REP-0334 KSB2011 v37 - Umweltbundesamt · Klimaschutzbericht 2011 – Zusammenfassung...

182
Klimaschutzbericht 2011

Transcript of REP-0334 KSB2011 v37 - Umweltbundesamt · Klimaschutzbericht 2011 – Zusammenfassung...

  • Klimaschutzbericht 2011

  • REPORTREP-0334

    Wien 2011

    KLIMASCHUTZBERICHT 2011

  • Inhaltliche Leitung Jürgen Schneider

    Projektleitung Verena Kuschel

    AutorInnen Michael Anderl, Wolfgang Bednar, Michael Gössl, Sabine Göttlicher, Bernd Gugele, Nikolaus Ibesich, Roland Jöbstl, Traute Köther, Verena Kuschel, Christoph Lampert, Christian Neubauer, Katja Pazdernik, Stephan Poupa, Maria Purzner, Elisabeth Riegler, Jürgen Schneider, Katrin Seuss, Melanie Sporer, Gud-run Stranner, Alexander Storch, Peter Weiss, Herbert Wiesenberger, Ralf Winter, Andreas Zechmeister, Gerhard Zethner

    Das Kapitel 3.9.2 wurde von der Kommunalkredit Public Consulting GmbH erstellt.

    Lektorat Maria Deweis

    Übersetzung Brigitte Read

    Satz/Layout Elisabeth Riss

    Umschlagphoto © istockphoto.com/maodesign

    Weitere Informationen zu Umweltbundesamt-Publikationen unter: http://www.umweltbundesamt.at/

    Impressum

    Medieninhaber und Herausgeber: Umweltbundesamt GmbH Spittelauer Lände 5, 1090 Wien/Österreich

    Druck: Janetschek, 3860 Heidenreichstein

    Gedruckt auf CO2-neutralem 100 % Recyclingpapier

    © Umweltbundesamt GmbH, Wien, 2011 Alle Rechte vorbehalten ISBN 978-3-99004-136-9

    Hergestellt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ ‧ Druckerei Janetschek GmbH ‧ UWNr. 637

  • Klimaschutzbericht 2011 – Inhalt

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 3

    INHALT

    ZUSAMMENFASSUNG ................................................................................... 7 

    SUMMARY ....................................................................................................... 12 

    1  EINLEITUNG ...................................................................................... 17 1.1  Ausgangssituation .............................................................................. 17 

    2  ANALYSE DER KYOTO-PERIODE ............................................... 18 2.1  Status der Treibhausgas-Emissionen in Relation zum

    Kyoto-Ziel ............................................................................................. 18 2.1.1  Anforderungen der Kyoto-Verpflichtungsperiode 2008-2012 ............... 19 2.1.2  2009 – das zweite Jahr der Kyoto-Verpflichtungsperiode .................... 19 

    2.2  Das Abrechnungsverfahren nach dem Kyoto-Protokoll ................. 21 2.2.1  Zugeteilte Menge .................................................................................. 21 2.2.2  Jährliche Berichte .................................................................................. 21 2.2.3  Ende der Kyoto-Verpflichtungsperiode ................................................. 22 

    2.3  Sektoraler Kyoto-Ausblick ................................................................. 23 2.3.1  Anteil der Sektoren ................................................................................ 23 2.3.2  Abweichung von sektoralen Zielen ....................................................... 23 2.3.3  Sektor Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch............................... 25 2.3.4  Sektor Energieaufbringung ................................................................... 26 2.3.5  Sektor Abfallwirtschaft ........................................................................... 27 2.3.6  Sektor Verkehr ...................................................................................... 27 2.3.7  Sektor Industrie und produzierendes Gewerbe .................................... 28 2.3.8  Sektor Fluorierte Gase .......................................................................... 29 2.3.9  Sektor Sonstige Emissionen ................................................................. 29 2.3.10  Sektor Landwirtschaft ............................................................................ 30 

    2.4  Anteile der Treibhausgase ................................................................. 30 

    2.5  Wirtschaftliche Einflussfaktoren auf den Trend der Treibhausgas-Emissionen ................................................................. 32 

    2.6  Österreich im europäischen Vergleich ............................................. 35 

    2.7  Emissionen auf Bundesländerebene ................................................ 41 

    2.8  Einfluss der flexiblen Mechanismen und der land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung auf die Kyoto-Zielerreichung ..................................................................................... 46 

    2.8.1  Emissionshandel ................................................................................... 46 2.8.2  JI/CDM-Projekte .................................................................................... 48 2.8.3  Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft .................. 51 

    3  AUSBLICK POST 2012 .................................................................... 53 3.1  Rechtliche Regelungen für die Periode 2013 bis 2020 .................... 53 3.1.1  Effort-Sharing ........................................................................................ 53 3.1.2  Europäisches Emissionshandelssystem ................................................ 54 

  • Klimaschutzbericht 2011 – Inhalt

    4 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    3.1.3  Erneuerbare Energien ........................................................................... 56 3.1.4  Abscheidung und geologische Speicherung von CO2 .......................... 56 3.1.5  Qualität von Kraftstoffen ........................................................................ 57 3.1.6  Verordnung zu CO2-Emissionen von Neuwagen .................................. 57 

    3.2  Emissionsausblick bis 2030 ............................................................... 57 3.2.1  Energieszenarien bis 2030 .................................................................... 57 3.2.2  Treibhausgas-Szenarien bis 2030 ........................................................ 59 3.2.3  Projektionen der Treibhausgas-Emissionen des Sektors

    Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch bis 2030 ........................... 60 3.2.4  Projektionen der Treibhausgas-Emissionen des Sektors

    Energieaufbringung bis 2030 ................................................................ 61 3.2.5  Projektionen der Treibhausgas-Emissionen des Sektors

    Verkehr bis 2030 ................................................................................... 62 3.2.6  Projektionen der Treibhausgas-Emissionen des Sektors

    Industrie und produzierendes Gewerbe bis 2030 ................................. 63 3.2.7  Projektionen der Treibhausgas-Emissionen des Sektors

    Landwirtschaft bis 2030 ........................................................................ 64 

    3.3  Ausblick 2050 ...................................................................................... 65 3.3.1  Das 2 °C-Ziel ......................................................................................... 65 3.3.2  Roadmap der Europäischen Kommission bis 2050 .............................. 67 

    4  TRENDEVALUIERUNG .................................................................... 70 4.1  Sektor Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch ........................ 71 4.1.1  Privathaushalte ...................................................................................... 78 4.1.2  Dienstleistungsgebäude ........................................................................ 84 4.1.3  Stand der Umsetzung der Maßnahmen der Klimastrategie .................. 84 4.1.4  Maßnahmen der Energiestrategie Österreich ....................................... 85 

    4.2  Sektor Energieaufbringung ................................................................ 88 4.2.1  Öffentliche Strom- und Wärmeproduktion ............................................. 89 4.2.2  Raffinerie ............................................................................................... 97 4.2.3  Stand der Umsetzung der Maßnahmen der Klimastrategie .................. 98 4.2.4  Maßnahmen der Energiestrategie Österreich .....................................105 

    4.3  Sektor Abfallwirtschaft .....................................................................106 4.3.1  Deponien .............................................................................................107 4.3.2  Abwasserbehandlung und -entsorgung ..............................................112 4.3.3  Aerobe biologische Abfallbehandlung .................................................113 4.3.4  Stand der Umsetzung der Maßnahmen der Klimastrategie ................115 

    4.4  Sektor Verkehr ...................................................................................117 4.4.1  Straßenverkehr ....................................................................................120 4.4.2  Stand der Umsetzung der Maßnahmen der Klimastrategie ................128 4.4.3  Kurzfristig wirksame Maßnahmen .......................................................131 4.4.4  Maßnahmen der Energiestrategie Österreich .....................................132 

    4.5  Sektor Industrie und produzierendes Gewerbe .............................133 4.5.1  Emissionstrend ....................................................................................133 4.5.2  Eisen- und Stahlproduktion .................................................................134 4.5.3  Sonstige Industrie ohne Eisen- und Stahlproduktion ..........................136 4.5.4  Mineralverarbeitende Industrie ............................................................140 

  • Klimaschutzbericht 2011 – Inhalt

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 5

    4.5.5  Chemische Industrie ........................................................................... 141 4.5.6  Stand der Umsetzung der Maßnahmen der Klimastrategie ................ 142 4.5.7  Maßnahmen der Energiestrategie Österreich ..................................... 146 

    4.6  Sektor Fluorierte Gase ...................................................................... 148 4.6.1  Einflussfaktoren ................................................................................... 149 4.6.2  Stand der Umsetzung der Maßnahmen der Klimastrategie ................ 150 

    4.7  Sektor Sonstige CO2-, CH4- und N2O-Emissionen ......................... 152 4.7.1  Stand der Umsetzung der Maßnahmen der Klimastrategie ................ 153 

    4.8  Sektor Landwirtschaft ...................................................................... 154 4.8.1  Verdauung (Fermentation) in Rindermägen ....................................... 155 4.8.2  Komponentenzerlegung ...................................................................... 156 4.8.3  Düngung landwirtschaftlicher Böden .................................................. 157 4.8.4  Wirtschaftsdünger-Management ......................................................... 158 4.8.5  Stand der Umsetzung der Maßnahmen der Klimastrategie ................ 159 

    5  LITERATURVERZEICHNIS ........................................................... 162 

    ANHANG 1 – ERSTELLUNG DER INVENTUR ....................................... 173 

    ANHANG 2 − METHODE DER KOMPONENTENZERLEGUNG ......... 175 

    ANHANG 3 – KYOTO RELEVANTE EMISSIONEN ............................... 177 

  • Klimaschutzbericht 2011 – Zusammenfassung

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 7

    ZUSAMMENFASSUNG

    Treibhausgas-Emissionen in Österreich 2009 in Relation zum Kyoto-Ziel

    2009 war das zweite Jahr der fünfjährigen Kyoto-Periode. Im Jahr 2009 betru-gen die Treibhausgas-Emissionen Österreichs 80,1 Mio. Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent (CO2-Äquivalent). Die Emissionen lagen im Jahr 2009 um 11,3 Mio. Tonnen über dem jährlichen Durchschnittswert des für 2008 bis 2012 festgelegten Kyoto-Ziels von -13 % gegenüber 1990 (= 68,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent). Unter Berücksichtigung des Emissionshandels, der Projekte aus Joint Implementation und Clean Development Mechanism (JI/CDM) sowie der Bilanz aus Neubewaldung und Entwaldung beträgt die Zielabweichung rund 5,0 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Hinzu kommt die Lücke aus dem Jahr 2008 von 6,9 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Die Gesamtlücke aus den Jahren 2008 und 2009 ergibt somit 11,9 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent.

    2009 lagen die Emissionen um 2,4 % über dem Niveau von 1990.

    Seit 2005 ist jedoch ein abnehmender Trend der österreichischen Treib-hausgas-Emissionen festzustellen. Diese Abnahme ist auch durch den ver-mehrten Einsatz von erneuerbarer Energie und Energieeffizienzmaßnahmen, wie sie unter anderem in der Klimastrategie vorgesehen sind, zurückzuführen. 2005 wurden noch knapp 93 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent freigesetzt, 2009 um 16,0 % weniger.

    Zwischen 2008 und 2009 kam es zu einer deutlichen Reduktion der Treibhaus-gas-Emissionen um 7,9 %. Der überwiegende Anteil dieser Emissionsreduktion fand im Bereich der Emissionshandels(EH)-Betriebe statt. Wichtigste Ursache war die Wirtschaftskrise, die zu erheblichen Produktionsrückgängen in einigen energieintensiven Industriebranchen geführt hat. Die dem Emissionshandel un-terliegenden Betriebe emittierten 2009 3,45 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent weni-ger, als es der durchschnittlichen Zuteilung von Emissionszertifikaten des Jah-res entspricht. Die dabei eingesparten Zertifikate können nicht für die Zielerrei-chung Österreichs verwendet werden, da die Betriebe sie behalten und verkau-fen oder in die nächste Handelsperiode übertragen lassen können.

    In den Jahren 2010 und 2011 ist wieder eine positivere Wirtschaftsentwicklung als im Jahr 2009 zu verzeichnen. Die emissionsdämpfende Wirkung der Um-setzung der Maßnahmen der Klimastrategie wird durch steigendes Wirtschafts-wachstum teilweise kompensiert. Deshalb muss mit einer durchschnittlichen Lücke gerechnet werden, die etwa dem Mittelwert von 2008 und 2009 entspricht. Somit ergäbe sich eine Gesamtlücke von ca. 30 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent für die Periode 2008 bis 2012. Für den Fehlbetrag wird ein zusätzlicher Einsatz flexibler Instrumente zur Erreichung des Kyoto-Ziels notwendig sein.

    Wesentliche Ursache für die erhebliche Lücke war die nach wie vor mangelhaf-te Umsetzung der Maßnahmen der Klimastrategie.

    In jedem Fall sind weitere im Inland wirksame Maßnahmen notwendig, um die Zielerreichungslücke und damit den finanziellen Bedarf zu deren Deckung so klein wie möglich zu halten. Dies ist auch in Hinblick auf die Einhaltung der Zie-le ab 2013 unumgänglich (siehe unten). Weitere Maßnahmen müssten nicht nur umgehend umgesetzt werden, sondern auch unmittelbare Wirksamkeit entfal-

  • Klimaschutzbericht 2011 – Zusammenfassung

    8 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    ten, um überhaupt noch einen Zielerreichungsbeitrag in dieser Periode leisten zu können. Zu den kurzfristig wirksamen Maßnahmen gehört etwa der Einsatz ökonomischer bzw. steuerlicher Instrumente.

    Ausblick auf die Periode 2013 bis 2020

    Mit dem Klima- und Energiepaket der EU haben sich die Mitgliedstaaten ver-pflichtet, ihre Treibhausgas-Emissionen bis 2020 gegenüber dem Basisjahr 1990 um 20 % zu reduzieren. Hierbei wird in Emissionshandelssektoren und Nichthandelssektoren unterschiedlich vorgegangen. Im Nicht-EH-Bereich ist für Österreich in diesem Zeitraum eine Emissionsminderung von 16 % vorgesehen. Für die Jahre ab 2013 sehen die gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben der EU gewisse Flexibilitäten im Rahmen der Effort-Sharing-Entscheidung vor: Es wird jährlich abgerechnet, wobei aus Folgejahren Emissionsrechte von maximal 5 % geborgt werden können. Projekte außerhalb Österreichs können nur bis maxi-mal 4 % der Emissionen des Basisjahres 2005 angerechnet werden. Weiters wird der Ankauf von Emissionsrechten anderer Mitgliedstaaten innerhalb der EU ermöglicht.

    Als weiteres Ziel ist der Anteil der erneuerbaren Energiequellen am Bruttoend-energieverbrauch in der EU auf 20 % zu steigern. Für Österreich gilt hierbei ein Ziel von 34 %. Im Verkehrssektor ist die Substitution von 10 % der fossilen Kraftstoffe durch erneuerbare Energieträger vorgeschrieben. Zur Eindämmung des Energieverbrauchs ist eine Erhöhung der Energieeffizienz um 20 % bis 2020 vorgesehen.

    Für Österreich ist es zur Erfüllung der Verpflichtungen ab 2013 unumgänglich, bereits jetzt die im Inland notwendigen Maßnahmen zu treffen und zügig voran-zutreiben, sodass die Wirkung der Maßnahmen bis 2013 eintreten kann.

    Um die nationalstaatlichen Ziele des Klima- und Energiepakets auf kosteneffizi-ente Art und unter Sicherstellung der Versorgungssicherheit zu erreichen, wur-de 2009 und 2010 die Österreichische Energiestrategie erarbeitet. Deren Ziel ist es, im Rahmen eines zukunftsweisenden, effizienten und auf erneuerbaren Energieträgern basierenden Systems den Endenergieverbrauch auf dem Ni-veau von 2005 zu stabilisieren und eine Reduktion der Treibhausgas-Emis-sionen durch die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger auf 34 % zu erreichen. Hierzu sind insbesondere Maßnahmen in den Sektoren Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch, Verkehr sowie Stromverbrauch vorgesehen. Eine Evaluierung der Maßnahmen kommt zu dem Ergebnis, dass eine Erreichung der gesteckten Ziele nur dann möglich ist, wenn vor allem nachfrageseitig wirk-same Effizienzmaßnahmen unverzüglich und umfassend umgesetzt werden.

    Aktuelle Analysen unter Zugrundelegung von energiewirtschaftlichen Grundla-gedaten, die die Effekte der Wirtschaftskrise abbilden, zeigen, dass die Errei-chung der Ziele der Energiestrategie nicht sichergestellt ist. In umfangreichen Berechnungen wurden dabei zwei Szenarien genauer analysiert: Im Szenario „mit bestehenden Maßnahmen“ (das im Wesentlichen die bis 2010 verbindlich umgesetzten Maßnahmen berücksichtigt) kommt es zu einer Steigerung des energetischen Endverbrauchs gegenüber 2005, der Anteil erneuerbarer Ener-gieträger bleibt bei weniger als 34 % und das Treibhausgas-Emissionsziel von minus 16 % (ohne Emissionshandel) wird mit einem Minus von lediglich 9,5 % deutlich verfehlt. Welche zusätzlichen Maßnahmen zur Erreichung der genann-

  • Klimaschutzbericht 2011 – Zusammenfassung

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 9

    ten Ziele notwendig sind, wurde im Szenario „mit zusätzlichen Maßnahmen“ un-tersucht. Die dafür ausgewählten, zusätzlichen Maßnahmen sind im Wesentli-chen der Energiestrategie entnommen und betreffen insbesondere die Sektoren Verkehr sowie Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch.

    Um die Erreichung der Klimaschutzziele für 2020 sicherzustellen, ist eine Wei-terentwicklung der bestehenden Klimastrategie unumgänglich. Eine wesentliche Basis dafür sind die vorliegenden Szenarien sowie die Energiestrategie. In Er-gänzung der Energiestrategie sind jedoch auch Maßnahmenpotenziale in jenen Sektoren zu untersuchen und einzubeziehen, die nicht-energetische Treibhaus-gas-Emissionen verursachen (wie etwa die Landwirtschaft, die Abfallwirtschaft und der Einsatz von F-Gasen). Wie die Erfahrungen mit der bestehenden Kli-mastrategie zeigen, sind verbindlichere Vereinbarungen über Verantwortungen und Maßnahmenumsetzung erforderlich. Eine derartige Festschreibung von Ver-antwortungen sollte so bald wie möglich in einem Klimaschutzgesetz erfolgen.

    Eine erhöhte Verbindlichkeit ist auch in Hinblick auf die Erreichung längerfristi-ger Ziele notwendig.

    Ausblick bis 2030 und bis 2050

    Vom Umweltbundesamt erstellte Treibhausgas-Projektionen zeigen, dass die Treibhausgas-Emissionen sowohl im Szenario „mit bestehenden Maßnahmen“ als auch „mit zusätzlichen Maßnahmen“ ab 2025 bis 2030 wieder ansteigen wer-den.

    Bei der Konferenz der UNFCCC 2010 in Cancun wurde die Notwendigkeit an-erkannt, den Anstieg der globalen Temperatur auf weniger als 2 °C zu begren-zen (2 °C-Ziel). Um dieses Ziel zu erreichen, ist mindestens eine 80%ige Re-duktion der Treibhausgas-Emissionen bis 2050 in Industrieländern erforderlich. Zur Verdeutlichung der notwendigen Schritte einer Transformation zu einer koh-lenstoffarmen Gesellschaft hat die Europäische Kommission im Frühjahr 2011 die sogenannte “Roadmap for moving to a competitive low carbon economy in 2050“ (Roadmap 2050) veröffentlicht. Deren Analysen legen nahe, dass mit heute verfügbaren Technologien eine derartige Reduktion wirtschaftlich nicht nur verkraftbar ist, sondern auch Vorteile bringen kann – wie z. B. einen deut-lich niedrigeren Transfer von Mitteln ins außereuropäische Ausland für den Im-port von fossilen Energieträgern, höhere Versorgungssicherheit, bessere Luft-qualität und eine höhere Beschäftigung.

    Für den Sektor Energieaufbringung wird praktisch eine Kohlendioxid-Neutralität (nicht zuletzt mit Beiträgen von CCS und Atomenergie) dargestellt. Im Sektor Wohnen wird eine Reduktion der Emissionen auf ein Zehntel und im Sektor Verkehr mehr als eine Halbierung der Treibhausgas-Emissionen als notwendig erachtet. Für den Sektor Industrie und produzierendes Gewerbe würden bei Prozessemissionen neue Technologien wie z. B. die geologische Speicherung von CO2 benötigt. Aufgrund der Kosten derartiger Technologien sollen insbe-sondere Maßnahmen zur Verhinderung der Emissionsverlagerung in außereu-ropäische Länder entwickelt werden.

    Für Österreich ergibt sich insbesondere ein Handlungsbedarf, frühzeitig eine ei-gene Perspektive für die Ziele bis 2050 zu entwickeln.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Zusammenfassung

    10 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    Sektorale Emissionen und Ziele der Österreichischen Klimastrategie

    Die wichtigsten Verursacher von Treibhausgas-Emissionen waren 2009 die Sektoren Industrie und produzierendes Gewerbe (28,1 %), Verkehr (27,1 %), Energieaufbringung (15,9 %) sowie Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch (14,1 %). In den Sektoren Industrie sowie Energieaufbringung werden rund 77 % der Emissionen von Betrieben verursacht, die dem Emissionshandel un-terliegen.

    Die Treibhausgas-Emissionen im Sektor Raumwärme und sonstiger Klein-verbrauch zeigen seit 2003 einen rückläufigen Trend und lagen 2009 bei 11,3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Diese Entwicklung ist auf Maßnahmen im Bereich der thermischen Sanierung, den steigenden Einsatz von erneuerbaren Energieträgern, die Erneuerung von Heizungsanlagen und den verstärkten Fern-wärmebezug zurückzuführen. Gegenüber 2008 haben die Emissionen im Jahr 2009 zum Teil witterungsbedingt um 0,9 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent abgenom-men und liegen somit um 0,6 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent unter dem Ziel der Klimastrategie. Gegenüber 1990 weist dieser Sektor mit einer Reduktion von 3,1 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent die größte Verminderung von Treibhausgasen auf. Die Zielerreichung in der gesamten Kyoto-Periode ist allerdings noch nicht gesichert.

    Im Sektor Energieaufbringung ist der Emissionshandel (EH) die zentrale Maß-nahme zur Erreichung des sektoralen Klimastrategie-Ziels. Die vom nationalen Zuteilungsplan für die Periode 2008 bis 2012 umfassten Anlagen sind für 84 % der Emissionen dieses Sektors verantwortlich. Die Emissionen jener Anlagen, die nicht dem Emissionshandel unterliegen, haben von 2008 auf 2009 zuge-nommen und liegen rund 29 % über dem aus der Klimastrategie abgeleiteten Ziel. Durch die Inbetriebnahme zusätzlicher Abfallverbrennungsanlagen ist wei-terhin mit einem Anstieg der Treibhausgas-Emissionen im Nicht-EH-Bereich zu rechnen. Es ist daher davon auszugehen, dass dieses Ziel verfehlt werden wird.

    Im Sektor Abfallwirtschaft ist ein kontinuierlich abnehmender Trend zu ver-zeichnen. Wie schon 2008 wurde das Ziel der Klimastrategie erfüllt.

    Im Verkehrssektor sind die Emissionen im Wesentlichen seit 2005 rückläufig, zuletzt (2008/2009) jedoch vor allem krisenbedingt. Nichtsdestotrotz ist der Ver-kehr mit rund 2,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent der Sektor mit der größten Ab-weichung zum sektoralen Ziel der Klimastrategie. Durch die Verwendung von Biokraftstoffen konnten 2009 1,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent eingespart wer-den. Eine Reihe von weiteren Maßnahmen aus der Klimastrategie ist jedoch nach wie vor nicht oder nur in Teilaspekten umgesetzt. Von einer Erreichung des sektoralen Ziels der Klimastrategie ist nicht auszugehen. Kurzfristig wirksame Maßnahmen wie Tempolimits oder Preissignale zur Verbilligung des öffentlichen Verkehrs auf Kosten des motorisierten Individualverkehrs können dazu beitra-gen, die Zielabweichung zu vermindern.

    Wichtigste Maßnahme im Sektor Industrie und produzierendes Gewerbe ist der Emissionshandel. Die vom nationalen Zuteilungsplan für die Periode 2008 bis 2012 umfassten Anlagen waren 2009 für etwa 74 % der Emissionen dieses Sektors verantwortlich. Die Treibhausgas-Emissionen des Sektors außerhalb des Emissionshandels lagen 2009 um rund 2 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent über dem aus der Klimastrategie abgeleiteten Ziel und müssten zur Zielerreichung um etwa 34,6 % verringert werden. Ein Erreichen des Ziels der Klimastrategie ist nicht realistisch.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Zusammenfassung

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 11

    Die Emissionen des Sektors Fluorierte Gase entsprachen 2009 etwa dem Zielwert der Klimastrategie.

    Der Sektor Sonstige Emissionen umfasst vor allem Treibhausgas-Emissionen aus der Lösemittelverwendung sowie aus der Energieförderung und -verteilung. Die Emissionen dieses Sektors lagen 2009 leicht unter dem Ziel der Klimastra-tegie.

    Im Sektor Landwirtschaft lagen die Treibhausgas-Emissionen 2009 etwa um 0,5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent über dem Ziel der Klimastrategie; wieder an-steigende Viehzahlen wirken hierbei den Reduktionsmaßnahmen der Klimastra-tegie entgegen.

    Die Klimastrategie sieht vor, dass im Rahmen des JI/CDM-Programms ein Bei-trag zur Erreichung des österreichischen Kyoto-Ziels von 45 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent (d. h. 9 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr) geleistet wird.

    Im Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft wird die Bilanz aus Neubewaldung und Entwaldung laut Klimastrategie als Senke mit ei-nem Beitrag von 0,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr geschätzt.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Summary

    12 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    SUMMARY

    Greenhouse gas emissions in Austria 2009 in relation to the Kyoto target

    2009 is the second year of the five-year Kyoto period. In 2009 greenhouse gas emissions in Austria amounted to 80.1 million tonnes of carbon dioxide equiva-lents (Mt CO2 equivalents). Emissions in 2009 were thus 11.3 million tonnes above the annual mean value of the Kyoto target stipulated for 2008–2012 (mi-nus 13% below 1990 levels, i.e. 68.8 Mt CO2 equivalents). Taking into account emission trading as well as Joint Implementation and Clean Development Mechanism (JI/CDM) projects and the afforestation/deforestation balance, the deviation from the target is about 5.0 Mt CO2 equivalents. To this must be added the gap from 2008 amounting to 6.9 Mt CO2 equivalents. The total gap from the years 2008 and 2009 is thus 11.9 Mt CO2 equivalents.

    In 2009, emissions were 2.4% above the levels of 1990.

    Since 2005, however, a decreasing trend in Austrian greenhouse gas emis-sions has been observed. This decline is due to the increased use of renew-able energy sources and the implementation of energy efficiency measures set out in the climate strategy. While in 2005 almost 93 Mt CO2 equivalents were emitted, emissions were down by 16.0% in 2009. Between 2008 and 2009 a distinct (7.9%) reduction of greenhouse gas emissions was observed.

    Most of the emission reduction was observed in companies covered by the emission trading (ET) scheme, mainly due to the economic crisis leading to considerable production cuts in some energy-intensive industrial sectors. In 2009, companies covered by the emission trading scheme emitted 3.45 Mt CO2 equivalents less than the amount which corresponded to their average annual allocation of emission allowances. Surplus certificates saved in this way cannot be used to help achieve the Austrian target given that the companies may either keep and sell them, or carry them over to the next trading period.

    The economic development observed for 2010 and 2011 is more positive than in 2009. Lower emissions achieved through implementation of climate strategy measures are partly compensated by increasing economic growth. Therefore an average gap estimated corresponding to the average of 2008 and 2009 is ex-pected, resulting in a total gap of approximately 30 Mt CO2 equivalents for the period 2008–2012. Additional use of flexible instruments will be necessary to make up for the difference and achieve the Kyoto target.

    The main reason for this substantial gap is the still insufficient implementation of climate strategy measures.

    In any case, further effective national measures are necessary to keep the de-viation from the Kyoto target (and the financial resources to cover this gap) as small as possible. It is also inevitable to implement further measures in view of compliance with the targets applicable from 2013 (see below). Further meas-ures need to be implemented not only without delay, but also with immediate ef-fect if they are to provide any contribution to the achievement of the targets for this period at all. Using economic or fiscal instruments, for example, would be such an effective short-term measure.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Summary

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 13

    Outlook to the period 2013–2020

    By adopting the EU climate and energy package, Member States committed themselves to a 20% reduction of their greenhouse gas emissions below the levels of the base year 1990 by 2020. Sectors covered by the emission trading scheme (ETS) and those not covered by the emission trading scheme (non-ETS) contribute to achieving the overall target in different ways. In the non-ETS sector, a 16% emission reduction is to be achieved in Austria within this period. For the years from 2013 onwards, requirements under the EU Effort Sharing Decision will permit a certain amount of flexibility: accounts will be settled annu-ally, with the possibility of borrowing up to 5% of annual emission allocations (AEAs) from future years. Project credits from outside Austria will be limited to 4% of the emissions of the base year 2005. Furthermore it will be possible to buy AEAs from other Member States.

    Another target that has to be achieved is to raise the share of renewable energy sources in the gross final energy consumption across the EU to 20%. For Aus-tria, the goal that applies here is 34%. In the transport sector 10% of the fossil fuels have to be substituted by renewable energy sources. In addition, energy efficiency has to be improved by 20% by 2020 to reduce energy consumption.

    For Austria, it is thus absolutely essential – in order to comply with the require-ments applicable from 2013 – to take the necessary national measures now and to promote their speedy implementation so that these measures will be effective by 2013.

    In order to achieve the national targets of the climate and energy package in a cost-efficient way and to ensure energy security, an Austrian energy strategy was developed in 2009 and 2010. The aim of this strategy is to stabilize final energy consumption at the levels of 2005 within the framework of a future-oriented and efficient system based on renewable energy sources, and to re-duce greenhouse gas emissions by increasing the share of renewable energy sources to 34%. To achieve this, measures are envisaged especially in the sec-tors space heating and small consumers, as well as transport and electricity consumption. An evaluation of these measures has shown that the targets will only be achieved if efficient measures – effective especially with respect to de-mand – are fully implemented immediately.

    Latest analyses based on energy industry data and showing the effects of the economic crisis have revealed that it is not certain whether the targets of the energy strategy can be achieved. Two scenarios have been analyzed with ex-tensive calculations: The scenario “with existing measures” (which considers es-sentially those measures which were implemented, with binding effect, by 2010) shows an increase in final energy consumption compared to 2005, with the share of renewable energy sources remaining under 34%. The greenhouse gas emission target of minus 16% (excluding emission trading) is clearly not achieved. The reduction would be only 9.5%. The scenario “with additional measures” ana-lyses which additional measures are necessary to achieve the targets men-tioned above. These specifically selected additional measures are essentially those contained in the energy strategy, applicable mainly in the transport sector as well as for space heating and small consumers.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Summary

    14 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    To ensure that the 2020 climate targets are achieved, it is essential to promote the existing climate strategy. For this purpose, the available scenarios and the energy strategy provide an important basis. In addition to the energy strategy, however, other sectors (sources of non-energetic greenhouse gas emissions such as agriculture, waste management and the use of fluorinated gases) have to be considered and analyzed for potential measures. As experiences with the existing climate strategy have shown, agreements of a more binding nature about the responsibilities for and implementation of measures are absolutely necessary. Such responsibilities should be laid down as soon as possible in a law on climate change mitigation.

    More binding rules are also necessary with a view to the achievement of long-term targets.

    Outlook to 2030 and 2050

    Greenhouse gas projections carried out by the Umweltbundesamt show that greenhouse gas emissions will rise again during the period from 2025 to 2030, both in the “with existing measures” and the “with additional measures” scena-rio. At the UNFCCC conference in Cancun in 2010 the necessity of limiting global temperature increase to less than 2 °C was acknowledged. To achieve this target, a reduction of at least 80% of the greenhouse gas emissions by 2050 is necessary in the industrialized countries. To increase transparency concerning the steps needed for a transformation to a low-carbon society, the European Commission published the so-called Roadmap for moving to a com-petitive low carbon economy in 2050 (Roadmap 2050) in the spring of 2011. According to the analyses described in this roadmap, the economy – with the technologies nowadays available – will not only be able to cope with such re-duction, but there will even be benefits. These will be e.g. a substantial reduc-tion of the transfer of means into countries outside Europe for imports of fossil fuels, more security of supply, improvements of air quality and more employ-ment.

    The roadmap contains considerations for the energy production sector to be-coming quasi carbon neutral (with contributions of carbon capture and storage as well as nuclear energy). For the sector residential/households it is consi-dered necessary to reduce emissions to one tenth and for the transport sector to reduce greenhouse gas emissions by more than a half. In the sector industry and manufacturing industry, new technologies would be required such as car-bon capture storage of CO2 for process emissions. Given the costs of such tech-nologies, measures should be developed to avoid that emissions are shifted to countries outside Europe.

    In Austria there is thus demand for action, namely to develop a proactive Aus-trian perspective with a view to the 2050 targets.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Summary

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 15

    Sectoral emissions and targets of the Austrian climate strategy

    The main sources in 2009 were the sectors industry and manufacturing industry (28.1%), transport (27.1%), energy production (15.9%), space heating and small consumers (14.1%). In the sectors industry and energy production about 77% of the emissions were caused by companies covered by the emission trading scheme.

    For GHG emissions in the sector space heating and other small consumers, a declining trend has been observed since 2003, with emissions amounting to 11.3 Mt CO2 equivalents in 2009. This decline is the result of thermal retrofits, increasing use of renewable energy, modernization of heating systems and dis-trict heating. Compared to 2008, emissions in 2009 (partly because of the weather) were down by 0.9 Mt CO2 equivalents (0.6 Mt CO2 equivalents below the climate strategy target). With a reduction of 3.1 Mt CO2 equivalents com-pared to 1990, it is the sector with the most substantial greenhouse gas reduc-tion. There is, however, as yet no guarantee that the sectoral target for the en-tire Kyoto period will be reached.

    In the sector energy production the central measure to achieve the sectoral climate strategy target is the emission trading system (ETS). Companies in-cluded in the national allocation plan for the period 2008–2012 are responsible for 84% of the emissions in this sector. Emissions from companies not covered by the emission trading scheme increased between 2008 and 2009 and are approx. 29% above the target derived from the climate strategy. With new waste incineration plants going into operation, it is to be expected that GHG emissions from the non-ETS part of the energy sector will continue to increase. Therefore one has to assume that the target will not be achieved.

    In the sector waste management a consistently declining trend has been ob-served. The climate strategy target has been achieved (as it had been in 2008).

    In the transport sector emissions have essentially been declining since 2005, but lately (2008/9) above all due to the crisis. Nevertheless, transport – with about 2.8 Mt CO2 equivalents – is the sector which deviates most from the sec-toral target of the climate strategy. In 2009 it was at least possible to achieve savings of 1.7 Mt CO2 equivalents through the use of biofuels. But there are several measures from the climate strategy which are still not, or only partially, implemented. An achievement of the sectoral target of the climate strategy can-not be expected. Measures which are effective in the short term, such as speed limits or price signals (e.g. making public transport cheaper at the expense of private motorised traffic) can help to reduce the deviation from the target.

    The most important measure in the sector industry and manufacturing indus-try is emission trading. The companies included in the national allocation plan for the period 2008–2012 were responsible for about 74% of the emissions in this sector in 2009. GHG emissions in this sector outside the emission trading system in 2009 were about 2 Mt CO2 equivalents above the sectoral target de-rived from the climate strategy and would have to be reduced by about 34.6% if the target were to be reached. An achievement of the climate strategy target is not realistic.

    Emissions from the sector fluorinated gases in 2009 corresponded approxi-mately to the sectoral target value of the climate strategy.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Summary

    16 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    The sector other emissions includes mainly greenhouse gas emissions from solvent use and fugitive greenhouse gas emissions from energy extraction and distribution. In 2009 they were slightly below the level of the climate strategy target.

    In the sector agriculture, GHG emissions of 2009 were about 0.5 Mt CO2 equivalents above the climate strategy target; here the increase in livestock numbers offsets the reduction measures of the climate strategy.

    According to the Austrian climate strategy, the Austrian JI/CDM programme will contribute 45 Mt CO2 equivalents (i.e. 9 Mt CO2 equivalents per year) to achiev-ing the Austrian Kyoto target.

    Afforestation and reforestation activities in the sector land use, land use change and forestry establish a carbon sink of an estimated 0.7 Mt CO2 equivalents per year, according to the climate strategy.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Einleitung

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 17

    1 EINLEITUNG

    1.1 Ausgangssituation

    Der vorliegende Bericht analysiert den Trend der Treibhausgas-Emissionen in Österreich von 1990 bis 2009. 2009 ist das aktuellste Jahr, für welches Inven-turdaten vorliegen und das zweite Jahr der Kyoto-Verpflichtungsperiode. Als Vertragspartei des Kyoto-Protokolls hat sich die Europäische Gemeinschaft ver-pflichtet, die Treibhausgas-Emissionen im Zeitraum 2008 bis 2012 im Vergleich zum Kyoto-Basisjahr 1990 um 8 % zu senken. Für Österreich gilt aufgrund einer EU-internen Lastenaufteilung ein Reduktionsziel von – 13 %.

    Zur Erreichung dieses Ziels haben Bundesregierung und Landeshauptleutekonfe-renz im Jahr 2002 die „Strategie Österreichs zur Erreichung des Kyoto-Ziels“ (BMLFUW 2002a) verabschiedet. Die Evaluierung dieser Klimastrategie (ÖSTER-REICHISCHE ENERGIEAGENTUR & UMWELTBUNDESAMT 2006) im Jahr 2006 zeigte, dass in Österreich verstärkte Anstrengungen zur Erreichung des Kyoto-Ziels notwendig sind. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde die Klimastrategie adaptiert und im März 2007 vom Ministerrat beschlossen (LEBENSMINISTERIUM 2007a). Die sektoralen Emissionstrends werden den Zielen der Klimastrategie gegen-übergestellt und Handlungsoptionen insbesondere für jene Sektoren aufgezeigt, in denen die Emissionen des Jahres 2009 über dem jeweiligen Ziel der Klimastra-tegie lagen. Darüber hinaus werden Perspektiven für die Entwicklung über den Kyoto-Verpflichtungszeitraum hinaus aufgezeigt.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    18 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    2 ANALYSE DER KYOTO-PERIODE

    2.1 Status der Treibhausgas-Emissionen in Relation zum Kyoto-Ziel

    Im Jahr 2009 wurden in Österreich 80,1 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent Treib-hausgase emittiert. Damit lagen die Treibhausgas-Emissionen um rund 2,4 % über dem Wert von 1990 bzw. um 11,3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent über dem Kyoto-Ziel Österreichs. Seit 2005 kann ein klar abnehmender Emissionstrend festgestellt werden. Zwischen 2008 und 2009 kam es zu einer deutlichen Re-duktion der Treibhausgas-Emissionen um 7,9 %.

    Die Abweichung von den sektoralen Zielen der Österreichischen Klimastrategie beträgt im Jahr 2009 rund 5,0 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Dabei wurden die im zweiten Nationalen Allokationsplan (NAP 2) für die am Emissionshandel teil-nehmenden Betriebe festgelegten Zuteilungsmengen für die Periode 2008 bis 2012, die vorgesehenen Projekte im JI/CDM-Programm (Joint Implementation und Clean Development Mechanism; siehe auch Kapitel 2.8.2) und die Bilanz aus Neubewaldung und Entwaldung berücksichtigt. Die größte Zielabweichung weisen der Sektor Verkehr und der nicht vom Emissionshandel betroffene Teil des Sektors Industrie und produzierendes Gewerbe auf.

    Abbildung 1: Verlauf der österreichischen Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zum Kyoto-Ziel, 1990–2009.

    0

    10

    20

    30

    40

    50

    60

    70

    80

    90

    100

    1990

    1995

    2000

    2005

    2009

    2010

    2012

    Mio

    . t C

    O2-

    Äqu

    ival

    ent

    Verlauf der österreichischen THG-Emissionen und Kyoto-Ziel

    Gesamt 2009: 80,1 Mio. Tonnen

    Kyoto-Ziel: 68,8 Mio. Tonnen

    Quellen: UMWELTBUNDESAMT (2011a), LEBENSMINISTERIUM (2007a)

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 19

    2.1.1 Anforderungen der Kyoto-Verpflichtungsperiode 2008-2012

    Am 16. Februar 2005 trat das Kyoto-Protokoll in Kraft, nachdem Ratifikationen von Staaten vorlagen, die zusammen über 55 % der weltweiten CO2-Emis-sionen aller Industriestaaten verursachen. Dieses Protokoll sieht eine Vermin-derung der Treibhausgas-Emissionen der Europäischen Union um 8 % vor. Für Österreich gilt aufgrund der EU-internen Lastenaufteilung für den Zielzeitraum 2008 bis 2012 ein Reduktionsziel von – 13 %, ausgehend von den Emissionen im Jahr 1990.

    Dementsprechend wurde für Österreich eine zugeteilte Menge (Assigned Amount) von insgesamt rund 344 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent für die Kyoto-Periode 2008 bis 2012 festgelegt. Je Einheit darf 1 Tonne CO2-Äquivalent emit-tiert werden. Rechnerisch dürfen damit pro Jahr der Kyoto-Periode 68,8 Mio. Ton-nen CO2-Äquivalent freigesetzt werden. Da es sich um einen Durchschnittswert über fünf Jahre handelt, können in einzelnen Jahren auch höhere Emissionen erfolgen, solange diese in einem anderen Jahr der Verpflichtungsperiode kom-pensiert werden.

    Relevant für die Bemessung der Erreichung des Kyoto-Ziels sind die gesamten Treibhausgas-Emissionen in den Jahren 2008 bis 2012, die ent-sprechend der Klimastrategie im Durchschnitt ein Ziel von 78,5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr erreichen sollen;

    die Zukäufe im Rahmen von JI/CDM-Projekten, die entsprechend der Klima-strategie im Ausmaß von 45 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent (9 Mio. Tonnen jähr-lich) geplant sind;

    die Bilanz aus Neubewaldung und Entwaldung (afforestation/reforestation, deforestation) zwischen 2008 und 2012; diese wird derzeit als Senke für 0,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr geschätzt. Diese Schätzung ist aller-dings mit erheblichen Unsicherheiten behaftet;

    die Zuteilung von Emissionszertifikaten an die am Emissionshandel teilneh-menden Betriebe (EH-Betriebe) und deren tatsächliche Emissionen in der Kyo-to-Periode. Der Beitrag der Emissionen der EH-Betriebe zur Kyoto-Zielerreichung ist durch die Zuteilung im nationalen Allokationsplan (NAP) festgelegt: Emittieren die EH-Betriebe mehr als vorgesehen, sind sie verpflichtet, Emissionszertifikate in demselben Ausmaß am Markt zuzukaufen. Unterschreiten die tatsächlichen Emissionen die Zuteilung, können die Unternehmen die übrig bleibenden Zerti-fikate entweder weiterverkaufen oder für die folgende Periode (nach 2012) verwenden (siehe auch Kapitel 2.8.1).

    2.1.2 2009 – das zweite Jahr der Kyoto-Verpflichtungsperiode

    Im Jahr 2009 betrug die Abweichung vom Kyoto-Ziel rund 5,0 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent und berechnet sich wie folgt: Die Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2009 betrugen 80,06 Mio. Tonnen. Rech-nerisch sind in der Kyoto-Periode pro Jahr 68,77 Mio. Tonnen durch die Assigned Amount Units abgedeckt, 9 Mio. Tonnen durch JI/CDM-Projekte, 0,70 Mio. Ton-nen aus der Forstwirtschaft. Zu der auf diese Weise ermittelten Lücke zwischen tatsächlichen Emissionen und zur Verfügung stehenden Kyoto-Einheiten muss die Differenz zwischen NAP 2-Zuteilung und geprüften Emissionen 2009 von

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    20 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    3,45 Mio. Tonnen hinzuaddiert werden. Grund dafür ist, dass die an die EH-Betriebe zugeteilten und unverbrauchten Zertifikate nicht mehr für die nationale Erfüllung der THG-Reduktionsziele zur Verfügung stehen, sondern von den EH-Betrieben verkauft oder in dieser (bis 2012) oder der nächsten Periode (2013–2020) verwendet werden können. Insgesamt ergibt sich somit für das Jahr 2009 eine Lücke von 5,03 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent.

    Da es sich bei dem Jahr 2009 um das zweite Jahr der Kyoto-Verpflichtungs-periode handelt, müssen die Emissionen dieses Jahres am Ende der Verpflich-tungsperiode abgerechnet werden. Hinzu kommt die Lücke aus dem Jahr 2008 von 6,89 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Die Gesamtlücke aus den Jahren 2008 und 2009 ergibt somit 11,93 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Für eine Erfüllung der Kyoto-Verpflichtung gibt es die Möglichkeit, dass weitere Kyoto-Einheiten zur Füllung der Lücke zugekauft werden. Im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2008 lag der Preis der Kyoto-Einheiten (die jeweils einer Tonne CO2-Äquivalent entsprechen) im Rahmen der Projekte des Österreichischen JI/CDM-Programms bei rd. 9 € (KPC 2009). Derzeit beträgt der Preis von sekundären CERs (sCERs)1 rd. 13 € (POINT CARBON 2011). Die Gesamtkosten für die Schließung der Lücke der Jahre 2008 und 2009 würden 155–180 Mio. € betragen, wenn die fehlenden 11,93 Mio. Kyoto-Einheiten innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre zu einem Preis von 13–15 € gekauft würden. Für den Fall, dass mit dem Zukauf bis zur Abrechnungsperiode des Kyoto-Protokolls im Jahr 2015 gewartet wird, ist eine seriöse Vorhersage des Preis- und Kostenniveaus in konkreten Zahlen nicht möglich.

    Grundsätzlich sollte beim Zukauf darauf geachtet werden, dass ausschließlich Kyoto-Einheiten erworben werden, deren Finanzierung in zusätzliche Emissi-onsminderungen fließt.

    Schätzung der Bilanz über die ganze Periode 2008 bis 2012

    Da für die Jahre 2010 bis 2012 wieder mit einer positiveren Wirtschaftsentwick-lung als im Jahr 2009 gerechnet wird, ist nicht von einer Verminderung der Emissionen im gleichen Ausmaß wie zwischen den Jahren 2008 und 2009 aus-zugehen. Im Verkehrssektor wurden 2010 wieder steigende Absätze von Kraft-stoffen und damit höhere Emissionen registriert. Ein weiterer Indikator für die Trendänderungen im Jahr 2010 ist der Emissionshandels(EH)-Bereich. Dieser zeigte 2010 gegenüber 2009 einen Anstieg der THG-Emissionen um 13 % (UMWELTBUNDESAMT 2010a, 2011b). Die Emissionen des EH-Bereichs haben jedoch keinen direkten Einfluss auf die Zielerreichung, da hier die Zuteilung an die Betriebe die entscheidende Einflussgröße ist. Insgesamt kann davon aus-gegangen werden, dass aufgrund der Maßnahmenwirkung über die Jahre 2010, 2011 und 2012 eine Lücke entsteht, die dem Mittelwert von 2008 und 2009 ent-spricht. Somit ergäbe sich eine Gesamtlücke von 30 Mio. Tonnen CO2-Äqui-valent für die Periode 2008 bis 2012.

    1 sCERs sind bereits ausgestellte und damit sofort handelbare Emissionszertifikate aus CDM-

    Projekten, siehe auch Kapitel 2.8.2.3.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 21

    2.2 Das Abrechnungsverfahren nach dem Kyoto-Protokoll

    2.2.1 Zugeteilte Menge

    Die zugeteilte Menge (Assigned Amount), d. h. die Menge an zulässigen Emis-sionen eines Kyoto-Vertragsstaates während der Verpflichtungsperiode, wurde im Jahr 2007 geregelt. Dies geschah durch die Festlegung der Basisjahr-Emis-sionen (1990) auf Grundlage der Inventur des Österreichischen Erstberichts (initial report), der 2006 an das Klimasekretariat übermittelt wurde. Im Rahmen der Prüfung der Treibhausgasinventur unter der Klimarahmenkonvention wur-den die Emissionen im Basisjahr endgültig festgelegt und für die Kyoto-Ver-pflichtungsperiode eingefroren.

    Die Emissionen des Basisjahres 1990 lauten demnach auf 79.049.657 Tonnen CO2-Äquivalent. Das ergibt Assigned Amount Units (AAU) im Ausmaß von 343.866.009 Tonnen CO2-Äquivalent (Emissionen des Jahres 1990 mal fünf, davon 13 % abgezogen).

    Aufgrund von Neuberechnungen der gesamten Zeitreihe (inklusive des Jahres 1990) in der jeweils aktuellen Inventur entspricht die Basis für die Berechnung der Abweichung vom Kyoto-Ziel nicht genau jener Basis bei der Berechnung der zugeteilten Menge.

    2.2.2 Jährliche Berichte

    Während der Kyoto-Periode übermittelt Österreich jährlich seine THG-Inventur an das Klimasekretariat (siehe auch Anhang 1). Die Inventuren werden jährlich geprüft, wobei mindestens eine dieser Prüfungen in Österreich stattfinden wird. Mit der Inventur 2010 wird das Jahr 2008 geprüft, die Prüfung im Jahr 2011 be-trifft das Jahr 2009 und so weiter. Ferner wird immer die ganze Zeitreihe einge-reicht und auf Konsistenz geprüft.

    Erachtet das Prüfteam eine Inventur der Kyoto-Periode als unvollständig bzw. nicht entsprechend den Regelwerken erstellt, schlägt das Prüfteam während der Prüfung Empfehlungen zur Änderung der Berechnungen vor. Werden diese Änderungen von Österreich nicht in zufriedenstellender Weise ausgeführt oder abgelehnt, führt das Prüfteam eigene Berechnungen – so genannte Berichti-gungen (adjustments) – durch. Diese ersetzen die nationalen Berechnungen und sind immer zum Nachteil des betroffenen Landes. Erhebt das Land Ein-spruch gegen die Berichtigungen, entscheidet letztendlich das Compliance Committee der UNFCCC über den Einspruch.

    Die Emissionen Österreichs werden erst festgelegt, wenn die Prüfung abge-schlossen ist und sämtliche offene Fragen bezüglich der Erfüllung der Anforde-rungen durch das Compliance-Verfahren gelöst sind. Die Emissionen werden dann offiziell in der Compilation and Accounting Database (CAD) des Klimasek-retariats gespeichert, die für die Abrechnung am Ende der Kyoto-Periode her-angezogen wird. Rückwirkende Änderungen (Neuberechnungen) der Emissi-onszeitreihe in späteren Inventuren wirken sich nicht auf die in der CAD gespei-cherten Emissionen aus; solche Neuberechnungen sind also für die Kyoto-Ziel-erreichung nicht relevant. Hierbei gibt es eine Ausnahme: Wenn vom Prüfteam eine Berichtigung vorgenommen wurde, so kann der Vertragsstaat durch eine Neuberechnung in einer späteren Inventur den zugrundeliegenden Fehler korri-

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    22 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    gieren und damit die Berichtigung abwenden, wenn das Prüfteam die Neube-rechnung akzeptiert. Eine derartige Neuberechnung wäre spätestens in der In-ventur 2014 möglich.

    Der Zeitablauf der jährlichen Berichterstattung beginnt mit der Übermittlung der THG-Inventur am 15. April jeden Jahres. Die Prüfung der Inventur muss spätes-tens ein Jahr nach Übermittlung abgeschlossen sein. Fragen bezüglich der Er-füllung der Anforderungen werden während der Prüfung aufgezeigt und in Streitfällen vom Compliance Committee entschieden. Für diesen Prozess gibt es keinen festgelegten Zeitrahmen.

    2.2.3 Ende der Kyoto-Verpflichtungsperiode

    Nach der Übermittlung und Prüfung des letzten Jahres der Kyoto-Verpflich-tungsperiode (2012) im Jahr 2014 werden vom Klimasekretariat die Gesamt-emissionen der Verpflichtungsperiode in die CAD eingetragen. Obwohl die In-formation zur Neubewaldung und Entwaldung jährlich berichtet werden muss, finden die Prüfung und die Abrechnung dieses Sektors erst am Ende der Ver-pflichtungsperiode statt, d. h. die gesamte Information wird mit der 2014 einge-reichten Inventur geprüft. Auch in diesem Sektor können vom Prüfteam Berich-tigungen vorgeschlagen werden, wenn die Inventur unvollständig ist bzw. nicht entsprechend den Regelwerken erstellt wurde.

    Nach Abschluss der Prüfung der letzten Inventur haben die Vertragsstaaten im Rahmen eines Nachbesserungszeitraums (true up period) eine Frist von 100 Tagen, um ihre Verpflichtung durch zusätzliche Transaktionen von Kyoto-Einheiten zu erfüllen. Da der Zeitrahmen für die Prüfung mit maximal einem Jahr festgelegt ist, beginnt die Nachbesserungsperiode spätestens am 15. April 2015.

    Abbildung 2: Zeitreihe des Abrechnungsverfahrens nach dem Kyoto-Protokoll.

    Obligatorische jährliche Inventurberichte

    Prüfung der Inventur

    Freiwillige Berichte

    Einhaltungs-Beurteilung

    Erstbericht Bericht des Nachbesserungszeitraums

    Compliance Committee

    Abrechnungsverfahren nach dem Kyoto-Protokoll

    2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

    Quelle: nach UNFCCC (2008)

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 23

    2.3 Sektoraler Kyoto-Ausblick

    2.3.1 Anteil der Sektoren

    Die wesentlichen Verursacher der österreichischen Treibhausgas-Emissionen waren im Jahr 2009 die Sektoren Industrie und produzierendes Gewerbe (28,1 %), Verkehr (27,1 %), Energieaufbringung (15,9 %), Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch (14,1 %) sowie Landwirtschaft (9,5 %). Diese Sektoren sind für rund 94,8 % der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich (siehe Abbil-dung 3).

    Den stärksten Anstieg der Treibhausgas-Emissionen seit 1990 verzeichnet ent-sprechend der aktuellen Inventur der Sektor Verkehr mit einem Plus von 7,6 Mio. Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent bzw. 54,4 %. Die Emissionen im Sek-tor Industrie und produzierendes Gewerbe sind im betrachteten Zeitraum um 1,2 Mio. Tonnen (+ 5,8 %) CO2-Äquivalent gestiegen. In den Sektoren Energie-aufbringung (– 1,1 Mio. Tonnen, – 7,9 %), Raumwärme und sonstiger Kleinver-brauch (– 3,1 Mio. Tonnen, – 21,8 %), Abfallwirtschaft (– 1,7 Mio. Tonnen, – 46,3 %) und Landwirtschaft (– 0,9 Mio. Tonnen, – 11,0 %) sind die Treibhaus-gas-Emissionen gesunken.

    Abbildung 3: Treibhausgas-Emissionen 2009 und Änderung der Emissionen zwischen 1990 und 2009 nach Sektoren.

    2.3.2 Abweichung von sektoralen Zielen

    Die Abweichung zum Ziel im Jahr 2009 verteilt sich unterschiedlich auf die ein-zelnen Sektoren. Die größten Abweichungen vom sektoralen Ziel wiesen 2009 die Emissionen der Sektoren Verkehr sowie Industrie und produzierendes Ge-werbe (hier allerdings nur der nicht am Emissionshandel teilnehmende Anteil) auf.

    Anteil der Sektoren and den gesamten THG-Emissionen 2009

    -5,0 0,0 5,0 10,0

    Mio. t CO2-Äquivalent

    Änderung der THG-Emissionen zwischen 1990 und 2009

    Landwirtschaft 10 %

    Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch 14 %

    Energieaufbringung16 %

    Abfallwirtschaft2 %

    Verkehr 27 %

    Industrie undproduzierendes

    Gewerbe28 %

    Sonstige Emissionen1 %

    Fluorierte Gase2 %

    Industrie undprod. Gewerbe

    Verkehr

    Energieaufbringung

    Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch

    Landwirtschaft

    Abfallwirtschaft

    Fluorierte Gase

    Sonstige

    Quelle: UMWELTBUNDESAMT (2011a)

    – 5,0

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    24 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    Tabelle 1: Sektorale Emissionen, Abweichungen und Zielwerte für 2008–2012 entsprechend der Klimastrategie 2007 (in Mio. t CO2-Äquivalent; Werte gerundet) (Quellen: UMWELTBUNDESAMT 2010a, 2011a, LEBENSMINISTERIUM 2007a).

    Sektor 1990 2008 2009 KS 2007 – adaptierter Zielwert für 2008–2012

    EH-Zuteilung

    NAP 2

    geprüfte Emissionen

    der EH-Betriebe

    2009

    Abweichung 2009 vom Ziel

    Raumwärme und sonst. Kleinverbrauch (CO2 + N2O + CH4) 14,4 12,2 11,3 11,9 – 0,6

    Energieaufbringung (Strom- und Wärmeerzeugung, Raffi-nerien; CO2 + N2O + CH4) 13,8 13,8 12,8 12,95 11,3** 10,7 + 0,5*

    Abfallwirtschaft (CO2 + N2O +CH4) 3,6 2,0 1,9 2,1 – 0,2

    Verkehr (CO2 + N2O + CH4) 14,0 22,6 21,7 18,9 + 2,8

    Industrie und produzierendes Gewerbe (CO2 + N2O + CH4; inkl. Prozesse, ohne Strom-bezug) 21,3 26,3 22,5 23,25 19,4** 16,6 + 2,0*

    Fluorierte Gase (H-FKW, P-FKW, SF6) 1,6 1,6 1,4 1,4 0,0

    Sonstige CO2-, CH4- und N2O-Emissionen (v. a. Löse-mittelverwendung) 0,8 0,8 0,8 0,9 – 0,1

    Landwirtschaft (N2O + CH4) 8,6 7,6 7,6 7,1 + 0,5

    Landnutzung, Landnutzungs-änderung und Forstwirtschaft – 0,7****

    Rundungsdifferenz*** 0,1 0,1 0,1 0,0 0,0 0,1

    Summe 78,2 87,0 80,1 77,8 30,7 27,3 + 5,0

    Beitrag JI/CDM – 9,0

    Kyoto-Zielwert 68,8

    KS: Klimastrategie 2007

    EH: Emissionshandel

    * Der Wert errechnet sich als die Differenz zwischen den 2009 verursachten Emissionen der nicht vom Emissionshandel betroffenen Anlagen und dem Sektorziel abzüglich der Zuteilung der vom Emissionshandel betroffenen Betriebe.

    ** Bei der Berechnung wurden zu der durchschnittlichen NAP 2-Gratiszuteilung pro Jahr auch ein Versteigerungs- und Reserveanteil addiert. Die Berechnung des Reserveanteils des jeweiligen Sektors erfolgte anteilig auf Basis der bisherigen Beanspruchung der Reserve durch den betreffenden Sektor.

    *** Diese kann sich aus der Darstellung mit lediglich einer Nachkommastelle ergeben.

    **** Vorläufige Schätzung des Umweltbundesamt über Senkenpotenzial der Aktivitäten gem. Art. 3.3 Kyoto-Protokoll; Ausführungen dazu siehe Kapitel 2.8.3.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 25

    Die Beiträge der Sektoren Industrie und produzierendes Gewerbe sowie Energieaufbringung beziehen sich lediglich auf die nicht vom Emissionshandel betroffenen Anlagen (s. u.).

    Abbildung 4: Sektorale Verteilung der Abweichungen 2009 vom Ziel der Klimastrategie 2007 (nach Umsetzung der flexiblen Maßnahmen).

    Im Folgenden werden die Trends in den einzelnen Sektoren und der Stand der Umsetzung der Maßnahmen kurz zusammengefasst. Genauere Ausführungen finden sich in den jeweiligen Sektorkapiteln.

    2.3.3 Sektor Raumwärme und sonstiger Kleinverbrauch

    Die Treibhausgas-Emissionen im Sektor Raumwärme und sonstiger Kleinver-brauch zeigen seit 2003 einen rückläufigen Trend, der jedoch mit witterungsbe-dingten Schwankungen überlagert ist, und lagen 2009 bei rd. 11,3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Dieser Trend wird auch durch den Vergleich der Durchschnitts-werte mehrerer Jahre bestätigt: Der Durchschnitt der Emissionen der letzten fünf Jahre lag mit 12,5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent deutlich unter dem Durch-schnitt der Jahre 1990 bis 2003 von 14,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Die Emis-sionen lagen 2009 um 0,6 Mio. Tonnen unter dem Ziel der Klimastrategie von 11,9 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Die Zielerreichung in der gesamten Kyoto-Periode ist für diesen Sektor jedoch noch nicht gesichert.

    Die wichtigsten Verursacher von Treibhausgas-Emissionen in diesem Sektor sind private Haushalte (mit einem Anteil von rd. 68 % an den Emissionen des Sektors) sowie öffentliche und private Dienstleistungen (etwa 23 % der Emissi-onen des Sektors).

    Ursachen für die Verminderung der Emissionen waren u. a. thermisch-ener-getische Sanierungen von Gebäuden, der Einsatz effizienterer Heizsysteme und der Wechsel zu kohlenstoffärmeren Brennstoffen. In diesem Bereich ist nach wie vor ein erhebliches Reduktionspotenzial vorhanden. Derzeit liegt die jährliche thermische Sanierungsrate weit unter den in der Klimastrategie 2007 anvisierten 3 %. Die verstärkte Nutzung von Fernwärme und Wärmepumpen hat ebenso zur Minderung der Emissionen in diesem Sektor beigetragen. Allerdings

    -1

    0

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    Raumwärme und sonstiger

    Kleinverbrauch

    Energieaufbringung Verkehr Industrie und produzierendes

    Gewerbe

    Landwirtschaft Abfallwirtschaft, Fluorierte Gase,

    Sonstige

    Gesamt

    Mio

    . t C

    O2-

    Äqu

    ival

    ent

    Sektorale Verteilung der Abweichungen vom Kyoto-Ziel im Jahr 2009

    Quellen: UMWELTBUNDESAMT (2011a), LEBENSMINISTERIUM (2007a)

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    26 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    kann es zu einer Verlagerung der Emissionen in den Sektor Energieaufbringung kommen, da (Heiz-)Kraftwerke und Stromerzeugung in diesem Sektor bilanziert werden.

    Emissionserhöhend haben sich der Anstieg der Bevölkerung und der anhalten-de Trend zu mehr und zu größeren Wohnungen ausgewirkt. Überlagert werden diese Effekte durch statistische Unsicherheiten, besonders im Dienstleistungs-sektor, sowie durch die von der Witterung abhängige jährliche Schwankung der Heizgradtage.

    2.3.4 Sektor Energieaufbringung

    Die Emissionen des Sektors Energieaufbringung sind nach einem Höchststand im Jahr 2004 rückläufig und lagen 2009 mit 12,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent unter dem Niveau von 1990 (– 1,1 Mio. Tonnen, – 7,9 %).

    Die wichtigsten Verursacher in diesem Sektor sind die öffentliche Strom- und Wärmeproduktion und die Raffinerie. Bedeutendste treibende Kraft für die Treib-hausgas-Emissionen ist der Stromverbrauch, der 2009 um rund 37 %2 höher war als 1990. Zwischen 2008 und 2009 sank der Stromverbrauch als Folge der Wirt-schaftskrise laut österreichischer Energiebilanz um 3,6 % (STATISTIK AUSTRIA 2010a). Für das Jahr 2010 ist wieder mit einem deutlichen Anstieg des Inlands-stromverbrauchs zu rechnen. Nach vorläufigen Zahlen der Energieregulierungs-behörde stieg der Inlandsstromverbrauch um 4,3 % an und liegt damit etwas über dem bisherigen Höchststand von 2008 (E-CONTROL 2011a).

    Die CO2-Emissionen aus der Raffinerie stiegen im Zeitraum 1990 bis 2009 um rd. 17 %. Emissionsbestimmende Faktoren sind neben der verarbeiteten Erdölmen-ge und -qualität v. a. der Verarbeitungsgrad und die Qualitätsanforderungen an die Produkte, aber auch die Energieeffizienz und Wärmeintegration der Prozess-anlagen.

    Wichtigste Maßnahme im Sektor Energieaufbringung ist der Emissionshandel (EH), da durch die nationalen Zuteilungspläne der einzelnen Mitgliedstaaten die Emissionsobergrenze vorgegeben ist. Auch das Ökostromgesetz und zahlreiche betriebliche Förderprogramme führten zu einer Reduktion der Treibhausgas-Emissionen. Allerdings ist davon auszugehen, dass durch das Ökostromgesetz CO2-Reduktionen in Anlagen herbeigeführt werden, die dem Emissionshandel unterliegen und damit über eine bereits fixierte Menge an Emissionszertifikaten verfügen.

    Im Jahr 2009 wurden von den gesamten Emissionen des Sektors rd. 84 % (10,7 Mio. Tonnen CO2) von den am Emissionshandel teilnehmenden Betrieben (EH-Betrieben) abgedeckt. Die restlichen 2,1 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent stammten aus dem Nicht-EH-Bereich. Die Emissionen des Emissionshandels-Be-reiches sanken zwischen 2005 und 2009 um rd. 26 %, die Emissionen des Nicht-EH-Bereiches stiegen in diesem Zeitraum um rd. 13 % an.

    Im Vergleich zu 2008 sind die CO2-Emissionen der EH-Betriebe um 1,15 Mio. Tonnen CO2 gesunken und liegen damit rund 0,66 Mio. Tonnen unter der durchschnittlichen Zuteilung von 11,35 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent.

    2 ohne Verbrauch des Sektors Energie und Leitungsverluste

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 27

    Der Nicht-EH-Bereich des Sektors Energieaufbringung soll einen aus der Klima-strategie abgeleiteten Wert von 1,6 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent nicht überschrei-ten, liegt aber derzeit um rund 0,5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent darüber.

    Der Anstieg der Emissionen des Nicht-EH-Bereiches ist vor allem auf einen ge-stiegenen Abfalleinsatz in öffentlichen Energieaufbringungsanlagen zurückzu-führen. Durch die Inbetriebnahme neuer Abfallverbrennungsanlagen (die aus Klimaschutz-Sicht jedenfalls einer unbehandelten Deponierung von Abfällen mit hohem Anteil an organischem Kohlenstoff vorzuziehen ist) muss mit einem weiter steigenden Emissionstrend gerechnet werden. Es besteht daher das Risiko, dass das Ziel der Klimastrategie für diesen Sektor verfehlt wird.

    2.3.5 Sektor Abfallwirtschaft

    Die Emissionen des Sektors Abfallwirtschaft sind 2009 im Vergleich zu 1990 um 46,3 % (– 1,7 Mio. Tonnen) gesunken. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die sinkenden Emissionen aus Deponien zurückzuführen, bedingt vor allem durch die Deponieverordnung, nach der grundsätzlich seit 2004 und ausnahms-los ab 2009 keine unbehandelten Abfälle mit hohem organischem Anteil mehr auf Deponien abgelagert werden dürfen.

    Das Verbot der Deponierung unbehandelter gemischter Siedlungsabfälle ist die wichtigste Maßnahme zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen des Sek-tors Abfallwirtschaft. Das Ziel der Klimastrategie für den Zeitraum 2008 bis 2012 wurde bereits im Jahr 2008 erfüllt, im Jahr 2009 lagen die Emissionen um 0,17 Mio. Tonnen unterhalb des Zielwertes.

    2.3.6 Sektor Verkehr

    Von 1990 bis 2009 stiegen die Treibhausgas-Emissionen aus dem Sektor Ver-kehr (inkl. Kraftstoffexport) von 14,0 Mio. Tonnen auf 21,7 Mio. Tonnen an (+ 54,4 %). Bedeutendster Verursacher ist der Straßenverkehr. Der Personen-verkehr auf der Straße verursachte im Jahr 2009 rund 12,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent, der Straßengüterverkehr rund 8,3 Mio. Tonnen. Neben den seit 1990 gestiegenen Fahrleistungen in Österreichs Straßenverkehr war für den kontinu-ierlichen Anstieg seit 1990 auch ein Kraftstoffexport ins benachbarte Ausland verantwortlich. Von den insgesamt 21,7 Mio. Tonnen Treibhausgas-Emissionen des gesamten Verkehrssektors wurden rund 15,7 Mio. Tonnen durch Verkehr im Inland und rund 6,0 Mio. Tonnen durch Kraftstoffexport in Fahrzeugtanks ver-ursacht. Die wesentlichen Gründe für diesen Effekt sind strukturelle Gegeben-heiten (Binnenland mit hohem Exportanteil in der Wirtschaft) sowie Unterschie-de im Kraftstoffpreisniveau zwischen Österreich und seinen Nachbarländern3.

    Der Sektor Verkehr ist jener Sektor, in dem die größte Lücke im Vergleich zu den sektoralen Zielen der Klimastrategie besteht. Die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors lagen im Jahr 2009 ca. um 2,8 Mio. Tonnen über dem sektoralen Ziel der Klimastrategie.

    3 insbesondere zu Deutschland und Italien

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    28 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    Gegenüber 2008 sind die Emissionen im Jahr 2009 um 0,9 Mio. Tonnen (– 4,0 %) gesunken. Eine Ursache hierfür war ein rückläufiger Kraftstoffabsatz, insbeson-dere im Straßenverkehr (– 0,4 % bei Benzin, – 4,1 % bei Diesel im Vergleichs-zeitraum 2008–2009). Gründe für den rückläufigen Absatz an fossilen Treibstof-fen sind v. a. die verminderte Nachfrage nach Gütertransportleistung, bedingt durch die schwache Konjunktur im Inland und Ausland, und ein gestiegener An-teil an Biokraftstoffen. Hinzu kommen leichte Effizienzsteigerungen im Perso-nenverkehr. Der preisbedingte Kraftstoffexport verzeichnete im Vergleich zu 2008 eine marginale Zunahme um 1,2 %.

    Durch den Einsatz von Biokraftstoffen wurden 2009 rechnerisch 1,7 Mio. Ton-nen CO2-Äquivalent eingespart (UMWELTBUNDESAMT 2010b).

    Vor allem im Güterverkehr ist die Verkehrsleistung stark von der konjunkturellen Entwicklung abhängig. Bedingt durch den Konjunktureinbruch hat sich die Lkw-Fahrleistung am hochrangigen Straßennetz 2009 deutlich reduziert. Im Jahres-durchschnitt 2009 ging die Fahrleistung des Straßengüterverkehrs (Fahrzeuge über 3,5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht) auf Österreichs hochrangi-gem Straßennetz um 13 % zurück. In den ersten vier Monaten des Jahres 2010 wurde von der ASFiNAG jedoch wieder ein Anstieg der Fahrleistung um 5 % festgestellt (ASFINAG 2010).

    Bei einer Konjunkturerholung ist mit einem neuerlichen Anstieg der Lkw-Fahrleistung und damit der Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor zu rechnen. Zur nachhaltigen Reduktion dieser Emissionen werden umfangreiche-re Maßnahmen, die auch den Kraftstoffexport verringern, notwendig sein.

    2.3.7 Sektor Industrie und produzierendes Gewerbe

    Die Treibhausgas-Emissionen aus dem Sektor Industrie und produzierendes Gewerbe sind zwischen 1990 und 2009 um 5,8 % (+ 1,2 Mio. Tonnen) ange-stiegen. Es handelt sich um Prozessemissionen sowie energiebedingte Emissi-onen aus dem Brennstoffverbrauch der Industrie und dem produzierenden Ge-werbe. Zu den emissionsintensivsten Industrien zählen in Österreich die Eisen- und Stahlproduktion und die Mineralverarbeitende Industrie. Der wichtigste Ein-flussfaktor für den Anstieg der Emissionen ist die Wertschöpfung. Diese ist über die gesamte Zeitreihe kontinuierlich gestiegen und erreichte 2008 das Maxi-mum (59 % über dem Wert von 1990). Bedingt durch die Wirtschafts- und Fi-nanzkrise ist die Wertschöpfung 2009 gesunken und lag 36 % über 1990. In den letzten Jahren bis 2008 ist es teilweise zu einer Entkoppelung von Wert-schöpfung bzw. Produktionsmengen und Emissionen gekommen. Diese ist im Wesentlichen auf den zunehmenden Einsatz kohlenstoffärmerer Brennstoffe (v. a. Gas) und erneuerbarer Energieträger sowie auf Effizienzsteigerungen zu-rückzuführen. 2009 sind aufgrund des krisenbedingten Rückgangs der Produk-tion energieintensiver Güter (Eisen und Stahl, Zement etc.) sowohl Wertschöp-fung als auch Emissionen zurückgegangen.

    Die umfassendste Maßnahme im Sektor Industrie und produzierendes Gewerbe ist der Emissionshandel. Im Jahr 2009 wurden von den gesamten Emissionen des Sektors rund 73,7 % (16,6 Mio. Tonnen) von den EH-Betrieben abgedeckt. Die Emissionen der EH-Betriebe sind im Vergleich zu 2008 um ca. 3,6 Mio. Ton-nen CO2-Äquivalent gesunken. Durch die jährliche Zuteilung von Emissionszer-tifikaten im Ausmaß von durchschnittlich 19,4 Mio. Tonnen entsprechend dem zweiten nationalen Allokationsplan (NAP 2) sind im Zeitraum 2008 bis 2012 die

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 29

    Emissionen der EH-Betriebe gedeckelt und der Kyoto-wirksame Reduktionsef-fekt bereits fixiert. Die Emissionen der EH-Betriebe lagen 2009 um 2,8 Mio. Ton-nen CO2-Äquivalent unter ihrer Zuteilung. Überschüssige CO2-Zertifikate kön-nen von den EH-Betrieben verkauft oder in der nächsten Periode verwenden werden.

    Für die Kyoto-Zielerreichung sind die Emissionen der derzeit nicht vom Emissi-onshandel erfassten Anlagen von Relevanz. Die Emissionen dieser Betriebe betrugen im Jahr 2009 5,9 Mio. Tonnen. Zur Erreichung des Zielwertes der Kli-mastrategie 2007 müssten sie um rund 34,6 % auf 3,9 Mio. Tonnen pro Jahr (sektorales Ziel gemäß Klimastrategie minus durchschnittliche EH-Zuteilung) reduziert werden. Somit ist davon auszugehen, dass das Ziel der Klimastrategie verfehlt werden wird.

    Des Weiteren ist anzumerken, dass ein Teil der derzeit noch nicht vom Emissi-onshandel erfassten Anlagen ab 2013 in den EH aufzunehmen ist. Bereits im Jahr 2010 wird die Produktion von Salpetersäure in Österreich4 in den Emissi-onshandel einbezogen.

    2.3.8 Sektor Fluorierte Gase

    Die Emissionen des Sektors Fluorierte Gase lagen 2009 etwa 0,04 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent über dem Ziel der Klimastrategie.

    Seit 1990 sind die Emissionen der Fluorierten Gase (F-Gase) um 10 % gesun-ken. Die wichtigsten Emissionsquellen sind Kühltechnik- und Klimaanlagen so-wie die Industrie.

    Die Einstellung der Aluminiumproduktion und technologische Umstellungen in der Leichtmetall-Gießerei kamen als emissionsmindernde Faktoren zum Tragen. Die-sem Trend wirkt die vermehrte Verwendung von HFKW anstelle der ozonzerstö-renden (H)FCKW entgegen. Dieser Anstieg konnte allerdings durch das Inkraft-treten der Industriegasverordnung 2002, welche den Einsatz von F-Gasen in ver-schiedenen Anwendungsbereichen einschränkt bzw. verbietet, gebremst wer-den. Ein weiterer Grund für den Rückgang der Emissionen im letzten Jahr sind Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Elektronikindustrie im Jahr 2009.

    2.3.9 Sektor Sonstige Emissionen

    Der Sektor Sonstige Emissionen umfasst vor allem Treibhausgas-Emissionen aus der Lösemittelverwendung sowie aus der Energieförderung und -verteilung.

    Die Treibhausgas-Emissionen sind zwischen 1990 und 2009 um 1,8 % gestie-gen, hauptsächlich aufgrund der steigenden diffusen Kohlendioxid- und Methan-Emissionen aus der Energieförderung und -verteilung (+ 73,5 %). Durch den Emissionsanstieg aus diesem Bereich wurde die Emissionsreduktion aus dem verringerten Lösemitteleinsatz (– 41,6 %) somit gänzlich kompensiert.

    Die Emissionen dieses Sektors lagen 2009 unter dem Zielwert der Klimastrategie.

    4 Jeder Mitgliedstaat kann zusätzliche Tätigkeiten, Treibhausgase und Anlagen in den Emissions-

    handel aufnehmen, wenn die Europäische Kommission bezüglich der Auswirkungen auf den Bin-nenmarkt, der Umweltwirkungen und der Überwachung der Emissionen zustimmt (so genanntes Opt-In).

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    30 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    2.3.10 Sektor Landwirtschaft

    Die Treibhausgas-Emissionen des Sektors Landwirtschaft sind von 1990 bis 2009 um 11,0 % (– 0,9 Mio. Tonnen) gesunken.

    Dies ist im Wesentlichen auf den im Vergleich zu 1990 deutlich verringerten Viehbestand (vor allem der Rinder) und den reduzierten Mineraldüngerabsatz zurückzuführen.

    Von 2008 auf 2009 blieben die Treibhausgas-Emissionen mit rd. 7,6 Mio. Ton-nen CO2-Äquivalent in etwa konstant (– 0,2 %) und lagen somit um 0,5 Mio. Ton-nen CO2-Äquivalent über dem Ziel der Klimastrategie.

    In der Landwirtschaft führte die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 zu einem starken Rückgang der Erzeugerpreise für Milch und Ackerkulturen sowie zu einem deutlich verringerten Düngemittelabsatz (LEBENSMINISTERIUM 2010).

    Dieser Effekt wurde durch den angestiegenen Rinder- und Schweinebestand annähernd ausgeglichen.

    In der tierischen Erzeugung, welche für den überwiegenden Teil der Treibhaus-gas-Emissionen verantwortlich ist, zeigt sich in den letzten Jahren wieder ein leichter Anstieg, nachdem der Viehbestand in den 1990er-Jahren deutlich zu-rückgegangen war.

    Der über Jahre abnehmende Emissionstrend ist für den Zeitraum 2005 bis 2009 nicht mehr festzustellen, obwohl Maßnahmen der Klimastrategie weiter umge-setzt wurden.

    Anhand der Flächenstatistik, basierend auf den INVEKOS-Daten, nahmen die Brachflächen (inkl. GLÖZ-A-Flächen5) zwischen 2007 und 2009 um 30.500 ha ab (LEBENSMINISTERIUM 2010). In der nationalen Treibhausgasbilanz für den Sektor Landwirtschaft macht sich diese Flächennutzungsänderung durch ver-mehrte Lachgas-Emissionen aufgrund des erhöhten Mineraldüngereinsatzes sowie der größeren Menge der am Feld eingearbeiteten Pflanzenreste bemerk-bar.

    2.4 Anteile der Treibhausgase

    Im Kyoto-Protokoll sind sechs Treibhausgase reglementiert, deren Ausstoß ent-sprechend ihrem Treibhausgaspotenzial6 gewichtet und als CO2-Äquivalent aus-gedrückt wird. Laut Definition des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change, Weltklimarat) hat CO2 ein Treibhauspotenzial von 1, Methan eines von 21 und Lachgas eines von 310. Die F-Gase haben ein Treibhausgaspotenzial von 140 bis zu 23.900 (immer bezogen auf einen Zeitraum von 100 Jahren).

    5 Aus der Produktion genommene Ackerflächen (unter Einhaltung der Mindestanforderungen an

    den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand – GLÖZ). 6 Das Treibhauspotenzial ist ein zeitabhängiger Index, mit dem der Strahlungsantrieb auf Massen-

    basis eines bestimmten Treibhausgases in Relation zu dem Strahlungsantrieb von CO2 gesetzt wird.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 31

    Die Emissionen dieser Kyoto-relevanten Treibhausgase stellten sich 2009 in Österreich wie folgt dar: Kohlendioxid (CO2) nahm 2009 den größten Anteil (84,4 %) an den gesamten Treibhausgas-Emissionen ein. Es entsteht bei der Verbrennung fossiler Brenn-stoffe auf Basis von Erdgas, Erdöl und Kohle und damit hauptsächlich in den Sektoren Verkehr, Energieaufbringung sowie Industrie und produzierendes Gewerbe, aber auch prozessbedingt – etwa bei der Eisen- und Zementproduk-tion. Im Zeitraum 1990 bis 2009 sind die CO2-Emissionen um 8,8 % gestiegen.

    Methan (CH4) ist in Österreich das zweitwichtigste Treibhausgas mit einem Anteil von 7,1 % im Jahr 2009. Methan entsteht in erster Linie bei mikrobiologischen Gärungsprozessen, die zum Beispiel auf Deponien, aber auch in Mägen von Wiederkäuern stattfinden. Im Landwirtschaftssektor wird Methan auch bei der La-gerung von organischem Dünger freigesetzt. Die Methan-Emissionen sind zwi-schen 1990 und 2009 um 31,8 % gesunken.

    Lachgas (N2O) nahm 2009 einen Anteil von 6,8 % an den gesamten Treibhaus-gas-Emissionen ein. Die Lachgas-Emissionen sind seit 1990 um 12,6 % gesun-ken. Es entsteht beim biologischen Abbau stickstoffhaltiger Verbindungen (zum Beispiel Dünger), in Abgaskatalysatoren beim Abbau von Stickoxiden und in der Chemischen Industrie.

    Die Gruppe der Fluorierten Gase (F-Gase) umfasst teilfluorierte (HFKW) und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW) sowie Schwefelhexafluorid (SF6). Der Anteil ihrer Emissionen belief sich im Jahr 2009 in Summe auf 1,8 % aller Treibhausgase. Die wichtigsten Emissionsquellen sind Kühltechnik- und Klima-anlagen sowie die Industrie. Seit dem Basisjahr 1990 sind die Emissionen der Fluorierten Gase um 10,0 % gesunken.

    Abbildung 5: Anteile der einzelnen Treibhausgase an den nationalen Treibhausgas-Gesamtemissionen im Jahr 2009.

    CO284,4 %

    CH47,1 %

    N2O6,8 %

    Fluorierte Gase1,8 %

    Anteil der THG an den Gesamtemissionen 2009

    Quelle: UMWELTBUNDESAMT (2011a)

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    32 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    2.5 Wirtschaftliche Einflussfaktoren auf den Trend der Treibhausgas-Emissionen

    Der Verlauf der Treibhausgas-Emissionen hängt von vielen Faktoren ab, auf die noch im Detail im Rahmen der sektoralen Trendanalyse (siehe Kapitel 3) dieses Berichtes eingegangen wird. Im Folgenden werden verschiedene Einflussfakto-ren auf die Treibhausgas-Emissionen Österreichs analysiert.

    Rund drei Viertel der Treibhausgase sind energiebedingt. Daher geht die Ent-wicklung der Treibhausgas-Emissionen besonders mit der Entwicklung des Bruttoinlandsenergieverbrauchs (BIV) bzw. dem Verbrauch an fossilen Energie-trägern einher. Der Energieverbrauch ist in den letzten Jahren stark angestie-gen und über den Zeitraum 1990 bis 2005 ähnlich stark gewachsen wie das rea-le Bruttoinlandsprodukt (BIP). Seit 2005 ist der Energieverbrauch trotz des stei-genden BIP rückläufig und stagnierte zwischen 2007 und 2008. Zwischen 2008 und 2009 waren sowohl das BIP als auch der Energieverbrauch aufgrund der Wirtschaftskrise rückläufig.

    Abbildung 6: Entwicklung der nationalen Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zum Bruttoinlandsenergieverbrauch, zu fossilen Energieträgern und dem BIP, 1990–2009.

    50

    60

    70

    80

    90

    100

    110

    120

    130

    140

    150

    160

    1990 1995 2000 2005 2009

    Bas

    isja

    hr 1

    990

    = 10

    0 Pr

    ozen

    t

    THG-Emissionen im Vergleich zu wirtschaftlichen Einflussfaktoren

    BruttoinlandsenergieverbrauchBruttoinlandsverbrauch fossile Energieträger THG-EmissionenBruttoinlandsprodukt

    Quellen: UMWELTBUNDESAMT (2011a), STATISTIK AUSTRIA (2010a, 2011a)

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011 33

    Tabelle 2: Einfluss der Faktoren Bruttoinlandsenergieverbrauch, Bruttoinlandsverbrauch fossiler Energieträger und BIP auf die Treibhausgas-Emissionen in Österreich (Quellen: UMWELTBUNDESAMT 2011a, STATISTIK AUSTRIA 2010a, 2011a).

    Jahr THG-Emissionen (Mio. t CO2-Äquivalent)

    Bruttoinlandsenergie-verbrauch (TJ)

    Bruttoinlandsverbrauch fossile Energieträger

    (TJ)

    BIP (zu konstanten Preisen von 2005, Mrd.

    €) 1990 78,2 1.052.193 834.614 175,4 2008 87,0 1.439.157 1.036.297 267,5 2009 80,1 1.353.964 954.624 257,1

    1990–2009 + 2,4% + 28,7% + 14,4% + 46,5%

    Der Verbrauch der fossilen Energieträger zeigt bis 2005 einen weitgehend pa-rallelen Verlauf zum Energieverbrauch. Seit 2005 kommt es durch den vermehr-ten Einsatz von erneuerbaren Energieträgern zu einer leichten Entkopplung. Die Treibhausgas-Emissionen haben sich demgegenüber über die gesamte Zeitreihe teilweise entkoppelt. Hauptgrund für diesen Effekt sind Emissionsrück-gänge in den nicht energetischen Sektoren (rund 19 %, v. a. Landwirtschaft und Abfall). Außerdem machen sich hier auch der vermehrte Einsatz von kohlen-stoffärmeren Energieträgern (u. a. bedingt durch die starke Reduktion des Braunkohleeinsatzes und den Wechsel von Kohle auf Gas) und der verstärkte Einsatz an erneuerbaren Energieträgern bemerkbar.

    Einflussfaktoren auf die Treibhausgas-Emissionen – Komponentenzerlegung

    Nachfolgend wird die anteilsmäßige Wirkung dargestellt, die ausgewählte Ein-flussgrößen wie Bevölkerungsentwicklung, Bruttoinlandsprodukt sowie Energie-, Kohlenstoff- und Brennstoffintensitäten auf die Treibhausgas-Emissionsentwick-lung in Österreich haben. Die nationalen Emissionen der Jahre 1990 und 2009 wurden mit der Methode der Komponentenzerlegung miteinander verglichen.

    Mit der Komponentenzerlegung wird aufgezeigt, welche Faktoren im betrachte-ten Zeitraum tendenziell den größten Einfluss auf die Emissionsänderung aus-geübt haben. Die Größe der Balken in der Abbildung spiegelt das Ausmaß der Beiträge (berechnet in Tonnen CO2-Äquivalent) der einzelnen Parameter wider (wobei das Symbol einen emissionserhöhenden Effekt, das Symbol einen emissionsmindernden Effekt kennzeichnet).7

    Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr 2009 hat sich auch in Öster-reich drastisch ausgewirkt. Das BIP ist 2009 um 4 % im Vergleich zu 2008 zu-rückgegangen. Die Wertschöpfung der gesamten Industrie ist um 13 % gesunken.

    Markante Rückgänge verzeichnet die Wertschöpfung der Bauwirtschaft (– 13%), der Eisen- und Stahlindustrie (– 26 %) und der Mineralwirtschaft (– 14 %). Die Zementproduktion ist um 12 %, die Papierproduktion um 11 % zurückgegangen.

    Die Energieerzeugung verzeichnet ein Minus von 2 %. Bei der Verkehrsleistung des Leicht- und Schwerverkehrs (Tonnenkilometer) betrug der Rückgang 2009 5 %.

    7 Details zur Methode der Komponentenzerlegung und den zugrundeliegenden Annahmen werden

    im Anhang 2 erklärt.

  • Klimaschutzbericht 2011 – Analyse der Kyoto-Periode

    34 Umweltbundesamt REP-0334, Wien 2011

    Bereits 2010 hat sich die Wirtschaft wieder erholt und zeigte ein Wachstum von 2 %.

    Abbildung 7: Komponentenzerlegung der nationalen Treibhausgas-Emissionen nach

    Wirtschaftsfaktoren.

    Einflussfaktoren Definition

    BIP pro Kopf Emissionserhöhender Effekt, der sich aufgrund der steigenden Wertschöpfung pro Kopf von 22.900 € auf 30.700 € ergibt.

    Bevölkerung Emissionserhöhender Effekt, der sich aufgrund der wachsenden Bevölkerungszahl von 7,7 Mio. (1990) auf 8,4 Mio. (2009) ergibt.

    Brennstoffintensität Emissionsmindernder Effekt, der sich aufgrund des sinkenden bzw. derzeit stabilen Brennstoffeinsatzes pro Bruttoinlandsenergieverbrauch (BIV) von etwa 790 TJ/TJ ergibt.

    Biomasse Emissionsmindernder Effekt, der sich aufgrund des steigenden Anteils der Biomasse am gesamten Brenn-stoffeinsatz von 94.900 TJ (1990) auf 303.600 TJ (2009) ergibt.

    fossile Kohlenstoffintensität Emissionsmindernder Effekt, der sich aufgrund der sinkenden THG-Emissionen pro fossiler Brennstoff-einheit von 107 Tonnen/TJ (1990) auf 93 Tonnen/TJ (2009) ergibt. Der Grund für diese Entwicklung liegt im zunehmenden Einsatz von kohlenstoffärmeren fos-silen Brennstoffen (Gas) zur Energieerzeugung.

    Energieintensität – BIV/BIP Emissionsmindernder Effekt, der sich aufgrund des sinkenden Bruttoinlandsenergieverbrauchs (BIV) pro Wertschöpfungseinheit (BIP) von 6,0 TJ/Mio. € (1990) auf 5,3 TJ/Mio. € (2009) ergibt.

    Emis

    sion

    en 1

    990

    BIP

    pro

    Kop

    f ► Bev

    ölke

    rung

    Bre

    nnst

    offin

    tens

    ität ◄

    Bio

    mas

    se ◄

    foss

    ile K

    ohle

    nsto

    ffint

    ensi

    tät ◄

    Ene

    rgie

    inte

    nsitä

    t ◄

    Emis

    sion

    en 2

    009

    0

    20

    40

    60

    80

    100

    120

    140

    160B