SAMSTAG 8. JULI 2017 Grusswort Ein tolles Jubiläum ... filemal den Julian Bream Guitar Prize....

1
18 | Ligita | SAMSTAG 8. JULI 2017 ANZEIGE Weltklasse – 25. Ligita beginnt Jubiläumsfestival Nach dem Eröffnungsapéro und Grussworten wird heute Samstag, 8. Juli 2017, die Jubiläums-Ligita um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Eschen mit dem Konzert des Brasilianers Yamandu Costa musikalisch eröffnet. D er Schirmherr der Gitar- rentage, Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, schreibt ins Programmheft: «Die Liechtensteiner Gitarrentage setzen jedes Jahr einen wichtigen und wertvollen Höhepunkt im liech- tensteinischen Kultursommer. Sie geniessen in der Welt der Gitarre ein hohes Ansehen und stossen weit über die Landesgrenzen hinaus auf Interesse und Bewunderung. Die Li- gita, welche auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken kann, verdient grosse Anerkennung ...» Die Freude an der Gitarre und ihren musikalischen Möglichkeiten macht beim Eröffungskonzert jeweils Lust auf mehr – mit den Rhythmen und Klängen wird dies Yamandu Costa si- cher gelingen! Brasilianischer Saitenzauberer Die Freude an der Gitarre und ihren musikalischen Möglichkeiten macht beim Eröffungskonzert jeweils Lust auf mehr – mit den Rhythmen und Klängen wird dies Yamandu Costa si- cher gelingen! Mit sieben Jahren be- gann er, Gitarre zu spielen und nach anf änglicher Volksmusik entdeckte er die Musik von Baden Powell und Tom Jobim, die sein Spiel nachhaltig beeinflussten. Sein breitgef ächertes Repertoire bringt er gekonnt mit sei- ner traditionellen siebensaitigen Gi- tarre auf eine persönliche, tempera- mentvolle und dynamische Art dem Publikum näher. Er pflegt durch verschiedene musikalische Einflüs- se eine vielschichtige, impulsive Art des Gitarrenspiels und er zählt heu- te zu den wichtigsten Gitarristen Brasiliens. Feierliche Eröffnung Mit Künstlern, Dozenten und Kurs- teilnehmern und im Beisein von Vertretern aus der Politik, Wirt- schaft und Kultur beginnen heute die 25. Liechtensteiner Gitarrenta- ge. Nach Grussworten von Regie- rungsrat Mauro Pedrazzini, des Eschner Vorstehers Günther Kranz sowie der Präsidentin des Vereins Liechtensteiner Gitarrenzirkel, Rita Kieber-Beck, wird Elmar Gangl als OK-Präsident die Ligita of f iziell er- öffnen. Mit Eigenkompositionen und Wer- ken von unter anderem brasiliani- schen Komponisten eröffnet Yaman- du Costa die Jubiläums-Ligita musi- kalisch, die auch dank grosszügiger Unterstützung durch den Kon- zertsponsor Matt Druck heute um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Eschen beginnt. (pd) Voller Spielfreude: Yamandu Costa erönet heute im Gemeindesaal Eschen die Konzertreihe der 25. Liechtensteiner Gitarrentage Ligita. (Foto: ZVG) Ein Mann der ersten Stunde der Gitarrentage: Grammy-Gewinner David Russell Genial Er war bereits Star- gast der ersten Ligita und hat von seiner Faszination nichts eingebüsst. Morgen Sonntag spielt David Russell an der Ligita um 20.15 Uhr in der Kirche Schellenberg. David Russell studierte an der Royal Academy of Music in London und ge- wann zahlreiche internationale Gi- tarrenwettbewerbe wie den Francis- co Tárrega Wettbewerb oder den Andrés Segovia Wettbewerb, den José Ramírez Wettbewerb und zwei- mal den Julian Bream Guitar Prize. Gitarrenspiel auf höchstem Niveau Er ist weltberühmt f ür seine herausra- gende Technik auf dem Instrument und seine mühelose Darbietung von Werken auf höchstem Niveau. Er spielte unzählige Tonträger mit unterschiedlichsten Programmen ein und gewann mit «Aire Latino» 2005 einen Grammy in der Katego- rie «Beste Soloinstrument-Darbie- tung ohne Orchester». Wegbereiter für die Konzertgitarre In seinen Aufnahmen deckt er ein breites Spektrum klassischer Gitar- renmusik von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen ab. Neben den Plattenaufnahmen liegen von David Russell auch zahlreiche Werk-Editionen und -Bearbeitungen, unter anderem von Johann Sebasti- an Bach, Domenico Scarlatti, En- rique Granados oder Isaac Albéniz vor, welche massgeblich zur Weiter- entwicklung des modernen klassi- schen Gitarrenspiels beitrugen. Für sein diesjähriges Konzertpro- gramm der Jubiläums-Ligita hat sich David Russell Kompositionen von José Brocá, Johann Kuhnau, Enrique Granados, Domenico Scarlatti, Steve Goss und Franceso Tárrega ausge- sucht. Faszinierende Persönlichkeit Das Konzert von David Russell mit Musik aus der Renaissance bis zu zeitgenössischen Werken beginnt, auch dank der grosszügigen Unter- stützung durch die Gstöhl AG, mor- gen Sonntag um 20.15 Uhr in der Kir- che Schellenberg! (pd) Ein begeisternder Meistergitarrist: Da- vid Russell spielt morgen an der Ligita in der Kirche Schellenberg. (Foto: ZVG) Medienpartner Volksblatt Rheinzeitung Grusswort Ein tolles Jubiläum: 25 Jahre Ligita! ESCHEN Im Jubiläumsjahr dürfen wir wiederum einige der renommiertes- ten Virtuosen der klassischen Gitarre präsentieren. Dass wir der Nach- wuchsförderung einen hohen Stel- lenwert beimessen, stellen neben dem Gitarrenwettbewerb und den Meisterkursen insbesondere auch die kommentierten Konzerte unter Beweis: diese werden im Jubiläums- jahr fast ausnahmslos von ehemali- gen Preisträgern und Preisträgerin- nen der Ligita bestritten! Ein besonderer Dank ergeht an S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechten- stein, der im Jubiläumsjahr bereits zum 10. Mal die Schirmherrschaft übernimmt und dadurch das Engage- ment des Trägervereins Liechtenstei- ner Gitarrenzirkel auszeichnet und so die Bedeutung der Ligita als Kul- turanlass besonderer Art im Liech- tensteiner Unterland hervorhebt. Ganz besonders danken wir der Kul- turstiftung Liechtenstein und den Gemeinden Eschen, Gamprin, Mau- ren, Ruggell und Schellenberg f ür die f inanzielle und ideelle Unterstützung sowie der Liechtensteinischen Mu- sikschule f ür die Überlassung der Räumlichkeiten im Musikschulzent- rum Unterland. Im Weiteren danken wir den vielen Stiftungen, Sponsoren und Gönnern, welche die diesjähri- gen Liechtensteiner Gitarrentage Ligi- ta grosszügig unterstützen und somit f inanziell absichern. Nicht weniger herzlich danken wir der Hans Gröber Stiftung, die das Jubiläumskonzert mit dem weltbekannten Gitarristen Pepe Romero ermöglicht. In einem Jubiläumsjahr darf man auf das Erreichte zurückblicken und sich auf das Künftige freuen! Es ist mir ein grosses Anliegen, meinen besonderen Dank an meine Kolle- ginnen und Kollegen im Vorstand so- wie die Mitglieder des Organisati- onskomitees und des Festivalbüros zu richten. Ohne ihren grossen per- sönlichen Einsatz und ihre Begeiste- rung könnten solche Leistungen nicht auf Dauer erbracht werden! Geniessen Sie nun die Weltklasse der klassischen Gitarre in den Unterlän- der Gemeinden und erleben Sie be- reichernde, unvergessliche Konzert- abende in familiärer Atmosphäre! Rita Kieber-Beck, Präsidentin Liechtensteiner Gitarrenzirkel Sonntag, 18 Uhr, Musikschulzentrum Eschen Gitarren und alpenländische Volksmusik ESCHEN Die Instrumente und Eigen- heiten der verschiedenen Gitarren- bauer werden hörbar gemacht: Ein Meistergitarrist spielt auf ausge- wählten Gitarren das immer gleiche Musikstück und verdeutlicht so den Hörern die spezi f ischen Klangunter- schiede. Die Gitarren kommen aus den Werkstätten von Dieter Hopf und Guitar Repairs Urs Winkler. Zu- dem stellt Guitarlift seine innovati- ven Gitarrenstützen vor. Beginn ist morgen Sonntag um 13.30 Uhr im Musikschulzentrum in Eschen. Das Volksmusikensemble – Florian Pedarnig, Elisabeth Maurer und Sepp Eibl – musiziert mit Harfe und zwei Gitarren. Abwechselnd werden aus alten Notenblättern Ländler, Walzer, Polkas, Steirische Tänze, Hochzeitsmärsche und Tafelmusik aus den Musiklandschaften Bayerns und Österreichs gespielt. Traditionelle Musik aus den Alpen Schlichte Volksmelodien aus längst vergangenen Tagen werden sie auf- klingen lassen und mit Leben erf ül- len. Mit Freude widmen sie sich seit Jahren der Pflege der alpenländi- schen Volksmusik, die auch in unse- rer modernen Welt ihren Wert nicht verloren hat. Während des Konzerts werden die Musiker die Spielstücke nicht nur ankündigen, sondern auch erläutern. Das Konzert mit purer Volksmusik aus dem Alpenraum beginnt mor- gen Sonntag um 18 Uhr im Peter Kaiser Saal der Musikschule in Eschen (mit freiem Eintritt und Kol- lekte). (pd) Sepp Eibl und Freunde spielen morgen Sonntag um 18 Uhr in der Musikschule Eschen. (Foto: ZVG) KARTEN-VORVERKAUF Für die Ligita empfiehlt es sich, die Karten im Vorverkauf zu sichern: kein langes Anstehen an der Abend- kasse und der günstigere Preis! Vorverkauf in Liechtenstein: Poststellen in Eschen, Schaan, Vaduz in Vorarlberg: v-ticket.at in der Schweiz: starticket.ch Die Preisgestaltung für die Konzerte Erwachsene: Fr. 35.– Jugendliche/Studenten: Fr. 20.– Schüler bis 16 Jahre: Fr. 10.– Aufpreis Abendkassa: Fr. 5.– ANZEIGE

Transcript of SAMSTAG 8. JULI 2017 Grusswort Ein tolles Jubiläum ... filemal den Julian Bream Guitar Prize....

Page 1: SAMSTAG 8. JULI 2017 Grusswort Ein tolles Jubiläum ... filemal den Julian Bream Guitar Prize. Gitarrenspiel auf höchstem Niveau Er ist weltberühmt für seine herausra-gende Technik

18!|!Ligita !|!SAMSTAG8. JULI 2017

ANZEIGE

Weltklasse – 25. Ligita beginntJubiläumsfestival Nach dem Eröffnungsapéro und Grussworten wird heute Samstag, 8. Juli 2017, die Jubiläums-Ligita um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Eschen mit dem Konzert des Brasilianers Yamandu Costa musikalisch eröffnet.

Der Schirmherr der Gitar-rentage, Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, schreibt ins Programmheft:

«Die Liechtensteiner Gitarrentage setzen jedes Jahr einen wichtigen und wertvollen Höhepunkt im liech-tensteinischen Kultursommer. Sie geniessen in der Welt der Gitarre ein hohes Ansehen und stossen weit über die Landesgrenzen hinaus auf Interesse und Bewunderung. Die Li-gita, welche auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken kann, verdient grosse Anerkennung ...»Die Freude an der Gitarre und ihren musikalischen Möglichkeiten macht beim Eröffungskonzert jeweils Lust auf mehr – mit den Rhythmen und Klängen wird dies Yamandu Costa si-cher gelingen!

Brasilianischer SaitenzaubererDie Freude an der Gitarre und ihren musikalischen Möglichkeiten macht beim Eröffungskonzert jeweils Lust auf mehr – mit den Rhythmen und Klängen wird dies Yamandu Costa si-cher gelingen! Mit sieben Jahren be-gann er, Gitarre zu spielen und nach anfänglicher Volksmusik entdeckte er die Musik von Baden Powell und Tom Jobim, die sein Spiel nachhaltig beeinflussten. Sein breitgefächertes

Repertoire bringt er gekonnt mit sei-ner traditionellen siebensaitigen Gi-tarre auf eine persönliche, tempera-mentvolle und dynamische Art dem Publikum näher. Er pf legt durch verschiedene musikalische Einflüs-se eine vielschichtige, impulsive Art des Gitarrenspiels und er zählt heu-te zu den wichtigsten Gitarristen Brasiliens.

Feierliche Eröffnung Mit Künstlern, Dozenten und Kurs-teilnehmern und im Beisein von Vertretern aus der Politik, Wirt-schaft und Kultur beginnen heute die 25. Liechtensteiner Gitarrenta-ge. Nach Grussworten von Regie-rungsrat Mauro Pedrazzini, des Eschner Vorstehers Günther Kranz sowie der Präsidentin des Vereins Liechtensteiner Gitarrenzirkel, Rita Kieber-Beck, wird Elmar Gangl als OK-Präsident die Ligita offiziell er-öffnen.Mit Eigenkompositionen und Wer-ken von unter anderem brasiliani-schen Komponisten eröffnet Yaman-du Costa die Jubiläums-Ligita musi-kalisch, die auch dank grosszügiger Unterstützung durch den Kon-zertsponsor Matt Druck heute um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Eschen beginnt. (pd)

Voller Spielfreude: Yamandu Costa eröff net heute im Gemeindesaal Eschen die Konzertreihe der 25. Liechtensteiner Gitarrentage Ligita. (Foto: ZVG)

Ein Mann der ersten Stunde der Gitarrentage: Grammy-Gewinner David RussellGenial Er war bereits Star-gast der ersten Ligita und hat von seiner Faszination nichts eingebüsst. Morgen Sonntag spielt David Russell an der Ligita um 20.15 Uhr in der Kirche Schellenberg.

David Russell studierte an der Royal Academy of Music in London und ge-wann zahlreiche internationale Gi-tarrenwettbewerbe wie den Francis-co Tárrega Wettbewerb oder den Andrés Segovia Wettbewerb, den José Ramírez Wettbewerb und zwei-mal den Julian Bream Guitar Prize.

Gitarrenspiel auf höchstem NiveauEr ist weltberühmt für seine herausra-gende Technik auf dem Instrument

und seine mühelose Darbietung von Werken auf höchstem Niveau. Er spielte unzählige Tonträger mit unterschiedlichsten Programmen ein und gewann mit «Aire Latino» 2005 einen Grammy in der Katego-rie «Beste Soloinstrument-Darbie-tung ohne Orchester».

Wegbereiter für die KonzertgitarreIn seinen Aufnahmen deckt er ein breites Spektrum klassischer Gitar-renmusik von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen ab.Neben den Plattenaufnahmen liegen von David Russell auch zahlreiche Werk-Editionen und -Bearbeitungen, unter anderem von Johann Sebasti-an Bach, Domenico Scarlatti, En-rique Granados oder Isaac Albéniz vor, welche massgeblich zur Weiter-entwicklung des modernen klassi-schen Gitarrenspiels beitrugen.

Für sein diesjähriges Konzertpro-gramm der Jubiläums-Ligita hat sich David Russell Kompositionen von José Brocá, Johann Kuhnau, Enrique Granados, Domenico Scarlatti, Steve Goss und Franceso Tárrega ausge-sucht.

Faszinierende PersönlichkeitDas Konzert von David Russell mit Musik aus der Renaissance bis zu zeitgenössischen Werken beginnt, auch dank der grosszügigen Unter-stützung durch die Gstöhl AG, mor-gen Sonntag um 20.15 Uhr in der Kir-che Schellenberg! (pd)

Ein begeisternder Meistergitarrist: Da-vid Russell spielt morgen an der Ligita in der Kirche Schellenberg. (Foto: ZVG)

Medienpartner Volksblatt Rheinzeitung

Grusswort

Ein tolles Jubiläum: 25 Jahre Ligita! ESCHEN Im Jubiläumsjahr dürfen wir wiederum einige der renommiertes-ten Virtuosen der klassischen Gitarre präsentieren. Dass wir der Nach-wuchsförderung einen hohen Stel-lenwert beimessen, stellen neben dem Gitarrenwettbewerb und den Meisterkursen insbesondere auch die kommentierten Konzerte unter Beweis: diese werden im Jubiläums-jahr fast ausnahmslos von ehemali-gen Preisträgern und Preisträgerin-nen der Ligita bestritten!Ein besonderer Dank ergeht an S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechten-stein, der im Jubiläumsjahr bereits zum 10. Mal die Schirmherrschaft übernimmt und dadurch das Engage-ment des Trägervereins Liechtenstei-ner Gitarrenzirkel auszeichnet und so die Bedeutung der Ligita als Kul-turanlass besonderer Art im Liech-tensteiner Unterland hervorhebt. Ganz besonders danken wir der Kul-turstiftung Liechtenstein und den Gemeinden Eschen, Gamprin, Mau-ren, Ruggell und Schellenberg für die finanzielle und ideelle Unterstützung sowie der Liechtensteinischen Mu-sikschule für die Überlassung der Räumlichkeiten im Musikschulzent-rum Unterland. Im Weiteren danken wir den vielen Stiftungen, Sponsoren und Gönnern, welche die diesjähri-gen Liechtensteiner Gitarrentage Ligi-ta grosszügig unterstützen und somit finanziell absichern. Nicht weniger herzlich danken wir der Hans Gröber Stiftung, die das Jubiläumskonzert mit dem weltbekannten Gitarristen Pepe Romero ermöglicht.In einem Jubiläumsjahr darf man auf das Erreichte zurückblicken und sich auf das Künftige freuen! Es ist mir ein grosses Anliegen, meinen besonderen Dank an meine Kolle-ginnen und Kollegen im Vorstand so-wie die Mitglieder des Organisati-onskomitees und des Festivalbüros zu richten. Ohne ihren grossen per-sönlichen Einsatz und ihre Begeiste-rung könnten solche Leistungen nicht auf Dauer erbracht werden!Geniessen Sie nun die Weltklasse der klassischen Gitarre in den Unterlän-der Gemeinden und erleben Sie be-reichernde, unvergessliche Konzert-abende in familiärer Atmosphäre!

Rita Kieber-Beck, Präsidentin Liechtensteiner Gitarrenzirkel

Sonntag, 18 Uhr, Musikschulzentrum Eschen

Gitarren und alpenländische VolksmusikESCHEN Die Instrumente und Eigen-heiten der verschiedenen Gitarren-bauer werden hörbar gemacht: Ein Meistergitarrist spielt auf ausge-wählten Gitarren das immer gleiche Musikstück und verdeutlicht so den Hörern die spezifischen Klangunter-schiede. Die Gitarren kommen aus den Werkstätten von Dieter Hopf und Guitar Repairs Urs Winkler. Zu-dem stellt Guitarlift seine innovati-ven Gitarrenstützen vor. Beginn ist morgen Sonntag um 13.30 Uhr im Musikschulzentrum in Eschen.

Das Volksmusikensemble – Florian Pedarnig, Elisabeth Maurer und Sepp Eibl – musiziert mit Harfe und zwei Gitarren. Abwechselnd werden aus alten Notenblättern Ländler, Walzer, Polkas, Steirische Tänze, Hochzeitsmärsche und Tafelmusik aus den Musiklandschaften Bayerns und Österreichs gespielt.

Traditionelle Musik aus den Alpen Schlichte Volksmelodien aus längst vergangenen Tagen werden sie auf-klingen lassen und mit Leben erfül-

len. Mit Freude widmen sie sich seit Jahren der Pflege der alpenländi-schen Volksmusik, die auch in unse-rer modernen Welt ihren Wert nicht verloren hat. Während des Konzerts werden die Musiker die Spielstücke nicht nur ankündigen, sondern auch erläutern.Das Konzert mit purer Volksmusik aus dem Alpenraum beginnt mor-gen Sonntag um 18 Uhr im Peter Kaiser Saal der Musikschule in Eschen (mit freiem Eintritt und Kol-lekte). (pd)

Sepp Eibl und Freunde spielen morgen Sonntag um 18 Uhr in der Musikschule Eschen. (Foto: ZVG)

KARTEN-VORVERKAUFFür die Ligita empfiehlt es sich, die Karten im Vorverkauf zu sichern: kein langes Anstehen an der Abend-kasse und der günstigere Preis!

Vorverkauf in Liechtenstein: Poststellen in Eschen, Schaan, Vaduzin Vorarlberg: v-ticket.at in der Schweiz: starticket.ch

Die Preisgestaltung für die KonzerteErwachsene: Fr. 35.–Jugendliche/Studenten: Fr. 20.–Schüler bis 16 Jahre: Fr. 10.–Aufpreis Abendkassa: Fr. #5.–

ANZEIGE