Release-Informationen für SAP Supply Network Collaboration ...

189
Release-Informationen für SAP Supply Network Collaboration Release SAP SNC 2007

Transcript of Release-Informationen für SAP Supply Network Collaboration ...

Release-Informationen für SAP Supply Network Collaboration Release SAP SNC 2007

______________________________________________________________

CopyrightCopyright 2008 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation oder von Teilen daraus sind, zuwelchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftlicheGenehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Dokumentation enthalteneInformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert und ergänzt werden.

SAP ist ein eingetragenes Warenzeichen der SAP AG.

Alle anderen Produkte, die in dieser Dokumentation genannt werden, sind eingetragene odernicht eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen.

1 SCM Supply Chain Management 11.1 SCM-BAS SCM Basis 11.1.1 Strukturänderungen im IMG der SCM Basis (neu) 21.1.2 Incoterms definieren (neu) 81.1.3 Zeitreihen-Datenverwaltung (Geändert) 81.1.4 SCM-BAS-INT Schnittstellen 91.1.4.1 Bearbeitung von Stammdaten aus SAP ERP (neu) 91.1.4.2 Enterprise Services (Neu) 101.1.4.3 Enterprise Services (Enhanced) 101.1.4.4 Enterprise Services (Enhanced) 121.1.4.5 SCM-BAS-INT-MD CIF Stammdaten 131.1.4.5.1 Verbesserungen für Core Interface (CIF) 141.1.4.5.2 Integration von Stammdaten (erweitert) 161.1.4.6 SCM-BAS-INT-EXT Schnittstelle zu externen Systemen 161.1.4.6.1 Konvertierung von Rechnungsnummern und Rechnungspositionsnummern (neu) 161.1.5 SCM-BAS-ODM Auftragsbelegverwaltung 171.1.5.1 Einstellungen in der Auftragsbelegverwaltung (geändert) 171.1.6 SCM-BAS-SCH Konfigurierbare Prozessterminierung 181.1.6.1 Terminierung (geändert) 181.1.7 SCM-BAS-PSM Planungsservice-Manager 191.1.7.1 Funktionen des Planungsservice-Managers (PSM) (erweitert) 191.1.8 SCM-BAS-DMX DataMatrix 191.1.8.1 Datenmatrixkonfiguration (neu) 191.1.9 SCM-BAS-MD Stammdaten 201.1.9.1 SCM-BAS-MD-PR Produkt 201.1.9.1.1 Produktstamm (neu) 201.1.9.2 SCM-BAS-MD-PRT Partnerabhängige Stammdaten 211.1.9.2.1 Partnerabhängige Stammdaten (Neu) 211.1.10 SCM-BAS-TLB Transport Load Builder 211.1.10.1 Gewicht/Volumen-Mix (neu) 211.1.11 SCM-BAS-SCR SCM Analysewerkzeuge - Basisfunktionen 221.1.11.1 Analyseanwendungen der Supply-Chain und Enterprise Services (neu) 221.1.12 SCM-BAS-RCC Remote Control and Communication Framework 241.1.12.1 Remote Control and Communication Framework (neu) 241.2 SCM-EM Event Management 251.2.1 Event-Handler-Hierarchie (neu) 251.2.2 Abfragen in SAP Event Management (erweitert) 261.2.3 Strukturänderungen im IMG für SAP EM 26

______________________________________________________________SAP AG iii

Release-Informationen Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

1.2.4 Änderungen der IMG-Struktur für SAP EM 5.1, SP3 281.2.5 SAP Object Event Repository (SAP OER) 291.2.6 SCM-EM-MGR Event Manager 301.2.6.1 Visibility-Prozesse (neu) 301.2.6.2 Webschnittstelle (erweitert) 311.2.6.3 SCM-EM-MGR-CNF Konfiguration 321.2.6.3.1 Erweiterungstabelle für Ereignisnachrichtenkopf definieren (neu) 321.2.6.3.2 Filterprofile definieren (erweitert) 331.2.6.3.3 Event-Handler-Arten definieren (erweitert) 341.2.6.4 SCM-EM-MGR-ADM Administration 341.2.6.4.1 Kriterien für Ereignisnachrichtenverarbeitung definieren (erweitert) 341.2.6.4.2 Änderung der Selektionsfeld-Reihenfolge (neu) 351.2.6.4.3 SAP Event Management - Enterprise Services (neu) 351.2.6.4.4 Webschnittstelle (erweitert) 361.3 SCM-ICH Supply Network Collaboration 381.3.1 Änderung des Anwendungsnamens von SAP ICH in SAP SNC 381.3.2 Deployment-Optionen für SAP SNC (erweitert) 391.3.3 Technische Grundlage für das Web-UI (geändert) 411.3.4 Einstellungen für das Web-UI (erweitert) 431.3.5 Struktur der Menüs und des Einführungsleitfadens (geändert) 431.3.6 Datenmatrixkonfiguration (neu) 441.3.7 Einstellungen in der Auftragsbelegverwaltung (geändert) 441.3.8 Veröffentlichung von XML-Messages (geändert) 451.3.9 Terminierung (geändert) 481.3.10 Visibility-Prozesse (neu) 481.3.11 Nachschub mit SMI und RR (erweitert) 511.3.12 Integration mit cFolders (erweitert) 581.3.13 Belegfluss (neu) 591.3.14 Strukturänderungen im IMG von SAP SNC 601.3.15 Lokationsprodukteinstellungen (erweitert) 661.3.16 Notizen (erweitert) 661.3.17 Drucken (erweitert) 671.3.18 SCM-ICH-MD Stammdaten 681.3.18.1 Partnerabhängige Stammdaten (erweitert) 681.3.18.2 Produktfindung (erweitert) 701.3.18.3 Framework für Verwendungsnachweis (erweitert) 711.3.19 SCM-ICH-REL Lieferplanabruf 721.3.19.1 Lieferplanabrufe (erweitert) 721.3.19.2 Fällige Menge (erweitert) 73

______________________________________________________________SAP AG iv

Release-Informationen Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

1.3.20 SCM-ICH-PO Bestellung und Nachschubauftrag 741.3.20.1 Historienvergleich für Belege (neu) 741.3.20.2 Anzeige der Belegmengeneinheit (neu) 751.3.20.3 Rechnungskooperation (neu) 761.3.20.4 Bestellungsarbeitsvorrat (neu) 781.3.20.5 Alerts und Status für Bestellpositionen (erweitert) 791.3.20.6 Bestätigungen für geänderte Bestellpositionen (erweitert) 801.3.20.7 Liefertoleranzen bei Bestellungen (erweitert) 811.3.20.8 Felder in der Bestellung (erweitert) 821.3.20.9 Genehmigungsprozess in der Bestellkooperation (erweitert) 831.3.20.10 Konsensfindung (neu) 841.3.20.11 Bestimmung der offenen Nachschubauftragsmenge (erweitert) 851.3.20.12 Bezeichnung von Aufträgen der Nachschubplanung (geändert) 871.3.20.13 Anzeige von Nachschubaufträgen (erweitert) 881.3.20.14 Felder im Nachschubauftrag (erweitert) 891.3.20.15 Erzeugung von Nachschubaufträgen (erweitert) 911.3.20.16 Nummernvergabe für Nachschubaufträge (erweitert) 931.3.20.17 Splitten von Nachschubaufträgen (erweitert) 941.3.20.18 Veröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert) 941.3.20.19 Neue und geänderte Kundenauftragspositionen (erweitert) 971.3.20.20 Fixieren von Nachschubauftragseinteilungen (erweitert) 991.3.20.21 Validierung in der Nachschubauftragskooperation (erweitert) 991.3.20.22 Alerts und Status für Nachschubauftragspositionen (neu) 1011.3.20.23 Alerts in der Nachschubauftragskooperation (neu) 1021.3.20.24 Erledigen und Löschen von Nachschubaufträgen (erweitert) 1041.3.20.25 Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung 1051.3.20.26 Liefertoleranzen bei SMI-Nachschubaufträgen (neu) 1091.3.20.27 Bestands-Management (geändert) 1101.3.20.28 Fällige Menge (erweitert) 1111.3.21 SCM-ICH-ASN Lieferavis 1121.3.21.1 Lieferavise (erweitert) 1121.3.21.2 Historienvergleich für Belege (neu) 1161.3.21.3 Anzeige der Belegmengeneinheit (neu) 1161.3.21.4 Rechnungskooperation (neu) 1171.3.21.5 Fällige Menge (erweitert) 1191.3.22 SCM-ICH-WO Arbeitsauftrag 1201.3.22.1 Konsensfindung (neu) 1201.3.22.2 Arbeitsauftragskooperation (neu) 1211.3.22.3 Archivierung von Arbeitsaufträgen und Lieferantenbestätigungen (neu) 1251.3.23 SCM-ICH-IV Rechnung 1251.3.23.1 Anzeige der Belegmengeneinheit (neu) 125

______________________________________________________________SAP AG v

Release-Informationen Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

1.3.23.2 Rechnungskooperation (neu) 1261.3.24 SCM-ICH-IMO Bestandsmonitor 1281.3.24.1 Nachschub mit SMI und RR (erweitert) 1281.3.24.2 Versenden von ProductActivityNotifications im SMI-Szenario (neu) 1361.3.24.3 Bestands-Management (geändert) 1371.3.24.4 Durchschnittsbedarf berechnen (Erweitert) 1371.3.25 SCM-ICH-KNB Kanban 1381.3.25.1 Kanban (erweitert) 1381.3.26 SCM-ICH-SNI Supply Network Inventory 1391.3.26.1 Supply Network Inventory (erweitert) 1391.3.26.2 Bestands-Management (geändert) 1431.3.27 SCM-ICH-SCO Lieferantenbestätigungen 1441.3.27.1 Historienvergleich für Belege (neu) 1441.3.27.2 Archivierung von Arbeitsaufträgen und Lieferantenbestätigungen (neu) 1451.3.28 SCM-ICH-FCS Prognose 1451.3.28.1 Kooperierende Absatzprognose (neu) 1451.3.28.2 Bedarfsfreigabe (neu) 1471.3.28.3 Auftragsprognosemonitor (geändert) 1491.3.28.4 Statistische Prognose und kurzfristige Prognose (erweitert) 1501.3.28.5 Konsensfindung (neu) 1501.3.29 SCM-ICH-NDC Nettobedarfsrechnung 1511.3.29.1 Nachschub mit SMI und RR (erweitert) 1511.3.29.2 Löschservice für die Nachschubplanung (erweitert) 1591.3.29.3 Projizierter Bestand (geändert) 1601.3.29.4 Aktualisierung von geplanten Zugängen (geändert) 1611.3.29.5 Bestands-Alerts für die Nachschubplanung (erweitert) 1621.3.29.6 Versenden von ProductActivityNotifications im SMI-Szenario (neu) 1631.3.29.7 Deployment (neu) 1641.3.29.8 Nachschubplanung (erweitert) 1651.3.29.9 Bezugsquellenfindung (Sourcing) (erweitert) 1661.3.30 SCM-ICH-PRO Promotion-Planung 1671.3.30.1 Promotion-Kooperation (erweitert) 1671.3.31 SCM-ICH-TLB Transport Load Builder 1721.3.31.1 Transport Load Builder (erweitert) 1721.3.32 SCM-ICH-DIO Eingangs-/ Ausgangsdatenbearbeitung 1741.3.32.1 Nachrichtenein- und -ausgangsverarbeitung (erweitert) 1741.3.32.2 Versenden von ProductActivityNotifications im SMI-Szenario (neu) 175

______________________________________________________________SAP AG vi

Release-Informationen Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

1.3.33 SCM-ICH-AMO Alert Monitor 1761.3.33.1 Alert Monitor (geändert) 1761.3.33.2 Alert-Benachrichtigung (erweitert) 1781.3.33.3 Bestands-Alerts für die Nachschubplanung (erweitert) 1781.3.34 SCM-ICH-EM Event Management für SAP SNC 1791.3.34.1 Visibility-Prozesse (neu) 179

______________________________________________________________SAP AG vii

Release-Informationen Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

1 SCM Supply Chain Management

1.1 SCM-BAS SCM Basis

______________________________________________________________SAP AG 1

SAP-System______________________________________________________________

1.1.1 Strukturänderungen im IMG der SCM Basis (neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 hat sich die Struktur des Einführungsleitfadens (IMG) der SCM Basis geändert.

Neu hinzugefügte IMG-Gliederungsknoten und IMG-Aktivitäten

IMG der Integration

Integration

- Grundeinstellungen für den Aufbau der Systemlandschaft

- Logische Systeme benennen

- Logische Systeme einem Mandanten zuordnen

- RFC-Destination einrichten

- RFC-Destinationen verschiedenen Anwendungsfällen zuordnen

- Betriebswirtschaftlichen Systemverbund pflegen

- Logisches System und Queue-Typ zuordnen

- Grundeinstellungen für den Aufbau der Systemlandschaft -> Einstellungen für dieQRFC-Kommunikation

- QRFC-Kommunikation konfigurieren

- QOUT-Scheduler einstellen

- QIN-Scheduler einstellen

- QRFC-Administration für CIF-Queue-Display einrichten

- Grundeinstellungen für die Datenübertragung

- Benutzerparameter einstellen

- BAdIs zu spezifischen Anwendungen --> Lokation und Geschäftspartner

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Lokation

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Geschäftspartner

- BAdIs zu spezifischen Anwendungen --> Produkt

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Produkt

- BAdI: Stammdatenhierarchie für Produkt

- BAdI: Stammdatenhierarchie für Lokationsprodukt

- BAdIs zu spezifischen Anwendungen --> Klassen, Merkmale und Klassifikationen

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Klassifikation

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Merkmale

______________________________________________________________SAP AG 2

SAP-System______________________________________________________________

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Klassenhierarchien

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Klassen

- BAdIs zu spezifischen Anwendungen --> Bezugsquellen

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Bezugsquellen

- BAdIs zu spezifischen Anwendungen --> Transportbeziehungen

- BAdI: Transportbeziehungen

- BAdIs zu spezifischen Anwendungen --> Chargen

- BAdI: CIF-Eingangsverarbeitung für Chargen

- BAdIs zu spezifischen Anwendungen --> CIF Core

- BAdI: Eingangsverarbeitung für CIF-Fehlerbehandlung

IMG der Stammdaten

Stammdaten

- Parameter für Stammdaten-Sperrkonzept definieren (umgehängt)

- Freie Attribute definieren

- Kalender

- Fabrikkalender pflegen

- Planungskalender (Zeitstrahl) pflegen

- Lokation

- Änderungsbelege aktivieren

- Produkt

- Produktrelevante Hierarchien / Hierarchiestrukturen pflegen

- Ausgabedarstellung der Produktnummer festlegen

- Zeitbezug von Feldern einstellen

- Rundungsprofile pflegen

- Änderungsbelege aktivieren

- Typ der alternativen Produktnummer pflegen

- Nachschubkennzeichen definieren

- ABC-Kennzeichen definieren

- Transportgruppe pflegen

- Produkt -> Produktgruppen

- Produktgruppenarten definieren

- Produktgruppen definieren

______________________________________________________________SAP AG 3

SAP-System______________________________________________________________

- Ressource

- Angebotsvarianten angeben

- Ressource -> Ausführender

- Einstellungen fürs HR-System durchführen

- Transportbeziehung

- Verkehrszweig pflegen

- Transportmittel pflegen

- Verwendung GIS-Tool einstellen

- Änderungsbelege aktivieren

- Transportbeziehung -> TDL-Profil

- Güterartenverzeichnisse und Güterarten definieren

- Produktfrachtgruppen definieren

- Anhänger und Ladeabteile

- Ladeabteilart definieren

- Transportmittelkombination definieren

- Attribute von TM-Kombination/Ladeabteil definieren

- An-/Abkuppeldauer definieren

- Quotierung

- Änderungsbelege aktivieren

- Business Add-In (BAdI) für die Bezugsquellenfindung

- BAdI: Bezugsquellenfindung

- Hierarchie

- Hierarchiestruktur definieren

- Verantwortliche Sachbearbeiter (Planer) festlegen

- Enterprise Services

IMG der konfigurierbaren Prozessterminierung

- Konditionstechnik

- Feldkatalog anlegen

- Konditionstabellen definieren

- Zugriffsfolgen definieren

- Konditionsarten definieren

- Findungsschema definieren

______________________________________________________________SAP AG 4

SAP-System______________________________________________________________

- Konditionspflegegruppen für Kontext festlegen

- Konditionspflegegruppe anlegen

- Schema und Aktivität einer Konditionsartenliste zuordnen

- Schnittstellen

- Transportzone pflegen

- Zuordnung der Transportzonen zu Lokationen festlegen

- Zuordnung der Default-Transportmittel zu Versandbedingungen festlegen

- Konsistenzprüfung durchführen

- Zuordnung des Positionstyps zum Prozessalias festlegen

IMG des Verpackens

Packspezifikation

- Business Add-Ins für Packspezifikationen -> Packspezifikation -> PDF-Druck vonPackspezifikationen

IMG des Transport Load Builder

- TLB-Parameter definieren

- TLB-Basiseinstellungen vornehmen

IMG der Grundeinstellungen für Analyseanwendungen der Supply-Chain

- Mapping für Business-Objekte definieren

- Fehler-Queue für Business-Objekte definieren

- Analyseobjekte definieren

- Analyseanwendungen und Bearbeitungsreihenfolge definieren

- Anwendungsprotokoll für Analysewerkzeuge definieren

- Kundeneigene Analyseanwendungen anlegen

- Kundeneigene Belegarten anlegen

- Enterprise ServicesBusiness Add-Ins (BAdIs)

- BAdI für Lieferinformationen

- BAdI für Informationsmeldungen über Kundenaufträge

- BAdI für Informationsmeldungen über Bestellungen

- BAdI für Benachrichtigungen über Lieferpläne

______________________________________________________________SAP AG 5

SAP-System______________________________________________________________

IMG des Routing-Guide

Routing-Guide

- Allgemeine Einstellungen für die Routenfindung

- Anfragearten für den Routing-Guide definieren

- Verkehrszweige für Außenhandel definieren

- Transportzonenhierarchie definieren

IMG des Remote Control and Communication Framework

- Destinationen bearbeiten

- Experteneinstellungen vornehmen

System- und partnerübergreifender Belegfluss

Der Gliederungsknoten System- und partnerübergreifender Belegfluss wird auch in der SCM Basisangezeigt.

Umgehängte IMG-Aktivitäten

- Parameter für Stammdaten-Sperrkonzept definierenDiese IMG-Aktivität finden Sie jetzt unter Stammdaten.

Geänderte IMG-Aktivitäten

IMG der Zeitreihen-Datenverwaltung

- Zeitreihen-Datenverwaltung konfigurieren

Gelöschte IMG-Gliederungsknoten und IMG-Aktivitäten

IMG des Alert Monitor

- Alert Monitor -> Datenbank-Alert -Typen für Absatzplanung und SNP pflegen

- Alert Monitor -> Dynamische Alert-Typen für Absatzplanung und SNP pflegen

- Alert Monitor -> Business Add-Ins (BAdIs) für den Alert Monitor -> BAdI:Über-/Unterbestätigungs-Alerts

- Alert Monitor -> Business Add-Ins (BAdIs) für den Alert Monitor -> BAdI: Erweiterung derPP/DS-Alert-Liste

Diese IMG-Aktivitäten stehen nur noch zur Verfügung, wenn Sie SAP Supply Chain Management (SAPSCM) verwenden.

______________________________________________________________SAP AG 6

SAP-System______________________________________________________________

IMG der Validierung

Dieser IMG-Knoten und die untergeordneten IMG-Aktivitäten sind nur für SAP Supply NetworkCollaboration (SAP SNC) relevant. Die IMG-Aktivitäten stehen nur noch zur Verfügung, wenn Sie SAPSupply Network Collaboration (SAP SNC) verwenden. (In diesem Fall finden Sie die IMG-Aktivitäten imIMG von SAP SNC.)

IMG des Nachrichtenein- und -ausgangs

Dieser IMG-Knoten und die untergeordneten IMG-Aktivitäten sind nur für SAP Supply NetworkCollaboration (SAP SNC) relevant. Die IMG-Aktivitäten stehen nur noch zur Verfügung, wenn Sie SAPSupply Network Collaboration (SAP SNC) verwenden. (In diesem Fall finden Sie die IMG-Aktivitäten imIMG von SAP SNC.)

______________________________________________________________SAP AG 7

SAP-System______________________________________________________________

1.1.2 Incoterms definieren (neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 haben Sie bei den Stammdaten die Möglichkeit, Incoterms zu definieren.

Hinweis:

Achten Sie darauf, dass in regelmäßigen Abständen Abgleiche zwischen den Incoterms aus dem R/3-bzw. ERP-System und dem SCM-System durchgeführt werden. Eine automatische Replikation zwischenbeiden Systemen findet nicht statt.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) der SCM Basis unter Stammdaten ->Incoterms definieren.

1.1.3 Zeitreihen-Datenverwaltung (Geändert)

Verwendung

Ab SAP SCM 5.1 können Sie folgende erweiterten Funktionen für die Zeitreihen-Datenverwaltung(TSDM) verwenden:

- Mit TSDM ist jedes Merkmal als Schlüssel für Zeitreihendaten möglich.

- Der Zeitreihendatentyp "E" deutet darauf hin, dass der Zeitreihendatentyp mit dem Planungsobjektassoziiert wird.

- Es gibt den neuen Pflege-View Merkmale (Planungsobjektstruktur) in der IMG-AktivitätZeitreihen-Datenverwaltung konfigurieren.

- Mit dem neuen Report /SCA/TSDM_TSPLOBJ_CHECK können Sie TSDM-Daten, die keineVerknüpfung zu einem Planungsobjekt in der Planungsobjektstruktur aufweisen, identifizieren und(auf Anforderung) löschen.

Auswirkungen auf das Customizing

______________________________________________________________SAP AG 8

SAP-System______________________________________________________________

Um die erweiterten Funktionen für TSDM zu verwenden, wählen Sie SAP SCM - Einführungsleitfaden ->SCM Basis -> Zeitreihen-Datenverwaltung -> Zeitreihen-Datenverwaltung konfigurieren.

1.1.4 SCM-BAS-INT Schnittstellen

1.1.4.1 Bearbeitung von Stammdaten aus SAP ERP (neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 stehen Ihnen verschiedene Business Add-Ins (BAdIs) zur Verfügung, mit denenSie die Stammdaten, die über Core Interface (CIF) aus SAP ERP übertragen wurden, bearbeiten können:

- Lokation und Geschäftspartner

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Lokation

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Geschäftspartner

- Produkt

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Produkt

- BAdI: Stammdatenhierarchie für Produkt

- BAdI: Stammdatenhierarchie für Lokationsprodukt

- Klassen, Merkmale und Klassifikationen

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Klassifikation

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Merkmale

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Klassenhierarchien

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Klassen

- Bezugsquellen

- BAdI: Eingangsverarbeitung für Bezugsquellen

- Transportbeziehungen

- BAdI: Transportbeziehungen

- Chargen

- BAdI: CIF-Eingangsverarbeitung für Chargen

- CIF Core

- BAdI: Eingangsverarbeitung für CIF-Fehlerbehandlung

______________________________________________________________SAP AG 9

SAP-System______________________________________________________________

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) der SCM Basis unter Integration ->BAdIs zu spezifischen Anwendungen.

1.1.4.2 Enterprise Services (Neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 stehen Ihnen Enterprise Services für die folgenden Business-Objekte zurVerfügung:

- Location

- Bill of Distribution

- Supply Planning Area

- Transportation Lane

- Material

Auswirkungen auf das Customizing

Wir liefern für jeden Service zugehörige Message-Interfaces und Business Add-Ins (BAdIs) aus. Mitdiesen BAdIs können Sie die Daten, die durch die Message-Interfaces übertragen werden, ändern odererweitern.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Enterprise Services und auf demEnterprise Services Workplace im SAP Developer Network (SDN) unter sdn.sap.com -> Enterprise SOA-> ES Workplace -> Service-Definitionen durchsuchen -> Enterprise Services Index -> ProcessComponents in SCM -> Location Data Management und Product Data Management.

1.1.4.3 Enterprise Services (Enhanced)

Use

As of SAP SCM Basis 5.1 Support Package 05, you can use additional enterprise services for thefollowing process components:

- Supply Planning Area

______________________________________________________________SAP AG 10

SAP-System______________________________________________________________

You can use the new operations Find Supply Planning Area by Location ID and LocationTypeCode and Respond Supply Planning Area by Location ID and Location TypeCodeQuery.

- Location Data managementYou can use the new operations Find Location by ID and TypeCode and Description andRespond Location by ID and TypeCode and Description Query.

You can also use enterprise services for the following new process components:

- Source of Supply Determination

- Interchangeability Group Management

- Supply and Demand Matching

Effects on Customizing

In Customizing, under SCM Basis -> Master Data -> Enterprise Services and under SCM Basis ->Enterprise Services, you can find additional IMG activities for Customizing and Business Add-Ins(BAdIs) for each service. You can use the BAdIs to change or enhance the data that is transferred via themessage interfaces.

See also

For more information, see the Enterprise Services Workplace in the SAP Developer Network (SDN) atsdn.sap.com -> Enterprise SOA.

______________________________________________________________SAP AG 11

SAP-System______________________________________________________________

1.1.4.4 Enterprise Services (Enhanced)

Use

As of SAP SCM Basis 5.1 Support Package 06, you can use additional enterprise services for thefollowing process components:

- Source of Supply DeterminationYou can use the new operation Find Source of Supply by Elements.

- Product Data ManagementYou can use the new operation Find Material Location by ID and Location ID and Location Radius.

- Location Data managementYou can use the new operation Find Location by ID and Radius.

Effects on Customizing

In Customizing, under SCM Basis -> Master Data -> Enterprise Services and under SCM Basis ->Enterprise Services, you can find additional IMG activities for Customizing and Business Add-Ins(BAdIs) for each service. You can use the BAdIs to change or enhance the data that is transferred via themessage interfaces.

See also

For more information, see the Enterprise Services Workplace in the SAP Developer Network (SDN) atsdn.sap.com -> Enterprise SOA.

______________________________________________________________SAP AG 12

SAP-System______________________________________________________________

1.1.4.5 SCM-BAS-INT-MD CIF Stammdaten

______________________________________________________________SAP AG 13

SAP-System______________________________________________________________

1.1.4.5.1 Verbesserungen für Core Interface (CIF)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 wurden verschiedene Verbesserungen am Core Interface (CIF) vorgenommen,um die Übertragung zwischen SAP ERP und SAP SCM zu erleichtern.

CIF-Nachbearbeitung

Um die Fehlerbehebung in der CIF-Nachbearbeitung einfacher zu gestalten, gibt es nun in SAP SCM inder Transaktion /sapapo/cpp eine zusätzliche Spalte zur Anzeige von Fehlermeldungen. Durch einenDoppelklick auf die Fehlermeldung zeigt das System das Anwendungslog des ausgewählten Eintrags an.

CIF-Restart

Durch Systemausfälle oder andere systembezogene Fehler kann eine große Zahl von Queue-Einträgen inden RFC-Queues im SCM- bzw. ERP-System auftreten. Um bei der Bearbeitung durch denRFC-Queue-Scheduler Perfomance-Probleme zu vermeiden, sind nun insgesamt vier Reports, d.h. zweiauf SCM- und zwei auf ERP-Seite verfügbar.

Unterschiedliche Bestände in SAP ERP und SAP SCM

Bisher konnte in SAP SCM nicht festgelegt werden, welche Bestandarten disporelevant sind. Über einenUser-Exit kann nun der Bestandstyp intern geändert werden, so dass der Bestand das gewünschteVerhalten zeigt.

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 487166.

Bestelländerungsübernahme von SAP SRM nach SAP SCM

Bisher war es nicht möglich, die Übertragung von Bestelländerungen aus SAP SRM an SAP SCM zuaktivieren bzw. zu deaktivieren. Durch eine Änderung im Customizing im ERP-System können Sie nunfestlegen, ob Bestelländerungen aus SAP SRM in SAP SCM übernommen werden sollen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 947032 oder im Einführungsleitfaden (IMG) desERP-Systems unter Integration mit anderen SAP-Komponenten -> Advanced Planning and Optimization-> Grundeinstellungen für die Datenübertragung -> Änderungsübertragung -> Änderungsübertragung fürBewegungsdaten -> Bestelländerungsübernahme aktivieren.

______________________________________________________________SAP AG 14

SAP-System______________________________________________________________

______________________________________________________________SAP AG 15

SAP-System______________________________________________________________

1.1.4.5.2 Integration von Stammdaten (erweitert)

Verwendung

Sie konnten bisher Stammdaten aus Einkaufsbelegen und Einkaufsinfosätzen mit dem SAP CoreInterface (CIF) von ERP-Systemen an SAP-SCM-Systeme übertragen. Ab SAP SCM Basis 5.1 könnenSie zusätzlich folgende Felder für Kontrakte und Lieferpläne mit CIF von SAP ERP an SAP SCM Basisübertragen:

- Zahlungsbedingungen

- Incoterms

- Belegwährung

- Kennzeichen für wareneingangsbezogene Rechnungsprüfung

- Kennzeichen für automatische Wareneingangsabrechnung (ERS)

- Kennzeichen für kein Skonto

- Rechnungseingangskennzeichen

- Preis

- Preiseinheit

- Bestellpreismengeneinheit

- Konvertierung von Bestellpreismengeneinheit in Bestellmengeneinheit

- Konvertierung von Bestellmengeneinheit in Basismengeneinheit

- abweichender Rechnungsempfänger

- Jurisdiction Code

- Endrechnungskennzeichen

Bei Einkaufsinfosätzen und Kontrakten wird jetzt auch das Überlieferungskennzeichen übertragen.

Hinweis: Beachten Sie, dass Sie dazu SAP ERP mit einem passenden Release benötigen. WeitereInformationen finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP Supply Chain Management (SAP SCM) undSAP Supply Network Collaboration (SAP SNC).

______________________________________________________________SAP AG 16

SAP-System______________________________________________________________

1.1.4.6 SCM-BAS-INT-EXT Schnittstelle zu externen Systemen

1.1.4.6.1 Konvertierung von Rechnungsnummern undRechnungspositionsnummern (neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 stehen Ihnen Business Add-Ins (BAdIs) zur Verfügung, mit denen SieRechnungsnummern und Rechnungspositionsnummern in eingehenden und ausgehenden XML-Messageskonvertieren können:

- BAdI /SCMB/BOL_IVCNV für die Konvertierung von Rechnungsnummern

- BAdI /SCMB/BOL_IITCV für die Konvertierung von Rechnungspositionsnummern

Diese BAdIs sind nur für SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) relevant. Sie können dieseBAdIs nur nutzen, wenn Sie SAP SNC installiert haben.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) von Supply Network Collaborationunter Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC -> Rechnung -> Konvertierungsexits.

1.1.5 SCM-BAS-ODM Auftragsbelegverwaltung

1.1.5.1 Einstellungen in der Auftragsbelegverwaltung (geändert)

Verwendung

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 müssen Sie in der Auftragsbelegverwaltung fürfolgende Auftragsbelege Einstellungen vornehmen:

- Lieferavis

- Rücklieferanweisung

- Retourenlieferavis

- Lieferplanabruf

- Bestellung und Nachschubauftrag

- Lieferantenbestätigung

- Kanbanobjekt

______________________________________________________________SAP AG 17

SAP-System______________________________________________________________

- Arbeitsauftrag

- Rechnung

- TLB-Transport

- Plannachschubauftrag

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1019289.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie nehmen die Einstellungen im Customizing der SCM Basis unter Auftragsbelegverwaltung vor.

1.1.6 SCM-BAS-SCH Konfigurierbare Prozessterminierung

1.1.6.1 Terminierung (geändert)

Verwendung

SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) verwendet schon bisher für die Terminierung diekonfigurierbare Prozessterminierung. SAP SNC 5.1 verwendet in der Standardauslieferung denProzessalias PLANNING (Terminierungsschema PLANNING). Für das Business Scenario ResponsiveReplenishment müssen Sie den Prozessalias VMIPLANNING (TerminierungsschemaVMIPLANNING) einstellen. Welchen Prozessalias das System verwendet, können Sie vom Bild SAPEasy Access aus unter Stammdaten -> Anwendungsspezifische Stammdaten -> Terminierung ->Prozessaliase zuordnen abhängig von folgenden Merkmalen einstellen:

- Kunde

- Lieferant

- Auslieferlokation

- Kundenlokation

- Produkt

______________________________________________________________SAP AG 18

SAP-System______________________________________________________________

1.1.7 SCM-BAS-PSM Planungsservice-Manager

1.1.7.1 Funktionen des Planungsservice-Managers (PSM) (erweitert)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 können Sie ein versionsabhängiges Standardserviceprofil für dieBenutzungsoberfläche definieren. Bisher konnten Sie lediglich ein Standardserviceprofil für dieBenutzungsoberfläche definieren.

Zum versionsabhängigen Standardserviceprofil gelangen sie vom Bild SAP Easy Access aus überPlanungsservice-Manager (PSM) -> Laufende Einstellungen.

1.1.8 SCM-BAS-DMX DataMatrix

1.1.8.1 Datenmatrixkonfiguration (neu)

Verwendung

Eine Datenmatrix enthält die Kennzahlen einer Anwendung, sowie die verschiedenenAggregationsebenen, auf denen diese Kennzahlen vorhanden sind. Folgende Web-Anwendungen vonSAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) basieren auf einer Datenmatrix:

- Übersichts- und Detailbilder der Absatzprognosekooperation

- Übersichts- und Detailbilder im Auftragsprognosemonitor

- Übersichts- und Detailbilder im SMI-Monitor

- Übersichts- und Detailbilder im Min/Max-Nachschubmonitor

- Übersichts- und Detailbilder im Responsive-Replenishment-Monitor

- Übersichts- und Detailbilder im SNI-Monitor

- Detailbilder in der TPOP-Prognose

- Audit-Trail für Zeitreihendaten

- Historienvergleich für Zeitreihendaten

Ab SAP SNC 5.1 steht ein Customizing zur Verfügung, mit dem Sie Folgendes tun können:

______________________________________________________________SAP AG 19

SAP-System______________________________________________________________

- die von uns ausgelieferten Datenmatrixes anzeigen

- zu einer Datenmatrix eigene Kennzahlen hinzufügen

- die Berechnung von Kennzahlen ändern

- Reihenfolge und Beschreibungen der Kennzahlen in einem Web-Bild (Datenmatrixsicht) ändern

Auswirkungen auf das Customizing

Sie nehmen die Einstellungen im Customizing von Supply Network Collaboration unterGrundeinstellungen -> Datenmatrix vor.

1.1.9 SCM-BAS-MD Stammdaten

1.1.9.1 SCM-BAS-MD-PR Produkt

1.1.9.1.1 Produktstamm (neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 gibt es im Produktstamm folgende Erweiterungen:

- Sie können nach folgenden Beziehungen suchen und diese anzeigen:

- Beziehungen zwischen Produkten

- Beziehungen zwischen Lokationen

- Bisher konnten Sie das Kennzeichen EAN/UPC im Produktstamm von SAP SCM Basis setzen, umdie Produktfindung für ein bestimmtes Produkt zu starten. Ab SAP SCM Basis 5.1 wurde dasKennzeichen EAN/UPC in Produkfindung umbenannt. Der Wert #T# (zeitabhängigeProduktfindung) wurde ergänzt, so dass Sie jetzt bei Bedarf zwischen statischer und zeitabhängigerProduktfindung wählen können.

- Die statische Produktfindung ermittelt einmalig ein Lieferanten-Backend-Produkt für einentsprechendes Produkt im Produktstamm.

- Die zeitabhängige Produktfindung ermittelt ein Lieferanten-Backend-Produkt für jede Periodedes Planungshorizonts.

Hinweis: Diese Funktionen sind nur für SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) relevant.Sie können die Funktionen nur nutzen, wenn Sie SAP SNC 5.1 in Ihrem System installiert haben.

______________________________________________________________SAP AG 20

SAP-System______________________________________________________________

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek des SAP SCM unter Stammdaten.

1.1.9.2 SCM-BAS-MD-PRT Partnerabhängige Stammdaten

1.1.9.2.1 Partnerabhängige Stammdaten (Neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 können Sie partnerabhängige Stammdaten im Menü SAP Easy Access unterStammdaten -> Partnerabhängige Stammdaten pflegen. Sie können z.B. im Fall vonpartnerabhängigen Produktdaten die Produktnummer und Beschreibung Ihres Partners pflegen. Die Pflegevon partnerabhängigen Daten steht für folgende Stammdaten zur Verfügung:

- Geschäftspartner

- Lokation

- Produkt

1.1.10 SCM-BAS-TLB Transport Load Builder

1.1.10.1 Gewicht/Volumen-Mix (neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 kann der TLB-Algorithmus ein Transportfahrzeug so beladen, dass einvorgegebenes Zielverhältnis von Gewicht/Volumen erreicht wird. Das Gewicht/Volumen-Zielverhältnisist das Verhältnis zwischen dem Gesamtgewicht und dem Gesamtvolumen der Produkte, die in ein

______________________________________________________________SAP AG 21

SAP-System______________________________________________________________

Transportfahrzeug geladen werden. Sie können zwischen folgenden des Verhältnisarten wählen:

- StatischDas statische Gewicht/Volumen-Verhältnis ist ein vorgegebener fester Wert.

- DynamischDas dynamische Gewicht/Volumen-Verhältnis ist das Verhältnis zwischen dem Gesamtgewicht unddem Gesamtvolumen geplanter Zugänge in einem vorgegebenen Horizont.

Sie können eine Toleranz für das Gewicht/Volumen-Verhältnis angeben. Wenn dasGewicht/Volumen-Verhältnis der Ladung beim Beladen außerhalb des Bereichs liegt, versucht derTLB-Algorithmus, ein Produkt mit passendem Gewicht/Volumen-Verhältnis zu finden, damit dasGewicht/Volumen-Verhältnis der Ladung wieder im Bereich liegt.

Auswirkungen auf das Customizing

Um den Gewicht/Volumen-Mix zu verwenden, nehmen Sie im Customizing von SCM Basis folgendeEinstellungen vor; hierzu wählen Sie Transport Load Builder (TLB) -> TLB-Basiseinstellungenvornehmen:

- Gewicht/Volumen-Verhältnis

- Gewicht/Volumen-Toleranz

- Gewicht/Volumen-Horizont

1.1.11 SCM-BAS-SCR SCM Analysewerkzeuge - Basisfunktionen

1.1.11.1 Analyseanwendungen der Supply-Chain und Enterprise Services (neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 stehen Ihnen Grundeinstellungen für Analyseanwendungen der Supply-Chain undEnterprise Services zur Verfügung.

Mit den neuen Grundeinstellungen können Sie Analyseanwendungen in verschiedenenSystemlandschaften flexibel einsetzen, so z.B. in einer Systemlandschaft mit SAP SCM und SAP ERP.Sie können die Einstellungen sowohl für die im Standard ausgelieferten Analyseanwendungen, wie z.B.den Service-Fill-Monitor oder die Lieferleistungsbewertung, oder für selbst definierteAnalyseanwendungen einsetzen.

Die Enterprise Services ermöglichen es Ihnen, aus verschiedenen Systemen, so z.B. aus SAP ERP, die fürdie Analyseanwendungen in SAP SCM benötigten Daten zu beziehen. Folgende Enterprise Servicesstehen Ihnen zur Verfügung:

- DeliveryInformationMessage

______________________________________________________________SAP AG 22

SAP-System______________________________________________________________

Dieser Service bezieht sich auf folgende Business Objekte:

- Supply Chain Analytical View of Inbound Delivery

- Supply Chain Analytical View of Outbound Delivery

- PurchaseOrderCreatedInformationMessageDieser Service bezieht sich auf das Business Objekt Supply Chain Analytical View of PurchaseOrder.

- PurchaseOrderChangedInformationMessageDieser Service bezieht sich auf das Business Objekt Supply Chain Analytical View of PurchaseOrder.

- PurchaseOrderCancelledInformationMessageDieser Service bezieht sich auf das Business Objekt Supply Chain Analytical View of PurchaseOrder.

- SalesOrderCreatedInformationMessageDieser Service bezieht sich auf das Business Objekt Supply Chain Analytical View of SalesOrder.

- SalesOrderChangedInformationMessageDieser Service bezieht sich auf das Business Objekt Supply Chain Analytical View of SalesOrder.

- SalesOrderCancelledInformationMessageDieser Service bezieht sich auf das Business Objekt Supply Chain Analytical View of SalesOrder.

- DeliveryScheduleNotificationDieser Service wird im Rahmen der Analyseanwendungen der Supply-Chain verwendet, umInformationen zu Lieferplanabrufen zu erhalten. Deshalb wird der Service in diesem Rahmen auchPurchaseSchedulingAgreement genannt.

Auswirkungen auf das Customizing

Wir liefern einen Einführungsleitfaden (IMG) für die Supply-Chain-Analysewerkzeuge aus. Außerdemliefern wir für jeden Enterprise Service zugehörige Message-Interfaces und Business Add-Ins (BAdIs)aus. Mit diesen BAdIs können Sie die Daten, die durch die Message-Interfaces übertragen werden, ändernoder erweitern.

Siehe auch

- Weitere Informationen über die Enterprise Services finden Sie in der SAP-Bibliothek unterEnterprise Services und auf dem Enterprise Services Workplace im SAP Developer Network (SDN)unter sdn.sap.com -> Enterprise SOA -> ES Workplace -> Service-Definitionen durchsuchen ->Enterprise Services Index -> Process Components in SCM.

- Weitere Informationen über die Supply-Chain-Analysewerkzeuge finden Sie im IMG der SCMBasis unter Supply-Chain-Analysewerkzeuge.

______________________________________________________________SAP AG 23

SAP-System______________________________________________________________

- Weitere Informationen über die im Standard ausgelieferten Analyseanwendungen finden Sie in derSAP-Bibliothek des SAP Supply Chain Management (SAP SCM) unter SAP AdvancedPlanning and Optimization (SAP APO) -> Ersatzteilplanung (SPP) -> Analyse, Monitoringund Reporting für die Ersatzteilplanung.

1.1.12 SCM-BAS-RCC Remote Control and Communication Framework

1.1.12.1 Remote Control and Communication Framework (neu)

Verwendung

Ab SAP SCM Basis 5.1 steht das Remote Control and Communication Framework (RCCF) zurVerfügung. Es ersetzt das bisherige Optimierer-Framework von SAP Advanced Planning andOptimization (SAP APO).

RCCF unterstützt den Aufruf, die Steuerung, Kommunikation und Protokollierung von Engines aufexternen Destinationen.Hierzu wurden ähnliche Funktionen zusammengefasst, um die Anzahl der Transaktionen zu reduzieren. InSAP APO stehen die bisherigen Transaktionscodes und IMG-Aktivitäten weiterhin zur Verfügung. Sieverweisen nun jedoch auf die neuen Benutzungsoberflächen.

Die neuen Transaktionen für das RCCF finden Sie im Anwendungsmenü der SCM Basis unter RemoteControl and Communication Framework.

Die Einstellungen für das RCCF nehmen Sie im Customizing der SCM Basis unter Remote Control andCommunication Framework vor.

Auswirkungen auf den Datenbestand

SAP APO:

Um bestehende Daten aus SAP APO in das neue RCCF zu kopieren, müssen Sie den Upgrade-Report/SAPAPO/OPT_UPGRADE in SAP APO ausführen. Sie können vor dem Start des Upgrade-Reports zumVergleich die alten Daten mit den Transaktionscodes /SAPAPO/COPT01_OLD,/SAPAPO/COPT00_OLD und /SAPAPO/COPT10_OLD anzeigen.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Die administrativen Transaktionen wurden überarbeitet und um neue Funktionen erweitert:

- Protokollanzeige (Transaktion RCCF_LOG; bisherige Transaktion in SAP APO:/SAPAPO/OPT11)Ermöglicht den Download von komprimierten Datendateien der Engines sowie aller relevantenDatendateien in einem einzigen ZIP-Archiv. Außerdem wurden die Standardfunktionen des SAPList Viewer (Filterung, Sortierung etc.) integriert.

- Aktive Sitzungen anzeigen (Transaktion RCCF_SESSION; bisherige Transaktionen in SAP APO:/SAPAPO/OPT03 und /SAPAPO/OPT_STOP)Ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands (Aktiv oder Nicht mehr aktiv) eines Engine-Laufssowie der zugehörigen Prozess- und Host-Informationen.

______________________________________________________________SAP AG 24

SAP-System______________________________________________________________

1.2 SCM-EM Event Management

1.2.1 Event-Handler-Hierarchie (neu)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 kann SAP EM die hierarchische Beziehung zwischenEvent-Handlern erstellen und diese auf der Benutzungsoberfläche anzeigen.

Die vorhandene Schnittstelle /SAPTRX/BAPI_EH_ADDEVTMSG_02 für das Senden vonEreignisnachrichten wurde erweitert, um die hierarchische Beziehung für einen Event-Handler an SAPEM zu übertragen. SAP EM erstellt diese hierarchische Beziehung mit den Informationen, die inEreignisnachrichten gesendet werden.

Hinweis

Wenn Sie die Event-Handler-Hierarchie anzeigen möchten, müssen Sie die Webschnittstelle verwenden,die Web-Dynpro-ABAP verwendet.

Auswirkungen auf das Customizing

- Um die hierarchische Beziehung zwischen Event-Handlern herzustellen, haben Sie Folgendesausgeführt:

- Sie haben eine Mehrschrittaktivität definiert, die die folgenden Aktivitäten verwendet:Aktivität ADD_EHS_TO_PROCESS zur Ermittlung der untergeordneten Event-HandlerAktivität EH_GUID_SET zur Speicherung von GUIDs übergeordneter Event-Handler, diegegenwärtig verarbeitet werdenAktivität EH_HIERARCHY_UPDATE zum Hinzufügen eines Eintrags zur Tabelle derEvent-Handler-Hierarchie für die untergeordneten Event-Handler

- Sie haben ein Regelwerk definiert, das die Mehrschrittaktivität verwendet.

- Sie haben Ereignisnachrichten für die Event-Handler gesendet. Anhand dieserEreignisnachrichten verarbeitet SAP EM das entsprechende Regelwerk.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Aktivitätsmethode und in derDokumentation für BAPI /SAPTRX/BAPI_EH_ADDEVENTMSG_02 Post event message(s) to theEvent Management ( unter TRACKREFERENCES im Bereich Parameter).

- Um die hierarchische Beziehung zwischen Event-Handlern anzuzeigen, haben Sie ein Profil für dieEvent-Handler-Hierarchie definiert (Benutzerprofile definieren).

______________________________________________________________SAP AG 25

SAP-System______________________________________________________________

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter SAP Event Management -> Infrastrukturdes SAP Event Managements.

1.2.2 Abfragen in SAP Event Management (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 können Sie die folgenden Erweiterungen zur Suche nachInformationen in SAP EM verwenden:

- nach einem Event-Handler anhand folgender Attribute suchen:

- vollständiger Ereignisnachrichtenkopf

- Ereignisnachrichten-Belegreferenz

- Erweiterungstabelle für Ereignisnachrichtenkopf

- nach einer hierarchischen Beziehung eines Event-Handlers suchen

- Tabelle für Ereignisnachrichten-Belegreferenz verwendenSAP EM verwendet die Belegreferenz, die mit einer Ereignisnachricht gesendet wird, um denzugehörigen Beleg zu ermitteln, zu dem die Ereignisnachricht gehört, wie z.B. eine Bestellung, diezu einer bestimmten ID gehört.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Erweiterungen für die Suche nach Informationen in SAP EM zu verwenden, müssen Sie imCustomizing von SAP EM die folgenden Einstellungen vornehmen:

- Informationen zur Suche nach einem Event-Handler anhand bestimmter Attribute finden Sie in denRelease-Informationen Erweiterungstabelle für Ereignisnachrichtenkopf definieren im AbschnittAuswirkungen auf das Customizing.

- Informationen zur Suche nach der hierarchischen Beziehung eines Event-Handlers finden Sie in denRelease-Informationen Event-Handler-Hierarchie im Abschnitt Auswirkungen auf Customizing.

- Um die Belegreferenztabelle zu verwenden, müssen Sie die internen und externen Belegarten undihre Abbildung definieren.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter SAP Event Management -> Infrastrukturdes SAP Event Managements.

______________________________________________________________SAP AG 26

SAP-System______________________________________________________________

1.2.3 Strukturänderungen im IMG für SAP EM

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 ändert sich die Struktur des Einführungsleitfadens (IMG) fürSAP EM. Um diese Änderungen in die Projekt-IMGs zu übertragen, müssen Sie diese neu generieren.

Neue IMG-Strukturknoten

- Unter Event Management

- Einstellungen für bestimmte Visibility-Prozesse

- Einstellungen für SAP Object Event Repository (SAP OER)

- Unter Event Management -> Einstellungen für SAP Object Event Repository (SAP OER)

- Schnittstelle zu SAP Business Information Warehouse

Unter Event Management -> Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle

- Duet für Microsoft Office und SAP EM

- Parameter für Ereignisnachrichten

Neue IMG-Aktivitäten

- Unter Event Management -> Einstellungen für SAP Object Event Repository (SAP OER)

- Einstellungen für Belegverfolgung vornehmen

- Funktionen für Belegverfolgung definieren

- BAdI: EventCaptureNotification-Nachrichten vor- oder nachbearbeiten

- BAdI: EventQuery-Nachrichten vor- oder nachbearbeiten

- Verbindung zu externer ID-Abbildung definieren

- Unter Event Management -> Einstellungen für SAP Object Event Repository (SAP OER) ->Schnittstelle zu SAP Business Information Warehouse

- Einstellungen für BI-Datensammlungsgruppen vornehmen

- BAdI: Kundenspezifische Datensammlungsgruppen verarbeiten

- BAdI: Ereignisnachrichtenverarbeitung ändern

- Unter Event Management -> Allgemeine Einstellungen im SAP Event Management -> BusinessAdd-Ins für das SAP Event Management

- BAdI: Änderung von Ereignisnachrichten

- Unter Event Management -> Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle ->Webschnittstelle

- Link zum konfigurierten Feld zuordnen

- Unter Event Management -> Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle -> Duet fürMicrosoft Office und SAP EM

- Benutzerprofile definieren

______________________________________________________________SAP AG 27

SAP-System______________________________________________________________

- Attribute und Benutzerprofile zur Duet-Registrierung zuordnen

- Duet-Registrierung anlegen

- Unter Event Management -> Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle ->Parameter für Ereignisnachrichten ->

- Erweiterungstabelle für Ereignisnachrichtenkopf definieren

- Parameter für Ereignisnachrichten definieren

- Parameterabbildung für Ereignisnachrichten definieren

- Unter Event Management -> Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle

- Interne und externe Belegarten mit ihrer Abbildung definieren

Umbenannte IMG-Aktivitäten

- Im Bereich Einstellungen für bestimmte Visibility-Prozesse heißt die IMG-Aktivität Prozess für diesaisonale Beschaffung aktivieren jetzt Visibility-Prozess für die saisonale Beschaffung aktivieren.

Neu zugeordnete IMG-Aktivitäten

- Bereich Allgemeine Einstellungen im SAP Event Management

- Die IMG-Aktivität Visibility-Prozess für die saisonale Beschaffung aktivieren finden Sie jetztunter dem neuen IMG-Knoten Einstellungen für bestimmte Visibility-Prozesse.

1.2.4 Änderungen der IMG-Struktur für SAP EM 5.1, SP3

Verwendung

Mit SAP Event Management (SAP EM) 5.1, Support Package 3, wurde die Struktur desEinführungsleitfadens (IMG) für SAP EM verändert. Sie müssen die Projekt-IMGs neu generieren, umdiese Änderungen in die Projekt-IMGs zu übernehmen.

Neue IMG-Gliederungsknoten

- Unter Event Management -> Business Add-Ins (BAdIs) für das SAP Event Management ->

- BAdIs für Enterprise Services

Neue IMG-Aktivitäten

- Unter Event Management -> Business Add-Ins (BAdIs) für das SAP Event Management -> BAdIs fürEnterprise Services ->

- Hinweise zur Implementierung

______________________________________________________________SAP AG 28

SAP-System______________________________________________________________

- BAdI: Event-Handler anlegen, aktualisieren oder ändern

- BAdI: Event-Handler abfragen

- BAdI: Event-Handler abrufen

- BAdI: Senden von Ereignisnachrichten

Umbenannte IMG-Aktivitäten

- Der IMG-Knoten Business Add-Ins für SAP Event Management heißt jetzt Business Add-Ins (BAdIs)für das SAP Event Management.

Neu zugeordnete IMG-Aktivitäten

- Bereich Allgemeine Einstellungen im SAP Event Management

- Der IMG-Knoten Business Add-Ins (BAdIs) für das SAP Event Management ist jetzt eineigener IMG-Knoten. Sie finden ihn direkt unter dem IMG-Knoten Event Management.

1.2.5 SAP Object Event Repository (SAP OER)

Verwendung

Ab SAP Event Management 5.1 und SAP Auto-ID Infrastructure 5.1 können Sie SAP Object EventRepository (SAP OER) implementieren. SAP OER ist eine konfigurierbare Plattform aufUnternehmensebene, die das Finden und Erfassen von Daten über verschiedene Applikationen hinwegermöglicht. Daten über Unique-IDs und die dazugehörigen Ereignisse werden gespeichert und könnenüber Services, mit denen die Sie Informationen erfassen, anfragen und austauschen, abgefragt werden. Mitder Möglichkeit Informationen über ein eindeutig identifiziertes Objekt applikationsübergreifendauszutauschen bietet SAP OER eine größere Transparenz und Verfolgbarkeit eindeutiger IDs über derengesamten Lebenszyklus hinweg.

SAP liefert den vorkonfigurierten Prozess Produktverfolgung und Authentifizierung (PVA) aus, den Sieüber SAP OER ausführen können. Mit Hilfe von PVA können Sie Versandbelege sowie EPCs verfolgenund authentifizieren.

SAP OER bietet folgende Funktionen:

- SuchmaskeMit dieser vorkonfigurierten Benutzungsoberfläche können Sie nach Details zu Objekten, die Sieverfolgen möchten, suchen und auf diese zugreifen. Über den Bildschirm SAP Easy Access gelangenSie auf die Benutzungsoberfläche.

- Gemeinsame DiensteServices, wie die zentrale Nummerkreisverwaltung und die ID-Abbildung ermöglichen es Ihnen,

______________________________________________________________SAP AG 29

SAP-System______________________________________________________________

eine dezentrale Systemlandschaft über SAP OER zu verwalten.

- DatenerfassungEreignisse werden durch ein externes System, wie z. B. einer lokalen Instanz von SAP AII oder einerMiddleware, erfasst und über erweiterbare Schnittstellen in der NetWeaver Exchange Infrastructure(XI) an SAP OER gesendet.

- Datenabfrage

- AuthentifizierungDiese Funktion können Sie verwenden, wenn Sie ein Objekt für gefälscht halten.

- AbfrageSie können XML-Nachrichten verwenden, um Informationen über das Objekt abzufragen, dassSie verfolgen möchten, um beispielsweise den Fortschritt einer Lieferung oder die mit einerLieferung verbundenen IDs zu bestimmen.

- AnalysenSie können in SAP NetWeaver Business Intelligence Reports verwenden, um z. B. die Transport-oder Verweildauer eines Objekts zwischen zwei Ereignissen in einer Lokation auszuwerten.

1.2.6 SCM-EM-MGR Event Manager

1.2.6.1 Visibility-Prozesse (neu)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 können Sie die folgenden neuen Visibility-Prozesseverwenden:

- Transportmanagement:

- Visibility-Prozess für Auftragsannahme

- Visibility-Prozess für Transportausführung

- Visibility-Prozess für Ressource

- Visibility-Prozess für Ausschreibung

- SAP Supply Network Collaboration:

- SNC-Visibility-Prozess für Bestellung

- SNC-Visibility-Prozess für Eingangsnachricht

- SNC-Visibility-Prozess für Nachschubauftrag

______________________________________________________________SAP AG 30

SAP-System______________________________________________________________

- SAP Auto-ID Infrastructure:

- Visibility-Prozess für Produktverfolgung und -authenifizierung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen finden Sie auf dem SAP Service Marketplace unter service.sap.com ->Education, Consulting, Solutions Areas and more -> Lösungen im Detail -> Business Solutions andApplications-> mySAP Business Suite -> mySAP Supply Chain Management -> Supply Chain EventManagement -> Visiblity Processes. Hier finden Sie die Konfigurationsleitfäden undSzenariobeschreibungen für die einzelnen Visibility-Prozesse.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in den Release-Informationen für SAP Transportmanagement, SAPSupply Network Collaboration und SAP Auto-ID Infrastructure.

1.2.6.2 Webschnittstelle (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 Support Package 2 sind mehrere Erweiterungen in derWebschnittstelle (Web Dynpro ABAP) verfügbar.

- Erweiterungen zum Senden von Ereignisnachrichten

- Sie können ein erwartetes, ein unerwartetes oder alle erwarteten Ereignisse auf einmal vomEvent-Handler-Detailbildschirm versenden.

- Sie können einen oder mehrere Event-Handler aus der Suchliste auswählen und diesen einebestimmte Ereignisnachricht senden.

- SchnellerfassungsmöglichkeitSie können eine Schnellerfassungsmöglichkeit verwenden, um eine Ereignisnachricht direkt von derWebschnittstelle (Web Dynpro ABAP) an einen oder mehrere Event-Handler zu senden, ohne zuden entsprechenden Event-Handlern navigieren zu müssen. Um diese Option nutzen zu können,müssen Sie zusätzlich zu den Informationen, die Sie im Dialogfenster zum Senden vonEreignisnachrichten eingeben, eine oder mehrere Tracking-IDs angeben. Das bedeutet, dass einEreignisnachrichtenprofil über mehr als eine Aktion, d. h. einen auswählbaren Ereigniscodeverfügen kann.

- Darüber hinaus können Sie Folgendes tun:

- Parameter gruppierenSie können logisch zusammen gehörende Parameter gruppieren, z. B. Materialnummer,Beschreibungen, Menge und Mengeneinheit.

______________________________________________________________SAP AG 31

SAP-System______________________________________________________________

- Anzeige von leeren Felder ausblenden

Auswirkungen auf das Customizing

- Wenn Sie die Erweiterungen zum Senden von Ereignisnachrichten verwenden möchten, müssen Sieim Customizing für SAP EM Folgendes tun:

- Benutzerprofile definieren mit einem Ereignisnachrichtenprofil

- Benutzerprofile und Webschnittstellentransaktionen zu Benutzern zuordnen

- Wenn Sie die Schnellerfassungsmöglichkeit zum Senden von Ereignisnachrichten verwendenmöchten, müssen Sie im Customizing für SAP EM Folgendes tun:

- Benutzerprofile definieren mit einem Ereignisnachrichtenprofil, das dieSchnellerfassungselemente angibt

- Benutzerprofile und Webschnittstellentransaktionen zu Benutzern zuordnen

- Verwenden der neuen Funktionen in der Webschnittstelle (Web Dynpro ABAP)

- Wenn Sie Parameter, die logisch zusammen gehören, gruppieren möchten, müssen Sie eineGruppen-ID für konfigurierte Felder definieren und konfigurierte Felder der Gruppen-ID imCustomizing für SAP EM zuordnen unter Felder für Benutzerprofile definieren.

- Wenn Sie leere Felder ausblenden möchten, müssen Sie das Kennzeichen Ausblenden imCustomizing für SAP EM setzen unter Felder für Benutzerprofile konfigurieren.

Siehe auch

Weitere Information, siehe Einführungsleitfaden (IMG) für SAP EM unter:

- Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle -> Webschnittstelle -> Felder fürBenutzerprofile konfigurieren

- Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle -> Webschnittstelle -> Benutzerprofiledefinieren

- Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle -> Webschnittstelle -> Benutzerprofileund Webschnittstellentransaktionen zu Benutzern zuordnen

1.2.6.3 SCM-EM-MGR-CNF Konfiguration

1.2.6.3.1 Erweiterungstabelle für Ereignisnachrichtenkopf definieren (neu)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 können Sie Erweiterungstabellen für denEreignisnachrichtenkopf definieren.

______________________________________________________________SAP AG 32

SAP-System______________________________________________________________

Indem Sie eine Erweiterung für den Ereignisnachrichtenkopf verwenden, legen Sie Datenbanktabellen an,mit denen sie Ihre eigenen Parameter für Ereignisnachrichten effizient ablegen können. DieseEreignisnachrichtenparameter können Sie für Abfragen zu Kopfdaten von Ereignisnachrichtenverwenden, die wichtig in Bezug auf die Performance sind. Sie können die Ereignisnachrichtenparameterauch als Zusatzinformationen zur Ist-Ereignisnachricht verwenden.

Nachdem Sie die Ereignisnachrichtenparameter in SAP EM definiert haben, definieren Sie, wie dieParameterwerte von der Ereignisnachricht auf die Parameterwerte in SAP EM abgebildet werden.

Auswirkungen auf das Customizing

Um Erweiterungstabellen für den Ereignisnachrichtenkopf zu definieren, müssen Sie im Customizing desSAP EM die folgenden Einstellungen vornehmen:

- Erweiterungstabelle für Ereignisnachrichtenkopf definieren

- Parameter für Ereignisnachrichten definieren

- Abbildungsprofil für Ereignisnachrichten definieren

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) des SAP EM unterEreignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle -> Parameter für Ereignisnachrichten ->

- Erweiterungstabelle für Ereignisnachrichtenkopf definieren

- Parameter für Ereignisnachrichten definieren

- Parameterabbildung für Ereignisnachrichten definieren

1.2.6.3.2 Filterprofile definieren (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 können Sie Funktionen oder eine Feldwertkombinationendefinieren, um einzelne Tabellenzeilen zu filtern.

Sie können die Daten filtern, die einem Event-Handler entsprechen, bevor Sie diese für einen bestimmtenBenutzer anzeigen. Wenn Sie ein Filterprofil mit einer Kombination aus Benutzer und Event-Handler-Artverknüpfen, stellen Sie sicher, dass das System für diesen Benutzer nur bestimmte Informationen anzeigt,die einem Event-Handler entsprechen. Bisher konnten Sie Konditionen und Funktionen filtern, um einegesamte Tabelle zu filtern. Jetzt können Sie eine Funktion oder eine oder mehrere Feldwertkombinationendefinieren, um einzelne Tabellenzeilen zu filtern.

______________________________________________________________SAP AG 33

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen auf das Customizing

Um mit Funktionen eine gesamte Tabelle oder einzelne Tabellenzeilen zu filtern, müssen Sie Funktionenfür Filterprofile definieren.

Um eine gesamte Tabelle oder eine einzelne Tabellenzeile zu filtern, müssen Sie Filterprofile definierenund die Funktion der entsprechenden Tabelle oder Tabellenzeile zuordnen.

Um mit einer Feldwertkombination eine einzelne Tabellenzeile zu filtern, müssen Sie unter Filterprofiledefinieren eine Feldwertkombination definieren.

1.2.6.3.3 Event-Handler-Arten definieren (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 können Sie Vergangenheitsdaten von Event-Handlerndeaktivieren.

Gegenwärtig werden die Vergangenheitsdaten von erwarteten Ereignissen, Messungen undStatusattributen immer für jeden Event-Handler in der Datenbank abgelegt. Sie können die Daten in derEvent-Handler-Liste anzeigen. Um die Performance durch weniger Zugriffe auf die Datenbank zuverbessern, können Sie nun die Ablage von Vergangenheitsdaten deaktivieren, wenn Sie diese Daten imCustomizing für die Event-Handler-Art nicht benötigen.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Vergangenheitsdaten für einen Event-Handler zu deaktivieren, müssen Sie das entsprechendeKennzeichen unter Event-Handler-Arten definieren setzen.

1.2.6.4 SCM-EM-MGR-ADM Administration

1.2.6.4.1 Kriterien für Ereignisnachrichtenverarbeitung definieren (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 können Sie verhindern, dass SAP EM alle Einträge in dasApplikationsprotokoll schreibt, die mit dem Senden einer Ereignisnachricht verbunden sind.

Gegenwärtig können Sie das Applikationsprotokoll nur für alle Aktivitäten deaktivieren, die mit

______________________________________________________________SAP AG 34

SAP-System______________________________________________________________

Event-Handlern verbunden sind. Jetzt können Sie verhindern, dass SAP Event Management alle Einträgein das Applikationsprotokoll schreibt, die mit dem Senden von Ereignisnachrichten verbunden sind.

Auswirkungen auf das Customizing

Um zu verhindern, dass SAP EM alle mit dem Senden von Ereignisnachrichten verbundenen Einträge indas Applikationsprotokoll schreibt, müssen Sie unter Kriterien für Ereignisnachrichtenverarbeitungdefinieren das entsprechende Kennzeichen setzen.

1.2.6.4.2 Änderung der Selektionsfeld-Reihenfolge (neu)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1 könnnen Sie die Reihenfolge bestimmter Selektionsfelder vorder Suche ändern, um die Performance mit der Business-Add-In-Methode (BAdI-Methode)BEFORE_EH_SEARCH im Funktionsbaustein /SAPTRX/EH_RETRIEVE_GUIDS zu verbessern.

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die Reihenfolge der Selektionsfelder ändern möchten, bevor Sie nach einem Event-Handlersuchen, müssen Sie das BAdI: Aktualisierung von Event-Handler-Daten verwenden.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der BAdI-Dokumentation.

1.2.6.4.3 SAP Event Management - Enterprise Services (neu)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) 5.1, Support Package 3, können Sie Enterprise Services für SAPEM verwenden.

Diese beinhaltet insbesondere die folgenden Operations und Business Add-Ins:

- Business-Objekt Tracked Process

- Operation Read Tracked Process

- Operation Find Tracked Process by Elements

- Operation Maintain Tracked Process

______________________________________________________________SAP AG 35

SAP-System______________________________________________________________

- Operation Confirm Tracked Process

- Business-Objekt Tracked Process Event Notification

- Operation Create Tracked Process Event Notification

- Operation Confirm Creation Tracked Process Event Notification

- BAdIsSie finden die BAdIs im Einführungsleitfaden für SAP EM unter Event Management -> BusinessAdd-Ins für das SAP Event Management -> BAdIs für Enterprise Services.

- BAdI: Event-Handler anlegen, aktualisieren oder ändern

- BAdI: Event-Handler abfragen

- BAdI: Event-Handler abrufen

- BAdI: Senden von Ereignisnachrichten

1.2.6.4.4 Webschnittstelle (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Event Management (SAP EM) EM 5.1 können Sie eine Webschnittstelle (Web Dynpro ABAP)verwenden. Damit können Sie Folgendes durchführen:

- nach Event-Handler-Daten oder Ereignisnachrichtendaten suchen

- mit der Schnellerfassungsoption ohne Attribute oder Anhänge nach Event- Handler-Daten undEreignisnachrichtendaten suchen

- nach der hierarchischen Beziehung eines Event-Handlers suchen

- eine Event-Handler-Liste als Ergebnisliste einer Suche anzeigen

- vom Bild der Event-Handler-Liste zu einem Event-Handler-Detailbild navigieren

- verschiedene Drill-Down-Funktionen

- in ein Dokument eines anderen SAP-Systems

- in ein Dokument über einen internen oder externen Link

- in einen anderen Event-Handler

Ab SAP EM 5.1 können Sie in der Webschnittstelle (klassisch) Folgendes tun:

- die Reihenfolge bestimmen, in der die Webschnittstelle die Statuswerte anzeigen soll

- die Parameter indizierter Felder zusammenfassenSie können so logisch zusammengehörige Parameter gruppieren, wie beispielsweiseMaterialnummer, Beschreibung, Menge und Mengeneinheit.

- die Anzeige von leeren Feldern unterdrücken

______________________________________________________________SAP AG 36

SAP-System______________________________________________________________

- die Reihenfolge der Selektionsfelder ändern, bevor Sie mit der Business-Add-In-Methode(BAdI-Methode) BEFORE_EH_SEARCH im Funktionsbaustein/SAPTRX/EH_RETRIEVE_GUIDS nach einem Event-Handler suchen

- verschiedene Drill-Down-Funktionen nutzen:

- in ein Dokument eines anderen SAP-Systems

- in ein Dokument über einen internen oder externen Link

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Um diese Drill-Down-Funktionen nutzen zu können, müssen Sie mindestens das neueste verfügbarePI_BASIS 2005.1 implementieren. Dies ermöglicht SAP EM einen Drill-Down in Dokumente inSystemen außerhalb SAP EM oder auf einen internen oder externen Link vom Webschnittstelle ausdurchzuführen. Sie können beispielsweise einem Event-Handler einen Link zur Transaktion für dieBestellanzeige (ME23N) zuordnen. In der Webschnittstelle klicken Sie auf den Link in derEvent-Handler-Detailansicht und SAP EM öffnet den entsprechenden Bildschirm des SAP Graphical UserInterface (SAP GUI).

Auswirkungen auf das Customizing

Verwendung der Webschnittstelle (Web Dynpro ABAP):

- Wenn Sie die Webschnittstelle (Web Dynpro ABAP) nutzen möchten, müssen Sie dieentsprechenden IMG-Aktivitäten anpassen. Weitere Informationen hierzu finden sie imEinführungsleitfaden (IMG) für SAP EM unter Ereignisnachrichten, Statusabfragen undWebschnittstelle -> Webschnittstelle.

Verwendung der Drill-Down-Funktionen:

- Wenn Sie von der Webschnittstelle (klassisch) aus einen Drill-Down auf ein Dokument in einemanderen SAP-System durchführen möchten, passen Sie das Customizing für SAP EMfolgendermaßen an:

- Bestimmen Sie ein konfiguriertes Feld, das SAP EM als Link einblenden soll.

- Definieren Sie Business-Objekt-Typen.

- Definieren Sie Business-Objekt-Methoden.

- Definieren Sie unter Felder für Benutzerprofile konfigurieren einen Link.

- Ordnen Sie das konfigurierte Feld gegebenenfalls einem Benutzerprofil zu.

- Wenn Sie einen Drill-Down auf ein Dokument über einen internen oder externen Link von derWebschnittstelle (klassisch) oder der Webschnittstelle (Web Dynpro ABAP) aus durchführenmöchten, müssen Sie im Customizing für SAP EM Folgendes durchführen:

- Definieren Sie einen internen oder externen Link.

- Definieren Sie einen Link unter Felder für Benutzerprofile konfigurieren.

- Ordnen Sie das konfigurierte Feld gegebenenfalls einem Benutzerprofil zu.

______________________________________________________________SAP AG 37

SAP-System______________________________________________________________

- Wenn Sie über die Webschnittstelle (Web Dynpro ABAP) einen Drill-Down auf einen anderenEvent-Handler durchführen möchten, müssen Sie für SAP EM Folgendes durchführen:

- Definieren Sie das konfigurierte Feld, das Sie zuordnen möchten

- Definieren Sie ein Benutzerprofil, das ein Selektionsprofil beinhaltet. Dieses Selektionsprofilenthält:- ein konfiguriertes Feld als Ziel- ein konfiguriertes Feld, das die Event-Handler-Art des Event Handlers beinhaltet, zu dem Sieden Link setzen möchten

- Ordnen Sie ein konfiguriertes Feld zu, das SAP EM als einen Link anzeigen soll

Verwendung der neuen Funktionen in der Webschnittstelle (klassisch):

- Wenn Sie eine Reihenfolge für Statuswerte festlegen möchten, passen Sie das Customizing für SAPEM unter Statusattribute definieren an.

- Wenn Sie logisch zusammengehörige Parameter zusammenfassen möchten, definieren eineGruppen-ID für konfigurierte Felder und ordnen Sie die konfigurierten Felder der Gruppen-ID imCustomizing für SAP EM unter Felder für Benutzerprofile konfigurieren zu.

- Wenn Sie leere Felder unterdrücken möchten, setzen Sie im Customizing für SAP EM unter Felderfür Benutzerprofile konfigurieren das Kennzeichen Ausblenden.

- Wenn Sie die Reihenfolge der Selektionsfelder ändern möchten, bevor Sie nach einemEvent-Handler suchen, verwenden Sie BAdI: Aktualisierung von Event-Handler- Daten.

SEE_ALSO&

Weitere Informationen finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) für SAP EM unter:

- Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle -> Webschnittstelle -> Link zumkonfigurierten Feld zuordnen

- Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle -> Webschnittstelle -> Felder fürBenutzerprofile konfigurieren

- Ereignisnachrichten, Statusabfragen und Webschnittstelle -> Webschnittstelle -> Benutzerprofiledefinieren

1.3 SCM-ICH Supply Network Collaboration

1.3.1 Änderung des Anwendungsnamens von SAP ICH in SAP SNC

Verwendung

SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) heißt ab Release 5.1 "SAP Supply Network Collaboration"(SAP SNC).

______________________________________________________________SAP AG 38

SAP-System______________________________________________________________

1.3.2 Deployment-Optionen für SAP SNC (erweitert)

Verwendung

Die Anwendungen SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) und SCM Basis waren bisher einintegraler Bestandteil von SAP Supply Chain Management (SAP SCM). In 5.1 wurden SAP SupplyNetwork Collaboration (SAP SNC) 5.1 und SCM Basis so von SAP SCM entkoppelt, dass jetzt auch einEinsatz von SAP SNC zusammen mit SCM Basis außerhalb einer SCM-Server-Installation möglich ist.(Technisch gesehen sind SAP SNC und SCM Basis ab 5.1 Add-ons auf SAP NetWeaver.) Zu SCM Basisgehören jetzt alle Stammdaten und Funktionen, die anwendungsübergreifend für mehrereSCM-Anwendungen relevant sind. Zu den Stammdaten gehören z.B. Lokationen und Produkte, zu denFunktionen SAP Core Interface (CIF) für die Stammdatenintegration oder der Transport Load Builder.

Ab SAP SNC 5.1 ist auch die Nachrichtenverarbeitung unabhängig von einer SCM-Server-Installation.Die Nachrichtenein- und -ausgangsverarbeitung ist nun Teil des SAP-SNC-Add-Ons. In SAP NetWeaver2004s steht Ihnen der XI-Content für SAP SNC in der neuen Softwarekomponente SNC 5.1 zurVerfügung. Außerdem werden passende neue Proxies und Business Add-Ins (BAdIs) zur Erweiterung derNachrichteneingangs- und -ausgangsverarbeitung ausgeliefert.

Funktionen, die weiterhin SAP SCM benötigen

Beachten Sie, dass Sie folgende Funktionen von SAP SNC auch in Zukunft nur in einerSCM-Server-Installation verwenden können:

- Absatzplanung

- Anbindung von Planungsbereichen

- komplexe Versandelemente

- Kannibalisierung

- Nachschubplanung

- erweiterte Sicherheitsbestandsplanung mit den Methoden AT, AS, BT und BS

- Kontingentierung

- DeploymentDiese Anwendungen benötigen SAP Advanced Planning and Optimization (SAP APO).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Customizing für die offene Auftragsmenge von Nachschubaufträgen

Bis SAP ICH 5.0 konnten Sie im Business Scenario Responsive Replenishment die Ermittlung deroffenen Menge von Nachschubaufträgen mit der IMG-Aktivität IDoc-Einstellungen für Transitbestandpflegen einstellen. Diese IMG-Aktivität gehörte zum Customizing von Advanced Planning and

______________________________________________________________SAP AG 39

SAP-System______________________________________________________________

Optimization unter Supply-Chain-Planung -> Supply Network Planning (SNP) ->Vendor-Managed-Inventory. Ab SAP SNC 5.1 pflegen Sie diese Einstellung in der neuenIMG-Aktivität Mengen und Status von Nachschubaufträgen und Lieferavisen aktualisieren imCustomizing für Supply Network Collaboration unter Ausnahmen -> Datenimport-Controller. Beieinem Upgrade auf SAP SNC 5.1 setzt der XPRA /SCA/PANOPEN_CONV die altenCustomizing-Einstellungen automatisch um.

Customizing für die Produktfindung

Ab SAP SNC 5.1 steht für die Produktfindung eine neue Konditionstechnik zur Verfügung. DieseProduktfindung und die neue Konditionstechnik stehen auch in einem Einsatz von SAP SNC außerhalbeiner SAP-SCM-Server-Installation zur Verfügung. Wenn Sie weiterhin Ihre Customizing-Einstellungenfür die alte Konditionstechnik in SAP APO verwenden wollen, benötigen Sie eineSAP-SCM-Server-Installation. Außerdem müssen Sie im Customizing einstellen, dass Sie die alteKonditionstechnik verwenden.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Message-Interfaces, Business Add-Ins und Proxies für den Nachrichtenein- und -ausgang

Ab SAP SNC 5.1 stehen neue Message Interfaces, neue Proxies und neue Business Add-Ins (BAdIs) fürdie Nachrichteneingangs- und -ausgangsverarbeitung zur Verfügung, die SAP SNC im Standardverwendet. Wenn Sie aber z.B. SAP-ICH-5.0-Message-Interfaces um eigene Felder erweitert oderSAP-ICH-5.0-BAdIs implementiert haben, können Sie die alten Message Interfaces, Proxies oder BAdIsvon SAP ICH 5.0 auch in SAP SNC 5.1 weiter verwenden. Stellen Sie dazu im Customizing von SupplyNetwork Collaboration unter Grundeinstellungen -> Processing Inbound and OutboundMessages -> SAP-ICH-5.0-Kompatibilitätsmodus den SAP-ICH-5.0-Kompatibilitätsmodus ein.

Auswirkungen auf das Customizing

- Modell 000 und Planversion 000 anlegenIm Einführungsleitfaden von Supply Network Collaboration wurde die IMG-AktivitätPlanversion anlegen in Modell 000 und Planversion 000 anlegen umbenannt. Die Transaktion/SAPAPO/VERCREATE, die bisher von dieser IMG-Aktivität aufgerufen wurde, wurde durch dieTransaktion SAPAPO/ACTVERCREATE ersetzt.

- Anbindung von PlanungsbereichenDiese Funktion benötigt die Absatzplanung (DP) von SAP APO und damit eineSCM-Server-Installation. Die dazugehörigen IMG-Aktivitäten wurden daher aus demEinführungsleitfaden von Supply Network Collaboration entfernt und in den Einführungsleitfadenvon Advanced Planning and Optimization unter Absatzplanung eingefügt.

- Nachrichteneingangs- und -ausgangsverarbeitungWenn Sie eingehende oder ausgehende Daten aus XML-Messages ändern oder erweitern wollen,implementieren Sie die BAdIs im Customizing von Supply Network Collaboration unterBusiness Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC -> Grundeinstellungen -> Eingehende undausgehende Nachrichten verarbeiten.

Siehe auch

- Release-Information Deployment (neu)

- Release-Information Ermittlung der offenen Nachschubauftragsmenge (erweitert)

______________________________________________________________SAP AG 40

SAP-System______________________________________________________________

- Release-Information Produktfindung (erweitert)

- Release-Information Nachrichtenein- und -ausgangsverarbeitung (erweitert)

- Upgrade-Leitfaden für SAP SCM 5.1

1.3.3 Technische Grundlage für das Web-UI (geändert)

Verwendung

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 wurde die Web-Benutzungsoberfläche (Web-UI)auf Web-Dynpro-Technik umgestellt. Die Bilder für die neuen Anwendungen (z.B. für dieRechnungskooperation oder für die Arbeitsauftragskooperation) und für einige bereits in SAP InventoryCollaboration (SAP ICH) 5.0 verfügbaren Anwendungen (z.B. SMI-Monitor) wurden mitWeb-Dynpro-Technik entwickelt. Die restlichen bereits in SAP ICH 5.0 verfügbaren UIs, die aufBusiness-Server-Page-Technik basieren, wurden konvertiert. Web Dynpro bietet neue Möglichkeiten derPersonalisierung. Außerdem hat sich die Bedienung von UI-Funktionen teilweise geändert (z.B. dieZeilenmarkierung).

Personalisierung von UIs

Folgende neue Funktionen zur Personalisierung stehen zur Verfügung:

- QueriesEinige neue Anwendungen verwenden für Web-Bilder für Objektlisten den persönlichenArbeitsvorrat (z.B. die Arbeitsauftragsübersicht oder der Bestellungsarbeitsvorrat). Um dieanzuzeigenden Objekte auszuwählen, verwenden Sie hier Queries. Eine Query ist eine vordefinierteGruppe von Selektionskriterien, mit der Sie in einer Anwendung die Daten anzeigen können, die fürSie von Interesse sind, ohne jedes mal die Selektionskriterien einzugeben. Im Web-UI sind dieDaten, die den Selektionskriterien einer Query entsprechen, auf einer eigenen Registerkarte enthalten(Arbeitsauftrag) oder durch einen Link aufrufbar (Bestellungsarbeitsvorrat). Dies können Sie in derQuery-Definition einstellen. Sie können auch mehrere Queries definieren. Entsprechend gibt es dannim Anwendungsbild für jede Query eine Registerkarte oder einen Link.Die Systemadministration kann die Query-Daten ausgewählter Benutzer regelmäßig mit dem ReportPOWL_WLOAD aktualisieren, z.B. täglich vor Arbeitsbeginn. In der Übersicht steht außerdem dieFunktion Aktualisieren zur Verfügung, mit der ein Benutzer die Daten bei Bedarf jederzeit währendeiner Sitzung aktualisieren kann.In anderen Web-Bildern verwenden Sie die Selektionen aus dem Selektionsmanagement. Hier sindzu einem Zeitpunkt immer nur die Daten zu einer Selektion verfügbar. Wenn Sie andere Datenanzeigen wollen, müssen Sie die Selektionskriterien entsprechend ändern oder eine andere Selektionwählen und Start wählen. Damit laden Sie die Daten gemäß den geänderten Selektionskriterien. Umdie Daten zu einer Selektion zu aktualisieren, z.B. nach einer Änderung, müssen Sie immer Startwählen. Eine Selektion unterscheidet sich darin von einer Query im persönlichen Arbeitsvorrat: Impersönlichen Arbeitsvorrat werden die Daten automatisch mit einem Report, mit der FunktionAktualisieren oder durch die Anwendung aktualisiert.

- Darstellung von Tabellen mit SAP List ViewerIn SAP SNC 5.1 werden Tabellen im SAP List Viewer (ALV) dargestellt. ALV bildet vielfältigeMöglichkeiten zur Personalisierung der Tabellendarstellung. Einstellbar sind z.B. die anzuzeigenden

______________________________________________________________SAP AG 41

SAP-System______________________________________________________________

Spalten und die Spaltenreihenfolge, Sortierkriterien und Filterbedingungen. Um denEinstellungsdialog aufzurufen, klicken Sie direkt im Anwendungsbild auf Einstellungen. Siekönnen so z.B. Spalten einblenden, die in der Standardauslieferung nicht in der Tabelle angezeigtwerden. (In der Standardauslieferung zeigen viele Tabellen nur die besonders häufig verwendetenSpalten an.)Sie können Ihre Einstellungen in verschiedenen Sichten speichern. So können Sie eine Tabelleimmer in der gewünschten Darstellungsform (Sicht) aufrufen.Ob die Personalisierung für eine Tabelle zur Verfügung steht, hängt von der Anwendung ab.Abhängig von der Anwendung stehen auch generische ALV-Funktionen zur Verfügung (z.B. dasHerunterladen oder Drucken der Tabelle).

Markierung von Zeilen

Sie können wie bisher in einer Tabelle oder in der Wertehilfe für ein Selektionskriterium eine Zeilemarkieren, indem Sie die Drucktaste am Anfang der Zeile anklicken .(Nicht markierbare Zeilen habenkeine Drucktaste.) Wenn Sie mehrere Zeilen markieren wollen, gehen Sie wie folgt vor:

- mehrere nicht aufeinanderfolgende Zeilen markierenHalten Sie die Steuerungstaste gedrückt und klicken Sie die gewünschten Zeilen an.

- mehrere aufeinanderfolgende Zeilen markierenKlicken Sie auf die erste oder letzte Zeile des Zeilenblocks, den Sie markieren wollen. Halten Siedie Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die letzte bzw. erste Zeile des Blocks.

Um die Markierung einer Zeile zurückzunehmen, halten Sie die Steuerungstaste gedrückt und klicken Sieauf die Zeile. Beachten Sie: In einem Web-Bild steht die Zeilenselektion nur zur Verfügung, wenn es indem Web-Bild Funktionen gibt, die der Benutzer an einem Zeilenobjekt durchführen kann (z.B. Auswahldes Objekts in der Wertehilfe, Details anzeigen).

Transaktionen für den Aufruf der barrierefreien Version des Web-UIs

Folgende Transaktionen für den Aufruf der barrierefreien Version des Web-UIs für SAP SNC werdennicht mehr benötigt:

- ICH (barrierefrei), Transaktion /SCA/ICH_ACC

- ICH - Lieferantensicht (barrierefrei), Transaktion /SCA/ICH_ACC_S

- ICH - Kundensicht (barrierefrei), Transaktion /SCA/ICH_ACC_C

- ICH - Warenempfängersicht (barrierefrei), Transaktion /SCA/ICH_ACC_G

- Retourenabwicklung - Kundensicht (barrierefrei), Transaktion /SCA/ICH_ACC_RET

- Retourenabwicklung - Lieferantensicht (barrierefrei), Transaktion /SCA/ICH_ACC_RETV

- Retourenabwicklung - Warenempfängersicht (barrierefrei), Transaktion /SCA/ICH_ACC_RETG

- Responsive Replenishment (barrierefrei), Transaktion /SCA/ICH_RR_A

Aktuelles Bild zum Einstiegsbild machen

Wenn Sie ein Bild in der Web-Benutzungsoberfläche von SAP SNC anzeigen, können Sie eine neueDrucktaste verwenden, um Ihr aktuelles Bild zum Standard-Einstiegsbild zu machen. Dies erlaubt esIhnen, SAP SNC mit Ihrem bevorzugten Bild statt mit dem Alert Monitor zu starten.

______________________________________________________________SAP AG 42

SAP-System______________________________________________________________

Siehe auch

SAP List Viewer für Web Dynpro in der SAP Bibliothek für SAP NetWeaver

1.3.4 Einstellungen für das Web-UI (erweitert)

Verwendung

Ab Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie einstellen, dass in der Titelzeile einesWeb-Bilds folgende Daten angezeigt werden:

- Name des Benutzers

- Name des Geschäftspartners, zu dem der Benutzer gehört

In der Standardauslieferung werden die Daten angezeigt.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie nehmen die Einstellungen im Customizing von Supply Network Collaboration unterGrundeinstellungen -> Benutzungsoberflächen -> Allgemeine Einstellungen fürBenutzungsoberflächen vornehmen vor.

1.3.5 Struktur der Menüs und des Einführungsleitfadens (geändert)

Verwendung

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 haben wir die Strukturen desWeb-Anwendungsmenüs, des Menüs SAP Easy Access und des Einführungsleitfadens geändert. Siespiegeln jetzt die funktionalen Bereiche von SAP SNC wieder. Insbesondere gibt es jetzt keineGliederung in Kooperation mit Kunden und Kooperation mit Lieferanten mehr. ITS-Transaktionenwurden aus dem Web-Anwendungsmenü entfernt. Sie stehen jetzt im Menü SAP Easy Access unterSupply Network Collaboration zur Verfügung.

______________________________________________________________SAP AG 43

SAP-System______________________________________________________________

1.3.6 Datenmatrixkonfiguration (neu)

Verwendung

Eine Datenmatrix enthält die Kennzahlen einer Anwendung, sowie die verschiedenenAggregationsebenen, auf denen diese Kennzahlen vorhanden sind. Folgende Web-Anwendungen vonSAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) basieren auf einer Datenmatrix:

- Übersichts- und Detailbilder der Absatzprognosekooperation

- Übersichts- und Detailbilder im Auftragsprognosemonitor

- Übersichts- und Detailbilder im SMI-Monitor

- Übersichts- und Detailbilder im Min/Max-Nachschubmonitor

- Übersichts- und Detailbilder im Responsive-Replenishment-Monitor

- Übersichts- und Detailbilder im SNI-Monitor

- Detailbilder in der TPOP-Prognose

- Audit-Trail für Zeitreihendaten

- Historienvergleich für Zeitreihendaten

Ab SAP SNC 5.1 steht ein Customizing zur Verfügung, mit dem Sie Folgendes tun können:

- die von uns ausgelieferten Datenmatrixes anzeigen

- zu einer Datenmatrix eigene Kennzahlen hinzufügen

- die Berechnung von Kennzahlen ändern

- Reihenfolge und Beschreibungen der Kennzahlen in einem Web-Bild (Datenmatrixsicht) ändern

Auswirkungen auf das Customizing

Sie nehmen die Einstellungen im Customizing von Supply Network Collaboration unterGrundeinstellungen -> Datenmatrix vor.

______________________________________________________________SAP AG 44

SAP-System______________________________________________________________

1.3.7 Einstellungen in der Auftragsbelegverwaltung (geändert)

Verwendung

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 müssen Sie in der Auftragsbelegverwaltung fürfolgende Auftragsbelege Einstellungen vornehmen:

- Lieferavis

- Rücklieferanweisung

- Retourenlieferavis

- Lieferplanabruf

- Bestellung und Nachschubauftrag

- Lieferantenbestätigung

- Kanbanobjekt

- Arbeitsauftrag

- Rechnung

- TLB-Transport

- Plannachschubauftrag

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1019289.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie nehmen die Einstellungen im Customizing der SCM Basis unter Auftragsbelegverwaltung vor.

1.3.8 Veröffentlichung von XML-Messages (geändert)

Verwendung

Bisher verwendete das System in der Kooperation mit Lieferanten das Post Processing Framework (PPF),um nach der Veröffentlichung eines Auftragsbelegs in SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) dieentsprechende XML-Message an ein Backend-System zu senden. Dafür stehen im PPF spezielle Aktionenzur Verfügung (Anwendung /SCA/ICH).

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 versendet das System XML-Messages in derStandardauslieferung nicht mehr über PPF, sondern direkt im Hintergrund. Sie steuern das direkteVersenden jetzt wie folgt mit speziellen Validierungsprüfungen, die in der Standardauslieferung aktivsind:

______________________________________________________________SAP AG 45

SAP-System______________________________________________________________

- Wenn eine Validierungsprüfung für das direkte Versenden aktiv ist, versendet SAP SNC dieXML-Message direkt (ohne PPF).

- Wenn eine Validierungsprüfung für das direkte Versenden nicht aktiv ist, versendet SAP SNC dieXML-Message mit PPF. (Für Nachschubaufträge im Responsive Replenishment steht alternativein Report zur Verfügung).

Die PPF-Aktionen für das Versenden von XML-Messages sind in der Standardauslieferung aktiv. Sie sindaber nicht wirksam, wenn - wie in der Standardauslieferung - die relevante Validierungsprüfung für dasdirekte Versenden aktiv ist.

Für folgende Belege gibt es Validierungsprüfungen für das direkte Versenden:

- Nachschubauftrag

- Bestellung

- Bestellbestätigung

- Lieferplanbestätigung

- Arbeitsauftrag

- Lieferavis

- Retourenlieferavis

- Rechnung

Wenn das direkte Versenden einer XML-Message scheitert, können Sie den dazugehörigen Auftragsbelegim Web-UI der relevanten Anwendung ggf. manuell korrigieren und noch einmal veröffentlichen. Damitlösen Sie noch einmal das direkte Versenden aus. Für einige Anwendungen steht jetzt auch ein speziellerReport zur Verfügung, mit dem Sie nach gescheitertem Versenden XML-Messages noch einmalversenden können. Beachten Sie: Diese Reports dürfen Sie nur für XML-Messages verwenden, die dasSystem nicht erfolgreich direkt versenden konnte.

Nachschubauftrag

- Validierungsprüfung:RO_PUBLISH_DIRECT

- PPF-Aktionen (Aktionsprofil /SCA/BOL_ORDER_VGOR):

- /SCA/BOL_VGOR_PUBLISH_CUST (Auftrag an das Backend-System des Kunden senden)

- /SCA/BOL_VGOR_PUBLISH_SUPP (Auftrag an das Backend-System des Lieferantensenden)

- Report:/SCA/ORDER_PUBLISH

Bestellung und Bestellbestätigung

- Validierungsprüfung:PO_PUBLISH_DIRECT

- PPF-Aktionen (Aktionsprofil /SCA/BOL_ORDER):

- /SCA/BOL_ORD_CHANGE_PUBLISH (geänderte Bestellung an das Backend-Systemdes Kunden senden)

______________________________________________________________SAP AG 46

SAP-System______________________________________________________________

- /SCA/BOL_ORD_CONF_PUBLISH (Bestellbestätigung an das Backend-System des Kundensenden)

- Report:/SCA/ORDER_PUBLISH

Lieferplanbestätigung

- Validierungsprüfung:SCONF_PUBLISH_DIRECT

- PPF-Aktion (Aktionsprofil /SCA/BOL_RELEASE_CONFIRMATION):Aktion /SCA/BOL_RELEASE_CONF_SEND (Lieferplanbestätigung an SAP APO senden)

- Report:Hier steht kein Report zur Verfügung. Korrigieren Sie den fehlerhaften Beleg manuell im Web-UIund wiederholen Sie dort das Versenden.

Arbeitsauftrag

Das System versendet ManufacturingWorkOrderInformations undManufacturingWorkOrderRequests direkt. Es gibt aber keine Validierungsprüfung. Beachten Sie: FürArbeitsaufträge können Sie PPF nicht verwenden.

Fehlerhafte Belege korrigieren Sie im Web-UI und veröffentlichen sie anschließend.

Lieferavis

- Validierungsprüfung:ASN_PUBLISH_DIRECT

- PPF-Aktionen (Aktionsprofil /SCA/BOL_DELIVERY):

- /SCA/BOL_DLV_XML (Lieferavise an das Kunden-Backend-System senden, die der Lieferantin SAP SNC manuell veröffentlicht hat)

- SCA/BOL_DLV_XML_ROUTING (Lieferavise an das Kunden-Backend-System senden, dieder Lieferant in seinem Backend-System angelegt und an SAP SNC gesendet hat)

- Report:/SCA/DLV_PUBLISH

Retourenlieferavis (Aktionsprofil /SCA/BOL_RETASN)

- Validierungsprüfung:RET_PUBLISH_DIRECT

- PPF-Aktion (Aktionsprofile /SCA/BOL_RETASN:/SCA/BOL_RET_XML (Veröffentlichung des Retourenlieferavises)

- Report /SCA/RETASN_PUBLISH

Rechnung

- Validierungsprüfung:INV_PUBLISH_DIRECT

- PPF-Aktionen (Aktionsprofil /SCA/BOL_INVOICE):

______________________________________________________________SAP AG 47

SAP-System______________________________________________________________

- Aktion /SCA/BOL_INVOICE_XML (Rechnung im Web-UI anlegen und veröffentlichen)

- Aktion /SCA/BOL_INVOICE_XML_ROUTING (InvoiceRequest vom Lieferantensystem andas Kundensystem weiterleiten)

- Report:/SCA/INVOICE_PUBLISH

Auswirkungen auf das Customizing

Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Validierung dieStandardeinstellungen für die Validierung. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschtenValidierungsprüfungen.

1.3.9 Terminierung (geändert)

Verwendung

SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) verwendet schon bisher für die Terminierung diekonfigurierbare Prozessterminierung. SAP SNC 5.1 verwendet in der Standardauslieferung denProzessalias PLANNING (Terminierungsschema PLANNING). Für das Business Scenario ResponsiveReplenishment müssen Sie den Prozessalias VMIPLANNING (TerminierungsschemaVMIPLANNING) einstellen. Welchen Prozessalias das System verwendet, können Sie vom Bild SAPEasy Access aus unter Stammdaten -> Anwendungsspezifische Stammdaten -> Terminierung ->Prozessaliase zuordnen abhängig von folgenden Merkmalen einstellen:

- Kunde

- Lieferant

- Auslieferlokation

- Kundenlokation

- Produkt

______________________________________________________________SAP AG 48

SAP-System______________________________________________________________

1.3.10 Visibility-Prozesse (neu)

Verwendung

Mit SAP Event Management (SAP EM) können Sie Prozesse überwachen. Grundlage sind Ereignisse, diein einem Prozess spätestens bis zu bestimmten Terminen erwartet werden. Verspätungen der tatsächlichenEreignisse führen zu Alerts. Ab Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1und SAP EM 5.1 stehenfür SAP SNC folgende neue Visibility-Prozesse zur Verfügung:

- SNC-Visibility-Prozess für EingangsnachrichtIn diesem Visibility-Prozess können Sie beliebige Typen von XML-Messages überwachen, die Siein SAP SNC erwarten. Hier ist das erwartete Ereignis, dass bis zu einem bestimmten Zeitpunkt undfür eine bestimmte Kombination folgender Merkmale eine XML-Message in SAP SNC eintrifft:

- Sender der XML-Message

- Empfänger der XML-Message

- Produkt

- Kundenlokation

- SNC-Visibility-Prozess für BestellungIn diesem Visibility-Prozess können Sie die Prozessschritte in der Bestellkooperation überwachen.Hier gibt es folgende Ereignisse, die innerhalb bestimmter kundendefinierter Fristen eintretenmüssen, nachdem der Kunde eine neue oder bestätigungsrelevant geänderte Bestellung an SAP SNCgesendet hat:

- Der Lieferant veröffentlicht in SAP SNC zur Bestellung die Bestellbestätigung.

- SAP SNC sendet die Bestellbestätigung an das Backend-System des Kunden.

- SNC-Visibility-Prozess für NachschubauftragIn diesem Visibility-Prozess können Sie folgende Prozesse der Nachschubauftragskooperationüberwachen:

- Responsive Replenishment mit ATP

- Bestellnummernvergabe im Kunden-Backend-SystemSie müssen also die entsprechenden Validierungsprüfungen für die Veröffentlichung vonNachschubaufträgen aktiviert haben. (Der validierungsprüfungsgesteuerte Prozess, in dem SAP SNCden Nachschubauftrag sofort bei der Veröffentlichung gleichzeitig an das Backend-System desLieferanten und an das Backend-System des Kunden sendet, wird nicht unterstützt. Ebenfalls nichtunterstützt wird die Veröffentlichung von Nachschubaufträgen mit dem Report/SCA/ICH_ORDER_SEND, die für Responsive Replenishment relevant ist.)Für diesen Visibility-Prozess gibt es folgende Ereignisse, die innerhalb bestimmterlieferantendefinierter Fristen eintreten müssen, nachdem der Lieferant in SAP SNC einenNachschubauftrag veröffentlicht hat:

- SAP SNC sendet den Nachschubauftrag an das Backend-System des Lieferanten.Im Backend-System des Lieferanten wird auf der Basis des Nachschubauftrags einKundenauftrag angelegt.

- Das Backend-System des Lieferanten sendet die Kundenauftragsbestätigung an SAP SNC.Dieses Ereignis ist z.B. für Responsive Replenishment mit ATP relevant.

______________________________________________________________SAP AG 49

SAP-System______________________________________________________________

- SAP SNC sendet den Nachschubauftrag an das Backend-System des Kunden.Im Backend-System des Kunden wird auf der Basis des Nachschubauftrags eine Bestellungangelegt.

- Das Backend-System des Kunden sendet eine VendorGeneratedOrderConfirmation an SAPSNC.Dieses Ereignis ist relevant, wenn die Bestellnummernvergabe im Backend-System desKunden erfolgt.

Alerts

In SAP EM führen Sie den Report für die Feststellung überfälliger Ereignisse durch. Die Daten werden anSAP SNC kommuniziert. SAP SNC erzeugt für überfällige Ereignisse folgende neue Alert-Typen:

- SNC-Visibility-Prozess für EingangsnachrichtEingangsnachricht überfällig (Alert-Typ 7135)

- SNC-Visibility-Prozess für BestellungBestellbestätigung des Lieferanten überfällig (Alert-Typ 7129)

- SNC-Visibility-Prozess für Nachschubauftrag

- Nachschubauftragsbestätigung des Lieferanten überfällig (Alert-Typ 7127)

- Nachschubauftragsbestätigung des Kunden überfällig (Alert-Typ 7128)

Um die Alerts zu überwachen, können die für die Prozesse verantwortlichen SAP-SNC-Benutzer denAlert-Monitor von SAP SNC verwenden. Mit Alert-Benachrichtigungen kann SAP SNC die Benutzerautomatisch über neue Alerts benachrichtigen. SAP EM verwenden Sie nur für administrative Aufgaben,z.B. für die Konfiguration der Visibility-Prozesse und zur Problemanalyse.

Terminierung

SAP SNC sendet eine Ereignisnachricht zusammen mit dem Termin für das erwartete Ereignis an SAPEM. Zur Terminierung verwendet SAP SNC das Terminierungsschema SNC_RESPONSE derkonfigurierbaren Prozessterminierung. In der Standardauslieferung legt SAP SNC ein erwartetes Ereignisauf das Ende des Tages, bezogen auf die Zeitzone der Kundenlokation. Wenn Sie eine eigeneTerminierungslogik verwenden wollen, können Sie das Terminierungsschema erweitern. Insbesonderekönnen Sie mit der Konditionstechnik der konfigurierbaren Prozessterminierung die Terminierungabhängig von bestimmten Merkmalen einstellen (z. B. abhängig vom Kunden oder von derAuslieferlokation).

Auswirkungen auf das Customizing

SAP-EM-Anbindung

Die Anbindung von SAP EM an SAP SNC nehmen Sie im Customizing von SAP SNC unter Integrationmit SAP-Komponenten -> Event-Management-Schnittstelle vor.

Daten an SAP EM übertragen

SAP SNC muss die für einen Visibility-Prozess relevanten Ereignisnachrichten erzeugen und an SAP EM

______________________________________________________________SAP AG 50

SAP-System______________________________________________________________

senden. Auf der Basis einer Ereignisnachricht erzeugt oder aktualisiert SAP EM einen Event-Handler.Dieser enthält die Daten zu den erwarteten Ereignissen. Um Ereignisnachrichten zu erzeugen, müssen Siefür die Methode EVENT_CREATION der für den Prozess relevanten BAdIs eine aktive Implementierunganlegen. Wir liefern Beispielimplementierungen aus. Diese können Sie verwenden, um aktiveImplementierungen anzulegen. Weitere Informationen finden Sie in der Anwendungshilfe für SAP SupplyNetwork Collaboration unter Einstellungen für Visibility-Prozesse.

Terminierung

Einstellungen zur Terminierung nehmen Sie im Customizing der SCM Basis unter KonfigurierbareProzessterminierung vor.

Weitere Einstellungen

Zusätzlich müssen Sie im Customizing von SAP EM die Anbindung an SAP SNC einrichten.

Siehe auch

- Release-Information Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung

- Visibility-Prozesse für SAP SNC in der Anwendungshilfe für SAP Supply Network Collaboration(SAP SNC)

1.3.11 Nachschub mit SMI und RR (erweitert)

Verwendung

Schon bisher unterstützt SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) Nachschubszenarios, in denen einLieferant für seinen Kunden den Nachschub an die Kundenlokationen planen kann. Der Kunde sendet dieBedarfs- und Bestandsdaten eines Kundenlokationsprodukts an SAP ICH. Der Lieferant führt in SAP ICHfür das Kundenlokationsprodukt die Planung durch. Der Lieferant ist dafür verantwortlich, die Bedarfedes Kunden rechtzeitig zu decken.

Überblick über Bilder und Funktionen in SAP ICH 5.0

Abhängig vom Szenario verwendet der Lieferant bisher wie folgt in SAP ICH verschiedene Web-Bilderund Funktionen:

- Supplier-Managed Inventory (SMI)Im SMI betreibt der Kunde SAP ICH zusammen mit einem ERP-System für die Materialwirtschaft.Der Kunde stellt einem typischerweise kleineren Lieferanten in der Web-Benutzungsoberfläche(Web-UI) den SMI-Monitor zur Verfügung. Der Lieferant sieht im SMI-Monitor dieBedarfs-/Bestandssituation des Kundenlokationsprodukts und plant im SMI-Monitor denNachschub. Im SMI-Szenario besteht die Aufgabe des Lieferanten darin, den Kunden so zubeliefern, dass der projizierte Bestand des Kundenlokationsprodukts den vom Kunden gewünschtenMindestbestand nicht unterschreitet und den Höchstbestand nicht überschreitet. Der Lieferant siehtam projizierten Bestand, wann Lieferungen erforderlich sind, und kann die Mengen, die er liefernmöchte (geplante Zugänge), manuell im SMI-Monitor eintragen. Zusätzlich kann er die FunktionGeplante Zugänge vorschlagen verwenden, die ebenfalls im SMI-Monitor zur Verfügung steht.Diese Funktion berechnet geplante Zugänge nach einem Bestellpunktverfahren. Wenn der projizierteBestand in einer Periode auf oder unter den vom Kunden vorgegebenen Bestellpunkt absinkt, legtdie Funktion einen geplanten Zugang an, der den projizierten Bestand wieder auf den Höchstbestandauffüllt. Außerdem steht im SMI-Monitor eine Simulationsfunktion zur Verfügung, die die

______________________________________________________________SAP AG 51

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen der manuellen Änderungen an den geplanten Zugängen auf den projizierten Bestandberechnet. Die geplanten Zugänge sind als Zeitreihendaten in SAP ICH abgelegt.Nach Abschluss der Planung kann der Lieferant abhängig vom Business Scenario wie folgtverfahren:

- Im Business Scenario Supplier Managed Inventory legt der Lieferant zu den geplantenZugängen Lieferavise an, um den Kunden über bevorstehende Lieferungen zu informieren.SAP SNC sendet die Lieferavise an das Backend-System des Kunden.

- Im Business Scenario Supplier Managed Inventory mit Nachschubaufträgen (bisherSupplier Managed Inventory mit Bestellungen genannt) legt der Lieferant zu den geplantenZugängen manuell Nachschubaufträge an (Aufträge mit der Auftragsbelegart VGOR, bisher indiesem Szenario #Bestellungen# genannt). Die Nachschubaufträge sendet SAP ICH an dasKunden-Backend-System und - optional - an das Lieferanten-Backend-System. Dort werdenverbindliche Aufträge angelegt, die Kunde und Lieferant in ihren ERP-Prozessenberücksichtigen können (im Kunden-Backend-System eine Bestellung, imLieferanten-Backend-System ein Kundenauftrag). Der Lieferant legt in SAP ICH zu denNachschubaufträgen Lieferavise an, die SAP ICH an das Backend-System des Kunden sendet.

- Responsive Replenishment (RR)Im RR betreibt der Lieferant SAP ICH zusammen mit einem ERP-System für dieKundenauftragsabwicklung. Der typischerweise große Lieferant arbeitet für Kunden, die dieNachschubplanung an den Lieferanten ausgelagert haben. Im RR-Szenario besteht die Aufgabe desLieferanten darin, einen Kunden möglichst termingerecht und bedarfsgenau (unter Berücksichtigungdes Sicherheitsbestands) zu beliefern. Der Lieferant führt die Nachschubplanung in SAP ICH miteinem Nachschubplanungsservice durch, in der Regel im Hintergrund in einemPlanning-Service-Manager-Lauf (PSM-Lauf). Der Nachschubplanungsservice erzeugt dieerforderlichen geplanten Zugänge für ein Kundenlokationsprodukt. Die Ergebnisse desNachschubplanungslaufs kann der Lieferant im Web-UI von SAP ICH in der Nachschubübersichtanzeigen. Bei Bedarf kann er auch im Nachschub-Web-UI den Nachschubplanungsservice starten.Die geplanten Zugänge sind als Plannachschubaufträge in SAP ICH abgelegt (Aufträge derAuftragsbelegart DRPV, bisher #Nachschubaufträge# genannt). Mit dem TLB-Service kann derLieferant eine Beladung von Transportmitteln nach bestimmten Kriterien erreichen. DerTLB-Service erzeugt aus den Plannachschubaufträgen TLB-Transporte (Aufträge derAuftragsbelegart TLBO), denen entsprechende Nachschubaufträge zugeordnet sind (Aufträge mitder Auftragsbelegart VGOR, bisher in diesem Szenario #lieferantenerzeugter Auftrag# genannt ).SAP ICH sendet die Nachschubaufträge an das Kunden-Backend-System und an dasLieferanten-Backend-System, wo Bestellungen bzw. Kundenaufträge angelegt werden.Lieferavise wurden in diesem Szenario bisher nicht unterstützt.

Überblick über Bilder und Funktionen in SAP SNC 5.1

Die Nachschubprozesse von RR und SMI sind konzeptionell sehr ähnlich. In SAP Supply NetworkCollaboration (SAP SNC 5.1) wurden die Funktionen und Bilder für diese Szenarios im Hinblick auffolgende Aspekte vereinheitlicht:

- MonitoreNeben dem SMI-Monitor stehen jetzt folgende neue Monitore zur Verfügung, die wie derSMI-Monitor aufgebaut sind:

- Responsive-Replenishment-Monitor (RR-Monitor)Dieser Monitor unterstützt die Nachschubplanung im Business Scenario ResponsiveReplenishment.

______________________________________________________________SAP AG 52

SAP-System______________________________________________________________

- Min/Max-MonitorDieser Monitor unterstützt Szenarios, in denen Sie die Nachschubplanung mit einemMindestbestand, einem Höchstbestand und einem Meldepunkt steuern wollen (z.B. dasBusiness Scenario Supplier Managed Inventory mit Nachschubaufträgen). Sie könnendiesen Monitor auch im Responsive Replenishment verwenden. Im Gegensatz zumSMI-Monitor können Sie in diesem Monitor zu geplanten Zugängen Nachschubaufträgeanlegen.

Die Monitore wurden mit Web Dynpro entwickelt, wodurch neue UI-Funktionen und Möglichkeitenzur Personalisierung zur Verfügung stehen. Der SMI-Monitor wurde auf Web Dynpro umgestellt.

- PlanungsfunktionenAlle Planungsfunktionen sind jetzt in RR und in SMI als Planungsservices realisiert. Sie könnenPlanungsservices im Web-UI online oder mit dem Planning-Service-Manager (PSM) im Hintergrunddurchführen. Insbesondere wurde die Erzeugung von Plannachschubaufträgen vereinheitlicht.Zusätzlich steht jetzt ein neuer Planungsservice zur Verfügung, mit dem Sie Nachschubaufträgeerzeugen können, ohne den TLB-Service zu verwenden.

- KonfigurationSie konfigurieren die verschiedenen Nachschubvarianten mit denselben Customizing-Tabellen. Diesbetrifft z.B. die Definition des projizierten Bestands oder die Festlegung der Planungsserviceprofile,die im Web-UI und im PSM verwendet werden, um geplante Zugänge oder Nachschubaufträge zuerzeugen.

- NachschubaufträgeDie Handhabung von Nachschubaufträgen ist in allen Nachschubvarianten gleich. Dies betrifft z.B.die Möglichkeiten der Erzeugung (manuell oder mit einem Planungsservice), die Anzeige, dieVeröffentlichung und die aus den Nachschubaufträgen abgeleiteten Kennzahlen.

- TerminologieEin Auftrag mit der Auftragsbelegart VGOR wird jetzt "Nachschubauftrag" ein Auftrag mit derAuftragsbelegart DRPV "Plannachschubauftrag" genannt. Die Funktionen und Kennzahlen, diesowohl in RR und als auch in SMI Verwendung finden, werden in RR und SMI gleich bezeichnet.

- technische KonsolidierungDie interne Ablage von Bestands- und Zeitreihendaten wurde vereinheitlicht.

SMI-Monitor

Ab SAP SNC 5.1 verwenden Sie den SMI-Monitor nur, wenn Sie die Nachschubplanung mit einemMindestbestand, Höchstbestand und Bestellpunkt steuern wollen, aber nur Lieferavise und keineNachschubaufträge verwenden (z.B. im Business Scenario Supplier Managed Inventory). DieFunktionen zum Anlegen von Nachschubaufträgen stehen im SMI-Monitor daher nicht mehr zurVerfügung. Entsprechend zeigen die Details die Kennzahl Verbindliche Zugänge, die die Menge ausNachschubaufträgen repräsentiert, nicht mehr an.

Die SMI-Übersicht zeigt jetzt auch die Dauer des Horizonts an, in dem keine Ausnahmen (z.B. eineUnterschreitung des Mindestbestands) auftreten.

Min/Max-Nachschubmonitor

Ab SAP SNC 5.1 steht ein weiterer Monitor zur Verfügung, in dem Sie wie im SMI-Monitor dieNachschubplanung durch Mindestbestand, Höchstbestand und Bestellpunkt steuern, in dem Sie aber imGegensatz zum SMI-Monitor auch Nachschubaufträge anlegen können. Sie verwenden denMin/Max-Nachschubmonitor z.B. im Business Scenario Supplier Managed Inventory mit

______________________________________________________________SAP AG 53

SAP-System______________________________________________________________

Nachschubaufträgen, können ihn aber auch in einem RR-Szenario einsetzen.

Die folgenden Kennzahlen informieren über verschiedene Mengen aus Nachschubaufträgen:

- Verbindliche Zugänge (Offen)Das ist die gesamte offene Menge aus unveröffentlichten und veröffentlichten Nachschubaufträgenin einer Periode.

- Verbindliche Zugänge (Veröffentlicht - Fällig)Das ist die gesamte fällige Menge aus veröffentlichten Nachschubaufträgen. In diesem Umfang mussder Lieferant noch Lieferungen und Lieferavise an den Kunden senden.

Die Übersicht zeigt neben dem Bestandsstatus auch Informationen zum Nachschubstatus an. Dazugehören Gesamtmengen aus Nachschubaufträgen (über verschiedene Horizonte aggregiert). Die ausLieferavisen aggregierte Unterwegsmenge zeigt die Gesamtmenge an, die zum Kunden unterwegs ist.Perioden mit kritischen Situationen des projizierten Bestands sind wie im SMI-Monitor farbiggekennzeichnet.

RR-Monitor

Der neue RR-Monitor ersetzt die bisherigen Nachschub-Bilder im Web-UI von SAP ICH. Im RR-Monitorstehen die Kennzahlen und Planungsservices zur Verfügung, die für RR relevant sind. Mit demRR-Monitor erhält der VMI-Analyst den Überblick über die Nachschub- und Bestandssituation. Er kanndie Ergebnisse eines Nachschubplanungslaufs anzeigen und bei Bedarf die Mengen vonPlannachschubaufträgen manuell ändern oder Plannachschubaufträge manuell anlegen. Zusätzlich kann erverschiedene Planungsservices direkt aufrufen (z.B. den Nachschubplanungsservice und danach denneuen Deployment-Service). Der RR-Monitor enthält folgende Bilder:

- Die RR-Übersicht zeigt den Bestands- und Nachschubstatus an. Perioden mit Ausnahmesituationendes projizierten Bestands sind wie im SMI-Monitor und im Min/Max-Nachschubmonitor farbigmarkiert. Außerdem erhalten Sie (wie im Min/Max-Monitor) detaillierte Informationen zumNachschubstatus (siehe oben).

- Die RR-Details zeigen die Kennzahlen eines Kundenlokationsprodukts, z.B. Bedarf, projizierterBestand und geplante Zugänge. Hier kann der Lieferant geplante Zugänge manuell anlegen oderändern oder Planungsservices durchführen.

- Die Sicht RR-Details - Produktsicht verwenden Sie, um Kennzahlen für mehrereKundenlokationsprodukte anzuzeigen. Mit diesem Bild können Sie die Daten für einige wenigeLokationsprodukte miteinander vergleichen. Wir empfehlen, dieses Bild nicht für eine große Anzahlvon Lokationsprodukten aufzurufen.

Für den RR-Monitor gibt es wie beim SMI-Monitor und beim Min/Max-Nachschubmonitor eineLieferantensicht und eine Kundensicht. Die Lieferantensicht verwendet der Lieferant für dieNachschubplanung. Mit der Kundensicht kann der Kunde die Nachschubsituation überwachen.

Kennzahlen in den RR-Details

In den Detailsichten gibt es im Vergleich mit dem bisher in RR verfügbaren Web-BildNachschubübersicht folgende Neuerungen:

- Die schon bisher verfügbare Kennzahl Nachschubauftragsmenge heißt jetzt Geplante Zugänge(siehe oben).

- Die Kennzahl Bestandslücke steht nicht mehr zur Verfügung.

______________________________________________________________SAP AG 54

SAP-System______________________________________________________________

- Die Kennzahl TLB-Transportmenge wurde von folgenden Kennzahlen zu Nachschubaufträgenabgelöst:

- Verbindliche Zugänge (Offen) Das ist die gesamte offene Menge aus unveröffentlichten und veröffentlichtenNachschubaufträgen in einer Periode. Die Kennzahl entspricht der KennzahlTLB-Transportmenge.

- Verbindliche Zugänge (Fällig) Das ist die gesamte fällige Menge aus unveröffentlichten und veröffentlichtenNachschubaufträgen. In diesem Umfang muss der Lieferant noch Lieferungen und Lieferavisean den Kunden senden.

- Folgende Kennzahlen sind ebenfalls neu für RR:

- UnterwegsmengeDiese Kennzahl ist die Menge, die zum Kunden unterwegs ist. Das System ermittelt dieseMenge aus Lieferavisen. Die Kennzahl ist nur relevant, wenn Sie im RR Lieferaviseverwenden.

- MindestbestandDiese Kennzahl ist der Sicherheitsbestand.

- MindestvorschlagDiese Kennzahl ist die geplante Zugangsmenge (Menge aus Plannachschubaufträgen), die derLieferant an den Kunden liefern muss, um den projizierten Bestand auf den Sicherheitsbestandzu erhöhen.

- Geplante Zugänge vor DeploymentDiese Kennzahl ist relevant, wenn Sie den neuen Deployment-Service verwenden, der ab SAPSNC 5.1 für RR verfügbar ist. Wenn Sie Deployment verwenden, enthält diese Kennzahl dieMenge aus Plannachschubaufträgen, die der Nachschubplanungslauf angelegt hat. Die Mengeaus Plannachschubaufträgen, die der anschließende Deployment-Lauf angelegt hat, finden Siein der Kennzahl Geplante Zugänge.

Planungsservices

Die Planungsfunktionen stehen jetzt als Planungsservices zur Verfügung, die im Web-UI im jeweiligenMonitor oder im Hintergrund im PSM-Lauf durchgeführt werden können. Abhängig vom Monitor und derNachschubvariante können Sie folgende Planungsservices verwenden:

- Geplante Zugänge vorschlagen (REPL_SERVICE)Dieser Service ist für den SMI-Monitor, den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitorrelevant. Sie verwenden den Service, um geplante Zugängen anzulegen. DenNachschubplanungsservice steuern Sie mit dem Serviceprofil für den Nachschubplanungsservice. ImNachschubserviceprofil stellen Sie wie folgt die Nachschubmethode ein:

- für SMI das schon bisher in SAP ICH verwendete Meldepunktverfahren (jetztMin/Max-Nachschub genannt)

- für RR das schon bisher in SAP ICH verwendete Verfahren, das die Bedarfe des Kunden unterBerücksichtigung des Sicherheitsbestands exakt deckt (jetzt NettobedarfsbasierterNachschub genannt)Für die Nachschubplanung für den Baseline-Bedarf und für die Nachschubplanung für denPromotion-Bedarf verwenden Sie zwei verschiedene Profile für den projizierten Bestand. Sie

______________________________________________________________SAP AG 55

SAP-System______________________________________________________________

steuern den Nachschubplanungslauf wie bisher mit einem Nachschubplanungsserviceprofil. Fürdie Planung verwenden Sie die Planungsmethode Nettobedarfsbasierter Nachschub.

- Projizierten Bestand simulierenDieser Service ist für den SMI-Monitor, den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitorrelevant. Die Funktion Projizierten Bestand simulieren verwenden Sie im Monitor, nachdem Siegeplante Zugänge manuell geändert haben. Diese Funktion berechnet den projizierten Bestand neu.

- Verbindliche Zugänge vorschlagen (REPL_FRPROP_SERVICE)Dieser Service ist für den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitor relevant. Er wandeltgeplante Zugänge in Nachschubaufträge um. Den Planungshorizont für diesen Service legen Sie imTLB-Service-Profil fest.

- Verbindliche Zugänge vorschlagen und veröffentlichen (REPL_FRPROPPB_SERVICE)Dieser Service ist für den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitor relevant. Er wandeltgeplante Zugänge in Nachschubaufträge um und veröffentlicht die Nachschubaufträge. DenPlanungshorizont legen Sie im TLB-Service-Profil fest. SAP SNC versendet die Nachschubaufträgean das Kunden- und Lieferanten-Backend-System gemäß der eingestellten Versendeoption. WeitereInformationen finden Sie in der Release-Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen(geändert).

- TLB durchführen (TLB_SERVICE)Dieser schon bisher im RR verfügbare Service ist für den RR-Monitor relevant. Er erzeugt ausPlannachschubaufträgen Nachschubaufträge nach TLB-Logik.

- TLB durchführen und Nachschubaufträge veröffentlichen (TLBPB_SERVICE)Dieser Service ist für den RR-Monitor relevant. Er erzeugt aus den PlannachschubaufträgenNachschubaufträge nach TLB-Logik und veröffentlicht anschließend die Nachschubaufträge. SAPSNC versendet die Nachschubaufträge an das Kunden- und Lieferanten-Backend-System gemäß dereingestellten Versendeoption. Weitere Informationen finden Sie in der Release-InformationVeröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert).

- Deployment (DEPLOYMENT_SERVICE)Dieser Service ist für den RR-Monitor relevant. Mit diesem Planungsservice können SiePlannachschubaufträge erzeugen, die die Verfügbarkeitssituation in den Auslieferlokationenberücksichtigen. Sie führen Deployment nach einem Nachschubplanungslauf und vor einemTLB-Lauf durch.

Neue Zeitreihentypen

SMI verwendete bisher die Zeitreihentypen SMI02 und SMI03, um Zeitreihendaten abzulegen. DieRR-Nachschubplanung verwendete den Zeitreihentyp DRPV. Ab SAP SNC 5.1 wird in SMI, in derRR-Nachschubplanung und in SNI der Zeitreihentyp INVM1 verwendet. VMIP1 wird nach wie vor in derRR-Prognose verwendet, aber DRPV, SMI02 und SMI03 werden nicht mehr verwendet.

Ablage von geplanten Zugängen

Ab SAP SNC 5.1 können Sie einstellen, ob der Nachschubplanungsservice geplante Zugänge alsZeitreihen oder als Plannachschubaufträge sichert. Im Business Scenario Supplier Managed Inventoryverwenden Sie z.B. Zeitreihen, im Business Scenario Responsive Replenishment z.B.Plannachschubaufträge. Die Kennzahl Geplante Zugänge repräsentiert also abhängig von IhrenEinstellungen Zeitreihendaten oder Plannachschubaufträge.

Konfiguration

Die Konfiguration der Nachschubvarianten wurden in SAP SNC 5.1 vereinheitlicht. Dies betrifft folgende

______________________________________________________________SAP AG 56

SAP-System______________________________________________________________

Einstellungen:

- Die Customizing-Tabellen zur Definition von Profilen für den projizierten Bestand wurdenzusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information ProjizierterBestand (geändert).

- Sie können einstellen, welches Serviceprofil für die Durchführung eines Planungsservices imWeb-UI und im PSM verwendet wird.

- Sie können die Einstellungen abhängig von folgenden Merkmalen vornehmen:

- Lieferant

- Kundenlokation

- Produkt

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Nach dem Upgrade auf SAP SNC 5.1 müssen Sie folgende Konvertierungsreports durchführen:

- Report /SCA/DM_TS_CONVMit diesem Report konvertieren Sie die alten Zeitreihentypen in die neuen Zeitreihentypen.

- Report /SCA/INV_MOVEMit diesem Report bringen Sie Ihre Bestandsdaten von den alten in die neuen Datenbanktabellen.Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information Bestandsmanagement (geändert).

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1019288.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie nehmen folgende Einstellungen vor:

- Profile definierenIm Customizing von Supply Network Collaboration definieren Sie unter Nachschub folgendeProfile:

- Profile für den projizierten Bestand definieren Sie unter Projizierter Bestand -> Profile fürden projizierten Bestand definieren. Unter Standardprofile für den projizierten Bestandanzeigen können Sie die von uns ausgelieferten Standardprofile anzeigen.

- Serviceprofile für den Nachschubplanungsservice definieren Sie unter Planungsservices-> Nachschubserviceprofile definieren.Hier stellen Sie z.B. die Nachschubmethode ein (Min/Max-Nachschub odernettobedarfsbasierter Nachschub). In der Standardauslieferung ist die Nachschubmethodeeingestellt, die für SMI verwendet wird (Min/Max-Nachschub). Für RR müssen Sie dieMethode Nettobedarfsbasierter Nachschub einstellen.Außerdem legen Sie fest, ob der Nachschubplanungsservice geplante Zugänge alsZeitreihendaten (relevant für SMI) oder als Plannachschubaufträge (relevant für RR) sichert.

- Deployment-Service-Profile definieren Sie unter Deployment ->Deployment-Service-Profile definieren.

- TLB-Service-Profile definieren Sie unter Transport Load Builder -> TLB-Service-Profile

______________________________________________________________SAP AG 57

SAP-System______________________________________________________________

definieren.In einem TLB-Service-Profil nehmen Sie die Einstellungen für den TLB-Service oder für denPlanungsservice Verbindliche Zugänge vorschlagen vor. Für den PlanungsserviceVerbindliche Zugänge vorschlagen ist nur der Planungshorizont und - für dieZusammenfassung von geplanten Zugängen zu einem Nachschubauftrag - der Stichtag relevant.

- Einstellungen zuordnenIm Customizing von Supply Network Collaboration tragen Sie unter Nachschub ->Nachschubplanung -> Einstellungen zuordnen -> Einstellungen für Nachschubplanung undSNI zuordnen folgende Profile ein, die das System für eine bestimmte Kombination von Lieferant,Kundenlokation und Produkt verwenden soll:

- Profil für den projizierten Bestand für die Nachschubplanung von Nicht-Promotion-Bedarfen

- Profil für den projizierten Bestand für die Nachschubplanung für Promotions

- Nachschubserviceprofil

- TLB-Serviceprofil

- Deployment-ServiceprofilIn dieser IMG-Aktivität stellen Sie auch ein, für welchen Horizont der Nachschubplanungsservicegeplante Zugänge berechnet, und ob der Nachschubplanungsservice bereits vorhandene geplanteZugänge löscht, bevor er neue geplante Zugänge anlegt.

Siehe auch

- Release-Information Technische Grundlage für das Web-UI (geändert)

- Release-Information Bestandsmanagement (geändert)

- Release-Information Projizierter Bestand (geändert)

- Release-Information Bezeichnung von Nachschubaufträgen (geändert)

- Release-Information Erzeugung von Nachschubaufträgen (erweitert)

- Release-Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert)

- Release-Information Deployment (neu)

- Release-Information Lieferavise (erweitert)

- Release-Information Bestands-Alerts für die Nachschubplanung (erweitert)

- Release-Information Nachschubplanung (erweitert)

- SAP-Hinweis 1019288

1.3.12 Integration mit cFolders (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie für ein Produkt einecFolders-Kooperation (cFolders-Collaboration) zwischen Lieferant und Kunde aufrufen. Sie können

______________________________________________________________SAP AG 58

SAP-System______________________________________________________________

cFolders mit der Drucktaste cFolders-Produkt aus den Detailbildern folgender Auftragsbelege von SAPSNC aufrufen:

- Lieferplanabruf

- Bestellung

- Nachschubauftrag

- Arbeitsauftrag

- Kanban

- Lieferantenbestätigung

- Lieferavis

- Rechnung

In allgemein zugänglichen Mappen können Sie Informationen, wie z.B. technische Beschreibungen einesProdukts, schreiben, speichern oder löschen.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie können eine cFolders-Kooperation im Customizing von Supply Network Collaboration aktivieren;wählen Sie hierzu Grundeinstellungen -> cFolders -> cFolders und RFC-Destination aktivieren.

Sie können eine RFC-Destination zum cFolders-System im Customizing von Supply NetworkCollaboration einrichten, wählen Sie hierzu Grundeinstellungen -> cFolders -> RFC-Destinationeinrichten.

Sie können die Ziel-URL für cFolders im Customizing von Supply Network Collaboration ändern;wählen Sie hierzu Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC -> Grundeinstellungen -> cFolders ->BAdI: cFolders-URL neu definieren.

Sie können den Namen der cFolders-Kooperation im Customizing von Supply Network Collaborationändern; wählen Sie hierzu Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC -> Grundeinstellungen -> BAdI:Definition von Präfix und Trennzeichen für cFolders für SAP SNC.

1.3.13 Belegfluss (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 steht der Belegfluss für folgende Belegarten zurVerfügung:

- Bestellung

______________________________________________________________SAP AG 59

SAP-System______________________________________________________________

- Nachschubauftrag (NA)

- Arbeitsauftrag (AA)

- Lieferavis (LA)

- Rechnung

Auf dem Web-UI können Sie vom Detailbild aus zum Belegfluss navigieren; hierzu wählen Sie dieDrucktaste Belegfluss. Das Detailbild des Belegflusses zeigt den direkten Vorgänger- undNachfolgerbeleg zum gewählten Beleg an. Sie können vom Detailbild des Belegflusses aus zumVorgänger- und Nachfolgerbeleg navigieren. Beispielsweise können Sie sich den Lieferavis oder dieRechnung zu einer speziellen Bestellung anzeigen lassen.

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie mit dem Belegfluss arbeiten möchten, müssen Sie ihn im Customizing von Supply NetworkCollaboration aktivieren; hierzu wählen Sie Grundeinstellungen -> Belegfluss -> Belegflussaktivieren.

1.3.14 Strukturänderungen im IMG von SAP SNC

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration 5.1 (SAP SNC 5.1) stehen geänderte Strukturen desEinführungsleitfadens (IMG) für SAP SNC zur Verfügung. Sie müssen die Projekt-IMGs neu generieren,um diese Änderungen zu übernehmen.

IMG-Aktivitäten umhängen

- Gesamtstruktur des IMG für SNCBisher war die Struktur nach Kooperation mit Lieferanten und Kooperation mit Kunden aufgebaut.Die neue Struktur ist nach Funktionsbereichen angeordnet.

- IMG für StammdatenAlle IMG-Aktivitäten zu allgemeinen SCM-Basisstammdaten wurden aus dem IMG für SNCentfernt. Sie sind jetzt nur noch im IMG für SCM Basis zu finden. Eine neue organisatorischeIMG-Aktivität im IMG für SNC, Stammdaten einrichten, bezieht sich auf die verschiedenenIMG-Aktivitäten in SCM Basis. Im IMG für SNC finden Sie unter Stammdaten spezielleIMG-Aktivitäten für SAP SNC.

- IMG für Business Addins (BAdIs) für SAP SNCBusiness Add-Ins wurden bis SAP SNC 5.0 dem relevanten IMG-Anwendungsknoten zugeordnet.Jetzt werden alle Business Add-Ins (BAdIs) unter einem Knoten zusammengefasst.

- IMG für Anbindung von Planungsbereichen

______________________________________________________________SAP AG 60

SAP-System______________________________________________________________

Diese Funktion ist nur für eine SCM Server-Installation relevant, bei der die Absatzplanung vonSAP Advanced Planning and Optimization (SAP APO) auf dem System verfügbar ist. Diezugehörigen Aktivitäten des IMG für SNC wurden daher in den IMG für Advanced Planning andOptimization unter Absatzplanung (DP) umgehängt.

Im IMG für Supply Network Collaboration finden Sie die neue organisatorische IMG-AktivitätAnbindung von Planungsbereichen, die sich auf den IMG-Knoten im IMG für APO bezieht.

Gelöschte IMG-Aktivitäten

- Externe Zeitreihen zu einer TSDM-kompatiblen Zeitreihenart zuordnenHinweis: Ab SAP SNC 5.1 wurde diese IMG-Aktivität durch BAdI: Mapping externer Zeitreihenersetzt, das sich unter Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC -> Ausnahmen ->Datenimport-Controller befindet.

- Berechnungsprofil für projizierten Bestand festlegen (/SCA/PROJSTCALC)Hinweis: Ab SAP SNC 5.1 verwenden Sie die IMG-Aktivität Profile für den projizierten Bestanddefinieren, um die Berechnung des projizierten Bestands zu konfigurieren. Diese IMG-Aktivitätwar zuvor speziell für die Kooperation mit Lieferanten vorgesehen, wurde jetzt jedoch erweitert unddeckt auch die Anforderungen der Kooperation mit den Kunden ab.

- Änderungsbelege für partnerabhängige Kategorien aktivieren

- Grundeinstellungen -> Services pflegenDieses Customizing-Objekt verwendet die Basistransaktion SICF, die in SAP NetWeaver verfügbarist.

- Kooperation mit Kunden -> Responsive Replenishment -> Transport Load Builder ->Benutzerschnittstelle für TLB konfigurieren

- Funktionen für die Ersatzteilplanung (SPP) -> Lieferleistungsbewertung (LLB) ->Nummernkreisobjekte pflegen

Neue IMG-Aktivitäten

Grundeinstellungen

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Datenmatrix angelegt:

- Datenmatrixkonfiguration prüfen

- Datenmatrix konfigurieren

- Datenmatrixsichten konfigurieren

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Projizierter Bestand angelegt:

- Standardprofile für projizierten Bestand anzeigen

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Eingehende und ausgehende Nachrichtenverarbeiten angelegt:

- Standardprozesstypen ausgehenden XML-Messages zuordnen

- Senderabhängige Prozesstypen zuordnen (Ausgang)

- Kundenereignisstatus pflegen

______________________________________________________________SAP AG 61

SAP-System______________________________________________________________

- Ereignisarten pflegen

- Einstellungen für Stammdatenergänzung pflegen

- ProductActivityNotification an Lieferant weiterleiten

- SAP ICH 5.0 Business Add-Ins für Konvertierung verwenden

- SAP ICH 5.0 Business Add-Ins für XML-Schnittstellen verwenden

- SAP-ICH-5.0-Proxies verwenden

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Produktfindung angelegt:

- APN-Typ für Produktfindung definieren

- Feldkatalog pflegen

- Konditionstabellen pflegen

- Zugriffsfolgen pflegen

- Konditionsarten pflegen

- Findungsschema pflegen

- Konditionspflegegruppe anlegen

- Findungsschema einem Geschäftspartner zuordnen

Die IMG-Unterstruktur Konsensfindung wurde eingefügt. Sie enthält alle neuen IMG-Aktivitäten für dieneue Konsensfindungsfunktion.

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Belegfluss angelegt:

- Belegfluss aktivieren

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter cFolders angelegt:

- RFC-Destination einrichten

- cFolders und RFC-Destination aktivieren

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Drucken angelegt:

- Formularnamen für den Druck pflegen

Ausnahmen

Die IMG-Aktivität Ermittlung der offenen Auftragsmenge konfigurieren wurde unterDatenimport-Controller angelegt.

Bedarf

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Bedarf angelegt:

- Bedarfsserviceprofile definieren

- Profile für Auftragsprognoseservice definieren

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Promotionen angelegt:

- Ereignisarten pflegen

- Offset-Profile pflegen

______________________________________________________________SAP AG 62

SAP-System______________________________________________________________

- Promotion-Muster pflegen

- Kannibalisierungsgruppen pflegen

- Kannibalisierungsprofile pflegen

- Massenparameterzuordnung

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Kooperierende Absatzprognose angelegt:

- Profile für kooperierende Absatzprognose anlegen

- Profile für kooperierende Absatzprognose zuordnen

- Serviceprofile für kooperierende Absatzprognose definieren

Die folgende IMG-Aktivität wurde unter Auftragsprognosemonitor angelegt:

- Serviceprofile für Auftragsprognosemonitor definieren

Die folgende IMG-Aktivität wurde unter Bedarfsfreigabe angelegt:

- Serviceprofile für Bedarfsfreigabe definieren

Nachschub

Die folgende IMG-Aktivität wurde unter Kanban angelegt:

- Druckformulare für Kanban-Karten einstellen

Die folgende IMG-Aktivität wurde unter Nachschubplanung und Planungsservice-Managerangelegt:

- Löschserviceprofile für Replenishment Planning definieren

Die folgende IMG-Aktivität wurde unter Deployment angelegt:

- Deployment-Serviceprofile definieren

Die folgende IMG-Aktivität wurde unter Genehmigungsprozess angelegt:

- Genehmigungsprozess einrichten

Arbeitsauftrag

Für die neue Anwendung Arbeitsauftrag wurde ein neuer IMG-Knoten angelegt, der die IMG-Aktivitätenfür den Arbeitsauftrag enthält.

Rechnung

Die IMG-Unterstruktur Rechnung wurde eingefügt. Sie enthält die IMG-Aktivitäten für die neueRechnungskooperationsfunktion.

Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Grundeinstellungen -> Eingehende und ausgehendeNachrichten verarbeiten angelegt:

- BAdI: Stammdatenergänzung

- IMG-Aktivitäten unter BAdIs für Nachrichtenschnittstellen (eingehende XML-Messages)

- IMG-Aktivitäten unter BAdIs für Nachrichtenschnittstellen (ausgehende XML-Messages)

______________________________________________________________SAP AG 63

SAP-System______________________________________________________________

- IMG-Aktivitäten unter BAdIs zum Mapping von Stammdaten in XML-MessageBeachten Sie, dass diese IMG-Aktivitäten die IMG-Aktivitäten ersetzen, die unter BAdIs zurNutzung des SAP-ICH-5.0-Kompatibilitätsmodus umgehängt wurden.

Weitere Informationen finden Sie in der IMG-Dokumentation

Die folgende IMG-Aktivität wurde unter Grundeinstellungen im Knoten Konditionstechnik fürProduktfindung angelegt:

- BAdI: Produktersetzungserweiterung

Die folgenden IMG-Aktivitäten wurden unter Grundeinstellungen im Knoten cFolders angelegt:

- BAdI: cFolders-URL neu definieren

- BAdI: Definition von Präfix und Trennzeichen für cFolders für SAP SNC

Die folgende IMG-Aktivität wurde unter Grundeinstellungen im Knoten Verbindung zu EventManagement angelegt:

- BAdI: Report zum Anlegen von erwarteten Ereignissen

Die IMG-Aktivität BAdI: Mapping externe Zeitreihen wurde unter Ausnahmen ->Datenimport-Controller angelegt.

Die IMG-Unterstruktur Rechnung wurde eingefügt; sie enthält alle neuen BAdIs für die neueRechnungskooperationsfunktion.

Die IMG-Unterstruktur Arbeitsauftrag wurde eingefügt; sie enthält alle neuen BAdIs für die neueRechnungskooperationsfunktion.

Umbenannte IMG-Aktivitäten

Grundeinstellungen

Die folgenden IMG-Aktivitäten unter Typen eingehender Nachrichten verarbeiten wurdenumbenannt:

- Die IMG-Aktivität Stamdardprozesstypen für eingehende XML-Messages festlegen heißtjetzt Standardprozesstypen eingehenden XML-Nachrichten zuordnen.

- Die IMG-Aktivität Sender- und empfängerabhängige Prozesstypen (Eingang) heißt jetztSender- und empfängerabhängige Prozesstypen zuordnen (Eingang).

- Der Strukturknoten Selektion heißt jetzt Sichtbarkeit.

Die folgenden IMG-Aktivitäten unter Änderbarkeit von Bestellungs- undNachschubauftragspositionen wurden umbenannt:

- Die IMG-Aktivität Änderungsprofile für Bestellpositionen anlegen heißt jetztÄnderungsprofile für Bestell- und Nachschubauftragspositionen anlegen.

- Die IMG-Aktivität Änderungsprofile für Bestellpositionen zuornden heißt jetzt Änderungsprofile für Bestell- und Auftragspositionen zuordnen.

Stammdaten

- Die IMG-Aktivität Änderungsbelege für Auftragsrichtlinien aktivieren heißt jetztÄnderungsbelege für Transportrichtlinien aktivieren.

______________________________________________________________SAP AG 64

SAP-System______________________________________________________________

Projizierter Bestand

- Die IMG-Aktivität Profile für projizierten Bestand heißt jetzt Einstellungen fürNachschubplanung und SNI zuordnen.

Ausnahmen

- Die IMG-Aktivität Serviceprofil für Produktaktivität definieren heißt jetztProAct-Prüfserviceprofil definieren.

Nachschub

- Die IMG-Aktivität Serviceprofile definieren heißt jetzt Nachschub-Serviceprofile definieren.

- Die IMG-Aktivität Serviceprofile definieren heißt jetzt TLB-Serviceprofile definieren.

- Die IMG-Aktivität Nummernkreise für lieferantenerzeugte Aufträge heißt jetztNummernkreise für Nachschubaufträge.

- Die IMG-Aktivität Nummernkreise für Nachschubaufträge festlegen heißt jetztNummernkreise für Plannachschubaufträge festlegen.

Bedarf

- Die IMG-Aktivität PSM: Prognoseserviceprofil festlegen heißt jetz Bedarfsserviceprofiledefinieren.

Lieferung

- Die IMG-Aktivität Fällige Einteilungen bestimmten heißt jetzt Fällige Einteilungsmengenermitteln.

Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC

- Die IMG-Aktivität BAdI: Prognosedaten extrahieren heißt jetzt BAdI: Daten ausNachschubaufträgen und TLB-Transporten extrahieren

.

- Die IMG-Aktivität BAdI: Bearbeitung von Bestellungen heißt jetzt BAdI: Bearbeitung vonBestellungen und Nachschubaufträgen.

- Die IMG-Aktivität BAdI: Terminierung in der Kooperation mit Lieferanten heißt jetzt BAdI:Terminierung.

Umbenannte und geänderte IMG-Aktivitäten

- IMG für StammdatenDie IMG-Aktivität Planversion anlegen heißt jetzt Modell 000 und Planversion 000 anlegen.Die Transaktion /SAPAPO/VERCREATE, die zuvor durch diese IMG-Aktivität aufgerufen wurde,wurde durch Transaktion SAPAPO/ACTVERCREATE ersetzt.

Geänderte IMG-Aktivitäten

- Die IMG-Aktivität Zeitstempelformat für Ausgangsnachrichten definieren wurde erweitert.

- Die IMG-Aktivität Selektionsmodi anlegen wurde erweitert.

- Die IMG-Aktivität BAdI: Modifikation des Kanbanobjekts wurde erweitert.

______________________________________________________________SAP AG 65

SAP-System______________________________________________________________

1.3.15 Lokationsprodukteinstellungen (erweitert)

Verwendung

In Inventory Collaboration Hub Release 5.0 konnten Sie Lokationsprodukteinstellungen aufGeschäftspartner-, Lokations- und Produktebene pflegen. Beispielsweise konnten Sie die im SNI-Monitorund SMI-Monitor verwendeten Planungsparameter bestimmen. Sie konnten die Einstellungen in denWeb-UIs Lokationsprodukteinstellungen und SNI - Lokationsprodukteinstellungen vornehmen. AbSAP Supply Network Collaboration 5.1 können Sie Lokationsprodukteinstellungen für ResponsiveReplenishment und für Supply Network Inventory (SNI) auf dem Bild SAP Easy Access in derselbenTransaktion pflegen; wählen Sie hierzu Supply Net work Collaboration -> Stammdaten -> Produkt-> Lokationsprodukteinstellungen pflegen.

1.3.16 Notizen (erweitert)

Verwendung

In SAP Inventory Collaboration Hub 5.0 konnten Sie einem speziellen Objekt, wie z. B. einer Bestellung,eine Notiz hinzufügen, um für sich selbst oder andere Benutzer Informationen über dieses Objektbereitzustellen.

Ab SAP Supply Network Collaboration 5.1 können Sie sich mehrere Notizen zu speziellen Objekten aufdem Bild Notizenübersicht anzeigen lassen. Durch Auswählen einer vorhandenen Notiz können Sie sichdie Notizhistorie anzeigen lassen und eine neue Notiz hinzufügen.

Das Bild Notizenübersicht steht auf folgenden Web-UIs von SAP SNC zur Verfügung:

- Alle Bildschirmbilder, die die eingebette Datenmatrixkomponente besitzen.

- Die folgenden Bildschirmbilder zum Arbeitsauftrag:

- Arbeitsauftragsübersicht

- Arbeitsauftragsdetails

______________________________________________________________SAP AG 66

SAP-System______________________________________________________________

- Arbeitsauftragshistorie

- Das Bild TLB-Transporte

Siehe auch

Release-Information zu Datenmatrixkonfiguration (erweitert)

1.3.17 Drucken (erweitert)

Verwendung

In SAP Inventory Collaboration Hub 5.0 konnten Sie Belege mit dem Smart-Form-Layout ausdrucken.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie Belege sowohl mit demSmart-Form-Layout als auch mit dem PDF-basierten Druckformular drucken. PDF-basierteDruckformulare stellen die Standard-Druckart für SAP SNC dar. Für die Druckart Smart Form könnenSie vorhandene Layouts aus dem bisherigen Release nutzen oder neue Layouts erstellen.

Für folgende Belegarten können Sie vordefinierte Namen für PDF-basierte Druckformulare verwenden:

- Rechnung

- Rechnungszusammenfassung

- automatische Gutschriftsanzeige

- automatische Gutschriftsanzeige (Zusammenfassung)

- nachträgliche Be-/Entlastung

- Lieferschein

- Handling Unit

- Bestellung

- Arbeitsauftrag

- Nachschubauftrag

- Lieferplanabruf

Mehrfachdruck ist ausschließlich für rechnungsbezogene Belege und Lieferplanabrufe möglich.

______________________________________________________________SAP AG 67

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen auf das Customizing

Sie können die Druckart für folgende Belegarten im Customizing von Supply Network Collaborationdefinieren; wählen Sie hierzu Grundeinstellungen -> Drucken -> Druckformulare für Belegebestimmen:

- Rechnung

- Rechnungszusammenfassung

- automatische Gutschriftsanzeige

- automatische Gutschriftsanzeige (Zusammenfassung)

- nachträgliche Be-/Entlastung

- Lieferschein

- Bestellung

- Arbeitsauftrag

- Nachschubauftrag

- Lieferplanabruf

Sie definieren die Druckart für Handling Units im Customizing von Supply Network Collaboration;hierzu wählen Sie Grundeinstellungen -> Drucken -> Druckformulare für Etiketten festlegen.

Wenn Sie Ihre eigene Logik beim Drucken von Formularnamen angeben möchten, können Sie das BAdI:Festlegen des Druckformulars implementieren. Weitere Informationen über das Spezifizieren vonDruckformularen finden Sie in der IMG-Dokumentation von Supply Network Collaboration; wählenSie hierzu Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC -> Grundeinstellungen -> Drucken.

1.3.18 SCM-ICH-MD Stammdaten

1.3.18.1 Partnerabhängige Stammdaten (erweitert)

Verwendung

Bisher konnten Sie partnerabhängige Stammdaten auf dem Web-UI für SAP Inventory Collaboration Hub(SAP ICH) pflegen.

Ab Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie partnerabhängige Stammdaten für IhreGeschäftspartner in den neuen Bildern von SAP Easy Access pflegen. Alternativ dazu, können externePartner (also Lieferanten oder Kunden) ihre eigenen partnerabhängigen Stammdaten im Web-UI von SAPSNC pflegen.

Änderungen im Bild SAP Easy Access

Folgende Bilder für die Pflege partnerabhängiger Stammdaten sind ab sofort im SAP Easy Access unter

______________________________________________________________SAP AG 68

SAP-System______________________________________________________________

Supply Network Collaboration -> Stammdaten -> Partnerabhängige Daten -> verfügbar:

- Partnerabhängige Lokationsdaten -> Partnerabhängige Lokationsdaten pflegen

- Partnerabhängige Produktdaten -> Partnerabhängige Produktdaten pflegen

- Partnerabhängige Produktdaten -> Kundeneinkäufergruppen Partnern zuordnen

Änderungen im Web-UI von SAP SNC

Ein Geschäftspartner kann ab jetzt nur noch seine eigenen Stammdatennummern und -beschreibungenpflegen.

Folgende Web-Bilder für die Pflege partnerabhängiger Stammdaten wurden umbenannt und sind imWeb-UI von SAP SNC unter Stammdaten -> Partnerabhängige Daten -> zu finden:

- Partnerabhängige Lokationsdaten

- Partnerabhängige Produktdaten

- Kundeneinkäufergruppen Partnern zuordnen

Partnerabhängige Partnerdaten

Folgende Bilder für die Pflege partnerabhängiger Stammdaten im Web-UI von SAP SNC und im BildSAP Easy Access sind neu:

- Partnerabhängige Partnerdaten pflegen (unter SAP Easy Access)

- Partnerabhängige Partnerdaten (Web-UI von SAP SNC)

Über diese Bilder können Sie partnerabhängige Daten Ihrer Geschäftspartner pflegen.

Partnerabhängige Stammdaten im Responsive Replenishment

Die Pflege partnerabhängiger Stammdaten durch externe Partner (also Kunden) entfällt im ResponsiveReplenishment; daher sind folgende Bilder im Web-UI des Responsive Replenishment nichtverfügbar:

- Partnerabhängige Lokationsdaten

- Partnerabhängige Produktdaten

- Kundeneinkäufergruppe Partnern zuordnen

- Partnerabhängige Partnerdaten

Ab SAP SNC 5.1 ist das Web-Bild Partnerproduktkategorie hinfällig und daher nicht mehr vorhanden.

Anwendungsspezifische Stammdaten

Die folgenden anwendungsspezifischen Stammdaten sind neu und im Bild SAP Easy Access unterSupply Network Collaboration -> Stammdaten -> Anwendungsspezifischen Stammdaten ->Rechnung -> verfügbar:

- Partnerabhängiger Einkaufsbelegdaten pflegen

- Zahlungsbedingungen Partnern zuordnen

Alternativ dazu, kann ein Geschäftspartner seine Stammdaten über das Web-UI von SAP SNC unterStammdaten -> Partnerabhängige Daten -> pflegen:

- Pflege partnerabhängiger Einkaufsbelegdaten

______________________________________________________________SAP AG 69

SAP-System______________________________________________________________

- Zuordnung von Zahlungsbedingungen zu Partnern

In den oben genannten Bildern können Sie Einkaufsbelegdaten für bestimmte Lieferanten und Kundenpflegen sowie bestimmten Partnern Zahlungsbedingungen zuordnen.

1.3.18.2 Produktfindung (erweitert)

Verwendung Ab SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) 4.1

konnten Sie, ausgehend von einem Produkt, mit Hilfe der Produktfindung Lieferanten-Backend-Produkteermitteln. Ab Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie folgende erweiterten Funktionenfür die Produktfindung verwenden:

- Sie können jetzt mit der zeitabhängigen Produktfindung arbeiten. Die zeitabhängige Produktfindungermöglicht es Ihnen, ein Lieferanten-Backend-Produkt für jede Periode des Planungshorizonts zuermitteln. Die Produktfindung ohne zeitabhängige Funktionalität (wie in SAP SCM 5.0) wurde instatische Produktfindung umbenannt.Hinweis: Sie können die zeitabhängige Produktfindung für den Nachschub einschalten. DerNachschub ermittelt ein Lieferanten-Backend-Produkt anhand des Anfangszeitstempels desPlanungshorizonts und nutzt diesen Zeitstempel dann für Terminierungs- und andere Zwecke imgesamten Planungshorizont. Nach dem Terminierungslaufverwendet das System automatisch den beider Terminierung ermittelten Versandzeitstempel und nutzt ihn zur erneuten Ermittlung desLieferanten-Backend-Produkts. Das neue Lieferanten-Backend-Produkt wird in einem geplantenNachschubauftrag (Auftragsbelegart DRPV) gespeichert und in Nachfolgeprozessen benutzt. Eserfolgt keine erneute Terminierung. Diese Funktion ist nur dann relevant, wenn Sie einen geplantenNachschubauftrag anstelle einer Zeitreihe für geplante Zugänge verwenden - was für das SzenarioResponsive Replenishment relevant ist.

- SAP SNC 5.1 arbeitet standardmäßig mit der neuen Konditionstechnik. Die neue Konditionstechnikermöglicht Ihnen den Einsatz der Produktfindung für SAP SNC, unabhängig davon, ob ein KundeSAP APO nutzt.

- Sie können die alternative Produktnummer (APN) und den APN-Typ alsverbindendes Elementzwischen dem Produkt und dem Lieferanten-Backend-Produkt verwenden, um ein Produkt auseinem Lieferanten-Backend-Produkt zu ermitteln. Für die APN-basierte Produktfindung müssen Sieim Customizing von SAP Supply Network Collaboration in der IMG-Aktivität APN-Typ fürProduktfindung definieren einen APN-Typ definieren. Zur Verknüpfung des Produkts mitdemLieferanten-Backend-Produkt geben Sie eine APN und den im Produktstamm angegebenenAPN-Typ sowohl des gegebenen Lieferanten-Backend-Produkts als auch des Produkts ein. Wenn beider APN-basierten Produktfindung kein Produkt ermittelt wird, versucht das System, ein Produktmit der Methode zur Ermittlung von Produkten aus Lieferanten-Backend-Produkten aus Release 5.0zu bestimmen, wobei es die EAN/UPC-Nummer und eine Mengeneinheit kombiniert.

______________________________________________________________SAP AG 70

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen auf den Datenbestand

Wenn Sie ein Kunde sind, der SAP APO im Einsatz hat und ein Upgrade vonRelease 4.1 oder 5.0durchführen, jedoch die alte Konditionstechnik zurProduktfindung beibehalten möchte, dann können Siedie IMG-AktivitätAuf alte Konditionstechnik umschalten benutzen. Im Customizing von AdvancedPlanning and Optimization wählen Sie Advanced Planning and Optimization -> Produktfindung.

Der Schalter wird nurbei Upgrade-Kunden unterstützt, die SAP APO 4.1 oder 5.0 einsetzen.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

&CUSTOMIZING&

Im Standardsystem wird die Produktfindung mit Standardeinstellungen ausgeliefert. Sie müssen nur dannÄnderungen im Customizing vornehmen, wenn die Standardeinstellungen übersteuert werden sollen.

Ab SAP SNC 5.1 können Sie folgende neuen IMG-Aktivitäten zur Konfiguration der Produktfindungnutzen:

- Feldkatalog pflegen

- Konditionstabellen pflegen

- Zugriffsfolgen pflegen

- Konditionsarten pflegen

- Findungsschema pflegen

- Konditionspflegegruppe anlegen

- Findungsschema einem Geschäftspartner zuordnen

- BAdI: Produktersetzungserweiterung

Sie können APN-Typen im Customizing von SAP Supply Network Collaboration definieren, indemSie Grundeinstellungen -> Produktfindung -> APN-Typ für Produktfindung definieren wählen.

1.3.18.3 Framework für Verwendungsnachweis (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie mit dem Verwendungsnachweis nachObjekten suchen, die ein bestimmten Produkt verwenden. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Sieerwägen, ein Produkt aus den Stammdaten zu löschen. Die Objekte können Belege oder zu SAP SNCgehörige Stammdaten sein.

Sie können folgende Unterobjekte durchsuchen:

- SNC-Alerts

______________________________________________________________SAP AG 71

SAP-System______________________________________________________________

- partnerabhängige Lokationsprodukte

- partnerabhängiges Produkt

- cFolders für SCM-Kooperationen (SCM-Collaborations)

- SNC-Inhalt in Konditionstechnik

- SNC-Bestands-Management (LIME)

- SNC-Auftragsbelege

- Nachschubaufträge

- Bestellungen

- Arbeitsauftrag

- Kanban

- Rücklieferanweisung

- Rechnung

- Abruf

- Lieferavis

- Lieferantenbestätigung

- Promotion

- Plannachschubauftrag

- SNC-Einstellungen (Web-GUI und SAP-GUI)

- SNC-Zeitreihenarten

Hinweis: Das Framework für den Verwendungsnachweis berücksichtigt nur die Zeitreihenarten, die inRelease 5.1 berücksichtigt werden.

Vorwärtsnavigation ist nur zu den SAP-GUI-Bildern möglich, nicht zu den Web-Bildern von SAP SNC.

1.3.19 SCM-ICH-REL Lieferplanabruf

1.3.19.1 Lieferplanabrufe (erweitert)

Verwendung

______________________________________________________________SAP AG 72

SAP-System______________________________________________________________

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es für Lieferplanabrufe folgendeErweiterungen:

- SAP SNC unterstützt Lieferplanabrufe mit mehreren Lieferplanpositionen.

- Sie können jetzt in der Abrufübersicht mehrere Lieferplanabrufpositionen des aktuellenLieferplanabrufs für den Download im Tabellenformat oder für das Drucken im Smart-Form- oderim PDF-Format auswählen. Insbesondere können Sie jetzt alle Lieferplanabrufpositionen auswählenoder die Markierung aller ausgewählten Lieferplanabrufpositionen zurücknehmen.

- Der heruntergeladene Abruf enthält auch die Informationen zu den Lieferplaneinteilungen.

- Um Abrufe auszuwählen, stehen folgende neue Selektionskriterien zur Verfügung:

- KanbanDamit können Sie gezielt Kanbanlieferplanabrufe auswählen.

- BestätigungDamit können Sie gezielt Lieferplanabrufe danach auswählen, ob eine Bestätigung durch eineLieferplanbestätigung erforderlich ist.

Die Abrufübersicht enthält entsprechende Spalten.

Siehe auch

Release-Information Technische Grundlage für das Web-UI (erweitert)

1.3.19.2 Fällige Menge (erweitert)

Verwendung

Schon bisher berechnete SAP Inventory Collaboration Hub für die Einteilungen der folgendenAuftragsbelege die fällige Menge:

- Nachschubaufträge im Business Scenario Supplier Managed Inventory mitNachschubaufträgen (bisher Supplier Managed Inventory mit Bestellungen genannt)

- Bestellungen

- Lieferplanabrufe

Die fällige Menge einer Einteilung ist die Einteilungsmenge, die nicht durch Lieferavise gedeckt ist.

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es folgende Erweiterungen:

______________________________________________________________SAP AG 73

SAP-System______________________________________________________________

- Für Bestelleinteilungen berechnet das System eine zusätzliche fällige Menge auf der Basis vonBestellbestätigungen. Das ist die Menge, die nicht durch Bestätigungen gedeckt ist. Die auf der Basisvon Bestellbestätigungen berechnete fällige Menge heißt "bestätigungsbasierte fällige Menge".Um für die Wunscheinteilungen einer Bestellposition die bestätigungsbasierte fällige Menge zuermitteln, addiert das System die bestätigten Mengen aus den Bestätigungseinteilungen derBestellposition zu einer Gesamtbestätigungsmenge. Anschließend ordnet das System denWunscheinteilungen aus der Gesamtbestätigungsmenge die benötigte Wunschmenge zu, bis dieGesamtbestätigungsmenge aufgebraucht ist. Das System verarbeitet die Bestelleinteilungen hierbeiin zeitlicher Reihenfolge, beginnend mit der frühesten Bestelleinteilung. Sie können festlegen, obdas System die Bestelleinteilungen in der Reihenfolge ihrer Versandtermine oder ihrer Liefertermineverarbeitet.Wenn der Lieferant im Web-UI von SAP SNC zu einer Bestellposition eine Bestätigungseinteilunganlegt, schlägt SAP SNC die bestätigungsbasierte Menge als bestätigte Menge vor.

- Die auf der Basis von Lieferavisen berechnete fällige Menge heißt jetzt "lieferavisbasierte fälligeMenge".

Da Lieferavise jetzt auch im Business Scenario Responsive Replenishment zur Verfügung stehen, istdie lieferavisbasierte fällige Menge jetzt auch für Nachschubaufträge im Business Scenario ResponsiveReplenishment relevant.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die bestätigungsbasierte fällige Menge (ab 5.1 verfügbar für Bestellungen) und die lieferavisbasiertefällige Menge (ab 5.1 auch relevant für Nachschubaufträge im Responsive Replenishment) sindVoraussetzung für andere Funktionen (z.B. bei Bestellungen für den Bestellungsarbeitsvorrat). Damitdiese Mengen berechnet werden, müssen Sie nach dem Upgrade den Konvertierungsreport/SCA/ORDER_CONSOLIDATION durchführen. Bei Nachschubauftragspositionen, für die es noch keineLieferavise gibt, verwendet SAP SNC die Wunschmenge als lieferavisbasierte fällige Menge. Der Reportkopiert außerdem den Liefertermin auf den initialen Verfügbarkeitstermin. Weitere Informationen findenSie im SAP-Hinweis 1019288.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Im Customizing von Supply Network Collaboration stellen Sie unter Lieferung -> Berechnung derfälligen Menge -> Fällige Einteilungsmengen ermitteln ein, ob das System bei der Berechnung derbestätigungsbasierten fälligen Menge die Einteilungen einer Bestellposition in der Reihenfolge ihrerVersandtermine oder ihrer Liefertermine verarbeitet. Der hier festgelegte Termin ist auch relevant für diezu bestätigenden Bestellungen im Bestellungsarbeitsvorrat. Der Lieferant bestätigt diesen Termin.

Siehe auch

- Release-Information Lieferavise (erweitert)

- SAP-Hinweis 1019288

______________________________________________________________SAP AG 74

SAP-System______________________________________________________________

1.3.20 SCM-ICH-PO Bestellung und Nachschubauftrag

1.3.20.1 Historienvergleich für Belege (neu)

Verwendung

Sie konnten bisher eine Beleghistorie für Lieferavise, Lieferantenbestätigungen und Bestellungenanzeigen. Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie die Historie für zweiBelege miteinander vergleichen. Der Historienvergleich zeigt Ihnen in einer tabellarischen Übersicht dieFelder und Werte an, in denen die Belege sich unterscheiden. Mit dem Historienvergleich können Sie dieÄnderungen, die an einem Beleg vorgenommen wurden, leichter identifizieren. Der Historienvergleichsteht Ihnen für die folgenden Belege zur Verfügung:

- Lieferavise

- Bestellungen

- Nachschubaufträge

- Lieferantenbestätigungen

1.3.20.2 Anzeige der Belegmengeneinheit (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie zusätzlich zur Basismengeneinheitauch die Belegmengeneinheit eines Produkts anzeigen. Die Anzeige der Belegmengeneinheit steht Ihnenauf folgenden Web-Bildern von SAP SNC zur Verfügung:

- Detailbild für Bestellungen

- Detailbild für Nachschubaufträge

- Detailbild für Rechnungen

- Detailbild für Lieferavise

- Query Zu bestätigen des Bestellungsarbeitsvorrats

Die neue Funktion unterstützt vor allem Lieferanten, die die Belegmengeneinheit anzeigen wollen,während sie z.B. mit Bestellungen oder mit Folgebelegen wie Lieferavisen oder Rechnungen arbeiten. Invielen Fällen kennt der Lieferant die Basismengeneinheit im SAP SNC nicht, und er will Produkte in derEinheit anzeigen, die er auch für das Anlegen der Belege verwendet.

______________________________________________________________SAP AG 75

SAP-System______________________________________________________________

1.3.20.3 Rechnungskooperation (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie und Ihr Lieferant Rechnungenanlegen, bearbeiten und überwachen.

Anlegen und Überwachen von Rechnungen

Lieferanten können Rechnungen mit den folgenden Rechnungsarten anlegen:

- Rechnungen

- nachträgliche Entlastung

- nachträgliche Belastung

SAP SNC unterstützt das Anlegen von Rechnungen für die folgenden Belege:

- Bestellungen

- Lieferavise

- Nachschubaufträge (nur für die Kooperation mit Lieferanten)

In der Web-Benutzungsoberfläche kann Ihr Lieferant Rechnungen anlegen, Sie und Ihr Lieferant könnenden Status der Rechnungen überwachen und Belege identifizieren, für die noch keine Rechnungenausgestellt wurden. Sie und Ihr Lieferant können Rechnungen und Rechnungszusammenfassungendrucken, und Ihr Lieferant kann Notizen in der Rechnung auf Kopf- und Positionsebene hinterlegen.

Integration mit einem SAP-ERP-System

SAP SNC kann die Informationen in einer Rechnung an ein SAP-ERP-System übertragen. Sie können einSAP-ERP-System für die Verarbeitung der Rechnung und den Zahlungslauf verwenden und denaktualisierten Status der Rechnung an SAP SNC übertragen. Wenn Sie mit Ihrem Lieferantenautomatische Wareneingangsabrechnungen (ERS-Verfahren) vereinbart haben und deshalb automatischeGutschriftsanzeigen für den Lieferanten im SAP-ERP-System anlegen, können Sie diese Informationen anSAP SNC übertragen. Ein Lieferant kann die automatischen Gutschriftsanzeigen in SAP SNC anzeigen.Außerdem können Sie auch Neubewertungen von automatischen Gutschriftsanzeigen von SAP ERP anSAP SNC übertragen.

Für diesen Nachrichtenaustausch zwischen einem Standard-SAP-ERP-System und SAP SNC werden dieMessage-Typen InvoiceRequest und PaymentAdviceNotification ausgeliefert. Es werden Mappingsfür die Integration mit einem Kunden-SAP-ERP-System ausgeliefert. Mappings für die Integration miteinem Lieferanten-Backend-System müssen Sie im Rahmen einer Projektlösung anlegen.

______________________________________________________________SAP AG 76

SAP-System______________________________________________________________

Weitere Informationen über die erforderlichen Voraussetzungen und Releases des SAP-ERP-Systemsfinden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP SNC unter Rechnung.

Rechnungsdaten auf den Web-Benutzungsoberflächen für Lieferavise, Bestellungen undNachschubaufträge

Sie können von den Kopf- und Positionsdaten eines Lieferavises zu den zugehörigen Rechnungennavigieren.

Sie können von den Kopf- und Positionsdaten einer Bestellung und eines Nachschubauftrags zu denzugehörigen Rechnungen navigieren. Sie können außerdem auf dem Detailbild der Bestellung und desNachschubauftrags Daten aus der Rechnung anzeigen. Wählen Sie dazu die Registerkarten Preis undRechnungsdaten.

Stammdatenintegration

Lieferanten können in SAP SNC ihre Standardwerte für einen Einkaufsbeleg hinterlegen, z.B.Standardwerte für Nettopreis, Preiseinheit oder Incoterms. Zusätzlich können Lieferanten in SAP SNCihre Standardwerte für Zahlungsbedingungen hinterlegen. Diese Standardwerte können während derRechnungserstellung von SAP SNC übernommen werden.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Sie können Stammdaten in SAP ERP, die für die Rechnung relevant sind, mit dem SAP Core Interface(CIF) von SAP ERP an SAP SNC übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter derRelease-Information Integration von Stammdaten (erweitert).

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Sie können den Report /SCA/INVOICE_DELETE verwenden, um veraltete Rechnungen zu löschen.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Rechnungskooperation in SAP SNC einsetzen zu können, müssen Sie die folgendenEinstellungen im Einführungsleitfaden (IMG) vornehmen:

- Legen Sie die Steuerkennzeichen fest, die Sie für die Rechnungserstellung verwenden wollen.Verwenden Sie dazu die IMG-Aktivität Steuerkennzeichen für Rechnungen pflegen imCustomizing von Supply Network Collaboration unter Rechnung.

- Überlegen Sie, ob Sie die Rechnungsdaten während der Nachrichtenein- oder -ausgangsverarbeitungnoch verändern wollen. Implementieren Sie dazu die Business Add-Ins (BAdIs) im Customizing vonSupply Network Collaboration unter Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC -> Rechnung.

- Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Grundeinstellungen-> Validierung -> SAP-Standardeinstellungen die Standardeinstellungen für dieValidierungsprüfungen. Legen Sie bei Bedarf unter Grundeinstellungen -> Validierung -> EigeneEinstellungen eigene Einstellungen für die Rechnung an. Weitere Informationen finden Sie im IMGder Validierung. Weitere Informationen darüber, welche Validierungsprüfungen und Profile für dieRechnung relevant sind, finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP SNC unter Rechnung.

- Aktivieren Sie Einstellungen für die Rechnung in der Auftragsbelegverwaltung. Verwenden Sie dazudie IMG-Aktivität Einstellungen in der Auftragsbelegverwaltung aktivieren im Customizingvon SCM Basis unter Auftragsbelegverwaltung. Weitere Informationen finden Sie imSAP-Hinweis 1019289.

______________________________________________________________SAP AG 77

SAP-System______________________________________________________________

Siehe auch

Release-Information Integration von Stammdaten (erweitert)

Release-Information Konvertierung von Rechnungsnummern und Rechnungspositionsnummern(neu)

Release-Information Drucken (erweitert)

1.3.20.4 Bestellungsarbeitsvorrat (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 steht in der Web-Benutzungsoberfläche derBestellungsarbeitsvorrat zur Verfügung. Der Bestellungsarbeitsvorrat ermöglicht eine schnellereAbwicklung von Bestätigungen. Der Lieferant sieht im Bestellungsarbeitsvorrat sofort Bestelleinteilungenmit unbestätigten Mengen und kann Bestätigungen anlegen und veröffentlichen. DerBestellungsarbeitsvorrat umfasst folgende Listen (Queries), in denen die Bestellungsdaten nachverschiedenen Kriterien gruppiert sind:

- Zu bestätigenDiese Liste zeigt Wunscheinteilungen an, deren Wunschmenge noch nicht vollständig durchBestätigseinteilungen gedeckt ist. Die noch zu bestätigende Menge wird im FeldBestätigungsbasierte fällige Menge angezeigt. Der Lieferant kann in dieser Liste zu mehrerenWunscheinteilungen gleichzeitig Bestätigungseinteilungen anlegen. Wenn er mit einerabweichenden Menge bestätigen will, trägt er direkt in die Wunscheinteilungszeile die bestätigteMenge ein. Wenn der Lieferant die Wunschmenge bestätigen will, setzt er das KennzeichenKomplette Menge bestätigen.Bei Bedarf ändert er auch direkt in der Zeile den Liefertermin oder den Versandtermin.Anschließend wählt der Lieferant Bestätigen. Das System legt für die WunscheinteilungenBestätigungseinteilungen an, bei denen der Lieferant eine Menge eingetragen oder das KennzeichenKomplette Menge bestätigen gesetzt hat. Ob der Lieferant den Liefertermin oder denVersandtermin ändern kann, legen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unterLieferung -> Berechnung der fälligen Menge -> Fällige Einteilungsmengen ermitteln fest.

- Zu veröffentlichenDiese Liste zeigt Bestellungen mit Bestellpositionen, für die der Lieferant neueBestätigungseinteilungen angelegt hat. Der Lieferant hat die Bestellungen aber noch nichtveröffentlicht. Der Lieferant kann eine oder mehrere Bestellungen markieren und mitVeröffentlichen veröffentlichen.

- Stornierte/gesperrte PositionenDiese Liste zeigt Bestellpositionen, die der Kunde gesperrt oder storniert hat.

In der Kundensicht des Bestellungsarbeitsvorrats findet der Kunde eine Liste von Bestellpositionen, dieder Lieferant abgelehnt hat.

Die Grundlagen der Listen sind SAP-definierte Queries. Bei Bedarf können Sie auf der Basis vonBestellpositionsdaten auch eigene Queries und damit eigene Listen anlegen, z.B. eine Liste mitteilgelieferten oder endgelieferten Positionen.

______________________________________________________________SAP AG 78

SAP-System______________________________________________________________

Siehe auch

Release-Information Fällige Menge (erweitert)

1.3.20.5 Alerts und Status für Bestellpositionen (erweitert)

Verwendung

Wenn der Kunde eine Bestellung (ReplenishmentOrderNotification) mit einer neuen oder einergeänderten Position an SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) sendet, erzeugt das System schonbisher einen Alert (Alert-Typ 7051 für eine neue Bestellposition, Alert-Typ 7052 für eine geänderteBestellposition). Das System erzeugte bisher einen Alert für eine geänderte Bestellposition unabhängigdavon, was sich an der Position geändert hatte. Der Alert-Text (Neue Bestellposition oder GeänderteBestellposition) enthielt keine Information darüber, um welche Änderung es sich handelte.

Ab SAP SNC 5.1 lösen nur noch bestimmte Änderungen einen Alert vom Alert-Typ 7052 aus. Einspezifischer Alert-Text informiert darüber, was sich geändert hat. Zusätzlich zeigt der neue StatusÄnderungsstatus auf Positionsebene an, ob die Position neu oder geändert ist. Auch auf Kopfebene gibtes den Änderungsstatus, der auf neue oder geänderte Positionen hinweist. Wenn eine Bestellung sowohlneue als auch geänderte Positionen enthält, hat der Status den Wert Geändert.

Änderungen, die für den Status relevant sind und einen Alert auslösen

Das System betrachtet eine Position nur in folgenden Fällen als geändert:

- Folgende Daten haben sich geändert:

- Warenempfänger

- Kundenlokation

- Anlieferlokation

- Produkt

- Wunschmenge

- Wunschlieferdatum

- Incoterm

- Preis

- Der Kunde hat die Position storniert oder gesperrt.

- Der Kunde hat bei einer Lohnbearbeitungsbestellung eine neue Komponente hinzugefügt.

Das System erzeugt für jede einzelne relevante Änderung (siehe oben) einen Alert vom Alert-Typ 7052(z.B. einen Alert für eine Mengenänderung und einen Alert für eine Preisänderung). Der Alert-Text zeigtan, was sich geändert hat (z.B. die Menge oder der Preis).

______________________________________________________________SAP AG 79

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen auf das Customizing

Damit das System für eine neue oder eine geänderte Position Alerts der Alert-Typen 7051 bzw. 7052erzeugt oder den Änderungsstatus ermittelt, muss die ValidierungsprüfungPO_NEW_CHG_ALERT_CTRL aktiv sein. In der Standardauslieferung ist die Validierungsprüfungaktiv.

Beachten Sie: Das System erzeugt für jede einzelne Änderung, die oben aufgelistet ist, einen Alert vomTyp 7052. Sie können nicht einstellen, dass das System für bestimmte relevante Änderungen einen Alerterzeugt (z.B. Alerts für eine Mengenänderung) und für andere nicht (z.B. Alerts für eine Preisänderung).

1.3.20.6 Bestätigungen für geänderte Bestellpositionen (erweitert)

Verwendung

Wenn ein Kunde bisher die Bestellmenge einer Position so erhöhte, dass die bestätigte Menge derPosition unterhalb der Unterlieferungstoleranz liegt, setzte SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH)den Bestätigungsstatus der Position auf Teilweise bestätigt. Für andere Änderungen (z.B. des Produktsoder des Wunschliefertermins) gab es keine Statusänderungen.

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC ) 5.1 gibt es folgende Erweiterungen:

- Position auf Nicht bestätigt setzenAuch in SAP SNC 5.1 wird der Bestätigungsstatus einer Position bei einer Mengenerhöhung, die dieUnterlieferungstoleranz verletzt, auf Teilweise bestätigt gesetzt. Zusätzlich können Sie jetzt abereinstellen, dass das System den Bestätigungsstatus einer Position auf Nicht bestätigt setzt, wenn derKunde folgende Positionsdaten geändert hat:

- Warenempfänger

- Anlieferlokation

- Produkt

- Wunschliefertermin

- Incoterm

- PreisWenn Sie diese Funktion verwenden wollen, muss die ValidierungsprüfungPO_CONF_RELEVANCE_CTRL aktiv sein. In der Standardauslieferung ist dieValidierungsprüfung aktiv.

- Bestätigungseinteilungen löschenSie können ab SAP SNC 5.1 auch einstellen, dass SAP SNC bei einer bestätigungsrelevantenÄnderung der Position (z.B. zu starke Mengenerhöhung oder neuer Wunschliefertermin) dieBestätigungseinteilungen der Position löscht. SAP SNC löscht die Bestätigungseinteilungen beim

______________________________________________________________SAP AG 80

SAP-System______________________________________________________________

Eingang der geänderten Bestellung. Der Lieferant muss also neue Bestätigungseinteilungen anlegenund damit die bestätigungsrelevanten Änderungen bestätigen. Wenn Sie diese Funktion verwendenwollen, muss die Validierungsprüfung PO_CONFIRMATION_DELETE aktiv sein. In derStandardauslieferung ist die Validierungsprüfung nicht aktiv.Beachten Sie: Ein ERP-Backend-System von SAP kann Bestätigungseinteilungen nicht löschen,sondern nur ersetzen. Um temporäre Inkonsistenzen zwischen dem SAP-Backend-System und SAPSNC zu vermeiden, empfehlen wir Folgendes: Nachdem SAP SNC die Bestätigungseinteilungen zueiner Position gelöscht hat, muss der Lieferant zu der Position wieder Bestätigungseinteilungenanlegen. Erst dann darf er die Bestellung veröffentlichen.Beispiel für eine Inkonsistenz: Der Kunde hat in seinem Backend-System zwei Bestellpositionen mitjeweils drei Bestätigungseinteilungen bestätigungsrelevant geändert und die Bestellung an SAP SNCgesendet. SAP SNC hat die Bestätigungseinteilungen der zwei Positionen gelöscht. Der Lieferanterfasst zu der einen Position eine Bestätigungseinteilung, zu der anderen Position keineBestätigungseinteilung. Dann veröffentlicht der Lieferant die Bestellung, und SAP SNC sendet dieBestellung an das Kunden-Backend-System. Dort werden bei der einen Position die dreiBestätigungseinteilungen automatisch durch die eine neue Bestätigungseinteilung ersetzt. Die anderePosition behält die ursprünglichen drei Bestätigungseinteilungen.

Auswirkungen auf das Customizing

Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Validierung dieStandardeinstellungen für die Validierung. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschtenValidierungsprüfungen.

1.3.20.7 Liefertoleranzen bei Bestellungen (erweitert)

Verwendung

Schon bisher standen in der Bestellkooperation für eine Bestellposition die Unterlieferungstoleranz unddie Überlieferungstoleranz zur Verfügung. SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) berücksichtigtbisher Liefertoleranzen wie folgt:

- Wenn der Lieferant zu geringe oder zu große Mengen bestätigt, die die Liefertoleranzen verletzen,kann SAP ICH Alerts erzeugen (Alert-Typ 7039 bzw. Alert-Typ 7038). Dazu verwendet SAP ICHspezielle Validierungsprüfungen.

- Auf der Basis der offenen Menge und der Unterlieferungstoleranz setzt SAP ICH den Positionsstatusauf Teilgeliefert oder Endgeliefert.

SAP ICH verwendet für eine Bestellposition die Liefertoleranzen aus der Bestellung. Wenn dieBestellung keine Liefertoleranzen enthält, verwendet SAP SNC die Liefertoleranzen aus dem Kontraktoder aus dem Einkaufsinfosatz, welcher der Position zugeordnet ist. (Kontrakt und Einkaufsinfosatzkönnen mit Core Interface (CIF) in der Fremdbeschaffungsbeziehung vom Backend-System des Kundenan SAP ICH übertragen werden.) Die Zuordnung der Liefertoleranzen aus einem Kontrakt oder aus einem

______________________________________________________________SAP AG 81

SAP-System______________________________________________________________

Einkaufsinfosatz wird schon bisher von der Validierungsprüfung PO_TOLERANCE_ASSIGNvorgenommen, die in der Standardauslieferung aktiv ist.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 berücksichtigt das System auch das Kennzeichenfür unbegrenzte Überlieferung. Wenn unbegrenzte Überlieferung erlaubt ist, hat das folgendeKonsequenzen:

- SAP SNC erzeugt keine Überlieferungs-Alerts (Alert-Typ 7038).

- Sie dürfen zu einer Bestellposition Lieferavise mit beliebig hoher Menge anlegen.

Der Kunde kann das Überlieferungskennzeichen in der Bestellung auf Positions- und Kopfebeneübertragen. Wenn der Kunde als Backend-System ein SAP-ERP-System einsetzt, kann er dasÜberlieferungskennzeichen auch per CIF mit dem Kontrakt oder Einkaufsinfosatz übertragen.

Integration mit einem Backend-System

- Die ReplenishmentOrderNotification wurde erweitert. Sie kann jetzt auf Positionsebene und aufKopfebene das Kennzeichen für unbegrenzte Überlieferung übertragen.

- Wenn der Kunde als Backend-System ein SAP-ERP-System einsetzt, ist die Übertragung desÜberlieferungskennzeichens mit dem IDoc PORDCR1.PORDCR102 möglich (ab SAP ERP 6.0).Das IDoc kann das Überlieferungskennzeichen auf Kopf- und Positionsebene enthalten. (EinStandard-Mapping des IDocs PORDCR1.PORDCR102 auf die ReplenishmentOrderNotificationsteht schon bisher zur Verfügung.)

1.3.20.8 Felder in der Bestellung (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC 5.1) stehen in den Web-Bildern für die Anzeige undBearbeitung von Bestellungen Felder für folgende Daten zur Verfügung:

- Bestellungsgruppe auf EinteilungsebeneDie Bestellungsgruppe ist ein Gruppierungskriterium für Bestellungen. Im folgenden Fall enthält dasFeld die Bestellanforderungsnummer aus dem Kunden-Backend-System: Der Kunde verwendet einERP-Backend-System von SAP und überträgt Bestellungen mit dem IDoc PORDCR.PORDCR102.

- Chargennummer auf Komponentenebene

- Verfügbarkeitstermin in der Kundenlokation auf Einteilungsebene (Liefertermin +Wareneingangsbearbeitungszeit)

- Kennzeichen für unbegrenzte Überlieferung auf Positionsebene

Ab SAP SNC 5.1 steht auch die neue Komponente Rechnung zur Verfügung, mit der Sie z.B. zu einer

______________________________________________________________SAP AG 82

SAP-System______________________________________________________________

Bestellung eine Rechnung anlegen können. Rechnungsdaten finden Sie auf der RegisterkarteRechnungsdaten.

Der bereits in SAP Inventory Collaboration Hub 5.0 verfügbare Lieferantenbestätigungsstatus wurdeumbenannt in Bestätigungsstatus. Dieser Status zeigt an, ob für eine Bestellung Bestätigungen erwartetwerden, und ob Bestätigungen bereits vorliegen. Die Änderung ist relevant für folgende Web-Bilder:

- Bestellungsdetails

- Bestellungsübersicht

- Bestellungshistorie

Auswirkungen auf den Datenbestand

Der Report /SCA/ORDER_CONSOLIDATION, den Sie nach einem Upgrade durchführen müssen,kopiert den Liefertermin auf den initialen Verfügbarkeitstermin in der Kundenlokation. WeitereInformationen finden Sie im SAP-Hinweis 1019288.

Siehe auch

- Release-Information Bestellungsarbeitsvorrat (neu)

- Release-Information Terminierung (geändert)

- Release-Information Liefertoleranzen bei Bestellungen (erweitert)

- Release-Information Rechnungskooperation (neu)

- SAP-Hinweis 1019288

1.3.20.9 Genehmigungsprozess in der Bestellkooperation (erweitert)

Verwendung

Schon in SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) konnten Sie als Kunde in der Bestellkooperationden Genehmigungsprozess verwenden. Mit dem Genehmigungsprozess können Sie Bestätigungsdaten desLieferanten, die von den Wunschdaten in der Bestellung abweichen, ablehnen oder genehmigen. WennSie die Bestellung mit den Bestätigungseinteilungen in SAP ICH veröffentlichen, übernimmt SAP ICHdie genehmigten Bestätigungsdaten als Wunschdaten in die Bestellung. Mit einerReplenishmentOrderNotification sendet SAP ICH die Bestellung mit den aktualisierten Wunschdatenan das Backend-System des Kunden, um auch dort die Bestellung zu aktualisieren.

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es folgende Erweiterungen:

______________________________________________________________SAP AG 83

SAP-System______________________________________________________________

- Das Kopieren der Bestätigungseinteilungen auf die Wunscheinteilungen wird jetzt von derValidierungsprüfung PO_COPY_CONF_TO_REQ gesteuert. In der Standardauslieferung ist dieValidierungsprüfung aktiv. Sie können die Validierungsprüfung bei Bedarf im Customizing vonSupply Network Collaboration unter Validierung deaktivieren. (In SAP ICH 5.0 konnten Sie dasKopieren nicht an- oder abschalten. SAP ICH kopierte genehmigte Bestätigungseinteilungenautomatisch auf die Wunscheinteilungen).

- Sie können für den Genehmigungsprozess die Abweichungsanalyse der Konsensfindung verwenden.Damit wird es möglich, Mengen- und Termintoleranzen zu berücksichtigen. SAP SNC genehmigtBestätigungsdaten, wenn Sie im Rahmen der Toleranzen mit Wunschdaten übereinstimmen. Dasbisherige Genehmigungsverfahren (das keine Toleranzen berücksichtigen kann) steht weiter zurVerfügung.Beachten Sie bei einem Upgrade von SAP ICH 5.0 auf SAP SNC 5.1: Wenn Sie in SAP ICH 5.0den Genehmigungsprozess eingestellt haben, bleiben die Einstellungen beim Upgrade erhalten. Siekönnen aber bei Bedarf in SAP SNC 5.1 jederzeit auf den Genehmigungsprozess auf Basis derKonsensfindung umsteigen.Wenn Einstellungen zum neuen Genehmigungsprozess auf der Basis der Konsensfindung und zumGenehmigungsprozess ohne Toleranzen vorhanden sind, verwendet das System denGenehmigungsprozess auf Basis der Konsensfindung.

Auswirkungen auf das Customizing

Im Standard wird die Konsensfindung für den Genehmigungsprozess mit allen notwendigenEinstellungen im Customizing ausgeliefert. Um die Konsensfindung nutzen zu können, müssen Sielediglich Konditionssätze anlegen. Wählen Sie dazu vom Bild SAP Easy Access aus Supply NetworkCollaboration -> Stammdaten -> Konditionstechnik -> Konditionssätze für die Konsensfindungpflegen.

Zusätzlich müssen Sie prüfen, ob Sie die im Standard ausgelieferten Konsensregeln fürTerminabweichungen auf Ihre Bedürfnisse anpassen müssen. Ändern Sie das Customizing für dieKonsensfindung darüber hinaus nur, wenn Sie die Standardeinstellungen übersteuern wollen. WeitereInformationen finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) für Supply Network Collaboration unterGrundeinstellungen -> Konsensfindung.

Siehe auch

Release-Information Konsensfindung (neu)

1.3.20.10 Konsensfindung (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie die Konsensfindung einsetzen. DieKonsensfindung ist ein Prozess, in dem z.B. mehrere Geschäftspartner versuchen, sich bezüglich Mengen,Terminen und Preisen abzustimmen. Mit der Konsensfindung können Sie entweder Daten aus

______________________________________________________________SAP AG 84

SAP-System______________________________________________________________

verschiedenen Quellen vergleichen und Abweichungen innerhalb festgelegter Toleranzgrenzenakzeptieren (Abweichungsanalyse), oder Sie können aus den Daten neue Daten bestimmen, die innerhalbfestgelegter Toleranzen für alle beteiligten Geschäftspartner akzeptabel sind (Konsensermittlung).

Für die folgenden Anwendungen steht Ihnen eine vorkonfigurierte Konsensfindung zur Verfügung:

- Kooperierende Absatzprognose und AuftragsprognosemonitorSie berechnen mit der Konsensfindung, ob die Prognose des Lieferanten von der Prognose desKunden abweicht. Wenn Sie die kooperierende Absatzprognose verwenden, können Sie auchmögliche Konsensvorschläge für die Prognose berechnen.

- ArbeitsauftragsbearbeitungSie vergleichen mit der Konsensfindung Folgendes:

- Wunschdaten des Kunden mit Bestätigungsdaten des Lieferanten

- aktuelle Daten mit geplanten Daten

- projizierte Daten mit Plandaten

- Bestellungsbearbeitung und NachschubauftragsbearbeitungSie steuern mit der Konsensfindung, ob das System Mengen- und Terminabweichungen innerhalbfestgelegter Toleranzen automatisch genehmigt.

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die Konsensfindung für eine Anwendung des SAP SNC verwenden wollen, prüfen Sie zuerst,ob dafür noch Einstellungen im Customizing erforderlich sind oder nicht. Für einige Anwendungen ist dieKonsensfindung bereits mit Standardeinstellungen vorkonfiguriert, sodass Sie lediglich dann Customizinganlegen oder ändern müssen, wenn Sie die Standardeinstellungen übersteuern wollen. WeitereInformationen über notwendige Einstellungen finden Sie in der SAP-Bibliothek von SAP SNC unterKonsensfindung.

Wenn Sie die Konsensfindung für eine Anwendung in SAP SNC neu einstellen oder existierendeStandardeinstellungen übersteuern wollen, verwenden Sie die IMG-Aktivitäten unter Supply NetworkCollaboration -> Grundeinstellungen -> Konsensfindung.

Siehe auch

Release-Information Arbeitsauftrag (neu)

Release-Information Genehmigungsprozess in der Bestellkooperation (erweitert)

Release-Information Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung (neu)

1.3.20.11 Bestimmung der offenen Nachschubauftragsmenge (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie festlegen, wie das System

______________________________________________________________SAP AG 85

SAP-System______________________________________________________________

Nachschubaufträge und Lieferavise (LAs) automatisch nach Erhalt einer Message des TypsProductActivityNotification erledigt. Sie können zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:

- keine Aktualisierung der Nachschubaufträge oder Lieferavise

- Nachschubaufträge und Lieferavise älter als Nachricht aktualisierenDas System erledigt sämtliche Nachschubaufträge und Lieferavise, dieeinenVerfügbarkeitszeitstempel besitzen, der vor dem Referenzzeitstempel der MessageProductActivityNotification liegt. Dies ermöglicht es dem System, die offenen Auftragsmengen neuzu berechnen.

- Nachschubaufträge und LAs basierend auf offener Menge aktualisierenDas System berechnet die offene Auftragsmenge in SAP SNC aufder Basis der offenenAuftragsmengen, die der Kunde im ElementOnOrderTimeSeries der MessageProductActivityNotification sendet. Das System erledigt Lieferavise, die keinem Nachschubauftragzugeordnet sind, anhand von Zeitstempeln (siehe Option "Nachschubaufträge und Lieferavise älterals Nachricht aktualisieren").

- Nachschubaufträge älter als Nachricht aktualisierenDas System erledigt alle Nachschubaufträge, die einen Verfügbarkeitszeitstempel besitzen, der vordem Referenzzeitstempel der Message ProductActivityNotification liegt.

- Nachschubaufträge basierend auf offener Menge aktualisierenDas System berechnet die offene Auftragsmenge in SAP SNC auf der Basis der offenenAuftragsmengen, die der Kunde im Element OnOrderTimeSeries der MessageProductActivityNotification sendet.

Beachten Sie, dass das Business Scenario Supplier-Managed-Inventory über eine eigene Methodik zurErledigung von Lieferavisen verfügt, bei dem es die Lieferavisreferenznummern heranzieht, die durchMessages des Typs ProductActivitiyNotification übertragen werden. Dies warbereits imVorgänger-Release möglich und wurde so belassen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

In früheren Releases war es möglich, die Ermittlung der offenen Menge im Customizing über das FeldEDI-Qual. der IMG-Aktivität IDoc-Einstellungen für Transitbestand pflegen unter AdvancedPlanning and Optimization -> Supply-Chain-Planung ->Supply Network Planning (SNP) ->Vendor-Managed-Inventory einzustellen. Diese IMG-Aktivität wurde durch die neueCustomizing-Tabelle /SCA/PANOPEN in der neuen IMG-AktivitätErmittlung der offenenAuftragsmenge konfigurieren unter 	Supply Network Collaboration -> &Ausnahmen ->Datenimport-Controller ersetzt.

Zur Übernahme von Customizing-Einstellungen aus SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) 5.0bietet SAP das XPRA /SCA/PANOPEN_CONV. Das XPRA konvertiert dieCustomizing-Tabelleneinträge von SAP ICH 5.0 in Customizing-Tabelleneinträge für SAP SNC 5.1 unterVerwendung folgender Regeln:

Customizing-Eintrag für SAP ICH 5.0 (Feld EDI-Qual.) Customizing-Eintrag für SAP SNC 5.1(Feld NA-/LA-Aktualisier.)

Bestand/Absatz mit EDI/XML Nachschubaufträge und Lieferavise älter als Nachrichtaktualisieren

Bestellmenge mit EDI/XML Nachschubaufträge und LAs bas. auf offener Mengeaktualisieren

Lieferbestätigung EDI/XML Keine Aktualisierung der Nachschubaufträge oder

______________________________________________________________SAP AG 86

SAP-System______________________________________________________________

Lieferavise

Transitbestandsmenge mit EDI/XML Keine Aktualisierung der Nachschubaufträge oderLieferavise

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie Ihre Customizing-Einstellungen ändern möchten, verwenden Sie die IMG-Aktivität Mengenund Status von NAs und LAs aktualisieren.

Siehe auch

Release-Information Unterwegsmenge (erweitert)

1.3.20.12 Bezeichnung von Aufträgen der Nachschubplanung (geändert)

Verwendung

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC 5.1) wurden Aufträge der Nachschubplanung undNachschubauftragskooperation umbenannt.

Bisherige Bezeichnungen

- Business Scenario Responsive ReplenishmentIm Business Scenario Responsive Replenishment erzeugt der NachschubplanungsserviceAufträge der Auftragsbelegart DRPV. Im TLB-Bild können Sie Aufträge mit der AuftragsbelegartDRPV auch manuell anlegen. Ein Auftrag der Auftragsbelegart DRPV hieß im Business ScenarioResponsive Replenishment bisher Nachschubauftrag. Der TLB-Planungsservice fasst Aufträgeder Art DRPV nach verschiedenen Kriterien zu TLB-Transporten zusammen. Dabei erzeugt derTLB-Planungsservice folgende Objekte:

- einen TLB-Transport (Auftragsbelegart TLBO)

- einen oder - beim Splitten - mehrere Aufträge der Auftragsbelegart VGOR, die demTLB-Transport zugeordnet sindEin Auftrag der Auftragsbelegart VGOR hieß im Business Scenario ResponsiveReplenishment bisher lieferantenerzeugter Auftrag.

Nach der Freigabe des TLB-Transports können Sie die Aufträge der Auftragsbelegart VGOR an dasBackend-System des Kunden und an das Backend-System des Lieferanten senden, wo eineBestellung bzw. ein Kundenauftrag angelegt wird.

- Business Scenario SMI mit BestellungenIm Business Scenario SMI mit Bestellungen kann der Lieferant manuell zu einem geplantenZugang einen Auftrag der Auftragsbelegart VGOR anlegen. Ein Auftrag der AuftragsbelegartVGOR hieß im Business Scenario SMI mit Bestellungen bisher Bestellung. Wenn der Lieferantden Auftrag veröffentlichte, veröffentlichte SAP SNC den Auftrag sofort automatisch als Bestellungan das Kunden-Backend-System und als Kundenauftrag an das Lieferanten-Backend-System.

Neue Bezeichnungen

______________________________________________________________SAP AG 87

SAP-System______________________________________________________________

Ab SAP SNC 5.1 heißen Aufträge der Auftragsbelegart DRPV und VGOR wie folgt:

- Auftrag der Auftragsbelegart DRPV: Plannachschubauftrag

- Auftrag der Auftragsbelegart VGOR: Nachschubauftrag

In der Benutzungsoberfläche wurde die Terminologie entsprechend angepasst.

Siehe auch

Release-Information Anzeige von Nachschubaufträgen (erweitert)

1.3.20.13 Anzeige von Nachschubaufträgen (erweitert)

Verwendung

Bisher wurden Nachschubaufträge (Aufträge der Auftragsbelegart VGOR) abhängig vom BusinessScenario wie folgt in der Web-Benutzungsoberfläche von SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH)angezeigt:

- Business Scenario SMI mit BestellungenAufträge der Auftragsbelegart VGOR (bisher in diesem Szenario "Bestellungen" genannt) wurdenvom Lieferanten unter Bestellungen (SMI) angelegt und angezeigt. Die Übersicht zeigt eine Listeder ausgewählten Nachschubaufträge. Die Details zeigen die Detaildaten eines ausgewähltenNachschubauftrags. Unter Bestellung anlegen konnten Sie einen Auftrag der AuftragsbelegartVGOR anlegen. Sie konnten Aufträge der Auftragsbelegart VGOR nicht mit derNachschubauftragsnummer selektieren, sondern nur mit der Kundenauftragsnummer, die das Systembeim Sichern des Nachschubauftrags zuordnet.

- Business Scenario Responsive ReplenishmentAufträge der Auftragsbelegart VGOR erzeugte das System automatisch, wenn Sie einenTLB-Transport anlegen. Das TLB-Bild zeigte ausgewählte Daten eines Nachschubauftrags an. In derSicht Responsive Replenishment des Web-Anwendungsmenüs standen für das Anlegen oderAnzeigen von Aufträgen der Auftragsbelegart VGOR keine speziellen Bilder zur Verfügung, die mitden Bildern für SMI mit Bestellungen vergleichbar sind.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es folgende Erweiterungen:

- Die Web-Bilder für das Anlegen, Anzeigen und Bearbeiten von Aufträgen der AuftragsbelegartVGOR wurden umbenannt in Nachschubauftrag anlegen, Nachschubauftragsübersicht undNachschubauftragsdetails.

- Die Web-Bilder stehen jetzt auch in der Sicht Responsive Replenishment zur Anzeige undBearbeitung von Nachschubaufträgen zur Verfügung, die Sie z.B. mit dem TLB erzeugt haben. Siekönnen unter Nachschubauftrag anlegen Nachschubaufträge ohne TLB-Bezug manuell anlegen.

______________________________________________________________SAP AG 88

SAP-System______________________________________________________________

- Sie können Nachschubaufträge mit der Nachschubauftragsnummer selektieren. Das System ordnetdie Nachschubauftragsnummer beim Sichern des Nachschubauftrags mit der Nummernvergabe fürNachschubaufträge zu.

- Bei einem mit dem TLB angelegten Nachschubauftrag können Sie vom TLB-Bild in die dasDetailbild für Nachschubaufträge und umgekehrt navigieren.

1.3.20.14 Felder im Nachschubauftrag (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC 5.1) stehen in den Bildern für die Anzeige undBearbeitung von Nachschubaufträgen (Aufträge der Auftragsbelegart VGOR) neue Felder zur Verfügung,die die neuen Funktionen und Prozesse in der Nachschubauftragskooperation unterstützen. Die Bilderstehen jetzt auch in der Sicht Responsive Replenishment zur Verfügung. Sie enthalten auch neueFelder, die für Responsive Replenishment relevant sind. Dazu gehören z.B. Felder, die fürNachschubaufträge relevant sind, die TLB-Transporten zugeordnet sind.

- Allgemeine Felder

- KundensendestatusZeigt an, ob der Nachschubauftrag bereits an das Backend-System des Kunden gesendet wurde.

- LieferantensendestatusZeigt an, ob der Nachschubauftrag bereits an das Backend-System des Lieferanten gesendetwurde.

- ÄnderungsstatusZeigt an, ob eine Position neu oder geändert ist

- BestätigungsstatusZeigt an, ob der Lieferant die Position bereits bestätigt hat.

- GenehmigungsstatusZeigt an, ob der Genehmigungsprozess eine Nachschubauftragsposition oder eineNachschubauftragseinteilung akzeptiert oder abgelehnt hat.

- Zeitpunkt, an dem die Druckfunktion zuletzt aufgerufen wurde

- Zeitpunkt, an dem der Nachschubauftrag zuletzt veröffentlicht wurde

- Lieferanten-Backend-ProduktProduktnummer im Backend-System des Lieferanten. Relevant für die Produktfindung.

- Verfügbarkeitstermin in der Kundenlokation

______________________________________________________________SAP AG 89

SAP-System______________________________________________________________

Liefertermin + Wareneingangsbearbeitungszeit

- Felder für Responsive Replenishment

- AuftragsbearbeitungsterminSpätester Zeitpunkt, an dem der Nachschubauftrag an das Backend-System des Lieferantengesendet sein muss, damit die Folgeprozesse rechtzeitig stattfinden können. DerAuftragsbearbeitungstermin war bisher nur im TLB-Bild verfügbar.

- TransportplanungsterminSpätester Zeitpunkt, bis zum dem der Lieferant den Transport organisieren muss, damit dasProdukt rechtzeitig beim Kunden ankommt.

- Verfügbarkeitstermin in der AuslieferlokationTermin, an dem das Produkt in der Auslieferlokation für die Kommissionierung bereit stehenmuss (entspricht dem Materialbereitstellungsdatum in der Kundenauftragsposition)

- LadeterminTermin, an dem das Produkt in der Auslieferlokation lade- und lieferbereit sein muss.

- AbholterminTermin, an dem das Produkt in der Auslieferlokation abgeholt wird.

- Promotion-IDWird nur angezeigt, wenn ein Nachschubauftrag mindestens eine Position enthält, die auf einePromotion verweist.

- Felder für Nachschubaufträge mit TLB-Transport-Zuordnung

- TLB-Transportnummer

- Versandszenario

- Transportrichtlinie

- Liefermethode

- UmladelokationDie Felder stehen wie bisher im TLB-Bild zur Verfügung. Im Detailbild eines Nachschubauftragswerden sie nur angezeigt, wenn ein Nachschubauftrag einem TLB-Transport zugeordnet ist.

- LiefertoleranzenAuf der Registerkarte Positionslieferbedingungen finden Sie bei Nachschubaufträgen im BusinessScenario Supplier Managed Inventory mit Nachschubaufträgen folgende Daten:

- Überlieferungstoleranz

- Unterlieferungstoleranz

- Kennzeichen für unbegrenzte ÜberlieferungDie ReplenishmentOrderNotification wurde erweitert. Sie kann jetzt auf Positionsebene dasKennzeichen für unbegrenzte Überlieferung übertragen.

- PreisdatenPreisdaten (z.B. Preis und Währung) stehen nur für das Business Scenario Supplier ManagedInventory mit Nachschubaufträgen zur Verfügung. Sie finden die Preisdaten auf Positionsebeneauf der Registerkarte Preis.Wenn Sie einen Nachschubauftrag anlegen, prüfen oder veröffentlichen, ordnet die in derStandardauslieferung aktive Validierungsprüfung RO_PRICE_ASSIGN der Position die Preisdaten

______________________________________________________________SAP AG 90

SAP-System______________________________________________________________

zu. Konsignationspositionen ordnet SAP SNC keinen Preis zu. Die Preisdaten kommen aus demKontrakt, der der Nachschubauftragsposition zugeordnet ist. (Die Zuordnung des Kontrakts wird vonder schon bisher verfügbaren und in der Standardauslieferung aktiven ValidierungsprüfungPO_CONTRACT_ASSIGN vorgenommen.) Den Kontrakt kann der Kunde Interface in derFremdbeschaffungsbeziehung mit Core Interface (CIF) an SAP SNC übertragen.Die VendorGeneratedOrderNotification kann Preisdaten an das Kunden-Backend-Systemübertragen. Da ein SAP-ERP-Backend-System eine eigene Preisfindung durchführt, übernimmt dasvon uns ausgelieferte Standard-Mapping die Preisdaten aber nicht von derVendorGeneratedOrderNotification in das Bestellungs-IDoc.

- Felder für die RechnungIm Business Scenario Supplier Managed Inventory mit Nachschubaufträgen können Sie zuNachschubaufträgen Rechnungen anlegen. Sie finden die Rechnungsdaten auf den RegisterkartenPositionsdaten und Rechnungsdaten.Wenn Sie einen Nachschubauftrag anlegen, prüfen oder veröffentlichen, ordnet die in derStandardauslieferung aktive Validierungsprüfung RO_INVOICE_DATA_ASSIGN der Positionrechnungsrelevante Felder zu. Die Rechnungsstammdaten kommen aus dem Kontrakt, der derNachschubauftragsposition zugeordnet ist. (Die Zuordnung des Kontrakts oder desEinkaufsinfosatzes wird von der schon bisher verfügbaren und in der Standardauslieferung aktivenValidierungsprüfung PO_CONTRACT_ASSIGN vorgenommen.) Den Kontrakt oder denEinkaufsinfosatz kann der Kunde mit CIF in der Fremdbeschaffungsbeziehung an SAP SNCübertragen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die lieferavisbasierte fällige Menge ist Voraussetzung für andere Funktionen. Damit diese Mengenberechnet wird, müssen Sie nach dem Upgrade den Konvertierungsreport/SCA/ORDER_CONSOLIDATION durchführen. Bei Nachschubauftragspositionen, für die es noch keineLieferavise gibt, verwendet SAP SNC die Wunschmenge als lieferavisbasierte fällige Menge. Der Reportkopiert außerdem den Liefertermin auf den initialen Verfügbarkeitstermin in der Kundenlokation. WeitereInformationen finden Sie im SAP-Hinweis 1019288.

Siehe auch

- Release-Information Terminierung (geändert)

- Release-Information Fällige Menge (erweitert)

- Release-Information Rechnungskooperation (neu)

- Release-Information Liefertoleranzen bei SMI-Nachschubaufträgen (neu)

- SAP-Hinweis 1019288

1.3.20.15 Erzeugung von Nachschubaufträgen (erweitert)

Verwendung

______________________________________________________________SAP AG 91

SAP-System______________________________________________________________

Ein Nachschubauftrag (Auftrag der Auftragsbelegart VGOR) repräsentiert in der Nachschubplanung einenverbindlichen Zugang in der Kundenlokation. Wenn der Lieferant einen Nachschubauftrag veröffentlicht,wird im Lieferanten-Backend-System ein Kundenauftrag und im Kunden-Backend-System eineBestellung angelegt. Diese Aufträge sind die verbindliche Basis für die Ausführung desNachschubprozesses.

Bisher legte der Lieferant Nachschubaufträge (Aufträge der Auftragsbelegart VGOR) wie folgt an:

- Im Business Scenario SMI mit Bestellungen legte der Lieferant im Web-UI unter Bestellunganlegen manuell Nachschubaufträge an.

- Im Business Scenario Responsive Replenishment legte der Transport Load Builder (TLB)Nachschubaufträge an (Planungsservice TLB_SERVICE). Der Lieferant konnte Nachschubaufträgeauch manuell im TLB-Bild anlegen.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie Nachschubaufträge zusätzlich wiefolgt anlegen:

- Um Nachschubaufträge nach TLB-Logik anzulegen, können Sie den neuen PlanungsserviceTLBPB_SERVICE verwenden. Dieser legt wie der schon bisher verfügbare PlanungsserviceTLB_SERVICE Nachschubaufträge an, veröffentlicht sie aber zusätzlich anschließend automatisch.Im Responsive-Replenishment-Monitor können Sie die TLB-Services unter TLB durchführen(TLB_SERVICE) und unter TLB durchführen und veröffentlichen (TLBPB_SERVICE) aufrufen.

- Im Responsive-Replenishment-Monitor und im Min/Max-Nachschubmonitor stehen unterVerbindliche Zugänge vorschlagen und Verbindliche Zugänge vorschlagen undveröffentlichen die neuen Planungsservices REPL_FRPROP_SERVICE undREPL_FRPROPPB_SERVICE zur Verfügung. Die Planungsservices wandeln geplante Zugänge(abhängig von Ihren Einstellungen repräsentiert als Zeitreihen oder als Plannachschubaufträge) wiefolgt in Nachschubaufträge um:

- Aus den zeitreihenbasierten geplanten Zugängen einer Periode bilden die Planungsserviceseinen Plannachschubauftrag.

- Plannachschubaufträge mit dem selben Schlüsseldatum (abhängig von Ihren EinstellungenAuftragsbearbeitungsdatum, Lieferdatum oder Versanddatum) gruppieren die Planungsserviceszu einem Nachschubauftrag.

Der Planungsservice Verbindliche Zugänge vorschlagen und veröffentlichen veröffentlicht dieNachschubaufträge zusätzlich. Im TLB-Serviceprofil legen Sie folgende Einstellungen für diePlanungsservices fest:

- in welchem Horizont geplante Zugänge in Nachschubaufträge umgewandelt werden

- ob das Auftragsbearbeitungsdatum, das Lieferdatum oder das Versanddatum relevant ist

- Der Lieferant kann jetzt auch in der Sicht Responsive Replenishment unter Nachschub ->Nachschubauftrag -> Nachschubauftrag anlegen Nachschubaufträge manuell ohneTLB-Transport-Zuordnung anlegen. Sie können einen nicht veröffentlichten Nachschubauftrag imTLB-Bild manuell einem TLB-Transport zuordnen.

- Der Lieferant kann in seinem Backend-System einen Kundenauftrag anlegen und an SAP SNCsenden.

______________________________________________________________SAP AG 92

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen auf das Customizing

Sie definieren die Einstellungen für die TLB-Planungsservices, den Planungsservice VerbindlicheZugänge vorschlagen und den Planungsservice Verbindliche Zugänge vorschlagen undveröffentlichen (REPL_FRPROP_SERVICE und REPL_FRPROPPB_SERVICE) im Customizing vonSupply Network Collaboration unter Nachschub -> Transport Load Builder -> TLB-Serviceprofiledefinieren.

Siehe auch

- Release Information Neue und geänderte Kundenauftragspositionen (erweitert)

- Release Information Anzeige von Nachschubaufträgen (erweitert)

- Release Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert)

1.3.20.16 Nummernvergabe für Nachschubaufträge (erweitert)

Verwendung

Wenn Sie einen Nachschubauftrag im Web-Bild für Nachschubaufträge (bisher "Bestellungen (SMI)"genannt) sichern oder im TLB-Bild veröffentlichen, werden dem Nachschubauftrag schon bisher folgendeNummern zugeordnet:

- Nachschubauftragsnummer (auf der Ebene des Nachschubauftragskopfs)Für Nachschubaufträge im Business Scenario Responsive Replenishment konnten Sie bisher imCustomizing von Inventory Collaboration Hub Nummerkreise definieren.

- NachschubauftragspositionsnummerFür die Positionsnummer können Sie keine Nummernkreise definieren. Die Schrittweite für diePositionsnummer ist fest eingestellt ( Nummer der ersten Position = 1, Schrittweite = 1).

- Kundenauftragsnummer (auf der Ebene des Nachschubauftragskopfes) undKundenauftragspositionsnummer (auf der Ebene der Nachschubauftragsposition)

- Bestellnummer und Bestellpositionsnummer (auf der Ebene der Nachschubauftragsposition)

Nummernkreise für Kundenaufträge und Bestellungen definieren Sie im Web UI. Die Schrittweite fürBestellpositionsnummern und Kundenauftragspositionsnummern war allerdings bisher fest eingestellt(Schrittweite = 1).

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC 5.1) gibt es für die Nummernvergabe folgendeErweiterungen:

- Sie können auch für Nachschubaufträge im Business Scenario SMI mit NachschubaufträgenNummernkreise definieren.

- Nummernkreise für Nachschubaufträge definieren Sie unabhängig vom Business Scenario jetzt imCustomizing von Supply Network Collaboration unter Nachschub -> Nachschubauftrag ->Nummernkreise für Nachschubaufträge.

______________________________________________________________SAP AG 93

SAP-System______________________________________________________________

- Sie können im Web-Bild Nummernkreisattribute für Bestell- undKundenauftragspositionsnummern eine Schrittweite definieren.

1.3.20.17 Splitten von Nachschubaufträgen (erweitert)

Verwendung

Bisher stand nur für Nachschubaufträge im Business Scenario Responsive Replenishment dieSplittfunktion zur Verfügung. Mit dieser Funktion legte der Transport Load Builder (TLB)Nachschubaufträge so an, dass ein Nachschubauftrag und die daraus resultierende Bestellung imBackend-System des Kunden bestimmte Kriterien erfüllt. Sie konnten mit der Splittfunktion z.B.erreichen, dass ein Nachschubauftrag und damit die Bestellung nur Positionen mit der gleichenKundenlokation, der gleichen Einkäufergruppe oder mit nur einer Wunscheinteilung enthielt.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 steht Splitten auch für Nachschubaufträge imBusiness Scenario SMI mit Nachschubaufträgen zur Verfügung. SAP SNC führt das Splitten beimAnlegen eines Nachschubauftrags durch, z.B. wenn Sie den Nachschubauftrag in denNachschubauftragsdetails manuell anlegen und sichern. Sie können z.B. in den Nachschubauftragsdetailsmanuell einen Nachschubauftrag mit Positionen anlegen, die mehrere Wunscheinteilungen haben. WennSie die Splittfunktion so eingestellt haben, dass nur Positionen mit einer Wunscheinteilung zulässig sind,splittet SAP SNC den Nachschubauftrag, wenn Sie den Nachschubauftrag sichern. Im TLB-Bild splittetSAP SNC Nachschubaufträge beim Veröffentlichen.

1.3.20.18 Veröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert)

Verwendung

Ein Nachschubauftrag ist ein Objekt, das nur in SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) existiert.Um die Prozesse in den Backend-Systemen des Kunden (Bestellungsabwicklung, Wareneineingang) unddes Lieferanten (Kundenauftragsabwicklung, Warenausgang) zu unterstützen, müssen Sie einenNachschubauftrag, den Sie in SAP SNC angelegt haben, an das Kunden-Backend-System und an das

______________________________________________________________SAP AG 94

SAP-System______________________________________________________________

Lieferanten-Backend-System senden. Dazu senden Sie eine VendorGeneratedOrderNotification an dasKunden-Backend-System und eine ReplenishmentOrderNotification an dasLieferanten-Backend-System. Auf der Basis dieser XML-Messages legt das Kunden-Backend-Systemeine Bestellung und das Lieferanten-Backend-System einen Kundenauftrag an.

Bisher wurde das Versenden der XML-Messages wie folgt durchgeführt:

- Im Business Scenario Responsive Replenishment verwendeten Sie den Report/SCA/ICH_ORDER_SEND, um nach der Freigabe des TLB-Transports die XML-Messages für dieNachschubaufträge des TLB-Transports an das Kunden-Backend-System und an dasLieferanten-Backend-System zu senden.

- Im Business Scenario Supplier Managed Inventory mit Nachschubaufträgen versendete SAPInventory Collaboration Hub (SAP ICH) die VendorGeneratedOrderNotification automatisch andas Backend-System des Kunden, wenn der Lieferant den Nachschubauftrag (bis SAP ICH 5.0#Bestellung# genannt) im Web-UI veröffentlichte. Dazu stand die in der Standardauslieferung aktivePost-Processing-Framework-Aktion (PPF-Aktion) /SCA/BOL_VGOR_PUBLISH_CUST zurVerfügung (Anwendung /SCA/ICH, PPF-Aktionsprofil /SCA/BOL_ORDER_VGOR). UmReplenishmentOrderNotifications an das Lieferanten-Backend-System zu senden, stand die in derStandardauslieferung nicht aktive PPF-Aktion /SCA/BOL_VGOR_PUBLISH_SUPP zurVerfügung.

Versendeoptionen

Ab SAP SNC 5.1 haben Sie für das Versenden folgende Möglichkeiten:

- Automatisches VersendenHier versendet SAP SNC die XML-Messages, wenn Sie in der Web-Benutzungsoberfläche für einenNachschubauftrag die Funktion Veröffentlichen aufrufen. Sofortiges automatisches Versendenbeider XML-Messages ist die Standardeinstellung.Für das Business Scenario Responsive Replenishment stehen wie folgt weitere Optionen zurVerfügung, mit denen Sie als Lieferant steuern können, unter welchen Bedingungen und in welcherReihenfolge SAP SNC die XML-Messages versendet:

- Bestellung erst nach ATP-Bestätigung versendenSie verwenden diese Option, wenn Sie im Kunden-Backend-System nur dann eine Bestellunganlegen wollen, wenn Sie die bestellten Produkte liefern können. Wenn Sie in derWeb-Benutzungsoberfläche für einen Nachschubauftrag die Funktion Veröffentlichenaufrufen, sendet SAP SNC sofort eine ReplenishmentOrderNotification an dasLieferanten-Backend-System. Das Lieferanten-Backend-System führt eine ATP-Prüfung durch.Wenn die Ergebnisse der ATP-Prüfung aus dem Lieferanten-Backend-System zurückkommenund die Bestätigungsdaten im Rahmen der Toleranzen nicht von den Wunschdaten abweichen,kann SAP SNC die Bestätigungsdaten als Wunschdaten in den Nachschubauftrag übernehmen.Erst dann sendet SAP SNC die VendorGeneratedOrderNotification an dasKunden-Backend-System.

- Kundenauftrag erst nach Bestellnummervergabe im Kunden-Backend versendenSie verwenden diese Option, wenn nicht SAP SNC, sondern das Kunden-Backend-System dieBestellnummervergabe durchführt. Wenn Sie in der Web-Benutzungsoberfläche für einenNachschubauftrag die Funktion Veröffentlichen aufrufen, sendet SAP SNC sofort eineVendorGeneratedOrderNotification an das Kunden-Backend-System. Wenn dieBestellnummer mit der VendorGeneratedOrderConfirmation aus demKunden-Backend-System zurückkommt, übernimmt SAP SNC die Bestellnummer in denNachschubauftrag und sendet die ReplenishmentOrderNotification an das

______________________________________________________________SAP AG 95

SAP-System______________________________________________________________

Lieferanten-Backend-System.

- Versenden mit einem ReportWenn Sie in der Web-Benutzungsoberfläche für einen Nachschubauftrag die FunktionVeröffentlichen aufrufen, setzt SAP SNC für den Nachschubauftrag nur denKunden-Versendestatus und den Lieferanten-Versendestatus auf Freigegeben zum Versenden.Um den Nachschubauftrag tatsächlich zu versenden, verwenden Sie den Report/SCA/ICH_ORDER_SEND. Beachten Sie: Sie dürfen den Report nur in der Kooperation mitKunden verwenden (z.B. im Business Scenario Responsive Replenishment), nicht in derKooperation mit Lieferanten (z.B. im Business Scenario SMI).

Veröffentlichungsfunktion im TLB

Bisher stand im TLB-Bild eine Freigabefunktion zur Verfügung. Mit dieser Funktion haben Sie den Statusder Nachschubaufträge eines TLB-Transports auf Freigegeben zum Versenden gesetzt. Anschließendkonnten Sie mit dem Report /SCA/ICH_ORDER_SEND die XML-Messages zur den Nachschubaufträgenversenden.

In SAP SNC 5.1 wurde die Funktion Freigeben in Veröffentlichen umbenannt. Mit dieser Funktionversenden Sie jetzt die Nachschubaufträge des TLB-Transports gemäß der eingestellten Option (sieheoben). Der Status Freigegeben zum Versenden wurde umbenannt in Veröffentlicht, aber nichtversendet.

Beachten Sie, dass Sie einen Nachschubauftrag mit TLB-Referenz nur im TLB-Bild veröffentlichenkönnen. Eine Veröffentlichung in den Nachschubauftragsbildern ist nicht möglich. Eine Veröffentlichungin den Nachschubauftragsbildern wird durch die im Standard aktive ValidierungsprüfungRO_NO_TLB_PUBLICATION des Validierungsprofils POS2 verhindert.

Ab SAP SNC 5.1 kann der TLB-Service die neu erzeugten Nachschubaufträge auch veröffentlichen. Dieskönnen Sie im TLB-Serviceprofil mit einem neuen Kennzeichen einstellen. Das Versenden derXML-Messages erfolgt ebenfalls gemäß der eingestellten Versendeoption.

Auswirkungen auf das Customizing

Automatisches Versenden mit oder ohne PPF

Ob das System die XML-Messages mit oder ohne Post Processing Framework (PPF) durchführt, wird wiefolgt von der Validierungsprüfung RO_PUBLISH_DIRECT gesteuert:

- Wenn die Validierungsprüfung aktiv ist, verwendet das System das Post Processing Framework fürdas automatische Versenden nicht. Das System versendet die XML-Messages direkt im Hintergrundan das Lieferanten-Backend-System und an das Kunden-Backend-System. In derStandardauslieferung ist die Validierungsprüfung aktiv.

- Wenn die Validierungsprüfung nicht aktiv ist, verwendet das System für das automatischeVersenden der XML-Messages die folgenden PPF-Aktionen des Aktionsprofils/SCA/BOL_ORDER_VGOR (Anwendung /SCA/ICH), die schon bisher in der Kooperation mitLieferanten zur Verfügung standen:

- Versenden von VendorGeneratedOrderNotifications an das Backend-System des Kunden:/SCA/BOL_VGOR_PUBLISH_CUST

______________________________________________________________SAP AG 96

SAP-System______________________________________________________________

- Versenden von ReplenishmentOrderNotifications an das Backend-System des Lieferanten:/SCA/BOL_VGOR_PUBLISH_SUPP

Die PPF-Aktionen sind in der Standardauslieferung aktiv (neu für/SCA/BOL_VGOR_PUBLISH_SUPP in der Kooperation mit Lieferanten). Sie sind aber nichtwirksam, wenn # wie in der Standardauslieferung # die ValidierungsprüfungRO_PUBLISH_DIRECT aktiv ist.

Aktionen bearbeiten Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Werkzeuge ->Aktionen (Post Processing Framework) -> Aktionsprofile und -definitionen definieren.

Die Einstellungen für die Validierung bearbeiten Sie im Customizing von Supply NetworkCollaboration unter Validierung. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschtenValidierungsprüfungen.

Auswahl der gewünschten Versendeoption

Wählen Sie abhängig vom Business Scenario die gewünschte Versendeoption:

- Beide XML-Messages sofort versendenValidierungsprüfung RO_PUBLISH_IMMEDIATEIn der Standardauslieferung ist diese Validierungsprüfung aktiv.

- Bestellung erst nach ATP-Bestätigung versendenValidierungsprüfung RO_PUBLICATION_ATPRESULT

- Kundenauftrag erst nach Bestellnummervergabe im Kunden-Backend versendenValidierungsprüfung RO_PUBLICATION_KEYCOMPLETE

Versenden mit Report

Wenn Sie für das Business Scenario Responsive Replenishment das Versenden mit Report verwendenwollen, aktivieren Sie die Validierungsprüfung RO_PUBLISH_REPORT und deaktivieren Sie folgendeValidierungsprüfungen:

- Validierungsprüfung RO_PUBLISH_DIRECT für das direkte Versenden

- Validierungsprüfung für die automatische VersendeoptionIn der Standardauslieferung ist das die Validierungsprüfung RO_PUBLISH_IMMEDIATE.

Siehe auch

- Release-Information Responsive Replenishment mit ATP (neu)

- Release-Information Veröffentlichung von XML-Messages (geändert)

1.3.20.19 Neue und geänderte Kundenauftragspositionen (erweitert)

Verwendung

Der Lieferant konnte schon bisher im Lieferanten-Backend-System in einem Kundenauftrag Positionenändern oder hinzufügen und den geänderten Kundenauftrag mit einer XML-Message vom TypReplenishmentOrderConfirmation an SAP Inventory Collaboration Hub übertragen.

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es folgende Erweiterungen:

______________________________________________________________SAP AG 97

SAP-System______________________________________________________________

- Alerts für neue und geänderte KundenauftragspositionenFolgende neuen Alerts weisen in SAP SNC auf neue und geänderte Positionen im Kundenauftraghin:

- Neue Nachschubauftragsposition (Alert-Typ 7120)

- Geänderte Nachschubauftragsposition (Alert-Typ 7121)

- Nachschubauftrag für einen neuen KundenauftragEin Lieferant kann in seinem Backend-System einen neuen Kundenauftrag anlegen und perReplenishmentOrderConfirmation an SAP SNC senden. Sie können mit der neuenValidierungsprüfung RO_CREATE_VIA_REPLORDCONF einstellen, ob SAP SNC beim Eingangder ReplenishmentOrderConfirmation einen Nachschubauftrag anlegt. Wenn Sie die Prüfungaktivieren, legt SAP SNC den Nachschubauftrag an. Bei inaktiver Prüfung legt SAP SNC keinenNachschubauftrag an. In der Standardauslieferung ist die Validierungsprüfung nicht aktiv.Diese Validierungsprüfung ist z.B. für Eilbestellungen relevant. Im Business Scenario ResponsiveReplenishment oder im Business Scenario SMI mit Nachschubaufträgen erzeugt normalerweiseder Lieferant die Bestellungen im Kundensystem. Dazu führt er in SAP SNC die Nachschubplanungdurch, legt Nachschubaufträge an und sendet diese an das Kunden-Backend-System. ImKunden-Backend-System wird auf der Basis des Nachschubauftrags eine Bestellung angelegt, imLieferanten-Backend-System ein Kundenauftrag. Um unvorhergesehene Bedarfe zu decken, kann einKunde eine Bestellung aber auch direkt im Kunden-Backend-System erzeugen und an dasBackend-System des Lieferanten senden. Dort wird zur Bestellung ein Kundenauftrag angelegt.Wenn der Lieferant möchte, dass SAP SNC die Eilbestellung berücksichtigt, sendet er zumKundenauftrag eine Bestätigung (ReplenishmentOrderConfirmation) an SAP SNC. Wenn dieValidierungsprüfung RO_CREATE_VIA_REPLORDCONF aktiv ist, legt SAP SNC zurReplenishmentOrderConfirmation einen Nachschubauftrag an. Diesen kann SAP SNC bei derNachschubplanung berücksichtigen. SAP SNC erzeugt außerdem für die neuenNachschubauftragspositionen Alerts (Alert-Typ 7120, siehe oben).

Integration mit einem ERP-Backend-System von SAP

Wenn der Lieferant ein SAP-System als ERP-Backend-System einsetzt, verwendet er schon bisher zurÜbertragung eines Nachschubauftrags mit einer geänderten oder einer neuen Position oder zurÜbertragung eines neuen Kundenauftrags das IDoc ORDRSP.ORDERS05. Ein entsprechendes Mappingsteht zur Verfügung. Beachten Sie folgende Eigenschaften des IDocs:

- Das IDoc kann nur auf Kopfebene ein Wunschlieferdatum übertragen.

- Das IDoc enthält kein Segment für Wunscheinteilungen. Es überträgt auf Positionsebene dieaggregierte Wunschmenge.

Das IDoc kann also eine Kundenauftragsposition mit mehreren Wunscheinteilungen und verschiedenenWunschlieferterminen nicht abbilden. Wenn eine Kundenauftragsposition mehr als eineWunscheinteilung enthält, dürfen Sie im Lieferanten-Backend-System die Wunschmengen undWunschtermine der Wunscheinteilungen im Kundenauftrag nicht ändern.

______________________________________________________________SAP AG 98

SAP-System______________________________________________________________

Siehe auch

- Release-Information Alerts in der Nachschubauftragskooperation (neu)

- Release-Information Alerts und Status für Nachschubauftragspositionen (neu)

1.3.20.20 Fixieren von Nachschubauftragseinteilungen (erweitert)

Verwendung

Bisher konnten Sie im TLB-Bild Einteilungen von Plannachschubaufträgen manuell fixieren.Einteilungen von unveröffentlichten Nachschubaufträgen konnten Sie nicht manuell fixieren.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie Einteilungen von unveröffentlichtenNachschubaufträgen manuell fixieren, vorausgesetzt, sie sind keinem TLB-Transport zugeordnet. Dazusteht in den Nachschubauftragsdetails und im TLB-Bild das Kennzeichen Fixiert zur Verfügung. WennSie das Kennzeichen für eine Einteilung setzen, darf ein Nachschubplanungslauf oder ein TLB-Lauf dieEinteilung nicht ändern. Im TLB-Bild können Sie Einteilungen von Plannachschubaufträgen undNachschubaufträgen fixieren. Im Bild Nachschubauftragsdetails können Sie Einteilungen einesNachschubauftrags fixieren.

1.3.20.21 Validierung in der Nachschubauftragskooperation (erweitert)

Verwendung

Bisher standen im Business Scenario Responsive Replenishment folgende Prozesse undStandardvalidierungsprofile zur Verfügung:

- Beim Eingang einer ReplenishmentOrderConfirmation aus dem Lieferanten-Backend-System(Prozess REPLORDER_CONFIRMATION) verwendet SAP Inventory Collaboration Hub (SAPICH) in der Standardauslieferung das Validierungsprofil VMI2.

- Beim Eingang einer VendorGeneratedOrderConfirmation aus dem Kunden-Backend-System(Prozess VENDORDER_CONFIRMATION) verwendet SAP ICH in der Standardauslieferung dasValidierungsprofil VMI3.

Im Business Scenario SMI mit Nachschubaufträgen (bisher SMI mit Bestellungen genannt) standenbisher folgende Prozesse und Validierungsprüfungen zur Verfügung:

- Wenn der Lieferant in der Web-Benutzungsoberfläche den Nachschubauftrag sichert (ProzessORDER_SAVE), verwendet SAP ICH das Validierungsprofil POS1.

______________________________________________________________SAP AG 99

SAP-System______________________________________________________________

- Wenn der Lieferant in der Web-Benutzungsoberfläche den Nachschubauftrag sichert (ProzessORDER_PUBLISH), verwendet SAP ICH das Validierungsprofil POS2.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es für die Validierung in derNachschubauftragskooperation folgende Erweiterungen:

- Folgende neuen Prozesse und Standardvalidierungsprofile stehen zur Verfügung:

- Wenn Sie einen Nachschubauftrag im TLB-Bild manuell ändern oder sichern (ProzessORDER_TLB_SAVE), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB1.

- Wenn Sie einen Nachschubauftrag im TLB-Bild veröffentlichen (ProzessORDER_TLB_PUBLISH), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB2.

- Wenn ein Planungsservice (z.B. der Transport Load Builder oder der PlanungsserviceVerbindliche Zugänge vorschlagen) einen Nachschubauftrag anlegt und sichert (ProzessORDER_SERVICE_SAVE), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB5.

- Wenn ein Planungsservice einen Nachschubauftrag veröffentlicht (ProzessORDER_SERVICE_PUBLISH), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB6.

- Wenn Sie einen Nachschubauftrag mit dem Veröffentlichungsreport an dasKunden-Backend-System oder an das Lieferanten-Backend-System senden (ProzessORDER_ORDERSEND_SAVE), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB3.

- Wenn eine ProductActivityNotification aus dem Kunden-Backend-System eintrifft und SAPSNC die offene Menge im Nachschubauftrag aktualisiert (Prozess ORDER_PROACT_SAVE),verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB4. Der Kunde kann in derProductActivityNotification die aus seiner Sicht offene Menge übertragen. SAP SNCvergleicht daher im Prozess ORDER_PROACT_SAVE die offene Menge aus derProductActivityNotification mit der Menge aus allen veröffentlichten Nachschubaufträgen.Wenn die vom Kunden gemeldete offene Menge größer ist, legt SAP SNC einenNachschubauftrag für die Differenzmenge an. Für die Validierung dieses Nachschubauftragsverwendet SAP SNC ebenfalls das Validierungsprofil TLB4.

- Um die bereits vorhandenen, aber auch die neuen Funktionen und Prozesse unterstützen, gibt esneue Validierungsprüfungen. Diese wurden in die Standardvalidierungsprofile aufgenommen.Sie verwenden weiterhin die Validierungsprofile VMI2 in der Kooperation mit Kunden und in derKooperation mit Lieferanten für den Eingang von ReplenishmentOrderConfirmations. DieValidierungsprüfungen POS1 und POS2 stehen weiterhin für die Kooperation mit Lieferanten zurVerfügung.

Auswirkungen auf das Customizing

Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Validierung dieStandardeinstellungen für die Validierung. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschtenValidierungsprüfungen.

Siehe auch

- Release-Information Alerts in der Nachschubauftragskooperation (neu)

______________________________________________________________SAP AG 100

SAP-System______________________________________________________________

- Release-Information Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung (neu)

- Release-Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen (erweitert)

1.3.20.22 Alerts und Status für Nachschubauftragspositionen (neu)

Verwendung

Wenn der Lieferant von seinem Backend-System eine Kundenauftragsbestätigung(ReplenishmentOrderConfirmation) an Supply Network Collaboration (SAP SNC) sendet, aktualisiertSAP SNC die Nachschubauftragspositionen auf der Basis dieser Bestätigung. Bisher gab es für neue odergeänderte Positionen keinen Alert.

Ab SAP SNC 5.1 erzeugt das System beim Eingang einer ReplenishmentOrderConfirmation folgendeAlerts:

- Alert-Typ 7120 für eine neue Nachschubauftragsposition

- Alert-Typ 7121 für eine geänderte Nachschubauftragsposition

Das System betrachtet eine Position nur in folgenden Fällen als geändert:

- Folgende Daten haben sich geändert:

- Warenempfänger

- Kundenlokation

- Anlieferlokation

- Produkt

- Wunschmenge

- Wunschlieferdatum

- Der Lieferant hat die Position storniert.

Das System erzeugt für jede einzelne relevante Änderung (siehe oben) einen Alert vom Alert-Typ 7121(z.B. einen Alert für eine Mengenänderung und einen Alert für eine Preisänderung). Der Alert-Text zeigtan, was sich geändert hat (z.B. die Menge oder der Preis).

Der Änderungsstatus auf Positionsebene zeigt ab SAP SNC 5.1 an, ob die Position neu oder geändert ist.Auch auf Kopfebene gibt es den Änderungsstatus, der auf neue oder geänderte Positionen hinweist. Wennein Nachschubauftrag sowohl neue als auch geänderte Positionen enthält, hat der Status den WertGeändert.

Auswirkungen auf das Customizing

Damit das System für eine neue oder eine geänderte Position Alerts erzeugt oder den Änderungsstatusermittelt, muss die Validierungsprüfung RO_NEW_CHG_ALERT_CTRL aktiv sein. In der

______________________________________________________________SAP AG 101

SAP-System______________________________________________________________

Standardauslieferung ist die Validierungsprüfung aktiv. Beachten Sie: Das System erzeugt für jedeeinzelne Änderung einen Alert vom Typ 7121. Sie können nicht einstellen, dass das System fürbestimmte relevante Änderungen einen Alert erzeugt (z.B. Alerts für eine Mengenänderung) und fürandere nicht (z.B. Alerts für eine Preisänderung).

1.3.20.23 Alerts in der Nachschubauftragskooperation (neu)

Verwendung

Bisher gab es für Nachschubaufträge keine Alerts. Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC)5.1 gibt es in der Nachschubauftragskooperation folgende Alert-Typen, die auch im Alert Monitor auf derneuen Registerkarte Nachschubauftrags-Alerts angezeigt werden:

- Neue Nachschubauftragsposition (Alert-Typ 7120)Der Lieferant hat Folgendes gemacht:

- Er hat in seinem Backend-System in einem Kundenauftrag zu einem in SAP SNC bereitsvorhandenen Nachschubauftrag eine neue Position angelegt und perReplenishmentOrderConfirmation von seinem Backend-System an SAP SNC gesendet.

- Er hat in seinem Backend-System einen neuen Kundenauftrag angelegt und perReplenishmentOrderConfirmation an SAP SNC gesendet. (Voraussetzung für das Anlegendes Nachschubauftrags in SAP SNC: Sie haben die ValidierungsprüfungRO_CREATE_VIA_REPLORDCONF aktiviert.)

Damit das System diesen Alert-Typ erzeugt, muss die ValidierungsprüfungRO_NEW_CHG_ALERT_CTRL aktiv sein. In der Standardauslieferung ist dieValidierungsprüfung aktiv. Die Validierungsprüfung erzeugt den Alert beim Eingang derReplenishmentOrderConfirmation aus dem Lieferanten-Backend-System.

- Geänderte Nachschubauftragsposition (Alert-Typ 7121)Der Lieferant hat in seinem Backend-System eine Kundenauftragsposition geändert und dengeänderten Kundenauftrag per ReplenishmentOrderConfirmation von seinem Backend-System anSAP SNC gesendet. Damit das System diesen Alert-Typ erzeugt, muss die ValidierungsprüfungRO_NEW_CHG_ALERT_CTRL aktiv sein. In der Standardauslieferung ist dieValidierungsprüfung aktiv. Die Validierungsprüfung erzeugt den Alert beim Eingang derReplenishmentOrderConfirmation aus dem Lieferanten-Backend-System.

- Ausnahme bei der Validierung in der Nachschubauftragskooperation (Alert-Typ 7122)SAP SNC hat bei der Validierung der folgenden Objekte der Nachschubauftragskooperation eineAusnahme festgestellt:

- ReplenishmentOrderConfirmation aus dem Lieferanten-Backend-System oderVendorGeneratedOrderConfirmation aus dem Kunden-Backend-SystemSAP SNC führt die Validierung beim Eingang der XML-Message durch

- Nachschubauftrag, den ein Planungsservice (z.B. der TLB-Service) in SAP SNC imHintergrund angelegt hat

- Bestätigung der Nachschubauftragsposition abgelehnt (Alert-Typ 7126)Der Lieferant hat eine Kundenauftragsbestätigung (ReplenishmentOrderConfirmation) von

______________________________________________________________SAP AG 102

SAP-System______________________________________________________________

seinem Backend-System an SAP SNC gesendet. SAP SNC hat mit der Abweichungsanalyse derKonsensfindung die Bestätigungseinteilung mit der Wunscheinteilung im Nachschubauftragverglichen und eine zu große Abweichung festgestellt. Daher hat SAP SNC dieBestätigungseinteilung abgelehnt.Damit das System diesen Alert erzeugt, muss die entsprechende PPF-Aktion aktiv sein (Anwendung/SCA/ICH, Aktionsprofil /SCA/BOL_ORDER_VGOR, Aktionsdefinition/SCA/BOL_VGO_APPROVALREJ_ALERT). In der Standardauslieferung ist die PPF-Aktion aktiv.Die PPF-Aktion erzeugt den Alert beim Eingang der ReplenishmentOrderConfirmation aus demLieferanten-Backend-System.

- Mengen- und Terminverletzungen (ermittelt mit der Abweichungsanalyse)SAP SNC kann beim Eingang einer Bestätigung (ReplenishmentOrderConfirmation) aus demLieferanten-Backend-System die Abweichungsanalyse der Konsensfindung verwenden, um dieBestätigungsdaten mit den Wunschdaten zu vergleichen. Bei Abweichungen außerhalb der in derAbweichungsanalyse definierten Mengen- und Termintoleranzen erzeugt SAP SNC folgendeAlert-Typen:

- Bestätigte Positionsmenge verletzt Unterlieferungstoleranz (Alert-Typ 7123)

- Bestätigter Liefertermin verletzt Verspätungstoleranz (Alert-Typ 7140)Damit das System diese Alert-Typen erzeugt, muss die ValidierungsprüfungRO_CREATE_CONF_ALERT_DA aktiv sein. In der Standardauslieferung ist dieValidierungsprüfung aktiv.

- Mengen- und TerminverletzungenSAP SNC kann beim Eingang einer Bestätigung (ReplenishmentOrderConfirmation) aus demLieferanten-Backend-System folgende Alerts erzeugen, die auf eine Abweichung zwischen denBestätigungsdaten und den Wunschdaten hinweisen:

- Teilbestätigte Nachschubauftragsposition (Alert-Typ 7124)Die gesamte bestätigte Menge zu einer Nachschubauftragsposition ist kleiner als die gesamteWunschmenge der Nachschubauftragsposition minus Unterlieferungstoleranz. Die gesamtebestätigte Menge der Position ist die Summe der bestätigten Mengen aus denBestätigungseinteilungen der Einteilungsart Bestätigt. Die gesamte Wunschmenge derPosition ist die Summe der Wunschmengen aus den Wunscheinteilungen.

- Zu späte Bestätigung der Nachschubauftragsposition (Alert-Typ 7125)Der bestätigte Liefertermin mindestens einer Bestätigungseinteilung liegt nach dem frühestenWunschliefertermin des Kunden.

Damit das System diese Alert-Typen erzeugt, müssen Sie die entsprechende PPF-Aktion aktivieren(Anwendung /SCA/ICH, Aktionsprofil /SCA/BOL_ORDER_VGOR, Aktionsdefinition/SCA/BOL_VGO_INCOMPLCONF_ALERT).

Folgende Alert-Typen sind relevant, wenn Sie SAP Event Management 5.1 verwenden, um Prozesse inder Nachschubauftragskooperation zu überwachen (Visibility-Prozess SNC-Visibility-Prozess fürNachschubauftrag):

- Nachschubauftragsbestätigung des Lieferanten überfällig (Alert-Typ 7127)SAP SNC hat den Nachschubauftrag (ReplenishmentOrderNotification) an dasLieferanten-Backend-System gesendet und wartet auf die Bestätigung(ReplenishmentOrderConfirmation) aus dem Lieferanten-Backend-System. Die Wartezeit hateine vordefinierte Frist überschritten (Veröffentlichung mit der ValidierungsprüfungRO_PUBLICATION_ATPRESULT).

______________________________________________________________SAP AG 103

SAP-System______________________________________________________________

- Nachschubauftragsbestätigung des Kunden überfällig (Alert-Typ 7128)SAP SNC hat den Nachschubauftrag (ReplenishmentOrderNotification) an dasKunden-Backend-System gesendet und wartet auf die Bestätigung mit der Bestellnummer(VendorGeneratedOrderConfirmation) aus dem Kunden-Backend-System. Die Wartezeit hat einevordefinierte Frist überschritten. Dieser Alert ist relevant, wenn nicht SAP SNC einemNachschubauftrag eine Bestellnummer zuordnet, sondern das Kunden-Backend-System dieZuordnung durchführen muss (Veröffentlichung mit der ValidierungsprüfungRO_PUBLICATION_KEYCOMPLETE).

Auswirkungen auf das Customizing

- Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Werkzeuge ->Aktionen (Post Processing Framework) -> Aktionsprofile und -definitionen definieren dieStandardeinstellungen für die PPF-Aktionen (Anwendung /SCA/ICH, Aktionsprofil/SCA/BOL_ORDER_VGOR). Aktivieren oder deaktivieren Sie bei Bedarf Aktionen.

- Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Validierung dieStandardeinstellungen für die Validierung. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschtenValidierungsprüfungen.

Siehe auch

- Release-Information Konsensfindung (neu)

- Release-Information Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung

- Release-Information Neue und geänderte Nachschubauftragspositionen (erweitert)

- Release-Information Visibility-Prozesse (neu)

1.3.20.24 Erledigen und Löschen von Nachschubaufträgen (erweitert)

Verwendung

Sie haben schon bisher in der Bestellkooperation und im Business Scenario SMI mitNachschubaufträgen (bisher SMI mit Bestellungen genannt) folgende Reports verwendet, umBestellungen bzw. Nachschubaufträge zu erledigen oder zu löschen:

- Bestellungen und Nachschubaufträge erledigen (/SCA/PO_SET_CLOSED)Wenn Sie zu einer Position keine Änderungen mehr erwarten, können Sie mit diesem Report diesePositionen erledigen. Der Report erledigt Positionen, in denen der Liefertermin allerWunscheinteilungen vor dem Liefertermin liegt, den Sie in den Reporteinstellungen angegebenhaben. Erledigte Positionen erhalten den Status Erledigt.

- Bestellungen und Nachschubaufträge löschen (Report /SCA/PO_DELETE)Mit diesem Report löschen Sie Bestellungen und Nachschubaufträge mit dem Status Erledigt oderVollständig geliefert.

______________________________________________________________SAP AG 104

SAP-System______________________________________________________________

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es folgende Erweiterungen:

- Sie verwenden diese Reports auch im Business Scenario Responsive Replenishment, umNachschubaufträge zu erledigen und Nachschubaufträge mit dem Status Vollständig geliefert oderErledigt zu löschen. (Da die offene Menge von Nachschubauftragspositionen mit dem StatusStorniert, Vollständig geliefert oder Erledigt null ist, berücksichtigt die Nachschubplanung dieseNachschubauftragspositionen nicht.)

- Der Report /SCA/PO_DELETE kann nach dem Löschen von Nachschubaufträgen auch dieTLB-Transporte löschen, denen die Nachschubaufträge zugeordnet waren und die nach dem Löschender Nachschubaufträge leer sind. Wenn Sie diese Funktion verwenden wollen, setzen Sie in denReporteinstellungen das Kennzeichen Zugehörige TLB-Transporte löschen.

Um die Performance zu verbessern, empfehlen wir, dass Sie die Reports regelmäßig durchführen.

Für die Online-Verarbeitung rufen Sie die Reports vom Bild SAP Easy Access aus unter Nachschub-> Nachschubplanung -> Verarbeitung von Nachschubaufträgen auf.

1.3.20.25 Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung

Verwendung

Im Business Scenario Responsive Replenishment (RR) führt der Lieferant schon bisher in SAPInventory Collaboration Hub für den Kunden eine Nachschubplanung mit einem anschließendenTransport-Load-Builder-Lauf (TLB-Lauf) durch. Ergebnis des TLB-Laufs sind TLB-Transporte undNachschubaufträge, die den TLB-Transporten zugeordnet sind. Diese sendet SAP SNC perReplenishmentOrderNotification an das Backend-System des Lieferanten und perVendorGeneratedOrderNotification an das Backend-System des Kunden. Dort wird zu einemNachschubauftrag ein Kundenauftrag bzw. eine Bestellung angelegt. Im Lieferanten-Backend-Systemführt der Lieferant die Kundenauftragsabwicklung und den Warenausgang durch, imKunden-Backend-System führt der Kunde die Bestellungsabwicklung und den Wareneineingang durch.Um zu überprüfen, ob die zu liefernden Produkte verfügbar sind, kann der Lieferant in seinemBackend-System für den Kundenauftrag eine ATP-Prüfung durchführen. Bisher konnten die Ergebnisseeiner ATP-Prüfung zwar an SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) übertragen werden. SAP ICHkonnte die Ergebnisse aber nicht berücksichtigen.

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 wurde die Nachschubauftragskooperation soerweitert, dass SAP SNC im Business Scenario Responsive Replenishment die Ergebnisse der imLieferanten-Backend-System durchgeführten ATP-Prüfung berücksichtigen kann. SAP SNC sendet einenNachschubauftrag nur dann an das Kunden-System, wenn die ATP-Prüfung im Backend-System desLieferanten die Wunschmengen und Wunschtermine des Nachschubauftrags bestätigt hat. ImKunden-System wird also nur dann eine Bestellung angelegt, wenn der Lieferant die Bestellung

______________________________________________________________SAP AG 105

SAP-System______________________________________________________________

tatsächlich erfüllen kann.

Beachten Sie: Eine ATP-Prüfung, die zu Positionen Unterpositionen anlegt, wird nicht unterstützt.

Prozesserweiterungen

Folgende Erweiterungen der Nachschubkooperation ermöglichen den neuen Prozess:

- Wenn der Lieferant den Nachschubauftrag veröffentlicht, kann SAP SNC den Nachschubauftragsofort mit einer XML-Message vom Typ ReplenishmentOrderNotification automatisch an dasLieferanten-Backend-System senden. Das Versenden steuern Sie mit folgendenValidierungsprüfungen:

- RO_PUBLISH_DIRECTMit dieser Validierungsprüfung versendet SAP SNC XML-Messages für Nachschubaufträgedirekt (d.h. ohne Post Processing Framework). In der Standardauslieferung ist dieValidierungsprüfung aktiv.

- RO_PUBLICATION_ATPRESULTIn der Standardauslieferung ist die Validierungsprüfung nicht aktiv. Sie müssen Sie für RR mitATP aktivieren.

(Bisher konnten Sie im Responsive Replenishment Nachschubaufträge nur mit dem Report/SCA/ICH_ORDER_SEND versenden.)

- Im Lieferanten-Backend-System wird für den Kundenauftrag eine ATP-Prüfung durchgeführt. Nachder ATP-Prüfung sendet das Lieferanten-Backend-System die Kundenauftragsbestätigung mit einerReplenishmentOrderConfirmation an SAP SNC.

- SAP SNC übernimmt die Bestätigungseinteilungen in die Nachschubauftragsposition und vergleichtdie Bestätigungseinteilungen mit den Wunscheinteilungen der Position. Abhängig von denErgebnissen genehmigt SAP SNC die Bestätigungseinteilungen oder lehnt sie ab. Für dasGenehmigungsverfahren verwendet SAP SNC die Abweichungsanalyse der Konsensfindung, die abSAP SNC 5.1 zur Verfügung steht.

- Wenn die Bestätigungseinteilungen stärker von den Wunscheinteilungen abweichen, als von deneinstellbaren Mengen- und Zeittoleranzen erlaubt, erhalten die Bestätigungseinteilungen und diePosition den Status Abgelehnt. Bestätigungseinteilungen, die im Rahmen der Toleranzen mit denWunscheinteilungen übereinstimmen, erhalten den Status Genehmigt.

- Abgelehnte Positionen (Positionen mit dem Status Abgelehnt) kann der Lieferant in SAP SNC imBild Nachschubauftragsdetails oder im TLB-Bild bearbeiten. Das BildNachschubauftragsdetails steht ab SAP SNC 5.1 auch in der Sicht Responsive Replenishmentzur Verfügung. Um einen Nachschubauftrag mit überarbeiteten Positionen an dasLieferanten-Backend-System zu senden, muss der Lieferant den Nachschubauftrag im TLB-Bilderneut veröffentlichen.

- Bei einer genehmigten Position kann SAP SNC die Bestätigungseinteilungen alsWunscheinteilungen übernehmen. Der Nachschubauftrag wird also auf der Basis derATP-Bestätigung aktualisiert. Um das Kopieren der Bestätigungseinteilungen auf dieWunscheinteilungen zu steuern, können Sie folgende Validierungsprüfungen verwenden:

- Die Validierungsprüfung RO_COPY_ONLY_1CONF_TO_REQ verwenden Sie, wenn dasLieferanten-Backend-System ein SAP-ERP-System ist. Diese Validierungsprüfung führt dasKopieren nur durch, wenn die Position nur eine Bestätigungseinteilung hat und damit durch dasKopieren nur eine Wunscheinteilung erzeugt wird. Weitere Informationen finden Sie imAbschnitt #Integration mit einem SAP-ERP-System#.

______________________________________________________________SAP AG 106

SAP-System______________________________________________________________

- Die Validierungsprüfung RO_COPY_CONF_TO_REQ verwenden Sie, wenn in der Integrationmit dem Lieferanten-Backend-System mehrere Wunscheinteilungen verarbeitet werdenkönnen. Diese Validierungsprüfung erzeugt aus jeder Bestätigungseinteilung eineWunscheinteilung.

- Wenn alle Positionen des Nachschubauftrags den Status Genehmigt haben, sendet SAP SNC denmit den Bestätigungsdaten aktualisierten Nachschubauftrag mit einer XML-Message vom TypVendorGeneratedOrderNotification an das Kunden-Backend-System, wo eine Bestellungangelegt wird. Das Versenden der XML-Message wird ebenfalls von der neuen ValidierungsprüfungRO_PUBLICATION_ATPRESULT gesteuert, die in der Standardauslieferung nicht aktiv ist.

- Um auch im Lieferanten-Backend-System den Kundenauftrag zu aktualisieren, sendet SAP SNC denaktualisierten Nachschubauftrag an das Lieferanten-Backend-System. Das Versenden derXML-Message wird ebenfalls von der neuen ValidierungsprüfungRO_PUBLICATION_ATPRESULT gesteuert. Dort wird wieder eine ATP-Prüfung durchgeführt.Da nach dem Genehmigungsprozess die Wunscheinteilung der Verfügbarkeitssituation entspricht,legt die ATP-Prüfung zur Wunscheinteilung eine Bestätigungsenteilung an, die mit derWunscheinteilung übereinstimmt. Der Kundenauftrag geht wieder an SAP SNC. Auch dieses Malstellt der Genehmigungsprozess Übereinstimmung fest. Die Validierungsprüfung führt dieses Malaber kein Kopieren der Bestätigungseinteilung durch, da sich die Wunschmenge und derWunschtermin nicht geändert haben.

- Folgende neue Alerts können auf Ausnahmesituationen in diesem Prozess hinweisen:

- Bestätigte Positionsmenge verletzt Unterlieferungstoleranz (Alert-Typ 7123)

- Bestätigter Liefertermin verletzt Verspätungstoleranz (Alert-Typ 7140)

- Teilbestätigte Nachschubauftragsposition (Alert-Typ 7124)

- Zu späte Bestätigung der Nachschubauftragsposition (Alert-Typ 7125)

- Bestätigung der Nachschubauftragsposition abgelehnt (Alert-Typ 7126)Die Erzeugung der Alerts steuern Sie mit PPF-Aktionen und Validierungsprüfungen. WeitereInformationen finden Sie in der Release-Information Alerts in derNachschubauftragskooperation (neu).

Integration mit einem ERP-Backend-System von SAP

Wenn der Lieferant ein SAP-System als ERP-Backend-System verwendet, erfolgt die Übertragung derNachschubaufträge mit IDocs. Entsprechende Mappings stehen wie folgt zur Verfügung:

- Nachschubauftrag an das Lieferanten-Backend-System sendenZur Übertragung eines Nachschubauftrags an ein SAP-ERP-System stand schon bisher ein Mappingzur Verfügung, das die ReplenishmentOrderNotification auf das IDoc ORDERS.ORDERS05abbildet (*).

- Kundenauftrag mit Bestätigungseinteilungen an SAP SNC sendenUm einen geänderten Kundenauftrag von einem SAP-ERP-System an SAP SNC zu übertragen,stand schon bisher ein Mapping zur Verfügung, welches das IDoc ORDRSP.ORDERS05 auf dieReplenishmentOrderConfirmation abbildet. Das IDoc ORDRSP.ORDERS05 enthält keinSegment für Wunscheinteilungen. Den Wunschliefertermin überträgt das IDoc auf Kopfebene. AufPositionsebene überträgt das IDoc eine aggregierte Wunschmenge. Die Wunschdaten werden imNachschubauftrag auf eine Wunscheinteilung abgebildet. Beachten Sie folgende Einschränkungen,die sich daraus für die Nachschubauftragskooperation mit ATP ergeben:

______________________________________________________________SAP AG 107

SAP-System______________________________________________________________

- Beim Genehmigungsprozess darf für eine Position nur eine Wunscheinteilung entstehen. DasKopieren von Bestätigungseinteilungen darf nur ausgeführt werden, wenn es zur Position nureine Bestätigungseinteilung gibt. Sie müssen also die ValidierungsprüfungRO_COPY_ONLY_1CONF_TO_REQ verwenden.

- Sie dürfen in diesem Prozess grundsätzlich nur Nachschubauftragspositionen mit einerEinteilung erzeugen. Verwenden Sie daher für das Anlegen von Nachschubaufträgen in SAPSNC die entsprechende Splitt-Funktion.

- Nachschubauftrag nach Genehmigung an das Lieferanten-Backend-System sendenNachdem der Genehmigungsprozess die Bestätigungseinteilung als Wunscheinteilung übernommenhat, sendet SAP SNC den Nachschubauftrag an das Lieferanten-Backend-System. Zur Übertragungsteht ein neues Mapping zur Verfügung, das die XML-Message ReplenishmentOrderNotificationauf das IDoc ORDCHG.ORDERS05 abbildet (*).

- Nachschubauftrag nach erneuter ATP-Prüfung wieder an SAP SNC sendenUm einen geänderten Kundenauftrag von einem SAP-ERP-System an SAP SNC zu übertragen,stand schon bisher ein Mapping zur Verfügung, welches das IDocs ORDRSP.ORDERS05 auf dieReplenishmentOrderConfirmation abbildet.

(*) Die Auswahl des IDocs für den Kundenauftrag im Lieferanten-Backend-System basiert auf demActionCode im Kopf der ReplenishmentOrderNotification. Wenn Sie einen neuen Nachschubauftragin SAP SNC veröffentlichen, wird der ActionCode auf Anlegen (01) gesetzt. Beim Veröffentlicheneines geänderten Nachschubauftrags nach dem Genehmigungsprozess wird der ActionCode auf Ändern(02) gesetzt. Sie müssen im XI ein inhaltsbasiertes Routing definieren, das folgende IDocs auswählt:

- ActionCode Anlegen (01) -> IDoc ORDERS.ORDERS05

- ActionCode Ändern (02) -> IDoc ORDCHG.ORDERS05

Auswirkungen auf das Customizing

- ValidierungsprüfungenÜberprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Validierung dieStandardeinstellungen für die Validierung. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschtenValidierungsprüfungen.

- KonsensfindungWir liefern die Konsensfindung mit allen notwendigen Einstellungen im Customizing aus. Um dieKonsensfindung nutzen zu können, müssen Sie lediglich Konditionssätze anlegen: Wählen Sie dazuvom Bild SAP Easy Access aus Supply Network Collaboration -> Stammdaten ->Konditionstechnik -> Konditionssätze für die Konsensfindung pflegen.Zusätzlich müssen Sie prüfen, ob Sie die im Standard ausgelieferten Konsensregeln auf IhreBedürfnisse anpassen müssen. Ändern Sie das Customizing für die Konsensfindung darüber hinausnur, wenn Sie die Standardeinstellungen übersteuern wollen. Weitere Informationen finden Sie imEinführungsleitfaden (IMG) für Supply Network Collaboration unter Grundeinstellungen ->Konsensfindung.

Siehe auch

______________________________________________________________SAP AG 108

SAP-System______________________________________________________________

- Release-Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert)

- Release-Information Veröffentlichung von XML-Messages (geändert)

- Release-Information Alerts in der Nachschubauftragskooperation (neu)

- Release-Information Neue und geänderte Kundenauftragspositionen (erweitert)

1.3.20.26 Liefertoleranzen bei SMI-Nachschubaufträgen (neu)

Verwendung

Ab Supply Network Collaboration (SAP SNC 5.1) kann das System im Business Scenario SMI mitNachschubaufträgen (bisher SMI mit Bestellungen genannt) für eine NachschubauftragspositionLiefertoleranzen berücksichtigen. Dazu gehören folgende Daten:

- Unterlieferungstoleranz

- Überlieferungstoleranz

- Kennzeichen für unbegrenzte Überlieferung

SAP SNC berücksichtigt die Liefertoleranzen wie folgt:

- Ermittlung der Positionsstatus Teilgeliefert und EndgeliefertWenn die offene Menge der Nachschubauftragsposition kleiner als die absoluteUnterlieferungstoleranz ist, setzt SAP SNC für die Position den Status Endgeliefert, ansonsten denStatus Teilgeliefert. (Die absolute Unterlieferungstoleranz ist die prozentualeUnterlieferungstoleranz bezogen auf die Wunschmenge).

- LieferavismengeÜberlieferung ist nur im Rahmen der Überlieferungstoleranz möglich. Bei unbegrenzterÜberlieferung gibt es keine Einschränkung für die Lieferavismenge. (Die Lieferavismenge wird vonden schon bisher verfügbaren und in der Standardauslieferung aktivenLieferavisvalidierungsprüfungen PO_OVERDELIVERY und PO_OVERDELIVERY_OPEN_QTYüberwacht).

SAP SNC verwendet die Liefertoleranzen aus dem Kontrakt oder Einkaufsinfosatz, welcher der Positionzugeordnet ist. Den Kontrakt oder den Einkaufsinfosatz kann der Kunde mit Core Interface (CIF) in derFremdbeschaffungsbeziehung an SAP SNC übertragen. Die Zuordnung der Liefertoleranzen zur Positionwird von der neuen Validierungsprüfung RO_TOLERANCE_ASSIGN vorgenommen, die in derStandardauslieferung aktiv ist.

Wenn kein Kontrakt oder Einkaufsinfosatz vorhanden ist, verwendet SAP SNC die Daten aus demLokationsproduktstamm der Kundenlokation. SAP SNC ermittelt die Liefertoleranzen, wenn Sie denNachschubauftrag anlegen, prüfen oder veröffentlichen.

Integration mit einem Backend-System

- Die ReplenishmentOrderNotification wurde erweitert. Sie kann jetzt auf Positionsebene dasKennzeichen für unbegrenzte Überlieferung übertragen.

- Damit CIF das Überlieferungskennzeichen aus dem Materialstamm in den Produktstamm überträgt,müssen Sie im Backend-System den Customer-Exit CIFMAT01 verwenden.

______________________________________________________________SAP AG 109

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen auf das Customizing

Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Validierung dieStandardeinstellungen für die Validierung. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschtenValidierungsprüfungen.

1.3.20.27 Bestands-Management (geändert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration 5.1 (SAP SNC 5.1) ist das Bestands-Management für dieSzenarios Responsive Replenishment (RR), Supplier Managed Inventory (SMI) und SupplyNetwork Inventory (SNI) vereinheitlicht. Sämtliche Bestandsdaten werden jetzt in denselbenDatenbanktabellen in Logistics Inventory Management Engine (LIME) gespeichert.

Außerdem können Sie neue und erweiterte Reports für das Führen von Bestandsdaten nutzen. DieseReports ermöglichen es Systemadministratoren, nicht mehr benötigte Bestandsdaten zu löschen oderBestandsdaten abzufragen bzw. auf null zu setzen (zu Test- und Simulationszwecken). Hierbei handelt essich um folgende Erweiterungen der Reports:

- Der Report zum Anlegen und Abfragen von Bestand, /SCA/DM_INV_CREATION, wurde um dieFelder für Lieferant, Promotion-Name und Daten liefernden Partner (Datenlieferant) erweitert. Dererweiterte Report kann jetzt für alle Szenarios verwendet werden. Die Reports/SCA/DM_CREATEINV_SNI für SNI und /SCA/SJKTST02 sind veraltet.

- Der Report /SCA/DM_RESETINV zum Zurücksetzen von Bestand wurde um die Felder fürLieferant, Promotion-Name und Daten liefernden Partner (Datenlieferant) erweitert. Der erweiterteReport kann jetzt für alle Szenarios verwendet werden. Die Reports /SCA/DM_RESETINV_SMI fürSMI und /SCA/DM_RESETINV_SNI für SNI sind veraltet.

- Sie können den neuen Report /SCA/DM_DELETE_INV zum Löschen von Bestand verwenden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Sie müssen die RR- und SMI-Bestandsdaten aus den alten in die neuen Datenbanktabellen in LIMEmigrieren und hierzu den Report /SCA/INV_MOVE zum Konvertieren von Bestandsdaten verwenden.

Siehe auch

SAP-Hinweis 1019288

______________________________________________________________SAP AG 110

SAP-System______________________________________________________________

1.3.20.28 Fällige Menge (erweitert)

Verwendung

Schon bisher berechnete SAP Inventory Collaboration Hub für die Einteilungen der folgendenAuftragsbelege die fällige Menge:

- Nachschubaufträge im Business Scenario Supplier Managed Inventory mitNachschubaufträgen (bisher Supplier Managed Inventory mit Bestellungen genannt)

- Bestellungen

- Lieferplanabrufe

Die fällige Menge einer Einteilung ist die Einteilungsmenge, die nicht durch Lieferavise gedeckt ist.

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es folgende Erweiterungen:

- Für Bestelleinteilungen berechnet das System eine zusätzliche fällige Menge auf der Basis vonBestellbestätigungen. Das ist die Menge, die nicht durch Bestätigungen gedeckt ist. Die auf der Basisvon Bestellbestätigungen berechnete fällige Menge heißt "bestätigungsbasierte fällige Menge".Um für die Wunscheinteilungen einer Bestellposition die bestätigungsbasierte fällige Menge zuermitteln, addiert das System die bestätigten Mengen aus den Bestätigungseinteilungen derBestellposition zu einer Gesamtbestätigungsmenge. Anschließend ordnet das System denWunscheinteilungen aus der Gesamtbestätigungsmenge die benötigte Wunschmenge zu, bis dieGesamtbestätigungsmenge aufgebraucht ist. Das System verarbeitet die Bestelleinteilungen hierbeiin zeitlicher Reihenfolge, beginnend mit der frühesten Bestelleinteilung. Sie können festlegen, obdas System die Bestelleinteilungen in der Reihenfolge ihrer Versandtermine oder ihrer Liefertermineverarbeitet.Wenn der Lieferant im Web-UI von SAP SNC zu einer Bestellposition eine Bestätigungseinteilunganlegt, schlägt SAP SNC die bestätigungsbasierte Menge als bestätigte Menge vor.

- Die auf der Basis von Lieferavisen berechnete fällige Menge heißt jetzt "lieferavisbasierte fälligeMenge".

Da Lieferavise jetzt auch im Business Scenario Responsive Replenishment zur Verfügung stehen, istdie lieferavisbasierte fällige Menge jetzt auch für Nachschubaufträge im Business Scenario ResponsiveReplenishment relevant.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die bestätigungsbasierte fällige Menge (ab 5.1 verfügbar für Bestellungen) und die lieferavisbasiertefällige Menge (ab 5.1 auch relevant für Nachschubaufträge im Responsive Replenishment) sindVoraussetzung für andere Funktionen (z.B. bei Bestellungen für den Bestellungsarbeitsvorrat). Damitdiese Mengen berechnet werden, müssen Sie nach dem Upgrade den Konvertierungsreport/SCA/ORDER_CONSOLIDATION durchführen. Bei Nachschubauftragspositionen, für die es noch keineLieferavise gibt, verwendet SAP SNC die Wunschmenge als lieferavisbasierte fällige Menge. Der Reportkopiert außerdem den Liefertermin auf den initialen Verfügbarkeitstermin. Weitere Informationen findenSie im SAP-Hinweis 1019288.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Im Customizing von Supply Network Collaboration stellen Sie unter Lieferung -> Berechnung der

______________________________________________________________SAP AG 111

SAP-System______________________________________________________________

fälligen Menge -> Fällige Einteilungsmengen ermitteln ein, ob das System bei der Berechnung derbestätigungsbasierten fälligen Menge die Einteilungen einer Bestellposition in der Reihenfolge ihrerVersandtermine oder ihrer Liefertermine verarbeitet. Der hier festgelegte Termin ist auch relevant für diezu bestätigenden Bestellungen im Bestellungsarbeitsvorrat. Der Lieferant bestätigt diesen Termin.

Siehe auch

- Release-Information Lieferavise (erweitert)

- SAP-Hinweis 1019288

1.3.21 SCM-ICH-ASN Lieferavis

1.3.21.1 Lieferavise (erweitert)

Verwendung

Mit Lieferavisen kann ein Lieferant den Kunden über eine bevorstehende Lieferung informieren. Bisherstanden Lieferavise in SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) wie folgt zur Verfügung:

- Kooperation mit LieferantenIn der Kooperation mit Lieferanten kann der Lieferant im Web-UI von SAP ICH zu einemEinkaufsbeleg einen Lieferavis manuell anlegen. Wenn der Lieferant einen Lieferavis veröffentlicht,sendet SAP ICH den Lieferavis an das Kunden-Backend-System. Das Kunden-Backend-System legtauf der Basis des Lieferavises eine Anlieferung an, die als Basis für die Abwicklung desWareneingangs dient. Beim Wareneingang kann der Kunde mit einer ProductActivityNotificationoder einer ReceivedDeliveryNotification Wareneingangsinformationen an SAP ICH senden. Aufder Basis der Wareneingangsnachricht aktualisiert SAP ICH die Wareneingangsmenge in derLieferavisposition und setzt den Lieferavispositionsstatus auf Teilwareneingang oderVollständiger Wareneingang.In der Standardauslieferung war es bisher nicht möglich, dass der Lieferant imLieferanten-Backend-System einen Lieferavis anlegt und über SAP ICH an dasKunden-Backend-System sendet.Im Business Scenario SMI mit Nachschubaufträgen legt der Lieferant zu einerNachschubauftragsposition Lieferavise an. Dabei erzeugt SAP ICH für dieNachschubauftragsposition Bestätigungseinteilungen vom Typ Lieferavisbestätigt. Mit folgendenValidierungsprüfungen können Sie einstellen, mit welchen Daten SAP ICH bei einerNachschubauftragsposition die offene Menge der Wunscheinteilungen und den Status aktualisiert:

- PO_OPENQUAN_FROM_ASNQUANSAP ICH reduziert die offene Menge der Wunscheinteilungen, wenn der Lieferant zur Positioneinen Lieferavis anlegt.

- PO_OPENQUAN_FROM_ASNGRQUANSAP ICH reduziert die offene Menge der Wunscheinteilungen mit der Wareneingangsmengeaus der lieferavisbestätigten Bestätigungseinteilung. Die Wareneingangsmenge derBestätigungseinteilung wird aktualisiert, wenn der Kunde eine ReceivedDeliveryNotification

______________________________________________________________SAP AG 112

SAP-System______________________________________________________________

an SAP ICH sendet.

- Business Scenario Responsive ReplenishmentIn der Nachschubauftragskooperation des Business Scenarios Responsive Replenishment konnteder Lieferant in SAP ICH zu Nachschubaufträgen keine Lieferavise manuell anlegen oderLieferavise von seinem Backend-System an SAP ICH senden. Die offene Menge vonNachschubauftragspositionen konnte SAP ICH bisher nur auf der Basis vonProductActivityNotifications aktualisieren, die der Kunde von seinem Kunden-Backend-System anSAP ICH sendete.

Anlegen von Auslieferungen im Lieferanten-Backend-System

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC 5.1) ist es in allen Szenarios möglich, dass derLieferant in seinem Backend-System eine Auslieferung anlegt und mit einerDespatchedDeliveryNotification an SAP SNC sendet. Beim Eingang des Lieferavises legt SAP SNCzur Nachschubauftragsposition Bestätigungseinteilungen vom Typ Lieferavisbestätigt an. SAP SNCvalidiert den Lieferavis. Nach erfolgreicher Validierung vergibt SAP SNC den Status Veröffentlicht anden Lieferaviskopf. Wenn die Validierung nicht erfolgreich war, vergibt SAP SNC den neuen StatusEmpfangen an den Lieferaviskopf. Sie können die Vergabe der Status Veröffentlicht und Empfangenmit der Validierungsprüfung ASN_SET_STATUS_RC so ändern, dass SAP SNC den StatusVeröffentlicht ausschließlich für erfolgreich validierte, an das Kundensystem weitergeleitete Lieferavisevergibt.

Erweiterungen für die Nachschubauftragskooperation im Business Scenario ResponsiveReplenishment

Ab SAP SNC 5.1 kann der Lieferant im Business Scenario Responsive Replenishment in seinemBackend-System zum Kundenauftrag eine Auslieferung anlegen (typischerweise beim Warenausgang)und mit einer DespatchedDeliveryNotification an SAP SNC senden (siehe oben). Beim Eingang desLieferavises legt SAP SNC zur Nachschubauftragsposition Bestätigungseinteilungen vom TypLieferavisbestätigt an.

Da es keine Rückintegration mit dem Lieferanten-Backend-System gibt, empfehlen wir, dass der Lieferantin SAP SNC zu einem Nachschubauftrag keine Lieferavise manuell anlegt oder ändert. (VeröffentlichteLieferavise sind in der Standardauslieferung sowieso nicht änderbar).

Den weiteren Prozess können Sie analog zur Nachschubauftragskooperation im Business Scenario SMImit Nachschubaufträgen durchführen (siehe oben): Beim Wareneingang kann der Kunde dieWareneingangsinformationen mit einer ReceivedDeliveryInformation an SAP SNC senden. Auf derBasis der Wareneingangsnachricht aktualisiert SAP SNC den Lieferavis. Mit den neuenValidierungsprüfungen RO_OPENQUAN_FROM_ASNQUAN undRO_OPENQUAN_FROM_ASNGRQUAN kann SAP SNC den Status der Nachschubauftragspositionenund die offene Menge der Wunscheinteilungen aktualisieren.

Weitere Erweiterungen für die Nachschubauftragskooperation

Folgende Lieferaviserweiterungen stehen für die Nachschubauftragskooperation zur Verfügung:

- Neue Felder für die LieferavispositionAuf Lieferavispositionsebene gibt es die folgenden neuen Felder:

- Promotion-IDDas Feld wird nur angezeigt, wenn eine Position des Lieferavises auf eineNachschubauftragsposition für eine Promotion verweist.

- Kundenauftragsreferenz und Bestellungsreferenz

______________________________________________________________SAP AG 113

SAP-System______________________________________________________________

Die Felder zeigen die Daten aus der Nachschubauftragsposition an, auf der sich dieLieferavisposition bezieht.

- VerfügbarkeitsterminSAP SNC ermittelt den Verfügbarkeitstermin mit der Terminierung wie folgt:Verfügbarkeitstermin = Liefertermin + WareneingangsbearbeitungszeitDie Terminierung verwendet die Wareneingangsbearbeitungszeit aus dem Produktstamm desKundenlokationsprodukts.

- Produktfindung beim Eingang eines LieferavisesBeim Eingang eines Lieferavises (DespatchedDeliveryNotification) aus demLieferanten-Backend-System kann SAP SNC eine Produktfindung durchführen, um aus demLieferanten-Backend-Produkt das für die Nachschubplanung relevante Produkt zu bestimmen.

Integration mit einem SAP-ERP-System

Für Lieferanten mit einem SAP-System als Backend-System liefern wir ein Standard-Mapping aus,welches das Auslieferungs-IDoc DESADV.DELVRY03 auf eine DespatchedDeliveryNotificationabbildet.

Die Lieferavisposition enthält die Bestellnummer und die Bestellpositionsnummer. In folgendenAuftragsbelegen ist die Bestellpositionsnummer fünfstellig gespeichert:

- Bestellung in einem ERP-System von SAP

- Bestellung in SAP SNC

- Lieferavis in SAP SNC

Die Anlieferung in einem ERP-Backend-System von SAP speichert die Bestellpositionsnummer dagegensechsstellig. Beim Eingang einer Wareneingangsnachricht zum Lieferavis(ReceivedDeliveryNotification) aus dem Kunden-Backend-System muss SAP SNC dieBestellpositionsnummer aus der ReceivedDeliveryNotification von sechs Stellen auf fünf Stellenkürzen. Im Nachrichteneingang steht für die Methode/SCA/IF_EX_BIF_I_DESDLVRY~BEFORE_CONVERSION des BAdI /SCA/BIF_I_DESDLVRY eineBespielimplementierung zur Verfügung, die eine fünfstellige Bestellpositionsnummer erzeugt, in dem esdie führende Null entfernt.

Weitere allgemeine Erweiterungen für Lieferavise

- Zur Unterstützung neuer Prozesse und Funktionen stehen neue Validierungsprüfungen zurVerfügung.

- In der Standardauslieferung versendet das System Lieferavise nicht mehr über das Post ProcessingFramework, sondern direkt im Hintergrund. Weitere Informationen finden Sie in derRelease-Information Veröffentlichung von XML-Messages (geändert).

- Sie können folgende erweiterte und neue Funktionen verwenden:

- Sie können im Detailbild der Lieferavisbearbeitung zu den zugehörigen Bestellungen undLieferplanabrufen navigieren.

- Sie können im Detailbild den Status Vollständiger Wareneingang auf Positionsebene setzenund wieder zurücknehmen. Im Übersichtsbild, in dem Sie bisher den Status VollständigerWareneingang nur setzen konnten, können Sie diesen Status jetzt auch zurücknehmen.

______________________________________________________________SAP AG 114

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Wenn Sie in der Bestellkooperation, in der Lieferplanabrufkooperation oder in Supplier ManagedInventory schon bisher Lieferavise verwendet haben, müssen Sie nach dem Upgrade folgendeKonvertierungsreports zur Aktualisierung der Lieferavisdaten durchführen:

- VerfügbarkeitsterminReport /SCA/DLV_FILL_AVAILABLE_TST

- Lieferanten-Backend-ProduktReport /SCA/DLV_FILL_BE_PRODUCT

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1019288.

Auswirkungen auf das Customizing

Weiterleitung von Lieferavisen aus dem Lieferanten-Backend-System

Wenn Sie nicht die Validierungsprüfung ASN_PUBLISH_DIRECT_ROUTING, sondern das PostProcessing Framework (PFF) verwenden wollen, um Lieferavise aus dem Lieferanten-Backend-System andas Kunden-Backend-System weiterzuleiten, müssen Sie die ValidierungsprüfungASN_PUBLISH_DIRECT_ROUTING deaktivieren. Dann verwendet SAP SNC die PPF-Aktion/SCA/BOL_DLV_XML_ROUTING (Anwendung /SCA/ICH, Aktionsprofil /SCA/BOL_DELIVERY).

Aktualisierung der offenen Menge und des Status einer Nachschubauftragsposition

Wenn Sie die offene Menge und den Status von Nachschubauftragspositionen auf der Basis vonLieferavisen oder ReceivedDeliveryInformations aktualisieren wollen, tun Sie Folgendes:

- Aktivieren Sie die entsprechende Validierungsprüfung (RO_OPENQUAN_FROM_ASNQUANbzw. RO_OPENQUAN_FROM_ASNGRQUAN).

- Wählen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Ausnahmen -> DataImport Controller -> Mengen und Status von Nachschubaufträgen und Lieferavisenaktualisieren für die relevante Kombination von Kunde, Produkt und Lokation die Option KeineAktualisierung der Nachschubaufträge oder Lieferavise .

Beachten Sie: Alternative Optionen zur Aktualisierung von Lieferavisen und Nachschubaufträgen stehenin dieser IMG-Aktivität weiterhin zur Verfügung. Mit diesen Optionen aktualisiert SAP SNC dieNachschubauftragspositionen und Lieferavise auf der Basis von Daten (Bestandsstatuszeitstempel, offeneBestellmenge) in den ProductActivityNotifications, die der Kunde von seinem Backend-System an SAPSNC sendet.

Siehe auch

- Release-Information Terminierung (geändert)

- Release-Information Produktfindung (geändert)

- Release-Information Fällige Menge (erweitert)

- Release-Information Veröffentlichung von XML-Messages

- Release-Information Ermittlung der offenen Menge von Nachschubaufträgen (erweitert)

- Upgrade-Leitfaden für SAP SCM 5.1

______________________________________________________________SAP AG 115

SAP-System______________________________________________________________

1.3.21.2 Historienvergleich für Belege (neu)

Verwendung

Sie konnten bisher eine Beleghistorie für Lieferavise, Lieferantenbestätigungen und Bestellungenanzeigen. Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie die Historie für zweiBelege miteinander vergleichen. Der Historienvergleich zeigt Ihnen in einer tabellarischen Übersicht dieFelder und Werte an, in denen die Belege sich unterscheiden. Mit dem Historienvergleich können Sie dieÄnderungen, die an einem Beleg vorgenommen wurden, leichter identifizieren. Der Historienvergleichsteht Ihnen für die folgenden Belege zur Verfügung:

- Lieferavise

- Bestellungen

- Nachschubaufträge

- Lieferantenbestätigungen

1.3.21.3 Anzeige der Belegmengeneinheit (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie zusätzlich zur Basismengeneinheitauch die Belegmengeneinheit eines Produkts anzeigen. Die Anzeige der Belegmengeneinheit steht Ihnenauf folgenden Web-Bildern von SAP SNC zur Verfügung:

- Detailbild für Bestellungen

- Detailbild für Nachschubaufträge

- Detailbild für Rechnungen

- Detailbild für Lieferavise

- Query Zu bestätigen des Bestellungsarbeitsvorrats

Die neue Funktion unterstützt vor allem Lieferanten, die die Belegmengeneinheit anzeigen wollen,während sie z.B. mit Bestellungen oder mit Folgebelegen wie Lieferavisen oder Rechnungen arbeiten. Invielen Fällen kennt der Lieferant die Basismengeneinheit im SAP SNC nicht, und er will Produkte in derEinheit anzeigen, die er auch für das Anlegen der Belege verwendet.

______________________________________________________________SAP AG 116

SAP-System______________________________________________________________

1.3.21.4 Rechnungskooperation (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie und Ihr Lieferant Rechnungenanlegen, bearbeiten und überwachen.

Anlegen und Überwachen von Rechnungen

Lieferanten können Rechnungen mit den folgenden Rechnungsarten anlegen:

- Rechnungen

- nachträgliche Entlastung

- nachträgliche Belastung

SAP SNC unterstützt das Anlegen von Rechnungen für die folgenden Belege:

- Bestellungen

- Lieferavise

- Nachschubaufträge (nur für die Kooperation mit Lieferanten)

In der Web-Benutzungsoberfläche kann Ihr Lieferant Rechnungen anlegen, Sie und Ihr Lieferant könnenden Status der Rechnungen überwachen und Belege identifizieren, für die noch keine Rechnungenausgestellt wurden. Sie und Ihr Lieferant können Rechnungen und Rechnungszusammenfassungendrucken, und Ihr Lieferant kann Notizen in der Rechnung auf Kopf- und Positionsebene hinterlegen.

Integration mit einem SAP-ERP-System

SAP SNC kann die Informationen in einer Rechnung an ein SAP-ERP-System übertragen. Sie können einSAP-ERP-System für die Verarbeitung der Rechnung und den Zahlungslauf verwenden und denaktualisierten Status der Rechnung an SAP SNC übertragen. Wenn Sie mit Ihrem Lieferantenautomatische Wareneingangsabrechnungen (ERS-Verfahren) vereinbart haben und deshalb automatischeGutschriftsanzeigen für den Lieferanten im SAP-ERP-System anlegen, können Sie diese Informationen anSAP SNC übertragen. Ein Lieferant kann die automatischen Gutschriftsanzeigen in SAP SNC anzeigen.Außerdem können Sie auch Neubewertungen von automatischen Gutschriftsanzeigen von SAP ERP anSAP SNC übertragen.

Für diesen Nachrichtenaustausch zwischen einem Standard-SAP-ERP-System und SAP SNC werden dieMessage-Typen InvoiceRequest und PaymentAdviceNotification ausgeliefert. Es werden Mappingsfür die Integration mit einem Kunden-SAP-ERP-System ausgeliefert. Mappings für die Integration miteinem Lieferanten-Backend-System müssen Sie im Rahmen einer Projektlösung anlegen.

______________________________________________________________SAP AG 117

SAP-System______________________________________________________________

Weitere Informationen über die erforderlichen Voraussetzungen und Releases des SAP-ERP-Systemsfinden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP SNC unter Rechnung.

Rechnungsdaten auf den Web-Benutzungsoberflächen für Lieferavise, Bestellungen undNachschubaufträge

Sie können von den Kopf- und Positionsdaten eines Lieferavises zu den zugehörigen Rechnungennavigieren.

Sie können von den Kopf- und Positionsdaten einer Bestellung und eines Nachschubauftrags zu denzugehörigen Rechnungen navigieren. Sie können außerdem auf dem Detailbild der Bestellung und desNachschubauftrags Daten aus der Rechnung anzeigen. Wählen Sie dazu die Registerkarten Preis undRechnungsdaten.

Stammdatenintegration

Lieferanten können in SAP SNC ihre Standardwerte für einen Einkaufsbeleg hinterlegen, z.B.Standardwerte für Nettopreis, Preiseinheit oder Incoterms. Zusätzlich können Lieferanten in SAP SNCihre Standardwerte für Zahlungsbedingungen hinterlegen. Diese Standardwerte können während derRechnungserstellung von SAP SNC übernommen werden.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Sie können Stammdaten in SAP ERP, die für die Rechnung relevant sind, mit dem SAP Core Interface(CIF) von SAP ERP an SAP SNC übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter derRelease-Information Integration von Stammdaten (erweitert).

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Sie können den Report /SCA/INVOICE_DELETE verwenden, um veraltete Rechnungen zu löschen.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Rechnungskooperation in SAP SNC einsetzen zu können, müssen Sie die folgendenEinstellungen im Einführungsleitfaden (IMG) vornehmen:

- Legen Sie die Steuerkennzeichen fest, die Sie für die Rechnungserstellung verwenden wollen.Verwenden Sie dazu die IMG-Aktivität Steuerkennzeichen für Rechnungen pflegen imCustomizing von Supply Network Collaboration unter Rechnung.

- Überlegen Sie, ob Sie die Rechnungsdaten während der Nachrichtenein- oder -ausgangsverarbeitungnoch verändern wollen. Implementieren Sie dazu die Business Add-Ins (BAdIs) im Customizing vonSupply Network Collaboration unter Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC -> Rechnung.

- Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Grundeinstellungen-> Validierung -> SAP-Standardeinstellungen die Standardeinstellungen für dieValidierungsprüfungen. Legen Sie bei Bedarf unter Grundeinstellungen -> Validierung -> EigeneEinstellungen eigene Einstellungen für die Rechnung an. Weitere Informationen finden Sie im IMGder Validierung. Weitere Informationen darüber, welche Validierungsprüfungen und Profile für dieRechnung relevant sind, finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP SNC unter Rechnung.

- Aktivieren Sie Einstellungen für die Rechnung in der Auftragsbelegverwaltung. Verwenden Sie dazudie IMG-Aktivität Einstellungen in der Auftragsbelegverwaltung aktivieren im Customizingvon SCM Basis unter Auftragsbelegverwaltung. Weitere Informationen finden Sie imSAP-Hinweis 1019289.

______________________________________________________________SAP AG 118

SAP-System______________________________________________________________

Siehe auch

Release-Information Integration von Stammdaten (erweitert)

Release-Information Konvertierung von Rechnungsnummern und Rechnungspositionsnummern(neu)

Release-Information Drucken (erweitert)

1.3.21.5 Fällige Menge (erweitert)

Verwendung

Schon bisher berechnete SAP Inventory Collaboration Hub für die Einteilungen der folgendenAuftragsbelege die fällige Menge:

- Nachschubaufträge im Business Scenario Supplier Managed Inventory mitNachschubaufträgen (bisher Supplier Managed Inventory mit Bestellungen genannt)

- Bestellungen

- Lieferplanabrufe

Die fällige Menge einer Einteilung ist die Einteilungsmenge, die nicht durch Lieferavise gedeckt ist.

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es folgende Erweiterungen:

- Für Bestelleinteilungen berechnet das System eine zusätzliche fällige Menge auf der Basis vonBestellbestätigungen. Das ist die Menge, die nicht durch Bestätigungen gedeckt ist. Die auf der Basisvon Bestellbestätigungen berechnete fällige Menge heißt "bestätigungsbasierte fällige Menge".Um für die Wunscheinteilungen einer Bestellposition die bestätigungsbasierte fällige Menge zuermitteln, addiert das System die bestätigten Mengen aus den Bestätigungseinteilungen derBestellposition zu einer Gesamtbestätigungsmenge. Anschließend ordnet das System denWunscheinteilungen aus der Gesamtbestätigungsmenge die benötigte Wunschmenge zu, bis dieGesamtbestätigungsmenge aufgebraucht ist. Das System verarbeitet die Bestelleinteilungen hierbeiin zeitlicher Reihenfolge, beginnend mit der frühesten Bestelleinteilung. Sie können festlegen, obdas System die Bestelleinteilungen in der Reihenfolge ihrer Versandtermine oder ihrer Liefertermineverarbeitet.Wenn der Lieferant im Web-UI von SAP SNC zu einer Bestellposition eine Bestätigungseinteilunganlegt, schlägt SAP SNC die bestätigungsbasierte Menge als bestätigte Menge vor.

- Die auf der Basis von Lieferavisen berechnete fällige Menge heißt jetzt "lieferavisbasierte fälligeMenge".

Da Lieferavise jetzt auch im Business Scenario Responsive Replenishment zur Verfügung stehen, istdie lieferavisbasierte fällige Menge jetzt auch für Nachschubaufträge im Business Scenario ResponsiveReplenishment relevant.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die bestätigungsbasierte fällige Menge (ab 5.1 verfügbar für Bestellungen) und die lieferavisbasiertefällige Menge (ab 5.1 auch relevant für Nachschubaufträge im Responsive Replenishment) sindVoraussetzung für andere Funktionen (z.B. bei Bestellungen für den Bestellungsarbeitsvorrat). Damit

______________________________________________________________SAP AG 119

SAP-System______________________________________________________________

diese Mengen berechnet werden, müssen Sie nach dem Upgrade den Konvertierungsreport/SCA/ORDER_CONSOLIDATION durchführen. Bei Nachschubauftragspositionen, für die es noch keineLieferavise gibt, verwendet SAP SNC die Wunschmenge als lieferavisbasierte fällige Menge. Der Reportkopiert außerdem den Liefertermin auf den initialen Verfügbarkeitstermin. Weitere Informationen findenSie im SAP-Hinweis 1019288.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Im Customizing von Supply Network Collaboration stellen Sie unter Lieferung -> Berechnung derfälligen Menge -> Fällige Einteilungsmengen ermitteln ein, ob das System bei der Berechnung derbestätigungsbasierten fälligen Menge die Einteilungen einer Bestellposition in der Reihenfolge ihrerVersandtermine oder ihrer Liefertermine verarbeitet. Der hier festgelegte Termin ist auch relevant für diezu bestätigenden Bestellungen im Bestellungsarbeitsvorrat. Der Lieferant bestätigt diesen Termin.

Siehe auch

- Release-Information Lieferavise (erweitert)

- SAP-Hinweis 1019288

1.3.22 SCM-ICH-WO Arbeitsauftrag

1.3.22.1 Konsensfindung (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie die Konsensfindung einsetzen. DieKonsensfindung ist ein Prozess, in dem z.B. mehrere Geschäftspartner versuchen, sich bezüglich Mengen,Terminen und Preisen abzustimmen. Mit der Konsensfindung können Sie entweder Daten ausverschiedenen Quellen vergleichen und Abweichungen innerhalb festgelegter Toleranzgrenzenakzeptieren (Abweichungsanalyse), oder Sie können aus den Daten neue Daten bestimmen, die innerhalbfestgelegter Toleranzen für alle beteiligten Geschäftspartner akzeptabel sind (Konsensermittlung).

Für die folgenden Anwendungen steht Ihnen eine vorkonfigurierte Konsensfindung zur Verfügung:

- Kooperierende Absatzprognose und AuftragsprognosemonitorSie berechnen mit der Konsensfindung, ob die Prognose des Lieferanten von der Prognose desKunden abweicht. Wenn Sie die kooperierende Absatzprognose verwenden, können Sie auchmögliche Konsensvorschläge für die Prognose berechnen.

- ArbeitsauftragsbearbeitungSie vergleichen mit der Konsensfindung Folgendes:

- Wunschdaten des Kunden mit Bestätigungsdaten des Lieferanten

- aktuelle Daten mit geplanten Daten

- projizierte Daten mit Plandaten

- Bestellungsbearbeitung und Nachschubauftragsbearbeitung

______________________________________________________________SAP AG 120

SAP-System______________________________________________________________

Sie steuern mit der Konsensfindung, ob das System Mengen- und Terminabweichungen innerhalbfestgelegter Toleranzen automatisch genehmigt.

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die Konsensfindung für eine Anwendung des SAP SNC verwenden wollen, prüfen Sie zuerst,ob dafür noch Einstellungen im Customizing erforderlich sind oder nicht. Für einige Anwendungen ist dieKonsensfindung bereits mit Standardeinstellungen vorkonfiguriert, sodass Sie lediglich dann Customizinganlegen oder ändern müssen, wenn Sie die Standardeinstellungen übersteuern wollen. WeitereInformationen über notwendige Einstellungen finden Sie in der SAP-Bibliothek von SAP SNC unterKonsensfindung.

Wenn Sie die Konsensfindung für eine Anwendung in SAP SNC neu einstellen oder existierendeStandardeinstellungen übersteuern wollen, verwenden Sie die IMG-Aktivitäten unter Supply NetworkCollaboration -> Grundeinstellungen -> Konsensfindung.

Siehe auch

Release-Information Arbeitsauftrag (neu)

Release-Information Genehmigungsprozess in der Bestellkooperation (erweitert)

Release-Information Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung (neu)

1.3.22.2 Arbeitsauftragskooperation (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 kann der Kunde die neue KomponenteArbeitsauftrag verwenden, um den Produktionsfortschritt bei einem Auftragsfertiger zu verfolgen. DerAuftragsfertiger (im Folgenden "Lieferant" genannt) meldet regelmäßig während desProduktionsprozesses im Arbeitsauftrag Daten zum Produktionsfortschritt zurück (verbrauchteKomponentenmengen, WIP, Ausschuss, fertiggestellte Endproduktmengen). Für den Kunden wird damitdie Phase zwischen dem Ausgang der Bestellung und dem Wareneingang in der Kundenlokationtransparenter, und er kann auf eventuelle Ausnahmesituationen rechtzeitig reagieren (z.B. wennKomponenten fehlen oder eine zu geringe Gutmenge zu erwarten ist). Der Arbeitsauftrag unterstützt dieKooperation zwischen Kunde und Lieferant: Die Geschäftspartner können im Arbeitsauftrag Termine,Mengen und die zu verwendenden Komponenten verhandeln. Sie können außerdem im ArbeitsauftragDokumente verfügbar machen, die z.B. Anweisungen zur Produktion enthalten (z.B. Spezifikationen undZeichnungen). Die Arbeitsauftragskooperation ist in die Bestellkooperation von SAP SNC integriert.

Arbeitsauftrag

Die Grundlage der Kooperation zwischen Kunde und Lieferant in der Auftragsfertigung ist das neueAuftragsobjekt "Arbeitsauftrag", das Eigenschaften einer Bestellung und eines Fertigungsauftrags vereint.Der Arbeitsauftrag enthält neben den Lieferterminen und -mengen für das bestellte EndproduktStücklisten- und Arbeitsplaninformationen - aber nur in dem Detaillierungsgrad, den der Kunde zur

______________________________________________________________SAP AG 121

SAP-System______________________________________________________________

Überwachung des Produktionsfortschritts beim Lieferanten benötigt. Dazu gehören die wichtigsten In-und Output-Komponenten und die relevanten Arbeitsschritte ("Phasen" genannt), inklusive Mengen,Dauern, Verbrauchs- und Verfügbarkeitsterminen.

Erzeugung von Arbeitsaufträgen und Stammdaten

SAP SNC erzeugt den Arbeitsauftrag auf der Basis einer Bestellung (normale Bestellung oderLohnbearbeitungsbestellung), die der Kunde mit einer ReplenishmentOrderNotification von seinemBackend-System an SAP SNC gesendet hat. Die Erzeugung des Arbeitsauftrags kann automatisch beimEingang der ReplenishmentOrderNotification erfolgen oder später, mit einem speziellen Report, dender Kunde im SAP-SNC-System durchführt. SAP SNC kann zu einer Bestellung mehrere Arbeitsaufträgeerzeugen (einen pro Bestellposition oder einen pro Bestelleinteilung). SAP SNC ermittelt aus denStammdaten die Komponenten und Phasen und erzeugt mit diesen Daten und den Bestellungsdaten(Wunschmengen und Wunschtermine, bei Lohnbearbeitungsbestellungen auchLohnbearbeitungskomponenten) den Arbeitsauftrag. Für die Erzeugung von Arbeitsaufträgen steht einneues SNC-spezifisches Stammdatenobjekt, die Phasenstruktur, zur Verfügung. In einerSCM-Server-Installation können Sie aber auch spezielle Eigenfertigungsbezugsquellen von SAPAdvanced Planning and Optimization verwenden (Produktionsdatenstrukturen undProduktionsprozessmodelle für Supply Network Planning).

Verhandlungsphase

Nach dem Anlegen des Arbeitsauftrags veröffentlicht der Kunde in SAP SNC den Arbeitsauftrag mitseinen Wunschdaten. Damit beginnt eine (optionale) Verhandlungsphase, in der sich der Kunde und derLieferant auf Mengen und Termine einigen, die der Lieferant einhalten soll. Dazu gehören die Mengenund Termine der Lieferungen, die Verbrauchsmengen der Komponenten oder die Phasendauern. DerLieferant überprüft den Arbeitsauftrag, bestätigt die Wunschdaten oder schlägt, z.B. beiKapazitätsengpässen zu den Wunschterminen, andere Termine und Mengen vor. Der Kunde überprüft dieBestätigungen des Lieferanten, genehmigt sie oder schlägt neue Wunschdaten vor. DerVerhandlungsprozess dauert, bis Kunde und Lieferant Übereinstimmung erreicht haben und alleArbeitsauftragsdaten den entsprechenden Status haben.

SAP SNC unterstützt die Verhandlungsphase mit einem automatischen Genehmigungsverfahren. Diesesfindet statt, wenn der Lieferant Bestätigungsdaten in SAP SNC veröffentlicht. DasGenehmigungsverfahren prüft, ob die Bestätigungsdaten des Lieferanten und die Wunschdaten desKunden im Rahmen kundendefinierter Mengen- und Termintoleranzen übereinstimmen.

Ausführungsphase

Wenn Übereinstimmung zwischen den Wunsch- und Bestätigungsdaten erreicht ist, beginnt dieAusführungsphase, in der der Lieferant die bestellten Produkte produziert. Während derAusführungsphase aktualisiert der Lieferant den Arbeitsauftrag regelmäßig mit Istdaten zu den Phasen(tatsächliche In- und Output-Mengen, Verbrauchs- und Verfügbarkeitstermine, Ausschuss, WIP). Auf derBasis der Istdaten berechnet SAP SNC die zu erwartenden Liefermengen und -termine (projizierte Daten)und zeigt diese im Arbeitsauftrag an.

Bei der Erfassung der Istdaten kann der Lieferant die produzierten Mengen klassifizieren, z.B. alsGutmenge. Wenn der Lieferant nicht entscheiden kann, wie er mit einer bestimmten Charge verfahrensoll, kann er die Charge auf Zurückgestellt setzen. Ein spezieller Alert informiert den Kunden darüber,und er kann entscheiden, ob der Lieferant die Charge weiterbearbeiten, nachbearbeiten oder verschrottensoll.

Alert- und aktionsbasierte Abwicklung des Arbeitsauftrags

In der Verhandlungsphase und in der Ausführungsphase werden Kunde und Lieferant automatisch mit

______________________________________________________________SAP AG 122

SAP-System______________________________________________________________

Alerts benachrichtigt, wenn eine Reaktion des Partners erforderlich ist, wenn Istdaten von Plandatenabweichen, oder wenn auf der Basis von Istdaten ermittelten projizierten Daten von Plandaten abweichen.SAP SNC kann z.B. einen Alert erzeugen, wenn der Lieferant auf einen neuen Arbeitsauftrag des Kundenreagieren soll, oder wenn die Projektion auf der Basis der Istdaten eine zu späte Lieferung oder zu geringeLiefermengen feststellt. SAP SNC zeigt im Web-UI die Aktionen an, die für den Arbeitsauftragerforderlich sind, und welcher Geschäftspartner dafür verantwortlich ist. Die erforderlichen Aktionenentsprechen weitgehend den Alerts. Bei Mengen- und Terminabweichungen sind die erforderlichenAktionen sogar differenzierter. Sie unterscheiden zwischen zu großen und zu kleinen Mengen, zu frühenund zu späten Terminen.

Web-Benutzungsoberfläche

In der Web-Benutzungsoberfläche von SAP SNC haben Kunde und Lieferant eine gemeinsamekonsistente Sicht auf die Daten und Status des Arbeitsauftrags. Im Web-UI zeigen Kunde und Lieferantden Arbeitsauftrag an, verhandeln ihn und aktualisieren ihn mit Istdaten. In der Arbeitsauftragsübersichtkönnen die Partner Arbeitsaufträge nach verschiedenen Selektionskriterien auswählen, z.B. nach denAktionen, die für die Arbeitsaufträge erforderlich sind. Von der Arbeitsauftragsübersicht aus können siein die Details eines Arbeitsauftrags navigieren. In den Arbeitsauftragsdetails stehen alle Daten undFunktionen für die Bearbeitung des Arbeitsauftrags zur Verfügung. Mit diesen kann der Kunde z.B. dieWunschdaten bearbeiten. Der Lieferant kann in der Verhandlungsphase Bestätigungsdaten und in derAusführungsphase Istdaten erfassen. Kunde und Lieferant sehen in den Arbeitsauftragsdetails auch,welche Aktionen für einen Arbeitsauftrag aktuell erforderlich sind. Der Lieferant sieht z.B., dass er aufden neuen Arbeitsauftrag reagieren soll. Der Kunde sieht z.B., dass er entscheiden soll, wie der Lieferantmit einer zurückgestellten Charge verfahren soll.

Message-Interfaces

Wenn der Kunde einen Arbeitsauftrag in SAP SNC veröffentlicht, kann SAP SNC den Arbeitsauftragauch an das Backend-System des Lieferanten senden. Der Lieferant kann Arbeitsauftragsbestätigungenund Istdaten von seinem Backend-System an SAP SNC senden. Dazu stehen folgende neuenXML-Messages zur Verfügung:

- Mit der ManufacturingWorkOrderRequest überträgt SAP SNC den Arbeitsauftrag mit denWunschdaten an das Backend-System des Lieferanten.

- Mit der ManufacturingWorkOrderConfirmation überträgt der Lieferant während derVerhandlungsphase Bestätigungsdaten an SAP SNC.

- Mit der ManufacturingWorkOrderWorkInProcessNotification überträgt der Lieferant währendder Ausführungsphase Istproduktionsdaten an SAP SNC.

- Mit der ManufacturingWorkOrderInformation kann SAP SNC Arbeitsauftragsinformationen andas Backend-System des Kunden senden.

Zusätzliche Dokumente und Informationen

Mit Anlagen zum Arbeitsauftrag kann der Kunde dem Lieferanten zusätzliche Informationen verfügbarmachen. Dazu gehören z.B. Produktionsanweisungen, Konstruktionszeichnungen, Spezifikationen,Testprogramme oder Verpackungsanweisungen. Beide Partner können außerdem für das cFoldersverwenden, um Dokumente zu einem Produkt gemeinsam zu nutzen. Wenn Sie für die Erzeugung vonArbeitsaufträgen Phasenstrukturen verwenden, können Sie für den Arbeitsauftrag auch Parameter undParameterwerte definieren, die der Lieferant berücksichtigen soll.

Konsensfindung mit Abweichungsanalyse

In der Verhandlungsphase kann SAP SNC die Bestätigungen des Lieferanten automatisch genehmigen,

______________________________________________________________SAP AG 123

SAP-System______________________________________________________________

wenn sie im Rahmen von kundendefinierten Termin- und Mengentoleranzen mit den Wunschdaten desKunden übereinstimmen. Dazu verwendet SAP SNC die Abweichungsanalyse der Konsensfindung. Auchin der Ausführungsphase kommt die Abweichungsanalyse zum Einsatz. Hier ermittelt SAP SNC kritischeAbweichungen zwischen den Plandaten und den Istdaten oder zwischen den Plandaten und denprojizierten Daten und erzeugt auf der Basis der Ergebnisse Aktionen und Alerts.

Aktualisierung der Bestellung

Ein spezielles Kennzeichen in der Bestellungsübersicht und in den Bestellungsdetails von SAP SNCinformiert darüber, ob zu einer Bestellung bereits ein Arbeitsauftrag angelegt wurde.

Wenn Kunde und Lieferant für einen Arbeitsauftrag Übereinstimmung erreicht haben und derArbeitsauftrag veröffentlicht wird, aktualisiert SAP SNC auch die Bestellung, für die der Arbeitsauftragerzeugt wurde. Dabei übernimmt SAP SNC die Bestätigungsdaten in die Wunscheinteilungen derBestellposition. Die Bestellung enthält jetzt identische Wunscheinteilungen und Bestätigungseinteilungenmit dem Status Genehmigt. Damit auch die Bestellung im Backend-System des Kunden aktualisiert wird,sendet SAP SNC die Bestellbestätigung mit einer ReplenishmentOrderNotification an dasKunden-Backend-System. (Beachten Sie: In der Arbeitsauftragskooperation verwendet der Lieferant nurArbeitsauftragsbestätigungen, keine Bestellbestätigungen.)

Auch bei der Rückmeldung von Istdaten aktualisiert SAP SNC die Bestellung: Wenn der Lieferant beimAbschluss einer Phase die tatsächlich verbrauchten Mengen der Lohnbearbeitungskomponentenzurückmeldet, werden auch die Mengen der Lohnbearbeitungskomponenten in der Bestätigungseinteilungaktualisiert.

Aktualisierung des Arbeitsauftrags

Der Kunde kann in seinem Backend-System eine Bestellung, zu der es bereits einen Arbeitsauftrag gibt,jederzeit ändern. Er kann z.B. neue Einteilungen anlegen. Wenn das Backend-System die Bestellung anSAP SNC sendet, wird dort der Arbeitsauftrag automatisch angepasst, und für die geänderten Datenbeginnt eine neue Verhandlungsphase.

Erweiterungen in der Bestellung

In die Bestellungsbilder im Web-UI und in die Message-Interfaces für Bestellungen wurden folgendeFelder aufgenommen:

- auf Einteilungsebene die BestellungsgruppeDie Bestellungsgruppe ist ein Gruppierungskriterium für Bestellungen. Weitere Informationenfinden Sie in der Release-Information Felder in der Bestellung (erweitert).

- auf Komponentenebene die ChargennummerDie Chargennummer ist für Lohnbearbeitungsbestellungen relevant. Ein ERP-Backend-System vonSAP kann die Chargennummer nicht übertragen.

Auswirkungen auf das Customizing

- Im Customizing von Supply Network Collaboration nehmen Sie unter ArbeitsauftragEinstellungen zu speziellen Themen vor.

______________________________________________________________SAP AG 124

SAP-System______________________________________________________________

- Für die Prozesse in der Arbeitsauftragskooperation stehen spezielle Validierungsprofile undValidierungsprüfungen zur Verfügung. Überprüfen Sie im Customizing von Supply NetworkCollaboration unter Grundeinstellungen -> Validierung -> SAP-Standardeinstellungen dieStandardeinstellungen. Definieren Sie bei Bedarf unter Grundeinstellungen -> Validierung ->Eigene Einstellungen eigene Einstellungen. Weitere Informationen über Validierungsprüfungenund -profile für die Arbeitsauftragskooperation finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP SNC.

Siehe auch

- Release-Information Konsensfindung (neu)

- Release-Information cFolders (neu)

1.3.22.3 Archivierung von Arbeitsaufträgen und Lieferantenbestätigungen (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie Lieferantenbestätigungen undArbeitsaufträge archivieren.

Sie verwenden das Archivierungsobjekt ICH_SCON zur Archivierung von Lieferantenbestätigungen unddas Archivierungsobjekt ICH_WO zur Archivierung von Arbeitsaufträgen.

Die Archivierungsfunktionen finden Sie im SAP Easy Access-Menü unter Werkzeuge -> Administration-> Verwaltung -> Datenarchivierung (Transaktion SARA). Hier können Sie auf dieArchivierungsfunktionen zum Vorverarbeiten, Schreiben und Löschen von Archivierungsobjektenzugreifen. Die archivierten Daten können von SAP SNC aus auf den Bildern Arbeitsauftragshistorie undLieferantenbestätigungshistorie angezeigt werden.

Wie liefern folgende Infostrukturen aus:

- SAP_ICH_SCON für Lieferantenbestätigungen

- SAP_ICH_WO für Arbeitsaufträge

______________________________________________________________SAP AG 125

SAP-System______________________________________________________________

1.3.23 SCM-ICH-IV Rechnung

1.3.23.1 Anzeige der Belegmengeneinheit (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie zusätzlich zur Basismengeneinheitauch die Belegmengeneinheit eines Produkts anzeigen. Die Anzeige der Belegmengeneinheit steht Ihnenauf folgenden Web-Bildern von SAP SNC zur Verfügung:

- Detailbild für Bestellungen

- Detailbild für Nachschubaufträge

- Detailbild für Rechnungen

- Detailbild für Lieferavise

- Query Zu bestätigen des Bestellungsarbeitsvorrats

Die neue Funktion unterstützt vor allem Lieferanten, die die Belegmengeneinheit anzeigen wollen,während sie z.B. mit Bestellungen oder mit Folgebelegen wie Lieferavisen oder Rechnungen arbeiten. Invielen Fällen kennt der Lieferant die Basismengeneinheit im SAP SNC nicht, und er will Produkte in derEinheit anzeigen, die er auch für das Anlegen der Belege verwendet.

1.3.23.2 Rechnungskooperation (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie und Ihr Lieferant Rechnungenanlegen, bearbeiten und überwachen.

Anlegen und Überwachen von Rechnungen

Lieferanten können Rechnungen mit den folgenden Rechnungsarten anlegen:

- Rechnungen

- nachträgliche Entlastung

- nachträgliche Belastung

SAP SNC unterstützt das Anlegen von Rechnungen für die folgenden Belege:

- Bestellungen

______________________________________________________________SAP AG 126

SAP-System______________________________________________________________

- Lieferavise

- Nachschubaufträge (nur für die Kooperation mit Lieferanten)

In der Web-Benutzungsoberfläche kann Ihr Lieferant Rechnungen anlegen, Sie und Ihr Lieferant könnenden Status der Rechnungen überwachen und Belege identifizieren, für die noch keine Rechnungenausgestellt wurden. Sie und Ihr Lieferant können Rechnungen und Rechnungszusammenfassungendrucken, und Ihr Lieferant kann Notizen in der Rechnung auf Kopf- und Positionsebene hinterlegen.

Integration mit einem SAP-ERP-System

SAP SNC kann die Informationen in einer Rechnung an ein SAP-ERP-System übertragen. Sie können einSAP-ERP-System für die Verarbeitung der Rechnung und den Zahlungslauf verwenden und denaktualisierten Status der Rechnung an SAP SNC übertragen. Wenn Sie mit Ihrem Lieferantenautomatische Wareneingangsabrechnungen (ERS-Verfahren) vereinbart haben und deshalb automatischeGutschriftsanzeigen für den Lieferanten im SAP-ERP-System anlegen, können Sie diese Informationen anSAP SNC übertragen. Ein Lieferant kann die automatischen Gutschriftsanzeigen in SAP SNC anzeigen.Außerdem können Sie auch Neubewertungen von automatischen Gutschriftsanzeigen von SAP ERP anSAP SNC übertragen.

Für diesen Nachrichtenaustausch zwischen einem Standard-SAP-ERP-System und SAP SNC werden dieMessage-Typen InvoiceRequest und PaymentAdviceNotification ausgeliefert. Es werden Mappingsfür die Integration mit einem Kunden-SAP-ERP-System ausgeliefert. Mappings für die Integration miteinem Lieferanten-Backend-System müssen Sie im Rahmen einer Projektlösung anlegen.

Weitere Informationen über die erforderlichen Voraussetzungen und Releases des SAP-ERP-Systemsfinden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP SNC unter Rechnung.

Rechnungsdaten auf den Web-Benutzungsoberflächen für Lieferavise, Bestellungen undNachschubaufträge

Sie können von den Kopf- und Positionsdaten eines Lieferavises zu den zugehörigen Rechnungennavigieren.

Sie können von den Kopf- und Positionsdaten einer Bestellung und eines Nachschubauftrags zu denzugehörigen Rechnungen navigieren. Sie können außerdem auf dem Detailbild der Bestellung und desNachschubauftrags Daten aus der Rechnung anzeigen. Wählen Sie dazu die Registerkarten Preis undRechnungsdaten.

Stammdatenintegration

Lieferanten können in SAP SNC ihre Standardwerte für einen Einkaufsbeleg hinterlegen, z.B.Standardwerte für Nettopreis, Preiseinheit oder Incoterms. Zusätzlich können Lieferanten in SAP SNCihre Standardwerte für Zahlungsbedingungen hinterlegen. Diese Standardwerte können während derRechnungserstellung von SAP SNC übernommen werden.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Sie können Stammdaten in SAP ERP, die für die Rechnung relevant sind, mit dem SAP Core Interface(CIF) von SAP ERP an SAP SNC übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter derRelease-Information Integration von Stammdaten (erweitert).

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Sie können den Report /SCA/INVOICE_DELETE verwenden, um veraltete Rechnungen zu löschen.

______________________________________________________________SAP AG 127

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Rechnungskooperation in SAP SNC einsetzen zu können, müssen Sie die folgendenEinstellungen im Einführungsleitfaden (IMG) vornehmen:

- Legen Sie die Steuerkennzeichen fest, die Sie für die Rechnungserstellung verwenden wollen.Verwenden Sie dazu die IMG-Aktivität Steuerkennzeichen für Rechnungen pflegen imCustomizing von Supply Network Collaboration unter Rechnung.

- Überlegen Sie, ob Sie die Rechnungsdaten während der Nachrichtenein- oder -ausgangsverarbeitungnoch verändern wollen. Implementieren Sie dazu die Business Add-Ins (BAdIs) im Customizing vonSupply Network Collaboration unter Business Add-Ins (BAdIs) für SAP SNC -> Rechnung.

- Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Grundeinstellungen-> Validierung -> SAP-Standardeinstellungen die Standardeinstellungen für dieValidierungsprüfungen. Legen Sie bei Bedarf unter Grundeinstellungen -> Validierung -> EigeneEinstellungen eigene Einstellungen für die Rechnung an. Weitere Informationen finden Sie im IMGder Validierung. Weitere Informationen darüber, welche Validierungsprüfungen und Profile für dieRechnung relevant sind, finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP SNC unter Rechnung.

- Aktivieren Sie Einstellungen für die Rechnung in der Auftragsbelegverwaltung. Verwenden Sie dazudie IMG-Aktivität Einstellungen in der Auftragsbelegverwaltung aktivieren im Customizingvon SCM Basis unter Auftragsbelegverwaltung. Weitere Informationen finden Sie imSAP-Hinweis 1019289.

Siehe auch

Release-Information Integration von Stammdaten (erweitert)

Release-Information Konvertierung von Rechnungsnummern und Rechnungspositionsnummern(neu)

Release-Information Drucken (erweitert)

1.3.24 SCM-ICH-IMO Bestandsmonitor

1.3.24.1 Nachschub mit SMI und RR (erweitert)

Verwendung

Schon bisher unterstützt SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) Nachschubszenarios, in denen einLieferant für seinen Kunden den Nachschub an die Kundenlokationen planen kann. Der Kunde sendet dieBedarfs- und Bestandsdaten eines Kundenlokationsprodukts an SAP ICH. Der Lieferant führt in SAP ICHfür das Kundenlokationsprodukt die Planung durch. Der Lieferant ist dafür verantwortlich, die Bedarfedes Kunden rechtzeitig zu decken.

Überblick über Bilder und Funktionen in SAP ICH 5.0

Abhängig vom Szenario verwendet der Lieferant bisher wie folgt in SAP ICH verschiedene Web-Bilderund Funktionen:

- Supplier-Managed Inventory (SMI)

______________________________________________________________SAP AG 128

SAP-System______________________________________________________________

Im SMI betreibt der Kunde SAP ICH zusammen mit einem ERP-System für die Materialwirtschaft.Der Kunde stellt einem typischerweise kleineren Lieferanten in der Web-Benutzungsoberfläche(Web-UI) den SMI-Monitor zur Verfügung. Der Lieferant sieht im SMI-Monitor dieBedarfs-/Bestandssituation des Kundenlokationsprodukts und plant im SMI-Monitor denNachschub. Im SMI-Szenario besteht die Aufgabe des Lieferanten darin, den Kunden so zubeliefern, dass der projizierte Bestand des Kundenlokationsprodukts den vom Kunden gewünschtenMindestbestand nicht unterschreitet und den Höchstbestand nicht überschreitet. Der Lieferant siehtam projizierten Bestand, wann Lieferungen erforderlich sind, und kann die Mengen, die er liefernmöchte (geplante Zugänge), manuell im SMI-Monitor eintragen. Zusätzlich kann er die FunktionGeplante Zugänge vorschlagen verwenden, die ebenfalls im SMI-Monitor zur Verfügung steht.Diese Funktion berechnet geplante Zugänge nach einem Bestellpunktverfahren. Wenn der projizierteBestand in einer Periode auf oder unter den vom Kunden vorgegebenen Bestellpunkt absinkt, legtdie Funktion einen geplanten Zugang an, der den projizierten Bestand wieder auf den Höchstbestandauffüllt. Außerdem steht im SMI-Monitor eine Simulationsfunktion zur Verfügung, die dieAuswirkungen der manuellen Änderungen an den geplanten Zugängen auf den projizierten Bestandberechnet. Die geplanten Zugänge sind als Zeitreihendaten in SAP ICH abgelegt.Nach Abschluss der Planung kann der Lieferant abhängig vom Business Scenario wie folgtverfahren:

- Im Business Scenario Supplier Managed Inventory legt der Lieferant zu den geplantenZugängen Lieferavise an, um den Kunden über bevorstehende Lieferungen zu informieren.SAP SNC sendet die Lieferavise an das Backend-System des Kunden.

- Im Business Scenario Supplier Managed Inventory mit Nachschubaufträgen (bisherSupplier Managed Inventory mit Bestellungen genannt) legt der Lieferant zu den geplantenZugängen manuell Nachschubaufträge an (Aufträge mit der Auftragsbelegart VGOR, bisher indiesem Szenario #Bestellungen# genannt). Die Nachschubaufträge sendet SAP ICH an dasKunden-Backend-System und - optional - an das Lieferanten-Backend-System. Dort werdenverbindliche Aufträge angelegt, die Kunde und Lieferant in ihren ERP-Prozessenberücksichtigen können (im Kunden-Backend-System eine Bestellung, imLieferanten-Backend-System ein Kundenauftrag). Der Lieferant legt in SAP ICH zu denNachschubaufträgen Lieferavise an, die SAP ICH an das Backend-System des Kunden sendet.

- Responsive Replenishment (RR)Im RR betreibt der Lieferant SAP ICH zusammen mit einem ERP-System für dieKundenauftragsabwicklung. Der typischerweise große Lieferant arbeitet für Kunden, die dieNachschubplanung an den Lieferanten ausgelagert haben. Im RR-Szenario besteht die Aufgabe desLieferanten darin, einen Kunden möglichst termingerecht und bedarfsgenau (unter Berücksichtigungdes Sicherheitsbestands) zu beliefern. Der Lieferant führt die Nachschubplanung in SAP ICH miteinem Nachschubplanungsservice durch, in der Regel im Hintergrund in einemPlanning-Service-Manager-Lauf (PSM-Lauf). Der Nachschubplanungsservice erzeugt dieerforderlichen geplanten Zugänge für ein Kundenlokationsprodukt. Die Ergebnisse desNachschubplanungslaufs kann der Lieferant im Web-UI von SAP ICH in der Nachschubübersichtanzeigen. Bei Bedarf kann er auch im Nachschub-Web-UI den Nachschubplanungsservice starten.Die geplanten Zugänge sind als Plannachschubaufträge in SAP ICH abgelegt (Aufträge derAuftragsbelegart DRPV, bisher #Nachschubaufträge# genannt). Mit dem TLB-Service kann derLieferant eine Beladung von Transportmitteln nach bestimmten Kriterien erreichen. DerTLB-Service erzeugt aus den Plannachschubaufträgen TLB-Transporte (Aufträge derAuftragsbelegart TLBO), denen entsprechende Nachschubaufträge zugeordnet sind (Aufträge mitder Auftragsbelegart VGOR, bisher in diesem Szenario #lieferantenerzeugter Auftrag# genannt ).SAP ICH sendet die Nachschubaufträge an das Kunden-Backend-System und an das

______________________________________________________________SAP AG 129

SAP-System______________________________________________________________

Lieferanten-Backend-System, wo Bestellungen bzw. Kundenaufträge angelegt werden.Lieferavise wurden in diesem Szenario bisher nicht unterstützt.

Überblick über Bilder und Funktionen in SAP SNC 5.1

Die Nachschubprozesse von RR und SMI sind konzeptionell sehr ähnlich. In SAP Supply NetworkCollaboration (SAP SNC 5.1) wurden die Funktionen und Bilder für diese Szenarios im Hinblick auffolgende Aspekte vereinheitlicht:

- MonitoreNeben dem SMI-Monitor stehen jetzt folgende neue Monitore zur Verfügung, die wie derSMI-Monitor aufgebaut sind:

- Responsive-Replenishment-Monitor (RR-Monitor)Dieser Monitor unterstützt die Nachschubplanung im Business Scenario ResponsiveReplenishment.

- Min/Max-MonitorDieser Monitor unterstützt Szenarios, in denen Sie die Nachschubplanung mit einemMindestbestand, einem Höchstbestand und einem Meldepunkt steuern wollen (z.B. dasBusiness Scenario Supplier Managed Inventory mit Nachschubaufträgen). Sie könnendiesen Monitor auch im Responsive Replenishment verwenden. Im Gegensatz zumSMI-Monitor können Sie in diesem Monitor zu geplanten Zugängen Nachschubaufträgeanlegen.

Die Monitore wurden mit Web Dynpro entwickelt, wodurch neue UI-Funktionen und Möglichkeitenzur Personalisierung zur Verfügung stehen. Der SMI-Monitor wurde auf Web Dynpro umgestellt.

- PlanungsfunktionenAlle Planungsfunktionen sind jetzt in RR und in SMI als Planungsservices realisiert. Sie könnenPlanungsservices im Web-UI online oder mit dem Planning-Service-Manager (PSM) im Hintergrunddurchführen. Insbesondere wurde die Erzeugung von Plannachschubaufträgen vereinheitlicht.Zusätzlich steht jetzt ein neuer Planungsservice zur Verfügung, mit dem Sie Nachschubaufträgeerzeugen können, ohne den TLB-Service zu verwenden.

- KonfigurationSie konfigurieren die verschiedenen Nachschubvarianten mit denselben Customizing-Tabellen. Diesbetrifft z.B. die Definition des projizierten Bestands oder die Festlegung der Planungsserviceprofile,die im Web-UI und im PSM verwendet werden, um geplante Zugänge oder Nachschubaufträge zuerzeugen.

- NachschubaufträgeDie Handhabung von Nachschubaufträgen ist in allen Nachschubvarianten gleich. Dies betrifft z.B.die Möglichkeiten der Erzeugung (manuell oder mit einem Planungsservice), die Anzeige, dieVeröffentlichung und die aus den Nachschubaufträgen abgeleiteten Kennzahlen.

- TerminologieEin Auftrag mit der Auftragsbelegart VGOR wird jetzt "Nachschubauftrag" ein Auftrag mit derAuftragsbelegart DRPV "Plannachschubauftrag" genannt. Die Funktionen und Kennzahlen, diesowohl in RR und als auch in SMI Verwendung finden, werden in RR und SMI gleich bezeichnet.

- technische KonsolidierungDie interne Ablage von Bestands- und Zeitreihendaten wurde vereinheitlicht.

SMI-Monitor

Ab SAP SNC 5.1 verwenden Sie den SMI-Monitor nur, wenn Sie die Nachschubplanung mit einem

______________________________________________________________SAP AG 130

SAP-System______________________________________________________________

Mindestbestand, Höchstbestand und Bestellpunkt steuern wollen, aber nur Lieferavise und keineNachschubaufträge verwenden (z.B. im Business Scenario Supplier Managed Inventory). DieFunktionen zum Anlegen von Nachschubaufträgen stehen im SMI-Monitor daher nicht mehr zurVerfügung. Entsprechend zeigen die Details die Kennzahl Verbindliche Zugänge, die die Menge ausNachschubaufträgen repräsentiert, nicht mehr an.

Die SMI-Übersicht zeigt jetzt auch die Dauer des Horizonts an, in dem keine Ausnahmen (z.B. eineUnterschreitung des Mindestbestands) auftreten.

Min/Max-Nachschubmonitor

Ab SAP SNC 5.1 steht ein weiterer Monitor zur Verfügung, in dem Sie wie im SMI-Monitor dieNachschubplanung durch Mindestbestand, Höchstbestand und Bestellpunkt steuern, in dem Sie aber imGegensatz zum SMI-Monitor auch Nachschubaufträge anlegen können. Sie verwenden denMin/Max-Nachschubmonitor z.B. im Business Scenario Supplier Managed Inventory mitNachschubaufträgen, können ihn aber auch in einem RR-Szenario einsetzen.

Die folgenden Kennzahlen informieren über verschiedene Mengen aus Nachschubaufträgen:

- Verbindliche Zugänge (Offen)Das ist die gesamte offene Menge aus unveröffentlichten und veröffentlichten Nachschubaufträgenin einer Periode.

- Verbindliche Zugänge (Veröffentlicht - Fällig)Das ist die gesamte fällige Menge aus veröffentlichten Nachschubaufträgen. In diesem Umfang mussder Lieferant noch Lieferungen und Lieferavise an den Kunden senden.

Die Übersicht zeigt neben dem Bestandsstatus auch Informationen zum Nachschubstatus an. Dazugehören Gesamtmengen aus Nachschubaufträgen (über verschiedene Horizonte aggregiert). Die ausLieferavisen aggregierte Unterwegsmenge zeigt die Gesamtmenge an, die zum Kunden unterwegs ist.Perioden mit kritischen Situationen des projizierten Bestands sind wie im SMI-Monitor farbiggekennzeichnet.

RR-Monitor

Der neue RR-Monitor ersetzt die bisherigen Nachschub-Bilder im Web-UI von SAP ICH. Im RR-Monitorstehen die Kennzahlen und Planungsservices zur Verfügung, die für RR relevant sind. Mit demRR-Monitor erhält der VMI-Analyst den Überblick über die Nachschub- und Bestandssituation. Er kanndie Ergebnisse eines Nachschubplanungslaufs anzeigen und bei Bedarf die Mengen vonPlannachschubaufträgen manuell ändern oder Plannachschubaufträge manuell anlegen. Zusätzlich kann erverschiedene Planungsservices direkt aufrufen (z.B. den Nachschubplanungsservice und danach denneuen Deployment-Service). Der RR-Monitor enthält folgende Bilder:

- Die RR-Übersicht zeigt den Bestands- und Nachschubstatus an. Perioden mit Ausnahmesituationendes projizierten Bestands sind wie im SMI-Monitor und im Min/Max-Nachschubmonitor farbigmarkiert. Außerdem erhalten Sie (wie im Min/Max-Monitor) detaillierte Informationen zumNachschubstatus (siehe oben).

- Die RR-Details zeigen die Kennzahlen eines Kundenlokationsprodukts, z.B. Bedarf, projizierterBestand und geplante Zugänge. Hier kann der Lieferant geplante Zugänge manuell anlegen oderändern oder Planungsservices durchführen.

- Die Sicht RR-Details - Produktsicht verwenden Sie, um Kennzahlen für mehrereKundenlokationsprodukte anzuzeigen. Mit diesem Bild können Sie die Daten für einige wenigeLokationsprodukte miteinander vergleichen. Wir empfehlen, dieses Bild nicht für eine große Anzahlvon Lokationsprodukten aufzurufen.

______________________________________________________________SAP AG 131

SAP-System______________________________________________________________

Für den RR-Monitor gibt es wie beim SMI-Monitor und beim Min/Max-Nachschubmonitor eineLieferantensicht und eine Kundensicht. Die Lieferantensicht verwendet der Lieferant für dieNachschubplanung. Mit der Kundensicht kann der Kunde die Nachschubsituation überwachen.

Kennzahlen in den RR-Details

In den Detailsichten gibt es im Vergleich mit dem bisher in RR verfügbaren Web-BildNachschubübersicht folgende Neuerungen:

- Die schon bisher verfügbare Kennzahl Nachschubauftragsmenge heißt jetzt Geplante Zugänge(siehe oben).

- Die Kennzahl Bestandslücke steht nicht mehr zur Verfügung.

- Die Kennzahl TLB-Transportmenge wurde von folgenden Kennzahlen zu Nachschubaufträgenabgelöst:

- Verbindliche Zugänge (Offen) Das ist die gesamte offene Menge aus unveröffentlichten und veröffentlichtenNachschubaufträgen in einer Periode. Die Kennzahl entspricht der KennzahlTLB-Transportmenge.

- Verbindliche Zugänge (Fällig) Das ist die gesamte fällige Menge aus unveröffentlichten und veröffentlichtenNachschubaufträgen. In diesem Umfang muss der Lieferant noch Lieferungen und Lieferavisean den Kunden senden.

- Folgende Kennzahlen sind ebenfalls neu für RR:

- UnterwegsmengeDiese Kennzahl ist die Menge, die zum Kunden unterwegs ist. Das System ermittelt dieseMenge aus Lieferavisen. Die Kennzahl ist nur relevant, wenn Sie im RR Lieferaviseverwenden.

- MindestbestandDiese Kennzahl ist der Sicherheitsbestand.

- MindestvorschlagDiese Kennzahl ist die geplante Zugangsmenge (Menge aus Plannachschubaufträgen), die derLieferant an den Kunden liefern muss, um den projizierten Bestand auf den Sicherheitsbestandzu erhöhen.

- Geplante Zugänge vor DeploymentDiese Kennzahl ist relevant, wenn Sie den neuen Deployment-Service verwenden, der ab SAPSNC 5.1 für RR verfügbar ist. Wenn Sie Deployment verwenden, enthält diese Kennzahl dieMenge aus Plannachschubaufträgen, die der Nachschubplanungslauf angelegt hat. Die Mengeaus Plannachschubaufträgen, die der anschließende Deployment-Lauf angelegt hat, finden Siein der Kennzahl Geplante Zugänge.

Planungsservices

Die Planungsfunktionen stehen jetzt als Planungsservices zur Verfügung, die im Web-UI im jeweiligenMonitor oder im Hintergrund im PSM-Lauf durchgeführt werden können. Abhängig vom Monitor und derNachschubvariante können Sie folgende Planungsservices verwenden:

- Geplante Zugänge vorschlagen (REPL_SERVICE)Dieser Service ist für den SMI-Monitor, den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitor

______________________________________________________________SAP AG 132

SAP-System______________________________________________________________

relevant. Sie verwenden den Service, um geplante Zugängen anzulegen. DenNachschubplanungsservice steuern Sie mit dem Serviceprofil für den Nachschubplanungsservice. ImNachschubserviceprofil stellen Sie wie folgt die Nachschubmethode ein:

- für SMI das schon bisher in SAP ICH verwendete Meldepunktverfahren (jetztMin/Max-Nachschub genannt)

- für RR das schon bisher in SAP ICH verwendete Verfahren, das die Bedarfe des Kunden unterBerücksichtigung des Sicherheitsbestands exakt deckt (jetzt NettobedarfsbasierterNachschub genannt)Für die Nachschubplanung für den Baseline-Bedarf und für die Nachschubplanung für denPromotion-Bedarf verwenden Sie zwei verschiedene Profile für den projizierten Bestand. Siesteuern den Nachschubplanungslauf wie bisher mit einem Nachschubplanungsserviceprofil. Fürdie Planung verwenden Sie die Planungsmethode Nettobedarfsbasierter Nachschub.

- Projizierten Bestand simulierenDieser Service ist für den SMI-Monitor, den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitorrelevant. Die Funktion Projizierten Bestand simulieren verwenden Sie im Monitor, nachdem Siegeplante Zugänge manuell geändert haben. Diese Funktion berechnet den projizierten Bestand neu.

- Verbindliche Zugänge vorschlagen (REPL_FRPROP_SERVICE)Dieser Service ist für den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitor relevant. Er wandeltgeplante Zugänge in Nachschubaufträge um. Den Planungshorizont für diesen Service legen Sie imTLB-Service-Profil fest.

- Verbindliche Zugänge vorschlagen und veröffentlichen (REPL_FRPROPPB_SERVICE)Dieser Service ist für den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitor relevant. Er wandeltgeplante Zugänge in Nachschubaufträge um und veröffentlicht die Nachschubaufträge. DenPlanungshorizont legen Sie im TLB-Service-Profil fest. SAP SNC versendet die Nachschubaufträgean das Kunden- und Lieferanten-Backend-System gemäß der eingestellten Versendeoption. WeitereInformationen finden Sie in der Release-Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen(geändert).

- TLB durchführen (TLB_SERVICE)Dieser schon bisher im RR verfügbare Service ist für den RR-Monitor relevant. Er erzeugt ausPlannachschubaufträgen Nachschubaufträge nach TLB-Logik.

- TLB durchführen und Nachschubaufträge veröffentlichen (TLBPB_SERVICE)Dieser Service ist für den RR-Monitor relevant. Er erzeugt aus den PlannachschubaufträgenNachschubaufträge nach TLB-Logik und veröffentlicht anschließend die Nachschubaufträge. SAPSNC versendet die Nachschubaufträge an das Kunden- und Lieferanten-Backend-System gemäß dereingestellten Versendeoption. Weitere Informationen finden Sie in der Release-InformationVeröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert).

- Deployment (DEPLOYMENT_SERVICE)Dieser Service ist für den RR-Monitor relevant. Mit diesem Planungsservice können SiePlannachschubaufträge erzeugen, die die Verfügbarkeitssituation in den Auslieferlokationenberücksichtigen. Sie führen Deployment nach einem Nachschubplanungslauf und vor einemTLB-Lauf durch.

Neue Zeitreihentypen

SMI verwendete bisher die Zeitreihentypen SMI02 und SMI03, um Zeitreihendaten abzulegen. DieRR-Nachschubplanung verwendete den Zeitreihentyp DRPV. Ab SAP SNC 5.1 wird in SMI, in derRR-Nachschubplanung und in SNI der Zeitreihentyp INVM1 verwendet. VMIP1 wird nach wie vor in der

______________________________________________________________SAP AG 133

SAP-System______________________________________________________________

RR-Prognose verwendet, aber DRPV, SMI02 und SMI03 werden nicht mehr verwendet.

Ablage von geplanten Zugängen

Ab SAP SNC 5.1 können Sie einstellen, ob der Nachschubplanungsservice geplante Zugänge alsZeitreihen oder als Plannachschubaufträge sichert. Im Business Scenario Supplier Managed Inventoryverwenden Sie z.B. Zeitreihen, im Business Scenario Responsive Replenishment z.B.Plannachschubaufträge. Die Kennzahl Geplante Zugänge repräsentiert also abhängig von IhrenEinstellungen Zeitreihendaten oder Plannachschubaufträge.

Konfiguration

Die Konfiguration der Nachschubvarianten wurden in SAP SNC 5.1 vereinheitlicht. Dies betrifft folgendeEinstellungen:

- Die Customizing-Tabellen zur Definition von Profilen für den projizierten Bestand wurdenzusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information ProjizierterBestand (geändert).

- Sie können einstellen, welches Serviceprofil für die Durchführung eines Planungsservices imWeb-UI und im PSM verwendet wird.

- Sie können die Einstellungen abhängig von folgenden Merkmalen vornehmen:

- Lieferant

- Kundenlokation

- Produkt

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Nach dem Upgrade auf SAP SNC 5.1 müssen Sie folgende Konvertierungsreports durchführen:

- Report /SCA/DM_TS_CONVMit diesem Report konvertieren Sie die alten Zeitreihentypen in die neuen Zeitreihentypen.

- Report /SCA/INV_MOVEMit diesem Report bringen Sie Ihre Bestandsdaten von den alten in die neuen Datenbanktabellen.Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information Bestandsmanagement (geändert).

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1019288.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie nehmen folgende Einstellungen vor:

- Profile definierenIm Customizing von Supply Network Collaboration definieren Sie unter Nachschub folgendeProfile:

- Profile für den projizierten Bestand definieren Sie unter Projizierter Bestand -> Profile fürden projizierten Bestand definieren. Unter Standardprofile für den projizierten Bestandanzeigen können Sie die von uns ausgelieferten Standardprofile anzeigen.

- Serviceprofile für den Nachschubplanungsservice definieren Sie unter Planungsservices

______________________________________________________________SAP AG 134

SAP-System______________________________________________________________

-> Nachschubserviceprofile definieren.Hier stellen Sie z.B. die Nachschubmethode ein (Min/Max-Nachschub odernettobedarfsbasierter Nachschub). In der Standardauslieferung ist die Nachschubmethodeeingestellt, die für SMI verwendet wird (Min/Max-Nachschub). Für RR müssen Sie dieMethode Nettobedarfsbasierter Nachschub einstellen.Außerdem legen Sie fest, ob der Nachschubplanungsservice geplante Zugänge alsZeitreihendaten (relevant für SMI) oder als Plannachschubaufträge (relevant für RR) sichert.

- Deployment-Service-Profile definieren Sie unter Deployment ->Deployment-Service-Profile definieren.

- TLB-Service-Profile definieren Sie unter Transport Load Builder -> TLB-Service-Profiledefinieren.In einem TLB-Service-Profil nehmen Sie die Einstellungen für den TLB-Service oder für denPlanungsservice Verbindliche Zugänge vorschlagen vor. Für den PlanungsserviceVerbindliche Zugänge vorschlagen ist nur der Planungshorizont und - für dieZusammenfassung von geplanten Zugängen zu einem Nachschubauftrag - der Stichtag relevant.

- Einstellungen zuordnenIm Customizing von Supply Network Collaboration tragen Sie unter Nachschub ->Nachschubplanung -> Einstellungen zuordnen -> Einstellungen für Nachschubplanung undSNI zuordnen folgende Profile ein, die das System für eine bestimmte Kombination von Lieferant,Kundenlokation und Produkt verwenden soll:

- Profil für den projizierten Bestand für die Nachschubplanung von Nicht-Promotion-Bedarfen

- Profil für den projizierten Bestand für die Nachschubplanung für Promotions

- Nachschubserviceprofil

- TLB-Serviceprofil

- Deployment-ServiceprofilIn dieser IMG-Aktivität stellen Sie auch ein, für welchen Horizont der Nachschubplanungsservicegeplante Zugänge berechnet, und ob der Nachschubplanungsservice bereits vorhandene geplanteZugänge löscht, bevor er neue geplante Zugänge anlegt.

Siehe auch

- Release-Information Technische Grundlage für das Web-UI (geändert)

- Release-Information Bestandsmanagement (geändert)

- Release-Information Projizierter Bestand (geändert)

- Release-Information Bezeichnung von Nachschubaufträgen (geändert)

- Release-Information Erzeugung von Nachschubaufträgen (erweitert)

- Release-Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert)

- Release-Information Deployment (neu)

- Release-Information Lieferavise (erweitert)

- Release-Information Bestands-Alerts für die Nachschubplanung (erweitert)

- Release-Information Nachschubplanung (erweitert)

______________________________________________________________SAP AG 135

SAP-System______________________________________________________________

- SAP-Hinweis 1019288

1.3.24.2 Versenden von ProductActivityNotifications im SMI-Szenario (neu)

Verwendung

Im Business Scenario Supplier Managed Inventory (SMI) sendet der Kunde schon bisher Bedarfs- undBestandsinformationen mit einer XML-Message vom Typ ProductActivityNotification von seinemBackend-System an SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC). Auf der Basis dieser Daten kann derLieferant im SMI-Monitor für die Kundenlokationen eine Nachschubplanung durchführen.

Ab SAP SNC 5.1 kann das System die Daten einer ProductActivityNotification ergänzen und an dasBackend-System des Lieferanten senden. Das Versenden von ProductActivityNotifications ist z.B. fürLieferanten relevant, die für die Nachschubplanung im SMI-Szenario nicht den SMI-Monitor verwendenwollen, sondern die Nachschubplanung im Backend-System durchführen wollen. Ein Lieferant benötigt indiesem Fall in seinem Backend-System nicht nur die Bedarfs-/Bestandsdaten aus dem Kundensystem,sondern auch die Lokationsproduktparameter aus SAP SNC (z.B. den Mindest- und Höchstbestand) unddie von SAP SNC aus den Bedarfs- und Bestandsdaten ermittelten Zeitreihendaten. Dies umfasst folgendeZeitreihendaten:

- veröffentlichte Lieferavise

- geplante Zugänge

- projizierter Bestand

Die ProductActivityNotification wurde entsprechend erweitert und kann die benötigtenLokationsproduktparameter und Zeitreihendaten übertragen.

Für das Versenden stehen folgende Optionen zur Verfügung:

- Automatisches VersendenBei dieser Option reichert SAP SNC die Daten der ProductActivityNotification unmittelbar nachdem Eingang an und sendet die angereicherte ProductActivityNotification sofort an dasBackend-System des Lieferanten. Wenn Sie diese Option verwenden wollen, müssen Sie imCustomizing von Supply Network Collaboration unter Nachschub -> Nachschubplanung ->Einstellungen zuordnen -> Einstellungen für Nachschubplanung und SNI zuordnen dasKennzeichen ProductActivityNotification (SMI) senden setzen. Sie können die Einstellungabhängig von Lieferant, Kundenlokation und Produkt vornehmen.

- Manuelles VersendenKunde und Lieferant können die Sendefunktion wie folgt manuell aufrufen:

- Kunde: im SAP-SNC-System vom Bild SAP Easy Access aus unter Werkzeuge ->XML-Messages für Zeitreihen senden -> ProductActivityNotifications für SMI senden

- Kunde und Lieferant: im SMI-Monitor mit ProductActivityNotification senden

Der Zeitraum, für den das System Daten in der ProductActivityNotification sendet, ist einstellbar (imSMI-Monitor im Zeitrasterprofil).

______________________________________________________________SAP AG 136

SAP-System______________________________________________________________

1.3.24.3 Bestands-Management (geändert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration 5.1 (SAP SNC 5.1) ist das Bestands-Management für dieSzenarios Responsive Replenishment (RR), Supplier Managed Inventory (SMI) und SupplyNetwork Inventory (SNI) vereinheitlicht. Sämtliche Bestandsdaten werden jetzt in denselbenDatenbanktabellen in Logistics Inventory Management Engine (LIME) gespeichert.

Außerdem können Sie neue und erweiterte Reports für das Führen von Bestandsdaten nutzen. DieseReports ermöglichen es Systemadministratoren, nicht mehr benötigte Bestandsdaten zu löschen oderBestandsdaten abzufragen bzw. auf null zu setzen (zu Test- und Simulationszwecken). Hierbei handelt essich um folgende Erweiterungen der Reports:

- Der Report zum Anlegen und Abfragen von Bestand, /SCA/DM_INV_CREATION, wurde um dieFelder für Lieferant, Promotion-Name und Daten liefernden Partner (Datenlieferant) erweitert. Dererweiterte Report kann jetzt für alle Szenarios verwendet werden. Die Reports/SCA/DM_CREATEINV_SNI für SNI und /SCA/SJKTST02 sind veraltet.

- Der Report /SCA/DM_RESETINV zum Zurücksetzen von Bestand wurde um die Felder fürLieferant, Promotion-Name und Daten liefernden Partner (Datenlieferant) erweitert. Der erweiterteReport kann jetzt für alle Szenarios verwendet werden. Die Reports /SCA/DM_RESETINV_SMI fürSMI und /SCA/DM_RESETINV_SNI für SNI sind veraltet.

- Sie können den neuen Report /SCA/DM_DELETE_INV zum Löschen von Bestand verwenden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Sie müssen die RR- und SMI-Bestandsdaten aus den alten in die neuen Datenbanktabellen in LIMEmigrieren und hierzu den Report /SCA/INV_MOVE zum Konvertieren von Bestandsdaten verwenden.

Siehe auch

SAP-Hinweis 1019288

1.3.24.4 Durchschnittsbedarf berechnen (Erweitert)

Verwendung

______________________________________________________________SAP AG 137

SAP-System______________________________________________________________

Im SMI Monitor für SAP Inventory Collaboration Hub 5.0 (SAP ICH 5.0) konnten Sie nur eineBerechnungsmethode auf der Grundlage des gleitenden Durchschnitts zur Berechnung derDurchschnittsbedarfe für projizierten Bestand verwenden.

Ab SAP Supply Network Collaboration 5.1 (SAP SNC 5.1) steht eine zweite Methode zur Verfügung.Diese Methode berechnet die Durchschnittsbedarfe für projizierten Bestand mit einer Berechnung desarithmetischen Mittels.

Zusätzlich stellt SAP SNC 5.1 das BAdI Durchschnittsbedarfsrechnung(/SCA/SMI_AVG_DEMAND) zur Verfügung. Sie können mit diesem BAdI Ihre eigene Methode für dieBerechnung des Durchschnittsbedarfs implementieren. Das BAdI ist im Standardsystem nicht aktiv.Wenn Sie das BAdI aktivieren, übersteuert es die Standardmethode.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie können die Methode im Customizing für Supply Network Collaboration unter Profile für denprojizierten Bestand zuordnen pflegen. Die Standardmethode für die Berechnung derDurchschnittsbedarfs ist die Berechnung des gleitenden Durchschnitts.

Sie können das BAdI auch im Customizing für Supply Network Collaboration unter BAdI:Durchschnittsbedarfsrechnung aktivieren.

1.3.25 SCM-ICH-KNB Kanban

1.3.25.1 Kanban (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 stehen für die Kanban-Abwicklung folgendeErweiterungen zur Verfügung:

- Mit Einmal-Kanban können Sie eine Kanban-Nachschubanforderung infolge einer Kundenanfragedann senden, wenn für einen speziellen Kanban-Behälter kein fester Regelkreis besteht.

- Wenn Sie im Übersichtsbereich einen bestimmten Regelkreis auswählen, haben Sie folgendeMöglichkeiten:

- Mit der Drucktaste Notizen können Sie einem Kanban-Regelkreis Notizen hinzufügen.

- Mit der Drucktaste Details können Sie sich Details des Regelkreises anzeigen lassen.

- Wenn der Regelkreis auf einem Lieferplanabruf basiert, können Sie mit der Drucktaste ZumAbruf springen zum Abruf navigieren. Wenn der Regelkreis auf einem anderen Auftragsbelegbasiert, können Sie diese Drucktaste nicht benutzen.

______________________________________________________________SAP AG 138

SAP-System______________________________________________________________

- In Release 5.0 konnten Sie Kanban-Karten mit Hilfe von PDF-basierten Druckformularen undSmart-Form-Druckformularen ausdrucken. Ab Release SNC 5.1 können Sie das Druckformular derKanban-Karte pro Regelkreis drucken und konfigurieren. Dies bedeutet, dass Sie bei jedemeinzelnen Regelkreis wählen können, mit welchem Druckformular gedruckt werden soll.

- Auf dem Bild LA-Arbeitsbereich - Lieferavisentwurf anlegen sind folgende Erweiterungenhinzugekommen:

- Sie können die vorgeschlagene Menge des Kanban im Feld Menge manuell ändern. DiesesFeld ist kein Nur-Anzeige-Feld mehr.

- Ein neues Feld, In Kundenlok. verfügbar, wurde angelegt. Hier wird dasVerfügbarkeitsdatum in der Kundenlokation angezeigt. Das System erzeugt dasVerfügbarkeitsdatum während der Gültigkeitsprüfung, die durchgeführt wird, wenn Sie einenneuen Lieferavis anlegen.

- Sie können jetzt Gültigkeitsprüfungen durchführen, bevor Sie einen Lieferavis anlegen; wählenSie hierzu Prüf.

- Wenn die Verpackungsfunktion für das Produkt konfiguriert wurde, können Sie Auto.Verpacken wählen, damit das automatische Verpacken des Produkts erfolgt.

- Wenn die Verpackungsfunktion für das Produkt nicht konfiguriert wurde, können SieVerpacken wählen, damit für das Produkt manuelles Verpacken durchgeführt wird. Mit dieserDrucktaste verzweigen Sie auf das Web-UI Lieferavis - Verpacken.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie können Kanban-Karten drucken mit Hilfe von PDF-basierten Druckformularen oderSmart-Form-Druckformularen im Customizing von Supply Network Collaboration; wählen Sie hierzuGrundeinstellungen -> Drucken -> Druckformulare für Kanban-Karten bestimmen.

1.3.26 SCM-ICH-SNI Supply Network Inventory

1.3.26.1 Supply Network Inventory (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie bei der Kooperation im BereichBestände neue und erweiterte Funktionen nutzen. Diese Funktionen unterstützen die ausgelagerteFertigung, und sie ermöglichen eine bessere Kooperation zwischen mehreren Partnern und Stufen derSupply-Chain. Insbesondere unterstützen die neuen und erweiterten Funktionen die Einbeziehung weitererGeschäftspartner, wie z. B. die Zulieferer der Lieferanten oder die Kontraktlogistik-Dienstleister(3PL-Dienstleister). Außerdem können Sie jetzt Konsignationsmaterial und -produkte, die sich an

______________________________________________________________SAP AG 139

SAP-System______________________________________________________________

verschiedenen Lokationen befinden, leichter überwachen ebenso wie Geschäftspartner verschiedenerEbenen, wie sie in Szenarios der ausgelagerten Fertigung üblich sind. Folgende neuen und erweitertenFunktionen stehen zur Verfügung:

Sichtbarkeit eines breiteren Spektrums von Partnerlokationen

Mit dem neuen Sichtbarkeitskonzept für Supply Network Inventory (SNI) können Sie den Benutzernzusätzlicher Geschäftspartner Zugriff auf entsprechende Bestands- und Zeitreihendaten gewähren. DieseGeschäftspartner gehören ggf. nicht dem Supply-Chain-Netzwerk aus Kunden, direkten Lieferanten undWarenempfängern an, sondern sind beispielsweise die Lieferanten des Lieferanten (Zulieferer) oderKontraktlogistik-Dienstleister.

Das neue Sichtbarkeitskonzept ermöglicht es Ihnen, Sichtbarkeitsprofile anzulegen und diese Benutzernbzw. Geschäftspartnern zuzuordnen. Sie können die Sichtbarkeit auf bestimmte Stammdatenbeschränken, oder Sie können die Sichtbarkeit von Daten durch Verwendung von Parameterneinschränken. Zum Beispiel können Sie den Parameter Bestandseigentümer nutzen, um Bestandsdatennur zu solchen Lokationsprodukten anzuzeigen, für die der Bestandseigentümer im Profil angegeben ist.

Die Systemadministration kann mit der neuen Transaktion Sichtbarkeitssteuerungsprofile pflegenund zuordnen (/SCF/VISCTRLPROFASSN) Sichtbarkeitsprofile zentral pflegen und zuordnen. Siekann außerdem prüfen, welche Daten für die einzelnen Benutzer und Anwendungen in SAP SNC sichtbarsind.

Unterstützung mehrerer Datenlieferanten für ein Produkt in einer Lokation

Die Lohnbearbeitung in SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) 5.0 unterstützte den Transfer vonDaten aus dem ERP-System an SAP ICH für ein Lokationsprodukt lediglich eines Geschäftspartners.Dagegen stehen allen Geschäftspartnern Daten zu Lokationsprodukten in ihren Systemen wie folgt zurVerfügung:

- kundeneigene Lokationsprodukte, mit Bestandsdaten im Kunden- oder Lieferantensystem

- lieferanteneigene Lokationsprodukte, mit Bestandsdaten im Kunden- oder Lieferantensystem

- Lokationsprodukte, die bei einem Drittpartner wie einem Kontraktlogistik-Dienstleister gelagert sindund deren Bestandsdaten im System des Kunden, Lieferanten oder Kontraktlogistik-Dienstleisterszur Verfügung stehen

SAP SNC 5.1 bietet jetzt die Möglichkeit, dass Bestandsdaten und Kennzahlen zu einemLokationsprodukt durch verschiedene Geschäftspartner bereitgestellt werden. Sämtliche Geschäftspartner,die Daten aus ihrem ERP-System an SAP SNC übertragen, können jetzt Daten zu einemLokationsprodukt in SAP SNC beitragen. Ermöglicht wird dies durch Folgendes:

- neue Reports zur Extraktion von Bestandsdaten und Kennzahlen für SNI aus SAP-ERP-Systemen

- neues Datenspeicherungskonzept für Bestandsdaten und Kennzahlen

- neue Detailanzeige von Bestandsdaten und Kennzahlen im SNI-Monitor

Geschäftspartner ohne SAP ERP können ihre Daten mit einer Standard-B2B-Nachrichtenschnittstellehochladen.

Neue Reports zur Extraktion von Bestandsdaten und Kennzahlen für SNI ausSAP-ERP-Systemen

Ab SAP SNC 5.1 und SAP Enhancement Package 2 for SAP ERP 2005 können Kunden und Lieferantenfolgende neuen Reports zur Übertragung von Bestandsdaten und Kennzahlen aus dem ERP-System anSAP SNC wie folgt verwenden:

______________________________________________________________SAP AG 140

SAP-System______________________________________________________________

- ROEMPROACT2: Kunden und Lieferanten können Daten zu Produkten extrahieren, die sich imeigenen Unternehmen befinden.

- RCMPROACT2: Kunden können Daten zu Produkten extrahieren, die sich bei ihrem Lieferantenbefinden. Lieferanten können Daten zu Produkten extrahieren, die sich bei ihrem Lieferantenbefinden. Daher kann ein Lieferant der ersten Ebene Daten über einen Lieferanten der zweiten Ebenebereitstellen, ein Lieferant der zweiten Ebene kann Daten über einen Lieferanten der drtten Ebenebereitstellen etc.

- RPRTPROACT: Kunden und Lieferanten können Daten zu weiteren Geschäftspartnern wieKontraktlogistik-Dienstleistern extrahieren, die im ERP-System des Kunden und Lieferanten alsWerke abgebildet sind.

Die neuen Reports erzeugen XML-Messages des Typs ProductActivityNotification, die aus demERP-System an SAP SNC gesendet werden. Gegenüber den Reports ROEMPROACT undRCMPROACT in SAP ICH 5.0 bieten die neuen Reports folgende Erweiterungen:

- Sie unterstützen die Extraktion von Konsignationsbeständen.

- Sie übertragen die neue Kennzahl Unterwegs, und die vorhandene Kennzahl Bedarf wurde in dieKennzahlen Geplanter Bedarf, Verbindlicher Bedarf und Prognose gesplittet.

- Außerdem können Sie Lieferanten-IDs für Kennzahlendaten extrahieren und senden.

Neues Speicherkonzept und neue Anzeige von Bestandsdaten und Kennzahlen im SNI-Monitor

SAP SNC 5.1 kann Daten speichern, die nach folgenden Kriterien aufgeteilt sind:

- Daten lieferernder Partner (Datenlieferant)

- Eigentümer (nur bei Beständen)

- Lieferant

- Auslieferlokation

Ferner können Sie sich in der Detailsicht des SNI-Monitors Informationen über den Beitrag der einzelnenDatenlieferanten, Eigentümer oder Lieferanten wie folgt anzeigen lassen:

- aggregierte lokationsübergreifende Sicht der Mengen, mit Drilldown auf Lokationen

- Anzeigesicht des Beitrags von Lieferanten, Auslieferlokationen und Datenlieferanten für dasselbeLokationsprodukt

- Anzeigesicht mehrerer Bestandseigentümer für dasselbe Lokationsprodukt

- Bearbeitungssicht, in der Benutzer Kennzahlendaten aus eingehendenProductActivityNotification-Messages ändern können

Neue Kennzahlen und Kennzahlberechnung

Der SNI-Monitor kann jetzt folgende neuen Kennzahlen anzeigen:

- Prognose

- verbindliche Bedarfe

- geplante Bedarfe

- Unterwegsmenge

______________________________________________________________SAP AG 141

SAP-System______________________________________________________________

Sie können auch ein Profil zur Berechnung der Kennzahl Bedarf im SNI-Monitor definieren. Der Bedarfist die Summe aus verbindlichen Bedarfen (z. B. aus Kundenaufträgen oder Fertigungsaufträgen),geplanten Bedarfen (z. B. aus Planaufträgen) und Prognosebedarfen. Sie können diese Summe für denSNI-Monitor konfigurieren. Außerdem können Sie unterschiedliche Formeln für verschiedenZeithorizonte konfigurieren.

Benutzerdefinierte Alert-Kriterien

Ein neuer Alert-Typ, SNI-Alert, steht zur Verfügung. Als Disponent können Sie Regeln und Konditionenfestlegen, die angeben, wann das System einen SNI-Alert erzeugt. Zur Angabe der Alert-Konditionenkönnen Sie folgende Elemente verwenden:

- Bestand

- Zeitraum

- Bedarf

- Reichweite

- Produkt

- Lokation

- Planer

Sie benutzen Alert-Regeln, damit bei Auftreten einer Ausnahmesituation Alerts erzeugt werden. EineRegel besteht aus einer oder mehr Konditionen, die einem Bereich von Kombinationen ausProdukt/Lokation oder einer einzelnen Kombination aus Produkt/Lokation zugeordnet werden können.Beachten Sie, dass Sie eine Alert-Regel mehreren Produkt-Lokations-Kombinationen zuordnen könnenund dass mehrere Produkt-Lokations-Kombinationen mehr als einer Regel zugeordnet werden können.

Beispielsweise können Sie SNI-Alert-Regeln und -konditionen angeben, um Ihren eigenen Bestand beiLieferanten zu überwachen und um durch Alerts über kritische Situationen informiert zu werden. Wenndas System einen Alert erzeugt, verständigt es außerdem die betroffenen Geschäftspartner, wie z. B.Lieferanten, 3PL-Dienstleister etc., je nach Konfiguration der Alert-Benachrichtungsprofile.

Neuer Historienvergleich und erweiterter Audit-Trail

Eine neue Funktion für den Historienvergleich ersetzt die Schnappschussfunktion aus demvorhergehenden Release. Der Historienvergleich vergleicht die Bestands- und Kennzahlinformationen zueinem Lokationprodukt an zwei verschiedenen Zeitstempeln. Sie können auch vom Audit-Trail-Bild auszum Historienvergleich navigieren. Aufbau und Benutzerfreundlichkeit des Audit-Trail-Bilds wurdenverbessert.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Zeitreihendaten für SNI

Bisher benutzte SNI die Zeitreihenarten SNI01 und SNI02 zum Speichern von Zeitreihendaten. DieseZeitreihenarten wurden nun durch die Zeitreihenart INVM1 ersetzt. Nach dem Upgrade müssen Sie denReport /SCA/DM_TS_CONV ausführen, um die Zeitreihendaten für SNI zu konvertieren, sieheSAP-Hinweis 1019288.

Bestandsdaten für SNI

Nach dem Upgrade müssen Sie den Report /SCA/INV_MOVE ausführen, um Bestandsdaten in neueDatenbanktabellen zu migrieren. Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information

______________________________________________________________SAP AG 142

SAP-System______________________________________________________________

Bestands-Management (geändert) und im SAP-Hinweis 1019288.

Customizing-Einstellungen für Selektionsmodi

Für SNI werden neue Standardeinstellungen ausgeliefert, die das neue Sichtbarkeitskonzept undentsprechende Slektionsmodi verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der IMG-Dokumentationunter Supply Network Collaboration -> Grundeinstellungen -> Sichtbarkeit -> Selektionsmodianlegen.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Sie können weiterhin die vorhandenen Reports ROEMPROACT und RCMPROACT verwenden, umDaten aus SAP ERP an SAP SNC zu übertragen. Wenn Sie jedoch die neuen Erweiterungen derERP-Reports nutzen oder Daten von Kontraktlogistik-Dienstleistern (3PL-Dienstleistern) übertragenmöchten, müssen Sie die neuen Reports ROEMPROACT2, RCMPROACT2 und RPRTPROACTbenutzen. Beachten Sie, dass die neuen Reports die Erzeugung vonProductActivityNotification-Messages anstelle von IDocs unterstützen.

Wir empfehlen Ihnen die Benutzung der neuen Reports ROEMPROACT2, RCMPROACT2 undRPRTPROACT.

Auswirkungen auf das Customizing

Für SNI müssen Sie im Customizing Folgendes durchführen oder prüfen: Prüfen Sie dieStandardeinstellungen in der IMG-Aktivität Selektionsmodi anlegen. Prüfen Sie dieStandardeinstellungen, die für die Berechnung der Kennzahl Bedarf im SNI-Monitor ausgeliefert werden.Anzeigen lassen können Sie sich die Standardeinstellungen in der IMG-Aktivität Standardprofile fürprojizierten Bestand anzeigen. Um eine neue Berechnung der Kennzahl Bedarf anzulegen, verwendenSie die IMG-Aktivität Profile für den projizierten Bestand definieren.

Siehe auch

SNI-Monitor in der SAP-Bibliothek für SAP Supply Network Collaboration

Release-Information Projizierter Bestand (erweitert)

Release-Information Bestands-Management (geändert)

1.3.26.2 Bestands-Management (geändert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration 5.1 (SAP SNC 5.1) ist das Bestands-Management für dieSzenarios Responsive Replenishment (RR), Supplier Managed Inventory (SMI) und SupplyNetwork Inventory (SNI) vereinheitlicht. Sämtliche Bestandsdaten werden jetzt in denselbenDatenbanktabellen in Logistics Inventory Management Engine (LIME) gespeichert.

Außerdem können Sie neue und erweiterte Reports für das Führen von Bestandsdaten nutzen. DieseReports ermöglichen es Systemadministratoren, nicht mehr benötigte Bestandsdaten zu löschen oderBestandsdaten abzufragen bzw. auf null zu setzen (zu Test- und Simulationszwecken). Hierbei handelt essich um folgende Erweiterungen der Reports:

______________________________________________________________SAP AG 143

SAP-System______________________________________________________________

- Der Report zum Anlegen und Abfragen von Bestand, /SCA/DM_INV_CREATION, wurde um dieFelder für Lieferant, Promotion-Name und Daten liefernden Partner (Datenlieferant) erweitert. Dererweiterte Report kann jetzt für alle Szenarios verwendet werden. Die Reports/SCA/DM_CREATEINV_SNI für SNI und /SCA/SJKTST02 sind veraltet.

- Der Report /SCA/DM_RESETINV zum Zurücksetzen von Bestand wurde um die Felder fürLieferant, Promotion-Name und Daten liefernden Partner (Datenlieferant) erweitert. Der erweiterteReport kann jetzt für alle Szenarios verwendet werden. Die Reports /SCA/DM_RESETINV_SMI fürSMI und /SCA/DM_RESETINV_SNI für SNI sind veraltet.

- Sie können den neuen Report /SCA/DM_DELETE_INV zum Löschen von Bestand verwenden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Sie müssen die RR- und SMI-Bestandsdaten aus den alten in die neuen Datenbanktabellen in LIMEmigrieren und hierzu den Report /SCA/INV_MOVE zum Konvertieren von Bestandsdaten verwenden.

Siehe auch

SAP-Hinweis 1019288

1.3.27 SCM-ICH-SCO Lieferantenbestätigungen

1.3.27.1 Historienvergleich für Belege (neu)

Verwendung

Sie konnten bisher eine Beleghistorie für Lieferavise, Lieferantenbestätigungen und Bestellungenanzeigen. Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie die Historie für zweiBelege miteinander vergleichen. Der Historienvergleich zeigt Ihnen in einer tabellarischen Übersicht dieFelder und Werte an, in denen die Belege sich unterscheiden. Mit dem Historienvergleich können Sie dieÄnderungen, die an einem Beleg vorgenommen wurden, leichter identifizieren. Der Historienvergleichsteht Ihnen für die folgenden Belege zur Verfügung:

- Lieferavise

- Bestellungen

- Nachschubaufträge

- Lieferantenbestätigungen

______________________________________________________________SAP AG 144

SAP-System______________________________________________________________

1.3.27.2 Archivierung von Arbeitsaufträgen und Lieferantenbestätigungen (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie Lieferantenbestätigungen undArbeitsaufträge archivieren.

Sie verwenden das Archivierungsobjekt ICH_SCON zur Archivierung von Lieferantenbestätigungen unddas Archivierungsobjekt ICH_WO zur Archivierung von Arbeitsaufträgen.

Die Archivierungsfunktionen finden Sie im SAP Easy Access-Menü unter Werkzeuge -> Administration-> Verwaltung -> Datenarchivierung (Transaktion SARA). Hier können Sie auf dieArchivierungsfunktionen zum Vorverarbeiten, Schreiben und Löschen von Archivierungsobjektenzugreifen. Die archivierten Daten können von SAP SNC aus auf den Bildern Arbeitsauftragshistorie undLieferantenbestätigungshistorie angezeigt werden.

Wie liefern folgende Infostrukturen aus:

- SAP_ICH_SCON für Lieferantenbestätigungen

- SAP_ICH_WO für Arbeitsaufträge

1.3.28 SCM-ICH-FCS Prognose

1.3.28.1 Kooperierende Absatzprognose (neu)

Verwendung

Ab Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Lieferanten und Kunden über die neue Web-UIfür die Kooperierende Absatzprognose (KAP) gemeinsam an Absatzprognosedaten arbeiten. Über dieKonsensfindung können Lieferanten und Kunden Prognosedaten vergleichen und eine Nachschubstufevereinbaren, die für ein bestimmtes Produkt in einer bestimmten Periode erforderlich ist.

Lieferanten und Kunden können Promotion- und Baseline-Absatzprognosedaten vergleichen, die ausstatistischen Prognosen, aus der Promotion-Planung und aus Kunden-XML-Messages mitAbsatzprognosedaten (ProductForecastNotification oder ProductForecastRevisionNotification)stammen. SAP SNC berechnet die absoluten und prozentualen Differenzen zwischen Lieferanten- und

______________________________________________________________SAP AG 145

SAP-System______________________________________________________________

Kundendaten.

Im Customizing für die Konsensfindung können Sie die Toleranzwerte konfigurieren, innerhalb dererdie Differenzen akzeptiert werden. Das System kann unterschiedliche Farben verwenden, um aufDifferenzen ober- oder unterhalb der Toleranzwerte hinzuweisen.

Sie können eine Konsensfindung für die Prognosedaten ausführen. Das System berechnet dieKonsens-Baseline-Absatzprognose, einen Vorschlag, der einen Kompromiss zwischen Kunden- undLieferantendaten darstellt. Im Customizing für die Konsensfindung können Sie den Algorithmus für dieBerechnung der Konsens-Baseline-Absatzprognose konfigurieren. Sie können den Systemvorschlagüberschreiben, indem Sie Ihre eigenen Zahlen eingeben.

Sie können Alert- und Farbprofile konfigurieren.

Sie können Ihre endgültigen Konsensprognosedaten für die kurzfristige Prognose freigegeben. Dort wirdsie für den Nachschub freigegeben.

Der Geschäftspartner, der mit SAP SNC arbeitet, kann mit dem erweiterten ReportProductForecastNotifications und ProductForecastRevisionNotifications send.(/SCA/FCST_OUT) ausgehende XML-Messages (ProductForecastNotification oderProductForecastRevisionNotification) senden. Dieser Report war bisher nur fürProductForecastNotifications verfügbar. Sie finden den Report auf dem Bild SAP Easy Access durchAuswahl von Supply Network Collaboration -> Werkzeuge -> XML-Messages für Zeitreihensenden. Lieferanten und Kunden können auch über das Bild Absatzprognosedetails - Produktsichtdurch Auswahl von Prognose veröff. (ProductForecastNotification) oder ProgÄnd. veröf.(ProductForecastRevisionNotifications) ausgehende XML-Messages senden. Die XML-Messageskönnen die folgende Zeitreihe enthalten:

- Baseline-Absatzprognose

Mit dem Report ProductForecastNotifications und ProductForecastRevisionNotifications send.(/SCA/FCST_OUT) können Sie Ihre ursprünglichen Prognosedaten oder Prognosedaten aus derKonsensberechnung senden.

Über das Bild Absatzprognosedetails - Produktsicht können Sie nur Prognosedaten aus derKonsensberechnung senden.

- Promotion-Absatzprognose

- Baseline-Auftragsprognose

- Promotion-Auftragsprognose

Auswirkungen auf das Customizing

Sie können Profile für die kooperierende Absatzprognose in folgenden IMG-Aktivitäten im Customizingfür Supply Network Collaboration anlegen und zuordnen. Wählen Sie dazu Bedarf -> KooperierendeAbsatzprognose:

- Profile für kooperierende Absatzprognose anlegen

- Profile für kooperierende Absatzprognose zuordnen

______________________________________________________________SAP AG 146

SAP-System______________________________________________________________

Sie können die Granularität der Datenspeicherung für die Kooperation festlegen. Definieren Sie dazu diewöchentliche oder tägliche Datenspeicherung und die Periodengröße in den entsprechenden Feldern in derIMG-Aktivität Profile für kooperierende Absatzprognose anlegen, wo Sie Profile für die KAPanlegen können. Die Standardeinstellung für die Felder Datenspeich. und Periodengröße istWöchentlich.

Hinweis: In einem kundengeführten Prognoseszenario können Sie die Datenspeicherung auf Täglichändern. So erhalten Sie eine detailliertere Sicht der Konsensdaten, bevor Sie die Bedarfsdaten für diekurzfristige Prognose freigeben.

Sie definieren Serviceprofile für die kooperierende Absatzprognose im Customizing für Supply NetworkCollaboration durch Auswahl von Bedarf -> Serviceprofile für kooperierende Absatzprognosedefinieren.

In folgenden IMG-Aktivitäten können Sie die Alert- und Farbprofile für die kooperierendeAbsatzprognose festlegen. Wählen Sie dazu im Customizing für Supply Network Collaboration denPfad Bedarf:

- Alert-Profile für KAP und APM definieren

- Farbprofile für KAP und APM definieren

SAP SNC wird mit Standardeinstellungen für die Konsensfindung in der kooperierenden Absatzprognoseausgeliefert. Sie können die Standardeinstellungen überschreiben. Wählen Sie dazu im Customizing fürSupply Network Collaboration den Pfad Grundeinstellungen -> Konsensfindung. Insbesonderekönnen Sie Folgendes anpassen:

- Toleranzwerte

Wählen Sie im Customizing für Supply Network Collaboration den Pfad Grundeinstellungen ->Konsensfindung -> Konsensprofile -> Konsens-Mengenprofile pflegen.

- Berechnung der Konsens-Baseline-Prognose

Wählen Sie im Customizing für Supply Network Collaboration den Pfad Grundeinstellungen ->Konsensfindung -> Konsensregeln pflegen.

1.3.28.2 Bedarfsfreigabe (neu)

Verwendung

In SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) 5.0 konnten Sie in den Nachschub-Serviceprofilenfestlegen, welche Zeitreihenarten für Baseline- und Promotion-Bedarf bei der Nachschubplanung zuberücksichtig en waren.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 müssen Sie Daten mit einer der folgendenMöglichkeiten freigeben:

- Bild SAP Easy Access:

______________________________________________________________SAP AG 147

SAP-System______________________________________________________________

Sie können den neuen Planungsservice Bedarf freigeben benutzen, um Bedarfsdaten(Baseline-Absatzprognose, Promotions oder beides) aus einer Anwendung an eine anderefreizugeben. Sie können Bedarfe aus folgenden Anwendungen freigeben:

- statistische Prognose an kooperierende Absatzprognose

- kooperierende Absatzprognose an kurzfristige PrognoseHinweis: Sie können entscheiden, dass statistische Prognosedaten für die kurzfristige Prognosenicht von Wochen- zu Tagesperioden disaggregiert werden, wenn Sie die statistische Prognosedurchführen. Wenn Sie die Möglichkeit wählen, keine Prognosedaten zu disaggregieren,können Bedarfsdaten aus der kooperierenden Absatzprognose anstatt aus der statistischenPrognose an die kurzfristige Prognose freigegeben werden. Dadurch soll verhindert werden,dass disaggregierte Prognosedaten überschrieben werden, die aus der kooperierendeAbsatzprognose stammen - je nach verwendetem Szenario.Weitere Informationen über die Disaggregation von Prognosedaten finden Sie in derRelease-Information Statistische Prognose und kurzfristige Prognose (erweitert).

- kurzfristige Prognose an NachschubplanungSie können den Planungsservice auf dem Bild SAP Easy Access aufrufen; hierzu wählen SieSupply Network Collaboration -> Bedarf -> Bedarfsfreigabe.

- Web-UI von SAP SNC:Sie können Bedarfs-, Prognose- oder Promotion-Daten auch auf folgenden Web-Bildern von SAPSNC freigeben:

- Sie können statistische Prognosedaten an die kurzfristige Prognose auf dem Web-BildPrognose freigeben; wählen Sie hierzu Freigeben.

- Sie können Konsens-Prognosedaten an die kurzfristige Prognose auf dem Web-BildKooperierende Absatzprognose freigeben; wählen Sie hierzu Freigeben.

- Sie können Bedarfsdaten an die Nachschubplanung auf dem Web-Bild Kurzfristige Prognosefreigeben; wählen Sie hierzu Freigeben.

- Sie können Promotion-Daten an die Nachschubplanung auf dem Web-BildPromotion-Planung freigeben; wählen Sie hierzu Freigeben.

Sie können die Bedarfsfreigabe im Planungsservice-Manager (Planungsservice VMIFORECAST)ausführen.

Auswirkungen auf das Customizing

Serviceprofile für die Bedarfsfreigabe können Sie im Customizing von Supply Network Collaborationdefinieren.

Wählen Sie hierzu Bedarf -> Bedarfsfreigabe -> Serviceprofile für Bedarfsfreigabe definieren.

Um Bedarfe durch den Bedarfsplanungsservice automatisch freigeben zu lassen, können Sie dasServiceprofil für Bedarfsfreigaben im Bedarfsserviceprofil verwenden. Das Bedarfsserviceprofildefinieren Sie im Customizing von Supply Network Collaboration unter Bedarf ->Bedarfsserviceprofile definieren. Um das Serviceprofil für die Bedarfsfreigabe zu aktivieren, müssen

______________________________________________________________SAP AG 148

SAP-System______________________________________________________________

Sie das Ankreuzfeld Bedarf freigeben im Bedarfsserviceprofil markieren. Der Bedarfsservice gibt denBedarf nach den im Serviceprofil für Bedarfe festgelegten Vorgaben frei.

1.3.28.3 Auftragsprognosemonitor (geändert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 heißt der BedarfsmonitorAuftragsprognosemonitor.

Folgende Kennzahlen aus dem Bedarfsmonitor wurden für den Auftragsprognosemonitor umbenannt:

- Prozentuale Abweichung - geplant -> Differenz geplante Zugänge / geplante Bedarfe (%)

- Absolute Abweichung - geplant -> Differenz geplante Zugänge / geplante Bedarfe

- Prozentuale Abweichung - bestellt -> Differenz verbindliche Zugänge / verbindliche Bedarfe (%)

- Absolute Abweichung - bestellt -> Differenz verbindliche Zugänge / verbindliche Bedarfe

In SAP Inventory Collaboration Hub 5.0 (SAP ICH) 5.0 war es nicht möglich, Toleranzwerte für die obengenannten Berechnungen zu konfigurieren.

SAP SNC 5.1 verwendet jetzt die neue Konsensfindung zur Differenzberechnung. Im Customizing derKonsensfindung können Sie die Toleranzwerte konfigurieren, innerhalb derer Differenzen akzeptiertwerden. Das System kann durch unterschiedliche Farben oder Alerts auf Differenzen hinweisen, die überoder unter diesen Toleranzwerten liegen.

Sie können den Planungsservice für den Auftragsprognosemonitor nutzen, um Differenzen bei derKonsensfindung zu berechnen und um in einem PSM-Lauf Alerts im Hintergrund zu erzeugen.

Der Auftragsprognosemonitor in SAP SNC 5.1 verwendet die neue Zeitreihenart DFC01. Wenn Sie einUpgrade-Kunde sind, müssen Sie den Report /SCA/DM_TS_CONV benutzen, um die altenZeitreihenarten in die neuen zu konvertieren.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie definieren Serviceprofile für den Planungsservice im Customizing von Supply NetworkCollaboration; hierzu wählen Sie Bedarf -> Auftragsprognosemonitor -> Serviceprofile füAuftragsprognosemonitor definieren.

Wenn Sie den Planungsservice im Hintergrund ausführen möchten, müssen Sie beide Ankreuzfelder,Konsenfindung starten und Alerts anleg., markieren.

Für Alerts, die in Hintergrundjobs erzeugt werden, können Sie Alert-Profile im Customizing von SupplyNetwork Collaboration definieren; hierzu wählen Sie Bedarf -> Alert-Profile für KAP und APMdefinieren.

Für Alerts, die im Auftragsprognosemonitor angezeigt werden, können Sie Alert-Farbprofile imCustomizing von Supply Network Collaboration definieren; hierzu wählen Sie Bedarf -> Farbprofile

______________________________________________________________SAP AG 149

SAP-System______________________________________________________________

für KAP und APM definieren.

In Customizing von Supply Network Collaboration können Sie Toleranzwerte konfigurieren; wählenSie hierzu Grundeinstellungen -> Konsensfindung -> Konsensprofile -> Konsens-Mengenprofilepflegen.

Siehe auch

Release-Information Konsensfindung (neu)

1.3.28.4 Statistische Prognose und kurzfristige Prognose (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration 5.1 heißt die bisherige MG-Aktivität PSM:Prognose-Serviceprofil festlegen jetzt Bedarfsserviceprofile definieren.

Die Werte des Felds Status in der IMG-Aktivität Prognose-Stammdatensätze aktualisieren wurdenwie folgt umbenannt:

- Prognose möglich heißt jetzt Prognose mit Disaggregation auf kuzfristiger Prognose

- Prognose nicht vorgesehen heißt jetzt Keine Prognose

Ein neuer Wert, Prognose ohne Disaggregation auf kuzfristiger Prognose, wurde ergänzt. Diesermöglicht es Ihnen, keine disaggregierten Prognosedaten aus der statistischen Prognose an diekurzfristige Prognose zu übertragen.

Hinweis: Bei Nutzung der kooperierenden Absatzprognose sollten Sie Prognose ohne Disaggregationauf kuzfristiger Prognose wählen.

Sie können den Prognosestatus im Customizing von Supply Network Collaboration einstellen, indemSie Bedarf -> Prognose -> Prognose-Stammdatensätze aktualisieren wählen.

Siehe auch

Release-Information Kooperierende Absatzprognose (neu)

1.3.28.5 Konsensfindung (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie die Konsensfindung einsetzen. DieKonsensfindung ist ein Prozess, in dem z.B. mehrere Geschäftspartner versuchen, sich bezüglich Mengen,

______________________________________________________________SAP AG 150

SAP-System______________________________________________________________

Terminen und Preisen abzustimmen. Mit der Konsensfindung können Sie entweder Daten ausverschiedenen Quellen vergleichen und Abweichungen innerhalb festgelegter Toleranzgrenzenakzeptieren (Abweichungsanalyse), oder Sie können aus den Daten neue Daten bestimmen, die innerhalbfestgelegter Toleranzen für alle beteiligten Geschäftspartner akzeptabel sind (Konsensermittlung).

Für die folgenden Anwendungen steht Ihnen eine vorkonfigurierte Konsensfindung zur Verfügung:

- Kooperierende Absatzprognose und AuftragsprognosemonitorSie berechnen mit der Konsensfindung, ob die Prognose des Lieferanten von der Prognose desKunden abweicht. Wenn Sie die kooperierende Absatzprognose verwenden, können Sie auchmögliche Konsensvorschläge für die Prognose berechnen.

- ArbeitsauftragsbearbeitungSie vergleichen mit der Konsensfindung Folgendes:

- Wunschdaten des Kunden mit Bestätigungsdaten des Lieferanten

- aktuelle Daten mit geplanten Daten

- projizierte Daten mit Plandaten

- Bestellungsbearbeitung und NachschubauftragsbearbeitungSie steuern mit der Konsensfindung, ob das System Mengen- und Terminabweichungen innerhalbfestgelegter Toleranzen automatisch genehmigt.

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die Konsensfindung für eine Anwendung des SAP SNC verwenden wollen, prüfen Sie zuerst,ob dafür noch Einstellungen im Customizing erforderlich sind oder nicht. Für einige Anwendungen ist dieKonsensfindung bereits mit Standardeinstellungen vorkonfiguriert, sodass Sie lediglich dann Customizinganlegen oder ändern müssen, wenn Sie die Standardeinstellungen übersteuern wollen. WeitereInformationen über notwendige Einstellungen finden Sie in der SAP-Bibliothek von SAP SNC unterKonsensfindung.

Wenn Sie die Konsensfindung für eine Anwendung in SAP SNC neu einstellen oder existierendeStandardeinstellungen übersteuern wollen, verwenden Sie die IMG-Aktivitäten unter Supply NetworkCollaboration -> Grundeinstellungen -> Konsensfindung.

Siehe auch

Release-Information Arbeitsauftrag (neu)

Release-Information Genehmigungsprozess in der Bestellkooperation (erweitert)

Release-Information Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung (neu)

______________________________________________________________SAP AG 151

SAP-System______________________________________________________________

1.3.29 SCM-ICH-NDC Nettobedarfsrechnung

1.3.29.1 Nachschub mit SMI und RR (erweitert)

Verwendung

Schon bisher unterstützt SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) Nachschubszenarios, in denen einLieferant für seinen Kunden den Nachschub an die Kundenlokationen planen kann. Der Kunde sendet dieBedarfs- und Bestandsdaten eines Kundenlokationsprodukts an SAP ICH. Der Lieferant führt in SAP ICHfür das Kundenlokationsprodukt die Planung durch. Der Lieferant ist dafür verantwortlich, die Bedarfedes Kunden rechtzeitig zu decken.

Überblick über Bilder und Funktionen in SAP ICH 5.0

Abhängig vom Szenario verwendet der Lieferant bisher wie folgt in SAP ICH verschiedene Web-Bilderund Funktionen:

- Supplier-Managed Inventory (SMI)Im SMI betreibt der Kunde SAP ICH zusammen mit einem ERP-System für die Materialwirtschaft.Der Kunde stellt einem typischerweise kleineren Lieferanten in der Web-Benutzungsoberfläche(Web-UI) den SMI-Monitor zur Verfügung. Der Lieferant sieht im SMI-Monitor dieBedarfs-/Bestandssituation des Kundenlokationsprodukts und plant im SMI-Monitor denNachschub. Im SMI-Szenario besteht die Aufgabe des Lieferanten darin, den Kunden so zubeliefern, dass der projizierte Bestand des Kundenlokationsprodukts den vom Kunden gewünschtenMindestbestand nicht unterschreitet und den Höchstbestand nicht überschreitet. Der Lieferant siehtam projizierten Bestand, wann Lieferungen erforderlich sind, und kann die Mengen, die er liefernmöchte (geplante Zugänge), manuell im SMI-Monitor eintragen. Zusätzlich kann er die FunktionGeplante Zugänge vorschlagen verwenden, die ebenfalls im SMI-Monitor zur Verfügung steht.Diese Funktion berechnet geplante Zugänge nach einem Bestellpunktverfahren. Wenn der projizierteBestand in einer Periode auf oder unter den vom Kunden vorgegebenen Bestellpunkt absinkt, legtdie Funktion einen geplanten Zugang an, der den projizierten Bestand wieder auf den Höchstbestandauffüllt. Außerdem steht im SMI-Monitor eine Simulationsfunktion zur Verfügung, die dieAuswirkungen der manuellen Änderungen an den geplanten Zugängen auf den projizierten Bestandberechnet. Die geplanten Zugänge sind als Zeitreihendaten in SAP ICH abgelegt.Nach Abschluss der Planung kann der Lieferant abhängig vom Business Scenario wie folgtverfahren:

- Im Business Scenario Supplier Managed Inventory legt der Lieferant zu den geplantenZugängen Lieferavise an, um den Kunden über bevorstehende Lieferungen zu informieren.SAP SNC sendet die Lieferavise an das Backend-System des Kunden.

- Im Business Scenario Supplier Managed Inventory mit Nachschubaufträgen (bisherSupplier Managed Inventory mit Bestellungen genannt) legt der Lieferant zu den geplantenZugängen manuell Nachschubaufträge an (Aufträge mit der Auftragsbelegart VGOR, bisher indiesem Szenario #Bestellungen# genannt). Die Nachschubaufträge sendet SAP ICH an dasKunden-Backend-System und - optional - an das Lieferanten-Backend-System. Dort werdenverbindliche Aufträge angelegt, die Kunde und Lieferant in ihren ERP-Prozessenberücksichtigen können (im Kunden-Backend-System eine Bestellung, imLieferanten-Backend-System ein Kundenauftrag). Der Lieferant legt in SAP ICH zu denNachschubaufträgen Lieferavise an, die SAP ICH an das Backend-System des Kunden sendet.

______________________________________________________________SAP AG 152

SAP-System______________________________________________________________

- Responsive Replenishment (RR)Im RR betreibt der Lieferant SAP ICH zusammen mit einem ERP-System für dieKundenauftragsabwicklung. Der typischerweise große Lieferant arbeitet für Kunden, die dieNachschubplanung an den Lieferanten ausgelagert haben. Im RR-Szenario besteht die Aufgabe desLieferanten darin, einen Kunden möglichst termingerecht und bedarfsgenau (unter Berücksichtigungdes Sicherheitsbestands) zu beliefern. Der Lieferant führt die Nachschubplanung in SAP ICH miteinem Nachschubplanungsservice durch, in der Regel im Hintergrund in einemPlanning-Service-Manager-Lauf (PSM-Lauf). Der Nachschubplanungsservice erzeugt dieerforderlichen geplanten Zugänge für ein Kundenlokationsprodukt. Die Ergebnisse desNachschubplanungslaufs kann der Lieferant im Web-UI von SAP ICH in der Nachschubübersichtanzeigen. Bei Bedarf kann er auch im Nachschub-Web-UI den Nachschubplanungsservice starten.Die geplanten Zugänge sind als Plannachschubaufträge in SAP ICH abgelegt (Aufträge derAuftragsbelegart DRPV, bisher #Nachschubaufträge# genannt). Mit dem TLB-Service kann derLieferant eine Beladung von Transportmitteln nach bestimmten Kriterien erreichen. DerTLB-Service erzeugt aus den Plannachschubaufträgen TLB-Transporte (Aufträge derAuftragsbelegart TLBO), denen entsprechende Nachschubaufträge zugeordnet sind (Aufträge mitder Auftragsbelegart VGOR, bisher in diesem Szenario #lieferantenerzeugter Auftrag# genannt ).SAP ICH sendet die Nachschubaufträge an das Kunden-Backend-System und an dasLieferanten-Backend-System, wo Bestellungen bzw. Kundenaufträge angelegt werden.Lieferavise wurden in diesem Szenario bisher nicht unterstützt.

Überblick über Bilder und Funktionen in SAP SNC 5.1

Die Nachschubprozesse von RR und SMI sind konzeptionell sehr ähnlich. In SAP Supply NetworkCollaboration (SAP SNC 5.1) wurden die Funktionen und Bilder für diese Szenarios im Hinblick auffolgende Aspekte vereinheitlicht:

- MonitoreNeben dem SMI-Monitor stehen jetzt folgende neue Monitore zur Verfügung, die wie derSMI-Monitor aufgebaut sind:

- Responsive-Replenishment-Monitor (RR-Monitor)Dieser Monitor unterstützt die Nachschubplanung im Business Scenario ResponsiveReplenishment.

- Min/Max-MonitorDieser Monitor unterstützt Szenarios, in denen Sie die Nachschubplanung mit einemMindestbestand, einem Höchstbestand und einem Meldepunkt steuern wollen (z.B. dasBusiness Scenario Supplier Managed Inventory mit Nachschubaufträgen). Sie könnendiesen Monitor auch im Responsive Replenishment verwenden. Im Gegensatz zumSMI-Monitor können Sie in diesem Monitor zu geplanten Zugängen Nachschubaufträgeanlegen.

Die Monitore wurden mit Web Dynpro entwickelt, wodurch neue UI-Funktionen und Möglichkeitenzur Personalisierung zur Verfügung stehen. Der SMI-Monitor wurde auf Web Dynpro umgestellt.

- PlanungsfunktionenAlle Planungsfunktionen sind jetzt in RR und in SMI als Planungsservices realisiert. Sie könnenPlanungsservices im Web-UI online oder mit dem Planning-Service-Manager (PSM) im Hintergrunddurchführen. Insbesondere wurde die Erzeugung von Plannachschubaufträgen vereinheitlicht.Zusätzlich steht jetzt ein neuer Planungsservice zur Verfügung, mit dem Sie Nachschubaufträgeerzeugen können, ohne den TLB-Service zu verwenden.

- Konfiguration

______________________________________________________________SAP AG 153

SAP-System______________________________________________________________

Sie konfigurieren die verschiedenen Nachschubvarianten mit denselben Customizing-Tabellen. Diesbetrifft z.B. die Definition des projizierten Bestands oder die Festlegung der Planungsserviceprofile,die im Web-UI und im PSM verwendet werden, um geplante Zugänge oder Nachschubaufträge zuerzeugen.

- NachschubaufträgeDie Handhabung von Nachschubaufträgen ist in allen Nachschubvarianten gleich. Dies betrifft z.B.die Möglichkeiten der Erzeugung (manuell oder mit einem Planungsservice), die Anzeige, dieVeröffentlichung und die aus den Nachschubaufträgen abgeleiteten Kennzahlen.

- TerminologieEin Auftrag mit der Auftragsbelegart VGOR wird jetzt "Nachschubauftrag" ein Auftrag mit derAuftragsbelegart DRPV "Plannachschubauftrag" genannt. Die Funktionen und Kennzahlen, diesowohl in RR und als auch in SMI Verwendung finden, werden in RR und SMI gleich bezeichnet.

- technische KonsolidierungDie interne Ablage von Bestands- und Zeitreihendaten wurde vereinheitlicht.

SMI-Monitor

Ab SAP SNC 5.1 verwenden Sie den SMI-Monitor nur, wenn Sie die Nachschubplanung mit einemMindestbestand, Höchstbestand und Bestellpunkt steuern wollen, aber nur Lieferavise und keineNachschubaufträge verwenden (z.B. im Business Scenario Supplier Managed Inventory). DieFunktionen zum Anlegen von Nachschubaufträgen stehen im SMI-Monitor daher nicht mehr zurVerfügung. Entsprechend zeigen die Details die Kennzahl Verbindliche Zugänge, die die Menge ausNachschubaufträgen repräsentiert, nicht mehr an.

Die SMI-Übersicht zeigt jetzt auch die Dauer des Horizonts an, in dem keine Ausnahmen (z.B. eineUnterschreitung des Mindestbestands) auftreten.

Min/Max-Nachschubmonitor

Ab SAP SNC 5.1 steht ein weiterer Monitor zur Verfügung, in dem Sie wie im SMI-Monitor dieNachschubplanung durch Mindestbestand, Höchstbestand und Bestellpunkt steuern, in dem Sie aber imGegensatz zum SMI-Monitor auch Nachschubaufträge anlegen können. Sie verwenden denMin/Max-Nachschubmonitor z.B. im Business Scenario Supplier Managed Inventory mitNachschubaufträgen, können ihn aber auch in einem RR-Szenario einsetzen.

Die folgenden Kennzahlen informieren über verschiedene Mengen aus Nachschubaufträgen:

- Verbindliche Zugänge (Offen)Das ist die gesamte offene Menge aus unveröffentlichten und veröffentlichten Nachschubaufträgenin einer Periode.

- Verbindliche Zugänge (Veröffentlicht - Fällig)Das ist die gesamte fällige Menge aus veröffentlichten Nachschubaufträgen. In diesem Umfang mussder Lieferant noch Lieferungen und Lieferavise an den Kunden senden.

Die Übersicht zeigt neben dem Bestandsstatus auch Informationen zum Nachschubstatus an. Dazugehören Gesamtmengen aus Nachschubaufträgen (über verschiedene Horizonte aggregiert). Die ausLieferavisen aggregierte Unterwegsmenge zeigt die Gesamtmenge an, die zum Kunden unterwegs ist.Perioden mit kritischen Situationen des projizierten Bestands sind wie im SMI-Monitor farbiggekennzeichnet.

RR-Monitor

Der neue RR-Monitor ersetzt die bisherigen Nachschub-Bilder im Web-UI von SAP ICH. Im RR-Monitor

______________________________________________________________SAP AG 154

SAP-System______________________________________________________________

stehen die Kennzahlen und Planungsservices zur Verfügung, die für RR relevant sind. Mit demRR-Monitor erhält der VMI-Analyst den Überblick über die Nachschub- und Bestandssituation. Er kanndie Ergebnisse eines Nachschubplanungslaufs anzeigen und bei Bedarf die Mengen vonPlannachschubaufträgen manuell ändern oder Plannachschubaufträge manuell anlegen. Zusätzlich kann erverschiedene Planungsservices direkt aufrufen (z.B. den Nachschubplanungsservice und danach denneuen Deployment-Service). Der RR-Monitor enthält folgende Bilder:

- Die RR-Übersicht zeigt den Bestands- und Nachschubstatus an. Perioden mit Ausnahmesituationendes projizierten Bestands sind wie im SMI-Monitor und im Min/Max-Nachschubmonitor farbigmarkiert. Außerdem erhalten Sie (wie im Min/Max-Monitor) detaillierte Informationen zumNachschubstatus (siehe oben).

- Die RR-Details zeigen die Kennzahlen eines Kundenlokationsprodukts, z.B. Bedarf, projizierterBestand und geplante Zugänge. Hier kann der Lieferant geplante Zugänge manuell anlegen oderändern oder Planungsservices durchführen.

- Die Sicht RR-Details - Produktsicht verwenden Sie, um Kennzahlen für mehrereKundenlokationsprodukte anzuzeigen. Mit diesem Bild können Sie die Daten für einige wenigeLokationsprodukte miteinander vergleichen. Wir empfehlen, dieses Bild nicht für eine große Anzahlvon Lokationsprodukten aufzurufen.

Für den RR-Monitor gibt es wie beim SMI-Monitor und beim Min/Max-Nachschubmonitor eineLieferantensicht und eine Kundensicht. Die Lieferantensicht verwendet der Lieferant für dieNachschubplanung. Mit der Kundensicht kann der Kunde die Nachschubsituation überwachen.

Kennzahlen in den RR-Details

In den Detailsichten gibt es im Vergleich mit dem bisher in RR verfügbaren Web-BildNachschubübersicht folgende Neuerungen:

- Die schon bisher verfügbare Kennzahl Nachschubauftragsmenge heißt jetzt Geplante Zugänge(siehe oben).

- Die Kennzahl Bestandslücke steht nicht mehr zur Verfügung.

- Die Kennzahl TLB-Transportmenge wurde von folgenden Kennzahlen zu Nachschubaufträgenabgelöst:

- Verbindliche Zugänge (Offen) Das ist die gesamte offene Menge aus unveröffentlichten und veröffentlichtenNachschubaufträgen in einer Periode. Die Kennzahl entspricht der KennzahlTLB-Transportmenge.

- Verbindliche Zugänge (Fällig) Das ist die gesamte fällige Menge aus unveröffentlichten und veröffentlichtenNachschubaufträgen. In diesem Umfang muss der Lieferant noch Lieferungen und Lieferavisean den Kunden senden.

- Folgende Kennzahlen sind ebenfalls neu für RR:

- UnterwegsmengeDiese Kennzahl ist die Menge, die zum Kunden unterwegs ist. Das System ermittelt dieseMenge aus Lieferavisen. Die Kennzahl ist nur relevant, wenn Sie im RR Lieferaviseverwenden.

- MindestbestandDiese Kennzahl ist der Sicherheitsbestand.

______________________________________________________________SAP AG 155

SAP-System______________________________________________________________

- MindestvorschlagDiese Kennzahl ist die geplante Zugangsmenge (Menge aus Plannachschubaufträgen), die derLieferant an den Kunden liefern muss, um den projizierten Bestand auf den Sicherheitsbestandzu erhöhen.

- Geplante Zugänge vor DeploymentDiese Kennzahl ist relevant, wenn Sie den neuen Deployment-Service verwenden, der ab SAPSNC 5.1 für RR verfügbar ist. Wenn Sie Deployment verwenden, enthält diese Kennzahl dieMenge aus Plannachschubaufträgen, die der Nachschubplanungslauf angelegt hat. Die Mengeaus Plannachschubaufträgen, die der anschließende Deployment-Lauf angelegt hat, finden Siein der Kennzahl Geplante Zugänge.

Planungsservices

Die Planungsfunktionen stehen jetzt als Planungsservices zur Verfügung, die im Web-UI im jeweiligenMonitor oder im Hintergrund im PSM-Lauf durchgeführt werden können. Abhängig vom Monitor und derNachschubvariante können Sie folgende Planungsservices verwenden:

- Geplante Zugänge vorschlagen (REPL_SERVICE)Dieser Service ist für den SMI-Monitor, den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitorrelevant. Sie verwenden den Service, um geplante Zugängen anzulegen. DenNachschubplanungsservice steuern Sie mit dem Serviceprofil für den Nachschubplanungsservice. ImNachschubserviceprofil stellen Sie wie folgt die Nachschubmethode ein:

- für SMI das schon bisher in SAP ICH verwendete Meldepunktverfahren (jetztMin/Max-Nachschub genannt)

- für RR das schon bisher in SAP ICH verwendete Verfahren, das die Bedarfe des Kunden unterBerücksichtigung des Sicherheitsbestands exakt deckt (jetzt NettobedarfsbasierterNachschub genannt)Für die Nachschubplanung für den Baseline-Bedarf und für die Nachschubplanung für denPromotion-Bedarf verwenden Sie zwei verschiedene Profile für den projizierten Bestand. Siesteuern den Nachschubplanungslauf wie bisher mit einem Nachschubplanungsserviceprofil. Fürdie Planung verwenden Sie die Planungsmethode Nettobedarfsbasierter Nachschub.

- Projizierten Bestand simulierenDieser Service ist für den SMI-Monitor, den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitorrelevant. Die Funktion Projizierten Bestand simulieren verwenden Sie im Monitor, nachdem Siegeplante Zugänge manuell geändert haben. Diese Funktion berechnet den projizierten Bestand neu.

- Verbindliche Zugänge vorschlagen (REPL_FRPROP_SERVICE)Dieser Service ist für den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitor relevant. Er wandeltgeplante Zugänge in Nachschubaufträge um. Den Planungshorizont für diesen Service legen Sie imTLB-Service-Profil fest.

- Verbindliche Zugänge vorschlagen und veröffentlichen (REPL_FRPROPPB_SERVICE)Dieser Service ist für den Min/Max-Nachschubmonitor und den RR-Monitor relevant. Er wandeltgeplante Zugänge in Nachschubaufträge um und veröffentlicht die Nachschubaufträge. DenPlanungshorizont legen Sie im TLB-Service-Profil fest. SAP SNC versendet die Nachschubaufträgean das Kunden- und Lieferanten-Backend-System gemäß der eingestellten Versendeoption. WeitereInformationen finden Sie in der Release-Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen(geändert).

- TLB durchführen (TLB_SERVICE)

______________________________________________________________SAP AG 156

SAP-System______________________________________________________________

Dieser schon bisher im RR verfügbare Service ist für den RR-Monitor relevant. Er erzeugt ausPlannachschubaufträgen Nachschubaufträge nach TLB-Logik.

- TLB durchführen und Nachschubaufträge veröffentlichen (TLBPB_SERVICE)Dieser Service ist für den RR-Monitor relevant. Er erzeugt aus den PlannachschubaufträgenNachschubaufträge nach TLB-Logik und veröffentlicht anschließend die Nachschubaufträge. SAPSNC versendet die Nachschubaufträge an das Kunden- und Lieferanten-Backend-System gemäß dereingestellten Versendeoption. Weitere Informationen finden Sie in der Release-InformationVeröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert).

- Deployment (DEPLOYMENT_SERVICE)Dieser Service ist für den RR-Monitor relevant. Mit diesem Planungsservice können SiePlannachschubaufträge erzeugen, die die Verfügbarkeitssituation in den Auslieferlokationenberücksichtigen. Sie führen Deployment nach einem Nachschubplanungslauf und vor einemTLB-Lauf durch.

Neue Zeitreihentypen

SMI verwendete bisher die Zeitreihentypen SMI02 und SMI03, um Zeitreihendaten abzulegen. DieRR-Nachschubplanung verwendete den Zeitreihentyp DRPV. Ab SAP SNC 5.1 wird in SMI, in derRR-Nachschubplanung und in SNI der Zeitreihentyp INVM1 verwendet. VMIP1 wird nach wie vor in derRR-Prognose verwendet, aber DRPV, SMI02 und SMI03 werden nicht mehr verwendet.

Ablage von geplanten Zugängen

Ab SAP SNC 5.1 können Sie einstellen, ob der Nachschubplanungsservice geplante Zugänge alsZeitreihen oder als Plannachschubaufträge sichert. Im Business Scenario Supplier Managed Inventoryverwenden Sie z.B. Zeitreihen, im Business Scenario Responsive Replenishment z.B.Plannachschubaufträge. Die Kennzahl Geplante Zugänge repräsentiert also abhängig von IhrenEinstellungen Zeitreihendaten oder Plannachschubaufträge.

Konfiguration

Die Konfiguration der Nachschubvarianten wurden in SAP SNC 5.1 vereinheitlicht. Dies betrifft folgendeEinstellungen:

- Die Customizing-Tabellen zur Definition von Profilen für den projizierten Bestand wurdenzusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information ProjizierterBestand (geändert).

- Sie können einstellen, welches Serviceprofil für die Durchführung eines Planungsservices imWeb-UI und im PSM verwendet wird.

- Sie können die Einstellungen abhängig von folgenden Merkmalen vornehmen:

- Lieferant

- Kundenlokation

- Produkt

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Nach dem Upgrade auf SAP SNC 5.1 müssen Sie folgende Konvertierungsreports durchführen:

- Report /SCA/DM_TS_CONV

______________________________________________________________SAP AG 157

SAP-System______________________________________________________________

Mit diesem Report konvertieren Sie die alten Zeitreihentypen in die neuen Zeitreihentypen.

- Report /SCA/INV_MOVEMit diesem Report bringen Sie Ihre Bestandsdaten von den alten in die neuen Datenbanktabellen.Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information Bestandsmanagement (geändert).

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1019288.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie nehmen folgende Einstellungen vor:

- Profile definierenIm Customizing von Supply Network Collaboration definieren Sie unter Nachschub folgendeProfile:

- Profile für den projizierten Bestand definieren Sie unter Projizierter Bestand -> Profile fürden projizierten Bestand definieren. Unter Standardprofile für den projizierten Bestandanzeigen können Sie die von uns ausgelieferten Standardprofile anzeigen.

- Serviceprofile für den Nachschubplanungsservice definieren Sie unter Planungsservices-> Nachschubserviceprofile definieren.Hier stellen Sie z.B. die Nachschubmethode ein (Min/Max-Nachschub odernettobedarfsbasierter Nachschub). In der Standardauslieferung ist die Nachschubmethodeeingestellt, die für SMI verwendet wird (Min/Max-Nachschub). Für RR müssen Sie dieMethode Nettobedarfsbasierter Nachschub einstellen.Außerdem legen Sie fest, ob der Nachschubplanungsservice geplante Zugänge alsZeitreihendaten (relevant für SMI) oder als Plannachschubaufträge (relevant für RR) sichert.

- Deployment-Service-Profile definieren Sie unter Deployment ->Deployment-Service-Profile definieren.

- TLB-Service-Profile definieren Sie unter Transport Load Builder -> TLB-Service-Profiledefinieren.In einem TLB-Service-Profil nehmen Sie die Einstellungen für den TLB-Service oder für denPlanungsservice Verbindliche Zugänge vorschlagen vor. Für den PlanungsserviceVerbindliche Zugänge vorschlagen ist nur der Planungshorizont und - für dieZusammenfassung von geplanten Zugängen zu einem Nachschubauftrag - der Stichtag relevant.

- Einstellungen zuordnenIm Customizing von Supply Network Collaboration tragen Sie unter Nachschub ->Nachschubplanung -> Einstellungen zuordnen -> Einstellungen für Nachschubplanung undSNI zuordnen folgende Profile ein, die das System für eine bestimmte Kombination von Lieferant,Kundenlokation und Produkt verwenden soll:

- Profil für den projizierten Bestand für die Nachschubplanung von Nicht-Promotion-Bedarfen

- Profil für den projizierten Bestand für die Nachschubplanung für Promotions

- Nachschubserviceprofil

- TLB-Serviceprofil

- Deployment-ServiceprofilIn dieser IMG-Aktivität stellen Sie auch ein, für welchen Horizont der Nachschubplanungsservice

______________________________________________________________SAP AG 158

SAP-System______________________________________________________________

geplante Zugänge berechnet, und ob der Nachschubplanungsservice bereits vorhandene geplanteZugänge löscht, bevor er neue geplante Zugänge anlegt.

Siehe auch

- Release-Information Technische Grundlage für das Web-UI (geändert)

- Release-Information Bestandsmanagement (geändert)

- Release-Information Projizierter Bestand (geändert)

- Release-Information Bezeichnung von Nachschubaufträgen (geändert)

- Release-Information Erzeugung von Nachschubaufträgen (erweitert)

- Release-Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen (geändert)

- Release-Information Deployment (neu)

- Release-Information Lieferavise (erweitert)

- Release-Information Bestands-Alerts für die Nachschubplanung (erweitert)

- Release-Information Nachschubplanung (erweitert)

- SAP-Hinweis 1019288

1.3.29.2 Löschservice für die Nachschubplanung (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie jetzt für die Nachschubplanung einLöschserviceprofil pflegen. In SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) 5.0 war die Pflege desLöschservice Bestandteil der IMG-Aktivität Serviceprofil definieren, die folgende Aktivitäten umfasste:

- Semantisches Bestandsmapping pflegen

- Nachschubserviceprofil pflegen

- Nachschub-Löschserviceprofil pflegen

In SAP SNC 5.1 sind diese Aktivitäten jetzt in verschiedene IMG-Aktivitäten aufgeteilt, ausgenommenSemantisches Bestandsmapping pflegen, das nicht mehr benötigt wird.

In der IMG-Aktivität Löschserviceprofile für Responsive Replenishment definieren können Sie dasKennzeichen TLB-Trsp.nicht lösch setzen. Auf diese Weise löscht der Löschservice keine nichtfreigegebenen TLB-Transporte.

Auswirkungen auf das Customizing

Im Customizing von Supply Network Collaboration wählen Sie Nachschub --> Nachschubplanung

______________________________________________________________SAP AG 159

SAP-System______________________________________________________________

--> Planungsservices --> Löschserviceprofile für Responsive Replenishment definieren.

1.3.29.3 Projizierter Bestand (geändert)

Verwendung

Bisher gab es zwei verschiedene Customizing-Tabellen, um Profile für den projizierten Bestand zudefinieren:

- eine Customizing-Tabelle für die Nachschubplanung im Business Scenario ResponsiveReplenishment (RR)

- eine Customizing-Tabelle für die Business Scenarios Supplier Managed Inventory (SMI) undSupply Network Inventory (SNI)

In SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 wurden die Customizing-Tabellenzusammengeführt: Für RR verwenden Sie jetzt auch die Customizing-Tabelle, die bisher für SMI und SNIverwendet wurde. Diese Customizing-Tabelle wurde entsprechend erweitert.

Wir liefern für die Nachschubplanung des RR Standardeinstellungen für die Berechnung des projiziertenBestands aus (ein Profil für die Nachschubplanung für Baseline-Bedarf und ein Profil für dieNachschubplanung für Promotions). Die Standardeinstellungen entsprechen den von uns ausgeliefertenneuen Standardprofilen ASN bzw. PROMOTION. Sie können eigene Profile definieren und diese alsStandardprofile verwenden.

Wie schon bisher im SMI und SNI möglich, können Sie jetzt auch im RR abhängig von folgendenMerkmalen einstellen, welches Profil für den projizierten Bestand das SAP SNC verwendet:

- Geschäftspartner(Im SMI und RR ist das der Lieferant, im SNI der zugeordnete Geschäftspartner.)

- Kundenlokation

- Produkt

Ab SAP SNC 5.1 erlauben neue Kennzahlen und Bestandsarten, z.B. für Promotions oder für SNI, einedifferenziertere Definition des projizierten Bestands. Für Supply Network Inventory (SNI) können Sieeinstellen, wie SAP SNC die Kennzahl Bedarf berechnet. Für die Kennzahl Bedarf definieren Sie eineigenes Profil für den projizierten Bestand.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Wenn Sie im Business Scenario Responsive Replenishment eigene Profile für den projizierten Bestanddefiniert haben, müssen Sie nach dem Upgrade den Report /SCA/COPYRRPRJSTKPRFL durchführen.Der Report kopiert die Profile für den projizierten Bestand aus der bisher verwendeten Tabelle/SCMB/PROJSTCALC in die jetzt zu verwendende Tabelle /SCA/PRJSTKPRFL. Weitere Informationenfinden Sie im SAP-Hinweis 1019288.

Auswirkungen auf das Customizing

______________________________________________________________SAP AG 160

SAP-System______________________________________________________________

- Die IMG-Aktivität Berechnungsprofil für projizierten Bestand festlegen, die imEinführungsleitfaden von Inventory Collaboration Hub unter Kooperation mit Kunden ->Responsive Replenishment -> Nettobedarfsrechnung zur Verfügung stand, wurde gelöscht.

- Sie definieren Profile für den projizierten Bestand im Customizing von Supply NetworkCollaboration unter Nachschub -> Nachschubplanung -> Projizierter Bestand -> Profile fürden projizierten Bestand definieren. Hier können Sie einstellen, welches Profil dasStandardprofil für die Berechnung des projizierten Bestands mit Promotions und welches Profil dasStandardprofil für die Berechnung des projizierten Bestands ohne Promotions sein soll.

- Die von uns ausgelieferten Standardprofile können Sie im Customizing von Supply NetworkCollaboration unter Nachschub -> Nachschubplanung -> Projizierter Bestand ->Standardprofile für den projizierten Bestand anzeigen anzeigen.

- Sie können im Customizing von Supply Network Collaboration unter Nachschub ->Nachschubplanung -> Einstellungen zuordnen -> Einstellungen für die Nachschubplanungund SNI zuordnen abhängig von den Merkmalen Geschäftspartner, Kundenlokation und Produkteinstellen, welches Profil SAP SNC verwendet.

- Sie können alle Aktivitäten auch im Customizing von Supply Network Collaboration unterSupply Network Inventory aufrufen.

Siehe auch

- Release-Information Supply Network Inventory (erweitert)

- SAP-Hinweis 1019288

1.3.29.4 Aktualisierung von geplanten Zugängen (geändert)

Verwendung

Wenn der Lieferant in den Business Scenarios Supplier Managed Inventory und Supplier ManagedInventory mit Nachschubaufträgen (bisher SMI mit Bestellungen genannt) bisher zu einem geplantenZugang (SMI) oder zu einem Nachschubauftrag (SMI mit Nachschubaufträgen) einen Lieferavisveröffentlichte, reduzierte SAP Inventory Collaboration Hub die Kennzahl Geplante Zugängeautomatisch um die veröffentlichte Lieferavismenge (Kennzahl Unterwegs). Insbesondere wurde imBusiness Scenario SMI mit Nachschubaufträgen die Kennzahl Geplante Zugänge also nicht durchdie veröffentlichten Nachschubaufträge (bisher Bestellungen genannt) reduziert, die der Lieferant zueinem geplanten Zugang anlegen kann. (Die Menge aus veröffentlichten Nachschubaufträgen wird vonder Kennzahl Verbindliche Zugänge repräsentiert.)

Ab Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 reduziert das System die Kennzahl GeplanteZugänge um die Menge aus veröffentlichten Nachschubaufträgen, wenn die Kennzahl VerbindlicheZugänge in der Formel für den projizierten Bestand enthalten ist. In diesem Fall wird die KennzahlGeplante Zugänge also nicht durch veröffentlichte Lieferavise reduziert. Wenn die Formel für denprojizierten Bestand nur die Kennzahl Unterwegs, aber nicht die Kennzahl Verbindliche Zugängeenthält, reduzierte das System die geplanten Zugänge wie bisher um die Unterwegsmenge.

______________________________________________________________SAP AG 161

SAP-System______________________________________________________________

1.3.29.5 Bestands-Alerts für die Nachschubplanung (erweitert)

Verwendung

Folgende Alert-Typen wiesen schon bisher im Business Scenario Supplier Managed Inventory aufspezielle Ausnahmesituationen des Lagerbestands oder des projizierten Bestands hin:

- Der Lagerbestand liegt unter dem Mindestbestand.

- Der Lagerbestand liegt über dem Höchstbestand.

- Der Lagerbestand ist null.

- Der projizierte Bestand liegt unter dem Mindestbestand.

- Der projizierte Bestand liegt über dem Höchstbestand.

- Der projizierte Bestand ist null.

- Der projizierte Bestand liegt innerhalb der Beschaffungszeit unter dem Mindestbestand.

- Der projizierte Bestand liegt innerhalb der Beschaffungszeit über dem Höchstbestand.

- Der projizierte Bestand ist innerhalb der Beschaffungszeit null.

Um die Alerts zu erzeugen, verwenden Sie bisher im Business Scenario Supplier Managed Inventoryden Report /SCA/INVALERTSWRITE, der bisher Bestands-Alerts für SMI erzeugen hieß. Siekonnten bisher nicht einstellen, welche Alert-Typen der Report erzeugen soll.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es folgende Änderungen:

- Der Report steht für alle Varianten der Nachschubplanung zur Verfügung. Sie können den Reportz.B. auch im Business Scenario Responsive Replenishment verwenden, um Bestands-Alerts zuerzeugen.

- Ab SAP SNC 5.1 heißt der Report daher Bestands-Alerts für die Nachschubplanung erzeugen.

- Sie können in den Reporteinstellungen die Alert-Typen auswählen, die der Report erzeugen soll.

Bei der Nachschubmethode Min/Max-Nachschub, die Sie z.B. im Business Scenario SupplierManaged Inventory verwenden, steuern Sie den Nachschub durch einen Mindestbestand, einenHöchstbestand und einen Meldebestand. Hier sind alle Alert-Typen relevant. Für die NachschubmethodeNettobedarfsbasierter Nachschub, die Sie im Business Scenario Responsive Replenishmentverwenden, sind der Höchstbestand und damit die Alerts zur Überschreitung des Höchstbestands, nichtrelevant.

______________________________________________________________SAP AG 162

SAP-System______________________________________________________________

1.3.29.6 Versenden von ProductActivityNotifications im SMI-Szenario (neu)

Verwendung

Im Business Scenario Supplier Managed Inventory (SMI) sendet der Kunde schon bisher Bedarfs- undBestandsinformationen mit einer XML-Message vom Typ ProductActivityNotification von seinemBackend-System an SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC). Auf der Basis dieser Daten kann derLieferant im SMI-Monitor für die Kundenlokationen eine Nachschubplanung durchführen.

Ab SAP SNC 5.1 kann das System die Daten einer ProductActivityNotification ergänzen und an dasBackend-System des Lieferanten senden. Das Versenden von ProductActivityNotifications ist z.B. fürLieferanten relevant, die für die Nachschubplanung im SMI-Szenario nicht den SMI-Monitor verwendenwollen, sondern die Nachschubplanung im Backend-System durchführen wollen. Ein Lieferant benötigt indiesem Fall in seinem Backend-System nicht nur die Bedarfs-/Bestandsdaten aus dem Kundensystem,sondern auch die Lokationsproduktparameter aus SAP SNC (z.B. den Mindest- und Höchstbestand) unddie von SAP SNC aus den Bedarfs- und Bestandsdaten ermittelten Zeitreihendaten. Dies umfasst folgendeZeitreihendaten:

- veröffentlichte Lieferavise

- geplante Zugänge

- projizierter Bestand

Die ProductActivityNotification wurde entsprechend erweitert und kann die benötigtenLokationsproduktparameter und Zeitreihendaten übertragen.

Für das Versenden stehen folgende Optionen zur Verfügung:

- Automatisches VersendenBei dieser Option reichert SAP SNC die Daten der ProductActivityNotification unmittelbar nachdem Eingang an und sendet die angereicherte ProductActivityNotification sofort an dasBackend-System des Lieferanten. Wenn Sie diese Option verwenden wollen, müssen Sie imCustomizing von Supply Network Collaboration unter Nachschub -> Nachschubplanung ->Einstellungen zuordnen -> Einstellungen für Nachschubplanung und SNI zuordnen dasKennzeichen ProductActivityNotification (SMI) senden setzen. Sie können die Einstellungabhängig von Lieferant, Kundenlokation und Produkt vornehmen.

- Manuelles VersendenKunde und Lieferant können die Sendefunktion wie folgt manuell aufrufen:

- Kunde: im SAP-SNC-System vom Bild SAP Easy Access aus unter Werkzeuge ->XML-Messages für Zeitreihen senden -> ProductActivityNotifications für SMI senden

- Kunde und Lieferant: im SMI-Monitor mit ProductActivityNotification senden

Der Zeitraum, für den das System Daten in der ProductActivityNotification sendet, ist einstellbar (imSMI-Monitor im Zeitrasterprofil).

______________________________________________________________SAP AG 163

SAP-System______________________________________________________________

1.3.29.7 Deployment (neu)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration 5.1 (SAP SNC 5.1) können Sie das Deployment aus SupplyNetwork Planning (SNP) in SAP Advanced Planning and Optimization (SAP APO) in einerSCM-Server-Installation starten. Das Deployment (DEPLOYMENT_SERVICE) ermittelt, welcheBedarfe durch das vorhandene Angebot gedeckt werden können. Wenn die zur Verfügung stehendenMengen nicht zur Deckung des Bedarfs ausreichen oder den Bedarf übersteigen, passt das Deploymentden erstellten Plan über einen Nachschublauf an. Sie können das Deployment einsetzen, wenn Sie nacheinem Nachschublauf die Available-to-Deploy-Menge (ATD-Menge - die in einer Auslieferlokationverfügbare Menge eines Lokationsprodukts) berücksichtigen möchten; Sie können das Deployment z. B.zwischen einem Nachschublauf und einem Transport-Load-Builder-Lauf (TLB-Lauf) ausführen. DasDeployment verwendet die geplanten Nachschubaufträge und unveröffentlichten TLB-Transporte underzeugt daraus geplante Nachschubaufträge auf der Basis der ATD-Mengen. Der TLB-Service benutztdann die geplanten Nachschubaufträge als Input für die Zusammenstellung von Transportladungen.

Hinweis: Entscheidungen zu Transportmengenänderungen basieren nicht auf Deployment-Regeln.

Das Deployment kann nur Anlieferlokationen sowie Nachschubaufträge berücksichtigen, die durch SAPSNC im Rahmen der Kooperation mit Kunden geplant wurden. SAP-APO-Deployment-Umlagerungenwerden nur bei Prüfung der ATD-Mengen berücksichtigt. Alle zu Auslieferlokationen gehörigenATD-Daten stammen aus SAP APO liveCache.

Der Deployment-Service unterstützt nur die Fair-Share-Regeln A, B, C und D. Fair-Share-Regel B nutztden Sicherheitsbestand als Zielbestand. In SAP SNC trennt der Deployment-Service Promotion- undBaseline-Mengen, um bei der Verteilung von Deployment-Mengen durch denSAP-APO-Deployment-Service eine höhere Priorität für Promotion-Bedarfe zu gewährleisten. In SAPSNC kann der Deployment-Service nur Kundenlokationen und in SAP SNC geplante Nachschubaufträgeberücksichtigen.

Sie können das Deployment vom Planungsservice-Manager oder vomResponsive-Replenishment-Monitor aus im Web-UI starten; wählen Sie hierzu Deploymentausführen aus der Dropdown-Liste mit den Planungsservices. Außerdem wird eine neue Kennzahl,Geplante Zugänge vor Deployment, angezeigt. Diese Kennzahl enthält die Menge geplanterNachschubaufträge, die durch den Nachschublauf angelegt wurden. Die Menge der durch denDeployment-Folgelauf angelegten geplanten Nachschubaufträge werden in der Kennzahl GeplanteZugänge angezeigt.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie können den Planungshorizont und den Planungs-Offset im Customizing von Supply NetworkCollaboration einstellen; wählen Sie hierzu Replenishment -> Deployment ->Deployment-Serviceprofile definieren.

______________________________________________________________SAP AG 164

SAP-System______________________________________________________________

Für Planungsmappe, Planungsbereich und Datensicht benutzt das Deployment folgende Einstellungen:

- Planungsmappe: 9ASNP02

- Planungsbereich: 9ASNP94

- Datensicht: SNP94 (1)

1.3.29.8 Nachschubplanung (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 wurde die Nachschubplanung um folgendeFunktionen erweitert:

- SourcingSie können nun auch ein dynamisches Sourcing für Baseline-Bedarfe verwenden. Dabei haben Siefolgende Möglichkeiten:

- Das System führt ein dynamisches Sourcing für Promotion- und Baseline-Bedarfe durch.

- Das System führt ein dynamisches Sourcing nur für Promotion-Bedarfe durch.

- Das System führt nur dann ein dynamisches Sourcing durch, wenn Promotion-Bedarfeinnerhalb des Planungshorizonts vorliegen.

Die Einstellungen für das dynamische Sourcing können Sie im Nachschubserviceprofil vornehmen.Wenn Sie kein dynamisches Sourcing einstellen, verwendet das System statisches Sourcing.Beim statischen Sourcing können Sie nun steuern, ob das System die Gültigkeit vonTransportbeziehungen, Transportmitteln sowie Transportrichtlinien einmalig für die Startzeit desPlanungslaufs oder für jeweils jede Periode des Planungshorizonts prüft.

- NachschubmethodenIm Nachschubserviceprofil können Sie festlegen, welche Nachschubmethode der Nachschubserviceverwenden soll, um den Rohnettobedarf für ein Kundenlokationsprodukt zu berechnen. Hierbeistehen Ihnen folgende Methoden zur Verfügung:

- nettobedarfsbasierter NachschubWenn der projizierte Bestand unterhalb des Sicherheitsbestand liegt, ist der Rohnettobedarf dieDifferenz zwischen dem projizierten Bestand und dem Sicherheitsbestand (sonst Null). DerNachschubservice muss einen geplanten Zugang anlegen, um den projizierten Bestand aufHöhe des Sicherheitsbestands zu bringen. Diese Nachschubmethode verwenden Sie imBusiness Scenario Responsive Replenishment (RR).

Wie in SAP SNC 5.0 können Sie den Sicherheitsbestand mit verschiedenenSicherheitsbestandsmethoden definieren. Bei Sicherheitsbestandsmethode SZ, die denSicherheitsbestand als Summe der Bedarfe der Sicherheitsreichweite berechnet, müssen Siekeine Sicherheitsbestandsplanung mehr durchführen. Der Nachschubservice nimmt dieBerechnung automatisch vor.

- Min/Max-NachschubWenn der projizierte Bestand unterhalb des Meldebestands fällt, ist der Rohnettobedarf die

______________________________________________________________SAP AG 165

SAP-System______________________________________________________________

Differenz zwischen dem Ziellagerbestand und dem projizierten Lagerbestand (sonst Null). DerNachschubservice muss einen geplanten Zugang anlegen, um den projizierten Bestand aufHöhe des Ziellagerbestands zu bringen. Diese Nachschubmethode verwenden Siebeispielsweise im Business Scenario Supplier-Managed-Inventory. In diesem BusinessScenario entspricht der Ziellagerbestand dem Höchstbestand.

In der Standardauslieferung ist Min/Max-Nachschub voreingestellt. Ein RR-Kunde muss dienettobedarfsbasierte Nachschubmethode setzen.

- Anlage geplanter Zugänge

- Die Terminierung erfolgt nun auf der Basis des Terminierungsprofils, das der Kombinationaus Partner/Lokation/Produkt zugeordnet ist.

- Um die Menge der geplanten Zugänge zu ermitteln, rundet der Nachschubservice denRohnettobedarf auf ein Vielfaches des Rundungswerts. Der Nachschubservice rundet denRohnettobedarf dabei auf den nächsten Rundungswert. Wenn der projizierte Bestand dadurchjedoch den Ziellagerbestand überschreitet, wird die Menge der geplanten Zugänge abgerundet.Entsprechend wird der Nettobedarf aufgerundet, wenn der projizierte Bestand bei einerRundung auf den nächsten Rundungswert den Mindestbestand unterschreitet. Sie können auchRundungsmethoden verwenden, die von der Rundungsmethode in derStandardimplementierung abweichen; verwenden Sie hierzu das BAdI/SCF/ICHDM_SMI_SERV und die Methode ROUND_PLANSHIP_PROPOSAL.

- Im Nachschubserviceprofil können Sie nun angeben, ob der Nachschubservice geplanteZugänge als Zeitreihe oder als Plannachschubauftrag (Auftragsbelegart DRPV) ablegensoll.

Auswirkungen auf das Customizing

Das Nachschubserviceprofil pflegen Sie im Customizing des Supply Network Collaboration unterNachschub -> Nachschubplanung -> Planungsservices -> Nachschub-Serviceprofile definieren.

Siehe auch

- Nachschub in der SAP-Bibliothek unter Supply Network Collaboration

- Release-Information Bezugsquellenfindung (erweitert)

- Release-Information Terminierung (geändert)

1.3.29.9 Bezugsquellenfindung (Sourcing) (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC ) 5.1 wurde das Sourcing um folgende Funktionenerweitert:

______________________________________________________________SAP AG 166

SAP-System______________________________________________________________

- Sie können nun dynamisches Sourcing für Baseline-Bedarfe verwenden. Dabei haben Siefolgende Möglichkeiten:

- Das System führt ein dynamisches Sourcing für Promotion- und Baseline-Bedarfe durch.

- Das System führt ein dynamisches Sourcing nur für Promotion-Bedarfe durch.

- Das System führt ein dynamisches Sourcing für Promotion-Bedarfe durch. FürBaseline-Bedarfe wird nur dann ein dynamisches Sourcing durchgeführt, wennPromotion-Bedarfe innerhalb des Planungshorizonts vorliegen.

Die entsprechenden Einstellungen nehmenSie im Nachschubserviceprofil vor.

- Beim statischen Sourcing können Sie nun wählen, ob das System die Gültigkeit vonTransportbeziehungen, Transportmitteln und Transportrichtlinien einmalig zu Beginn desPlanungslaufs oder für jede einzelne Periode des Planungshorizonts prüfen soll. DerNachschubservice prüft auch, ob die Produktzuordnung gültig ist. Aus Performance-Gründenempfehlen wir, letztere Option (Prüfung für jede Periode) nur dann zu verwenden, wenn diesdringend erforderlich ist. Die entsprechende Einstellung nehmen Sie im Nachschubserviceprofil vor.

- Die Bestimmung der Transportbeziehung, des Transportmittels und der Transportrichtlinie sind jetztkombiniert. Das System wählt die Transportbeziehung und das Transportmittel mit der höchstenPriorität sowie einer gültigen Transportrichtlinie als Bezugsquelle. Wenn keine derTransportbeziehungen und keines der Transportmittel über eine gültige Transportrichtlinie verfügen,wählt das System die Transportbeziehung und das Transportmittel mit der höchsten Priorität aus.

Auswirkungen auf das Customizing

Nachschubserviceprofile pflegen Sie im Customizing des SupplyNetwork Collaboration unterNachschub -> Nachschubplanung -> Planungsservices -> Nachschub-Serviceprofile definieren

1.3.30 SCM-ICH-PRO Promotion-Planung

1.3.30.1 Promotion-Kooperation (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC ) 5.1 stehen für die Promotion-Kooperationverschiedene Erweiterungen zu Verfügung.

Folgende neuen Funktionen stehen auf dem UI zur Verfügung:

- manuelle Promotion-Bearbeitung auf PeriodenebeneDies umfasst Folgendes:

- Planungsmengen verschiedenen Ursprungs, wie z. B. Mengen aus eingehender MessageProductDemandInfluencingEventNotification, vom System geplant oder berechnet, sowiemanuelle Eingabe werden angezeigt.

______________________________________________________________SAP AG 167

SAP-System______________________________________________________________

- manuelle Eingabe für Mengen der Promotion-Absatzprognose und -auftragsprognose aufPeriodenebene.

- Manuelle Änderungen werden als endgültige Mengen betrachtet und haben höhere Priorität alsdie vom System berechneten Mengen.

- Wenn z. B. manuelle Änderungen durchgeführt werden, wird die automatischePromotion-Berechnung der dynamischen oder reaktiven Promotion deaktiviert.Dies bedeutet, dass das System die Promotion als statische Promotion betrachtet.

- Manuelle Änderungen sind nur für zukünftige Perioden möglich.

- Sie können Perioden am Anfang und Ende von Promotion-Zeiträumen hinzufügen.Sie können die Perioden auf dem Bild Promotion-Planung unter Promotion-Planunghinzufügen; wählen Sie hierzu eine der folgenden Drucktasten:Periode vor Start hinzufüg.Periode nach Ende hinzufüg.

Wenn Sie über die geplanten Promotion-Zeiträume hinausgehende Änderungen vornehmen,wird die gepante Dauer der Promotion automatisch erweitert.

- In SAP SNC 5.1 wird jetzt der Begriff Promotion-Bedarf anstelle von freigegebenerPromotion-Bedarf verwendet.

- Die Bezeichnung folgender Kennzahlen wurde geändert:

- geplanter freigegebener Promotion-Bedarf wurde in geplanter Promotion-Bedarf geändert.

- finaler Promotion-Bedarf

- manuell freigegebener Promotion-Bedarf wurde in manuell geänderter Promotion-Bedarfgeändert.

- vom Kunden freigegebener Promotion-Bedarf wurde in Kunden-Promotion-Bedarf geändert.

- geplante Promotion-Prognose

- finale Promotion-Prognose

- manuelle Promotion-Prognose wurde in manuell geänderte Promotion-Prognose geändert.

- Kunden-Promotion-Prognose

- Auf dem Bild Promotion-Planung wurden folgende Kennzahlen ergänzt:

- Kunden-Promotion-PrognoseDies sind die Daten der Promotion-Absatzprognose, die der Kunde mit einer Message des TypsProductDemandInfluencingEventNotification gesendet hat.

- Geplante Promotion-PrognoseDies sind die Daten der Promotion-Absatzprognose, die das System auf der Basis desPromotion-Musters berechnet hat.

- Manuell geänderte Promotion-PrognoseDies sind die Daten der Promotion-Absatzprognose, die auf dem Bild Promotion-Planung manuell eingegeben wurden.

- Kunden-Promotion-BedarfDies sind die freigegebenen Promotion-Bedarfsdaten, die der Kunde mit einer Message des

______________________________________________________________SAP AG 168

SAP-System______________________________________________________________

Typs ProductDemandInfluencingEventNotification gesendet hat.

- Geplanter Promotion-BedarfDies sind die freigegebenen Promotion-Bedarfsdaten, die das System auf der Basis desPromotion-Musters berechnet hat.

- Manuell geänderter Promotion-BedarfDies ist der freigegebene Promotion-Bedarf, der manuell in SAP SNC eingegeben wurde.

- manuelle Änderungen von Promotion-Mustern, Promotion-Profilen und Ereignisarten

- Sie können jetzt manuelle Änderungen durchführen, z. B. können Sie Promotion-Musterersetzen oder für eine bereits vorhandene Promotion eine andere Ereignisart verwenden.

- Manuelle Änderungen sind nur für Promotions möglich, die in der Zukunft beginnen, nichtjedoch für derzeit durchgeführte Promotions oder Promotions in der Vergangenheit.

- Freigabe der Promotion

- Sie können die geänderten Promotion-Daten jetzt der Nachschubplanung zur Verfügungstellen, indem Sie die Promotion freigeben.

- Außerdem können Sie den Report /SCA/FCST60_DEMAND_RELEASE zur Freigabe vonBedarfen verwenden. Den Report rufen Sie im Menü SAP Easy Access auf und wählen hierBedarf --> Bedarfsfreigabe --> Bedarf freigeben.

- Promotion an Kooperationspartner sendenMit dem Report /SCA/DM_TIMESERIES_OUT_DMDINF können Sie eine Message des TypsDemandInfluencingEventNotification versenden; diese sendet eine Promotion an einenKooperationspartner. Diese Funktion benutzen Sie z. B., nachdem Sie eine Promotion auf dem BildPromotion-Planung manuell geändert haben.

- Promotion-StatusIn SAP SNC 5.1 stehen weitere Promotion-Status zur Verfügung (s. unten).

- Promotions als Promotion-EntwürfeDas Bild XML-Promotion-Entwurf wurde um Folgendes erweitert:

- Sie können Promotion-Entwürfe auf dem Bild XML-Promotion-Entwurf löschen, indem SieEntwurf löschen wählen.

- Sie können jetzt die Lokation und das Produkt ändern.

- Das Bild XML-Promotion-Planung wurde um Folgendes erweitert:Neue Selektionsfelder wurden ergänzt, mit denen Sie Folgendes auswählen können:

- Promotions, die eine APN (Alternative Product Number) verwenden, in Anlehnung an andereSNC-5.1-Bilder

- Promotions, die die Ereignisart und den Promotion-Status verwenden

- Die Varianten der Kennzahl Freigebener Promotion-Bedarf wurden umbenannt.Das Wort freigegeben ist nicht mehr Teil der Kennzahlbezeichnung.

Folgende Funktionen wurden erweitert:

- eine Promotion als inaktiv anlegen oder auf inaktiv setzenSie können jetzt eine Promotion mit dem Status inaktiv anlegen oder eine aktive Promotion aufinaktiv setzen.

______________________________________________________________SAP AG 169

SAP-System______________________________________________________________

Folgende Status 'aktiv' sind verfügbar:

- AktivDie geplante Promotion erreicht ihr Startdatum und wird ausgeführt. In SAP ICH 5.0 hat dieserStatus den Status geplant abgedeckt, in SAP SNC 5.1 ist der Status aktiv dagegen auf diegegebene Definition beschränkt.

- GeplantDie Promotion ist so eingestellt, dass sie stattfinden und der Nachschub erfolgen soll.

- AbgeschlossenDie Promotion war aktiv und hat ihr Enddatum überschritten.

Folgende Status 'inaktiv' sind verfügbar:

- Durch Kunden bestätigtDie Promotion wurde vom Kunden bestätigt und befindet sich ggf. nicht im Status geplant oderaktiv.

- EntwurfDie Promotion wurde mit dem Status 'inaktiv' angelegt. Sie ist für andere Planungsprozesse,wie Prognose, Nachschub und Transport Load Builder (TLB), nicht sichtbar.

- AbgelaufenDiese Promotion befand sich für den Nachschub im Status 'inaktiv'. Sie hat das Startdatumüberschritten, ohne dass ihre Ausführung erfolgte (für den Nachschub in 'aktiv' umgeschaltet).

- VorgeschlagenDiese Promotion hat der Kunde vorgeschlagen oder der Lieferant seinem Geschäftspartner.

- AbgelehntDieser Promotion-Vorschlag wurde vom reagierenden Partner abgelehnt. Die Promotion mussjetzt geändert und erneut vorgeschlagen werden, oder sie wird nicht stattfinden.

- AbgeschlossenDie Promotion war aktiv und hat ihr Enddatum überschritten.

- Vollständig stoppenDie Promotion wird abgebrochen.

- Bestellen stoppenFür den Promotion-Bedarf erfolgt kein Nachschub. Die Promotion-Planung läuft jedoch noch,z. B. zur Generierung von Promotion-Bedarf und zur späteren Datenverfolgung und-auswertung.

Weitere Funktionen bieten Folgendes:

- Die Mengen einer inaktiven Promotion werden nicht in der Kennzahl Promotion des BildsKurzfristige Prognose angezeigt.

- Inaktive Promotions haben keinen Einfluss auf Kannibalisierunsmengen und Mengen desPost-Promotion-Rückgangs.

- Die Mengen einer inaktiven Promotion werden nicht an Folge-Planungsprozesse, wieNachschub und TLB, freigegeben.

- Inaktive Promotions können entweder manuell auf 'aktiv' gesetzt werden oder durch dieeingehende Message ProductDemandInfluencingEventNotification.

______________________________________________________________SAP AG 170

SAP-System______________________________________________________________

- Promotion-Mengen wie die der Promotion-Absatzprognose und Promotion-Auftragsprognosekönnen durch die Message ProductDemandInfluencingEventNotification auf Periodenebene (alsZeitreihe) empfangen werden.

- Die Summen der Kennzahlen für Promotion-Absatzprognose und -Auftragsprognosebeispielsweise sind gleich.Wenn diese Summen nicht gleich sind, wird ein Alert erzeugt.

- Wenn nur eine der Datenreihen zugeschickt wird, berechnet das System die Promotion-Summeauf der Basis dieser Zeitreihe.

- Die andere Datenreihe wird auf der Basis von Promotion-Mustern auf die gleiche Weiseberechnet wie in SAP SCM 5.0.

- Alerts erzeugen, wenn für zugeschickte Mengen keine aktive Promotion vorhanden ist.Promotion-Mengen, wie Absatzhistorie und Fehlbestand, können vom Kunden des Lieferantendurch ProductActivityNotifications zugeschickt oder manuell auf dem Bild Datenimport-Controllereingegeben werden. Wenn Daten zugeschickt oder manuell eingegeben werden und keine aktivePromotion zur Annahme der Daten vorhanden ist, wird ein Alert erzeugt (im Fall vonProductActivityNotifications eingehend), oder es wird eine Meldung ausgegeben (wenn es sichhierbei um einen UI-Vorgang handelt).Der Alert wird auf dem Bild Alert Monitor auf der Registerkarte Absatzplanung angezeigt.

- Für eine reaktive Promotion den maximalen und minimalen Gesamtwert auf PositionsebenedefinierenDiese Werte können dazu beitragen, dass die reaktive Promotion keine extrem hohen oder niedrigenWerte berechnet. Sie können diese Änderung auf dem Bild Promotion anlegen oder auf dem BildPromotion-Planung vornehmen.

- DemandInfluencingEventNotification

- Der TypeCode (Artcode) unterstützt jetzt die konfiguierbaren externen Codes.Externe-TypeCode-Werte können vom Kunden des Lieferanten zugeschickt werden undwerden durch den Eingangsprozess akzeptiert. Eine Verknüpfung (Mapping) externerTypeCodes mit internen Promotion-Ereignisarten steht Customizing von Supply NetworkCollaboration zur Verfügung. Dieses Mapping basiert auf Geschäftspartner, Lokation undProdukt.Externe Statuswerte können vom Kunden des Lieferanten zugeschickt werden, und sie werdenjetzt vom Eingangsprozess akzeptiert. Ein Mapping von externem Status auf internenPromotion-Status steht jetzt im Customizing von Supply Network Collaboration zurVerfügung.

- Extraktor aus SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP NetWeaver BI) jetzt für PromotionEin SAP-NetWeaver-BI-Extraktor steht jetzt zur Verfügung, der Promotion-Felder, wie PromotionID, Lokation, Produkt, Geschäftspartner, Ereignisart, Muster, Plan- und Istmengen, etc., zuranschließenden Berichterstellung und Auswertung extrahiert.

- BAdI für XML-generierte Promotion-IDWenn die Message ProductDemandInfluencingEventNotification über keine externe Promotion-IDverfügt, erzeugt SAP SNC standardmäßig eine interne Promotion-ID auf der Basis des Zeitstempelsder Message. Ein neues BAdI steht zur Verfügung, mit dem Sie die interne Promotion-ID angebenkönnen.

______________________________________________________________SAP AG 171

SAP-System______________________________________________________________

Auswirkungen auf das Customizing

- Sie können Kundenereignis-Mappings im Customizing von Supply Network Collaboration pflegen;wählen Sie hierzu Grundeinstellungen --> Verarbeitung eingehender und ausgehenderNachrichten --> Promotion --> Kundenereignisstatus pflegen.

- Sie können Ereignisartcodes im Customizing von Supply Network Collaboration pflegen; wählenSie hierzu Grundeinstellungen --> Verarbeitung eingehender und ausgehender Nachrichten--> Promotion --> Ereignisartcodes pflegen.

- Um auf das BAdI für die XML-generierte Promotion-ID zuzugreifen, verwenden Sie folgendeInformationen:

- Technischer Name: SAPAPO/ICH_PROM_EXT

- Methode: PROMOTION_ID_SET

Siehe auch

Release-Information über Bedarfsfreigabe (neu)

1.3.31 SCM-ICH-TLB Transport Load Builder

1.3.31.1 Transport Load Builder (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration 5.1 (SAP SNC) stehen für den Transport Load Builder (TLB)folgende Erweiterungen zur Verfügung:

Erweiterungen auf dem Bild TLB-Transporte

- SelektionsbereichFolgende Felder sind hinzugekommen:

- APNDies ist die alternative Produktnummer.

- APN-Typ

- Produktgruppe

- Produktgruppentyp

- NachschubobjektbereichFolgende Objekte werden jetzt im Bereich Nachschubobjekte angezeigt:

- Mengeneinheit

- Auftragsart

______________________________________________________________SAP AG 172

SAP-System______________________________________________________________

- PlannachschubaufträgeSie können jetzt folgende Aktivitäten zu Plannachschubaufträgen durchführen:

Neuen Auftrag manuell anlegenAusgewählten Auftrag löschenAusgewählten Auftrag in neuen Auftrag kopierenPlannachschubauftrag in neuen oder vorhandenen TLB-Transport verschiebenLieferanten-Backend-Produkt und alternative Produktnummer (APN) werden jetzt angezeigt.

- Nicht zugeordnete NachschubaufträgeEin nicht zugeordneter Nachschubauftrag ist ein Nachschubauftrag, der keinem TLB-Transportzugeordnet ist.Sie können jetzt folgende Aktivitäten zu nicht zugeordneten, nicht veröffentlichtenNachschubaufträgen durchführen:

Auftrag ändernAuftrag löschenAuftrag einem TLB-Transport zuordnen

- Geplante ZugängeSie können jetzt geplante Zugänge anlegen und ändern.

- Nachschubauftragsstatus hinsichtlich ATP-PrüfungDie Mengen und Termine, die durch die ATP-Prüfung geändert und in die Wunscheinteilungen desNachschubauftrags übernommen wurden, werden auf der TLB-Oberfläche angezeigt. Hier könnenSie Einteilungen zuordnen, die den betreffenden TLB-Transporten infolge der ATP-Prüfung nichtmehr zugeordnet sind.

- NavigationFolgende Navigation ist möglich:

- Vom Bild TLB-Transporte aus zum Bild Nachschubauftragsübersicht

- Vom Bild TLB-Transporte aus zum Übersichtsbild des Responsive-Replenishment-Monitor(RR-Monitor)

- Vom Detailbild des RR-Monitor zum Bereich Nachschubobjekte des Bilds TLB-Transporte

- Bereich TLB-TransporteLieferanten-Backend-Produkt, APN und Produktgruppe werden jetzt im Bereich TLB-Transporteangezeigt.

- Die Felder Auslieferstatus und Anlieferstatus wurden umbenannt.Die neuen Bezeichnungen sind Lieferanten-Versendestatus und Kunden-Versendestatus.

Funktionale Erweiterungen

- Behandlung nicht zugeordneter Nachschubaufträge

- Nicht zugeordnete Nachschubaufträge unterliegen bei der Zusammenstellung vonTLB-Transporten höchster Priorität.TLB kann jetzt zwischen Input aus nicht zugeordneten Nachschubaufträgen, geplantenZugängen und Plannachschubaufträgen unterscheiden. Bei Auswahl des nächsten Produkts, dasauf den Lkw geladen werden soll, sind Mengen nicht zugeordneter Nachschubaufträge Mengenanderen Ursprungs vorzuziehen.

______________________________________________________________SAP AG 173

SAP-System______________________________________________________________

- Nicht zugeordnete Nachschubaufträge werden bei Transportmengenerweiterungen nichtberücksichtigt.Bei der Transportmengenerweiterung werden nur die Mengen aus Plannachschubaufträgenberücksichtigt. Eine Transportmengenerweiterung aus nicht zugeordneten Nachschubaufträgenist nicht zulässig.

- Eine Transportmengenreduzierung erfolgt jetzt für nicht zugeordnete Nachschubaufträge nachder für Plannachschubaufträge.Bei der Transportmengenreduzierung werden Mengen aus nicht zugeordnetenNachschubaufträgen nach anderen Mengen reduziert.

- Behandlung von TLB-Transporten

- TLB-TransporteinteilungenSie können jetzt unveröffentlichte TLB-Transporteinteilungen wieder inPlannachschubaufträge und geplante Zugänge zurückübertragen.

- Sie können jetzt unveröffentlichte TLB-Transportpositionen neu zuordnen.

Sie können Einteilungen aus einem TLB-Transport in einen anderen verschieben. DieserTransport kann neu oder bereits vorhanden sein.Sie können die Menge der TLB-Transporteinteilungen ändern.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie können die TLB-Grundeinstellungen im Customizing von Supply Network Collaboration aufrufen;wählen Sie hierzu Nachschub --> Transport Load Builder --> TLB-Basiseinstellungenvornehmen.

1.3.32 SCM-ICH-DIO Eingangs-/ Ausgangsdatenbearbeitung

1.3.32.1 Nachrichtenein- und -ausgangsverarbeitung (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie die folgenden Erweiterungen in derNachrichtenein- und -ausgangsverarbeitung nutzen:

- StammdatenergänzungIn der Nachrichteneingangsverarbeitung hat SAP Inventory Collaboration Hub bisher automatischfehlende Stammdaten in eingehenden XML-Messages ergänzt. Ab SAP SNC 5.1 können Sie dieStammdatenergänzung für Lokationen konfigurieren. Sie legen im Customizing fest, wie SAP SNC

______________________________________________________________SAP AG 174

SAP-System______________________________________________________________

Lokationen aus Angaben zu Geschäftspartnern ermittelt. Sie können dazu für jedesEingangs-Message-Interface und jeden Prozesstyp ein Stammdatenergänzungsprofil anlegen, in demSie Angaben für den Stammdatenergänzungsprozess hinterlegen. Sie können die Einstellungen auchpartnerabhängig für Sender und Empfänger pflegen.

- Zuordnung von XML-Messages zu verschiedenen Prozesstypen (Nachrichtenausgang)Sie können im Customizing eine ausgehende XML-Message dem Prozesstyp Kooperation mitKunden, Responsive Replenishment oder Retourenkooperation mit Kunden zuordnen. DieZuordnung ist relevant für die Nachrichtenausgangsverarbeitung. Abhängig von der Zuordnung zueinem Prozesstyp füllt SAP SNC Geschäftspartnernummern in andere Felder der XML-Message. Eswird eine Standardzuordnung ausgeliefert. Wir empfehlen, die Standardzuordnung zu verwenden.

Auswirkungen auf das Customizing

Stammdatenergänzung

Es werden Standardeinstellungen für die Stammdatenergänzung für alle Message-Interfaces ausgeliefert,für die eine Standardintegration (XI-Mappings) mit einem SAP-ERP- und SAP-APO-System ausgeliefertwird. Um diese Standardeinstellungen zu prüfen und weitere Einstellungen für zusätzlicheMessage-Interfaces einzugeben, verwenden Sie die IMG-Aktivität Einstellungen fürStammdatenergänzung pflegen.

Sie können die Standardeinstellungen mit dem Business Add-In (BAdI) /SCA/DM_MD_COMP ergänzenoder übersteuern, z.B. um komplexere Algorithmen zur Stammdatenergänzung zu implementieren.Weitere Informationen finden Sie in der IMG-Dokumentation unter BAdI: Stammdatenergänzung.

Zuordnung von XML-Messages zu verschiedenen Prozesstypen (Nachrichtenausgang)

Überprüfen Sie die Standardzuordnung und ordnen Sie bei Bedarf eine XML-Message einem anderenProzesstyp zu. Verwenden Sie dazu die IMG-Aktivität Standardprozesstypen ausgehendenXML-Messages zuordnen.

Wenn Sie den Prozesstyp für eine ausgehende XML-Message abhängig davon festlegen wollen, welchesSystem und welcher Geschäftspartner die XML-Message sendet, verwenden Sie die IMG-AktivitätSenderabhängige Prozesstypen zuordnen (Ausgang).

Siehe auch

Release-Information Deployment-Optionen für SAP SNC (erweitert)

Release-Information Versenden von ProductActivitityNotifications im SMI-Szenario (neu)

1.3.32.2 Versenden von ProductActivityNotifications im SMI-Szenario (neu)

Verwendung

Im Business Scenario Supplier Managed Inventory (SMI) sendet der Kunde schon bisher Bedarfs- undBestandsinformationen mit einer XML-Message vom Typ ProductActivityNotification von seinem

______________________________________________________________SAP AG 175

SAP-System______________________________________________________________

Backend-System an SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC). Auf der Basis dieser Daten kann derLieferant im SMI-Monitor für die Kundenlokationen eine Nachschubplanung durchführen.

Ab SAP SNC 5.1 kann das System die Daten einer ProductActivityNotification ergänzen und an dasBackend-System des Lieferanten senden. Das Versenden von ProductActivityNotifications ist z.B. fürLieferanten relevant, die für die Nachschubplanung im SMI-Szenario nicht den SMI-Monitor verwendenwollen, sondern die Nachschubplanung im Backend-System durchführen wollen. Ein Lieferant benötigt indiesem Fall in seinem Backend-System nicht nur die Bedarfs-/Bestandsdaten aus dem Kundensystem,sondern auch die Lokationsproduktparameter aus SAP SNC (z.B. den Mindest- und Höchstbestand) unddie von SAP SNC aus den Bedarfs- und Bestandsdaten ermittelten Zeitreihendaten. Dies umfasst folgendeZeitreihendaten:

- veröffentlichte Lieferavise

- geplante Zugänge

- projizierter Bestand

Die ProductActivityNotification wurde entsprechend erweitert und kann die benötigtenLokationsproduktparameter und Zeitreihendaten übertragen.

Für das Versenden stehen folgende Optionen zur Verfügung:

- Automatisches VersendenBei dieser Option reichert SAP SNC die Daten der ProductActivityNotification unmittelbar nachdem Eingang an und sendet die angereicherte ProductActivityNotification sofort an dasBackend-System des Lieferanten. Wenn Sie diese Option verwenden wollen, müssen Sie imCustomizing von Supply Network Collaboration unter Nachschub -> Nachschubplanung ->Einstellungen zuordnen -> Einstellungen für Nachschubplanung und SNI zuordnen dasKennzeichen ProductActivityNotification (SMI) senden setzen. Sie können die Einstellungabhängig von Lieferant, Kundenlokation und Produkt vornehmen.

- Manuelles VersendenKunde und Lieferant können die Sendefunktion wie folgt manuell aufrufen:

- Kunde: im SAP-SNC-System vom Bild SAP Easy Access aus unter Werkzeuge ->XML-Messages für Zeitreihen senden -> ProductActivityNotifications für SMI senden

- Kunde und Lieferant: im SMI-Monitor mit ProductActivityNotification senden

Der Zeitraum, für den das System Daten in der ProductActivityNotification sendet, ist einstellbar (imSMI-Monitor im Zeitrasterprofil).

______________________________________________________________SAP AG 176

SAP-System______________________________________________________________

1.3.33 SCM-ICH-AMO Alert Monitor

1.3.33.1 Alert Monitor (geändert)

Verwendung

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie auf dem Web-UI des Alert MonitorAlerts im Selektionsbereich nach weiteren Kriterien selektieren. Folgende Selektionskriterien wurdenergänzt:

- Alert-Priorität

- Max. Alter in Tagen

- Min. Alter in Tagen

- Alert-Kategorie

- Produktgruppe

- Produktgruppenart

- Alternative Produktnummer (APN)

- APN-Typ

Die Spalten Gruppe in der statistischen Sicht auf dem Web-UI des Alert Monitor wurden inGruppierkriterien umbenannt. Es stehen jetzt drei Spalten für Gruppierkriterien zur Verfügung. Folgendeneuen Kriterien wurden hinzugefügt:

- Bestätigung

- Gültigkeit in Tagen

- Erstellungsdatum

- Alert-Priorität

- APN

- Produktgruppe

- Lokationsbeschreibung

- Produktbeschreibung

- Partnerbeschreibung

- Planer

Eine vierte Spalte, Alerts anzeigen nach, wurde ergänzt. Diese ermöglicht es dem Benutzer, zu wählen,wie die Alerts angezeigt werden sollen. Sie können die gewünschten Kriterien aus den oben erwähntenauswählen.

In der statistischen Sicht vorgenommene Einstellungen werden automatisch für die nächste Anmeldunggesichert. Mit der neuen Drucktaste Auf Standard zurücksetzen können Sie auf dieSystemstandardsicht zurückschalten.

Die Detailsicht ist standardmäßig ausgeblendet. Der Zugriff ist dann möglich, wenn Sie Alerts in der

______________________________________________________________SAP AG 177

SAP-System______________________________________________________________

statistischen Sicht auswählen. Wenn Sie einen Alert in der Detailsicht auswählen, können Sie sich mit derneuen Drucktaste Siehe Benachrichtigung Benachrichtigungen anzeigen lassen, die zu dem Alertgesendet wurden.

Bei Anzeige der Detailsicht wird unterhalb der Detailtabelle des ausgewählten Alerts stets dieBenutzeraktion angezeigt.

1.3.33.2 Alert-Benachrichtigung (erweitert)

Verwendung

Bisher konnte ein Benutzer Selektionen im Alert Monitor anlegen und für jede Selektion einAlert-Benachrichtigungsprofil im Web-UI des Alert Monitor erstellen. Dieser Subskriptionsprozess, derimmer noch als Self-Service zur Verfügung steht, ermöglichte es Benutzern, anzugeben, über welcheAlerts sie benachrichtigt werden wollten.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 können Sie überdies im neuen Web-UIBenachrichtigungsverwaltung unter Ausnahmen -> Verwaltung Alert-Benachrichtigung mehrereBenachrichtigungsprofile pflegen.

Auf dem Bild der Alert-Benachrichtigung kann ein Administrator vorhandene Benachrichtigungsprofileanzeigen, ändern und löschen sowie neue Benachrichtigungsprofile für andere Selektionen anlegen.Administratoren können jetzt außerdem anderen Benutzern Profile zuordnen.

Sie können Benachrichtigungsprofile kopieren, um zu einer Selektion mehrere Benachrichtigungenanzulegen. Zudem können Sie sowohl das Profil als auch die Selektion kopieren.

Sie können sich die Details und die Protokolleinträge zu einer spezielle Benachrichtigung anzeigenlassen; hierzu markieren Sie die Benachrichtigung im Bildbereich der Profile.

______________________________________________________________SAP AG 178

SAP-System______________________________________________________________

1.3.33.3 Bestands-Alerts für die Nachschubplanung (erweitert)

Verwendung

Folgende Alert-Typen wiesen schon bisher im Business Scenario Supplier Managed Inventory aufspezielle Ausnahmesituationen des Lagerbestands oder des projizierten Bestands hin:

- Der Lagerbestand liegt unter dem Mindestbestand.

- Der Lagerbestand liegt über dem Höchstbestand.

- Der Lagerbestand ist null.

- Der projizierte Bestand liegt unter dem Mindestbestand.

- Der projizierte Bestand liegt über dem Höchstbestand.

- Der projizierte Bestand ist null.

- Der projizierte Bestand liegt innerhalb der Beschaffungszeit unter dem Mindestbestand.

- Der projizierte Bestand liegt innerhalb der Beschaffungszeit über dem Höchstbestand.

- Der projizierte Bestand ist innerhalb der Beschaffungszeit null.

Um die Alerts zu erzeugen, verwenden Sie bisher im Business Scenario Supplier Managed Inventoryden Report /SCA/INVALERTSWRITE, der bisher Bestands-Alerts für SMI erzeugen hieß. Siekonnten bisher nicht einstellen, welche Alert-Typen der Report erzeugen soll.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es folgende Änderungen:

- Der Report steht für alle Varianten der Nachschubplanung zur Verfügung. Sie können den Reportz.B. auch im Business Scenario Responsive Replenishment verwenden, um Bestands-Alerts zuerzeugen.

- Ab SAP SNC 5.1 heißt der Report daher Bestands-Alerts für die Nachschubplanung erzeugen.

- Sie können in den Reporteinstellungen die Alert-Typen auswählen, die der Report erzeugen soll.

Bei der Nachschubmethode Min/Max-Nachschub, die Sie z.B. im Business Scenario SupplierManaged Inventory verwenden, steuern Sie den Nachschub durch einen Mindestbestand, einenHöchstbestand und einen Meldebestand. Hier sind alle Alert-Typen relevant. Für die NachschubmethodeNettobedarfsbasierter Nachschub, die Sie im Business Scenario Responsive Replenishmentverwenden, sind der Höchstbestand und damit die Alerts zur Überschreitung des Höchstbestands, nichtrelevant.

______________________________________________________________SAP AG 179

SAP-System______________________________________________________________

1.3.34 SCM-ICH-EM Event Management für SAP SNC

1.3.34.1 Visibility-Prozesse (neu)

Verwendung

Mit SAP Event Management (SAP EM) können Sie Prozesse überwachen. Grundlage sind Ereignisse, diein einem Prozess spätestens bis zu bestimmten Terminen erwartet werden. Verspätungen der tatsächlichenEreignisse führen zu Alerts. Ab Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1und SAP EM 5.1 stehenfür SAP SNC folgende neue Visibility-Prozesse zur Verfügung:

- SNC-Visibility-Prozess für EingangsnachrichtIn diesem Visibility-Prozess können Sie beliebige Typen von XML-Messages überwachen, die Siein SAP SNC erwarten. Hier ist das erwartete Ereignis, dass bis zu einem bestimmten Zeitpunkt undfür eine bestimmte Kombination folgender Merkmale eine XML-Message in SAP SNC eintrifft:

- Sender der XML-Message

- Empfänger der XML-Message

- Produkt

- Kundenlokation

- SNC-Visibility-Prozess für BestellungIn diesem Visibility-Prozess können Sie die Prozessschritte in der Bestellkooperation überwachen.Hier gibt es folgende Ereignisse, die innerhalb bestimmter kundendefinierter Fristen eintretenmüssen, nachdem der Kunde eine neue oder bestätigungsrelevant geänderte Bestellung an SAP SNCgesendet hat:

- Der Lieferant veröffentlicht in SAP SNC zur Bestellung die Bestellbestätigung.

- SAP SNC sendet die Bestellbestätigung an das Backend-System des Kunden.

- SNC-Visibility-Prozess für NachschubauftragIn diesem Visibility-Prozess können Sie folgende Prozesse der Nachschubauftragskooperationüberwachen:

- Responsive Replenishment mit ATP

- Bestellnummernvergabe im Kunden-Backend-SystemSie müssen also die entsprechenden Validierungsprüfungen für die Veröffentlichung vonNachschubaufträgen aktiviert haben. (Der validierungsprüfungsgesteuerte Prozess, in dem SAP SNCden Nachschubauftrag sofort bei der Veröffentlichung gleichzeitig an das Backend-System desLieferanten und an das Backend-System des Kunden sendet, wird nicht unterstützt. Ebenfalls nichtunterstützt wird die Veröffentlichung von Nachschubaufträgen mit dem Report/SCA/ICH_ORDER_SEND, die für Responsive Replenishment relevant ist.)Für diesen Visibility-Prozess gibt es folgende Ereignisse, die innerhalb bestimmterlieferantendefinierter Fristen eintreten müssen, nachdem der Lieferant in SAP SNC einenNachschubauftrag veröffentlicht hat:

- SAP SNC sendet den Nachschubauftrag an das Backend-System des Lieferanten.Im Backend-System des Lieferanten wird auf der Basis des Nachschubauftrags einKundenauftrag angelegt.

______________________________________________________________SAP AG 180

SAP-System______________________________________________________________

- Das Backend-System des Lieferanten sendet die Kundenauftragsbestätigung an SAP SNC.Dieses Ereignis ist z.B. für Responsive Replenishment mit ATP relevant.

- SAP SNC sendet den Nachschubauftrag an das Backend-System des Kunden.Im Backend-System des Kunden wird auf der Basis des Nachschubauftrags eine Bestellungangelegt.

- Das Backend-System des Kunden sendet eine VendorGeneratedOrderConfirmation an SAPSNC.Dieses Ereignis ist relevant, wenn die Bestellnummernvergabe im Backend-System desKunden erfolgt.

Alerts

In SAP EM führen Sie den Report für die Feststellung überfälliger Ereignisse durch. Die Daten werden anSAP SNC kommuniziert. SAP SNC erzeugt für überfällige Ereignisse folgende neue Alert-Typen:

- SNC-Visibility-Prozess für EingangsnachrichtEingangsnachricht überfällig (Alert-Typ 7135)

- SNC-Visibility-Prozess für BestellungBestellbestätigung des Lieferanten überfällig (Alert-Typ 7129)

- SNC-Visibility-Prozess für Nachschubauftrag

- Nachschubauftragsbestätigung des Lieferanten überfällig (Alert-Typ 7127)

- Nachschubauftragsbestätigung des Kunden überfällig (Alert-Typ 7128)

Um die Alerts zu überwachen, können die für die Prozesse verantwortlichen SAP-SNC-Benutzer denAlert-Monitor von SAP SNC verwenden. Mit Alert-Benachrichtigungen kann SAP SNC die Benutzerautomatisch über neue Alerts benachrichtigen. SAP EM verwenden Sie nur für administrative Aufgaben,z.B. für die Konfiguration der Visibility-Prozesse und zur Problemanalyse.

Terminierung

SAP SNC sendet eine Ereignisnachricht zusammen mit dem Termin für das erwartete Ereignis an SAPEM. Zur Terminierung verwendet SAP SNC das Terminierungsschema SNC_RESPONSE derkonfigurierbaren Prozessterminierung. In der Standardauslieferung legt SAP SNC ein erwartetes Ereignisauf das Ende des Tages, bezogen auf die Zeitzone der Kundenlokation. Wenn Sie eine eigeneTerminierungslogik verwenden wollen, können Sie das Terminierungsschema erweitern. Insbesonderekönnen Sie mit der Konditionstechnik der konfigurierbaren Prozessterminierung die Terminierungabhängig von bestimmten Merkmalen einstellen (z. B. abhängig vom Kunden oder von derAuslieferlokation).

Auswirkungen auf das Customizing

SAP-EM-Anbindung

Die Anbindung von SAP EM an SAP SNC nehmen Sie im Customizing von SAP SNC unter Integrationmit SAP-Komponenten -> Event-Management-Schnittstelle vor.

______________________________________________________________SAP AG 181

SAP-System______________________________________________________________

Daten an SAP EM übertragen

SAP SNC muss die für einen Visibility-Prozess relevanten Ereignisnachrichten erzeugen und an SAP EMsenden. Auf der Basis einer Ereignisnachricht erzeugt oder aktualisiert SAP EM einen Event-Handler.Dieser enthält die Daten zu den erwarteten Ereignissen. Um Ereignisnachrichten zu erzeugen, müssen Siefür die Methode EVENT_CREATION der für den Prozess relevanten BAdIs eine aktive Implementierunganlegen. Wir liefern Beispielimplementierungen aus. Diese können Sie verwenden, um aktiveImplementierungen anzulegen. Weitere Informationen finden Sie in der Anwendungshilfe für SAP SupplyNetwork Collaboration unter Einstellungen für Visibility-Prozesse.

Terminierung

Einstellungen zur Terminierung nehmen Sie im Customizing der SCM Basis unter KonfigurierbareProzessterminierung vor.

Weitere Einstellungen

Zusätzlich müssen Sie im Customizing von SAP EM die Anbindung an SAP SNC einrichten.

Siehe auch

- Release-Information Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung

- Visibility-Prozesse für SAP SNC in der Anwendungshilfe für SAP Supply Network Collaboration(SAP SNC)

______________________________________________________________SAP AG 182

SAP-System______________________________________________________________