien Bulgarien Deutschland Frankreich Luxemburg Niederlande sterreich Portugal Rumnien Schweden Schweiz Tschechische Republik Trkei Zypern
ERA Europa www.eraeurope.comERA Europa www.eraeurope.com
Schleswig-Holstein
-
ERA EUROPE EDITIONOne of the most dynamic and trustworthy globalreal estate brands, presents the ERA EuropeInternational Collection, a portfolio of prestigious homespromoted by ERA Brokers around the world.
www.eraeuropeic.com
ww
w.e
raeu
rope
ic.c
om
N
7
A SELECTION OF UNIQUE HO
MES PRESENTED BY ERA BRO
KERS ACROSS EUROPE
AUSTRIA BELGIUM BULGARI
A CYPRUS CZECH REPUBLIC
FRANCE GERMANY LUXE
MBOURG
THE NETHERLANDS PORTUG
AL ROMANIA SWEDEN
SWITZERLAND TURKEY CA
RIBBEAN