SALI iPhone APP
-
Upload
sascha-rinaldi -
Category
Documents
-
view
238 -
download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of SALI iPhone APP

Sony Pictures „SALT“ RTL iPhone App - Kampagnenbegleitstudie -

Seite 2
Methodik
• Grundgesamtheit: Nutzer der RTL iPhone Applikation
• Stichprobe: 156 Befragte
• Befragungstechnik: Integration des Umfrage-
Aufrufs in die Applikation, Nutzung der Mobile
Extension Software von Globalpark zur direkten
Befragung via Handy
• Feldzeit: KW 33 / 2010

Basisinformationen RTL iPhone App

Seite 4
RTL iPhone App von allen Altersgruppen genutzt
33
67
Geschlecht
weiblich
männlich 32
22
21
13
4
Alter
60 Jahre oderälter
50-59 Jahre
40-49 Jahre
30-39 Jahre
20-29 Jahre
Bis 19 Jahre
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156 Frage: Sind Sie...? (Geschlecht); Wie alt sind Sie?
Demographisches Profil, Angaben in %

Seite 5
Gut gebildete User der RTL iPhone App
27
23
13
12
13
12
HHNE
5.000 Eurooder mehr
4.000-5.000Euro
3.000-4.000Euro
2.000-3.000Euro
1.000-2.000Euro
Bis 1.000 Euro
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Welchen Schulabschluss haben Sie? Sind Sie berufstätig? Über welches monatliche Haushaltsnetto-Einkommen verfügen Sie?
19
31
18
19
Bildung
Kein allg.Schulabschluss
Haupt- bzw.Volksschul-abschluss
WeiterführendeSchule
Abitur bzw.Fachabitur
Hochschul-abschluss
31
53
2
Beruf
nicht berufstätig
Rentner,Pensionär
berufstätig
in Ausbildung:LehrlingSchüler,Student
Demographisches Profil, Angaben in %

Seite 6
37
19
17
7
1
4
15
Mehrmals täglich
Täglich
mehrmals pro Woche
einmal pro Woche
einmal im Monat
seltener
besuche die App zum1. Mal
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Wie oft besuchen Sie die iPhone Applikation „RTL“ im Durchschnitt?
Intensive Kontakte mit der RTL iPhone AppNutzungshäufigkeit der RTL iPhone Applikation, Angaben in %
Heavy User
Light User

Seite 7
40
39
33
9
Ich hatte die App im App Store gesehen undhabe sie aus Neugierde heruntergeladen
Ich wollte die Möglichkeit nutzen, RTLSendungen live auf dem iPhone zu sehen
Ich habe den Werbespot zur RTL App imFernsehen gesehen
Ich kannte das RTL Mobilportal und wolltemir nun auch die App einmal anschauen
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Warum haben Sie sich die RTL App heruntergeladen bzw. wie haben Sie von der App erfahren?
Ein Drittel hat auf den Werbespot reagiertNutzungsmotive der RTL iPhone Applikation, Angaben in %
Sonstiges = 8%
Keine Angabe = 1%

Seite 8
67
51
46
44
30
26
26
19
12
12
Nachrichten
Livestream des RTL Programms
Wetter
Videos
Sport
Programmguide
VIP News
Soaps
Spiele
Ratgeber
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Welche Inhalte/Services haben Sie bisher in der RTL App genutzt?
Unterwegs immer auf dem Laufenden Genutzte Inhalte der RTL iPhone Applikation, Angaben in %

Seite 9
Bestnoten für die RTL iPhone Applikation
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Wie gefallen Ihnen die folgenden Kriterien in der RTL iPhone Applikation? Bitte bewerten Sie auf einer Skala von 1=Gefällt mir sehr gut bis 4=Gefällt mir überhaupt nicht.
85
75
74
71
68
64
58
72
Aktualität
Videoqualität einzelner Videos/Videoclips
Inhalte
Optik
Videoqualität des Livestreams
Navigation
Handhabung
Gesamteindruck
Bewertung der Applikation, Zustimmung Top-2-Box, Angaben in %

Seite 10
RTL wirkt dank der App innovativ und sympathischAussagen zu RTL, Zustimmung Top-2-Box, Angaben in %
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Bitte bewerten Sie die folgenden Aussagen auf einer Skala von 1=Trifft voll und ganz zu bis 4=Trifft überhaupt nicht zu.
84
83
Dass mir RTL Inhalte und Newsextra für mein iPhone zur
Verfügung stellt, macht mir RTLsympathisch.
RTL zeigt mit der RTL iPhoneApplikation Innovativität.

Seite 11
Werbung wird akzeptiertWerbeakzeptanz, Zustimmung Top-2-Box, Angaben in %
IP IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Bitte bewerten Sie die folgenden Aussagen auf einer Skala von 1=Trifft voll und ganz zu bis 4=Trifft überhaupt nicht zu.
60
51
Ich finde es ganz normal, dass inder RTL iPhone Applikation
Werbung gezeigt wird
Die Werbung in der RTL iPhoneApplikation stört mich nicht

Werbewirkung der Kampagne zu „SALT“

Seite 13
Ein Viertel erinnert sich spontan an SALT-Werbung
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156; Heavy User = Besucher der App mehrmals täglich oder täglich n=85; Light User = Besucher der App seltener als täglich n=45Frage: Kommen wir nun zu einem anderen Thema. In der RTL iPhone App wurde in den letzten Wochen Werbung für einen Kinofilm gemacht. Können Sie sich daran erinnern, für welchen Kinofilm Werbung gemacht wurde? Bitte schreiben Sie alles auf, was Ihnen dazu einfällt.
Ungestützte Werbeerinnerung, Angaben in %
25
16
32
Gesamt Light User App Heavy User App

Seite 14
42
14
13
31
Ja, häufiger
Ja, ab und zu
Ja, selten
Nein
Sieben von zehn Usern haben den Banner bemerkt
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Wir zeigen Ihnen nun eine Werbung. Ist Ihnen diese Werbung in letzter Zeit in der RTL iPhone Applikation aufgefallen?
Recognition des Banners, Angaben in %
52
20
16
16
10
16
23
49
Heavy User Light User

Seite 15
30
15
17
38
Ja, häufiger
Ja, ab und zu
Ja, selten
Nein
Bei Heavy Usern wirkt der Spot besonders gut Recognition des Werbespots, Angaben in %
40
9
15
14
15
19
29
58
Heavy User Light User
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Im Videobereich war auch ein Werbespot zu sehen. Hier zeigen wir Ihnen einige Ausschnitte au dem Werbespot. Haben Sie diesen Werbespot in der RTL iPhone Applikation gesehen?

Seite 16
66
58
51
Macht neugierig auf denKinofilm
Der Werbespot hat mirgefallen
Passt gut zur RTL iPhoneApplikation
SALT-Spot weckt Interesse für den Film
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156, Nutzer, die den Spot kennenFrage: Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zum Werbespot zu SALT mit Angelina Jolie zu? Antworten Sie bitte anhand der Skala von 1 = trifft voll und ganz zu bis 4 = trifft überhaupt nicht zu.
Bewertung der Werbung für SALT, Angaben in %

Seite 17
Spot weckt Anreiz für Kinobesuch
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156, Nutzer, die den Spot kennenFrage: Hat Sie der Werbespot zu SALT überzeugt, den Thriller im Kino anzusehen?
26
32
1329
Ja
Nein
VielleichtWeiß nicht
Anreiz für Kinobesuch, Angaben in %

Seite 18
Ein Drittel ist an Kino-Werbespots interessiert
IP Deutschland 2010, Begleitforschung SALT, RTL iPhone App, n=156Frage: Angenommen, es gäbe zum Kinofilm SALT weitere Spots, die für das iPhone zur Verfügung gestellt werden können. Wären Sie grundsätzlich daran interessiert, weitere Spots zu SALT zur Verfügung zu haben? Würden Sie gern regelmäßig Werbespots zu Kinofilmen auf Ihrem iPhone erhalten?
Interesse an Spots zu Kinofilmen allgemein
Interesse an weiteren SALT-Werbespots
50
2030 Ja
Nein
Weiß nicht35
24
5
36Ja
Nein
VielleichtWeiß nicht

Fazit

Seite 20
Fazit: SALT startet in der App durch
Die RTL iPhone Applikation wird von einem gut gebildeten und gut verdienenden Publikum genutzt.
Die Nutzer erleben intensive Kontakte mit der Applikation. Mehr als jeder zweite User besucht die App täglich.
Die Werbung zum Kinofilm „SALT“ war ein voller Erfolg. Jeder Vierte erinnerte sich spontan daran, die Werbung gesehen zu haben.
Die Integration des Werbebanners in die App war besonders erfolgreich. 69% der User gaben an, den Banner in Kampagnenzeitraum gesehen zu haben.
Auch der Werbespot, der im Videobereich der App geschaltet war, hatte hohe Erinnerungswerte. 62% der Befragten haben den Spot wahrgenommen.
Insgesamt hat die Integration sehr gut funktioniert. Zwei Drittel der User wurden dank der Kampagne auf den Kinofilm neugierig.

Bei Rückfragen
Telefon: +49 221 456-26441 Telefax: +49 221 456-95-26441Mobil: +49 163 [email protected]
Registergericht: Amtsgericht Köln HRB 33 057 Geschäftsführer: Martin Krapf, Stv. Geschäftsführer: Matthias Dang USt.-IDNr. DE 114 383 325
Ihre Ansprechpartnerin: Sandra SchmidtSenior Projektleiterin WerbeforschungPicassoplatz 1 50679 Kölnwww.ip-deutschland.de