SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH...

33
17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON AG

Transcript of SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH...

Page 1: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 117.10.2005

17.10.2005

SAP BW vs. konventionelles DWH

Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten

Christian Braun

Christian WeinbergerVIVEON AG

Page 2: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 217.10.2005

AGENDA

VIVEON – Kurzvorstellung

Kurzvorstellung SAP BW

Unterschiede zwischen SAP BW und konventionellem Data Warehousing

Integrationsmöglichkeiten

Projektbeispiel: Siebel/BW-Anbindung bei einem Hardwarehersteller

Projektbeispiel: Logistik bei einem Pay-TV Sender

Page 3: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 317.10.2005

Die VIVEON AG

Gründung 19. April 2000

Gründer 7 ehemalige CSC Ploenzke Mitarbeiter

Grundkapital 500.000 EURO VIVEON AG200.000 CHF VIVEON CH AG

Aktien- 100 % vinkuliert Stämme davonverteilung 15 % Plönzke Holding AG

10% (SOP) Mitarbeiter

Standorte München – Wiesbaden - Zürich

Anzahl MA 65+

Umsatz 2003 D: 4,6 Mio. EUR CH: 2,1 Mio. EUR (Ist) Umsatz 2004 D: 5,5 Mio. EUR CH: 2,4 Mio. EUR (Plan)

Aufsichtsrat Dr. Harald Föst (Vorsitzender)Klaus Christian PlönzkeKlaus Knoff

Verwaltungsrat CH Stefan Gilmozzi (Vorsitzender)Heinz Bossert (ehem. Verwaltungsratspräsident CSC CH)Jacques Egli (ehem. Marketing Manager Emmi)

Page 4: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 417.10.2005

VIVEON Portfolio

Data Warehouse

Business Intelligence

Interaction Execution

VIVEON Consulting

VIVEON Interactive

Business ConsultingBusiness & IT SolutionsIT Consulting

Service ProvidingSoftware SolutionsMobile Marketing

Customer Analytics

Campaign Management

Mobile Applications

Das VIVEON Portfolio deckt alle Schlüsselbestandteile des Customer Value Management ab (In-House Consulting, Outsourcing und Software Lösungen)

Page 5: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 517.10.2005

VIVEON ReferenzenADIDAS Salomon

ADIG Investment

Bayerischer Rundfunk

Bosch Siemens Hausgeräte

Credit Suisse PF Deutschland

DAB Bank

Danone

Deutsche Bahn

E.ON

e-plus

EWO (Elektrizitätswerk Obwalden)

Karstadt

Infineon

Loyalty Partner

Orange

O2

QUAM

RTL New Media

Sparda Banken

Sparkassen- Versicherung

UBS Card Center

Weltbild VerlagFIDUCIA

Swisscom Mobile

Page 6: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 617.10.2005

Kurzvorstellung

SAP BW

Page 7: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 717.10.2005

Einordnung SAP BW

Definition von SAP selbst:

Abgeschlossene Data-Warehouse-Lösung von SAP mit vor-konfigurierten betriebswirtschaftlichen Modellen, die Entscheidern raschen Zugriff auf Daten aus R/3-Anwendungen, anderen Unternehmensprogrammen und aus externen Quellen ermöglicht.

Quelle: SAP 2000

Page 8: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 817.10.2005

SAP BW Architektur

Page 9: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 917.10.2005

Architektur

Die Architektur von SAP BW umfasst im Wesentlichen folgende Bestandteile:

Schnittstelle zu externen Quellsystemen (insbesondere mySAP-Komponenten, Non-SAP-Systeme anschließbar über Flat-Files, direkter Datenbankzugriff, etc.)

(Persistent) Staging Area (Zwischenschicht zur Beladung des Warehouses)

InfoCubes (Datenziele über die Auswertungen laufen)

Metadaten Repository (Daten über Modelle, ETL-Prozesse, etc.)

ODS (Operational Data Stores, relationale Tabellen zur schnelleren Abfrage von operativen Daten)

Page 10: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1017.10.2005

Administrator Workbench

Zentrales Tool zurModellierung(BW-Erstellung, Pflege, Verwaltung)

Scheduling(Datenübernahme einplanen, Daten laden)

Monitoring(Datenübernahme überwachen, Fortschreibungsprozess überwachen)

Page 11: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1117.10.2005

Datenfluss

InfoCubes

Kommunikationsstruktur

Übertragungsregeln

Business InformationWarehouse Server

Staging Engine

Transferstruktur

Transferstruktur Transferstruktur

InfoSource

R/3-System R/3-System

DataSource

Transferstruktur

Fortschreibungsregeln

Extraktionsquellstruktur Extraktionsquellstruktur

Page 12: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1217.10.2005

SAP BW Business Explorer

Tools zur Analyse

Verschiedene Möglichkeiten:Portal-Integration

Query, Reporting und Analyse

Web-Application

Formatiertes Reporting, z.B. Crystal Reports

Mobile Intelligence

Integration in MS Excel

Page 13: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1317.10.2005

SAP BW

vs

Data WarehousingUnterschiede und Gemeinsamkeiten

Page 14: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1417.10.2005

Zielsetzungen und Charakteristika

Konventionelles DWH

Integrationsplattform für heterogene Systeme

Homogenisierung von Daten und Semantiken

Offen für neue Quellsysteme

Adäquater Ressourcenbedarf bei hohen Datenmengen

SAP BW

Warehousing bzw. Berichtswesen für SAP R/3

Rapid Development durch Business Contents

Releasefähig innerhalb der SAP Landschaft

Page 15: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1517.10.2005

Key-Benefits von SAP BW

Business Contentsbedingt releasefähig, mögl. nur ein R/3 System, nah am Standard, alle aktuellen Patches

Rapid Development

Nähe zu SAP R/3

Auf ABAP Ebene fast alles machbar

Je nach bestehender SAP Lizenzierung evtl. sehr kostengünstig

Page 16: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1617.10.2005

Defizite von SAP BW

Stabilität und Supportqualität

Mangelnde Flexibilitätz. B. Hinzufügen von Attributen zu historisierten Cubes nicht möglich, faktisch keine Sortiermöglichkeit im ETL-Prozess

Intensive ABAP Nutzung geht auf Kosten der Wartbarkeit

Limitierung auf 16 „echte“ Dimensionen (13 nutzbar)

SAP BW ist oft mehr ein Reporting Tool als eine DWH Lösung

Signifikante Einschränkungen des Front-Ends BExz. B. keine OR Verknüpfung in Abfragen

Page 17: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1717.10.2005

Integrationsszenarien

Page 18: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1817.10.2005

Motivation für eine Integration

SAP wird als Vertriebssystem eingesetzt, in der Produktion wird eine proprietäre Software genutzt

Unternehmenszusammenschlüsse (Merger & Akquisition)

Langfristig angelegte Migrationen

Fortbestand von Altsystemen in begrenztem Umfang

Sehr große Datenmengen (xx TB und mehr)

Page 19: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 1917.10.2005

Schnittstellen

Von SAP R/3 aus

ABAP

BAPI

IDOC

SQL

Aber:nur ABAP & SQL sind batchorientiert

Nach SAP BW

SAP R/3 Extraktoren

ASCII Dateien

DB Connect (SQL)

XML (bedingt)

OpenHub

Meist können Daten auch über diese Schnittstellen auch ausgelesen werden

Page 20: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2017.10.2005

SAP BW Datenmodell

über 90% aller BW Installationen laufen auf Oracle

SQL Zugriff auf das BW Datenmodell kann eine Option sein, ist häufig aber nicht ausreichend

ZeigertabelleZeigertabelle

TextText AttributeAttribute

HierachienHierachien

ZeigertabelleZeigertabelle

TextText

AttributeAttribute

HierachienHierachien

ZeigertabelleZeigertabelle

TextText

AttributeAttribute

HierachienHierachien

ZeigertabelleZeigertabelle

TextText

AttributeAttribute

HierachienHierachien

ZeigertabelleZeigertabelle

TextText AttributeAttribute

HierachienHierachien

ZeigertabelleZeigertabelle

TextText

AttributeAttribute

HierachienHierachien

FaktFakt

DimensionDimension

DimensionDimensionDimensionDimension

DimensionDimensionDimensionDimension

ZeigertabelleZeigertabelle

TextText

AttributeAttribute

HierachienHierachien

ZeigertabelleZeigertabelle

TextText

AttributeAttribute

HierachienHierachien

MAX 248MerkmaleMAX 248Merkmale

Page 21: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2117.10.2005

„Legalität“ der SAP BW Schnittstellen

ABAP (BAPI, IDOC)Lesend praktisch immer, schreibend mit ABAP nur in eigene Tabellen

SQLLesend kaum, Ausnahmen nur für ODS-Objekte und P-Tabellen (Stammdaten),Schreibend niemals

OpenHubJa, aber begrenzte Funktionalität

Page 22: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2217.10.2005

Die optimale Lösung?

Wie zu erwarten gibt es „den besten Weg“ nicht

Technische und organisatorische Rahmenfaktoren müssen für die Entscheidung berücksichtigt werden, z. B.

Strategische Ausrichtung

Verfügbares Humankapital

Umfang der SAP / non-SAP Basissysteme

Grad des R/3 Customizings

Bestehende Lizenzierung

Die beste Lösung kann auch sein, es nicht zu tun!

Insbesondere in größeren Unternehmen kann ein beträchtlicher Effizienzgewinn erzielt werden

Page 23: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2317.10.2005

Projektbeispiel:

Siebel Integration nach

SAP BW

Page 24: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2417.10.2005

Ausgangssituation

VerfahrenslandschaftMehrere R/3 Systeme für Vertrieb & Produktion

Siebel CRM für Pre-Sales

Hyperion für Planung & Konsolidierung

End-to-End Prozessbetrachtung im DWH nur bedingt möglich

DWH AltsystemZwei konkurrierende relationale DWH-Systeme

Veraltetes SAP BW System für die Produktion an einem Standort

Ziele für neues DWHZentrales SAP BW System für R/3 und Siebel Daten

Ablösung aller bisherigen DWHs

Integrierte Prozesssicht im DWH, durchgängige End-to-EndBetrachtung

Page 25: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2517.10.2005

Herausforderungen

Zum Projektstart gab es europaweit keine Referenz

Ablösung von 3 DWHs ist politisch nicht unproblematisch

Kein Business Content verfügbarWird für Siebel nicht angeboten ;-)

SAP CRM Content für Siebel Daten nicht nutzbar

Bestehende Logiken sollten möglichst weiterverwendet werden

Inkompatible Organisationsstrukturen in Siebel & R/3

Übertragen von Hierarchien

Kein einheitliches führendes Quellsystem für Stammdaten

Page 26: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2617.10.2005

Modelling & ETL Design

SAP Business Information Warehouse

DB Connect& Flat-Files

für Hierarchien

Siebel CRM

Sieb

elTab

le Ow

ner

SQ

L View

Layer&

Map

pin

gtab

ellen

DataSource ODSLayer

InfoCube MultiProvider InfoQuery& BEx

Page 27: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2717.10.2005

Lessons Learned

Die „richtige“ Modellierung ist der Schlüssel zum ErfolgODS Layer erhöht Flexibilität

Historisierung durch geeignetes Zusammenspiel von ODS & InfoCube

Line Items & Header wurden im selben ODS/InfoCube abgelegt

Umstieg von Business Objects auf BEx ist für Endanwender schwierig

Stabilität von DB Connect Schnittstelle war erst mit individuell entwickeltem Patch gewährleistet

Ohne ABAP geht nix!!!

Berichtswesen ≠ Data WarehouseFeatures des Altsystem nicht „blind“ migrieren

Operatives Reporting sollte nicht mit DWH Requirements vermischt werden

Hoher Business-Nutzen für den Kunden ⇒ Ziel erreicht!

Page 28: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2817.10.2005

Projektbeispiel:

Logistik für Pay-TV

Sender

Page 29: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 2917.10.2005

Projekt „SAP BW bei Pay-TV Sender“

ZieleEvaluation von SAP BW 3.1(Stärken und Schwächen, Business Content, Non-SAP-Quellen)

Abgrenzung zu bestehendem Data Warehouse

Klärung möglicher Einsatz- und Integrationsszenarien(BW als Reporting Tool für R/3, Positionierung gegenüber bestehendem Data Warehouse)

Erstellung eines PrototypenAblösung einzelner Berichte aus dem Logistik Informationssystem LIS

Anbindung verschiedener Datenquellen(Provisionen aus SD, offene Posten aus FI, externe Logistikdaten per Flat-File)

Erstellung Excel-basiertes Reporting

SAP R/3SD

SystemPQ

SAP R/3FI System

PQ

SAP BW

Queriesund

Berichte

SAP R/3

FlatFile

ZPREM01 ZPREM02 ZPREM03

Page 30: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 3017.10.2005

Erfahrungen

Aufsetzen von SAP BW aufwändig (Patches, etc.)

Business ContentZeit- und Kostenersparnis möglich

Sinnvoll einsetzbar, wenn Vorsystem sehr nahe am R/3-Standard

Modellierung mit eingeschränkten Freiheitsgraden

ETLStandard-Datenflüsse einfach umsetzbar

Komplexere Prozesse erfordern teils ABAP-Programmierung, View-Logiken

Reporting (Excel-basiert)Gute Funktionalität, schnelle Einarbeitung möglich

Teilweise Kinderkrankheiten (Abstürze)

Page 31: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 3117.10.2005

Ausgeschlossene Integrationsszenarien

Szenario 1 Gründe

Zuwenig Freiheitsgrade bei der Modellierung

Zu hoher Aufwand zur Integration der komplexen Bestände des Data Warehouses

Zu hoher Aufwand zur Neuerstellung der Reports

ConnectorSAP BW DWH

Abos HaLo ...R/3 Kaufm.Daten

Business Explorer

Page 32: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 3217.10.2005

Mögliche Integrationsszenarien

Szenario 2 Szenario 3

Portal

SAP BW DWH

R/3 Kaufm.Daten Abos HaLo ...

ConnectorSAP BW DWH

Abos HaLo ...R/3Kaufm.Daten

Page 33: SAP BW vs. konventionelles DWH · 17.10.2005 Page 1 17.10.2005 SAP BW vs. konventionelles DWH Abgrenzung und Integrationsmöglichkeiten Christian Braun Christian Weinberger VIVEON

Page 3317.10.2005

VIVEON ContactHeadquarterVIVEON AG Wilhelm-Wagenfeld-Str.16D-80807 Münchenphone: +49(0)89-856325-0 fax: +49(0)89-856325-333e-mail: [email protected]: Stefan Gilmozzi

Office WiesbadenVIVEON AG Wilhelmstr. 14 D-65185 Wiesbaden phone: +49(0)611-97454-0 fax: +49(0)611-97454-22e-mail: [email protected]: Harry Becker

Office SwitzerlandVIVEON Schweiz AG Täfernstrasse 4CH-5405 Baden-Dättwilphone +41(0)56-48303-10fax +41(0)56-48303-11e-mail: [email protected]: Thomas Lenz

Wiesbaden

München

Baden-Dättwil

Christian BraunProfessional Consultant

[email protected]

Christian WeinbergerManagement Consultant

[email protected]