Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte...

75
Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte und Freunde (mit einigen ausgewählten Bildern): eMail-Datum:03.05.2011, 13:34 Hallo alle Daheimgebliebenen, so, allmählich ist es soweit – wir gehen in Kürze auf unsere große Abenteuer-Reise. Die Abfahrt in Rosenheim ist für den 08.05.2011 geplant. Als erstes fahren wir Richtung Norden um einige Tage später in Travemünde die Fahre nach Ventspils (Lettland) zu erreichen. Bei der Anreise werden wir noch am Nord-Ostsee-Kanal bei Rade zu Brauers Aalkate fahren und Labskaus essen, die Schiffe beobachten und dort auch übernachten. Die weitere Reiseroute ist der Karte (Anlage) zu entnehmen. Diese Karte befindet sich auch auf der rechten Seite unseres Gogolobils – nur wesentlich größer. Die offizielle Route und die zeitliche Abfolge ist wie folgt: Anreise ab Anfang Mai 1 So 15. Mai. Ankunft Riga

Transcript of Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte...

Page 1: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011

Die gesammelten eMails an Verwandte und Freunde (mit einigen ausgewählten Bildern): eMail-Datum:03.05.2011, 13:34 Hallo alle Daheimgebliebenen, so, allmählich ist es soweit – wir gehen in Kürze auf unsere große Abenteuer-Reise. Die Abfahrt in Rosenheim ist für den 08.05.2011 geplant. Als erstes fahren wir Richtung Norden um einige Tage später in Travemünde die Fahre nach Ventspils (Lettland) zu erreichen. Bei der Anreise werden wir noch am Nord-Ostsee-Kanal bei Rade zu Brauers Aalkate fahren und Labskaus essen, die Schiffe beobachten und dort auch übernachten. Die weitere Reiseroute ist der Karte (Anlage) zu entnehmen. Diese Karte befindet sich auch auf der rechten Seite unseres Gogolobils – nur wesentlich größer. Die offizielle Route und die zeitliche Abfolge ist wie folgt:

Anreise ab Anfang Mai 1 So 15. Mai. Ankunft Riga

Page 2: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

2 Mo 16. Mai. Riga Papiere: Roadbook, Pässe, Vorbereitung Grenze LV 3 Di 17. Mai. Riga - Grenze - Pskov LV/RUS 4 Mi 18. Mai. Pskov - Weliki Luki RUS 5 Do 19. Mai. Weliki Luki - Moskau 6 Fr 20. Mai. Moskau 7 Sa 21. Mai. Moskau 8 So 22. Mai. Moskau - Vladimir – Susdal 9 Mo 23. Mai. Susdal 10 Di 24. Mai. Susdal - Vladimir - Nizhni Nowgorod 11 Mi 25. Mai. Nizhni Nowgorod - Tscheboksary 12 Do 26. Mai. Tscheboksary - Kasan 13 Fr 27. Mai. Kasan: Stadtführung 14 Sa 28. Mai. Kasan - Izhewsk 15 So 29. Mai. Izhewsk: Besichtigung, Kalaschnikow Museum 16 Mo 30. Mai. Izhewsk - Perm - Kungur 17 Di 31. Mai. Kungur - Jalym 18 Mi 1. Jun. Jalym - Jekaterinburg 19 Do 2. Jun. Jekaterinburg 20 Fr 3. Jun. Jekaterinburg - Tjumen 21 Sa 4. Jun. Tjumen 22 So 5. Jun. Tjumen - Krutinka 23 Mo 6. Jun. Krutinka - Region Omsk 24 Di 7. Jun. Region Omsk - Kargat 25 Mi 8. Jun. Kargat - Nowosibirsk 26 Do 9. Jun. Nowosibirsk 27 Fr 10. Jun. Nowosibirsk - Mariinsk 28 Sa 11. Jun. Mariinsk - Krasnojarsk 29 So 12. Jun. Krasnojarsk 30 Mo 13. Jun. Krasnojarsk - Kansk 31 Di 14. Jun. Kansk - Uk 32 Mi 15. Jun. Uk - Sima 33 Do 16. Jun. Sima - Irkutsk 34 Fr 17. Jun. Irkutsk 35 Sa 18. Jun. Irkutsk - Baikalsee 36 So 19. Jun. Baikalsee 37 Mo 20. Jun. Baikalsee/Olchon 38 Di 21. Jun. Baikalsee/Olchon 39 Mi 22. Jun. Baikalsee/Olchon 40 Do 23. Jun. Baikalsee/Olchon 41 Fr 24. Jun. Listwjanka/Baikalsee 42 Sa 25. Jun. Listwjanka - Arshan 43 So 26. Jun. Berge v. Arshan 44 Mo 27. Jun. Arshan - NP Warme Seen 45 Di 28. Jun. Nationalpark Warme Seen 46 Mi 29. Jun. Warme Seen - Ulan Ude 47 Do 30. Jun. Ulan Ude 48 Fr 1. Jul. Ulan Ude - hinter Grenze Mongolei RUS/MNG 49 Sa 2. Jul. Steppe Mongolei - Naturcamp Steppe Mongolei MNG 50 So 3. Jul. Steppe Mongolei - Ulaan Bator 51 Mo 4. Jul. Ulaan Baator.B. - Kusthayn Nationalpark 52 Di 5. Jul. Kusthayn Nationalpark

Page 3: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

53 Mi 6. Jul. Kusthayn – Dünen 54 Do 7. Jul. Dünen – Karakorum 55 Fr 8. Jul. Karakorum – Steppe 56 Sa 9. Jul. Steppe - Uland Baator 57 So 10. Jul. Ulaan Baator 58 Mo 11. Jul. Naadam-Fest Stadion 59 Di 12. Jul. Naadam-Fest Reiter-Wettkämpfe 60 Mi 13. Jul. Ulan Baator – Dalan Jargalan Wüste Gobi 61 Do 14. Jul. Dalan Jargalan - Sainhan Wüste Gobi 62 Fr 15. Jul. Sainhan - Grenze China MNG 63 Sa 16. Jul. Grenzübertritt - Erenhot MNG/VRC 64 So 17. Jul. Erenhot - Baijankah VRC 65 Mo 18. Jul. Baijankah - Chincheng 66 Di 19. Jul. Chincheng - Chengde 67 Mi 20. Jul. Chengde 68 Do 21. Jul. Chengde - Gelbes Meer 69 Fr 22. Jul. Gelbes Meer 70 Sa 23. Jul. Gelbes Meer - Peking 71 So 24. Jul. Peking 72 Mo 25. Jul. Peking 73 Di 26. Jul. Peking 74 Mi 27. Jul. Peking – Pinjau 75 Do 28. Jul. Pinjau - Luoyang 76 Fr 29. Jul. Luoyang 77 Sa 30. Jul. Louyang - Xian 78 So 31. Jul. Xian 79 Mo 1. Aug. Xian 80 Di 2. Aug. Xian - Tianshui 81 Mi 3. Aug. Tianshui - Weiyuan 82 Do 4. Aug. Weiyuan - Xiahe/Labrang 83 Fr 5. Aug. Xiahe/Labrang - Hochland 84 Sa 6. Aug. Hochland - KumBum/Huanzong 85 So 7. Aug. Huanzong - Chaka See Westseite 86 Mo 8. Aug. Chaka See - Hochland Qinhai 87 Di 9. Aug. Hochland Qinhai - Zangye 88 Mi 10. Aug. Zangye - Jiayuan 89 Do 11. Aug. Jiayuan - Dunhuang 90 Fr 12. Aug. Dunhuan 91 Sa 13. Aug. Dunhuan 92 So 14. Aug. Hami - Turfan 93 Mo 15. Aug. Turfan 94 Di 16. Aug. Turfan - Korla 95 Mi 17. Aug. Korla - Ta Zhung 96 Do 18. Aug. Ta Zhung - Taklamakan Süd 97 Fr 19. Aug. Taklamakan Süd - Hotan 98 Sa 20. Aug. Hotan - Stausee Yengisar 99 So 21. Aug. Yengisar - Kashkar 100 Mo 22. Aug. Kashkar 101 Di 23. Aug. Kashkar - Karakul - Kashgar VRC 102 Mi 24. Aug. Kaschkar - Torugat VRC/KG 103 Do 25. Aug. Torugat - TienShan/Taschrabat KG

Page 4: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

104 Fr 26. Aug. TienShan/Taschrabat - Naryn - TienShanSüd 105 Sa 27. Aug. TienShan Süd - Issikkul See 106 So 28. Aug. Issikuk See 107 Mo 29. Aug. IssikulSee - Bishkek 108 Di 30. Aug. Bishkek 109 Mi 31. Aug. Bishkek - Hochebene TienShan 110 Do 1. Sep. Hochebene TienShan - Toktogul-See 111 Fr 2. Sep. Toktogul-See - Osch 112 Sa 3. Sep. Osch KG 113 So 4. Sep. Osch - Grenze Usbekistan KG/UZ 114 Mo 5. Sep. Grenzort UZ - Tashkent UZ 115 Di 6. Sep. Tashkent 116 Mi 7. Sep. Tashkent - Samarkand 117 Do 8. Sep. Samarkand 118 Fr 9. Sep. Samarkand - Buchara 119 Sa 10. Sep. Buchara 120 So 11. Sep. Buchara - Meshakli 121 Mo 12. Sep. Meshakli - Chiva 122 Di 13. Sep. Chiva 123 Mi 14. Sep. Chiva UZ 124 Do 15. Sep. Chiva - Dashoguz UZ/TM 125 Fr 16. Sep. Dashoguz - Kunja Urgentsch TM 126 Sa 17. Sep. Kunja Urgentsch - Darwasa/Karakum 127 So 18. Sep. Dawarsa/Karakum - Ashrabat 128 Mo 19. Sep. Ashrabat 129 Di 20. Sep. Ashrabat - Mary 130 Mi 21. Sep. Mary-Merw-Mary TM 131 Do 22. Sep. Mary - Sarakhs TM/IR 132 Fr 23. Sep. Sarakhs - Mashad IR 133 Sa 24. Sep. Mashad 134 So 25. Sep. Mashad - Tabaz 135 Mo 26. Sep. Tabaz - Chakchak 136 Di 27. Sep. Chakchak - Yazd 137 Mi 28. Sep. Yazd - Rafsanjan 138 Do 29. Sep. Rafsanjan - Kerman 139 Fr 30. Sep. Kerman 140 Sa 1. Okt. Kerman - Bandar Abbas 141 So 2. Okt. Bandar Abbas - Küste Persischer Golf 142 Mo 3. Okt. Küste Persischer Golf 143 Di 4. Okt. Küste Persischer Golf 144 Mi 5. Okt. Persischer Golf – Delvar 145 Do 6. Okt. Delvar - Shiraz 146 Fr 7. Okt. Shiraz 147 Sa 8. Okt. Shiraz - Persepolis 148 So 9. Okt. Persepolis - Isfahan 149 Mo 10. Okt. Isfahan 150 Di 11. Okt. Isfahan 151 Mi 12. Okt. Isfahan - Teheran 152 Do 13. Okt. Teheran 153 Fr 14. Okt. Teheran - Chalus/Kaspisches Meer 154 Sa 15. Okt. Chalus - Hashpar

Page 5: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

155 So 16. Okt. Hashpar - Täbriz (360km) Passstr. - Autobahn 156 Mo 17. Okt. Täbriz: Besichtigung IR 157 Di 18. Okt. Täbriz - Grenze Armenien IR/ARM 158 Mi 19. Okt. Grenze Armenien - Tatev ARM 159 Do 20. Okt. Tatev - Erewan 160 Fr 21. Okt. Erevan 161 Sa 22. Okt. Erevan - Geghard - Erevan 162 So 23. Okt. Erevan - Sewan-See 163 Mo 24. Okt. Sewan See ARM 164 Di 25. Okt. Sevan See - Tiflis ARM/GE 165 Mi 26. Okt. Tiflis GE 166 Do 27. Okt. Tiflis 167 Fr 28. Okt. Tiflis - Vardzia Hölen 168 Sa 29. Okt. Vardzia - Batumi 169 So 30. Okt. Batumi 170 Mo 31. Okt. Batumi - Hopa GE/TR Heimreise bis Anfang Dezember Wie ihr seht, ein recht anspruchsvoller und interessanter Tourplan…

Die letzten Wochen vor der Abreise waren etwas hektisch und ausgefüllt mit Impfungen, Visaanträge, Wartungsarbeiten am Gogolobil, Checklisten (es darf nichts vergessen werden) schreiben. Auch das für den Iran notwendige (sauteuere!!!) Carnet de Passage habe ich mittlerweile beim ADAC abgeholt. Das Carnet ist Pflicht für die Einreise in den Iran und stellt die Hinterlegung einer Kaution für den Einfuhrzoll dar, wenn das Fahrzeug nicht mehr aus dem Land ausgeführt wird (aus welchen Gründen auch immer). Landkarten in Papier und elektronisch (sogar routingfähig!) für den Garmin-Navigator sind besorgt. Ein "verfahren" ist somit ausgeschlossen - wir gehen nicht verloren!!! Bei einem Teilnehmertreffen im Februar haben wir die übrigen Teilnehmer unserer Reise kennen gelernt und uns mal „beschnuppert“. Was auch noch erledigt wurde: - TÜV und GasTÜV fürs Gogolobil - 4 neue Geländereifen aufziehen (2 Ersatzreifen auf Felge) - Kundendienst beim Gogolobil - Ersatzteile zum mitnehmen besorgen - Lebensmittel und Verpflegung einkaufen - Bekleidung herrichten - alles einräumen - diverse Arzt- und Zahnarztbesuche Am letzten Wochenende hat noch der Marder am Gogolobil zugeschlagen und uns den Turboladerschlauch zerbissen. Jetzt im Moment wird gerade noch repariert! Gottseidank haben wir ein hohes zulässiges Gesamtgewicht bei all den Sachen, die

Page 6: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

mitgenommen werden. So haben wir auch keine Sorgen, dass das Gogolobil überladen und dadurch zu stark im Fahrwerk belastet wird. Haltet uns alle Daumen die ihr habt, dass die Reise gut verläuft und unfall-, pannenfrei und gesund über die Bühne geht. Anfang Dezember werden wir wieder zurück kommen – sofern Gott, Buddah oder Allah es zulassen. Telefonisch oder per SMS sind wir fast immer unter unseren bekannten Handynummern (Sieglinde: +49162XXXXXXX; ich: +49160XXXXXXX) erreichbar. Bei Anrufen, dies bitte in der deutschen Mittagszeit wegen der Zeitverschiebung vornehmen - in China z.B. ist es dann bei uns abends. Ich melde mich von unterwegs wieder! Leider habe ich meine Homepage immer noch nicht lauffähig geschafft. Ich versende daher diverse Bilder wieder per Sammel-eMail von unterwegs, sofern Internetverbindung möglich ist.

eMail-Datum:22.05.2011, 11:23 So, da sind wir wieder – mit einem neuen Statusbericht und einigen Bildern. Die Anreise ging von Rosenheim problemlos über Travemünde, dann mit der Fähre namens Urd nach Ventspiels. Von dort fuhren wir nach Riga, wo wir mit der Gruppe auf dem dortigen Campingplatz zusammentrafen. Ein sympathischer, lustiger Haufen! In Riga feierte ich gleich als erster der Gruppe meinen Geburtstag und ich war sehr überrascht über die Geburtstagsständchen und Geschenke. Passausgabe und administrative Tätigkeiten bestimmten die zwei Tage in Riga bevor es zur über Estland zur russischen Grenze ging. Der Grenzübertritt mit vielen Papieren und Formularen verlief korrekt aber sehr zäh. Die Wartezeit betrug sechs Stunden! Dann endlich sind wir in Russland. Unser Gogolobil mit der an der Seite befindlichen Landkarte und eingezeichneten Reiseroute fand überall – auch schon bei der

Anreise in Deutschland – großen Anklang und die Leute staunten über unsere geplante Tour. Über Skov ging es nach Moskau. Die Straßen waren von der Qualität sehr unterschiedlich. Die Skala reichte von „sehr gut“ bis „grausam“. Wobei „grausam“ fast noch untertrieben ist. Bei den „grausamen“ Abschnitten waren

Page 7: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Schlaglöcher, da passte fast ein ganzer Reifen rein. Man musste höllisch aufpassen beim fahren und die Geschwindigkeit war dann maximal 30-50 kmh. Nach langen 500km erreichten wir dann Moskau, warteten den Feierabendstau ab und fuhren dann bei immer noch heftigen Verkehr in die Stadt zum Campingplatz inmitten der riesigen russischen Metropole.

Trotz Feierabend war der Verkehr auf den mehrspurigen Stadtautobahnen immer noch sehr dicht. Die mitgenommenen Funkgeräte haben sich erstmals bewährt. Gestern am Abend gab es einen vom Campinplatzbesitzer gesponsorten Schaschlikabend mit Bier und Wodka, Plinis, Salate und heute Vormittag luden uns russische Wohnmobilisten zum 2. Frühstück mit Tee vom Samovar, Pfannkuchen und Gebäck ein. An die Schaschliks könnte ich mich gewöhnen – sehr zartes Fleisch und gut gewürzt.

Zwei Tage Moskau-Besichtigungen bei schönem Wetter und ein freier Tag, an dem ich dank freiem WLAN auch die Zeit habe, euch zu schreiben und Bilder zu senden. So besichtigten wir u.a. den Kreml, Kaufhaus Gum, den roten Platz und viele, viele Kirchen und Sehenswürdigkeiten. Selbstverständlich fuhren wir auch mit der berühmten Moskauer Metro.

Bis zum nächsten mal. eMail-Datum:28.05.2011, 13:11 Hallo, ihr "Zuhausegebliebenen",

Page 8: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

hier in Kazan ist wieder ein freies WLAN !!!! Moskau war toll – kein Wunder bei schönem Wetter. Besichtigung von Kreml, Roter Platz, vielen Kathedralen und natürlich der Metro und sonstigen Sehenswürdigkeiten. Ich hatte ja schon berichtet: am Abend hat der Campingplatzbesitzer die gesamte Gruppe zu Schaschlik, Plinies, Salat, Bier und Wodka eingeladen. Und am nächsten Morgen haben uns russische Wohnmobilisten zu einem 2. Frühstück gebeten. Überall werden wir freundlich und interessiert aufgenommen, denn eine Reise von deutschen Wohnmobilfahrern in Russland ist dort außergewöhnlich. Abfahrt von Moskau am Montag ganz in der Frühe, damit wir nicht so in den Stau kommen. Offensichtlich standen wir nicht früh genug auf, denn wir treffen auf „quälend langsames Vorwärtskommen“. Nächste Station ist über Wladimir der Ort Susdal am „Goldenen Ring“. In Wladimir ist ein riesiger Hypermarket – so etwas Großes haben wir in Deutschland noch nicht gesehen. Und es gibt dort ALLES zu kaufen – selbst Andechser Bier. Wir decken uns im Supermarkt mit allen Notwendigen ein, denn ab jetzt werden die Einkaufsmöglichkeiten und die Auswahl wesentlich bescheidener. Ganz wichtig ist gutes dunkles Brot – in Russland ist dies Mangelware. Am Stellplatz kommen abends nach dem Grillen die ersten Mückenschwärme und überfallen uns. Wir denken, dass dies ein kleiner Vorgeschmack auf Sibirien ist … Dunkel wird es erst nach 22:30 Uhr. In Susdal (Weltkulturerbe) gibt es unendlich viele orthodoxe Kirchen – sehr schön. Auch viele russische Holzhäuser mit schönen Schnitzereien. Ganz das alte Russland. Nochmals Einkaufen in einem riesigen Supermarkt am Rande der M7.

Page 9: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Nächste Station war Nizhnij Nowgorod. Fahrstrecke ca. 260km. Wir standen in einem großen Eisstadion – allerdings ohne Eis. Auch diese Strecke war z.T. wieder einmal voller Schlaglöcher und auch frischem Teer…

Weiter Ging es nach Tscheboksary, der Hauptstadt der Republik Tschuwaschien (eine von 21 autonomen Republiken der Russischen Föderation). Unser Standplatz war auf dem Parkplatz der Oper der Stadt und beim zweitätigen Aufenthalt wurden wir ganz herzlich mit Brot und Salz und viel Tamtam von der Fremdenführerin begrüßt. Sodann fuhren wir nach Kasan, der Hauptstadt der autonomen Republik Tartastan, wo wir gerade auf dem Messegelände gut und bewacht stehen. In allen Städten haben wir Stadtführungen mit örtlichem Führer(in) und Bus.

Solche Standtage in den Städten tun uns ganz gut, denn nur fahren, fahren, fahren macht auch keinen großen Spaß und ist doch bei schlechten Straßen ziemlich anstrengend. Auch kann man dann ein paar Wartungsarbeiten am Fahrzeug vornehmen und man hat auch abends genügend Zeit, mal etwas aufwendiger zu kochen – sofern man nicht in ein örtliches Restaurant geht und sich für kleines Geld mit lokalen Spezialitäten verwöhnen lässt. Bisher verlief alles ohne Probleme und auch mit dem Wetter haben wir bisher Glück. Tankstellen gibt es an jeder Ecke und der Diesel wird immer billiger, z.Zt. ca. 55ct für den Liter. Wir fühlen uns überhaupt nicht unsicher und die Eingeborenen sind sehr freundlich. Als wir mal nach dem Weg fragten fuhr ein Einheimischer einige Kilometer vor uns her und lotste uns schnell aus der Stadt. Bisher hatten wir auch nur eine Polizeikontrolle – auch hier ohne Probleme und total korrekt. Viele Grüße eMail-Datum:09.06.2011, 10:43 Zwischenzeitlich ist es schon schwieriger, ein freies WLAN zu bekommen…aber mit Geduld werde ich immer wieder fündig, meiner Spezial-Schnüffel-Antenne zum Dank, mit der ich auch in großer Entfernung einen guten Empfang zu WLAN-Sendern habe. Wir waren seit dem letzten Bericht in Kasan, der Hauptstadt der Tataren und sind von dort nach Izhewsk gefahren. Über diese Stadt gibt es nichts nennenswertes zu

Page 10: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

berichten, es sei denn, dass dort fast die gesamte Waffenproduktion Russlands erfolgt. Izhewsk war bis vor einigen Jahren eine gesperrte Stadt und weder Russen noch Ausländer durften in die Stadt oder die Stadt verlassen. Ich wollte eine alte Frau fotografieren aber sie hat sofort abgewehrt und laut gesagt: „Spiona, Spiona“. Sehenswert war lediglich eine neuerbaute Kirche und ggf. – wer es mag – das Kalschnikow-Museeum. Die Uhren mussten wir umstellen, wir haben jetzt vier Stunden vor deutscher Zeit. Die Zeitumstellungen werden uns über die gesamte Reise hinweg begleiten – mal vorstellen wenn es in Richtung Osten geht, bei der Rückreise in Richtung Westen dann wird die Zeit wieder zurück gestellt. Von Izhewsk ging es dann über Perm immer näher an den Ural heran bis nach Kungur. Dort standen wir bei einem Hotel nahe eines Eingangs zu Eishöhlen, die sich in dem Permafrostboden befanden. Und weiter ging es nach Jalym, einen ganz kleinen Ort, wo es möglich ist, in freier Natur auf einer Wiese zu stehen. Auf dem Weg bei einem Privatverkäufer, die am Straßenrand sehr häufig anzutreffen sind, haben wir ein Glas guten Honigs und eine Art Paprikagemüse (im Glas) gekauft. Der geplante Standplatz in der Wiese ist aber nur für Allradfahrzeuge möglich (es hat vorher geregnet), der Rest (Weissware) bleibt auf der Straße stehen. Auch einige Allradler trauen sich nicht in die Wiese, weil es leicht regnet…. Wir stehen natürlich

mitten in dieser schönen Natur!!! Am Abend und in der Nacht hat es dann stärker geregnet und der Feldweg in die Wiese sowie der Graben waren nass bzw. voller Wasser. Am Morgen musste ich dann mit Untersetzung und Sperren herausfahren, da sich das Profil des Gogolobils schnell zusetzte. Die Schwierigkeit war nicht die Wiese oder der Graben mit der Böschung, das war alles einfach zu befahren, aber der Feldweg war wie Schmierseife und die Räder hatten fast keinen Gripp. Aber trotzdem kam ich ohne fremde Hilfe locker wieder heraus.

Die weitere Straße zum nächsten Übernachtungsort ist tückisch. Grundsätzlich war die Straße abschnittweise recht gut und glatt, die wenigen Löcher und Aufbrüche konnte mein leicht sehen. Aber plötzlich kommen überraschend und ansatzlos große, tückische Bodenwellen. Und weil es der Fahrbahnbelag zugelassen hat, bin ich auch etwas schneller, so ca. 80kmh gefahren. Diese Bodenwellen waren aber so tief (und es waren mehrere hintereinander), dass selbst die Federung des Gogolobils durchgeschlagen hat. Schäden gab es bei uns aber keine.

Page 11: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Die nächste Übernachtung ist mitten im Ural, in der Nähe der Grenzlinie zu Asien auf dem kiesigen Parkplatz eines Skizentrums. Aber vorher fuhren wir noch nach Jekatarinenburg zu einem riesigen Einkaufszentrum. Dort gibt es wirklich alles! U.a. haben wir Guinnes-Bier und Paulaner Dosenbier gekauft. Das Einkaufszentrum hat

72!!! Kassen. Und in dem Zentrum gibt es auch einen OBI und einen IKEA sowie viele bei uns bekannte Markenartikel und deren Geschäfte. Jekatarinenburg, das ist die Stadt in der die letzte Zarenfamilie von den Bolschewiken ermordet wurde, besichtigten wir dann ausgiebig am nächsten Tage. Eine moderne Stadt mit 1,2 Mio. Einwohner und wieder sind viele schöne Kirchen und Klöster an den historischen Stellen...

Die nächste Tagesetappe ist dieses mal sehr lange – so ca. 400km und führt uns von Jekatarinenburg nach Tjumen. Aber auch das muss mal sein, damit wir wieder irgendwo (wo es schön ist) einen ganzen freien Tag haben. Die Stecke neben der Straße wird sibirisch eintöniger. Und da wir auch schon den Ural hinter uns gelassen haben, gibt es keine nennenswerten Berge oder Hügel mehr, die Gegend wird relativ flach. Nach Tjumen fuhren wir in die Gegend von Krutinka und von dort über die unendlichen Weiten Sibiriens nach Omsk (nunmehr sind wir 5 Stunden vor unserer deutschen Zeit). Birkenwälder und niedriges Buschwerk wechselten sich ab mit kilometerlangen Feldern der

Kolchosen. Ich glaube, diese Felder werden nicht in Hektar sondern in Quaratkilometer gemessen. Wenn da ein Traktor nur eine Spur zieht, dann ist er mindestens eine Stunde unterwegs. Alles ist in saftigem Grün und die frisch

Page 12: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

gepflügte Erde ist tiefschwarz. Unvorstellbar, dass nur wenige Meter darunter der Permafrost ist. In Omsk standen wir am Parkplatz eines großen Stadions und unser Gogolobil war mit seiner Karte wieder DER Hingucker! Außerdem war das Fahrzeug frisch gewaschen in einer Waschanlage, wo vier Männer mit Dampfstrahler für 400 Rubel (=10 Euro) den Dreck der letzten Tage sauber herunterwuschen. Das war

notwendig geworden, da es an den vorangegangenen Tagen manchmal während der Fahrt und auch Nachts geregnet und viel Dreck sich am Fahrzeug angesammelt hat. So drängelten sich an der Landkarte nun bis zu knapp 30 Personen, die voller Neugierde das Nähere über unsere Reiseroute wissen wollten. Oftmals ging die Verständigung nur mit Zeichensprache, aber manchmal auch in Englisch. Ein nettes Pärchen hat sich recht eingehend mit uns unterhalten und einige Zeit später kam die Frau wieder zu uns mit einem Geschenk (Bierkrug aus Omsk) und einem Bild von sich und ihrem Mann – das hat uns wahnsinnig gefreut! Ein paar Worte nochmals zum aktuellen Straßenzustand: die Straßen der letzten Tage vor dem Ural waren stellenweise schon sehr schlimm.Manchmal sind die Straßen neugebaut und gut, aber dann gibt immer wieder Abschnitte, wo der Frost gewaltige Löcher aufgerissen hat und sich die Teerdecke direkt auflöst . Der Fahrschnitt beträgt auf diesen Straßen für uns 55 kmh, für manche Weissware aber nur rd. 30-35 kmh. Die russischen Lastwagen fahren allerdings so 80 kmh und ich versuche hier mitzuhalten. Trotz der gigantischen Federwege unseres Gogolobils scheppert und ächzt es schon manchmal. Ab dem Ural ostwärts waren dann die Straßen in einem überraschend guten Zustand, die Gebiete dort haben halt durch die Bodenschätze mehr Geld… Aber zwischendurch muss man immer auf unverhoffte Bodenwellen aufpassen, die dann bei höherer Geschwindigkeit das Fahrzeug regelrecht in die Luft katapultieren. Die täglichen Fahretappen lagen bisher so zwischen 130km und 500km. Zum Wetter: bei den Stadtbesichtigungen hatten wir bisher immer recht viel Glück mit dem Wetter und es regnete nicht. Regen gab es lediglich nachts und bei manchen

Page 13: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Fahretappen, dann lag die Temperatur bei so rund 15°C. Wenn aber die Sonne scheint (und das ist oft der Fall), dann klettern die Temperaturen sogar bis 28°C hoch! Das haben wir so von Sibirien nicht erwartet. Nach einem schönen Sonnentag ist aber am Spätnachmittag häufig mit einem kurzen, heftigen Gewitter zu rechnen. Dunkel wird es erst nach 23 Uhr. Bis auf einen kleinen Aussetzer am Ladegerät für die Wohnraumbatterien (nach einem Reset war alles wieder in Ordnung) hat sich das Fahrzeug ganz wacker gehalten und es sind keine Schwächen oder Schäden zu verzeichnen. Wie es sich aber später herausstellte, war die Ursache für den Aussetzer des Ladegeräts schlichtweg die niedrige Spannung im russischen Stromnetz und der Umstand, dass sich an den Stellplätzen viele Teilnehmer eine(!!!) hoffnungslos überlastete Steckdose teilen mussten. Der Am Wohnmobil ankommende Strom hatte dann nur noch 180-190 Volt – viel zu wendig damit das Ladegerät auch ordentlich arbeitet. Hoffentlich bleibt uns das Reiseglück bis zum Reiseende erhalten, denn wir haben noch viele Kilometer und schlechte Straßen vor uns. Dieser Bericht ist jetzt etwas länger geworden, aber es hat sich in der Zwischenzeit so einiges angesammelt. Bis zum nächsten Bericht eMail-Datum:16.06.2011, 13:28 Seit dem letzten eMail hat sich einiges getan: Von Omsk sind wir weiter gefahren nach Kargat auf endlos geraden, relativ guten Straßen. Links und rechts neben der Straße sind wieder gigantisch große Felder, von (ehemaligen) Kolchosen bewirtschaftet. Endlos weite Landschaften und die Kilometer ziehen sich so hin. In Kargat gab es dann ein gemeinsames Abendessen – so richtig russisch. Begrüßung mit Salz und Brot, dann reichhaltige gemischte Vorspeisen und ein wohlschmeckendes Hauptgericht mit Fleisch und Kartoffeln. Dazu natürlich Wodka in rauen Mengen, da auch der Bürgermeister des Ortes und der Landrat des Bezirks anwesend waren und zu jedem Trinkspruch ein Wodka getrunken werden musste. Auch eine russische Kapelle spielte russische (was sonst?) Lieder.

Nächste Station war dann Novosibirsk, die drittgrößte russische Stadt mit 1,7 Mio. Einwohner. Wir standen mit den Womos auf dem Gelände der russisch-deutschen Gesellschaft fast in der Stadtmitte. Fast alle Womos finden zwischenzeitlich mit dem Navi gut zu den Stellplätzen in den Städten und brauchen keine besondere Führung oder Treffpunkte vor der Stadt mehr. Für 400 Rubel (10 Euro) habe ich mir

Page 14: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

bei der Stadteinfahrt in einer Lkw-Waschanlage das Fahrzeug waschen lassen – gleich vier Leute haben mit Dampfstrahlern und Schaumbürsten gewerkelt und alles tip-top sauber gemacht. Die Stadt Novosibirsk selbst ist nicht sooo interessant, wenn man davon absieht, dass dort die Transsibirische Eisenbahn hält und dort auch ein sehr großer Bahnhof ist.

Nach einem Tag Aufenthalt in Novosibirsk ging es dann auf der M53, der Transkontinentalen Straße, nach Mariinsk. Eigentlich nicht weiter erwähnenswert, aber die dortige Polizei hat es sich nicht nehmen lassen die Gruppe vor der Stadt zu sammeln und dann mit Blaulicht uns Sirene durch die Stadt, über rote Ampeln, über durchgezogene Mittelstriche zu unserem Übernachtungsplatz zu escortieren. Am nächsten Morgen um 8 Uhr dann das gleiche Spiel aus der Stadt heraus. Bei der

Weiterfahrt waren dann Millionen von Schmetterlingen in der Luft und saßen am Straßenrand um aus Wasserpfützen die aufgelösten Mineralstoffe aufzunehmen. Ich konnte mit dem Fotoapparat ganz nahe herangehen, die flogen nicht weg! Krasnojarsk, am Jenessei gelegen, war dann ein weiterer Meilenstein unserer Reise in Russland. An diesem Tag (wir blieben dort zwei Nächte) war sowohl Stadtfest als auch der „Tag Russlands“ – ein Nationalfeiertag. Bei der Stadtbesichtigung waren schon die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten in vollem Gange und die Schaschlikbuden rauchten schon. Natürlich genehmigte ich mir für 3 Euro ein riesiges, superzartes Schaschlik. Manche Leute laufen kostümiert herum und bei dem strahlenden Wetter ist das ganze ein Riesenfest – wären da nicht die Temperaturen von über 30°C (PLUS wohlgemerkt). Die nächste Station, Kansk, war stellplatzmäßig „unter aller Sau“, der befand sich auf dem Hof einer Autowerkstätte/Spedition und in unmittelbarer Nähe die Bahnlinie der Transsib. Einfach unzumutbar. Wir – und auch viele andere fuhren dann auf eigene Faust weiter in Richtung unseres nächsten Zieles und wir (sowie sechs weitere Mitreisende) fanden nach rd. 40 km ein schönes Plätzchen, ganz idyllisch in einem lichten Birkenwald an einem See gelegen. Es gab dann noch einige Runden „Fruchtzwerge“ (Birnen- und Obstschnäpse), denn unsere Vorräte an

Page 15: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Alkohol müssen noch vor dem Iran nieder gemacht werden wegen des dortigen Einfuhrverbots. Der nächste Übernachtungsplatz, Uk, war wohl für so manche nicht so schnell zu erreichen, denn nach einer tollen Straße mit tadellosem Asphalt war dann schnell der Spaß zu Ende und die M53 war dann nur noch ein breiterer Feldweg, sehr staubig mit tiefen Furchen (vom letzten Regen).

Glücklicherweise war für die Nicht-Allrad-Fahrzeuge der Boden trocken, denn der Lehm an der Straßenoberfläche wäre dann wie Schmierseife gewesen und bei 10% Steigung im ersten Gang ist dann schnell die Grenze des Fahrzeugs erreicht. Ich schaffte mit dem Gogolobil trotzdem und wegen der langen Federwege einen Schnitt von 53km/h. Der Ort Uk solbst ist nur eine kleine Ansiedlung und wir stehen im Gelände der dortigen Försterei. Unterwegs lag auf der Straße ein kompletter Auspufftopf und ein Mitreisender fuhr so unglücklich darüber, dass es ihm einen Teil der hinteren Fahrzeugschürze beschädigte und das Nummernschild (unauffindbar) abriss. Ich bin neugierig, ob er bei der Ausreise/Weiterreise deswegen Probleme bekommt. In Sima kamen wir gerade recht zu einer russischen Geburtstagsfeier in dem Lokal vor dem wir übernacht standen. Viel Wodka, Gesang und Tanz und auch wir wurden etwas einbezogen. Ich konnte nichts trinken, denn am nächsten Morgen ging es zeitig wieder los nach Irkutsk, der letzten Station vor dem ersten richtig großen Highlight, dem Baikalsee. Und in Russland herrscht im Straßenverkehr die 0,00 Promille-Vorschrift. Die Menschen bekommen schon einen asiatischen Einschlag. Habe ich es schon erwähnt? Die Wälder, Felder und Ebenen entlang der Straßen werden endloser und endloser. Zwischendurch mal ein kleines russisches Dorf, eine Tankstelle mit Schaschlikbude und am Straßenrand ab und zu Verkäufer und Verkäuferinnen mit Honig, wildem Knoblauch, Kinderspielzeug und allerlei Tand. Vor größeren Städten sind dann wieder Supermärkte zu sehen, in denen ein sehr reichhaltiges Angebot vorhanden ist. In Irkutsk haben wir auf dem Parkplatz eines Hotels auch Internetanschluss. Dies dürfe für längere Zeit die letzte Möglichkeit sein, euch über die Reise zu berichten. Die Temperaturen betragen seit einigen Tagen schon über 30° - heute hatten wir 36°!!! Typisch für Sibirien... Mittlerweile sind wir mit dem Gogolobil auf dieser Reise schon knapp 8.300km gefahren! Und der rote Strich auf unserer Fahrzeug-Landkarte wächst und wächst und wächst immer weiter in Richtung Osten.

Page 16: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Zu den Mücken: es gibt sie, definitiv, Aber wir hatten bislang rechtes Glück mit den berüchtigten Mückeninvasionen. Autan und Nobite helfen aber zuverlässig... Für Wohnmobilfahrer und solche, die es mal werden wollen und nach Russland möchten: in Russland gibt es so gut wie keine Wohnmobilfahrer. Und demzufolge gibt es auch keine Camping- oder Wohnmobilstellplätze. Mann/frau sucht sich dann halt einen abgeschiedenen, schönen Platz in freier Natur. In einer Gruppe ist das Übernachten in Städten nur auf Anweisung der Behörden möglich! Da wird dann ein Platz zugewiesen. Auch Ent- und Versorgung der Wohnmobile ist ein Fremdwort in Russland. Wasser gibt es zwar in den Städten, aber auf dem Lande sind in den Dörfern nur öffentliche Wasserzapfstellen oder Ziehbrunnen(!!!). Von der Entsorgung des Abwassers und der Fäkalien möchte ich hier gar nicht berichten... Tankstellen gibt es viele, sie werden aber, je weiter man nach Osten fährt immer spärlicher, Aber so alle 50km sollte schon eine zu finden sein. Das Problem ist, dass nicht jede Tankstelle Diesel vorrätig hat und dass an manchen Nicht-Markentankstellen der Diesel schlecht ist. Ein Mitfahrer musste schon deswegen seinen Tank auspumpen. Auch LPG-Gas findet man öfters, aber meine Gasvorräte sind noch fast ungebraucht. So habe ich in den ersten fünf Wochen unserer Reise nur 5,3 kg Gas für Kochen und Heizen/Warmwasser verbraucht. Bis zum nächsten mal eMail-Datum:03.07.2011, 05:47

Die „Rentnerkarawane“ ist in Irkutsk, der Hauptstadt der autonomen Republik der Burjaten eingetroffen. Irkutsk liegt ganz „in der Nähe“ (270km Wegstrecke) des Baikalsees (der erste Höhepunkt unserer Reise) und es ist aber zum fahren ganz schön anstrengend, denn die letzten 40 km sind nur Schotterpiste mit zum Teil üblem Wellblech und dicken, fetten Schlaglöchern. Solche Schotterpisten werden in der Mongolei lt. unserem Reiseleiter wohl Standard sein.

Einerseits bin ich recht froh um die Blattfederung des Gogolobils denn das fahren ist damit etwas angenehmer, andererseits quietschen diese Blattfedern wenn es trocken ist ganz gotterbärmlich! Die Landschaft hat sich total geändert – war es bisher Tundra und Taiga, ist hier schon der mongolische Steppeneinfluss sehr deutlich. Am

Page 17: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Wegesrand sind schon Schamanenstätten mit vielen bunten Fähnchen zu sehen. In den Wiesen blühen dottergelbe Dotterblumen. Mit der Fähre ging es dann am Baikalsee zur Insel Olchon. Die ganze Insel ist ein Naturschutzgebiet aber wir können mit unseren Fahrzeugen absolut schön (bis jetzt auf der Reise der schönste Stellplatz!) und sehr weiträumig an einem tollen Naturplatz stehen. Direkt oberhalb des Sees an einer rd. 20m hohen Steilklippe und mit herrlicher Aussicht auf das Wasser (siehe Bilder!!!). Absolut ruhig, nur der Wind ist hörbar. Grandiose Sonnenauf- und –untergänge jeden Tag! Das Wasser des Baikal hat Trinkwasserqualität (ist nach Filterung auch als Brachwasser im Gogolobil geeignet) und dort gibt es auch einen Fisch, der nur im Baikal lebt, der „Omul“, ein Süßwasserhering. Natürlich haben wir gleich ein paar geräucherte Omuls gekauft. Echt gut, diese Fische. Aber jetzt sind erst mal ein paar Tage Erholung und relaxen auf dem Olchon angesagt. Das Wetter ist toll und zunächst wurden vor anderen Aktivitäten die Fahrzeuge versorgt und gewartet – das muss nach über 8500 km auch mal sein!

Die folgenden Tage waren dann ausgefüllt mit dem Besuch eines Schamanen, einer Fahrt mit kleinen Geländefahrzeugen zur Nordspitze der Insel und einem schönen Bootsauflug zu nahe gelegenen kleinen Inseln. Der Schamane war genau der, der schon öfters im Fernsehen zu sehen war und der an der rechten Hand einen gespaltenen Daumen hat. Beim Ausflug zur Nordspitze der Insel kochten uns die Fahrer bei einer Pause im Wald auf offenem Feuer eine hervorragende Fischsuppe aus dem Omul. Da mit drei großen Töpfen gekocht wurde bekam ich die Erlaubnis mitzukochen. Das Rezept ist relativ einfach: Zutaten: Wasser Kartoffeln kleingeschnitten Zwiebeln Salz Brühpulver (für Gemüsesuppe) Dill Omul in großen Stücken

Page 18: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

2-3 Lorbeerblätter Wodka Die geschnittenen Kartoffeln werden in dem kochenden Wasser mit Salz weich gekocht. Dann kommen noch die in Ringe geschnittenen Zwiebeln sowie das Brühpulver sowie die Lorbeerblätter dazu. Wenn die Kartoffeln weich sind, dann wird der Fisch hinein gegeben und mit einem guten Schuss Wodka abgeschmeckt. Dann kommt der Topf vom Feuer, so dass der Fisch nur noch „zieht“. Der Clou ist aber, dass kurz vor dem Ende der Gaszeit ein stück brennendes Holzscheit in die Suppe (für ca. 5-10 Sekunden) gehalten wird. Dadurch entsteht ein Raucharoma und die Holzkohle klärt die Suppe. Dazu wird Brot gereicht. Beim Essen wird dann der Fisch mit Löffel und Gabel von den Gräten befreit und gegessen. Hervorragend!

Der Ausflug zur Nordspitze der Insel selbst war abenteuerlich, da die Straßen fast nicht mehr vorhanden waren und Tiefsand und Schräglagen ein befahren selbst mit meinem Gogolobil sehr schwierig gewesen wäre – von der Weißware will ich gar nicht reden. Am Strand bei unserem Stellplatz wurde ein Saunazelt aufgebaut so dass, wer wollte, nach dem aufheizen auch ins 6-8° kalte Baikalwasser gehen konnte. Am letzten Abend kam dann noch ein LKW mit Einheimischen und diese kochten für uns frisches Lamm und die Innereien (Würste, Blutwurst und gefüllter Lamm-Magen. Ebenfalls recht gut. Dann kam der Abschied von der Insel Olchon und es ging die Wellblechpiste wieder zurück zur Fähre ans Festland. Weiter ging es dann nach Aschan zum dortigen

Page 19: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Nationalpark wo wir dann wanderten. Auf der Hinfahrt war es sehr bergig mit Steigungen und Gefällen bis 18%. Außerdem kam ein Gewitter mit schweren Sturmböen, Starkregen und Hagel auf. Die Sturmböen rissen sogar Bäume um und manche fielen auf die Straße. Manche Teilnehmer blieben stehen und warteten das Ende des Gewitters ab. Unser Gogolobil wurde durch den Starkregen wieder sauber gewaschen. Weiter geht es wieder an das Südufer des Baikalsees zurück und daran entlang bis Babuschkin. Von dort ist es nur eine Etappe nach Ulan Ude, wo neben einer Stadtbesichtigung auch das Abschiedsessen für Russland stattfand. Dabei wurden auch die beiden russischen Dolmetscherinnen Svetja und Anja sowie der Mechaniker Illja verabschiedet, denn wir reisen in die Mongolei ein! Zunächst ging es bis kurz vor die Grenze, damit am nächsten Morgen gleich mit den umfangreichen und zeitraubenden Grenzformalitäten begonnen werden konnte. Wir rechneten für den Grenzübertritt der Gruppe einen Zeitbedarf von einem ganzen Tag ein. Wir standen in einem kleinen Wald auf Sandboden – Bergearbeiten waren notwendig! Allerdings hat es dann in der Nacht zu regnen begonnen und schon wieder war es erforderlich ein Fahrzeug aus dem tiefen Boden herauszuziehen. Der Grenzübertritt am nächsten Morgen war dann spannend: wir waren um 8:30 Uhr an der russischen Grenze und benötigten bis 12 Uhr um die russische Seite „abzuarbeiten“ (Anstehen für Formulare, Formulare ausfüllen, gehen von einer Station zur anderen, anstellen, warten, neue Formulare, Fahrzeugdurchsuchung, passieren von drei Kontrollposten, …). Dann kam die mongolische Seite dran – auch hier wieder alles von vorne. Allerdings waren hier die Grenzbeamten viel freundlicher und hilfsbereiter. Um 14:30 Uhr waren dann alle Fahrzeuge in der Mongolei.

Zum übernachten fuhren wir dann auf einen traumhaft schönen Platz und standen in einer Wiese voller Edelweiß!!! und Türkenbund. Zwischenzeitlich hat sich das Wetter grundlegend gebessert und wir hatten einen absolut schönen – fast kitschigen – Sonnenuntergang. Und am nächsten Morgen auch einen ebenso begeisternden Sonnenaufgang. Die Straßen in der Mongolei sind hier in Grenznähe noch relativ gut, abgesehen von immer wieder auftauchenden fetten Schlaglöchern mitten im Asphalt. Wir haben die ersten 10.000km unserer Reise voll und fuhren dabei vorbei an in dichtem gelb und violett blühenden Wiesen, die sich die Berghänge hinaufziehen. Dazu ein wunderbar blauer Himmel mit kleinen Kumuluswolken. An einem kleinen Fluss machten wir eine Pause, aber um an diese

schöne Flussstelle zu kommen musste ich die Straße über eine seeehr steile Böschung hinunterfahren – zurück ging es dann mit Untersetzung diese wohl doch 60-70% steile Böschung wieder hinauf (für das Gogolobil natürlich ohne Probleme).

Page 20: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

In Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei hoffe ich wieder Internetanschluss zu finden um dieses eMail abzusenden. Einige Fahrzeuge hatten zwischenzeitlich schon Probleme. Zwei Fahrzeuge hatten offensichtlich an einer „zweifelhaften“ Tankstelle schlechten Diesel erhalten, ein Fahrzeug beschädigte sich die Heckschürze als es auf der Straße über einen liegen gebliebenen Auspuff fuhr und bei einem weiteren Fahrzeug leckt der Kühler und der Turboschlauch wurde undicht. Alle Probleme wurden aber zumindest provisorisch gelöst. Reifenpannen gab es bisher gottseidank noch keine. Bis zum nächsten mal eMail-Datum:19.07.2011, 09:46 Beim letzten Mal hatte ich von der Einreise in die Mongolei berichtet. Zwischenzeitlich haben wir die Mongolei durchquert und stehen nach dem Grenzübertritt schon in China. Über die Reise durch die Mongolei gibt es so viel zu berichten, dass das in den Einzelheiten wohl diesen Bericht bei weitem sprengen würde. Vorab: es ist ein grandioses Land mit überwältigenden Eindrücken, viel Landschaft, absolut freundlichen Menschen und einem herrlichen Naadam-Fest sowohl in der Provinz, als auch in der Hauptstadt Ulan Bator. Besonders erwähnenswert ist die Durchquerung der Wüste Gobi. Aber zunächst der Reihe nach: Nach der Einreise fuhren wir durch typisch mongolische Landschaften mit Bergen, die an der Nordseite bewaldet, an der Südseite dagegen mit Wiesen und Gras sowie Blumen überzogen waren. Viele Jurten standen weit verstreut herum. Wir fuhren

einfach zu einer hin und hielten an, bedeuteten, dass wir aussteigen wollen worauf die Hunde festgehalten wurden. Dann durfte ich nach Herzenslust fotografieren und wir erhielten auch noch selbstgemachten Aruul (das ist getrockneter Quark, eine typisch mongolische Speise). Den Kindern gaben wir Bonbons. Viele Pferde und Schafherden sind am Wege und begeisterten uns.

Um den Stellplatz, eine riesige Wiese in Ulan Bator zu erreichen muss mann zuerst auf einer abenteuerlichen Straße in die Stadt gelangen, da die Teerstraße gerade gebaut wird. Staub, Staub und nochmals Staub und viele, viele tiefe Löcher und Furchen in der Sandstraße (aber das war noch gar nichts im Verhältnis zur Wüstendurchquerung, wie es sich später herausstellen sollte…). Hier in Ulan Bator konnte ich dann auch den letzten Statusbericht versenden. Hier gab es auch eine

Page 21: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

deutsche Metzgerei und auch deutsches Brot zu kaufen. Wasser für unsere Wohnmobilversorgung gab es von einem „Tankwagen“ mit 1000l Fass.

Von Ulan Bator fuhren wir in Richtung Westen „aufs Land“ zum Hustai-Nationalpark, wo vor einigen Jahren die Przewalskipferde (die letzten Wildpferde der Erde) nach Aufzucht wieder ausgewildert wurden. Weiter ging es dann zu einem Stellplatz

inmitten von Sanddünen und Kamelen. Hier fuhr sich eines unserer großen Wohnmobile derart im Sand fest, dass wir mit zwei Allradmobilen das Ding wieder herausziehen mussten (eines alleine hat es nicht geschafft!!!). Die nächste Etappe war dann noch weiter im Westen der Ort Kharkhorin, der ehemaligen Hauptstadt der Dschingisiden. Eine gewaltige Klosteranlage wurde besichtigt, aber am zweiten Tag war im Ort auch ein örtliches Naadam-Fest. Es war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte

(und auch im Fernsehen gesehen habe), nach den Eröffnungszeremonien mit viel Folklore gab es mongolische Ringkämpfe, Bogenschießen und Pferderennen. Es stellte sich später heraus, dass solche örtliche Naadam-Feste viel ursprünglicher sind als das große zentrale Naadam-Fest in Ulan Bator. Am Abend kam dann noch eine Musikgruppe zu unserem Stallplatz in freier Natur an einem Fluss und auch ein 12jähriges „Schlangmädchen“ zeigte, wie sie sich verwinden kann.

Zurück in Ulan-Bator besuchen wir die offizielle Eröffnungsfeier des zentralen Naadam-Festes, das seeehr farbenprächtig ablief und von Staatspräsidenten

Page 22: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

eröffnet wurde. Wir hatten sehr gute Sitzplatzkarten im Schatten, da die Temperaturen doch über 30°C waren. Auf den Besuch des dortigen Pferderennens am nächsten Tag haben wir verzichtet, da hunderttausende von Mongolen zur Rennstrecke unterwegs waren. Die Gruppe ist mit dem Bus dorthin gefahren und war für 30km über 2 ½ Stunden unterwegs – und haben vor lauter Menschen nichts – und vor allem keine Pferderennen - gesehen!

Hier in Ulan-Bator ist es dann auch passiert: der Nissan mit Absetzkabine unseres Tourleiters erlitt auf den bisherigen schlechten Straßen (noch vor der Wüste Gobi) einen totalen Rahmenbruch. Das Fahrzeug muss deshalb zunächst hier in Ulan Bator bleiben, wird dort repariert und wird nach China nachtransportiert. Das nächste Ziel vor der Wüste Gobi war der Terelj-Nationalpark, das Naherholungsgebiet der Bevölkerung von Ulan-Bator In den Jurten gab es Discomusik und Karaoke – sehr laut. Der Weg in die Gobi verläuft entlang der transmongolischen Eisenbahn, die von Ulan Bator nach Beijing (Peking) führt. Zunächst ist die Straße noch gut und mit löchrigen Asphalt überzogen. Aber dann folgt Piste. Piste, die zunächst in vielen verwzeigten Sandspuren durch Steppengras führt (man sucht sich immer die vermeintlich beste

heraus). Bergauf, bergab, mit tiefen Löchern und steinigen Passagen, dazu sogenanntes Wellblech, das ist wellig festgefahrener Sand, der das Fahrzeug kräftig über viele Kilometer durchrüttelt. Die Geschwindigkeit beträgt zwischen 20 und 50 km/h. Die Stellplätze in der Wüste waren teils in Steppengras (versetzt mit Thymian und wildem Schnittlauch – herrlicher Duft!), teils auf sandigen Stellen – aber immer flach. Man hörte nur den Wind, Insekten und Vogelgezwitscher. Dazu prächtige

Sonnenunter- und –aufgänge, einen Vollmond und Sternengeflimmer. Unterwegs auf der Strecke begegnete uns eine amerikanische Fahrradfahrerin, die mit ihrem Fahrrad seit Thailand unterwegs war – großen Respekt vor dieser Leistung!

Page 23: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Leider hat uns in der Wüste die Klimaanlage des Ivecos im Stich gelassen, und das eine Woche vor Ablauf der Garantiezeit. Hoffentlich liest Iveco Geisenfelder diesen Bericht auch, damit noch die Reparatur nach der Reise im Rahmen der Gewährleistung erfolgt. Eine später vorgenommene Behelfsreparatur verschafft uns nun wieder Kühle während der Fahrt – und die Hitze kommt erst noch, im Westen Chinas werden 50°C erwartet. Ursache des Klimaausfalles waren die Steuerdrähte zu den Relais, die schon einmal defekt waren – sie waren schlichtweg durchvibriert und wurden provisorisch geflickt (mal schauen, wie lange sie halten…).

Am dritten Tag der Wüstenralley gelangte die Gruppe an eine Tiefsandpassage. Einige Fahrzeuge vor uns steckten schon tief im Sand und konnten weder vorwärts noch rückwärts. Ich fuhr problemlos vorbei und konnte dann mit einem weiteren Allradler abwechselnd die Weissware-Wohnmobile durch die Sandpassage schleppen. Auch einen einheimischen Lkw, der mit einem Anhänger voller Schafe und Ziegen gerade vorbeikam, schleppte ich da durch. Das war ein

Riesenspaß – allerdings hat er uns insgesamt so zwei bis drei Stunden Zeit gekostet. Das Wellblech auf der Piste bei der Weiterfahrt wird immer brutaler und alles vibriert und wackelt und knirscht (auch der Sand zwischen den Zähnen). Fazit der Mongoleireise: mit einem normalen Wohnmobil (ohne Allrad) würde ich die Reise wohl nicht machen, denn die Belastung für das Material ist schon sehr groß (einiges ist innerhalb der Fahrzeuge zu Bruch gegangen). Das Gogolobil dagegen hatte überhaupt keine Probleme, tolles Fahrwerk, kräftiger Motor und große Bodenfreiheit. Lediglich die Klimaanlage…. – ich hoffe, sie hält noch die gesamte Reise durch. Dann endlich ist der mongolische Grenzort erreicht. Wir übernachteten nochmals kurz vor der Grenze, da mit einem längeren Granzaufenthalt gerechnet wird. Am nächsten Tag dauern die eigentlichen Grenzformalitäten von 9 – 14 Uhr und dann müssen wir noch in einen Zollhof fahren wo wir auf die Erlaubnis zur Weiterfahrt warten. Diese werden wir wohl nicht innerhalb von 30 Stunden bekommen. Gottseidank hat es hier aber ein freies WLAN und darum überbrücke ich die Wartezeit bei 34°C (im Schatten) mit der Abfassung dieses Statusberichtes. Bis zum nächsten Bericht aus China viele Grüße

Page 24: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

eMail-Datum:06.08.2011, 11:34 Der Grenzübertritt nach China hat auf der mongolischen Seite nur 4 Stunden gedauert –auf der chinesischen Seite bei Erenhot dagegen standen wir geschlagene 51 Stunden im Zollhof gewartet bis das OK zur Weiterfahrt durch die Behörden gekommen ist. Da mussten erst noch die Chefs von drei Behörden (u.a. das Militär) zustimmen und die Route genehmigen. „Zollhof“ ist wohl etwas übertrieben, denn wir standen im Hinterhof eines zum Zoll gehörigen Hotels – allerdings war gleich ein Bahnhof in der Nähe und ständig trötete ein Zug beim rangieren am Bahnübergang, ferner war auch ein Heizkraftwerk in unmittelbarer Entfernung, das dicke graue Rußwolken in den Hof blies. Also alles andere als ein Ort, an dem man länger als notwendig bleiben möchte. Die Klimaanlage des Gogolobils konnte ich provisorisch reparieren, denn es waren „nur“ die Drähte zur Steuerung der Klimaanlage aufgrund von Vibrationen abgebrochen; mit Kabelschuh, Isolierband und Kabelbinder konnten die wichtigen Leitungen wieder zusammengeflickt werden. Hoffentlich halten sie die Reise durch. Das Gogolobil hat ein chinesisches Nummernschild erhalten und wir chinesische Führerscheine. Weiter ging die Reise nun nach Südosten über Chifeng nach Chengde. Vor Chifeng hatten wir eine relativ schlechte Straße mit vielen, z.T. tiefen Baustellenlöchern.

Einige der Gruppe jammerten schon und dachten „das kann wohl nicht schlimmer kommen“. Aber es kam schlimmer: auf der rd. 400km langen Strecke (die uns von der chinesischen Seite als Fahrtroute vorgeschrieben war) war eine 120km lange Baustelle. Die Straßenführung ging mitten durch die Baustelle quälend langsam, da auch Gegenverkehr war. Enge, tiefe Abfahrten seitlich herunter von der Straße (und auch so wieder hinauf) und unten waren Schlammlöcher, aber schon so tief wie die

Fahrzeugachse des Gogolobils. Dann ging es zwischendurch mal wieder auf ungeteerten Straßen durch die Dörfer entlang der Baustelle. Links und rechts der Straße waren eigentlich recht nette Landschaften und interessante Dörfchen, aber man musste sich erstens auf Straße und Verkehr konzentrieren und zweitens war die Luft voller Staub so dass sich der Genuss in Grenzen hielt. Trotzdem war es sehr interessant und fahrerisch anspruchsvoll. Kurz von Chengde kam auch das Gogolobil in „Schwierigkeiten“ als ich auf einer Straße wenden musste und mit der rechten Seite ins Bankett fuhr. Sofort versank die rechte Seite achstief in der weichen Erde und das Gogolobil hatte eine Schräglage von 30% (lt. Anzeige). Nur mit Untersetzung und unter Einsatz von zwei Differentialsperren schaffte ich es aus eigener Kraft wieder hinaus – tief aufgewühlte Erde hinterlassend. Am Abend waren einige von der Gruppe so genervt, dass die gruppendynamischen Prozesse ausbrachen und ein Teilnehmer sogar den Reiseleiter aufs übelste

Page 25: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

beschimpfte. Vollversorgungs- und Vollkaskomentalitäten unter den Teilnehmern der Reise konnten sich hier bis spät in die Nacht total austoben. Selbst ich wurde „angegangen“, weil ich mich aus der Beschimpfungsorgie heraushielt und sagte, dass die Verhältnisse hier im Lande bekannt sind - wenn man sich die Mühe macht, die einschlägigen Berichte über derartige Reisen zu lesen. Auch sind mir die Leistungen des Veranstalters ausreichend: mir genügt es wenn die Grenzübertritte geregelt, die Stellplätze organisiert, Diesel, Wasser, Strom und Gas organisiert werden und auch die Koordinaten von Supermärkten angegeben werden. Damit waren aber einige nicht einverstanden und wollten praktisch auf völlig problemlosen Straßen diese Reise mit ihrer Weißware absolvieren. Sie haben Angst, dass ihr „heiliges Blechle“ Schaden nimmt – aber so etwas muss man bei dieser Reise einfach einkalkulieren und damit rechnen, dass das Fahrzeug nach der Reise zur Reparatur muss (Kosten!!!). Genau dieser Punkt ist es, weil ich halt keine Probleme mit meinem Fahrzeug habe - abgesehen davon, dass das ABS ausgefallen ist - und mit allen Straßenverhältnissen gut zurecht komme, dass dann „technischer Neid“ aufkommt, der sich in der Stimmung niederschlägt. Aber das ist mir total egal. Auffallend war lediglich, dass diese Nörgler- und Neidfraktionisten aus einer gemeinsamen landsmannschaftlichen Ecke stammen (welche, das sage ich jetzt nicht).

Aber weiter ging die Reise zum östlichsten Punkt unserer Fahrt: direkt ans Gelbe Meer. Danach kommt nur noch Wasser (Pazifik) bis Amerika. Ich lasse es mir nicht nehmen, trotz regnerischem Wetter bis ans Gelbe Meer zu gehen. In der Nacht hatte es bei 35° und 90% Luftfeuchtigkeit ein heftiges Gewitter und ein Blitz schlug nur 5m neben unserem Gogolobil in einen Eisenmasten ein. Es regnet immer wieder.

Die nächste Station ist dann schon Beijng (Peking). Da wir hier schon zweimal waren haben wir die Besichtigungstour zur „verbotenen Stadt“ und dem

Page 26: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Himmelstempel ausgelassen – dies war auch sinnvoll, weil es recht warm und schwül war. Untergebracht waren wir hier wegen der Hitze in einem Hotel mit Klimaanlage. Wir besichtigten stattdessen die Altstadt (Shitou Hutong) – absolut ohne Touristen. Super! Den Fischmarkt, Insektenmarkt und das Pekingentenessen haben wir aber mitgemacht, genau so wie die Fahrt zur Großen Mauer (im warmen Nebel). Insgesamt waren wir vier Tage in Peking.

Als nächstes war eine größere Fahretappe mit rd. 400km auf dem Programm und wir fuhren quer durch das größte Kohlengebiet Chinas. Auf den Straßen waren tausende von Laster, entweder leer oder hoch mit Kohle beladen/überladen. Auf einer Passstraße gab es dann einen Lastwagenunfall (die fahren wie die Henker!) und alles stand für über eine Stunde still, bis sich der Verkehr wieder entwirrt hat. Das Chaos kommt aber auch davon, dass die Chinesen bei einem Stau auf einer zweispurigen Straße dann in jede Fahrrichtung drei Spuren aufmachen und sich gegenseitig zu überholen versuchen. An der Unfallstelle stehen dann auf einer zweispurigen Straße plötzlich drei Spuren Fahrzeuge in jeder Fahrtrichtung und keiner lässt einem anderen den Vortritt. Wenn wir von dem Stau nicht betroffen gewesen wären, dann wäre es richtig lustig gewesen… Die Chinesen sind sowieso chaotische Autofahrer, denn auf der Autobahn (übrigens 3-4spurig!) haben wir schon zwei Geisterfahrer gesehen – einer ist rückwärts gefahren und einer kam uns direkt entgegen. Und Fahrzeuge sind unterwegs, da würde jeder TÜV die Hände über dem Kopf zusammen schlagen.

Page 27: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Unser Ziel war ein heiliger buddhistischer Berg (Wu Tai Shan) in China mit vielen Tempelanlagen. Die Strecke war landschaftlich recht schön, sie ging durch Karstgebirge, wo man genau die Erosionen erkennen kann, die der Regen auswäscht –so wie man es vom Fernsehen kennt. Dort passierte es dann bei der Abfahrt am übernächsten Tag: ich wollte mit der Fernbedienung die Fahrerkabine öffnen, aber nix rührte sich. Also sperrte ich mit dem Schlüssel auf und die Alarmanlage ging los (06:30 Uhr). Zunächst dachte ich, dass die Batterie der Fernbedienung leer ist und wechselte diese. Aber trotzdem kein Erfolg mit der Fernbedienung das Fahrzeug zu öffnen. Das schlimmste aber war, dass auch die Wegfahrsperre aktiviert war. Selbst das Notstartprogramm ging nicht, da keine Anzeigen im Armaturenbrett aufleuchteten – nur die Alarmanlage hupte und nervte ständig. Beim Öffnen der Motorhaube ging natürlich gleich wieder die Alarmanlage los. Wir waren schon am verzweifeln und befürchteten, dass wir von Peking einen Iveco-Mechaniker „einfliegen“ lassen müssen. Ein Mitreisender meinte dann, ob überhaupt genug Spannung auf der Batterie ist. Ich schloss das aus, denn das Gogolobil ist nur zwei Jahre alt und die Hupe der Alarmanlage ging ja noch. Trotzdem schaute ich mit dem Messgerät nach – und siehe da, die Batterie hatte nur noch 7,8V (da keine Verbraucher eingeschaltet waren kann die Ursache nur ein Plattenschluss infolge der Rüttelei sein). Schnell wurde mit einem Kabel Fremdstarthilfe gegeben und schon konnte ich die Wegfahrsperre ausschalten und das Fahrzeug starten. Ein dicker Stein fiel uns vom Herzen. Per Telefon wurde gleich für Xian eine neue Batterie geordert.

Da wir jetzt weiterfahren konnten ging es über den Gelben Fluß und das Lössland zu einer Zwischenstation bei vielen Felsenhöhlen mit Buddahstatuen und dem

Page 28: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Shaolinkloster. Im dortigen Hotel feierte Gogoline ihren Geburtstag, erhielt von der Reiseleitung ein schönes Kalligraphieset und vom Hotel eine Torte. In der Hotellobby gab es dann für die Gruppe einen kleinen Umtrunk mit Bambusschnaps, Rum mit Cola und Knabberzeugs. Endlich kamen wir dann zu einem weiteren Höhepunkt der Reise: zur Terrakota-Armee nach Xian. Auch dort sind wir in einem Hotel untergebracht, da Xian (rd. 8 Mio Einwohner!) üblicherweise sehr hieß und schwül ist. Schon vor dem 5-Sterne-Hotel wurden wir mit Tanz und Trommeln empfangen. Das Zimmer hat so ca. 40 qm und das Bad ist so groß wie die gesamte Wohnkabine unseres Gogolobils. Auch Internet gibt es im Zimmer, darum kann ich jetzt den Bericht schreiben.

Bei den Ausgrabungen zur Terrakotta-Armee herrscht ein unbeschreiblicher Rummel – tausende und abertausende Chinesen und nur gaaanz wenige „Langnasen“ drängeln sich vor den tönernen Kriegern. Trotzdem ist das alles total beeindruckend, was da der erste chinesische Kaiser erschaffen hat. Im Restaurant der Ausgrabungsstätte konnte man live einem chinesischen Nudelmacher bei der Arbeit zusehen. Auch die Wildganspagode und „Nudelmacher“ wurden besichtigt. Am Abend war dann „Xian bei Nacht“ angesagt: Lichter- und Wasserspiele im gigantischen Ausmaß und anschließend noch ein Imbiss vom Grill beim Chinesen am Nachtmarkt. Auch die neue Batterie ist da – jetzt kann ich wieder beruhigt fahren.

Bis zum nächsten Mal (kann aber dauern, da jetzt die großen Städte freiem WLAN seltener werden).

Page 29: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

eMail-Datum:28.08.2011, 11:20 Xian mit der Terrakotta-Armee war wirklich beeindruckend – die Menge der Leute, die die Ausgrabungen besichtigt haben, allerdings auch. Xian ist überhaupt eine beeindruckende Stadt mit durchgehend erhaltener Stadtmauer und schönen Gärten. Eine Spezialität sind hier die hervorragenden gedämpften Teigtaschen, die unterschiedlich je nach Füllung verschieden geformt sind (und hervorragend schmecken). So haben Teigtaschen, die mit Fisch gefüllt sind das Aussehen eines Fisches, mit Entenfleisch sehen sie wie kleine Enten aus. Glockenturm, Große und Kleine Wildganspagode, Nachtmarkt – alles sind sehenswerte Ziele.

Von Xian aus fuhren wir ins Osttibetische Hochland um dort zwei Klöster zu besichtigen. Dazu mussten Pässe bis zu 3.900m überwunden werden. So mancher Motor wurde da sehr warm um nicht zu sagen heiß. Auch das Gogolobil brauchte zusätzliche Kühlerluft durch einen gottseidank vorher eingebauten Zusatzlüfter. Aber die Luft hier in der Höhe war im Gegensatz zur Ebene von Xian wenigstens schön kühl. Bevor wir in die Hochebene und zu den Pässen kamen ging es durch ein

Tal mit unzählig vielen Moscheen und chinesischen Minaretts – in Bayern sind auf einen Quadratkilometer nicht so viele Kirchen wie hier die Moscheen! Die Straßenschilder waren jetzt auf Chinesisch und zusätzlich Tibetisch, aber auch dadurch nicht wirklich leichter zu lesen bzw. zu entziffern. Die Landschaft wurde karg, wie ich es schon von einem Besuch Tibets vor ein paar Jahren kannte. Auch die Häuser hatten die typische tibetische Bauweise und die Menschen sahen gar nicht mehr chinesisch aus sondern trugen die tibetische Tracht. Polizeikontrollen häuften sich – wie überall in den chinesischen autonomen Gebieten. Überall – besonders an den Pässen und heiligen Seen – befinden sich auch die tibetischen Stupas und Fähnchen mit den Mantras drauf.

Page 30: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Das Kloster Labrang liegt auf ca. 2900m und das Wetter ist schön und heiß. Nach dem Klosterbesuch am nächsten Vormittag mussten wir auf Anordnung der Polizei schnell im Konvoi und in Polizeibegleitung (je ein Wagen hinten und vorne) unseren Standplatz verlassen, denn es stand der Besuch eines hohen Lamas (es war der Panchen-Lama angekündigt) im Kloster an. Sämtliche Ausländer im weiteren Umkreis wurden aufgefordert sich nach außerhalb des Gebietes zu begeben. Wir kamen dadurch zu einem sehr schönen Stellplatz in einem Hochtal mit relativ kühler Luft, das uns für die Unbillen entschädigte. Abends kamen noch Tibeter und begrüßten uns mit einem einheimischen Schnaps und sangen für uns tibetische Lieder.

Über Huanzong zum Qinghai-See ging es durch überwältigend schöne Landschaften. Die Berge waren rotbraun, pastellfarben, grün, glatt, schroff – einfach gigantisch. Schaf- Ziegen- Yak- und Eselherden säumten unseren Weg. Der Weg führte auch über die Großstadt Xining. Der städtische Verkehr ist einfach chaotisch und das pure Gegenteil zu den Landstrassen. Auch „spinnt“ das Navi öfters in den

Städten und es führte mich in eine Straße, die aus unerfindlichen Gründen plötzlich eine enge Durchfahrt hatte. Den 40cm hohen Eisenpfosten links habe ich noch gesehen, den rechten dagegen nicht und so kam was kommen musste: ich fuhr mit

meinem rechten Staukasten (wo die Reservekanister drinnen sind) gegen den Pfosten und beschädigte auch die Eingangstür. Am Abend haben wir dann die Sache notdürftig mit Flex und hydraulischen Stempeln gerichtet so dass zumindest die Türe zum Wohnmobilaufbau wieder gangbar gemacht wurde. Werner hat hier großartige Arbeit geleistet. Ein abendlicher Gewitterregen am Quinghai-See mit einem grandiosen doppelten Regenbogen entschädigte etwas für dieses Missgeschick.

Weiter ging es in ein Hochtal im Habei Zang Distrikt. Dazu mussten drei Pässe mit knapp 4000m überquert werden, z.T. mit Schotter und durchaus nicht einfach zu befahren. Viele buddhistische Stupas und Gebetsfähnchen auf den Pässen waren sehr malerisch. Abends standen wir dann wunderschön auf einer Blumenwiese eines Imkers mit Aussicht auf schneebedeckte Berge.

Page 31: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Dann haben wir Osttibet verlassen und sind in die Ebene nach Zhangye gefahren. Das traf sich sehr gut, denn seit kurzem ist die Warnleuchte für die vorderen Bremsbeläge aufgeleuchtet (es waren halt doch einige Pässe auch abwärts zu befahren). Die Ersatzbremsbeläge hatte ich gottseidank schon aus Deutschland mitgenommen, so dass ich nur eine Werkstätte brauchte, welche die Bremsbeläge wechselte. Unsere Reiseleitung hat dies vorbildlich organisiert und so stand schon in einer Werkstätte im Ort (trotzdem dass es Sonntag war) ein Team bereit um die Arbeit für umgerechnet 30 € zu machen. Mein Luftfilter wurde bei dieser Gelegenheit ebenfalls gewechselt. In einer dreiviertel Stunde war alles erledigt. Auch andere Fahrzeuge aus unserer Gruppe brauchten auf verschiedenen Gründen Werkstattunterstützung. Die nächste Etappe führte uns nach Jiayuguan an den Westrand der Großen Mauer, die nur noch rudimentär vorhanden ist. Die Lehmmauer ist aus der Mingdynastie und 600 Jahre alt. Wir standen und nächtigten mit unseren Fahrzeugen unmittelbar an der Mauer mit Blick auf weitere Mauerabschnitte, Wachtürme und ein Fort. Das war sehr beeindruckend.

Page 32: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Dunhuang mit dem berühmten Mondsichelsee auf dem Weg zur Taklamakan-Wüste liegt schon inmitten der ersten großen Sanddünen. Sand lag ab jetzt für die nächste Zeit ständig in der Luft und auch im Gogolobil wurde allmählich alles sandig. Da muss dann, wenn wir wieder zuhause sind, alles saubergemacht werden. Die Straßen waren jetzt sehr unterschiedlich: teils katastrophal schlecht, teils Baustellen mit naturbelassenen Umleitungsstraßen in denen sich der Verkehr – auch der Schwerlastverkehr – kilometerweit staut. Teils sind aber auch die Straßen hervorragend und in autobahnähnlichem Zustand. Die Temperaturen betrugen so um die 40°C – allerdings bei niedriger Luftfeuchtigkeit aber mit viel Sand in der Luft.

Mit Turfan erreichen wir den heißesten und tiefstgelegenen Ort Chinas mit 145m unter dem Meeresspiegel – und das am Rande der Wüste. Turfan hat aber durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem Weintrauben, Melonen und andere Früchte. Die Weintrauben sind ein Gedicht – ob frisch, als Saft gepresst oder getrocknet. Wir übernachten auf eigene Kosten wegen der Hitze (42°C) in einem Hotel mit Klimaanlage. Bevor wir dann die Taklamakan-Durchquerung in Angriff nahmen ging es noch zu einem Wüstensee (Bosten-See vor Korla). Der Standplatz war traumhaft, direkt am Zufluss des Sees gelegen. Leider mussten wir miterleben wie ein totes Kind, vermutlich im Fluss ertrunken, geborgen wurde. Die Millionen von Mücken nachts in und um das Gogolobil waren dagegen direkt zweitrangig. In der Gegend liegt auch ein Hauptanbaugebiet von Tomaten in China. Die Tomatenstauden sind nur maximal 50cm hoch. Gerade ist Erntezeit und hunderte von Traktoren mit zwei bis drei Anhänger voll beladen mit reifen, roten Tomaten warten vor der Tomatenfabrik auf

Page 33: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

die Entladung der Ernte. Ich habe noch niemals so viele Tomaten auf einem Haufen gesehen. Jetzt ging es dann direkt in die Taklamakan, die Durchquerung von Nord nach Süd stand an. Bereits vorher mussten wir kräftig Wasser bunkern weil es insgesamt an fünf Tagen kein Trinkwasser zum nachfüllen gab. Aber wir haben ja einen großen Wassertank… Dieseltankstellen gibt es dagegen genügend. Auch habe ich meine Gasvorräte aufgefüllt und mit Erstaunen festgestellt, dass ich in dreieinhalb Monaten nur 14kg Gas verbraucht habe. Mit insgesamt 33kg reiche ich jetzt locker bis nach hause. Zwei Tage sind für die Wüstendurchquerung angesetzt. Links und rechts der (Teer-) Straße sind Tamariskensträucher in einer Breite von ca. 100m angepflanzt um die Sandverwehungen in den Griff zu bekommen. Alle 5km befindet sich ein Pumpenhäuschen um das Grundwasser für die Bewässerung der Tamarisken

heraufzupumpen und ein Straßenwärterpaar unterzubringen. Die Chinesen bezeichnen diese Straße als die teuerste auf der Welt – sowohl vom Bau her als auch vom Unterhalt. Der Straßenzustand war recht gut, aber es lag die ganzen zwei Tage ein leichter Sandsturm bei 40° (nachts 25°-30°) in der Luft, der die Sicht auf die schönen Dünen behinderte und Fotos wegen des fahlen Lichts kontrastlos werden lies.

Man darf mit den Weißware-Fahrzeugen keinen Meter abseits der Straße fahren denn die Gefahr des einsandens ist sehr hoch – das Gogolobil musste (durfte) mal wieder „Retter in der Not“ spielen. Unsere Fahrt ging weiter am Südrand der Wüste entlang – und es war immer noch sehr heiß. Uigurien, eine ebenfalls autonome Provinz Chinas, hat uns empfangen und die Polizei auch. Ständige Kontrollen durch die Polizei um uns vor den „bösen“ Uiguren zu schützen, die – ähnlich wie die Tibeter – für die Freiheit ihres Landes kämpfen. Leider haben die Uiguren dabei über die Stränge geschlagen und einige Polizeiposten überfallen wobei einige Mensch getötet wurden. Um politische Schwierigkeiten zu vermeiden wurden wir nun bewacht. Nachts waren an unseren Stellplätzen Polizisten abgestellt, die uns bewachen sollten. Alles zwar korrekt, aber trotzdem sehr lästig.

Page 34: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Der Straßenverkehr in China ist ohnehin schon chaotisch, aber in der autonomen chinesischen Republik Uigurien kommt noch das orientalische Moment dazu: das Chaos potenziert sich und Verkehrsregeln gelten nur noch partiell. Wenigstens wird die rote Ampel beachtet. Aber durchgezogene Striche – auch doppelte – gelten als nicht vorhanden und bei einem Stau wird regelmäßig auch die Gegenfahrbahn von Überholern dichtgemacht. Dazu kommen noch Kleinlaster auf Dreirädern (natürlich total überladen), Tucktucks zur Personenbeförderung und Eselskarren (ehrlich, ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht so viele Eselskarren gesehen!!!), dann noch Motorräder, Mopeds mit bis zu vier Personen incl. Kleinkinder drauf und natürlich auch Fußgänger. Alles fährt/geht kreuz und quer, man muss

höllisch aufpassen dass nichts passiert – eine Hand am Lenkrad, die andere am Zugseil der Presslufthupe. Und das kreuz- und querfahren behindert natürlich den Verkehrsfluss. Endlich erreichten wir Kaschgar (chin: Kashi), der wichtigste Handelsort entlang der Seidenstraße und auch die letzte größere Stadt (3,5 Mio. Einwohner) für uns in China. Da wir uns hier drei Tage aufhielten und die Hitze immer noch unverändert um 40°C beträgt haben wir uns gleich beim Stellplatz in ein Hotel (gottseidank

wiederum mit Klimaanlage) eingemietet. Ein Busausflug brachte uns zum Karakorum-Highway, wo wir von den bunten, schroffen Bergen begeistert waren. Leider war in der Nacht vorher ein großer Erdrutsch und wir konnten den Karakorum-Highway nicht in voller Länge befahren. Aber auch so war die Fahrt absolut eindrucksvoll wenngleich Nörgler in der Gruppe hier auch wieder etwas auszusetzen hatten.

Page 35: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Natürlich durfte auch eine Stadtbesichtigung von Kaschgar nicht fehlen und der berühmte Viehmarkt sowie der Basar musste besichtigt werden. Unsere Reise besteht ja nicht nur aus rumfahren, sondern auch aus besichtigen. Ebenso mussten die Vorräte im Supermarkt aufgefüllt werden, denn nach Kaschgar geht es nach Kirgisien und bis dahin gibt es keine Versorgungsmöglichkeiten mehr. Noch ein paar Worte zum Einkaufen und Essen: einkaufen ist gar nicht so einfach, denn man kann nichts – aber auch gar nichts – auf den Verpackungen lesen was drinnen ist. Raten und ausprobieren ist angesagt. Wurst ist Mangelware. Käse und (Kuh-) Milch gibt es nicht. Brot ist süß, Schwarzbrot Fehlanzeige. Aber alles ist sehr billig! Letzteres gilt auch, wenn man zum Essen geht. Für zwei Personen mehr als 10€ (incl. Getränke) im Restaurant auszugeben ist schon sehr schwer. In Kaschgar kommt jetzt noch hinzu, dass der Ort absolut vom Islam geprägt ist und derzeit Ramadan d.h. Fastenzeit ist. Die Muslime essen dann erst nach Einbruch der Nacht (gegen 21 Uhr) und es gibt natürlich kein Schweinefleisch auf der Speisekarte. Diese können wir ohnehin nicht lesen, sondern müssen uns „mit Händen und Füssen“ verständigen. Und trotzdem: alles ist total interessant und spannend. Mit den Bildern ist es so eine Sache, denn die Auswahl aus mehreren tausenden von Bildern ist schwer und ich kann nur ein paar Momentaufnahmen mitsenden. Bitte um Verständnis dafür. Bis zum nächsten mal dann aus Kirgisien oder Usbekistan – sofern es freies WLAN gibt. eMail-Datum:10.09.2011, 20:15 Was ist richtig? Kirgisien oder Kirgistan? Das haben wir uns auch gefragt und von unserem örtlichen Führer erklärt bekommen, dass beides richtig ist. Kirgisien wurde das Land vor der Unabhängigkeit von der Sowjetunion genannt und die älteren Einwohner nennen es noch immer so. Jetzt heißt das Land offiziell Kirgistan, wie auch die umgebenden Länder mit –stan enden (Usbekistan, Tadschikistan, Kasachstan, Turkmenistan,...). Kirgistan ist rund 3,5mal so groß wie die Schweiz und

Page 36: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

hat aber nur 7 Mio. Einwohner (genauso viel wie die Stadt Xian in China), 86% des Landes besteht aus Bergen. Und da sind wir jetzt. Und wir sind total begeistert von diesem Land – wäre es in Europa gelegen, würden wir es als unser Top-Reiseziel betrachten und immer wieder hinfahren. Wir sind etwas froh, nach 9000km aus China heraus zu sein, denn die Chinesen waren schon manchmal lästig. Immer waren Trauben von Menschen um die Wohnmobile herum und unsere Reisekarte auf der Seite des Gogolobils hat es ihnen ganz besonders angetan. Solange es hell war standen sie da herum un d unterhielten sich lautstark. Mit den Fingern auf der Landkarte klopften sie darauf herum war sich im Inneren des Fahrzeugs überlaut anhörte. Man meinte, man steht irgendwo auf freiem Feld ganz alleine – und plötzlich sind ein paar Chinesen da. Dann die chinesischen „Supermärkte“. Meist sind sie im Untergeschoss eines Einkaufszentrums untergebracht. Keine Klimaanlage, es stank oftmals und ein Höllenlärm, denn aus vielen Lautsprechern kamen quäkende Werbeansagen für verschiedene Produkte – natürlich in chinesisch. Manchmal haben auch Verkäuferinnen Megafone umgehängt und schrieen ihre Werbesprüche ins Mikrofon. Und dann konnte man nichts- aber auch gar nichts – lesen. Wie Analphabeten suchten wir nach den Produkten, die wir benötigten. Auf alle Fälle sind wir von Kaschgar aus über den Tourugat-Pass (3700m) nach der üblichen Grenzkontrolle gut und ohne Probleme ins Land gekommen. Lediglich die Grenzkontrolle bei der Ausreise war auf chinesischer Seite wieder recht umständlich und zeitraubend. Kontrolle der Fahrgestell- und Motornummer(!!!), dreimal wurden von den chinesischen Grenzbeamten die Pässe kontrolliert, das letzte mal auf der Passhöhe. Auf kirgisischer Seite wurde lediglich das Visum abgestempelt, auf eine Kontrolle oder Besichtigung der Fahrzeuge wurde sogar verzichtet.

Page 37: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Bis zur Passhöhe war die Straße in relativ gutem Zustand, aber dann auf kirgisischer Seite war nur noch Schotter. Die erste Etappe führte uns zu einem schönen Bergsee

und nach dem morgendlichen Aufstehen waren die umliegenden Berge bis ganz herunter mit Schnee überzuckert. Auf der Schotterstraße (manche Abschnitte schon mit etwas Asphalt) ging es dann weiter nach Taschrabat, einer Karawanserei aus dem 10. Jahrhundert. Dort nutzten einige wenige Teilnehmer (und natürlich auch wir) die Gelegenheit bei einer kirgisischen Familie landestypisches Abendessen und Frühstück zu sich zu nehmen.

Über den Dolon-Pass (3800m) ging es dann Richtung Norden. Unterwegs sahen wir die atemberaubendsten Landschaften. Wir sind schon viel in der Welt herumgekommen, aber so schöne Landschaften wie hier in Kirgistan haben wir noch nie gesehen! Durch tiefe Bergschluchten mit bizarren Formationen vorbei an schneebedeckten Gipfeln und im Tal alles schön grün und saftig, darüber ein fast wolkenloser Himmel. Wir konnten uns gar nicht satt sehen und der Auslöser des Fotoapparats fing zu glühen an. In den Dorfern am Wege feierten die Menschen gerade ihren 20. Unabhängigkeitstag und überall waren Festlichkeiten. Auch die Straßen wurden besser. Wir übernachteten auf der Passhöhe mit grandioser Aussicht.

Page 38: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Als nächste Station wurde der Issikul-See angefahren. Auch auf dieser Strecke wieder genauso eindrucksvolle Landschaften wie an den Vortagen. Am 1. September ist nach einer dreimonatigen Ferienzeit überall im Lande Schulanfang und die Schulkinder sind in der Schuluniform auf den Straßen zu sehen. Die Buben tragen schwarze oder anthrazite Anzüge mit weißem Hemd und Krawatte, die Mädchen schwarze Röcke, Strümpfe und Blusen und darüber weiße fein gestickte Schürzen und in den Haaren große weiße Schleifen (sie schauen fast so aus wie bei uns die Bedienungen in den Gaststätten).

Der Issikul-See ist nach dem Titikaka-See der zweitgrößte Bergsee der Welt und auch mit ca. 22° recht warm. Die Lufttemperatur betrug so um die 25° und schon die ganzen letzten Tage hat es strahlenden Sonnenschein. An diesem See hatten wir einen grandiosen Stellplatz direkt am Ufer und wir konnten volle zwei Tage die Seele baumeln lassen (relaxen) bzw. notwendige Wartungs- und Putzarbeiten am Fahrzeug vornehmen. So musste ich eine ausgebrannte

Scheinwerferbirne wechseln, was beim Iveco gar nicht so einfach war (die Radverkleidung musste dazu abgebaut werden). Aber wir haben ja einen Mechaniker dabei… Der See selbst hat einen leichten Salzgehalt und wir konnten sogar darin schwimmen. Grandiose Sonnenuntergänge, die den Himmel und die umliegenden 4-5000er und deren Gletscher rot, orange und türkis färbten waren schöner als das beste Fernsehprogramm. Im Vergleich zum grandiosen Issikul-See ist der Baikalsee

in Sibirien zwar immer noch schön aber der Issikul-See ist noch viel eindrucksvoller! Wir konnten uns gar nicht satt sehen und der Auslöser des Fotoapparats fing schon zu qualmen und glühen an. Die Hauptstadt Bishkek wurde anschließend natürlich auch angefahren. Wir standen hier auf dem Parkplatz eines Hotels, was natürlich bei weitem nicht so schön war wie in freier Natur. Trotzdem war

die Fahrt in die Hauptstadt notwendig um auch Einkäufe zu tätigen. Von Bishkek aus fuhren wir nach Osh um von dort über einen Grenzübergang nach Usbekistan in Faganatal zu gelangen. Unterwegs übernachteten wir an einem See und ich hatte einen grandiosen Stellplatz unmittelbar an einem Abhang zum See mit

Page 39: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

einem atemberaubenden Sonnenuntergang. Auch die Weiterfahrt führte uns an einem Stausee entlang, wo sich die Bergwelt Krgisiens spiegelte – traumhaft.

In Osh war vor allem der Basar das Ziel der Fotografen. Total bunt und orientalisch. Natürlich kaufte ich auch ein (super gute und billige Pistazien – 1kg für rd. 2€) und probierte das eine oder andere Essen, das an den Ständen angeboten wurde.

An der Grenze am nächsten Tag wurde es dann langweilig, denn es ging zwar auf kirgisischer Seite sehr flott, aber bei den Usbeken standen wir (wir waren das 3. Fahrzeug der Gruppe!) rund 7 Stunden. Bei den restlichen Fahrzeugen ging es dann flotter, aber bei uns wurden noch fast alle Schränke

und Behälter durchsucht. Man muss noch dazu erwähnen, dass unsere Gruppe alleine am Grenzübergang stand, denn dieser ist für den normalen Verkehr zwischen Kirgisien und Usbekistan nicht geöffnet – nur für Ausländer… Zwischenzeitlich sind wir in der Hauptstadt Taschkent gut angekommen, aber über Usbekistan werde ich im nächsten Bericht erzählen. Bis dahin viele Grüße in die Heimat.

Page 40: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

eMail-Datum:02.10.2011, 17:06 Internet ist in Usbekistan und Turkmenistan sehr rar bzw. unmöglich. Darum kommt auch jetzt erst der nächste Bericht – dafür ist dieser länger geworden. Usbekistan – hier fing alles im Jahre 2004 an. Wir waren damals mit einer Reisegruppe dort und u.a. auch in dem historischen Ort Buchara. Mittags saßen wir am zentralen Stadtplatz (Labi-Hauz) am Teich unter Bäumen in einem Lokal. Plötzlich hörte ich das Wummern größerer Trucks und als ich mich umsah, sah ich zwei MAN-Wohnmobile aus Fürstenfeldbruck. Ich bin wahrlich kein neidiger Mensch, aber in diesem damaligen Augenblick war ich richtig neidig auf diese Leute, die mit ihrem eigenen Fahrzeug die Seidenstraße befuhren und ich sagte zu meiner Gogoline: „die Seidenstraße mit einem Wohnmobil befahren, das möchte ich auch machen.“. Und das war die geistige Geburtsstunde unseres Gogolobils! Und jetzt sind wir hier und machen das! Ich bin total begeistert!

Aber zurück zur Einreise: es dauerte insgesamt für die ganze Gruppe von 9 Uhr morgens bis 20 Uhr abends, ohne dass weitere Fahrzeuge das Procedere behindert oder die Grenzbeamten von der Arbeit abgehalten hätten. Wir fuhren dann noch weiter ins Fergana-Tal, wo uns am Stellplatz ein alter Mann den ersten usbekischen Plov am offenen Feuer zubereitete. Klar, dass ich dabei zusah und mir das Rezept und die Zubereitungsart notierte. Das kann ich dann nachkochen, wenn mal Gäste zu uns nach hause kommen (sobald wir wieder zurück sind). Wenngleich es über 90 verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten für Plov geben soll – je nach Region und Anlass. Ihr könnt ja mal im Internet nach Plov googeln, das ist ein Gericht aus Lammfleisch, Zwiebeln, Gelberüben, Trockenfrüchte und Reis, gewürzt mit Salz und

Page 41: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Kreuzkümmel – und zubereitet wird er/es in Usbekistan traditionell nur von Männern. Schmecken tut er/es einfach köstlich. Ganz hervorragend ist auch der usbekische Gelberübensalat, angemacht nur mit Salz, etwas Zucker und Essig, Öl, aber versetzt mit viel frisch gehacktem Dill, der hier in großen Stauden wächst. Durch das grüne Fergana-Tal fuhren wir am nächsten Tag in die Hauptstadt Taschkent. In manchen Reiseführern wird das Fergana-Tal als ein „muss“ angesehen, aber so spektakulär haben wir es nicht empfunden, insbesondere wenn man gerade aus Kirgisien mit diesen herrlichen Landschaften kommt. Das Fergana-Tal ist halt die einzige große, grüne Lunge Usbekistans mit vielen landwirtschaftlichen Flächen. Die Highlights Usbekistans sind halt die alten Städte auf der Seidenstraße. Taschkent selbst ist total modern, wurde es doch im April 1963 von einem gewaltigen Erdbeben fast vollständige zerstört. Auf der Fahrt dorthin war auf einer Passhöhe ein großer Stau wegen einer Polizeikontrolle mit Registrierung. Und bei der Abfahrt vom Pass fuhr das Gogolobil etwas zu schnell (statt 50 wurden 62 km/h geblitzt) und die Polizei stoppte uns schon wieder. Nach einigem Hin- und Her kamen wir mit 10€ (Euro wohlgemerkt) Schwarzgeld für den Polizisten mit einem blauen Auge davon. Das mit dem Euro war sein Vorschlag unter zwinkern mit dem rechten Auge… Die weitere Strecke führte uns auch direkt durch einige schöne, exotische Straßenmärkte.

Taschkent (zwei Tage Aufenthalt) hat sich seit unserem letzten Besuch sehr stark verändert. Die Straßen sind breiter geworden und so manches Bauwerk steht nicht mehr sondern ist einer Bank oder einem Bürogebäude gewichen. Auffallend in ganz Usbekistan ist die außergewöhnliche Sauberkeit in den Straßen und auf den Plätzen. Da liegt kein Papier oder

Zigarettenkippe herum, kein Graffiti verunstaltet die Wände von Gebäuden oder U-Bahn (in Taschkent). Selbst in den kleinen Dörfern auf dem Lande ist es sauber, wenngleich manchmal sehr staubig. Die Temperaturen betrugen übrigens in ganz Usbekistan tagsüber immer über 30°C, nachts kühlte es doch ganz schön auf rund 10°C ab. Samarkand war das nächste zweitägige Ziel auf unserer Reise. Samarkand ist meine Lieblingsstadt in diesem Land. Samarkand mit seinem wunderschönen Registan, dem Gur-Emir-Mausoleum mit dem Grab des usbekischen Nationalhelden Timur, dem bunten, großen Markt. Wobei letzterer seit unserem Besuch 2004 ebenfalls stark modernisiert wurde und seinen ursprünglichen Charakter veränderte. Ferner die alte, prächtige Gräberstadt Shohizinda. Überall sind die berühmten Kuppeln mit den blaugrünen Kacheln zu sehen – dazu ein strahlend blauer Himmel. Wuchs früher noch Gras zwischen den Kacheln auf den Kuppeln, so sind diese heute total

Page 42: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

restauriert und glänzen wie neu. Insgesamt haben aber alle Städte durch diese Restaurierungsarbeiten erheblich „gewonnen“.

Unterwegs nach Buchara war auf den Feldern die Baumwollernte in vollem Gange. Schulkinder und Studenten gehen vormittags zur Baumwollernte und winken uns beim vorbeifahren fröhlich zu. Alle sind total nett, freundlich und Fremden gegenüber aufgeschlossen. Vor der Stadt lies ich mir für umgerechnet 7,50€ das Gogolobil total waschen (außen und innen das Führerhaus incl. Fenster). Buchara (hier waren wir ebenfalls zwei Tage) selbst mit der gewaltigen Festungsmauer ist immer wieder beeindruckend, wenngleich auch hier restauriert und gebaut wurde. Aber Labi-Hauz hat sich nur unwesentlich verändert und wir aßen im gleichen Restaurant wie damals. Gogoline hat sich im Markt ein langes Kleid für den Iran gekauft, denn dort müssen alle Frauen züchtig herumlaufen.

Die Wüste Kizilkum musste nach Buchara auf dem weiteren Weg in Richtung Chiva durchquert werden. Waren die ersten 200km der Straße noch relativ gut (russischer Asphalt), wurden dann die nächsten 150km zur Qual (insbesondere für die Weißware ein Alptraum), denn diese Strecke war total Baustelle und Schlaglöcher sowie tiefe Sandpassagen waren die Regel. Und das ganze bei 34°C! Wir sind vorausgefahren und standen ganz alleine an einem schönen Kanal mit Sonnenuntergang. In unserer Futterkiste waren noch eingelegte Trüffel und so verwöhnte ich am Abend meine Gogoline mit hervorragenden Trüffelspaghetti. Chiva ist der letzte Ort der Seidenstraße auf dem Gebiet von Usbekistan und ebenfalls von einer großen Stadtmauer umgeben. Wir standen dort zwei Tage auf einem Hotelparkplatz unmittelbar an dieser Mauer. Die Altstadt innerhalb der Mauern ist auch sehr schön restauriert. Allerdings sind hier schon auch andere Touris unterwegs – aber wir selbst sind ja mit unseren Wohnmobilen unabhängig und gingen zu Zeiten in die Stadt, wo keine Touris auf den Straßen sichtbar waren. Am Abend sollte man aber schon eine Taschenlampe dabei haben um wieder zurück zu finden, denn Straßenbeleuchtung ist Fehlanzeige. Einkaufen in den Märkten Usbekistans macht viel Spaß, auch das handeln um den Preis. Manchmal lies ich es auch bleiben, denn die Preise sind derart niedrig, dass ich mir beim handeln schäbig vorkommen würde. Mit dem usbekischen Geld ist es eine andere Sache. 2600 usbekische Sum = 1 Euro. Der kleinste Geldschein ist 1000

Page 43: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Sum. Beim tanken zahlten wir beispielsweise 113400 Sum, da dauert das Geldzählen dann länger als der Tankvorgang. Allerdings kostet der Diesel auch nur umgerechnet 57 €ct/Liter. Aber der große Packen usbekischen Geldes dafür ist gewöhnungsbedürftig. Zum essen/einkaufen gingen wir immer mit rund 2cm Geld um auch genügend dabei zu haben.

Auch die Schäden an den Fahrzeugen häufen sich jetzt. Die schlechten Straßen und manchmal auch die Fahrweise verlangen ihren Tribut. Einige Reifenschäden sind noch das harmloseste – auch beim Gogolobil ist offensichtlich die Spur leicht verzogen und die Vorderreifen fahren sich außen etwas einseitig ab (in Taschkent habe ich daher die Reifen auf der Felge drehen lassen). Vom Rahmenbruch (zwischenzeitlich gerichtet und verstärkt) des Fahrzeugs des Reiseleiters habe ich schon berichtet, jetzt ist bei ihm noch eine Blattfeder des Nissans gebrochen. Neu ist

ferner ein gebrochenes Federbein (das andere soeben auch gebrochen), ein defektes Differential, eine verschlissener Zahnriemen, eine abvibrierte Auspuffaufhängung, zwei kaputte Frontscheiben und diverse Kleinschäden durch Vibration. Bei einigen Serienfahrzeugen mit wenig Bodenfreiheit oder großen Überhängen gingen schon mal der Frontspoiler bzw. die Heckschürze zu Bruch oder die Aufhängung der Anhängerkupplung verbog sich. Auch einige Wasserpumpen der Frischwasserversorgung verabschiedeten sich ins Camper-Nirvana. Eine Windböe hebelte eine Markise aus – diese blieb dann in Westchina liegen. Von den schlechten Straßen und den Vibrationen ist auch so manches Geschirr und Lebensmittelverpackung betroffen – wir sind bislang davon verschont geblieben (den langen Federwegen und den guten Blattfedern

Page 44: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

des Gogolobils sei Dank). Der Luftfilter wurde schon bei allen Fahrzeugen gewechselt bzw. ausgeblasen, denn in den Wüsten war immer Sand und Staub in der Luft. Was die Dieselversorgung betrifft, so war sie bislang (vor Usbekistan) recht gut und günstig. In Usbekistan dagegen ist es mit der Versorgungslage etwas schwierig, da derzeit Baumwollernte ist und sämtlicher Diesel rationiert bzw. für die Erntemaschinen reserviert wurde. Trotzdem gelang es uns immer wieder an den abenteuerlichsten Tankstellen Diesel aufzutreiben. Die Qualität des Kraftstoffes ist sehr unterschiedlich. Manch einer von uns hatte schon schlechtes Diesel getankt und musste den Dieselfilter wechseln und den Tank abpumpen. Oftmals gingen die modernen Motoren deswegen auch auf „Störung“, was sich meistens aber wieder von selbst regelte. Reservediesel- und Ölfilter kamen auch schon zum Einsatz. Als nächstes lag der Grenzübertritt nach Absurdistan – oder auch Turkmenistan genannt (wer kennt schon Turkmenistan???). Und warum ich Absurdistan sage, wird deutlich, wenn ihr den Bericht über die Hauptstadt Ashgabat lest. Wenn man den Angaben unseres Reiseleiters glaubt, dann geht es hier total bürokratisch zu und alle Angaben aus den Pässen und Visa sowie Fahrzeugschein werden mit der Hand von den Grenzbeamten einzeln eingetragen. Mit langen Wartezeiten muss daher gerechnet werden, aber das sind wir ja schon gewohnt. Und es war auch tatsächlich so: drei Beamte füllten für jedes Fahrzeug einzeln die Grenzdokumente in gestochener, computerlesbarer Schrift aus, zeichneten die vorgeschriebene Reiseroute (man darf davon nicht abweichen) aus und füllten die Formulare für die obligatorische Haftpflichtversicherung aus. Zu guter Letzt wurde die Rechnung präsentiert und jeder musste auch einzeln 241 $ für das Fahrzeug sowie 10 $ pro Person bezahlen. Alles zusammen dauerte für die Gruppe mit Ausreise aus Usbekistan und Einreise nach Turkmenistan sieben Stunden. Nach Aussage unseres Reiseleiters war das relativ schnell … Der Diesel in Turkmenistan ist sagenhaft günstig: 0,16 €ct/Liter!!! Da macht tanken Spaß – ehrlich. Bei der Ausreise werde ich alles was geht und möglich ist volltanken. Der günstige Diesel ist nur möglich, weil dieser vom Staat subventioniert wird. Überhaupt bekommt jeder Turkmene Wasser, Strom, Salz und Gas kostenlos vom Staat, auch 120 Liter Treibstoff werden monatlich kostenlos abgegeben. Für das wohnen in den alten Gebäuden aus der Zeit der Sowjetunion zahlt man jährlich! nur 9$ Miete. So hält der Staatspräsident das Volk bei Laune. Aber ansonsten haben die Leute in Turkmenistan nichts zu lachen, alles ist reglementiert. Überall Polizei und Überwachung. Tempolimits werden scharf überwacht und fotografieren darf man auch nicht alles – eher wenig. Alles was eine Uniform anhat oder Gebäude, auf denen die Staatsflagge weht, Kasernen, Grenzgebiet, Flughäfen, Brücken: Fotografierverbot. Jetzt ist mir klar, warum die Welt so wenig von Turkmenistan/Absurdistan weiß.

Page 45: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Nach der Grenze fuhren wir zu einem kleinen Ort, wo ein religiöses Heiligtum zum Besuch einlädt. Wir übernachteten am Parkplatz und im letzen Abendlicht waren die Gebäude ganz besonders schön anzusehen. Dann ging es wieder in eine Wüstendurchquerung von Nord nach Süd: die Wüste Karakum (schwarze Wüste). Gnadenloser sowjetischer Asphalt bzw. die wenigen Brocken, die davon übrig geblieben sind, machten die Fahrt zu einer echten Tortour. Selbst mit dem Gogolobil konnte ich gerade einen Schnitt von nur 35 km/h fahren, damit das Fahrzeug keinen Schaden nimmt. Erst nach ca. 100km wurde dann die Straße besser. In der Mitte der Wüste blieben wir bei einem gigantisch großen und spektakulären Feuerkrater und feierten ein kleines Grillfest. Zu diesem Feuerkrater gelangte man von der Hauptstraße aus über eine sehr sandige Piste, die für die zweiradangetriebene Weißware total ungeeignet war. Lediglich das Gogolobil, drei Toyota-Pickups und zwei Mercedes-Allrad schafften es bis zum Kraterrand. Der Rest der Truppe wurde von Allrad-Bussen dorthin gebracht.

Nach der Wüstendurchquerung kommt gleich die Hauptstadt Ashgabat. Eine pompöse, surreale Stadt, die sich da der erste Staatspräsident, Turkmenbashi (Vater aller Turkmenen) genannt, hat bauen lassen. Die Straßen sind dreispurig in jeder Fahrtrichtung und entlang den Hauptstraßen stehen pompöse neue Gebäude (Büro- und Wohngebäude - größtenteils unbewohnt!) um den Reichtum des Staates zu zeigen. Die Fassaden – selbst die der leerstehenden Wohngebäude sind mit weißem Marmor überzogen (kostet so rund 6-9 Millionen US$/Gebäude). Überall konnte man auch das Konterfei des Präsidenten sehen, sowohl auf Plakaten als auch auf Denkmälern. Überall sind Parks mit Springbrunnen und Bänken – nur ist niemand darin. Keine Menschen auf den Straßen und in den Parks, alles fast wie

Page 46: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

ausgestorben. In der Mitte der Stadt befindet sich ein großes, modernes Einkaufszentrum. Hier kann man wirklich alles kaufen, was das Herz begehrt. Käse aus der Schweiz und Holland, Barilla-Nudeln, dunkles Brot, Schokolade aus Deutschland…und alles zu sehr moderaten Preisen (aus deutscher Sicht). Subventioniert wird alles vom Staat aus den Einnahmen der Erdölquellen um das Volk ruhig zu halten. Internetverbindungen ins Ausland funktionieren dagegen nicht und auch unsere Handy gehen nicht da in Turkmenistan keine Roamingverträge mit ausländischen Anbietern abgeschlossen werden. Es wird also einerseits versucht, das Volk gegenüber dem Ausland abzuschotten und das Wissen gering zu halten, andererseits werden „Geschenke“ (s.o.) großzügig verteilt.

Die Stadt kann man vom pompösen Aufwand her gut mit Las Vegas vergleichen. Ein wenig außerhalb der Stadt hat sich der erste Staatspräsident ein eigenes Mausoleum mit gigantischer Moschee bauen lassen. Auch hier alles vergoldet und mit weißem Marmor. Überall stehen Denkmäler und Statuen vom ersten Präsidenten (vergoldet natürlich). Turkmenbashi hat auch ein Buch geschrieben, welches die Bibel für alle Turkmenen sein soll. Auch heute noch wird das Wissen über den Inhalt des Buches selbst bei Einstellungsgesprächen abgefragt. Für das Buch wurde sogar ein großes Ehrendenkmal mitten in der Stadt errichtet. Das Wasser wird in den Springbrunnen und Bewässerungsanlagen der Hauptstadt verschwendet, man zapft halt einfach des Kaspische Meer an und baut einen gigantischen Kanal dafür. Auch nachts ist die Hauptstadt durch unzählige Lichter und Strahler kitschig beleuchtet. Wichtige Prachtstraßen im Stadtzentrum haben sogar beleuchtete, befahrbare Mittelstreifen aus Milchglas. Die Ampelanlagen sind aus V2A-Stahl, glänzen in der Sonne und haben ganz moderne Leuchten mit LED und Sekundenzählwerk. Die Versorgung mit Krankenhäuser und Schulen sowie der Zustand der Straßen außerhalb des Gebietes

Page 47: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

der Hauptstadt dagegen stecken noch in den Kinderschuhen. Irgendwie ist alles total surreal – Absurdistan in Reinform lässt grüßen.

Überall im Lande sind Polizeikontrollen und selbst in der Wüste stehen hinter den vereinzelten Büschen Polizisten und kontrollieren mit der Radarpistole streng die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Auf dem Weg nach Mary, unserem nächsten und letzten Ziel in Turkmenistan, aber auch schon vorher sahen wir einige Kontrollen auf den Straßen. Auch ich wurde einmal zur Passkontrolle angehalten. Diese

Straßen waren zunächst in der Umgebung der Hauptstadt noch recht gut ausgebaut, je weiter wir aber in Richtung Mary kamen desto schlechter wurde der Zustand – bis hin zum oben erwähnten sowjetischen Asphalt. Die rund 340 Tageskilometer zogen sich bei 31°C zäh über acht Stunden hin. Fahren in Turkmenistan als Ausländer ist stark reglementiert. Schon bei der Einreise wird auf einem Formular die Strecke eingezeichnet, die man fahren darf. Davon darf keinesfalls abgewichen werden – darüber wachen drei Sicherheitsbeamte, die uns begleiten. Wir fahren zwar nicht im Konvoi, aber die Gruppe muss sich innerhalb eines Zeitfensters auf einer vorgeschriebenen Route bewegen. Bei der Ankunft auf Hotelparkplätzen werden die Pässe und Fahrzeugdokumente zur Registrierung eingesammelt. Alles wird überwacht. Vor was haben die Turkmenen eigentlich solche Angst? In Mary besichtigten wir im Rahmen eines Tagesauflugs die Ausgrabungen von Merv, der alten Seldschukenhauptstadt. Darauf habe ich allerdings verzichtet, da ich vor dem Iran mal beim Gogolobil alle Schrauben und Verbindungen aufgrund der bisherigen Rüttelei kontrollieren wollte (gottseidank nichts Besorgniserregendes gefunden). Am Abend wurden dann sämtliche Alkoholvorräte „vernichtet“, denn bei der Ausreise in den Iran am nächsten Tag dürfen keine Alkoholika und auch kein Schweinfleisch an Bord sein (gut dass die Iraner nicht wissen, .dass meine künstliche Herzklappe vom Schwein stammt, sonst dürfte ich wohl nicht einreisen). Wir standen

mit unserem Mobilen wieder bei einem Hotel und in der Nähe war auch ein Parkplatz für die großen Lkws u.a. aus dem Iran. Direkt bei uns – nur durch eine kleine Baumreihe getrennt – war ein Nebeneingang zu einer im Hotelgebäude befindlichen Rotlichtbar. Die Mädels fanden uns wohl ganz interessant und kamen zu einem kleinen Plausch zu uns und haben uns und unsere Fahrzeuge fotografiert. Das Treiben der Fernlastfahrer in der Bar fanden dagegen wir hochinteressant… Zum Grenzort nach Iran mussten wir wieder ein großes Stück der Rüttelstrecke zurück fahren und standen dann nach der

Page 48: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

überraschend wenig bürokratischen Ausreise (unterstützt durch örtliche Reiseleitung und Sicherheitsdienst) im Zollhof zwischen Turkmenistan und Iran. Wurde uns von unserem Reiseleiter prophezeit, dass die Kontrollen an der iranischen Grenze sehr streng sind und vor allem nach alkoholischen Getränken (Verstöße werden angeblich wie Rauschgiftvergehen geahndet) und der Einfuhr von Schweinefleisch gesucht wird. Umso überraschter waren wir, dass nur das erste unserer Fahrzeuge sehr streng kontrolliert wurde, das zweite Fahrzeug schon weniger, das dritte Fahrzeug (wir mit unserem Gogolobil) und auch die weiteren Fahrzeuge wurden gar nicht mehr kontrolliert. Es erwartete uns schon das iranische Team, das uns die Formalitäten mit dem „Carnet de Passage“ abnahm, 1.450.000 Rial (=100€) als Startgeld in die Hand drückte, sich um die obligatorische Haftpflichtversicherung für den Iran kümmerte und uns eine Tankkarte mit 300 Liter Dieselguthaben besorgte. Das alles nahm natürlich für 18 Fahrzeugbesatzungen viel Zeit in Anspruch und so kamen wir trotz der guten Vorbereitung erst mit Einbruch der Dunkelheit aus dem Zollhof heraus. Übernachtet haben wir dann in einem Hotelhof gleich in der Nähe der Grenze. Auch die Uhren mussten wieder umgestellt werden – wir sind im Iran nur mehr 1,5 Stunden der deutschen Zeit voraus. Auch Gogoline musste sich umstellen und schon ab der Grenze nun ein Kopftuch tragen und knöchelbedeckende Kleidung. Über den Iran werde beim nächsten mal eingehend Berichten, sind wir doch rund drei Wochen hier. Nach den Reiseberichten und –beschreibungen soll das ein ganz tolles Land sein mit unendlich viel Kultur – leider mit einer gestörten politisch-religiösen Führung. @Afsaneh: ich freue mich schon auf dein Land! Bilder kann ich diesesmal leider keine mitsenden, da das im iranischen Internet blockiert wird. Viele Grüße in die Heimat. eMail-Datum:14.10.2011, 16:45 So, nun sind wir im Iran gelandet. Liebe Leser, vergesst alles, was ihr bisher in den Zeitungen und im Fernsehen über das Land gelesen oder gesehen habt – es ist alles viel schöner und exotischer. Die Leute hier sind total freundlich und neugierig. Kontakte zu knüpfen ist extrem leicht. Ein freundliches „Salam“ zur Begrüßung genügt und wenn man dann noch ein paar wenige Brocken Farsi kann (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Bekannte Afsaneh, die mir zwei Seiten mit den wichtigsten Wörtern aufgeschrieben hat) und noch mit Händen und Füssen versucht, sich verständlich zu machen, dann ist der Bann zwischen uns und den Einheimischen bald gebrochen. Der Diesel ist zwar billig aber mit der obligatorischen, an der Grenze zu erwerbenden Tankkarte nicht ganz so einfach zu besorgen, denn die Tankstellen sind nicht so häufig. Eigentlich ist es nicht zulässig und üblich, aber es geht auch ohne Tankkarte

Page 49: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

in bar und billiger. So habe ich z.B. für 70 Liter Diesel nur 5,60€ bezahlt (mit Tankkarte hätte ich rund 15 € bezahlen müssen. Die Dieselzapfsäulen sind sehr leicht zu erkennen, da hier der Boden ziemlich mit dem Diesel versifft ist weil es aufgrund des billigen Sprits nichts ausmacht, wenn mal ein Liter oder mehr hinausläuft. Die Straßen – selbst die Nebenstraßen in der Wüste und in den Bergen - sind in einem sehr guten Zustand auf europäischem Niveau. Im Norden ist es trotz der Jahreszeit Ende September mit 25°C noch recht warm und trocken, im Süden dagegen mit knapp 40°C (bei 95% Luftfeuchtigkeit) doch recht unangenehm heiß. Der Zugang zum Internet ist auch nicht einfach, sind doch zum einen nur wenige Internetcafes vorhanden (und auch oftmals aufgrund der Schrift nicht als solche erkennbar), zum anderen sind vom politischen System viele Kommunikationsseiten einfach gesperrt. WLAN ist sehr selten – und freies WLAN eine absolute Rarität. An der iranischen Grenze wurden nur die ersten drei Fahrzeuge eingehend auf die Mitnahme von verbotenem Alkohol durchsucht. Ich war das vierte Fahrzeug und konnte ohne Kontrolle durch fahren. Gut dass ich bei der „Vernichtungsaktion“ vor der Grenze mit dem Schweinefleisch nicht so konsequent war – jetzt habe ich noch ein paar Dosen Leberwurst und Schinkenwurst in meinen Vorräten. Auch sonst liefen die Grenzformalitäten dank des iranischen Guideteams recht problemlos und schnell ab, so dass wir schon am ersten Tag an der Grenze komplett mit den Turkmenischen und iranischen Behörden fertig waren.

Die erste Stadt, die wir im Iran besichtigten, war Mashat (zweitgrößte Stadt im Iran – 2,8 Mio. Einwohner), eigentlich die wichtigste religiöse Stadt im Iran, da dort die Grabstätte des Iman Reza liegt. Schon bei der Einfahrt erfuhren wir, dass der Verkehr im Iran sich gänzlich von dem unterscheidet, was wir bisher erlebt hatten. Hupen, drängeln, überholen an den unmöglichsten Stellen, Vorfahrt nehmen, ist an der Tagesordnung. Mopedfahrer drängeln sich zwischen den Fahrzeugen durch auch wenn nur ein Spalt von 50cm zwischen den Fahrzeugen ist. Hohe Konzentration beim Auto fahren ist angesagt. Aber auch das Gogolobil hat eine laute Presslufthupe!!! Und diese wird auch verstärkt eingesetzt. Die Iranerinnen trugen hier alle schwarze Chador-Umhänge. Auch die Touristinnen unserer Gruppe mussten einen derartigen Umhang (aber nicht in schwarz) tragen. Das gab ein lustiges Bild und die Iranerinnen lachten sehr freundlich dazu. Trotzdem war der Tag in Mashad ein richtiger Flop, denn das örtliche Reiseleiterteam hat alles an diesem Tag schlecht

Page 50: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

geplant. Wir konnten weder die Moschee innen besichtigen noch war es möglich ein Internetcafe aufzusuchen, auch das Mittagessen fiel aus. Und gerade als auf dem großen Platz vor der Moschee das gemeinsame Gebet von tausenden Pilgern begann mussten wir leider wieder gehen.

Am nächsten Tag stand eine der längsten Fahrstrecken unserer Reise an: 540km nach Tabas. Und das bei 36°C. Allerdings war die Landschaft wahnsinnig beeindruckend durch die Wüste Kavir, weite steinige, farbige Fels- und Sandformationen und Orte mit Lehmhäusern. Wir standen nach der Ankunft in einem Park wohin auch einheimische Familien kamen, sie breiteten Teppiche auf dem Boden

aus, kochten Essen und Tee und verbrachten hier den Abend. Gegenüber dem Park war auch ein Schrein mit dem Grab des Bruders von Imam Reza (der aus Mashat). Dieses mal war es aber problemlos möglich, auch in die Moschee zu gehen. Ein Bediensteter in der Moschee erklärte uns alles auf englisch. Der Iran ist auch das Hauptland der Zoroastrier (Anhänger des Zarathustra), und so fuhren wir zu einem Feuertempel nach Chackchack. Wieder war die Landschaft ganz großartig, aber draußen hatte es 40°C und gottseidank ging unsere Klimaanlage wieder einwandfrei. Sonst wäre die Fahrt trotz der beeindruckenden Landschaft ein Quälerei geworden. Immer wieder kamen sowohl bei unseren Rastplätzen aber auch am Abend am Stellplatz interessierte und freundliche Menschen zu uns und es war überraschend, wie viele sehr gut englisch sprachen.

Yazd war die nächste Station unserer Reise. Ebenfalls eine Stadt in der sehr viele Zoroastrier leben. Sie hatten in früheren Zeiten so genannte „Türme des Schweigens“ in denen nach dem Tode die sterblichen Überreste gebracht wurden wo sie dann von Geiern gefressen wurden – ähnlich wie die „Himmelsbestattungen“ in Tibet. Yazd ist ferner bekannt durch die Windtürme, die zur Kühlung der Häuser gebaut werden. Durch den ständigen Wind findet eine

natürliche, effiziente Kühlung der Wohnungen über diese Türme statt. Eine weitere Besonderheit von Yazd sind auch die Süßigkeiten, die in dieser Stadt hergestellt

Page 51: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

werden – im Iran ist Yazd dafür berühmt. Die Süßigkeiten sind aber auch wirklich saugut, viel mit Zucker und Pistazien, Walnüssen, Safran und Sesam.

Auf dem Wege in Richtung Süden nach Kerman kamen wir an einer hervorragend restaurierten Karawanserei „Zeyn od Din“ vorbei. Viele Architekturstudenten haben die alten Gemäuer liebevoll und aufwendig restauriert und heute ist diese Karawanserei ein Hotel und Restaurant. Wir haben dort ein gutes zweites Frühstück genossen. Solltet Ihr mal in den Iran in diese Gegend kommen, dann wäre es fast eine Sünde, diese Karawanserei nicht zu besuchen. Man spürt hier richtig und unmittelbar den Flair

der alten Zeit der Seidenstraße und kann sich richtig vorstellen, wie hier in alter Zeit das Handelstreiben war. Auch die weitere Fahrt war wieder hochinteressant, führte sie doch durch das größte Pistazienanbaugebiet des Iran (die besten Pistazien sollen von hier stammen). Natürlich kaufte ich uns unterwegs an einem kleinen Geschäft sehr günstig frische Pistazien. Auch konnten wir beim Pflücken der Früchte zusehen und auch diese fotografieren. Pistaziensträucher soweit das Auge reicht und es war gerade Erntezeit. Einer der schönsten Basare haben wir dann in Kerman besucht und auch ein Teehaus, in dem traditionelle Musik gespielt wurde und die Einheimischen zur Wasserpfeife (ja, hier darf man noch rauchen!) ihren Tee tranken. Auch in Kerman gibt es noch Windtürme, denn die Hitze in der Wüste ist sonst im Sommer nicht zu ertragen. Ein Gruppenmitglied hatte in Kerman einen kleinen Unfall (Blechschaden) verursacht und so konnte gleich die obligatorische iranische Haftpflichtversicherung getestet werden. In Kerman konnte man auch schon ganz modern gekleidete junge Iraner sehen, allerdings trotzdem mit dem vorgeschriebenen Kopftuch. Kopftücher haben selbst die weiblichen Schaufensterpuppen auf… In Kerman spaltete sich dann unsere Gruppe auf: die Hälfte wollte noch weiter in den Süden zum Persischen Golf nach Bandar Abbas fahren, die andere Hälfte von Kerman aus in Richtung Westen nach Shiraz, da die Hitze am Golf unerträglich (40°C bei 95% Luftfeuchtigkeit) sein soll, die Wassertemperatur soll 30° haben und die Frauen dürfen nur in voller Kleidung ins Wasser gehen. Wir haben uns entschlossen, dieser Hitze zu entfliehen, auf den Golf zu verzichten, rd. 1400km Fahrstrecke zu sparen und ins Gebirge zu fahren. Mit uns fuhren noch weitere acht Fahrzeuge der Gruppe und ein Guide.

Page 52: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Die Reisegruppe hat sich seit geraumer Zeit ohnehin in zwei Lager gespalten. Das eine „Lager“ besteht aus rd. vier Fahrzeugen und sind lauter notorische Nörgler. Sie haben an allem etwas auszusetzen. Ob das nun ein gekochter Hammel ist, der nicht schmeckt, ob in den Moscheen Kopftücher getragen bzw. die Schuhe ausgezogen werden müssen, ob ein Museeum geschlossen hat, ob an einem Standplatz kein Wasser oder Strom vorhanden ist, ob in einer Stadt kein Internetcafe ist – die Liste könnte unendlich lange fortgesetzt werden. Sie stecken ihre Köpfe zusammen um zu tuscheln und stehen mit ihren Fahrzeugen immer im Verbund und fahren auch oftmals gemeinsam schon früher ab um irgendwo anders zu übernachten. Offensichtlich hat es diese „Viererbande“ (wir nennen sie auch „Extrawürste“) darauf angelegt, einen Teil

des Reisepreises zurück erstattet zu bekommen. Das andere „Lager“ – und wir gehören zu diesem – ist zufrieden mit dem Reiseverlauf und dem Service seitens des Veranstalters, ist lustig und freut sich der Dinge, die wir gesehen haben und noch sehen werden. Der Kontakt zwischen beiden „Lagern“ beschränkt sich auf das nötigste. Diese Entscheidung, nach Westen zu fahren, sollten wir nicht bereuen, da unsere Fahrt von Kerman aus nach Maymand ging, das ist ein 3000 Jahre altes Höhendorf mit noch aktiv bewohnten Höhlenwohnungen. Da dieses Dorf auf 2200m ü.d.M. liegt, ist die Temperatur sehr angenehm und die Nächte sind wunderbar kühl. Auch ein kleines Museeum und eine Moschee sind in die Felsen eingebaut. Wir waren dort mittags bei einer Familie eingeladen und tranken Tee, dazu Fladenbrot, Zwiebeln, Pistazien, Joghurt und Frischkäse. Auch weiterhin ging die Fahrt immer wieder durch trockene Wüstengebiete, die aber

Page 53: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

durch Grundwasserpumpen (Diesel kostet im Iran fast nichts) stellenweise bewässert werden und dort werden auch neben den obligatorischen Pistazien auch Feigen, Granatäpfel und Mais angebaut und auch sonst Ackerbau und Viehzucht betrieben. Oberhalb eines großen Salzsees auf 2000m übernachteten wir in einem Feigenhain mit gigantischer Aussicht auf diesen blendend weißen Salzsee. Natürlich wird das Salz auch abgebaut und stapelt sich am Rande des Sees. Den stimmungsvollen Tag rundete ein schönes Lagerfeuer ab. Eine kurze Fahretappe brachte uns nach Shiraz, wo wir einen Tag vor der restlichen Gruppe eintreffen und uns einen Ruhetag gönnen. Wir stehen fast mitten im Zentrum in einem schönen Park, der zu einem Hotel gehört und haben hier alle Annehmlichkeiten (Strom, Wasser, Duschen) eines Campingplatzes. Da wir bei den Ersten waren, die eingetroffen sind, haben wir auch die schönsten Stellplätze im

Schatten der Bäume. Ein Wermutstropfen ist allerdings auch dabei, denn ein Mitglied unserer Gruppe ist schwer erkrankt und muss auf dem schnellsten Wege nach Hause gebracht werden. Der chaotische iranische Straßenverkehr forderte ein weiteres Opfer: einem Gruppenmitglied wurde die hintere Stoßstange weggefahren – sie wurde aber wieder provisorisch für den Rest der Reise angebracht. Ferner fuhr ein Motorradfahrer einem anderen Gruppenmitglied

beim Rechtsüberholen in die Aufbautüre – nur eine kleine Delle im Womo. Hatte ich bisher gedacht, dass der Straßenverkehr in Peking und Xian durch nichts zu toppen ist, so habe ich mich kräftig geirrt: der Straßenverkehr im Iran (insbesondere in Mashat und in Shiraz) ist noch viel unbeschreiblicher. Man muss hochkonzentriert sein und auch mal auf die Vorfahrt verzichten um eine Kollision zu vermeiden. Besonders ist auf die Moped- und Motorradfahrer zu achten, die jede Lücke gnadenlos zu ihren Gunsten auszunutzen versuchen und sich durch die schmalsten Lücken vorschlängeln.

Page 54: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Hier in Shiraz machten wir uns ein paar schöne ruhige Tage bei bestem Wetter und bei angenehmen Temperaturen bis die restlichen Gruppenmitglieder wieder zu uns gestoßen sind. Wir nutzten auch die Zeit für Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Fahrzeugen denn wir haben schon auf dieser Reise knapp 30.000 Fahrkilometer auf dem Tacho und die Straßen fordern ihren Tribut. Rund 6.000 – 7.000 Kilometer werden es – je nach Fahrtstrecke - noch bis nach Hause sein. Und wir müssen alle unsere Fahrzeuge aus dem Iran herausbringen um die Kaution des Carnet de Passage (für das Gogolobil wurden schließlich 40.000€ beim ADAC für das Carnet hinterlegt) nicht zu verlieren. Bei solchen Wartungs- und Reparaturarbeiten helfen die meisten Gruppenmitglieder untereinander uneigennützig, das ist eine echt tolle Sache.

Persepolis, die nächste Station unserer Reise, war einer der geschichtlichen und kulturellen Höhepunkte. Die Ausgrabungen und insbesondere die hervorragenden Steinmetzarbeiten sind von vielen Fernsehberichten her bekannt. Schließlich war Persepolis in vergangenen Zeiten während ihrer Hochkultur die Hauptstadt eines Königreiches. Auch die in der Nähe liegenden Felsengräber von Nagsh-e Rostam und Pasargadae durften nicht unbesichtigt bleiben. Unser Weg führt jetzt immer weiter nach Norden (wo es merklich kühler, aber immer noch angenehm ist). Isfahan (rd. 1550m ü.d.M.) war das nächste Ziel. Die Provinz

Isfahan grenzt an die Höhenkämme des Zagros-Gebirges und im Nordosten geht sie über in die Salz- und Geröllwüsten der Dasht-e Kavir. Die Landschaft war entsprechend interessant. In Isfahan ist besonders bemerkenswert der schöne, große Imam-Platz, der Chebel-Sofun-Palast (auch 40-Säulen-Palast genannt), die vielen gepflegten und wohlgestalteten Parks, die Khaju-Brücke und der Große Basar. Dort kauften wir auch einige Souvenirs und Süßigkeiten sowie Safran ein. Gerade an

den Freitagen sind in den Parks viele iranische Familien beim Picknicken. Sie sind total freundlich und geben uns gerne etwas zum kosten von ihrem mitgebrachten

Page 55: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Essen ab. Fotografieren ist nicht nur erlaubt, sondern oftmals sogar erwünscht. Das Wetter ist noch immer hervorragend. Den letzten Regen hatten wir in China, ansonsten jeden Tag Sonnenschein von morgens bis abends. Der Hitze ist nun angenehme Kühle gefolgt, jedoch ist es nicht wirklich kalt, sondern halt tagsüber „nur“ 20-25° und nachts hat es so 15°. Je näher man der Hauptstadt Teheran kommt, desto aufgeschlossener sind die Menschen. Liefen in Mashat die Frauen nur in schwarzen Chadors umher, so sind gerade die jungen iranischen Frauen hier im Norden sehr modern und gepflegt. Sicher, sie haben auch hier pflichtgemäß ein Kopftuch, das hängt aber schon sehr locker und weit im Nacken, ist nicht mehr schwarz, sondern fröhlich bunt. Schönes Make-up vervollständigt das Bild von modernen Frauen.

Essen im Iran: dass es keine alkoholischen Getränke in einem islamischen Staat gibt sondern Tee, Wasser, Joghurt und Säfte ist gewöhnungsbedürftig aber für Nichtalkoholiker kein Problem. Die feste Nahrung besteht üblicherweise aus Salaten (frisch und sehr gut). Suppen und Kebabs (Grillspieße) aus Lamm, Rind, Huhn oder Fisch, dazu der obligatorische Reis – mit Safran und/oder Berberitzen versetzt. Es gibt auch Joghurt mit Knoblauch, der zum Kebab und Reis

gereicht wird. Gemüse wird gegrillt oder auch gekocht dazu gereicht. Auch so manches Hackfleischgericht ist sehr schmackhaft. Die Nachspeisen sind sehr süß und gut, manchmal mit Rosenwasser oder Safran versetzt. Allmählich gehen aber unsere von der Heimat mitgebrachten Vorräte und Spezialitäten zu Neige. Es gibt zwar hier vieles zu kaufen, auf manches lieb gewonnenes muss mann/frau halt jetzt eine zeitlang verzichten. Das ist der Preis einer solchen Reise, macht sie aber auch sehr spannend und man ist vor Überraschungen nicht sicher, gerade wenn man die Schrift (chinesisch, kyrillisch, farsi) nicht lesen kann. Margarine wird im Supermarkt versehentlich für Butter angesehen, Reis gab es in China nur in großen Säcken zu 10kg, Brot war manchmal gesüsst, Schwarzbrot gab es fast gar nicht, usw. Dafür haben wir in Russland und in Kirgisien einen wunderbaren Honig frisch vom Erzeuger gekauft, frische Pistazien genossen, Ananas- und Kirschbier getrunken, gutes Lammfleisch gekocht und gebraten gegessen, Fladenbrot in allen Variationen genossen, tolle Kebabs verspeist, … die Aufzählung könnte noch lange fortgesetzt werden. Eine lustige Begnung am Rande: in einem Supermarkt in Shiraz haben wir die Angestellten nach Reis gefragt, da wir ihn im Regal nicht gefunden haben. Sie führten uns sogleich quer durch den Supermarkt zu einem korrekt gekleideten Herren, der uns nach unseren Wünschen fragte. Es stellte sich sogleich heraus, dass dieser Herr, der Manager und Chef des Supermarktes war, zufällig „Reis“ mit Familiennamen hieß. Das Gelächter auf beiden Seiten war sehr groß als wir klar machten, dass wir eigentlich Reis zum essen haben wollten. Aber den gab es auch hier im iranischen Supermarkt nur im 10kg-Sack. Die nächsten Stationen unserer Reise sind Teheran, das Kaspische Meer und Täbris. Ich werde weiter berichten.

Page 56: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Bis zum nächsten freien WLAN grüßt mir die Heimat eMail-Datum:24.10.2011, 13:43 Nach Isfahan ging es schnurstracks 420km auf best ausgebauter Fernstraße nach Teheran. Gottseidank lag unser Stellplatz noch vor den Toren der Stadt beim Grabmahl des Imam Khomeini, das einen riesigen Parkplatz hat. Das Grabmahl selbst ist nicht besonders erwähnenswert, hat es doch den Charme einer großen, verspiegelten Bahnhofshalle in der viele Pilger sind. Auch um das Grabmahl herum ist ein großer Rummel mit überdachten Zeltplätzen, Einkaufsbuden und Kinderspielplätzen sowie Toilettenanlagen. Gogoline fuhr noch am gleichen Tag in die Stadt zum Juwelenmuseum, wo die Edelsteine und der Schmuck des Schahs ausgestellt sind.

Der weitere Aufenthalt in Teheran führte uns zuerst in den Norden der Stadt – allerdings mit dem Bus, denn der Verkehr ist sagenhaft chaotisch. Die vielen Kleinkrafträder, aber auch die Autofahrer haben einen haarsträubenden Fahrstil. Dort im Norden der Stadt ist es merklich kühler als im Süden, alles ist viel vornehmer und dort sind schöne Villenvierteln. Wir besichtigten natürlich auch die Parkanlage des Schahs mit dem Grünen Palast. Zurück in der Stadtmitte verzichtete ich auf weitere Museen und setzte mich in ein Teehaus, wo zum Tee eine Banane, ein Apfel und eine kleine grüne Gurke gereicht wurde. Natürlich rauchte ich auch eine Wasserpfeife! In einem alten Buchladen, der bis zur Decke völlig überladen war, entdeckte ich eine deutsche Ausgabe der „Technischen Vorschriften für Baumaschinen – Jahrgang 1971“. Zu einem iranischen Abendessen gingen wir wieder in die Nordstadt ins „Alighapoo“, das ist ein schönes Kellerlokal mit einer tollen Atmosphäre. Um den Morgenverkehr zu entgehen haben wir Teheran frühzeitig um 6:00 Uhr schon Teheran verlassen und sind auf der Ringstraße direkt auf

Page 57: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

kleinen Bergstraßen über das Elbruz-Gebirge nach Ramsar ans Kaspische Meer gefahren. Diese Bergstrecke erinnerte uns stark an die Straßen und Landschaften in Südtirol. Die Bäume hatten schönes Herbstlaub. Auf dieser Strecke erreichte das Gogolobil auch den Kilometerstand 66.666. Das Kaspische Meer liegt etwas unter dem Meeresspiegel und dementsprechend warm und tropisch mit Palmen war es auch. Der Iran hat viele Gesichter: Wüsten, Steppen, Salzseen, Meeresküsten, Städte, Gebirge – fast jeder Kilometer bringt Neues und Unbekanntes. Total faszinierend! Hashtpar, ebenfalls an der Küste des Kaspischen Meeres war dann die nächste Station. Wir standen mit dem Gogolobil direkt am Strand und konnten uns am Meeresrauschen erfreuen. Natürlich waren wieder viele Iraner am Fahrzeug um unsere Reiseroute auf der Karte nachzuvollziehen. Darunter war auch eine ganz

nette iranische Familie, die uns dann spontan zum Abendessen eingeladen hat. Sie wohnten in einem Zelt gleich in der Nähe und es gab Fladenbrot mit iranischem Omlette, das sind kleingeschnittene, gebratene Tomaten mit Rühreiern und Knoblauch gemischt (ganz hervorragend!) und das ganze wird mit dem Fladenbrot gegessen. Ferner Oliven, Fetakäse mit geriebenen Pistazien und Obst sowie den obligatorischen Tee. Für uns Männer wurde noch eine

Wasserpfeife angezündet. Das Ganze spielte ich auf dem Boden des Zeltes und später dann auf dem Zeltvorplatz ab. Uns überwältigte die iranische Gastfreundschaft, das sind wir so nicht gewohnt. Natürlich brachten wir auch ein Gastgeschenk in Form von Süssigkeiten aus Yazd mit. Die letzte Station unserer Reise im Iran war Tabriz. Auch hier ging die Strecke wieder über die Berge, z.T. mit Pässen über 2400m Höhe. Die Landschaft war grandios, denn die Herbstlaubfärbung der Bäume war im vollen Gange und das Wetter war

immer noch sehr schön (der letzte Wolken-/Regentag war nach meiner Erinnerung irgendwann Anfang August!). Auch die Berge waren bunt – teils rot, gelb, grün, braun. Die Straße war sehr kurvenreich und zwischendurch auch mal etwas schlechter, aber nicht so schlimm wie in Turkmenistan. Die Grenzabfertigung zwischen dem Iran und Armenien wurde uns schon vorher von anderen Reisenden als sehr langwierig mit peinlich genauen

Page 58: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Durchsuchungen der Fahrzeuge angekündigt. Die Wahrheit liegt in der Mitte: die Grenzabfertigung dauerte für die gesamte Gruppe zwar recht lange von 11 Uhr vormittag bis nach 18 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit. Die Durchsuchung der Fahrzeuge war aber relativ lasch. Als das Gogolobil an der Reihe war – es wurde ein Fahrzeug nach dem anderen einzeln abgefertigt – ging der Zollbeamte ins Gogolobil, schaute in einen der Hängekästen rein, bemerkte dann ein kleines Holzkästchen, öffnete dieses und fand u.a. eine Packung Zigarillos. Er fragte mich, ob diese aus Deutschland sein, was ich bejahte. Er drehte das Päckchen ein paar Mal in seiner Hand und schaute es genau an und roch auch daran. Ich merkte genau, was er wollte und sagte zu ihm, dass er die Packung gerne behalten kann. Und dann war die Durchsuchung des Gogolobils auch schon beendet…und wir waren in Armenien einereist. Die hinterlegte Kaution im Rahmen des Carnet de Passage war gerettet!!! Es war doch eine gewisse psychologische Belastung, 40.000€ für nichts und wieder nichts zu verlieren wenn das Fahrzeug aus irgendwelchen Gründen im Iran verbleiben müsste. Aber das ist jetzt vorbei. Auch die Zeiten, in denen unsere Frauen im Iran ein Kopftuch tragen mussten sind jetzt vorbei, ab der Grenze wurde wieder „oben ohne“ gefahren. In Armenien ging es dann immer hart an der Grenze zu Aserbaidschan entlang bis zum Bergkloster in Tatev. Dieses ehemalige Kloster liegt sehr hoch und abgelegen in den Bergen und es führt die letzten 8 km nur eine Schotterstraße mit scharfen Kehren und über 12% Steigung hinauf (ich denke, es waren aber so ca. 20%, denn das Gogolobil brauchte dazu den 2-3 Gang). Wir parkten unmittelbar neben den alten und gut erhaltenen Klosteranlagen. Unser armenischer Führer erklärte uns eindrucksvoll die Historie des Klosters und hat auch in der Kirche mit seiner geschulten, kräftigen Stimme (er ist im Zweitberuf auch Opernsänger) ein stimmungsvolles Kirchenlied gesungen. Hier oben auf über 1800m war es dann nachts bei einem wunderbar klaren Sternenhimmel ganz schön frostig und die Heizung musste erstmals angemacht werden.

Auf dem weiteren Weg zur Hauptstadt Erewan konnten wir erstmals den Berg Ararat in seiner eindrucksvollen Größe bewundern. Er liegt zwar in der Türkei, aber von der armenischen Seite ist er fast an der Grenze und wir hatten wiederum mit dem Wetter großes Glück und sahen ihn zwei Tage lang ohne Wolken. Aber der Weg nach Erewan hatte noch mehr zu bieten: eine prähistorische Sternwarte bei Zorakarer, die schon vor rund 8000 Jahren gebaut wurde und

Page 59: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

somit älter ist als Stonehenge in England. Löcher in den aufgestellten Felsen dienten damals als Peilungen für Sonne und Sterne. Dann war auf dem Weg noch ein Besuch bei einem armenischen Weinkeller mit Mittagessen angesagt. Wir haben bei der Gelegenheit natürlich auch Wein eingekauft. Bei einigen Mitreisenden war deutlich zu merken, dass sie froh über das Ende der alkoholabstinenten Zeit waren…

Erewan hatte ebenfalls einiges zu bieten:

• eine Fahrt zum religiösen Zentrum Etschmiadzin mit Besichtigung der ältesten Kirche des Christentums. Unser Führer sang in den Kirchen wieder recht stimmungsvoll.

• eine Fahrt zum Sonnentempel Garni und zum Felsenkloster Geghard (unterwegs wiederum wunderbare Aussicht auf

den Berg Ararat und im Sonnentempel Garni spielte jemand stimmungsvoll auf einem armenischen Blasinstrument, genannt Duduk)

• eine Stadtrundfahrt einen Einkaufsbummel im Supermarkt um uns mit gewohnten europäischen Leckereien (u.a. Schwarzbrot, Schweinefleisch, Wurst, Käse, Bier, …) einzudecken und die Vorräte aufzufüllen. Natürlich wurde auch die Hauptstadt Erewan mit dem berühmten Radiosender „Radio Erewan“ eingehend besichtigt. Dabei wurde die Frage an Radio Erewan gestellt, ob Frauen von Hoffmannstropfen ein Kind bekommen kann. Antwort von Radio Erewan: „Ist im Prinzip meglich, wenn Mann heissen mit Namen Hoffmann“. Zwei Tage in Erewan waren voll aufgefüllt, denn bei den günstigen Gaspreisen mussten auch noch die Gasvorräte der Fahrzeuge ergänzt werden. Der Winter

schickt mit den kalten Nächten seine ersten Vorboten. Gottseidank hat erst vor zwei Tagen die Klimaanlage des Gogolobils endgültig seinen Geist aufgegeben – bis dahin hat meine provisorische Reparatur gehalten. Und jetzt sind die Temperaturen so, dass man trotz Sonnenschein die Heizung im Fahrzeug braucht. Die Ursache für die Ausfälle der Klimaanlage des Ivecos ist dadurch bedingt, dass die Steuerdrähte zu den Relais der Klimaanlage derart dünn ausgeführt sind, dass schon eine

Page 60: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

kleine Rüttelfahrt über mehrere Kilometer diese Drähte reißen lässt. Hier muss sich Iveco etwas einfallen lassen, damit künftig ein derartiges Manko vermieden wird. Wir wollen ja nächstes Jahr im Sommer ein paar Monate in Island verbringen und da sind Pistenstrecken über Schotter und Geröll an der Tagesordnung. Am 23.10.2011 war nachmittags ein schweres Erdbeben in der Türkei, das auch in Erewan zu spüren war. Ich habe allerdings nichts davon gemerkt, wahrscheinlich habe ich mich gerade im Gogolobil aufgehalten und durch die gute Federung ist nichts durchgedrungen. Wir werden unsere weitere Route so planen, dass wir nicht durch das Erdbebengebiet kommen, denn Katatstrophentourismus verabscheuen wir aus ganzem Herzen und helfen können wir sowieso nicht. Wiederum ist vor ein paar Tagen ein weiteres Teilnehmerpaar vorzeitig abgereist, allerdings waren diese von der „Nörgler-Truppe“, also kein großer Verlust für die restliche Reisegruppe. Und auch heute reiste ein Ehepaar vorzeitig ab. In Armenien kamen noch weitere Fahrzeugschäden hinzu: eine durchrutschende Kupplung und nochmals eine gebrochene Federung. Beides werden in einer Werkstatt in Erewan repariert. Meine defekte Klimaanlage muss wegen der Garantiearbeiten noch bis Deutschland warten. Mein nächster Bericht wird wahrscheinlich aus Tiflis/Georgien kommen. Bis dahin viele Grüße in die Heimat eMail-Datum:28.10.2011, 20:36 Der heutige Bericht ist etwas kürzer, weil in der Zwischenzeit noch nicht so viel passiert ist. Nach einem schönen Abendessen mit Livemusik, gesponsert vom örtlichen Reiseveranstalter, haben wir Erewan verlassen. Die Suche nach einer LPG-Gastankstelle wurde zu einer kleinen Irrfahrt, aber letztlich haben wir alle unsere Gasvorräte auffüllen können. Das war sehr wichtig, denn jetzt beginnen kalte Zeiten und in den Bergen, die wir noch zu überqueren haben ist Schneefall möglich. Der größte Süßwasser See Armeniens, der Sevansee nördlich von Erewan, war unser Tagesziel und da es bis zur georgischen Grenze nicht mehr weit ist, wurden auch noch die letzten Drams (so heißt die armenische Währung) vertankt. Der See selbst war unspektakulär, lediglich ein Kloster (Sevanavank) war zu besichtigen. Mir hat es aber mittlerweile mit den Klöstern gereicht und ich habe auf einen entsprechenden Besuch verzichtet, wenngleich das Kloster schön auf einem Hügel am Seeufer gelegen ist.

Page 61: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Es ist mittlerweile frisch geworden und die Heizung im Gogolobil läuft schon. In der Nacht erreichten Bei klarem Himmel die Temperaturen bereits die Minusgrade. Und beim Fahren denke ich nicht mehr an die defekte Klimaanlage sondern freue mich, dass die Heizung schön warm macht und die Sitzheizung morgens den Hintern wärmt. Am See zogen aber bereits am späten Nachmittag dunkle Wolken auf und in der Nacht fing es dann an zu regnen. Das war seit Mitte August der erste Regen! Regen gab es dann auch am nächsten Morgen, der uns bis nach Tiflis/Georgien begleitete. An diesem Tag stand schon der nächste Grenzübergang von Armenien nach Georgien auf der Tagesordnung und wir merkten schnell, dass wir uns Europa mit Riesenschritten näherten, denn die Grenzabfertigung ging ungewohnt äußerst schnell über die Bühne: in Armenien mussten wir lediglich die Einreisepapiere abstempeln, 25$ Ausreisgebühr bezahlen und die Ausreise im Visum eintragen lassen. Dann waren wir auch schon aus Armenien ausgereist. Die georgische Grenze war noch viel einfacher: ein Zöllner schaute kurz ins Fahrzeug und kontrollierte die Pässe (Visum ist für Georgien nicht erforderlich) und machte noch einen Einreisestempel in die Pässe – und das war es auch schon. Noch ein kurzer Nachtrag zu Armenien: das Land ist wunderschön, hat eine herrliche Landschaft und viele, viele Kulturschätze, die es zu besichtigen gibt. Landschaftlich ist es fast!!! mit Kirgisien zu vergleichen, die Berge (der Kaukasus) sind gewaltig und im Herbst sehr farbenfroh. Leider ist es für einen Kurzurlaub doch sehr weit entfernt, aber vielleicht werden wir irgendwann nochmals für einen längeren Trip dort hinfahren. Zurück zu Georgien. Die Straßenzustände sind qualitätsmäßig wie bei uns in Europa. Auch der Verkehr ist recht zivilisiert. Wir wurden von dem Verkehr in der Hauptstadt Tiflis gewarnt, soll er doch sehr chaotisch sein. Im Vergleich aber zu dem was wir schon in China und im Iran erlebten, kann der Verkehr als geordnet – wenngleich etwas hektisch – bezeichnet werden. Der bisher schlimmste innerstädtische Verkehr war zweifellos in Mashat/Iran, dagegen ist im Vergleich der Verkehr in der Stadt Tiflis als „dörflich einsam und wohlgeordnet“ zu bezeichnen. Und wir haben auf der Fahrt zu unserem Stellplatz bei einem Hotel die gesamte Stadt im Mittagsverkehr durchqueren müssen!

In der georgischen Hauptstadt machten wir eine Stadtrundfahrt und besichtigten sowohl den historischen Stadtkern als auch die Anstrengungen, diesen zu erhalten bzw. durch Neubauten zu ersetzen. Ebenso stand ein Busausflug nach Signagi, einem der interessantesten orte Georgiens, auf dem Programm. Enge Gassen und fast süditalienisches Flair mit alten Häusern bestimmt das Bild dieser kleinen Stadt an den Hängen das Hohen Kaukasus. Leider ist das Wetter immer

Page 62: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

noch nicht sonnig sondern es ist stark bewölkt und kühl. Der nahe Winter macht sich bemerkbar. Einer spontanen Eingebung nachgebend machten wir am Abend einige Liter Punsch und Glühwein vor unseren Fahrzeugen um uns aufzuwärmen. Es fehlten nur noch Plätzchen und wir hätten Weihnachten feiern können.

Allmählich geht in ein paar Tagen die offizielle Reise zu Ende, aber die Rückreise über die Türkei, Griechenland, Italien und Österreich steht noch an. Dass das Reiseende naht, das merkt man schon am Verhalten der anderen Reiseteilnehmer, der Trieb zum heimatlichen Stall wird stellenweise sehr deutlich. Aber vorher sind noch einige Sachen in Georgien zu besichtigen. Darüber und über unsere Heimreise werde ich selbstverständlich ebenfalls berichten. Wetterabhängig werden wir dann etwas entlang der Schwarzmeerküste fahren und dann noch in den Süden der Türkei abdriften um dort ein paar sonnige URLAUBstage zu verbringen, denn das bisherige war eine REISE und kein Urlaub…

Bis zum nächsten freien WLAN grüßt mir die Heimat eMail-Datum:12.11.2011, 10:59 Zwischenzeitlich sind wir gut und wohlbehalten in der Türkei angelangt, die offizielle Reise des Reiseveranstalters ist seit dem Grenzübertritt beendet und wir machen jetzt Urlaub von der Reise an der Südküste bei Manavgat. Aber über den Weg bis dahin möchte ich euch gerne noch berichten: In Georgien besichtigten wir ausgiebig die Hauptstadt Tiflis und wir konnten die Bemühungen sehen, aus der Stadt eine moderne Hauptstadt zu machen. Aber darüber habe ich ja schon berichtet. Die nächste Station in Georgien war Vardzia zu den Höhlen-Felsen-Klöstern dort. Auf dem Wege dorthin sah man schon die schneebedeckten Berge des Kaukasus – der Winter lässt grüßen. Das Wetter wurde immer besser und wir fuhren bei Sonnenschein durch eine wunderschöne herbstliche Gebirgslandschaft. Schon tags darauf ging es nach Batumi am Schwarzen Meer zu einem Stellplatz mitten im

Page 63: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Botanischen Garten der Stadt. Auf der Hauptverbindungsstraße hierher konnten wir die „Fahrkünste“ der einheimischen Autofahrer „bewundern“, denn blinde Überholmanöver waren an der Tagesordnung und stellenweise wurde der Überholende auf einer zweispurigen Straße mit Gegenverkehr seinerseits noch überholt, also es wurden drei Fahrspuren „aufgemacht“ – und das trotz Gegenverkehrs. Der wird einfach mit der Lichthupe angeblinkt oder angehupt um ganz rechts zu fahren und nicht gerammt zu werden. Aber es ging immer gut aus…

Die Gruppe ist zwischenzeitlich auf 10 Fahrzeuge geschrumpft, aber bei den vorzeitig abreisenden handelte es sich ausschließlich um die bereits erwähnten notorischen Nörgler. Uns war das recht, denn die Stimmung innerhalb der Restgruppe war sofort wesentlich besser. Mit den vorzeitig abreisenden Teilnehmern gab es aber auch noch Schwierigkeiten: einige hatten es nicht für notwendig gehalten, sich zu verabschieden, andere reisten sogar ab ohne die Endabrechnung mit dem Reiseleiter zu machen und blieben so ein paar hundert Euro „schuldig“. So ein mieses Verhalten hätte ich mir nicht träumen lassen.

Batumi ist eine sehr schöne, moderne Stadt mit ausgefallenen architektonischen Gebäuden, aber auch die alten Gebäude wurden/werden liebevoll restauriert. Das örtliche Fernsehen schickte Reporter um eine Reportage über uns und unsere Reise zu machen. Am Abend war dann das Abschiedsessen in einem urigen Lokal, ganz typisch georgisch. Vorspeisen, Hauptgerichte, Nachspeise und Getränke so viel und was man wollte. Der Tisch bog sich unter der Last der Speisen! Es wurde viel geredet und gelacht und es war ein recht schöner Abend. Am nächsten Tag war dann das letzte Meeting und seit dieser Zeit sind wir ohne Gruppe und Gruppenzwang „selbständig“ unterwegs. Nochmals Wasser auftanken und entsorgen und

dann ging es Richtung türkischer Grenze (problemos zu passieren, lediglich ein paar Stempel in den Pass) am Schwarzen Meer entlang bis Macka. Hier gab es bei einem Fischrestaurant Stellplätze mit Strom und Duschgelegenheit.

Page 64: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Auf dem Weg nach Göreme zu den allseits bekannten Felswohnungen sind wir bis kurz vor Tokat gefahren und standen an einer Tankstelle (der Liter Diesel kostet jetzt 1,58ct/Liter – ein ungewohnt stolzer Preis, denn im Iran waren es 9ct). Hier konnte ich das Gogolobil nach langer Zeit auch mal wieder waschen lassen. Zunächst aber ging es noch einige Zeit an der Südküste des Schwarzen Meeres entlang, dann führte die Straße über die Berge. Stellenweise waren die Wolken sehr tief und wir fuhren im Wolkennebel. Aber die Laubfärbung war wieder sehr schön und abwechslungsreich. Es wurde spürbar kälter und auf dem Weg nach Göreme zeigte das Thermometer nur noch 5° (in den Bergen war die Temperatur schon unter o°), die Berge ringsum waren „angezuckert“. Auf einer Abkürzungsstraße wurde das Gogolobil wieder sehr schmutzig (die Wäsche am Vortag hätte ich mir sparen können), denn wir mussten einige Kilometer im aufgeweichten Baaatz fahren.

Seit unserem letzten Besuch in Göreme vor 30 Jahren hat sich viel geändert und es ist auch viel gebaut worden in der Gegend. Trotzdem ist die Landschaft unverändert beeindruckend. In der Nacht hat es dann ringsum geschneit und die Felsen von Göreme waren mit Schnee überzogen. Die Schneefallgrenze war unmittelbar bei Göreme – ein wenig unterhalb war von Schnee nichts zu sehen. Eine kleine Rundfahrt zeigte uns die Landschaft mit den teilverschneiten Bergen – zum spazieren gehen war es einfach zu kalt und ungemütlich. Insbesonders wenn mann/frau aus warmen Regionen kommt und die Kälte noch nicht so gewohnt ist. Das Gogolobil erreichte an diesem Tag den Kilometerstand von 70.000! In Göreme hatten wir uns auf dem dortigen Campingplatz einquartiert und auch dort recht gut gegessen. Wir kauften auch eine Granatapfel-Sauce, die man für Salat verwenden kann. Wir wollten es aber wieder warm haben und so fuhren wir auf dem kürzesten Weg an die türkische Südküste, ans Mittelmeer. Aus dem Internet habe ich entnommen, dass in der Gegend von Alanya/Antalya rund 25°C Wärme sind und die Sonne scheint und auch für die weiteren Tage keine Veränderung eintreten soll. Wir fuhren auf einer ganz neuen Autobahn, dazu mussten wir an einer Mautstelle erst eine Autobahnkarte kaufen. Das ging nur mit Hilfe eines zufällig hinzukommenden Türken, der englisch sprechen konnte. Auf der Autobahn haben wir dann innerhalb von einer Stunde zwei Geisterfahrer erleben „dürfen“. Einer fuhr auf der Gegenfahrbahn – aber in unserer

Page 65: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Richtung. Der andere kam uns auf dem Standstreifen unserer Seite mit eingeschalteter Warnblinkanlage (aber nur mäßig verminderter Geschwindigkeit) entgegen. Wir übernachteten dann unmittelbar am Strand bei Elaioussa auf dem Gelände eines aufgelassenen Campingplatzes neben alten Ruinen und Ausgrabungen und die örtliche Polizei, zufällig auf Streife vorbeikommend, gab ihr OK dazu. Der Besitzer eines anderen Campingplatzes kam vorbei um uns vor den Gefahren des „wilden Stehens“ zu warnen und uns in seinen Campingplatz zu locken. Aber nach über 31.000km in Asien kann uns nichts mehr schrecken und daher blieben wir hier am Strand stehen. Hinzu kam, dass noch ein Fahrzeug aus unserer Gruppe uns stehen sah und sich ebenfalls zu uns gesellte. Am nächsten Tag hatte ich nicht vor, sehr weit zu fahren und setzte mein Tagesziel auf so 100km. Die Strecke war sehr kurvenreich und führte meistens von der Küste in vielen Windungen die Berge hinauf und gleich darauf wieder hinunter. So ging es die ganze Strecke. Allerdings war es landschaftlich wieder sehr reizvoll. Unterwegs kauften wir Brot ein und wurden sogleich von der anwesenden Bevölkerung des Ortes ins Teehaus zu einem Tee eingeladen. Wie unterhielten uns mit „Händen und Füssen“… Übernachtung war dann auf einem Campingplatz bei Anamur, am

Südzipfel der Küste. Da wir schon gegen Mittag angekommen sind legten wir uns in die Sonne und ließen die Seele baumeln, das Rauschen des Meeres in den Ohren. Wir standen ganz alleine in einem lichten Wald auf einem kleinen Plateau über dem Meer und hatten einen ganz tollen Sonnenuntergang mit einem wunderschönen Blick aufs Meer. Das Abendrot war unwahrscheinlich intensiv,

der Himmel brennt förmlich. Im Backofen bruzzeln Hähnchenschenkel auf einem Gemüsebeet – lecker! Wäre der Campingplatz in den sanitären Anlagen nur etwas besser (die waren fürchterlich!), dann könnte ich mir schon vorstellen hier einmal für längere Zeit zu stehen (zu überwintern) zumal Strom, Wasser und WLAN vorhanden sind. Aber wir wollen ja noch weiter zu unserem Urlaubsgebiet und so trennen wir uns von diesem schönen Fleck und fahren weiter nach Manavgat wieder durch ein sehr kurvenreiches und gebirgiges Gebiet. Unterwegs sind rechts und links der Strecke riesige Bananenanbaugebiete, stellenweise sind auch die Bananenstauden in großen Gewächshäusern untergebracht. Wir passieren Alanya mit den vielen Touristenhotels – grausam! In Manavgat stehen wir beim Bogaz-Hotel mit angeschlossenem Camping. Der erste Campingplatz seit langem auf europäischem Standard (N36°44.772 E031°28.395), Der Platz liegt zwischen dem Meer auf der einen Seite und einem Fluss auf der anderen Seite, auf dem Ausflugsboote fahren und hat zu einem vernünftigen Preis (20TL=8,25€/Tag) alles, was ein Urlauber

Page 66: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

benötigt (Waschmaschine, WLAN, Duschen, Toiletten, Strom, Wasser – alles inclusive). Hier verbringen wir mal mindestens eine Woche und erholen uns! Wir treffen hier auch weitere vier Fahrzeuge unserer Gruppe (von den Netten!)und feierten den Geburtstag von Lotti in einem schönen Fischrestaurant. Nachmittags gibt es immer gemeinsamen Kaffee und Gebäck Zu einem Einkauf fuhren wir ins Stadtzentrum wo gerade auf dem Bazar reg es Treiben herrschte. Und hier kam bei mir der Kulturschock: alles spricht deutsch, tausende von Touris auf dem Bazar, gezahlt wird in Euro! Mensch, war es doch schön als wir noch im fernen Asien die einzigen Touristen waren. Mir geht schon nach ein paar Minuten das Ganze gehörig auf den Geist und wir verlassen nach unseren Einkäufen fluchtartig den Bazar. Wir beschließen gemeinsam: keine Reisen mehr in den üblichen Urlaubsgegenden zu machen (ausgenommen evtl. Überwinterung). Jetzt ist Entspannung angesagt. Morgens wird ausgeschlafen bis so gegen 8 Uhr. Die Füße werden hochgelegt, ein Buch gelesen, etwas im Internet gesurft, der Bericht vervollständigt und Gogoline nutzt auch die Zeit, Wäsche zu waschen. Ansonsten Spaziergänge am Meer, geistreiche aber zwanglose Gespräche mit den anderen aus der Gruppe – so können wir es aushalten bis es wieder weiter geht. Rund 2000 km sind es (Rest Türkei, Griechenland, Fähre, Venedig) noch bis nach Hause und es zieht uns gar nicht dorthin, kein Heimweh! Bis ca. Anfang Dezember sollten wir aber wieder in Rosenheim sein, wir haben es ja versprochen… Aber bis dahin gibt es sicher noch den einen oder anderen Bericht. Viele Grüße an die Heimat. eMail-Datum:04.12.2011, 13:24 Zwischenzeitlich sind wir gut zu Hause angekommen – dies vorweg. Nun der Bericht von unserer endgültigen Heimfahrt nach Deutschland:

Auch die zwanglosen Erholungstage in Manavgat/Türkei gingen irgendwann einmal zu Ende, da war auch Anfang Dezember wieder zuhause in Rosenheim sein wollten. Außerdem fing es in Manavgat zu regnen an und es wurdeauch dort kühl. So brachen wir dann auf um uns noch etwas von der Türkei anzusehen und wir fuhren ins Landesinnere nach Pamukkale zu den berühmten weißen Kalksinterterrassen. Seit unserem letzten Türkeibesuch vor

Page 67: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

rund dreißig Jahren hat sich auch hier einiges grundlegend geändert. Nicht alles zum Vorteil, denn so konnten wir nicht mehr in dem warmen Wasser der Terrassen banden, alles ist reglementiert und selbst der Aufgang zu den Kalkfelsen muss barfuss!!! Erfolgen. Gottseidank ist wenigstens das Wasser lauwarm. Auch 20 TL Eintritt (rd. 10€) muss man dafür bezahlen. Trotzdem sind die schneeweißen Kalkterrassen im Abendlicht (wir hatten wieder besseres Wetter) sehr schön anzusehen wenngleich nur noch ein paar wenige Terrassen mit Wasser gefüllt sind. Nächste Station in der Türkei war dann das Ausgrabungsgebiet von Ephesus. Unterwegs waren sehr viele Baumwollfelder und die Baumwollernte war im vollen Gang. Auch Olivenbäume, Orangen- und Clementinenbäume säumten die Straße und die Früchte leuchteten in der Sonne ganz toll. Auf dem Parkplatz in Ephesus haben wir den Türken Sultan kennen gelernt, der uns geraten hat, die Nacht in der Nähe einer Teppichknüfschule zu verbringen, da dort Bewachung ist. Wir nahmen das Angebot gerne an und sind sofort nach der Ankunft dort mit Tee, Raki und Selbstgebackenem bewirtet worden.

Wenn wir schon in der Türkei sind, dann muss noch mehr Kultur sein: ursprünglich wollten wir nach Bergamon fahren, aber der Ort und die Umgebung hat uns überhaupt nicht gefallen und wir fuhren gleich weiter nach Troja zu den dortigen Ausgrabungen. Wir waren nach einer Übernachtung kurz vor der Ausgrabungsstätte ganz in der Frühe dort um den Menschenmassen zu entgehen, aber ein Bus mit Asiaten war noch früher als wir. Der stand schon dort, als die Kassen für das Ausgrabungsgebiet noch gar nicht geöffnet hatten. Aber für die Asiaten waren die Ausgrabungen sekundär, denn sie interessierten sich zunächst für das Gogolobil und unsere Reiseroute auf der Landkarte an der Seite. Die Ausgrabungen von Troja sind m.E. nicht so spektakulär wie die in Ephesus darum war die Besichtigungstour auch schnell vorüber. Wir beschlossen, dass wir nun auf dieser Reise keine Ausgrabungen mehr ansehen werden. Deshalb fuhren wir gleich nach Canakkale um dort mit der Fähre über die Dardanellen überzusetzen und so Istanbul auszulassen. Der Grenzübergang von der Türkei nach Griechenland war „kurz und schmerzlos“ – nicht einmal die Pässe wurden angesehen. In Alexandroupolis verbrachten wir die Nacht an einem Campingplatz direkt am Meer. Erstmals hörten wir wieder vertrautes Glockengeläut anstelle des Muezzins, der uns in den islamischen Ländern oftmals schon um 5 Uhr früh mit seinem Gesang geweckt hat.

Page 68: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Wir wollten noch zu den Meteora-Klöstern fahren. Aber nicht in einer Etappe, sondern ganz piano und ohne Hetze. Darum machten wir einen Zwischenstopp in Veroia und haben nach längerer Suche und umherfahrerei einen tollen Übernachtungsplatz hoch über dem Ort bei einem Fußballplatz gefunden. Hier hatten wir ein schöne Aussicht auf das Tal und es war hier oben nicht nur sehr sicher sonderen auch sehr ruhig. Allerdings ist es mittlerweile auch schon ziemlich kalt geworden, morgens war der Boden gefroren und auch tagsüber hat es selbst bei Sonnenschein nur so um die 10° „Wärme“. Wir waren halt verwöhnt von den Temperaturen auf der Seidenstraße, wenngleich es dort durchaus mal sehr heiß war. Aber die Heizung im Gogolobil funktioniert hervorragend und wir mussten nicht frieren. Schon gegen die Mittagszeit erreichten wir Meteora und machten gleich eine Rundfahrt mit dem Gogolobil zu den Klöstern bei strahlendem Sonnenschein. Der blaue Himmel, das bunte Herbstlaub und die atemberaubende Umgebung haben uns zu vielen Fotostopps anhalten lassen. Am Abend gab es griechische Spezialitäten in einer kleinen Taverne, dazu Rezina und Ouzo.

Im Ort sahen wir einen LIDL-Markt und konnten dort erstmals wieder bekannte und heimische Produkte erwerben. Auch dunkles Brot gab es dort – welche Freude! Das Wetter wird schon wieder bedeckt und auf der Weiterfahrt nach Igoumenitsa fängt es sogar zu regnet an. In der Hafenstadt haben wir bei der erstbesten Agentur gleich eine Schiffspassage nach Venedig gebucht. Und wir hatten in zweierlei Hinsicht Glück, denn erstens war in der nächsten Fähre der Minoan-Lines ((Europa Palace), die zwei Tage später losfuhr, Plätze frei und zweitens hat die Fähragentin für uns Geld gespart. Denn neben dem Preis für das Fahrzeug hat sie nur für eine Person (Gogoline) eine Kabine gebucht (in die sonst keine fremde Person reinkommt) und für die zweite Person (Gogolo) nur eine normale Passage. Ich konnte dann aber das in der Kabine vorhandene zweite Bett ohne weiters nutzen und habe dadurch über 120 € gespart. Das war richtig nett von der Fähragentin! Die 23-stündige Überfahrt nach Venedig war unspektakulär – wie halt Fährpassagen so sind. Lediglich bei der frühmorgendlichen Einfahrt nach Venedig ging gerade die Sonne auf und das Schiff fuhr in die Lagune von Venedig nur rund 100m am Anleger des Dogenpalastes und des Campanile vorbei. Sehr beeindruckend.

Page 69: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

In Venedig – direkt an der Laguneneinfahrt bei Punta Sabbione – haben wir Freunde, die vor vielen Jahren aus Deutschland ausgewandert sind und dort ein riesengroßes, wunderschönes Anwesen haben. Es war von vorneherein klar, dass wir Herbert und Christl sowie Sohn Simon nebst Freundin Giarda vorbeischauen werden. Sie haben uns schon erwartet und wir wurden sogleich mit Weißwürsten, Brezen, süßem Senf und Oktoberfestbier bewirtet (am Abend gab es dann sogar frischen Schweinebraten). Am nächsten Tag wurden wir mit italienischen Spezialitäten verwöhnt. Aber die Gastfreundschaft hörte nicht auf und auch das Gogolobil erhielt eine Hochdruckwäsche von oben bis unten so dass es nunmehr in der Sonne blitzt und blinkt. Danke nochmals für ALLES! Nach entspannten drei Tagen fuhren wir gemächlich auf der Autobahn bis Bozen, statteten dort dem Weihnachtsmarkt ein Besuch ab um weihnachtliche Gefühle zu

Page 70: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

wecken (was aber nicht funktionierte, das mit den weihnachtlichen Gefühlen), ferner kauften wir köstliche südtiroler Spezialitäten (Käse, Speck, Porchetta, Mortadella, Vintschgerl,…) ein um abends im Gogolobil auf dem Campingplatz „Moosbauer“ so richtig zu schlemmen. Erst am Nachmittag des nächsten Tages fuhren wir die kurze Etappe nach Innsbruck um dort nochmals einen geplanten Übernachtungsstopp bei unseren Reisegefährten Werner und Elfi zu machen. Werner und Elfi zählten zu den nettesten Personen, die wir in unserer Gruppe hatten, sie sind aber schon ab Batumi auf dem kürzesten Weg nach Hause gefahren und hatten den „Ausräumstress“ des Wohnmobils schon hinter sich gebracht. Wir hatten einen kurzweiligen Abend mit vielen „Fruchtzwergen“, so nannten wir die abendlichen Obstler, die Werner auch auf der Reise dabei hatte. Danke, Werner und Elfi, auch für die Zeit und Hilfe auch während der Reise! Aber wir werden uns wieder sehen, denn es ist beschlossene Sache, dass die netten Leute aus der Reisegruppe im September zu einem kleinen Treffen zusammenkommen. Die Organisation dafür werde ich übernehmen – die bekannten Nörgler werden keine Einladung erhalten. Wir wollen uns doch nicht unseren Spaß verderben lassen… Die letzte Nacht unserer Reise war vorbei und auch die letzten 100km nach Hause wurden schnell heruntergespult – und das war es dann auch schon. 36.500km Reise sind vorbei. Der Kreis hat sich geschlossen. Schade eigentlich, ich wäre gerne noch weiter gefahren. Aber sowohl der Mensch als auch die Maschine brauchen zwischendurch mal eine gründliche Untersuchung (Arzttermine für die Menschen, Werkstätte für die Maschine). Und wir gehen nach langer Zeit und Abstinenz mal wieder gepflegt bayerisch zum Essen! Nach der Reise ist vor der Reise! Und schon sind die Planungen für die Winterreise nach Süditalien/Sizilien ab Anfang Februar im vollen Gange und auch die Fähre für den Sommer in Island ist schon gebucht und bestätigt. Die mittelfristige Planung: für 2012/13: Überwinterung in Spanien mit diversen Sprach- und Kochkursen und 2013 dann für ein Jahr nach Südamerika. Es bleibt spannend! Günter und Sieglinde Zusammenfassung der offiziellen Reise: Incl. Anreise rd. 36.500km Verbrauch 13,6 Liter Diesel pro 100km Dieselpreis im Durchschnitt aller Länder: 0,70 €ct/Liter Ölverbrauch: 3 Liter während der gesamten Reise Gasverbrauch in 7 Monaten: nur 18kg (allerdings Kompressorkühlschrank!) Durchschnittliche rechnerische Tagesetappe: rd. 180km, real jedoch rd. 280km da Standtage herausgefahren werden mussten

Page 71: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Längste Tagesetappe: rd. 450km im Iran auf Autobahnen Heißester Tag: 43° bei über 90% Luftfeuchtigkeit am Gelben Meer Die Organisation der Reise unter Seabridge bzw. Kostyas Firma war in meinen Augen wirklich sehr gut und gelungen. Dass einmal etwas aus dem Ruder laufen kann oder unvorhergesehene Dinge passieren, liegt in der Natur der Sache und insbesondere auch an der Reiseroute. Wenn Teilnehmer sich aber vorher nicht über die Besonderheiten dieser Reise informieren und dann enttäuscht sind, dann kann man denen auch nicht helfen. Für uns war es wichtig, dass die Grenzübertritte in diese exotischen Länder gut organisiert sind, dass Übernachtungsplätze für die Gruppe vorgeplant sind, dass Wasser (ggf. auch Strom und Internet) und Diesel organisiert wird, dass Hilfe in Notsituationen gewährt wird und dass in den Ländern Dolmetscher und Reiseführer mit einem Programm zur Verfügung stehen (wer spricht schon neben englisch auch russisch, chinesisch und farsi?). Nicht zu vergessen der Zeitfaktor für die Reisevorbereitung – die uns vom Veranstalter abgenommen wurde (ich habe schlichtweg nicht die Zeit dafür – wir wollen reisen, reisen, reisen). Dies alles war gewährleistet – wir haben keinen Grund unzufrieden zu sein, im Gegenteil. Das Einige, was ich an der Reiseorganisation zu bemängeln habe ist die Tatsache, dass sie auch unqualifizierte Fahrzeuge auf die Tour mitgenommen hat. Fahrzeuge, die zu alt (anfällig) und/oder technisch überfordert sind. Hier hätte für die Fahrzeuge ein Alterslimit eingeführt werden müssen und auch Allradfahrzeuge bevorzugt ausgewählt werden sollen. Ferner fehlte der überdeutliche Hinweis bereits vor der Reise, dass alle Fahrzeuge nach der Reise diverse Schäden haben werden. Viele Teilnehmer jammerten bereits während der Reise über die hohen Folgekosten von Reparaturen. Was uns (Gogolo und Gogoline) besonders gut gefallen hat war die Freiheit des Reisens in den besuchten Ländern. Kein Konvoi!!! – das war meine Bedingung, überhaupt an dieser Reise teilzunehmen. Und diese Bedingung wurde erfüllt. Lediglich bei der Einfahrt in großen Städten (Moskau und Peking) habe ich das Angebot der Reiseleitung angenommen, den innerstädtischen Stellplatz im Konvoi anzufahren. Wir konnten (ausgenommen Turkmenistan – war aber nur eine Woche) auch stehen bleiben wo wir wollten und ggf. auch einen eigenen Übernachtungsplatz selbst suchen. Was hat mir die Reise gebracht:

• die Erfüllung meines Wunschtraums, zu meinen persönlichen Highlights (Baikalsee, Mongolei mit Wüste Gobi, Taklamakanwüste, Usbekistan, Iran) selbst mit dem eigenen Wohnmobil reisen zu können

• sicherlich eine veränderte Sicht/Denkweise über das, was mir bisher wichtig war

• ungeheuer viele neue Eindrücke, die man als Pauschaltourist nie bekommt • ich glaube keinem Journalisten mehr etwas, wenn er über fremde Länder

berichtet (insbesondere über den Iran). • die Erkenntnis, dass wir niemals eine Gruppenreise mehr machen, wenn wir

die Organisation selbst übernehmen können.

Page 72: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

• zigtausende von Fotos, die noch zu sichten sind. • ich habe neue Freunde gewonnen

Das für mich sicherlich landschaftlich schönste Land auf der Reise war Kirgisien. Kulturell waren Usbekistan und Armenien die Highlights. Aber die – mit Abstand - freundlichsten Menschen haben wir im Iran getroffen bzw. kennen gelernt. Das wichtigste für Wohnmobilisten: Dieselversorgung: Das Tankstellennetz war – bis auf Usbekistan, Turkmenistan und Iran – sehr dicht. Spätestens nach 200km war eine Tankstelle am Wegesrand. In den genannten drei Ländern musste man schon etwas suchen um eine Tankstelle zu finden. In Usbekistan war der Diesel sehr rar, da im Lande gerade Baumwollernte war und der Diesel für die Erntefahrzeuge reserviert wurde – so mussten wir zweimal aus Fässern betankt werden. Die Dieselqualität war grundsätzlich OK, nur wenn der Tank bei der Tankstelle leer wurde und der Bodensatz getankt wurde, dann hatten so manche Fahrzeuge der Marke Mercedes ihre Probleme (Fehlermeldungen, Motor ging auf Störung). Dann musste der Tank abgepumpt und der Dieselfilter ausgetauscht werden. Strom, Wasser-/Abwassersituation: Wenn wir auf Parkplätzen bei Hotels standen, dann gab es in der Regel eine!!! Steckdose für alle Fahrzeuge. Es war klar, dass Klimageräte dann nicht betrieben werden durften um die Leitung nicht zu überlasten. Ansonsten hatte fast jedes Fahrzeug auch Solarstrom und genügend Batteriekapazitäten, so dass auch Übernachtungen in der freien Natur problemlos möglich waren. Wasser war von unterschiedlicher Qualität. Manchmal war es sehr gut, manchmal hatte es eine geringe Färbung. Das Wasser aus dem Baikalsee konnte problemlos getrunken werden. Wir gaben immer Micropur zum Wasser in unseren Wassertank und nahmen das Wasser auch zum kochen her. Für Tee- oder Kaffekochen sowie zum trinken kauften wir so 5-Liter-Kanister, die eigentlich überall erhältlich waren. Wir (Gogolo und Gogoline)hatten wegen des Wassers nie Probleme – kein Durchfall o.ä. Abwasser- und Fäkalentsorgung war schon etwas problematisch, da eine Camping-Infrastruktur in den bereisten Ländern praktisch nicht vorhanden war. Aber es gab ja auch viele Wüsten und wenn man da ein paar hundert Meter abseits in den Sand gefahren ist, dann ….. Anforderungen an das Fahrzeug: Sicherlich ist es möglich, diese Fahrt auch mit einem herkömmlichen Wohnmobil zu meistern. Viel leichter tun sich aber Allrad-Wohnmobile mit großem Federweg, insbesondere wenn Sandpassagen oder Schlechtwege zu bewältigen sind. Wie schon geschrieben fehlte in den Reisebeschreibungen der überdeutliche Hinweis

Page 73: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

dass alle Fahrzeuge durch die Reise diverse Schäden davontragen können. Viele Teilnehmer jammerten bereits während der Reise über die hohen Folgekosten von Reparaturen. Einkauf in den Märkten und Supermärkten: Das war immer spannend und lustig. Besonders wenn man in China und im Iran schon aufgrund der Schrift nicht erkennen konnte, um was es sich bei dem gewünschten Objekt handelt. Auch wie oft habe ich Margarine anstatt Butter eingekauft… Die Supermärkte waren sehr unterschiedlich groß und unterschiedlich sortiert. Den größten Supermarkt haben wir in Russland gesehen: sage und schreibe 72 (zweiundsiebzig!!!) besetzte Kassen und riesige, lange Regale voll Wodka, Gemüse, Konserven… In China waren die Supermärkte regelmäßig im Untergeschoß zu finden (war dann recht gut, wenn man mit vollen Taschen die Treppe hinauf musste). Und die chinesischen Supermärkte haben richtig „gestunken“ (ich weis nicht, was das war, aber es war ekelhaft). Außerdem war es sehr heiß und sehr, sehr lauf in den Supermärkten. An jeder Ecke ein Lautsprecher der plärrte und dazwischen kleine, aber hübsche Chinesinnen mit kurzem Rock und umgehängten Megafon in das sie ihre Werbesprüche reingeschrieen haben. Zur Gruppendynamik: Ich habe in meinen Berichten schon von der Gruppendynamik und Gruppentypen berichtet. Dazu möchte ich – aus meiner Sicht und Erkenntnis dieser Reise - folgendes ausführen: Es ist logisch, dass sich bei jeder Gruppenreise verschiedene unterschiedliche Untergruppen bilden. Im Groben waren es bei uns zwei Gruppen: die Nörgler und die Nichtnörgler. Für mich „Nichtnörgler“ war es klar, dass ich mich von der anderen Gruppe distanziere um nicht in den Sog des nörgelns zu geraten und mir dadurch die Reise vermiese. Andererseits haben es die Nörgler wohl darauf angelegt, einen Teil des Reisepreises erstattet zu bekommen. Gleichzeitig wollten aber die Nörgler immer wieder „Extrawürste“ in Form von Abweichungen von der Route gebraten bekommen und haben so einen erheblichen Teil der administrativen Leistung der Reiseleitung für sich in Anspruch genommen. Mehr möchte ich jetzt nicht dazu schreiben. Zu den Gruppentypen (Hinweis: es kann sich hier auch um weibliche Mitglieder handeln und eine Person durchaus mehreren Gruppentypen zugehörig sein): Der Drängler: Möchte immer der erste sein und überholt auch mit seinem Fahrzeug noch kurz vor dem jeweiligen Ziel andere Gruppenmitglieder nur um als erster am Platz zu sein und um sich auch den (vermeintlich) besten Platz zu sichern. Der Wasser- und Strombüffel: Schaut gleich nach der Ankunft sofort nach Steckdosen (obwohl Solaranlage vorhanden) und steckt sich an um die Klimaanlage zu versorgen. Dabei wird nicht darauf geachtet, dass das Stromnetz überlastet werden könnte. Der Wasserbüffel tankt seinen 400 Liter-Tank gleich voll – was natürlich eine Zeitlang dauert – und lässt in dieser Zeit keine anderen an den Wasserhahn, die mit einer Gießkanne ein

Page 74: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

paar Liter holen möchten. Der Volksredner: Er weiß alles besser und hört sich unendlich gerne selbst reden. Drängt sich mit seinen Kommentaren geradezu auf. Der Hilfsbereite: Hilft kompetent in/bei allen technischen Lebenslagen und ist unentbehrlich für die gesamte Gruppe. Danke dafür an dieser Stelle. Das A….loch: Zeigt schon in der ersten Woche der Reise jeden der es sehen oder auch nicht sehen will auf seinem nigelnagelneuen IPod: „seinen Ferrari“, „sein Haus“, „sein Oldtimer“, „sein Grundstück“, „seine Firma“. Gibt fürchterlich an mit seinem Allradwohnmobil - traut sich aber nicht damit durch einen Fluss zu fahren. Beteiligt sich auch nicht mit seinem Fahrzeug an den Sandbergungsaktionen in der Wüste. Der Gruppenkaspar: Macht zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit verbale Späße und hofft, dass dies beim gesamten Publikum gut ankommt. Zeichnet sich auch durch lautstarkes kicherndes Lachen aus. Wird vom Großteil der Gruppe gemieden. Der Nörgler: Hat an allem und jedem etwas auszusetzen – und sei es nur bei einem Gruppenessen am gekochten Hammelfleisch. Sei es weil das Roadbook erst am Vormittag kurz vor der Abfahrt ausgegeben wird oder weil eine Einfahrt in einen Feldweg nicht gekennzeichnet ist. Dem Nörgler passt weder die Route noch das Besichtigungsprogramm (z.B. weil man beim Besuch einer Moschee die Schuhe ausziehen muss). Ein Lob oder einen Begeisterungsausruf hört man vom Nörgler nie – offensichtlich hat er sich die falsche Reise ausgesucht oder mit den Reiseländern nicht vorher vertraut gemacht. Der Abwassersaubär: Lässt seinen Abwasserhahn auch am Stellplatz auf um unterwegs nicht zu entsorgen müssen. Der verschärfte Abwassersaubär lässt auch seine Feststofffäkalien unter der Fahrt auf die Straße herauströpfeln. Der Fotograf: Stresst sich selbst mit dem Anspruch alles und jedes fotografieren zu müssen. Fährt deshalb früh ab und kommt spät zum Treffpunkt zurück. Der Besserwisser: Wie der Name schon sagt: weiß alles besser als alle anderen – aber nur solange bis man ihm beweist, dass er Unrecht hat. Diese Erkenntnis hält aber nie lange an. Der Pfennigfuchser: Geht nicht mit zum gemeinsamen Essen – es sei denn es ist kostenlos. Jammert selbst bei Spritpreisen von 30ct/Liter über das Preisniveau. Stört sich selbst an den günstigen Mautgebühren auf den Schnellstraßen. Übernachtet im Wohnmobil selbst bei 40° obwohl ein äußerst preisgünstiges Hotel mit Klimaanlage daneben steht.

Page 75: Reiseberichte Asienreise 2011 - gogolo.degogolo.de/PDF/Asien/GesamtberichtSec.pdf · Reiseberichte Asienreise 2011 Vom 15. Mai bis 01. Dezember 2011 Die gesammelten eMails an Verwandte

Der Frühstarter: Weckt schon in aller Herrgottsfrühe mit seinem Motor die ganze Gruppe auf weil er schon Stunden vor dem empfohlenen Startzeitpunkt als erster losfahren möchte. Die „Extrawurst“: Möchte meistens eine andere Route fahren als im Reiseprogramm vorgesehen und bindet dadurch die knappen Ressourcen der Reiseleitung, die dann der Gruppe verloren gehen. Der Bastler: Fährt mit einem Fahrzeug, das den Anforderungen der Reise technisch nicht gewachsen ist und hemmt mit seinen häufigen Defekten und Werkstattaufenthalten die ganze Gruppe und bindet ebenfalls unnötig die Ressourcen der Reiseleitung und der Dolmetscher. Der Gogolo und andere Gleichgesinnte: Bemüht sich trotz dass er notorischer Einzelreisender ist, mit der Gruppe zurecht zu kommen und sich in die Gemeinschaft zu integrieren auch wenn es manchmal nicht leicht fällt. Sind noch Fragen offen? Unsere künftigen Pläne werden sich wieder um das individuelle Reisen mit dem Gogolobil drehen. Wir haben daher vor, ab Februar 2012 wieder in den Süden (abseits der Touristenpfade) zu fahren und dann in einer großen Schleife nach Norddeutschland um dort den Frühling zu erleben. Im Juni geht es dann bis Mitte September 2012 auf große Reise nach Island – die Fähre ist schon gebucht und von der Reederei bestätigt. Den Winter 2012/13 verbringen wir in Südspanien um dort mehrere (z.t. kombinierte) Sprach- und Koch-Kurse zu belegen weil wir ab Sommer 2013 dann für längere Zeit (rd. 12 Monate) nach Südamerika fahren werden. Ihr seht, wir sind für die Zukunft ausgelastet und wir können es uns nicht mehr vorstellen, arbeiten zu müssen.