SAP - Schulungsunterlagen 01

download SAP - Schulungsunterlagen 01

If you can't read please download the document

Transcript of SAP - Schulungsunterlagen 01

  • SAP Schulungsunterlagen

    Autor: BOKU-SAP-Schulungsteam Version I: 3.12.2003 Anschrift: Universitt fr Bodenkultur Wien Ort: Gregor Mendel-Strae 33, 1180 Wien

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 2

    1 DOKUMENTVERWALTUNG ................................................................................................... 3 1.1 ZWECK..................................................................................................................................... 3 1.2 NDERUNGSBERSICHT .......................................................................................................... 4 1.3 ABKRZUNGEN........................................................................................................................ 4

    2 VORWORT ................................................................................................................................... 4

    3 ALLGEMEINES ........................................................................................................................... 4

    4 BS01 - PROJEKTSTART............................................................................................................. 5

    4.1 1 PROJEKTSTART 27....................................................................................................... 5 4.1.1 Startphase ................................................................................................................ 6

    5 BS02 - BESCHAFFUNG............................................................................................................... 7

    5.1 2 BESCHAFFUNG / EINKAUF 27...................................................................................... 7 5.1.1 Kreditor suchen ....................................................................................................... 8 5.1.2 Kreditor anzeigen .................................................................................................... 9 5.1.3 Kreditorenposten anzeigen .................................................................................... 19 5.1.4 Bestellung anlegen................................................................................................. 25 5.1.5 Bestellung mit Warengruppe anlegen.................................................................... 26 5.1.6 Bestellung fr Anlage anlegen............................................................................... 36 5.1.7 Anlage anzeigen..................................................................................................... 51 5.1.8 Bestellung drucken ................................................................................................ 54 5.1.9 Bestellung ndern.................................................................................................. 61 5.1.10 Bestellung stornieren............................................................................................. 62 5.1.11 Bestellung anzeigen ............................................................................................... 65 5.1.12 Wareneingang stornieren ...................................................................................... 66 5.1.13 Bestellwertanalyse ................................................................................................. 70 5.1.14 Eingangsrechnung................................................................................................. 73 5.1.15 Rechnung erfassen................................................................................................. 74 5.1.16 Rechnung zu mehreren Bestellungen erfassen ...................................................... 81 5.1.17 Rechnung erfassen (Betragsdifferenz)................................................................... 84 5.1.18 Gutschrift erfassen................................................................................................. 89 5.1.19 Rechnungsbeleg anzeigen...................................................................................... 96 5.1.20 Rechnungsbeleg stornieren.................................................................................... 98 5.1.21 Zahlungsabwicklung............................................................................................ 100 5.1.22 Zahlsperre aufheben............................................................................................ 101 5.1.23 Intercompany-Verrechnung................................................................................. 104

    6 BS03 - VERTRIEB.................................................................................................................... 110

    6.1 3 VERTRIEB / VERKAUF 27 ........................................................................................ 110 6.1.1 Debitor suchen..................................................................................................... 111 6.1.2 Debitor anzeigen ................................................................................................. 112 6.1.3 Debitorenposten anzeigen ................................................................................... 118 6.1.4 Auftrag anlegen mit gleichzeitiger Fakturierung ................................................ 119 6.1.5 Auftrag mit Teilfaktura anlegen .......................................................................... 128

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 3

    6.1.6 Auftrag mit periodischer Faktura anlegen .......................................................... 136 6.1.7 Auftrag ndern..................................................................................................... 144 6.1.8 Auftrag anzeigen.................................................................................................. 147 6.1.9 Auswertung SD-Auftrge..................................................................................... 150 6.1.10 Faktura anlegen................................................................................................... 153 6.1.11 Faktura ndern.................................................................................................... 160 6.1.12 Faktura anzeigen ................................................................................................. 164 6.1.13 Faktura drucken .................................................................................................. 167 6.1.14 Fakturavorrat bearbeiten .................................................................................... 170 6.1.15 Faktura/Positionen stornieren............................................................................. 177 6.1.16 Auswertung SD-Fakturen .................................................................................... 181 6.1.17 Gutschrift ............................................................................................................. 184 6.1.18 Mahnwesen .......................................................................................................... 201 6.1.19 Mahnen ................................................................................................................ 203 6.1.20 Intercompany-Verrechnung................................................................................. 206

    7 BS04 - KASSABUCHUNGEN ................................................................................................. 211

    7.1 4 KASSABUCHUNGEN................................................................................................... 211 7.1.1 Kassa ................................................................................................................... 213

    8 BS05 - PERSONAL UND REISEKOSTEN............................................................................ 228

    8.1 5 PERSONAL / REISEKOSTEN........................................................................................ 228 8.1.1 Aufnahme neuer Mitarbeiter (27)...................................................................... 229 8.1.2 nderungen im Dienstverhltnis ......................................................................... 230 8.1.3 Zuordnung des Mitarbeiters zu den Projekten .................................................... 231 8.1.4 Reisekosten .......................................................................................................... 232

    9 BS06 - PROJEKTABSCHLUSS .............................................................................................. 233

    9.1 6 PROJEKTENDE 27 .................................................................................................... 233 9.1.1 Projektabschluss.................................................................................................. 234

    10 BS07 - BERICHTSWESEN.................................................................................................. 235

    10.1 BERICHTE..................................................................................................................... 235 10.1.1 Budgetberwachungsbericht ............................................................................... 237 10.1.2 Auftragsbericht fr 27-Projekte und Exkursionen............................................. 242 10.1.3 CO-Berichte......................................................................................................... 245

    11 BS08 - KONTOAUSZUG ..................................................................................................... 246

    11.1 8 - KONTOAUSZUG....................................................................................................... 246 11.1.1 Nachbearb. Kontoauszug .................................................................................... 248

    1 Dokumentverwaltung

    1.1 Zweck

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 4

    1.2 nderungsbersicht

    1.3 Abkrzungen R/3-Module R/3-Modul AA Asset Accounting Anlagenbuchhaltung AB Activity based costing Prozesskostenrechnung CA Cross Application Components Anwendungsbergreifende Komponenten CO Controlling Controlling FI Finance Finanzwesen FM Funds Management Haushaltsmanagement HR Human Resources Personalwesen IM Investment Management Investitionsmanagement MM Material Management Materialwirtschaft PC Product Cost Controlling Produktkosten-Controlling PI Process Industry Prozessindustrie PM Plant Maintenance Instandhaltung PP Production Planning Produktionsplanung PS Project System Projektsystem QM Quality Management Qualittsmanagement SD Sales & Distribution Vertrieb TR Treasury Finanzplanung u. -disposition TM Treasury Management Finanzplanungsmanagement WM Warehouse Management Lagerverwaltung BK Banking Banking RT Retail Retail BW Business Information Warehouse Business Information Warehouse EBP Enterprise Buyer Professional Enterprise Buyer Professional CRM Customer Relationship Management Customer Relationship Management APO Advanced Planner & Optimizer Advanced Planner & Optimizer

    2 Vorwort

    3 Allgemeines

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 5

    4 BS01 - Projektstart

    4.1 1 Projektstart 27 Projektabwicklung 27 mit dezentraler Buchung Hier wird beschrieben, wie die Projektabwicklung fr ein 27-Projekt vom Start bis zum Abschluss abluft, wenn die Buchhaltung in der Organisationseinheit erfolgt. In den folgenden Kapiteln werden die Bereiche

    Startphase Beschaffung / Einkauf Vertrieb / Verkauf Geldbewegungen Personal / Reisekosten Projektabschluss

    behandelt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 6

    4.1.1 Startphase

    Startphase Der Projektleiter schliet gem den Organisationsrichtlinien den Vertrag ab. Nach Vertragsabschluss wird das Projekt in die BOKU-Forschungsdatenbank (FODOK) eingetragen, wobei im wesentlichen folgende Informationen enthalten sein mssen:

    Projekttitel Verantwortlicher Institut-Organisationseinheit Projektbeschreibung Projektplanung und Budget

    o Ertrge

    o Aufwendungen

    o Investitionen

    o Anzahl der Mitarbeiter und Beschftigungsverhltnis

    o Starttermin

    o Laufzeit

    o Meilensteine

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 7

    5 BS02 - Beschaffung

    5.1 2 Beschaffung / Einkauf 27 Beschaffung / Einkauf 27 Im folgenden Kapitel wird der gesamte Einkaufbereich beginnend mit der Bestellung ber die Rechnung bis zur Zahlung erklrt. Barkufe werden ber das Kassabuch erfasst. Folgende Arbeitschritte sind notwendig:

    Bestellung anlegen Wareneingang nur bei Anlagen Rechnungseingang

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 8

    5.1.1 Kreditor suchen Kreditor (= Lieferant) suchen Vor Anlegen der Bestellung muss geprft werden, ob der betreffende Kreditor schon in SAP vorhanden ist:

    Ist der Kreditor vorhanden, so kann die Bestellung angelegt werden. Ist der Kreditor nicht vorhanden, so mssen die Kreditorendaten der Buchhaltung

    bermittelt werden (am einfachsten ist es, das Angebot zu faxen). Nach Anlage des Kreditors (die Meldung erfolgt mit Angabe derKreditorennummer) kann die Bestellung angelegt werden.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 9

    5.1.2 Kreditor anzeigen

    Kreditor anzeigen

    Transaktion: XK03

    Kreditoren anzeigen: Kreditor Durch Klicken auf den - Button gelangt man ins Suchmen fr

    die Lieferanten

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 10

    Generell knnen alle Suchkriterien abgekrzt eingegeben werden, wenn man danach ein "*" anschliet. Dann werden alle Lieferanten angezeigt, die den bis zum "*" eingegebenen Werten entsprechen. Suchbegriff Hier kann nach Abkrzungen oder Kurznamen gesucht

    werden. Werden wie im Bild gezeigt, die ersten beiden Buchstaben, gefolgt von einem Stern eingegeben, ergibt das Suchergebnis alle Lieferanten, die mit "La" beginnen.

    Postleitzahl Hier knnen alle Lieferanten mit der gleichen PLZ ermittelt werden.

    Ort Hier knnen alle Lieferanten im gleichen Ort ermittelt werden.

    Name Hier kann der vollstndige Name eingegeben werden. Kreditor Hier wird nach der Kreditorennummer gesucht.

    Durch Bettigen von gelangt man zum Suchergebnis.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 11

    Die Auswahl des gewnschten Kreditors erfolgt durch Klick auf die entsprechende Zeile und

    Bettigung von . Alternativ kann die Auswahl durch Doppelklick auf die entsprechende Zeile erfolgen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 12

    Es mssen nun noch die Hkchen bei den Daten, die angezeigt werden sollen (Anschrift, Steuerung,

    Zahlungsverkehr) gesetzt werden, dann kann mit in die Anschrift gewechselt werden.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 13

    Durch Anklicken des Buttons gelangt man zu den Steuerungsdaten.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 14

    Durch Anklicken des Buttons gelangt man zu den Zahlungsverkehrsdaten, durch Anklicken des

    Buttons zurck zur Anschrift.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 15

    Durch erneutes Anklicken des Buttons oder ENTER gelangt man zu folgenden Masken.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 16

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 17

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 18

    Abschliessend haben Sie die Mglichkeit, mit "Ja" die Maske zu verlassen. Sie kommen dann automatisch wieder ins Hauptmen zurck.

    Wenn Sie "Nein" whlen, knnen Sie mit bzw. den Kreditor nochmals durchblttern.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 19

    5.1.3 Kreditorenposten anzeigen

    Kreditorenposten anzeigen

    Transaktion: FBL1N

    Im ersten Schritt mssen Sie sich eine Variante anlegen, um nur die Posten Ihrer Innenauftrge zu sehen.

    Whlen Sie dazu den Button . Scrollen Sie in der rechten Maske bis auf das Feld "Zuordnung" und

    bettigen Sie den Button .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 20

    In der folgenden Maske whlen Sie im Reiter "Intervalle" (grn gekennzeichnet) Ihre Innenauftrge, fr die Sie sich die Posten anzeigen lassen wollen.

    Whlen Sie .

    Sie gelangen wieder in die Vormaske und sehen im Feld "Zuordnung" das Symbol .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 21

    Whlen Sie nun um Ihre Variante zu sichern. In der folgenden Maske mssen Sie noch den "Variantennamen" und die "Bedeutung" ausfllen. Bitte whlen Sie einen leicht zu merkenden und vorallem kurzen Namen, da Sie diesen bei jedem Einstieg angeben mssen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 22

    Nach dem Sichern mit erscheint .

    Ihre Variante ist aufgerufen, wenn in der Symbolleiste neben "1 aktiv" steht. Nach Verlassen dieser Transaktion wird Ihre Variante automatisch auf "inaktiv" gesetzt; Sie mssen diese beim Neueinstieg wieder durch bettigen des Buttons neu aktivieren. Es erscheint eine Maske, in welcher Sie den Variantennamen eingeben mssen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 23

    Sie haben nun die Mglichkeit einen bestimmten, mehrere oder alle Kreditoren zu selektieren. Weiters knnen Sie noch zwischen "offenen", "ausgeglichenen" oder "allen Posten" whlen. Achten Sie bitte

    nochmals darauf, ob neben "1 aktiv" steht.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 24

    Durch bettigen von erscheint folgende Maske:

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 25

    5.1.4 Bestellung anlegen

    Bestellung anlegen Beim Anlegen der Bestellung wird auch automatisch die budgetre Verfgbarkeit fr die Beschaffung geprft. In einem ersten Schritt wird an der BOKU nur die Variante mit Warengruppe und Kurztext verwendet. In weiterer Folge wird dann auch ein zentrales Materialmanagement aufgebaut, sodass fr bestimmte Materialien mit Lieferanten ein Rahmenvertrag abgeschlossen werden soll, der dann nur mehr abzurufen ist.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 26

    5.1.5 Bestellung mit Warengruppe anlegen

    Bestellung mit Warengruppe anlegen Beim Anlegen der Bestellung wird auch automatisch die budgetre Verfgbarkeit fr die Beschaffung geprft.

    Transaktionscode ZME21N_INST Das Erscheinungsbild der Bestellung

    Durch drei Bildbereiche, die sich einzeln auf- und zuklappen lassen, kann bestimmt werden, welche Daten angezeigt werden.Die Daten knnen auf einem zentralen Bild eingetragen werden. Die Bildschirmmaske ist in drei Bildbereiche unterteilt: Kopf Hier werden alle Daten erfasst, die die gesamte Bestellung betreffen, z.B. der Lieferant, Texte oder die Konditionen. Positionsbersicht Hier werden die Positionen mit den wichtigsten Daten erfasst, z.B. Material, Leistungen, Warengruppe, Menge, Preis, Werk und Lagerort. Positionsdetail Hier werden zustzliche Daten zu einer bestimmten Position erfasst, z.B. die Kontierung. Alle drei Bildbereiche knnen einzeln auf- und zugeklappt werden und beeinflussen damit auch die Gre der einzelnen Bildbereiche. Wird z.B. der Kopf und das Positionsdetail geschlossen, dann vergrert sich die Positionsbersicht. Als Bestellform ist die Normalbestellung bereits voreingestellt. Es wird nun die Lieferantennummer

    eingetragen bzw. durch Klicken auf aus der Lieferantenliste ausgewhlt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 27

    Im Bereich der Kopfdaten knnen folgende Reiter berprft werden: Lieferung/Rechnung

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 28

    Zahlungsbedingungen Schlssel, ber den Zahlungsbedingungen in Form von Skontoprozentstzen und Zahlungsfristen definiert werden. Wird aus dem Lieferantenstamm vorgeschlagen und kann berschrieben werden.

    Whrung Wird aus dem Lieferantenstamm vorgeschlagen, kannn aber berschrieben werden. Zahlung in Anzahl von Tagen, die zusammen mit dem Zahlungsbasisdatum die jeweilige Zahlungsfrist darstellt.

    Texte

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 29

    In diesem Reiter knnen verschiedene Texte hinterlegt werden, die auch in der Bestellung mitausgegeben werden.

    Anschrift

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 30

    Hier kann die Anschrift des Kreditors berprft werden.

    Im Bereich der Positionsbersicht sind folgende Felder auszufllen: K (=Kontierungstyp) F: Beschaffung von Verbrauchsmaterial im Drittmittelbereich wird generell auf Innenauftrag (= Projektzuordnung) gebucht. Der

    Innenauftrag des Projekts muss im Reiter Kontierung der Bestellung (s. weiter unten) angegeben werden.

    Positionstyp Legt fest, wie die Beschaffung fr eine Material- oder Dienstleistungsposition gesteuert wird. Dieses Feld muss leer bleiben (= Positionstyp Normal).

    Material Bei Bestellung mit Kurztext und Warengruppe bleibt dieses Feld frei. Kurztext Hier wird eine Kurzbeschreibung der bestellten Waren eingegeben. Bestellmenge Hier wird die Bestellmenge eingegeben.

    BME Es muss hier aus der Liste die entsprechende Bestellmengeneinheit ausgewhlt werden. Lieferdatum Hier wird jenes Datum angegeben, bis wann die Ware geliefert bzw. die Dienstleistung erbracht werden soll. Der

    Datumstyp "T" fr Tag wird automatisch ermittelt. Als weitere Datumstypen knnen noch Woche und Monat mit den Kennzeichen "W" bzw. "M" ausgewhlt werden.

    Nettopreis Hier wird der Nettopreis der Ware oder Dienstleistung eingetragen. Warengruppe Hier ist aus der Liste die entsprechende Warengruppe auszuwhlen. Werk Hier ist "BOK1" voreingestellt.

    Lagerort Hier wird die Organisationseinheit eingetragen bzw. ausgewhlt, die auch als Lieferadresse verwendet wird. Rahmenvertrag Dieses Feld bleibt frei.

    Kostenlos Handelt es sich um eine Position, fr die nichts verrechnet wird, ist ein Haken in diesem Feld zu setzen (keine Eingabe eines Nettopreises mglich).

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 31

    Im Bereich der einzelnen Positionen (Positionsdetail) sind folgende Reiter zu berprfen:

    Kontierung Auftrag Hier ist die Nummer des Innenauftrags einzutragen bzw. aus der Matchcodeliste auszuwhlen. Die anderen Positionen

    werden automatisch befllt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 32

    Rechnung RechnEingang Hier ist standardmig ein Haken gesetzt. Dieser legt fest,

    ob mit der Bestellposition ein Rechnungseingang verbunden ist. Wenn das Kennzeichen nicht gesetzt ist, erfolgt die Lieferung der Waren kostenlos (wird in der Positionsbersicht das Hckchen bei Kostenlos gesetzt, scheint es hier auch nicht mehr auf).

    Steuerkennzeichen Das Umsatzsteuerkennzeichen steht stellvertretend fr eine Steuerkategorie, die bei der Steuermeldung an die Finanzbehrde bercksichtigt werden mu. Das Steuerkennzeichen muss angebeben werden, weil fr die Budgetprfung der Bruttobetrag herangezogen wird. Da die BOKU im allgemeinen (es gibt einige Sonderflle) nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist, kommen nur folgende Vorsteuerkennzeichen in Betracht: V3: 0% Vorsteuer nicht abzugsfhig V4: 10% Vorsteuer nicht abzugsfhig V5: 20% Vorsteuer nicht abzugsfhig (sollte voreingestellt sein) V8: 12% Vorsteuer nicht abzugsfhig

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 33

    Wenn eine Bestellung mit Materialstamm durchgefhrt wird, wird das Steuerkennzeichen mit bernommen und ist hier bereits voreingestellt.

    Anlieferadresse Der Lagerort gibt die Organisationseinheit an, die die Bestellung durchfhrt. Daraus wird die Anlieferadresse ermittelt. Die Anlieferadresse kann hndisch berschrieben werden. Die Adresse enthlt die Angabe des Instituts, damit der Lieferant die Ware auch zustellen kann.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 34

    Mit wird die Bestellung gespeichert. Daraufhin erscheint eine leere Bestellmaske und in der Informationszeile die Meldung: "Normalbestellung unter der Nummer "45________" angelegt. Diese Nummer wird fr die Weiterverarbeitung bentigt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 35

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 36

    5.1.6 Bestellung fr Anlage anlegen

    Bestellung fr Anlagen anlegen Beim Anlegen der Bestellung wird auch automatisch die budgetre Verfgbarkeit fr die Beschaffung geprft.

    Transaktionscode ZME21N_INST Das Erscheinungsbild der Bestellung

    Durch drei Bildbereiche, die sich einzeln auf- und zuklappen lassen, kann bestimmt werden, welche Daten angezeigt werden.Die Daten knnen auf einem zentralen Bild eingetragen werden. Die Bildschirmmaske ist in drei Bildbereiche unterteilt: Kopf Hier werden alle Daten erfasst, die die gesamte Bestellung betreffen, z.B. der Lieferant, Texte oder die Konditionen. Positionsbersicht Hier werden die Positionen mit den wichtigsten Daten erfasst, z.B. Material, Leistungen, Warengruppe, Menge, Preis, Werk und Lagerort. Positionsdetail Hier werden zustzliche Daten zu einer bestimmten Position erfasst, z.B. die Kontierung. Alle drei Bildbereiche knnen einzeln auf- und zugeklappt werden und beeinflussen damit auch die Gre der einzelnen Bildbereiche. Wird z.B. der Kopf und das Positionsdetail geschlossen, dann vergrert sich die Positionsbersicht. Als Bestellform ist die Normalbestellung bereits voreingestellt. Es wird nun die Lieferantennummer

    eingetragen bzw. durch Klicken auf aus der Lieferantenliste ausgewhlt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 37

    Im Bereich der Kopfdaten knnen folgende Reiter berprft werden: Lieferung/Rechnung

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 38

    Zahlungsbedingungen Schlssel, ber den Zahlungsbedingungen in Form von Skontoprozentstzen und Zahlungsfristen definiert werden. Wird aus dem Lieferantenstamm vorgeschlagen und kann berschrieben werden.

    Whrung Wird aus dem Lieferantenstamm vorgeschlagen, kannn aber berschrieben werden. Zahlung in Anzahl von Tagen, die zusammen mit dem Zahlungsbasisdatum die jeweilige Zahlungsfrist darstellt.

    Texte

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 39

    In diesem Reiter knnen verschiedene Texte hinterlegt werden, die auch in der Bestellung mitausgegeben werden.

    Anschrift

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 40

    Hier kann die Anschrift des Kreditors berprft werden.

    Im Bereich der Positionsbersicht sind folgende Felder auszufllen: K (=Kontierungstyp) A: Beschaffung von Anlagen (die Anlage zum Innenauftrag muss bereits angelegt sein und wird in der Bestellung eingegeben).

    Hier wird statt dem blichen Wert "F" der Wert "A" eingesetzt. Positionstyp Legt fest, wie die Beschaffung fr eine Material- oder Dienstleistungsposition gesteuert wird. Dieses Feld muss

    leer bleiben (= Positionstyp Normal). Material Hier wird die Materialnummer eingetragen bzw. aus der Liste ausgewhlt und mit ENTER besttigt. Dann werden der

    Materialkurztext, die Bestellmengeneinheit und die Warengruppe aus dem Materialstammsatz vorgeschlagen.

    Kurztext Nach Eingabe der Materialnummer bzw. Auswahl aus der Liste und Bettigen der ENTER-Taste wird der Text aus dem Materialstamm vorgeschlagen.

    Bestellmenge Hier wird die Bestellmenge eingegeben.

    BME Wird aus dem Materialstamm gezogen und automatisch ausgefllt. Lieferdatum Hier wird jenes Datum angegeben, bis wann die Ware geliefert bzw. die Dienstleistung erbracht werden soll. Der

    Datumstyp "T" fr Tag wird automatisch ermittelt. Als weitere Datumstypen knnen noch Woche und Monat mit den Kennzeichen "W" bzw. "M" ausgewhlt werden.

    Nettopreis Hier wird der Nettopreis der Ware oder Dienstleistung eingetragen. Existiert bereits ein Infosatz, dann wird der Nettopreis aus diesem Infosatz vorgeschlagen, kann aber berschrieben werden.

    Werk Hier wird "BOK1"eingetragen.

    Lagerort Hier wird die Organisationseinheit eingetragen bzw. ausgewhlt, die auch als Lieferadresse verwendet wird. Rahmenvertrag Wenn fr dieses Material ein Rahmenvertrag existiert, wird hier die Nummer eingetragen. Kostenlos Handelt es sich um eine Position, fr die nichts verrechnet

    wird, ist ein Haken in diesem Feld zu setzen (keine Eingabe eines Nettopreises mglich).

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 41

    Im Bereich der einzelnen Positionen (Positionsdetail) sind folgende Reiter zu berprfen:

    Kontierung Anlage Hier ist die Nummer der Anlage einzutragen, welche Sie von der Qustur erhalten bzw. ber Matchcode auszuwhlen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 42

    Rechnung RechnEingang Hier ist standardmig ein Haken gesetzt. Dieser legt fest,

    ob mit der Bestellposition ein Rechnungseingang verbunden ist. Wenn das Kennzeichen nicht gesetzt ist, erfolgt die Lieferung der Waren kostenlos (wird in der Positionsbersicht das Hckchen bei Kostenlos gesetzt, scheint es hier auch nicht mehr auf).

    Steuerkennzeichen Das Umsatzsteuerkennzeichen steht stellvertretend fr eine Steuerkategorie, die bei der Steuermeldung an die Finanzbehrde bercksichtigt werden mu. Das Steuerkennzeichen muss angebeben werden, weil fr die Budgetprfung der Bruttobetrag herangezogen wird. Da die BOKU im allgemeinen (es

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 43

    gibt einige Sonderflle) nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist, kommen nur folgende Vorsteuerkennzeichen in Betracht: V3: 0% Vorsteuer nicht abzugsfhig V4: 10% Vorsteuer nicht abzugsfhig V5: 20% Vorsteuer nicht abzugsfhig V8: 12% Vorsteuer nicht abzugsfhig Wenn eine Bestellung mit Materialstamm durchgefhrt wird, wird das Steuerkennzeichen mit bernommen und ist hier bereits voreingestellt.

    Anlieferadresse Der Lagerort gibt die Organisationseinheit an, die die Bestellung durchfhrt. Daraus wird die Anlieferadresse ermittelt. Die Anlieferadresse kann hndisch berschrieben werden. Die

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 44

    Adresse enthlt die Angabe der Organisationseinheit, damit der Lieferant die Ware auch zustellen kann.

    Mit wird die Bestellung gespeichert. Daraufhin erscheint eine leere Bestellmaske und in der Informationszeile die Meldung: "Normalbestellung unter der Nummer "45________" angelegt. Diese Nummer wird fr die Weiterverarbeitung bentigt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 45

    Wareneingang erfassen

    Transaktionscode MIGO

    Bei Eintreffen der der bestellten Anlage ist der Wareneingang im System wie folgt zu buchen: Wenn die Bestellnummer bekannt ist, ist diese im entsprechenden Feld rechts neben dem Feld "Bestellung" einzugeben. Ist sie nicht bekannt, kann ber die Suchfunktion die Bestellung gesucht werden. Daraufhin erscheint folgende Maske:

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 46

    Im Feld "Position OK" ist beim Wareneingang ein Hkchen zu setzen. Durch klicken auf erscheint folgende Meldung:

    Wareneingang einer Teil- bzw. Endrechnung erfassen

    Transaktionscode MIGO

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 47

    Bei Eintreffen der der bestellten Anlage ist der Wareneingang im System wie folgt zu buchen: Wenn die Bestellnummer bekannt ist, ist diese im entsprechenden Feld rechts neben dem Feld "Bestellung" einzugeben. Ist sie nicht bekannt, kann ber die Suchfunktion die Bestellung gesucht werden. Daraufhin erscheint folgende Maske:

    Erhalten Sie eine Teilrechnung, mssen Sie im Reiter "Menge" im Feld "Menge in ErfassungsME" den vorhandenen Wert auf die tatschlich erhaltene Warenmenge korrigieren. Drcken Sie "ENTER". Dadurch wird die korrigierte Menge auch in den Tabellenteil bernommen. Im Feld "Position OK" ist beim Wareneingang ein Hkchen zu setzen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 48

    Durch klicken auf erscheint folgende Meldung:

    Beim Eintreffen der Endrechnung rufen Sie wie gewohnt die Bestellung auf. Es wird Ihnen jedoch nur mehr die Restmenge angezeigt. Sie sehen im Reiter "Menge" die Restmenge, die ursprnglich bestellte Menge sowie die Menge der bereits gelieferten Ware.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 49

    Korrigieren Sie wie zuvor im Reiter "Menge" im Feld "Menge in ErfassungsME" den vorhandenen Restwert auf die tatschlich erhaltene Warenmenge. Sollte die tatschlich gelieferte Endmenge niedriger sein als die ursprnglich bestellte (Ware kann aus diversen Grnden nicht mehr nachgeliefert werden), mssen Sie im Reiter "Bestelldaten" im Feld "Endlieferkennzeichen" die Auswahlliste auf "Setzen" einstellen. Das System wei somit, dass zu dieser Bestellung kein weiterer Wareneingang mehr zu erwarten ist.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 50

    Im Feld "Position OK" ist beim Wareneingang ein Hkchen zu setzen. Durch klicken auf erscheint folgende Meldung:

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 51

    5.1.7 Anlage anzeigen

    Anlage anzeigen

    Transaktionscode AS03 Geben Sie in dieser Maske die Nummer der gewnschten Anlage ein.

    Mit dem Feld bzw. dem Feld kommen Sie in folgende Maske. Hier sehen Sie in den einzelnen Reitern die Stammdaten der Anlage.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 52

    Mit dem Feld kommen Sie in den sogenannten "Asset Explorer", in dem Sie unter anderem Auskunft ber die Abschreibungswerte erhalten.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 53

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 54

    5.1.8 Bestellung drucken

    Bestellung drucken

    Transaktionscode ME9F Nach der Buchung kann die Bestellung ausgedruckt werden. Es wird automatisch die zuletzt bearbeitete Bestellung angezeigt.

    Nachrichtenausgabe: Einstieg

    Einkaufsbelegdaten

    Belegnummer Whlen Sie die entsprechende Bestellungen aus (die Sie drcken/senden wollen)

    Lieferant Falls Sie mehrere Bestellungen selektieren wollen lassen Sie das obere Feld leer und geben Sie hier einen oder mehrere Lieferanten ein

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 55

    Einkaufsorganisation Tragen Sie die Nummer Ihrer Einkaufsorganisation ein falls Sie Bestellungen fr Ihre Einkaufsorganisation auswhlen wollen

    Einkufergruppe Ein weiteres Selektionskriterium kann die Einkufergruppe sein. Falls gewnscht, tragen Sie Ihre Einkufergruppe ein.

    Belegdatum Eine Selektion nach dem Belegdatum ist auch mglich (Einzelwerte oder Intervall)

    Nachrichtendaten

    Applikation Wird vorgeschlagen. Nicht ndern.

    Nachrichtenart Hier knnen Sie Ihre Auswahl beschrnken nach der Nachrichtenart die in der Bestellung gepflegt wurde (Nachrichtenarten fr Bestellung, Mahnung)

    Versandzeitpunkt Hier knnen Sie Ihre Auswahl beschrnken nach dem Versandzeitpunkt der in der Bestellung gepflegt (vorgeschlagen) wurde

    Verarbeitungsstatus Whlen Sie den Verarbeitungsstatus 0 aus.

    Erstellungsdatum Eine weitere Selektionsmglichkeit ist das Erstellungsdatum der Nachricht

    Drcken Sie oder die Taste F8.

    Nachrichtenausgabe

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 56

    Sie knnen die Liste mit sortieren, mit filtern oder mit Felder ein/ausblenden. Markieren Sie bitte die Nachricht die Sie berarbeiten wollen (Ankreuzfeld). Nachdem Sie die Nachricht selektiert haben knnen Sie diese Nachricht anzeigen (drcken Sie in diesen Fall den Knopf

    ). Damit Sie die Details fr diese Nachricht visualisieren, drcken Sie bitte

    .

    Nachrichtenbearbeitung Einkaufsbelege: Nachrichten

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 57

    In diesem Bildschirm knnen Sie die Ausgabe der Nachricht ndern (falls gewnscht) - drucken, senden usw. Markieren Sie hier die zu bearbeitende Nachricht. Drcken Sie auf den Button .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 58

    Hier knnen Sie die Anzahl der Nachrichten die ausgedrckt werden und das Ausgabegert ndern (normalerweise sollten diese richtig voreingestellt sein). Das Ankreuzfeld "Sofort ausgeben" muss markiert sein.

    Mit kehren Sie wieder zurck. Falls Sie die Nachrichten mit dem Verarbeitungsstatus 1 oder 2 ausgewhlt haben (in dem Einstiegsbild) knnen Sie, durch eine erneute Markierung der gewnschten Nachricht und

    den Protokoll visualisieren.

    Damit Sie die Nachricht ausgeben, bettigen Sie bitte den Knopf . Ein Spool-Auftrag wird erzeugt und die Nachricht wird gedruckt/gesendet.

    Wiederholausgabe einer Nachricht Es besteht auch die Mglichkeit eine Nachricht die schon ausgegeben wurde noch einmal ausgeben (drucken/senden). In dem Einstiegsbild der Transaktion whlen Sie Verarbeitungsstatus 1 oder 2. Die anderen Selektionskriterien verwenden Sie genau wie bei einer Erstausgabe.

    Nachrichtenausgabe

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 59

    Selektieren Sie bitte die Nachricht die Sie wiederholen mchten und danach drcken Sie

    . Markieren Sie die gewnschte Nachrichtenart und drcken Sie den Button

    .

    Die Zeile mit der gelben Statusampel ist die neue Nachricht (erzeugt durch kopieren der "grnen" Nachricht). Falls Sie die neue Nachricht zu einem spteren Zeitpunkt ausgeben wollen sichern Sie Ihren Eintrag

    mit und verlassen Sie die Nachrichtenbearbeitung. Diese Nachricht wird bei einem Neuaufruf der Transaktion angezeigt, wenn Sie den Verarbeitungsstatus 0 auswhlen. Falls Sie diese Nachricht gleich ausdrcken mchten markieren Sie diese Zeile und drcken Sie den

    Button .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 60

    Whlen Sie den Versandzeitpunkt "4 sofort versenden (beim Sichern der Anwendung)". Kehren Sie

    mit einen Schritt zurck (Bild "Nachrichtenbearbeitung Einkaufsbelege: Nachrichten") und

    sichern Sie mit Ihren Eintrag. Nach dem Sichern wird automatisch ein Spool-Auftrag generiert und Ihre Nachricht wird ausgegeben.

    Mit oder beenden Sie diesen Arbeitsschritt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 61

    5.1.9 Bestellung ndern

    Bestellung ndern

    Transaktionscode ZME22N_INST Beim Aufrufen der Transaktion wird der zuletzt bearbeitete Beleg automatisch zur nderung angezeigt.

    Sollten sie einen anderen Beleg ndern wollen, bettigen sie die Drucktaste um Ihre gewnschte Belegnummer einzugeben.

    Bestellung Belegnummer der Bestellung eingeben.

    Bestellung/Bestellanforderung Belegtyp auswhlen

    Um den gewnschten Beleg anzeigen zu lassen bettigen Sie . Nehmen Sie die gewnschten nderungen vor.

    Sicheren Sie Ihre Eingaben mit . Das System berprft Ihre nderung und gibt gegebenenfalls eine nderungsnachricht aus (Nachrichtenfindung).

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 62

    5.1.10 Bestellung stornieren

    Bestellung stornieren

    Transaktionscode ZME22N_INST Beim Aufrufen der Transaktion wird der zuletzt bearbeitete Beleg automatisch zur nderung angezeigt.

    Sollten sie einen anderen Beleg stornieren wollen, bettigen sie die Drucktaste um Ihre gewnschte Belegnummer einzugeben.

    Bestellung Belegnummer der Bestellung eingeben.

    Bestellung/Bestellanforderung Belegtyp auswhlen

    Um den gewnschten Beleg anzeigen zu lassen bettigen Sie . Markieren Sie die zu lschende Zeile und bettigen Sie anschlieend den Button in der unteren Symbolleiste.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 63

    Es erscheint folgendes Optionsfeld. Klicken Sie auf "Ja".

    Nun sehen Sie vor der zuvor markierten Zeile das Symbol .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 64

    Sicheren Sie Ihre Eingaben mit . Das System berprft Ihre nderung und gibt gegebenenfalls eine nderungsnachricht aus (Nachrichtenfindung).

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 65

    5.1.11 Bestellung anzeigen

    Bestellung anzeigen

    Transaktionscode ZME23N_INST Beim Aufrufen der Transaktion wird der zuletzt bearbeitete Beleg automatisch angezeigt.

    Sollten Sie einen anderen Beleg anzeigen lassen, bettigen Sie die Drucktaste um Ihren gewnschte Belegnummer einzugeben.

    Bestellung Belegnummer der Bestellung eingeben.

    Bestellung/Bestellanforderung Belegtyp auswhlen

    Um den gewnschten Beleg anzeigen zu lassen bettigen Sie . Der gewnschte Beleg wird angezeigt.

    Beenden Sie diesen Arbeitsschritt und kehren Sie mit wieder in das R/3- Men zurck.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 66

    5.1.12 Wareneingang stornieren

    Wareneingang stornieren Mit dieser Funktion knnen Sie Wareneingangsbuchungen stornieren. Die Durchfhrung erfolgt wieder mit der SAP - Enjoy Einbildtransaktion MIGO, deren Funktionalitt bereits in Userstep "Wareneingang erfassen", detailliert dargestellt wurde.

    Transaktionscode MIGO Wenn der Materialbeleg bekannt ist, ist diese im entsprechenden Feld rechts neben dem Feld

    einzugeben.

    Ist er nicht bekannt, kann ber den Button der Materialbeleg gesucht werden:

    Reiter - Kopfdaten Allgemein

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 67

    Ausfhrende Funktion Storno

    Referenzbeleg Materialbeleg

    Nummer des Materialbeleges

    Materialbelegnummer

    Belegdatum Das Belegdatum gibt das Ausstellungsdatum des Originalbeleges an. Vorschlagswert fr dieses Feld ist das heutige Datum.

    Buchungsdatum Das Buchungsdatum ist jenes Datum unter dem der Beleg in der Buchhaltung erfasst wird. bernehmen Sie das heutige Datum.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 68

    Kopftext Der Belegkopftext enthlt Erluterungen oder Hinweise, die fr den Beleg insgesamt, also nicht nur fr bestimmte Belegpositionen, gelten.

    ber Versand Leer.

    Reiter - Detaildaten Menge

    Menge in ErfassungsME Gesamtmenge des Wareneingangsbeleges

    Zur weiteren Verarbeitung des Beleges mssen Sie den Button bettigen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 69

    Auswirkungen: Es wird ein Materialbeleg erstellt, Fortschreibungen die beim Wareneingang stattfanden werden rckgngig gemacht.

    Mit gelangen Sie wieder ins R3 Men.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 70

    5.1.13 Bestellwertanalyse

    Bestellwertanalyse

    Transaktionscode ME81N In dieser Maske knnen Sie nach beliebigen Kriterien Ihre Bestellungen auswerten. Sie mssen mindstens ein Kriterium auswhlen.

    Bettigen Sie das Feld . Sie erhalten eine Auflistung smtlicher Bestellungen, gem Ihrer Auswahlkriterien.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 71

    Positionieren Sie den Cursor auf einer Zeile, ber die Sie eine ausfhrlichere Information bentigen,

    und klicken Sie auf .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 72

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 73

    5.1.14 Eingangsrechnung

    Rechnung Auf der Eingangsrechnung wird das Eingangsdatum vermerkt, die sachliche und rechnerische Richtigkeit geprft und mit Angabe des Innenauftrags, der Unterschrift des Projektleiters bzw. seines Bevollmchtigten und dem Weitergabedatum an die Departmentbuchhaltung weitergeleitet. In der Departmentbuchhaltung wird die Rechnung gebucht und das Buchungsdatum so wie die Belegnummer auf der Rechnung vermerkt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 74

    5.1.15 Rechnung erfassen

    Rechnung erfassen Beim Erfassen einer Lieferantenrechnung mssen Sie folgende Belegkopfdaten eingeben:

    das Belegdatum das Buchungsdatum den Rechnungsbruttobetrag

    Transaktionscode ZMIRO_INST

    Vorgang Hier wird der Vorgang fr die Eingangsrechnung ausgewhlt:: Rechnung: Verbuchung einer Lieferantenrechnung. Gutschrift:Verbuchung einer Lieferantengutschrift nachtrgliche Belastung: Verbuchung von z.B. nachtrglichen Frachtkosten fr eine bereits verbuchte Rechung. - Siehe Dokumentation nachtrgliche Belastung nachtrgliche Entlastung: Verbuchung von z.B. nachtrgliche Gutschrift fr Frachtkosten fr bereits gutgeschriebene Waren. - Siehe Dokumentation nachtrgliche Entlastung

    Rechnungsdatum Gibt das Ausstellungsdatum des Originalbelegs an.

    Buchungsdatum Datum, an dem der Beleg in der Buchhaltung bzw. in der Kostenrechnung erfasst wird. Referenz Hier ist die fremde Rechnungsnummer einzutragen. Betrag Hier wird der Bruttobetrag eingegeben. Steuerbetrag Betrag der Umsatzsteuer in der Belegwhrung wird

    automatisch ermittelt.. Steuer rechnen Hier ist standardmig ein Haken gesetzt, damit das System

    den Steuerbetrag auf Basis der Steuerkennzeichen der Rechnungspositionen berechnet. Wird der Haken entfernt, muss der Steuerbetrag eingegeben werden.

    Text Wenn Sie vor dem Text "* " (Stern und Leerzeichen) whlen, wird auch diese Zeile bei der Bezahlung dem Kreditor als Information zustzlich zur Referenz bermittelt. Ansonsten dient diese Zeile nur als Information fr Sie.

    Basisdatum Hier ist das Eingangsdatum der Rechnung einzutragen.

    Bestellbezug (Art) Hier ist "Bestellung/Lieferplan" voreingestellt.

    Belegnummer des Bezugs Hier ist die Nummer der Bestellung einzutragen. (*)

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 75

    Besttigen Sie Ihre Eingaben mit . Die Bestellnummer kann auch ber den Lieferanten ermittelt werden. Rechnungssteller Whlen Sie ber die Suchmaske der Lieferanten die richtige Nummer aus.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 76

    Mit kommt man zum Suchergebnis, das die fr diesen Lieferanten verbuchten Bestellungen auflistet.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 77

    Bei der entsprechenden Bestellung wird ein Haken gesetzt, und mit wird die Bestellung eingefgt. Danach drcken Sie "ENTER" und die Bestellung erscheint auf dem Bildschirm.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 78

    Nun mssen Sie nur noch die Bankverbindung kontrollieren, auf die Sie die Rechnung bezahlten wollen. Dazu gehen Sie in den Reiter "Zahlung".

    ffnen Sie das Feld "Partnerbank".

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 79

    Sollte die Firma mehrere Bankverbindungen haben, mssen Sie hier die richtige auswhlen, sonst wird vom System bei der Zahlung automatisch die Erste gezogen, welche aber unter umstnden die Falsche sein knnte. Drcken Sie "ENTER".

    Mit der Drucktaste knnen Sie sich die Verbuchung dieses Beleges im Vorfeld anschauen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 80

    Das Rechnungsprfungssymbol ist wie eine Ampel aufgebaut.

    rot - Saldo ist ungleich Null gelb - ungeprfter Zustand (Einstiegsstatus) bzw. Rechnung wurde zur Zahlung

    gesperrt

    grn - Saldo ist gleich Null Wenn der Beleg in Ordnung ist (Ampel auf grn, richtige Konten werden gezogen) kann mit die Rechnung gebucht werden.

    In der Meldungszeile wird die Rechnungsbelegnummer angezeigt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 81

    5.1.16 Rechnung zu mehreren Bestellungen erfassen

    Rechnung zu mehreren Bestellungen erfassen

    Transaktionscode ZMIRO_INST Legen Sie vor dem Rechnungseingang wie blich Ihre Bestellungen mit der Transaktion ZME21N_INST an. Sollten Sie eine Rechnung zu mehreren Bestellungen haben, gehen Sie wie folgt vor: Fllen Sie wie blich die Felder "Rechnungsdatum", "Referenz" aus und setzen Sie das Hkchen bei "Steuer rechnen".

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 82

    Bettigen Sie den Button . Darauhin erscheint folgende Maske, in der Sie, anders als gewohnt, mehrere Bestellungen angeben knnen.

    Whlen Sie . Daraufhin erscheinen Ihre Bestellungen wie gewohnt im Tabellenteil der Maske. Prfen Sie die Steuerkennzeichen auf Ihre Richtigkeit. Setzen Sie die Hkchen im Feld "Endrechnung", falls diese Rechnung fr alle ausgewhlten Bestellungen die Endrechnung darstellt. Befllen Sie das Feld "Betrag" wie blich mit dem Betrag der Rechnung.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 83

    Sichern Sie Ihre Eingaben nach dem mit .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 84

    5.1.17 Rechnung erfassen (Betragsdifferenz)

    Rechnung anlegen mit Teilfaktura bzw. Preisdifferenz zur Bestellung

    Transaktionscode ZMIRO_INST Legen Sie vor dem Rechnungseingang wie blich Ihre Bestellungen mit der Transaktion ZME21N_INST an.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 85

    Fllen Sie wie blich die Felder "Rechnungsdatum", "Referenz" aus und setzen Sie das Hkchen bei "Steuer rechnen". Rufen Sie Ihre Bestellung danach wie gewohnt auf. Sie sehen die bestellte Menge samt Betrag.

    Korrigieren Sie das Feld "Betrag" und "Menge" im Tabellenteil von den bestellten Werten auf die Werte der ersten Teilrechnung. Prfen Sie das Steuerkennzeichen auf seine Richtigkeit und tragen Sie im Feld "Betrag" im Reiter "Grunddaten" den Bruttobetrag der Teilrechnung ein.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 86

    Sichern Sie Ihre Eingaben mit .

    Nach Erhalt der Schlussrechnung gehen Sie wie gewohnt vor. Nach erneutem Aufruf der Bestellung erscheinen nicht mehr die Ursprungswerte, sondern die um die Teilrechnung verminderten Werte.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 87

    Korrigieren Sie, falls ntig, den Betrag, die Menge bzw. das Steuerkennzeichen im Tabellenteil und setzen Sie im Feld "Endrechnung" das Hkchen. Dadurch wird der Bestellschein nach dem Buchen abgeschlossen und auf "0" gesetzt. Nun mssen Sie nur mehr im Reiter "Grunddaten" den Bruttobetrag der Rechnung einsetzen. Die Ampel muss nun wieder auf "grn" stehen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 88

    Sichern Sie Ihre Eingaben wie blich mit .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 89

    5.1.18 Gutschrift erfassen

    Gutschrift erfassen Beim Erfassen von Gutschriften gibt es zwei Mglichkeiten (gleicher Transaktionscode).

    Transaktionscode ZMIRO_INST Mglichkeit 1: Sie erhalten eine mengenmige Gutschrift. Die Originalrechnung, auf die sie sich bezieht, ist aber bereits bezahlt. Korrigieren Sie das Feld "Vorgang" auf "Gutschrift". Befllen Sie wie gewohnt die Felder "Belegdatum" und "Referenz". Rufen Sie den Originalbestellschein auf, auf den sich die Gutschrift bezieht und drcken Sie "ENTER". Es erscheint die Bestellung mit dem ursprnglichen Betrag und der ursprnglichen Menge.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 90

    Korrigieren Sie die Menge und den Betrag auf den Wert, der auf der Gutschrift angefhrt ist. Vergessen Sie nicht, die Richtigkeit des Steuerkennzeichens zu prfen und setzen Sie das Hkchen im Feld "Steuer rechnen". Whlen Sie "ENTER".

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 91

    Korrigieren Sie im Reiter "Detail" die Voreinstellung auf "Kreditoren Gutschr.".

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 92

    Sichern Sie die Gutschrift mit .

    Mglichkeit 2: Sie erhalten eine wertmige Gutschrift. Die Originalrechnung, auf die sie sich bezieht, ist aber bereits bezahlt. Korrigieren Sie das Feld "Vorgang" auf "nachtrgliche Entlastung". Befllen Sie wie gewohnt die Felder "Belegdatum" und "Referenz". Rufen Sie den Originalbestellschein auf, auf den sich die nachtrgliche Entlastung bezieht und drcken Sie "ENTER". Es erscheint die Bestellung mit der ursprnglichen Menge. Das Feld "Betrag" bleibt im Gegensatz zur Gutschrift (Mglichkeit 2) bei der Anzeige jedoch unbefllt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 93

    Korrigieren Sie die Menge und den Betrag auf den Wert, der auf der nachtrglichen Entlastung angefhrt ist. Vergessen Sie nicht, die Richtigkeit des Steuerkennzeichens zu prfen und setzen Sie das Hkchen im Feld "Steuer rechnen". Whlen Sie "ENTER".

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 94

    Korrigieren Sie im Reiter "Detail" die Voreinstellung auf "Kreditoren Gutschr.".

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 95

    Sichern Sie die nachtrgliche Entlastung mit .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 96

    5.1.19 Rechnungsbeleg anzeigen

    Rechnungsbeleg anzeigen

    Transaktionscode ZMIR4_INST Tragen Sie in dieser Maske das Geschftsjahr und die Belegnummer der Faktura ein, die Sie sich anzeigen lassen wollen.

    Bettigen Sie anschlieend das Feld . Hier sehen Sie die von Ihnen verbuchte Rechnung.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 97

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 98

    5.1.20 Rechnungsbeleg stornieren

    Rechnungsbeleg stornieren

    Transaktionscode MR8M

    Solle eine Rechnung ausnahmsweise unrichtig verbucht sein, knnen Sie diese stornieren. Dazu sind in der folgenden Maske folgende Felder auszufllen: RechnungsBelegnummer: der zu stornierende Beleg Geschftsjahr: das Jahr, in dem der Beleg gebucht wurde

    Stornogrund: Hier ist 03 auszuwhlen

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 99

    Whlen Sie .

    Sollten Sie eine Stornobuchung gemacht haben, verstndigen Sie umgehend die Qustur unter Angabe der Stornobelegnummer, um weitere Buchhaltungsfolgebelege korrekt ausbuchen zu knnen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 100

    5.1.21 Zahlungsabwicklung Zahlungsabwicklung Das System erstellt automatisch nach den Zahlungszielen, die beim Kreditor hinterlegt sind, oder bei der Rechnungsverbuchung von Ihnen gendert wurden, einen Zahlungsvorschlag. Soll eine Rechnung aus irgend einem Grund nicht bezahlt werden (z.B. Konkurs, Ware unvollstndig, ...), kann eine Zahlsperre bei der Rechnungsbuchung vergeben werden. Dadurch erscheint die Rechnung solange nicht im Zahllauf, bis die Zahlsperre wieder entfernt wurde (z.B. nach Lieferung der ausstndigen Ware). WICHTIG: Die Zahlsperre muss in einem eigenen Schritt aufgehoben werden. Die Zahlung wird einmal tglich durch die Qustur durchgefhrt und automatisch verbucht.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 101

    5.1.22 Zahlsperre aufheben

    Zahlsperre aufheben

    Transaktionscode MRBR Die Transaktion MRBR zur Rechnungsfreigabe bercksichtigt nur Rechnungen, die mit der Logistik-Rechnungsprfung gebucht werden. Sie bietet zahlreiche Selektionsmglichkeiten, um die Freigabe auf bestimmte Rechnungen einzuschrnken. Es lassen sich gesperrte Rechnungen auflisten,

    die wegen Abweichungen gesperrt sind in denen manuell eine Zahlsperre gesetzt wurde die stochastisch gesperrt wurden

    Wie die alte Rechnungsfreigabe bietet die neue die Mglichkeit, Rechnungen automatisch oder manuell freizugeben.

    Automatische Freigabe Bei der automatischen Freigabe prft das System fr jeden Sperrgrund, ob er hinfllig geworden ist. Ist das der Fall, so wird der Sperrgrund gelscht. Werden in einer Rechnung alle Sperrgrnde gelscht, so wird die Rechnung freigegeben. Die automatische Freigabe kann im Hintergrund ausgefhrt werden.

    Manuelle Freigabe Bei der manuellen Freigabe erhlt man eine Liste der gesperrten Rechnungen. In dieser Liste sind hinfllig gewordene Sperrgrnde farbig gekennzeichnet. Der Anwender kann einzelne Sperrgrnde lschen oder Rechnungen markieren, die freigegeben werden sollen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 102

    Selektionskriterien ausfllen: Zum Beispiel: Buchungskreis Buchungskreisnummer

    Lieferant Lieferantennummer

    Verarbeitung: Manuell freigeben Regelt, dass die gesperrten Rechnungen, die den im Gruppenrahmen Auswahl der gesperrten Rechnungen

    eingegebenen Kriterien gengen, in einer Liste angezeigt werden. Automatisch freigeben Regelt, dass aus den ausgewhlten Rechnungen die Sperrgrnde Menge, Preis, Termin und Qualitt automatisch

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 103

    gelscht werden, falls sie nicht mehr zutreffen. Rechnungen, in denen dabei alle Sperrgrnde gelscht werden, werden automatisch freigegeben.

    Skontotage verschieben Legt fest, dass beim Freigeben in den Rechnungen die Skontotage in der Kreditorenzeile des Buchhaltungsbelegs verschoben werden. Sperrgrund: Gesperrt wegen Abweichungen

    Legt fest, dass in der Liste der gesperrten Rechnungen nur die angezeigt werden, die in einzelnen Positionen wegen Abweichungen gesperrt wurden.

    Manuelle Zahlsperre Legt fest, dass in der Liste der gesperrten Rechnungen nur solche angezeigt werden, die manuell durch das Setzen einer Zahlsperre im Belegkopf gesperrt wurden.

    Stochastisch gesperrt Legt fest, dass in der Liste der gesperrten Rechnungen nur solche angezeigt werden, die durch das stochastische Sperren gesperrt wurden.

    Mit Bettigen der Drucktaste gelangen Sie zu folgendem bersichtbild der gesperrten Rechnungen, welche den Selektionskriterien entsprechen.

    Die Darstellung dieser Liste kann sich der User nach seinen Bedrfnissen einrichten (Tablecontrol). Markieren Sie den Sperrgrund, welchen Sie aufheben mchten und bettigen Sie den Button

    . Sollten Sie smtliche Sperrgrnde eines Beleges aufheben wollen, dann markieren

    Sie die Zeile des gewnschten Beleges und bettigen .

    Mit sicheren Sie Ihre Eingaben. Sind alle Sperrgrnde aufgehoben, ist der Rechnungsbeleg zur Zahlung freigegeben.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 104

    5.1.23 Intercompany-Verrechnung

    Intercompany Bestellung mit Warengruppe

    Transaktionscode Bestellung ZME21N_INST

    Transaktionscode Eingangsrechnung hinzufgen ZMIRO_INST Unter Intercompany-Verrechnung (IC-Verrechnung) wird die Verrechnung zwischen Organisationseinheiten eines Unternehmens, in unserem Fall der BOKU, verstanden. Wrde normal fakturiert werden, wrde die Bilanz durch Ausweisung von Forderungen bzw. Verbindlichkeiten aus Innenumstzen aufgeblht werden. In unserem Beispiel wrde das Institut fr Bodenforschung Analysen beim Institut fr Milchforschung beauftragen. In diesem Abschnitt wird nur der Buchungsvorgang fr die anfordernde Organisationseinheit (Inst. f. Bodenforschung) dargestellt. Der Buchungsvorgang an der leistenden Organisationseinheit wird im Kapitel "Vertrieb" unter dem Punkt "Intercompany-Verrechnung" dargestellt. Beispiel: Im ersten Schritt wird wie bereits im Kapitel "Bestellung mit Warengruppe anlegen" eine Bestellung mit IC-Kreditor angelegt. Smtliche Organisationseinheiten der BOKU werden als IC-Kreditoren und IC-Debitoren in SAP gespeichert. Befllen Sie das Feld "Warengruppe" mit der Nummer "9001" (IC-Aufwand).

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 105

    Im Reiter "Texte" knnen Sie unter "Kopftext" einen Text Ihrer Wahl, welcher danach auf der Bestellung mitgegeben wird, vermerken.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 106

    Geben Sie wie gewohnt nun noch den Innenauftrag Ihres Projektes im Feld "Auftrag" mit.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 107

    Nach dem Prfen der Bestellung auf ihre Richtigkeit, speichern sie diese mit wie gewohnt ab.

    Nach dem Erhalt der Faktura fr die beauftragte Leistung / Lieferung verbuchen Sie nun die Rechnung wie gewohnt mit Bezug zur Bestellung ein. Vergessen Sie nicht, das Steuerkennzeichen auf "v3 " zu korrigieren, da es bei der IC-Verrechnung keine steuerpflichtigen Umstze gibt. Geben Sie im Feld "Referenz" die Nummer der erhaltenen Rechnung ein.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 108

    Anders als bei einer "normalen" Eingangsrechnung mssen Sie bei der IC-Verrechnung im Reiter "Detail" die vorgeschlagene Belegart auf "IC-Kreditoren" korrigieren.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 109

    Nach dem blichen Simulieren der Buchung knnen Sie diese wie gewohnt mit sichern.

    Notieren Sie diese Nummer auf der Eingangsrechnung.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 110

    6 BS03 - Vertrieb

    6.1 3 Vertrieb / Verkauf 27

    Vertrieb / Verkauf 27 Die Erfassung der Einnahmen erfolgt in mehreren Teilschritten. Analog zur Bestellung beim Einkauf wird beim Verkauf ein Auftrag angelegt, dann erfolgt die Fakturierung. Nach Eingang der Zahlung wird (soweit auf Grund der Kundenangaben mglich) die Zahlung automatisch verbucht. Mahnungen - soweit gewnscht - werden zentral durchgefhrt, wobei die Mahnvorschlge der Organisationseinheit zur Nachbearbeitung zugeleitet werden. Barverkufe werden ber das Kassabuch erfasst. Folgende Arbeitschritte sind notwendig:

    Auftrag anlegen Fakturierung Mahnung Zahlungseingang Barverkufe

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 111

    6.1.1 Debitor suchen Debitor (= Kunde) suchen Vor Anlegen des Auftrags muss geprft werden, ob der betreffende Debitor schon in SAP vorhanden ist:

    Ist der Debitor vorhanden, so kann die Bestellung angelegt werden. Ist der Debitor nicht vorhanden, so mssen die Debitorendaten der Buchhaltung

    bermittelt werden (am einfachsten ist es, die Bestellung zu faxen). Nach Anlage des Debitors (die Meldung erfolgt mit Angabe der Debitorennummer) kann der Auftrag angelegt werden.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 112

    6.1.2 Debitor anzeigen

    Debitor anzeigen Um die zentralen Stammdaten eines Debitors anzuzeigen, geben Sie folgenden Transaktionscode ein:

    Transaktion: XD03

    Debitor anzeigen: Einstieg Debitor Debitorennummer des anzuzeigenden Debitors eingeben

    oder mit suchen.

    Buchungskreis Hier ist "BOK1" einzugeben (kann voreingestellt werden).

    Debitoren suchen Suchbegriff Suchbegriff eingeben (Bei Eingabe von z.B. den ersten zwei

    Buchstaben mit * werden alle Debitoren angezeigt, die mit diesen beiden Buchstaben beginnen

    Postleitzahl Hier werden alle Debitoren angezeigt, die die gleiche PLZ haben

    Ort Hier werden alle Debitoren im gleichen Ort angezeigt

    Name Hier ist der Firmenname einzugeben (Namensanfang mit "*" ist mglich)

    Debitor Hier ist die Debitorennummer einzugeben

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 113

    Mit Weiter oder ENTER gelangt man zu Auflistung der Debitoren.

    Mit Weiter oder Doppelklick wird der Debitor ausgewhlt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 114

    Mit Weiter oder ENTER kommt man zur Anzeige des gewnschten Debitors

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 115

    Durch Klicken auf die entsprechenden Reiter gelangt man zu den Daten fr Steuerungsdaten bzw. Zahlungsverkehr.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 116

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 117

    Mit gelangt man zurck ins Hauptmen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 118

    6.1.3 Debitorenposten anzeigen

    Debitorenposten anzeigen

    Transaktion: FBL5N

    Gehen Sie hier genauso vor wie bei der Beschreibung zum Punkt "Kreditorenposten anzeigen".

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 119

    6.1.4 Auftrag anlegen mit gleichzeitiger Fakturierung

    Einzelauftrag anlegen mit gleichzeitiger Fakturierung Analog zur Bestellung im Einkauf muss im Verkauf ein Auftrag angelegt werden.

    Transaktionscode ZVA01_INST

    Auftrag anlegen: Einstieg Auftragsart Hier ist TA fr Terminauftrag voreingestellt.

    Verkaufsorganisation Hier ist BOK1 voreingestellt.

    Vertriebsweg Hier ist 01 voreingestellt.

    Sparte Hier ist 01 voreingestellt.

    Verkaufsbro Hier ist die Organisationseinheit aus der Liste auszuwhlen (kann voreingestellt werden).

    Um nun einen Auftrag anlegen zu knnen, besttigen Sie entweder mit Enter oder gehen auf den

    Button .

    Kundenauftrag anlegen: Auftragsbearbeitung Auftraggeber Hier ist die Kundennummer einzugeben oder mit dem

    Button neben dem Feld Auftraggeber zu suchen. Bestellnummer Hier kann die Auftragsnummer / Geschftszahl des Kunden eingetragen werden.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 120

    Detail zur Position im Auftrag

    Fgt eine zustzliche Position in den Auftrag ein.

    Entfernt eine Positionszeile in dem Auftrag.

    Positionieren

    Alle Positionen markieren.

    Alle Markierungen lschen.

    Konditionsanzeige der ausgewhlten Position

    Kundenauftrag anlegen: Suche der Kundennummer

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 121

    Nachdem Sie den gesuchten Begriff eingetragen haben, drcken Sie den Button , danach schlgt Ihnen das System anhand Ihrer Suchkriterien die gefundenen Kundennummern vor.

    Mittels Doppelklick auf den gewhlten Kunden wird der gesamte Kundenstamm in den Auftrag bernommen und mit ENTER besttigt..

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 122

    Material Hier wird die Materialnummer eingetragen oder aus der Liste

    mittels gesucht. (siehe folgende Abbildung). Geben Sie im Feld die Materialbezeichnung an und suchen entweder mit Enter oder

    drcken den Button . Whlen Sie danach aus der Ergebnisliste das gewnschte Material mittels Doppelklick aus.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 123

    Auftragsmenge Die gewnschte Auftragsmenge eintragen.

    Ptyp Hier ist TAD voreingestellt.

    Betrag Den Auftragswert eintragen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 124

    Wenn der Betrag nicht eingegeben wird, erscheint die Fehlermeldung

    , da an der BOKU mit universell verwendbaren "DUMMY Materialien" ohne voreingestellten Verkaufspreis gearbeitet wird. Solange diese Meldung nicht behoben ist, kann der Auftrag nicht fakturiert werden.

    Es gibt noch zwei Mglichkeiten, den Auftragswert einzutragen.

    1. Variante Stellen Sie sich auf die Position und mittels Doppelklick kommen Sie in die Positionsdaten, wo Sie beim Reiter Konditionen den Preis pflegen knnen.

    2. Variante

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 125

    Markieren Sie die Position und gehen auf das Symbol .

    Danach gelangen Sie auf die Positionsdaten im Karteireiter Konditionen, hier knnen auch andere Daten wie zum Beispiel Kontierung, Versand und vieles mehr gepflegt werden.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 126

    Hier wird nun der Auftragswert eingetragen. In diesem Reiter knnen auch andere Konditionen gepflegt werden.

    Kontierung Auftrag Hier wird der Innenauftrag (=Projektnummer in SAP) eingetragen oder aus der Auftragsliste ausgewhlt. Profit Center Das Profit Center ist mit dem Innenauftrag verbunden und wird automatisch befllt.

    Es besteht die Mglichkeit, den Auftrag gleich zu fakturieren. Durch Drcken auf den Menpunkt "Verkaufsbeleg" und Auswahl der Optionen "Fakturieren " wird der Auftrag gebucht und gleichzeitig die Faktura aufgerufen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 127

    Mit wird die Faktura gesichert.

    Mit Beenden Sie die Auftragsbearbeitung.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 128

    6.1.5 Auftrag mit Teilfaktura anlegen

    Projektauftrag Beim Projektstart eines lngerfristigen Projektes sollte sofort ein sogen. Terminauftrag im Modul SD angelegt werden, wobei dann auch gleich die entsprechenden Teilrechnungstermine fixiert werden knnen. Diese Termine werden dann automatisch zur Fakturierung vom System vorgeschlagen. Auftrag mit Teilfaktura anlegen Analog zur Bestellung im Einkauf muss im Verkauf ein Auftrag angelegt werden.

    Transaktionscode ZVA01_INST

    Auftrag anlegen: Einstieg Auftragsart Hier wird im Normalfall TA fr Terminauftrag eingetragen.

    Um nun einen Auftrag anlegen zu knnen, besttigen Sie entweder mit Enter oder gehen auf den

    Button .

    Kundenauftrag anlegen: Auftragsbearbeitung Auftraggeber Hier ist die Kundennummer einzugeben oder mit dem

    Button neben dem Feld Auftraggeber zu suchen. Bestellnummer Hier kann die Auftragsnummer / Geschftszahl des Kunden eingetragen werden.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 129

    Detail zur Position im Auftrag

    Fgt eine zustzliche Position in den Auftrag ein.

    Entfernt eine Positionszeile in dem Auftrag.

    Positionieren

    Alle Positionen markieren.

    Alle Markierungen lschen.

    Konditionsanzeige der ausgewhlten Position

    Kundenauftrag anlegen: Suche der Kundennummer

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 130

    Nachdem Sie den gesuchten Begriff eingetragen haben, drcken Sie den Button , danach schlgt Ihnen das System anhand Ihrer Suchkriterien die gefundenen Kundennummern vor.

    Mittels Doppelklick auf den gewhlten Kunden wird der gesamte Kundenstamm in den Auftrag bernommen und mit ENTER besttigt..

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 131

    Material Hier wird die Materialnummer eingetragen oder aus der Liste

    mittels gesucht. (siehe folgende Abbildung). Geben Sie im Feld die Materialbezeichnung an und suchen entweder mit Enter oder

    drcken den Button . Whlen Sie danach aus der Ergebnisliste das gewnschte Material mittels Doppelklick aus.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 132

    Auftragsmenge Die gewnschte Auftragsmenge eintragen.

    Ptyp Hier wird der voreingestellte Wert "TAD" durch "ZTF" ersetzt bzw. aus der Liste ausgewhlt. Betrag Den Auftragswert eintragen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 133

    Wenn der Betrag nicht eingegeben wird, erscheint die Fehlermeldung

    , da an der BOKU mit universell verwendbaren "DUMMY Materialien" ohne voreingestellten Verkaufspreis gearbeitet wird. Solange diese Meldung nicht behoben ist, kann der Auftrag nicht fakturiert werden. Die Mglichkeiten zur Problembehebung sind beim Kapitel "Einzelauftrag anlegen" ausgefhrt. Durch Doppelklick auf die Positions- oder Materialnummer gelangt man zur Darstellung der Positionsdaten.

    Fakturierungsplan Fakturadatum Hier wird der Innenauftrag (=Projektnummer in SAP) eingetragen oder aus der Auftragsliste ausgewhlt. TBez. Hier wird der Schlssel ausgewhlt, der dem Projektstand entspricht. % Hier ist der zu fakturierende Prozentsatz einzutragen und mit

    ENTER zu besttigen. Fakturawert Der Fakturawert wird aus dem Prozentsatz automatisch errechnet.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 134

    Kontierung Auftrag Hier wird der Innenauftrag (=Projektnummer in SAP) eingetragen oder aus der Auftragsliste ausgewhlt. Profit Center Das Profit Center ist mit dem Innenauftrag verbunden und wird automatisch befllt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 135

    Mit wird der Auftrag gesichert.

    Mit Beenden Sie die Auftragsbearbeitung.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 136

    6.1.6 Auftrag mit periodischer Faktura anlegen

    Auftrag mit periodischer Faktura anlegen Analog zur Bestellung im Einkauf muss im Verkauf ein Auftrag angelegt werden.

    Transaktionscode ZVA01_INST

    Auftrag anlegen: Einstieg Auftragsart Hier wird im Normalfall TA fr Terminauftrag eingetragen.

    Um nun einen Auftrag anlegen zu knnen, besttigen Sie entweder mit Enter oder gehen auf den

    Button .

    Kundenauftrag anlegen: Auftragsbearbeitung Auftraggeber Hier ist die Kundennummer einzugeben oder mit dem

    Button neben dem Feld Auftraggeber zu suchen. Bestellnummer Hier kann die Auftragsnummer / Geschftszahl des Kunden eingetragen werden.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 137

    Detail zur Position im Auftrag

    Fgt eine zustzliche Position in den Auftrag ein.

    Entfernt eine Positionszeile in dem Auftrag.

    Positionieren

    Alle Positionen markieren.

    Alle Markierungen lschen.

    Konditionsanzeige der ausgewhlten Position

    Kundenauftrag anlegen: Suche der Kundennummer

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 138

    Nachdem Sie den gesuchten Begriff eingetragen haben, drcken Sie den Button , danach schlgt Ihnen das System anhand Ihrer Suchkriterien die gefundenen Kundennummern vor.

    Mittels Doppelklick auf den gewhlten Kunden wird der gesamte Kundenstamm in den Auftrag bernommen und mit ENTER besttigt..

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 139

    Material Hier wird die Materialnummer eingetragen oder aus der Liste

    mittels gesucht. (siehe folgende Abbildung). Geben Sie im Feld die Materialbezeichnung an und suchen entweder mit Enter oder

    drcken den Button . Whlen Sie danach aus der Ergebnisliste das gewnschte Material mittels Doppelklick aus.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 140

    Auftragsmenge Die gewnschte Auftragsmenge eintragen.

    Ptyp Hier wird der voreingestellte Wert "TAD" durch "ZPF" ersetzt bzw. aus der Liste ausgewhlt. Betrag Hier ist der Betrag einzutragen, der regelmig fakturiert

    werden soll (z.B. 1.000,--, die monatlich fakturiert werden sollen.

    Nettowert Der Nettowert wir aus dem Fakturierungsplan automatisch errechnet (Betrag x Anzahl der periodischen Fakturen).

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 141

    Wenn der Betrag nicht eingegeben wird, erscheint die Fehlermeldung

    , da an der BOKU mit sogenannten "DUMMY Materialien" gearbeitet wird. Solange dieses Meldung nicht behoben ist kann der Auftrag nicht fakturiert werden. Die Mglichkeiten zur Problembehebung sind beim Kapitel "Einzelauftrag anlegen" ausgefhrt. Durch Doppelklick auf die Positions- oder Materialnummer gelangt man zur Darstellung der Positionsdaten.

    Fakturierungsplan FaktPlanart Hier wird die gewnschte Fakturierungsart ausgewhlt.

    Beginndatum Hier ist das Beginndatum der Verrechnungsperiode einzutragen. Endedatum Hier ist das Endedatum der Verrechnungsperiode einzutragen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 142

    Horizont Hier ist die Dauer anzugeben.

    Kontierung Auftrag Hier wird der Innenauftrag (=Projektnummer in SAP) eingetragen oder aus der Auftragsliste ausgewhlt. Profit Center Das Profit Center ist mit dem Innenauftrag verbunden und wird automatisch befllt.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 143

    Mit wird der Auftrag gesichert.

    Mit Beenden Sie die Auftragsbearbeitung.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 144

    6.1.7 Auftrag ndern

    Auftrag ndern

    Transaktionscode ZVA02_INST

    Auftrag ndern Auftrag Nummer, die den Verkaufsbeleg eindeutig identifiziert. Der Verkaufsbeleg kann ein Barverkauf, ein Auftrag, eine

    Gutschrifts- oder Lastschriftsanforderung sein.

    Bettigen Sie die "Enter" Taste.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 145

    Sie knnen im bersichtsbild zum Beispiel die Auftragsmenge und das Material einfach berschreiben. Wenn das Material gendert wird, mssen Sie auch den Preis und die Auftragskontierung erneut eingeben.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 146

    Sollten Sie den Auftrag absagen mssen, klicken Sie auf das Symbol . Whlen Sie in der Maske einen Absagegrund und klicken Sie auf "ENTER"

    Mit knnen Sie die nderungen sichern. Mit beenden Sie die Transaktion.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 147

    6.1.8 Auftrag anzeigen

    Auftrag anzeigen

    Transaktionscode ZVA03_INST1

    Auftrag anzeigen Auftrag Nummer, die den Verkaufsbeleg eindeutig identifiziert. Der Verkaufsbeleg kann ein Barverkauf, ein Auftrag, eine Gutschrifts-

    oder Lastschriftsanforderung sein.

    Nachdem Sie die Auftragsnummer eingegeben haben, drcken Sie Enter um in das bersichtsbild zu gelangen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 148

    Sie knnen sich Material, Auftragsmenge, Betrag im bersichtsbild anzeigen lassen. Wenn Sie zum Beispiel den Kontierungsauftrag wissen wollen, whlen Sie Springen Position Kontierung.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 149

    Mit beenden Sie die Transaktion.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 150

    6.1.9 Auswertung SD-Auftrge

    Auswertung SD-Fakturen

    Transaktionscode ZVF05_INST In dieser Maske knnen Sie nach beliebigen Kriterien Ihre SD-Fakturen auswerten. Das Feld "Auftrag" ist ein Mufeld und muss daher mit mindestens einem Innenauftrag befllt werden.

    Bettigen Sie das Feld . Sie erhalten eine Auflistung smtlicher SD-Auftrge, gem Ihrer Auswahlkriterien.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 151

    Positionieren Sie den Cursor auf einer Zeile, ber die Sie eine ausfhrlichere Information bentigen,

    und klicken Sie auf .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 152

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 153

    6.1.10 Faktura anlegen

    Faktura anlegen Um eine Faktura anzulegen, geben Sie folgenden Transaktionscode ein:

    Transaktionscode VF01

    Faktura anlegen Fakturaart Das System ermittelt aus dem Vertriebsbeleg automatisch

    die richtige Fakturaart. Beleg In der Spalte Beleg geben Sie die Nummer des Auftrags ein, die Sie fakturieren wollen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 154

    Mit ENTER besttigen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 155

    Sichern Sie die Faktura . Die Daten werden nun automatisch durch das System in die Finanzbuchhaltung und das Controlling weitergeleitet. Die entsprechende Rechnung wird ebenfalls automatisch gedruckt und die Nummer der letzten erstellten Faktura wird angezeigt.

    Verlassen Sie die Fakturabearbeitung mit , um ins Hauptmen zu gelangen.

    Faktura anlegen: Teilmengen oder einzelne Positionen fakturieren Wenn Sie nur einzelne Positionen und/oder Teilmengen fakturieren mchten, whlen Sie in der

    Abbildung: Faktura anlegen .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 156

    Sie knnen jetzt die Gre der offenen Menge ndern, indem Sie die den Wert berschreiben.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 157

    Markieren Sie die Positionen, die Sie fakturieren wollen, und whlen Sie . In diesem Beispiel wird jetzt nur die Position 10 mit 7 Stck fakturiert.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 158

    Sie knnen jetzt die Bearbeitung durch Bettigen von als Hintergrundverarbeitung oder

    mit Bettigen von Vordergrundverarbeitung fortsetzen.

    Faktura anlegen: Fehler im Protokoll anzeigen Falls Fehler aufgetreten sind, wie z.B.

    knnen Sie sich die Hinweise zu den Fehlern im Protokoll anzeigen lassen (Bearbeiten Protokoll).

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 159

    In diesem Beispiel wurde versucht einen Terminauftrag mit einer in diesem System nicht vorgesehenen Fakturaart zu fakturieren.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 160

    6.1.11 Faktura ndern

    Faktura ndern Um eine Faktura zu ndern, geben Sie folgenden Transaktionscode ein:

    Transaktionscode VF02

    Faktura ndern Faktura In der Spalte Beleg geben Sie die Nummern des Faktura Beleg ein, die Sie betrachten wollen. Wenn Sie die Belegnummer nicht

    Wissen, gibt es die Mglichkeit gezielt danach zu Suchen. Sie knnen nur eingeschrnkt nderungen vornehmen. Nachdem das System die Faktura an die Finanzbuchhaltung weitergeleitet hat, knnen Sie nur die Nachrichten und Texte ndern. Wenn Sie andere nderungen vornehmen wollen, mssen Sie die Faktura stornieren und eine neue Faktura erstellen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 161

    Wenn sie die gewnschte Fakturanummer eingegeben haben, whlen Sie um in bersichtsbild zu gelangen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 162

    Durch Doppelklick auf eine Position knnen Sie in die Positionsdaten gelangen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 163

    In dem Register Positionstexte knnen Sie nun die Textpositionen zu der Faktura ndern.

    Sichern Sie die Faktura oder beenden Sie die Verarbeitung mit .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 164

    6.1.12 Faktura anzeigen

    Faktura anzeigen Um eine Faktura anzuzeigen, geben Sie folgenden Transaktionscode ein:

    Transaktionscode VF03

    Faktura anzeigen Faktura In der Spalte Faktura geben Sie die Nummern des Fakturabelegs ein, die Sie betrachten wollen. Wenn Sie

    die Belegnummer nicht Wissen, gibt es die Mglichkeit gezielt danach zu Suchen.

    Wenn sie die gewnschte Nummer des Fakturabelegs eingegeben haben, whlen Sie um ins bersichtsbild zu gelangen. Sollten Sie die Nummer nicht wissen, knnen Sie sie ber Matchcode suchen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 165

    Mit Doppelklick in die gewnschte Zeile gelangen Sie zu den Positionsdaten. Alternativ dazu knnen Sie auch den folgenden Pfad eingeben:

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 166

    Mit knnen Sie ins bersichtbild zurckkommen. Mit beenden Sie die Transaktion Faktura anzeigen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 167

    6.1.13 Faktura drucken

    Faktura drucken Um eine Faktura zu drucken, geben Sie folgenden Transaktionscode ein:

    Transaktionscode VF03

    Faktura anzeigen Faktura In der Spalte Faktura geben Sie die Nummern des Fakturabelegs ein, die Sie drucken wollen. Wenn Sie die

    Belegnummer nicht Wissen, gibt es die Mglichkeit gezielt danach zu Suchen.

    Whlen Sie bitte nicht ENTER!!! Whlen Sie anschlieend folgenden Pfad: Faktura => Ausgeben => Drucker.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 168

    In der folgenden Maske haben Sie die Mglichkeit zwischen 3 Arten von Fakturenlayouts zu whlen: ZFWA Faktura fr Waren ZFDL Faktura fr Dienstleistungen ZFSP Spendenbesttigung

    Whlen Sie .

    Die folgende Maske besttigen Sie ebenfalls mit .

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 169

    Daraufhin erscheint folgende Meldung:

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 170

    6.1.14 Fakturavorrat bearbeiten

    Fakturavorrat bearbeiten

    Tranaktionscode VF04

    Fakturavorrat bearbeiten Fakturadatum von bis Datum, an dem die Faktura fllig wird.

    Fakturaart Steuert die Verarbeitung von Fakturen: z.B. Rechnungen, Gut- und Lastschriften sowie Stornobelegen. Vertriebsbeleg In diesem Eingabefeld knnen Sie einzelne Vertriebsbelege eingeben, die fakturiert werden sollen. Verkaufsorganisation Durch Eingabe von Daten in diesem Feld knnen Sie erreichen das nur Fakturabeleg Ihrer Verkaufsorganisationen

    vorgeschlagen werden. Vertriebsweg Mit dem Vertriebsweg wird die Kundengruppe abgebildet.

    Auftraggeber Wenn Sie in diesem Feld einen Auftraggeber angeben, werden nur Belege dieses Auftraggebers im Fakturavorrat angezeigt.

    zu selektierende Belege: Auftragsbezogene

    Wenn diese Box nicht selektiert ist, bekommen Sie in Ihren Fakturavorrat keine Fakturen, die auftragsbezogen sind.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 171

    Sie knnen nach dem Fakturadatum der Referenzbelege, nach Kunden- und Organisationsdaten selektieren. Sie knnen entscheiden, ob ein Beleg auftragsbezogen, lieferbezogen, bonusbezogen oder Buchungskreisbergreifen fakturiert werden soll.

    Whlen Sie um Ihren gewhlten Fakturavorrat anzuzeigen.

  • Universitt fr Bodenkultur Wien SAP - Schulungsunterlagen

    Seite 172

    Sie knnen nun noch einzelne Fakturen mit Strg + rechter Maustaste deselektieren. Sie haben nun die Auswahlmglichkeiten zwischen Einzelfaktura, Sammelfaktura, Sammelfaktura / Dialog und