Schreib- und Sprachkompetenz im Geschichtsunterricht · Schreib- und Sprachkompetenz im...

27
Schreib- und Sprachkompetenz im Geschichtsunterricht Sven Oleschko Bezirksregierung Arnsberg / Universität Duisburg-Essen ([email protected]) Matthias Sieberkrob Freie Universität Berlin ([email protected]) FOKUS SPRACHBILDUNG: FÄCHERÜBERGREIFENDE UND FÄCHERSPEZIFISCHE PERSPEKTIVEN IN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG Universität Potsdam

Transcript of Schreib- und Sprachkompetenz im Geschichtsunterricht · Schreib- und Sprachkompetenz im...

Schreib- und Sprachkompetenz im

Geschichtsunterricht

Sven Oleschko

Bezirksregierung Arnsberg / Universität Duisburg-Essen ([email protected])

Matthias Sieberkrob

Freie Universität Berlin ([email protected])

FOKUS SPRACHBILDUNG: FÄCHERÜBERGREIFENDE UND FÄCHERSPEZIFISCHE PERSPEKTIVEN

IN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG

Universität Potsdam

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Bedeutung der Sprache im Lernprozess

2

Wirklichkeitsaneignung in der Schule (Redder 2013, S. 109)

• praxisenthoben

• rein sprachlich vermittelt

• erkenntnisstiftende und wissenstransferierende Funktion

schriftsprachliches Handeln gilt somit als bedeutsam bei schriftlichen

Aufgabenlösungen im Sachfachunterricht

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

3

Übersicht

geschichtsdidaktiksche Forschungsansätze

Bedeutung von Lernaufgaben für das historische Lernen

Entwicklung von sprachsensiblem Unterrichtsmaterial

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

geschichtsdidaktische Forschungsansätze

4

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

5

• Sprache vermittelt zwischen „Innen-“ und „Außenwelt“ (vgl. Günther-Arndt 2009, S. 181)

• Geschichte ist über Sprache vergegenwärtigt (in Wissenschaft und

Unterricht) (vgl. Günther-Arndt 2009, S. 181; Langer-Plän & Beilner 2006, S. 215)

• historisches Verstehen ist sprachliche Leistung (vgl. Günther-Arndt 2003; Günther-Arndt 2009, S. 181)

• Sprache werde als implizite Struktur mitgedacht (vgl. Handro 2013: 319)

• wenige Arbeiten, die explizit die Herausforderung von Sprache im

historischen Lernen berücksichtigen (vgl. Günther-Arndt 2003; Hartung 2013b; Lange 2011)

• Betonung von Quellen- und Textanalyse als zentrale Aufgabenvermittlung

des Geschichtsunterrichts (vgl. u.a. Pohl 2010; Becher 2010)

Geschichte und Sprache

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

6

Narrativität

• Narrativität = historisches Wissen in der Form einer Erzählung (vgl. Barricelli 2009, S. 149)

organisierendes Prinzip historischer Aussagen

spezifisches Strukturmerkmal von Geschichte

Ausdrucksgestalt der im Geschichtsunterricht verhandelten

historischen Themen, Phänomene und Kategorien

• narrative Kompetenz (vgl. Gautschi 2006, S. 2)

synthetischer Umgang mit Vergangenheit → temporalisieren und

perspektivieren

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

7

Geschichte

verstehen und erklären

• Texte sind narrativ verfasst (vgl. Barricelli 2009, S. 150)

• Texte sind an bestimmte Modelle und Schemata der Wahrnehmung und

Deutung gebunden (vgl. Barricelli 2009, S. 150)

• Geschichte werde auf Basis von eigenen Erfahrungen und Sichtweisen

gedeutet (vgl. Barsch & Dziak-Mahler 2014, S. 120)

• Lernende müssen zum Verstehen- und Erklärenlernen hingeführt werden (vgl. Mayer 2009, S. 195)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

8

Kompetenzbereiche (vgl. Gautschi et al. 2009: 10)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

9

bisherige Erkenntnisse

• viele methodische Anregungen sind der Geschichtswissenschaft

entnommen und werden auf den Geschichtsunterricht übertragen (vgl.

Bernhardt 2011)

• erste Erkenntnisse zur Bedeutung von Schulbuch, Texten und

Bildern im Geschichtsunterricht (vgl. Gautschi/Moser/ Reusser/Wilher 2007)

• fehlender Diskurs zur Heterogenität im Geschichtsunterricht (vgl. Heuer

2010: 85; Lässig 2010)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Bedeutung von Lernaufgaben für das

historische Lernen

10

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Lernaufgaben und individuelle Voraussetzungen(vgl. Hascher / Hofmann 2008: 48)

Lernende wählen individuelle Zugänge zum schulischen Lernstoff

Zugänge können von Systematik der Aufgaben und der Intention

der Lehrperson abweichen

Lernende versuchen mit eigenen Zugängen die gestellte Aufgabe

zu verstehen und zu lösen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

• Seit Mitte der 80er Jahre: task-based language teaching in der

Zweitspracherwerbsforschung (Mike Long, Rod Ellis, Teresa Pica, N. S. Prabhu)

• Nicht zuletzt durch die Kompetenzorientierung haben Lernaufgaben eine

besondere Rolle für die Fachdidaktiken gewonnen (Ralle et al. 2014: 9)

Lernaufgaben in der Spracherwerbs-

forschung und Fachdidaktiken

11.10.2015 12www.uni-due.de

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Lernaufgaben im Gesellschaftslehreunterricht

13

Aufgaben seien Anforderungen mit denen eine Lehrkraft Lernende im

Unterricht konfrontiere (vgl. Blömeke et al. 2006: 331)

Diese Konfrontation kann durch drei Arten geschehen:

selbst entwickelte Aufgaben der Lehrkraft

unverändert eingesetzte Aufgaben aus dem Schulbuch

abgewandelte Aufgaben aus dem Schulbuch

(Fragen der Lernenden)

Lernaufgaben wenig in den jeweiligen Fachdidaktiken erforscht: Geographiedidaktik: u.a. Hieber (2011), Hieber/Lenz (2011)

Geschichtsdidaktik: u.a. Heuer (2010; 2012), Pandel (2007), Kühberger (2011), Mehr (2013)

Politik-/Sowididaktik: u.a. Weißeno (2006), Windischbauer (2013)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

• Aufgaben in Schulbüchern fordern überwiegend Reproduktion (Wild, 2012)

• Hohe Unzufriedenheit seitens der Lehrkräfte mit Aufgaben in Schulbüchern

Aufgaben werden oft selbst formuliert (Mägdefrau & Michler, 2013)

• Geschichtsdidaktische Forschung zu Lernaufgaben ist im Entstehen begriffen

• Forderung nach neuer Aufgabenkultur (Heuer, 2011)

Geschichtsdidaktik – Lernaufgaben

11.10.2015 14www.uni-due.de

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Qualitätskriterien (Thünemann 2013: 146)

11.10.2015 15www.uni-due.de

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Aufgabenanalyse(vgl. Mietzel 2007: 440ff.)

16

Erfassung der aktuell bestehenden Lernvoraussetzungen

Bestimmung der Komponenten des zu verfolgenden Lernziels

Entscheidungen über die Zusammensetzung der Komponenten zu

dem angestrebten Lernziel

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Lernaufgaben und Sprachfähigkeit

17

• bisher ist nicht ausreichend festgestellt, wie Lernende mit Aufgaben im

Gesellschaftslehreunterricht umgehen (vgl. Langner 2007)

• Im Sinne der Aufgabenanalyse ist der Blick auch auf die Beobachtung und

Beurteilung schriftlicher Arbeiten der SuS zu richten (vgl. Mietzel 2007: 444)

• Was Lernende tatsächlich ‚können‘ ist daher stärker zu berücksichtigen (Redder/Lambert 2013: 145)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Schreiben im Fach aus psychologischer Perspektive

18

Schreiben fördert metakognitive Prozesse, die lernwirksam sind (vgl. Klauer &

Leutner 2007, S. 176)

Schreiben in allen Fächern (WAC – Writing Across the Curriculum bzw.

WID – Writing in the Disciplines) hilft (vgl. Klauer & Leutner 2007, S. 176)

fachspezifische Terminologie,

fachspezifische Argumentationsweise und

fachtypischen Textsorten und ihre Strukturen kennen und

anwenden zu lernen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Schreiben im (Fach-) Unterricht

19

Schreibentwicklung benötigt Anforderungspotential und Einbettung in

Schreibhandlungskontexte (Pohl 2014, S. 124; Oehme 2014, 167)

Schreiben im Fachunterricht ist bisher unzureichend untersucht

(Pohl 2014, S. 130; Oehme 2014, S. 168; Steinhoff 2014, S. 332)

Unterricht habe die Aufgabe, Schreiben zu ermöglichen (Wrobel 2014, S. 98;

Steinhoff 2014, S. 342)

Epistemisch-heuristische Funktion des Schreibens (Feilke 2005, S. 51; Wrobel 2014,

S. 96)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

• Schreibfähigkeiten gelten in der Geschichtsdidaktik gemeinhin als

fachunspezifische Kompetenzen

• SuS werden nur selten systematisch darin unterrichtet, wie sie über

Geschichte schreiben können

• Dennoch: Schriftliche Leistungstests

• Schreibfähigkeiten als Zubringerleistung des Deutschunterrichts

Schreiben im Geschichtsunterricht (Hartung 2013a: 19)

11.10.2015 20www.uni-due.de

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Entwicklung von sprachsensiblem

Unterrichtsmaterial

21

Titelmasterformat durch Klicken bearbeitenzur Materialentwicklung

22

Kontext:

Gesamtschule im Duisburger Norden

1300 Schülerinnen und Schüler

110 und Lehrerinnen und Lehrern

40 Klassen der Sekundarstufe I sowie 3 Jahrgängen der Sekundarstufe II

an der Materialentwicklung beteiligt:

eine Lehrerin mit den Unterrichtsfächern Geschichte, Arbeitslehre und Chemie

ein Lehrer und Fachleiter mit den Unterrichtsfächern Geschichte und kath. Religion

eine Mitarbeiterin des Projektes „Sprachsensible Schulentwicklung“

ein Mitarbeiter der Universität Duisburg-Essen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

23

Barrieregebundenheit

von Quellen

• Quellen sind mit Barrieren behaftet (vgl. Barsch & Dziak-Mahler 2014, S. 127)

• Überwindung von Barrieren stellt Herausforderung für den

Geschichtsunterricht dar (vgl. Barsch & Dziak-Mahler 2014, S. 121)

• sprachliche Herausforderungen kaum explizit reflektiert (vgl. Oleschko 2013)

• fehlender Diskurs zur Heterogenität im Geschichtsunterricht (vgl. Heuer 2010, S. 85; Lässig 2010)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Operatoren im Fachunterricht

Aufgabenstellungen und Kompetenzerwartungen sind mit Hilfe

von handlungsinitiierenden Verben (Operatoren) formuliert

Operatoren fordern nicht nur bestimmte Inhaltsdimensionen,

sondern intendieren auch Sprachhandlungen

Sprachhandlungen sind häufig nicht spezifiziert

Lernenden können sowohl mit dem Inhalt als auch der

Sprache Schwierigkeiten haben!

24

Titelmasterformat durch Klicken bearbeitenGallery Walk

http://ruminatingonthecore.edublogs.org/2015/03/22/poetry-gallery-walk/

Finden Sie sich zu zweit zusammen und erarbeiten Sie sich exemplarisch

die vorgestellten Ansätze zur Sprachbildung im Geschichtsunterricht.

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Literatur in Auswahl (I)

26

• Barricelli, Michele (2009): Narrativität. In: Mayer, Ulrich, Pandel, Hans-Jürgen, Schneider, Gerhard & Schönemann, Bernd (Hrsg.): Wörterbuch

Geschichtsdidaktik. Schwalbach: Wochenschau.

• Barsch, Sebastian & Dziak-Mahler, Myrle (2014): Problemorientierung inklusive – Historisches Lernen im inklusiven Geschichtsunterricht. In: Arnheim,

B. / Dziak-Mahler, M. (Hrsg.): LehrerInnenbildung gestalten. Fachdidaktik inklusiv. Münster: Waxmann.

• Becher, Ursula (2010): Schulbuch. In: Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard (Hrsg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts.,

Wochenschau Verlag. S. 45 – 68.

• Becker-Mrotzek, Michael & Böttcher, Ingrid (2008): Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. Berlin: Cornelsen.

• Chenoweth & Hayes 2001

• Feilke, Helmuth (2005): Beschreiben, erklären, argumentieren – Überlegungen zu einem pragmatischen Kontinuum. In: Klotz, Peter & Lubkoll, Christine

(Hrsg.): Beschreibend wahrnehmen – wahrnehmend beschreiben. Sprachliche und ästhetische Aspekte kognitiver Prozesse. Freiburg i.Br.: Rombach,

45-60.

• Gautschi, Peter (2006): Kompetenzmodell für den Geschichtsunterricht. Didaktische Hinweise 3.2. Zürich: Lehrmittelverlag.

• Günther-Arndt, Hilke (2003): Basiskompetenz Lesen – Lernen aus Fachtexten am Beispiel des Geschichtsunterrichts. In: Kiper, Hanna/Kaltmann, Ulrich

(Hrsg.): PISA 2000 als Herausforderung. Perspektiven für Lehren und Lernen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 139-155.

• Günther-Arndt, Hilke (2009): Sprache. In: Mayer, Ulrich, Pandel, Hans-Jürgen, Schneider, Gerhard & Schönemann, Bernd (Hrsg.): Wörterbuch

Geschichtsdidaktik. Schwalbach: Wochenschau.

• Handro, Saskia (2013): Sprache und historisches Lernen. Dimensionen eines Schlüsselproblems des Geschichtsunterrichts. In: Becker-Mrotzek,

Michael/Schramm, Karen/Thürmann, Eike/Vollmer, Helmut Johannes (Hrsg.): Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Münster:

Waxmann. S. 317-334.

• Hartung, Olaf (2013a). Geschichte Schreiben Lernen. Empirische Erkundungen zum konzeptionellen Schreibhandeln im Geschichtsunterricht. Berlin:

LIT Verlag.

• Hartung, Olaf (2013b): Sprache und konzeptionelles Schreibhandeln im Fach Geschichte. Ergebnisse der empirischen Fallstudie „Geschichte –

Schreiben – Lernen“. In: Becker-Mrotzek, Michael/Schramm, Karen/Thürmann, Eike/Vollmer, Helmut Johannes (Hrsg.): Sprache im Fach. Sprachlichkeit

und fachliches Lernen. Münster: Waxmann. S. 335-352.

• Heuer, Christian (2010): Für eine neue Aufgabenkultur – Alternative für historisches Lehren und Lernen an Hauptschulen. In: Zeitschrift für

Geschichtsdidaktik 9 (2010), S. 79–97.

• Heuer, Christian (2011). Gütekriterien für kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fach Geschichte. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 62, 7/8,

443-458.

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Literatur in Auswahl (II)

27

• Klauer, Karl Josef / Leutner, Detlev (2007): Lehren und Lernen. Weinheim: Beltz.

• Lange, Kristina (2011): Historisches Bildverstehen oder Wie lernen Schüler mit Bildquellen? Ein Beitrag zur geschichtsdidaktischen Lehr-Lern-Forschung.

Berlin: Lit.

• Langer-Plän, Martina & Beilner, Helmut (2006): Zum Problem historischer Begriffsbildung. In: Hilke Günther-Arndt & Michael Sauer (Hrsg.):

Geschichtsdidaktik empirisch. Untersuchungen zum historischen Denken und Lernen. Berlin: Lit. S. 215-250.

• Lässig, Simone (2010): Wer definiert relevantes Wissen? Schulbücher und ihr gesellschaftlicher Kontext. In: Fuchs, Eckhardt; Kahlert, Joachim; Sandfuchs,

Uwe (Hrsg.): Schulbuch konkret. Kontexte Produktion Unterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 199 – 218

• Mägdefrau, Jutta & Michler, Andreas (2012): Individualisierende Lernaufgaben im Geschichtsunterricht. Eine empirische Untersuchung zur Rolle von

Schulbuchaufgaben und Eigenkonstruktionen der Lehrkräfte. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 11, 208-232.

• Mayer, Ulrich (2009): Verstehen/Erklären. In: Mayer, Ulrich, Pandel, Hans-Jürgen, Schneider, Gerhard & Schönemann, Bernd (Hrsg.): Wörterbuch

Geschichtsdidaktik. Schwalbach: Wochenschau.

• Oleschko, Sven (2013): »Ich verstehe nix mehr.« Zur Interdependenz von Bild und Sprache im Geschichtsunterricht. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik.

Jahrgang 12. S. 108-123.

• Oleschko, Sven (2014a): Lernaufgaben und Sprachfähigkeit bei heterarchischer Wissensstrukturierung. Zur Bedeutung der sprachlichen Merkmale von

Lernaufgaben im gesellschaftswissenschaftlichen Lernprozess. In: B. Ralle, S. Prediger, M. Hammann, M. Rothgangel (Hrsg.), Lernaufgaben entwickeln,

bearbeiten und überprüfen – Ergebnisse und Perspektiven der fachdidaktischen Forschung. Münster. Waxmann.

• Oleschko, Sven (2014b): Zum Verhältnis von sozialer Normorientierung und Diversität in der Hoch-schullehre – oder anders: Um wen geht es in der

Hochschullehre? In Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung an der Universität Duisburg-Essen (Hrsg.), Diversität konkret Handreichung für das

Lehren und Lernen an Hochschulen. Im Druck.

• Ossner, Jakob (2005): Das deskriptive Feld. In: Klotz, Peter & Lubkoll, Christine (Hrsg.): Beschreibend wahrnehmen – wahrnehmend beschreiben.

Sprachliche und ästhetische Aspekte kognitiver Prozesse. Freiburg i.Br.: Rombach, 61-78.

• Pandel, Hans-Jürgen (2006): Quelleninterpretation. Die schriftliche Quelle im Geschichtsunterricht. Schwalbach: Wochenschau.

• Pohl, Karl Heinrich (2010): Wie evaluiert man Schulbücher? In: Fuchs, Eckhardt; Kahlert, Joachim; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Schulbuch konkret. Kontexte

Produktion Unterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 118 – 136

• Ralle, Bernd/Prediger, Susanne/Hammann, Marcus/Rothgangel, Martin (2014): Einleitung. In dies. (Hrsg.), Lernaufgaben entwickekn, bearbeiten und

überprüfen. Ergebnisse und Perspektiven der fachdidaktischen Forschung. Münster/New York: Waxmann.

• Sauer, Michael (2006): Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. Seelze: Kallmeyer.

• Thünemann, Holger (2013): Historischen Lernaufgaben. Theoretische Überlegungen, empirische Befunde und forschungspragmatische Perspektiven.

Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 12, 141-155.