Schriftenverzeichnis - theologie.uni-wuerzburg.de · Die Theologen Bernhard Hanssler, Karl Hermann...

22
DOMINIK BURKARD Schriftenverzeichnis I. Selbständige Publikationen 10. Tübingen 1944-1946. Stadt, Universität und Katholisch-Theologische Fakultät in privaten Briefen, Stuttgart 2018 (in Vorbereitung). 9. Reformation katholisch. Genese und Rezeption von Joseph Lortz‘ „Reformation in Deutschland“ (1940-1962), Freiburg i.Br. 2018 (im Druck). 8. Charakter – Biographie – Politik. Die Theologen Bernhard Hanssler, Karl Hermann Schelkle und Josef Schuster in Malbriefen aus den Jahren 1932-1935, Regensburg 2016, 164 S. 7. Sebastian Merkle (1862-1945). Leben und Werk des Würzburger Kirchenhistorikers im Urteil seiner Zeitgenossen (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 67), Würzburg 2014, 356 S. 6. Joannes Baptista Sproll. Bischof im Widerstand (Mensch – Zeit – Geschichte), Stuttgart 2013, 170 S. 5. Häresie und Mythus des 20. Jahrhunderts. Rosenbergs nationalsozialistische Weltanschauung vor dem Tribunal der Römischen Inquisition (Römische Inquisition und Indexkongregation 5), Paderborn u.a. 2005, 416 S. 4. Rankes „Päpste“ auf dem Index. Dogma und Historie im Widerstreit (Römische Inquisition und Indexkongregation 3), Paderborn u.a. 2003, 218 S. [gemeinsam mit Hubert Wolf und Ulrich Muhlack] 3. Staatskirche – Papstkirche – Bischofskirche. Die „Frankfurter Konferenzen“ und die Neuordnung der Kirche in Deutschland nach der Säkularisation (Römische Quartalschrift, Supplementband 53), Rom/Freiburg/Wien 2000, 832 S. 2. Die Macht der Zensur. Heinrich Heine auf dem Index, Düsseldorf 1998, 272 S. [gemeinsam mit Hubert Wolf, Wolfgang Schopf, Gisbert Lepper] 1. „Oase in einer aufklärungssüchtigen Zeit“? Die katholisch-theologische Fakultät der Universität Heidelberg zwischen verspäteter Gegenreformation, Aufklärung und Kirchenreform (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte 42), Sigmaringen 1995, 254 S. 1 Katholisch-Theologische Fakultät Institut für Historische Theologie Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

Transcript of Schriftenverzeichnis - theologie.uni-wuerzburg.de · Die Theologen Bernhard Hanssler, Karl Hermann...

DOMINIK BURKARD

Schriftenverzeichnis

I. Selbständige Publikationen 10. Tübingen 1944-1946. Stadt, Universität und Katholisch-Theologische Fakultät in privaten Briefen, Stuttgart 2018 (in Vorbereitung).

9. Reformation katholisch. Genese und Rezeption von Joseph Lortz‘ „Reformation in Deutschland“ (1940-1962), Freiburg i.Br. 2018 (im Druck).

8. Charakter – Biographie – Politik. Die Theologen Bernhard Hanssler, Karl Hermann Schelkle und Josef Schuster in Malbriefen aus den Jahren 1932-1935, Regensburg 2016, 164 S.

7. Sebastian Merkle (1862-1945). Leben und Werk des Würzburger Kirchenhistorikers im Urteil seiner Zeitgenossen (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 67), Würzburg 2014, 356 S.

6. Joannes Baptista Sproll. Bischof im Widerstand (Mensch – Zeit – Geschichte), Stuttgart 2013, 170 S.

5. Häresie und Mythus des 20. Jahrhunderts. Rosenbergs nationalsozialistische Weltanschauung vor dem Tribunal der Römischen Inquisition (Römische Inquisition und Indexkongregation 5), Paderborn u.a. 2005, 416 S.

4. Rankes „Päpste“ auf dem Index. Dogma und Historie im Widerstreit (Römische Inquisition und Indexkongregation 3), Paderborn u.a. 2003, 218 S. [gemeinsam mit Hubert Wolf und Ulrich Muhlack]

3. Staatskirche – Papstkirche – Bischofskirche. Die „Frankfurter Konferenzen“ und die Neuordnung der Kirche in Deutschland nach der Säkularisation (Römische Quartalschrift, Supplementband 53), Rom/Freiburg/Wien 2000, 832 S.

2. Die Macht der Zensur. Heinrich Heine auf dem Index, Düsseldorf 1998, 272 S. [gemeinsam mit Hubert Wolf, Wolfgang Schopf, Gisbert Lepper]

1. „Oase in einer aufklärungssüchtigen Zeit“? Die katholisch-theologische Fakultät der Universität Heidelberg zwischen verspäteter Gegenreformation, Aufklärung und Kirchenreform (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte 42), Sigmaringen 1995, 254 S.

!1

Katholisch-Theologische Fakultät Institut für Historische Theologie

Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

II. Sammelbände 10. Clemens BRODKORB/Dominik BURKARD (Hg.), Der Kardinal der Einheit. Zum 50. Todestag des Jesuiten, Exegeten und Ökumenikers Augustin Bea (1881-1968), Regensburg 2018 (in Vorbereitung).

9. Dominik BURKARD/Thanja THANNER (Hg.), Der Jansenismus II: Historiographie – Rezeption – Transformation, Münster 2018 (in Vorbereitung).

8. Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS/Konrad HILPERT (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 2/1: Disziplinen und Personen: Moraltheologie und Sozialethik, Würzburg 2018 (im Druck).

7. Die christliche Ehe – erstrebt, erlebt, erledigt? Fragen und Beiträge zur aktuellen Diskussion im Katholizismus (Würzburger Theologie 15), Würzburg 2016, 419 S.

6. Dominik BURKARD/Nicole PRIESCHING (Hg.), Katholiken im langen 19. Jahrhundert. Akteure – Kulturen – Mentalitäten. Otto Weiß zum 80. Geburtstag, Regensburg 2014, 471 S.

5. Dominik BURKARD/Tanja THANNER (Hg.), Der Jansenismus – eine „katholische Häresie“? Das Ringen um Gnade, Rechtfertigung und die Autorität Augustins in der frühen Neuzeit (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 159), Münster 2014, 464 S.

4. Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 1/2: Institutionen und Strukturen, Würzburg 2011, 532 S.

3. Dominik BURKARD/Erich GARHAMMER (Hg.), Christlich-jüdisches Gespräch – erneut in der Krise? (Würzburger Theologie 5), Würzburg 2011, 315 S.

2. Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 1/1: Institutionen und Strukturen, Würzburg 2007, 694 S.

1. Römische Bücherverbote. Edition der Bandi von Inquisition und Indexkongregation III (1814-1917), hg. von Hubert WOLF, nach Vorarbeiten von Herman H. SCHWEDT bearb. von Judith SCHEPERS und Dominik BURKARD (Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschungen 3), Paderborn u.a. 2005, 604 S.

III. Aufsätze 165. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, in: Geschichte der Diözese Rottenburg- Stuttgart, 2 Bde., Stuttgart 2018 (im Druck, 380 S.).

164. Der Jansenismus im Spiegel der deutschen katholischen Kirchengeschichtsschreibung, in: Dominik BURKARD/Tanja THANNER (Hg.), Der Jansenismus: Historiographie – Rezeption – Transformation, Münster 2018 (in Vorbereitung).

!2

163. Ekklesiologie zwischen Konstanz und Trient, in: Joachim HAMM/Dorothea KLEIN/Frank KLEINEHAGENBROCK/Anuschka TISCHER (Hg.), Reformation und katholische Reform, Würzburg 2018 (in Vorbereitung).

162. Das Bonner „Theologische Literaturblatt“ (1866-1877). Porträt einer Zeitschrift, in: Hermann-Josef REUDENBACH/Siegfried SCHMIDT (Hg.), „Katholisches Buch- und Verlagswesen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert“, Köln 2018 (im Druck)

161. Der Schatten des Modernismus auf dem Campo Santo?, in: Stefan HEID/Karl-Josef HUMMEL (Hg.), Patriotismus, 2018 (im Druck).

160. Thomas von Aquin als Autorität für das Recht des Staates auf Tötung? Mit Quellen zu einer (unterbliebenen) Auseinandersetzung zwischen Heinrich Kühle und Otto Schilling (1934), in: Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS/Konrad HILPERT (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. II/1: Disziplinen und Personen: Moraltheologie und Sozialethik, Würzburg 2018 (im Druck, 57 S.).

159. Oswald von Nell-Breuning SJ (1890-1991), in: Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS/Konrad HILPERT (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 2: Disziplinen und Personen. 1. Teilband: Moraltheologie und Sozialethik, Würzburg 2018 (im Druck, 37 S.).

158. Joseph Mayer (1886-1967), in: Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS/Konrad HILPERT (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 2: Disziplinen und Personen. 1. Teilband: Moraltheologie und Sozialethik, Würzburg 2018 (im Druck, 75 S.).

157. Rupert Angermair (1899-1966), in: Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS/Konrad HILPERT (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 2: Disziplinen und Personen. 1. Teilband: Moraltheologie und Sozialethik, Würzburg 2018 (im Druck, 40 S.).

156. „Das Vatikanische Archiv“. Zur (politischen) Entstehungsgeschichte der „Einführung in die Bestände“ aus dem Jahr 1943, in: Miscellanea in onore del Prefetto Mons. Sergio Pagano, 2018 (im Druck, 30 S.).

155. Der Katholizismus – Profiteur der nationalsozialistischen Kirchenpolitik? Ein Beitrag zum Verhältnis der Konfessionen in Württemberg im „Dritten Reich“, in: ZWLG 77 (2018) (im Druck, 50 S.).

154. Visionäre Ekstase und frommer Exzess. (Vormoderne) Formen religiöser Legitimierung und Eliminierung im 19. und 20. Jahrhundert, in: Brigitte BURRICHTER/Christian WEHR (Hg.), Exzess. Formen der Grenzüberschreitung in der Vormoderne, Würzburg 2018, 287-326.

153. Streitbar und umstritten. Der Würzburger Kirchenhistoriker Sebastian Merkle (1862- 1945), in: Erich GARHAMMER (Hg.), Mehr als Theologie. Der Würzburger Hochschulkreis (Würzburger Theologie 16), Würzburg 2017, 67-108.

152. „ ... den Einbruch des NS vollkommen abgewehrt ...“? Die katholisch-theologischen Fakultäten im Nationalsozialismus, in: Hans Günter HOCKERTS/Friedrich Wilhelm GRAF (Hg.), Distanz und Nähe

!3

zugleich? Die christlichen Kirchen im „Dritten Reich“, im Auftrag des NS-Dokumentationszentrums München, München 2017, 81-117.

151. Luther und die Reformation 1517-2017. Kritische Anmerkungen (nicht nur) zur Luther- Biographie von Heinz Schilling, in: Stephan MOKRY/Reinhard GRÜTZ/Ludger NAGEL (Hg.), Neu hinsehen: Luther. Katholische Perspektiven – ökumenische Horizonte, Leipzig/Paderborn 2016, 116-135 [Wiederabdruck].

150. „Traditionelle“ kirchliche Lehre oder Doktrin im Wandel? Ehe, Partnerschaft und Sexualität im Spiegel katholischer Katechismen (16.-20. Jhd.), in: Dominik BURKARD (Hg.), Die christliche Ehe – erstrebt, erlebt, erledigt? Fragen und Beiträge zur aktuellen Diskussion im Katholizismus (Würzburger Theologie 15), Würzburg 2016, 9-92.

149. Plädoyer für die künftige Beschäftigung mit dem Pontifikat Pius‘ XI., in: Raphaela PERIN (Hg). Pio XI nella crisi europea. Atti del Colloquio di Villa Vigoni, 4-6 maggio 2015//Pius XI. im Kontext der europäischen Krise. Beiträge zum Villa Vigoni-Gespräch, 4.-6. Mai 2015 (Studi di Storia 2), Venezia 2016, 273-276.

148. Die lehramtliche Verurteilung des „Mythus des 20. Jahrhunderts“. Bestandteil einer kurialen Weltanschauungspolitik?, in: Raphaela PERIN (Hg). Pio XI nella crisi europea. Atti del Colloquio di Villa Vigoni, 4-6 maggio 2015//Pius XI. im Kontext der europäischen Krise. Beiträge zum Villa Vigoni - Gespräch, 4.-6. Mai 2015 (Studi di Storia 2), Venezia 2016, 15- 36.

147. Il conclave del 1823 e l’elezione di Leone XII nella percezione tedesca, in: Il conclave del 1823 e l’elezione di Leone XII, a cura di Roberto REGOLI e Ilaria FIUMI, Ancona 2016, 123-146.

146. Georg Grupp (1861-1922) – Ein katholischer Priester als Kulturhistoriker, in: zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 46/4 (2016), 36-39.

145. Säkulare oder religiöse Form städtischer Selbstvergewisserung? Überlegungen zu den sakral-liturgischen Ursprüngen und Anleihen der „Kinderzeche“ von Dinkelsbühl, in: Volker DRECOLL/Ruth CONRAD (Hg.), Säkulare Prozessionen, 2018 (im Druck).

144. „ ... trete beiseite und laß sie vorbeiziehen, die Oberaffen und ihr Gefolge ...“ (1943). Aus dem Briefwechsel des Kirchenhistorikers Karl August Fink mit dem Wehrer Stadtpfarrer Stephan Wildemann, in: Freiburger Diözesanarchiv 136 (2016), 115-206.

143. Die „Rassenproblematik“ als Thema der Congregatio Sancti Officii zwischen 1920 und 1945, in: RQ 111/1-2 (2016), 115-171.

142. La Chiesa cattolica nello Stato nazionale (dopo il 1871), in: Storia religiosa della Germania (Europa ricerche 19), a cura di Luciano VACCARO, 2 vol., Milano 2016, II, 593- 630.

141. Staatspräsident Eugen Bolz (1881-1945) – zum 70. Jahrestag seiner Hinrichtung. Mit unveröffentlichten Quellen, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 75 (2016), 291-337.

!4

140. Katholisch-Theologische Fakultäten in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Theologie und Glaube 106/1 (2016), 161-185.

139. Bildung und Wissenschaft. Die Entwicklung von Studium und Schulwesen in der Provinz von 1627 bis ca. 1830, in: Heinz-Dieter HEIMANN (Hg.), Von der Reformation bis zum Kulturkampf (Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts 2), 2018 (im Druck) [gemeinsam mit Andreas Fieback].

138. Von Reformsiegern zu Reformverlierern? Jesuiten als Universitätstheologen, in: Andreas BIHRER/Dietmar SCHIERSNER (Hg.), Reformverlierer 1000-1800. Zum Umgang mit Niederlagen in der europäischen Vormoderne (Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft 53), Berlin 2016, 277-313.

137. „ ... Diener des Königs, aber zuerst Diener Gottes ...!“ Mittler des Glaubens (32): Thomas Morus (1477/78-1535), in: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt Nr. 16 (17. April 2016), 26 f.

136. Die Katholiken und der 1. Weltkrieg. Legitimationen – Argumente – Rechtfertigungen, in: Lea HERBERG/Sebastian HOLZBRECHER (Hg.), Theologie im Kontext des Ersten Weltkriegs. Aufbrüche und Gefährdungen (Erfurter Theologische Schriften 49), Würzburg 2016, 11-63.

135. Eine „neue“ Kirche? Die Folgen der Säkularisation für den Katholizismus, in: zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 46/1 (2016), 28-31.

134. Die Politik des Heiligen Stuhls in der „Causa Sproll“. Eine Analyse anlässlich neu entdeckter Quellen aus dem Vatikanischen Staatssekretariat, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 34 (2015), 229-278.

133. „Urketzer“ oder voll „Gelehrsamkeit und frommen Glaubens“? Mittler des Glaubens (31): Erasmus von Rotterdam (1466/69-1536), in: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt Nr. 43 (25. Oktober 2015), 26 f.

132. Luther und die Reformation 1517-2017. Kritische Anmerkungen (nicht nur) zur Luther- Biographie von Heinz Schilling, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 78 (2015), 509- 522. – Im Auszug auch abgedr. als M4 (Hat mit Luther die Moderne begonnen?) in: Religion betrifft uns. 2017 – 500 Jahre Reformation (Aktuelle Unterrichtsmaterialien 3/2016), 4.

131. Kirche im Umbruch: Aus der Reichskirche werden „Landeskirchen“. Der Weg ins 19. Jahrhundert, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 78 (2015), 7-27.

130. „... Gott suchen in allen Dingen ...“. Mittler des Glaubens (30): Ignatius von Loyola (1491-1556), in: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt Nr. 26 (28. Juni 2015), 26 f.

129. Alois Hudal als Konsultor der Congregatio Sancti Officii (1930-1953). Versuch einer vorläufigen Bestandsaufnahme, in: Römische Historische Mitteilungen 57 (2015), 235-272.

128. Staatspräsident Eugen Bolz und Bischof Joannes Baptista Sproll (I). Zwei prägende Köpfe des württembergischen Katholizismus, in: Katholisches Sonntagsblatt. Das Magazin für die Diözese

!5

Rottenburg-Stuttgart Nr. 22 (26. Mai 2015), 34 f.; (II). Zwei Köpfe, zwei Charaktere – unterschiedlich auch im Umgang mit dem Nationalsozialismus?, in: Katholisches Sonntagsblatt. Das Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Nr. 23 (7. Juni 2015), 38 f.

127. Konfessionsspezifische Rezeptionskulturen? Zur frühneuzeitlichen Aneignung von Augustins De ciuitate dei, in: Christoph MÜLLER, in Zusammenarbeit mit Robert DODARO und Allan D. FITZGERALD (Hg.), Kampf oder Dialog? Begegnung von Kulturen im Horizont von Augustins De ciuitate dei/Conflict/Dialogue? Augustine’s Engagement with Cultures in De ciuitate dei. Internationales Symposion/International Symposium Institutum Patristicum Augustinianum, Roma, 25.-29. September 2012 (Cassiciacum 39,11/Res et signa. Augustinus-Studien 11), Würzburg 2015, 485-517.

126. „Ich bin in meinem Gewissen gefangen“. Mittler des Glaubens (29): Martin Luther (1483-1546), in: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt Nr. 17 (16. April 2015), 26 f.

125. „... ein ebenso rabiater Kirchenmann wie Nationalist ...“? Der Kirchenhistoriker Karl August Fink (1904-1983) und Rom, in: Michael MATHEUS/Stefan HEID (Hg.), Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke: Der Campo Santo Teutonico und der Vatikan 1933-1955 (RQ Supplementband 63), Rom/Freiburg/Wien 2015, 457-559.

124. Die Bindung im Gewissen und die Freiheit des Glaubens. Acton, Newman und die Moderne, in: Christoph BÖHR/Philipp W. HILDMANN/Johann Christian KOECKE (Hg.), Glaube, Gewissen, Freiheit. Lord Acton und die religiösen Grundlagen der liberalen Gesellschaft (Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft), Wiesbaden 2015, 129-153.

123. Zur Vorgeschichte der „fünf Propositionen“ aus dem Augustinus des Cornelius Jansenius (1649-1652). Das unbekannte Memorandum der Pariser Augustinisten für Innozenz X., in: Dominik BURKARD/Tanja THANNER (Hg.), Der Jansenismus – eine „katholische Häresie“? Das Ringen um Gnade, Rechtfertigung und die Autorität Augustins in der frühen Neuzeit (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 159), Münster 2014, 241-279.

122. Die Domkapitel und das „regimen ecclesiasticum“. Thesen zu Wandel und Kontinuität einer alten Institution, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 33 (2014), 159-181.

121. Heinz Rapp (1924-2007) – Ein Schramberger als Versöhner von Katholizismus und Sozialdemokratie, in: D‘ Kräz 34 (2014), 2-23.

120. Der andere Katholizismus. Kommentare zum kirchlichen Zeitgeschehen der 1950er und 1960er Jahre im Briefwechsel zwischen Hans Barion und Karl August Fink, in: Dominik BURKARD/Nicole PRIESCHING (Hg.), Katholiken im langen 19. Jahrhundert. Akteure – Kulturen – Mentalitäten. Otto Weiß zum 80. Geburtstag, Regensburg 2014, 349-449.

119. Laizistische Anwandlungen? Uneindeutigkeiten im Ringen um den gesellschaftlichen Ort der katholischen Kirche im „langen 19. Jahrhundert“, in: Winfried KRETSCHMANN/Verena WODTKE-WERNER (Hg.), Wie viel Religion verträgt der Staat? Aktuelle Herausforderungen und grundsätzliche Überlegungen, Ostfildern 2014, 23-42; Ostfildern 22015, 23-42.

!6

118. Die Katholiken und der Krieg, in: einBLICK. Das Online-Magazin der Universität Würzburg, 29. Juli 2014.

117. „Gebundene Hände?“ Oder: Wie dem Nationalsozialismus begegnen? Die Handlungsoptionen der Kirche, in: Theologie und Glaube 104/1 (2014), 3-31.

116. Instrumente der Reform, und wenn ja welcher? Katholische Vereine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Begriff – Genese – Kritik, in: Andreas MERKT/Günter WASSILOWSKY/Peter WURST (Hg.), Reformen in der Kirche. Begriffe – Diskurse – Praktiken (Quaestiones Disputatae 260), Freiburg i.Br. 2014, 206-255.

115. Bonus oder Ballast? Der Papst und sein Staat, in: Franz DÜNZL/Wolfgang WEISS (Hg.), Umbruch – Wandel – Kontinuität (312-2012). Von der Konstantinischen Ära zur Kirche der Gegenwart (Würzburger Theologie 10), Würzburg 2014, 41-70.

114. Pacellis Musterschüler? Der Rottenburger Bischof Joannes Baptista Sproll und seine Haltung im Dritten Reich, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 47 (2013), 553-584.

113. Michael Ignaz Schmidt (1736-1794). Theologe und „Historiker der Deutschen“, in: Dorothea KLEIN/Franz FUCHS (Hg.), Kulturstadt Würzburg II. Kunst, Literatur und Wissenschaft von der Schönbornzeit bis zur Reichsgründung (Würzburger Ringvorlesungen), Würzburg 2013, 153-195.

112. Der Wiener Kongress – Zäsur oder nur Zwischenspiel? Vorstellungen, Konzeptionen und Bemühungen zur Reorganisation der „deutschen Kirche“ vor, während und nach dem europäischen Konzert, in: Heinz DUCHHARDT/Johannes WISCHMEYER (Hg.), Der Wiener Kongress – eine kirchenpolitische Zäsur? (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Universalgeschichte. Beiheft 97), Göttingen 2013, 43-98.

111. Der Rück-Fortschritt des Konzils (Serie: 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil), in: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt Nr. 8 (24. Februar 2013), 38.

110. Revisionistische oder kritische Kirchengeschichtsschreibung? Der Tübinger Theologe Karl August Fink (1904-1983), in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013), 173-210.

109. „Entweltlichung“ der Kirche? Ein historischer Seitenblick auf den Papst als Staatsoberhaupt, in: Münchener Theologische Zeitschrift 63 (2012), 242-253.

108. Augustinus – ein Kronzeuge für die Evolutionstheorie? (Gescheiterte) Versuche einer Versöhnung von Theologie und Naturwissenschaft, in: Cornelius MAYER/Christoph MÜLLER/Guntram FÖRSTER (Hg.), Augustinus – Schöpfung und Zeit. Zwei Würzburger Studientage: „Natur und Kreatur“ (5. Juni 2009), „Was ist Zeit? – Die Antwort Augustins“ (18. Juni 2010) (Cassiacum 39,9/Res et signa. Augustinus-Studien 9), Würzburg 2012, 109- 141.

107. Liturgiereform aus dem Geist der Aufklärung. Franz Oberthür und seine Vorschläge zur Reform der Kathedralliturgie (1826), in: Karl HILLENBRAND/Wolfgang WEISS (Hg.), Reichtum des Glaubens.

!7

F e s t g a b e f ü r B i s c h o f F r i e d h e l m H o f m a n n z u m 7 0 . G e b u r t s t a g [ = W ü r z b u r g e r Diözesangeschichtsblätter 74], Würzburg 2012, 255-282.

106. Joannes Baptista Sproll, in: Momente. Beilage zum Staatsanzeiger von Baden- Württemberg 2012, 21.

105. Augustin Bea und Alfredo Ottaviani. Thesen zu einer entscheidenden personellen Konstellation im Vorfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils, in: Franz Xaver BISCHOF (Hg.), Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965). Stand und Perspektiven der kirchenhistorischen Forschung im deutschsprachigen Raum, Stuttgart 2012, 45-66.

104. Fortiter in fide – fortiter in „flagranti cura“? Bischof Sproll im Nationalsozialismus, in: „Fortiter in Fide – Tapfer im Glauben“. Joannes Baptista Sproll. Erinnerungen an einen mutigen Bischof. Eine Dokumentation, hg. vom Bischöflichen Ordinariat [Rottenburg 2012], 57-71.

103. Kulturkampf – Kulturkämpfe. Vom Epochenphänomen zum Symbolbegriff, in: Baden- Württembergische Erinnerungsorte. 60 Jahre Baden-Württemberg. Katalogband, hg. von Peter STEINBACH/Reinhold WEBER/Hans-Georg WEHLING, Stuttgart 2012, 196-207.

102. Stärker durchdrungen als angenommen? Theologische Fakultäten in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Herder Korrespondenz 65/10 (2011), 526-531.

101. Sprolls Weg in die Vertreibung (I): Erstes Halbjahr 1933. Für eine friedliche Koexistenz, in: Katholisches Sonntagsblatt. Das Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Nr. 25 (19. Juni 2011), 36-37; (II): Zweites Halbjahr 1933. Der Kulturkampf entbrennt, in: ebd. Nr. 26 (26. Juni 2011), 36-37; (III): Januar 1934 bis Juli 1935. „Ich fürchte sehr schlimmes“, in: ebd. Nr. 27 (3. Juli 2011), 34-35; (IV): Zuspitzung zwischen 1935 und 1938. Im Dienst der Wahrheit treu, in: ebd. Nr. 28 (10. Juli 2011), 38-39.

100. Pius XII. – der „schweigende Papst“? Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung, in: Dominik BURKARD/Erich GARHAMMER (Hg.), Christlich-jüdisches Gespräch – erneut in der Krise? (Würzburger Theologie 5), Würzburg 2011, 11-75.

99. Die Theologische Fakultät der Staatlichen Akademie Braunsberg, in: Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 1/2: Institutionen und Strukturen, Würzburg 2011, 24-123.

98. Das kritische Auge der Theologie. Aufgabe und Funktion von Kirchengeschichte, in: Erich GARHAMMER (Hg.), Theologie wohin? Blicke von außen und von innen (Würzburger Theologie 6), Würzburg 2011, 73-104.

97. Petrus in Rom – eine Fiktion? Die Debatte im 19. Jahrhundert, in: Petrus und Paulus in Rom. Eine interdisziplinäre Debatte, hg. von Stefan HEID in Zusammenarbeit mit Raban VON HAEHLING/Volker Michael STOCKA/Meinolf VIELBERG, Freiburg/Basel/Wien 2011, 32-66.

96. Heinz Rapp. Von der Katholischen Soziallehre zum Godesberger Programm, in: Wolfgang RAPP (Hg.), Heinz Rapp – Sozialdemokrat und Katholik. Eine Würdigung, Göppingen 2011, 4-19.

!8

95. Die politische Dimension kirchlichen Handelns – Historische Zugänge, in: Irene DINGL/Christiane TIETZ (Hg.), Die politische Aufgabe von Religion. Perspektiven der drei monotheistischen Religionen (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte. Beiheft 87), Göttingen 2011, 143- 177.

94. Theologie für die Gegenwart [Rubrik „Fragebogen“], in: Christ in der Gegenwart 62/31 (2010), 352.

93. „... ohne Angst und ohne Menschenfurcht ...“. Bischof Sproll – Bewusster Provokateur oder Märtyrer wider Willen?, in: Um seines Gewissens willen: Bischof Joannes Baptista Sproll zum 60. Todestag [Stuttgarter Gespräche zur historisch-politischen Kultur], hg. vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart 2010, 23-46.

92. Die Entwicklung der Katholisch-Theologischen Fakultät, in: Urban WIESING u.a. (Hg.), Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 73), Stuttgart 2010, 119-175.

91. Clemens VIII., Bellarmin und Augustinus. Zur Valenz der Augustinus-Rezeption in den Gnadenstreitigkeiten des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Guntram FÖRSTER/Andreas GROTE/Christof MÜLLER (Hg.), Spiritus et Littera. Beiträge zur Augustinus-Forschung. FS zum 80. Geburtstag von Cornelius Petrus Mayer OSA, Würzburg 2010, 459-527.

90. Erinnerungen an Kaiser und Reich bei Repräsentanten der säkularisierten „Germania Sacra“, in: Matthias ASCHE/Thomas NICKLAS/Matthias STICKLER (Hg.), Was vom Alten Reiche blieb ... Deutungen, Institutionen und Bilder des frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, München 2010, 199-222.

89. Priester als Landeshistoriker – Vermessung eines Forschungsfeldes, in: Römische Quartalschrift 104 (2009), 187-224.

88. Laien im Kirchenregiment? in: Michaela SOHN-KRONTHALER/Rudolf K. HÖFER (Hg.), Laien gestalten Kirche. Diskurse – Entwicklungen – Profile. Festgabe für Maximilian Liebmann zum 75. Geburtstag, Innsbruck/Wien 2009, 221-240.

87. Kirchliche Bücherzensur und Indexreform. Zur Genese eines theologischen Problems bei Matthias Laros, in: Jörg SEILER (Hg.), Matthias Laros (1882-1965). Theologische Profilierung und kirchenpolitische Konflikte (Quellen und Studien zur neueren Theologiegeschichte 8), Regensburg 2009, 293-361.

86. Mit dem Kaiser auf dem Weg durch die Zeit. Die Kirchen und ihr Selbstverständnis nach dem Kulturkampf im Kaiserreich, in: Heidrun ALZHEIMER (Hg.), Glaubenssache Krieg. Religiöse Motive auf Bildpostkarten des Ersten Weltkriegs (Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums 55), Bad Windsheim 2009, 41-60.

85. Rudolf Reinhardt (1928-2007). Ein Nachruf, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 68 (2009), 427-434.

!9

84. Eugenik, Euthanasie und kirchliches Lehramt in den 1930er Jahren, in: Ignazio CZEGUHN/Eric HILGENDORF/Jürgen WEITZEL (Hg.), Eugenik und Euthanasie 1850-1945. Frühformen, Ursachen, Entwicklungen, Folgen (Schriftenreihe des Zentrums für rechtswissenschaftl iche Grundlagenforschung Würzburg 2), Baden-Baden 2009, 87-126.

83. Auf Spurensuche im Vatikan. Ein Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit untersucht, wie die katholische Kirche auf Darwins Evolutionstheorie reagierte, in: BLICK. Organ des Universitätsbundes Würzburg 01/2009, 38-39.

82. Nachruf auf Rudolf Reinhardt (1928-2007), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 126 Kanonistische Abteilung 95 (2009), 718-724.

81. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Pius XII. und die Juden – dritter Teil: Zehn Thesen zur Interpretation Pacellis, in: Christ in der Gegenwart 61/4 (25. Januar 2009), 41-42.

80. Texte, die nie erschienen. Pius XII. und die Juden – zweiter Teil: Vatikanische Vorhaben zur Verurteilung des Nationalsozialismus, in: Christ in der Gegenwart 61/3 (18. Januar 2009), 33-34.

79. Pius XII. und die Juden, in: Christ in der Gegenwart 61/2 (11. Januar 2009), 25-26.

78. Erzwungene Emanzipation oder angemaßte Kompetenz? Laien als Gestalter von Kirche in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 27 (2008), 185-227.

77. Götterdämmerung, Menschheitsdämmerung – Kirchendämmerung? 1918 und der deutsche Katholizismus, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 38/5 (2008), 41-43.

76. Presse und Medien, in: Erwin GATZ (Hg.), Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Bd. 8: Laien in der Kirche, Freiburg i.Br. 2008, 559-602.

75. Aktivitäten von Laien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Erwin GATZ (Hg.), Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Bd. 8: Laien in der Kirche, Freiburg i.Br. 2008, 71-113.

74. Identität und Offenheit. Wo steht die Kirchengeschichte? in: Herder Korrespondenz. Spezial: Glauben denken. Theologie heute – eine Bestandsaufnahme, Freiburg i.Br. 2008, 28- 32.

73. Schwierigkeiten bei der Beschäftigung mit der päpstlichen Zensur im ausgehenden 18. Jahrhundert. Am Beispiel der „Causa Isenbiehl“, in: Hubert WOLF (Hg.), Verbotene Bücher. Zur Geschichte des Index im 18. und 19. Jahrhundert (Römische Inquisition und Indexkongregation 11), Paderborn u.a. 2008, 299-316.

72. Nomenklator der deutschsprachigen Kirchenhistoriker. Ein prosopographisches Forschungsprojekt, in: Römische Quartalschrift 102 (2007), 236-243.

!10

71. Der Würzburger Lehrstuhl für Kirchengeschichte – eine „cathedra pestilentiae“? Zur Indizierung Sebastian Merkles (1913), in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 89 (2007), 109-138.

70. Alois Hudal – ein Anti-Pacelli? Zur Diskussion um die Haltung des Vatikans gegenüber dem Nationalsozialismus, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 59,1 (2007), 61-89.

69. Bildersturm? – Die Reformation(en) und die Bilder, in: Erich GARHAMMER (Hg.), BilderStreit, Würzburg 2007, 97-124.

68. Die Katholisch-Theologische Fakultät Tübingen, in: Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 1/1: Institutionen und Strukturen, Würzburg 2007, 217-275.

67. Kirchenpolitik in der Wissenschaftspolitik? Akteure und Faktoren, in: Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 1/1: Institutionen und Strukturen, Würzburg 2007, 55-104.

66. Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Strukturen – Disziplinen – Personen. Koordinaten eines Forschungsprojekts, in: Dominik BURKARD/Wolfgang WEISS (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 1/1: Institutionen und Strukturen, Würzburg 2007, 11-18. [gemeinsam mit Wolfgang Weiß]

65. „Äußerst mangelhafte Akten“. Katholiken im Königreich Württemberg (III): Heilbronn, in: Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Nr. 50 (10. Dezember 2006), 38-39.

64. Katholisch – protestantisch. Mentalitätsgeschichtliche Ausprägungen in Deutschland nach 1806, in: Peter C. HARTMANN/Florian SCHULLER (Hg.), Das Heilige Römische Reich und sein Ende 1806. Zäsur in der deutschen und europäischen Geschichte, Regensburg 2006, 112-129.

63. Katholisch – protestantisch. Mentalitätsgeschichtliche Ausprägungen in Deutschland nach 1806, in: zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 36/5 (2006), 31 f.

62. Vom Leiden an der Inquisition. Gottes Verdunkelung im institutionellen Handeln der Kirche? in: Hanspeter SCHMITT (Hg.), Der dunkle Gott. Gottes dunkle Seiten, Stuttgart 2006, 198-211.

61. Katholische Predigtkultur, in: Erich GARHAMMER/Ursula ROTH/Heinz-Günther SCHÖTTLER (Hg.), Kontrapunkte. Katholische und protestantische Predigtkultur (Ökumenische Studien zur Predigt 5), München 2006, 332-363.

60. . . . Unam Sanctam (Catholicam?). Zur theologiegeschichtlichen Verortung des Ökumenismusdekrets „Unitatis redintegratio“ aus der Sicht des Kirchenhistorikers, in: Thomas FRANZ/Hanjo SAUER (Hg.), Glaube in der Welt von heute. Theologie und Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, Bd. 1: Profilierungen (FS für Elmar Klinger), Würzburg 2006, 57-109.

!11

59. Reform vorwärts zurück. Überlegungen eines Kirchenhistorikers, in: Erich GARHAMMER (Hg.), Ecclesia semper reformanda. Kirchenreform als bleibende Aufgabe, Würzburg 2006, 131-146.

58. Diözesansynoden und synodenähnliche Foren sowie Kirchenvolksbegehren der letzten Jahrzehnte in den deutschsprachigen Ländern, in: Römische Quartalschrift 101 (2006), 113- 140.

57. Deutsch = protestantisch? Zum ambivalenten Verhältnis von Katholizismus und Nation, in: Was ist deutsch? Aspekte zum Selbstverständnis einer grübelnden Nation. Beiträge der Tagung im Germanischen Nationalmuseum am 20. und 21. Oktober 2005 (Wissenschaftlicher Beiband zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 26), Nürnberg 2006, 67-75.

56. Rechtsfiktion und Rechtspraxis bei der Neuordnung der deutschen Bistumsgrenzen im 19. Jahrhundert, in: Edeltraud KLUETING/Harm KLUETING/Hans-Joachim SCHMIDT (Hg.), Staatliche Normierung und kirchliche Strukturierung. Bistümer und Bistumsgrenzen von der Spätantike bis zur Gegenwart (Römische Quartalschrift, Supplementband 58), Rom u.a. 2006, 212-246.

55. Theologie und Gesellschaft im Umbruch. Die Katholisch-Theologische Fakultät Tübingen in der Weimarer Republik, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 24 (2005), 51-85.

54. Würzburg, in: Erwin GATZ (Hg.), Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 2005, 764-777 (gemeinsam mit Erwin Gatz).

53. Rottenburg, in: Erwin GATZ (Hg.), Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 2005, 616-637 (gemeinsam mit Erwin Gatz und Paul Kopf).

52. Limburg, in: Erwin GATZ (Hg.), Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 2005, 423-443 (gemeinsam mit Ernst Leuninger und Klaus Schatz).

51. Freiburg, in: Erwin GATZ (Hg.), Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 2005, 268-286 (gemeinsam mit Karl- Heinz Braun und Christoph Schmider).

50. Bamberg, in: Erwin GATZ (Hg.), Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 2005, 55-67 (gemeinsam mit Erwin Gatz und Heinrich Hansmann).

49. Müssen Bischöfe Angst vor dem Papst haben? in: JULIUS Nr. 63 – 17. November 2005, S. 8 (Rubrik „Expertenrunde“).

48. Ekklesiale und ekklesiologische Folgen der Säkularisation von 1802, in: Claudio DONATI/Helmut FLACHENECKER (Hg.), Le secolarizzazioni nel Sacro Romano Impero e negli antichi Stati italiani: premesse, confronti, conseguenze/Säkularisationsprozesse im Alten Reich und in Italien. Voraussetzungen, Vergleiche, Folgen (Annali dell’Istituto storico italo- germanico in Trento/Jahrbuch

!12

des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient. Contributi/Beiträge 16), Bologna/Berlin 2005, 299-320.

47. Nähe und Distanz. Eucharistische Frömmigkeit im Mittelalter, in: Winfried HAUNERLAND (Hg.), Mehr als Brot und Wein. Theologische Kontexte der Eucharistie, Würzburg 2005, 73- 96.

46. Kirchliche Eliten und die Säkularisation. Zu den Auswirkungen eines Systembruchs, in: Rolf DECOT (Hg.), Kontinuität und Innovation um 1803. Säkularisation als Transformationsprozeß. Kirche – Theologie – Kultur – Staat (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. für Abendländische Religionsgeschichte 65), Mainz 2005, 135-170.

45. Papst Pius XII. und die Juden. Der Stand der Debatte, in: Florian SCHULLER/Giovanni VELTRI/Hubert WOLF (Hg.), Katholizismus und Judentum. Gemeinsamkeiten und Verwerfungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Regensburg 2005, 282-296.

44. Säkularisation als Neubeginn: Katholische Kirche zwischen Wandel und Beharrung. Mit Seitenblicken auf die hessisch-darmstädtische Kirchenpolitik, in: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 55 (2004), 73-89.

43. Zum Wandel der Domkapitel von adeligen Korporationen zum Mitarbeiterstab der Bischöfe, in: Römische Quartalschrift 99 (2004), 134-162.

42. Benedikt Alois Pflanz. Integrationsfigur des „liberalen Katholizismus“ im 19. Jahrhundert (Kleine Schriften des Stadtarchivs Rottweil), Rottweil 2004. [36 S.]

41. Zwischen Index und Imprimatur. Katholiken – Lektüre – Milieu, in: Lebendige Seelsorge 55/2 (2004), 124-127.

40. Eltville – seine (geistlichen) Söhne und Stiefväter (die Bischöfe von Limburg). Festvortrag zum 650 jährigen Jubiläum von St. Peter und Paul, in: Rheingau-Forum 13/2 (2004), 18-25.

39. Die „deutsche Kirche“ – eine ekklesiologische Totgeburt? Nationalkirchliche Bemühungen im frühen 19. Jahrhundert, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 34/4 (2004), 8-9.

38. Bistum Konstanz (Ecclesia Constantiensis, Kirchenprovinz Mainz), in: Erwin GATZ (Hg.), Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, Berlin 2003, 294-314.

37. Werden und Gestalt der neuen Gemeinde (ab 1806/10): Zimmern o.R. [und Teilorte], in: Kreisbeschreibung Rottweil, hg. von der LANDESARCHIVDIREKTION BADEN-WÜRTTEMBERG, Bd. 2, Stuttgart 2003, 367-377.

36. Vielfalt der alten Ordnungen (bis 1806/10): Zimmern o.R., Horgen o.R., Stetten o.R., Flözlingen, in: Kreisbeschreibung Rottweil, hg. von der LANDESARCHIVDIREKTION BADEN-WÜRTTEMBERG, Bd. 2, Stuttgart 2003, 359-366.

!13

35. Werden und Gestalt der neuen Gemeinde (ab 1806/10): Dietingen [und Teilorte], in: Kreisbeschreibung Rottweil, hg. von der LANDESARCHIVDIREKTION BADEN-WÜRTTEMBERG, Bd. 1, Stuttgart 2003, 333-341.

34. Vielfalt der alten Ordnungen (bis 1806/10): Dietingen, Rotenzimmern, Irslingen, Gösslingen, Böhringen, in: Kreisbeschreibung Rottweil, hg. von der LANDESARCHIVDIREKTION BADEN-WÜRTTEMBERG Bd. 1, Stuttgart 2003, 322-333.

33. Konfessionelle Koexistenz und religiöse Vielfalt (ab 1806), in: Kreisbeschreibung Rottweil, hg. von der LANDESARCHIVDIREKTION BADEN-WÜRTTEMBERG, Bd. 1, Stuttgart 2003, 223-229.

32. Die Bergpredigt des Teufels. Keine Gnade vor den Augen des Vatikans: Zur Indizierung von Rosenbergs „Mythus des 20. Jahrhunderts“, in: F.A.Z. Nr. 73 vom 27. März 2003.

31. Der Fall Ranke – Historische Rekonstruktion, in: Hubert WOLF/Dominik BURKARD/Ulrich MUHLACK, Zwischen Dogma und Historie. Leopold von Rankes Päpste auf dem Index (Römische Inquisition und Indexkongregation 3), Paderborn u.a. 2003, 11-105.

30. Neues Jahrhundert – neuer Klerus? Priesterbildung und -erziehung in der Diözese Rottenburg an der Wende zum 20. Jahrhundert, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 21 (2002), 179-217.

29. Ernst Michel und die kirchliche Zensur (1921-1952), in: Josef HAINZ, Reformkatholizismus nach 1918 in Deutschland. Joseph Wittig (1879-1949) und seine Zeit. Dokumentation des Symposions der „Bibelschule Königstein e.V.“ am 30./31.03.2001 in Königstein, Eppenhain 2002, 45-72.

28. „Magna Charta libertatis ecclesiae catholicae romanae“. Das Frankfurter Kirchensystem von 1818: Anspruch und Bedeutung, in: Walter G. RÖDEL/Regina E. SCHWERDTFEGER (Hg.), Zerfall und Wiederbeginn. Vom Erzbistum zum Bistum Mainz (1792/97-1830). Ein Vergleich. FS für Friedhelm Jürgensmeier, Würzburg 2002, 393-414.

27. Gelenkte Geschichtsschreibung? Das 1. Vatikanische Konzil und der Index der verbotenen Bücher, in: Römische Quartalschrift 96 (2001), 240-289.

26. Die Prophetin von Weißenau und die „andere Revolution“. Milieus, Mentalitäten und Religiosität in Oberschwaben um 1848. Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Kirche und Revolution, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 20 (2001), 211-237.

25. Ökumenische Tradition? Zum Verhältnis der Konfessionen im 19. und 20. Jahrhundert, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 101 (2001), 110-148.

24. Repression und Prävention. Die kirchliche Bücherzensur in Deutschland (16.-20. Jahrhundert), in: Hubert WOLF (Hg.), Inquisition, Index, Zensur. Wissenskulturen der Neuzeit im Widerstreit (Römische Inquisition und Indexkongregation 1), Paderborn 2001, 305-327.

!14

23. Kirche und Staat. Das Katholische Sonntagsblatt im Dienst der „libertas ecclesiae“ (1850- 1862), in: Hubert WOLF/Jörg SEILER (Hg.), Das Katholische Sonntagsblatt (1850-2000). Württembergischer Katholizismus im Spiegel der Bistumspresse, Stuttgart 2001, 190-129.

22. Volksmissionen und Jugendbünde. Eine kritische Analyse und die Diskussion um ein katholisches Milieu in der Diözese Rottenburg, in: Hubert WOLF/Jörg SEILER (Hg.), Das Katholische Sonntagsblatt (1850-2000). Württembergischer Katholizismus im Spiegel der Bistumspresse, Stuttgart 2001, 109-189.

21. Teilprojekt B 4: Inquisition, Indexkongregation und Imprimatur in der Neuzeit, in: SFB/FK 435 Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, Frankfurt a.M. 2001, 29-31.

20. Stadt – Land – Religion. Der badische Kirchenstreit im Mikrospektrum (1853-1855), in: Freiburger Diözesanarchiv 120 (2000), 197-247.

19. Augustin Theiner – Ein deutscher Doppelagent in Rom? Oder: Vom Umgang mit Quellen am Beispiel der Rottenburger Bischofswahlen von 1846/47, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 19 (2000), 191-251.

18. Staatsknechte oder Kirchendiener? Diözesankonzeptionen und Bischofsbilder „aufgeklärter“ Staaten, in: Römische Quartalschrift 95 (2000), 219-249.

17. (Hg.), Gertrud Husslein, Erinnerungen an DDr. Konrad Miller (1844-1933), in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 18 (1999), 197-213. [gemeinsam mit Rudolf Reinhardt]

16. Wie Feuer und Wasser? Die katholische Kirche und die Revolution von 1848/49, in: Ohne Gerechtigkeit keine Freiheit. Bauern und Adel in Oberschwaben. Begleitbuch zur Ausstellung in Wolfegg, Ravensburg, Friedrichshafen und Schloß Maurach im Sommer 1999, hg. vom HAUS DER GESCHICHTE BADEN-WÜRTTEMBERG, Stuttgart 1999, 144-167.

15. Zeichen frommen Lebens oder Instrument der Politik? Bruderschaften, „Donzdorfer Fakultät“ und Versuche katholischer Milieubildung, in: Hohenstaufen-Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 8 (1998), 151-186.

14. Die Portraits der frühen Tübinger, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 17 (1998), 265-269. [gemeinsam mit Rudolf Reinhardt]

13. Zwischen Amboß und Hammer. Heinrich Heine unter staatlicher und kirchlicher Zensur, in: Hubert WOLF/Wolfgang SCHOPF/Dominik BURKARD/Gisbert LEPPER, Die Macht der Zensur. Heinrich Heine auf dem Index, Düsseldorf 1998, 11-143. [gemeinsam mit Hubert Wolf]

12. Von Feuerköpfen und einem „roten Fürsten“. Schwäbische Katholiken in der Frankfurter Paulskirche, in: Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung für die Diözese Rottenburg- Stuttgart Nr. 9, 1. März 1998, 12.

!15

11. 1848 als Geburtsstunde des deutschen Katholizismus? Unzeitgemäße Bemerkungen zur Erforschung des „katholischen Vereinswesens“, in: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 49 (1998), 61-106.

10. Ein Hirtenbrief als moralischer Selbstmord? Weitere Quellen zur Rezeption des Unfehlbarkeitsdogmas aus dem Jahre 1871, in: Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte/Journal for the History of Modern Theology 5 (1998), 114-132.

9. Korrektionshäuser für „fehlerhafte Geistliche“. Eine „vergessene“ Institution und ihr Beitrag zur „Geschichte des kirchlichen Lebens“, in: Römische Quartalschrift 92 (1997), 103- 135.

8. Geschmäht, bescheiden oder taktisch klug? Oder: Warum verzichtete Johann Evangelist Kuhn 1877 auf eine „solemne Feier“ seiner akademischen Lehrtätigkeit in Tübingen? Ein Beitrag zum „Kulturkampf“ in Württemberg, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 15 (1996), 159-172.

7. Kein Kulturkampf in Württemberg? Zur Problematik eines Klischees, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 15 (1996), 81-98.

6. Die Heilbronner Stadtpfarrei St. Peter und Paul. Grundzüge ihrer Geschichte 1803-1895, in: Das Deutschordensmünster St. Peter und Paul. Festschrift, hg. von der KIRCHENGEMEINDE SANKT PETER UND PAUL HEILBRONN, Ulm 1995, 72-103.

5. Katholische Theologie in der Kurpfalz. Zur Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät Heidelberg (1706-1807), in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 14 (1995), 37-49.

4. „Im Namen des Allerheiligsten ...“ Das Testament Fridolin Hubers. Zum 150. Todestag des Spätaufklärers, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 10 (1991), 183-195.

3. Ein „Bettelbrief“ des adeligen Damenstifts Schänis an die Benediktinerabtei Weingarten (1610), in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 9 (1990), 195-202.

2. Die Diözese Konstanz. Geschichte – Institutionen – Persönlichkeiten. Bericht über die Studientagung 1988, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 8 (1989), 413-418.

1. Die Familie Rapp und das „Mühllehen“ bei der Burg Waldau [1441-1700], in: Rottweiler Heimatblätter 48 (1987), Nr. 4.

Artikel für Lexika und Nachschlagewerke 49. Breucha, Hermann, in: Baden-Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Fred L. SEPAINTNER, Bd. 7, Stuttgart 2019 (in Vorbereitung).

48. Adam, Karl, in: Baden-Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Fred L. SEPAINTNER, Bd. 7, Stuttgart 2019 (in Vorbereitung).

!16

47. Schilling, Otto, in: Baden-Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Fred L. SEPAINTNER, Bd. 7, Stuttgart 2019 (in Vorbereitung).

46. Sproll, Johannes Baptista, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 3, Stuttgart 2017, 216-220.

45. Merkle, Sebastian, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 3, Stuttgart 2017, 151-156.

44. Bihlmeyer, Karl, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 3, Stuttgart 2017, 18-20.

43. Baur, Ludwig, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 3, Stuttgart 2017, 7-10.

42. Tüchle, Hermann, in: Neue Deutsche Biographie (NDB), hg. von der HISTORISCHEN KOMMISSION DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN, Bd. 26, Berlin 2016, 495- 497.

41. Zimmer, Patriz Benedikt, in: Religion in Past and Present. Encyclopedia of theology and religion (RPP), ed. by Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 13, Leiden/Boston (Mass.) 2012, 702.

40. Urban VIII., Papst, in: Religion in Past and Present. Encyclopedia of theology and religion (RPP), ed. by Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 13, Leiden/Boston (Mass.) 2012, 242.

39. Miller, Konrad, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 2, Stuttgart 2011, 188-191.

38. Rohr, Ignaz, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 2, Stuttgart 2011, 230-233.

37. Schweitzer, Vinzenz, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 2, Stuttgart 2011, 269 f.

36. Possevino, Antonio, in: Religion in Past and Present. Encyclopedia of theology and religion (RPP), ed. by Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 10, Leiden/Boston (Mass.) 2011 (auch online).

35. Pius IV., Papst, in: Religion in Past and Present. Encyclopedia of theology and religion (RPP), ed. by Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 10, Leiden/Boston (Mass.) 2011 (auch online).

!17

34. Neri, Filippo, in: Religion in Past and Present. Encyclopedia of theology and religion (RPP), ed. by Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 9, Leiden/Boston (Mass.) 2011 (auch online).

33. Leo XII., Papst, in: Religion in Past and Present. Encyclopedia of theology and religion (RPP), ed. by Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 7, Leiden/Boston (Mass.) 2010 (auch online).

32. Weigand, Barbara, in: Dizionario storico dell’Inquisizione, diretto da Adriano PROSPERI con la collaborazione di Vincenzo LAVENIA e John TEDESCI, Vol. 4, Pisa 2010, 1707 f.

31. Vecchi Cattolici, in: Dizionario storico dell’Inquisizione, diretto da Adriano PROSPERI con la collaborazione di Vincenzo LAVENIA e John TEDESCI, Vol. 4, Pisa 2010, 1656 f.

30. Storicismo – Storiografia e Inquisizione dal XVI al XVIII secolo, in: Dizionario storico dell’Inquisizione, diretto da Adriano PROSPERI con la collaborazione di Vincenzo LAVENIA e John TEDESCI, Vol. 3, Pisa 2010, 1487-1490.

29. Segretario della Congregazione dell’Indice, in: Dizionario storico dell’Inquisizione, diretto da Adriano PROSPERI con la collaborazione di Vincenzo LAVENIA e John TEDESCI, Vol. 3, Pisa 2010, 1407 f.

28. Paolo VI, in: Dizionario storico dell’Inquisizione, diretto da Adriano PROSPERI con la collaborazione di Vincenzo LAVENIA e John TEDESCI, Vol. 3, Pisa 2010, 1167 f.

27. Isenbiehl, Johann Lorenz, in: Dizionario storico dell’Inquisizione, diretto da Adriano PROSPERI con la collaborazione di Vincenzo LAVENIA e John TEDESCI, Vol. 2, Pisa 2010, 850 f.

26. Hudal, Alois, in: Dizionario storico dell’Inquisizione, diretto da Adriano PROSPERI con la collaborazione di Vincenzo LAVENIA e John TEDESCI, Vol. 2, Pisa 2010, 754 f.

25. Febronius, febronianismo, in: Dizionario storico dell’Inquisizione, diretto da Adriano PROSPERI con la collaborazione di Vincenzo LAVENIA e John TEDESCI, Vol. 2, Pisa 2010, 579- 581.

24. Eresia formale, in: Dizionario storico dell’Inquisizione, diretto da Adriano PROSPERI con la collaborazione di Vincenzo LAVENIA e John TEDESCI, Vol. 2, Pisa 2010, 546 f.

23. Stolz, Eugen, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 1, Stuttgart 2006, 269-271.

22. Sägmüller, Johann Baptist, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 1, Stuttgart 2006, 215 f.

21. Zeller, Josef, in: Württembergische Biographien, hg. im Auftrag der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg von Maria Magdalena RÜCKERT, Bd. 1, Stuttgart 2006, 308 f.

20. Zimmer, Patriz Benedikt, in: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), hg. von Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 8, Tübingen 2005, 1861 (auch online).

!18

19. Urban VIII., Papst, in: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), hg. von Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 8, Tübingen 2005, 818 f. (auch online).

18. Kritisch-historischer Kommentar über das Evangelium des Matthäus, von Peter Alois Gratz, 2 Bde. (1821), in: Lexikon der theologischen Werke (LthW), hg. von Michael ECKERT, Eilert HERMS, Bernd-Jochen HILBERATH und Eberhard JÜNGEL, Tübingen 2003, 450-451.

17. Katechetik. Oder der Beruf des Seelsorgers [...] (1831)/Über das Verhältnis des Evangeliums zur theologischen Scholastik (1823), von Johann Baptist Hirscher, in: Lexikon der theologischen Werke (LthW), hg. von Michael ECKERT, Eilert HERMS, Bernd-Jochen HILBERATH und Eberhard JÜNGEL, Tübingen 2003, 429-430.

16. Enzyklopädie der theologischen Wissenschaften, von Franz Anton Staudenmaier (1834), in: Lexikon der theologischen Werke (LthW), hg. von Michael ECKERT, Eilert HERMS, Bernd-Jochen HILBERATH und Eberhard JÜNGEL, Tübingen 2003, 269-270.

15. Christliche Moral als Lehre von der Verwirklichung des göttlichen Reiches in der Menschheit, von Johann Baptist Hirscher, 2 Bde. (1835-1836), in: Lexikon der theologischen Werke (LthW), hg. von Michael ECKERT, Eilert HERMS, Bernd-Jochen HILBERATH und Eberhard JÜNGEL, Tübingen 2003, 97-98.

14. Apologetik, von Victor-Auguste Dechamps (1810-1883), in: Lexikon der theologischen Werke (LthW), hg. von Michael ECKERT, Eilert HERMS, Bernd-Jochen HILBERATH und Eberhard JÜNGEL, Tübingen 2003, 30.

13. Possevino, Antonio, in: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), hg. von Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 6, Tübingen 2003, 1512 f. (auch online).

12. Pius IV., Papst, in: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), hg. von Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 6, Tübingen 2003, 1364 (auch online).

11. Neri, Filippo, in: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), hg. von Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 6, Tübingen 2003, 196 (auch online).

10. Leo XII., Papst, in: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), hg. von Hans Dieter BETZ, Don S. BROWNING, Bernd JANOWSKI und Eberhard JÜNGEL, Bd. 5, Tübingen 2002, 267 f. (auch online).

9. Pflanz, Benedikt Alois, in: Neue Deutsche Biographie (NDB), hg. von der Historischen Kommission der Bayerischen AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN, Bd. 20, Berlin 2001, 346.

8. St. Bartholomäus, Frankfurt (Main), in: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), hg. von Walter KASPER, Konrad BAUMGARTNER u.a., Bd. 9, Freiburg i.Br. 2000, 15.

7. Jung, Johannes, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL), hg. von Friedrich Wilhelm BAUTZ, Bd. 17, Hamm/Herzberg 2000, 724-733.

6. Sägmüller, Johann Baptist, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL), hg. von Friedrich Wilhelm BAUTZ, Bd. 17, Hamm/Herzberg 2000, 1177-1186.

!19

5. Himpel, Felix, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL), hg. von Friedrich Wilhelm BAUTZ, Bd. 16, Hamm/Herzberg 1999, 718-726.

4. Miller, Konrad, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL), hg. von Friedrich Wilhelm BAUTZ, Bd. 14, Hamm/Herzberg 1998, 1264-1272.

3. Herbst, Johann Georg, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL), hg. von Friedrich Wilhelm BAUTZ, Bd. 14, Hamm/Herzberg 1998, 1086-1090.

2. Huber, Fridolin, in: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), hg. von Walter KASPER, Konrad BAUMGARTNER u.a., Bd. 5, Freiburg i.Br. 1996, 294.

1. Pflanz, Benedikt Alois, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL), hg. von Friedrich Wilhelm BAUTZ, Bd. 7, Hamm/Herzberg 1994, 423-427.

Rezensionen 22. Hitlers „Christentum“. Rez. zu: Friedrich TOMBERG, Das Christentum in Hitlers Weltanschauung, in: Christ in der Gegenwart 66/25 (2014), 282.

21. Erotikautor und Papst. Rez. zu: Volker REINHARDT, Pius II. Piccolomini. Der Papst, mit dem die Renaissance begann. Eine Biographie, in: Christ in der Gegenwart 65/41 (2013), 464.

20. Für die Wahrheit: Gewalt? Rez. zu: Gerd ALTHOFF, „Selig sind die, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, in: Christ in der Gegenwart 65/19 (2013), 210.

19. Glaube wird Geschichte. Rez. zu: Franz Xaver BISCHOF/Thomas BREMER/Giancarlo COLLET/Alfons FÜRST, Einführung in die Geschichte des Christentums; in: Christ in der Gegenwart 64/42 (2012), 474.

18. Kirche im Dritten Reich. Sammelrez. zu: Saul FRIEDLÄNDER, Pius XII. und das Dritte Reich; Christoph KÖSTERS/Mark Edward RUFF (Hg.), Die katholische Kirche im Dritten Reich; Christoph STURM, Die Kirchen im Dritten Reich, in: Christ in der Gegenwart 63/28 (2011), 318.

17. Franz X. SCHMID, Dr. Joannes Baptista Sproll (1870-1949). Bischof von Rottenburg (1927-1949). Annäherung an einen der Kirche treuen Bischof, der seinen Wahlspruch Fortiter in fide tapfer und gläubig gelebt hat, Lindenberg 2009, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 69 (2010), 548-550.

16. Karl-Joseph HUMMEL/Michael KISSENER (Hg.), Die Katholiken und das Dritte Reich. Kontroversen und Debatten, Paderborn 2009, in: Christ in der Gegenwart 61/42 (2009), 476.

15. Erwin GATZ, Die katholische Kirche in Deutschland im 20. Jahrhundert, Freiburg 2009, in: Christ in der Gegenwart 61/21 (2009), 233.

14. Monika NICKEL, Die Passauer Theologisch-praktische Monatsschrift. Ein Standesorgan des bayerischen Klerus an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, Passau 2004, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 119 (2008), 287-289.

!20

13. Gerd ALTHOFF, Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt 2003, in: Theologische Revue 104 (2008), 40-41.

12. Christoph ELSAS, Religionsgeschichte Europas. Religiöses Leben von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart, Darmstadt 2002, in: Theologische Revue 101 (2005), 15-17.

11. John CORNWELL, Pius XII. Der Papst der geschwiegen hat, München 1999, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 20 (2001), 360 f.

10. Wolfgang WÜST, Censur als Stütze von Staat und Kirche in der Frühmoderne. Augsburg, Bayern, Kurmainz und Württemberg im Vergleich (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg 57), München 1998, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 20 (2001), 343-345.

9. Gotthard KLEIN, Der Volksverein für das katholische Deutschland 1890-1933. Geschichte, Bedeutung, Untergang (VKZG.B 75), Paderborn 1996, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 19 (2000), 321-323.

8. Paul KOPF: Nur gemeinsam Freunde. 50 Jahre Stefanus-Gemeinschaft 1948-1998, Ostfildern 1998, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 19 (2000), 284-286.

7. Der Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland 1980-1993. Eine Bibliographie, hg. von Karlies ABMEIER/Karl-Joseph HUMMEL (VKZG.B 80), Paderborn u.a. 1997, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 19 (2000), 281 f.

6. Rudolf Morsey, Von Windhorst bis Adenauer. Ausgewählte Aufsätze zu Politik, Verwaltung und politischem Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert, hg. von Ulrich VON HEHL u.a. (Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft NF 80), Paderborn u.a. 1997, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 19 (2000), 280 f.

5. Thomas J. REESE, Im Innern des Vatikan. Politik und Organisation der katholischen Kirche. Mit einem Nachwort von Otto Kallscheuer, Frankfurt a.M. 1998, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 19 (2000), 276 f.

4. Hermann LINK, Die Stiftung Liebenau und ihr Gründer Adolf Aich, hg. von der STIFTUNG LIEBENAU, [Liebenau] 1983, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 18 (1999), 349 f.

3. Christoph KÖSTERS, Katholische Verbände und moderne Gesellschaft. Organisationsgeschichte und Vereinskultur im Bistum Münster 1918 bis 1945 (VKZG.B 68), Paderborn u.a. 1995, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 17 (1998), 380-383.

2. Katholisches Leben in Butzbach in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift zur 100-Jahrfeier der Katholischen Pfarrgemeinde Butzbach, hg. von Peter FLECK und Dieter WOLF im Auftrag der katholischen Pfarrgemeinde St. Gottfried, Butzbach 1994, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 16 (1997), 362-363.

!21

1. Stefan MÖRZ, Aufgeklärter Absolutismus in der Kurpfalz während der Mannheimer Regierungszeit des Kurfürsten Karl Theodor (1742-1777) (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B 120), Stuttgart 1991, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 12 (1993), 302-304.

!22