Recherchieren wie die Profis - Tipps von der ZBW - Teil 11: Wie finde ich Statistiken, Zeitreihen,...

4
RECHERCHIEREN WIE DIE PROFIS TEIL XI von Nicole Krüger, ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissen- schaften November 2010 Wie finde ich Statistiken, Zeitreihen, Fakten-Daten? - Und warum sie häufig nicht über Suchmaschinen zu finden sind. Wie suche ich Zeitreihen, einzelne Statistiken oder andere Fakten-Daten, wenn diese nicht in der Literatur zu dem Thema zu finden sind? Über Suchmaschinen gestaltet sich die Suche nach einzelnen Fakten schwierig, wenn ich wissenschaftlich verwendbare Daten benötige. Häufig haben Wikipedia-Artikel oder privat erstellte Seiten mit Zahlen keine Quellen-Angaben, so dass ich sie nicht korrekt zitier bar sind. Auch kann ich dort die Zahlenreihen nicht so wählen, wie ich sie benötige. Im Folgenden wird: erklärt, woran es liegt, dass wissenschaftlich nutzbare Fakten-Daten häufig nicht über Such- maschinen gefunden werden (Deep Web), ein Tool vorgestellt, mit dem Fakten-Datenbanken [Was ist eine Datenbank?] zu einem Thema gefunden werden können (DBIS, das Datenbank-Infosystem) und es werden Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt, die viele Fakten-Datenbanken anbieten. 1. Deep Web-Problematik: Warum finde ich nicht alles, was im Internet ist, über Suchmaschinen? Viele Internetnutzerinnen und -nutzer setzen Suchmaschinen mit dem Internet gleich. Alles was im Internet vorhanden ist, wird ihrer Meinung nach über Suchmaschinen gefunden. Wenn es keine Ergebnisse gibt, dann sind die Daten halt nicht da. Das ist allerdings ein großer Irrtum, bedenkt man, dass Schätzungen zufolge das sogenannte "Deep Web", dessen Inhalte nicht über Suchmaschinen auffindbar sind, 400 - 550 Mal größer ist als das "Visible Web" (vgl. Bergman, M. K. (2009) ). Das Deep Web umfasst z.B. Daten aus Datenbanken, die nicht für die Aufnahme in Suchma- schinen geeignet oder freigegeben sind. Die Datenbank selbst wird in dem Fall zwar gefunden (Suche nach EuroStat, der statistischen Datenbank der Europäischen Union) aber nicht die ent- haltenen Daten (Suche nach "Anteil der Männer in Teilzeitarbeit in Frankreich"). Des Weiteren gibt es passwortgeschützte oder kostenpflichtige Daten, die nicht durchsucht werden, Inhalte die aus technischen Gründen nicht erfasst werden uvm. Inhalte können also durchaus - auch frei - im Internet verfügbar sein, aber nicht über Suchmaschinen aufgefunden werden. Es ist allerdings ein Trend zu beobachten, dass Datenbanken sich immer weiter für die Indexie- rung durch Suchmaschinen öffnen und dass Suchmaschinen neue Datei-Formate und Inhalte in ihr Portfolio aufnehmen. So werden mit der Zeit mehr und mehr Inhalte in Suchmaschinen sicht- bar. Ist die Suche nach wissenschaftlich nutzbaren Fakten über eine Suchmaschine erfolglos geblie- ben, sollte die passende Fakten-Datenbank ausfindig gemacht werden. 2. DBIS - das Datenbank-Infosystem DBIS ist ein Angebot von Bibliotheken, das wissenschaftlich nutzbare Datenbanken aller Fach- gebiete nachweist. Es umfasst freie und lizenzpflichtige Datenbanken im Internet und auf CD-ROM, Recherchekniffe_XI_final_pdf / Seite 1 von 4

Transcript of Recherchieren wie die Profis - Tipps von der ZBW - Teil 11: Wie finde ich Statistiken, Zeitreihen,...

Page 1: Recherchieren wie die Profis - Tipps von der ZBW - Teil 11: Wie finde ich Statistiken, Zeitreihen, Fakten-Daten? - Und warum sie häufig nicht über Suchmaschinen zu finden sind.

RECHERCHIEREN WIE DIE PROFIS – TEIL XI von Nicole Krüger, ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissen-schaften November 2010 Wie finde ich Statistiken, Zeitreihen, Fakten-Daten? - Und warum sie häufig nicht über Suchmaschinen zu finden sind. Wie suche ich Zeitreihen, einzelne Statistiken oder andere Fakten-Daten, wenn diese nicht in der Literatur zu dem Thema zu finden sind? Über Suchmaschinen gestaltet sich die Suche nach einzelnen Fakten schwierig, wenn ich wissenschaftlich verwendbare Daten benötige. Häufig haben Wikipedia-Artikel oder privat erstellte Seiten mit Zahlen keine Quellen-Angaben, so dass ich sie nicht korrekt zitier bar sind. Auch kann ich dort die Zahlenreihen nicht so wählen, wie ich sie benötige. Im Folgenden wird: erklärt, woran es liegt, dass wissenschaftlich nutzbare Fakten-Daten häufig nicht über Such-

maschinen gefunden werden (Deep Web), ein Tool vorgestellt, mit dem Fakten-Datenbanken [Was ist eine Datenbank?] zu einem Thema

gefunden werden können (DBIS, das Datenbank-Infosystem) und es werden Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt, die viele Fakten-Datenbanken anbieten. 1. Deep Web-Problematik: Warum finde ich nicht alles, was im Internet ist, über Suchmaschinen? Viele Internetnutzerinnen und -nutzer setzen Suchmaschinen mit dem Internet gleich. Alles was im Internet vorhanden ist, wird ihrer Meinung nach über Suchmaschinen gefunden. Wenn es keine Ergebnisse gibt, dann sind die Daten halt nicht da. Das ist allerdings ein großer Irrtum, bedenkt man, dass Schätzungen zufolge das sogenannte "Deep Web", dessen Inhalte nicht über Suchmaschinen auffindbar sind, 400 - 550 Mal größer ist als das "Visible Web" (vgl. Bergman, M. K. (2009)). Das Deep Web umfasst z.B. Daten aus Datenbanken, die nicht für die Aufnahme in Suchma-schinen geeignet oder freigegeben sind. Die Datenbank selbst wird in dem Fall zwar gefunden (Suche nach EuroStat, der statistischen Datenbank der Europäischen Union) aber nicht die ent-haltenen Daten (Suche nach "Anteil der Männer in Teilzeitarbeit in Frankreich"). Des Weiteren gibt es passwortgeschützte oder kostenpflichtige Daten, die nicht durchsucht werden, Inhalte die aus technischen Gründen nicht erfasst werden uvm. Inhalte können also durchaus - auch frei - im Internet verfügbar sein, aber nicht über Suchmaschinen aufgefunden werden. Es ist allerdings ein Trend zu beobachten, dass Datenbanken sich immer weiter für die Indexie-rung durch Suchmaschinen öffnen und dass Suchmaschinen neue Datei-Formate und Inhalte in ihr Portfolio aufnehmen. So werden mit der Zeit mehr und mehr Inhalte in Suchmaschinen sicht-bar. Ist die Suche nach wissenschaftlich nutzbaren Fakten über eine Suchmaschine erfolglos geblie-ben, sollte die passende Fakten-Datenbank ausfindig gemacht werden. 2. DBIS - das Datenbank-Infosystem DBIS ist ein Angebot von Bibliotheken, das wissenschaftlich nutzbare Datenbanken aller Fach-gebiete nachweist. Es umfasst freie und lizenzpflichtige Datenbanken im Internet und auf CD-ROM,

Recherchekniffe_XI_final_pdf / Seite 1 von 4

Page 2: Recherchieren wie die Profis - Tipps von der ZBW - Teil 11: Wie finde ich Statistiken, Zeitreihen, Fakten-Daten? - Und warum sie häufig nicht über Suchmaschinen zu finden sind.

verzeichnet sowohl Aufsatz-, Dissertations- und andere Literaturdatenbanken als auch Fak-tendatenbanken, Adress- und Firmendatenbanken, Bilddatenbanken etc.,

enthält zurzeit 8.744 Datenbanken, von denen 3.087 frei im Internet verfügbar sind.

Abb. 1: DBIS-Einstiegsseite Bei der Suche nach Fakten-Datenbanken können Sie in der erweiterten Suche von DBIS z.B. ein Fachgebiet auswählen und den Datenbank-Typ "Faktendatenbank" auswählen. Die Eingabe von Suchbegriffen ist nicht notwendig. Achtung: Auch in DBIS führt die Suche nach der einzelnen Zahl (Suche nach "Anteil der Män-ner in Teilzeitarbeit in Frankreich") nicht zu Ergebnissen. Auch hier kann nur nach der Daten-bank selbst gesucht werden (Suche nach EuroStat). DBIS dient ausschließlich dazu, relevante Datenbanken zu meinem Thema zu identifizieren. Bei lizenzpflichtigen Datenbanken ist in DBIS angegeben, in welchen teilnehmenden Bibliothe-ken diese kostenlos genutzt werden können.

Abb. 2: Anzeige der besitzenden Bibliotheken für eine Datenbank Tipp: Prüfen Sie hier, ob Ihre Bibliothek an DBIS teilnimmt. Ist dies nicht der Fall, fragen Sie in Ihrer Bibliothek vor Ort, welche kostenpflichtigen Datenbanken dort lizenziert sind. DBIS können Sie in dem Fall für die Suche nach freien Datenbanken nutzen. 3. Nutzung einer Faktendatenbank

Recherchekniffe_XI_final_pdf / Seite 2 von 4

Page 3: Recherchieren wie die Profis - Tipps von der ZBW - Teil 11: Wie finde ich Statistiken, Zeitreihen, Fakten-Daten? - Und warum sie häufig nicht über Suchmaschinen zu finden sind.

Faktendatenbanken bieten meist einen Suchschlitz und die Möglichkeit, sich systematisch bis zu einem Ergebnis durchzuklicken. Der Weg der systematischen Suche ist meist der sicherere, da man nicht weiß, welche Bezeichnungen in der Datenbank verwendet werden. Die Verwendung der systematischen Suche ähnelt der Nutzung des Dateibaums z.B. im Internet Explorer. Kategorien werden über [+] ausgeklappt / erweitert und über [-] geschlossen.

Abb. 3 Beispiel der systematischen Suche in der Datenbank EuroStat. Nach Auswahl der gewünschten Themen können i. d. R. Variablen (Zeiträume, Länder, Maßein-heiten u.ä.) ausgewählt werden.

Abb. 4 Änderungsmöglichkeit der Tabellen-Zusammenstellung am Beispiel der Datenbank EuroStat Zur weiteren Verwendung können Tabellen / Inhalte meist verschieden angeordnet werden (x-Achse / y-Achse, Sortierung) und als Excel-Datei und/oder in verschiedenen anderen Formaten heruntergeladen werden. Die Faktendatenbanken ähneln sich in ihrer Anwendung, und so wird man bei der Nutzung einer Datenbank mit dem Umgang vertraut und kann sich auch andere Datenbanken leichter erschlie-ßen. Allerdings sind Faktendatenbanken aufgrund ihrer Komplexität für die suchmaschinen-verwöhnte Generation der "digital natives" meist nicht ganz intuitiv zu nutzen. Hier heißt es: Aus-probieren. In der Datenbank kann nichts kaputt gehen, darum klicken Sie einfach verschiedene Links an, probieren Sie Inhalte per "drag and drop" zu verschieben etc. Tipp: Haben Sie Probleme, Statistiken zu Wirtschaftsthemen zu finden? EconDesk, der Online-Auskunfts- und Recherchedienst der ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissen-schaften, hilft bei der Recherche nach Faktendaten für die Wirtschaftswissenschaften und re-cherchiert für Sie Kurzinformationen - kostenlos. Weitere Informationen zur Faktenrecherche finden Sie im Online-Recherchekurs LOTSE im Be-reich "Fakten suchen und nachschlagen" - hier am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften (links können andere Fächer ausgewählt werden).

Recherchekniffe_XI_final_pdf / Seite 3 von 4

Page 4: Recherchieren wie die Profis - Tipps von der ZBW - Teil 11: Wie finde ich Statistiken, Zeitreihen, Fakten-Daten? - Und warum sie häufig nicht über Suchmaschinen zu finden sind.

Recherchekniffe_XI_final_pdf / Seite 4 von 4

Literatur Bergman, M. K. (2009): White Paper : The Deep Web ; Surfacing Hidden Value, 2000, minor revisions Oct 2009; Online unter http://www.brightplanet.com/images/uploads/DeepWebWhitePaper_20091015.pdf (zuletzt geprüft am 11.11.10)