Rezension: Planen und Bauen mit Trapezprofilen und Sandwichelementen. Band 1: Grundlagen, Bauweisen,...

2
1055 Stahlbau 73 (2004), Heft 12 Persönliches /Rezensionen Rezensionen Möller, R., Pöter, H., Schwarze, K.: Pla- nen und Bauen mit Trapezprofilen und Sandwichelementen. Band 1: Grund- lagen, Bauweisen, Bemessung mit Bei- spielen. Berlin: Ernst & Sohn 2004. 446 S., 208 Abb., 30 Tab. Gb. ISBN 3-433-01595-3. 89,– € Der Einsatz von Stahlleichtbauteilen hat in den letzten Jahrzehnten stetig zuge- nommen. Trapezbleche, Kastenprofile und Sandwichelemente sind aus dem Industrie- und Wirtschaftshochbau nicht mehr wegzudenken. Zunehmend spielen die vorgefertigten Stahlleicht- bauelemente auch bei öffentlichen Ge- bäuden und kleineren Bauvorhaben eine wichtige Rolle. Das Buch behandelt zunächst die hi- storische Entwicklung des Stahlleicht- baus. Eine umfassende Übersicht der Bauelemente und der im Stahlleichtbau üblichen Werkstoffe und Herstellungs- prozesse folgen. Der Hauptteil des Buches befaßt sich mit der Konstruktion und der Bemes- sung der Stahlleichtbauteile. Dieser Be- reich wird in fünf Kapiteln beschrieben. Nach der Erläuterung der Werkstoffe, des allgemeinen Tragverhaltens der Bau- elemente und geeigneter Bemessungs- konzepte werden die Verfahren zur Er- mittlung der Widerstandsgrößen und Beanspruchbarkeiten sowie die dazu- gehörenden theoretischen Betrachtun- gen aufgezeigt. Das Kapitel „Einwirkun- gen“ befaßt sich, neben den für den Hochbau allgemein üblichen Lastfällen, mit den gerade für den Stahlleichtbau spezifischen Lastzuständen wie z. B. Schnee- und Wassersackbildung, Wind- sog, Temperaturbeanspruchung, etc. Hierbei fehlt jedoch eine ausführliche Auseinandersetzung mit der neuen DIN 1055, auf die nur in einem Kapitel kurz verwiesen wird. Die Schnittgrößen- ermittlung wird eingehend beschrieben und durch umfassende theoretische Be- trachtungen komplettiert. Es folgen die zur Bauteilbemessung notwendigen Nachweisverfahren. Abschließend wer- den anhand von Beispielrechnungen die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal dargelegt. Bemessungshilfen und Kon- struktionsdetails runden die angebotene Palette ab. In jedem der o. g. Kapitel werden die einzelnen Bauteilklassen getrennt für sich behandelt; Trapezprofile, Kassetten- profile, Sandwichelemente und schließ- lich ausführlich die Verbindungsmittel. Dadurch wird zwar die Lesbarkeit etwas erschwert, beim Nachschlagen bestimm- ter Sachverhalte hat man dadurch alles „mit einem Griff“. Bauphysikalische Eigenschaften der einzelnen Bauteile betreffend Wärme-, Schall-, Feuchte- und Brandschutz und wichtige Kon- struktionshinweise hierzu wurden regel- mäßig mit einbezogen. Bei der Bemessung der Stahlleicht- bauelemente werden dem praktisch täti- gen Ingenieur sowohl der ausführliche rechnerische Nachweis als auch die An- wendung der vom jeweiligen Hersteller herausgegebenen Bemessungshilfen zu- gänglich gemacht. Durch Beispielrech- nungen können die Nachweise am kon- kreten Fall leicht nachvollzogen wer- den. Die im letzen Kapitel des Buches be- schriebenen Konstruktionsdetails sind vor allem für den Planer ohne große Er- fahrung in der Verwendung von Stahl- leichtbauelementen wichtig, bieten aber auch dem erfahrenen Anwender eine Fülle wertvoller Hinweise. Mit dem Buch „Planen und Bauen mit Trapezprofilen und Sandwichele- menten“ und dem ergänzenden, bereits angekündigten Konstruktionsatlas (Band 2) wird vor allem dem Planer und Ausführenden, aber auch den Hoch- schulen und Studierenden ein wertvolles und umfassendes Werk zum Thema Stahlleichtbau vorgelegt, das jedem empfohlen werden kann, der sich ver- tieft mit dem Thema beschäftigen möchte. Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange, Darmstadt Hirt, M. A., Nussbaumer, A., Crisinel, M., Lebet, J.-P.: Construction métallique. Ba- ses de calcul et exemples numériques adaptés aux nouvelles normes. Lau- sanne: Presses polytechniques et universi- taires romandes 2004. 288 S., zahlr. Abb., 19 × 24 cm. Br. ISBN 2-88074-4-607-8. 51,65 € Die Bemessungsnormen in Europa be- finden sich im Umbruch. An der Familie der europäischen Bemessungsregeln wird fieberhaft gearbeitet, und ein Großteil dieser Normen ist bereits so- weit gereift, daß sie zur Zeit in den Staa- ten der Europäischen Union in natio- nale Anwendungsdokumente umgesetzt werden können. Nur in Staaten der Eu- ropäischen Union? Nein, sondern in al- len Mitgliedsstaaten des Europäischen Komitees für Normung (CEN), in dem neben den Staaten der Europäischen Union auch noch Staaten der EFTA so- wie einige andere Mittel- und Osteu- ropäische Staaten in der Normenarbeit vereinigt sind. Die Schweiz gehört dazu und nimmt in der Riege der angeschlos- senen Nationalstaaten eine beispielhafte

Transcript of Rezension: Planen und Bauen mit Trapezprofilen und Sandwichelementen. Band 1: Grundlagen, Bauweisen,...

1055Stahlbau 73 (2004), Heft 12

Persönliches /Rezensionen

Rezensionen

Möller, R., Pöter, H., Schwarze, K.: Pla-nen und Bauen mit Trapezprofilen undSandwichelementen. Band 1: Grund-lagen, Bauweisen, Bemessung mit Bei-spielen. Berlin: Ernst & Sohn 2004.446 S., 208 Abb., 30 Tab. Gb.ISBN 3-433-01595-3. 89,– €

Der Einsatz von Stahlleichtbauteilen hatin den letzten Jahrzehnten stetig zuge-nommen. Trapezbleche, Kastenprofileund Sandwichelemente sind aus demIndustrie- und Wirtschaftshochbaunicht mehr wegzudenken. Zunehmendspielen die vorgefertigten Stahlleicht-bauelemente auch bei öffentlichen Ge-bäuden und kleineren Bauvorhabeneine wichtige Rolle.

Das Buch behandelt zunächst die hi-storische Entwicklung des Stahlleicht-baus. Eine umfassende Übersicht derBauelemente und der im Stahlleichtbauüblichen Werkstoffe und Herstellungs-prozesse folgen.

Der Hauptteil des Buches befaßt sichmit der Konstruktion und der Bemes-sung der Stahlleichtbauteile. Dieser Be-reich wird in fünf Kapiteln beschrieben.Nach der Erläuterung der Werkstoffe,des allgemeinen Tragverhaltens der Bau-elemente und geeigneter Bemessungs-konzepte werden die Verfahren zur Er-mittlung der Widerstandsgrößen undBeanspruchbarkeiten sowie die dazu-gehörenden theoretischen Betrachtun-gen aufgezeigt. Das Kapitel „Einwirkun-gen“ befaßt sich, neben den für denHochbau allgemein üblichen Lastfällen,mit den gerade für den Stahlleichtbauspezifischen Lastzuständen wie z. B.Schnee- und Wassersackbildung, Wind-sog, Temperaturbeanspruchung, etc.Hierbei fehlt jedoch eine ausführlicheAuseinandersetzung mit der neuenDIN 1055, auf die nur in einem Kapitelkurz verwiesen wird. Die Schnittgrößen-ermittlung wird eingehend beschriebenund durch umfassende theoretische Be-trachtungen komplettiert. Es folgen diezur Bauteilbemessung notwendigenNachweisverfahren. Abschließend wer-den anhand von Beispielrechnungen diegewonnenen Erkenntnisse noch einmaldargelegt. Bemessungshilfen und Kon-struktionsdetails runden die angebotenePalette ab.

In jedem der o. g. Kapitel werden dieeinzelnen Bauteilklassen getrennt fürsich behandelt; Trapezprofile, Kassetten-profile, Sandwichelemente und schließ-lich ausführlich die Verbindungsmittel.Dadurch wird zwar die Lesbarkeit etwaserschwert, beim Nachschlagen bestimm-ter Sachverhalte hat man dadurch alles

„mit einem Griff“. BauphysikalischeEigenschaften der einzelnen Bauteilebetreffend Wärme-, Schall-, Feuchte-und Brandschutz und wichtige Kon-struktionshinweise hierzu wurden regel-mäßig mit einbezogen.

Bei der Bemessung der Stahlleicht-bauelemente werden dem praktisch täti-gen Ingenieur sowohl der ausführlicherechnerische Nachweis als auch die An-wendung der vom jeweiligen Herstellerherausgegebenen Bemessungshilfen zu-gänglich gemacht. Durch Beispielrech-nungen können die Nachweise am kon-kreten Fall leicht nachvollzogen wer-den.

Die im letzen Kapitel des Buches be-schriebenen Konstruktionsdetails sindvor allem für den Planer ohne große Er-fahrung in der Verwendung von Stahl-leichtbauelementen wichtig, bieten aberauch dem erfahrenen Anwender eineFülle wertvoller Hinweise.

Mit dem Buch „Planen und Bauenmit Trapezprofilen und Sandwichele-menten“ und dem ergänzenden, bereitsangekündigten Konstruktionsatlas(Band 2) wird vor allem dem Planer undAusführenden, aber auch den Hoch-schulen und Studierenden ein wertvollesund umfassendes Werk zum ThemaStahlleichtbau vorgelegt, das jedemempfohlen werden kann, der sich ver-tieft mit dem Thema beschäftigenmöchte.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange, Darmstadt

Hirt, M. A., Nussbaumer, A., Crisinel, M.,Lebet, J.-P.: Construction métallique. Ba-ses de calcul et exemples numériquesadaptés aux nouvelles normes. Lau-sanne: Presses polytechniques et universi-taires romandes 2004. 288 S., zahlr. Abb.,19 × 24 cm. Br. ISBN 2-88074-4-607-8.51,65 €

Die Bemessungsnormen in Europa be-finden sich im Umbruch. An der Familieder europäischen Bemessungsregelnwird fieberhaft gearbeitet, und einGroßteil dieser Normen ist bereits so-weit gereift, daß sie zur Zeit in den Staa-ten der Europäischen Union in natio-nale Anwendungsdokumente umgesetztwerden können. Nur in Staaten der Eu-ropäischen Union? Nein, sondern in al-len Mitgliedsstaaten des EuropäischenKomitees für Normung (CEN), in demneben den Staaten der EuropäischenUnion auch noch Staaten der EFTA so-wie einige andere Mittel- und Osteu-ropäische Staaten in der Normenarbeitvereinigt sind. Die Schweiz gehört dazuund nimmt in der Riege der angeschlos-senen Nationalstaaten eine beispielhafte

Rolle bei der Umsetzung der europäi-schen Normen in nationales Recht ein.In der Schweiz wurden nicht nur die Be-messungsnormen für den Stahl- (SIA263) und Verbundbau (SIA 264) soüberarbeitet, daß diese nun kompatibelmit dem Eurocodes sind, sondern auchbereits Anwendungsbeispiele auf Grund-lage dieser neuen Normen erarbeitet.Dabei ist es wenig verwunderlich, daßdie Überarbeitung der Bemessungsnor-men unter der Leitung von Prof. M. Hirt,Leiter des Instituts für Stahlbau an derEidgenössischen Technischen Hoch-schule Lausanne (besser bekannt alsEPFL), und seinen Mitarbeitern durch-geführt wurde. Verwunderlicher istschon, daß Prof. Hirt und seine Mitar-beiter A. Nussbauer, M. Crisinel und J.-P. Lebet neben dieser sehr zeitintensi-ven Arbeit auch noch Zeit gefunden ha-ben, Erläuterungen zu den Grundzügender neuen Normen und Anwendungs-beispiele zu verfassen. Tatsächlich müs-sen sie diese Zeit gefunden haben, dennin diesem Jahr ist von ihnen dieses Bucherschienen. Das Buch baut auf den bei-den in der Reihe „Traité de Génie Civil“erschienen Bänden 10 „Stahlbau/Grundbegriffe und Bemessungsverfah-ren“ (auch in Deutsch u. a. beim PPURAkademischer Verlag, Schweiz,http://ppur.epfl.ch erhältlich) und 11„Stahlhochbau/Entwurf und Bemessungvon Hallen und Gebäuden“ auf und istim Detail wie nachfolgend beschriebengegliedert.

Nach einer Einführung und Erläute-rung der Grundprinzipien bei der Di-mensionierung entsprechend der neuenNormen werden numerische Anwen-dungsbeispiele angeführt, zunächst ganzallgemein solche für stählerne Kon-struktionen. Hierbei wird zunächst aufden Widerstand von Querschnitten ein-gegangen. Dann werden die Dimensio-nierung und die Nachweise von zug-und druckbeanspruchten Bauteilen ex-emplarisch vorgeführt. Danach folgenBeispiele rund um die Schweißnaht unddie Schraubenbemessung sowie zuNachweisen typischer Stahlbauan-schlüssen. Die anschließenden Kapitelbefassen sich fallbezogen mit der Be-stimmung von kritischen Biegeknickmo-menten und Beulnachweisen. Der Ab-schnitt schließt mit Zahlenbeispielenzum Ermüdungsnachweis.

Im zweiten Teil des Buches wird de-tailliert auf die Anwendung der neuenNormen auf den Stahlhallenbau einge-gangen. Dieser Teil beginnt wieder mitden Grundzügen der Dimensionierungund den dabei zu berücksichtigen Ein-wirkungen, nur diesmal zugeschnittenauf Stahlhallen. Es folgen Anwendungs-beispiele im Zusammenhang mit metal-

1056 Stahlbau 73 (2004), Heft 12

lischen Dach- und Fassadenelementensowie den darunterliegenden Neben-tragsystemen. Die anschließenden Fall-beispiele befassen sich mit Verbund-decken mit und ohne Trapezprofilen. Eswerden die Schnittgrößenberechnungfür typische Hallenrahmen genausovorgeführt wie die Nachweise für dieHaupttragelemente und deren An-schlüsse. Es folgt ein Exkurs zu Ver-bundstützen und den Nachweisen vonAussteifungselementen. Der Abschnittschließt mit einer beispielhaften Bemes-sung eines Kranbahnträgers und dessenAuflagerung.

Dem Buch noch beigefügt sind eineBeschreibung aller im Buch verwendeterAbkürzungen und Variablen sowie dieLebensläufe der Autoren.

Unser Resümee: Obgleich das Buchin französischer Sprache erschienen ist,ist es durch die internationale Sprachedes Ingenieurs, nämlich zahlreicher Ab-bildungen und den Zahlenbeispielen,auch für Ingenieure gut verständlich, dieder französischen Sprache nicht mächtigsind. Man gewinnt bei der Lektüre einenvorzüglichen Einblick in die Grundprin-zipien der schweizerischen Bemessungs-normen SIA 263 und SIA 264.Schlußendlich lassen die ausgezeichnetausgewählten Rechenbeispiele kaummehr Fragen offen, wie diese neuen Nor-men in der täglichen Ingenieurpraxisrichtig anzuwenden sind. Wir selbst kön-nen uns dieses Buch nur zum Vorbildnehmen, um möglichst bald ähnlich in-formative und hilfreiche Anwendungs-beispiele für die bald auch in Deutsch-land umgesetzten europäischen Bemes-sungsregeln zu erarbeiten.

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. GerhardSedlacek, Dipl.-Ing. Bertram Kühn

Rezensionen / Recht