Richtig Googeln -- Vom Suchen und Finden der Informationen, die wir wirklich brauchen
date post
26-Mar-2016Category
Documents
view
222download
4
Embed Size (px)
description
Transcript of Richtig Googeln -- Vom Suchen und Finden der Informationen, die wir wirklich brauchen
Hannes Jhnert Fritz- Bchner- Str. 28 99086 ErfurtTel: (0361) 66 026 45 [email protected] . www.the-hall.info Seite 1
Hannes Jhnert
Vom Suchen und Finden der Informationen, die wirwirklich brauchen.
10. Oktober 2007Erste berarbeitete Fassung
Hannes Jhnert Fritz- Bchner- Str. 28 99086 ErfurtTel: (0361) 66 026 45 [email protected] . www.the-hall.info Seite 2
Email: [email protected] Training Richtig Googeln
Durch die digitale Verbindung von Millionen Menschen wird die Welt
immer mehr zu einem Dorf. Die Entfernung spielt immer weniger eine
Rolle. Jeder Mensch kann sich selbst im Cyberspace prsentieren und
dort fast alles schreiben oder zeigen was er oder sie will. Das Internet
machts mglich! Mit schtzungsweise 320 Millionen deutschen Websites,
die durchschnittlich lediglich 44 Tagen online sind, befindet sich das
Internet im stndigen Auf- und Umbau.
Doch das Internet ist mehr als nur eine sich rasant ndernde
Selbstdarstellungsplattform. Fr die, die es zu nutzen wissen, kann es
der ultimative Informationsspeicher oder Quelle der Inspiration sein. Fr
die, die es nicht knnen, ist es zumeist eine unberschaubare
Datenhalde. Dabei gibt es Suchdienste im Internet, die uns bei der
gezielten Recherche nach Informationen helfen knnen. Mittlerweile
gehren Suchmaschinen wie Google und andere wie Standart-
kalkulations- und Textverarbeitungsprogramme zum Broalltag. Um
aber nicht im Datenwust endloser Ergebnislisten zu ersticken, will auch
der Umgang mit ihnen gelernt sein. Medienkompetenz, vor allem
Medienkritik, -Umgang und Nutzung sind hier mehr den je gefragt.
Mit dem Training Richtig Googeln sollen grundlegende Mechanismen
der Internetsuche sowie allgemeine Kritikpunkte an Google und Co
vermittelt und erlutert werden. Onlineangebote wie Wikipedia, Creative
Commons und Indymedia sollen neben der eigentlichen Informations-
suche in den Fokus genommen werden.
Vor allem Menschen, die auf relativ aktuelles Wissen angewiesen sind,
das schnell abrufbar sein muss, soll das Training Richtig Goggeln
Kompetenzen vermitteln, die fr die schnelle Informationssuche und
Qualittsbeurteilung ntzlich sind.
Hannes Jhnert Fritz- Bchner- Str. 28 99086 ErfurtTel: (0361) 66 026 45 [email protected] . www.the-hall.info Seite 3
Inhalt
Richtig Googeln
Wozu Google Warum Googeln? 4
Die grten Suchmaschinen (heute) 5
Allgemeine Funktionsweise von Suchmaschinen 7
Die Google-Suche 10
Wissenschaftlich googeln 1 3
Wissenschaftliche Literaturrecherche und Mglichkeiten
des wissenschaftlichen Googelns 1 4
Kriterien brauchbarer Informationen 1 6
Sinnvolle Suchformate 1 7
Andere Suchfunktionen 1 9
Vorsicht Google 2 1
Das Google-Monopol 21
Die Zensur durch Google 22
Datenschutz bei Google 25
Fazit 2 7
Literatur & Medien -Nachweis & -Empfehlungen 2 9
Hannes Jhnert Fritz- Bchner- Str. 28 99086 ErfurtTel: (0361) 66 026 45 [email protected] . www.the-hall.info Seite 4
Skript:
Richtig Googeln
Wozu Google Warum googeln?
Suchmaschinen gibt es viele. Sie reien sich regelrecht um die Kunden
um die Internetnutzer, die User. Warum aber gibt es sie? Ging es nicht
einst ohne?
Noch vor einigen Jahren waren Internetnutzer als Surfer unterwegs: Sie bentigten einenbeliebigen Einstiegspunkt, von dem aus sie sich von einer Seite zur nchsten klickten. DerReiz des Surfens bestand eher in der Mglichkeit unerwartet auf Neues zu stoen, alsgezielt Informationen zu finden (vgl. Die Google- Gesellschaft).
Der Universitt Bielefeld zu folge, besteht das Internet heute aus 10
15 Milliarden Webseiten, die eine durchschnittliche Lebenserwartung vonnicht mehr als 44 Tagen haben (Die Google- Gesellschaft). Wenn mandavon ausgeht, dass jede Internetseite den durchschnittlichen
Informationsgehalt eines Buches mit 100 Seiten hat, wird deutlich, dass
man sich unmglich gezielt durch diesen Datenberg klicken kann.
Zumindest nicht, wenn man hofft, verlssliche Informationen zu finden.
Da aber eben dies also das Finden von Informationen heute der
grte Nutzen des Internets ist, bedarf es ausgefeilter Suchtechniken,
sprich Suchmaschinen.
Suchmaschinen sind heute der zentrale Einstiegspunkt ins Netz. Sie entwickeln sich zuUniversalschnittstellen zwischen Mensch und Information. Der Vorteil des Googelns [der gezielten Informationssuche im Internet] gegenber demSurfen liegt also im Heraussuchen genau der Informationen, die auch tatschlich gesuchtwerden (vgl. Die Google- Gesellschaft).
Hannes Jhnert Fritz- Bchner- Str. 28 99086 ErfurtTel: (0361) 66 026 45 [email protected] . www.the-hall.info Seite 5
Hier hat also ein Wandel, vom ziellosen Sich- berraschen- und vielleicht auch Berieseln- lassen, zum gezielten Suchen und Finden von
Informationen, stattgefunden. Surfen scheint aus der Mode gekommen
zu sein; googeln ist in.
Die grten SuchmaschinenWirklich brauchbare Suchmaschinen gibt es seit 1994 (vgl. Die Google-Gesellschaft). Die grten Suchmaschinen sollen hier kurz skizziertwerden:
1. Yahoo!Nach leistungsschwachen Suchmaschinenprojekten wie The- Wanderer
war Yahoo! die erste wirklich brauchbare Suchmaschine.
Yahoo! ging gegrndet von David Filo und Jerry Yang Anfang 1994 mit
der BETA1- Version ans Netz und existiert auch heute noch.
2. LycosLycos ging gegrndet von Michael Mauldin ein halbes Jahr nach
Yahoo!, im Juli 1994, ans Netz. Durch die Anzeige der ersten Zeilen des
indexierten2 Web- Dokumentes war die Lycos- Suchmaschine etwas
kundenfreundlicher als die von Yahoo!, die den Suchenden anfangs dieKatze im Sack also den nackten Link anbot.
3. AltaVistaDie Suchmaschine AltaVista wurde Ende des Jahres 1995 vom
Forschungslabor der Digital Equipment Corporation vorgestellt und ging
nicht viel spter ans Netz. Als erste Suchmaschine mit Volltextsuche war
AltaVista den Suchmaschinen von Lycos und Yahoo! berlegen. Diese
bezogen damals lediglich die Tags, also die Beschreibungen der Web-
Dokumente, ein. Im Gegensatz zu AltaVista konnten sie keine Textinhalte
finden.
1 BETA-Versionen sind Onlineversionen, die sich noch im Erprobungsstadium befinden und deshalb hufig
nicht 100%ig funktionieren. 2 Ein indexiertes Dokument ist ein Dokument, das in einer Datenbank oder Liste gespeichert ist. Ein Beispiel
ist der Index der Jugendgefhrdenden Medien der BPjS.
Hannes Jhnert Fritz- Bchner- Str. 28 99086 ErfurtTel: (0361) 66 026 45 [email protected] . www.the-hall.info Seite 6
4. GoogleMit dem PageRank-Algorithmus ging Google im September 1998 als BETA-
Version ans Netz. Entwickelt hat die Suchmaschine neben Larry Page, der
der Namensgeber weil Erfinder des PageRank- Algorithmus war, auch
Sergey Brin.
Nach den Entwicklungen von AltaVista, Lycos und Yahoo! konnte der
Google- Suchalgorithmus als nchster groer Schritt betrachtet werden.
Weil die ausgegebenen Ergebnisse verblffend treffgenau waren, hatte
Google als Suchmaschine schnell einen guten Ruf und konnte seine
Popularitt in den folgenden Jahren noch um ein Vielfaches steigern.
Die grten Suchmaschinen heute: Google www.google.deYahoo! www.yahoo.de
Lycos www.lycos.de
AltaVista www.altavista.de
Fireball www.fireball.de
Abacho www.abacho.de
Gmx www.gmx.de
Web www.web.de
Spezielle Suchmaschinen: Glumbert www.glumbert.com
- Ausschlielich englischsprachige Video-Suchmaschine
MetaGer www.metager.de
- Metasuche in ausschlielich deutschsprachigen Suchmaschinen
Wissen.de www.wissen.de
- Stichwortsuche in Onlinewrterbchern und Lexika
Hannes Jhnert Fritz- Bchner- Str. 28 99086 ErfurtTel: (0361) 66 026 45 [email protected] . www.the-hall.info Seite 7
Suchmaschinen mit anderer ErgebnisprsentationQuintura www.quintura.com
- Prsentiert die Suchergebnisse mit den Assoziationen anderer
Internet- User in Form von Tag- Clouds (Schlagwortwolken)
Pagebull www.pagebull.com- Prsentiert die Suchergebnisse als verkleinerte Bilder der
Dokumente, die gefunden werden.
Fr weitere Suchm aschinen sind die Seiten www.klug-suchen.de sowiewww.sucharchiv.com zu em pfehlen. Dort werden Suchm aschinen inverschiedenen Kategorien gelistet und kurz beschrieben.Mit alternat iven Suchm aschinenkonzepten und Projekten beschft igt sichebenfalls der Sum a- e.V. ( gem einntziger Verein zur Frderung derSuchmaschinentechnologie und des Freien Wissenszugangs ) . Siehe:www.suma- lab.de.
Neben diesen vier Groen der Suchmaschinenlandschaft wurden, vorallem in der Zeit der Explosion des Internets Mitte der 90er Jahre, eine ganze Reihe von kleineren Suchmaschinen entwickelt ( Infoseek,Architext und WebCrawler, um hier nur einige zu nennen) . Sie alle einenbestimmte Merkmale, die als allgemeine Funktionsweise von
Suchmaschinen beschrieben werden knnen.
Allgemeine Funktionsweise von SuchmaschinenHinter der Fassade der Eingabemaske einer Suchmaschine verbirgtsich ein, wie auch immer gearteter, Suchmaschinenindex der,gesteuert durch einen Suchalgorithmus, nach eingegebenenSuchbegriffen durchsucht wird. Angezeigt werden die Ergebnisse meist
in Form einer Liste, die nach einem oft geheimen Rankingalgorithmusgeordnet ist.
Hannes Jhnert Fritz- Bchner- Str. 28 99086 ErfurtTel: (0361) 66 026 45 [email protected] . www.the-hall.in