Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische...

59
01/2008 ISSN 1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue Suisse spécialisée pour la médecine et la technique ophtalmologique avec les informations SSO Normaldruckglaukom: Wo ist der Glaukomschaden? Verlaufsanalyse von Gesichtsfeldern Kongressbericht Basler Fortbildungstage 10. Swiss Refractive, Luzern Neuroophtalmologie et l’implant rétinien : Interview avec Prof. Safran Erosio corneae

Transcript of Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische...

Page 1: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

01 / 2008

ISSN 1420–6838

■ Schweizerische Fachzeitschrift

für augenärztliche Medizin

und Technologie

mit Mitteilungen SOG

■ Revue Suisse spécialisée

pour la médecine et la

technique ophtalmologique

avec les informations SSO

■ Normaldruckglaukom:

Wo ist der Glaukomschaden?

■ Verlaufsanalyse von Gesichtsfeldern

■ Kongressbericht Basler Fortbildungstage

■ 10. Swiss Refractive, Luzern

■ Neuroophtalmologie et l’implant

rétinien : Interview avec Prof. Safran

■ Erosio corneae

Page 2: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

EDITORIAL

ophta • 1|2008 �

Ist das wahr?

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Das Jubeljahr ist um. Der Alltag hat uns wieder. Dernächste ophta-Jahrgang liegt vor uns, stossen wir auf ei-nen guten Jahrgang an!

Ich möchte mich heute ein wenig dem Thema Evidenzwidmen. Eine spannende Geschichte, denn selbst absolutevidente Tatsachen bedeuten nicht automatisch, dass sieunser Verhalten «positiv» beeinflussen oder uns zu einerVerhaltensänderung bewegen.Täglich erleben wir dies aktuell bei der Klimadiskussi-on. Selbst das evidente Wegschmelzen der Gletscher wirdvon gewissen – sogar Wissenschaftlern – sagen wir mal«entschärft». Wieviel der Erwärmung und welcher Teilwelcher Treibhausgase menschengemacht ist, scheintaber weniger evident, und obwohl viele Daten angeblichevidenzbasiert sind, ist die Diskussion keinesfalls abge-schlossen, da das Thema gerne zu Emotionen führt. Obdas Ganze nicht ohnehin gottgewollt ist, wäre dann nochder philosophische Teil der Diskussion.Das Klima war aber nicht Auslöser der Betrachtungenzur Evidenz, sondern die Diskussionen um das Rosigli-tazon (Avandia®), das auch schon Thema im ophta war.Dass es Makula-Ödeme hervorrufen kann, zeigt schondas «Potenzial» dieser Substanz, und nun soll sie auchmit einem erhöhten Herzinfarkt-Risiko in Verbindunggebracht werden. Trotz einer zweiundvierzig Studien um-fassenden Meta-Analyse hat der Hersteller diese Aussagedamit quittiert, sie selber seien bei der gleichen Studie zueiner etwas anderen Interpretation gelangt und weiterelaufende Studien könnten ruhig abgewartet werden. IstEvidenz plötzlich nicht mehr evident? (Was nichts überdie übrigen Qualitäten diesesMedikamentes aussagt).Die Deutschen Optiker und die IVBV kämpfen auch mitdiesem Evidenz-Problem. Das Oberlandesgericht Frank-furt hat im Herbst 2006 juristisch einwandfrei festge-stellt, dass Prismenverschreibung keine Heilbehandlungdarstellt – sondern lediglich eine optische Korrektion,selbst dann, wenn aus der Prismenkorrektur eine Schiel-operation folgt. Der ZVA tut seither lauthals kund, dieAugenoptiker dürften nun tun und lassen, was sie woll-ten, es kann ja nichts passieren, es sei alles bloss eine Kor-rektur, keine Behandlung. Gleichzeitig betont die IVBV,wie wichtig doch die prismatische Behandlung sei, weilman z.B. Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)oder Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätssyndrom(ADHS) helfen könne, ihre LRS sogar heilen (Jan Domi-niczak, DOZ 2/07). Jawas denn nun? Helfen jetzt Prismen

heilen oder nicht? Oder ist es ein «Heidel-beer-Zauber»?– Wenigstens einige, u.a.Volkhart Schrot aus Freiburg i.Br., ver-suchen sich in evidenzbasierter Medizin.Dort hat eine erste Studie gezeigt, dass

Winkelrechtsichtigkeit und LRS nicht zusammenhän-gen, d.h. auch Kinder ohne jeglichen Sehfehler könnenerhebliche Lese- und Schreibschwierigkeiten haben (DOZ3/07).Wahrheit ist, und dies ist keine neue Erkenntnis, immerrelativ. Es kommt auf den Betrachtungsstandpunkt an.Wenn einer behauptet, Licht sei wellenförmig, so hat errecht, auch wenn der andere behauptet, Licht sei quanten-förmig (und er hat ebenso recht). Es konnte auch schongezeigt werden, dass selbst in der Cochrane-Library dar-gestellte Meta-Analysen Fehler aufweisen oder andersinterpretiert werden können. Je grösser die Datenmenge,desto unübersichtlicher die Situation und desto vielfäl-tiger die Interpretationsmöglichkeiten.Gleiches gilt – selbstverständlich – für die Politik. Selbstwenn völlig evident ist, dass der eingeschlagene Wegfalsch ist, heisst dies, jedenfalls für die Politiker, nochlange nicht, dass er geändert werden muss oder sollte. (Eskönnte ja noch schlimmer kommen!)Trotzdem helfen grosse Datenmengen und die Suche nachEvidenz der Optimierung. Ein wirklich gutes Beispielist die Meteorologie: Die Wetterprognosen sind in denletzten 20 Jahren definitiv immer genauer und bessergeworden.Was heisst das nun für uns und unsere Suche nach guterDiagnostik und Therapie? – Wer die Wahrheit für sich inAnspruch nimmt, hat vielleicht recht, aber diese Wahr-heit ist eventuell nur Teil eines grösseren Ganzen. Eingenaues Hinhören und Hinschauen lohnt sich, und einunkritisches Entgegennehmen von sogenannten Faktenist einer akademischen Arbeitsweise unwürdig.

Dies ist steter Ansporn auch für die Redaktion. Auch imneuen Jahr wollen wir das ophta im Sinne einer unbeein-flussten und freien Meinungsbildung gestalten. Wir hof-fen, dass Sie auch diesmal das Heft mit entsprechenderLust und mit Gewinn (also mit akademischem Lustge-winn) lesen.

Ihr Dietmar W. ThummVerantwortlicher Redaktor Deutschschweiz

Page 3: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

EDITORIAL

ophta • 1|2008 �

N’est-ce pas évident ?

La fête est passée, et c’est le retour auquotidien, après l’exceptionnel jubilé.Mais une nouvelle année commencepour « ophta », alors, trinquons !C’est de l’évidence dont il sera questionaujourd’hui, si vous le voulez bien. Le sujet mérite quel’on s’y intéresse un peu. Comment expliquer, en effet,que même face à des faits d’une évidence absolue, nousne modifions pas toujours notre comportement en consé-quence ?Cette constatation revient souvent, dans la discussionsur le réchauffement climatique. Prenons par exem-ple la fonte des glaciers. Il semblerait, ce sont les scien-tifiques eux-mêmes qui l’affirment, qu’elle soit, disons,plus « prononcée » que prévue. Dans quelle mesure est-elle due au réchauffement climatique ? Quelle est la partimputable à nos émissions de gaz à effet de serre ? Bienmalin qui pourra répondre. Avec ou sans données « evi-dence-based », la discussion n’est pas close, loin de là, etce d’autant plus que le sujet suscite beaucoup d’émotion.Quant à savoir si il faut y voir l’œuvre de la colère divine,cela nous entraînerait sur le terrain, pas franchement évi-dent, de la philosophie.Ce n’est en fait pas le climat qui a déclenché cette médi-tation sur le thème de l’évidence, mais la controversesur la rosiglitazone (Avandia®), déjà évoquée dans notrerevue. Le fait que la substance puisse provoquer unœdème maculaire en dit déjà long sur son « potentiel »,sans compter qu’il semblerait qu’elle soit en outre associéeà un risque accru d’infarctus du myocarde. En dépit desrésultats d’une meta-analyse de quarante-deux études, lefabricant conteste ces affirmations, car n’est-ce pas, ilssont eux-mêmes arrivés à de toutes autres conclusions, etil est inutile d’attendre le verdict des études en cours. Sansvouloir remettre en question les qualités, au demeurant,de ce médicament, l’évidence aurait-elle tout à coup cesséd’être… évidente ?Les opticiens allemands et l’IVBV (Union internationalepour la correction binoculaire totale) ont semble-t-il euxaussi du fil à retordre avec l’évidence. A l’automne 2006,le tribunal régional supérieur de Francfort a décrété, sansappel, que la prescription de prismes n’était pas un traite-mentmédical, mais une simple correction optique, mêmesi elle fait suite à une opération du strabisme. Depuis, laZVA (Zentralverband der Augenoptiker) clame haut etfort que les opticiens ont désormais le droit de faire et delaisser faire ce qui leur plait, de toute façon il n’y a aucunrisque, puisqu’il s’agit d’une correction, et non d’un trai-tement. Dans le même temps, l’IVBV ne cesse de réaffir-mer l’importance du traitement prismatique, car celui-cipermettrait notamment de corriger, voire même de guérir

la dyslexie ou le trouble du déficit de l’at-tention/hyperactivité (TDAH) chez l’en-fant (Jan Dominiczak, DOZ 2/07).Alors quoi ? Les prismes sont-ils efficacesou non ?Ou bien s’agit-il simplement d’un« effet jus de myrtille » ? Heureusement,il reste encore des personnes, notammentVolkhart Schrot de Freiburg, qui n’ontpas totalement renoncé à la médecinebasée sur les preuves. Une étude a ainsi

montré qu’hétérophorie et dyslexie n’étaient pas liées, cequi signifie que même sans défaut de la vision, certainsenfants peuvent présenter de grandes difficultés en lec-ture et en écriture (DOZ 3/07).La vérité, je ne vous apprends rien, est toujours relative,et dépend beaucoup du point de vue auquel on se place.Celui qui affirme que la lumière est ondulatoire a raison,et celui qui soutient qu’elle est corpusculaire n’a pas tort.On a d’ailleurs pumontrer que même dans desmeta-ana-lyses de la Cochrane-Library, des erreurs ou des interpré-tations erronées pouvaient survenir. Plus la quantité dedonnées est importante, plus il est compliqué d’avoir unevue d’ensemble de la situation et plus le risque d’erreurd’interprétation est élevé.C’est valable également en politique, vous pensez bien.Même quand il apparaît pleinement évident que la direc-tion choisie est une impasse, cela n’incite pas forcémentles politiciens à changer de cap, bien au contraire (on nesait jamais, ça pourrait être pire !).Il faut néanmoins reconnaître que les grandes quantités dedonnées et la recherche de l’évidence contribuent à l’opti-misation. La météorologie en est un très bon exemple : cesvingt dernières années, les prévisions ont incontestable-ment gagné en précision et en exactitude.Mais au fait, qu’est-ce que cela nous apporte, à nous, dansnotre quête du bon diagnostic et du traitement optimal ?Celui qui prétend détenir la vérité a peut-être raison, maisil se peut aussi que cette vérité ne soit que la partie visiblede l’iceberg. Cela vaut la peine, de regarder un peu plusloin que le bout de son nez, de réfléchir par soi-même.Se contenter d’accepter des faits sans exercer son espritcritique n’a rien à voir avec un travail académique dignede ce nom.Pour notre rédaction aussi, le défi est permanent. Cetteannée encore, nous voulons ainsi œuvrer à faire d’ophtaune tribune d’opinion libre et non partisane. Nous espé-rons que sa lecture vous sera à la fois plaisante et instruc-tive, autrement dit, qu’elle saura, académiquement par-lant, joindre l’utile à l’agréable.

Dietmar W. ThummRédacteur responsable pour la Suisse alémanique

Page 4: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

INHALT / SOMMAIRE

ophta • 1|2008 �

ophtaCME9 Was ist die Ursache des

Normaldruckglaukoms – und:wo ist der Glaukomschaden?Hanspeter Killer, Josef Flammer und Gregor Jaggi

ORIGINALIA1� Methoden zur Verlaufsanalyse von Gesichts-

feldern. Update Octopus-Perimetrie Teil 4.2Hans Bebie und Ernst Bürki

ophtaQuIz2� Langsame Visusabnahme auf einem Auge

Christophe Valmaggia und Dietmar W. Thumm

KONGRESSE / CONGRES�1 Basler Fortbildungstage 20./21. Oktober 2007:

Therapie okulärer Erkrankungen, 2. TeilRonald D. Gerste

EDITORIAL�, � Editorial

ophtaCME12 Fragen zum Beitrag «Normaldruck-Glaukom»

12,1� BüCHER/LIvRES/LIBRI

ophtaINTERN2� Terminplan / Date limite des envois�8 Impressum

FORuM�� ORO:

Opportunity Recycling in Ophthalmology

FOCuS�� Ein augenärztlicher Befund als Staatsgeheimnis

Ronald D. Gerste

SpECTRuM / SpECTRE�8 Erosio corneae (français)�� Erosio corneae (deutsch)

KONGRESSE / CONGRèS�0 10. Swiss Refraktive: Evolution in der

Refraktiven Chirurgie

MITTEILuNGEN SOG / INFORMATIONS SSO�� Aus dem Vorstand�� Le comité informe�9 101. Congress of the SSO, Interlaken 2008�9 Willkommen / Bienvenue�0 Online Abstract Submission�1 Preliminary Program�� Augenmuseum�8 Musée de l’œil

INTERvIEw�� Prof. A.B. Safran, Service d’ophtalmologie

des Hôpitaux universitaires de Genève�9 Prof. A.B. Safran, Augenklinik der

Universitätsklinik GenfUlrike Novotny

�� AGENDA

�0 FIRMEN-NEwS / NOuvELLES DE L’INDuSTRIE

Bitte beachten Sie die Beilagen /Veuillez consulter les suppléments

Jahres-Inhaltsverzeichnis 2007

Page 5: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta CME

ophta • 1|2008 9

Hanspeter E. Killer, Josef Flammer undGregor P. Jaggi, Aarau und Basel

■ Das Glaukom und der Augen-innendruck – feste partner?Das Glaukom ist eine häufige Erkran-kung des Sehnervs, die sich bei Kauka-siern ab dem 40. Lebensjahr in etwa 2%,jenseits des 75. Lebensjahres etwa in 7%findet. Nach Schätzungen gibt es weltweitheute dreiMillionen beidseitig Glaukom-blinde 1,2. Bei Glaukom zeigt sich bei derFunduskopie eine auffällig weite Exka-vation der Papille, oft eine peripapilläreAtrophie, die Gesichtfeldprüfung ergibt«glaukomtypische» Ausfälle. Splinter-blutungen auf dem neuroretinalen Saumgelten als Zeichen der Progredienz.Bis zu 50% der Offenwinkelglaukome,welche in Europa und den USA dia-gnostiziert werden, sind Normaldruck-glaukome (NTG) 3. In Japan sind es um90% 4.In bis zu 40% der Offenwinkelglaukomeschreiten Gesichtsfeldausfälle und Papil-lenexkavation trotz optimaler Druckein-stellung voran. Diese Datenlage ist derAnlass zur Frage nach der Funktion desIntraokulardrucks beim Offenwinkel-glaukom, speziell des NTG, und auchzur Frage nach weiteren pathophysiolo-gischen Mechanismen.NTG = Glaukom – Intraokulardruck.Diese einfache Gleichung zeigt, wie be-rechtigt die Frage nach dem Druck beimNTG ist, wenn man die Pathophysiologienicht ad absurdum führen will.

Pathophysiologisch wurde das Glaukomlange – hauptsächlich – über einen zu ho-hen Augeninnendruck definiert, so dasshoher Augendruck und Glaukom fast zueinem Synonym verschmolzen. Heuteist ein Spektrum von Risikofaktorenbekannt, welche mit einer «glaukomty-pischen» Papillenkonfiguration verge-sellschaftet sind. Darunter zählen fami-liäre Belastung, dünne Hornhaut, hoheMyopie, tiefer Blutdruck, Vasodysregula-tion sowie Autoimmunkomponenten5,6.Der Zusammenhang zwischen Glaukomund Augendruck wird im Wesentlichendurch drei Beobachtungen kompliziert:

Die okuläre Hypertension (OHT), dasNormaldruckglaukom (normal tensionglaucoma, NTG) und die Progredienzvon Gesichtsfeldausfällen und Papil-lenexkavation unter gut eingestelltenDrucken bei chronischen Offenwinkel-glaukomen.

Bei Augendruckwerten über 21 mm Hgohne glaukomatöse Papillenveränderungspricht man von OHT. Bei Patienten mitAugendruckwerten von 21 mm Hg oderweniger, aber glaukomatöser Papillen-konfiguration, spricht man von NTG. Ineiner japanischen Studie waren 92% deruntersuchten Glaukompatienten solchemit einem Augendruckwert von wenigerals 21mmHg 4. Eine bessere Bezeichnungfür diese Erkrankung ist glaukomatöseOptikusneuropathie (GON) oder glauco-mamimicking optic neuropathy. Auf alleFälle aber sollte zunehmend ein Nameverwendet werden, welcher die reflex-hafte Assoziation: Glaukom = Intraoku-lardruck nicht weiter konditioniert. Diesnämlich hätte zur Folge, dass man beider Abklärung von NTG die Diagnostiketwas ausweiten würde. Eine Neubenen-nung des NTG wäre auch schon sinnvoll,um auf die Wissenslücke hinzuweisen,welche bezüglich des genauen Pathome-chanismus noch besteht, und um dieForschung auf alternative pathophysiolo-gische Mechanismen zu lenken.

Seit einiger Zeit wird in Basel eine solcheRichtung verfolgt. In mehreren Arbei-ten wurde gezeigt, dass bei NTG oft eineVasodysregulation vorliegt 6. Solche Pati-enten leiden auch überdurchschnittlichhäufig an vasospastischen Phänomenenwie orthostatische Dysregulation, kal-ten Händen und Migräne. Pointiert for-muliert wurde deshalb das Glaukom als«krankes Auge in einem kranken Kör-per» bezeichnet 5.

Obwohl es mehrere Arbeiten gibt, wel-che eine Senkung des bereits «normalen»Druckes auf noch tiefere Werte empfeh-len, um eine Progredienz des Gesicht-feldzerfalls zu stoppen, zeigt eine neuegross angelegte Studie, dass der Druckbeim NTG gar keine wesentliche Rolle zuspielen muss 7.

■ Spielt der Liquor cerebrospinaliseine Rolle beim NTG?

Ein möglicher neuerAnsatz in der Patho-physiologie des NTG kann dem Liquorcerebrospinalis zukommen, welcher denSehnerven auf seiner ganzen Länge um-spült. Im strengenGegensatz zuden ande-ren 11 Hirnnerven ist der Nervus opticusgar kein «Nerv» sondern einHirnfaszikel,der nicht intrakranial, sondern in derOr-bita verläuft. Ansonsten aber teilt er seineenge Umgebung mit dem Hirngewebe,indem er von derDura mater, der Pia ma-ter und dem Liquor cerebrospinalis aufseiner ganzen Länge umgeben ist.Neuere Arbeiten aus der Liquorfor-schung, welche im Zusammenhang mitder anterioren ischämischen Optikus-neuropathie (AION) und der Stauungs-papille bei Pseudotumor cerebri (PTC)veröffentlicht wurden, könnten auch fürdas NTG von Interesse sein.Liquorentnahmen aus dem Spinalkanalund dem subarachnoidalen Raum desSehnervs zeigen, dass die Konzentrationdes Proteins L-PGDS (eine vorwiegendim Liquor vorkommende Prostaglandin-synthase) eine grosse, bis zu 5fache Dif-ferenz zwischen diesen beiden Liquor-räumen aufweisen kann 8. Damit wirdgezeigt, dass die bis anhin postulierteLiquorhomogenität zwischen allen Li-quorräumen nicht immer gegeben ist. ImWeiteren wurde bei PTC und mit NTGnachgewiesen, dass ein spinal in denLiquor injiziertes Kontrastmittel (Iopa-midol) den subarachnoidalen Raum desNervus opticus bei diesen Krankheitsbil-dern nicht immer erreicht 9.Die Informationen aus diesen Arbeitenbelegen, dass sich der Subarachnoidal-raum des Sehnervs bei PTC und NTG inein eigenes – isoliertes – Liquor-Kompar-timent umbilden kann, indem sich eineanormale Liquorzusammensetzung ent-wickelt. Ausschlaggebend für den Kom-partimentierungsprozess könnten «lowgrade» Entzündungen derMeningen seinoder auch Phänomene wie die Mechano-sensitivität derMeningoepithelialzellen.Durch seinen Verlauf im Subarachnoi-dalraum kommen die Piablutgefässe, dieAstrozyten, Oligodendrozyten wie auchdie Mitochondrien in engen Kontakt

was ist die ursache des Normaldruckglaukoms – und –wo ist der Glaukomschaden?

Page 6: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta CME

10 ophta • 1|2008

mit dem Liquor cerebrospinalis. Bei Er-krankungen des Zentralnervensystems(Hydrocephalus, Alzheimer) konntegezeigt werden, dass eine reduzierte Li-quorzirkulation diese Erkrankung un-günstig beeinflusst oder gar auslösenkönnte 10–12. Noch nicht veröffentlichteArbeiten zeigen, dass die ATP-Produk-tion aus den Mitochondrien der Astro-zyten mit höheren Konzentrationen vonL-PGDS massiv gesenkt wird. In einemForschungsprojekt am Tiermodell wirdzurzeit untersucht, wie sich eine redu-zierte Liquorzirkulation auf die einzel-nen Strukturen des Sehnervs auswirkt.

■ Geht die glaukomatöse papil-lenexkavation von der Ganglienzelleoder vom Axon aus?

Die Annahme, dass es sich beimGlaukomum eine Optikusneuropathie handle, wel-che afferent, also vomAuge (retinale Gan-glienzelle) gegendasZentralnervensystemverlaufe, ist heute gängig, aber unbewie-sen. Die Hypothese, dass eine efferenteStörung (vom Sehnerv in Richtung Gan-glienzelle) ebenfalls zu einer «Glaukom-papille» führen kann, ist nahe liegend,vor allem mit Blick auf den engen Kon-takt zwischen Liquor und Sehnerv (Abb.1 und 2). Bedenkt man, dass L-PGDSeine Prostaglandinsynthetase ist, welcheeinerseits einen Einfluss auf den Gefäs-stonus ausüben kann und andererseitsneuroprotektive, aber auch apoptoseindu-zierendeWirkung aufweist 13–14, so scheintes doch zumindest möglich, dass ein imSubarachnoidalraum kompartimentierterLiquor mit seinen biochemisch aktivenSubstanzen eine Rolle bei der PathogenesedesNTG spielen kann. Die Bedeutung desLiquors für die Ernährung des Sehnervswie auch für seine «Reinigungsfunktion»wird sofort klar, wenn man bedenkt, dassim Normalfall der gesamte Liquor bis zudreimal täglich erneuert wird.

■ zusammenfassung

Zusammenfassend kann davon aus-gegangen werden, dass der genaue Pa-thomechanismus des Offenwinkelglau-koms und insbesondere des NTG trotzintensiver Forschung zum Thema derIntraokular-Druck-Entwicklung und derokulären Perfusionsverhältnisse bis an-hin nicht schlüssig geklärt werden

konnte. Dies sollte zur Begehung grund-sätzlich neuer «Routen» motivieren. DieHypothese einer Liquorzusammenset-zungs-abhängigenundOptikus-Kompar-timent-artigen Pathophysiologie, welcheauf efferentem Weg zum Bild einer glau-komatösen Optikusneuropathie führt,ist eine solche. Aktuelle Forschung amTiermodell wird zeigen, ob sie zu neuenErkenntnissen führt, und ob sich darausdereinst eine neue therapeutische Optionableiten lässt.Der korrespondierende Autor ist an Koo-peration bei NTG-Patienten interessiert.

Referenzen1 Fleming C, Whitlock EP, Beil T, Smit B, Harris RP.Screening for Primary Open-Angle Glaucoma inthe Primary Care Setting. Agency for HealthcareResearch and Quality (AHRQ) Publication No.04–0548-B, 2005. Online publication http://www.ahrq.gov/clinic/uspstf05/glaucoma/glaucup.htm

2 Quigley HA, Broman AT. The number of peoplewith glaucoma worldwide in 2010 and 2020.Br J Ophthalmol 2006;90:262–267.

3 Sommer A, Tielsch JM, Katz J, Quigley HA, Gottsch JD,Javitt J, Singh K. Relationship between intraocularpressure and primary open angle glaucoma amongwhite and black Americans. The Baltimore EyeSurvey. Arch Ophthalmol 1991;109(8):1090–1095.

4 Iwase A, Suzuki Y, Araie M, Yamamoto T, Abe H,Shirato S, Kuwayama Y, Mishima HK, Shimizu H,

Tomita G, Inoue Y, Kitazawa Y. The prevalence of pri-mary open-angle glaucoma in Japanese: the TajimiStudy. Ophthalmology 2004;111(9):1641–1648.

5 Pache M, Flammer J. A sick eye in a sick body? Sys-temic findings in patients with primary open-angleglaucoma. Surv Ophthalmol 2006;51(3):179–212.

6 Flammer J, Orgül S, Costa VP, Orzalesi N, KrieglsteinGK, Serra LM, Renard JP, Stefánsson E. The impactof ocular blood flow in glaucoma. Prog Retin Eye Res2002;21(4):359–393.

7 Greenfield DS, Liebmann JM, Ritch R, Krupin T.Visual field and intraocular pressure asymmetryin the low-pressure glaucoma treatment study.Ophthalmology 2007;114(3):460–465.

8 Killer HE, Jaggi GP, Flammer J, Miller NR, Huber AR.The optic nerve: a new window into cerebrospinalfluid composition? Brain 2006;129(Pt 4):1027–1030.

9 Killer HE, Jaggi GP, Flammer J, Miller NR, Huber AR,Mironov A. Cerebrospinal fluid dynamics betweenthe intracranial and the subarachnoid space ofthe optic nerve. Is it always bidirectional? Brain2007;130(Pt 2):514–20.

10 Silverberg GD, Mayo M, Saul T, Rubenstein E,McGuire D. Alzheimer’s disease, normal-pressurehydrocephalus, and senescent changes in CSFcirculatory physiology: a hypothesis. Lancet Neurol2003;2(8):506–511.

11 Rubenstein E. Relationship of senescence of cereb-rospinal fluid circulatory system to dementias of theaged. Lancet 1998; 351: 283–285.

12 Reiber H. Flow rate of cerebrospinal fluid (CSF)- aconcept common to normal blood-CSF barrier func-tion and to dysfunction in neurological diseases.J Neurol Sci 1994; 122: 189–203.

13 Urade Y, Hayaishi O. Prostaglandin D synthase:structure and function. Vitam Horm 2000;58:89–120.

14 Ragolia L, Palaia T, Frese L, Fishbane S, MaesakaJK. Prostaglandin D2 synthase induces apoptosis inPC12 neuronal cells. Neuroreport 2001 28; 12(12):2623–2628.

Abb. 1 Mögliche Lokalisationen, an welchen derGlaukomschaden stattfinden kann.

Abb. 2 übersicht über pathophysiologischeMechanismen, welche eine anterograde oder eineretrograde Axonschädigung bewirken können.

Korrespondenz:Prof. Dr. med. Hanspeter E. KillerAugenklinik, Kantonsspital AarauTellstrasse, 5001 [email protected]: 062 838 5003; Fax: 062 838 5022

Es bestehen keine finanziellen oderanderen Interessenkonflikte.

14 2

3

1. Postganglionäres Axon2. Ganglienzelle3. Präganglionäres Axon4. Axonim Optikus

Retrograde AtrophieVaskulärAstrotytenschadenOligodedrozytenschadenDefekte MitochondrinPeroxidasenL-PGDS induzierter Schaden

Inhalt des SARPia-GefässeAstrozytenOligodendrozytenMitochondrienCSFMHC Typ II Zellen

Anterograde AtrophieIOPGlutamattoxität

RetropapiläreAxone

IntrapapiläreAxone

Kurze hintereZillararterien

Zinn HallerRetinale Axone

RetinaleGanglienzellen

Ort der höchstenMitochondrien-konzentration

IOpGlutamat ????

– Prof. Dr. Hanspeter E. Killer:Augenklinik, Kantonsspital Aarau

– Prof. Dr. Josef Flammer:Augenklinik, Universitätsspital Basel

– Dr. Gregor Jaggi:Augenkliniken Kantonsspital Aarau undUniversitätsspital Basel

Page 7: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta CME

12 ophta • 1|2008

CME-Fragenzum Beitrag Ursache des Normaldruckglaukoms von H.P. Killer, J. Flammer, G. Jaggi, Seite # ff

1. Offenwinkel-Glaukom (OwG):welche Antwort(en) ist/sind richtig?❑ a)Die Prävalenz bei über 75-jährigen

Kaukasiern beträgt ca. 7%.❑ b)Vergrösserte Papillenexkavation,

peripapilläre Atrophie und Ge-sichtsfeld-Ausfälle sind typisch.

❑ c)OWG mit IOD < 21 mmHgbetreffen ca. 2% der OWG.

❑ d)Ca. 40% der OWG zeigen einenprogredienten Nervenfaser-Verlusttrotz optimaler IOD-Einstellung.

❑ e)Der Pathomechanismus istmitdem erhöhten IOD erklärt.

2. Liquor cerebrospinalis:welche Antwort(en) ist/sind richtig?❑ a)Das Protein L-PGDS kommt vor-

wiegend im Liquor vor.❑ b)Der Liquor zirkuliert unter allen

Umständen frei und steht impermanenten Austausch zwischenden Liquorräumen (z.B. Subarach-noidalraum des N. opticus und desSpinalraumes).

❑ c)In Einzelfällen von AION und PTCkann die freie Liquorzirkulationeingeschränkt sein.

❑ d)Eine CT-Zysternografie kann aufein Liquorkompartiment hinweisen.

❑ e)Es bestehen gute Hinweise, dassverminderte Liquorzirkulationneurodegenerative Erkrankungenauslösen oder deren Verlauf un-günstig beeinflussen kann.

�. welche Antworten sind richtig?❑ a) Okuläre Hypertension liegt bei

IOD > 21 mmHg ohne Gesichts-feldausfälle, abermit Glaukom-Papille vor.

❑ b) L-PGDS kann in vitro an Gliazel-len neuroprotektiv oder apoptos-einduzierend wirken.

❑ c)Neben Vasodysregulation ist auchein zu tiefer Blutdruck oftmitGlaukom-Papille und normalemIOD vergesellschaftet.

❑ d) Eine anterograde Optikusneuro-pathie führt nie zum Verlust vonretinalen Ganglienzellen.

�. L-pGDS: richtig oder falsch?1) L-PGDS hat wahrscheinlich auch

vasoregulative Eigenschaften.2) wird in den Arachnoidal-Zotten aus

dem Serum in den Liquor cerebro-spinalis abgepresst.

3) wird durch die meningo-epithelialenZellen gebildet.

4) scheint in vitro die ATP-Produktionzu beeinflussen.

❑ a) nur 1 ist richtig❑ b) nur 3 und 4 sind richtig❑ c) 2 ist falsch❑ d) 3 ist falsch❑ e) nur 4 ist richtig

�. Ein L-pGDS Konzentrations-unterschiedim Liquor zwischen spinalem Subarachnoi-dalraum und subarachnoidalem Raum amN. opticus ...

❑ a) kann Kompartimentierung anzeigen.❑ b) DasAusbleiben des intraorbitalen

Nachweises (Subarachnoidalraum amN. opticus) eines intrathekalspinalapplizierten Kontrastmittels kannKompartimentierung anzeigen.

❑ c) wurde bei AION und PTC gezeigt.❑ d) konnte in NTG-Einzelfällen gezeigt

werden.

�. Glaukomschaden: was ist richtig?1) Es ist bewiesen, dass der Glaukom-

schaden beim NDG immer in derGanglienzelle beginnt.

2) Es ist nichtmöglich, dass der Glaukom-schaden im Axon des Sehnervs beginnt.

3) Ein im Axon des Sehnervs beginnenderGanglienzell-Schaden verläuft retrograd.

4) Ein Teil des NDG-Glaukomschadenskönnte in den Sehnerv-Axonenbeginnen.

❑ a) Nur 1 ist richtig❑ b) 2 und 4 sind richtig❑ c) 4 ist falsch❑ d) 2 ist richtig❑ e) 3 und 4 sind richtig

�. Liquor cerebrospinalis steht in direktemKontakt mit:1) Astrozyten2) Mitochondrien3) Oligodendrozyten4) Blutgefässen der Pia mater

❑ a) 1 ist falsch❑ b) 1 und 2 sind falsch❑ d) 1, 2 und 3 sind falsch❑ d) 4 ist richtig❑ e) Alle sind richtig

8. Glutamat1) Erhöhte Spiegel können Ganglienzel-

len schädigen.2) Erhöhte Spiegel bewirken Exzytotoxi-

zität.3) ist ein inhibitorischerNeurotransmitter.4) wird im Glaskörper synthetisiert.

❑ a) Nur 1 und 2 sind richtig❑ b) 2 und 4 sind richtig❑ c) 3 ist falsch❑ d) 4 ist richtig❑ e) 1, 2 und 3 sind richtig

9. Das Normaldruckglaukom1) kommt auf der ganzen Weltmit der

gleichen Inzidenz vor.2) ist eine Unterform des OWG.3) Es liegt oft eine Vasodysregulation vor.4) NDG betrifft v.a. alte Männer.

❑ a) 1 und 4 sind richtig❑ b) 2 und 3 sind richtig❑ c) Nur 3 ist richtig❑ d) 2 und 4 sind richtig❑ e) 1, 2 und 3 sind richtig

10. IOD1) Die Pathophysiologie des NDG ist

heute geklärt.2) Ein tiefer Augendruck schliesst

einen progredienten Gesichtsfeld-schaden aus.

3) Bei NDG sollte nach früherenentzündlichen ZNS-Erkrankungengefragt werden.

4) Das NDG ist eine ausschliesslichophthalmologische Erkrankung.

❑ a) 1 ist richtig❑ b) 2 und 4 sind richtig❑ c) Nur 3 ist richtig❑ d) 1 und 3 sind richtig❑ e) 2, 3 und 4 sind richtig

Antworten ankreuzen und faxen an: 022 �8� 10 99 (Absender–bitte klar leserlich)

Page 8: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta • 1|2008 1�

Matthias Grieshaber undJosef FlammerFundamental Sciences inGlaucomaSpecial Supplement to Surveyof OphthalmologySurv Ophthalmol 200�;�2:Supplement 2, S1-S1�9

Aus der Augenklinik Basel und von weiteren über-wiegend Schweizer Glaukom-Experten kommt «Fun-damental Sciences in Glaucoma», eine CME-Activitydes Survey of Ophthalmology, deren Leser 5 CME-Punkte erhalten können. Die Publikation erschien imNovember 2007. Bis Dezember 2008 können Punkteerworben werden. Nehmen Sie sich für 2008 dieselohnende Lektüre vor! Sie stellt die Quintessenz desheutigen Glaukom-Wissens dar.

Aus dem Inhalt:

Introduction–M. Grieshaber, F. Flammer

What increases outflow resistance in primary open-angle glaucoma?– E. Tamm, R. Fuchshofer

What do we measure with various techniques whenassessing IOP?– Y. Robert

What biomechanical properties of the cornea arerelevant for the clinician?– A. Kotecha

Does the blood-brain barrier play a role in glaucoma?–M. Grieshaber, J. Flammer

What changes can we expect in the brain of glaucomapatients?– N. Gupta, Y. Yücsel

What are the options of psychophysical approachesin glaucoma?–M. Monhart

How can blood flow be measured?– L. Schmetterer, G. Garhofer

Is neurovascular coupling of relevance in glaucoma?– K. Gugleta, G. Fuchsjäger-Mayrl, S. Orgül

What is the link between vascular dysregulation andglaucoma?–M. Grieshaber, M. Mozaffarieh, J. Flammer

unbedingt lesen!

■ Fundamental Sciences in Glaucoma

(&(& CNUPOCNUPO KZKZ GR&GR& ;TZXGUI[RGX WXKYY[XK RU]KXOTM KLLKIZ UL HXOTaURGSOJK (&'A GY GJP[TIZO\K ZNKXGW_ ZU RGZGTUWXUYZ '&''.A'&''.A OTOT WGWGZOKTZYZOKTZY]OZN]OZN UWKT%GTMRKUWKT%GTMRK MRG[IUSG UX UI[RGX N_WKXZKTYOUT2 GT [TIUTZXURRKJ$ UWKT%RGHKR YZ[J_& 6[XX =KJ BKY ?WOT )''.3 )(2)(2 .'*%.'1&.'*%.'1&)&)& COR\KXCOR\KX& ?& ?I[RGXI[RGX IUSLUXZ UL HXOTaURGSOJK (&'A UWNZNGRSOI Y[YWKTYOUT IUSWGXKJ ]OZN JUXaURGSOJK )&'A UWNZNGRSOIUWNZNGRSOI YUR[ZOUT2YUR[ZOUT2BKY[RZYBKY[RZY LXUSLXUS Z]UZ]U S[RZOIKTZKX IUSLUXZ YZ[JOKY& C[X\ ?WNZNGRSUR )'''3 ,, VC[WWR )`2 (,(%(,.&

$*%-, .($/+$%'21)%$*0 *1&"

1+C8< ,/" 24#,((& 4-@9@79B;=@:A$8<06>8A@>67C$8A?

.($/+$#%-,02+'/ &)3)0)-,

5<A@9 %.)) .' .' .*36D %.)) .' .' /%

'C<=@'C<=@## 'A53;@><=43;?A?=3;?7<;/A?0::3;?3@CA;5&/A?0::3;?3@CA;5& ( SR KTZN-RZ (' SM 5XOTaURGSOJ$ 5KTaGRQUTO[SINRUXOJ VIUTY&` );2780@7<;3;& a[X 5KNGTJR[TM5KNGTJR[TM JKYJKY KXN/N%KXN/N%ZKTZKT 4[MKTOTTKTJX[IQY4[MKTOTTKTJX[IQY HKO UQ[R-XKX :_WKXZKTYOUT$ ?LLKT]OTQKRMRG[QUS& (<?73>A;5& ( DXUWLKT a]KOSGR Z-MROINZ-MROIN OTOT JKTJKT 5OTJK%5OTJK%NG[ZYGIQNG[ZYGIQ JKYJKY HKZXULLKTKT 4[MKY Ha]& JKX HKZXULLKTKT 4[MKT KOTZXUWLKT& *<;@>07;2780@7<;3;& 5XOTaURGSOJ 4[MKTZXUWLKT4[MKTZXUWLKTJ0XLKTJ0XLKT HKOHKO @G@GZOKTZKTZOKTZKT SOZ YIN]KXKX >OKXKTL[TQZOUTYYZ/X[TM [TJ HKO @GZOKTZKT SOZ N_WKXINRUX-SOYINKX 4aOJUYK4aOJUYK TOINZTOINZ GTMK%GTMK%]KTJKZ]KTJKZ ]KXJKT&]KXJKT& -<>?716@?:0??;06:3;& 5KO 5XOTaURGSOJ NGTJKRZ KY YOIN [S KOT C[RLUTGSOJ$ JGY G[IN HKOHKO ZUWOYINKXZUWOYINKX 9GHK9GHKY_YZKSOYINY_YZKSOYIN XKYUXHOKXZXKYUXHOKXZ ]OXJ& 7GNKX Q/TTKT JOK Z_WOYINKT >KHKT]OXQ[TMKT Y_YZKSOYIN \KXGHXKOINZKX C[RLUTGSOJKC[RLUTGSOJK G[ING[IN HKOHKOZUWOYINKXZUWOYINKX 4T]KTJ[TM4T]KTJ[TM G[LZXKZKT& ,;3>B%;?16@3 .7>8A;53;& \KXYIN]USSKTKY CKNKT$ 9KYINSGIQYYZ/X[TMKT$ 8X8XKSJQ/XKSJQ/X%%WKXMKL0NR$WKXMKL0NR$ <U<UWLYINSKXaKT );@3>08@7<;3;& 5XOTaURGSOJ OYZ KOT 6GXHUGTN_JXGYKNKSSKX [TJ ]OXJ G[IN HKO ZUWOYINKXZUWOYINKX EKEKXGH%XGH%XKOIN[TMXKOIN[TM Y_YZKSOYINY_YZKSOYIN XKYUXHOKXZ& ;T QROTOYINKT CZ[JOKT LGTJ YOIN QKOT F[YGSSKTNGTM a]OYINKT JKX 9GHK \UT 5XOTaURGSOJ5XOTaURGSOJ [TJ[TJCZ/X[TMKTCZ/X[TMKT JKYJKY C-[XK%5GYKT%:G[YNGRZY& +018A;53;& DXUWL"GYINKT G[Y <[TYZYZULL a[ . SR [TJ * ^ . SR EKEKXQG[LYQGXQG[LYQGZKMUXOK2ZKMUXOK25&5& 4[YL0NXROINK4[YL0NXROINK ;TLUXSGZOUTKT KTZTKNSKT COK HOZZK JKS 4XaTKOSOZZKR%<USWKTJO[S JKX CIN]KOa& *0??3;CA9$??75"*0??3;CA9$??75"

Page 9: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

BüCHER / LIvRES

1� ophta • 1|2008

■ Dry Eye DiseaseThe Clinicians Guide to Diagnosis and Treatment

Autoren:penny A. Asbell, Michael A. Lemp2�0 Seiten, 110 Abbildungen, gebundenThieme, Stuttgart/New York 200�ISBN 9�8–�-1�–1�9��1–�ca. CHF. 190.–

(K)eine trockene MaterieNachdem die Professoren Brewitt 2001auf Deutsch und Pflugfelder mit Mit-arbeitern 2004 ihre empfehlenswertenLehrbücher über das Trockene Auge neuherausgegeben haben, gibt es nun aucheinen Update aus dem «Vatikan der Sic-ca-Welt»: Penny A. Asbell und MichaelA. Lemp haben 2007 im Thieme-Ver-lag den Klinikführer für Diagnose undBehandlung des Trockenen Auges her-ausgegeben. 25 Mitautoren, darunter sobekannte Grössen wie Christophe Bau-douin aus Paris, Gary Foulks aus Louis-ville, Friedrich Kruse aus Erlangen undKazuo Tsubota aus Tokyo, haben wesent-liche Kapitel dazu verfasst.

Das Verständnis für das Trockene Augehat sich in den letzten Jahren wesentlichgewandelt. Die neuen Konzepte für Pa-thogenese, Diagnostik und auch thera-

peutische Optionen werden in entspre-chend ausführlichen und übersichtlichangeordneten Kapiteln erläutert. Interes-sante Aspekte wie z.B. epidemiologischeFragen werden in eigenen Kapiteln be-sprochen. Ausgezeichnetes Bildmate-rial wurde zusammengetragen, das inhervorragender Qualität gedruckt ist.Separate Kapitel beschäftigen sich mitFragen wie Kontaktlinse und Sicca oderRefraktive Chirurgie und die entspre-chenden Probleme. Am Schluss wird einBlick in die Zukunft geworfen. Ein sehrwertvolles Kapitel zeigt auf, wo und wieder Interessierte sich auf dem Laufendenhalten kann.

Wer also nicht nur deutschsprachigeLehrbücher bevorzugt, ist mit diesemKlassiker bestens bedient, für den Spezi-alisten unverzichtbar, für den Praktikerempfehlenswert. ddt

Diesen Beitrag verdanken wir inklusiveder wunderbaren Bilder PrivatdozentDr. Christophe Valmaggia, Kantons-spital St.Gallen.

In der Praxis meldet sich ein 53-jäh-riger Patient mit der Angabe einerlangsamen Visusabnahme auf demrechten Auge. Er ist im übrigen völliggesund.

Neben einem leicht reduzierten Fern-visus von 0.8 rechts gegenüber 1.0links findet sich an beiden Augen eineStörung des Dämmerungssehens unddes Farbensehens (eher unspezifisch).

Die Untersuchung ergibt einen nor-malen Augendruck, reizfreie und re-gelrechte vordere Bulbusabschnitte.Der Glaskörper rechts ist mild in-filtriert, links unauffällig.

Am Fundus sehenwir die obenstehen-den Bilder.

Welche Untersuchung möchten Siegerne als nächstes durchführen?

Langsame visusabnahme auf einem Auge

Fortsetzung Seite 22

ophtaQuIz

Page 10: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

ophta • 1|2008 1�

Ronald D. Gerste, Gaithersburg

■ Der weg des Augenmedikamentesvom Molekül zum zugelassenenpräparat

Lang, oft beschwerlich und vor allem meistteuer ist der weg eines Medikamentes vomLabor bis in die Sprechstunde der praxisoder bis in die Klinik, in der Augenheilkundeebenso wie in anderen medizinischen Diszi-plinen. Prof. Dr. Stefan Mühlebach, langhäh-riger Spitalapotheker, pharmakologe undderzeitiger Leiter der pharmakopöe bei derSwissmedic berichtete über Anforderungenfür wirksamkeit, Qualität und Sicherheitbis zur Marktzulassung, aber auch zurSorgfaltspflicht bei der verordnung undAnwendung eines Arzneimittels.

Die Entwicklung eines modernen Arz-neimittels nimmt nicht selten zehn Jahreoder länger in Anspruch. Von tausendin Frage kommenden Substanzen erwei-sen sich allenfalls zehn bis zwanzig alsso wirksam und verträglich, dass eineErprobung am Menschen sinnvoll er-scheint. Von diesen zehn kommt nachallen Erfahrungen nur ein Wirkstoffnach klinischen Studien bis zur Zulas-sung. Einmal auf den Markt gekommen,obliegt den Arzneimittelbehörden dieÜberwachung, zu deren Effizienz ins-besondere die Ärzte, auch Augenärzte,aber auch andere Medizinalpersonenaufgerufen sind, besondere Vorkomm-nisse den Arzneimittelüberwachungs-instanzen (Vigilanzzentren) zu melden.Die Sicherheit eines Medikamentes zuüberwachen ist ein Prozess mit beson-derer Bedeutung in der Phase des Post-marketing, der für die gesamte Lebens-dauer eines Medikamentes erforderlichist (Abb. 1).

Bitte denken Sie daran:Im Interesse der Sicherheit derMedikamentenanwendung

sind besondere Vorkommnisseden Arzneimittelvigilanzzentren

zu melden.

Bis zur Marktreife eines neuen Medika-ments kostet der ganze Entwicklungs-,Forschungs- und Zulassungsprozessheute rund eine Milliarde Franken – eineSumme, die nur noch wenige forschendePharmaunternehmen aufzubringen inder Lage sind.Fachinformationen, die von Swissmedicund vergleichbaren Institutionen in an-deren Ländern zur Weitergabe an Ärztewie Patienten vorgeschrieben sind, soll-ten die Indikationen und die für diesenotwendigen Dosierungen ebenso auf-führen wie Warnhinweise, Vorsichts-massnahmen und Kontraindikationen.Die wichtigsten Eigenschaften wie Wirk-mechanismus und Pharmakokinetikmüssen ebenso aufgeführt werden wieHinweise auf Besonderheiten. Dazu ge-hören etwa Inkompatibilitäten mit ande-ren Arzneimitteln und Spezifisches zurHaltbarkeit und Lagerung.

Compassionate useEine Option für einen Einsatz ein wenigabseits der Wege der geordneten Zulas-sung und Anwendung ist der sogenannteCompassionate Use. Darunter verstehtman nach MühlebachsWorten keine Artder Zulassung, sondern eine besondereAnwendung. Diese kann unter bestimm-

ten Voraussetzungen mitWirkstoffen geschehen,die in der Schweiz (noch)nicht zugelassen sind,deren der Patient wegeneiner lebensbedrohendenErkrankung oder einermöglichen Invalidisie-rung nach bestmöglichemKenntnisstand aber drin-gend bedarf. Es muss sichquasi um eine «Notfallbe-handlung», um eine letzteTherapiemöglichkeit mit

grossem zu erwartendem Nutzen han-deln. Des weiteren darf es für die betref-fende Indikation kein zugelassenes, ver-gleichbar wirkendes Medikament geben.Ein Anspruch auf Übernahme der The-rapiekosten durch die Krankenversiche-rung besteht nicht.Ein in diesem Umfeld bekanntes undderzeit in vielen Ländern ökonomischheiss diskutiertes Beispiel ist die Anwen-dung des für die Darmkrebsbehandlung,jedoch nicht für den ophthalmologischenEinsatz zugelassenen Bevacizumab(Avastin®), das von vielen Ärzten zurTherapie der feuchten AMD intravitrealinjiziert wird. Motiv ist der vergleichs-weise geringen Preis – die Tatsache, dassmit Macugen® und Lucentis® zwei Medi-kamente vorliegen, die die vorgeschrie-benen klinischen Prüfungen durchlau-fen haben, gibt einen Eindruck von derlegalen Komplexität dieses vorgeblichenCompassionate Use.

Compassionate Use ist eineAnwendung im Einzelfall undsetzt voraus, dass es für diebetreffende Indikation keinzugelassenes, vergleichbar

wirkendes Medikament gibt.

Basler Fortbildungstage 20./21. Oktober 200�:Therapie okulärer Erkrankungen

Die Basler Fortbildungstage deckten200� das gesamte Spektrum an Augen-krankheiten ab und fassten auch heisseEisen an wie die zulassung und denCompassionate use von Bevacizumab.

Seltene Erkrankungen, für die in derSchweiz hochspezialisierte Therapienangeboten werden, fehlten nicht. Indieser Ausgabe folgt der zweite Teil derReferate.

Wirkstoffindung 1000➝ 20

Überwachung / Vigilanz

1

10

Wirkstoff-herstellung/FormulierungPatentanmeldungWirksamkeit/Verträglichkeit

DosisfindungErprobung amMenschen

0 5 10 12 [Jahre]

Abb. 1 zeitschiene der Arzneimittelentwicklung

Page 11: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

18 ophta • 1|2008

■ Die Behandlung okulärerEntzündungen

ursachen für eine okuläre Entzündung gibtes viele. Neben belebten ursachen – sprich:Infektionen – kann es sich um mechanischeTraumen, um die Folge von Stoffwechsel-störungen, um Ischämie und Hypoxie undum Immunreaktionen handeln. Einen nachwie vor hohen Stellenwert in der Therapienehmen, so Dr. Jürg Messerli (Basel), dieGlukokortikoide ein.

Diese Steroide hemmen eine Entzündungauf mehrfache Weise. Sie hemmen proin-flammatorische Gene ebenso wie Effek-torfunktionen, sie setzen antiinflamma-torische Faktoren frei und reduzieren dieKapillarpermeabilität. Allerdings gehensie mit einer Reihe von Nebenwirkungeneinher,zudeneneinMorbusCushingoder,bei Dosen von mehr als 60mg Prednisonpro Tag, die aseptische Knochennekrosegehören. Die Inzidenz von Magenulzeraunter Kortikosteroiden sieht Messerli in-des nicht wesentlich erhöht, eine prophy-laktische Gabe von H2-Blockern kann alsunnötig angesehen werden.Für die ophthalmologische Therapie ste-hen Steroide alsAugentropfen und -salbe,für die subkonjunktivale, die parabulbäreund die intravitreale Injektion zur Ver-fügung. Wenn aufgrund des klinischenBildes notwendig kann ein Steroid auchsystemisch appliziert werden.

Steroid-Augentropfen

Antiinflammatorische potenzHydrocortison = 1Prednisolon = 4Fluorometholon = 20*Dexamethason = 30

HornhautpermeabilitätFluorometholon* > Prednisolon-acetat/-phospat > Dexamethason

Hinweis:Prednisolonacetat-Augentropfen beischweren Augenentzündungen alle30–60Minuten applizieren lassen!

* Klinisch zeigt Fluorometholon beiUveitis nicht die zu erwartende starkeantiinflammatorische Wirkung. Bei intra-okularen Entzündungen ist in der RegelPrednisolonphosphat zu bevorzugen. Beiintaktem Epithel penetrieren Acetatver-bindungen besser durch die Hornhaut alsPhosphat-Verbindungen.

Die intravitreale Injektion eines Steroidsbei schweren Entzündungen ist vor allembei fraglicher Compliance in Erwägungzu ziehen. Bei Makulaödem sank nachintravitrealer Gabe von Triamcinolondie Makuladicke stärker als bei einerKontrollgruppe, denen der Wirkstoffunter die Tenon injiziert worden war.Die intravitreale Triamcinolon-Injektionwar bei Uveitis vor allem dann mit ho-hen Erfolgsraten verbunden, wenn keineproliferativen Veränderungen vorlagen,das zystoide Makulaödem kürzer als 12Monate bestand und die Patienten rela-tiv jung waren. Wesentliche Komplikati-onen waren eine Katarakt (bei 14%) undein auf über 40 mm Hg angestiegenerAugeninnendruck (bei 11%).Zur systemischen Prednisontherapie beiAugenentzündungen empfahl Messerli,mit einer Initialdosis von 1mg/kg pro Tagzu beginnen (Literatur: JA Cardillo 2005).Die maximale Erwachsenendosis für liegtzwischen 60 und 100mg, die Erhaltungs-dosis bei 10mg/Tag.Bei schweren chronischen Augenentzün-dungenwie derOptikusneuropathie sollteeine Pulstherapie versucht werden, bei derüber 3 Tage je 1g Methylprednisolon lang-sam i.v. über 30 Minuten gegeben wird(ansonsten mussmitArrhythmien, kardi-ovaskulärem Kollaps und Herzkomplika-tionen gerechnet werden), danach erfolgtdie Umstellung auf perorale Therapie.

Bei schweren chronischenAugenentzündungen isteine Steroid-Pulstherapie

empfehlenswert.

AllergienEine harmlosere, für den Betroffenenaber dennoch unangenehme Entzündungstellen Allergien dar. Hiervon sind bis zu20% der Bevölkerung mit sehr unter-schiedlichen Krankheitsbildern betrof-fen. Die Behandlung erfolgt gemäss demindividuellen Krankheitsbild, das saiso-nal oder perennial, benigne oder starkstörend sein kann. Entzündungsmecha-nismen spielen sich sowohl im Tränen-film als auch in den Mucus-sezernie-renden Zellen ab. Begleiterkrankungen,die das Geschehen noch verschlimmernkönnen, sind vor allem die Blepharitisund das Trockene Auge.Grundbaustein einer antiallergischenTherapie ist zunächst die genaue Anam-

neseerhebung. Therapeutische Optionensind Antihistaminika, Degranulations-hemmer und lokale Steroide, mit denenman bei schweren Fällen nicht zögernsollte. Künstliche Tränen können zu ei-ner Senkung der Allergen- wie auch derZytokin-Konzentration beitragen undlindernd wirken. Zumindest bis zumnächsten Schub.

Künstliche Tränen könnenlindern, indem sie die Allergen-

und Zytokinkonzentrationherabsetzen.

■ Operative Behandlung derdiabetischen Retinopathie

Eine der wichtigsten Erblindungsursachennimmt in den Industrienationen, aber auchin anderen Teilen der welt epidemieartigzu. «Epidemie» – dieser ursprünglich nurin zusammenhang mit Seuchen gebrauchteBegriff gilt dem Diabetes mellitus. Allein inwesteuropa gibt es 28 Millionen Diabetiker,mit stark steigender Tendenz, vor allembezüglich des Typ II-Diabetes. Prof. Dr.Andreas Wedrich, universität Graz, berich-tete zur Therapie der diabetischen Augen-komplikationen.

Von der Dauer des Diabetes und von derQualität der Blutzuckerkontrolle unddes systemischen Blutdrucks hängt esab, in welchem Mass diabetische Augen-komplikationen manifest werden. Diediabetische Retinopathie stellt nach wievor die häufigste Erblindungsursache desErwerbstätigenalters dar. Beim Typ I-Diabetes ist nach 5-jährigem Verlauf bei17% der Patienten mit einer diabetischenRetinopathie zu rechnen, nach 15 Jahren

Abb. 2 Glaskörperblutung mit Membran: Manerkennt eine Blutung im Bereich einer weissenTraktionsmembran, durch die Blutung keineweiteren Fundusdetails erkennbar.

Page 12: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

ophta • 1|2008 19

sogar bei 97,5%. Eine proliferative diabe-tische Retinopathie haben 1,2% der Typ-I-Diabetiker nach 10 Jahren, jedoch 50%nach 20 Jahren. Neben der proliferativenRetinopathie und ihren Folgeerschei-nungen wie nichtresorbierender Glas-körperblutung, traktiver Amotio undSekundärglaukom ist das diabetischeMakulaödem eine der bedrohlichstenKomplikationen.Der niedergelassene Augenarzt kann infrühen Stadien der milden bis schwerennichtproliferativen Retinopathie seinenTeil – durch regelmässige Funduskontrol-len und Empfehlungen zurDiabetes-Ein-stellungsoptimierung – zur Kontrolle desLeidens beisteuern, proliferativer Retino-pathie und visusbedrohlichem Makula-ödem ist hingegen meist derOphthalmo-Laserchirurg gefragt.

Gute EvidenzbasisDie panretinale Laserkoagulation der Re-tinopathie und die fokale/grid-Koagulati-on desMakulaödems sind durch mehrereStudien als die primäre Therapie evidenz-basiert abgesichert; mit diesen Methodenkann nach Wedrichs Worten in mehr als50% ein schwerer Visusabfall verhindertwerden. Die proliferative Retinopathie hatihre Ursache in einer schweren IschämiederNetzhautperipherie. Die Lasertherapiewird ambulant in 3 bis 4 Sitzungen von je-weils bis zu 500Herden durchgeführt. DieMethode ist weitgehend schmerzfrei undzielt auf eine Zerstörung der ischämischenAreale und damit auch auf eine Redukti-on der Freisetzung von VEGF, dem gefäs-sproliferierenden Faktor, der auch bei derdiabetischen Retinopathie eine wichtige

Rolle spielt. Komplikationen der panreti-nalen Koagulation können sein:– moderater transienter Visusabfall– Anstieg des intraokularen Drucks– exsudative Netzhautabhebung– moderate Blutung– Makulaödem– Verlangsamung der Dunkeladaptation– Einschränkung von Gesichtsfeld undDämmerungssehen.

Beim diabetischen Makulaödem hinge-gen erfolgt die Laserkoagulation in einerSitzung; unter Tropfanästhesie werden100 bis 150 Herde gesetzt. Mit der Mass-nahme sollen leckendeMikrogefässe ver-schlossen werden.Die Vitrektomie ist angezeigt,wenn es zuGlaskörperblutungen,massiven fibrovas-kulären Proliferationen, zu Netzhautab-lösung oder epimakulären Membranengekommen ist; auch ein traktives oderpersistierendes Makulaödem rechtfertigtden Eingriff.

Auch in schweren Fällen mit Netz-hautablösung kann mit modernenTechniken in 80% eine anatomischeHeilung und in 70% eine Stabili-sierung oder gar Verbesserung des

Visus erreicht werden.

Die anatomische Heilung ist Vorausset-zung für ein funktionelles Ergebnis – wieerfolgreich dies ist, hängt entscheidendvon der Rest-Durchblutung von Makulaund Sehnerv ab. Auch in schweren Fällenmit Netzhautablösung kann mit den mo-dernen Techniken in 80% eine anato-

mische Heilung und in 70% eine Stabili-sierung oder gar Verbesserung des Visuserreicht werden.

Intravitreale Kortikoide und vEGF-HemmerEine völlig neue Therapieoption stellendie intravitrealen Medikamentenappli-kationen dar. Ein grosser Vorzug dieserApplikationsart ist die hohe Konzentra-tion am Wirkort und die vernachlässig-bare systemische Wirkung. Sowohl dieBelastung des Patienten als auch das Ri-siko sind gering. In mehreren Fallstudienführte das intravitreal injizierte Depot-kortikoid Triamcinolon zu einem Rück-gang des Makulaödems und zu einemVisusanstieg. Kortikoide verringern dieGefässpermeabilität, reduzieren den Zu-sammenbruch der Blut-Kammerwasser-schranke, senken die VEGF-Produktionund hemmen manche Matrix-Metallo-proteinasen. Nach Triamcinolongabehatten in einer Studie 55% der Augeneine Visusverbesserung um mindestens2 Zeilen auf der Visustafel gegenüber16% der Augen, die ein Plazebo erhaltenhatten. Eine Rückbildung des Makulaö-dems wurde bei 76% der Augen (vs. 17%)beobachtet. Leider hat die intravitrealeKortikoidgabe eine relativ häufige Ne-benwirkung: zwischen 30% und 50% derPatienten erleben eine teilweise kräftigeSteigerung des Augeninnendruckes.Eine neue Option stellen möglicherwei-se die anti-VEGF-Medikamente dar,die momentan als Innovationen in derBehandlung der feuchten Makuladege-neration für Furore sorgen und die Ge-sundheitspolitik bis in die Wirtschafts-seiten der Tagespublizistik aufwirbeln.Der Stellenwert dieser Therapie ist nachWedrichs Ansicht derzeit noch nicht be-stimmbar.Eindeutig belegt ist hingegen die Weis-heit der Erkenntnis, dass gerade in derBetreuung diabetischer Patienten durchInternist und Augenarzt die Prophylaxevor der Therapie kommt: durch gewis-senhafte Blutzuckereinstellung, Blut-druckregulierung und eine regelmässige,den Stadien angepasste Fundusuntersu-chung in Mydriasis.

■ Die Behandlung des uvea-MelanomsMit einer Inzidenz von � Neuerkrankungenjährlich auf eine Million Einwohner ist dasuvea-Melanom selten, wegen der hohen

Abb. � Fokales Maku-laödem (Fokales MÖ2):Gelblich harte (Fett-)Ablagerungen in dermakula mit verdickungder Netzhaut = klinischsignifikantes Makulaödem= Laserindikation

Abb. � Massiv fibro-vaskuläre proliferation(nassfibrovaskprolif):von der papille zieht ko-rallenstockartig ein gefäß-reiches proliferationsse-gel in den Glaskörper, linksdavon traktiv abgehobeneNetzhaut mit vene undmembran sichtbar.

Abb. � St.p. vitrektomie und silikonbei diabetischer Traktionsamotiound Glaskörperblutung (vE-SIL-D):Anliegende Netzhaut mit peipherenLasernarben und Silikonölreflexen.

Page 13: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

ophta • 1|2008 21

Mortalität indes auch eines der drama-tischsten Leiden, mit dem der Augenarztkonfrontiert werden kann. Mit der pro-tonenbestrahlung steht, so berichtete Dr.Ann Schalenbourg, Lausanne, eine Behand-lungsmethode zur verfügung, mit der manvielen patienten die Enukleation ersparenkann.

Die Referentin erläuterte den Ablaufder Therapie und unterstrich die Rolledes niedergelassenen Augenarztes imProcedere. Dieser könne erheblich zurZeitersparnis beitragen, indem er be-stimmte Untersuchungen schon vor derVerweisung an das Hôpital OphtalmiqueJules Gonin veranlasst, deren Befundeder Patient vor Initiierung der Therapienach Lausanne mitbringen kann. Ganzentscheidend ist dabei ein Leberscan(Ultraschall, CT oder Magnetresonanz-tomographie), denn hier ist der wichtigs-te Prädilektionsort für die Aussaat derMelanome. Weiter notwendig sind eineRöntgenaufnahme des Thorax, ein EKG,die wichtigsten Blutwerte sowie, bei Pati-enten unter 45 Jahren, ein Knochenszin-tigramm.

Das Auge kann durch dieProtonentherapie in rund

95% der Fälle erhalten werden.

Die eigentliche Protonentherapie voll-zieht sich in zwei Schritten. Zunächstwerden in Lausanne in einer etwa 30mi-nütigenOperation 3 bis 7Tantalum-Clips

zur Lokalisation des Tumors auf die Skle-ra genäht. Der zweite Schritt ist die ei-gentliche Bestrahlung, die in Villigen imKanton Aargau erfolgt, wo sich eines voninsgesamt nur acht Zyklotrons in Euro-pa befindet. Im Laufe einer Woche wirdder Patient viermal mit täglichen Dosenvon 15 Gy, also bis zu einer Gesamtdosisvon 60 Gy bestrahlt. Der grosse VorzugderProtonentherapie im Vergleich zu an-deren Methoden in der Strahlenmedizinist die grosse Exaktheit und die Sicher-heit für das umliegende Gewebe: ein Ab-fall von 90% der Strahlenenergie auf 10%vollzieht sich in einer Distanz von nureinem Millimeter.

Aufgaben für den betreuenden AugenarztDer betreuende Augenarztmuss dem Pa-tienten nach der Therapie vor allem beider Bewältigung der Komplikationenhelfen. Die erste Kontrolle sollte nach10 bis 15 Tagen erfolgen. Zu erwarten isteine Strahlenuveitis, funduskopisch fälltoft eine Schwellung des nekrotischen Tu-mors auf. Therapie der Wahl gegen dieUveitis ist die lokale Gabe antiinflamm-atorischer Augentropfen und das Weit-stellen der Pupille. Gegen eine durch dieBestrahlung ausgelöste Dermatitis derLider helfen kalte Kompressen. Die Tan-talum-Clips brauchen nur entfernt zuwerden, wenn sie Beschwerden wie z.B.eine lokale Reizung auslösen.Auch wenn diese Komplikationen gutüberstanden sind und der Tumor zerstörtwurde, ist der Patient noch nicht in Si-cherheit, selbst nach einem Zeitraum von10 Jahren erleben mehr als 20% der Be-

Abb. � a, b Katarakt im Zusammenhang mit einem iridoziliaren Melanom, behandelt mitProtonentherapie, bei einer 32-Jährigen. Sobald die Tumorkontrolle dokumentiert ist, kanneine Phakoemulsifikation mit Linsenimplantation vorgenommen werden.Der Bestrahlungsplan zeigt die bestrahlten Zonen. Der Zugang über diese Zonen muss ge-mieden werden. Die Haptiken des Implantats sollten rechtwinklig zur Residual-Tumormasseliegen. Eine sulkusfixierte IOL kann die Lösung bei Zonularupturen im Zusammenhang miteiner Tumorschrumpfung darstellen.

Abb. � a Kleines peripapilläreschorioidales Melanom, mit Proto-nentherapie behandelt. Der Visuswar Lichtwahrnehmung. Obwohldie strahleninduzierte Optikus-neuropathie atrophischer Art zusein scheint, weisen die kleinenperipheren Hämorrhagien auf eine«aktive» Ischämie hin.

Abb. � b Die Entwicklung einesneovaskulären Glaukoms solltein diesem Stadium verhindertwerden. Erreicht wird dies durchagressive panretinale Photo-koagulation, wodurch diesem30-Jährigen sein Auge erhaltenund vollständig ruhig bleibt.

●a

●btroffenen das Auftreten von Metastasen.Wichtig für das Überleben ist die lokaleTumorkontrolle. Die Überlebensstatis-tiken der Lausanner Gruppe zeigten einverdoppeltes Risiko für Lebermetastasenbei Patienten mit einem lokalen Wieder-auftreten des Tumors.Das Auge kann durch die Protonenthe-rapie in rund 95% der Fälle erhalten wer-den. Die häufigste Indikation für einesekundäre Enukleation ist das Neovas-kularisationsglaukom (Abb. xx). EineIOD-Steigerung ist auch durch einen vonder Tumormasse oder von einer Linsen-schwellung verursachten Winkelblockmöglich oder durch eine Blockade desTrabekelmaschenwerks durch Tumor-zellen oder Makrophagen.Frau Schalenbourgs Fazit: Durch engeZusammenarbeit von Augenarzt und denSpezialisten in Lausanne und Villigenlässt sich heutzutage die Tumorkontrol-le verbessern ebenso wie die Chance, einbefallenes Auge mit brauchbarem Visuszu erhalten (Abb. x2).

■ Kontaktlinsen: wann indiziert,was beachten?Kontaktlinsen haben nach Einschätzungvon Michael Bärtschi, Optometrist in Bern,in den letzten Jahren nicht nur bei derverträglichkeit und Sicherheit deutlichzugelegt. Sie spielen ihre optischen Stärkenauch bei der vollständigen Rehabilitationvon augengeschädigten patienten aus undsind vom Säugling bis zum Greis einsetzbar.Indiziert sind die kleinen Sehhilfen bei einervielzahl von problemen. Sie dienen deroptischen Rehabilitation bei praktisch allenRefraktionsdefiziten, von der Myopie über

●●a ●●b

Page 14: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

22 ophta • 1|2008

presbyopie, Astigmatismus bis zu Anisome-tropie und (in speziell indizierten Fällen vonStrabismus) der Diplopie.

Gerade im Zusammenhang mit der Pres-byopiekorrektur ist die Erkenntnis wich-tig, dass die überwiegende Mehrzahlder Patienten zumindest nach BärtschisErfahrung mit Monovision (Ausgleicheines Auges primär für die Ferne, des an-deren hingegen für den Nahbereich) gutzurechtkommen. DerDiskussionsbeitragHubers zu diesem Punkt war sicher wert-voll: Man sollte den Begriff Monovisionmeiden, da er eher negativ besetzt ist,als gäbe es nur ein einzige Art visuellerWahrnehmung, und statt dessen vonAnisovision sprechen.

«Statt Monovision sollte manvon Anisovision sprechen».

Einer therapeutischen Rehabilitationkönnen Kontaktlinsen nach mecha-nischen und chemischen Traumen die-nen, sowie bei einerVielzahl von Erkran-kungen wie– wiederkehrenden Erosionen undLäsionen

– bullöser Keratopathie– Stammzelldefekten– Sicca-Symptomatik– Keratitis filiformis– Salzmann-Degeneration– Entropium, Ektropium und Trichiasis– Lyell-Syndrom.

Darüber hinaus ist die Kontaktlinse oftgeradezu perfekt für eine ästhetischeKorrektur z.B. bei weitgehend einge-trübter und vaskularisierter Hornhautund bei Irisdefekten.Natürlich hat auch dieses optische Hilfs-mittel seine potenziellen Nachteile. Dieseliegen jedoch kaum jemals am Material,

sondern fast immer beim Patienten. DieHygiene ist vielleicht das grösste Problem;umdieses beurteilen zu können, sollte derAugenarzt seinen Patienten bitten, zurnächsten Kontrolle den Kontaktlinsen-behälter mitzubringen. Andere Patientenwiederum sind nicht richtig instruiertoder schlicht vom geistigen Niveau hernicht für die Versorgung mit Kontakt-linsen geeignet. Die wichtigsten Formender Infektionen des Kontaktlinsenträgerssind solche mit Pseudomonas, mit Akan-thamöben und mit Fusarium. Allergiensind nach des Referenten Erfahrung sehrselten geworden; Vaskularisationen sindheutzutage völlig unnötig und stellen ge-radezu einen Kunstfehler dar.

Die Hygiene ist vielleicht dasgrösste Problem.

Bärtschi resümierte, dass optische, äs-thetische und therapeutische Rehabilita-tion durch Kontaktlinsen heute täglichePraxis mit hohen Erfolgsraten gewordensind. Selbst schwierige Situationen sinddurch Spezialisten zumeistern. Seriositätund Überwachung sind unabdingbareBestandteile des Kontaktlinsentragens.

●a ●bAbb. 8 zustand nach Trauma, linkes Auge (a), handgemalte Irislinse (b) und damit vollständige Rehabi-litation. Der Kommentar des ansonsten äusserst wortkargen patienten: «Ist gut».

Korrespondenz:Dr. Dr. Ronald D. Gerste14801 SoftWind Drive,Gaithersburg ML 20878 USA

BildnachweisAbb. 1: Prof. Dr. Stefan Mühlemann, SwissmedicAbb. 2 bis 5: Prof. Dr. Andreas Wedrich, GrazAbb. 6 und 7: Dr. Ann Schalenbourg, LausanneAbb. 8: Michael Bärtschi, Bern

ophtaQuIz

Richtig, eine Fluoreszenz-Angio-grafie würde in diesem Fall alsNächstes anstehen. Sie zeigt fol-gendes Resultat:

Ein Uveitis-Work-up erbringt tat-sächlicheinengesundenPatienten,es sind primär keine auffälligenLaborparameter zu ermitteln.

Möchten Sie schon eine Diagnosestellen?

Fortsetzung von Seite 14

Fortsetzung Seite 25

Page 15: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta • 1|2008 2�

ophtaQuIz?Der Patient erscheint 5 Jahre späterwieder in der Praxis.Der Visus ist jetzt rechts 0.4, links im-mer noch 1.0.

Der Fundus zeigt folgenden Aspekt:

Eine spezifische HLA-Suche ergibt einen erhöhten HLA A29-Titer.

Fortsetzung von Seite #

Natürlich fertigen wir auch wiederum eine Kontroll-Fluoreszenzangiografie an:

Welche Diagnose stellen Sie?Prognose?

Eventuelle Therapievorschläge?

Lösung Seite 52

Terminplan ophta 2008Nr./No Erscheinungsdatum SOG/SSO/News/Agenda Inserateschluss

Date de parution Einsendeschluss für Manuskripte Délai des annoncesDate limite des envois

2/2008 04.04.2008 06.03.2008 13.03.20083/2008 06.06.2008 07.05.2008 14.05.2008SOG-Kongress-ProgrammProgramme du congrès de la SSO 04.07.2008 28.05.2008 04.06.20084/2008 22.08.2008 16.07.2008 23.07.20085/2008 03.10.2008 01.09.2008 08.09.20086/2008 01.12.2008 30.10.2008 07.11.2008

Dr. Ulrike Novotny
Hervorheben
Page 16: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ORIGINALIA

ophta • 1|2008 2�

update Octopus-perimetrie, Teil �.2

Hans Bebie, Bern, und Ernst Bürki, Thun

Franz Fankhauser gewidmet,in Würdigung seiner Beiträge zur

automatischen Perimetrie

Im vorangehenden Beitrag1 sind wir ingrossen Schritten durch die Thematikder Trendbeurteilung bei Gesichtsfelderngegangen. Gegeben eine Reihe von Ge-sichtsfeldern desselben Auges, typischer-weise über wenige Jahre verteilt –wie können wir entscheiden, ob dasGesichtsfeld eine signifikante zeitlicheVeränderung durchgemacht hat, oder obdie Evidenz dazu fehlt? Im vorliegendenArtikel soll die Thematik vertieft wer-den. Eine Auseinandersetzung mit ver-schiedenen Aspekten und Schwierig-keiten kann dazu beitragen, dass dieTrendbeurteilung in der Praxis mit dernötigen Zurückhaltung und Vorsicht an-gegangen wird. Im Zuge dieser Diskussi-onen möchten wir einige «Faustregeln»für die Praxis formulieren und auch einevon uns neu entwickelte empfindlicheAlternative zur herkömmlichen statisti-schen Regressionsanalyse vorstellen. Wirsetzen uns hier ausschliesslich mit Me-thoden auseinander, welche auf der Re-gressionsanalyse von Zeitreihen eineroder mehrerer Variablen des Gesichts-feldes beruhen. Verschiedene Fragen ha-ben wir anhand von zwei Datensätzenmit vorwiegend stabilen bzw. vorwiegendprogredienten Gesichtsfeldern geprüft(Tab. 1).

Eine Auseinandersetzungmit verschiedenen Schwierigkeitenkann dazu beitragen, dass dieTrendbeurteilung in der Praxis

mit der nötigen Vorsichtangegangen wird.

■ wann sind Gesichtsfeldände-rungen als signifikant anzusehen?Von einer signifikanten Gesichtsfeldver-änderung spricht man, wenn es untergewissen Annahmen unwahrscheinlicherscheint, dass eine Veränderung vom be-obachtetenAusmassreinzufälligzustandegekommen ist. Die Frage nach der Signi-fikanz von Veränderungen des Gesichts-feldeshatzweiganzverschiedeneFacetten:

1) Wenn ein bestimmter einzelner Indexdes Gesichtsfeldes in seiner zeitlichenEntwicklung vorliegt, wie zum Bei-spiel in Abbildung 1 der mean defect(MD): wie entscheiden wir, ob diebeobachtete Neigung der Regressi-onsgeraden einen signifikanten Trend

darstellt? Diese enge Frage kann ineinem bestimmten Sinne als reinmathematisch beantwortbar gelten(s.u.). Die Antwort erfolgt dann etwain der Form «die Veränderung vonMD sei auf einem Niveau von 5% si-gnifikant», was heissen soll, dass derbeobachtete Trend (unter gewissenAnnahmen) nur mit einer Wahr-scheinlichkeit von 5% rein zufällig zu-stande kommen könnte, wäre das Ge-sichtsfeld in Tat und Wahrheit stabil.

2) WelcheAuswahl vonGesichtsfeldindi-zes oder welche Kombination vonMessdaten verspricht die empfind-lichste Entdeckung von tatsächlichenpartiellen oder gesamthaften Verän-derungen des Gesichtsfeldes? Müssensich z.B. drei, vier odermehrMessortemit signifikantem Trend der lokalenEmpfindlichkeit manifestieren, da-mit von reiner Zufälligkeit abgesehenwerden kann?

In der Literatur werden verschiedensteund teilweise widersprechende Kriterienangegeben, wann eine Gesichtsfeldver-änderung als signifikant einzustufen ist.

Methoden zur verlaufsanalyse von Gesichtsfeldern (2)

Nach der allgemeinen übersicht zum The-ma Trendanalyse im vorangehenden Teilunserer Serie (ophta �/200�) konzentrie-ren wir uns hier auf Regressionsanalysenfür zeitreihen von Gesichtsfelddaten. Alsuntersuchte variablen kommen globaleIndizes, mittlere Defekte über Clusternvon Messorten sowie lokale Defektwertein sämtlichen Messorten in Frage, mitunterschiedlichen vor- und Nachteilen.Eine Sichtung der Literatur fördert einenStrauss von vorschlägen zutage, wie z.B.die lokalen Daten zu verarbeiten seien,um mit guter Balance zwischen falsch

positiven und nicht erfassten tatsäch-lichen veränderungen zu entscheiden. Inunkenntnis des pegels der individuellenFluktuationen, bzw. bei deren Schätzungaus den Messdaten selber, ist für dieTrendanalyse einer einzelnen variablender traditionelle t-Test der Statistik anzu-wenden. wir zeigen, wie die Empfindlich-keit wesentlich verbessert werden kann,wenn von der empirischen verteilung derFluktuationen der verschiedenen IndizesGebrauch gemacht wird. Die Daten stam-men von Gesichtsfeldanalysen von 102gemäss HRT-Kriterien stabilen Augen.

In a previous report (ophta 5/2007) wehave summarized methods, tools andsome problems of visual field trendanalysis. In the present contribution weconcentrate on the regression analysis oftime series of visual field data. Variablesto be studied include global indices, meandefects found in clusters of test locationsand local defect values. As long as the

variance of a variable under test is notknown, the traditional t-test of regressionanalysis has to be applied. We show howto improve the sensitivity of trend tests,when use is made of empirical distribu-tions of regression coefficients of visualfield indices, which we derived fromvisual field series of 102 eyes judged tobe stable according to HRT criteria.

HRT-stabileGesichtsfelder

progredienteGlaukome

Datensatz I Datensatz II

Anzahl Augen 102 50

Anzahl Unters. / Auge 5.1 ± 1.0 9.4 ± 3.8

Zeitspanne 6.2 ± 1.2 y 9.9 ± 4.2 y

Verteilung MD -0.4 ± 1.6 dB 4.7 ± 2.7 dB

Tab. 1Charakteristiken unserer beidenDatensätze, sie sind im Anhang(Seite ##) näher erläutert.

Page 17: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ORIGINALIA

28 ophta • 1|2008

Es ist sehr schwierig, die Qualitäten ver-schiedener Methoden zu vergleichen, daein externer Goldstandard fehlt, der denGlaukomschaden und seine eventuelleProgression ohne Einbezug des Gesichts-felds definiert. Morphologische Verände-rungen an der Papille könnten zwar dazuherangezogen werden, unterliegen aberstarken subjektiven Schwankungen inder Beurteilung durch den Untersucher.Auch die bildgebenden Verfahren wieHRT, GDx oder OCT zeigen so beträcht-liche Unterschiede in der Bewertung derAufnahmen, dass sie nur bedingt zurDia-gnose geeignet sind. Dazu kommt, dassder Übergang zwischen einer gesunden,einer grenzwertig veränderten und einereindeutig kranken Papille fliessend istund dadurch eine klare Diagnose durchMensch oder Maschine erschwert wird.Computersimulationen bieten eine Men-ge Vorteile, wie Kontrolle der verschie-denen Gesichtsfeldparameter, wählbareHäufigkeit der Untersuchungen undMöglichkeit zur Ermittlung der Spezifitäteiner Untersuchung2, und erlauben, eini-ge Fragen rein theoretisch anzugehen.

■ Grundsätzliches zur Regressions-analyse einer einzelnen variablenAbbildung 1(a) zeigt eine typische Situa-tion: eine Variable, hier der globale IndexMD (mean defect), ist über Jahre hinwegsechs mal bestimmt worden. Die Regres-sionsgerade (das ist jene Gerade, welchesich am besten zwischen die Messpunkteeinpasst) zeigt eine bestimmte Neigung,die man auf ersten Blick als Zunahme desMD-Werts im Laufe der Zeit interpretie-ren könnte.Wie entscheidet nun der Statistiker, obdiese Neigung mit einer bestimmtenWahrscheinlichkeit rein zufällig seinkönnte oder nicht? Er schätzt zuerst dieStreuung σ der Einzelwerte anhand derenAbweichungen von der Regressionsgera-den. Der Schätzwert für σ beträgt in un-serem Beispiel (Abb. 1a) etwa 0.8 dB undentspricht den Fluktuationen von MD,mit denen bei diesem Patienten auch beiFehlen eines wahren Trends in der Vari-ablenMD zu rechnen ist. Bei diesemAus-mass der Fluktuationen können verschie-dene Neigungen der Regressionsgeraden– positive und negative – ganz spontanund zufällig auftreten, selbst wenn keinechter Trend unterliegt, so wie dies dieAbbildungen 1b – d illustrieren. Der Be-

reich, in welchem (für den erwähntenWert von σ und für 6 Datenpunkte) 95%der zufälligen Neigungen der Regressi-onsgeraden liegen, ist in Abbildung 1aschraffiert angedeutet und basiert aufdem für solche Fälle zuständigen t-Testder Statistik. Im vorliegenden Beispielsehen wir, dass die eingangs beobachteteRegressionsgerade durchaus im BereichdieserMöglichkeiten liegt – sie wird des-halb als nicht signifikant erklärt.

Abb. 1 Datenstruktur bei der Regressions-Analyse.(a) 6 Messresultate für den Index MD im Laufe derZeit. Die Regressionsgerade scheint eine Zunahmevon MD anzudeuten. Schraffur: 95% Vertrauensbe-reich der Neigung der Regressionsgeraden, welcheraus dem vorliegenden Pegel der Fluktuationen folgt.Die Grafiken b – d zeigen Beispiele von Verläufen,welche beim selben Pegel der Fluktuationen ohneweiteres ebenfalls möglich wären.

■ Lokale vs. globale Trendanalyse

Die Regressionsanalyse kann für globaleIndizes, fürMittelwerte derEmpfindlich-keit über einem Messpunkt-Cluster odergetrennt für jeden einzelnen Messort imGesichtsfeld durchgeführt werden. Ta-belle 2 zeigt die Vor- und Nachteile derbeiden Extreme.

Regressionsanalyse globaler Indizes –nützliche FaustregelnDa die globalen IndizesMittelwerte einergrösseren Anzahl von Messpunkten dar-stellen und somit eine geringere Streuungaufweisen, signalisierenTrends auf einemNiveau von weniger als 5% für MD odersLV in den meisten Fällen eine echte Ver-änderung. Übereinstimmend berichtenmehrere Autoren3–5, dass der sLV-Trenddem MD-Trend überlegen sei, dass abergenerell die alleinige Verwendung vonGlobalindizes nicht sehr aussagekräftigsei und lokale Veränderungen vielfachverpasst würden. Nouri-Mahdavi6 hältglobale Indizes sogar als ungeeignet zurProgressionsanalyse.In derPraxis stellt sich die Frage häufig inder folgenden einfachsten Form: abwannist eine Veränderung von MD (oder sLV)zwischen zwei Untersuchungen signifi-kant von Null verschieden oder aber eherzufällig? Die Statistik liefert dazu denfolgenden Hinweis:Gesichtsfelder gesunder Versuchsperso-nen weisen eine Fluktuation der MD-Werte aufmit einer Standardabweichung,die typischerweise etwa 0.5 dB beträgt7.Daraus lässt sich ableiten, dass es bei 5%der Gesichtsfelder rein zufällig zu Diffe-renzen zwischen aufeinanderfolgendenWerten kommen kann, deren Betrag1.4 dB übersteigt. Stabile HRT-Gesichts-felderweisen eine höhere Fluktuation auf:für MD liegen 5% der Beträge der Diffe-renzen ausserhalb 2 dB (2% ausserhalb2.5 dB); für sLV 5% ausserhalb 1.6 dB (2%ausserhalb 2 dB; aus unserem DatensatzI, siehe Tab. 1). Standardabweichung derVerteilung der Differenzen: 1.1 dB (MD)bzw. 0.8 dB (sLV). Hieraus leiten wir eineerste Faustregel ab:

Globale Regressionsanalyse Lokale Regressionsanalyse

variable MD, sLV (LV, PSD…) Defektwerte in den einzelnen Testorten

vorteile – Nur eine Variable– Einfache Interpretation– Infolge der Mittelung reduzierteStreuung und höhere Stabilität

– Eintrag in ein Diagramm ohneSoftware möglich

– Bessere Empfindlichkeit– Weniger Informationsverlust– Lokale Veränderungen erfassbar

Nachteil Infolge der Mittelung fehlendeInformation über lokale Verluste

– Weniger übersichtlich– Fehlender Konsens über die Kriterien einerGF-Verschlechterung (wie viele Messorte?welches Signifikanzniveau?)

Tab. 2 Globale und lokale Trendanalysen. Für die Analyse mittlerer Defektwerte über Clustern von Testortenliegen die Vor- und Nachteile zwischen diesen Extremen.

Page 18: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ORIGINALIA

ophta • 1|2008 29

Allerdings können solche Differenzenauch andere Gründe haben (Müdigkeit,unsorgfältige Platzierung des Patientenam Gerät); es ist gefährlich, aufgrundzweier Untersuchungen allein auf einegesicherte Veränderung zu schliessen.

Falls bereits mehrere Untersuchungenvorliegen, so sind empfindlichere Be-urteilungen möglich – sogar ohne Hilfevon Software. Zuerst wird man die Wer-te von MD (oder sLV) als Funktion derZeit in ein Diagramm eintragen (Abb.2). Um Zufallsschwankungen möglichstauszugleichen, legen wir dann durchdie Reihe der vorliegenden Messdatendie Regressionslinie; in der Bearbeitung«von Hand» ist es jene Gerade, welchesich intuitiv «am besten» in den Verlaufder Einzelwerte einpasst. Schliesslichlesen wir auf der Regressionsgeradendie Veränderung c von der ersten zurletzten Untersuchung ab; c kann positivoder negativ sein. Dieser Wert, ausge-drückt in Dezibel, wird nun der Beur-teilung zugrunde gelegt. Basierend aufunserer empirischen Kenntnis der Fluk-tuationen können wir angeben, wel-che Werte die Variable c überschreitenmuss, um einem signifikanten Trend zuentsprechen (dies auf einem gegebenenSignifikanzniveau = Bruchteil der falschPositiven, welche man in Kauf nimmt, jenach der Strenge der eingesetzten Kri-terien).

Diese Schranken sind in Tabelle 3 ange-geben. Bemerkenswert ist, dass sie nichtvom Zeitintervall zwischen den Untersu-chungen abhängen. Je nachdem, ob manfür die Fluktuationen den traditionellenWert σ = 1.2 dB für stabile Glaukomge-sichtsfelder nach Flammer et al.8 ein-setzt, oder unseren neueren Wert σ = 0.9dB, gewonnen aus einer Population vonHRT-stabilen Gesichtsfeldern (Tab. 1,Datensatz I), ergeben sich leicht verschie-dene Werte für die Perzentile von c. DasResultat (Tab. 3) lässt sich in eine weitereFaustregel fassen:

Es lohnt sich, unserer zweiten Faustregelnoch eine Diskussion zu widmen:– Der kritische Wert von Veränderungenlängs der Regressionsgeraden hängtnur wenig von der Anzahl derUntersu-chungen ab (Tab. 3).

– Der kritische Wert hängt nicht von derLänge der Zeitintervalle zwischen Un-tersuchungen ab.

– Die approximative Unabhängigkeitvon der Zeit zwischen erster und letz-ter Untersuchung bedeutet nicht etwa,dass die Empfindlichkeit der Entde-ckung einer wahren Veränderung imLaufe der Zeit nicht zunehmen würde:Über einer längeren Zeitbasis bedeutetein bestimmter entdeckter Unterschiedeine kleinere Veränderung pro Jahr.

– Die Tabellenwerte gelten für stabileHRT-Gesichtsfelder. Es geht dabei alsoum die Prüfung der Frage, ob das Ge-sichtsfeld eines glaukomatösen Augesstabil sei oder einem Trend unterliege.Für die Abgrenzung gegen das Verhal-ten von normalen Augen würden ge-ringere Schranken gelten.

Tab. � Faustregel für die Entdeckung einersignifikanten Zunahme von MD oder sLV(Signifikanzniveau 5%).

Regressionsanalyse von Gesichtsfeld-ClusternDas Zusammenlegen funktionell zu-sammengehöriger GF-Messpunkte zuneuen Einheiten (Cluster) sollte theore-tisch vorteilhaft sein: einerseits führt dieReduktion der Streuung der einzelnenMesspunkte zu einer Senkung derNorm-wertgrenze und damit zu einer früherenErfassung eines sich anbahnenden lo-kalen Schadens, andererseits lässt einesolche Analyse Defekte von miteinanderkooperierenden Messorten rascher sicht-bar werden.

Dieses Konzept wurde in praktischenUntersuchungen bestätigt: eine Analysevon Clustern, deren Messpunkte demretinalen Nervenfaserverlauf folgen,ist einer Untersuchung unter Einbezugwillkürlicher Nachbarpunkte überlegenund erfasst glaukombedingte GF-De-fekte einfacher9. Allerdings muss dabeibedacht werden, dass es auch im völlignormalen Gesichtsfeld zu einer lokalenHäufung von Messpunkten mit redu-zierter Empfindlichkeit kommen kann,die nicht Ausdruck eine pathologischenGeschehens sein muss10,11. In Frage kom-men hiefür z.B. Angioskotome, physiolo-gische Schwankungen am Rand des blin-den Flecks sowie Artefakte durch Ptoseoder den Brillenglasrand.

Zur Cluster-Analyse liegen in der Lite-ratur nur wenige Untersuchungen vor.Manchen Autoren erscheint sie als guterKompromiss zwischendemwenig sensib-len, aber hochspezifischen Trend globalerIndizes und dem sehr empfindlichen,aber wenig spezifischen Trend der Ein-zelpunkte3,4. Es wurde auch gezeigt, dassverschiedene Grade lokaler Defekte den

Abb. 2 Veränderung c zwischen erster und letzterUntersuchung entlang der Regressionsgeraden.

Faustregel IEine Veränderung von MD bis etwa 2 dBbzw. von sLV bis etwa 1.5 dBvon einer Untersuchung zur nächsten kannbei Glaukomaugen durchaus zufälligenUrsprungs sein.

Faustregel IIWenn der Betrag der Zunahme oder Ab-nahme von MD längs der Regressionsge-raden von der ersten zur letzten Untersu-chung den Wert von 2–3 dB überschreitet,so kann im Vergleich mit dem Verhaltenvon HRT-stabilen Gesichtsfeldern einesignifikante Veränderung auf einemNiveau von 5% (zweiseitig) angenommenwerden. Analog, wenn die Veränderungvon sLV längs der Regressionsgeradenden Wert von 1 bis 1.5 dB überschreitet.(Vorausgesetzt sind ungefähr gleich-bleibende Zeitintervalle zwischen denUntersuchungen).

AnzahlUnters.

Kritischer Wert des Betragsder Veränderung c längs derRegressionsgeraden (5%)

MD sLv

3 2.5 ... 3.3 dB 1.4 dB

4 2.4 … 3.2 dB 1.3 dB

5 2.2 … 3.0 dB 1.3 dB

6 2.1 … 2.8 dB 1.2 dB

Faustregel 2 – � dB 1 – 1.� dB

Page 19: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ORIGINALIA

�0 ophta • 1|2008

CLV-Index nicht beeinflussen, wohl aberdieCluster-Parameter12. AndereArbeitenbetonen die Überlegenheit einer Cluster-Analyse gegenüber der Trendauswertungeinzelner Messpunkte13,14 oder den si-gnifikanten Zusammenhang zwischeneiner lokalen Randsaumverdünnung undden korrelierenden GF-Clustern im Fal-le von Normaldruckglaukomen15. EineArbeitsgruppe sieht in der Verwendungvon Clustern keine zusätzlichen Infor-mationsgewinn gegenüber einer Einzel-punktanalyse6. Mehrfach hervorgehobenwird, dass es auch bei der Cluster-Ana-lyse zu einer rein zufälligen scheinbarenVerschlechterung kommen kann, wenndie Signifikanzschwelle zu tief angesetztist, nur ein einzelner Cluster betrachtetwird oder zuwenig Untersuchungen vor-liegen3,13. Bei geeigneter Wahl dieser Pa-rameter scheint die Cluster-Analyse denTrendverlauf der globalen Indizes bzw.der einzelnen Messpunkte aber vorzüg-lich zu ergänzen.

Regressionsanalyse lokaler TestorteWeitaus die meisten Arbeiten befassensich mit der Trendanalyse der einzelnenGF-Messpunkte, d.h. dass jeder einzelneMesspunkt einer Regression unterzogenwird. Die verwendeten Kriterien und dieVariantender eingesetztenMethoden zumErkennen einer echten Verschlechterunglassen sich in vier Gruppen gliedern:

Gruppe 1: Punktweise lineareRegressionsanalyse2–4,6,16–18Als Kriterium für eine Verschlechte-rung/Verbesserung gilt für die meistenAutoren ein Regressionskoeffizient (Ver-änderung/Jahr längs der Regressionsge-raden) von über 1dB/Jahr plus eine Signi-fikanzschwelle von p≤0,01 plus der Befallvon mindestens 2 Testpunkten im selbenCluster oder Nervenfaserbündel-Areal.Eine Untervariante verwendet für Mess-punkte innerhalb/ausserhalb 15° Exzent-rizität verschiedene Parameter16.

Gruppe 2: Two-omitting method(Variante: Three-omitting method)19–22Diese Methode wird in diversen neu-eren Arbeiten propagiert. Prinzip: einMesspunkt gilt nur dann als signifikantverändert, wenn 2 Regressionslinien (1xletzte, 1x vorletzte Messung verworfen)eine stärkere Neigung als –1,0 dB/Jahr,mit p≤0,0121 oder p≤0,0519 aufweisen.Damit soll eine bessere Spezifität erreichtwerden.

Gruppe 3: Sum of slopes method20

Prinzip: Bildung eines arithmetischenMittelwerts der Regressionskoeffizientensämtlicher Messpunkte mit p<0,05. DieArbeitsgruppe wies in ihrer Studie nach4 Jahren einen Vorhersagewert von 76%für die nächsten 4 Jahre auf.

Gruppe 4: Evidence of change14Prinzip: Stützt sich nicht auf absoluteVeränderungen (z.B. Abnahme in dB/Jahr) ab, sondern auf die Signifikanz(p-Wert) der Regressionsgeraden in 4GF-Sektoren. Jedem p-Wert wird einedefinierte Zahl von 0 bis 5 zugeordnet;die Summe aller 4 Sektoren reicht damitvon 0 bis 20, wobei letztere die höchsteEvidenz einer Veränderung darstellt. Beidieser Methode wird auch die StreuungderMesswerte miteinbezogen.

DerMangel an Konsens in derGesamtheitdieser Vorschläge bezieht sich auf die Fra-ge, wie der Schluss vom Regressionsver-halten in allen Testorten auf die Stabilitätoder erwiesene Instabilität des Gesichts-feldes als Ganzem zu bewerkstelligen sei.Offensichtlich muss aber – je nach derStrenge des Tests in den einzelnen Mess-orten – eine signifikante Veränderung inmehreren Messorten manifest sein, umden Schluss auf eine tatsächliche Verände-rung des Gesichtsfeldes zu erlauben. Neh-menwir alsModellfall an, die Prüfung aufsignifikanten Trend geschehe in jedemMessort einzeln auf einem Signifikanzni-veau von 5%. Unter 60 Testorten werdensich also im Mittel drei Testorte finden,welche rein zufällig ansprechen, selbstwenn es sich um ein vollkommen stabilesGesichtsfeld handelt (unter der Annahmeder Unabhängigkeit der Resultate in deneinzelnen Messorten). Selbst für das reinzufällige Auftreten von 5 odermehrMess-orten mit signifikantem Trend beträgt dieFehlalarmquote noch 17%. Abbildung 3zeigt allgemeiner die Rate der zu erwar-tenden Fehlalarme, wenn geprüft wird,ob in mindestens einer vorgegebenen Zahl(n = 1…5) von Testorten ein signifikanterTrend auf einem vorgegebenen Signifi-kanzniveau auftrete. FürdiePraxismüssensogarmindestens 6 Testorte auf einem 5%Signifikanzniveau (oder mindestens 3–4Punkte auf einem 2–3%Niveau; odermin-destens 2–3 Punkte auf einem 1% Niveau)gefordert werden, damit überhaupt miteiner gewissen Sicherheit von einer über-zufälligenVeränderung vonTeilen desGe-sichtsfeldes gesprochenwerden darf.

■ Trendanalyse: eine Alternative

Wir stellen hier unsere Alternative zumherkömmlichen Trendtest der klas-sischen Statistik vor, welche bei glei-cher Spezifität eine deutlich verbesserteEmpfindlichkeit verspricht. Es beruhtim wesentlichen darauf, dass von derKenntnis der empirischen Verteilungender Regressionskoeffizienten Gebrauchgemacht wird, welche wir aus dem Stu-dium der erwähnten Langzeitbeobach-tungen von stabilen OHT- und Glau-komgesichtsfeldern gewonnen haben(Tabelle 1, Datensatz I). Die Methode istfür die Trendprüfung der globalen Indi-zes (insbesondere MD und sLV, fernerDD und ARA) und der Clusterdefekteausgearbeitet bzw. steht im ProgrammOFA23 zur Verfügung. Um etwas vorzu-greifen: Die verbesserte Empfindlichkeitbei gegebener Spezifität ist in Abbildung4 dargestellt.Der herkömmliche Test auf signifikantenTrend (t-Test), so wie ihn das Lehrbuchder Statistik vorgibt, ist optimal auf Si-tuationen zugeschnitten, wo das wahreindividuelle Ausmass der Fluktuationenin der vorliegenden Zeitreihe von Da-ten (z.B. MD) nicht a priori bekannt ist,sondern aus eben diesen Daten selbergeschätzt werden muss. Dies bringt füreine kleine Anzahl von Untersuchungeneine erhebliche Unsicherheit in der Be-urteilung mit sich. Die geschätzte Ver-teilung der rein zufällig möglichen Re-gressionskoeffizienten wird recht breit,mit entsprechender Einbusse an Emp-findlichkeit: die aktuelle Neigung derRegressionsgeraden muss entsprechendstark ausgeprägt sein, um als signifikantzu gelten.

Abb. � Wahrscheinlichkeit von falsch positivenEntscheiden als Funktion des Signifikanzniveaus,welches bei der Prüfung auf Trend in den Messorteneinzeln eingesetzt wird. Parameter (1…5): Mindest-zahl der Messorte, welche einen signifikanten Trendanzeigen sollen. Angenommen sind 60 Messorte.

Page 20: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ORIGINALIA

�2 ophta • 1|2008

Demgegenüber gehen wir von der em-pirischen Verteilung der Regressions-koeffizienten aus, so wie wir diese ausden erwähnten Daten gewonnen haben(Datensatz I). Zum Beispiel kennen wirden Bereich, inwelchem sich 95% der Re-gressionskoeffizienten von HRT stabilenGesichtsfeldern bei einer Bestimmungnach vier Untersuchungen in Abständenvon einem Jahr finden (in diesem Bei-spiel: innerhalb ± 0.8 dB/Jahr). Der Testbesteht dann einfach in der Prüfung, obsich der aktuell festgestellte individuelleRegressionskoeffizient innerhalb desentsprechenden Vertrauensbereiches be-finde. Wir nennen dieses Verfahren po-pulationsbasierten Trendtest.

vergleich: «populationsbasiert» versus t-TestDie Empfindlichkeit verschiedener Test-methoden kann unter Modellannahmentheoretisch verglichen werden. Direkterund augenfälliger ist ein Vergleich derResultate bei der Anwendung auf realeDatensätze. Wir haben die Zeitreihenvon 50 progredienten Glaukomaugen mittypisch je ca. 10 Untersuchungen übereiner durchschnittlichen Zeitspanne vonca. 10 Jahren für einen solchen Vergleichherangezogen (Tab. 1, Datensatz II). DieAuswertung besteht darin, verschiedenlange konsekutive Zeitreihen von MDauszuziehen, und die Ansprechwahr-scheinlichkeit auf signifikanten Trend inden beiden Methoden auszuzählen, diesin Abhängigkeit vom variabel gewähltenSignifikanzniveau (= Rate der Fehlalar-me bei HRT-Stabilen). Typische Resultatelassen sich wie folgt zusammenfassen:– Für Segmentlängen von vier odermehrUntersuchungen und falschen Alarm-raten bei HRT-Stabilen unter 0.2 istdie populationsbasierte Methode imbetrachteten Datensatz etwa doppelt soempfindlich wie der t-Test, dies sowohlfürMDwie auch für sLV. Siehe dazu alsBeispiel Abbildung 4.

– Bei gleicher Spezifität ist der globaleIndex sLV im betrachteten Datensatzleicht empfindlicher alsMD.

– Für längere Segmente nimmt die Emp-findlichkeit der Entdeckung signifi-kanter Trends zu.

– Es ist durchaus möglich, dass sich jenach dem geprüften Datensatz andereAkzente ergeben werden. Besonderswerden Populationen von Gesichts-feldern im Grenzbereich zwischen Sta-bilität und marginalen Trends interes-sieren.

Die Empfindlichkeiten, welche sich aufdiese Weise zeigen, hängen natürlichvom Anteil tatsächlich progredienterFälle in einem Datensatz ab – aber diesgilt für beide Methoden. Vermutlich istder Unterschied zwischen den Erfolgenbeider Methoden nicht sehr stark vonden Charakteristiken der betrachtetenPopulation abhängt.

Abb. � Vergleich zweier Methoden der Trendbeurtei-lung (sog. ROC-Kurven). Abszisse: falsche Alarmratebei HRT-stabilen Gesichtsfeldern (= 1 – Spezifität).Ordinate: Empfindlichkeit (Ansprechwahrscheinlich-keit in einem Datensatz mit teilweise progredientenGesichtsfeldern). Durchgezogene Kurve: populations-basierter Entscheid. Unterbrochene Kurve:traditioneller Entscheid (t-Test). Segmentlänge: vieraufeinander folgende Untersuchungen (als Beispiel).a) MD b) sLV.

Die Methode der SkalierungOffensichtlich müssen in der Beurteilungeines individuellen Regressionskoeffi-zienten die Anzahl der Untersuchungenund die Zeitbasis (Zeit von der ersten zurletzten Untersuchung) berücksichtigtwerden. Als Illustration zeigt Abbildung5 die Standardabweichung der Regressi-onskoeffizienten alsFunktionderAnzahlUntersuchungen für unseren Datensatz I.Um unsere Methode der populationsba-sierten Trendbeurteilung anwenden zukönnen, möchten wir aber nicht für jedeSegmentlänge einzeln und für jede Zeit-basis unabhängig die Verteilung der Re-gressionskoeffizienten erheben. Tatsäch-lich konnten wir uns darauf stützen, dass

sich die Verteilungen der Regressionsko-effizienten innerhalb einer HRT-stabilenPopulation (unser Datensatz I) nur umeine einfache Skalierung unterschieden(Abb. 5). Diese lässt sich unter der Mo-dellannahme, dass die Schwankungenvon Gesichtsfeldindizes bei stabilen Ge-sichtsfeldern durch unabhängige Zufalls-werte aus einer Verteilung gegeben seien,theoretisch ermitteln. Daraus lässt sichin derWeise Nutzen ziehen, dass die Ver-teilungen der Regressionskoeffizientenzu verschiedenen Zeitbasen aus einereinheitlichen Verteilung ableitbar sind.Somit lassen sich individuellen Zeitrei-hen für jede Anzahl der Untersuchungenund unabhängig von der genauen Lageder Zeitpunkte derUntersuchungen nacheinheitlichen Kriterien auf signifikantenTrend prüfen. Auf dieser Basis ist imProgramm OFA (ab Version 2.2) die sog.populationsbasierte Trendanalyse für dieglobalen Indizes und für die mittlerenDefekte über 10 Clustern realisiert.

Abb. � Standardabweichung der Regressionskoeffi-zienten von MD (in dB/Jahr) als Funktion der AnzahlUntersuchungen (skaliert auf ein Intervall von 1 Jahrzwischen den Untersuchungen). Aus unseren Daten I.Die Daten folgen der theoretischen Kurve (s. Text).

■ Trendanalyse in der praxis

Für die praktische Arbeit stehen einigeHilfsmittel zur Verfügung:a) «von Hand». Wie bereits erwähnt,

sind Trendbeurteilungen ohne Com-puterprogramme durchaus möglich.Für den Eintrag der Zeitreihe derMD-Werte (Octopus) existiert ein entspre-chendes Formular. Auch der globaleIndex LV ist zum Eintrag vorgesehen;allerdings ist aus heutiger Sicht eherdie Verwendung von sLV (= Wurzelaus LV) zu empfehlen. Die Abklä-rung eines Trends kann dann mittels

Page 21: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ORIGINALIA

ophta • 1|2008 ��

intuitiv eingezeichneter Regressions-geraden geschehen, indem man dieVeränderung von MD bzw. sLV längsder Regressionsgeraden bestimmt undgemäss Tabelle 3 beurteilt.

b) Kommerzielle Programme. Die Pro-gramme Peritrend und Peridata sindim ersten Teil1 (ophta 5/2007) vorge-stellt worden.

c) Das (experimentelle) Programm Oc-topusFieldAnalysis (OFA) bietet Gra-fiken und Signifikanzaussagen zuZeitreihen sowohl gemäss dem t-Testwie auch auf der Basis der populati-onsbasierten Trendanalyse, dies fürglobale Indizes und Clusterdefekte.Für die Zeitreihen der lokalen Defekteist nur der t-Test implementiert. DasProgramm ist frei erhältlich23.

■ Anhang: Definition und Eigen-schaften der verwendetenGF-Datensätze

Datensatz IDa es unseres Wissens keine Langzeit-daten gesunder Probanden gibt, verwen-deten wir solche von Patienten mit oku-lärer Hypertension oder beginnendemGlaukom, die klinisch im Laufe der Zeitkeine Progredienz ihrer Erkrankungzeigten. Als objektives Kriterium wurdezusätzlich die Verlaufsuntersuchung mitdem HRT-II (Softwareversion 3.0) her-angezogen. Wir verwendeten dabei fol-gende Kriterien:

1) Stereometrischer ParametertrendStereometrische Parameter sind von derSoftware berechnete Kenngrössen zurBeschreibung der morphologischen Pa-pillenform. Bei Änderung des normali-sierte Parameterwerts der Kenngrössen«Average», «Rim area», «Rim volume»,«CL modulation temp» und «Mean cupdepth» um weniger als 0,1 im Laufe desUntersuchungszeitraums wurde Befund-stabilität angenommen.

2) Topographic Change Analysis TCABei der TCA werden statistisch signifi-kante Veränderungen des Papillen- oderNetzhautniveaus (rot für Verschlechte-rung, grün fürVerbesserung) in ihrerört-lichen Verteilung für einen bestimmtenUntersuchungszeitraum dargestellt. Sie

erscheinen nur, wenn sie in mindestenszwei Folgeuntersuchungen an denselbenStellen reproduzierbar vorhanden sind.Als Zeichen einer Verschlechterung imLaufe der Zeit galten das reproduzier-bare Auftreten oder die Vergrösserungzusammenhängender roter Areale inner-halb der Papillengrenze oder peripapil-lär, sofern Glaskörpertrübungen ausge-schlossen werden konnten.

3) Änderung im Topographiebild-VergleichIm Flicker-Modus zeigt die Software ab-wechslungsweise das Bild der Erstunter-suchung und einer wählbaren Folgeun-tersuchung. Kleine Grössendifferenzender Exkavation werden dadurch gut er-kennbar und wurden als Zeichen einerVerschlechterung gewertet.

GemässderKlinikundnachdiesenKrite-rien zeigten 102 Papillen im Verlaufe derZeit keine Progression. Die zugehörigenGesichtsfelder (66 Frauen von 35–80 Jah-ren und 36 Männer von 49–80 Jahren)mit insgesamt 524 Untersuchungen (95%in dynamischer, die übrigen in Normal-strategie) wurden deshalb als stabil an-genommen. Wir sind uns bewusst, dassbei diesem Vorgehen in Einzelfällen eineGesichtsfeldverschlechterung möglichist, da die Korrelation zwischen Papil-lenmorphologie und Gesichtsfeld nichtstrikt und eindeutig ist.

Datensatz IIBei diesen 50 Augen (26 Frauen im Altervon 61–86 Jahren und 24 Männer im Al-ter von 41–88 Jahren) handelt es sich umPatienten mit klinisch progredientemGlaukom. Es fällt auf, dass längst nichtalle Augen eine signifikante Verschlech-terung imGesichtsfeld aufweisen (knapp50% bei einer Fehlalarmquote von 5% inAbb. 4), wie dies vielleicht erwartet wür-de. Die Ursache für dieses Phänomenist klar: bei vielen der unter Therapiestehenden Patienten erfolgte lange Zeitkein oder nur ein stark verlangsamterRückgang des Gesichtsfelds. Wenn wirfür jeden Patienten z.B. alle möglichenUntersuchungsabschnitte (Segmentlän-gen) von 3 Jahren bilden (4 Untersu-chungen), wird ein gewisser Teil davonkeine Progredienz zeigen. Dazu kommt,dass selbst eine Verschlechterung an derPapille nicht immer zwingend von einersolchen des Gesichtsfelds gefolgt seinmuss.

Literatur1 Bürki E, Bebie H. Methoden zur Verlaufsanalyse vonGesichtsfeldern. Ophta 2007; Heft 5: 15–21

2 Vesti E, Johnson CA, Chauhan B. Comparison ofdifferent methods for detecting glaucomatousvisual field progression. Invest Ophthalmol Vis Sci2003;44(9):3873–79

3 Smith SD, Katz J, Quigley HA. Analysis ofprogressive change in automated visualfields in glaucoma. Invest Ophthalmol Vis Sci1996;37:1419–28

4 Katz J, Donna Gilbert BA, Quigley HA, SommerA. Estimating progression of visual field loss inglaucoma. Ophthalmology 1997;104:1017–25

5 Chauhan BC, Drance SM, Douglas GR. The use ofvisual field indices in detecting changes in thevisual field in glaucoma. Invest Ophthalmol Vis Sci1990;31:512–520

6 Nouri-Mahdavi K, Brigatti L, Weitzmann M,Caprioli J. Comparison of methods to detect visualfield progression in glaucoma. Ophthalmology1997;104:1228–36

7 Weijland A, Fankhauser F, Bebie H, Flammer J. VisualField Digest, 5th Edition, 2004; p.116

8 Flammer J, Drance SM, Zulauf M. Differentiallight threshold, short- and long-term fluctuationin patients with glaucoma, normal controls andpatients with suspected glaucoma. Arch Ophthalmol1984;102(5):

9 Asman P, Heijl A. Spatial considerations in clusteranalysis for detection of glaucomatous field loss.In: Perimetry Update 1990/91, Kugler Publications,Amsterdam/New York, 1990:317–18

10 Chauhan BC, Henson DB, Hobley AK. Cluster ana-lysis in visual field quantification. Doc Ophthalmol1988;69(1):25–39

11 Heijl A, Asman P. Clustering of depressed pointsin the normal visual field. In: Perimetry Update1988/89, Kugler&Gheddini Publications, Amster-dam, 1989:185–189

12 Chauhan BC, Drance SM, Lai C. A cluster analysisfor threshold perimetry. Graefes Arch Clin ExpOphthalmol 1989;227(3):216–20

13 Mayama C, Araie M, Suzuki Y, Ishida K. et al.Statistical evaluation of the diagnostic accuracyof methods used to determine the progression ofvisual field defecs in glaucoma. Ophthalmology2004;111:2117–25

14 Artes PH, Chauhan BC. Longitudinal changes in thevisual field and optic disc in glaucoma. Progr RetEye Res 2005;24:333–354

15 Jünemann AGM, Martus P, Wisse M, Jonas J.Quantitative analysis of visual field and optic diskin glaucoma: retinal nerve fiber bundle-associ-ated analysis. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol2000;238:306–314

16 Viswanathan AC, Fitzke FW, Hitchings RA. Earlydetection of visual field progression in glaucoma: acomparison of PROGRESSOR and STATPAC 2. Br. J.Ophthalmol. 1997;81:1037–1042

Page 22: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

�� ophta • 1|2008

17 Manassakorn A, Nouri-Mahdavi K, Koucheki B,Law SK et al. Pointwise linear regression analysisfor detection of visual field progression withabsolute versus corrected threshold sensitivities.Invest Ophthalmol Vis Sci 2006;47:2896–2903

18 Wilkins MR, Fitzke FW, Khaw PT. Pointwise linearprogression criteria and the detection of visual fieldchange in a glaucoma trial. Eye 2006;20:98–106

19 Artes PH, Nicolela MT, LeBlanc RP, Chauhan BCVisual field progression in glaucoma: total versuspattern deviation analyses. Invest Ophthalmol VisSci 2005;46:4600–4606

20 Nouri-Mahdavi K, Hoffmann D, Gaasterland D,Caprioli J. Prediction of visual field progres-sion in glaucoma. Invest Ophthalmol Vis Sci2004;45:4346–51

21 Gardiner SK, Crabb DP. Examinations of differentpointwise linear regression methods for determiningvisual field progression. Invest Ophthalmol Vis Sci2002;43:1400–07

22 Strouthidis NG, Scott A, Peter NM, Garway-HeathDF. Optic disc and visual field progression in ocularhypertensive subjects: detection rates, specifi-city and agreement. Invest Ophthalmol Vis Sci2006;47:2904–2910

23 OctopusFieldAnalysis (Version 2.2).Download: www.octopus.ch/download/OctopusFA_installer.exe. Das Programm enthält zusätzlich zurintegrierten Hilfe ein Manual im pdf-Format.

Korrespondenz:Dr. med. Ernst BürkiAugenarzt FMHBahnhofstrasse 12, 3600 ThunTel. 033 222 47 27e-mail: [email protected]@bluewin.ch

DanksagungUnser Dank geht an unseren TeamkollegenM. Monhart für seine zahlreichen Ideen undwertvollen Diskussionsbeiträge.

Autoren / Interessenkonflikte:– Hans Bebie, Prof. Dr. phil., in beratender

Funktion für Haag-Streit AG tätig– Ernst Bürki, Dr. med., in beratenderFunktion für Haag-Streit AG tätig

Wird fortgesetzt

Thanks to SSO/SOG Members and Swiss Eye-Care Industry for over�0 years of support!

Opportunity Recyclingin Ophthalmology™(ORO-swiss) founded in Basel on �.�.��

Serving Swiss and European eye-care projects in Developing andTransitional Countries.

Imagine a better eye-care future for people everywhere –You can help make it happen!

For decades, your trusted partner in quickly, efficiently, and ef-fectively organizing tax-deductable recycling of your used ophthal-mological equipment and materials – contact the Founder (D, F, E)

Priv.Doz. Dr.phil.II Phillip [email protected]: 079 764 1135

ORO-swiss– recyclesmaterials, equipment & know-how completely free-of-

charge to Swiss/European eye-care projects in the Developingand Transitional Worlds,

– including Angola, Bulgaria, Cameroon, Chad, Ethiopia, Gabon,Georgia, Ghana, Kenya, Kosovo-Albania, Laos, Madagascar,Mexico, Nepal, Nigeria, Philippines, Poland, Romania, Russia,Rwanda, Senegal, Sudan, Tibet, Togo, Uganda, Ukraine, andYemen.

– is all-voluntary – NO salaries, overhead, or other usual admin-istrative costs, driven only by the personal good-will of vol-unteers, donors, and recipients, with NO connection, whetherformal or implied, to any religious persuasion whatsoever.

Recognition19�8 Mention honorable, Les Prix Rolex à l’esprit d’enterprise,

Genève19�8 Commendation letter from the Embassy of the United States

of America, Berne1998 Äschenpreis, Basel-Stadt1998 Commendation letter from the Embassy of the United States

of America, Berne2002 Harvard Medical School Dean’s Community Service Award,

Boston

Formore details, please see www.oro-swiss.ch

ORIGINALIA

Page 23: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

FOCuS

�� ophta • 1|2008

Ronald D. Gerste, Gaithersburg

■ Ophthalmo-Geschichte zur ameri-kanischen präsidentschaftswahl

Die amerikanischen Präsidentschafts-wahlen sind das dominierende Thema inder Weltpolitik des Jahres 2008. Die Me-dienaufmerksamkeit ist seit Beginn desVorwahlkampfes enorm und wird sichmit den Parteitagen der beiden grossenParteien bis in die heisse Phase desWahl-kampfes noch steigern. In derNacht vom4. auf den 5. November wird die Welterfahren, wer künftig an der Spitze derSupermacht USA steht.Nicht nur das Programm der Kandi-daten wird im Vorfeld genau analysiert,auch die Gesundheit ist ein Faktor. Istder Kandidat oder die Kandidatin phy-sisch und mental fit genug, um die Be-lastungen des Amtes zu ertragen? KeinPolitiker trägt so viel Verantwortungwie ein amerikanischer Präsident. DasLetzte, was dieser gebrauchen kann, isteine Krankheit. Bereits ein leichtes Hüs-teln löst Besorgnis bei den Medien undein Rumoren an der Wall Street aus. Beiden geringsten Symptomen schlägt dieStunde der Pressesprecher, kommt eszu Meisterleistungen des Abwiegelns,Schönredens und Bagatellisierens. Werfür das hohe Amt kandidiert, versuchtsich den Anschein strahlender Physis zugeben. Kleine «Schwächen» in der Ana-mnese können schnell das politische Ausbedeuten. So erging es zum Beispiel 1972dem demokratischen Vizepräsident-schaftskandidaten Thomas Eagleton, alskurz nach seiner Nominierung bekanntwurde, dass er in psychiatrischer Be-handlung war und dabei Elektroschocksbekommen hatte. Es erschien den Wäh-lern und Parteistrategen keine idealeVorgeschichte für einen Mann, der nureinen sprichwörtlichen Herzschlag vonder Präsidentschaft entfernt ist. Binnenweniger Tage wurde Eagleton durch ei-nen anderen Kandidaten ersetzt.Geflunkert wird häufig bei der Präsen-tation des Gesundheitszustandes einesPräsidenten oder Präsidentschaftskandi-daten. Nie jedoch ist die Öffentlichkeit soschamlos belogenwordenwie im Falle je-nes Mannes, dessen mangelnde Eignungfür das Amt fatale Folgen für das Land

und für die Welt hatte und dessen Leidenmit dem ausgeprägtesten ophthalmolo-gischen Befunden einherging, mit dem jeein amerikanischer Präsident geschlagenwar.Woodrow Wilson, von 1913 bis 1921Präsident, wurde 1856 in Staunton (Vir-ginia) als Sohn eines Predigers geborenund war nie kerngesund. Körperlicheund psychische Symptome wechsel-ten sich ab. Im Alter von neun Jahrenkonnte Woodrow immer noch nichtlesen. Doch Willensstärke und ein aus-geprägtes Überlegenheitsgefühl über-wanden alle Hemmnisse und erlaubteneine glanzvolle akademische Karriere,die ihn bis auf den Rektorensessel seinerAlma mater Princeton brachten. Psycho-somatische Beschwerden begleiteten ihnauf dem Weg zu akademischen Würden,Nervenkrisen waren immer wiederkeh-rende Begleiter seines Aufstieges. Im Mai1896 erlittWilson einen ersten Schlagan-fall. Vermutlich war der junge Professorschon Hypertoniker, war sein Gefässsys-tem vor allem im Kopfbereich perma-nenten Schädigungen ausgesetzt. Wilsonverschanzte sich hinter einer Taktik, derer bis an sein Ende treu sein sollte: Er ne-gierte die Krankheit.Acht Jahre später erlitt vermutlich einenneuerlichen Apoplex, Vorbote kommen-den Unheils: Am 28. Mai 1906 wachteWilson auf und bemerkte, dass er aufseinem linken Auge nichtsmehr sah. Derhinzugezogene Ophthalmologe Georgede Schweinitz diagnostizierte eine Zen-tralarterienembolie, derVisusverlust war

permanent. Die Symptome an der rech-ten Körperhälfte bildeten sich zurück,der Visusverlust blieb bestehen. Wäh-rend Wilsons Familie ob dieses Schick-salsschlages der Verzweiflung nahe war,zeigte sich der Professor überraschend«ruhig, beinahe fröhlich». Die Verleug-nung seiner Gebrechen war bei Woo-drowWilson in ein fortgeschrittenes Sta-dium getreten. Dementsprechend suchteer künftig bevorzugt Ärzte auf, die ihm,anders als der realistische de Schweinitz,Hoffnungen auf eine Besserung des oph-thalmologischen Befundesmachten.Aufgrund von Auseinandersetzungen inPrinceton beendete Wilson 1910 seineakademische Karriere und suchte sichein neues Aufgabenfeld: die Politik. Sei-nen Aufstieg muss man als kometenhaftbezeichnen, denn bereits zwei Jahre spä-ter, im November 1912, wurde er zumPräsidenten gewählt. Wilsons Sendungs-bewusstsein, gespeist aus einem tief-religiösen familiären Umfeld und der ausseiner Sicht erfolgreichen Überwindungaller Prüfungen, die ihm der Herr aufer-legt hatte, kannte kaum Grenzen. Überseinen Gesundheitszustand und seinepartielle Blindheit gab derRhetoriker denWählern (Wählerinnen gab es 1912 nochnicht) keine Auskunft. Immer wiedermusste er jedoch Reden unterbrechen, daihm schwindlig wurde – transiente isch-ämische Attacken des Gehirns hat es derNeurologe Edwin Weinstein genannt,der Wilsons posthume Pathobiographieverfasste. Im März 1914, nach dem ers-ten von insgesamt acht Jahren im Weis-sen Haus, untersuchte ihn de Schweinitzerneut und konstatierte: «WoodrowWilson litt unter sehr hohem Blutdruckund sein Fundus zeigte hypertensive Ge-fässveränderungen mit fortgeschrittenerArteriosklerose, Gefässspasmen und Ex-sudaten.» Zu den bekannten Symptomenkamen bald Migräneanfälle.Es bleibt Spekulation, wie sehr WilsonsLeiden seine Politik beeinflusste. DerPräsident, der 1916 nicht zuletzt dankdes Slogans «He kept us out of war!»wiedergewählt wurde, führte sein Landnur wenige Monate später in den erstenWeltkrieg. Zehntausende junger Ame-rikaner starben in den Schützengräbender Westfront – zum Nutzen der bri-

Fundus hypertonicus und zentralarterienembolie –Ein augenärztlicher Befund als Staatsgeheimnis

woodrow wilson

Page 24: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

tischen und französischen Verbündeten, aber kaum zu demihres Landes, für das es in Flandern nichts zu gewinnengab. Der Präsident verkündete seine «14 Punkte» für einegerechte Nachkriegsordnung. Als sich das erschöpfte Deut-sche Reich bei seiner Kapitulation im Herbst 1918 auf diese«14 Punkte» berief, wurde nur allzu schnell offenbar, dassdie Realität des Versailler Friedens nichts mit den hehrenIdealen gemein haben sollte, die der Präsident früher ver-kündet hatte. Wilson erschien zu Weihnachten 1918 inFrankreich und wirkte auf Beobachter erschreckend. Er warabgemagert, seine Augen zuckten nervös und zunehmendtraten irrationale, fast irre Verhaltensweisen an den Tag. Fürpolitische Profis wie den Franzosen Clemenceau und denBriten Lloyd George war es kein Problem, den schwer Ange-schlagenen in den Verhandlungen über den Tisch zu ziehen.Statt einesVerständigungsfriedens gab es einen drückendenRevanchefrieden – mit den bekannten verhängnisvollenFolgen.In die USA zurückgekehrt verlor Wilson zunehmend anRückhalt im Senat und bei einer desillusionierten Bevöl-kerung. Im Sommer 1919 fuhr er mit dem Präsidentenzugdurch dasweite Land,um zudenMenschen von seinerVisionfür eine Nachkriegsordnung zu sprechen. Am 25. Septembererlitt er eine schwere zerebrale Embolie, eine Woche spätereinen Schlaganfall. Ins Weisse Haus zurückgebracht, stell-ten die Ärzte eine komplette linksseitige homonyme Hemi-anopsie fest. Der Präsident verfügte nur noch über ein ein-ziges, halbiertes Gesichtsfeld. Das Lesen von Dokumentenwar nichtmehrmöglich.Was nun folgte, war eine der bizarrsten Episoden in der Ge-schichte der USA. Wilsons Leibarzt Grayson und vor allemGattinEdithkontrolliertendenZugangzudemBettlägerigenund trafen Entscheidungen, die eigentlich dem Präsidentenvorbehalten waren. Sie führten seine zitternde, gefühlloseHand bei Signaturen und regierten so beinahe das Land.Gelegentlich wurden Besucher in das abgedunkelte Zimmerdes Präsidenten geführt, der geringe Lichteinfall war vorherso arrangiert, dassman die verzerrte Hälfte seinesGesichtesnicht sehen konnte. Stundenlang vorab von seiner Frau prä-pariert, gab Wilson kurze Antworten auf die dem Besuchervorgeschrieben Fragen. Nach wenigen Minuten waren dieAudienzen beendet. ZumRitual gehörte abschliessend, dassdie Besucher vor der Presse versicherten, wie grossartig derPräsident aussehe. Wilson starb 1924, seine neurologischeund ophthalmologische Krankengeschichte wurde erst vieleJahre später bekannt – eine Horrorgeschichte, vor derenWiederholung im Nuklearzeitalter ein gütiges Schicksal dieWelt bewahren möge.

Ronald D. Gerste

Buchtipp:Ronald D. Gerste: Duell ums Weisse Haus.Amerikanische Präsidentschaftswahlen von George Washington bis 2008.NZZ Libro. 240 Seiten. Zürich 2008.Der ophta-Autor Dr. med. Dr. phil. Gerste trägt in diesem Band, der imFrüjahr erscheint, die Geschichte der wichtigsten, entscheidendsten undauch skandalösesten amerikanischen Präsidentschaftswahlen zusammen.

Schon ein erster Versuch wird Sie überzeugen:Die Oertli® CO-MICS Technologie macht bima-nuelles Phako überflüssig. Und es kommt nochbesser: Oertli® CO-MICS Technologie bietet klareVorteile gegenüber Standard Phako, denn dieKammerstabilität ist einmalig und der Wundver-schluss perfekt.

Warum ist das so?Der flexible CO-MICS Sleeve passt sich weich derkornealen 1.6 mm Inzision an und ermöglichtviel mehr Zufluss als bimanuelle Chopper. Ergarantiert eine perfekte Dichtung und eliminiertAusfluss aus der Wunde. Das kleine Lumen derCO-MICS Spitze erzeugt einen hohen Fluss-widerstand und reduziert den Druckabfall beimBrechen der Okklusion gewaltig. Es gibt keineKollapse mehr.

Nutzen Sie die Vorteile der CO-MICSTechnologie!• Normale, gewohnte koaxiale Phakotechnik

mit 1.6 mm Inzisionen• Unerreichte Kammerstabilität, besser als

bimanuelle und übliche koaxiale Technik• Höchste Vakuumeinstellungen für maximale

Haltekraft und effiziente Emulsifikation• Dringt einfacher in harte Kerne ein und

ermöglicht sicheres ab-interno Cracking• Kein Wundleck während und nach der

Operation• Bessere Sichtkontrolle bei kleinen Pupillen• Bester Schutz der Wunde, auch ohne Cool

Phaco-Einstellung

Oertli® CO-MICS technology ist mit allen OS3und CataRhex® Geräten verfügbar.Die CO-MICS Produkte werden steril für denEinmalgebrauch geliefert.

CO-MICSSchluss mit bimanuellem Phako!

Oertli Instrumente AG, CH-9442 Berneck, SchweizTel. +41 (0)71747 42 00, Fax +41 (0)71747 42 90

www.oertli-instruments.com, [email protected]

FOCuS

Page 25: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

SpEKTRuM / SpECTRE

�8 ophta • 1|2008

La question :Quelle est votre stratégie thérapeu-tique actuelle pour la prise en chargedes érosions cornéennes ? – Avez-vous recours aux lentilles panse-ments et, si oui, à quel type faites-vous appel et selon quels critères ?

Dr Alfons Fässler, SarnenEn cas d’érosion cornéenne, j’utilise pres-que toujours des lentilles de contact à viséethérapeutique (ou lentilles pansements).Disponible depuis plusieurs années, la len-tille AIR OPTIX® Night and Day de CibaVision® (auparavant : FocusNight and Day)a fait ses preuves dans cette indication. Cetype de lentille entraîne la guérison de laplupart des érosions cornéennes en unà deux jours. En général, je demande aupatient de revenir deux jours plus tard pourun contrôle et je procède au retrait de lalentille lorsque l’intégrité de la cornée estrestaurée. Si tel n’est pas le cas, je laisse lalentille en place pendant un ou deux jourssupplémentaires.Un traitement humidifiant est le plus sou-vent superflu, de même que l’administra-tion d’un collyre, un tel traitement n’étantindiqué que dans les rares cas où l’examende contrôle met en évidence la présence decomplications.Je n’ai pas recours aux lentilles pansementslorsqu’il s’agit d’érosions de petite taille oud’érosions déjà en voie de guérison. Dansces cas, je prescris une pommade à la vita-mine A.Les lentilles pansements, de ce même type,constituent aussi, pourmoi, le traitement depremier choix en cas d’érosions récidivan-tes. La lentille est laissée en place pendantun mois avant d’être changée. Après six àneuf mois, je fais une tentative sans lentillepansement. Si la cornée reste intacte, j’ob-serve l’évolution ultérieure sans autre traite-ment ; si tel n’est pas le cas, je recommandeune kératectomie photothérapeutique.

Dr Bernhard Kopp, SpiezLorsqu’il s’agit d’une première érosiond’originemécanique/traumatique, je vérifiel’état de l’épithélium aux bords de la lésion.S’il est en bon état, je mets en place unpansement compressif avec une pommadeantibiotique pour la nuit et je convoque lepatient pour un contrôle le lendemain. Parla suite, je prescris un gel antibiotique pourplusieurs jours. La prise en charge doit être

adaptée et sera souvent quelque peu diffé-rente en cas de lésion par corrosion ou parbrûlure, de dystrophie cornéenne, de trou-bles trophiques, par exemple dans le cadred’une infection herpétique, chez l’enfant demême que chez le diabétique.Si les berges de l’érosion sont surélevées auxbords de la lésion, je procède à leur abla-tion à l’aide d’un tampon d’ouate avant demettre le pansement compressif en place.Je n’observe que très rarement d’érosionsrécidivantes lorsque je procède de cettemanière. Ce n’est que lorsque je m’écartede ce schéma pour une raison ou une autre(par exemple refus du pansement, raisonprofessionnelle, etc.) que je constate desrécidives plus fréquentes.Ce n’est pratiquement que dans le cadre dela prise en charge d’érosions récidivantesque j’ai recours aux lentilles pansements.J’utilise à cet effet des lentilles thérapeu-tiques souples perméables à l’oxygène et àforte teneur en eau, associées à un collyreantibiotique sans agent conservateur, et aux-quelles j’ajoute souvent des larmes artificiel-les à base d’acide hyaluronique. Ces patientsnécessitent un suivi étroit et régulier.Les produits que j’utilise le plus sou-vent sont la pommade Neotracin®, le gel

Fucithalmic®, le collyre Floxal® UD et leslarmes artificielles Lacrycon®.Pour les lentilles pansements à court terme,j’utilise Conso 80 vT, +0.0, BG 80, planes ounormales, plus rarement bombées et, en casd’utilisation de plus longue durée, les len-tilles AIR OPTIX® Night and Day.

Dr Krisztina velte, weinfeldenJe traite souvent les érosions cornéennespar des lentilles pansements, à savoir lesPUREVISION plan de Bausch & Lomb.Pour le traitement médicamenteux, j’airecours à la Voltamicin® 3 fois par jour etau Vismed®monodose environ une fois parheure.J’obtiens ainsi de très bons résultats dansla plupart des cas. En cas d’érosions récidi-vantes, il convient d’envisager un éventueltraitement par laser excimer.

Les érosions cornéennesCette rubrique « spectre » a pour objectifd’apporter un éclairage particulier surdivers aspects de notre travail quotidienau cabinet ophtalmologique. Bien qu’ilexiste pour de nombreux traitementscompliqués des directives, des schémasthérapeutiques élaborés par les socié-tés savantes et les grandes cliniques ouencore des critères basés sur la médecinefondée sur les preuves, l’unanimité nerègne pourtant pas lorsqu’il est questionde points aussi importants que le traite-ment de la DMLA exsudative (l’expériencedu médecin-chef de la clinique, un chef declinique de retour d’un fellowship, la priseen considération de particularités localeset bien d’autres facteurs jouent dans cecas un rôle déterminant). A l’occasion denotre travail quotidien, nombreux sontcependant ceux d’entre nous ayant accu-mulé toute une expérience qui se traduitsouvent par de très efficaces schémasthérapeutiques. Il serait dommage de nepas faire appel à ces trésors d’expérienceet de ne pas transmettre les résultats ainsiacquis.Telle était l’idée originale de Daniel Mojonet c’est précisément dans cet esprit quenous voulons poursuivre cette rubrique.C’est la raison pour laquelle j’ai choisi àcette occasion un thème classique de la

pratique ophtalmologique et ai demandéleur avis par écrit à des collègues expéri-mentés.Les compte rendus qui nous sont par-venus, et dont je voudrais remercier iciles auteurs, montrent une fois de plus àquel point le spectre thérapeutique peutêtre large, ce dont témoignent les bonsrésultats dont font état la plupart de ceuxqui ont répondu. une certaine tendance sedessine, ce que confirme aussi ma propreexpérience, à savoir que les lentillespansements sont de plus en plus acceptéeset que le classique pansement compressifcommence à perdre du terrain, notammenten cas d’érosion cornéenne simple quipeut même être traitée en ouvert (par uncollyre aux AINS et un lubrifiant). pour lespatients, les lentilles pansements sont biensûr nettement plus agréables ; ils peuventainsi souvent même continuer à travailler,un élément non négligeable au vu de lasituation régnant actuellement dans lemonde du travail. Nous devons toutefoisrester attentif au fait que des infectionsgravissimes peuvent parfois survenir,comme nous le rappelle aussi la litté-rature, sous lentilles pansements (aveccertains types particuliers ?).

Dietmar W. Thumm

Neotracin (OmniVision) : néomycineFucithalmic (LEO) : acide fusidiqueFloxal (Bausch&Lomb) : ofloxacineVoltamicin (OmniVision) : diclofénac et

gentamicineVismed (TRB Chemedica) : acide hyaluronique

Page 26: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

�0 ophta • 1|2008

Dietmar W. Thumm, Luzern

10 Jahre Rückblick und Ausblick: Im Juni200� fand in Luzern das 10. Swiss Refrac-tive statt. Das kleine Jubiläum bot Anlass zuvertieften Einblicken über die Entwicklungin den letzten zehn Jahren. In dieser kurzenzeit hat sich tatsächlich viel getan, eswurde weiterentwickelt, Neues entdeckt,.So Manches, was vor 10 Jahren noch richtigwar, gilt heute bereits als obsolet.

Auch der Rahmen hat sich gewandelt.Die ersten Meetings fanden noch inkleinem Kreis mit etwa 30 Teilnehmernin den schönen Räumen des Surseer Rat-hauses statt. Am ersten Meeting nahmKenHoffer teil,wieDr. Urs Thomann inseinem einführenden Referat erläuterte,und erklärte seine Q-Formula. 2007nahm Prof. Paul-Rolf Preussner teil, der,wie Thomann stolz bemerkte, sein neuesBiometrie-Programm am Swiss Refrac-tive zum ersten Mal öffentlich vorstell-te. Inzwischen ist aus dem Sursee EyeSurgery Meeting ein ausgewachsenerKongress geworden, allerdings in sehrintimem, freundschaftlichem Rahmenmit einem offenen und ausgezeichnetenWissensaustausch auf hohem Niveau,wie auch Prof. Burkhard Dick in seinemersten Referat lobend erwähnte. Insbe-sondere betonte letzterer die Unabhän-gigkeit der Organisation, auf welche das«organising board» stolz ist.

In der Lasertechnologie z.B. hat sich dieoptische Qualität der Resultate enormgesteigert. Es entwickelte sich ein En-thusiasmus für Wavefront (Wellenfron-tanalyse), aus einem breiten Laserstrahlwurde ein schmaler flying spot, der Fem-tosekundenlaser trat seinen Siegeszugdurch die Welt an, aber noch immer gibtes Fragen zur Sicherheit, die gelöst wer-den müssen.

■ Die Mangelhaftigkeit biologischeroptischer Systeme

Dr. Filippo Simona und Dr. FrancescoFailla aus Locarno gaben eine brillanteDemonstration, weshalb Sphärizität inder Optik definitiv nicht gut ist.

Unterschieden werden muss zwischender Asphärizität (Q), welche rein de-skriptiv die Variation der Kurven op-tischer Oberflächen beschreibt, und dersphärischen Aberration (SA), welche dieVariation der Strahlen beschreibt in Ab-hängigkeit von Q, dem Einfallswinkelund dem Gradienten des refraktiven In-dex. Daraus folgt, dass eine nicht-sphä-rische Linse ziemlich viel SA ergibt.Weshalb sollten wir also asphärische IOLimplantieren? Für eine ideale Korrekturmüsste die Hornhaut eine Asphärizitätvon -0.53 haben, statt der tatsächlichen-0.25. Beim jungenMenschen liegt die ge-samte SA um null, weil Linse und Horn-haut sich gegenseitig kompensieren. Je äl-ter derMenschwird, destomehr steigt dieSA. Wenn eine sphärische IOL implan-tiert wird, kann sich Q sogar in den Plus-Bereich verschieben – noch mehr SA.Benutzen wir aber eine korrigierte as-phärische IOL (negative SA), bewegt sichdie gesamte SA gegen null. Es resultierteine verbesserte Situation.In einer kleinen Studie in Locarno wardas Kollektiv zu klein, um signifikanteResultate zu zeitigen. Eine «customizedadapted lens» war gegen Standard-Ver-fahren nur etwas besser. Alle Patientenin dieser Studie hatten auch eher engePupillen.Letzteres ist von Bedeutung, denn die SAder Linse wird im Alter positiv, der re-fraktive Index ist aussen kleiner als innen,sodass logischerweise die SA stark vonder Pupillenweite abhängt. [Bemerkungdes Autors: Die Pupille vergessen wir inder täglichen Arbeit gerne. Ihr war schoneinmal ein ganzesMeeting gewidmet!]

Hinweis für ImplanteureDie SA von AMO Tecnis liegt bei–0.275 μ, von Acritec bei –0.2 μ,von Acrysof bei –0.15 μ und vonAO Sofport (B&L) bei 0 μ.Chromatische Aberrationen hängenmehr vom Material und nicht sosehr von der Oberfläche ab.

Prof. Preussner wies in der Diskussiondarauf hin, dass eine verbesserte Optiknicht unbedingt eine erhöhte Gefahr für

einen Netzhautschaden darstellt, da dieFluence (Lichtmenge proMesspunkt bzw.Sehzelle) nicht zunimmt. Holladay be-tonte, dass dieUnterschiede zwischen denLinsen in jeder Studie gering ausfallen,weil die Differenzen der Linsenmodellesehr klein sind – man muss 1/600 Unter-schied herausarbeiten. Prof. Dick hält esfür schlecht, Q über ein Topografiegerätzu bestimmen, weil wir dann Mühe ha-ben, die richtige Linse zu finden.

■ Multifokales

Privatdozent Dr. Dieter Eisenmann,St.Moritz, blickte auf 20 Jahre multifo-kale Linsen zurück: 1992 hatte Jakobidamit angefangen, 2003 kam Acritecmit dem Twin Set heraus, in der zweitenHälfte 2006 schliesslich lancierte AMOdas Mix and Match (Kombination Re-zoom®/Tecnis ZM®). Interessant die Um-frage unter den Zuhörern: rund 45% derTeilnehmer verwenden gar keine MIOLs,33% der Chirurgen implantieren bei <5%der Patienten multifokale Linsen, nur 3%der Anwesenden implantieren mehr als20%Mulifokale.Es bleibt die Frage, ob z.B. ein Nachtfah-rer Freude daran hat, dass er erheblichKontrast verliert, selbst bei Linsen, die70% in die Ferne und 30% in die Nähekorrigieren bzw. umgekehrt.Eisenmann stellte eine eigene Studie mitdiesen Linsentypen vor. Die Rezoom® isteinemultifokal refraktive Linsemit sphä-rischer Oberfläche, ferndominant, NäheAdd + 3.5, opti edge design, hydrophobesAcryl. Die Tecnis ZM® ist diffraktiv, as-phärisch prolat, Nähe Add + 4.0, Silikonhochrefraktiv, und im Gegensatz zur Re-zoom etwas weniger pupillenabhängig.Nun stellt sich die Frage: Ist ein Mix nichtzu viel Mix? Und gibt es einen Match?Nach Lopes-Castro ergibt sich eine81%-ige Brillenunabhängigkeit bei Mix &Match mit einer 100%-igen Zufriedenheitder Patienten, allerdings bei einigen Ne-beneffekten, die aber offenbar nicht starkstören. In seiner eigenen Studie zeigteEisenmann, dass alle nachts Auto fahrenkonnten und für die Ferne und Nähe so-wie sogar intermediär einen überdurch-schnittlich guten Visus aufwiesen.

10th Swiss Refractive, Luzern 02. Juni 200�Evolution in der Refraktiven Chirurgie

Page 27: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

ophta • 1|2008 �1

In der Diskussion wurde betont, dassMix and Match funktioniert, aber nichtimmer optimale Resultate liefert. Vor-sicht vor YAG-Kapsulotomie, VorsichtvorGlare und Halo. AuchMIOL in Kom-bination mit monofokaler IOL funktio-niert dank der Plastizität des Gehirns,deshalb zeigen Studien, die Patientenstatt über die üblichen drei Monate überJahre beobachten, am Ende der Studiekaum noch Unterschiede zwischen denverschiedenen Methoden.

Dr. Hakan Kaymak, Sulzbach/Deutsch-land,machte den Zuhörern die Acri.LISAschmackhaft. Die Idee besteht darin, imeinen Auge eine Linse mit 65% der Licht-ausbeute für die Ferne und 35% für dieNähe zu implantieren und im anderenAuge umgekehrt, also eine Art multifo-kal aufgebesserte Monovision. Dabei istzu bemerken, dass die bifokale Korrekturimmer besser weg kommt als die Mono-vision-Variante. Diese Patienten müssenimmer binokular geprüft werden, dasie monokular schlechter abschneiden.Subjektiv wird eine grosse Zufriedenheiterreicht. Es gibt eine Lernkurve des Pa-tienten (neurale Adaption, Plastizität desGehirns!). Kaymak stellte auch den Til-ted Bar Test vor, mit dem sich innerhalbvon 6 Sitzungen à 30 Minuten eine si-gnifikante Verbesserung erreichen lässt,auch für den Kontrast in die Nähe, diesubjektiv von den Patienten nicht wahr-genommen wird.

■ presbyopic Lens Exchange(pRELEX) – 10 Jahre Lerneffekt

Dr. Charles Claoué aus London ist alshervorragender Redner bekannt. SchonseineEinleitungbotAnlass zumSchmun-

zeln. Es gebe drei Arten von Vorträgen:Die historischen mit wenig Impact aufdie tägliche Praxis, aber sehr oft unter-haltsam und interessant; die informellenals häufigster Typ, voller Daten, Fakten,Studien mitsamt Design und Resultaten,deren Unterhaltungswert aber leider sehrvariabel und deren Relevanz oft nochvariabler sei; und drittens der konzeptio-nelle, selten, oft verkannt, mit möglicherKonsequenz für die Praxis und damit ei-gentlich äusserst interessant, aber leidermit null Unterhaltungswert. Natürlichfügte Claoué sofort hinzu, dass es sichbei seinem Vortrag um einen konzeptio-nellen handle.Selbstverständlich gelang es ihm den-noch, die Entwicklung der multifokalenLinsen und der presbyopen Linsenex-traktion witzig zu verpacken.Er vergleicht die Presbyopie mit einerKrankheit, es sei ein physiologischerFehler wie Diabetes mellitus II und ent-spreche vom Prinzip her einer Rückgän-gigmachung einer Vasektomie oder einerBrustvergrösserung.Das Problem der PRELEX war zunächst,dass die dazu passende IOL nicht defi-niert war oder wurde. Sie birgt zahlreicheÜberraschungen von ungenauer Biomet-rie über Dezentrierung bis zur Kapselfib-rose, dazu kommt das psychologische Ka-pitel mit unklaren Versprechungen undzu hohen Erwartungen. Lösungen sindin Sicht oder schon auf dem Markt: DerIOL-Master hat die Biometrie-Problema-tik stark reduziert, Kapselspannringe undAnti-Vaulting-Haptiken reduzieren De-zentrierungsprobleme, ein 360°-square-edge Design ist heute unabdingbar, umeine Kapselfibrose zu verhindern.Aber noch nicht alle Probleme sind ge-löst: Mix and Match heisst, dass wir dieideale Linse noch nicht haben, auchwenn

Claoué z.B. der M-Flex von Rayner vieleBonuspunkte verteilt, da sie sogar torischangeboten wird und fast keine negativenEffekte aufweist, im Gegensatz zu Linsenmit negativem Q, welche mehr Problemebereiten.Zudem bleiben noch viele Fragen zu klä-ren, z.B. wie Presbyopie oder Kataraktentstehen. Spielt nebst Längengrad undUV-Strahlung die Umgebungswärmeeine Rolle? – Mit diesen interessantenDenkansätzen beendete Claoué seinenVortrag.

■ Okulix – die Revolutionierungder Biometrie

Der gern gesehene Referent Prof. Paul-Rolf Preussner, Mainz, präsentierte zumersten Mal öffentlich sein Okulix, dieIOL-Kalkulation mittels Ray tracing, inTheorie und Praxis und demonstriertedie Verbesserungen seines Programms.Vor dem staunenden Publikum errech-nete er selbst für «exotische» Augen dieperfekte Korrektur. Sein Programm er-möglicht sogar die bildliche Darstellungder Abbildungsqualität im Auge.Zunächst ging Preussner auf die Indivi-dualisierung der Berechnungsformelnein und auf die Nützlichkeit von Kons-tanten, um dann zu beweisen, dass dieKalibrierung der Geräte (z.B. des IOL-Masters) mehr bringt. Essenziell sindausserdem die IOL-Daten der Herstellerund das Ray tracing. Empfehlenswert be-zeichnet er ferner die Pupillenweite (be-sonders für Nachtfahrer), die Topografieund das Okulix-Modell. Manchmal alsnützlich erweisen sich die Radien derHornhaut-Rückfläche, die man z.B. überPachymetrie-Geräte ermitteln kann.Der brillante Geist und das ungeheureWissen, das Preussner akkurat und stetsfreundlich unter die Leute bringen kann,weckte eine lebhafte Diskussion, wohinuns dieses Programm noch führt bzw.wohin es geführt werden sollte. Wir sindgespannt.

■ Optische Qualität: Die State ofthe Art Lecture

Auch Dr. Jack Holladays Referate sindstets ein Highlight. Sein Vortrag be-fasste sich mit der Qualität: Qualitätdes Lebens, Qualität des Sehens, beim«normalen» Auge, beim alternden Auge,

Abb. 1 Als Beispiel, weshalb die multifokalen Linsen nicht immer Freude bereiten, die prozent-zahlen der Halos nach subjektiven Bewertungskriterien (© Dr. Dieter Eisenmann, St. Moritz)

Page 28: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

�2 ophta • 1|2008

nach refraktivem Eingriff oder nach Ka-tarakt-Operation. Im Grunde fängt dieFrage damit an, was wir messen undwomit.Für die Optik der Teleskope wurde eineZwei-Punkte-Diskrimination von 3 Bo-gensekunden geschaffen, der Noniusvi-sus ist 400/20. Die für den Menschen er-mittelte beste Auflösung ist ein Visus von20/8, der limitierende Faktor dabei istnicht nur das optische System, sondernauch das Auflösungsvermögen der (zen-tralen) Netzhaut. Dazu kommen nochdie komplementären Faktoren wie diezerebrale Verarbeitung mit der enormenPlastizität, die Integrationsleistung undErgänzungsfähigkeit (neuronale Adapta-tion) des Gehirns.Dasmacht die wissenschaftliche Analysekeineswegs einfacher. Was bedeutet «op-tische Lebensqualität»? Ist sie hoch,wennwir es dem System, insbesondere demGehirn, so einfach wie möglich machen?Oder wird das System stärker gestresst,wenn hochaufgelöste Informationen her-ein kommen?Fragen der Seh- und Lebensqualitätmüssen sich mit den Testverfahren aus-einandersetzen. Im Leben kommt es ehervor, dass wir einen grauen Lastwagen imgrauen Nebel erkennen sollten, als dasswir einen Landolt-Ring im Überkontrastauseinanderhalten müssen. Ein Prüfendes Kontrastsehens, das eher grössereObjekte prüft und dabei testet, wie nied-rig der Kontrastunterschied ist, den wirnoch erkennen können, hat sehr vielauch mit Nachbildern zu tun. Das Prüf-verfahren ist dabei entscheidend:Messenwir Grössen- oder Kontraständerungen?Einer der Hauptgründe für unsereSchwierigkeiten, die Quali-tätskriterien des optischenSystems «menschliches Auge»genau festzulegen, liegt in derAnatomie: Nicht nur, dass die-se sichwährend des Lebens im-mer wieder verändert, schonprimär sind die optische Ach-se und die Sehachse um 5.2°verschoben, allerdings nichtimmer genau gleich, was dieberühmten Diskussionen umden Winkel kappa entfacht.Die geometrische Mitte desAuges ist nicht das optischeZentrum. Eine genaue Analyseder Pupille zeigt oft, dass dieseleicht exzentrisch ist – daherauch die noch immer nicht

abgeschlossenen Diskussionen, welcheAchse oder welchen Fixpunkt man beiLaserbehandlungen wählen soll.Vinciguerra beispielsweise hat gezeigt,dass ein geringer Tilt besonders bei denmultifokalen Linsen enorm stören kannund empfiehlt deshalb, die Haptiken im-mer senkrecht und leicht nasal zu zen-trieren. Die diffraktiven Ringe müssenkonzentrisch zur Pupille sein.Wie wichtig das optische System ist, zeigtauch folgendes: 70% der Bevölkerung ha-ben im Alter immer noch eine gleich guteNH-Leistungsfähigkeit. Visusrückgangund Rückgang derKontrasterkennung imAlter gehen also auf Fehler im brechendenSystem zurück. Die Peripherie der Linsez.B. ist hyperop, das Zentrum ist myop.Die im Alter enger werdende Pupille ver-schlechtert die Situation noch. Setzt maneine asphärische Linse ein, wird die Si-tuation nicht besser, insbesondere dann,wenn sie nicht schön zentriert ist.Auf der Seite www.saavision.com kann

man die zu erwartende sphärische Ab-erration ausgehend von jedem beliebigenTopografiegerät berechnen. Da das Augeetwa 30% der Performance einer optima-len Linse hat, sind Optimierungen wich-tig, wenn man sich chirurgisch daran zuschaffenmachenmöchte. In sehr schönenBeispielen zeigte Holladay, dass es sich injedem Falle lohnt, auf die Sehachse (vis-ual axis) zu zentrieren (gilt auch für IOL,siehe oben).Sein Blick in die Zukunft schliesslich be-tonte vier wichtige Aspekte, welche uns innächster Zeit noch beschäftigen werden.1. Hornhaut-Struktur und Faserverlaufhängen vom Augendruck bzw. demGegendruck ab

2. Eine gute Patienten-Fixation bzw. Fi-xierung des Auges, eventuell auch vir-tuell - cave Cyclorotation - ist elemen-tar (Weiterentwicklung der Eyetracker,Messung der Bindehautgefässe etc.)

3. Die Behandlung der Hornhautoberflä-che verändert den Strahlengang durchdie Linse, und damit ändert sich dieAberration. Das ideale Q ist –0.26.

4.Die nervale bzw. neuronale Adaptationwird uns vermehrt beschäftigen (En-hancement-Programme).

■ Interaktives Komplikationen-ManagementNeu war am 10th Swiss Refractive einevon Professor Dick und Dr. Thomanngeleitete interaktive Sitzung, dank desmodernen TED-Abstimmungs-Systemssehr effizient gestaltet. Problemfälle mitkompliziertem Keratokonus, «hot spot»im Apex, freien Lasik-Flaps etc. wurdenpräsentiert und besprochen. Dieses neueElement fand ein hervorragendes Echound soll weiter geführt werden. Geradebei solcher praktischen Arbeit, bei derjeder Teilnehmer gefordert wird, ist derErfahrungstransfer enorm hoch und derLerneffekt kaum zu überbieten.

■ Excimer: Langfristig wohin?

Dr. Patrick Condon, Waterford/Irland,fasste die längerfristigen Resultate derrefraktiven Laserchirurgie zusammen.Anfangs gab es noch keine Langzeitre-sultate. Man kämpfte mit Problemen wietrockenen Augen, wackligen Flaps, Glareund Buttonholes. Die PERK-Studie vonWaring zeigte schon 1994 als längerfristi-ge Probleme eine progressive Hyperopie,

Abb. 2 Beispiel für die verschiedenen zuberücksichtigenden winkel und Reflexe auf derHornhaut (© Dr. Jack Holladay, Houston)

Abb. � prinzipwirkungen der verschiedenen IOL-Systeme,dargestellt anhand des Streuungsmusters von Laserlicht(© Dr. Jack Holladay, Houston)

Page 29: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

�� ophta • 1|2008

irreguläre Astigmatismen und deutlicheRefraktionsschwankungen über den Tag.Erstaunlichwar dann in denVergleichen,dass PRK auch nach 12 Jahren extremstabil ist und kaum erwähnenswertenkornealen Haze aufweist, wogegen beiLasik in 0.2 – 0.66% eine Ektasie auftritt.Allerdings zeigten andere Studien, dassdies kein grosses Problem darstellt. Con-don glaubt allerdings trotzdem, dass esnur die Spitze des Eisbergs sei und nochzu wenig Langzeitresultate zur Verfü-gung stehen.Er favorisiert die Online-Pachymetrie,um echte Ausdünnungen und Ektasienzu verhindern. Die Stabilität des Resul-tates hängt von mehreren Faktoren ab,die wir z.T. noch gar nicht beeinflussenoder messen können, wie Elastizität desGewebes, Young’s Modulus der Horn-haut, Beeinflussung des intraokularenDruckes (steigt, während der Saugringaktiv ist, fällt nachher reaktiv ab).

Dr. Omid Kermani, Köln, beschäftigtesich mit Patienten-Selektion, chirur-gischer Strategie und klinischen Resul-taten beim Excimer-Laser.Der Traum war ursprünglich der «Su-pervisus», aber anfangs waren die Er-fahrungen sogar schlechter statt besser.Immerhin ist Lasik der am häufigstendurchgeführte Eingriff weltweit. Es stelltsich z.B. die Frage, wie dünn wir schnei-den dürfen (Flap nur noch 90 μm?) oderwie tief man graben darf oder soll. DieHornhaut stellt uns immer noch vor un-gelöste Probleme. So ist oft bei primärwenig Aberration die Flap-induzierteAberration nach dem Eingriff höher. DasAusglätten der Übergänge führt zu einerVerbesserung.

In derDiskussion betonte Preussner, dasses besser sei, von Referenzpunkten stattvon Achse zu sprechen.

Dr. Jack Holladay verglich in einemweiteren Vortrag Intralase mit mecha-nischemKeratom. 57% seiner Lasiks sindinzwischen «Blade-free» – dieses Mode-wort ist der neue Werbegag – durchge-führt.Der grösste Unterschied zeigt sich beider Schnittkante. Das Messer legt einenovalären Schnitt, der Femtosekundenla-ser macht eine richtige Stufe. Komplika-tionen sind selten, trotzdem gibt esDingewie eine Luftblase in der Vorderkammer.Photophobien sind nach Femtosekun-denlaser häufiger, treten dagegen beimKeratom nicht auf. Hingegen sind andersals mit dem Messer die Higher OrderAberrations weniger, und das Endresul-tat ist etwas besser voraussagbar. SeinerMeinung nach hat der Intralase ein umetwa 10% besseres Ergebnis. Leider istdas Gerät relativ teuer.Giuseppe D´Ippolito, Ingenieur aus Ta-ranto in Italien, betreibt die Firma LIGI.Sein Laser ist der erste, der mit 1000 Hzarbeitet und transepithelial abträgt.D´Ippolito versucht, so wenig invasivwie möglich zu sein und eine massiveVerbesserung der Sehqualität zu errei-chen, was nur unter Berücksichtigungder Oberfläche funktioniert. In seinemVortrag legte er dar, wie und warum ereine Messgenauigkeit von 3 μm erreichenmuss und will und wie er die Pupillen-messung unter verschiedenen Beleuch-tungsbedingungen in seine Algorithmenimplementiert. Offenbar dreht er die Phi-losophie um: Es geht nicht darum, einemöglichst optimierte (z.B. Wellenfront-

Analyse) Korrektur in die Hornhaut zuschleifen, sondern die Oberfläche derHornhaut entsprechend den gefundenenBedingungen zu optimieren.Am 11th Swiss Refractive werden wir dieErfahrungen des Augenlaser-ZentrumsZentralschweiz azz aus Luzern mit die-sem Gerät kennen lernen.

■ Die phaken Linsen (pIOL)

Prof. Burkhard Dick aus Mainz verfass-te den Rückblick bei den PIOL, die sicher,notfalls wieder entfernbar und «günsti-ger» seien, und doch sind die kammer-winkelgestützten Linsen in erstaunlichkurzer Zeit plötzlich alle vomMarkt. Derteilweise exorbitante Endothelzellverlust,Iris-, Pupillen- und Druckprobleme wa-ren teilweise in bis zu 50%der Fälle nach-weisbar. Der Endothelzellverlust schrei-tet nach der Linsenentfernung noch übereinige Jahre fort.Die Probleme der PIOL scheinen klar:Dezentrierung, Pupillenverformung,Glaukom und Katarakt-Bildung. DieFrage, ob sich Netzhaut-Probleme eben-falls vermehren, ist noch offen.Trotzdem: In 55 Peer-geprüften Studienfanden sich generell sehr befriedigendeErgebnisse für Arzt und Patient. Glau-kome sind selten, Katarakt findet sichin 1–3%, je nach Studie, der langfristigeEndothelzellverlust bewegt sich zwi-schen 9 und 10% bei erstaunlich hoherVariabilität. Die zukünftigen Problemeliegen wohl bei einer möglichen Horn-haut-Dekompensation im Alter, wenndie Katarakt -OP ansteht. Glaukome undDruckattacken sind auch nach perfekterIridektomie möglich.

Abb. � Die Sicherheit des Lasik-Eingriffes verbleibt auch nach � Jahrenbei etwas über �0% (© Dr. patrick Condon, waterford/Irland)

Abb. � Auch der Femtosekundenlaser hat seine Tücken. Nicht alleswird einfacher (© Dr. Jack Holladay, Houston)

Page 30: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

KONGRESSE /CONGRES

ophta • 1|2008 ��

3% der PIOL müssen mittelfristig ex-plantiert werden. Die Plateau-Iris ist eineKontraindikation. Das neue Programmder Pentacam kann mit seiner Funktion,die PIOL virtuell in die Vorderkammereinzusetzen, sehr hilfreich sein.Für Dick bleiben einige Fragen offen: DieStudien sind wohl etwas «Sponsor-op-timiert». Wo beispielsweise bleiben diePatienten, die aus den Studien fallen? Dieirisfixierte Intraokularlinse (Artisan, Ar-tiflex, Verisyse, Veriflex) ist die einzigevon der FDA zugelassene Linse, aber auchbei dieser ist ein jährlicher Endothel-Check zwingend. Eine gute Patientenaus-wahl ist entscheidend (nicht nur hier).

Über die STAAR-ICL, welche eine er-hebliche Entwicklung durchgemacht hat,konnte Dr. Kjell Gunnar Gundersen,Haugesund in Norwegen, einiges be-richten. Das Hauptproblem ist das kor-rekte Berechnen der Grösse, da zwischenWhite-to-White (WTW) und Sulcus-to-Sulcus (S-S) keine exakte Korrelati-on besteht. In 95% der Fälle gelingt dieBerechnung zufriedenstellend. Möchteman 100% erreichen, braucht man einUBM (z.B.Artemis oder die neue Penta-cam). Risikofaktoren sind ein Alter über40 Jahre und eine Korrektur > -12 dpt.Um den Lerneffekt zu prüfen, verglichGundersen seine eigenen ersten ICL mitseinen letzten. Sicherheit und Wirksam-keit unterschieden sich nicht signifikant.Das zeigt, dass das Implantieren dieserLinse unproblematisch ist.Die ICL gibt es auch für torische Kor-rekturen, die recht erfolgreich sind, dasich die Linse im Sulkus bei korrekterBerechnung nicht bewegt. Die neuenModelle weisen Löcher zum besserenKammerwasserfluss auf. Die Linse gehtdurch eine 2.75 mm-Inzision, gerade fürtorische Korrekturen entscheidend. Sieist nun auch in recht hohen Dioptrienund für Astigmatismus-Korrekturen bis-6 dpt erhältlich.

■ Die kleine Revolution bei derKeratoplastik

Wenn es mit dem Endothel kritischwird, so stehen heute neue Verfahrender selektiven Hornhaut-Chirurgie zurVerfügung, wie Privatdozent Dr. IsaakSchipper und Privatdozent Dr. Dr. Mi-chael Thiel, beide aus der Augenklinikdes Kantonsspitals Luzern, vorführten.

Früher waren perforierende Verfahreneindeutig im Vorteil gegenüber der la-mellierenden Keratoplastik. Heute hatdie automatisierte LKP eine grosse Ver-einfachung herbeigeführt (Moria, Ama-deus). Der einzige Nachteil: Die Dicke derLamelle ist relativ schlecht voraussagbar.Dafür ist das Verfahren auch für den Ke-ratokonus geeignet. Die neuen Laser wieder LIGI und auch Femtosekundenlaser,mit denen man Taschen und Schnitte inallerhand Formen herstellen kann, brin-gen weiteren Fortschritt.

Abb. � prinzip der Endothel-Entfaltung bei derDSEAK (© Dr. Oliver Job, Luzern)

Wenn wie beim Morbus Fuchs nur dasEndothel kaputt ist, warum soll man eineganze Hornhaut transplantieren? 1998beschrieb Gerrit Melles die Technik derposterioren lamellierenden Keratoplastikerstmals, die damals aber nur in seinenHänden einigermassen erfolgreich war.2005 entwickelte Francis Price die De-scemet Stripping Automated EndothelialKeratoplasty (DSEAK). Der Trick bestehtdarin, das gefaltete Transplantat in derVorderkammermit Luft zu entfalten, was– und das ist sehr wichtig – nur bei genü-gendPlatz unddamitnur bei vorhandenerIOL oder bei Aphakie funktioniert. Idea-le Patienten haben früh dekompensier-te Hornhäute ohne Narben oder wegenBullae Kontaktlinsen nötig, ausserdemmüssen sie eine gute Compliance haben,sie dürfen nicht am Auge reiben.

Wichtig zu wissen ist auch, dass die Re-fraktion sich postoperativ deutlich än-dert, in der Regel um +1 bis +3 Diopt-rien.

Privatdozent Dr. Cyrus Tabatabay ausGenf zeigte seine Studie, wie TetracainSchmerzmittel sparend postoperativnach Keratoplastik eingesetzt werdenkann. Es gab keine Wundheilungsverzö-gerung oder spätere Entnahme der thera-peutischen Verbandslinse, also scheint eskeine Verzögerung der Reepithelisationzu geben. 1–2 Tropfen täglich scheinenzu genügen, nach maximal 3 Tagen warbei besserem postoperativem Komfortdie Heilung abgeschlossen.

Auch das 10th Swiss Refractive bot wie-der eine Fülle von Informationen und er-laubte Interaktion auf höchstem Niveau.Dr. Marco Bianchetti, Leitender Arztder Augentagesklinik Sursee, schlossdeshalb den Tag mit kleinen Schlussbe-merkungen und zum ersten Mal einemeffizienten Voting über das TED-System,das das Ausfüllen von Zetteln mit Smi-leys und Kästchen unnötig machte. Das11th Swiss Refractive findet am 7. Juni2008 im KKL in Luzern statt – meldenSie sich gleich an!

Korrespondenz:DietmarW. ThummAugenchirurgie FMHBahnhofplatz 4 / PF 48446002 LuzernTel. 041 226 30 10Fax 041 226 30 [email protected]

Abb. � TypischerDSEAK-verlauf. Dieendotheliale Lamellehält schon nach etwa20 Minuten Anpressendurch die Luftblase,die Hornhaut klartinnert Stunden auf(© privatdozent Dr.Dr. Michael Thiel,Luzern).

Page 31: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

�� ophta • 1|2008

Aus dem vorstandvorstandssitzung vom1�. November 200� in BernAn seiner Sitzung vom Freitag, 1�. November200� in Bern, hat der vorstand unteranderem folgende Traktanden behandelt:

■ Beschränkung gewisser Eingriffeauf A-, B- und C-AusbildungsklinikenDas Problem wird der Vorstand nach wievor gesprächsweise mit dem BAG lösen.Ein Gespräch mit dem BAG hat nachder Vorstandssitzung auch stattgefun-den. Prof. Leuenberger und FürsprecherEgli haben kurzfristig mit Dr. Indra, Dr.Wildi und Frau Dr. Bruun einen Terminvereinbaren können, um die Probleme zuerörtern.

Das BAG sieht vorläufig doch noch einegesetzliche Grundlage, um Einschrän-kungen auf A-, B- und C-Kliniken zu ver-fügen: Art. 58 KVG sieht für «besonderskostspielige» Eingriffe die Möglichkeitvor, bestimmte Leistungserbringer zu be-zeichnen. Damit ist die SOG ganz und garnicht einverstanden. Kostspielig sind diefraglichen Eingriffe keineswegs. Davonkann nur die Rede sein z. B. bei Leber-transplantationen oder anderen hoch-technisierten Eingriffen. Diese hatte derGesetzgeber im Auge. Die SOG bleibt wei-terhin im Gespräch: Soweit die Anwen-dung von Lucentis zurDebatte steht, han-delt es sich nicht um einen Eingriff, derausschliesslich besonders qualifiziertenLeistungserbringern vorzubehalten wäre:Die Ausbildungskliniken arbeiten mitAssistenten. Nicht alle A-, B- und C-Kli-niken verfügen über die erforderlichenDienste, geschweige denn über die erfor-derliche Qualifikation für den Eingriff,der immerhin die Qualifikation Oph-thalmochirurgie voraussetzt, und als«besonders kostspielig» kann der Eingriffebenfalls nicht betrachtet werden, weildie in der Presse herumgebotenen Zahlenschlicht falsch sind und wesentlich ande-re Behandlungen in ihren Auswirkungennoch viel kostspieliger sind.

Soweit die intrastromalen Ringe zur Dis-kussion stehen, handelt es sich um eineneigentlich billigen Eingriff. Die SOG istbereit, evt. in Streitigkeiten bei einem

Eingriff ausserhalb einer A-, B- und C-Klinik Unterstützung zu bieten. DieSchranke ist nach Auffassung der SOGnicht zu rechtfertigen.

Lucentis / AvastinBis zur Aufnahme von Lucentis auf dieSpezialitätenliste (SL) konnte Avastin zuLasten der Grundversicherung im Off-Label Use verwendet werden. Die Anwen-dung vonAvastin istnachwie vor zulässig,aber nicht mehr zulasten der sozialenKrankenversicherung, seitdem Lucentisauf der Spezialitätenliste aufscheint.

Die SOG hat daher schon vor einiger Zeitangeregt, das BAGmöge gestützt auf Art.70 KVV Avastin für den Off-Label Usezulassen. Das BAG sieht diese Möglich-keit nur fürMedikamente, wenn sie auchvon Swissmedic zur Behandlung derentsprechenden Krankheiten zugelassensind. Das BAGwill Art. 70KVV nicht fürMedikamente anwenden, die zwar vonSwissmedic zugelassen, aber Off-Labelangewendet werden müssen.

Die SOG ist anderer Auffassung: Als vonSwissmedic zugelassenes Medikamentsollte Avastin gestützt auf die gegenwär-tigen Studienresultate mindestens auchfür die Behandlung der AMD zugelassenwerden. Die Praxis des BAG würde näm-lich den Sinngehalt von Art. 70 KVVseines Zwecks entleeren, weil Pharma-produzenten mit Leichtigkeit unter ver-schiedenen Namen das gleiche Medika-ment auf den Markt bringen können, dieeinen unterschiedlichen Wirkungsbe-reich aufweisen. Wenn das BAG Art. 70KVV so auslegt wie bis anhin, wäre einOff-Label Use von Avastin zulasten dersozialen Grundversicherung für immerunmöglich. Die Kassen könnten das billi-gere Medikament zulasten der Kranken-versicherung nur bei privat versichertenPatienten bezahlen. Diese Konsequenzist gelinde formuliert zynisch!

Dennoch hält der Vorstand auch klar fest,dass selbst bei privat versicherten Pati-enten keine Krankenkasse einem Arztvorschreibendarf, dass erAvastin stattLu-centis verabreicht. Der Entscheid, welchesMedikament einzusetzen ist, gehört in denBereich der ärztlichen Therapiefreiheit, indie sich die Krankenversicherer nicht ein-mischen dürfen. Ein sehr kostenbewussterArzt wird feststellen, dass bei bestimmtenKrankheitsbildern oder bestimmten Pa-

tienten sehr ähnliche Medikamente ebenunterschiedlich wirken.

■ Swiss DRGDas Projekt wird langsam konkret. Aufdeutschen Web-Groupern (www.mydrg.de➞ Link-Empfehlungen➞Web-Grou-per) können bereits Eingriffe berechnetwerden. Es resultieren allerdings diedeutschen Zahlen und nicht etwa jene,die in der Schweiz Geltung haben wer-den. Wie die Eingriffe in der Schweizaufgrund des DRG honoriert werden, istnach wie vor nicht bekannt.

Wenn das deutsche System in der Schweizumgesetzt wird, muss in einem Punkternsthaft gewarnt werden: Der DRG darfnicht dazu führen, dass dermedizinischeFortschritt blockiert oder verhindertwird. Dies ist in Deutschland vor allemim Zusammenhang mit Implantaten Tat-sache geworden. In der Schweiz ist hierein Ausgleichmechanismus zu fordern,der auch funktioniert.

Mit Unverständnis hat die SOG zurKenntnis genommen, dass im Gegen-satz zu Deutschland vorderhand keineBelegarzttarife geplant werden, obwohldas deutsche System die Belegarzttarifekennt.

In diesemZusammenhang sucht die SOGübrigens immer noch Belegärzte, welchebereit sind mitzuwirken. Sie kennen dieProblematik aus der Frontperspektiveund werden daher einen wichtigen Bei-trag leisten können.

■ TarmedQualitätslabel KataraktoperationIn Zusammenhang mit dem Qualitäts-label hat die SOG zusammen mit VOFISeinen Gutachterauftrag zur Beurteilungder strafrechtlichen Relevanz von Rück-vergütungen in Auftrag gegeben.

Angebliche überarztung im Kanton TessinMit Befriedigung hat der VorstandKenntnis genommen, dass das Themaunter anderem vom Fernsehen thema-tisiert wurde. Die Wogen scheinen sichgeglättet zu haben, und der betreffendeSachbearbeiter von Santésuisse ist nundefinitiv in Pension.

Page 32: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta • 1|2008 ��

■ Orthoptistinnen

Die Bildung einerOrthoptistinnenschuleist in Planung, und zwar zusammen mitOdA Santé. Die SOG legt Wert darauf,dass die Augenärzte als eigentliche Nach-fragerderLeistung indiePlanungmitein-bezogen werden, damit die Bedürfnisseder Ophthalmologie optimal abgedecktwerden können.

Verantwortlich für die Zusammen-fassung: Fürsprecher Christoph Egli –Verwaltungssekretär

Frau Prof. Hedwig Kaiser wurde vomSenat der SchweizerischenAkademieder Medizinischen Wissenschaftenzum Einzelmitglied ernannt.

Die SOG beglückwünscht Frau Prof.Kaiser zu dieser ehrenvollen Wahl

und wünscht ihr viel Erfolg, Glückund Befriedigung in dieser verant-wortungsvollen Aufgabe.

Verwaltungssekretariat der SOG

prof. Hedwig Kaiser wurde als Einzelmitglied der SchweizerischenAkademie der Medizinischen wissenschaften ernannt

Le comité informe

Séance du comité du1� novembre 200�, à BerneLors de sa séance du vendredi 1� novembre200�, à Berne, le comité a traité, entreautres, des sujets suivants :

■ Restriction de certainesinterventions aux cliniques deformation A, B et C

Le comité continue de chercher unesolution à ce problème par la discussionavec l’OFSP. Un entretien avec l’OFSPa d’ailleurs eu lieu après la séance ducomité, le Prof. Leuenberger et Me Egliayant pu fixer rapidement un rendez-vousavec le Dr. Indra, le Dr. Wildi et Mme leDr. Bruun pour discuter des problèmes.

Pour le moment, l’OFSP considère encorequ’il existe bien une base légale pourordonner des limitations aux cliniquesA, B et C : l’art. 58 LAMal prévoit la pos-sibilité de désigner des fournisseurs deprestations pour les interventions « par-ticulièrement coûteuses ». La SSO n’estabsolument pas d’accord car les inter-ventions en question ne sont pas du toutcoûteuses. On ne peut, par exemple, par-ler d’interventions coûteuses que pourles transplantations du foie ou d’autresopérations qui nécessitent des moyenstechniques très importants. Ce sont cesinterventions qui étaient visées par lelégislateur. La SSO poursuit le dialogue.

Dans le cas de l’application de Lucentis,il ne s’agit pas d’une intervention qu’ilfaudrait réserver exclusivement à desfournisseurs de prestations particuliè-rement qualifiés : les cliniques de for-mation fonctionnent avec des assistants.Toutes les cliniques A, B et C ne dispo-sent pas des services indispensables etencore moins de la qualification requisepour cette intervention qui suppose unequalification en chirurgie ophtalmologi-que, et l’intervention elle-même ne peutêtre qualifiée de « particulièrement coû-teuse » car les chiffres qui circulent dansla presse sont tout simplement faux et qued’autres traitements sont bien plus chersdans leurs répercussions.

Quant aux anneaux intracornéens, dansla mesure où ils font l’objet de la dis-cussion, il faut rappeler que cette inter-vention n’est pas chère. La SSO est prêteà apporter son assistance dans le casd’éventuels litiges liés à une interventioneffectuée en dehors d’une clinique A, Bou C. La SSO estime que la limite n’estpas justifiée.

Lucentis / AvastinJusqu’à l’inscription de Lucentis sur laliste des spécialités, Avastin pouvait êtreutilisé en « off label use » à la chargede l’assurance obligatoire. L’utilisationd’Avastin reste autorisée, mais elle n’estplusprise en charge par l’assurance-mala-die sociale depuis que Lucentis figure surla liste des spécialités.

La SSO a donc suggéré, il y a déjà un cer-tain temps, que l’OFSP autorise l’Avastinen « off label use » sur la base de l’article70 OAMal. L’OFSP n’admet cette possi-bilité que si les médicaments sont aussiautorisés par Swissmedic pour le traite-ment des maladies concernées. L’OFSPne veut pas appliquer l’art. 70OAMal auxmédicaments qui sont certes autoriséspar Swissmedic, mais doivent être utili-sés en « off label use ».

La SSO est d’un autre avis : Avastinétant un médicament autorisé par Swis-smedic, il devrait au moins être autoriséaussi pour le traitement de la DMLA,sur la base des résultats actuels des étu-des. La pratique de l’OFSP viderait enfait l’art. 70 OAMal de son sens et deson objet car les entreprises pharma-ceutiques pourraient facilement lancersur le marché le même médicament sousdes noms différents pour des champsd’action différents. Si l’OFSP s’en tientà son interprétation actuelle de l’art. 70OAMal, l’utilisation d’Avastin en « offlabel use » à la charge de l’assurancesociale obligatoire serait à jamais rendueimpossible. Les caisses pourraient neprendre en charge le médicament moinscher aux frais de l’assurance-maladieque pour les patients qui ont une assu-rance privée. Cette conséquence estpour le moins cynique !

Cependant, le comité réaffirme claire-ment que même dans le cas des patients

Page 33: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

�8 ophta • 1|2008

ayant une assurance privée, aucune caissed’assurance-maladie ne peut imposer aumédecin le médicament à administrer,Avastin ou Lucentis. Cette décision relèvede la liberté thérapeutique du médecindans laquelle les assureurs-maladie n’ontpas à s’immiscer. Tout médecin attentifaux coûts constatera que desmédicamentstrès similaires agiront différemment danscertains cas cliniques ou sur certainspatients.

■ Swiss DRG

Ce projet prend peu à peu une tour-nure concrète. On peut déjà calculercertaines interventions sur les forumsInternet allemands (www.mydrg.de➞ Link-Empfehlungen ➞ Web-Grou-per; malheureusement pas disponibleen Français). On obtient cependant leschiffres allemands et non pas ceux quiseront valables en Suisse. Nous ne savonstoujours pas quelle sera, en Suisse, larémunération des interventions baséessur le DRG d’Allemagne.

Si le système allemand est mis en œuvreen Suisse, il faut mettre sérieusement engarde sur un point : le DRG ne doit pasconduire à bloquer ou à entraver le pro-grès médical. Ceci est aujourd’hui uneréalité en Allemagne, surtout dans ledomaine des implants. En Suisse, nousdevons exiger un mécanisme compensa-toire efficace.

La SSO a noté avec incompréhension quecontrairement à l’Allemagne, il n’étaitpas prévu pour le moment de tarifs demédecins agréés, bien que ceux-ci exis-tent dans le système allemand.

D’ailleurs, à ce sujet, la SSO est toujoursà la recherche de médecins agréés quiseraient disposés à collaborer sur ce dos-sier. Etant en première ligne, ils connais-sent bien les problèmes et peuvent doncapporter une contribution importante.

■ LAMal

Label de qualité pour l’opération de lacataracteEn lien avec le label de qualité, la SSO,en partenariat avec la VOFIS, a demandéune expertise pour évaluer la portéepénale des ristournes.

Cas présumés de polypragmasie dans leTessinLe comité a noté avec satisfaction quece sujet a été repris dans les médias, etnotamment à la télévision. Les choses sesont calmées et le collaborateur de San-tésuisse est aujourd’hui définitivementparti à la retraite.

■ Orthoptistes

La création d’une école d’orthoptique esten projet, en partenariat avec OdA Santé.La SSO tient à ce que les ophtalmologues,qui sont les demandeurs des prestationsdes orthoptistes, soient impliqués dans leprojet afin que les besoins de l’ophtalmolo-gie soient couverts de manière optimale.

Responsable du résumé :Me Christoph Egli –secrétaire administratif

Le prof. Hedwig Kaiser a été élucomme membre unique dansl’Académie Suisse des SciencesMédicales

Le Prof. Hedwig Kaiser a été élucomme membre unique dansl’Académie Suisse des SciencesMé-dicales.

La SSO félicite Madame le pro-fesseur Kaiser pour cette électionhonorable et lui souhaite beaucoupde succès, bonheur et satisfactiondans cette tâche responsable.

Secrétariat administratif de la SSO

1||2008 1�. Jahrgang / 1�e Année

Schweizerische Fachzeitschrift füraugenärztliche Medizin und Technologiemit Mitteilungen SOGRevue suisse spécialisée pour la médecineet la technique ophtalmologiqueavec informations SSO

Herausgeber / EditeurTargetmediaManfred Burth, Johannes EschmannHaltenrain 4, CH-6048 Horw/LUTel. 041 340 47 17, Fax 041 340 47 [email protected]

Redaktion / RédactionChefredaktor / Rédacteur en chef :Dr méd. Albert Franceschetti1, av, J.-D. Maillard, CH-1217 MeyrinTél. 022 783 10 90, Fax 022 783 10 [email protected]

verantwortlicher Redaktor Deutschschweiz /Rédacteur responsable Suisse Alémanique:Dr. med. Dietmar ThummBahnhofplatz 4, CH-6002 LuzernTel. 041 226 3010, Fax 041 226 [email protected]

Chefin vom Dienst / Rédacteur responsableDr. med. Ulrike NovotnyTel. +49 7732 94 10 00, Fax +49 7732 94 10 [email protected]

verlagsleiter / AdministrateurJohannes EschmannTel. 041 340 47 17, Fax 041 340 47 [email protected]

Offizielle Mitteilungen SOGInformations officielles SSOSekretariat: Dr. med. Guy-Peter JennyMarolanistr. 1, CH-9450 Altstätten/SGTel. 071 755 45 45, Fax 071 755 65 [email protected]

verwaltungssekretariat SOGSecrétariat administratif SSOFürsprecher Christoph EgliBerneckerstrasse 26Postfach 95, CH-9435 HeerbruggTel. 071 727 16 61, Fax 071 727 16 [email protected]

Erscheinungsweise / parution7 x jährlich / 7 x annuel

AbonnementSchweiz / Suisse CHF 86.– inkl. MWSt.Ausland / Etranger CHF 95.–

Inserate / AbonnementeMichael Habermehl, VerkaufsleitungSusanne Preisig, AdministrationTargetmediaHaltenrain 4, CH-6048 Horw/LUTel. 041 340 47 17, Fax 041 340 47 [email protected]

Druck / ImpressionUD Print AG, Kellerstrasse 6, CH-6002 LuzernLayout/Herstellung: Irene BucherTel. 041 368 48 48, Fax 041 368 48 38ISDN 041 362 29 10, [email protected]

Page 34: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta • 1|2008 �9

Liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Sponsoren

Vom 10. –13.09.08 findet im Casino Kursaal in Interlakender 101. Kongress der SOG statt.Nachdem seit der letzten Veranstaltung in Interlaken dieräumlichen Schwierigkeiten aufgrund der damals eingetre-tenen Überschwemmungen überwunden wurden, sind wirguter Hoffnung, dass wir dieses Jahr von den Räumlich-keiten her neue Möglichkeiten nutzen können. So stehen u.a. sehr attraktive Ausstellungsflächen und Räume fürWork-shops zur Verfügung.Das wissenschaftliche Programm soll entsprechend der Ge-staltung, wie sie letztes Jahr in Montreux begonnen wurde,weitergeführt werden. Somit werden 8 Plenarsitzungen und8 Mini-Symposien (Special Interest Symposia: SIS) über ver-schiedene Teilgebiete der Ophthalmologie in zwei Sprachen,Deutsch und Französisch, orientieren.Somit hoffen wir, dass alle eine Fortbildung entsprechendihrem Interessengebiet bei der SOG in Interlaken wahrneh-men können.Weiterhin soll es auch Möglichkeiten für freie Mitteilungenund für Workshops geben. Auch dieses Jahr werden dieAbstracts der freien Mitteilungen, der Poster als auch der

Workshops durch das Comité de Lecture begutachtet, aberangesichts der relativ üppigen Räumlichkeiten soll auch derIndustrie die Möglichkeit gegeben werden, Veranstaltungenausserhalb des wissenschaftlichen Programms anzubieten.Als besonders Highlight möchten wir Prof. Alfred Sommerzu einer Keynote Lecture über Burning Issues in WorldwideOphthalmology einladen. Diese Frage wurde auch in vielenKommissionen der Subspezialitäten der Ophthalmologieaufgeworfen und soll auch bei der SOG in Interlaken einengebührenden Platz bekommen. Wir möchten auch versu-chen, in diesem Rahmen eine Stunde für freie Mitteilungenüber die Ophthalmologie in Entwicklungsländern zu orga-nisieren, wobei uns die ICO zur Seite stehen möchte.Auch in Interlaken soll das Rahmenprogramm nicht an At-traktivität einbüssen, und wir freuen uns auf ein Konzertmit klassischer Musik sowie einem Gala-Dinner im Grand-hotel Giessbach. Die Industrie, ein wie immer unentbehr-licher Partner, wird uns die aktuellsten Neuigkeiten imtechnischen und pharmazeutischen Bereich präsentieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen; auf bald in Interlaken.Das Organisationskommitée

willkommen in Interlaken

Chères consœurs, chers confrères, chers sponsors,

Le 101e congrès de la SSO se déroulera du 10 au 13 septembre2008, au Casino Kursaal d’Interlaken.Les difficultés que nous avons rencontrées lors du derniercongrès à Interlaken du fait des inondations ont été résolueset nous bénéficierons cette année de beaucoup plus d’espace.Nous disposerons notamment de belles surfaces d’expositionet de salles très attractives pour les workshops.Le programme scientifique s’inscrira dans la continuité dece qui a été mis en place l’an dernier, à Montreux. Nous au-rons huit séances plénières et huit mini symposia (SpecialInterest Symposia : SIS), consacrés à différents domaines del’ophtalmologie, dans les deux langues, allemand et fran-çais.Nous espérons ainsi que chacun d’entre vous, dans le do-maine qui l’intéresse, pourra profiter de la formation per-manente que représente le congrès de la SSO, à Interlaken.Le congrès comprendra aussi des communications libres etdes workshops. Cette année aussi, le comité de lecture éva-luera les résumés des communications libres, des posters etdes workshops. Comme nous disposerons d’espaces relative-ment importants, l’industrie aura aussi la possibilité de pro-poser des animations publicitaires en dehors du programmescientifique.

En point d’orgue du congrès, nous souhaitons inviter leProf. Alfred Sommer pour une conférence sur les «BurningIssues in Worldwide Ophthalmology». Cette question a étésoulevée par de nombreuses associations de sous-spécialitésophtalmologiques, et le congrès de la SSO à Interlaken luiaccordera la place qui lui revient. Dans ce cadre, nous vou-lons également essayer de mettre en place une heure pourdes communications libres sur l’ophtalmologie dans les paysen développement, et l’ICO veut nous aider dans ce projet.A Interlaken, le programme d’animations ne manquera pasd’attraits et nous aurons le plaisir d’assister à un concert demusique classique et à un dîner de gala au Grand Hôtel deGiessbach. L’industrie, comme toujours un partenaire in-dispensable, nous présentera les dernières nouveautés tech-niques et pharmaceutiques.

Nous serionsheureux de votreparticipation et vousdisons à bientôt àInterlaken !

Le comitéd’organisation

Bienvenue à Interlaken

Page 35: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

�0 ophta • 1|2008

Abstract submission is only possible online.For online submission:

• Go to www.sog-sso.ch• Choose German or French• Under Veranstaltungen or Manifesta-tions you will find the Annual Meetingin Interlaken

• Click on 2008 Abstract Submission tosubmit an abstract

• You will find the same link under www.sogcongress.ch – ABSTRACTS – 2008Abstract Submission

• Provide all required information• Since 2007, workshops also need to besubmitted through the online submis-sion system and will undergo peer-review

• Use your browser «print» command toprint a copy of your abstract for yourrecords

Submitted abstracts will be sent to theScientific Secretary of the SSO. You willreceive an e-mail confirming the recep-tion of your abstract. Peer-review bythe Comité de Lecture will take aboutsix weeks after which you will receive asecond e-mail informing you about ac-ceptance or rejection (workshop or freepresentation) and type of presentation(poster or paper).

Abstract length limitations are explicitlyhighlighted in the online abstract sub-mission system.

Scheduling informationwill be publishedin the Final Program in Ophta. The com-plexity of the program planning processmakes any future changes in type, time,or location of presentation impractical.You may withdraw your abstract by no-tifying the Scientific Secretary.

No exclusion with regard to the topicsaddressed is projected, but studies with-out direct clinical relevance can advan-tageously be submitted to the Swiss EyeResearch Meeting and have a high prob-ability to only get acceptance for postersat the autumn meeting.

By submitting the abstract the first authorcertifies that

• The material submitted has not beenpublished previously

• Experimental investigations on humansubjects have been reviewed by the localEthical Committee and are in accord-ance with the tenets of the Declarationof Helsinki

• Animal studies complywith the«ARVOStatement for the Use of Animals inOphthalmic and Vision Research»

• Each co-author is aware of the com-mercial relationships policy

• Relevant commercial relationships aredisclosed at the end of the abstract

All financial interests have to be disclosedat the end of the abstract

• Support: Support from a for-profit com-pany or competing company

• Investment: Personal investment in acompany or competing company (otherthan through a mutual or retirementfund)

• Employment: Employment by a companyor competing company with businessinterest in the topic

• Consultant: Being a consultant of a com-pany or competing company with busi-ness interest in the topic

• Inventor / Developer: Inventor / developerof the topic or a competing topic

• Travel Reimbursement: Travel reimburse-ment, gifts or honoraria of over $5000in the last twelve months by a companyor competing company involved

• None: No commercial relationship

Grant Identification• Grants can be mentioned at the end ofthe abstract.

Online ABSTRACT and wORKSHOp SubmissionAnnual Meeting, Interlaken, September 11th to 1�th, 2008

Online abstract submission for workshops,posters, and papers will be initialized

Thursday, February �, 2008.Deadline for abstract submission is

Friday, March 1�, 2008.No submission will be possible after

12 pm GMT+01:00 (midnight).

Deadline for abstract submission isFriday, March 1�, 2008.

No submission will be possibleafter 12 pm GMT+01:00 (midnight)

Prof. Selim OrgülScientific SecretarySwiss Society of OphthalmologyAugenklinik des UniversitätsspitalsCH-4031 [email protected]

Checklist for Submission• Abstractsmust be SUBMITTEDby Friday, March 14, 2008. Nosubmission will be possible after12 pm GMT+01:00 (midnight)

• Abstracts can only be submittedonline

• A first authormay only presenttwice

• All requested information mustbe provided (e.g. e-mail address,fax no.)

• Abstractsmust be structuredaccording to the guidelines in theonline submission system

• Disclose financial interests atthe end of the abstract

• Disclose grants at the end of theabstract

Page 36: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta • 1|2008 �1

preliminary program Interlaken 2008wednesday, 10. Sept. 2008

19.00–20.00 Welcome Aperitif, supported by «ophta», Targetmedia

Thursday, 11. Sept. 20088.30–8.40 welcome by the president of the SSO, Dr. F. Simona8.40–9.30 Free Papers / Workshops • To be defined9.30–10.30 Plenary Session A Lésions rétiniennes tumorales et pseudotumorales chez l’enfant

Special Interest Symposium (SIS) 1 Ernährung bei der trockenen AMD

10.30–11.00 Break, supported by Alcon Exhibition

11.00–12.00 Plenary Session B Uveitis beim Kind

Special Interest Symposium (SIS) 2 Lentilles multifocales dans la cataracte, pour qui, pour quoi ?

12.00–13.00 Free Papers / Workshops Ophthalmology in developing countries

13.00–14.00 Lunch, supported by Eyemetrics and Medilas Exhibition

14.00–15.00 Keynote lecture: Alfred Sommer Burning Issues in worldwide Ophthalmology15.00–15.20 Break, supported by Alcon and Mediconsult Exhibition

15.20–15.30 Vogt Award Laureat

15.30–18.00 General Assembly of the SSO

18.00–18.3018.30–19.3019.30–20.0020.00–22.00

Social Event Aperitif in the garden, offered by OertliClassic Concert, offered by OertliTransfer to Grand Hotel Giessbach, offered by Bausch&LombGala Dinner in Grand Hotel Giessbach with music, supported byAllergan, Domedics

Friday, 12. Sept. 20088.00–8.30 Free Papers / Workshops • To be defined8.30–9.30 Plenary Session C Les tumeurs des paupières et de l’orbite – une conférence clinicopathologique

Special Interest Symposium (SIS) 3 Efferente neuroophthalmologische Störungen

9.30–10.30 Free Papers / Workshops • To be defined10.30–11.00 Break, supported by Alcon Exhibition

11.00–12.00 Plenary Session D Keratokonus

Special Interest Symposium (SIS) 4 Problèmes avec l’angle irido-cornéen

12.00–13.00 Free Papers / Workshops • To be defined13.00–14.00 Poster-Lunch, supported by Pfizer Exhibition

14.00–15.00 Plenary Session E Etapes thérapeutique dans la rétinopathie diabétique

Special Interest Symposium (SIS) 5 Orbita-Tumoren

15.00–16.00 Free Papers / Workshops • To be defined16.00–16.30 Break, supported by Alcon and Mediconsult Exhibition

16.30–17.30 Plenary Session F Schaben oder Graben, die grosse Frage in der refraktiven Chirurgie

Special Interest Symposium (SIS) 6 Greffe des cellules endothéliales

17.30–18.00 Free Papers / Workshops • To be defined

Saturday, 1�. Sept. 20088.00–8.30 Free Papers / Workshops • To be defined8.30–9.30 Plenary Session G Paralysie du quatrième nerf cranien

Special Interest Symposium (SIS) 7 Chirurgie der Augenlider – Eine praxisorientierte Anleitung

9.30–10.30 Free Papers / Workshops • To be defined10.30–11.00 Break Exhibition

11.00–12.00 Plenary Session H Heutige Herausforderungen bei den Offenwinkelglaukomen

Special Interest Symposium (SIS) 8 Que faisons-nous de plus aujourd’hui pour nos patients avec uvéite ?

12.00–12.30 Free Papers / Workshops • To be defined

Further sponsors are: AMO, Essilor, MSD, Novartis

Fortbildungspunkte / Points de formation permanenteDonnerstag / Jeudi : 8 Punkte / points Freitag / Vendredi : 9 Punkte / points Samstag / Samedi : 4 Punkte / points Ganzer Kongress /Congrès entier : 21 Punkte / points

Orange: FrançaisGelb: DeutschBlue: English

Page 37: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

�2 ophta • 1|2008

ophtaQuIz?Lösung ophtaQuiz, ###

Birdshot-RetinopathieDie Birdshot- oder Schrotschuss-Cho-rioretinopathie ist eine chronisch ent-zündliche Erkrankung der Aderhautund Netzhaut. Sie wurde erstmals vonRyan und Maumenee im Jahre 1980beschrieben.Charakteristisch sind Verläufe mitwechselnder Symptomatik mit zeit-weiliger Verschlechterung und auchwiederVerbesserung. Die Entwicklungdes Visus hängt hauptsächlich vomZustand von Makula und Papille ab.

Es besteht eine ausserordentlich star-ke Assoziation mit HLA A-29, dasbei über 95% aller Birdshot-Patientengefunden wird. Obwohl die Ätiologienoch nicht bekannt ist, liegt auf derHand, dass es sich um ein autoim-munes Geschehen handelt.

Auffälligstes Symptom sind gelblicheoder orange Flecken, die um die Pa-pille in einem relativ regelmässigenMuster angeordnet sind und in diePeripherie ausstrahlen. Solche Läsi-onen der äusseren Retina und des RPEkönnen erst 8 Jahre nach den erstenSymptomen sichtbar werden.Eine Glaskörperinfiltration, ein zys-tisches Makulaödem, eine epiretinaleFibroplasie, eine Vaskulitis oder eineperipapilläre Atrophie werden häufigbeschrieben.Frauen erkranken doppelt so häufigwie Männer, das Durchschnittsalterder Erkrankten beträgt 50 Jahre, siekann etwa ab dem 35. Altersjahr dia-gnostiziert werden. In der Regel sindbeide Augen betroffen.

Kortikosteroide:– Steroid systemisch 100mg/d, para-bulbär 40mg oder intravitreal 4 mg

Nichtsteriodale Entzündungs-hemmer:– Indomethacin oder Diclofenactopisch

Immunsuppressiva:– Cyclosporin A (Sandimmun)2–5 mg/kg/d

– Azathioprin (Imurek) 1–3mg/kg/d– Methotrexat (MTX) 5–25 mg/wo– Mycophenolatmofetil (CellCept)1–2 g/d

Die Entwicklung der Entzündung istunterschiedlich. Die Aderhaut sprichtrecht gut auf die Therapie an, dieNetzhaut weniger, die Depigmentie-rungen nehmen langsam zu. Dies istder Grund für die stetige Reduktionder funktionellen Parameter über dieZeit.

Privatdozent C. Valmaggia präsen-tierte diesen Fall am Uveitis-Work-shop des 100. SOG-Kongresses.Text: Dr. Dietmar W. Thumm, Luzern

Therapeutisch bestehen folgende Optionen:

Page 38: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta • 1|2008 ��

INTERvIEw

Lors du Congrès marquant le centenaire de laSociété suisse d’ophtalmologie, nous avonseu l’opportunité de nous entretenir avec leprofesseur Avinoam B. Safran, et lui avonsdemandé de présenter aux lecteurs d’Ophtaun aperçu de ses activités personnelles et lesparticularités de celles de la Clinique ophtal-mologique de Genève, dont il assure la direc-tion : les domaines d’excellence du Service ,la place de l’établissement genevois dans lecontexte des cliniques ophtalmologiques deSuisse et sur le plan international, le modede formation des assistants dans le Service,et les liens pour la formation continue entrele Service et les médecins installés, notam-ment. Le domaine d’excellence du professeurSafran, la neuro-ophtalmologie, a substan-tiellement contribué à l’image du Service enSuisse et à sa place sur le plan international.

professeur Safran, quel a été votreitinéraire personnel ?

Durant ma formation médicale, puis maspécialisation en ophtalmologie, j’ai étéfasciné par les relations organiques quilient l’œil à la globalité de l’organisme,l’œil au système nerveux en particulier.Les fondements de l’ophtalmologie sontindissociables de la connaissance du sys-tème nerveux : la sclère et la cornée elles-mêmes sont, d’un point de vue embryolo-gique, le prolongement de la dure-mère.L’humeur aqueuse a une constitution

similaire à celle du liquide céphalo-rachi-dien. De nombreuses structures de l’œilsont nerveuses, depuis les photorécep-teurs – appartenant au système nerveuxpériphérique, jusqu’aux cellules ganglion-naires rétiniennes, qui appartiennent ausystème nerveux central. Et la pathologieoculaire s’apparente aussi tant à celle dusystème nerveux, au sens large.

Mais ce qui, avec les années, m’a toujoursplus vivement interpellé est le fait quele traitement de l’information visuellene s’effectue que très partiellement dansl’œil, sa majeure partie étant assurée parle cerveau. Un tiers de l’ensemble du cor-tex cérébral est du reste dévolu au trai-tement de l’information visuelle. Notreperceptionvisuelle résultede l’associationd’informations « bottom up », ramenéesde l’œil au cerveau, de leur traitementdans de multiples structures cérébralesaux fonctions relativement indépendan-tes et complexes, et des informations« top down » élaborées par le cerveau.La part, par exemple, de l’illusoire dansnotre perçu visuel est ainsi conséquente.L’intervention des mécanismes générantl’illusion ne signifie pas que nous som-mes trompés : l’illusion est l’aboutisse-ment d’un processus indispensable pournous permettre de voir efficacement,d’extraire les formes du fond, même sices mécanismes, comme tous, ont leurslimites.

« L’illusion est l’aboutissementd’un processus indispensablepour nous permettre de voir

efficacement. »

Quand nous observons quelque chose,nousne pouvons affirmer que ce que nousvoyons est bien réel. Ainsi, nous perce-vons des couleurs aux objets, mais la cou-

leur n’existe pas en elle-même ! Le bleude l’iris se distingue du rouge des lèvres.Dans les photorécepteurs, et d’autres cel-lules rétiniennes, l’information prove-nant d’une longueur d’ondes est traduiteen une couleur donnée, mais celle-ci n’estqu’illusion. C’est là un exemple simple,mais il en existe d’autres, beaucoup pluscomplexes. Et ce qui à mon avis est le plusstupéfiant, est que même si nous sommesconscients que les couleurs ne sont qu’il-lusion, en contemplant la scène nous nenous rendons pas compte de leur natureillusoire. La perception visuelle demeureplus forte que notre intellect, lequel nousinforme pourtant que les couleurs nesont qu’apparence.

La connaissance des interactions entreœil et cerveau nous amène à écouter d’unemanière renouvelée le ressenti visuel dupatient, à mieux situer notre degré decompréhension de ses plaintes, à plusintégrer la pathologie oculaire dans laglobalité des mécanismes de l’organisme,et par là à élargir notre réflexion diagnos-tique et thérapeutique. Ne serait-ce, à unniveau élémentaire, de plus prendre encompte la douleur physique. Mais aussi, àl’autre extrême dirais-je, à se sensibiliseraux dimensions éthiques et philosophi-ques qui découlent de nos connaissancesapprofondies en sciences de la vision, denotre perçu de l’environnement, de notrecompréhension des composantes réelleset illusoires de ce percept, des composan-tes conscientes et inconscientes.

Je relève avec satisfaction qu’un nombretoujours croissant de responsables de Ser-vices ophtalmologiques sont neuro-oph-talmologues de formation. Après le Ser-vice universitaire de Genève, c’est celuide Zurich qui a concrétisé cette tendance,avec la nomination de Mme le ProfesseurKlara Landau. Parallèlement, à Berne, leprofesseur Rudolph Häusler, directeur duservice d’ORL, est un oto-neurologue.

professeur Avinoam B. SafranService d’ophtalmologie des Hôpitaux universitaires de Genève

« Le traitement de l’informationvisuelle ne s’effectue que trèspartiellement dans l’œil, sa

majeure partie étant assurée parle cerveau. »

« Je relève avec satisfactionqu’un nombre toujours croissant

de responsables de Servicesophtalmologiques sont neuro-ophtalmologues de formation. »

Page 39: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

�� ophta • 1|2008

INTERvIEw

Le rôle du système nerveux occupe uneplace toujours plus reconnue. La logiquepropre à l’analyse de la fonction nerveuseest aussi chaque fois plus valorisée dansl’approche au patient, en dehorsmême del’évaluation proprement neuro-ophtal-mologique. Du reste, en ophtalmologie,où donc sont les limites de la neuro-oph-talmologie ?

Comment en est-on arrivé à cevirage neuro-ophtalmologique àGenève ?

Le Service d’ophtalmologie existe depuisune centaine d’années. De nombreusespersonnalités ont successivement mar-qué l’histoire de la Clinique. Le premierdirecteur du service fut David Gourfein,qui était spécialiste de l’immunologie del’œil. Adolphe Franceschetti, qui lui asuccédé, a acquis une éminente réputa-tion, en particulier dans le domaine de lagénétique oculaire – secondé par DavidKlein, généticien, qui a étudié extensive-ment la généalogie des familles suissesprésentant des maladies héréditaires del’œil. Jean Babel, après Adolphe Frances-chetti, s’est attaché à la pathologie et à lamorphologie ultrastructurelle oculaire,secondé par Peter Leuenberger et Elisa-beth Rungger. Quant à André Roth, ils’est consacré à la strabologie et à l’élabo-ration de techniques de mesure du défi-cit de la vision colorée, assisté de MarcoPelizzone et Jorg Sommerhalder. Paral-lèlement, Marco Tsacopoulos développaun laboratoire de recherche consacré àla circulation rétinienne, actuellementrepris par Constantin Pournaras, qui futlongtemps son élève.

Le virage vers la recherche neuro-ophtal-mologique s’est opéré il y a une vingtained’années du fait de mon engagementcroissant en cette matière. Les principauxaxes de recherche, largement soutenuspas le FNRS et des Fondations privées,ont d’abord concerné les stratégies ocu-lomotrices de recherche visuelle, chezles patients atteints de scotomes cen-traux. Nous avons publié les premièresdescriptions et explications des modescomplexes de lecture chez ces patients.Ces recherches nous ont parallèlementconduits à découvrir la manière aveclaquelle le cerveau se réorganise pour,en quelque sorte, cacher au sujet atteintla conscience de ses scotomes, en indui-

sant, même à l’âge adulte, un processusde plasticité cérébrale. Ce qui nous a ainsipermis d’expliquer que le diabétique nese rend pas compte de la multitude descotomes réalisés par la photocoagula-tion panrétinienne. Nous avons en outreconstaté que, du fait de cette même plas-ticité, la vision résiduelle subit aussi defortes distorsions perceptuelles spatiales.Ces découvertes nous ont amenés à tra-vailler sur la vision consciente et la visioninconsciente, l’illusion et la réalité dansle percept visuel. Et aussi sur l’optimisa-tion des méthodes de réadaptation fonc-tionnelle des déficients visuels.

Quel est actuellement votreprincipal projet de recherche?

Dans le prolongement des recherchesneuro-ophtalmologiques que je viens dementionner, j’ai initié il y a une dizained’années un vaste projet, spécifique à laclinique de Genève, qui vise au dévelop-pement d’un implant rétinien, c’est-à-dire, en quelque sorte, à la fabricationd’un fragment de rétine externe. Celanécessite une collaboration pluridisci-plinaire, extrêmement stimulante parles interactions qu’elle occasionne. Pource projet fortement soutenu par le Fondnational suisse de la recherche scien-tifique et des Fondations diverses, j’aiconstitué un consortium réunissant mescompétences neuro-ophtalmologiques etd’autres en psycho-physique (ProfesseurMarco Pelizzone, physicien), de physio-logistes de la rétine (Professeur DanielBertrand au Dépt des neuro-sciencesfondamentales et du Dr Serge Picaud,de l’équipe du Professeur José Sahel, deParis), des psychologues, des ingénieursen microtechnique (de l’équipe du Pro-fesseurPhilippe Renaud de l’EPFL), et deschirurgiens vitréo-rétiniens (le Dr JoelSalzmann dans notre service, et l’équipedu Professeur José Sahel aux XV-XX, àParis). Quelques autres groupes dans lemonde travaillent à un projet similaire,mais selon des modes conceptuels diffé-

rents, et probablement complémentaires.Du fait de notre maîtrise du sujet, nousavons été sollicités à établir avec d’autresgroupes des collaborationsmutuellementbénéfiques. La particularité de Genève,est que l’équipe de chercheurs comprendun neuroophtalmologue, qui maîtrise lacomplexité des mécanismes de la visionet des processus de traitement de l’infor-mation visuelle. En effet, comme on nepeut pas placer l’implant au centre de larétine, du fait que les cellules qui se trou-vent au niveau fovéolaire se prêtentmal àune stimulation par implant, il faut envi-sager de placer l’implant en périphérierétinienne moyenne. Dès lors, le patientdevra réorganiser ses mécanismes céré-braux de contrôle oculomoteur et atten-tionnel, à fixer de manière excentrée.Nous avons ainsi également étudié avecune méthodologie à notre connaissancenon égalée, les problèmes liés à la néces-sité d’une fixation excentrée. Nos étudesexpérimentales ont eu un fort retentis-sement du fait de leur intérêt pour pra-tiquement tous les groupes de recherchetravaillant sur un sujet analogue de parle monde.

« La particularité de Genève, estque l’équipe de chercheurs

comprend un neuroophtalmologue,qui maîtrise la complexité desmécanismes de la vision et desprocessus de traitement del’information visuelle. »

Quels sont vos projets par rapportà la clinique ?

Il est essentiel d’assurer une mise à jourconstante du Service : en termes de maté-riel, mais, plus important encore, dansles connaissances des principaux colla-borateurs du Service. Pour un centre deréférence, une telle évolution est inéluc-table. Le savoir dans les diverses surspé-cialités est aujourd’hui si développé qu’ilest devenu virtuellement impossible àune seule personne de maîtriser l’ensem-ble de la matière ophtalmologique

Les formations post-graduées et conti-nues me tiennent bien sûr particulière-ment à cœur. Faire régulièrement appelà des personnalités aussi venues de l’ex-térieur est très enrichissant. Sans même

« Spécifique à la clinique deGenève est un vaste projet, quivise au développement d‘unimplant rétinien, c‘est-à-dire,à la fabrication d‘un fragment

de rétine externe. »

Page 40: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta • 1|2008 ��

parler des avantages évidents résultant de l’organisation àGenève de congrès internationaux majeurs : l’InternationalSociety for Eye Research (ISER) qui s’est tenu à Genève il ya près de 10 ans, le Congrès de l’International Neuro-oph-talmology Society (INOS) , qui s’est réuni à Genève en 2004avec des participants de 34 pays. Cette année encore, commel’an dernier, nous serons en mesure d’offrir aux médecinsen formation ou installés, de toute l’Europe, une formationde deux jours, le Resident’s Glaucoma Course préparé par leDr Shaarawy en collaboration avec la European GlaucomaSociety, réunissant une quinzaine de conférenciers venus detoute l’Europe. Et cette année encore, en septembre, se tien-dra également le Cours de la European Association of Uni-versity Professors of Ophthalmology (EUPO) dont j’assumel’organisation, et qui sera dévolu à la neuro-ophtalmologieet à la strabologie (du 5 au 6 septembre 2008). Des program-mes annuels d’enseignement continu sont élaborés com-munément par le Service universitaire et l’Association desOphtalmologues genevois, où des exposés de mise-à-joursont présentés pour toutes les sous-spécialités en tandem,chacun à la fois par un médecin de la clinique et un autre dela ville. L’atmosphère de considération, de respectmutuel, decollaboration est ainsi cultivée comme elle le mérite.

Enfin, je relèverai que, au niveau suisse, avec la Dresse Eli-sabeth Rungger, j’ai initié il y a quelque cinq ans la misesur pied du Basic Science Course in Ophthalmology, auquelparticipent les enseignants et jeunes internes de presquetous les services suisses, et qui a rapidement connu un vifsuccès. Il a été soutenu avec enthousiasme et efficacité,notamment par le Profeseur Josef Flammer, de Bâle. Le pro-jet lancé, sa gestion a été trois ans plus tard confiée à la SSO,qui l’a complété, à l’initiative du Professeur Selim Orgül,d’un volet clinique avancé.

« La qualité des relations humaines etprofessionnelles doit être entretenue, facilitant

indirectement une prise en charge compétente despatients, assortie d’une attitude de déférenceaux malades, raison d’être de notre activité. »

Au-delà d’une formation post-graduée et continue en oph-talmologie de bon niveau, la qualité des relations humaineset professionnelles doit être entretenue, facilitant indirecte-ment une prise en charge compétente des patients, assortied’une attitude de déférence aux malades, raison d’être denotre activité.

Nous vous adressons, ainsi qu’à vos patients,tous nos vœux.

Interview : Ulrike Novotny, Horwen collaboration avec Laure Werler, Bruxelles

« Faire régulièrement appel à des personnalitésaussi venues de l’extérieur est très enrichissant. »

Des avantages incontestablespour vous et vos patients

Agit en quelques minutes et dure des heures1

Avec 1 goutte 2 fois par jour

Pour les enfants à partir de 3 ans

Supérieur à la plupart des antiallergiquesophtalmologiques traditionnels2

ALCON PHARMACEUTICALS LTD. PHARMA/CONSUMER DIVISION

Bösch 69, CH-6331 Hünenberg Phone 0844 82 82 [email protected] Fax 0844 82 82 90

,'$'(3+34#&5 2%"1%$ 5.5 4)'(*0 *'$-+#'&/

SauvageSauvage contrecontre l‘allerl‘allergie.gie. DouxDoux pourpour l‘œil.l‘œil.

AdmisAdmis auxaux caisses-maladiecaisses-maladie C: Olopatadinum 1mg/ml, Conserv.: Benzalkonii chloridum.I: L’Opatanol® est indiqué pour le traitement des symptômes oculaires de la conjonctivite allergique saisonnièrechez les adultes et chez les enfants à partir de 3 ans. P: Appliquer une goutte d’Opatanol® 2 fois par jour dansle cul-de-sac conjonctival de l’œil (ou des yeux) atteint(s) (dans un intervalle de 8 heures). Le traitement peutau besoin être poursuivi jusqu’à 4 mois. CI: Hypersensibilité à l’olopatadine ou à l’un des excipients. Préc.:L’Opatanol® est, bien qu’appliqué topiquement, également résorbé de façon systémique. En cas d’apparition desymptômes graves ou de réactions d’hypersensibilité, le traitement avec ce médicament doit être interrompu. IA:Il n’existe pas d’études cliniques chez l’homme sur les interactions entre l’Opatanol® et d’autres médicaments.G: Il n’existe pas d’études cliniques contrôlées concernant l’utilisation d’Opatanol® chez la femme enceinte.L’Opatanol® n’est pas recommandé aux femmes qui allaitent. EI: Aucun effet secondaire ophtalmologique ousystémique grave n’est survenu pendant l’étude clinique avec l’Opatanol®. L’effet secondaire le plus fréquemmentrapporté relatif au traitement a été une dysesthésie oculaire dans 0.9% des cas. EO: Occasionnellement dyses-thésie, prurit, hyperémie, hypersécrétion, kératite, œdème des paupières, sécheresse oculaire, sensation de corpsétranger, photophobie. ES: Fréquemment maux de tête, occasionnellement asthénie, vertiges, troubles gustatifs,sécheresse nasale. Catégorie: B. Pr: Flacons compte-gouttes à 5 ml en matière synthétique. Mise à jour de l’infor-mation: Juin 2002. Pour des informations détaillées, veuillez consulter le Compendium Suisse des Médicaments.1. Abelson M, Spitalny L. Combined Analysis of Two Studies Using the Conjunctival Allergen Challenge Model toEvaluate Olopatadine Hydrochloride, a New Ophthalmic Antiallergic Agent With Dual Activity. Am J Ophthalmol1998;125:797-804 2. Rosenwasser LJ et al. Mast cell stabilization and antihistamine effects of olopatadineophthalmic solution: a review of preclinical and clinical research. Curr Med Res Opin 2005; 21 (9): 1377-1387

La solution Opatanol®

pour les yeux allergiques

Page 41: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

AGENDAKurse/Kongresse/Tagungen Tableau de cours

ophta • 1|2008 ��

FEBRuA R 2 0 0 8

Lausanne up-date sur les techniques21.02.2008 chirurgicales en ophtalmologie

Cours de formation continueTemps : 14h00-18h00Lieu : Auditoire Hôpital ophtalmique

Jules-GoninOrganisation : Dr T. Wolfensberger, PD, MERInformation : Mme C. Marti

Hôpital ophtalmique Jules-GoninAv. de France, 151004 LausanneTel. +41 21 626 85 [email protected]

zürich-Kloten pharma Medica-Fortbildung28.02.08 Kontaktlinsen und Trockenes Auge

zeit: 19h00–20h30Referenten: Dr. Melanie Eberle,

Ophthalmologin FMHHerr Armin Duddek,Augenoptikermeister SBAO

Sprache: deutschOrt : Airport Conference Center,

Flughafen Zürich-KlotenInformation: Pharma Medica AG

Anita MosimannFrohheimstr. 29325 Roggwil TGTel. +41 71 454 70 44Fax +41 71 454 70 [email protected]

1 FMH-Punkt

Bern �th Retina update28.02.08 inkl. Industrieausstellung

zeit: 13h00–18h00Organisation: Novartis Pharma Schweiz AG

Chairs: Dr. med. Irmela Mantel,Dr. med. Alexandra Prünte,Dr. med. Heidy Thölen

Sprache: englischOrt: Hotel Bellevue Palace, Bern,

Salon RoyalInformation: Dr. Irmela Mantel

([email protected]),Dr. Alexandra Prünte([email protected]),Dr. Heidy Thölen([email protected])

5 FMH-Punkte

MÄR z 2 0 0 8

Basel Glaukom update0�.0�.08 Der Einfluss der Hämodynamik

auf die Glaukomprogressionzeit: 18h30–20h30Ort: Hotel Hilton, Aeschengraben 31,

CH-4051 BaselOrganisation: Universitätsklinik Wien

unterstützt durch: MSD OPHTHALMICSReferenten: Frau Prof. Dr. med.

Gabriele Fuchsjäger-MayrlSprache: deutsch

Information: MSD OPHTHALMICSFrau Judith KirchhoferTel. +41 79 202 19 87

2 FMH-Punktesind bei der SOG beantragt

Genève Cycle Symposium0�.0�.08 « Journée, Mondiale du Glaucome »

Lieu : Service d’ophtalmologie, AuditoireTemps : 08h30–17h00

Organisation : Dr. T. Shaarawy (Chairman),Dr. C. Schwarz,Monsieur J.-C. Baertschi,Madame M. Dreier

Soutien de : Pfizer OphthalmologyInformation : Mme. Maria Dreier,

[email protected]

FEBRuA R 2 0 0 8

Lausanne Cornée médicale et chirurgicale28.02.08 Jeudis de Jules-GoninTemps : 14h00–18h00Lieu : Auditoire de l’Hôpital ophtalmique

Jules-GoninOrganisation : Dr F. Majo, PhD, MERSoutien de : Allergan SAInformation : Mme C. Marti

Hôpital ophtalmique Jules-GoninAv. de France 15, 1004 LausanneTel. +41 21 626 85 [email protected]

4 points FMH

Page 42: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

AGENDAKurse/Kongresse/Tagungen Tableau de cours

�8 ophta • 1|2008

A pR I L 2 0 0 8

vorankündigung

�. Glaucoma Meeting zürich 2008

organisiert in Zusammenarbeit mitpfizer AG

Symposium in Deutsch/ EnglischChairman: Prof. Dr. Jörg Stürmer, Winterthur

Donnerstag, �. April 2008, 1�.�0–1�.�0h

Tagungsort:Congress Center Lake Side Casino Zürichhorn

Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich

Reservieren Sie das Datum in Ihrer Agenda!

Info:Tanja Zivanovic

Tel. 071 914 70 40, Fax 071 914 70 [email protected]

MÄR z 2 0 0 8

Lausanne Journée mondiale du glaucome0�.0�.2008 Cours de formation continue

Temps : 9h00–17h00Lieu : Auditoire Hôpital ophtalmique

Jules-GoninOrganisation : Dr E. Ravinet, Lausanne

Dr T. Shaarawy, GenèveInformation : Mme C. Marti

Hôpital ophtalmique Jules-GoninAv. de France, 15, 1004 LausanneTel. +41 21 626 85 [email protected]

Ovronnaz wetLab –10.–11.0�.08 Cours de microchirugie

Temps : 09h00–18h00Organisation : Dr. A. Dosso (Genève)Information : Mme. Delphine Labrousse,

[email protected]

Nyon Journée Romande d’ophtalmologie RétineImagerie moderne en ophtalmologie

1�.0�.08 Cours de formation continueTemps : 09h00–16h30Lieu : La Pagode, Nyon

Organisation : Prof L. Zografos, LausanneProf C. Pournaras, Genève

Soutien de : Novartis SAInformation : Mme Céline Marti

Hôpital ophtalmique Jules-GoninAv. de France 15, 1004 LausanneTel. +41 21 626 85 [email protected]

St. Gallen 1�. Strabologische und1�.–1�.0�.08 Neuroophthalmologische

FalldemonstrationenOrganisation: Kantonsspital St. Gallen, Augenklinik

Abteilung für Schielbehandlungund Neuroophthalmologie

Leitender Arzt: Prof. Dr. Daniel Mojon, 9007 St. GallenReferenten: Fallvorstellungen/Diskussion durch

Experten als Panel und Publikummit Fallauflösung

Sprache: deutschOrt: OLMA-Halle 2.1, St. Gallen

Information: Ruth Weber, Kongress-SekretariatTel. +41 71 494 28 24Fax +41 71 494 28 [email protected]

13 FMH-Punkte

Genève Cycle « Les urgences en ophtalmologie0�.0�.08 – update et controverses »

« part III : post-op and neuro-ophthalmologic emergencies »

Lieu : Service d’ophtalmologie, AuditoireTemps : 14h00-16h30

Organisation : Prof. J.S. Schutz (Genève)Information : Mme. Delphine Labrousse

[email protected]

MÄR z 2 0 0 8

Schruns/Montafon 1�th Ophthalmic�0.0�.–0�.0�.08 winter Academy 2008

venue: Hotel Löwen, Schruns/MontafonAustria

Organisation: mts the wetlab companySupported by: Oertli Instrumente AG

Berneck (CH)Speakers: Mr. John Bolger (U.K.)

Dr. Egon Alzner (AUT)Prof. Dr. Susanne Binder (AUT)Dr. Detlev Breyer (GER)Mr. Phil Harvey (U.K.)Dr. Karsten Klabe (GER)Dr. Katharina Krepler (AUT)Prof. Dr. Christian Prünte (CH)Dr. Ulrike Stolba (AUT)Dr. Sushas Haldipurkar (IND)Dr. Dusan Pusnik (SLO)

Language: EnglishInformation: www.mts-hannig.com

Page 43: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

AGENDAKurse/Kongresse/Tagungen Tableau de cours

�0 ophta • 1|2008

A pR I L 2 0 0 8

Lausanne Allergies, kératoconjonctivites et10.0�.08 sécheresse oculaire

Cours de formation continueTemps : 14h00–18h00Lieu : Auditoire de l’Hôpital ophtalmique

Jules-GoninOrganisation : Y. Guex-Crosier, PD, MER, LausanneSoutien de : Laboratoires ThéaInformation : Mme C. Marti

Hôpital ophtalmique Jules-GoninAv. de France 151004 LausanneTel. +41 21 626 85 [email protected]

Genève Mini-symposium «Regard sur l’orbite10.0�.08 anophtalme et basedowienne :

questions esthétiques et fonctionnelles»Lieu : Service d’ophtalmologie, Auditoire

Temps : 14h00–17h00Organisation : Dresse D. Zuercher (Genève)

Orateur invités : Dr ThierryMalet (Marseille),Miss Jane Dickinson (Newcastle)

Information : Mme. Delphine [email protected]

Lugano Micro Incision Cataract Surgery11.0�.08

Organisation: Prof. Dr. med. Beatrice Früh,Universität Inselspital Bern

Supported by: Bausch & Lomb Swiss AGSpeakers: Prof. Dr. med. Beatrice Früh

Prof. Dr. med. Christian PrünteDr. med. Simonetta MorselliDr. med. Marc Jost

Language: EnglishTime: 15h00–18h00

Information: Benedikt FassbindTel : +41 (0)79 341 70 [email protected]

to be announced

Genève Rencontre entre Biologie et Médecine1�.0�.08 ou « Réunion en l’honneur de la Dresse

2�.0�.08 Elisabeth Rungger-Brändle »Lieu : Service d’ophtalmologie, Auditoire

Temps : 14h30–17h00Organisation : Dr A. Dosso (Genève)Information : Mme. Delphine Labrousse

[email protected]

MA I 2 0 0 8

Genève Cycle Les urgences en ophtalmologie08.0�.08 – update et controverses

« part Iv : Emergency care of ocularinfections and inflammations »

Lieu : Service d’ophtalmologie, AuditoireTemps : 14h00–16h45

Organisation : Prof. J.S. Schutz (Genève)Information : Mme. Delphine Labrousse

[email protected]

Luzern ALCON Glaucoma Spring Seminar2�.0�.08

Ort: Hotel Schweizerhof,Schweizerhofquai 3a

Organisation: Dr. G. Sunaric Mégevand, GenèveProf. D. Mojon, St. Gallen

Referenten: Dr. S. Pourjavan Bruxelles,Dr. A. HommerWien, Dr. F. BochmannLuzern, Prof. J. Funk Zürich,Dr. M. Iliev Bern,Dr. F. Meier-Gibbons, Rapperswil,Prof. A. Mermoud Lausanne,Prof. D. Mojon St. Gallen,Priv. Doz. Dr. C. Schnyder Lausanne,Dr. T. Shaarawy Genève,Dr. G. Sunaric Mégevand Genève,Prof. J. StürmerWinterthur,Dr. B. Wagels St. Gallen

Information: ALCON Pharmaceuticals Ltd.Frau Corinne RothTel. +41 41 785 88 17Fax +41 41 785 78 [email protected]

8 FMH-Punkte

A pR I L 2 0 0 8

Lausanne Ophtalmo-pédiatrie du praticien2�.0�.08 Jeudis de Jules-GoninTemps : 14h00–18h00Lieu : Auditoire de l’Hôpital ophtalmique

Jules-GoninOrganisation : Prof. F. Munier, Dr A. Balmer, PD,

MERSoutien de : Allergan SAInformation : Mme C. Marti

Hôpital ophtalmique Jules-GoninAv. de France 15, 1004 LausanneTel. +41 21 626 85 [email protected]

4 points FMH

Page 44: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

AGENDAKurse/Kongresse/Tagungen Tableau de cours

ophta • 1|2008 �1

JuNI 2 0 0 8

Luzern 2�th Annual Meeting ESOpRS12.–1�.0�.08 European Society of Ophthalmic

plastic and Reconstructive Surgery12.0�.08 pre-Meeting Basic Course

1�.–1�.0�.08 Scientific MeetingOrganisation: Dr. Marlis Zürcher, Luzern

venue: Basic Course: Grosser Hörsaal,Kantonsspital LuzernScientific Meeting:Culture and Congress CentreLuzerne (KKL)

Information: BBS Congress GmbHRabbentalstr. 83, 3000 Bern 25Tel. 031 331 8275Fax 031 332 [email protected]@[email protected]

Basic Course 6 FMH creditsScience Meeting 11 credits

Lausanne Tuberculose et uvéites granuloma-19.0�.08 teuses. Jeudis de Jules-GoninTemps : 14h00–18h00hLieu : Auditoire de l’Hôpital ophtalmique

Jules-GoninOrganisation : Priv. Doz. Dr Y. Guex-Crosier, MER

Dr J. Vaudaux, Chef de cliniqueSoutien de : Allergan SAInformation : Mme C. Marti

Hôpital ophtalmique Jules-GoninAv. de France 15, 1004 LausanneTel. +41 21 626 85 [email protected]

4 points FMH

MA I 2 0 0 8

Lausanne Nystagmus29.0�.08 Jeudis de Jules-Gonin

Temps : 14h00–18h00hLieu : Auditoire de l’Hôpital ophtalmique

Jules-GoninOrganisation : Dr F.-X. Borruat, PD, MERSoutien de : Allergan SAInformation : Mme C. Marti

Hôpital ophtalmique Jules-GoninAv. de France 15, 1004 LausanneTel. +41 21 626 85 [email protected]

4 points FMH

zürich Fortbildung für Augenärzte29.0�.08

Organisation: Augenklinik Stadtspital TriemliZürich, Prof. Yves Robert

Themen: Neues und Bewährtes für die PraxisOrt: Festsaal Stock B

Stadtspital TriemliBirmensdorferstrasse 4978063 Zürich

zeit: 14:00 bis 17:00 UhrInformation: Frau K. Rambold

Augenklinik Stadtspital Triemli

JuNI 2 0 0 8

Luzern 11th Swiss Refractive0�.0�.08

Ort: KKL, LuzernInformation: Augentagesklinik Sursee

Bahnhofstr. 38 bCH-6210 SurseeTel. +41 41 920 19 20Fax +41 41 920 40 [email protected]

wird noch bekannt gegeben

Bitte melden Sie uns Einträge für ophta online unter folgendem Link:http://www.targetmedia-online.ch/ophta/ophta_ Agenda_d.php

Bitte melden Sie die CME-punkte für Ihre veranstaltung online,sobald sie Ihnen bekannt sind!

Annoncez-vous dans ophta online en cliquant sur le lien ci-dessoushttp://www.targetmedia-online.ch/ophta/ophta_ Agenda_f.php

Merci de bien vouloir mentionner, dès que possible, les créditsCME alloués à votre manifestation

Page 45: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

AGENDAKurse/Kongresse/Tagungen Tableau de cours

�2 ophta • 1|2008

Homburger Augenärztliche Fortbildungen

universitätsaugenklinik, Homburg/Saar

Gebühren: keineKontakt: Universitätsaugenklinik

Homburg/SaarDr. med. F. SchirraTel. 06841-16 22387Fax 06841-16 22400

Anmeldung erwünscht

2�.02.08 58. HAF Cornea, Refr. Chirurgie2�.0�.08 59. HAF Kinderophthalmologie0�.09.08 60. HAF Glaukome10.12.08 61. HAF Netzhaut

NOv EMBER 2 0 0 8

Luzern �. OCTgive&take: interaktive22.11.08 OCT-Fallpräsentationen und

komplette Ausstellung der neuestenOCT-Scanner (hands on)

zeit: 09h00–17h00Ort: Hotel Schweizerhof

SchweizerhofquaiCH-6002 [email protected]

Organisation: Dr. med. PeterMalocaLöwenstr. 9CH-6004 LuzernTel. +41 41 210 03 23Fax +41 41 410 72 90www.dr-maloca.ch/[email protected]

unterstützt durch: Herr Albert EhrsamCarl Zeiss AGFeldbachstr. 81CH-8714 Feldbach(Administration)Tel. +41 55 254 75 35Fax +41 55 254 75 30

Referenten: Dr. M.K. Schmid,Priv. Doz. Dr. H. Wildberger,Dr. M. Iliev, Dr. P. Bernasconi,Dr. I. Duba, Dr. S. Hirsch-Hoffmannund weitere

Sprache: deutsch/englischInformation: www.dr-maloca.ch/octgivetake.asp

7 FMH-Punkte

Terminplan ophta 2008 / Date limite des envoisSiehe Seite / Voir page

SEp T EMBER 2 0 0 8

Genève Neuro-Ophthalmology and Strabismus0�.–0�.09.08 2008 EupO Residents’ CourseOrganisation: European University Professors of

Ophthalmology (EUPO)Prof. Avinoam Safran

Information: www.eupo.eu

AuGu S T 2 0 0 8

vilnius (LI) �8th ECLSO Congress and Contact29.–�1.08.08 Lens Educational CourseOrganisation: Jolanta Bendoriene, President of the

Organizing Committee,Florence Malet (France), President;Carine Koppen (Belgium);Ayfer Kanpolat, Turkey et al.

Topics: Physiology of contact lens wear;contact lenses for children;scleral contact lenses;material anddesign of contact lenses, et al.

Language: EnglishInformation, EUROPA OrganisationRegistration: Corinne Dupuy

5, rue Saint-Pantaléon – BP 6150831015 Toulouse Cedex 06, FranceTel. +33 5 3445 6416Fax + 33 5 3445 [email protected]

venue: Philharmonic Concert Hall,C-5 Ausros Vartu, St. 5, Vilnius

OK T OBER 2 0 0 8

Basel Glaucoma Meeting18.–19.10.08 Glaucoma Therapy: State of the ArtInformation: www.glaucoma-meeting.ch

Page 46: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta • 1|2008 ��

Kur

slok

alC

806

–81

2N

ORD

2

ZürichUniversitätsSpital

Anerkannte Fortbildungsstunden:Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft

Credits: je 1 Weiterbildungspunkt der SOG

Vorlesungsverzeichnis-Nr. 947

Organisation: Prof. Dr. Klara LandauInformationen: M. Danuch, Telefon 044 255 49 00

[email protected]

www.fortbildung.unispital.chTelefon 044 255 30 35

Montag, 18.15 –19.15 Uhr

Augenklinik USZ, Frauenklinikstr. 24Frühjahrssemester 2008

18. Februar 2008Pharmakologische Vitreolyse –Vertragen sich Vitrektom und Enzyme?PD Dr. med. Arnd Gandorfer, Augenklinik der Universität München

25. Februar 2008Aktuelle Forschungsprojekte an der Augenklinik USZMitarbeitende der Augenklinik

3. März 2008Avastin in der AugenheilkundePD Dr. med. Stephan Michels, Universitäts-Augenklinik ZürichDie Fortbildung und der anschliessende Apéro werden vonder Firma VonHoff offeriert

10. März 2008Anteriore lamellierende Keratoplastik:neue Trends und IndikationenDr. med. Barbara Bachmann-Simmen, Augenklinik Stadtspital TriemliPD Dr. med. Dr. phil. Michael Thiel, Augenklinik, Kantonsspital Luzern

17. März 2008Die Physik der Katarakt oder «Nanophysics goes Bio»Prof. Dr. Peter Schurtenberger, Adolphe Merkle Intitute and FribourgCenter for Nanomaterials, University of Fribourg

31. März 2008Enhanced S-Cone syndrome and dominant retinitis pigmento-sa in a same family. How is it possible?Prof. Dr. phil. Daniel Schorderet, Institut de Recherche enOphtalmologie, Sion, Université de Lausanne et EPFL, Lausanne

7. April 2008FrühjahrsversammlungZürcher Ophthalmologische Gesellschaft

21. April 2008Kataraktoperation beim GlaukompatientenProf. Dr. med. Jörg Stürmer, Augenklinik Kantonsspital Winterthur

5. Mai 2008FallvorstellungZürcher Ophthalmologische Gesellschaft und Augenklinik USZ

19. Mai 2008Chirurgische Optionen beim Glaukom: Laser versus SkalpellProf. Dr. med. Dr. rer. nat. Jens Funk, PD Dr. med. Christoph Kniestedt,Augenklinik USZ

26. Mai 2008Recent Trends in Optical Coherence TomographyWolfgang Drexler, PhD, Professor of Biomedical Imaging,School of Optometry and Vision Sciences, Cardiff University, Wales,United Kingdom

Postgraduate-Vorlesungen

Sichtbare Vorteile für Sie undIhre PatientenWirkt in Minuten, hält für Stunden1

Mit 2x täglich 1 Tropfen

Für Kinder ab 3 Jahren

Den meisten herkömmlichen okulärenAntiallergika überlegen2

ALCON PHARMACEUTICALS LTD. PHARMA/CONSUMER DIVISION

Bösch 69, CH-6331 Hünenberg Phone 0844 82 82 [email protected] Fax 0844 82 82 90

,'$'(3+34#&5 2%"1%$ 5.5 4)'(*0 *'$-+#'&/

WildWild zurzur AllerAllergie.gie. MildMild zumzum Auge.Auge.

KassenzulässigKassenzulässig Olopatadinum 1mg/ml, Conserv.: Benzalkonii chloridum. I: Zur Behandlungvon okulären Symptomen der saisonalen allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern ab 3Jahren. D: Einen Tropfen Opatanol® zweimal täglich in den Bindehautsack des (der) betroffene(n) Auge(n)eintropfen (im Abstand von 8 Stunden). Die Behandlung kann falls notwendig bis zu 4 Monate fortgesetztwerden. KI: Überempfindlichkeit gegenüber Olopatadin oder einem der Hilfsstoffe. VM: Opatanol® wird,obwohl topisch angewendet, auch systemisch resorbiert. Bei Anzeichen schwerwiegender Symptome oderbei Überempfindlichkeitreaktionen ist die Behandlung mit diesem Präparat abzubrechen. IA: Es wurden amMenschen keine klinischen Studien mit Opatanol® zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln durch-geführt. S: Es gibt keine kontrollierten klinischen Studien der Anwendung von Opatanol® an schwangerenFrauen. Opatanol® wird bei stillenden Müttern nicht empfohlen. UAW: Während der klinischen Prüfungenmit Opatanol® traten keine schwerwiegenden ophthalmologischen oder systemischen Nebenwirkungenauf. Als häufigste behandlungsbedingte Nebenwirkung wurde okuläre Missempfindung mit einer Häufigkeitvon 0.9% angegeben. OE: Gelegentlich Missempfindung, Pruritus, Hyperämie, Sekret, Keratitis, Lidödem,Trockenes Auge, Fremdkörpergefühl, Lichtscheu. SE: Häufig Kopfschmerzen, gelegentlich Asthenie, Schwin-delgefühl, Geschmacksstörungen, trockene Nase. Liste: B. P: Tropfflasche aus Kunststoff zu 5 ml. Stand derInformationen: Juni 2002. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem Arzneimittel-Kompendium der Schweiz.1. Abelson M, Spitalny L. Combined Analysis of Two Studies Using the Conjunctival Allergen Challenge Modelto Evaluate Olopatadine Hydrochloride, a New Ophthalmic Antiallergic Agent With Dual Activity. Am J Oph-thalmol 1998;125:797-804 2. Rosenwasser LJ et al. Mast cell stabilization and antihistamine effects ofolopatadine ophthalmic solution: a review of preclinical and clinical research. Curr Med Res Opin 2005; 21(9): 1377-1387

Die Opatanol®-Lösungfür allergische Augen.

AGENDAKurse/Kongresse/Tagungen Tableau de cours

Page 47: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

AGENDAKurse/Kongresse/Tagungen Tableau de cours

�� ophta • 1|2008

Fortbildungsprogramm 2008 der Augenklinik des universitätsspitals Basel

Berner Fortbildung für Augenärzte – vorlesungsjahr 2008

Das Detail-Programm mit derReferenten-Liste wird wie immerca. vierWochen vor der Veranstaltungversandt. Terminänderungen bleibenbis zum Versand des Detailprogrammesvorbehalten.

Bitte beachten Sie diesbezüglichauch unsere Homepage:www.augenheilkunde.insel.ch

Soweit nicht anders angegeben,finden die Veranstaltungen imHans Goldmann-Hörsaal derUniversitäts-Augenklinik Bernvon 14.30h – 18.00 h statt.

Kontakte und Fragen:[email protected]. +41 31 632 85 03, Fax +41 31 632 48 82

Jahresübersicht

Datum Themen-Schwerpunkte Ansprechpartnerin der Klinik

21.02.08 Vaskuläre Netzhauterkrankungen Prof. Dr. Dr. S. Wolf

13.03.08 Interdisziplinäre Fortbildung mit der Klinik fürRheumatologie und Klinische Immunologie

Dr. P. Trittibach

24.04.08 Trockenes Auge, Orthokeratologie Prof. Dr. B. Früh

29.05.08 Moderne Diagnostik in derOphthalmologie

Dr. M. Iliev /PD Dr. J. Fleischhauer

Donnerstag,0�.0�.2008

Sehminderung im Kindesalter

Organisation:Prof. Anja Palmowski-Wolfe

Donnerstag,1�.0�.2008

pädiatrische Okuloplastik

Organisation:Priv. Doz. Dr. David Goldblum

Donnerstag,2�.0�.2008

Retinale Gefässverschlusskrankheiten

Organisation:Dr. Paul-Bernard Henrich

Donnerstag,21.08.2008

Diagnostik beim Glaukom

Organisation:Dr. Matthias Grieshaber

Donnerstag,2�.09.2008

virale uveitiden

Organisation:Dr. Jürg Messerli

Donnerstag,2�.10.2008

Hornhautpathologien und neueOperationstechniken

Organisation:Prof. Peter Meyer

Donnerstag,20.11.2008

Diabetische Retinopathie

Organisation:Priv. Doz. Dr. Tatjana Josifova

Augenklinik

Angaben gelten für alle Kurse:zeit: 15:00–18:00 UhrOrt: Hörsaal der Augenklinik des Universitätsspitals BaselCME: 3 FMH-Punkte

Detaillierte Programme folgen.

Kontakte und Fragen: [email protected]. +41 61 265 8604, Fax +41 61 265 8647

Page 48: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

SpEKTRuM / SpECTRE

ophta • 1|2008 ��

Die Frage:welches ist Ihre aktuelle Behand-lungsstrategie für eine Erosiocorneae? – Setzen Sie verbands-Kontaktlinsen ein? wenn ja: welche,und nach welchen Kriterien?

Dr. med. Alfons Fässler, Sarnen

Bei einer Erosio corneae verwende ichpraktisch immer eine Verbandlinse. Seitmehreren Jahren hat sich dafür die AIROPTIX® Night and Day von Ciba Vision®(früher Focus Night and Day) sehr gutbewährt. Die meisten Erosiones heilendamit innerhalb von ein bis zwei Tagenab. Meistens bestelle ich den Patienten inzwei Tagen für eine Kontrolle und ent-ferne dann die Kontaktlinse, wenn dieHornhaut zugeheilt ist. Andernfalls wirdsie noch ein bis zwei Tage belassen.Eine befeuchtende Therapie erübrigt sichin den meisten Fällen, ebenso eine zu-sätzliche Tropfentherapie. Sie wird dannnotwendig, wenn in der ersten Kontrol-le Komplikationen auftreten, was seltenvorkommt.

Keine Verbandlinse erhalten sehr kleineErosiones oder solche, die schon weit-gehend zugeheilt sind. In solchen Fällengebe ich die Vitamin A-Salbe ab.

Auch bei rezidivierenden Erosiones istfürmich die Verbandlinse dasMittel derersten Wahl, ebenfalls mit der gleichenLinse. Diese wird dann während einesMonats belassen und dann gewechselt.Nach 6 – 9 Monaten mache ich einenVersuch ohne Linse. Bleibt die Hornhautintakt, warte ich den weiteren Verlaufohne Linse und ohne weitere Therapieab, im anderen Fall rate ich zur PTK.

Dr. med. Bernhard Kopp, Spiez

Bei einer erstmaligen mechanisch-trau-matischen Erosio corneae mache ich beianliegendem Epithel am Rand der Erosioeinen Druckverband mit einer antibio-tischen Salbe über Nacht und kontrollie-re am nächsten Tag. Anschliessend gebeich ein antibiotischesGel für einige Tage.Bei Verätzungen oder Verbrennungen,

bei Hornhautdystrophien, trophischenStörungen, im Rahmen eines Herpes, beiKindern sowie bei Diabetikern ist dasManagement anzupassen und häufig et-was anders.

Stehen die Ränder am Rand der Erosioauf, so entferne ich diese Teile mit einemWattetupfer vor dem Druckverband. Da-mit sehe ich sehr selten rezidivierendeErosionen; sie werden häufiger, wenn ichaus irgendwelchen Gründen auf diesesSchema verzichte (Ablehnen des Ver-bandes, Beruf u.a.).

Verbands-Kontaktlinsen brauche ich fastnur im Rahmen der Behandlung von re-zidivierenden Erosionen. Dazu nehmeich therapeutische, gasdurchlässige hoch-wasserhaltigeWeichlinsen und zusätzlichkonservierungsmittelfreie antibiotischeTropfen, oft kombiniert mit künstlichenTränen auf Hyaluronsäure-Basis. SolchePatienten kontrolliere ich engmaschig.

Die am häufigsten verwendeten Pro-dukte sindNeotracin-Salbe®, Fucithalmic®Gel, Floxal® UD Tropfen und Lacrycon®Tropfen.

KL: kurzfristig: Conso 80 vT, +0.0, BG80, f lach oder normal, selten steil fallslängere Anwendung: AIR OPTIX® Nightand Day.

Dr. med. Krisztina velte, weinfelden

Ich behandle auch häufig mit Verbands-KL, ich nehme die PUREVISION planvon Bausch&Lomb.Alsmedikamentöse Therapie: Voltamicin®3 x täglich und Vismed® (Einzeldosen)ca. stündlich.Dies funktioniert in den meisten Fällensehr gut. Bei rezidivierenden Erosionenist eventuell eine Excimer-Behandlungvorzusehen.

Erosio corneae Im «Spektrum» wollen wir die verschie-denen Aspekte unserer täglichen Arbeitin der praxis näher beleuchten. Fürviele komplizierte Behandlungen gibt esGuidelines, von Fachgesellschaften undgrossen Kliniken zusammengestellteBehandlungsschemen und EBM-Krite-rien. Aber selbst bei so wichtigen Dingenwie der Behandlung der feuchten AMDherrscht keine Einigkeit (Erfahrung desKlinikchefs, gerade von einem Fellowshipzurückgekommener Oberarzt, Rücksichtauf lokale Gegebenheiten und vieles mehrspielen dabei eine entscheidende Rolle).Bei der täglichen Routine in der praxismacht aber so mancher von uns auchseine wesentlichen Erfahrungen, die inoft sehr effiziente Therapieschematamünden. Es wäre schade, wenn wir dieseErfahrungswerte und die Resultate ausdiesem Behandlungsspektrum nichtweitergeben würden.Das war eine der ursprünglichen Ideenvon Daniel Mojon, und genau in diesemSinn wollen wir auch das «Spektrum»weiterführen.Deshalb habe ich dieses Mal ein klas-sisches praxisthema gewählt und auch

willkürlich klassische erfahrene prakti-ker angeschrieben.Die eingegangenen Berichte, die einmalmehr ganz herzlich verdankt seien,zeigen auch diesmal die Breite des Be-handlungsspektrums, das in diesem Falleganz offensichtlich auch eine gewisseBreite zulässt, da die Erfahrungen regel-mässig gut sind.was sich auch aus meinen bisherigen Er-fahrungen abzeichnet, ist die Tatsache,dass sich verbandslinsen durchzusetzenbeginnen und dass der klassische Druck-verband besonders für die einfacheErosio, die sogar offen behandelt werdenkann (mit NSAID-Tropfen und Gleit-mittel), etwas an Bedeutung verliert.verbandslinsen sind für die patientennatürlich einiges angenehmer; häufigkönnen sie sogar weiterarbeiten, was inder heutigen Arbeitswelt nicht ganz un-bedeutend ist. Im Auge behalten müssenwir trotzdem die auch in der Literaturbeschriebenen manchmal schwerwie-genden Infekte auf den Erosionen unter(bestimmten?) verbandslinsen.

Dietmar W. Thumm

Neotracin (OmniVision): NeomycinFucithalmic (LEO): FusidinsäureFloxal (Bausch&Lomb): OfloxacinVoltamicin (OmniVision): Diclofenac und

GentamicinVismed (TRB Chemedica): Hyaluronsäure

Page 49: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

FORuM

ophta • 1|2008 ��

Fondation du Musée de l’œil

Sous le nom de « Musée de l’œil »,la société suisse d’ophtalmologie(SSO) a décidé de créer une fon-dation dont le but est d’organiser,entretenir et présenter au publicune collection de livres, instru-ments et objets en rapport directou indirect avec l’ophtalmologie.Cette fondation est domiciliée àLausanne où elle est inscrite auRegistre du Commerce.

HistoriqueLors du congrès de la SSO à Lugano en 2006, son Comité ademandé à celui qui est devenu président du premierConseilde fondation de réaliser un Musée de l’œil pour commémo-rer le centenaire de la Société. C’est avec enthousiasme qu’ila accepté ce défi. Différents contacts ont été pris pour faireaboutir ce projet : le Musée aura pour lieu d’accueil Lau-sanne, probablement dans lesmurs de la Fondation Asile desAveugles. La Direction de cette institution a accepté d’entreren matière mais sous réserve de la disponibilité des locauxnécessaires. Fondé en 2007, le Musée se développera parétapes, et vise une ouverture en 2009 de ses collections deréférence. Pour le Congrès SSO de Montreux, en septembre2007, il a organisé une première exposition présentant lespièces reçues ou prêtées, en espérant que ce échantillonnageservira de stimulant aux dons et/ou aux prêts de nombreuxautres témoins du passé glorieux de l’ophtalmologie suisseetmondiale.

Buts du Musée de l’œilLes buts duMusée sont :• La conservation du patrimoine, la constitution etla restauration d’une collection en rapport avecl’ophtalmologie.

• La recherche et l’acquisition de connaissances.• La diffusion des connaissances.

Etapes du projetDans une première étape, la collection rassemblera des objetsanciens dans des locaux qui seront situés dans l’enceinte desbâtiments de l’Asile des aveugles. Une recherche active denouveaux objets sera initiée pour parvenir à enrichir cettepremière collection. Divers aménagements de locaux serontnécessaires pour rendre la visite attrayante. Le but de cetteétape, à l’horizon 2009, est la constitution d’une collectionde référence. Dans une deuxième étape, l’acquisition desconnaissances et la recherche des informations sur la collec-tion doivent être poursuivies avec comme but la constitutiond’un centre de documentation à la disposition des milieuxintéressés, à l’horizon 2011. Dans une dernière étape enfin,sera générée la diffusion des connaissances par une exposi-tion permanente.

public cibleA ses débuts, cette première collection pourra être visitéesur demande par des personnes ou des groupes s’intéres-sant à notre spécialité : les ophtalmologues bien sûr ainsique leurs collaborateurs, les opticiens, tous ceux qui de prèsou de loin ont des relations avec l’ophtalmologie tels nosfournisseurs, les collaborateurs de sociétés industrielles oupharmaceutiques. Par la suite, il sera possible d’organiserdes visites pour d’autres acteurs de la santé, des clubs de ser-vice, des étudiants, des écoliers. Des expositions itinérantespourront également être mises sur pied, à la demande, pourfavoriser les échanges et stimuler la mise à disposition denouveaux objets.

Appel aux dons d’objetsLe Musée de l’œil ne pourra se développer que grâce à votreaide. Il sera en mesure de conserver et de mettre en valeurl’ensemble des écrits, objets, instruments (petits et grands),tableaux, dessins, gravures, photographies, manuscrits, ex-libris, ex-votos, timbres, lunettes et tout autre témoignage dece passé qui explique le présent et peut-être annonce le futur.Merci de prendre contact avec l’un des membres du Conseilde Fondation pour l’informer de votre prêt ou de votre don(formulaire à disposition).

Dons en espècesLa mise sur pied du Musée et la sauvegarde du patrimoinescientifique lié à l’ophtalmologie réclament également desmoyens financiers. Vos dons sont les bienvenus (bulletin deversement à disposition).

Merci de votre intérêt et de votre aide.

Membres du Conseil de la Fondation :

Président :Dr N. DucreyHôpital ophtalmique Jules-GoninAvenue de France 15, 1004 Lausannetél. 021 626 82 43fax 021 626 82 [email protected]

Vice-Président :Dr G. Klainguti, Lausanne

Membre :Dresse E. Federspiel, Zürich

Page 50: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

FORuM

�8 ophta • 1|2008

Die Stiftung Augenmuseum

Die Schweizerische OphthalmologischeGesellschaft (SOG) hat beschlossen,unter dem Namen «Augenmuseum»eine Stiftung zu gründen. Das ziel die-ser Stiftung ist es, dem publikum eineSammlung von Büchern, Instrumen-ten und Objekten mit direktem oderindirektem Bezug zur Augenheilkundezusammenzutragen, zu präsentierenund zu bewahren. Diese Stiftung istin Lausanne angesiedelt, wo sie imHandelsregister eingetragen wird.

Die EntstehungsgeschichteDer Vorstand der SOG hat anlässlich seines Kongresses inLugano im Jahre 2006 den designierten Präsidenten des Stif-tungsrates gebeten, ein Augenmuseum zu schaffen, ausAnlassder 100. Generalversammlung der SOG. Er hat diese Heraus-forderung mit Enthusiasmus angenommen. Es wurden ver-schiedene Kontakte geknüpft, um das Projekt durchzuführen:Die Stadt Lausanne wird das Museum beherbergen, und zwarwahrscheinlich in den Räumlichkeiten der Fondation Asiledes aveugles (Stiftung Blindenheim). Die Direktion hat sichbereit erklärt, das Projekt zu prüfen, unter Vorbehalt, dass dienötigen Räumlichkeiten zur Verfügung ständen. Das im Jahre2007 gegründeteMuseumwird etappenweise verwirklicht undbeabsichtigt, 2009 die Tore zu öffnen und eine erste beispiel-hafte Sammlung zu zeigen. DasMuseum hat eine Ausstellungfür den Kongress der SOG in Montreux vom September 2007organisiert, in der die ersten Ausstellungsobjekte oder Leihga-ben vorgestellt wurden, in der Hoffnung, dass dieser Einblickzu zukünftigen Spenden und/oder Leihgaben vieler weitererZeugnisse der glorreichen Vergangenheit der schweizerischenund der weltweiten Ophthalmologie anregen wird.

Die ziele des AugenmuseumsDie Ziele desMuseums sind:• Die Sammlung, die Restauration und vor allem dieBewahrung der Zeitzeugnisse im Zusammenhang mit derOphthalmologie.

• Die Erforschung der damit verbundenen Kenntnisse.• Die Weitergabe gewonnener Erkenntnisse.

projektetappenIn einer ersten Etappe vereinigt die Sammlung antike Objektein Räumlichkeiten der Fondation Asile des aveugles (StiftungBlindenheim). Es wird eine aktive Suche nach weiteren Aus-stellungsobjekten gestartet, um diese erste Sammlung zu be-reichern. Diverse bauliche Massnahmen werden notwendigwerden, um den Museumsbesuch attraktiv zu gestalten. DasZiel dieser Etappe im Jahre 2009 wird die Bildung einer erstenbeispielhaften Ausstellung sein.In einer zweiten Etappe wird die Erforschung der damaligenKenntnisse und die Suche nach Informationen über die Aus-stellungsobjekte weiterverfolgt werden. Das Ziel ist die Grün-dung eines Dokumentationszentrums für interessierte Kreiseauf etwa 2011. In einer letzten Etappe schliesslich werden dieForschungsergebnisse in einer Dauerausstellung der Öffent-lichkeit zugänglich gemacht.

zielpublikumIn den Anfängen wird eine erste Sammlung nur auf Anfragevon Personen oder Gruppen besucht werden können, die sichfür unser Fachgebiet interessieren: Ophthalmologen, Mitar-beiter, Optiker, sowie all jene, welche näheren oder weiterenBezug zur Ophthalmologie haben, wie Industrie- und Pharm-aunternehmen. Später wird esmöglich sein, Besuche für ande-re Personen im Gesundheitsbereich, Serviceclubs, Studentenund Schüler zu organisieren. Es ist auch geplant, auf Anfra-ge Wanderausstellungen zu organisieren, um den Informati-onsaustausch zu fördern und Anregungen zu geben, weitereObjekte zur Verfügung zu stellen.

Aufruf zur ObjektspendeDas Augenmuseum wird nur mit Ihrer Hilfe entstehen undwachsen können. Wir wollen alle Schriften, Objekte, Instru-mente (kleine und grosse), Bilder, Zeichnungen, Gravuren,Photographien, Manuskripte, Exlibris, Exvotos, Stempel, Bril-len und jegliches andere Zeugnis der Vergangenheit erhaltenund zugänglich machen. Die Vergangenheit erklärt die Ge-genwart und kündigt vielleicht schon die Zukunft an. VielenDank, dass Sie mit einem Mitglied des Gründungsrates derStiftung Kontakt aufnehmen, um ihn über Ihre Spende oderLeihgabe zu informieren (Formulare stehen zur Verfügung).

BarspendenDer Aufbau des Museums und der Erhalt des wissenschaft-lichen Erbes mit Bezug zur Ophthalmologie benötigen auchfinanzielle Mittel. Gerne nehmen wir Ihre Spende entgegen(Einzahlungsschein steht zur Verfügung).

Besten Dank für Ihr Interesse und Ihre Hilfe.

Mitglieder des Stiftungsrates

Präsident:Dr. N. DucreyHôpital ophtalmique Jules-GoninAvenue de France 151004 LausanneTel. 021 626 82 43Fax 021 626 82 [email protected]

Vize-Präsident:Dr. G. Klainguti, Lausanne

Mitglied:Dr. E. Federspiel, Zürich

Page 51: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

ophta • 1|2008 �9

INTERvIEw

Am 100. Jahreskongress der Schweize-rischen Ophthalmologischen Gesellschaftfand sich Gelegenheit, prof. Avinoam Safranzu bitten, den ophta-Lesern einen kleinenüberblick zu seinem persönlichen wirkenin Genf und zu den Besonderheiten der vonihm geleiteten Genfer Augenklinik zu geben.welche Bedingungen zeichnen die GenferKlinik aus? wie ist die Klinik innerhalb derSchweizer Landschaft von Augenkliniken,aber auch international positioniert? wiewerden die Assistenten ausgebildet, wie sinddie Niedergelassenen an der Klinik eingebun-den? prof. Safrans spezielles Fachgebiet istdie Neuroophthalmologie. Es trägt subs-tanziell zum nationalen und internationalenRenommée der Genfer Augenklinik bei.

Herr professor Safran, berichten Sieuns Ihren persönlichen werdegang?In meinermedizinischen Ausbildung undwährend der Spezialisierung auf die Au-genheilkunde habenmich die organischenBeziehungen zwischen Auge und Gesamt-organismus, speziell zwischen Auge undNervensystem fasziniert. Die GrundlagenderOphthalmologie lassen sich nichtohneKenntnis des Nervensystems verstehen.Die Sklera und die Kornea sind embryo-logisch gesehen die Fortsetzung der Duramater. Das Kammerwasser hat die gleicheStruktur und Zusammensetzung wie derLiquor. Zahlreiche Strukturen im Augesind nervaler Natur, von den Photoezep-toren, die zum peripheren Nervensystemgehören, bis zu den ganglionären Netz-hautzellen, die dem Zentralnervensystemangehören. Auch die Pathologie desAugesähnelt im Grossen und Ganzen der desNervensystems.

Wasmich imLauf der Jahre aber ammeis-ten fasziniert hat, ist die Tatsache, das dieVerarbeitung der visuellen Informationnur sehr begrenzt im Auge stattfindet,zum grössten Teil dagegen vom Gehirngeleistet wird. Ein Drittel des gesamtenKortex istmit der Verarbeitung der visu-ellen Information befasst. Unsere visuelleWahrnehmung resultiert aus einer Asso-ziation von „bottom up“-Informationen,die vom Auge zum Gehirn gelangen,aus deren Verarbeitung innerhalb zahl-reicher zerebraler Strukturen mit relativunabhängigen und komplexen Struktu-ren und schliesslich den „top down“-In-formationen, die vom Gehirn erarbeitetwerden. An der visuellen Wahrnehmungist also zu einem gewissen Anteil Illusionbeteiligt. Dass illusionserzeugende Me-chanismen beteiligt sind, bedeutet abernicht, dass wir uns täuschen: Die Illusionist ein Ergebnis eines unentbehrlichenProzesses, der uns effektives Sehen er-laubt, beispielsweise das Erkennen vonFormen auf einem Hintergrund, auchwenn diese Mechanismen wie alles ande-re ihre Grenzen haben.Wenn wir etwas beobachten, können wirnicht sicher sein, dass das, was wir sehen,real ist. Wir sehen also farbige Objekte,aber die Farbe an sich existiert nicht. DasBlau der Iris unterscheidet sich vom Rotder Lippen. In den Photorezeptoren undanderen Netzhautzellen wird die Infor-mation aus einer Wellenlänge in einegegebene Farbe übersetzt, aber diese istnichts als Illusion. Das ist ein einfachesBeispiel, aber es gibtnoch viel komplexereSachverhalte. Am erstaunlichsten findeich Folgendes: Selbst, wenn wir genauwissen, dass die Farben nur eine Illusionsind, nehmen wir ihre illusorische Naturüberhaupt nicht wahr, während wir eineSzene betrachten. Die visuelle Wahrneh-mung bleibt stärker als unser Intellekt,auch wenn er uns sagt, dass die Farbennichts als Schein sind.Die Kenntnis der Interaktionen zwischenAuge und Gehirn führt dazu, dass wirganz anders auf das visuelle Empfindendes Patienten achten, seinen Beschwer-den ein tieferes Verständnis entgegenbringen, die Pathologie des Auges stärkerim Gesamtorganismus integriert sehenund dadurch unsere diagnostischen undtherapeutischen Überlegungen erwei-tern, vielleicht auch mehr an physische

Schmerzen denken. Ichmeine sogar, dassdieses vertiefte Verständnis der wissen-schaftlichen Grundlagen des Sehens, dertiefere Einblick in unsere Umweltwahr-nehmung, unser Verständnis für die re-alen und illusionären Bestandteile derWahrnehmung, der bewussten und un-bewussten Bestandteile uns stärker ge-genüber ethischen und philosophischenDimensionen sensibilisieren sollte.Ich beobachte mit Freude, dass immermehr Leiter augenärztlicher Abteilungeneine neuroophthalmologische Ausbil-dung haben. Nach der Universitäts-Au-genklinik in Genf hat sich auch Zürichdieser Strömung angeschlossen, durchdie Nominierung von Professor KlaraLandau. In Bern ist Professor RudolphHäusler, der Leiter der Abteilung fürORL, ein Oto-Neurologe.Die Rolle des Nervensystems wird heuteals immer wichtiger anerkannt. Die Logik,die der Untersuchung des Nervensystemszu eigen ist, wird bei der Untersuchungder Patienten immer höher geschätzt,selbst jenseits der eigentlichen neuro-ophthalmologischen Beurteilung. Davonabgesehen: Wo genau sollte man denn dieGrenzen derNeuroophthalmologie inner-halb derOphthalmologie ziehen?

wie kam es zum neuro-ophthalmo-logischen Schwerpunkt in Genf?Die Augenklinik besteht seit hundertJahren. Zahlreiche Persönlichkeiten ha-ben sukzessive die Geschichte der Klinikbestimmt. Der erste Direktor war DavidGourfein, der sich auf die Immunologiedes Auges spezialisiert hatte. AdolpheFranceschetti, der im folgte, hat einenherausragenden Ruf besonders auf demGebiet der okulären Genetik erworben– unterstützt durch den Genetiker DavidKlein, der sehr eingehend die GenealogieSchweizer Familienmit erblichen Augen-krankheiten untersucht hat. Jean Babel,Nachfolger Adolphe Franceschettis, un-tersuchte die feingewebliche Pathologieund Morphologie des Auges, unterstütztdurch Peter Leuenberger und ElisabethRungger. André Roth hat sich der Stra-bologie gewidmet, wie auch der Ausar-beitung von Techniken zurMessung vonFarbsinnstörungen, assistiert von MarcoPelizzone und Jorg Sommerhalder. Par-allel dazu entwickelte Marco Tsacopou-

prof. Dr. Avinoam Safran – Augenklinik der universitätsklinik in Genf

Page 52: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

�0 ophta • 1|2008

INTERvIEw

los ein Forschungslabor, das sich mit derNetzhautdurchblutung befasste. Es wirdderzeit von Constantin Pournaras wei-tergeführt, der lange sein Schüler war.Der Weg zur neuroophthalmologischenForschung wurde vor zwanzig Jahreneingeschlagen, als ich mich für diesesGebiet stärker zu interessieren begann.Die prinzipiellen Forschungsrichtungen,grossteils unterstützt durch das FNRSund private Stiftungen, betrafen okulo-motorische Strategien bei Patienten mitZentralskotomen. Wir haben die erstenBeschreibungen und Erklärungen derkomplexen Lesemethoden dieser Pati-enten publiziert. Diese Forschungsarbeithat uns parallel zur Entdeckung geführt,wie sich das Gehirn reorganisiert, umbei den Betroffenen das Bewusstwerdender Skotome zu verhindern. Selbst imErwachsenenalter lässt sich noch eine ze-rebrale Plastizität induzieren. Damit kön-nen wir erklären, warum sich Diabetikerder zahlreichen Skotome nicht bewusstwerden, die die panretinale Photokoagu-lation hervorruft. Aufgrund dieser Plasti-zität erleidetdieverbleibendeSehfähigkeitauch sehr starke Verzerrungen der räum-lichen Wahrnehmung. Diese Entdeckun-gen haben uns dazu veranlasst, weiter inRichtung des bewussten und unbewuss-ten Sehens zu forschen, die Illusion undRealität in der visuellen Wahrnehmungund auch die Optimierung derMethodeneiner funktionellen Anpassung von Seh-geschädigten weiter zu untersuchen.

was ist Ihr aktuelles Forschungs-gebiet?In Folge der beschriebenen neurooph-talmolgischen Forschungen habe ich vorzehn Jahren ein grosses Projekt speziellan der Klinik in Genf ins Leben gerufen,das auf die Entwicklung eines Retina-Implantats zielt, gewissermassen also aufdie Herstellung eines externen Retina-Fragmentes. Hierzu ist eine pluridiszip-linäre Zusammenarbeit notwendig. Diesich dabei ergebenden Interaktionen sindäusserst befruchtend. Im Rahmen diesessehr tatkräftig vom Schweizer National-fond für wissenschaftliche Forschungund andere Stiftungen unterstütztenProjektes habe ich ein Konsortium ge-bildet, das die neuroophthalmologischeKompetenz mit anderen zusammen-führt. Beteiligt sind in der Psychophysikder Physiker Professor Marco Pelizzone,die Netzhautphysiologen Prof. Daniel

Bertrand, Abteilung für Grundlagen-Neurowissenschaften, Serge Picaud ausder Gruppe von Prof. José Sahel, Paris,sowie Psychologen, Mikrotechnik-Inge-nieure wie die Arbeitsgruppe von Prof.Philippe Renaud des EPFL, vitreoretina-le Chirurgen (Joel Salzmann aus unsererAbteilung und die Gruppe von Prof. JoséSahel, Paris). Einige andere Gruppen ar-beiten weltweit an einem ähnlichen Pro-jekt, aber mit anderen, wahrscheinlichergänzenden Konzepten. Aufgrund un-serer Expertise wurden wir gebeten, mitanderen Gruppen eine gegenseitig stimu-lierenden Zusammenarbeit einzugehen.Die Besonderheit in Genf besteht darin,dass die Forschungsgruppe einen Neu-roophthalmologen einschliesst, der dieKomplexität der Mechanismen des Se-hens und der Verarbeitung der Sehein-drücke kennt. Man kann das Implantatbeispielsweise nicht in der Retinamitteplatzieren, weil sich die Zellen im Fove-abereich schlecht für eine Stimulationdurch ein Implantat eignen. Das Implan-tat muss daher in der mittlere Peripherieder Retina liegen, und das bedeutet, dassder Patient seine zerebralen Mechanis-men für die okulomotorische Kontrollereorganisieren muss. Er muss ausserhalbdes Zentrums fixieren. Wir haben mit ei-ner meines Wissens einmaligen Metho-de die Probleme genauer untersucht, diemit der Notwendigkeit der geändertenFixation zusammenhängen. Unsere ex-perimentellen Beobachtungen fanden ei-nen starken Widerhall, weil sie praktischfür alle weltweit an dieser Aufgabe for-schenden Gruppen von Interesse ist.

worin bestehen die ziele an derKlinik?Es ist wichtig, die Klinik auf einem aktu-ellen Stand zu halten. Das betrifft nichtnur das Material, sondern noch stärkerauch den Wissensstand der Mitarbeiter- für ein Referenzzentrum ist eine solcheEntwicklung unentbehrlich. Das Wissenin den verschiedenen Subspezialitätenist heute so hochentwickelt, dass es demEinzelnen heute nicht mehr möglich ist,das gesamte Gebiet der Augenheilkundezu beherrschen. Die Fortbildungen liegenmir besonders am Herzen. Regelmässigauch Persönlichkeiten ausserhalb derKlinik einzuladen, bereichert uns sehr.Natürlich ist es ein grosser Vorteil, dasswir in Genf internationale Kongresse or-ganisieren, wie den seit fast zehn Jahren

stattfindenden Kongress der Internatio-nal Society for Eye Research (ISER), oderden Kongress der International Neuro-Ophhtalmology Society (INOS), der 2004unter Beteiligung von 34 Ländern tagte.Nach dem Erfolg im letzten Jahr könnenwirauchdieses JahrAugenärztenausganzEuropa – Fachärzten oder in Ausbildungbefindlichen – eine zweitägige Fortbil-dung anbieten, den Resident’s GlaucomaCourse, den Dr. Shaarawy gemeinsammit der European Glaucoma Society vor-bereitet. Er bringt 15 Referenten aus ganzEuropa zusammen. Dieses Jahr wird imvom 5. bis 6. September der Cours de laEuropean Association of University Pro-fessors of Ophthalmology (EUPO) untermeiner Organisation stattfinden. Er istder Neuroophthalmologie und Strabolo-gie gewidmet.Die jährlichenWeiterbildungsprogrammewerden in Zusammenarbeit mit der Uni-versitätsaugenklinik und der Vereinigungder Genfer Augenärzte entwickelt, beidem der aktuelle Wissensstand für alleSubspezialitäten im Tandem angebotenwird, also durch einen Klinikarzt unddurch einen weiteren Kollegen aus derStadt. Wir pflegen hier eine Atmosphäreder gegenseitigen Achtung, Wertschät-zung und Zusammenarbeit, wie sie esauch verdient.Nicht zuletzt habe ich auch gemeinsamemit Frau Dr. Elisabeth Rungger vor fünfJahren den Basic Science Course in Oph-thalmology auf die Beine gestellt, an demfast alle jungenAssistenten der SchweizerAugenkliniken teilnehmen und der raschErfolg genoss. Er wurde namentlich vonProfessor Josef Flammer aus Basel mitBegeisterung und grosser Effizienz un-terstützt. Das Projekt wurde drei Jahrespäter der SOG anvertraut, und auf Initi-ative von Professor Selim Orgül wird derKurs nun durch einen anspruchsvollenklinischen Teil flankiert.AbgesehenvoneinerophthalmologischenWeiterbildung auf hohemNiveaumüssenwir die Qualität des menschlichen undprofessionellen Miteinanders bewahren,was indirekt auch eine kompetente Ver-sorgung der Patienten erleichtert, zu derdie Achtung vor dem Patienten gehört– die Existenzberechtigung für alle un-sere Aktivitäten.

Wir wünschen Ihnen, auch im Sinne derPatienten, viel Erfolg!

Interview: Dr. Ulrike Novotny, Horw

Page 53: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

FIRMEN-NEwS / NOuvELLES DE L’INDuSTRIE

ophta • 1|2008 �1

Das eyecubed von ELLEX ist eine hoch-präzise Echographie-Einheit für die Be-reiche A-Scan Biometrie, B-Scan Vor-dersegment und B-Scan Hintersegment.Das System überzeugt durch eine Vielfaltan Eigenschaften wie z.B. Echtzeitauf-nahmen, Filmmodus oder auch diverseSpeicherfunktionen. Das übersichtlichgestaltete Menü erlaubt die Bedienungnach einer kurzen Einweisung und ga-rantiert die sichere Anwendung.

Vorteil gegenüber einer Scheimpflug-kamera ist klar die Sichtbarmachung vonStrukturen im nicht sichtbaren Bereich.

A-Scan Modus:Im Bereich der Biometrie kann sowohlim Direktkontakt-Modus als auch mit ei-nerVorlaufstrecke gearbeitet werden.Mitden Berechnungsformelnwie Holladay-I,SRK-T, Haigis und Hoffer-Q können Au-gen von sehr kurz bis sehr lang optimalberechnet werden.

Neu bei der Mediconsult AGELLEX eyecubed – Echographie-System für die Darstellung komplexer Strukturen

B-Scan Modus:Der B-Scan Modus verfügt über eineSonde mit 10 MHz, speziell geeignet fürden hinteren Augenabschnitt und eine 20MHz Sonde für den vorderen Augenab-schnitt. Neben der Darstellung der Netz-haut resp. des hinteren Augenbereichesüberzeugt das System mit Darstellungs-möglichkeiten des vorderen Bereichs,wiez.B. Bilder, dezentrierter IOL etc.

L’eyecubed d’ELLEX est une unitéd’échographie de haute précision conçuepour les domaines de mesure A-Scanbiométrie, B-Scan segment antérieur etsegment postérieur. Ce système s’imposepar la polyvalence de ses caractéristiquestelles que prises de vues en temps réel etmode film, mais également différentesfonctions d’enregistrement. Son menutrès convivial rend possible son utilisa-tion déjà après une brève instruction etgarantit un maniement sûr.

Son avantage sur la caméra Scheimpflugest, à l’évidence, sa capacité àmontrer desstructures dans un domaine non visible.

Mode A-Scan :Dans le domaine de la biométrie il estpossible de travailler aussi bien en modecontactdirect qu’enmode immersion. Lesformules de Holladay-I, SRK-T, Haigiset Hoffer-Q permettent de calculer desyeux très courts et très longs de manièreoptimale.

Nouveau chez Mediconsult SAELLEX eyecubed – système d’échographie pourla représentation de structures complexes

Mode B-Scan :Le mode B-Scan dispose d’une sonde de10MHz, spécialement adaptée au seg-mentpostérieuretd’une sondede20MHzpour le segment antérieur. En plus de lareprésentation de la rétine ou de la partiepostérieure de l’œil, le système convaincpar ses capacités à montrer la région an-térieure, par exemple des images de LIOdécentrées, etc.

A-Scan standardisé :L’échographie standardisée est un pro-cédé d’examen reconnu en ophtalmo-logie. Sur demande l’eyecubed peut êtreéquipé d’une sonde de 8 MHz.

N’hésitez pas à nous contacter pour plusd’informations.

Mediconsult SAPuits Godet 102000 NeuchâtelTel 032 729 10 50Fax 032 729 10 51www.mediconsult.ch

Standardisierter A-Scan:Die standardisierte Echographie ist einin der Ophthalmologie anerkanntes Un-tersuchungsverfahren. Auf Wunsch lässtsich das eyecubedmit einer 8MHz Sondeausstatten.

Detaillierte Informationenerhalten Sie bei:

Mediconsult AGFrohheimstrasse 29325 Roggwil TGTel 071 454 70 20Fax 071 454 70 28www.mediconsult.ch

Page 54: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

FIRMEN-NEwS / NOuvELLES DE L’INDuSTRIE

�2 ophta • 1|2008

Très bien toléré…Collyre Allergo-COMOD® – le sou-lagement efficace des conjonctiviteschroniques et saisonnières ! Le collyrecontenant du cromoglicate de sodiumest conditionné dans le flacon brevetéCOMOD®. Grâce au système de pom-pe qui supprime tout contact avec l’air,l’utilisation d’agents conservateurs peutêtre totalement évitée. Ceci est importantcar les personnes allergiques sont par-ticulièrement sensibles aux agents con-servateurs. L’utilisation du cromoglicatede sodium évite au patient de souffrird’effets secondaires de type sédatif au in-duits pas les corticoïdes.

Le collyre Allergo-COMOD® est utilisépour la prévention des réactions aller-giques; il est également appliqué avec suc-cès dans les thérapies de longue durée.

… et des coûts de traitement avantageuxPharmaMedica SA s’engage dans la com-pression des coûts de la santé et Allergo-COMOD® côute moins chèr que le pro-

Tropfen für Tropfen sicher ...Allergo-COMOD® Augentropfen – diewirksame Behandlung von chronischerganzjähriger und akuter saisonaler Kon-junktivitis! Die Augentropfen mit Na-tricumcromoglicat sind im patentiertenCOMOD®-System erhältlich. Durch dasAirless-Pumpensystem kann komplettauf Konservierungsmittel verzichtetwerden. Gerade Allergiker reagierenbesonders empfindlich auf Konservie-rungsmittel. Durch die Anwendung vonNatriumcromoglicathatderPatient keinezusätzlichen Corticoid-Nebenwirkungenoder sedierenden Effekte.

Die Allergo-COMOD® Augentropfenwerden zur Prävention von allergischenReaktionen angewendet, aber auch beiLangzeittherapien mit Erfolg eingesetzt.

... und kostengünstig durch GenerikaPharma Medica AG engagiert sich füreine Kostensenkung im Gesundheits-

wesen. Allergo-COMOD® ist markantkostengünstiger als das Originalproduktund offiziell als Generikum gelistet. Wirbieten Ihren Patienten die qualitativhochwertige und dennoch preiswertesteLösung für die Allergietherapie!

Aktuell: Die Allergie-Saison kann bereits imJanuar beginnen!Verlangen Sie weitere Informationenoder detaillierte Unterlagen bei PharmaMedica AG.

Allergo-COMOD® – 100% konservierungsmittelfreie Therapie für allergiegeplagte Augen

Die schwedische Studie aus dem Karo-linska Hospital und dem St. Eriks EyeHospital über die rasche Wirksamkeit1kann ebenfalls bei Pharma Medica be-stellt werden.

Referenz1 Montan P, Zetterström O, Eliasson E, StrömquistLH. Topical sodium cromoglycate relieves ongoingsymptoms of allergic conjunctivitis within 2 minutes.Allergy 1994; 49: 637–640

Pharma Medica AGDenise ZollingerFrohheimstrasse 29325 Roggwil TGTel. 071 454 70 44Fax 071 454 70 [email protected]

Collyre Allergo-COMOD® – traitement des yeux souffrant d’allergie, à 100% sans agent conservateur

duit original et officiellement inscrits surla liste des génériques.Offrez votre patient le produit de grandequalité au meilleur prix pour la thérapied’allergie.

Actualité : La saison d’allergie peutcommencer déjà en janvier !Demandez-nous plus d’informa-tions ou une documentation dé-taillée. Vous pouvez aussi com-

mander chez Pharma Medica SA l’étudesuédoise1 qui démontre la rapidité del’effet de cromoglicate de sodium : «To-pical sodium cromoglycate relieves on-going symptoms of allergic conjunctivitiswithin 2minutes».

Référence1 Montan P, Zetterström O, Eliasson E, StrömquistLH. Topical sodium cromoglycate relieves ongoingsymptoms of allergic conjunctivitis within 2 minutes.Allergy 1994; 49: 637–640

Pharma Medica SAAline JordanPuits-Godet 102000 NeuchâtelTél. 032 729 10 53Fax 032 729 10 [email protected]

Page 55: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

FIRMEN-NEwS / NOuvELLES DE L’INDuSTRIE

ophta • 1|2008 ��

Asphärische Linsen werden heute in derKataraktchirurgie sehr häufig verwen-det. Studien zeigen, dass die AcrySof®IQ IOL, welche eine kleine positive Rest-asphärizität des Auges von 0.1 µm an-strebt, im Vergleich zu einer sphärischenIOL ein verbessertes funktionelles Seh-en ermöglicht.1 Zudem kann unter mes-opischen Bedingungen eine statistischsignifikant erhöhte Kontrastempfind-lichkeit im Vergleich zur sphärischenKontrolllinse nachgewiesen werden.1DerPatient erfährt mit der AcrySof® IQ IOLeinen echten Vorteil.

Die AcrySof® IQ IOL bringt aber auchzahlreiche Vorteile für den Chirurgen.

Die AcrySof® IQ IOL – jetzt vorgeladen im AcrySert® – nichts kommt an sie heran!

Einer davon ist die einfache Handha-bung und schonende Implantation derLinse. Neben dem bewährten und inder Schweiz wohl meist benutzten Injek-torsystem Monarch® II mit der B- oderC-Cartridge ist nun die AcrySof® IQIOL bereits vorgeladen im AcrySert®erhältlich. Ohne die Linse berühren zumüssen, kann diese direkt aus der Ver-packung sicher und komfortabel im-plantiert werden.

Welches ist Ihre bevorzugte Implanta-tionsmethode für die AcrySof® IQ IOL?Wir sindauf IhreRückmeldunggespannt.Für Informationen stehen wir Ihnen ger-ne unter 0844 82 82 84 zur Verfügung.

Einen guten Start ins neue Jahrwünscht Ihnen

Alcon Pharmaceuticals Ltd.Birgit StuberMarketing Manager Surgical Division

Referenz:1 Results of a controlled, randomized, double masked,multicenter, contralateral implant clinical study ofthe AcrySof® IQ IOL versus a spherical control lens.See AcrySof® IQ IOL directions of use.

Das meist benutzte Implantationssystem fürAcrySof® IOLs: das Monarch® II Injektorsystem.Alternativ ist die AcrySof® IQ IOL auch bereitsvorgeladen im AcrySert® erhältlich.

Les lentilles asphériques sont de nosjours très fréquemment utilisées dans lachirurgie de la cataracte. Les étudesmon-trent que la LIO AcrySof®, qui vise uneminime asphéricité oculaire résiduellepositive de 0.1 µm, permet d’obtenir unemeilleure fonction visuelle par rapport àune LIO sphérique.1Dans des conditions mésopiques, unesensibilité aux contrastes significati-vement plus élevée qu’avec une lentillesphérique de contrôle a par ailleurs puêtre statistiquement démontrée.1 Avec laLIO AcrySof® IQ, le patient perçoit unnet avantage.

Cependant la LIO AcrySof® IQ offre ausside nombreux avantages au chirurgien.

La LIO AcrySof® IQ est maintenant préchargée dans le système AcrySert® : tout simplement inégalable !

L’un de ces avantages est la manipula-tion aisée et l’implantation en douceurde la lentille. En parallèle au Monarch®II équipé de la cartouche B ou C, sys-tème injecteur éprouvé le plus utilisé enSuisse, la LIO AcrySof® IQ est désormaisaussi disponible préchargée dans le sys-tème AcrySert®. La lentille peut ainsi êtreimplantée de manière sûre et confortabledirectement de son support et sans devoirêtre touchée.

Quelle est la méthode que vous préférezpour implanter la LIO AcrySof® IQ ?Nous sommes curieux de connaître votreréponse ! Nous sommes à votre disposi-tion au 0844 82 82 84 et vous informe-rons avec plaisir.

Nous vous souhaitons un bon départpour la nouvelle année !

Alcon Pharmaceuticals Ltd.Birgit StuberMarketing Manager Surgical Division

Référence :1 Results of a controlled, randomized, double masked,multicenter, contralateral implant clinical study ofthe AcrySof® IQ IOL versus a spherical control lens.See AcrySof® IQ IOL directions of use.

Le système d’implantation le plus utilisé pour lesLIO AcrySof®: le système injecteur Monarch® II.La LIO AcrySof® IQ est également disponiblepréchargée dans le système AcrySert®.

Page 56: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

FIRMEN-NEwS / NOuvELLES DE L’INDuSTRIE

�� ophta • 1|2008

Mit dem Stellaris™ System komplettiertBausch & Lomb die Mikroinzisionsplattform

Das Stellaris™-Mikrochirurgie-Systemwurde in Zusammenarbeit mit führen-den Kataraktchirurgen aus der ganzenWelt entwickelt. Mit seinen Fluidikeigen-schaften und Phakoleistungen bietet esein ausserordentlichesMass an Sicherheitund chirurgischer Effizienz sowie Fort-schritte hinsichtlich der Ergonomie, diesowohl für biaxiale als auch für koaxialeMICS-Techniken von Vorteil sind.

MICS IOL Akreos AO MI-60: Das Ma-terial dieser von Bausch & Lomb ent-wickelten Linse ist bereits millionenfacherprobt. Implantieren lässt sie sich durch

eine echte Mikroinzision von 1.8 mm.Klinische Studien belegen die komplika-tionslose Implantation der IOL, die her-vorragende postoperative Stabilität sowiedie dauerhaft gute Sehschärfe. Durch dasasphärische «aberrationsfreie» Designbleiben der natürliche Grad an positiversphärischer Aberration des Auges unddamit die Schärfentiefe und die Kon-trastsensitivität erhalten. Ihre Patientenwerden begeistert sein.

MICS InstrumenteBausch & Lomb STORZOphthalmologische Instru-mente bietet Ihnen ein breitesSortiment an MICS Einweg-und Mehrweginstrumenten.

Die MICS platform: Ihre Komplettlösung zur 1.8mm phakoemulsifikation

MICS Techniken Machen Sie sich selbstein Bild und wählen Sie Ihre Technik:koaxiale Standardtechnik oder biaxialebzw. koaxiale 1.8 mmMICS Techniken.

MICS Schulung Lugano, 11. 04. 2008,Hotel de la Paix, und München, 30. 08.2008, Bausch & Lomb Center of Excel-lence. Dieser Kurs ist zertifiziert und er-gibt 7 Fortbildungspunkte FMH. WeitereTermine erhalten Sie auf Anfrage.

Rufen Sie uns an –wir sind gerne für Sie da!

Bausch & Lomb Swiss AGBenedikt FassbindSumpfstrasse 36312 Steinhausen (ZG)079 341 [email protected]

Avec le système Stellaris™, Bausch & Lombcomplète la plate-forme de la micro-incision

Le système microchirurgical Stellaris™ aété développé en collaboration avec deschirurgiens de la cataracte leaders dansle monde entier. Avec ses propriétés flui-diques et ses phacoperformances, il offreune énorme sécurité et une énorme effi-cacité chirurgicale ainsi que des progrèssur le plan ergonomique qui sont avan-tageux tant pour les techniques MICSbiaxiales que pour les techniques MICScoaxiales.

MICS IOL Akreos AO MI-60 : Le maté-riau de ce cristallin développé par Bausch& Lomb a déjà été mis à l’épreuve desmillions de fois. Il s’implante en effec-tuant une véritable micro-incision de 1,8mm. Des études cliniques documententl’implantation sans complications de laLIO, l’excellente stabilité postopératoireainsi que la bonne acuité visuelle durable.

La plate-forme MICS :votre solution complète pour la phacoémulsificationde 1,8 mm

Par le design asphérique « exempt d’aber-ration », le taux naturel de l’aberrationsphérique positive de l’œil et, par consé-quent, la profondeur de l’acuité visuelleet la sensibilité au contraste, sontmainte-nus. Vos patients seront enchantés.

Instruments de MICS Bausch & LombSTORZ Instruments Ophtalmologiquesvous offre un large assortiment d’instru-ments de MICS à usage unique et à usagemultiple.

TechniquesMICS Faites-vous une imageet choisissez votre technique : techni-que standard coaxiale ou techniquesMICS 1,8 mm biaxiale, respectivementcoaxiale.

Formation MICS Lugano, 11 avril 2008,Hôtel de la Paix, et Montpellier (F),Bausch & Lomb Center of Excellence,différentes dates.

Nous sommes à votre entière dispositionpour tout complément d’information –n’hésitez pas à nous contacter !

Bausch & Lomb Swiss AGBenedikt FassbindSumpfstrasse 36312 Steinhausen (ZG)079 341 [email protected]

Page 57: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

FIRMEN-NEwS / NOuvELLES DE L’INDuSTRIE

ophta • 1|2008 ��

En date du 1.1.2008, MEDICONSULT SAa repris la division ophtalmologie/optiquede la société FISBA OPTIK SA à St-Gallétendant ainsi son domaine d’activitésactuel à l’optique et au diagnostic.Dans le contexte de croissance vigoureu-se de ces dernières années, FISBA OPTIKSA a décidé de se concentrer sur son ac-tivité principale, le développement et laproduction de produits en optique, laseret technique de mesure et a trouvé enMEDICONSULT SA le partenaire idéalpour établir une synergie. La distributionet le service de tous les produits de TOP-CON et des autres sociétés partenairesseront par là assurés sur le long terme.

MEDICONSULT SA renforce ainsi sur lemarché sa position de leader dans la four-niture globale de produits pour la chirur-gie et le diagnostic en ophtalmologie.Dèsmaintenant cette nouvelle gamme deproduits, élargie, permet de satisfaire, àpartir d’un unique fournisseur, tous lesbesoins en diagnostic des ophtalmolo-gues, optométristes et opticiens.

zuwachs in der Mediconsult AG in 2008

MEDICONSULT AG hat per 1.1.2008die Abteilung Ophthalmologie/Optikvon der Firma FISBA OPTIK AG in St.Gallen übernommen. MEDICONSULTAG erweitert mit diesem Zukauf ihrenbisherigen Tätigkeitsbereich im GebietOptik und Diagnostik.Im Zuge des starken Wachstums derletzten Jahre konzentriert sich die FISBAOPTIK AG auf ihr Kerngeschäft, d.h.die Entwicklung und Herstellung vonOptik, Laser und Messtechnik. MitMEDICONSULT AG fand man den idea-len Synergiepartner. Vertrieb und Ser-vice aller Produkte von TOPCON undder weiteren Partnerfirmen bleiben län-gerfristig nachhaltig gesichert.

MEDICONSULT AG verstärkt hier-mit seine Marktstellung als führenderGesamtanbieter chirurgischer und di-agnostischer Produkte für Augenärzte.Mit dem neuen und erweiterten Pro-duktsortiment werden ab sofort auchalle diagnostischen Bedürfnisse von Au-genärzten, Optometristen und Augenop-tikern aus einer Hand erfüllt.

MEDICONSULT AG übernimmt per1.1.2008 alle bisherigen, langjährigenMitarbeiter von FISBA OPTIK AG sowieService-, Garantie- und Produktunter-stützung für alle Produkte der bisherigenVertretungen von FISBA OPTIK AG, vorallem auch für TOPCON.Nach der Formel 1+1=3 werden Sie absofort von zwei Divisionen und der sichdaraus ergebenden Synergie innerhalbeiner Firma bedient:–MEDICONSULT AG, SurgicalDivision (bisherige Mediconsult AG)Jürg Kern, Mitglied der GL, Verkaufund Marketing Surgical Division

–MEDICONSULT AG, OpticalDivision (bisherige FISBA OPTIK AG –Bereich Ophthalmologie)Friedrich Herzog, Mitglied der GL,Verkauf undMarketingOptical Division

Mit diesem Zusammenschluss bieten wirallen gemeinsamen Kunden ab soforteine erweiterte Produkt- und Dienst-leistungspalette an, verbunden mit derbisherigen Fachkompetenz und unseremsprichwörtlichen Leitsatz «Service first».

MEDICONSULT AGPeter Graf, VR-Präsident und CEO

Croissance de Mediconsult en 2008

MEDICONSULT SA reprend au 1.1.2008tous les fidèles collaborateurs de FISBAOPTIK SA ainsi que le service technique,les garanties et le support pour les pro-duits que cette société distribuait et toutparticulièrement ceux de TOPCON.Conformément à la formule 1+1= 3 vousserez dèsmaintenant servi par deux divi-sions et bénéficierez des synergies qui enrésultent au sein d’une même entreprise :

–MEDICONSULT SA, Surgical Division(anciennementMediconsult SA)Jürg Kern, membre de la direction,vente etmarketing Surgical Division

–MEDICONSULT SA, Optical Division(anciennement FISBA OPTIK SA –division ophtalmologie)Friedrich Herzog, membre de ladirection, vente etmarketing OpticalDivision

Cette fusion nous permet d’offrir dèsmaintenant à tous nos clients communsune gamme de produits et de prestationsélargie avec toute la compétence profes-sionnelle existante et notre proverbial« Service first ».

MEDICONSULT SAPeter Graf, Président et CEO

Page 58: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

zeitLupE / vuE Du TEMpS

ophta • 1|2008 ��

On n’a pas fini de débattre du réchauffement clima-tique. Monsieur Leuenberger, qu’attendez-vous pourvous mettre au travail ? Oui mais voilà, quand notreconseiller fédéral fait quelque chose, tout le monderâle. Pour les Verts, ça ne suffit pas, pour les ultra-libéraux ou les corporations, c’est déjà trop. L’êtrehumain est ainsi fait : il ne veut bien se dévouer que sicela profite directement à son estomac ou à son portemonnaie. Par contre, il rouspète volontiers, particu-lièrement le Suisse : on aurait dû y penser plus tôt,on aurait dû s’en occuper avant, etc. Vous verrez, onentendra les mêmes pleurnicheries, un de ces jours,au sujet du dégraissage de l’armée. A mon avis, lesrépercussions économiques du réchauffement clima-tique sont si profondes qu’on peut difficilement lesmesurer. Il suffit de voir, notamment, ce que nouscoûtent les embouteillages quotidiens.Alors, on somme la collectivité de réagir (ne serait-cequ’en termes de travaux publics), mais lorsqu’il s’agitde montrer l’exemple au niveau individuel, il n’y aplus personne, et chacun se donne bonne consciencecomme il peut. Souvenez-vous : la Suisse était autre-fois à la pointe du recyclage, mais il y a longtempsqu’elle s’est fait rattraper par les autres pays, à la fin.

Le « libre marché » de la santé produit décidément deseffets dignes de Frankenstein. En voici le dernier ava-tar, particulièrement grossier, qui nous vient du can-ton de Vaud. La caisse d’assurance maladie Assuraa concocté un drôle de partenariat avec l’HôpitalJules Gonin : elle propose un rabais de 2000 Francssur les interventions de chirurgie réfractaire, etmêmede 3800 Francs pour une opération au laser des deuxyeux. Peu importe où résident les quelques 400 000clients d’Assura, ils devront se faire opérer à la cli-nique lausannoise, car celle du prolifique chirurgiensuisse allemand qui s’est également associé à la com-bine affiche déjà complet ! Le fait que l’Hôpital JulesGonin soit un centre de soins universitaire, c’est àdire semi-public, soulève la déplaisante question dufinancement, par des deniers publics, d’une opéra-tion publicitaire, tout ça pour des prestations qui neprofiteront qu’à une poignée d’assurés fortunés. On adu mal à avaler que l’argent des contribuables puisseainsi atterrir dans la poche de quelques privilégiéstotalement étrangers au canton.Leprésidentde la FMHenpersonne, JacquesdeHaller,s’est exprimé sur la question et a exigé, c’est la moin-dre des choses, une analyse financière détaillée. Laclinique, représentée par le Dr FrançoisMajo, chirur-gien ophtalmologue, justifie la stratégie : d’une part,l’établissement est une fondation privée, même s’ilest partiellement financé par l’état, et d’autre part, lesinterventions de chirurgie réfractaire sont des presta-tions hors LaMal. Cette incitation à la consommationmédicale n’en demeure pas moins scandaleuse, et detelles initiatives ne peuvent que plomber des effortsd’économie déjà bien mal en point.Claude Goy, le représentant d’Assura, bombe le torse.C’est vrai, quoi, tout le monde en profite ! L’hôpital,grâce au nombre plus élevé d’interventions, a puamortir ses investissements, la caisse a redoré sonprestige, et en plus, elle réalise des économies sur leremboursement des lunettes (soit dit en passant, 180Francs). De qui se moque-t-on ? Le laser coûtera tou-jours plus cher, même avec un rabais ! Pas étonnantque les caisses ne soient pas fichues de proposer dessolutions aux problèmes du système de santé, quandon voit le genre de montages auxquels elles se livrent !Mais le plus ahurissant, c’est que le canton n’en savaitrien. Le conseiller d’état Pierre-Yves Maillard esttombé de haut, lorsqu’il en a eu vent par la presse, etaprès vérification, il a reconnu que cela le « dérangeaitbeaucoup », mais qu’il ne pouvait rien y faire.Ben voyons. Le système de santé tangue comme unnavire dans la tempête, tout le monde s’en lave lesmains, et comme d’habitude, c’est le citoyen ordinairequi se fait plumer.

Bien à vous

votre spiritus temporis

Le directeur de Pharmasuisse (ex-Société suisse despharmaciens, pourquoi faire simple quand on peutfaire compliqué ?) s’est de nouveau distingué. Une foisde plus, il a fustigé la propharmacie, qui, certes, n’estautorisée que dans certains cantons alémaniques, sebasant sur la devise bien connue : « qui prescrit nevend pas » (ou si vous préférez, « ne délivre pas »).Malheureusement, il n’a pas jugé utile de nous expli-quer – et pour cause – pourquoi les pharmacies sesontmises en tête, dernièrement, d’obtenir l’autorisa-tion de prescrire. Si on suit la logique, elles n’aurontalors plus le droit de vendre grand-chose et devront secontenter de délivrer une ordonnance pour desmédi-caments que le client ira chercher à la pharmacie d’enface. Il y en a qui ne sont vraiment pas à une contra-diction près.Au fait : vous ne trouvez pas cela curieux, vous, que lapropharmacie soit une spécificité alémanique ? N’im-porte quel guérisseur qui refourgue ses onguents ouautres gris-gris est un propharmacien. Il y a des cen-taines d’exemples de la façon dont les différents paysrégissent la remise des médicaments. Celle-ci n’estrestée l’apanage exclusif des pharmacies que là où cesdernières sont suffisamment puissantes, soutenuespar un lobby fort, ou en surnombre flagrant (plus depharmacies que de médecins dans une zone donnée).Monsieur Jordan serait bien inspiré de s’intéresser àce qui se passe dans les autres pays européens, ou àdéfaut, de se regarder un peu en face.

Page 59: Revue Suisse spécialisée avec les informations SSO · 01/2008 ISSN1420–6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue

zeitLupE / vuE Du TEMpS

�8 ophta • 1|2008

Die Diskussion um den Klimawandel reisst nicht ab.Ja, der Leuenberger muss jetzt dann mal was tun.Wenn er dann aber was tut, der BR Leuenberger,dann meckern wieder alle: Die Grünen finden, essei zu wenig, die Wirtschaftsfreundlichen und -Ver-bände finden, es sei zu viel. Der Mensch neigt dazu,erst etwas zu tun, wenn er es am eigenen Leib oderPortemonnaie verspürt. Er reklamiert aber gerne (be-sonders der Schweizer), das hätte man doch ahnenund planen müssen... (das wird sich dann eines Tagesauch bei der abgespeckten Armee unlöblich bewahr-heiten). Ich glaube, dass die umgerechneten Kostendes Klimawandels zu tief gegriffen sind, wenn manz.B. die Zahlen liest, die das tägliche Stauwesen an-geblich kostet.Das Gemeinwesen wird reagieren müssen (alleinschon mit entsprechenden baulichen Massnahmen),es wird aber keiner darum herumkommen, selber et-was zu tun, möchte er noch guten Gewissens in denSpiegel schauen können. Z.B.: Die Schweiz war malführend im Recycling, diese Auszeichnung haben wiraber schon lange ans Ausland verloren.

Der «freie Markt» Gesundheitswesen treibt immerseltsamere Blüten. Eines der neueren ziemlich kras-sen Beispiele aus dem Waadtland: Die KrankenkasseAssura geht eine seltsame «Partnerschaft» mit demHôpital Jules Gonin ein und bietet refraktive Ein-griffe mit einem Rabatt von 2000.– Fr. an, bei La-ser-Operation beider Augen beträgt der Rabatt sogar3800.–! Egal, wo die etwa 400’000 Klienten der Assu-ra wohnen, fast alle müssen wohl für den Eingriff indie Lausanner Klinik pilgern, denn der eine Deutsch-schweizer High-Volume-Chirurg, der sich diesemSpuk ebenfalls angeschlossen hat, kann sie nicht allebehandeln. Da es sich beim Hôpital Jules Gonin umeine Universitäts-Klinik und um ein zumindest halb-öffentliches Spital handelt, stellt sich männiglich dieFrage, ob hier mit Steuergeldern ein Werbegag ei-ner privaten Kasse und das Privatvergnügen einigerAuserwählter finanziert werden. Besonders ärgerlichwird es dann,wenn kantonale Steuergelder an ausser-kantonale Privilegierte fliessen sollten.Selbst der FMH-Präsident Jacques de Haller hat sichzur Sache schon geäussert und forderte zumindesteine genaue Analyse der Finanzflüsse. Die LausannerKlinik, vertreten durch den Refraktiv-Chirurgen Dr.François Majo, verteidigt zwar die Strategie: Erstenssei es zwar ein Uni-Spital, der Träger sei aber eineprivate Stiftung, und zweitens handle es sich bei denrefraktiven Eingriffen um Tarmed-fremde Leistun-gen. Skandalös bleibt trotzdem, dass mit genau sol-chenMassnahmen derMedizin-Konsum angekurbeltwird und dies jeglichen sonst gepredigten Sparbemü-hungen zuwider läuft.Der zuständige Assura-Kässeler Claude Goy kugeltsich vor Stolz und Freude: Das sei ein Gewinn füralle, das Spital könne dank mehr Behandlungen seineInvestitionen besser amortisieren und die Kasse habeeinen Prestige-Gewinn, und sie müsse weniger Geldfür Brillen ausgeben. An die Brillen werden 180.–Franken vergütet. Auch mit Rabatt ist der Laser im-mer noch weit teurer: Kein Wunder, dass die Kassendie Probleme im Gesundheitswesen auch nicht lösenkönnen, wenn sie solche Milchmädchen-Rechnungenmachen!Interessant auch dabei, dass der Kanton davon nichtswusste. Der Staatsrat Pierre-YvesMaillard fiel bei derjournalistischen Recherche aus allen Wolken, muss-te dann aber nach eigenen Nachprüfungen zugeben,dass es ihn zwar «massiv störe», er aber wohl nichtintervenieren könne.So sind, wie repetitiv aufgezeigt, im schwer schlin-gernden Schiff Gesundheitswesen alle hilflos, derkleine Bürger wird aber weiter geschröpft.

In diesem Sinn

Euer spiritus temporis

Der Chef der Pharmasuisse (früher hiess das nochSchweizer Apothekervereinigung, das war irgend-wie verständlicher) hat sich mal wieder zum Fensterhinaus gelehnt. Er stellte sich einmal mehr gegen dieangeblich nur in der Deutschschweiz übliche Praxis-apotheke und beharrte auf dem wohlbekannten Zi-tat «wer rezeptiert, verkauft nicht» (edler formuliert:«gibt nicht ab»). Leider hat er dabei nicht erklärt – undkann es logischerweise auch nicht – wieso dann dieApotheker neuerdings rezeptierenwollen! Da dürftensie ja gar nix mehr verkaufen, oder sie müssten einRezept abgeben und den Kunden in die nächste Apo-theke schicken.Tja, sieht ziemlich danach aus, als hätten sie sich daein Ei gelegt.Apropos: Das stimmt ja gar nicht, dass die Praxisapo-theke (die Selbstdispensation) eine DeutschschweizerEigenheit ist. Jeder Medizinmann, der seine Pülver-chen und Schrumpfköpfe verquantet, ist ein Selbst-dispensierer. Es gibt Hunderte von Beispielen, wie inden verschiedenen Ländern die Verteilung der Medi-kamente gelöst wird. Es ist nur dort in den Händenvon Apothekern verblieben, wo diese stark genugwaren, eine genügend grosse Lobby hatten oder der-massen in der Überzahl, dass es mehr Apotheken alsÄrzte am Platz gab. Vielleicht wäre es gut, Herr Jor-dan würde seinen Blick ausserhalb Europas schwei-fen lassen, oder – bildlich gesprochen – mal über sichselbst hinausschauen.