SaaS Web 2.0 Prozessmanagement
-
Upload
bjoern-reinhold -
Category
Business
-
view
601 -
download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of SaaS Web 2.0 Prozessmanagement

PAVONEliveProzessmanagement als „Software as a Service“

PAVONElive und PAVONE PCS für Java EE
PAVONElive Cloud Computing Lösung der PAVONE Mieten statt kaufen (Software as a Service)
Sofort starten statt installieren
In-house Installation Basis für PAVONElive Hohes Maß an Anpassbarkeit
PAVONE PCS für Java EE

Übersicht
Dokumentenmanagement VersionierungCheck-In/OutWebDav SchnittstelleOffice-VorlagenVergabe von Zugriffsrechten
AdressverwaltungIm-/Export-SchnittstelleIntegration mit Skype und Geopositionsdarstellung
Projektmanagement (optional)Planung: Gantt-DiagrammRessourcenplanung und -verwaltungDashboard VorgehensmodelleAufwands- und ZeiterfassungIm-/Export mit Microsoft Project
WorkflowmanagementFertige Workflow Definitionen z. B. Projekt- und RessourcenantragIndividuelle WorkflowsFormular-Generator Grafische Modellierung
Aktivitäten TerminierungAufwands- und ZeiterfassungIndividueller ZugriffschutzE-Mail-BenachrichtigungÜbersichten über Aktivitäten anderer Mitarbeiter Im-/Export-Schnittstelle

PAVONE Process Control Suite (PAVONElive)

Prozessmanagement im Überblick
Warum unser Prozessmanagement für Sie wichtig sein wird! Stimmen Sie alle Prozesse zielgerichtet aufeinander ab, gewinnen Sie Zeit und erhöhen Sie die Informationsqualität für Ihre Entscheidungen.Erweitern oder passen Sie die integrierten Workflows an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.

Prozessmanagement
Verwendung von fertigten aber anpassbaren WorkflowsIntegration weiterer firmenspezifischer WorkflowsGrafische Workflow Modellierung mit Simulation Erstellung von Workflows durch die Fachabteilung (IT nur optional)Email-BenachrichtigungFormular-DesignerWorkflow-Runner zur Anzeige der aktuellen Aufgabe innerhalb der ProzessdefinitionProgrammierung mit Java Script im ModellierungswerkzeugIntegration der Workflow-Engine in eigene Java AnwendungenAusführliche Dokumentation mit „Erste Schritte“ und Java-Doc

Prozessmanagement im Überblick

Erstellen eines Projektes mit dem anpassbaren Projektantrags-Workflow
• Erstellt Projekt mit definierter Schablone
• Durchläuft alle notwendigen Genehmigungs-schritte(individualisierbar)
• Erfasst detaillierte Informationen wie Budget, Aufwände, Termine etc.

Projektantrag im PAVONE ProcessModeler
• Intuitive Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen
• Definition von Regeln• Java Script für komplexere
Aufgaben• Definition eines
Datenmodells für den Geschäftsvorfall (z. B. Rechnung)
• Vorkonfiguration des zu nutzenden Formulars
• Modellierung von verschiedenen Eskalationsstufen
• Ein Werkzeug für die Fach-und IT-Abteilung

Dokumentenmanagement
Integration in die Microsoft Office mit Check In und OutVersionierungVolltextsucheDokumentenbrowserVergabe von Zugriffsrechten (personen-, rollen-, gruppenbasiert)
Zugriff auf das DMS aus dem Windows Explorer WebDAV-kompatiblen Dokumenten-Browsern
Dokumenten-Browser in der Web-AnwendungDetaillierte Darstellung der Autoren, Erstelldatum, Änderungszeitpunkte, Versionsnummer, Kurzbeschreibung, …

Dokumentenmanagement: Sicht auf das DMS via Microsoft Explorer (WebDav Verbindung )

Sicht auf das DMS via Firefox / Internet Explorer
• Erstellen und löschen von Dokumenten und Ordnern
• Setzen des Zugriffschutzes• Suchfunktionen• Anzeige von Detailinformationen
wie Erstell- und Änderungsdatum, Versionsnummer, Letzter Zugriff etc.

Organisationsverzeichnis
Verwendung von ProjektorganisationenRessourcenverwaltung inkl. AdressverwaltungAbbildung der Unternehmensorganisation Definition von Rollen und Gruppen für das
Sicherheitsmanagement Verwendung in Prozessen
LDAP-ImportAb Version 3: Externe grafische Modellierung

Ressourcenverwaltung
• Übersichtliche Suche
• Ressourcen nach Projekt, Workflow oder Alle
• Im-/Export von vCards
• Vorschau der Passbilder in Ansichten

Ressourcen-Informationen
• Rollen für Projekte, Workflows und Rechtemanagement
• Beantragungs-Workflow für Projekteinsatz
• Beliebig viele Adressen zuordenbar
• Erstellung von Kommentaren und beliebigen Dokumenten

Adressinformationen
• Per Klick startet:• Email• Geoposition• Route• Vcard-Export• Skype-Anruf
• Zuordnung von Dokumenten und Texten
• Private Adressen• …

Sicherheitskonzept
Mehrstufiges Zugriffsverfahren personen-, rollen-, gruppen- und abteilungsbasierend
Verschlüsselte Kommunikation (SSL)Im Bereich des SaaS Hostings je nach Bedarf
VPN Zugriff mit 64 Bit und 128 Bit VerschlüsselungSpezielle Rechenzentren garantieren 24/7 Stunden Einsatzlaufende Daten-Backups Notstromversorgung

Schnittstellen
Microsoft Project Im-/ExportvCard und iCal Im-/Exportvia Webservices Import von Daten aus IBM Lotus NotesLDAP-ImportWebDAVJSR 170

Technologie
Open Source Technologie auf Java EE PlattformWeb 2.0 Benutzeroberfläche mit JavaScript (AJAX-Dojo Framework)Standardauslieferung / wichtigste Komponenten
Red Hat JBossApache JackRabbitApache Derby
Alternativ verwendbar z. B.: IBM WebSphereDB2MySQL

Fragen & AntwortenFragen & Antworten
Wir stehen Ihnen gerne Wir stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zurfür weitere Fragen zurVerfügung!Verfügung!

Vielen Dank Vielen Dank für Ihre für Ihre
AufmerksamkeitAufmerksamkeit
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter
http://www.pavone.dehttp://www.pavone.com
http://www.pavonelive.dehttp://www.pavonelive.comPAVONE AGPAVONE AG
Technologiepark 9Technologiepark 933100 Paderborn33100 Paderborn
EE--Mail: [email protected]: [email protected].: +49 52 51 / 31 02Tel.: +49 52 51 / 31 02--00Fax: +49 52 51 / 31 02Fax: +49 52 51 / 31 02--9999