Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
of 28
/28
-
Author
alberich-stolp -
Category
Documents
-
view
106 -
download
1
Embed Size (px)
Transcript of Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
- Folie 1
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 2006 W. Oberschelp, G. Vossen
- Folie 2
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.2 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Kapitel 3: Optimierung und Test von Schaltnetzen
- Folie 3
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.3 2006 W. Oberschelp, G. Vossen bersicht Vereinfachung von Schaltnetzen Fehlerdiagnose von Schaltnetzen Hasards in Schaltnetzen
- Folie 4
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.4 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.1 Karnaugh-Diagramm-Schema fr n = 3.
- Folie 5
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.5 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.2 Karnaugh-Diagramm-Schema fr n = 4.
- Folie 6
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.6 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.3 Karnaugh-Diagramm zu Beispiel 3.1 (b).
- Folie 7
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.7 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.4 berdeckung der Einsen in Beispiel 3.1 (b).
- Folie 8
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.8 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.5 Karnaugh-Diagramm zu Beispiel 3.2.
- Folie 9
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.9 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.6 Karnaugh-Diagramm mit isolierten Einsen.
- Folie 10
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.10 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.7 Karnaugh-Diagramm zu Beispiel 3.3.
- Folie 11
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.11 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.8 Karnaugh-Diagramm zu Beispiel 3.1 (b).
- Folie 12
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.12 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Beispiel zum QuineMcCluskey-Verfahren (1)
- Folie 13
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.13 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Beispiel zum QuineMcCluskey-Verfahren (2)
- Folie 14
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.14 2006 W. Oberschelp, G. Vossen... Beispiel zum QuineMcCluskey-Verfahren (3)
- Folie 15
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.15 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Beispiel zum QuineMcCluskey-Verfahren (4)
- Folie 16
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.16 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.9 DAG zu Beispiel 1.13 mit Draht-Nummern.
- Folie 17
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.17 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Darstellungen der f i
- Folie 18
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.18 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Fehlermglichkeiten (Ausfalltafel)
- Folie 19
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.19 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Ausfallmatrix
- Folie 20
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.20 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Fehlermatrix
- Folie 21
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.21 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.10 Karnaugh-Diagramm zu Beispiel 3.7.
- Folie 22
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.22 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.11 Bestimmung der Funktionshasards in Beispiel 3.7 (1).
- Folie 23
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.23 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.12 Bestimmung der Funktionshasards in Beispiel 3.7 (2).
- Folie 24
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.24 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.13 Bestimmung der Funktionshasards in Beispiel 3.7 (3).
- Folie 25
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.25 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.14 Schaltung zu Beispiel 3.6.
- Folie 26
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.26 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.15 DAG zu Beispiel 3.6.
- Folie 27
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.27 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.16 Karnaugh-Diagramm zu Beispiel 3.6.
- Folie 28
- Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.28 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 3.17 Erweiterung der Schaltung aus Abbildung 3.14.