Schmidt ringvorlesung 2010_print

23
Politik in den digitalen Wohnzimmern Politische Kommunikation über Netzwerkplattformen und (Micro-)Blogs Jan-Hinrik Schmidt Hamburg, 04.11.2010 IST DAS ÜBERHAUPT RELEVANT?

description

Vortrag bei der Ringvorlesung "Internet und Politik", 4.11.2010, Hamburg

Transcript of Schmidt ringvorlesung 2010_print

Page 1: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Politik in den digitalen Wohnzimmern

Politische Kommunikation über Netzwerkplattformen und (Micro-)Blogs

Jan-Hinrik Schmidt

Hamburg, 04.11.2010

IST DAS ÜBERHAUPT RELEVANT?

Page 2: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 2 von 22

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Internet Fernsehen Zeitung Radio Zeitschriften

Gesamt 18-2425-34 35-44 45-5455-65 65+

Abb. 1: Nutzung von Medien für Wahlkampfinformationen im BTW 2009 (in % der Onliner; n=761)

Quelle: von Pape/Quandt 2010

Leitmedium Internet?

Page 3: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 3 von 22

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

eingebette Nachrichten Webseite vonTageszeitung

Webseite vonPartei/Kandidat

Blog Netzwerkplattform

Gesamt 18-2425-34 35-44 45-5455-65 65+

Abb. 2: Nutzung ausgewählter Internetquellen für Wahlkampfinformationen im BTW 2009 (in % der Online-Informierer; n=355)

Quelle: von Pape/Quandt 2010

Wahlkampf 2.0?

Page 4: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 4 von 22

Worüber spreche ich?

1. Digitale Wohnzimmer? Entstehen und Strukturen persönlicher Öffentlichkeiten

2. Dis-Intermediation und Re-Intermediation in vernetzten Öffentlichkeiten

3. Was meint „politische Partizipation“ in vernetzten Öffentlichkeiten?

Page 5: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 5 von 22

Was geschieht im Web 2.0? Diagnosen.

Commons-Based Peer Production(Yochai Benkler)

Convergence/ Participatory Culture

(Henry Jenkins)

Emergenz digitaler Öffentlichkeiten (Stefan Münker)

Das neue Netz = „social web“

„Politik in Echtzeit“ (Christoph Bieber)

Page 6: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 6 von 22

Was geschieht im Social Web? Meine Perspektive.

Das Social Web senkt die Hürden für onlinebasiertes…

www.flickr.com/photos/44029537@N00/12760664/

– Identitätsmanagement (Darstellung individueller Interessen, Erlebnisse, Meinungen, Kompetenzen, etc.) z.B. Weblogs, YouTube

http://flickr.com/photos/mylesdgrant/495698908/

– Beziehungsmanagement (Pflege von bestehenden und Knüpfen von neuen Beziehungen)

z.B. Facebook, studiVZ, XING, Wer-kennt-Wen

http://www.flickr.com/photos/axels_bilder/1267008046/

– Informationsmanagement (Selektion und Weiterverbreitung von relevanten Daten, Informationen, Wissen- und Kulturgütern)

z.B. Wikipedia, Twitter

Page 7: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 7 von 22

Entstehen persönlicher Öffentlichkeiten

• Das Social Web unterstützt das Entstehen von persönlichen Öffentlichkeiten, in denen

• (a) Informationen nach Kriterien der persönlichen Relevanz ausgewählt werden,[anstatt nach journalistischen Nachrichtenfaktoren]

• (b) man sich an ein (intendiertes) Publikum richtet, das aus sozialen Kontakten besteht,[anstatt des verstreuten, unbekannten, unverbundenen Publikums der Massenmedien]

• (c) und sich im Kommunikationsmodus des „Konversation betreibens“ befindet

[anstatt im Modus des „Publizierens“]

Page 8: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 8 von 22

Entstehen persönlicher Öffentlichkeiten

• Vor allem in diesen persönlichen Öffentlichkeiten des Social Web verschwimmt die Trennung zwischen „Sender“- und „Empfänger“-Rollen der Massenkommunikation

• Twitter, Facebook u.ä. Angebote haben Konzept des „streams“ popularisiert – der konstante Informationsfluss, der an die Seite bzw. Stelle von statischem Text tritt

Page 9: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 9 von 22

Wie orientiere ich mich in der Welt?

http://www.flickr.com/photos/axels_bilder/1267008046/

• Die Grenzen zwischen journalistischen und „Laien“-Öffentlichkeiten werden fließender,…

– … nicht so sehr, weil Nutzer auch als Urheber von Informationen auftreten („user-generated content“; „citizen journalism“)

– …sondern vor allem, weil Nutzer als Filter bzw. Multiplikatoren innerhalb ihrer sozialen Netzwerke agieren und Informationen (auch aus etablierten Medien) miteinander teilen

• Entgegen mancher Befürchtungen (oder Hoffnungen), verdrängt das Social Web den professionellen Journalismus nicht, noch macht es ihn überflüssig.

• Richtig ist aber: In dem Maße, wie Menschen ohne besondere technische oder berufliche Ausbildung Informationen mit anderen teilen können, schwindet das Monopol von professionellen Experten (Journalisten, Enzyklopädisten, Bibliothekare, …) auf das Auswählen, Aufbereiten und öffentliche zur-Verfügung-Stellen von Informationen

Page 10: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 10 von 22

Publizistische und persönliche Öffentlichkeiten

• In den vernetzten Öffentlichkeiten des Social Web äußert sich somit auch und vor allem die „Anschluß-kommunikation“ des Publikums

– Publizistische Angebote machen ihre Inhalte für die neuen Vermittlungsplattformen zugänglich

– Nutzer verlinken, retweeten, bookmarken, diggen, teilen und empfehlen journalistische Inhalte

• Die Online-Ableger etablierter publizistisch-redaktioneller Angebote bündeln nach wie vor das Gros der Aufmerksamkeit

„Twittercharts“ nach Verweisen

Page 11: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 11 von 22

Publizistische und persönliche Öffentlichkeiten

• In den vernetzten Öffentlichkeiten des Social Web äußert sich somit auch und vor allem die „Anschluß-kommunikation“ des Publikums

– Publizistische Angebote machen ihre Inhalte für die neuen Vermittlungsplattformen zugänglich

– Nutzer verlinken, retweeten, bookmarken, diggen, teilen und empfehlen journalistische Inhalte

• Die Online-Ableger etablierter publizistisch-redaktioneller Angebote bündeln nach wie vor das Gros der Aufmerksamkeit

„Twittercharts“ nach Verweisen

Page 12: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 12 von 22

z.B. Politische Akteure

Quelle: Neuberger/Nuernbergk/Rischke 2009

Folge des Medienwandels: Dis-/Reintermediation

Page 13: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 13 von 22

z.B. Politische Akteure

Quelle: Neuberger/Nuernbergk/Rischke 2009

Reintermediation

Folge des Medienwandels: Dis-/Reintermediation

Page 14: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 14 von 22

studiVZ: Wahlzentrale

“Wahlzentrale” bündelte Informationen und Aktivitäten zum Bundestags-wahlkampf 2009 Anzahl der Unterstützer pro

Partei “Sonntagsfrage” Diskussionsgruppen “Politikfibel” als spezifische

Regeln für politische Inhalte auf der Plattform

weiterführende Informationen/Inhalte in Kooperation mit publizistischen Angeboten (u.a. ZDF, Spiegel Online, sueddeutsche.de)

Page 15: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 15 von 22

Interaktive Features: Wahlkarte

Kartographische Darstellung aller Wahlbezirke und der jeweiligen Kandidaten, auf deren studiVZ-Profil verlinkt wurde (sofern vorhanden)

Page 16: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 16 von 22

Interaktive Features: „Wahl-Seifenoper“

Die wöchentliche „Soap Deiner Wahl“ präsentierte pro Episode ein spezifisches politisches Thema sowie begleitende Diskussionsgruppe

Am Ende der Episode konnte der Nutzer zwischen verschiedenen Alternativen wählen, die parteipolitischen Positionen entsprachen

Page 17: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 17 von 22

Unterschiede zwischen den SNS im BTW 2009

StudiVZ/MeinVZ Facebook WKW

Identitäts- management

Beziehungs-

Management

Technisch: reziproke Beziehungen

Semantisch: eher schwach („Ich kenne“)

Informations- management

User-generated content

&

Professionell-journalistische Inhalte

Interaktive Funktionen

Nutzer: Politische Präferenzen und politisches Engagement werden innerhalb persönlicher Öffentlichkeiten und innerhalb thematischer Gruppen signalisiert

Kandidaten: Präsenz und Aufgeschlossenheit werden signalisiert; politische Standpunkte an interessierte Bürger und Unterstützer vermittelt

Technisch: Einseitige Beziehungen

Semantisch: eher stark („Unterstützer“ bzw. „gefällt

mir“)

User-generated content

Keine zusätzlichen Inhalte / Funktionen

Quelle: Kunert/Schmidt 2011

Page 18: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 18 von 22

Abgestufte Partizipation

• Die Interaktionsräume des Social Web erlauben verschiedene Varianten politischer Partizipation (nach Wagner/Brüggen/Gebel 2009):

– Sich positionieren: Ausdrücken von politischen Überzeugungen i.S.v. „signalling“– Sich einbringen: Teilhabe an Konversationen/Diskursen zu politischen Themen– Andere aktivieren: Mobilisierung von anderen Nutzern für politische Aktivitäten

Page 19: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 19 von 22

Kommunikationsräume gestaltbar machen

• Auch der Einsatz für die eigenen Belange und Rechte im Internet gehört zu politischer Partizipation

– Plattformen räumen Nutzern höchstens als „Kunden“, nicht aber als „Bürger“ Mitspracherechte bei der Verwendung der Werke und Daten ein

– formalisierte Verfahren der Nutzeranhörung existieren nicht / nur in Ansätzen; auf Nutzerseite fehlt Bewusstsein, durch kollektives Handeln auch Mitbestimmung einzufordern Schnittbereich politische Bildung & Medienkompetenzförderung

Page 20: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 20 von 22

The naked gnome demonstration

Quelle: http://www.cesspit.net/drupal/node/491

Page 21: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 21 von 22

Fazit

• Auch wenn andere Mediengattungen noch von mehr Personen für politische Informationen genutzt werden, das Internet und neuere Web 2.0-Anwendungen sind wichtige Kanäle für politische Kommunikation

Das Social Web lässt einen neuen Typ von Öffentlichkeit entstehen: Persönliche Öffentlichkeiten bestehen aus Informationen von persönlicher Relevanz, die an vergleichsweise kleine Publika gerichtet sind; es geht eher um Konversation als um Publizieren

Zusammen mit etablierten publizistischen Angeboten entsteht so ein Geflecht von vernetzten Öffentlichkeiten, das durch Dis- und Reintermediation gekennzeichnet ist

Den Werkzeugen und Plattformen des Social Web (und ihrer spezifischen Architektur) kommt daher eine besondere, weil rahmende Stellung für politische Kommunikation zu

Angesichts dieser besonderen Stellung von neuen Intermediären für politische Information und politisches Handeln werden Formen der Teilhabe (und der dafür notwendigen Kompetenzen) in Zukunft immer wichtiger werden – nicht nur, um die Rahmenbedingungen unseres privat-persönlichen Handelns, sondern auch für politische Information und Willensbildung zu gestalten

Page 22: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 22 von 22

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Dr. Jan-Hinrik Schmidt

Hans-Bredow-Institut

Warburgstr. 8-10, 20354 Hamburg

[email protected]

www.hans-bredow-institut.de

www.schmidtmitdete.de

www.dasneuenetz.de

Page 23: Schmidt ringvorlesung 2010_print

Digitale Wohnzimmer Seite 23 von 22

Weiterführende Literatur

– ARD-ZDF-Onlinestudie 2010:– Van Eimeren, Birgit/Beate Frees (2010): Fast 50 Millionen Deutsche online – Multimedia für alle?

Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2010. In: Media Perspektiven, Nr. 7-8, 2010, S. 334-349.– Busemann, Katrin & Gscheidle, Christoph (2010). Web 2.0: Nutzung steigt – Interesse an aktiver

Teilnahme sinkt. Media Perspektiven, 7-8/2010, 359-368.– Benkler, Yochai (2006): The Wealth of Networks. How social production transforms markets and freedom.

New Haven/London.– Jenkins, Henry (2006): Convergence Culture. Where old and new media collide. New York.– Kunert, Jessica / Jan Schmidt (2011): Hub, Fine-Tuner oder Business as Usual? Social Network Sites und

die Bundestagswahl 2009. Erscheint in: Schweitzer, Eva Johanna / Steffen Albrecht (Hrsg.): Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009. Wiesbaden.

– Neuberger, Christoph/Christian Nuernbergk/Melanie Rischke (Hg.) (2009): Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung. Wiesbaden.

– Schmidt, Jan (2009): Das neue Netz. Merkmale, Praktiken und Konsequenzen des Web 2.0. Konstanz.– Schmidt, Jan/Ingrid Paus-Hasebrink/Uwe Hasebrink (Hrsg.) (2009): Heranwachsen mit dem Social Web.

Berlin.– Von Pape, Thilo/Thorsten Quandt (2010): Wen erreicht der Wahlkampf 2.0? In: Media-Perspektiven,

9/2010, S. 390-398.– Wagner, Ulrike / Niels Brüggen / Christa Gebel (2009): Web 2.0 als Rahmen für Selbstdarstellung und

Vernetzung Jugendlicher. Analyse jugendnaher Plattformen und ausgewählter Selbstdarstellungen von 14- bis 20-Jährigen. München.