SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS

8

description

SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS Herstellung von Fertigungsmaschinen für z.B. Automobilindustrie... - AUTOMOTIVE Serienfertigung von Motorteilen für z.B. BMW oder Mercedes Benz - TRUCK COMPONENTS Teile für LKW wie z.B. Radabdeckungen. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS

Page 1: SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS
Page 2: SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS

SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für:-MACHINE TOOLS

Herstellung von Fertigungsmaschinen für z.B. Automobilindustrie...

-AUTOMOTIVE

Serienfertigung von Motorteilen für z.B. BMW oder Mercedes Benz

-TRUCK COMPONENTS

Teile für LKW wie z.B. Radabdeckungen

Page 3: SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS

Die SAMAG bildet folgende Ausbildungsberufe aus:

-Mechatroniker/-in Dauer: 3,5 Jahre

Voraussetzung: guter Realschulabschluss

-Zerspannungsmechaniker/-in Dauer: 3,5 Jahre

Voraussetzung: guter Realschulabschluss

-Industriekaufmann/-frau Dauer: 3 Jahre

Voraussetzung: guter Realschulabschluss oder Abitur

-Informatikkaufmann/-frau Dauer: 3 Jahre

Voraussetzung: guter Realschulabschluss oder Abitur

Page 4: SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS

Ausbildung zum Mechatroniker:

Aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen bauen Mechatroniker/innen komplexe mechatronische Systeme.

Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Sie fertigen Anlagen, nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software.

Die Fachkräfte richten sich nach Schaltplänen und Konstruktions-zeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben.

Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.

Page 5: SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS

Die Ausbildung zum Mechatroniker beinhaltet im:

1. Ausbildungsjahr

– Handhabung von EDV-Anlagen, insbesondere Einsetzen der Software und Anschließen und Nutzen von Peripheriegeräten

– Festlegung der Arbeitsschritte nach funktionalen, fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Kriterien

– Auswahl und Handhabung der Messwerkzeuge zum Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Flächen

– Herstellen und Reiben von Bohrungen, Schweißen Blechen, Rohren und Profilen

– Zusammenbauen von Einschüben, Gehäusen und Schaltgerätekombinitationen

– Auswahl von Verfahren und Messgräten, Abschätzung von Messfehlern und Aufbauen von Messeinrichtungen

Page 6: SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS

2. Ausbildungsjahr

– Verdrahten von Baugruppen und Geräten in unterschiedlichen Arten nach Unterlagen und Mustern

– Installieren und Konfigurieren von Netzwerken und Bussystemen

– Aufbauen elektrischer und fluidischer Schaltungen nach vorgegebenen Problemstellungen

– Erstellen, Eingeben und Testen von Anwendungsprogrammen für Steuerungen

– Einbauen von Schmier- und Kühleinrichtungen

– Anbringen von Schutzeinrichtungen, Schirmungen, Verkleidungen und Isolierungen

– Anschließen von Signalverarbeitungsbaugruppen und Prüfung der Ein- und Ausgangssignale

Page 7: SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS

3. und 4. Ausbildungsjahr:

– Systematisches Suchen, Beseitigen und Dokumentieren von Fehlern und Qualitätsmängel

– Einbauen von Antrieben, Getrieben und Kupplungen– Ausrichten, Befestigen und Sichern der Maschinen, der Geräte und

Tragkonstruktionen

– Prüfen von Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen, Einstellen von Regelparametern

– Durchführung von mechatronischen Systemen im Unternehmen und deren Funktionsprüfung

– Instandsetzung mechatronischer Systeme unter Beachtung der betrieblichen Abläufe

Page 8: SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für: - MACHINE TOOLS

Die theoretische Ausbildung erfolgt im:

Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: ca. 790,00 €

2. Ausbildungsjahr: ca. 840,00 €

3. Ausbildungsjahr: ca. 900,00 €

4. Ausbildungsjahr: ca. 950,00 €