Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/...

33
Rudolf-Rempel-Berufskolleg Kaufmännische Schule der Stadt Bielefeld S CHULBERICHT Schuljahr 2000/2001

Transcript of Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/...

Page 1: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Rudolf-Rempel-Berufskolleg

Kaufmännische Schule der Stadt Bielefeld

SCHULBERICHT Schuljahr 2000/2001

Page 2: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

II Schulbericht 2000/2001

Rudolf-Rempel-Berufskolleg Kaufmännische Schule der Stadt Bielefeld An der Rosenhöhe 5 33647 Bielefeld Tel. (0521) 51-5410 Fax (0521) 51-5406 http://www.rrbk.de e-mail: [email protected] (Download über die Homepage) Redaktion, Satz und Layout: Heiner Flottmann Andreas Tschirner Günter Wolf Thomas Wullengerd

Page 3: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Schulbericht 2000/2001 III

Übersicht

1 Das Schuljahr in Zahlen 7

1.1 Schülerinnen und Schüler .......................................................................8

1.2 Input-Output-Analyse .............................................................................11

2 Evaluation des Schulprogramms 13

2.1 Bericht der Schulleitung ........................................................................13

2.2 Der Beirat ................................................................................................16

2.3 Berichte aus Fachbereichen und Bildungsgängen .............................17 2.3.1 Das Wirtschaftsgymnasium ......................................................................17 2.3.2 Europa-Aktivitäten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg.................................19 2.3.3 EIBE – Internationaler Bildungsgang mit Aufenthalt in den europäischen

Partnerschulen..........................................................................................21 2.3.4 Die Brücke ................................................................................................21 2.3.5 EURO - Vision und Wirklichkeit ..............................................................22 2.3.6 Wissen – Information – Kommunikation (WIK) .........................................23 2.3.7 Internationale Begegnungen.....................................................................23 2.3.7.1 Trinationale Schülerbegegnung Frankreich, Belgien, Deutschland ......23 2.3.7.2 Internationale Begegnung Horsens - Bielefeld .....................................24 2.3.8 Projekt „Offene Schule“ ............................................................................25 2.3.9 Gesundheitsökonomie ..............................................................................26 2.3.10 Projekttag der Wirtschaftsfachschule........................................................27

2.4 Qualitätssicherung .................................................................................27 Anhang

Page 4: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

IV Schulbericht 2000/2001

Vorwort

Mit dieser Ausgabe des Schulberichtes für das Jahr 2000/01 legt das Rudolf-Rempel-Berufskolleg seinen 5. Schulbericht vor.

Der Schulbericht ist im Vergleich zu den Vorjahren in seiner Struktur etwas verän-dert. So ist der statistische Teil des Schulberichtes auf ein unerlässliches Minimum reduziert worden. Auf die Berichte aus den Bildungsgängen ist aus Gründen der Lesbarkeit verzichtet worden, sie stehen als download auf der Homepage der Schule zur Verfügung. Die bessere Lesbarkeit eines solchen verschlankten Berichtes ver-kürzt naturgemäß die Inhalte. Die Verfasser hoffen, dass der Abwägungsprozess, der hier erforderlich war, gelungen ist. Für Verbesserungsvorschläge ist die Schule stets offen.

Page 5: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Schulbericht 2000/2001 V

Die Rudolf-Rempel-Schule

stellt sich vor ...

• 4058 Schülerinnen und Schüler in • 32 Fachklassen der vollzeitschulischen Bildungsgänge des

Berufskollegs • 23 Fachklassen der Wirtschaftsfachschule und in • 116 Fachklassen der Berufsschule werden von • 145 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

Zum Bereich der Verwaltung gehören

• 4 Schulsekretärinnen und • 2 Hausmeister.

Die Schule verfügt über

• 64 Klassenräume, davon 15 als Notebookräume • 1 Infothek • 9 Computerräume für Daten- und Textverarbeitung • 2 Lernbüros (Doppelräume) • 1 Fachraum für Biologie/Physik • 1 Fachraum für Apothekenfachkunde • 2 Fachkunderäume für Arzt- und Zahnarzthelferinnen • 1 Fachraum für Wirtschaftsgeografie • 1 Fachraum für Gesellschaftslehre • 2 Fachräume für Religionslehre sowie • 3 Sporthalleneinheiten. Das Rudolf-Rempel-Berufskolleg hat zurzeit Kontakt zu Partnerschulen in

Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Groß-britannien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und Ungarn.

Page 6: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

6 Schuljahr in Zahlen

Page 7: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Schuljahr in Zahlen 7

1 Das Schuljahr in Zahlen Im Rudolf-Rempel-Berufskolleg werden folgende Bildungsgänge angeboten:

1. Fachklassen der Berufsschule Kurzbezeichnung Finanzbereich • Bankkaufleute BK • Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft GW • Versicherungskaufleute PT/PV Gesundheitsbereich • Arzthelferinnen AH • Pharmazeutisch-kaufmännisch Angestellte PK • Zahnarzthelferinnen ZH Industrie- und Handelsbereich • Groß- und Außenhandelskaufleute GH • Industriekaufleute IT/IN Logistikbereich • Fachkräfte für Lagerwirtschaft LW • Handelsfachpacker HP • Speditionskaufleute SP/ST Rechts- und Steuerberatungsbereich • Justizfachangestellte VJ • Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte RN • Steuerfachangestellte SB Sozialversicherungs- und Arbeitsförderungsbereich • Fachangestellte für Arbeitsförderung AV • Sozialversicherungsfachangestellte SV

2. Berufsgrundschuljahr / Handelsschule BG/BF/BM 3. Höhere Handelsschule

Höhere Handelsschule – Betriebswirtschaft / Fachhochschulreife HH (HE/HN) Höhere Handelsschule – Fremdsprachen / Fachhochschulreife HF Höhere Handelsschule für Abiturienten HS

4. Fachoberschule FO 5. Höhere Handelsschule – dreijähriger Abiturbildungsgang /

Allgemeine Hochschulreife HA 6. Wirtschaftsfachschule WF

Page 8: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

8 Schuljahr in Zahlen

1.1 Schülerinnen und Schüler Schülerzahlen zu Beginn des Schuljahres

Schülerzahlen im Vergleich 99/00 00/01 absolut in %Gesamtzahl, davon entfallen auf 3620 4058 438 12,10%Vollzeitschulische Bildungsgänge 736 742 6 0,82%Berufsschule 2394 2754 360 15,04%Wirtschaftsfachschule 490 562 72 14,69%

Nationalitäten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg 99/00 00/01 absolut in %Bosnisch-herzeg. 11 11 0 0,00%Griechische 12 12 0 0,00%Italienische 11 11 0 0,00%Jugoslawische 30 29 -1 -3,33%Kroatische 16 13 -3 -18,75%Mazedonische 8 7 -1 -12,50%Marok./tunesiche 7 8 1 14,29%Portugiesiche 5 7 2 40,00%Spanische 9 8 -1 -11,11%Türkische Nationalität 242 237 -5 -2,07%weitere Nationalitäten 35 42 7 20,00%Anteil an der Gesamtschülerzahl 386 385 -1 -0,26%Prozentualer Anteil 11% 9%

Aussiedler 99/00 00/01 absolut in %325 263 -62 -19,08%

Finanzbereich 99/00 00/01 absolut in %PT/PV 193 208 15 7,77%GW 12 24 12 100,00%BK 192 206 14 7,29%Summe 397 438 41 10,33%

Gesundheitsbereich 99/00 00/01 absolut in %ZH 171 174 3 1,75%PK 79 93 14 17,72%AH 245 261 16 6,53%Summe 495 528 33 6,67%

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Page 9: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Schuljahr in Zahlen 9

Industrie- und Handelsbereich 99/00 00/01 absolut in %IN 470 437 -33 -7,02%GH 90 340 250 277,78%Summe 560 777 217 38,75%

Logistikbereich 99/00 00/01 absolut in %SP/ST 295 299 4 1,36%LW 67 85 18 26,87%HP 62 72 10 16,13%Summe 424 456 32 7,55%

Rechts- und Steuerberatungsbereich 99/00 00/01 absolut in %VJ 53 67 14 26,42%SB 98 105 7 7,14%RN 170 170 0 0,00%Summe 321 342 21 6,54%

Sozialversicherungs- und Arbeitsförderungsbereich 99/00 00/01 absolut in %SV 121 139 18 14,88%AV 76 74 -2 -2,63%Summe 197 213 16 8,12%

Berufsgrundschuljahr / Handelsschule 99/00 00/01 absolut in %BM 21 24 3 14,29%BF 131 143 12 9,16%Summe 152 167 15 9,87%

Höhere Handelsschule 99/00 00/01 absolut in %HS 19 16 -3 -15,79%HF 40 19 -21 -52,50%HE 104 116 12 11,54%HN 316 289 -27 -8,54%Summe 479 440 -39 -8,14%

Fachoberschule 99/00 00/01 absolut in %FO 28 29 1 3,57%

Höhere Handelsschule - dreij. Abiturbildungsgang 99/00 00/01 absolut in %HA 77 106 29 37,66%

Wirtschaftsfachschule 99/00 00/01 absolut in %WF 509 562 53 10,41%

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Abweichung

Page 10: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

10 Schuljahr in Zahlen

Kollegium und Schulleitung

145 Kolleginnen/Kollegen unterrichten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg:

• 1 Oberstudiendirektor, • 19 Studiendirektorinnen / Studiendirektoren, • 47 Oberstudienrätinnen / Oberstudienräte, • 46 Studienrätinnen / Studienräte, • 24 angestellte Lehrerinnen / Lehrer, • 2 Schulpfarrerinnen / Schulpfarrer, • 6 Lehramtsanwärterinnen / Lehramtsanwärter.

31,7 % der Kolleginnen und Kollegen sind Teilzeitbeschäftigte. Der Anteil der Frauen im Kollegium beträgt 39,3 %. Das folgende Diagramm zeigt die genaue Altersstruktur des gesamten Kollegiums, dessen Durchschnittsalter bei 47,5 Jahren liegt:

0

2

4

6

8

10

12

28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62

Im Rahmen der Schülervertretung wurden von den Schülerinnen / Schülern drei Kol-leginnen / Kollegen als Vertrauenslehrer / -innen gewählt. Ferner steht den Schüle-rinnen und Schülern ein Beratungsteam zur Verfügung.

Page 11: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Schuljahr in Zahlen 11

1.2 Input-Output-Analyse

4053

Sch

üler

inne

n/Sc

hüle

rn m

it fo

lgen

den

Bere

chtig

unge

n:40

Sch

ulw

oche

n10

9.32

0 U

nter

richt

sstu

nden

25

Stu

nden

plan

vers

ione

n

Hau

shal

t der

Sch

ule

für L

ehr-

und

Lern

mitt

el:

202.

226,

44 D

M S

chul

träge

rmitt

el

für S

chul

büch

erSc

hüle

rfahr

tkos

ten(

indi

vidu

ell)

466

x H

aupt

schu

labs

chlu

ss10

37 x

Fac

hobe

rsch

ulre

ife 5

83 x

Fac

hobe

rsch

ulre

ife m

it

Q

ualif

ikat

ions

verm

erk

1000

x F

achh

ochs

chul

reife

967

x A

llgem

eine

Hoc

hsch

ulre

ife

133

Lehr

er/in

neng

rund

stel

len

6 Le

hram

tsan

wär

ter/i

nnen

1 N

etzw

erkb

etre

uer

3,5

Stel

len

für V

erw

altu

ngsk

räfte

2 H

ausm

eist

erst

elle

nSc

hulg

ebäu

de, f

ertig

gest

ellt

1984

, H

erst

ellu

ngsk

oste

n 48

Mio

. DM

Ges

chos

sflä

che

18.1

16 q

mG

rund

stüc

ksflä

che

64.0

68 q

m64

Kla

ssen

räum

e da

von

9 D

V-R

äum

e3

Spor

thal

lene

inhe

iten

15 N

oteb

ookr

äum

e

Verw

altu

ngsh

aush

alt (

2000

) :

147.

886,

00 D

MVe

rmög

ensh

aush

alt (

2000

) :

4

1.66

0,00

DM

beso

nder

e U

nter

richt

sang

ebot

e:Le

rnen

mit

Not

eboo

ksTe

ilnah

me

am S

chul

vers

uch

'Pra

ktis

che

Philo

soph

ie'

Ler

nortk

oope

ratio

n m

it Au

sbild

ungs

betri

eben

Inte

rnat

iona

le K

lass

e: E

urop

ean

Mar

ketin

g As

sist

ent

Erre

icht

e Ab

schl

üsse

: 2

4 x

Beru

fsfa

chsc

hula

bsch

luss

152

x H

öher

er B

eruf

sfac

hsch

ul-

ab

schl

uss

736

x Be

rufs

schu

labs

chlu

ss12

8 x

Absc

hlus

s in

der

ber

uf-

lic

hen

Wei

terb

ildun

g

Unt

erric

htsm

ater

ialie

n zu

m E

uro

und

zur U

mw

eltb

ildun

gD

ie B

rück

e - K

onze

pte

zur

- Leb

ensp

lanu

ng- B

eruf

sorie

ntie

rung

/ -b

erat

ung

- Bet

riebs

prak

tikum

Vere

inba

rung

en m

it eu

ropä

isch

en

Partn

ersc

hule

n zu

r gem

eins

amen

D

urch

führ

ung

von

EU-P

roje

kten

Tagu

ngsb

eric

ht W

IK

6

x F

acho

bers

chul

reife

mit

Q

ualif

ikat

ions

verm

erk

27

x Fa

chob

ersc

hulre

ife

141

x Fa

chho

chsc

hulre

ife 2

0 x

Allg

. Hoc

hsch

ulre

ife

131

x In

tel-Z

ertif

ikat

Verli

ehen

e Be

rech

tigun

gen:

Lehr

erfo

rtbild

ung:

Proj

ekte

rgeb

niss

e:

Ener

giee

insp

arpr

ämie

: 8.3

60 D

M (f

ür

2001

)3.

Pla

tz im

Lan

desw

ettb

ewer

b En

ergi

esch

ule

200

1

Schü

lera

usta

usch

und

in

tern

atio

nale

Beg

egnu

ngen

mit:

Belg

ien,

Dän

emar

k, F

innl

and,

Fr

ankr

eich

, Ita

lien,

Lux

embu

rg

Öst

erre

ich

und

Ung

arn

Entw

ickl

ung

eine

r Ler

nauf

gabe

zur

U

mw

eltb

ildun

g (G

ÖS)

Schu

linte

rne

Lehr

erfo

rtbild

ung

Inte

rnat

iona

le T

agun

g W

IK A

G "M

üll-

und

Ener

gief

rage

n ge

mei

nsam

anp

acke

n" M

EGA

Inpu

tPr

ozes

sO

uput

Page 12: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

12 Kapitel 2

Page 13: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Evaluation des Schulprogramms 13

2 Evaluation des Schulprogramms

2.1 Bericht der Schulleitung (1) Es ist auch im Schuljahr 2000/01 gelungen, die Unterrichtsversorgung auf einem hohen Niveau sicher zu stellen. Dies bedeutet am Rudolf-Rempel-Berufskolleg, dass auf externe Störungen unmittelbar reagiert wird und bildungsgangspezifische Vertre-tungsregelungen getroffen werden. Die in der Schule vorgesehenen Ansätze sind im Vertretungskonzept der Schule zusammengefasst, das diesem Schulbericht als An-lage beigefügt ist.

Die Flexibilität der Schule wird daran deutlich, dass 25 Stundenplanversionen genutzt und mit 8815 Vertretungsregelungen externe Störungen aufgefangen wurden.

Unterrichtsversorgung bedeutet allerdings nicht immer, das eine Lehrkraft unverän-dert in einer Klasse eingesetzt wird. Kontinuität des Unterrichts hat im Zweifel Vor-rang vor personeller Kontinuität. Dies ist eine aus pädagogischer Sicht schmerzliche Nebenwirkung des geschilderten Ansatzes.

Mit aller Deutlichkeit muss hervorgehoben werden, dass die Schule – und damit sind insbesondere die Lehrkräfte gemeint – die Stellenunterdeckung dadurch aufgefangen hat, dass im Durchschnitt die Klassenfrequenz über dem Richtwert lag.

(2) Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Schule die im Schulprogramm als Arbeitsschwerpunkte des Schuljahres benannten Ziele umgesetzt hat. Das gilt insbe-sondere für die Weiterentwicklung des schulischen Konzeptes „Lernen mit Note-books“. Zu einem Erfahrungsaustausch kam es in der Jahrestagung des bundeswei-ten Arbeitskreises „Lernen mit Notebooks“, der weitgehend vom Rudolf-Rempel-Berufskolleg organisiert wurde. Frau Ministerin Behler als Hauptrednerin der Tagung bewertete aus ihrer Sicht das Konzept und ermutigte zur Fortführung.

(3) Der erste Abiturjahrgang des Wirtschaftsgymnasiums des Rudolf-Rempel-Berufskollegs legte am Ende des Schuljahres 2000/2001 das Abitur ab. Damit gab es eine doppelte Premiere: erstmals schloss auch ein Bildungsgang ab, der von der Un-terstufe bis zum Abschluss das Konzept des Lernens mit Notebooks durchgeführt hat. Frau Ministerin Behler hielt die Festrede zur Entlassung und hob dabei das En-gagement von Eltern, Schülern und Lehrern hervor.

(4) Ebenfalls wurde in der Wirtschaftsfachschule der Abschluss im Schwerpunkt Ge-sundheitsökonomie zum erstenmal vergeben. Prof. Dr. Sloane würdigte in seiner An-sprache die Leistungsbereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Ab-schlussklassen der Wirtschaftsfachschule und den Qualifikationswert der Fachschule als Institution.

(5) Die Entwicklung der Fachschule am Rudolf-Rempel-Berufskolleg war im Schul-jahr 2000/2001 auch eine Entwicklung hin zu einer offenen, mit den Betrieben der Region kooperierenden Einrichtung. Dies wurde besonders deutlich am Tag der Prä-sentation der Projekte der Mittelstufen. Dr. Böllhoff (Unternehmensgruppe Böllhoff)

Page 14: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

14 Kapitel 2

stellte diese Verbindung besonders heraus, als er die Veranstaltung eröffnete. Durch die Vergabe der Vorbereitung und Durchführung der Abschlussveranstaltung an ein Projektteam ist eine spürbare Qualitätsverbesserung der Projektpräsentation einge-treten. Dieser Erfolg bringt der Fachschule insgesamt ein Mehr an Aufmerksamkeit und auch an Zufriedenheit.

(6) In den Vollzeitschulformen ist Qualitätssicherung eine von der Schule angenom-mene Herausforderung. Dazu gehörten die Vergleichsarbeiten in der Handelsschule ebenso wie das Beratungs- und Förderkonzept in der Höheren Handelsschule. Bei der Abschlussfeier wies Herr Wilde, Personalleiter der Stadtwerke, in der Festrede auf die Bedeutung von Kompetenzen und lebenslangem Lernen hin. Er setzte mit seiner Rede die Tradition fort, dass bei der Verabschiedung der Vollzeitklassen ein Vertreter der Wirtschaft bzw. des öffentlichen Lebens die Festrede hält.

(7) Auch im Schuljahr 2000/2001 wurden die vielfältigen Ansätze zur Kooperation weiter gepflegt. Dazu gehörten bewährte Formen wie die in der Versicherungswirt-schaft ebenso wie die in der Tagung „Wissen-Information-Kommunikation“ (WIK) zum Ausdruck gekommene Zusammenarbeit des Berufskollegs mit der Universität Bielefeld. Auf diese Tagung wird an anderer Stelle in diesem Bericht noch eingegan-gen. Auch die Weiterführung, Überarbeitung und Erweiterung der europaorientierten Aktivitäten sowie eines Projektes im Rahmen des Programms GÖS (Gestaltung und Öffnung von Schule) wird in einem gesonderten Teil behandelt.

(8) Die Umweltaktivitäten – insbesondere die Anstrengungen zur Energieersparnis – haben dem Rudolf-Rempel-Berufskolleg den 3. Preis bei der Verleihung des Um-weltpreises NRW eingebracht und eine Energiesparprämie in Höhe von 8.360 DM. Diese Bemühungen, insbesondere der Arbeitsgruppe MEGA (Müll- und Energiefra-gen gemeinsam anpacken), sind damit in besonderem Maße anerkannt.

(9) Anerkennung verdient auch das Engagement des Kollegiums bei der IT-Qualifizierung. Ein großer Teil des Kollegiums ist – sofern die Qualifikation noch nicht vorlag – mit der INTEL-Fortbildung für den Umgang mit den Informationstechnologien geschult worden. Darüber hinaus wurden Schulungen für das Lernen mit Notebooks und im Bereich von Branchensoftware – hier vorrangig KHK für den Industriebereich und Futura für den Großhandel – durchgeführt. Die umfassende Fortbildung wird im Schuljahr 2001/2002 fortgesetzt, um das gesamte Kollegium in die Lage zu verset-zen, (neue) Software für den Unterricht zu nutzen.

(10) Für die Schülerinnen und Schüler wurden im Schuljahr 2000/2001 besondere Angebote im IT-Bereich erstmals erprobt. In der Höheren Handelsschule wurde ein offenes Kursangebot an einem Nachmittag mit 3 Stunden etabliert. Als Konsequenz ist ein zielgruppengenaues Konzept zu entwickeln. Die Tragfähigkeit der Inhalte muss den Schülerinnen und Schülern deutlich gemacht werden. Hier ist eine inner-schulische Entwicklungsaufgabe.

In der Berufsschule ist das Projekt der Versicherungsklassen in Kooperation mit der Versicherungswirtschaft und der Fa. Microsoft heraus zu heben, das unter der Be-zeichnung „Offene Schule“ breit dokumentiert worden ist.

Page 15: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Evaluation des Schulprogramms 15

In den Industrieklassen hat eine Blockklasse mit dem Notebook-Konzept begonnen. Für den Differenzierungsbereich ist neben Englisch eine Vertiefung mit der KHK-Software eingeführt.

(11) Eine Reihe weiterer Arbeitsvorhaben des Schulprogramms ist von der Schule planmäßig bearbeitet, so. u.a.:

• die Integration der Großhandelsklassen aus dem Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung

• die Auslegung der berufsfeldorientierten Lehrpläne • die Fortsetzung der Migrantenförderung • die Umsetzung und Weiterentwicklung des Beratungskonzeptes • die Umsetzung der schulischen Konzeption zur Berufswahlvorbereitung • die Einbeziehung von Sozialarbeit in das Schulleben • die Kooperation mit anderen Schulen, anderen Einrichtungen und mit der

Wirtschaft • die Weiterführung des erzieherischen Konsenses • die Werteerziehung

(12) Ein besonderer Punkt war der Abschluss des Leonardo-da-Vinci-Projektes „Die Brücke“, das mit einer eindrucksvollen Abschlussveranstaltung dokumentierte, wie in guter Kooperation mit dem Arbeitsamt und den Partnerschulen Module entwickelt wurden, die für junge Menschen zu einer echten Brücke von der Schule ins Arbeits-leben werden können.

(13) Ein Problembereich der Schule war die IT-Ausstattung. Nachdem alle Berufskol-legs in Bielefeld ein gemeinsames Ausstattungskonzept vorgelegt hatten, wurde dies anlässlich der e-nitiative.nrw an die Seite gelegt um ein Gesamtkonzept zu entwi-ckelt. Die damit verbundenen Planungsarbeiten haben eine hohen Aufwand verur-sacht. Deswegen war es für alle Beteiligten demotivierend, dass die Berufskollegs dann vom Schulträger im Rahmen der e-nitiative.nrw nicht berücksichtigt worden sind. Es ist nicht nur die Frage, welchen Stellenwert berufliche Bildung in der Stadt Bielefeld hat, sondern auch das Problem, wie mit der Ressource Arbeitszeit von Lehrkräften und Schulpersonal umgegangen wird. Bei den Lehrkräften ist das ge-schilderte Verfahren nicht ohne Spuren geblieben.

(14) Als besonders positive Entwicklung ist die verbesserte Zusammenarbeit der Bie-lefelder Berufskollegs zu würdigen. Gemeinsame Anliegen sind auch gemeinsam vertreten worden. Das gilt u.a. für den im Schuljahr 2000/2001 begonnen Diskussi-onsprozess um die „Schule 21“, in dessen Verlauf die Bielefelder Berufskollegs zu gemeinsamen Positionen gefunden haben. Dieses Thema wird ein Hauptdiskussi-onsfeld des Schuljahres 2001/2002 sein.

Page 16: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

16 Kapitel 2

2.2 Der Beirat Das Rudolf-Rempel-Berufskolleg hat ein hohes Interesse, die Anliegen und Anre-gungen der Wirtschaft mit aufzunehmen und damit die Schulentwicklungsprozesse so zu gestalten, dass die Wirtschaft als „Abnehmer“ der Absolventen die Leistungen der Schule positiv würdigt. Dies sichert den jungen Menschen eine Qualifizierung, die auf dem Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt Akzeptanz findet. Darüber hinaus sieht das Rudolf-Rempel-Berufskolleg in einem Beirat ein Stück „Kundenbindungs-prozess“ für die Ausbildung im dualkooperativen Berufsbildungssystem. Das Konzept des Beirates ist auch ein Ansatzpunkt, um Prozesse zu erleichtern, die unter dem modernen Begriff des „public-private-partnership“ subsumiert werden.

Um einerseits bestehende und funktionsfähige Kooperationen nicht ins Abseits zu drängen und um andererseits eine für die Schule wichtige Gruppe anzusprechen, wurden zunächst die ausbildenden Industriebetriebe Bielefelds angesprochen. Nach Sondierungsgesprächen kam es zu einer konstituierenden Sitzung, die zur ange-strebten Gründung des Beirats führte. Mit Dr. Sebastian Meyer-Stork von der Fa. Windel Textil wurde ein engagierter und profilierter Vertreter der Wirtschaft als Vor-sitzender gewonnen.

Die Gründungsversammlung diente vor allem der Information über die Schule und die Perspektive der Beiratsarbeit. In einer ersten Arbeitssitzung wurde das Arbeits-feld der IT-Qualifizierung im Rudolf-Rempel-Berufskolleg vorgestellt. Dabei wurden Ansätze zur Vertiefung des IT-Angebots im Industriebereich als auch das Konzept des „Lernen mit Notebooks“ vorgestellt. Die Zusatzqualifikation in der Höheren Han-delsschule wurde ebenso diskutiert wie die Perspektive des IT-Angebots in der Wirt-schaftsfachschule. Ein zentraler Punkt war die Ausstattungsfrage. Insgesamt kann als Ergebnis der Sitzung festgestellt werden, dass sich die Schule in den Fragen der IT-Qualifizierung auf einem Weg befindet, den die Mitglieder des Beirats positiv wer-ten. Bei den Inhalten wurde ergänzend auf weitere Software hingewiesen, die für die Wirtschaftspraxis Bedeutung hat.

Eine erste Bewertung der Arbeit des Beirats aus schulischer Sicht muss deutlich ma-chen, dass für die Vertreter der Wirtschaft die Mitarbeit in einem solchen Beirat ein Ehrenamt mit zusätzlichem Bedarf an Zeitbudget bedeutet. Die Arbeitsverdichtung lässt ein solches Engagement nicht ohne weiteres zu. Die Gewinnung von Unter-nehmensvertretern für den Beirat ist eine Aufgabe, der Schule und Beirat noch Auf-merksamkeit und Arbeit widmen müssen. Hier muss kommuniziert werden, welche Chancen für beide Seiten aus einer solchen Institution erwachsen können. Die Un-ternehmen, die schon vertreten sind, und die IHK, die den Prozess positiv begleitet hat, werden ebenso wie die Schule die Arbeit des Beirates weiter in die interessierte Öffentlichkeit tragen, um so die Basis zu verbreitern.

Diese Anstrengungen werden verbunden mit der Hoffnung auf eine breite Resonanz im Hinblick auf die in der 1. Hälfte des Schuljahres 2001/2002 vorgesehene Sitzung zu den Fragen Internationalisierung und Fremdsprachenlernen.

Page 17: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Evaluation des Schulprogramms 17

2.3 Berichte aus Fachbereichen und Bildungsgängen

2.3.1 Das Wirtschaftsgymnasium Entwicklung des Bildungsgangs

Das Wirtschaftsgymnasium wurde im Schuljahr 2000/2001 zum ersten Mal vollstän-dig, d.h. von der Jahrgangsstufe 11 bis 13 geführt. Der erste Abiturjahrgang verließ im Sommer 2001 die Schule.

Auf der Entlassungsfeier der Abiturienten betonte Ministerin Gabriele Behler die Be-deutung des Wirtschaftsgymnasiums als Weg zum Abitur, der nicht nur allgemeine Kompetenzen fördert, sondern auch zur Berufsorientierung beiträgt. Die Vorreiterrolle des Rudolf-Rempel-Berufskollegs im Einsatz der Informations- und Kommunikations-technologien, insbesondere durch das Notebook-Konzept, wurde in der Festanspra-che der Ministerin hervorgehoben.

Im Jahrgang 11 blieben die Anmeldezahlen konstant, so dass wiederum 2 Klassen gebildet werden konnten. Alle Klassen des Wirtschaftsgymnasiums sind mittlerweile mit Notebooks ausgestattet. Die entsprechenden Klassenräume wurden weiter aus-gebaut: die Schülerarbeitsplätze sind vernetzt, die Notebook-Räume verfügen über Lehrer-PC, Drucker und festinstallierte Beamer.

Notebook-Einsatz

Der Einsatz von Notebooks in allen Fächern des Wirtschaftsgymnasiums bildet ein wesentliches Profil dieses Bildungsgangs. Die im Bildungsgang eingesetzten Kolle-ginnen und Kollegen entwickelten das Konzept im abgelaufenen Schuljahr weiter. So wurden z.T. im Team weitere Unterrichtsreihen erarbeitet und erprobt. Neue Lern-software ist für das Wirtschaftsgymnasium angeschafft worden.

Im Februar 2001 fand im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn die Jahresta-gung des Bundesarbeitskreises „Lernen mit Notebooks“ statt. Kollegen des Rudolf-Rempel-Berufskollegs stellten hier das Konzept und erste Erfahrungen mit dem No-tebook-Einsatz vor. Zu diesem Anlass wurde an der Schule ein Fragebogen entwi-ckelt, um die Erfahrungen aller Kollegen, die in Notebook-Klassen unterrichten, zu erfassen und auszuwerten. Die PowerPoint-Präsentation als Grundlage des Refera-tes ist auf der Homepage der Schule einzusehen. Auf Treffen mit Kollegen anderer Berufskollegs aus Recklinghausen und Herford wurde das Konzept vorgestellt sowie Erfahrungen ausgetauscht.

Jahrgangs- und Kursfahrten

Die Jahrgangsfahrt der Klasse 11 fand wieder im Haus Neuland zum Thema „Ihr lernt nicht für die Schule – Ihr lernt für das Leben“ statt. Der Schwerpunkt des Seminars lag in der Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich u.a. damit, Mindmaps zu erstellen und Referate vorzubereiten so-wie vor der Gruppe zu halten.

Page 18: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

18 Kapitel 2

Die Kursfahrt des Jahrgangs 12 ging im September 2000 nach Antwerpen. Das Eu-ropa-Profil der Schule fand hier seinen Niederschlag. Das Programm enthielt neben Stadtbesuchen von Brüssel und Brügge ein Seminar in der Ryckevelde-Stiftung in Damme zu europäischen Themen.

Kooperation mit dem dualen Partner

Auch im vergangenen Schuljahr fand in den 3 Wochen vor den Osterferien das Be-triebspraktikum des 12. Jahrgangs statt. Neben den klassischen Feldern Wirtschaft und Verwaltung fanden die Schülerinnen und Schüler zunehmend Praktikumplätze im Bereich der Informationstechnologien. Die anschließend zu erstellenden Prakti-kumsberichte beinhalten eine Analyse der ausgeübten Tätigkeiten und eine Auswer-tung des Praktikums im Hinblick auf die zukünftige berufliche Perspektive.

Für den Jahrgang 11 wurde das Praktikum mit der Lernaufgabe „Bewerben – Vorstel-len – Einstellen“ vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler haben eine vollständige Bewerbungsmappe erstellt und erste Kontakte zu möglichen Praktikumsbetrieben geknüpft. Praktiker aus den Bereichen Industrie und Versicherung bereiteten die Schüler auf das Bewerbungsverfahren vor.

Die erste Abiturprüfung am Wirtschaftsgymnasium: Erfahrungen und Auswer-tung

Der erste Jahrgang des Wirtschaftgymnasiums am Rudolf-Rempel-Berufskolleg be-gann im Sommer 1998 mit einer Jahrgangsstärke von 46 Schülerinnen und Schülern. Es wurden 2 Klassen gebildet. Beim Übergang von Klasse 12 nach 13 besuchten noch 22 Schüler den Bildungsgang. Die beiden Klassen wurden deshalb in den Grundkursen zusammengelegt. Die Leistungskurse wurden in den bestehenden Gruppen weitergeführt.

Verfolgt man den Weg der Schüler, die den Bildungsgang vorzeitig verlassen haben, so zeigt sich, dass es sich nicht im klassischen Sinne um Schulabbrecher handelt: ein Teil der Schüler ist in die 2-jährige Höhere Handelsschule gewechselt, ein ande-rer Teil ist nach der 12. Klasse mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife abgegangen, um eine Ausbildung zu beginnen und einige Schüler wiederholen die Klasse 12 des Bildungsganges. 20 Schüler wurden zum Abitur zugelassen, alle er-hielten die Allgemeine Hochschulreife.

Das Ziel des Wirtschaftsgymnasiums ist es, ein Abitur auf hohem Niveau zu errei-chen, das den gesetzten externen Qualitätskriterien entspricht. Es wurden besondere Maßnahmen durchgeführt, um das Niveau der Schülerinnen und Schüler, die aus unterschiedlichen Schulformen der Sekundarstufe I stammen, zu vereinheitlichen: u.a. wurden Stützkurse in Englisch und Mathematik, Seminare zu Lern- und Arbeits-techniken angeboten.

Zum besonderen Profil des Bildungsganges gehören Lernaufgaben zur Vorbereitung des Betriebspraktikums, die Durchführung und Nachbereitung des 3-wöchigen Be-triebspraktikums sowie der Einsatz von Notebooks in allen Fächern.

Page 19: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Evaluation des Schulprogramms 19

Das Ergebnis der Vergleichsarbeiten in Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Spanisch und Mathematik zeigen, dass wir auf einem richtigen Weg sind.

Die Durchführung des Abiturs erfordert die Einhaltung einer Fülle von formalen und rechtlichen Vorgaben. Um die vorbereitenden Arbeiten effektiver zu gestalten und um die Transparenz zu erhöhen ist geplant, die Abiturverwaltung und Zeugnisschreibung im nächsten Schuljahr auf PC umzustellen.

Die Abgängeranalyse der Abiturienten erbrachte folgendes Ergebnis:

Von den 20 Schülerinnen und Schülern wollen 5 an einer Universität und 1 an einer Fachhochschule, vorwiegend im Bereich Wirtschaft, studieren. 7 Schüler haben ei-nen Ausbildungsvertrag, z.T. doppeltqualifizierend. 5 Schüler absolvieren zunächst ihren Wehr- oder Zivildienst, die meisten von ihnen planen im Anschluss ein Studium. 2 Schüler haben „Sonstiges“ angekreuzt (Designer- und Sprachschule).

Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass alle Abiturienten konkrete Vorstellungen über ihren weiteren Ausbildungs- und Berufsweg haben. Der wirtschaftliche Schwerpunkt des Bildungsganges, die Nähe zur Praxis und die erworbene Medienkompetenz durch den Einsatz der Notebooks, wirken sich hier positiv aus.

2.3.2 Europa-Aktivitäten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg Die in der Übersicht aufgeführten Europa-Aktivitäten werden auf den nachfolgenden Seiten ausführlicher erläutert.

Thema Inhalt Beteiligte Partner Finanzierung

Aktueller Stand/ Laufzeit/ Datum/

Perspektiven 1 Die Brücke Projekt für Jugendliche

mit besonderem För-derbedarf mit dem Ziel den Einstieg in das Berufsleben zu erleich-tern (Verbesserung der Chancengleichheit)

Helsinki/FI, Ettelbruck/L, Wien/A, Kescemet/H, Bielefeld/D.

Leonardo-Projekt der Europäischen Union

Durchführung: 01.12.98 – 31.03.01 Abschlusstagung am 20. März 01 Abschlussbericht liegt vor. Perspektive: Neues LEONARDO-Pilotprojekt „Virtuelle Lernplattform (VLP)“ befindet sich in der Pla-nung (Antrag Januar 2002)

2 EURO - Vision und Wirklichkeit

Entwicklung eines Szenarios zur mögli-chen wirtschaftlichen Entwicklung nach der Einführung des EURO Befragungen von Un-

Emmen/NL, Horsens/DK, Ettelbruck/L, Bielefeld/D., Wien/A,

Europäisches Bildungsprojekt im Rahmen von Sokrates/Come-nius I

Durchführung: Schuljahr 1998/99 bis Schuljahr 2000/01 unter Einbeziehung von Wien/A als Transfer-partner im Schuljahr 2000/01

Page 20: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

20 Kapitel 2

Thema Inhalt Beteiligte Partner Finanzierung

Aktueller Stand/ Laufzeit/ Datum/

Perspektiven ternehmern und Verbrauchern zur Einführung des EURO in den beteiligten Län-dern

Abschlussbericht liegt vor. Perspektive: Neues SOKRATES-COMENIUS-Projekt „Mobil in Europa“ wurde im Januar 2001 einge-reicht und im Juli 2001 für das Schuljahr 2001/02 genehmigt.

3 Wissen – Informati-on – Kommunikation (WIK)

(Internationale Tagung in Kooperation mit der Universität Bielefeld) www.wik2000.de

Neue Informations-technologien als He-rausforderung für die internationale Zusam-menarbeit kaufmänni-scher Schulen – Pla-nung und Durchfüh-rung einer internatio-nalen Tagung für wirt-schaftsberufliche Bil-dung (100 Teilnehmer)

Universität Bielefeld - Fakultät für Pädago-gik/Arbeits-gruppe Berufs-bildung und Bildungspla-nung und Ru-dolf-Rempel-Berufskol-leg/Bielefeld

Finanzierung aus Mitteln des För-dervereins und der Bezirksregie-rung Detmold

Durchführung: 26.-29.09.00 Perspektive: Weitere Tagung geplant (Wien/A – 2002/03)

6.1 Vlotho und Lille Trinationale Schüler-begegnung Lycée André Malraux-F; Institut St. Anne, Gos-selies-B und Rudolf-Rempel-Berufskolleg, Bielefeld-D

Gosselies/B, Bethune/F, Bielefeld/D

Deutsch-französ. Jugendwerk; Gesamteurop. Studienwerk Vlotho; Acádemie européenne du Nord de la Fran-ce/Lille und Ei-genbeteiligung der Schülerinnen und Schüler

Durchführung: 18.-24.04.2001 in Stella-Plage/F Perspektive: Neu geplant im Schul-jahr 2001/2002

4 Internationale Be-gegnungen, Schüleraustausch und -fahrten in EU-Länder

Horsens/DK „Tourismus und Mar-keting“

Horsens/DK, Bielefeld/D

Eigenbeteiligung der Schülerinnen und Schüler und Unterstützung durch den För-derverein des Rudolf-Rempel-Berufskollegs

Durchführung: DK:11.-16.03.2001 D: 18.-23.03.2001 Neu geplant: Frühjahr 2002

5 EIBE – Planungs-phase

European International Business Education (24 Schülerinnen und Schüler aus 5 euro-päischen Ländern durchlaufen einen einjährigen Bildungs-gang (jeweils ¼ Jahr in jeder Partnerschule)

Emmen/NL, Horsens/DK, Helsinki/FIN, Wien/A, Helsinki/FI, Bielefeld/D

Eigenmittel der Schülerinnen und Schüler und – im Schuljahr 2001/02 - Finan-zierung über LEONARDO-Mobilität)

Inhaltliches und organi-satorisches Konzept liegen vor; das Geneh-migungsverfahren über Schulträger, Schulauf-sicht und Ministerium ist abgeschlossen.

Im Verlauf des Schuljahres 2000/01 sind in Wien/A, Emmen/NL, Ettelbruck/L, Helsin-ki/FIN und Bielefeld/D mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnerschulen des Ru-dolf-Rempel-Berufskollegs internationale Treffen durchgeführt worden, auf denen konzeptionell über weitere gemeinsame Projekte gesprochen wurde. Die Projekte, deren gemeinsame Durchführung vereinbart worden ist, werden gegenwärtig in den beteiligten Schulen hinsichtlich ihrer Realisierung diskutiert.

Page 21: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Evaluation des Schulprogramms 21

2.3.3 EIBE – Internationaler Bildungsgang mit Aufenthalt in den europäischen Partnerschulen Unter Beteiligung der Partnerschulen des Rudolf-Rempel-Berufskollegs (Drenthe College, Emmen/NL, Horsens-Handelsskole, Horsens/DK, International Business College Hetzendorf, Wien/A und Finnish Business College, Helsinki/FI) ist in den letz-ten Jahren für den internationalen Bildungsgang EIBE (European International Busi-ness Education) eine international abgestimmte Bildungsgangbeschreibung entwi-ckelt worden. Sie wird im Schuljahr 2001/2002 erprobt.

Zielgruppe und Ziele des EIBE-Bildungsgangs

Der Bildungsgang richtet sich an Personen mit abgeschlossener allgemeiner Hoch-schulreife, die Erfahrungen im europäischen Ausland sammeln möchten. Der Bil-dungsgang vermittelt Kenntnisse, die auf eine kaufmännische Sachbearbeitung mit den Schwerpunkten Marketing im europäischen Binnenmarkt und Export/Import vor-bereiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Bedingungen für kaufmänni-sche Tätigkeiten und Grundlagen für ein europaweites Marketing kennen. Sie erhal-ten Einblicke in das internationale Wirtschaftsgefüge und erleben unterschiedliche Regionen und Kulturen in Europa. Sie verlassen den Bildungsgang mit fundierten Kenntnissen über wirtschaftliche Zusammenhänge der EU-Mitgliedsländer. Insbe-sondere werden die folgenden Fähigkeiten und Kompetenzen gefördert:

• Europaweite Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien • Ausbau der fremdsprachlichen Kompetenz • Entwicklung einer europäischen Identität • Umgang mit unterschiedlichen Gegebenheiten und Märkten in den Staaten

der Europäischen Union

Der Unterricht wird in allen Fächern in englischer Sprache durchgeführt.

2.3.4 Die Brücke Ziel ist die Unterstützung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf auf ihrem Weg zur beruflichen Erstausbildung und damit zur Integration in den Arbeitsmarkt.

Während der Projektlaufzeit wurden Unterrichtsmodule zu den Themen „Schlüssel-qualifikationen“, „Lebensplanung“, „Berufsorientierung“, „Bewerbungstraining“, „Lern-bürokooperation“ und „Betriebspraktikum“ entwickelt und erprobt. Den Jugendlichen soll durch diese Unterstützung geholfen werden eine begründete und persönlich angemessene Berufsentscheidung zu treffen. Die Vorbereitung, gelenkte Durchführung und Auswertung eines Betriebspraktikums standen im Mittelpunkt der Projektaktivitäten.

Page 22: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

22 Kapitel 2

Die Jugendlichen in den beteiligten Partnerschulen in Finnland, Österreich, Luxem-burg und Ungarn erhalten in ihrer normalen Ausbildung eine kaufmännische Grund-bildung. Sie werden damit auf die Übernahme einer beruflichen Tätigkeit vorbereitet. Jedoch ist der Übergang von der Schule in den Beruf bei vielen Jugendlichen ge-fährdet. Hierfür sind die Konkurrenz um die knappen Ausbildungsplätze sowie Pro-bleme der Jugendlichen selbst verantwortlich.

Das Projekt „Die Brücke“ entwickelte die genannten Module unter aktiver Einbezie-hung der Zielgruppe selbst. Es hat die Jugendlichen ermutigt und in die Lage ver-setzt, selbstbewusst die eigene Zukunft zu gestalten.

Die Projektergebnisse sind auf einer CD-ROM dokumentiert worden, die über das Rudolf-Rempel-Berufskolleg oder das Internet (www.bruecke-leonardo.de.vu) ange-fordert werden kann.

2.3.5 EURO - Vision und Wirklichkeit Europäisches Bildungsprojekt im Rahmen von SOKRATES/COMENIUS

Im Schuljahr 2000/2001 ist am Rudolf-Rempel-Berufskolleg die Arbeit für ein Projekt abgeschlossen worden, das durch finanzielle Mittel der Europäischen Union geför-dert worden ist, die im Rahmen des SOKRATES-COMENIUS-Programms vergeben werden. Koordinierende Schule war das Rudolf-Rempel-Berufskolleg. Das Projekt-thema lautet „EURO - Vision und Wirklichkeit”.

Die Zielsetzung des Projektes lag darin, die beteiligten Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der möglichen Folgen der Einführung des EURO zu sensibilisieren. Ins-besondere ging es darum, die Unterschiedlichkeit der Standpunkte zu vermitteln, die Menschen in den verschiedenen beteiligten EU-Ländern und -Regionen zum EURO vertreten. Mit der Bearbeitung des Themas „EURO - Vision und Wirklichkeit” sollte die Einführung des EURO als Währungseinheit in Europa für den Unterricht aufberei-tet werden; im Vordergrund stand also die Materialentwicklung.

In den beteiligten europäischen Regionen wurden zur Thematik Umfragen durchge-führt und ausgewertet, die die verschiedenen Sichtweisen erforschen. In einem ge-meinsamen SZENARIO werden mögliche negative und positive Trends dargestellt. Es ist im Schuljahr 1999/2000 in einer Klasse des Abiturbildungsgangs (Jahrgangs-stufe 12) im Fach Volkswirtschaftslehre erprobt worden. Das Szenario und die dazu entwickelten Unterrichtsmaterialien sind auch in den beteiligten Partnerschulen ein-gesetzt worden.

Das Projekt „EURO - Vision und Wirklichkeit“ ist mit den Partnerschulen in Hor-sens/DK, Emmen/NL und Ettelbruck/L durchgeführt worden. Die entwickelten Materi-alien und die durchgeführten Aktivitäten wurden im Schuljahr 2000/2001 auf einer weiteren Koordinierungssitzung in Wien diskutiert. Die Partnerschule in Wien/A ist

Page 23: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Evaluation des Schulprogramms 23

für das abgelaufene Schuljahr im Projekt als Transferpartner zur Erprobung und Auswertung der erstellten Materialien aufgenommen worden.

2.3.6 Wissen – Information – Kommunikation (WIK)

Unter der Überschrift „Wissen – Information – Kommunikation (WIK)“ hat am Rudolf-Rempel-Berufskolleg ein Planungsteam an der Vorbereitung einer internationalen Tagung gearbeitet, die vom 26. bis zum 29. Sept. 2000 in Kooperation mit der Uni-versität Bielefeld (Arbeitsgruppe „Berufsbildung und Bildungsplanung“ der Fakultät für Pädagogik) durchgeführt wurde. Tagungsort war die Universität Bielefeld.

Sechs Workshops, die sich mit den folgenden Themen beschäftigten, sind durchge-führt worden:

• Workshop 1 Multimedia und Lernprozesse • Workshop 2 Auswirkungen der Informations- und

Kommunikationstechnologien auf das Bildungs- und Beschäftigungssystem

• Workshop 3 Neue Didaktik für web-basiertes Lernen • Workshop 4 Europäische Bildungsprojekte mit Neuen Medien • Workshop 5 Netzwerk 2000 plus • Workshop 6 Virtuelle Schule = Schule der Zukunft?

Insgesamt haben über 100 interessierte Lehrerinnen und Lehrer aus kaufmänni-schen beruflichen Schulen der Europäischen Union, Institutionen der Lehrerausbil-dung, wissenschaftlichen Einrichtungen, Institutionen der Wirtschaft sowie Vertreter von Kammern, Verbänden und Gewerkschaften an der WIK-Tagung teilgenommen. Eine Teilnehmergruppe hat die Möglichkeit genutzt, im Rahmen der Tagung die EX-PO 2000 in Hannover (Themenpark „Wissen, Information, Kommunikation“) zu besu-chen.

Die Tagungsergebnisse sind auf einer CD-ROM dokumentiert worden, die über das Rudolf-Rempel-Berufskolleg angefordert werden kann.

2.3.7 Internationale Begegnungen

2.3.7.1 Trinationale Schülerbegegnung Frankreich, Belgien, Deutschland Zum fünften Male in Folge fand vom 18.–24. März 2001 die Begegnung von Jugend-lichen aus Belgien, Frankreich und Deutschland in Stella-Plage (Frankreich) statt. Unter Beteiligung der Partnerschulen RRB (Bielefeld), Institut St. Anne (Gosselies, Belgien) und Lycée André Malraux (Béthune, Frankreich) standen unter der Feder-

Page 24: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

24 Kapitel 2

führung der Académie Européenne du Nord de l´Europe neben den wesentlichen Aspekten des gegenseitigen Kennenlernens und Erfahrungsaustauschs folgendes Programm auf der Tagesordnung:

• Exkursionen zu den Partnerschulen • Trinationale Gruppenarbeit zu spezifischen Problemen von Jugendlichen • Stadtrundfahrt durch Brüssel • Diverse Freizeitaktivitäten im trinationalen Rahmen

Für die Schülerinnen und Schüler stellt das Seminar nicht nur eine Möglichkeit dar, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu europäischen Mitschülern zu entdecken und zu verstehen, sondern auch sich mit Realitäten außerhalb ihres normalen Alltags auseinanderzusetzen.

2.3.7.2 Internationale Begegnung Horsens - Bielefeld Im März 2001 fand der Schüleraustausch mit der dänischen Partnerschule in Hor-sens statt. In diesem Jahr nahmen die Klassen HE 1B und HN 1A des Rudolf-Rempel-Berufskollegs am Austauschprogramm teil. Die zwei teilnehmenden Klassen der Horsens Handelsskole wurden von Lisbeth Refsgaard und Elsebeth Pedersen betreut. Für die gemeinsame Projektarbeit wurde das Thema „Tourismus und Marke-ting“ gewählt. Verschiedene Unterthemen wurden in Kleingruppen auf deutsch und auf englisch erarbeitet.

Am 11. März fuhren die Klassen HE 1b und HN 1a für fünf Tage nach Dänemark. Neben der Projektarbeit stand der Besuch der Thorsgaard Efterskole sowie die Be-sichtigung der Stadt Aarhus auf dem Programm. Am dritten Abend wurden die deut-schen Schülerinnen und Schüler von den Dänen zum Abendessen eingeladen und hatten so die Gelegenheit, das dänische Familienleben kennen zu lernen.

Vom 18. März bis zum 23. März 2001 waren die dänischen Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rudolf-Rempel-Berufskolleg. Die Vormittage waren mit der Projektarbeit ausgefüllt. Eine gemeinsamen Fahrt nach Münster sowie eine Einladung der deut-schen Familien zum Abendessen ergänzte das Programm. Das Austauschprogramm endete mit einer Abschlussparty in Brackwede, die die deutschen Schülerinnen und Schüler für die dänischen Gäste gestalteten.

In einer Abschlussreflexion bewerteten sowohl dänische als auch deutsche Schüler das gesamte Programm sehr positiv, was sich insbesondere darin zeigte, dass fast alle im kommenden Jahr gerne noch einmal an diesem Austausch teilnehmen wür-den.

Page 25: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Evaluation des Schulprogramms 25

2.3.8 Projekt „Offene Schule“ Umsetzung eines GÖS-Projekts im Rahmen des Förderprogramms „Offene Schule 2001“ in Klassen für die Ausbildung zum Versicherungskaufmann/zur Versicherungskauffrau

Projektteilnehmer/innen waren die Schülerinnen und Schüler in den Teilzeit- und Blockklassen der Privatversicherung am Rudolf-Rempel-Berufskolleg Bielefeld im Ausbildungsberuf Versicherungskauffrau / Versicherungskaufmann, Lehrerinnen und Lehrer aus dem berufsbezogenen Bereich, Ausbildungsbetriebe der Region Ost-Westfalen, das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Bielefeld e. V. (BWV) und der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V. (BVK)

Als Weiterentwicklung der erfolgreichen Lernortkooperation (vgl. Schulberichte 1997/98, 1998/99, 1999/2000) zwischen Versicherungswirtschaft und Berufskolleg setzt das Projekt "Unterricht mit Notebooks" auf zwei Ebenen an. Notebooks werden erstens eingesetzt zum Dokumentieren (z. B. von Unterrichtsinhalten, Hausaufga-ben), zum Recherchieren (z. B. Informationssuche im schulischen Intranet sowie In-ternet), zum Präsentieren (z. B. Darstellung von Gruppenarbeitsergebnissen oder Referatspräsentationen) und zum Kommunizieren zwischen Schülern, Lehrern und den außerschulischen Partnern. Zweitens sind Notebooks selbst Unterrichtsgegens-tand, in dem ihre Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen erarbeitet werden

Ziele des Projekts am Rudolf-Rempel-Berufskolleg Bielefeld sind u. a. die Entwick-lung von Medienkompetenz bei Schülern und Lehrern, die versicherungsspezifische und berufsqualifizierende Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnolo-gien, der Einsatz von multimedialer Lernsoftware (z. B. Lernprogramm Reweco), die Erstellung einer Home-Page zum Bildungsgang Versicherungskaufmann/-frau, die Förderung von selbstgesteuertem Lernen der Schülerinnen und Schüler sowie die Verbesserung, Intensivierung und Weiterentwicklung der Berufsqualifizierung junger Menschen.

Im Rahmen des didaktisch-methodischen Konzepts sind u. a. folgende Gesichts-punkte von besonderer Bedeutung:

• Anschaulichere und verständlichere Informationsvermittlung, • Verbesserung des Lehrangebots durch Multi-Media-Sequenzen (z. B. Lern-

programm Reweco für den Unterricht im Fach Rechnungswesen), • Dokumentation von Schülerarbeitsergebnissen im Intra-/Internet, • Gestaltung von Text mit Bildern, • Kommunikation über e-mail, • Internet-Recherche (auch kritische Beurteilung), • Denken in lernfeldübergreifenden Zusammenhängen, • Teamwork bei Problemlösung, • ...

Im privaten Versicherungsgewerbe der Region Ostwestfalen-Lippe steht die außen-dienstorientierte Ausbildung im Vordergrund. Da die Versicherungsbranche hier über

Page 26: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

26 Kapitel 2

keine Hauptverwaltungen und nur über wenige Bezirksdirektionen verfügt, erfolgt die Ausbildung zur/zum Versicherungskauffrau/-kaufmann in kleinen Einheiten wie Agen-turen, Geschäftsstellen, Vertriebsgesellschaften und bei Versicherungsmaklern.

Seit 1997 wird im Rahmen der Lernortkooperation Schule – Privatversicherung eine theoretische Unterweisung der betrieblichen Praktiker fest in den Unterrichtsplan der Schule aufgenommen. Mit Einführung des Notebook-Konzepts in den Bildungsgang nutzen auch die Praktiker im Rahmen der Lernortkooperation dieses Medium. Sie bringen Materialien ein, die auch in der Datenbank gespeichert und somit für alle Nutzer zugänglich sind. Die aktuellen Lernortkooperationsveranstaltungen verlaufen nach einer abgestimmten didaktischen Halbjahresplanung, die auf der Homepage des Rudolf-Rempel-Berufskollegs eingesehen werden kann.

Die Tätigkeit des Versicherungskaufmanns/der Versicherungskauffrau ist gekenn-zeichnet durch eine stetig wachsende Einbeziehung der Informations- und Kommuni-kationstechnologien insbesondere in die Beratung- und Betreuung von Kunden. Das geschieht im Zusammenhang mit der Kundenberatung vor Ort, in der Präsentation des eigenen Unternehmens auf einer Homepage, im Kontakt zwischen den Bezirks- und Hauptverwaltungen und den Vermittlern. Die Vermittler der verschiedenen Versi-cherungsunternehmen nutzen das Firmennetz/Internet. Hinzu kommt die Globalisie-rung der am Markt tätigen Unternehmen. Die Bedingungen gelten nicht nur für die Regionen, für ein Land, sondern europaweit und sind - bei geeigneter Transparenz - besonders im Euroland mathematisch vergleichbar. Mit dieser Problematik beschäf-tigt sich das Projekt „Telemedialer Allfinanz-Campus (TAC), das gegenwärtig mit eu-ropäischen Partnern aus Schule, Hochschule und Versicherungsunternehmen ge-plant wird.

Der vollständige Erfahrungsbericht zum dargestellten Projekt kann unter [email protected] angefordert werden.

2.3.9 Gesundheitsökonomie In diesem Jahr sind in der Fachschule für Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Gesund-heitsökonomie die ersten Absolventen entlassen worden. 25 Studierende erhielten am 3. Juli 2001 in einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse.

Wenige Tage vorher, am 23. Juni, präsentierten die Mittelstufenklassen der Fach-schule ihre Projekte der Öffentlichkeit. Auch im Schwerpunkt Gesundheitsökonomie ist eine breite Palette von Themen erarbeitet worden: Gestaltung eines Snoezelen-Raumes in einem Wohnheim für Behinderte, ein Leitfaden zur Investitionsförderung im Krankenhaus, Umstrukturierung einer Krankenhausstation für hirnorganisch ge-schädigte Menschen im Rahmen der Eingliederungshilfe, Imageanalyse einer inte-grativen Wochenstation, ein Konzept zur Mitgliedergewinnung für ein Fitnesszent-rum, Konzeption und Umsetzung der ersten „Dr. Oetker Gesundheitstage“, Kunden-orientierung und Beschwerdemanagement im Krankenhaus und Öffentlichkeitsarbeit für den Psychologischen Beratungsdienst am Beispiel eines Informationsabends für die Paarberatung.

Page 27: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Evaluation des Schulprogramms 27

Das Rudolf-Rempel-Berufskolleg leistet mit dieser Qualifizierungsmaßnahme einen wichtigen Beitrag zur weiteren Entwicklung der Gesundheitsregion Ostwestfalen-Lippe.

2.3.10 Projekttag der Wirtschaftsfachschule Wie schon in den letzten Jahren hat die Anzahl und die qualitative Umsetzung der Projekte in der Wirtschaftsfachschule enorm zugenommen. Um die Projektarbeiten der Fachschule überzeugend präsentieren zu können, sind umfangreiche kommuni-kative und organisatorische Aufgaben und Arbeiten im Vorfeld und am Projekttag selbst zu erledigen, die nur in einem längerfristig und gut funktionierenden Team umzusetzen sind. Aus diesem Grund wurde als Projekt der Auftrag an eine Projekt-gruppe der Wirtschaftsfachschule vergeben, die Planung, Durchführung und Evalua-tion des am 23.06.2001 stattfindenden Projekttages in Abstimmung mit dem Leiter der Wirtschaftsfachschule mit der Präsentation von 30 Projekten zu managen.

Dieses Projekt wurde organisatorisch und kommunikativ mit einer absolut überzeu-genden Präsentation abgeschlossen. Die Veranstaltung lief unter der Überschrift: „ECON“. Der Begriff steht für Economy Concepts. Er soll auch für künftige Präsenta-tionen beibehalten werden. Eine Informationsbroschüre (ECON-GUIDE) konnte den Unternehmen frühzeitig zur Verfügung gestellt werden, um sich gezielt den einzelnen Projekten widmen zu können. Ein Flyer über die Projekträume schaffte schnelle Ori-entierung im Haus des Rudolf-Rempel-Berufskollegs.

Die gesamte Veranstaltung mit der Vorstellung der vielfältigen Lösungen für differen-zierte unternehmerische Probleme hat auf einem hohen Niveau stattgefunden, das Maßstab für kommende Veranstaltungen sein wird. Das kreative Potenzial und die hohe Qualifikation der Absolventen der Wirtschaftsfachschule konnten unternehme-risch genutzt werden, weil sich die Wirtschaftsfachschule als regionale Qualifizie-rungseinrichtung zur Stärkung des Standorts versteht. Die vielen Anfragen aus den Unternehmen als Resonanz auf den Projekttag stützen dieses Verständnis.

2.4 Qualitätssicherung Die Sicherung der Qualität der Arbeit am Rudolf-Rempel-Berufskolleg orientiert sich an einem Konzept, das auf die Verbesserung folgender Komponenten abzielt:

• Die Unterrichtsqualität im Hinblick auf das Ziel des jeweiligen Bildungs-gangs

• Die Unterrichts- und Schulorganisation sowie die Transparenz schuli-scher Abläufe

• Die Vergleichbarkeit von Schülerleistungen • Die erzieherischen Aufgaben

Page 28: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

28 Kapitel 2

Die Anstrengungen zur Qualitätssicherung sind dabei kein Selbstzweck. Sie tragen vielmehr dazu bei, ...

... Schülerinnen und Schüler - orientiert an ihren individuellen Voraussetzun-gen - auf das Ziel des jeweiligen Bildungsgangs vorzubereiten, ... den Praxisbezug des Unterrichts von Lehrerinnen und Lehrern durch geziel-te Fortbildungen zu unterstützen. ... die schulischen Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern zu verbessern und damit zur Konzentration auf die pädagogische und fachliche Tätigkeit beizutragen.

Die Bemühungen des vergangenen Schuljahres spiegeln sich in den folgenden 11 Punkten wider.

Unterrichtsqualität

Das Berufskolleg hat sich bei der schulinternen Qualifikation der Lehrerinnen und Lehrer auf die Fortbildung im Bereich der Informations- und Kommunikations-technologien konzentriert:

(1) Im vergangenen Schuljahr haben 131 Kolleginnen und Kollegen an 40-stündigen EDV-Kursen (Betriebssystem Windows, Programme Word und Excel, INTEL-Kurs) teilgenommen. Die Kurse fanden am Nachmittag statt. Für Lehrende im Bildungs-gang Industriekaufleute fand eine 4-tägige Fortbildung im Programm KHK statt, an der 17 Personen teilgenommen haben.

(2) Kolleginnen und Kollegen, die in sog. Notebook-Klassen unterrichten, haben in bildungsgangspezifischen Arbeitsgruppen den Einsatz des Notebooks abgestimmt und Unterrichtsprojekte entwickelt. Ergebnisse sind im Intranet/Homepage der Schu-le eingestellt.

Unterrichts- und Schulorganisation

(3) Ein bildungsgangspezifisches Konzept zur Unterrichtssicherung ist erstellt und abgestimmt worden. Regelungen für den Vertretungsfall sind je nach Voraussetzun-gen der Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Bildungsgängen festgelegt. (Sie-he Anhang)

(4) Schulinterne Abläufe und Regelungen sind für alle Kolleginnen und Kollegen ak-tuell in einem Organisationshandbuch (Grüne Mappe) zusammengefasst worden.

(5) Das Intranet des Berufskollegs ist als schulinternes Informationsmedium ausge-baut worden. Die Bildungsgänge der Industrie- und Privatversicherungskaufleute sind u.a. hier neu dargestellt worden.

Vergleichbarkeit

Page 29: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Evaluation des Schulprogramms 29

(6) Um einen sinnvollen Vergleich der Schülerleistungen in den Bildungsgängen (Output) zu ermöglichen, ist ein abgestimmtes Vorgehen beim Unterricht (Input) er-forderlich. Didaktische Jahresplanungen sind als Konkretisierungen der Lernfelder insbesondere bei den neugeordneten Bildungsgängen der Berufsschule (Industrie-kaufleute, Steuerfachangestellte, Speditionskaufleute) beraten und erstellt worden.

(7) Als neues Evaluationsinstrument haben sich die Bildungsgang-Audits am Be-rufskolleg etabliert und bewährt. Schulleitung, Bildungsgangsleiter und Klassenlehrer erörtern gemeinsam die Erfahrungen der Arbeit im Bildungsgang sowie mögliche Verbesserungen. Im vergangenen Schuljahr haben für die Höhere Handelsschule, die Fachschule, den Großhandel und die Kaufleute in der Grundstücks- und Woh-nungswirtschaft Audits stattgefunden.

(8) Wie schon in den vergangenen Jahren, hat sich auch in diesem Schuljahr das Evaluationsinstrument der Parallelarbeiten bewährt. Für Lehrende wie Lernende sind sie im Berufsgrundschuljahr in den Fächern Englisch, Deutsch und Mathematik eine wichtige Orientierung für den Standard der Fachoberschulreife. Dies wird er-gänzt durch die Parallelarbeiten in der Abschlussprüfung der Höheren Handelsschule und der Fachschule. Die Vergleichbarkeit der Abschlüsse wird auf diese Weise si-chergestellt.

(9) Mit der Abnahme des ersten Abiturs im Wirtschaftsgymnasium war das Berufskol-leg auch erstmals in den zentral organisierten Zyklus der Fremdkorrekturen (in die-sem Jahr in den Fächern Mathematik und Spanisch) einbezogen. Dabei wurde das Anforderungsniveau im Wirtschaftsgymnasium bestätigt.

Erziehung

Basis der erzieherischen Arbeit des Berufskollegs ist das Beratungskonzept.

(10) Insbesondere die individuelle Lebenshilfe für Schülerinnen und Schüler z.B. in den Bereichen Streit/Gewalt, Schulden, Zukunftsangst, familiäre Probleme, Essstö-rungen usw. konnte durch den Einsatz des Sozialarbeiters entscheidend verbessert werden. Durch eine gemeinsame Initiative des Berufskollegs, des Arbeitsamtes und der Arbeiterwohlfahrt wurde die Stelle (bisher befristet) finanziert.

(11) Nach der erfolgreichen Etablierung von sog. Rempel-Regeln für die vollzeitschu-lischen Bildungsgänge sind nun entsprechend modifizierte Regeln für die Berufs-schule beraten und beschlossen worden. Regelungen für Entschuldigungen, Verspä-tungen, Handygebrauch usw. sind nun vereinheitlicht und transparent.

Page 30: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

30 Anhang

Anhang

Konzept zur Unterrichtssicherung

1. Vorbemerkungen Das Rudolf-Rempel-Berufskolleg ist sich der hohen Verantwortung für den Bildungs- und Erziehungsprozess der Schülerinnen und Schüler bewusst. Deshalb wird die Aufgabe, die Kontinuität der Bildungsarbeit sicher zu stellen, sehr ernst genommen. Ziel ist eine gesicherte Unterrichtserteilung und ein verantwortungsbewusster Um-gang mit Unterrichtsausfall. Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass der An-spruch der Schülerinnen und Schüler auf Unterricht absolute Priorität hat, auch wenn die unterrichtende Person nicht zur Verfügung steht.

Die Lehrkräfte der Schule nehmen ihre Verpflichtung zum Vertretungsunterricht und zu seiner sorgfältigen Vorbereitung und Durchführung ernst und unterstützen alle Bemühungen um die Vermeidung von Unterrichtsausfall.

2. Langfristige Regelungen Der vorhersehbare langfristige Ausfall von Lehrkräften wird durch Stundenplanände-rung aufgefangen. Dabei wird die Veränderung unter dem Gesichtspunkt der Verträg-lichkeit für Schülerinnen und Schüler und dem Leitgedanken, die Folgen auf andere Klassen gering zu halten, umgesetzt.

Bei einem plötzlichen Ausfall von Lehrkräften, der vorhersehbar länger andauert, wird ebenfalls eine Stundenplanänderung vorgenommen, die kurzfristig umgesetzt wird. Damit soll sicher gestellt werden, dass die Unterrichtsversorgung der Klassen nicht im Ungewissen bleibt sondern so schnell wie möglich die Arbeit in den Klassen fort-gesetzt wird.

3. Weitere Regelungen Die große Diversifizierung der Schule legt nahe, bildungsgangspezifische Konzepte für solche Situationen zu entwickeln, in denen wegen der Kürze der Zeit oder wegen fehlender Ressourcen nicht eine globale Organisationsregelung möglich ist.

3.1 Konzept für die Bildungsgänge der Berufsschule Folgende abgestufte Vorgehensweise erscheint für die Fachklassen des dualen Sys-tems angebracht:

1. Sofern die regulär eingesetzte Lehrkraft den Unterricht nicht wahrnehmen kann, soll die Vertretung möglichst durch eine in der betreffenden Klasse un-terrichtende Lehrkraft sichergestellt werden, die den Unterricht im eigenen Fach fortsetzt.

Page 31: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Anhang 31

2. Wenn die Vertretung durch eine nicht in der Klasse unterrichtende Lehrkraft wahrgenommen werden muss, erfolgt eine individuelle inhaltliche Abstimmung der Unterrichtsinhalte zwischen dem/der Vertretenden und dem/der zu Ver-tretenden. Wer mit wem Kontakt aufzunehmen hat, geht aus entsprechenden Vermerken im Vertretungsplan hervor.

3. Sollte eine Abstimmung zwischen den betroffenen Lehrkräften nicht möglich sein, übernimmt es der Klassenlehrer / die Klassenlehrerin bzw. der Lehrer / die Lehrerin eines Schwerpunktfaches in Abstimmung mit der Vertretungspla-nung, die vertretende Lehrkraft mit den notwendigen Informationen über sinn-volle Unterrichtsinhalte aus den aktuell behandelten Lernfeldern zu versorgen. Hierzu soll der Klassenlehrer / die Klassenlehrerin, der bzw. die i. d. R. ein be-rufsbezogenen Fach in der Klasse unterrichtet, engen Kontakt zu allen in der jeweiligen Klasse eingesetzten Lehrkräften halten, um zeitnahe sinnvolle Ent-scheidungen treffen zu können.

4. Ist keine Lehrkraft für die Vertretung in der betroffenen Klasse verfügbar, ste-hen die Lehrerinnen und Lehrer, die die Klasse aus dem Unterricht kennen, für die Gewährleistung eines Mindestmaßes an Aufsicht und Betreuung neben ih-rem regulären Unterricht zur Verfügung. Welche Lehrkraft im Einzelfall die Betreuung wahrzunehmen hat, geht aus dem Vertretungsplan hervor. Die individuelle Situation des Bildungsganges und der Klasse ist hierbei zu berücksichtigen. Der Klassenlehrer / die Klas-senlehrerin bzw. die Lehrkraft eines Schwerpunktfaches unterstützt die Ver-tretungsplanung dabei, Aufgabenstellungen aus dem aktuellen Unterricht zu finden.

3.2 Konzept für den Bildungsgang Berufsgrundschuljahr/Handelsschule Grundsätzlich gilt, dass bei Unterrichtsausfall eine Vertetungsregelung von der Stun-denplanung vorgenommen wird. Dabei gelten folgende Grundsätze:

1. die Vertretung wird möglichst durch eine in der betreffenden Klasse unterrich-tende Lehrkraft sichergestellt, die den Unterricht im eigenen Fach fortsetzt,

2. alternativ wird die Vertretung durch eine Lehrkraft mit dem Fach vorgesehen, das zu vertreten ist

3. ansonsten sollen für die Vertretung Aufgaben von der zu vertretenden Lehr-kraft oder einer anderen Lehrkraft der Klasse gegeben werden, die die Ver-tretung dann bearbeiten lässt

4. im Notfall kann mit Arbeitsaufträgen in Eckstunden entlassen werden.

3.3 Konzept für den Bildungsgang Höhere Handelsschule Die Zusammensetzung der Klassen ist so unterschiedlich, dass hier im Einzelfall ent-schieden werden muss, ob über die Verfahrensweise für den Bildungsgang Be-rufsgrundschuljahr/Handelsschule hinaus auch weitere Möglichkeiten in Frage kom-men. Diese Möglichkeiten sind:

• Fortsetzung von Lernprozessen des selbständigen Lernens. Selbständiges Ler-nen der Schülerinnen und Schüler muss gefördert und gefordert werden, insbe-sondere dann, wenn das Bewusstsein vorherrscht, bei Fehlen der Lehrkraft ha-

Page 32: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

32 Anhang

be man Anspruch auf eine sogenannte Freistunde. Aus den neuen Richtlinien und Lehrplänen lassen sich neue inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten für den Vertretungsunterricht ableiten. Dies kann z. B. in den HE-Klasssen die Fortset-zung des europaorientierten Projektes sein

• verstärkte Inanspruchnahme der Infothek als Informationsbeschaffungszentrum oder die Arbeit mit Selbstlernprogrammen

• Aufgabenbetreuung, die Aufsicht erfolgt entweder über Lehrkräfte, die eine Frei-stunde haben oder über eine Mitaufsicht aus dem Nachbarraum.

3.4 Konzept für den Abiturbildungsgang Für 11.1 gilt das Konzept der Höheren Handelsschule analog. Ab 11.2 sind die Klas-sen mit Notebooks ausgestattet, so dass Selbstlernphasen mit dem Notebook vorge-sehen werden sollen.

Ansprechpartner für organisatorische Regelungen (z. B. Auf- und Zuschließen des Raumes) ist die Lehrkraft im Nebenraum. Die Aufgaben werden durch die Fachlehre-rin/den Fachlehrer gestellt, sie können entweder als Kopien verteilt werde oder ins Schulnetz bzw, den Klassenordner im Netz eingestellt oder per E-Mail an Schülerin-nen und Schüler geschickt werden.

Auch über einen längeren Zeitraum gültige Aufgaben wie Praktikumsberichte, Fach-arbeit oder Aufgaben im SelMa-Projekt können vorgesehen werden. Darüber hinaus ist der Einsatz von Lernsoftware möglich.

Die Schülerergebnisse sind nachzuhalten durch die Abgabe von Lösungen, die an die Lehrkraft per E-Mail zu schicken sind oder ins Schulnetz bzw. den Klassenordner oder – bei längerfristigen Aufgaben – ins Intranet einzustellen sind.

3.5 Bildungsgänge der Fachoberschule Die individuelle Situation des Bildungsgangs soll in sinnvollem Vertretungsunterricht Berücksichtigung finden. In Anbetracht der Kürze der Ausbildung soll der Vertre-tungsunterricht vertiefende bzw. ergänzende Wirkung zu den Schwerpunktfächern entwickeln. Auch fächerübergreifende Aufgabenstellungen sind vorstellbar. Die Klas-senlehrerin/der Klassenlehrer erstellt am Anfang des Jahres mit den anderen Lehrern des Schwerpunktbereichs für jeweils ½ Jahr einen Aufgabenpool. Die gestellten Auf-gaben sollten in Gruppenarbeit gelöst werden und mit zur Zensurenfindung bei-tragen.

Die Problematik, welche Fachlehrkraft vertreten soll, würde zum großen Teil entfal-len, da die Schüler durch selbständige Gruppenarbeit den Lösungsprozess abwickeln würden. Zugleich dient diese Arbeitsform der Vorbereitung auf ein zukünftiges Stu-dium an einer Fach- bzw. Gesamthochschule oder Universität.

3.6 Konzept für die Fachschulbildungsgänge Aufgrund der besonderen Situation des Bildungsganges (Erwachsenenbildung) und der Spezifika der Unterrichtsinhalte muss der Vertretungsunterricht für die Lerngrup-

Page 33: Rudolf-Rempel-Berufskolleg · 2015-08-23 · 1.2 Input-Output-Analyse y 40 53 Sc hül e r i nne n/ Sc hül e r n mi t f o l g end en B e r e c h ti g u n gen: y y y 4 0 Sc hul w o

Anhang 33

pen sinnvoll und nachvollziehbar sein, um Frustrationen für die Teilnehmenden zu vermeiden und den Ruf der Wirtschaftsfachschule nicht unnötig zu belasten.

Im Wesentlichen haben sich die Vertretungsregelungen der Vergangenheit bewährt. Dies wird auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wirtschaftsfachschule bestätigt.

Sofern die regulär eingesetzte Lehrkraft den Unterricht nicht wahrnehmen kann, wird im Sinne einer hierarchischen Vorgehensweise

• die Vertretung möglichst durch eine in der betreffenden Klasse unterrichtende Lehrkraft sichergestellt, die den Unterricht im eigenen Fach fortsetzt,

• in der Mittelstufe der Wirtschaftsfachschule der Lerngruppe die Bearbeitung ih-res Projekt als Auftrag gegeben, unabhängig davon, an welcher Position die Stunde liegt. Die Aufsicht erfolgt entweder über Lehrkräfte, die eine Freistunde haben oder über eine Mitaufsicht aus dem Nachbarraum

• für die Unter- und Oberstufen wird je ein DV-Raum vorgehalten, in dem die Lerngruppe Referate, Hausarbeiten, Internetrecherche etc. vorbereiten kann. Die Aufsichtsregelung gilt wie vorstehend.

• Im äußersten Notfall, wenn die Vertretung nicht nachvollziehbar sinnvoll gere-gelt werden kann, wird die Klasse abbestellt, sofern es sich um Eckstunden handelt.

Bei Regelungen, die keine „Ad hoc“-Regelungen sind, wird eine individuelle inhaltli-che Abstimmung der Unterrichtsinhalte zwischen dem/der Vertretenden und dem/der zu Vertretenden vorgenommen, wenn die Vertretung durch eine nicht in der Klasse unterrichtende Lehrkraft wahrgenommen werden muss.

4. Schlussbemerkungen Lehrkräfte und Schulleitung sind sich ihrer Verantwortung für die Erteilung des Unter-richtes bewusst. Es muss aber auch eine Verantwortungsbereitschaft der Schülerin-nen und Schüler erzeugt werden, die schulischen Unterrichtsangebote auch dann ernst zu nehmen, wenn die planmäßig vorgesehene Lehrkraft nicht zur Verfügung steht. Erst auf dieser Grundlage wird dieses Unterrichtssicherungskonzept fruchtbar werden können.