Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s...

8
FERTIGBAU HOLZBAU BAUPHYSIK Ing. Büro E. U. Köhnke GmbH Steenebarg 32 49843 Uelsen E-Mail: E.U.Koenke.de.vu Schalldämmung bei Holzbalkendecken Um es gleich vorweg zu sagen: Holzbalkendecken können akustisch e- benso gute Werte wie Betondecken erreichen, ja teilweise so gar bessere Werte, allerdings muss man es wollen und nicht nur am alt Hergebrachten festhalten. Holzbalkendecken als leichte Konstruktionen verzeihen aber wenige Aus- führungsfehler im Gegensatz zu schweren Konstruktionen. Dazu kommt, dass sich Masse vor allem im tieffrequenten Bereich sehr positiv auswirkt, in dem Bereich also, wo die Belästigungen durch Gehge- räusche am größten sind. Ein Verfahren zur Verbesserung des Schallschutzes bei Holzbalkende- cken, vom Verfasser entwickelt und patentiert, hat sich in der Praxis her- vorragend bewährt. Große Wirkung bei geringen Kosten gepaart mit wei- teren Vorteilen hat dies System bei Insidern beliebt gemacht. Mehrere zig tausend Quadratmeter sind seit der Markteinführung mit großem Erfolg verlegt worden. Welcher Schallschutz wird gebraucht? Für Geschossdecken als Wohnungstrenndecken wird in der DIN 4109 der Normtrittschallpegel auf L` nw = 53 dB begrenzt. Privatrechtlich, also im eigenen Wohnbereich, gibt es zwar keine bauaufsichtli- che Vorgaben - ein L` nw von 57 dB sollte es aber auch im privaten Bereich sein, keinesfalls über 60 dB, wenn der Bauherr nicht ausdrücklich aufgeklärt wurde und dann letztendlich sein Einverständnis für einen schlechten Trittschallschutz gibt. Eine normale geschlossene Holzbalkendecke, unterseitig mit Gipswerkstoffplat- ten an einer Traglattung und oben aufgelegter Holzwerkstoffplatte mit 62,5 cm Balkenabstand und etwa 100 mm Mineralwolle im Gefach, erreicht einen Norm- trittschallpegel als Rohdecke von etwa 74 dB. Für eine Wohnungstrenndecke muss der Wert also noch um 21 dB verbessert werden und im eigenen Wohn- bereich noch mindestens um 17 dB. Wegen unvermeidbarer Nebenwege bzw. Flankenübertragungen sind zusätzli- che 3 bis 4 dB einzuplanen um die angepeilten Werte am Objekt letztendlich auch zu erreichen. Ein Trockenestrich bzw. Trockenunterboden schafft, je nach Art und Ausfüh- rung, dies alleine nicht. 5 bis 12 dB Verbesserung durch Trockenestriche, je nach Art und Ausführung, mehr ist da nicht drin.

Transcript of Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s...

Page 1: Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s gar nicht geht, können auch sehr häufig Bauleiter der Straßenbauverwaltungen weiter-helfen.

FERTIGBAU • HOLZBAU • BAUPHYSIK Ing. Büro E. U. Köhnke GmbH

Steenebarg 32 • 49843 Uelsen E-Mail: E.U.Koenke.de.vu

Schalldämmung bei Holzbalkendecken Um es gleich vorweg zu sagen: Holzbalkendecken können akustisch e-benso gute Werte wie Betondecken erreichen, ja teilweise so gar bessere Werte, allerdings muss man es wollen und nicht nur am alt Hergebrachten festhalten. Holzbalkendecken als leichte Konstruktionen verzeihen aber wenige Aus-führungsfehler im Gegensatz zu schweren Konstruktionen. Dazu kommt, dass sich Masse vor allem im tieffrequenten Bereich sehr positiv auswirkt, in dem Bereich also, wo die Belästigungen durch Gehge-räusche am größten sind. Ein Verfahren zur Verbesserung des Schallschutzes bei Holzbalkende-cken, vom Verfasser entwickelt und patentiert, hat sich in der Praxis her-vorragend bewährt. Große Wirkung bei geringen Kosten gepaart mit wei-teren Vorteilen hat dies System bei Insidern beliebt gemacht. Mehrere zig tausend Quadratmeter sind seit der Markteinführung mit großem Erfolg verlegt worden. Welcher Schallschutz wird gebraucht? Für Geschossdecken als Wohnungstrenndecken wird in der DIN 4109 der Normtrittschallpegel auf L`nw = 53 dB begrenzt. Privatrechtlich, also im eigenen Wohnbereich, gibt es zwar keine bauaufsichtli-che Vorgaben - ein L`nw von 57 dB sollte es aber auch im privaten Bereich sein, keinesfalls über 60 dB, wenn der Bauherr nicht ausdrücklich aufgeklärt wurde und dann letztendlich sein Einverständnis für einen schlechten Trittschallschutz gibt. Eine normale geschlossene Holzbalkendecke, unterseitig mit Gipswerkstoffplat-ten an einer Traglattung und oben aufgelegter Holzwerkstoffplatte mit 62,5 cm Balkenabstand und etwa 100 mm Mineralwolle im Gefach, erreicht einen Norm-trittschallpegel als Rohdecke von etwa 74 dB. Für eine Wohnungstrenndecke muss der Wert also noch um 21 dB verbessert werden und im eigenen Wohn-bereich noch mindestens um 17 dB. Wegen unvermeidbarer Nebenwege bzw. Flankenübertragungen sind zusätzli-che 3 bis 4 dB einzuplanen um die angepeilten Werte am Objekt letztendlich auch zu erreichen. Ein Trockenestrich bzw. Trockenunterboden schafft, je nach Art und Ausfüh-rung, dies alleine nicht. 5 bis 12 dB Verbesserung durch Trockenestriche, je nach Art und Ausführung, mehr ist da nicht drin.

Page 2: Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s gar nicht geht, können auch sehr häufig Bauleiter der Straßenbauverwaltungen weiter-helfen.

Fazit: Ein Trockenunterboden allein reicht auf einer Holzbalkendecke auch nicht im eigenen Wohnbereich für ein befriedigendes Ergebnis aus, als Woh-nungstrenndecke schon gar nicht. Mit einem guten Zementestrich auf sehr weicher Mineralfaser, z. B. Mineralfa-ser mit einer dynamischen Steifigkeit s` etwa 5 bis 10 MN/m³ können 19 bis 20 dB Verbesserung erreicht werden, das wäre im eigenen Wohnbereich ausrei-chend, nicht aber bei höheren Anforderungen bzw. Wohnungstrenndecken. Dort sind zusätzliche Maßnahmen für den Schallschutz nötig. Bekannt ist das federnde Abhängen von Gipskartondecken. Die damit erreich-baren Verbesserungen sind allerdings relativ gering und in der Praxis in der Hauptsache im hochfrequenten Bereich vorhanden, welcher allgemein nur we-nig stört. Bei sichtbaren Holzbalkendecken geht dann nichts mehr ohne zusätzliche Maßnahme durch Beschweren. Eine Rohdecke aus sichtbaren Balken, oben mit Schalung bzw. einer Holz-werkstoffplatte, erreicht einen Normtrittschallpegel von 82 bis 86 dB, im Mittel, angenommen 84 dB. Zur Wohnungstrenndecke fehlen 31 dB + etwa 3 bis 4 dB Reserve, also rund 35 dB - im eigenen Wohnbereich immerhin noch rund 30 dB, mindestens aber bei einem noch vertretbaren Ergebnis, 27 dB. Diese Werte sind also auch mit dem besten Estrich nicht mehr realisierbar. Ei-ne federnd abgehängte Unterdecke geht aber auch nicht - und wer schon mal das Aufkleben von Betonplatten auf einer Holzbalkendecke praktiziert hat, bei den dort vorhandenen Installationsleitungen, hat den Spaß an Sichtholzdecken, trotz ihrer schönen Optik, meist verloren. Das Verfahren Hier hat sich die vom Ing. Büro Köhnke entwickelte und patentierte, gebundene Splittschüttung bis heute auf zig tausend Quadratmeter seit der Einführung be-wehrt. Große Objekte mit rund 3.500 m² sind zur Zufriedenheit abgewickelt. Die Vorteile des Systems auf einen Blick:

• Hohe Verbesserung des Schallschutzes von Holzbalkendecken • Besonders wirksam im störenden tieffrequenten Bereich • Dient gleichzeitig als Ausgleichsschüttung zwischen den Installationen • Anpassungsfähig durch variable Schichtdicke • Preiswert, einfach und schnell einzubauen

FERTIGBAU • HOLZBAU • BAUPHYSIK Ing. Büro E. U. Köhnke GmbH

Steenebarg 32 • 49843 Uelsen E-Mail: E.U.Koenke.de.vu

Page 3: Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s gar nicht geht, können auch sehr häufig Bauleiter der Straßenbauverwaltungen weiter-helfen.

• Bei gleichem Verbesserungsmaß nur ca. 50 % des Gewichtes gegen-über Betonplatten

Mit einer Schüttung von nur 30 mm Höhe, entsprechend 45 kg / m², wird eine Verbesserung des Trittschallschutzes von 11 dB in der Praxis erreicht, mit einer 80 mm Schüttungshöhe, entsprechend 120 kg / m², sind rund 20 dB Verbesse-rung erreichbar. Gut 50 mm mit etwa 75 kg / m² ergeben ein Verbesserungsmaß von 15 dB, bei Betonplatten sind dafür bereits rund 150 kg / m² nötig. Mit diesem, nun in der Praxis bewehrten Verfahren mutieren sogar sichtbare Holzbalkendecken ganz einfach und preiswert, akustisch zu Wohnungstrenn-decken. Guter Schallschutz ist also kein Problem mehr, wir müssen es nur an-gehen.

Bei einer unterseitig geschlossenen Holzbalkendecke mit unterseitiger Gipskartonplatte an Federschienen oder Latten mit Federbügeln ist es möglich, einen Normtrittschallpegel ohne Flankenübertragung von rechnerisch 26 dB zu erreichen. Selbst, wenn nach den Flankenübertragungen nur noch 35 dB vorhanden sind - welche Betondecke erreicht das schon? Logistik und Kosten Rationell sollte der Einbau durch den Estrichleger erfolgen, ganz besonders, wenn ohnehin der Einbau eines plastischen Estrichs, z. B. Zementestrichs, ge-

FERTIGBAU • HOLZBAU • BAUPHYSIK Ing. Büro E. U. Köhnke GmbH

Steenebarg 32 • 49843 Uelsen E-Mail: E.U.Koenke.de.vu

Page 4: Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s gar nicht geht, können auch sehr häufig Bauleiter der Straßenbauverwaltungen weiter-helfen.

plant ist. Es kann in einem Zug die Schüttung und der Estrichaufbau eingebaut werden. Nach Einbau der Schüttung wird die Trittschallmatte ausgelegt und danach unmittelbar der Estrich aufgebracht. (Siehe Anhang)

FERTIGBAU • HOLZBAU • BAUPHYSIK Ing. Büro E. U. Köhnke GmbH

Steenebarg 32 • 49843 Uelsen E-Mail: E.U.Koenke.de.vu

Page 5: Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s gar nicht geht, können auch sehr häufig Bauleiter der Straßenbauverwaltungen weiter-helfen.

Der Gesteinssplitt kann regional beschafft werden, das spart Transportkosten. Der Splitt muss nicht künstlich getrocknet sein, solange nicht gerade ein äußert sensibler Trockenunterboden aus Holzwerkstoffplatten direkt im Anschluss darauf verlegt werden soll. Betonsteine sind übrigens auch nur selten künstlich getrocknet. Die Beschaffung des Gesteinssplitts ist nur selten über den Baustoffhandel möglich. Mischwerke für den Straßenbau, Garten- und Landschafts-baubetriebe, sowie Straßenbaufirmen kennen Lieferanten. Wenn`s gar nicht geht, können auch sehr häufig Bauleiter der Straßenbauverwaltungen weiter-helfen. Der Gesteinssplitt ist preiswert, 8,00 bis 12,00 Euro / t zzgl. allerdings der nur schwer kalkulierbaren Fracht. Bei maschinellem Einbau mit einem Mischer mit Druckluftförderer, wie er beim Estricheinbau üblich ist, werden je m³ Splitt, entsprechend 1,5 t Splitt, 28 bis 30 kg Splittbinder des Typs K 102 benötigt. Die Kosten incl. anteiliger Fracht für das Bindemittel belaufen sich somit auf etwa 100,00 Euro / m³. Bei einer 30 mm dicken Schüttung betragen die Kosten des gesamten Materialeinsatzes in der Regel ca. 3,60 bis 3,80 Euro / m² Fläche. Die Einbauzeit ist im Regelfall geringer als die einer normalen Ausgleichsschüt-tung. Dies zum einen, weil das Material pumpfähig ist und zum anderen, sich ausgesprochen gut glätten lässt. Bei üblichen Wohngebäuden kann man von 4 bis 6 Minuten als max. Einbauzeit ausgehen. Soll der Splitt gepumpt werden, ist die Körnung wichtig. Bei zu feiner Körnung steigt der Verbrauch des Splittbindemittels, bei zu grober Körnung ist die Pumpfähigkeit eingeschränkt. Körnungen in den Größen 6 bis 8; 6 bis 11 oder 8 bis 11 sind in der Regel für Schichtdicken von 30 bis 50 mm gut zu verarbei-ten, sofern die Sieblinie durch den Splittlieferanten eingehalten wurde. Das Splittbindemittel wird geliefert durch das: Ing. Büro E. U. Köhnke Büro für Holzbau und Bauphysik GmbH Steenebarg 32 49843 Uelsen Tel.: 05942 / 1247 Fax: 05942 / 2411 Das Büro steht Ihnen selbstverständlich auch für spezielle objektbezogene Fragen zur Verfügung.

FERTIGBAU • HOLZBAU • BAUPHYSIK Ing. Büro E. U. Köhnke GmbH

Steenebarg 32 • 49843 Uelsen E-Mail: E.U.Koenke.de.vu

Page 6: Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s gar nicht geht, können auch sehr häufig Bauleiter der Straßenbauverwaltungen weiter-helfen.

Der Einfache und schnelle Einbau

Splitt und Bindemittel K 102 werden in den Estrichmischer gegeben, gemischt und in das Bau-vorhaben gepumpt.

Bei richtiger Körnung und gutem Estrichmischer / Pumpe ist der Einbau kein Problem.

FERTIGBAU • HOLZBAU • BAUPHYSIK Ing. Büro E. U. Köhnke GmbH

Steenebarg 32 • 49843 Uelsen E-Mail: E.U.Koenke.de.vu

Page 7: Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s gar nicht geht, können auch sehr häufig Bauleiter der Straßenbauverwaltungen weiter-helfen.

Der Splitt lässt sich hervorragend glätten.

Optimale Einbaubedingungen, auch bei Installationen auf der Decke. Die Schüttung dient gleichzeitig dem erforderlichen Ausgleich.

FERTIGBAU • HOLZBAU • BAUPHYSIK Ing. Büro E. U. Köhnke GmbH

Steenebarg 32 • 49843 Uelsen E-Mail: E.U.Koenke.de.vu

Page 8: Schalldämmung bei HolzbalkendeckenDDZlf… · Die damit erreich- baren Verbesserungen ... Wenn`s gar nicht geht, können auch sehr häufig Bauleiter der Straßenbauverwaltungen weiter-helfen.

Fertig eingebaute Schüttung. Der weitere Auf-bau des Estrichs (TSM + Estrich) kann direkt im Anschluss in gewohnter Weise erfolgen. Dipl. Ing. E. U. Köhnke

FERTIGBAU • HOLZBAU • BAUPHYSIK Ing. Büro E. U. Köhnke GmbH

Steenebarg 32 • 49843 Uelsen E-Mail: E.U.Koenke.de.vu