RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

25
RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Transcript of RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Page 1: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler

Können wir den Urknall heute noch sehen?

Page 2: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Penzias und Wilson;

Bell-Telephon Nobel-Preis 1978

Die Frequenzabhängikeit folgt extrem exakt derPlanck‘schen Schwarz-Körperstrahlung T = 2.7255(6) Kelvin in allen Richtungen.

Page 3: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Planck Satellit Temperatur-FluktuationenKosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung (March 21. 2013)

Page 4: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

4

Keine Krümmung des Universums.

Das Universum ist flach.

xx x

1 1 1

WMAP 2002 :1.00 0.02

Wir können die wahre

Größe dieser Flecken

berechnen.

Page 5: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Helligkeitsvertlg als Fkt Rotversch.

mB = d2 ~ Dl2 ; (H = const)d = v/H(Zeit) ~ (Dl/l)/ H(Zeit)

mB = 1/Helligkeit = d2

v = H(Zeit) d

Mag

nitu

de

Page 6: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Urknall = Big Bang

Sk

alen

fakt

or a

(t)

ZeitHeute

Abst

ände

( Ze

it)

Hubble Gesetz: v = H(Zeit) d d = v/H(Zeit)

Anstieg der Geraden = H(heute) = 70[km/(sec Mpc)]

Wert zeitabhängig

Page 7: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?
Page 8: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Fingerabdruck des Urknall in der Kosmischen

Hintergrundstrahlung.Nachweis der Gravitationswellen des

UrknallsAm 18. März 2014 hat die BICEP2-Kollaboration (USA und Kanada) folgenden Artikel im „ArXiv“ veröffentlicht.

BICEP2: “DETECTION OF B-mode POLARIZATION AT DEGREE ANGULAR SCALES”

Page 9: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Was sind Gravitationswellen? Eiförmige zu diskusförmige Schwingungen

des Raumes nicht im Raum.

Page 10: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Gravitationswellen von DoppelsternHulse (Doktorand) und Taylor (Professor ), Nobelpreis 1993

Page 11: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Gravitationswellendetektor als Michelson-Interferometer mit zwei senkrechten Armen von

mehreren Kilometern

Page 12: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Antennen für Gravitationswellen

Page 13: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

DAS LISA-Projekt: Drei Satteliten umkreisen die Sonne; 5 Millionen km

entfernt von einander .Größtes Michelson Interferometer.

Sensitiv auf Gravitations-wellen vom

Urknall

Page 14: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Gravitationswellen sind tröpfchenförmige Schwingungen

(eiförmig zu Diskus und zurück) des Raumes und nicht im Raum.

South-Pole Teleskop

Page 15: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Definition der Fluktuation z. B. Intensitäten: 4 und 6; Mittelwert 5 (Zahl der Messungen = N =2) Fluktuation2 = c2 =[(4-5)2 + (6-5)2]/52 = 2/[(N-1)*25] = 0.08

Seewinkel in Multipol: = 180/Sehwinkel. Wir sehen bei der Fluktuation der Kosmischen Hintergrundstrahlung die Situation bei der Entkopplung 380 000 Jahre nach dem Urknall. Wellenlänge nach Urknall (10-35 bis 10-31 Sekunden nach dem Anfang inflationäre Expansion) etwa 20 cm. Wächst mit Ausdehnung des Universums. Entspricht bei Entkopplung 1.6 bis 4 Grad Sehwinkel oder = 45 bis 110. Hier Fluktuation groß.

Gravitationswellen verzerren den Raum und ändern damit die Fluktuation der Kosmischen

Mikrowellen-Hintergrund-Strahlung

Sehwinkel

Auge

Page 16: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Resultate von Bicep2 am SüdpolFl

utua

tion

der L

icht

- (M

ikro

wel

len-

) In

tens

ität b

ei 1

50 G

iga-

Herz

Multipole = 180/Sehwinkel

Untere rot gestrichelte Kurve:Fluktuation durch Gravitationswellen

Fluktuation des Lichtes (Mkrowellen) durch Mikro-Lensing

Obere gestrichelte rot Kurve: Fluktuation durch Gravitationswellen und Mikro-Lensing.

Klappmesser-Test

Daten

Page 17: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Polarisation der Mikrowellenstrahlung•Licht = Mikrowellen: Spin = ½ Bei Streuung: ½ + ½ maximal = 1 Dipolstrahlung Skibrille nutzt dies. •Gravitonen: Spin = 2; auch Tensor = Quadrupol-Polarisation möglich. r = (Tensor/Skalare)-Polarisation = 0.2

Mit Mikro-Lensing r = 0.1

Page 18: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Probleme:• Meßwerte zu hoch.• Bei 150 Giga-Herz gesehen von Bicep2. Warum nicht bei

100 Giga-Herz durch Bicep1. ( 50 Giga-Herz Mikrowellen-Herd)• Ein ähnliches Signal der Fluktuationen „ell“ = 50 bis 110

und auch der Tensor-Polarisation r kann auch im Vordergrund durch Mikro-Lensing (doch bei höheren „ell“ = kleineren –Sehwinkeln), durch Staub oder andere Streuung der Mikrowellenstrahlung erzeugt werden.

Page 19: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Estimate of Neutrino Decoupling Skala der Expansion a 1/Tempratur = 1/T

Universe Expansion rate: H=(da/dt)/a ~ n Interaction rate: G ne-e+<svrelative>

H = = O( T2) [1/time]

G ~ (1/a3) <GF2 p2 c=1> ~ T3 <GF

2 T2c=1> ~ GF2 T5 [1/time]

with: Temperature = T 1/a = 1/(length scale); hbar = h/(2p) = c = 1

Page 20: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Neutrino-Entkopplung

G(Neutrino-Raktionen)/H(Ausdehnung des Universums) = ( T/ 1MeV)3 ~ 1

T(Neutrinos)decoupl ~ 1MeV ~ 1010 Kelvin; Heute: 1.95 K

Zeit nach dem Urknall: 1 Sekunde

T(Photonen = Licht)Entkopplung = 3000 Kelvin; Heute: 2.7255 K

Time(Photonen)Entkopplung = 380 000 Jahre nach UK

Page 21: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

(Energie=Massen)-Dichte des Universums

log r

a(t)~1/T

Materie-dominiert: r ~ 1/a3 ~ T3

Dunkle Energie

1/Temp1 MeV~1secn Entk.

1 eV5x104y Heute

3000 K380 000 yg Entk.

8x109 y g 2.7255 Kn 1.95 K

Strahlungs-dominiert: r ~ 1/a4 ~ =Stefan-BoltzmannSc

hritt

e Fa

ktor

en 1

0

Page 22: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Neutrino-Einfang: n(Hintergrund Neutrinos) + 3H 3He + e-

20 mg(eff) Tritium 2x1018 T2-Moleküle: NnEinfang(KATRIN) = 1.7x10-6 nen/<nen> [Jahr-1]

Alle 590 000 Jahre ein Ereignis! für <nen> = 56 cm-3

Page 23: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Hoffnung:

Zahl der Neutrino-Einfänge bei der mittleren Dichte von nen 56 [Elektron-Neutrinos/cm3]

KATRIN: 1 Ereignis in in 590 000 Jahren.

Gravitatationsanziehung der Kosmischen Hintergrund-Neutrinos in unsere Galaxie.

Probleme:

Page 24: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Überdichte der Neutrinos die gleiche wie für die

ProtonenGravitative Verdichtung auf der Skala

unserer Galaxie: nn/<nn> = nb/<nb> ~ 106 ; (R = 30 kpc)

NnEinfänge(KATRIN) = 1.7x10-6 nn/<nn> (year-1) = 1.7 [Ereignisse = Einfänge pro Jahr]

Effective Tritium Source: 20 microgram 2 milligramNncapture(KATRIN*) = 1.7x10-4 nn/<nn> (year-1)= 170 [counts/year];

Page 25: RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?

Wie blicken wir zurück zum Urknall?• Bis 380 000 Jahre nach dem Urknall mit den Kosmischen

Hintergund-Photonen. Universum flach. Fingerabdruck der Gravitationswellen

des Urknalls. • Bis eine Sekunde nach dem Urknall mit den Kosmischen

Hintergrund-Neutrinos.Wieviele Neutrinos gibt es in der Milchstrasse.

• Bis in den Urknall 10-31 Sekunden mit Gravitationswellen. ENDE