Real Options in the Telco Industry
date post
19-Jan-2015Category
Documents
view
959download
3
Embed Size (px)
description
Applying real options for investment decisions in the telco industry
Transcript of Real Options in the Telco Industry
- 1. Realoptionen Peter KLUNE Wien, 21. Oktober 2008
- 2. Agenda
- Ausgangssituation
- Realoptionen als Lsungsansatz?
- Ein wenig Theorie
- Praktische Anwendung
- Bewertung
- 3. Ausgangssituation (1/2)
- Investitionen im Telco Bereich zeichnen sich aus durch:
- hohe Unsicherheit (Technologie, Nachfrage, Wettbewerb, Profitabilitt, etc.)
- Irreversibilitt (sunk costs)
- betrchtliche Investitionshhe
- Mglichkeiten der Risikotragung
- Long Term Contracts
- PPP-Modelle
- .
- Aufschlag auf WACC
- Realoptionen
- .
- 4. Ausgangssituation (2/2)
- Traditionelle Bewertungsverfahren (z.B.: DCF-Methode) sind nicht in der Lage den Wertbeitrag von potentiellen Handlungsspielrumen zu bewerten.
- Die Tatsache, dass Flexibilitt (bzw. deren Aufgabe) einen gewissen Wert besitzt ist in der wissenschaftlichen Literatur unbestritten.
- -> Konzept der Realoptionen ist ein Ansatz zur Bewertung
- 5. Ein wenig Theorie
- Definition Realoption * :
- Zuknftige Handlungsspielrume und Investitions-mglichkeiten eines Unternehmens in Verbindung mit der Fhigkeit des Managements, operative Entscheidungen an vernderte Umweltbedingungen anzupassen.
- Realoptionen stellen demnach ein Bndel von Handlungs-optionen in Bezug auf die Verwendung und Nutzung realer Aktiva dar. Unter realen Aktiva sind dabei smtliche tangiblen wie auch intangiblen Unternehmensressourcen zu subsumieren (Hungenberg H./Selinger G. (2005) .
- 6. Arten von Realoptionen Einschrnkungs-Option Erweiterungs-Option Option der mehrstufigen Investitionsdurchfhrung Option der temporren Stilllegung Verzgerungs-Option Abbruchs-Option
- 7. Link zw. Real- Finanzoptionen
- Realoptionen weisen die selben Charakteristika auf wie Finanzoptionen
- Flexibilitt (bezglich der Ausbungsentscheidung)
- Unsicherheit (bezglich der Wertentwicklung der Opt.)
- Irreversibilitt (bezglich der getroffenen Ausbungsentscheidung)
- Damit vorgenannte Realoptionsarten mit Hilfe der Optionspreistheorie bewertet werden knnen, mssen diese bekannten Finanzoptions-typen zugeordnet werden.
- 8. Wertbestimmende Elemente
- aktueller Wert S des Basiswerts
- dem Ausbungspreis X der Option
- der Optionslaufzeit T
- der damit verbundenen Unsicherheit
- dem knftigen Wertverlust
- und dem risikolosen Zinssatz r
- 9. Bewertung von Realoptionen
- Die wissenschaftliche Forschung hat zahlreiche Modelle zur Bewertung von Realoptionen entwickelt:
- Als fr die praktische Anwendung operationalisierbar haben sich nur das Black-Scholes-Modell sowie das Binomialmodell erwiesen.
- Ergebnis ist:
- 10. Bewertungsmodelle Quelle: Hungenberg H./Seliger G. (2005) Black-Scholes-Formel Vorgehensweise beim Binomialmodell
- 11. Beispiel: Erweiterter Kapitalwert Kapitalwert auf Basis DCF Wert der Flexibilitt auf Basis der Realoptionstheorie = + Annahmen in Anlehnung an Ch. Krychowsky, Investment Decision in a Broadband Internet Network: A Real Option Approach
- 12. Rechenbeispiel Binomialmodell Mgliche Spannweite Optionswert Ermittlung Payoff X 2 = 48,9 Wahrscheinlichkeit (p) fr Rekursion:
- 13. Pro und Contra Realoptionen
- Verzicht auf Handlungsoptionen bedeutet Wertverlust
- Ergnzung der Kapitalwertmethode um Wertbeitrag der Flexibilitt
- Wissenschaftlich breit abgesicherter Approach
- Intuitiv vorhandener Wert kann strukturiert erfasst werden
- Analogie zwischen Finanz- und Realoptionen ist nicht perfekt, was die Bewertung erschwert
- Schtzung der Inputparameter (Volatilitt, Preis- und Kostenentwicklung mitunter aufwndig
- 14. Weiterfhrende Literatur:
- Literatur
- Real options in ICT sector , Communications & Strategy, DigiWorld Economic Journal, Nr. 70, 2nd quarter 2008
- The new investment theory of real options and its implication for telecommunications economics , James Alleman & Eli Noam, Kluwer Academic Publishers, 2001
- Hungenberg H./Selinger G. (2005): Einsatzfelder und Operationalisierung der Realoptionstheorie , Implikationen fr eine wertorientierte Unternehmensfhrung, Prof. Dr. Harald Hungerberg et.al.
- Case Studies
- Investment decisions in the wireless industry applying real options, Fotios C. Harmantzis, Venkata Praveen Tanguturi, Telecommunications Policy, Issue 31, 2007
- Assessing broadband investment risk through option theory, Kjel Ove Kalhagen & Nils Kristian Elnegaard, Telektronikk 2/3 2003
- Software
- www.chrystalball.com (Oracle)
- www.lumenaut.com/montecarlo.htm
- 15. Danke fr Ihre Aufmerksamkeit Peter KLUNE Regulatory Affairs TELEKOM AUSTRIA AG Lassallestrae 9 A-1020 Austria E-Mail [email_address] Phone +43 (0)59059 1 16012 Fax +43 (0)59059 91 16012 Mobile +43 (0)664 629 61 76
- 16. Backup
- 17. Zusammenfassung Vorgehensweise beim Binomialmodell Quelle: Marty, R. Valuing business projects using real options analysis (2006)