Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL...

230
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Transcript of Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL...

Page 1: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Schulungsunterlagen derAG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Page 2: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Übersicht Folie

• Grundlagen der RDA 3-33

• Normdaten in RDA 34-70

• Körperschaften allgemein 71-122

• Untergeordnete Körperschaften 123-142

• Organe u. juristische Körperschaften 143-160

• Geografika 161-193

• Konferenzen 194-221

• Religiöse Körperschaften 222-230

Page 3: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Grundlagen der RDA

Modul 1

Page 4: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Inhalt

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Teil 1 - Grundlagenmodelle für RDA• ICP, FRBR, FRAD, (FRSAD)

Teil 2 – Resource Description and Access (RDA)• Entstehung und Organisation• Struktur und Inhalt• Terminologie der RDA• RDA Toolkit

4

Page 5: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Grundlagen der RDA

• Statement of International CataloguingPrinciples (2009)

• Familie der „Functional Requirements“– for Bibliographic Records (FRBR) (1998, 2008)

(bibliografische Daten)

– for Authority Data (FRAD) (2009)

(Normdaten)

– for Subject Authority Data (FRSAD) (2010)

(Sacherschließung)

5AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 6: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Functional Requirements for BibliographicRecords (FRBR) -1-

Benutzeranforderungen:

Finden, Identifizieren, Auswählen und Zugang erhalten

Entität:

ein eindeutig zu bestimmendes Objekt, das durch bestimmte Merkmale

(Attribute) charakterisiert wird.

Beziehung (Relation):

Verbindung zwischen zwei oder mehreren Entitäten

Merkmale:

Jeder Entität kommen verschiedene Merkmale zu

6AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 7: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Entitäten / Merkmale / Beziehungen

Mitarbeiter

Name

Gründungs-jahr

Branche

Name

Geburts-jahr

Beruf

Name

Geburts-jahr

Beruf

Mitarbeiterbeschäftigt

beschäftigt von

verheiratet

mitFirma

7AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Functional Requirements for BibliographicRecords (FRBR) -2-

Page 8: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Functional Requirements for BibliographicRecords (FRBR) -3-

Entitäten:

• Gruppe 1:– Werk (work)– Expression (expression)– Manifestation (manifestation)– Exemplar (item)

• Gruppe 2:– Person (person)– Körperschaft (corporate body)

• Gruppe 3:– Begriff (concept)– Gegenstand (object)– Ereignis (event)– Ort (place)

8AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Bibliografische Daten

Normdaten

Themen von Werken(Sacherschließung)

Page 9: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

FRBR-Entitäten der Gruppe 1

Expression

Manifestation

Exemplar

Werk

ist realisiert

ist verkörpert

ist ein

Werk

9AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Functional Requirements for BibliographicRecords (FRBR) -4-

Page 10: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

FRBR-Entitäten der Gruppe 2

Person

Körperschaftist geschaffen von

ist realisiert von

ist erstellt von

ist im Besitz von

Werk

Expression

Manifestation

Exemplar

Norm-daten

10AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Functional Requirements for BibliographicRecords (FRBR) -5-

Page 11: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RDA: Resource Description and Access

1.Entstehung und Organisation2.Struktur und Inhalt3.Terminologie4.RDA Toolkit

11

Page 12: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Entstehung und Organisation

• 2010 Erstveröffentlichung, regelmäßige Aktualisierungen• internationaler Standard• Entwicklung und Pflege durch das Joint Steering Committee

for Development of RDA (JSC)• Vertretung für Deutschland, Österreich und die

deutschsprachige Schweiz im JSC: Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

• jeweils aktuellste Version von RDA ist im englischsprachigen RDA Toolkit enthalten (Übersetzungen ca. ein halbes Jahr später aktualisiert)

12AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 13: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

einfach zu nutzen international

basiert auf Prinzipien

für alle Arten von Ressourcen und Inhalten

für digitale Umgebungen

formatunabhängig

Bibliotheken, Museen, Archive

13AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 14: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Aufbau des RDA-Regelwerkstextes

Kapitel 0: Einleitung

Abschnitt 1-4(= Kapitel 1-16): Merkmale der

Entitäten Abschnitt 5-10(= Kapitel 17-37):

Beziehungen zwischen den

Entitäten Anhänge A-LInhaltsverzeichnis

GlossarIndex

14AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 15: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• 0.0 Ziel und Geltungsbereich

• 0.1 Wesentliche Funktionen

• 0.2 Beziehung zu sonstigen Standards für die Beschreibung von Ressourcen und den Zugang zu ihnen

• 0.3 Konzeptionelle Modelle, die den RDA zugrunde liegen

• 0.4 Ziele und Prinzipien für die Beschreibung von Ressourcen und den Zugang zu ihnen

• 0.5 Struktur

• 0.6 Kernelemente

• 0.7 Sucheinstiege

• 0.8 Alternativen und Optionen

• 0.9 Ausnahmen

• 0.10 Beispiele

• 0.11 Internationalisierung

• 0.12 Kodierung von RDA-Daten

15

Kapitel 0: Einleitung

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 16: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Abschnitte in RDA• ABSCHNITT 1:

ERFASSEN DER MERKMALE von MANIFESTATIONEN und EXEMPLAREN

• ABSCHNITT 2:ERFASSEN DER MERKMALE von WERKEN und EXPRESSIONEN

• ABSCHNITT 3:ERFASSEN DER MERKMALE von PERSONEN, FAMILIEN und KÖRPERSCHAFTEN

• ABSCHNITT 4:ERFASSEN DER MERKMALE von BEGRIFFEN, GEGENSTÄNDEN, EREIGNISSEN und GEOGRAFIKA

• ABSCHNITT 5:ERFASSEN DER PRIMÄRBEZIEHUNGEN zwischen WERK, EXPRESSION, MANIFESTATION und EXEMPLAR

• ABSCHNITT 6:ERFASSEN DER BEZIEHUNGEN zu PERSONEN, FAMILIEN und KÖRPERSCHAFTEN, die mit einer Ressource in Verbindung stehen

• ABSCHNITT 7:ERFASSEN DER BEZIEHUNGEN zu BEGRIFFEN, GEGENSTÄNDEN, EREIGNISSEN und ORTEN

• ABSCHNITT 8:ERFASSEN DER BEZIEHUNGEN zwischen WERKEN, EXPRESSIONEN, MANIFESTATIONEN und EXEMPLAREN

• ABSCHNITT 9:ERFASSEN DER BEZIEHUNGEN zwischen PERSONEN, FAMILIEN und KÖRPERSCHAFTEN

• ABSCHNITT 10:ERFASSEN DER BEZIEHUNGEN zwischen BEGRIFFEN, GEGENSTÄNDEN, EREIGNISSEN und ORTEN

16AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 17: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

ABSCHNITT 3:ERFASSEN DER MERKMALE von PERSON, FAMILIEN und KÖRPERSCHAFT

• KAPITEL 8. Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Personen, Familien und Körperschaften

• KAPITEL 9. Identifizierung von Personen

• KAPITEL 10. Identifizierung von Familien

• KAPITEL 11. Identifizierung von Körperschaften

17

Abschnitt 1-4(= Kapitel 1-16): Merkmale der

Entitäten

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 18: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

ABSCHNITT 4:ERFASSEN DER MERKMALE von BEGRIFFEN, GEGENSTÄNDEN, EREIGNISSEN und GEOGRAFIKA

• KAPITEL 12. Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Begriffen, Gegenständen, Ereignissen und Orten*

• KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen*

• KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen*

• KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen*

• KAPITEL 16. Identifizierung von Orten

* zurückgestellt

18

Abschnitt 1-4(= Kapitel 1-16): Merkmale der

Entitäten

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 19: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

ABSCHNITT 6:ERFASSEN DER BEZIEHUNGEN zuPERSONEN, FAMILIEN und KÖRPERSCHAFTEN, die mit einer Ressource in Verbindung stehen

• KAPITEL 18. Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Ressource in Verbindung stehen

• KAPITEL 19. Personen, Familien und Körperschaften, die mit einem Werk in Verbindung stehen

• KAPITEL 20. Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Expression in Verbindung stehen

• KAPITEL 21. Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Manifestation in Verbindung stehen

• KAPITEL 22. Personen, Familien und Körperschaften, die mit einem Exemplar in Verbindung stehen

19

Abschnitt 5-10(= Kapitel 17-37):

Beziehungen zwischen den

Entitäten

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 20: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

ABSCHNITT 9:ERFASSEN DER BEZIEHUNGEN zwischen PERSONEN, FAMILIEN und KÖRPERSCHAFTEN

• KAPITEL 29. Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Beziehungen zwischen Personen, Familien und Körperschaften

• KAPITEL 30. In Beziehung stehende Personen

• KAPITEL 31. In Beziehung stehende Familien

• KAPITEL 32. In Beziehung stehende Körperschaften

20

Abschnitt 5-10(= Kapitel 17-37):

Beziehungen zwischen den

Entitäten

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 21: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RDA

Anhang AGroß- und

Klein-schreibung

Anhang BAbkürzungen

Anhang CArtikel am Titelanfang

Anhang DErfassen der Syntaxfür beschreibende

Daten

Anhang EErfassen der Syntax

zur Kontrolle der Sucheinstiege

Anhang FZusätzliche Regeln für

Personennamen

Anhang GAdelstitel,

Angaben zum Rang usw.

Anhang HDatumsang. nach

christlicher Zeitrechnung

Anhänge I, J, K, L

Beziehungskenn-zeichnungen

21

Anhänge

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 22: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Terminologie der RDA

1. Verwendung des FRBR-Vokabulars (Entitäten, Merkmale, Beziehungen)

2. Kernelemente und Zusatzelemente3. Standardelemente-Set4. Sucheinstiege5. Anwendungsrichtlinien6. Optionen und Alternativen7. Beispiele

22AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 23: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Kernelemente und Zusatzelemente

• Ein Kernelement ist eine Mindestanforderung zur Identifizierung einer Entität (z. B. einer Körperschaft, eines Titels).

• Die Kernelemente sind im Kapitel 0 der RDA aufgelistet.

• Weitere Elemente (Zusatzelemente) zur tieferen Erschließung von Ressourcen sind möglich.

• Für den deutschsprachigen Raum wurde von der AG RDA eine für alle Partner verbindliches Standardelemente-Set als Mindestanforderung für die Katalogisierung vereinbart.

23AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 24: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Standardelemente-Set

Standardelemente-Setfür den deutschen Sprachraum

ZusatzelementeKernelemente

24AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 25: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Auszug aus dem Standardelemente-Set für Normdaten

Das Standardelemente-Set für Normdaten

25AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 26: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Sucheinstiege

• Die RDA enthalten Regelungen zur Bildung von normierten Sucheinstiegen und von zusätzlichen Sucheinstiegen für Werke, Expressionen, Personen, Familien und Körperschaften.

• Die RDA enthalten ebenfalls Regelungen über die Verwendung von normierten Sucheinstiegen,o z. B. Beziehungen zwischen einer Ressource und Personen,

Familien und Körperschaften oder

o Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren oder auch

o Beziehungen zwischen Personen, Familien und Körperschaften.

o Zusätzlich stellen die RDA auch Leitlinien für die Verwendung von Titeln (Haupttitel, Paralleltitel, abweichender Titel usw.) als Sucheinstiege bereit.

26AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 27: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Anwendungsrichtlinien

Anwendungsrichtlinien für den deutschen SprachraumD-A-CH

ErläuterungenBeispiele ArbeitshilfenAnwendungs-

regeln

27AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 28: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Alternativen und Optionen -1-

Die RDA enthalten eine Reihe von alternativen Richtlinien und Bestimmungen zu einzelnen Regelwerksstellen. Es gibt:• Alternativen• Optionale Ergänzungen• Optionale Weglassungen

Screenshot aus dem RDA-Toolkit mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association, Canadian Library Association, und CILIP: Chartered Institute of Library and Information Professionals)

28AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 29: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Die AG RDA hat zu jeder optionalen bzw. alternativen Regelung in den RDA eine verbindliche Entscheidung getroffen und diese in einer Anwendungsregel festgehalten.

29

Alternativen und Optionen -2-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 30: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beispiele

• Beispiele in RDA o sind nicht präskriptiv sondern nur illustrierend.o sind i. d. R. an den anglo-amerikanischen

Hintergrund angepasst.• Beispiele für den deutschen Sprachraum sind

zurzeit innerhalb der Anwendungsrichtlinien abgelegt.

• Die deutsche Übersetzung wird sukzessive an die Bedürfnisse im deutschsprachigen Raum angepasst.

• Beispiele werden bei Bedarf auch in den internationalen Standard eingebracht.

30AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 31: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

http://access.rdatoolkit.org/

31AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 32: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

„Cataloguers Judgment“

Ja, kann denn hier jeder machen, was er will?

32AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 33: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/RDA-Info

[email protected]

33AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Grundlagen der RDA | September 2014, GBV

Page 34: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Normdaten in RDA

Page 35: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Wo finde ich was?

Informationen zur GND:

- Allgemeine Informationen- Regeln- Erfassungshilfen- Codes- Redaktion/Altdaten/Nachschlagewerke- Formate/Indexierung- Schulungsunterlagen� Informationsseite zur GND

Regelwerk/Regelwerksstellen � RDA-Toolkit

Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 36: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RDA-Kapitel 8Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Personen, Familien und

Körperschaften

Erklärt die Terminologie und definiert die Begriffe

• Person, Familie und Körperschaft

• Name (auch bevorzugter und abweichender Name)

• Sucheinstieg (auch normierter Sucheinstieg und zusätzlicher Sucheinstieg)

Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV 36

Page 37: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Begriffsdefinitionen -1-

• Ein Name ist ein Wort, ein Zeichen oder eine Gruppe von Wörtern und/oder Zeichen, unter dem/der/denen eine Körperschaft bekannt ist.

• Der bevorzugte Name ist der Name (die Namensform), der als Grundlage für den normierten Sucheinstieg gewählt wird, der eine Körperschaft repräsentiert.

37Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 38: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Begriffsdefinitionen -2-

• Ein abweichender Name ist ein Name (eine Namensform), unter dem eine Körperschaft bekannt ist und der sich von dem Namen unterscheidet, der als bevorzugter Name für diese Körperschaft gewählt wurde.

38Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 39: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Begriffsdefinitionen -3-

• Ein Sucheinstieg ist ein Name, ein Ausdruck, ein Code usw., der eine bestimmte Körperschaft repräsentiert.

• Zu unterscheiden sind zwei Arten von Sucheinstiegen:

– normierter Sucheinstieg

– zusätzlicher Sucheinstieg

39Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 40: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Begriffsdefinitionen -4-

• Der normierte Sucheinstieg ist der standardisierte Sucheinstieg, der eine Entität repräsentiert. Er wird unter Verwendung des bevorzugten Namens für die Körperschaft gebildet.

40Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 41: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Begriffsdefinitionen -5-

• Ein zusätzlicher Sucheinstieg ist eine Alternative zum normierten Sucheinstieg, der eine Entität repräsentiert. Ein zusätzlicher Sucheinstieg, der eine Körperschaft repräsentiert, wird unter Verwendung eines abweichenden Namens für diese Körperschaft gebildet.

41Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 42: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Prinzipien -1-

Es gelten folgende Prinzipien:

• Differenzierung

– Die Daten sollten dazu dienen, die Körperschaft von anderen zu unterscheiden.

(Details dazu später)

42Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 43: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Darstellung

– Der Name (die Namensform), der als bevorzugter Name für eine Körperschaft erfasst wird, sollte der Name (die Namensform) sein, der am häufigsten in Ressourcen gefunden wird, die mit dieser Körperschaft in Verbindung stehen oder

– ein eingeführter Name (eine eingeführte Namensform) in der Sprache und Schrift, die die erfassende Institution bevorzugt.

– Sonstige Namen und Namensformen sollten als abweichende Namen erfasst werden.

43

Prinzipien -2-

Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 44: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Sprachpräferenz

– Der Name (die Namensform), der als bevorzugter Name für Körperschaft gekennzeichnet ist, sollte in der Originalsprache und Originalschrift der Ressourcen, die mit dieser Körperschaft in Verbindung stehen, erfasst werden.

– Wenn allerdings Sprache oder Schrift nicht die bevorzugte der erfassenden Institution ist, kann der bevorzugte Name (die bevorzugte Namensform) aus einer anderen Quelle genommen werden.

44

Prinzipien -3-

Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 45: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Transliteration

Alternative in RDA 8.4:

Erfassen Sie eine transliterierte Form des Namens entweder als Ersatz für oder zusätzlich zu der Form, die in der Quelle erscheint.

Diese Alternative wird im deutschsprachigen Raum angewendet, d.h. wenn möglich Namen aus anderen Schriften transliterieren.

(Details dazu im Teil „Transliteration“)

45Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 46: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Originalschriftliche Erfassung

Die Erfassung von originalschriftlichen bevorzugten oder abweichenden Namen von Körperschaften ist in GND-Datensätzen möglich.

Details dazu in der bald erscheinenden Erfassungshilfe „Originalschrift“.

46Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 47: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Kernelemente

Kernelemente sind – wenn zu ermitteln – immer anzugeben.

Davon zu unterscheiden sind zusätzliche Elemente, die nur zur Unterscheidung gleichnamiger oder ähnlicher Namen dienen.

s. dazu das Standardelementeset Normdaten für den deutschsprachigen Raum

47Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 48: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Kernelemente für Körperschaften -1-

• Bevorzugter Name der Körperschaft

• Art der Körperschaft (bei einer Körperschaft, deren Namen nicht an eine Körperschaft denken lässt)

• Identifikator für die Körperschaft

48Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 49: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Für Konferenzen zusätzlich:

• Ort einer Konferenz usw.

• Datum der Konferenz

• Zählung einer Konferenz usw.

• In Verbindung stehende Institution (bei Konferenzen usw., wenn der Name der Institution eine bessere Identifizierung bietet als der lokale Ortsname oder wenn der lokale Ortsname nicht bekannt ist oder nicht einfach ermittelt werden kann)

49

Kernelemente für Körperschaften -2-

Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 50: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Zusätzliche Elemente zur Unterscheidung gleicher oder ähnlicher Namen:

bei Körperschaften:

• Sitz usw.

• Gründungs- oder Enddatum

• Zeitraum, in dem die Körperschaft aktiv war

• In Verbindung stehende Institution

• Sonstige zur Körperschaft gehörende Kennzeichnung

50Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 51: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Unterscheidung gleichnamiger Körperschaften

Fall 1: Bei Körperschaften muss der bevorzugte Name von anderen identischenbevorzugten Namen durch einen entsprechenden Zusatz unterschieden werden.

Fall 2: Ist ein bevorzugter Name identisch mit dem abweichenden Namen einer anderen Körperschaft, bekommt nur letzterer einen Zusatz.

Fall 3: Sind abweichende Namen identisch mit anderen abweichenden Namen, wird empfohlen, alle durch einen Zusatz zu unterscheiden.

51Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 52: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Unterscheidung gleichnamiger Körperschaften

Fall 1:

52

KOR 1 KOR 2

Fall 2:

KOR 1 KOR 2

bevor-zugterName

abwei-chenderName

Zusatz

ist identisch

miterhält

Fall 3:

KOR 1 KOR 2

abwei-chenderName

abwei-chenderName

iden-tisch

Zusatz

bevor-zugterName

bevor-zugterName

iden-tisch

Zusatz

erhält erhält

Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 53: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Dazu noch in RDA-Kapitel 8: -1-

Sprache und Schrift:

• Vorzug haben Sprache und Schrift der vorliegenden Ressource

• aber :Namen in anderer Schrift sind nach Möglichkeit zu transliterieren

53Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 54: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Großschreibung:

• Die Regeln für die bevorzugten oder abweichenden Namen entsprechen den Rechtschreibregeln für die jeweilige Sprache; s. dazu RDA Anhang A.

• Die in RDA A.2, A.11, A.13, A.16 genannten Regeln gelten für die englische Sprache.

• Vorrang haben die Regeln der jeweiligen Sprache, also RDA A.33 - A.55 – Auswirkungen auf Körperschaften beachten!

54Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Dazu noch in RDA-Kapitel 8: -2-

Page 55: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Akzente und diakritische Zeichen:

• Schreiben wie in der vorliegenden Ressource

• Wenn allerdings klar ist, dass ein Akzent zum Namen gehört, dieser in der Vorlage aber fehlt, wird er ergänzt.

55Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Dazu noch in RDA-Kapitel 8: -3-

Page 56: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Bindestriche:

• Bei Körperschaften müssen bei transliterierten Namen ebenfalls die Regeln für die betreffende Sprache beachtet werden.

56Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Dazu noch in RDA-Kapitel 8: -4-

Page 57: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Abstand zwischen Initialen und Akronymen:

• bei Körperschaften: NEU!– Keine Leerzeichen zwischen Initialen oder Akronymen

mit Punkt

– Keine Leerzeichen, wenn in der Vorlage ohne Punkt hintereinander geschrieben:

57Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Dazu noch in RDA-Kapitel 8: -5-

Beispiele:• U.S. and Foreign Commercial Service• L.I.F.E. Choir

Beispiel:OECD

Page 58: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Abkürzungen:

• Werden nach Anhang B.2 a) erfasst; d. h. wenn die selbstgebrauchte Namensform eine Abkürzung enthält, wird diese verwendet.

• Teil B.2 b) nicht anwenden – die Anwendung von Abkürzungen bei geografischen Namen wird noch diskutiert. Bis zur Klärung die bisherigen GND-Regeln weiter anwenden.

58Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Dazu noch in RDA-Kapitel 8: -6-

Page 59: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Adressen von Körperschaften

Bei Körperschaften kann die URL der Website wie bisher (im Feld 670) erfasst werden. (RDA 11.9)

59Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Tätigkeitsbereich der Körperschaft

Bei Körperschaften wird der Tätigkeitsbereich nur in der Sacherschließung erfasst. (RDA 11.10)

Page 60: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Geschichte der Körperschaft

Die Angaben werden im GND-Datensatz bei Körperschaften nur durch die Sacherschließung

erfasst. (RDA 11.11)

60Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Identifikator für die Körperschaft

Die GND-Identifikationsnummer wird automatisch vergeben und dient als Identifikator für die Entität.

RDA 11.12

Page 61: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Informationsquellen -1-

• Namen und identifizierende Merkmale von Körperschaften können grundsätzlich jeder Quelleentnommen werden.

• Für die Wahl des bevorzugten Namens sind mit ganz wenigen Ausnahmen als Quelle Ressourcenmaßgeblich, die mit der Körperschaft in Verbindung stehen.

• Das können Vorlagen sein (wenn die Körperschaft in verantwortlicher Funktion daran mitgearbeitet hat) oder auch externe Ressourcen wie z. B. Websites.

• Nachgeordnet bzw. dann, wenn diese maßgeblichen Quellen nicht verfügbar sind, werden andere Quellen einschließlich Nachschlagewerken verwendet.

61Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 62: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Die Vorlage als Informationsquelle wird in RDA 2.2.2 beschrieben.

• Die bevorzugten Informationsquellen sind Teil der Ressource selbst, die erfasst wird. Das kann die gesamte Ressource sein oder auch je nach Medientyp ein Teil (einzelne Blätter, Behältnis, Titelbildschirm, Metadaten in Audiofiles).

• An einigen RDA-Stellen werden Einzelheiten, z. B. für Körperschaften, in Erläuterungen und Erfassungshilfen dargestellt.

62

Informationsquellen -2-

Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 63: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Als Quelle für abweichende Namen können außerdem benutzt werden:

• Namen aus Ressourcen, die mit der Körperschaftin Verbindung stehen

• Namen aus Nachschlagewerken

• Namen, die ein Benutzer bei der Sucheverwenden könnte

63

Informationsquellen -3-

Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 64: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Kennzeichnung neuer Normdatensätze

Neue RDA-gemäße Normdatensätze werden in der GND gekennzeichnet:

• Ab dem 01.07.2014 (Erfassung nur in PICA möglich)

040 $erda

• Deshalb zusätzlich bis zum 15.09.2014:

667 rda

64Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 65: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Kennzeichnung von nach RDA bearbeiteten -1-Normdatensätze

Redaktionell vollständig überarbeitete Normdatensätze erhalten ebenfalls die Kennzeichnung in 040 $erda.

Bei Aufbereitung nur der bevorzugten Namensform nach RDA zusätzlich zu 040:

667 BNPe

Damit soll die Nachnutzung in den Fällen erleichtert werden, wenn der bevorzugte Namen nach RDA ggf. von dem bisherigen bevorzugten Namen abweicht.

Datensätze sollen aber nicht an die Redaktion gemeldet werden, wenn der bisherige bevorzugte Name nach RDA richtig ist!

65Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 66: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Bei Körperschaften sollen alle verwendeten Datensätze nach RDA umgearbeitet werden.

Verknüpfte Datensätze und hierarchisch damit verbundene Datensätze können von Redaktionen bearbeitet werden

66

Kennzeichnung von nach RDA bearbeiteten -2-Normdatensätze

Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 67: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Welche Regelungen zu Normdaten treten -1-erst 2015 in Kraft?

Die bibliografische Beschreibung erfolgt bis 2015 nach RAK.

Für Entitäten, die für die Erschließung nach RAK nicht benötigt werden, werden keine Normdatensätze angelegt und verknüpft.

Ggf. werden diese Normdatensätze bereits in der Sacherschließung verwendet

67Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 68: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Wo stehen die detaillierten Regelungen zu Normdaten?

Details zu Körperschaften sind in den RDA Kapiteln 11, teilweise 16 und dem Anhang A geregelt.

68Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 69: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beziehungen von Körperschaften

• zu Ressourcen: Kap. 18

• zum Werk: Kap. 19

• zur Expression: Kap. 20

• zur Manifestation: Kap. 21

• zum Exemplar: Kap. 22

• Dazu Anhang I, in dem die Beziehungskennzeichnungen stehen

69Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Erst ab 2015 anzuwenden

Page 70: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beziehungen zwischen Körperschaften

• Allgemein: Kap. 29• zu Personen: Kap. 30• zu Familien: Kap. 31• zu Körperschaften: Kap. 32

• Dazu Anhang K, in dem die Beziehungskennzeichnungen stehen(in der GND i.d.R. durch Codes ausgedrückt)

Wird weiterhin wie bisher in der GND durch Relationen und Codes ausgedrückt

70Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | September 2014, GBV

Page 71: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Körperschaftenallgemein

Modul GND

Page 72: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RDA, AWR, ERLÜbersicht der in der Präsentation behandelten RDA-Stellen

RDA AWR ERL RDA AWR ERL RDA AWR

ERL

2.2.2 11.2.2.5.2 x 11.3.2.3 x

8.5.6.2 11.2.2.5.4 x 11.3.3.1

11.0 x 11.2.2.6 x 11.3.3.4 x x

11.2 11.2.2.7 11.4

11.2.1.1 x 11.2.2.8 x 11.4.3

11.2.1.2 11.2.2.9 11.4.4

11.2.2 11.2.2.10 11.5

11.2.2.2 x 11.2.2.12 x 11.7 x

11.2.2.3 x x 11.2.3 11.7.1.4 x

11.2.2.5 x 11.2.3.4 –11.2.3.7

x (zu 11.2.3.7) 11.7.1.6 x

11.2.2.5.1 11.3.1.3 x 11.13 x (zu 11.13.2.1)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV 72

Page 73: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Definition Körperschaften -1-

Aus dem RDA-Glossar: Eine Körperschaft ist eine Organisation oder eine Gruppe von Personen und/oder Organisationen, die durch einen bestimmten Namen identifiziert ist und die als Einheithandelt oder handeln kann.

Dazu gehören auch Gebietskörperschaften.Konferenzen werden in RDA ebenfalls als Körperschaft

angesehen.

Aus RDA 11.0:Eine Körperschaft wird nur als Körperschaft betrachtet, wenn sie sich durch eine spezifische Benennung auszeichnet.

73AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 74: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Typische Beispiele sind:

- Verbände

- Institutionen

- Firmen

- gemeinnützige Unternehmen

- Gebietskörperschaften

- religiöse Gruppen, lokale Kirchengemeinden

- Konferenzen

- Ad-hoc-Ereignisse (z. B. Ausstellungen, Sportwettkämpfe)

ERL 1 (zu RDA 11.0); ERL 2 (zu RDA 11.0)

74

Definition Körperschaften -2-

Beispiele:

• Nationaler Verband gegen die Schnapsgefahr • Gesellschaft zur Erforschung der Musik des Orients • Deutsches Buchmuseum

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 75: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Zurzeit schwebe ich noch im RDA-Orbit; meine Landung ist für Ende 2015 geplant.

75AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 76: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Auch virtuelle Körperschaften gehören dazu.

ERL 4 (zu RDA 11.0)

76

Definition Körperschaften -3-

Beispiel:

hexenbrenner-museum.com

[hat keine physisch existierenden Ausstellungsräume]

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

vgl. EH-K-01

Page 77: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Informationsquellen zur Erfassung von -1-Körperschaften

Stehen in RDA an verschiedenen Stellen:

� RDA 11.2.2.2, darin Verweis auf

� RDA 2.2.2 (Kapitel zu Manifestationen)

� Erläuterung zu RDA 11.2.2.2 sowie die

Erfassungshilfe EH-K-03

vgl. EH-K-03

77AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 78: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RDA 11.2.1.2:

Informationsquellen für Namen von Körperschaften sind beliebige Quellen.

Informationsquellen für die Wahl des bevorzugten Namens der Körperschaft gemäß RDA 11.2.2.2:

a) die bevorzugten Informationsquellen (siehe RDA 2.2.2) in Ressourcen, die mit der Körperschaft in Verbindung stehen

b) sonstige formale Angaben, die in Ressourcen erscheinen, die mit der Körperschaft in Verbindung stehen

c) sonstige Quellen (einschließlich Nachschlagewerke).

78

Informationsquellen zur Erfassung von -2-Körperschaften

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 79: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Bevorzugte Informationsquellen nach RDA 2.2.2 (für die Beschreibung von Manifestationen):

• Quellen, die Teil der Ressource selbst sind und die geeignet sind für die Art der Beschreibung (siehe RDA 2.1) und das Präsentationsformat der Ressource (siehe RDA 2.2.2.2 -2.2.2.4) (gemäß RDA 2.2.2 nach Medientypen festgelegt), z. B. die Titelseite oder der Eingangsbildschirm.

• Wenn die bevorzugte Informationsquelle zur Bestimmung des Namens nicht ausreicht, werden die gesamte Ressource und weitere Informationsquellen wie Nachschlagewerke herangezogen.

• In der Sacherschließung gilt die gesamte Vorlage als Informationsquelle und muss ggf. an Nachschlagewerken verifiziert werden.

79

Informationsquellen zur Erfassung von -3-Körperschaften

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 80: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

ERL (zu RDA 11.2.2.2):

• Zu den mit einer Körperschaft in Verbindung stehenden Ressourcen gehört auch die Homepage der Körperschaft.

• Wenn weder die bevorzugten Quellen noch die in Verbindung stehenden Ressourcen wie die Website zur Ermittlung des Namens der Körperschaft zur Verfügung stehen bzw. ausreichen, werden die Nachschlagewerkegemäß der Rangfolge der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND“ genutzt.

80

Informationsquellen zur Erfassung von -4-Körperschaften

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 81: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Name der Körperschaft (RDA 11.2)

Wort, Zeichen oder Gruppe von Wörtern/Zeichen, unter dem die Körperschaft

bekannt ist. (RDA 11.2.1.1)

Das kann auch eine Internetadresse sein.

ERL (zu RDA 11.2.1.1)

81

vgl. EH-K-01

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 82: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Bevorzugter Name der Körperschaft -1-(RDA 11.2.2)

= Kernelement

• Namensform, die als Grundlage für den normierten Sucheinstieg gewählt wird.

• Name, unter dem eine Körperschaft im Allgemeinen identifiziert wird. (RDA 11.2.2.3)

82AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 83: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Name, der in den bevorzugten Informationsquellen erscheint � Haupttitelseite

• Bei unterschiedlichen Namen gilt folgende Reihenfolge:

– förmlich präsentierter Name ERL 1 (zu RDA 11.2.2.5)

– die am häufigsten vorgefundene Form

– Kurzform ERL 2 (zu RDA 11.2.2.5)vgl. EH-K-04

vgl. EH-K-05

83

Verschiedene Formen desselben Namens (RDA 11.2.2.5)

Bevorzugter Name der Körperschaft -2-(RDA 11.2.2)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 84: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beispiel: Förmlich präsentierter Name

[Stand: 27.02.2014]

84

Bevorzugter Name der Körperschaft -3-(RDA 11.2.2)

Verein Deutscher Bibliothekare � bevorzugte Namensform

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 85: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Sonstige Formen des Namens

� abweichender Name (s. dazu RDA 11.2.3).

Hinweise:

• Fehlende Bindestriche bei Komposita nicht ergänzen

• Bindestrichform als abweichenden Namen erfassen

85

Bevorzugter Name der Körperschaft -4-(RDA 11.2.2)

Verschiedene Formen desselben Namens (RDA 11.2.2.5)

Beispiel:

Carl Link Verlag � bevorzugte NamensformCarl-Link-Verlag � abweichende Namensform

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 86: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Es wird die Schreibweise der

zuerst vorliegenden Ressource gewählt.

vgl. EH-K-01

86

Bevorzugter Name der Körperschaft -5-(RDA 11.2.2)

Abweichende Schreibweisen (RDA 11.2.2.5.1)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 87: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Bei Namen in verschiedenen Sprachen

� Form in der offiziellen Sprache der Körperschaft AWR (zu RDA 11.2.2.5.2)

87

Bevorzugter Name der Körperschaft -6-(RDA 11.2.2)

Mehrere Sprachformen (RDA 11.2.2.5.2)

Beispiel:

Comité français de la danse � bevorzugte Namensformnicht French Committee of the Dance

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 88: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Bei internationalen Körperschaften � deutsche Namensform� gebräuchliche Form innerhalb der deutschen

Sprache

Keine deutsche oder im Deutschen gebräuchliche Namensform ermittelbar (s. ERL (zu RDA 11.2.2.5.3)) � offizielle Sprache der Körperschaft

(s. RDA 11.2.2.5.2).

88

Bevorzugter Name der Körperschaft -7-(RDA 11.2.2)

Internationale Körperschaften (RDA 11.2.2.5.3)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 89: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

89

Bevorzugter Name der Körperschaft -8-(RDA 11.2.2)

Internationale Körperschaften (RDA 11.2.2.5.3)

Beispiele:

Europarat � bevorzugte Namensformnicht Council of Europe

NATO � bevorzugte Namensform

nicht North Atlantic Treaty Organization

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 90: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Gebräuchliche Namensform in der Sprache der Körperschaft = bevorzugter Name

ERL 1 (zu RDA 11.2.2.5.4)

Ausnahmen:

• Körperschaften des Altertums

• internationale Körperschaften

• Religiöse Körperschaften

• Gebietskörperschaften

vgl. EH-K-14

vgl. EH-K-15

vgl. EH-K-16

vgl. EH-K-17

vgl. EH-G-01

90

Bevorzugter Name der Körperschaft -9-(RDA 11.2.2)

Gebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 91: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

91

Bevorzugter Name der Körperschaft -10-(RDA 11.2.2)

Gebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4)

Beispiel:

Museo del Prado � bevorzugte Namensformnicht Museo Nacional de Pintura y Esculturanicht Museo Nacional del Pradonicht Real Museo de Pinturas y Esculturas

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Museo del Prado410 Museo Nacional de Pintura y Escultura410 Real Museo Nacional de Pinturas y Esculturas410 Museo Nacional del Prado

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 92: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Allgemeine Universitäten, technische Hochschulen und Gesamthochschulen des deutschen Sprachgebietes

Normierte Namensform ist gebräuchlicher Name

� bevorzugter Name AWR (zu RDA 11.2.2.3)

Bevorzugter Name = Gattungsbegriff („Universität“, „Technische Hochschule“, „Technische Universität“ oder

„Gesamthochschule“) und Sitz.

92

Gebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4)

Bevorzugter Name der Körperschaft -11-(RDA 11.2.2)

Beispiele:

• Universität Bonn• Technische Hochschule Zürich

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 93: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Allgemeine Universitäten, technische Hochschulen und Gesamthochschulen des deutschen Sprachgebietes

• Bei allen anderen Hochschulen und Hochschulen außerhalb des deutschen Sprachgebietes wird der bevorzugte Name nach den Grundregeln bestimmt. ERL (zu RDA 11.2.2.3)

93

Bevorzugter Name der Körperschaft -12-(RDA 11.2.2)

Gebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4)

Beispiele:

• Georg-Simon-Ohm-Hochschule für Angewandte Wissenschaften

• Loyola University Chicago

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 94: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Eigene Datensätze für • frühere und spätere Namensformen einer Körperschaft • bei Wechsel von einer Sprache in eine andere.

Ansetzung als abweichender Name bei folgenden geringfügigen Änderungen AWR (zu RDA 11.2.2.6):• Darstellung der Wörter

(Abkürzung/Akronym/Initialform/Symbol und ausgeschriebene Form; verschiedene Schreibweisen; Einzelwort/Kompositum)

• Änderung an einer Präposition, einem Artikel oder einerKonjunktion

• Änderung der Zeichensetzungvgl. EH-K-21

94

Bevorzugter Name der Körperschaft -13-(RDA 11.2.2)

Änderung des Namens (RDA 11.2.2.6)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 95: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Änderung, die neuen Datensatz bedingt:

95

Bevorzugter Name der Körperschaft -14-(RDA 11.2.2)

Änderung des Namens (RDA 11.2.2.6)

Beispiel:

Deutsches Buch- und SchriftmuseumFrüherer Name: Deutsches Buchmuseum

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Deutsches Buchmuseum 510 !...!Deutsches Buch- und Schriftmuseum$4nach548 1925$b1949$4datb

110 Deutsches Buch- und Schriftmuseum 510 !...!Deutsches Buchmuseum$4vorg548 1949$4datb

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 96: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Geringfügige Änderung (AWR (zu RDA 11.2.2.6)):

96

Änderung des Namens (RDA 11.2.2.6)

Bevorzugter Name der Körperschaft -15-(RDA 11.2.2)

Beispiel:

Das Grafische Kabinett (Dortmund) � bevorzugte NamensformDas Graphische Kabinett (Dortmund) � abweichende Namensform

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Das @Grafische Kabinett$gDortmund410 Das @Graphische Kabinett$gDortmund

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 97: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Auch ein Wegfall, Hinzufügung und Änderung von Artikeln, Präpositionen und Konjunktionen ist eine geringfügige Änderung. AWR (zu RDA 11.2.2.6)

97

Bevorzugter Name der Körperschaft -16-(RDA 11.2.2)

Änderung des Namens (RDA 11.2.2.6)

Beispiel:

American Society for Testing Materials � bevorzugte NamensformAmerican Society for Testing and Materials � abweichende Namensform

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 98: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Punkte und andere Zeichen werden je nach der am häufigsten vorkommenden Verwendung weggelassen oder ergänzt. Im Zweifelsfall werden sie weggelassen. Es

werden keine Spatien gesetzt (s. RDA 8.5.6.2).

98

Bevorzugter Name der Körperschaft -17-(RDA 11.2.2)

Erfassung des bevorzugten NamensNamen, die aus Initialen bestehen (RDA 11.2.2.7)

Beispiele:

Vorlage: I E E Ees wird erfasst: IEEE

Vorlage: L.I.F.E. Choires wird erfasst: L.I.F.E. Choir

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 99: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Artikel am Anfang des Körperschaftsnamens werden erfasst. Wenn der Artikel zum

bevorzugten Namen gehört, wird er großgeschrieben. AWR (zu RDA 11.2.2.8)

99

Bevorzugter Name der Körperschaft -18-(RDA 11.2.2)

Erfassung des bevorzugten NamensArtikel am Anfang (RDA 11.2.2.8)

Beispiel:

Der Wehrbeauftragte

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Der @Wehrbeauftragte

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 100: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Ehrungen werden nicht erfasst.

100

Bevorzugter Name der Körperschaft -19-(RDA 11.2.2)

Erfassung des bevorzugten NamensAngabe von Ehrungen (RDA 11.2.2.9)

Beispiel:

Royal Ulster Constabulary �bevorzugte Namensformnicht Royal Ulster Constabulary GCnicht Royal Ulster Constabulary George Cross

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 101: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Adjektive, Abkürzungen oder Phrasen, die auf eine Gesellschaftsform oder die Art der Körperschaft hinweisen, nur berücksichtigen,

wenn sie integraler Bestandteil des Namens sind.

101

Bevorzugter Name der Körperschaft -20-(RDA 11.2.2)

Erfassung des bevorzugten NamensGesellschaftsform (RDA 11.2.2.10)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 102: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

102

Bevorzugter Name der Körperschaft -21-(RDA 11.2.2)

Erfassung des bevorzugten NamensGesellschaftsform (RDA 11.2.2.10)

Beispiele:

Kraftfahrzeugwerk “Ernst Grube” Werdau � bevorzugte Namensformnicht VEB Kraftfahrzeugwerk “Ernst Grube” Werdau

Aber:Nature Photographers Ltd. � bevorzugte Namensform

Beispiele im PICA-Erfassungsformat:

110 Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau410 VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau

110 Nature Photographers Ltd.

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 103: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Körperschaftsnamen in Originalschrift werden gemäß der

Tabellen für den deutschsprachigen Raum transliteriert.

AWR (zu RDA 11.2.2.12) und

103

Bevorzugter Name der Körperschaft -22-(RDA 11.2.2)

Erfassung des bevorzugten NamensTransliteration (RDA 11.2.2.12)

Beispiel:

Institut mirovoj literatury imeni A.M. Gorʹkogo � bevorzugte Namensform

Der Name erscheint in Originalschrift als Институт мировой литературы имени А.М. Горького

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Institut mirovoj literatury imeni A.M. Gor'kogo710 $T01$UCyrl$Lrus%%Институт мировой литературы имени А.М. Горького$vOriginal$5DE-576

EH-K-02

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 104: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Abweichender Name der Körperschaft -1-(RDA 11.2.3)

Namensformen, die die Körperschaft verwendet oder die in Nachschlagewerken gefunden werden, die aber nicht als

bevorzugter Name gewählt werden.

Dazu zählen u. a.:

a) ausgeschriebene Namensformen, wenn als bevorzugter Name ein Akronym, eine Initial- oder Kurzform gewählt wird. (RDA 11.2.3.4)

b) Akronyme, Initial- oder Kurzformen, wenn die vollständige Namensform als bevorzugter Name gewählt wird. (RDA 11.2.3.5)

104

North Atlantic Treaty Organization � abweichende NamensformNATO � bevorzugte Namensform

SESR � abweichende NamensformEuropean Society for Rural Sociology � bevorzugte Namensform

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 105: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

c) alternative Sprachformen, abweichende Schrift/Transliteration, abweichende Schreibweise des Namens (RDA 11.2.3.6)

d) sonstige abweichende Namen (RDA 11.2.3.7)

105

Abweichender Name der Körperschaft -2-(RDA 11.2.3)

Beispiele:

Planungsbüro Prechter und Schreiber � abweichende NamensformPlanungsbüro Prechter + Schreiber � bevorzugte Namensform

Carl-Link-Verlag � abweichende NamensformCarl Link Verlag � bevorzugte Namensform

VEB Kraftfahrzeugwerk “Ernst Grube” Werdau � abweichende NamensformKraftfahrzeugwerk “Ernst Grube” Werdau � bevorzugte Namensform

Group of Seventy-seven � abweichende NamensformGroup of 77 � bevorzugte Namensform

4 Corners Interpretive Center � abweichende NamensformFour Corners Interpretive Center � bevorzugte Namensform

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 106: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Hinweis zum Aufbau der RDA – Erfassung in der GND

1. Regeln für die Erfassung von Namen: RDA 11.22. Regeln für die Erfassung von identifizierenden Merkmalen:

RDA 11.3-11.12

3. Regeln für die Bildung des Sucheinstiegs: RDA 11.13

(vgl. Übersicht Struktur von Kapitel 11)

Umsetzung in der GND:

1 + 3: immer in 1XX und 4XX

2: Informationen werden in ganz unterschiedlichen Feldern erfasst; nur wenn identifizierende Merkmale gebraucht werden, um Sucheinstiege zu bilden, dann kommen sie auch in den 1XX- oder 4XX-Feldern vor.

� Die Elemente aus 2, die für 3 gebraucht werden, werden inRDA 11.13 erneut erwähnt.

106AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 107: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Normierter Sucheinstieg (RDA 11.13)

Der bevorzugte Name der Körperschaft ist Grundlage für den normierten Sucheinstieg.

Wenn eine Körperschaft von einer anderen Körperschaft mit demselben Namen unterschieden werden muss oder der Name nicht an eine Körperschaft denken lässt, müssen identifizierende Merkmale ergänzt werden, um Sucheinstiege eindeutig zu machen.

Für zusätzliche Sucheinstiege wird empfohlen, sie bei Gleichnamigkeit zu unterscheiden mit Ausnahme des Sucheinstiegs für den unveränderten Namen und Namensabkürzungen, die in der GND mit dem Code „nauv“ bzw. „abku“ gekennzeichnet werden. ERL zu (RDA 11.13.2.1)

vgl. EH-K-06

107AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 108: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Sonstige identifizierende Merkmale -1-(RDA 11.3 - 11.5 und 11.7)

= Kernelement, wenn eine Körperschaft von einer anderen Körperschaft mit demselben Namen unterschieden werden

muss.

Zu sonstigen identifizierenden Merkmalen zählen:

• Geografikum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht (RDA 11.3 / RDA 11.13.1.3)

• Datum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht (RDA 11.4 / RDA 11.13.1.5)

• In Verbindung stehende Institution (RDA 11.5 / RDA 11.13.1.4)

• Sonstige zur Körperschaft gehörende Kennzeichnung (RDA 11.7 / RDA 11.13.1.2 und RDA 11.13.1.7 )

108AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 109: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Geografikum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht (RDA 11.3 / RDA 11.13.1.3)

ERL (zu RDA 11.3.1.3 )

• Geografikum des Sitzes (RDA 11.3.3.1)• bei Namensänderung des Geografikums

� jüngster Name

• frühere Formen AWR (zu RDA 11.3.3.4) und ERL (zu RDA 11.3.3.4)

• In Verbindung stehende Institution und Name des Geografikums AWR (zu RDA 11.3.2.3)

109

Sonstige identifizierende Merkmale -2-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 110: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

110

Beispiele:

• Akademie der Wissenschaften (Göttingen)

• Metropolitan Museum of ArtMetropolitan Museum (New York, NY)

Beispiele im PICA-Erfassungsformat:

110 Akademie der Wissenschaften$gGöttingen551 !...!Göttingen$4orta$X1

110 Metropolitan Museum of Art410 Metropolitan Museum$gNew York, NY551 !...!New York, NY$4orta

Sonstige identifizierende Merkmale -3-

Geografikum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht (RDA 11.3 / RDA 11.13.1.3)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 111: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Gründungsdatum (RDA 11.4.3)• Auflösungsdatum (RDA 11.4.4)

• Datumsangaben werden erfasst:− nach dem gregorianischen Kalender,− sofern sie leicht ermittelt werden können

und dann mit exakten Datumsangaben in der Form: TT.MM.JJJJ in Feld 548 � GND-Praxis

111

Sonstige identifizierende Merkmale -4-

Datum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht (RDA 11.4 / RDA 11.13.1.5)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 112: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

112

Sonstige identifizierende Merkmale -5-

Datum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht (RDA 11.4 / RDA 11.13.1.5)

Beispiel:

Gesellschaft für Musikforschung (1868-1906)

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Gesellschaft für Musikforschung$g1868-1906548 XX.XX.1868$b31.07.1906$4datb

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 113: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

In Verbindung stehende Institution (RDA 11.5 / RDA 11.13.1.4)

• wenn durch diese eine bessere Identifizierungder Körperschaft als durch das Geografikumermöglicht wird

• oder falls das Geografikum nicht bekannt ist (s. a. AWR (zu RDA 11.3.2.3))

113

Sonstige identifizierende Merkmale -6-

Beispiel:

Pädagogische Arbeitsstelle (Deutscher Volkshochschul-Verband)

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Pädagogische Arbeitsstelle$gDeutscher Volkshochschul-Verband510 !...!Deutscher Volkshochschul-Verband$4adue$X1551 !...!Frankfurt am Main$4ortaAG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 114: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Sonstige zur Körperschaft gehörende Kennzeichnung (RDA 11.7 / RDA 11.13.1.2 und RDA 11.13.1.7)

Kennzeichnung:

• Wort, Phrase oder Abkürzung, die rechtlichen Status anzeigt oder

• ein beliebiger Ausdruck (in deutscher Sprache)

Anwendungsfälle:

• wenn Name nicht an eine Körperschaft denken lässt (RDA 11.7.1.4)

• Art der Gebietskörperschaft (RDA 11.7.1.5)

• zur Unterscheidung gleichnamiger Körperschaften (RDA 11.7.1.6)

vgl. EH-K-06

114

Sonstige identifizierende Merkmale -7-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 115: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Folgende Kennzeichnungen sind zugelassen (s. AWR (zu RDA 11.7)

und ERL (zu RDA 11.7.1.4)):

• Körperschaft

• Firma

• Künstlervereinigung

• Musikgruppe

• Veranstaltung (auch für Sportveranstaltungen)

� Zur besseren Unterscheidung auch normierter Sachbegriff aus

der GND möglich. ERL zu RDA 11.7.1.6

� ansonsten „Körperschaft“

115

Sonstige identifizierende Merkmale -8-

Sonstige zur Körperschaft gehörende Kennzeichnung (RDA 11.7 / RDA 11.13.1.2 und RDA 11.13.1.7)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 116: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

116

Sonstige identifizierende Merkmale -9-Beispiele:

a) Heinrich Hugendubel (Firma)b) Fehlstelle (Künstlervereinigung)c) 883 (Musikgruppe) d) CAST (Körperschaft)

Beispiele im PICA-Erfassungsformat:

zu a) 110 Heinrich Hugendubel$gFirma

zu b) 110 Fehlstelle$gKünstlervereinigung550 !....!Künstlervereinigung$4obin$X1

zu c) 110 883$gMusikgruppe550 !....!Musikgruppe$4obin$X1

zu d) 110 CAST$gKörperschaft

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 117: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(im Bereich Körperschaften allgemein)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Entitäten

(alte RAK und RSWK-Regeln) RDA 11.0:Körperschaften und Konferenzen analog zu RAK und RSWK

Neu: Programme, Projekte, Expeditionen, Wasser- und Raumfahrzeuge Diese Entitäten werden aber erst mit dem Vollumstieg als Körperschaften oder Konferenzen erfasst.Im Augenblick gelten für sie die Regeln nach RAK oder RSWK.

Es gibt kein eigenes Gesamt-Kapitel für Konferenzen, sondern nur bei Bedarf spezielle Unterkapitel zu Konferenzen.

117AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 118: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(im Bereich Körperschaften allgemein)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Informationsquellen für den bevorzugten Namen

GND-ÜR K1 – AWB-K01-K04:• originalsprachige Eigenveröffentlichungen• Website • NormdateiDie drei Informationsquellen sind gleichrangig; dann folgt der Nachweis in der „Liste der fachlichen Nachschlagewerken“ und Vorlageformen aus nicht originalsprachigen Veröffentlichungen der Körperschaft oder aus Vorlagen über die Körperschaft.

RDA 11.2.2.2:Feste Reihenfolge1. bevorzugten Informationsquellen

(vgl. RDA 2.2.2)2. sonstige formale Angaben, die in

Ressourcen erscheinen, die mit derKörperschaft in Verbindung stehen

3. sonstige Quellen einschließlich Nachschlagewerke

Wahl des bevorzugten Namens

GND-ÜR K1 + K2 + AWB-K01-K04:Der von der Körperschaft selbstgebrauchte Name; ggf. der im Deutschen gebräuchliche Name.RAK: offizieller Name

RDA 11.2.2.3:Name, unter dem die Körperschaft im Allgemeinen identifiziert wird.Das ist nicht unbedingt der selbstgebrauchte Name, sondern eher der gebräuchliche Name. Es gibt detailreiche Regeln.

118

vgl. EH-K-03

vgl. EH-K-01

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 119: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(im Bereich Körperschaften allgemein)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Unterschiedliche Namen: Wahl des bevorzugten NamensFörmlich präsentierte Form

Kurzform

GND-ÜR K1 – AWB-K01-K04:Kurzformen werden bevorzugt, aber einem Namen aus dem Impressum u.a. wird Vorrang gegeben.

RDA 11.2.2.5:Bei verschiedenen Namen in der bevorzugten Informationsquelle: 1. den förmlich präsentierten2. am häufigsten vorgefundene Form3. Kurzform, sofern eindeutig

Unterschiedliche Namen: Wahl des bevorzugten NamensSprachenreihenfolge

GND-ÜR K2:Es gibt eine Sprachreihenfolge.

RDA 11.2.2.5.2:Es gibt nur noch für die Sacherschließung eine Sprachreihenfolge, siehe ERL zu RDA 11.2.2.5.2

119

vgl. EH-K-04

vgl. EH-K-05

vgl. EH-K-01

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 120: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(im Bereich Körperschaften allgemein)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Schreibweise

GND-ÜR K4 und RAK § 117,6:Bei Körperschaftsnamen werden alle Wörter, außer Artikeln, Präpositionen und Konjunktionen, im Inneren der Namen mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben.

RDA Anhang A:Groß-/Kleinschreibung richtet sich nach der Sprache der Körperschaft.Großschreibung in Englisch gemäß der Regelung in Anhang A 16, alle anderen Sprachen, siehe: RDA Anhang A 31 ff.

Sonderzeichen

GND-ÜR K4: Es werden keine Änderungen vorgenommen (Vorlage zählt).

Wie mit Sonderzeichen im Namen umgegangen werden soll, ist noch in der Diskussion. Mögliche Absprachen für den bibliografischen Bereich sollten für Normdaten angewendet werden. (vgl. Diskussionen zu einer ERL zu RDA 1.7.5)

120

vgl. EH-K-01

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 121: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(im Bereich Körperschaften allgemein)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Spatien u.ä. (im Namen)

GND-ÜR K4: Es werden keine orthografischen Veränderungen an Spatien u.ä. vorgenommen (Vorlage zählt).

RDA 8.5.6.2:Bei Abkürzungen und Akronymen werden keine Spatien gesetzt.

AWR zu RDA 1.7.3: Es werden bestimmte orthografische Veränderungen vorgenommen.

Deskriptionszeichen in den Unterfeldern für Zählungen und Zusätze

AWB-01-Deskriptionszeichen:Mehrere Elemente im Zusatz ($g): durch Semikolon getrenntErstreckungsstriche: ohne Spatien

RDA Anhang E 1.2.4:Mehrere Elemente im Zusatz ($g): durch Doppelpunkt getrenntErstreckungsstriche: ohne Spatien

121

vgl. EH-K-01

vgl. EH-A-06

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 122: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(im Bereich Körperschaften allgemein)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Zusätze für den Sucheinstieg

AWB-03-IdentZ-Tb-Tf:Bisher wurde identifizierende Zusätze nur bei Gleichnamigkeit vergeben.

Wenn eine Körperschaft oder ein Kongress zu anderen Satzarten homonym ist, werden folgende fünf Begriffe zur Unterscheidung benutzt:Körperschaft, Firma, Künstlervereinigung, Musikgruppe, Veranstaltung.

RDA 11.7.1.4/11.13.1.2 und AWR + ERLNeu: Ein Zusatz wird auch vergeben, wenn der Name nicht an eine Körperschaft denken lässt.

RDA 11.7.1.6/11.13.1.7 und AWR +ERLNeu: In Ausnahmenfällen können über die fünf bekannten Begriffe ein Sachbegriff aus der GND genommen werden.

Insgesamt sind die Änderungen für Körperschaften allgemein, die bereits am 1. Juli 2014 greifen, nicht sehr gravierend, aber im Detail sind einige der RDA-Regelungen anders als die GND-Regeln.

122

vgl. EH-K-03

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Körperschaften allgemein| September 2014, GBV

Page 123: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Untergeordnete Körperschaften

Modul GND

Page 124: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RDA, AWR und ERL

• RDA 11.2.2.13-16 Untergeordnete und zugehörige Körperschaften

• ERL zu RDA 11.2.2.13-14

Materialien:• AWRs und ERL im Toolkit• AWRs + ERL (mit Hinweisen zu den

Schulungsunterlagen; alte Tabellen)• Übersicht zu den Erfassungshilfen

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV 124

Page 125: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RDA, AWR, ERLÜbersicht der in der Präsentation behandelten RDA-Stellen

RDA AWR ERL

11.2.2.13 x

11.2.2.14 X

11.2.2.14.1 X

11.2.2.14.2 X

11.2.2.14.5 X

11.2.2.14.6 X

11.2.2.14.8 X

11.2.2.15

11.2.2.16

11.2.2.17

125AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 126: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Allgemeines - 1 -

RDA 11.2.2.13: Grundregel: selbstständige Erfassung

Namensbildung selbstständig: gemäß den üblichen Regeln

ABER

RDA 11.2.2.14: unselbständige Erfassung, wenn die Fälle nach RDA 11.2.2.14.1-11.2.2.14.18 zutreffen

(RDA 11.2.2.14.8-11.2.2.14.18 haben jeweils noch eigene Kapitel: RDA 11.2.2.18-11.2.2.29; Einzelheiten bei dem Modul Organe)

RDA 11.2.2.15: Direkte oder indirekte Abteilung

Im Zweifelsfall wird selbstständig angesetzt.

126AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 127: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Ausnahme: Der Name der untergeordneten Körperschaft ergibt ohne den Namen

der übergeordneten Körperschaft keinen Sinn mehr.

Diese Regel gilt für alle Fälle gemäß RDA 11.2.2.14.1-11.2.2.14.18.

RDA 11.2.2.14: Namensbildung unselbstständig:

Erstes Element: normierter Sucheinstieg der übergeordneten Körperschaft.

Zweites Element: Name der untergeordneten Körperschaft; dabei entfällt der Name der übergeordneten Körperschaft in substantivischer oder abgekürzter Form.

127

Allgemeines - 2 -

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 128: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Unselbstständige Erfassung -1-

Name enthält einen Begriff der

• anzeigt, dass die Körperschaft Teil einer anderen Körperschaft ist (RDA 11.2.2.14.1).(wenn RDA 11.2.2.14.1 zutrifft, wird immer unselbstständig erfasst)

128

Beispiel:

Società italiana di psicologia. Divisione di psicologia clinica (Name: Divisione di psicologia clinica)

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Società italiana di psicologia$bDivisione di psicologia clinica

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 129: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Name enthält einen Begriff der

• normalerweise auf eine administrative Unterordnung hindeutet

• unselbstständig nur dann, wenn der Name der übergeordneten Körperschaft für die Identifizierung benötigt wird (RDA 11.2.2.14.2).

129

Beispiel:

Fundación Terram. Dirección de Estudios (Name: Dirección de Estudios)

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Fundación Terram$bDirección de Estudios

Unselbstständige Erfassung -2-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 130: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Name ist

• von allgemeiner Natur oder zeigt nur eine geografische, chronologische oder mit Ziffern oder Buchstaben gezählte Abteilung einer übergeordneten Körperschaft an (RDA 11.2.2.14.3).

130

Beispiel:

Costume Society of America. Region II (Name: Region II)

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Costume Society of America$bRegion II

Unselbstständige Erfassung -3-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 131: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Name lässt

• nicht auf eine Körperschaft schließen und enthält den Namen der übergeordneten Körperschaft nicht (RDA 11.2.2.14.4).

131

Beispiel:

British Library. Science, Technology, and Business(Name: Science, Technology, and Business)

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 British Library$bScience, Technology, and Business

Unselbstständige Erfassung -4-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 132: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Name zeigt

• nur ein bestimmtes Studienfach an einer Universität an (RDA 11.2.2.14.5).

Änderung zu früher: Uni-Institute nun i.d.R. unselbstständig erfassen.

132

Beispiele:

• Københavns universitet. Ægyptologisk institut • Universität Leipzig. Institut für Medizinische Physik und Biophysik

Beispiele im PICA-Erfassungsformat:

110 Københavns universitet$bÆgyptologisk institut 110 Universität Leipzig$bInstitut für Medizinische Physik und Biophysik

Unselbstständige Erfassung -5-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 133: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Name zeigt

• nur ein bestimmtes Studienfach an einer Universität an(RDA 11.2.2.14.5) (Fortsetzung)

133

Aber-Beispiele:

• Schleswig-Holsteinisches Institut für Friedenswissenschaften• Carl Orff Institut für Elementare Musik und Tanzpädagogik • John F. Kennedy School of Government

Beispiele im PICA-Erfassungsformat:

110 Schleswig-Holsteinisches Institut für Friedenswissenschaften110 Carl Orff Institut für Elementare Musik und Tanzpädagogik 110 John F. Kennedy School of Government

Unselbstständige Erfassung -6-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 134: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Name enthält

• den gesamten Namen der übergeordneten oder der

zugehörigen Körperschaft (RDA 11.2.2.14.6).

• Aber: Gilt nicht für Körperschaften, die Gebietskörperschaften

untergeordnet sind.

134

Beispiele:Beispiele:

Auburn University. Agricultural Experiment Station

(Name: Agricultural Experiment Station of Auburn University)

Aber: BBC Symphony Orchestra

Nicht: British Broadcasting Corporation. Symphony Orchestra

Aber: British Broadcasting Corporation. Political Research Unit

Nicht: BBC Political Research Unit

Unselbstständige Erfassung -7-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 135: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Als vollständig enthalten gelten bei deutschen Universitäten eine kurze und eine lange Namensform ERL 3 (zu RDA 11.2.2.14.6).

Beispiele im PICA-Erfassungsformat:110 Universität Kiel$bInstitut für Agrarpolitik und Marktlehre410 Institut für Agrarpolitik und Marktlehre der Christian-Albrechts-

Universität zu Kiel

110 Universität Kiel$bInstitut für Internationales Recht410 Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel

135

• Beispiele:Universität Kiel. Institut für Agrarpolitik und Marktlehre(Name: Institut für Agrarpolitik und Marktlehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)

• Universität Kiel. Institut für Internationales Recht(Name: Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel)

Unselbstständige Erfassung -8-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 136: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Ausnahme bei Gebietskörperschaften

Aber: Körperschaften, die Gebietskörperschaften unterstellt sind und die in ihrem Namen den Namen der übergeordneten Gebietskörperschaft enthalten, werden selbstständig erfasst. ERL 2 (zu RDA 11.2.2.13)(Hinweis: Die ERL ist nicht differenziert genug; wenn RDA 11.2.2.14.1 für solche Körperschaften zutrifft, wird unselbstständig erfasst.)

Näheres dazu im Teil „Organe und Spitzenorgane von Körperschaften“, dort weitere Beispiele

136

Beispiel:

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen(Name: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen)(Nicht: Sachsen. Statistisches Landesamt)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 137: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Direkte oder indirekte Unterordnung

• Abteilungen einer Körperschaft werden unter der niedrigsten organisatorischen Einheit einer Hierarchie angesetzt.

• Hierarchische Zwischenstufen werden weggelassen, es sei denn, sie werden zur Unterscheidung von anderen Körperschaften benötigt. In diesem Fall wird die niedrigste Hierarchiestufe eingefügt. (RDA 11.2.2.15)

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:110 American Bar Association$bCommittee on Nonprofit Corporations410 American Bar Association$bSection of Business Law$bCommittee on

Nonprofit Corporations510 !...!American Bar Association$bSection of Business Law$4adue

137

Beispiel:American Bar Association. Committee on Nonprofit Corporations(Hierarchie: American Bar Association - Section of Business Law -Committee on Nonprofit Corporations)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 138: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Gemeinsame Komitees, Kommissionen etc. -1-

• Ist eine Körperschaft mehreren anderen Körperschaften unterstellt oder zugehörig, wird selbständig angesetzt (RDA 11.2.2.16)

138

Beispiel:

Canadian Committee on MARC(Ein gemeinsames Komitee von Asted, der Canadian Library Association, Library and Archives Canada, A-G Canada und dem Bureau of Canadian Archivists)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 139: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Name der übergeordneten Körperschaft wird weggelassen, wenn dieser innerhalb oder am Ende des Namens steht, und wenn der Name der gemeinsamen Einheit ohne sie unverwechselbar ist. (RDA 11.2.2.16)

139

Gemeinsame Komitees, Kommissionen etc. -2-

Beispiel:

Joint Committee on Insulator Standards(Name: Joint Committee on Insulator Standards of the EdisonElectric Institute and the National Electrical Manufacturers Association)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 140: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Gebräuchliche Namen für nationale und lokale Einheiten von politischen Parteien der USA

• Eine nationale oder lokale Einheit einer politischen Partei der Vereinigten Staaten wird als Abteilung der Partei angesetzt. Jegliche Angabe des Namens der Partei oder des Staates bzw. des Ortes wird weggelassen. (RDA 11.2.2.17)

140

Beispiel:

Republican Party (Ohio). State Executive Committee (Name: Ohio Republican State Executive Committee)

Beispiel im PICA-Erfassungsformat:

110 Republican Party$gOhio$bState Executive Committee

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 141: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Selbständig/unselbständig

GND-ÜR K12:Ist im Namen der Körperschaft der vollständige Name der ihr übergeordneten Körperschaft enthalten, wird der Name der übergeordneten Körperschaft herausgelöst. Treffen für den verbliebenen Namen oben genannte Kriterien zu, wird der verbliebene Name als bevorzugter Name in unselbstständiger Form erfasst.

Körperschaften, die einer Gebietskörperschaft/Religionsgemeinschaft oder einem Organ einer Gebietskörperschaft/Religionsgemeinschaft untergeordnet sind, die aber selbst kein Organ sind, d. h. keine exekutiven, legislativen, administrativen, richterlichen, informativen, diplomatischen oder militärischen Funktionen ausüben, werden analog behandelt.

Unterteilung in Typen mit eigenen Regeln. In der Regel gilt RDA 11.2.2.14: Beim Bilden des Bevorzugten Namens wird der Name der Überordnung in substantivierter Form oder in Abkürzungsform aus dem Namen der

Unterordnung herausgelöst.

ERL 2 (zu RDA 11.2.2.13):Körperschaften, die Gebietskörperschaften unterstellt sind und die in ihrem Namen den Namen der übergeordneten Gebietskörperschaft in irgendeiner Form enthalten, werden selbstständig erfasst , es sei denn, sie fallen unter RDA 11.2.2.14.1.(Bitte auch weitere Spezialregeln zu Organen beachten!)

141

Was ist neu mit RDA?(im Bereich untergeordnete Körperschaften)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 142: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(im Bereich untergeordnete Körperschaften)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Universitätsinstitute

GND-ÜR K11Ist eine Körperschaft einer anderen Körperschaft unterstellt oder zugehörig, wird der bevorzugte Name im Allgemeinen in der selbstständigen Form gewählt.

(RAK 429,1c, Anmerkung: i.d.R. selbstständige Erfassung)

RDA 11.2.2.14.5:Unselbständige Ansetzung, wenn der Name nur ein bestimmtes Studienfach/ bestimmte Studienfächer an einer Universität anzeigt.

RDA 11.2.2.14.5, ERL + RDA 11.2.2.14.6Unselbstständige Ansetzung, wenn der Name des Instituts den vollständigen Namen der Universität enthält.

142AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Untergeordnete Körperschaften | September 2014, GBV

Page 143: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften

Modul GND

Page 144: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RDA, AWR, ERLÜbersicht der behandelten RDA-Stellen

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV 144

RDA AWR ERL

11.2.2.7

11.2.2.13

11.2.2.14 x

11.2.2.14.1

11.2.2.14.2 x

11.2.2.14.7 -13

11.2.2.14.18-19

11.2.2.18-24 x

11.2.2.26 x

11.13.2.1 x

Page 145: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Allgemeines

Nach RDA werden Organe nicht als gesonderter Typ

zusammengefasst. Es gelten die Regeln für untergeordnete

Körperschaften:

• Grundregel - selbstständige Erfassung (RDA 11.2.2.13)

• Unselbstständige Erfassung gemäß RDA 11.2.2.14, wenn

die Fallgruppen zutreffen.

• Namensbildung:

Substantivischer oder abgekürzter Name der über-

geordneten Körperschaft im Namen der unterge-

ordneten Körperschaft entfällt, außer der Name

ergibt dann keinen Sinn mehr.

• im Zweifelsfall: selbstständige Erfassung

145AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 146: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

„Spitzenorgane“ von Körperschaften

Exekutivorgane, Organe mit Entscheidungsbefugnissen und

Informationsorgane werden im Gegensatz zu RAK-WB

(§ 435) als untergeordnete Körperschaften angesetzt

(RDA 11.2.2.14.2).

Diese Regelung gilt erst ab dem Vollumstieg 2015 für die FE

146

Beispiel:

Seattle Art Museum. Public Relations Office

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 147: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Organe von Gebietskörperschaften -1-

• Spezielle Regeln für bestimmte Gruppen:

− Unselbstständige Erfassung − Ministerien (RDA 11.2.2.14.7)− Staats- und Regierungsbeamte (RDA 11.2.2.14.8 und RDA 11.2.2.18)

− Gesetzgebende Körperschaften (RDA 11.2.2.14.9 und RDA 11.2.2.19)

− Verfassungsgebende Körperschaften (RDA 11.2.2.14.10 und RDA 11.2.2.20)

− Gerichte (RDA 11.2.2.14.11 und RDA 11.2.2.21)− Streitkräfte (RDA 11.2.2.14.12 und RDA 11.2.2.22)− Botschaften und Konsulate (RDA 11.2.2.14.13 und RDA 11.2.2.23)

• Für alle anderen Organe: Anwendung der allgemeinen Regeln von RDA 11.2.2.13, 11.2.2.14.1-11.2.2.14.4(d.h. fallweise unterscheiden, ob selbstständig oder unselbstständig erfasst wird) (Änderung zu GND-ÜR-K-19)

147AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 148: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Organe von Gebietskörperschaften -2-

Beispiele:

Fallgruppe (RDA 11.2.2.14.1) (Begriffsliste)

148

Name: Canada Department of Consumer and Corporate Affairs

Erfassung: Kanada. Department of Consumer and Corporate Affairs

nicht: Kanada. Canada Department of Consumer and Corporate Affairs

PICA-Erfassungsformat:

110 Kanada$bDepartment of Consumer and Corporate Affairs

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 149: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beispiele:

Fallgruppe (RDA 11.2.2.14.2) (Begriffsliste)

Aber: Selbstständige Erfassung nach RDA 11.2.2.14.2, weil übergeordnete Körperschaft im Namen enthalten ist.

ERL (zu RDA 11.2.2.14): Wird die unselbstständige Namensform als bevorzugter Name

gewählt, wird die selbstständige Form als abweichende Namensform erfasst, sofern sich dadurch ein deutlich anderer Sucheinstieg ergibt.

149

Organe von Gebietskörperschaften -3-

Name: Statistisches Amt � übergeordnete Körperschaft ist nötig

Erfassung: Wien. Statistisches Amt

• U.S. Census Bureau • Statistisches Amt der Stadt Berlin• Hessisches Statistisches Landesamt• Honolulu Committee on Aging

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 150: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Ministerien (RDA 11.2.2.14.7)

Name: Ministry of Internal Affairs and Social ServicesErfassung: Vanuatu. Ministry of Internal Affairs and Social

Services

PICA-Erfassungsformat:

110 Vanuatu$bMinistry of Internal Affairs and Social Services

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Organe von Gebietskörperschaften -4-

Page 151: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Juristische Körperschaften: - 1 -Gesetzgebende Körperschaften (RDA 11.2.2.19)

• Gesetzgebende Körperschaften (Parlamente) werden als Abteilung der Regierung angesetzt, zu der sie gehören.

• Wenn ein Parlament mehrere Kammern hat, werden diese gesondert dreistufig angesetzt.

151

Beispiel:

Hessen. Hessischer Landtag

Beispiele:

• Schweiz. Bundesversammlung. Nationalrat • Schweiz. Bundesversammlung. Ständerat

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 152: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Gerichte (Zivil- und Strafgerichte) werden als Abteilung des normierten Sucheinstiegs, der das repräsentierte Land darstellt, angesetzt.

• Der Sitz des Gerichts wird nur hinzugefügt, wenn er zur Unterscheidung von gleichnamigen Gerichten nötig ist.

152

Juristische Körperschaften: - 2 -Gerichte (RDA 11.2.2.21)

Beispiel:

Kanada. Supreme Court

Beispiele:

• Frankreich. Cour d'Appel (Grenoble)• Frankreich. Cour d'Appel (Lyon)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 153: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Botschaften und Konsulate werden als Abteilungen des Landes erfasst, das sie repräsentieren.

• Erfassungssprache des Namens ist die des repräsentierten Landes.

• Der Name des Landes bzw. des Ortes, in dem die Botschaft bzw. das Konsulat akkreditiert ist, wird als Zusatz hinzugefügt (RDA 11.2.2.23).

Beispiel für ein Konsulat:

Beispiel für eine Botschaft:

153

Botschaften und Konsulate

Kanada. Embassy (Belgien)

PICA-Erfassungsformat: 110 Kanada$bEmbassy$gBelgien

Frankreich. Consulat (Buenos Aires)

PICA-Erfassungsformat:PICA-Erfassungsformat:110 Frankreich$bConsulat$gBuenos Aires

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 154: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Delegationen und Kommissionen usw., die ein Land in einer internationalen oder zwischenstaatlichen Organisation, bei einer Konferenz, bei einer Unternehmung usw. repräsentieren, werden als Abteilung des normierten Sucheinstiegs erfasst, der das repräsentierte Landdarstellt.

• Die Abteilung wird in der Sprache des repräsentierten Landes erfasst (RDA 11.2.2.24).

154

Delegationen

Beispiel:

Indien. Delegation (International Labour Conference)

PICA-Erfassungsformat:

110 Indien$bDelegation$gInternational Labour Conference

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 155: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Streitkräfte (RDA 11.2.2.22) -1-

• Militärische Körperschaften werden in solche auf nationalem Level und unterhalb des nationalen Levels unterschieden (RDA 11.2.2.22).

• Die Waffengattungen der Streitkräfte eines Staates werden als Abteilung der Gebietskörperschaft angesetzt.

� Der Name der Gebietskörperschaft in substantivischer Form wird dabei weggelassen, außer wenn das Weglassen zu einer unerwünschten Veränderung führen würde (RDA 11.2.2.22.1).

155AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 156: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Untergeordnete Bereiche der Waffengattungen werden als Abteilung der Waffengattung angesetzt. Zwischenstufen werden (im Gegensatz zu den ÜR) dabei nicht weggelassen.

• Ordinalzahlen zur Bezeichnung untergeordneter militärischer Einheiten werden mit abschließendem Punktangegeben. ERL (zu RDA 11.2.2.22.1)

• Zählungen werden hinter den Namen an den Schlussgestellt.

156

Streitkräfte -2-

Beispiel:

USA. Army. Infantry Division, 27.

PICA-Erfassungsformat:110 USA$bArmy$bInfantry Division, 27.

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 157: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

ERL (zu RDA 11.13.2.1):

• Bei militärischen Körperschaften wird ein zusätzlicher Sucheinstieg mit normierter Angabe der Zählung als Kardinalzahl im vorgesehenen Unterfeld empfohlen.

• Daneben wird empfohlen, die Form mit arabischen Ziffern zu erfassen, wenn der normierte Sucheinstieg eine römische Zahl enthält.

• Da der normierte Sucheinstieg so gebildet wird, dass die Zählung hinten steht, wird ein zusätzlicher Sucheinstieg von der Form mit der einleitenden Zählung nach Vorlage empfohlen.

157

Streitkräfte -3-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 158: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Folgende Amtsträger werden wie Spitzenorgane ihres Landes angesetzt (RDA 11.2.2.18.1):

Staatsoberhäupter, Regierungschefs

• Wenn ein spezieller Amtsinhaber in offizieller Funktion publiziert, werden die Regierungszeit und der Name in Kurzform als Zusatz hinzugefügt:

Erst ab dem Vollumstieg gültig

158

Beispiel: Deutschland. Bundeskanzler

Beispiel: Deutschland. Bundeskanzler (1990-1998 : Kohl)

Staats- und Regierungsbeamte (RDA 11.2.2.18)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 159: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Wenn ein religiöser Würdenträge als Amtsperson publiziert, wird er als Abteilung der religiösen Körperschaft angesetzt:

– Bischöfe, Rabbis, Mullahs, Patriarchen usw.

– Päpste

• Spezielle Amtsinhaber erhalten ihre Regierungszeiten und Namen als Zusatz.

159

Religiöse Würdenträger (RDA 11.2.2.26)

Beispiel: Katholische Kirche. Papst (1978-2005 : Johannes Paul II.)

Erst ab dem Vollumstieg gültig

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 160: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(bei Organen von Körperschaften bzw. Juristischen Körperschaften)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Exekutivorgane (Spitzenorgane), Organe mit Entscheidungsbefugnissen und Informationsorgane

RAK-WB § 435: wurden nicht berücksichtigtRAK-WB § 451 und 470: überwiegend verzichtet

RDA 11.2.2.14.2:Exekutivorgane, Organe mit Entscheidungsbefugnissen und Informationsorgane werden als untergeordnete Körperschaften angesetzt (für FE erst mit Vollumstieg 2015)RDA 11.2.2.14.2, 11.2.2.18, 11.2.2.26: Amtsinhaber, Regierungschefs und religiöse Würdenträger werden angesetzt (erst mit Vollumstieg 2015)

Militärische Körperschaften

RAK-WB § 454: ohne Zwischenstufen ansetzenGND-ÜR K21 Gebietskörperschaften: Militärische Körperschaften: nicht auf standardisierte Form normieren

RDA 11.2.2.22:Untergeordnete Bereiche der Waffengattungen werden als Abteilung der Waffengattung angesetzt, Zwischenstufen dabei nicht weggelassen. Ordinalzahlen zur Bezeichnung untergeordneter militärischer Einheiten werden mit abschließendem Punkt angegeben.Zählung wird nachgestellt.

160AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften | September 2014, GBV

Page 161: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Modul GND

Geografika

(Orte)

Page 162: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV 162

RDA AWR ERL

11.2.3.3 x

11.2.3.5 -8

16.2.2.2 x

16.2.2.3

16.2.2.4 x x

16.2.2.5 x

16.2.2.7 x

16.2.2.8 x

16.2.2.13 x

16.2.2.14 x

RDA, AWR, ERLÜbersicht der behandelten RDA-Stellen

Page 163: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Grundsätzliches -1-

• Gebietskörperschaften als Urheber (bzw. sonstige beteiligte Körperschaften) werden gemäß RDA als Körperschaften behandelt:„Der Ausdruck Körperschaft bezieht sich auf eine Organisation oder eine Gruppe von Personen und/oder Organisationen, die durch einen bestimmten Namen identifiziert ist und die als Einheit handelt oder handeln kann.“ (RDA 8.1.2)

• Körperschaft als Entitäten der Gruppe 2 geregelt in Kapitel 8 und 11

• Kapitel 16 (Geografika / Orte) dient hier als Ergänzung zu Kapitel 11 in Fragen, die Gebietskörperschaften betreffen.

163Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 164: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Englische Version RDA: „Place“ mit „Ort“ übersetzt

� führt zu sperrigen Formulierungen

• z. B.: „Erfassen Sie als Teil des Namens eines Ortes (der kein Land oder Staat usw. ist) “ – Hier meint „Ort“ eigentlich Gebietskörperschaft

• „Orte innerhalb von Städten“ - Hier meint RDA unter anderem auch Orts- bzw. Stadtteile

• Bei zukünftiger Überarbeitung der deutschen Übersetzung soll präziser formuliert werden

164

Grundsätzliches -2-

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 165: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Auf der Sitzung der AG-RDA am 20.03.2014 wurde folgende Übersetzung der Begriffe abgestimmt:

• Authorized Access Point � Normierter Sucheinstieg

• Government � Gebietskörperschaft

• Place � Geografikum• aber Geburtsort und Sterbeort bleibt

• Reference Source � Nachschlagewerk

• Location of Headquarters � Sitz (statt Ort des Hauptsitzes)

165

Grundsätzliches -3-

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 166: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

vgl. RDA 16.2.2.2

• Bevorzugte Sprache ist Deutsch (RDA 0.11.2).

• Liste der Nachschlagewerke gilt weiter.

ERL (zu RDA 16.2.2.2)

• Dort wird geregelt, welche Nachschlagewerke im Einzelnen zu verwenden sind und in welcher Reihenfolge sie konsultiert werden sollen.

166

Informationsquellen

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 167: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

vgl. RDA 16.2.2.3

• Als bevorzugter Name gemäß 16.2.2.3 a) wird die im Deutschen gebräuchliche Namensform gemäß den Nachschlagewerken gewählt.

• andere Namensformen sowie originalsprachige bzw. -schriftliche Namen werden als abweichende Namen erfasst.

167

Wahl des bevorzugten Namens -1-

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 168: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beispiele:

168

Bevorzugter Name FlorenzAbweichender Name FirenzeAbweichender Name FlorentiaAbweichender Name Comune di FirenzeAbweichender Name Città di Firenze

Bevorzugter Name KairoAbweichender Name AlQāhiraAbweichender Name Al-Qāhira

Wahl des bevorzugten Namens -2-

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 169: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

169

Wahl des bevorzugten Namens -3-

Beispiele:

• Sankt Gilgen• Bad Segeberg• Markt Schwaben• Seebad Ahlbeck• Saint-Tropez• Aix-les-Bains• St. Moritz• Evian-les-Bains• Frankfurt am Main• Sankt Johann in Tirol

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 170: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Vgl. RDA 16.2.2.4

• RDA verlangen das Erfassen des nächstgrößeren Geografikums („larger place“) in Textform.

• Dazu wurde ein Proposal der deutsch-sprachigen Verbünde eingereicht, in dem vorgeschlagen wird, dies stattdessen auch als Code angeben zu können (Ländercode).

• Das Proposal zu „larger places“ wurde zurückgestellt; der Sachverhalt soll in einer Arbeitsgruppe des JSC geklärt werden.

170

Erfassen des bevorzugten Namens -1-

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 171: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Vgl. RDA 16.2.2.4

• Eine Änderung von RDA in die von den deutsch-sprachigen Verbünden favorisierte Richtung –Angabe von Codes statt Text, die dann sprachabhängig aufgelöst werden können –erscheint denkbar.

• Deshalb werden bis zu einer endgültigen Entscheidung die geografischen Namen für Gebietskörperschaften so wie bisher erfasst.� wie in den bisherigen GND-Regeln

171

Erfassen des bevorzugten Namens -2-

vgl. EH-G-01

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 172: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

vgl. RDA 16.2.2.4

• das nächstgrößere Geografikum wird nicht als Teil des bevorzugten Namens, sondern als Element in codierter Form erfasst – vgl. AWR (zu RDA 16.2.2.4)���� bisheriger Ländercode bleibt

• Zur Bildung des Sucheinstiegs kann es möglich sein, dass das übergeordnete Geografikum bei Homonymitätals unterscheidendes Merkmal ergänzt werden muss (vgl. RDA 16.2.2.13).

172

Erfassen des bevorzugten Namens -3-

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 173: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

vgl. RDA 16.2.2.4

• Die Erfassung des Bundesstaates bei Geografika(Orten) in den Vereinigten Staaten bleibt unverändert.

• Die Bundesstaaten der USA werden in der normierten Abkürzung mit Komma an den Ortsnamen angefügt.

• Einleitende Artikel werden nicht weggelassen –vgl. AWR (zu RDA 16.2.2.4, Alternative)

173

Erfassen des bevorzugten Namens -4-

vgl. EH-G-04

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 174: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beispiele:

s. Ländercode-Leitfaden und Ländercodevergabe: Informationsseite zur GND

174

Erfassen des bevorzugten Namens -5-

a) Bad Segeberg

b) Saint-Tropez

c) St. Moritz

d) Frankfurt am Main

e) New York, NY

f) Las Vegas, Nev.

a) 1700: XA-DE-SH

b) 1700: XA-FR

c) 1700: XA-CH-GR

d) 1700: XA-DE-HE

e) 1700: XD-US

f) 1700: XD-US

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 175: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Transliteration

vgl. RDA 16.2.2.5

• Findet sich der Name des Geografikums sowohl in nicht-lateinischer als auch in lateinischer Schrift, gilt weiter die Form in Umschrift als bevorzugte Namensform. vgl. AWR (zu RDA 16.2.2.5)

• Hier gilt als Quelle ebenfalls die Liste der Nachschlagewerke.

175

Beispiel:KairoAlQāhiraAl-Qāhira

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 176: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Namensänderung -1-

Vgl. RDA 16.2.2.7

• Ob eine Namensänderung stattgefunden hat, wird anhand der Nachschlagewerke bzw. der Homepage festgestellt – vgl. ERL 1 (zu RDA 16.2.2.7)

• Liste der Nachschlagewerke: Informationsseite zur GND

• Da die Regeln für Geografika grundsätzlich überarbeitet werden, gelten bis auf Weiteres die Splitregeln der GND weiter

• Ändert sich das identifizierende Merkmal, führt das nicht zu einem Split (analog RDA 11.13.1.3).

176

vgl. EH-G-06

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 177: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Vgl. RDA 16.2.2.7

• Verfassungs- und allg. Statusänderungen ohne Änderung des geografischen Namens führen nicht zur Bildung einer neuen Entität.

• Im Gegensatz zu:

Statusänderungen von unselbstständig zu selbstständig und umgekehrt führen immer zur Bildung einer neuen Entität, auch wenn der geografische Name sich nicht ändert (Kolonien, Protektorate, Provinzen).

177

Namensänderung -2-

vgl. EH-G-06

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 178: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beispiele:

178

Namensänderung -3-

TschechoslowakeiNachfolger: Tschechische Republik

Nachfolger: Slowakei

Tschechische RepublikVorgänger: Tschechoslowakei

SlowakeiVorgänger: Tschechoslowakei

151 Tschechoslowakei551 !...!Tschechische Republik$4nach551 !...!Slowakei$4nach

151 Tschechische Republik 551 !...!Tschechoslowakei$4vorg

151 Slowakei 551 !...!Tschechoslowakei$4vorg

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 179: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Namen für Verwaltungseinheiten -1-(im Toolkit „Gebietskörperschaften“)

Vgl. RDA 16.2.2.8

• Für deutschsprachige Verwaltungseinheiten gilt die eigene Homepage als Nachweis für die Ermittlung des bevorzugten Namens. – vgl. AWR (zu RDA 16.2.2.8)

• Bei fremdsprachigen Verwaltungseinheiten setzt sich der bevorzugte Name aus dem Gattungsbegriff der Verwaltungseinheit und dem Geografikum zusammen. –vgl. AWR (zu RDA 16.2.2.8)

• Bei letzteren wird immer zuerst das zugrundeliegende Geografikum ermittelt. Der Gattungsbegriff der Verwaltungs-einheit wird der Liste der Gattungsbegriffe der GND entnommen: Informationsseite zur GND

vgl. EH-G-03

vgl. EH-G-03

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV 179

Page 180: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

180

Beispiele:

• Landkreis Starnberg

• Provinz Mailand

• Rayon Perm

• Oblast Königsberg

Namen für Verwaltungseinheiten -2-(im Toolkit „Gebietskörperschaften“)

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 181: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Geografika mit demselben Namen -1-

vgl. RDA 16.2.2.13 und ERL (zu RDA 16.2.2.13)

• Gleichnamige geografische Namen werden, soweit beide in der GND vorhanden sind, durch identifizierende Merkmale unterschieden (evtl. nur beim unbekannteren/“kleineren“ Geografikum).

• Die als identifizierendes Merkmal verwendete Bezeichnung muss als Entität in der GND vorhanden sein.

• Bevorzugt zu verwenden sind Flüsse/Berge/Orte, die für das Geografikum charakteristisch sind.

181

vgl. EH-G-02

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 182: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

vgl. RDA 16.2.2.13 und ERL (zu RDA 16.2.2.13)

• Falls nicht möglich oder unüblich: die nächstübergeordnetegeografische Einheit.

• Ist die Angabe mehrerer identifizierender Merkmale notwendig, so werden sie, durch Doppelpunkt abgetrennt, ergänzt; ist ein geografischer Name dabei, steht er stets an erster Stelle.

PICA-Erfassungsformat:151 Erbach$gOdenwaldkreis

182

Beispiel:

Erbach (Odenwaldkreis)

Geografika mit demselben Namen -2-

Beispiel:Feldberg (Schwarzwald : Berg)

PICA-Erfassungsformat:151 Feldberg$gSchwarzwald : Berg

vgl. EH-G-02

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 183: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Ist eine Stadt/Gemeinde namensgleich mit einem Staat oder Gliedstaat, erhält i. d. R. diese das identifizierenden Merkmal „Stadt“.

• Ist eine Stadt/Gemeinde homonym zu einer naturräumlichen Einheit oder einem Ethnografikum, so wird letzterem eine zutreffende Gattungsbezeichnung als identifizierendes Merkmal hinzugefügt. Der Ortsname bleibt i. d. R. ohne identifizierendes Merkmal.

183

Geografika mit demselben Namen -3-

Beispiel:

Name: Luxemburgbevorzugter Name: Luxemburg (Stadt)

Beispiel:

Name: Fuldabevorzugter Name: Fulda (Fluss)

Spezialfälle – Homonyme vgl. RDA 16.2.2.13 und ERL (zu RDA 16.2.2.13)

vgl. EH-G-02

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 184: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Ist eine Gebietskörperschaft homonym zu einer naturräumlichen Einheit und sind die beiden Entitäten nicht deckungsgleich, so wird i.d.R. der Landschaftsbezeichnung das identifizierende Merkmal hinzugefügt. Der Ortsname bleibt dann ohne identifizierendes Merkmal.

184

Geografika mit demselben Namen -4-

Spezialfälle – Homonyme vgl. RDA 16.2.2.13 und ERL (zu RDA 16.2.2.13)

Beispiel:

Name: Makedonienbevorzugter Name: Makedonien (Landschaft)

vgl. EH-G-02

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 185: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Ist das Geografikum homonym zu einem Sachbegriff, erhält i. d. R. das Geografikum das identifizierende Merkmal. Der Sachbegriff bleibt dann ohne identifizierendes Merkmal.

• Bei Homonymität zu einer Körperschaft erhält die Körperschaft das identifizierende Merkmal. Das Geografikumbleibt i. d. R. ohne identifizierendes Merkmal.

185

Geografika mit demselben Namen -5-

Spezialfälle – Homonyme vgl. RDA 16.2.2.13 und ERL (zu RDA 16.2.2.13)

Beispiel:

Name: Lippebevorzugter Name: Lippe (Fluss)

vgl. EH-G-02

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 186: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Für Ortsteile im deutschsprachigen Raum mit Ausnahme der Schweiz entspricht die Bindestrich-Namensform (Hauptort-Ortsteil) der offiziellen Regelung und ist gleichzeitig auch die gebräuchliche Form.

186

Orte innerhalb von Städten (Ortsteile) -1-

vgl. RDA 16.2.2.14 und ERL 2 (zu RDA 16.2.2.14) sowie auch ERL (zu RDA 16.2.2.4)

Beispiele:

• Frankfurt-Bockenheim• Wien-Leopoldstadt

vgl. EH-G-01

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 187: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Erläuternde Bestandteile zum Namen des Hauptortes entfallen in der Bindestrich-Namensform. Erläuternde Bestandteile beim Ortsteil entfallen nicht.

• Bestehen Hauptort oder Vorort aus mehr als einem Wort, wird nach dem Bindestrich ein Spatium gesetzt.

187

Orte innerhalb von Städten (Ortsteile) -2-

Beispiele:Beispiele:

Frankfurt-BockenheimNeusäß- Westheim b. Augsburg

Beispiel:

Bad Dürkheim- Leistadtvgl. EH-G-05

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

vgl. RDA 16.2.2.14 und ERL 2 (zu RDA 16.2.2.14) sowie auch ERL (zu RDA 16.2.2.4)

Page 188: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Für Ortsteile außerhalb des deutschsprachigen Raums und für Ortsteile der gesamten Schweiz wird der bevorzugte Name anhand der Nachschlagewerke bestimmt. Wenn diese den Ortsteil selbstständig nachweisen, wird dieser auch selbstständig angesetzt.

188

Orte innerhalb von Städten (Ortsteile) -3-

Beispiel:

Riedbach (Bern)

vgl. EH-G-05

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

vgl. RDA 16.2.2.14 und ERL 2 (zu RDA 16.2.2.14) sowie auch ERL (zu RDA 16.2.2.4)

Page 189: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Bei gezählten Ortsteilen wird der bevorzugte Name in unselbstständiger Form, beginnend mit dem Namen des Hauptortes, gewählt.

• Bei Ortsteilen, die sowohl namentlich benannt als auch gezählt sind, wird der bevorzugte Name mit der namentlichen Benennung gebildet.

189

Orte innerhalb von Städten (Ortsteile) -4-

vgl. EH-G-05

Wien-LeopoldstadtAbweichender Name: Wien. 2. Bezirk

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

vgl. RDA 16.2.2.14 und ERL 2 (zu RDA 16.2.2.14) sowie auch ERL (zu RDA 16.2.2.4)

Page 190: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Erfassen von abweichenden Namen von -1-Geografika (Orten)

Vgl. RDA 16.2.3.3, RDA 16.2.3.5, RDA 16.2.3.6 und ERL (zu RDA 16.2.3.3)

• Erfassen Sie als abweichenden Namen einen Namen, der sich deutlich von dem unterscheidet, der als bevorzugter Name des Geografikums gewählt wurde, egal ob er in Nachschlagewerken gefunden wurde oder aus einer abweichenden Transliteration des Namens resultiert.

• Erfassen Sie ausgeschriebene Namen als abweichende Namen, wenn die abgekürzte Form als bevorzugter Name erfasst wurde und umgekehrt.

190Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 191: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

vgl. RDA 16.2.3.7, RDA 16.2.3.8

• Erfassen Sie Zahlen im Ortsnamen in Ziffernform, wenn die ausgeschriebene Form als bevorzugter Name gewählt wurde und umgekehrt.

• Erfassen Sie weitere abweichende Namensformen sofern erforderlich – dies liegt in Ihrem Ermessen � vgl. ERL (zu RDA 16.2.3.3)

191

Erfassen von abweichenden Namen von -2-Geografika (Orten)

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 192: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

vgl. RDA 16.2.3.7, RDA 16.2.3.8 • Es wird besonders empfohlen, folgende Namensvarianten

als abweichende Namen zu erfassen:• Bei Namen mit einleitenden Bezeichnungen wie „Bad“,

„Kurort“ etc., die nicht als bevorzugter Name gewählte Form.

• Bei selbstständig erfassten Ortsteilen die Bindestrich-Namensform unter Hauptort-Ortsteil.

192

Erfassen von abweichenden Namen von -3-Geografika (Orten)

Bad SegebergAbweichender Name: Segeberg

Riedbach (Bern)Abweichender Name: Bern-Riedbach

Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 193: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(bei Geografika)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

193Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul GND: Geografika | September 2014, GBV

Page 194: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Konferenzen

Modul GND

Page 195: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

195

RDA AWR ERL

11.0 x

11.2.2

11.2.2.5.4 x

11.2.2.14 x

11.2.3

11.3.2.3 x x

11.4.2.3 x

11.5

11.6 x

11.7 x

11.13.1

11.13.1 .2 x x

11.13.1.8.1 x

RDA, AWR, ERLÜbersicht der behandelten RDA-Stellen

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 196: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Aus dem RDA-Glossar

Konferenz:

1) Eine Tagung von Personen oder Vertretern verschiedener Gruppen zum Zwecke der Diskussion und/oder Behandlung von Themen von gemeinsamem Interesse.

2) Eine Tagung von Vertretern einer Körperschaft, die deren direktives oder ausführendes Gremium darstellt.

Dies bedeutet eine Erweiterung des Konferenzbegriffes

auch auf Konferenzen ohne Konferenzbegriff und auf

Konferenzen vom Typ „Tagung der XY-Gesellschaft“.

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV 196

Page 197: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Bevorzugter Name der Körperschaft

• Art der Körperschaft (bei einer Körperschaft, deren Namen nicht an eine Körperschaft denken lässt)

• Identifikator für die Körperschaft

Für Konferenzen zusätzlich:

• Ort einer Konferenz usw.

• Datum der Konferenz

• Zählung einer Konferenz usw.

• In Verbindung stehende Institution bei Konferenzen usw.– wenn der Name der Institution eine bessere Identifizierung

bietet als der lokale Ortsname oder

– wenn der lokale Ortsname nicht bekannt ist oder

– nicht einfach ermittelt werden kann

197

Kernelemente für Körperschaften

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 198: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Generelle Ansetzung von Konferenzen

RDA 11.0

ERL 2: Bis zum RDA-Vollumstieg erfassen Sie Körperschaften und Konferenzen nur in dem jetzigen Umfang von Formal-und Sacherschließung.

ERL 3: Konferenzen nach RDA sind auch Konferenzen usw. ohne Konferenzbegriff sowie Ehrungen, Preisverleihungen (nur die Veranstaltungen, nicht die Preise an sich), Wettbewerbe usw. Keine Konferenzen sind z.B. TV-Sendungen und Konzerte.

198

RDA 11.0 ERL 3 wird erst gültig mit dem RDA-Vollumstieg 2015

D. h. bis zum Vollumstieg: Erfassung von Konferenzen in der Formalerschließung weiterhin

nur im Umfang gemäß RAK § 680 - 682.

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 199: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Bevorzugter Name der Konferenz -1-(RDA 11.2.2)

= Kernelement

Die Ansetzung erfolgt nach den allgemeinen Regeln für Körperschaften. Beim Vorkommen von verschiedenen Formen desselben Namens (RDA 11.2.2.5) gilt die Rangfolge: - Name wie er in den bevorzugten Informationsquellen

erscheint- Förmlich präsentierter Name- Am häufigsten gefundene Form des Namens- Kurzform, die sich von anderen Körperschaften

unterscheidet

199AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 200: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beispiel für einen förmlich präsentierten Namen:

Ausnahme bei der Kurzform: wenn der Kongress nur eine Initialform hat, dann wird diese als bevorzugter Name genommen. Falls diese Initialform gleichbedeutend mit einer anderen Körperschaft oder einem Wort/Schlagwort ist, wird die Kennzeichnung „Veranstaltung“ verwendet.

200

PICA-Erfassungsformat: 111 SIGIR$gVeranstaltung

Vorlage: International Symposium on Medicinal andAromatic Plants - SIPAM 2012

Bevorzugter Name ist die Langform: International Symposium on Medicinal and AromaticPlants

Bevorzugter Name der Konferenz -2-(RDA 11.2.2)

Beispiel: SIGIR (Veranstaltung) bzw. SIGIR (Körperschaft)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 201: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Gebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4) -1-

• Internationale Konferenzen:

Ansetzung von internationalen Konferenzen in deutsch, falls eine gebräuchliche, deutsche Form in den Nachschlagewerken ermittelt werden kann.

201

Beispiele:

• Vatikanisches Konzil• Konferenz von Jalta• Pariser Friedenskonferenz

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 202: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Neu nach RDA:

• Name der Körperschaft ist enthalten (es besteht aber keine Unterordnung) � die Körperschaft gehört mit zum bevorzugten Namen

• Spezifischer Name wird weiterhin einem allgemeinen Namen vorgezogen.

202

Gebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4) -2-

Beispiele:

• FAO Technical Meeting on Coffee Production and Protection

• AMS Special Session on Computational Algebra, Groups, and Applications

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 203: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Untergeordnete Konferenzen -1-(RDA 11.2.2.14)

• RDA 11.2.2.14.2: Name, der ein Wort enthält, das

normalerweise eine administrative Unterordnung vermuten

lässt (z. B. Committee, Commission), vorausgesetzt, dass der

Name der übergeordneten Körperschaft für die Identifizierung

der untergeordneten Körperschaft benötigt wird.

203

Beispiel:

International Dairy Congress (…). Organizing Committee

Vorlage: Organizing Committee

PICA-Erfassungsformat:

111 International Dairy Congress$n22.$d1986$cDen

Haag$bOrganizing Committee

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 204: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• RDA 11.2.2.14.3: Name, der von Natur aus allgemein ist,

und der nur eine geografische, chronologische oder mit

Ziffern oder Buchstaben gezählte Abteilung einer

übergeordneten Körperschaft anzeigt.

Erst zum Vollumstieg gültig

204

Untergeordnete Konferenzen -2-(RDA 11.2.2.14)

Beispiel: Hawaii Macadamia Nut Association. Annual MeetingVorlage: Annual Meeting

PICA-Erfassungsformat:

111 Hawaii Macadamia Nut Association$bAnnual Meeting$n…$d…$c…

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 205: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• RDA 11.2.2.14.6: Name enthält als Teil des Konferenznamens den vollständigen Namen einer Körperschaft. Die Tagung ist der Körperschaft untergeordnet (z. B. die Jahrestagung eines Verbands)

205

Untergeordnete Konferenzen -3-(RDA 11.2.2.14)

Erst zum Vollumstieg gültig

Beispiel:

International Whaling Commission. Annual Meeting

Vorlage: Annual Meeting of the International Whaling Commission

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 206: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Abweichender Name (RDA 11.2.3) -1-

Regeln aus RDA 11.2.3.3 – 11.2.3.7:

• Name oder Form, die nicht als bevorzugter Name gewählt wurde

• Name oder Form, die von der Körperschaftverwendet wird

• Name oder Form, die in den Nachschlagequellengefunden wird

• Form oder Name von einer anderen Transliteration• Sonstige Formen, wichtig zur Identifizierung bzw.

nach denen evtl. gesucht werden könnte.

206AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 207: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• Erfassung, z. B. von Vorlagenformen, wenn der bevorzugte Name als Abteilung einer übergeordneten Körperschaft erfasst wird.

207

PICA-Erfassungsformat:

111 Pennsylvania Scotch-Irish-Society. Annual Meeting and Banquet411 Annual Meeting and Banquet of the Pennsylvania Scotch-Irish-

Society

Abweichender Name (RDA 11.2.3) -2-

Beispiel:

Bevorzugter Name: Pennsylvania Scotch-Irish-Society. Annual Meeting and Banquet

Abweichender Name: Annual Meeting and Banquet of thePennsylvania Scotch-Irish-Society

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 208: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Beispiel für eine invertierte Form:

208

PICA-Erfassungsformat:

111 IAA International Conference on Low-cost Planetary Missions411 International Conference on Low-cost Planetary Missions, IAA

Abweichender Name (RDA 11.2.3) -2-

Bevorzugter Name: IAA International Conference on Low-cost Planetary Missions

Abweichender Name: International Conference on Low-costPlanetary Missions, IAA

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 209: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Regeln für Zählung, Datum und Ort einer Konferenz etc. -1-

= Kernelemente bei Konferenzen, d.h. Ort, Datum, Zählung bzw. in Verbindung stehende Institution; Teil des Sucheinstiegs

= identifizierende Merkmale

- Datum (RDA 11.4.2.3): zur Unterscheidung gleichnamiger Konferenzen im gleichen Jahr werden exakte Daten in der Form TT.MM.JJJJ erfasst.

- Zählung (RDA 11.6): neu in RDA ist die Erfassung als Ordinalzahl, nach der ERL zu RDA 11.6 mit abschließendem Punkt (z.B.: 2.)

- Ort (RDA 11.3.2.3): auch Bauwerke können nach RDA als Veranstaltungsorte angegeben werden, wenn die Angabe eines Ortes nicht möglich ist.

209AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 210: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Regeln für Zählung, Datum und Ort einer Konferenz etc. -2-

210

Beispiel:

Marine Awareness Workshop for Beqa Lagoon (1996 : Pacific Harbour International Hotel)

PICA-Erfassungsformat:

111 Marine Awareness Workshop for Beqa Lagoon$d1996 $cPacific Harbour International Hotel

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 211: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

• In Verbindung stehende Institution (RDA 11.5): bei Anwendung ist der Name des Ortes zusätzlich zu erfassen.

• Sonstige zur Körperschaft gehörende Kennzeichnung (RDA 11.7):� zur Unterscheidung zu einer Körperschaft gleichen Namens ist für Konferenzen „Veranstaltung“ zu wählen

211

Beispiel: Beispiel:

SIGIR (Veranstaltung)

PICA-Erfassungsformat:

111 SIGIR$gVeranstaltung

550 !...!Veranstaltung$4obin$X1

Regeln für Zählung, Datum und Ort einer Konferenz etc. -3-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 212: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Bildung des normierten Sucheinstiegs einer Konferenz -1-

• Grundlage nach RDA 11.13.1.1:

ist der bevorzugte Name

• Dazu kommen nach RDA 11.13.1.2 - 11.13.1.8:

Ergänzungen zum Namen hinzu wie

Zählung, Datum, Ort bei einer Konferenz usw.

(RDA 11.13.1.8.1).

212

vgl. EH-K-08

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 213: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

213

Bildung des normierten Sucheinstiegs einer Konferenz -2-

Beispiele:

a) Clambake Conference on the Nature and Source of Human Error

(1. : 1980 : Columbia Falls, Me.)

b) Electronic Conference on Land Use and Land Cover Change in

Europe (1997 : Online)

PICA-Erfassungsformat:

a) 111 Clambake Conference on the Nature and Source of Human Error$n1.$d1980$cColumbia Falls, Me.

b) 111 Electronic Conference on Land Use and Land Cover Change in Europe$d1997$cOnline

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 214: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

ERL (zu RDA 11.13.1.8.1)

ERL 1 Auch wenn der Name einer in Verbindung stehenden Institution zur Identifizierung notwendig ist und Sie ihn daher angeben, erfassen Sie den Namen des Ortes zusätzlich als Teil des Sucheinstiegs (sofern ermittelbar).

214

Bildung des normierten Sucheinstiegs einer Konferenz -3-

Beispiel:

WM (Gesellschaft für Informatik) (6. : 2011 : Innsbruck)

PICA-Erfassungsformat:111 WM$gGesellschaft für Informatik$n6.$d2011$cInnsbruck

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 215: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

ERL (zu RDA 11.13.1.8.1)

ERL 2 Nach RDA 0.6.2 ist von den Kernelementen, wenn mehrere

gleiche vorliegen, jeweils nur die Angabe eines den Sachverhalt

repräsentierenden Elementes verpflichtend. Bei mehreren Orten

führen Sie bis zu drei auf; bei mehr als drei Orten geben Sie nur den

ersten an oder weichen Sie auf das Land aus, falls sinnvoll.

215

Bildung des normierten Sucheinstiegs einer Konferenz -4-

Beispiel:

Ausstellung: Obsessionen. R.B. Kitaj (1932-2007) (2012-

2013 : London; Chichester; Hamburg)

PICA-Erfassungsformat:111 Ausstellung: Obsessionen. R.B. Kitaj (1932-2007)$d2012-2013$cLondon; Chichester; Hamburg

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 216: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

ERL (zu RDA 11.13.1.8.1)

ERL 3 Erfassen Sie spezifische Daten in der Form TT.MM.JJJJ

Achtung: Bei der Schreibweise wird gemäß RDA in bestimmten Fällen normierend eingegriffen.

216

Bildung des normierten Sucheinstiegs einer Konferenz -5-

Beispiel: Federal-Provincial Conference of First Ministers (13.-15.02.1978 : Ottawa)

PICA-Erfassungsformat:

111 Federal-Provincial Conference of First Ministers$d13.-15.02.1978$cOttawa

vgl. EH-K-01

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 217: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Mögliche weitere Ergänzungen:

• Wenn der bevorzugte Name nicht an eine Körperschaft denken lässt (RDA 11.13.1.2). Beispielsweise bei Namen ohne Konferenzbegriff � Ergänzung der Kennzeichnung Veranstaltung“.

• Sonstige Bezeichnung, die mit der Körperschaft in Verbindung steht (RDA 11.13.1.7)

� um zwischen Konferenzen gleichen Namens zu unterscheiden, wird die veranstaltende Körperschaft hinzugefügt.

217

vgl. EH-K-06

Bildung des normierten Sucheinstiegs einer Konferenz -6-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 218: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Unterscheidung zwischen 2 Sucheinstiegen (RDA 11.13.1.3 – 11.13.1.7):

Um zwischen 2 gleichlautenden Sucheinstiegenunterscheiden zu können, werden Ergänzungen gemacht wie• mit dem Ort oder • der in Verbindung stehende Institution oder • dem Datum oder • einer sonstigen Bezeichnung, die mit der Körperschaft in

Verbindung steht.

Die deutsche Praxis bevorzugt die Unterscheidung mit der in Verbindung stehenden Institution.

218

Bildung des normierten Sucheinstiegs einer Konferenz -7-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 219: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Unterscheidung zwischen 2 Sucheinstiegen

(RDA 11.13.1.3 – 11.13.1.7):

219

PICA-Erfassungsformat:

• 111 Management Symposium$gInstitute of Directors• 111 Management Symposium$gConfederation of

British Industry

Beispiele:

• Management Symposium (Institute of Directors)• Management Symposium (Confederation of

British Industry)

Bildung des normierten Sucheinstiegs einer Konferenz -8-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 220: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(im Bereich Konferenzen)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Name der Körperschaft ist enthalten, aber keine Unterordnung

RAK § 480, 1 b:Folgende in der der Kongressbezeichnung enthaltene Angaben werden bei der Ansetzung weggelassen: ..b) Angaben über ... Abhaltende oder veranstaltende Körperschaft ...

RDA 11.2.2.5.4:Konferenzen, Kongresse, Tagungen usw. Wenn es unter den abweichenden Formen eines Konferenznamens, die in der bevorzugten Informationsquelle erscheinen, eine Form gibt, die den Namen oder die Abkürzung des Namens einer Körperschaft enthält, die mit der Tagung in Verbindung steht, und der die Tagung nicht untergeordnet ist, wählen Sie dieses Form als bevorzugten Namen.

Hinzufügende identifizierende Merkmale und Beziehungen

GND-ÜR C7: Hinzufügende identifizierende Merkmale und Beziehungen

RDA 11.6 ERL: Bei der ZählungOrdinalzahlen mit abschließendem PunktRDA 11.13.1.8.1 ERL 2: Es werden drei Orte erfasst.

220AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 221: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(im Bereich Konferenzen)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

(neue) Konferenz-Entitäten nach RDA

GND-ÜR-C2, C6, C8RAK §680-682RSWK

RDA 11.0Expeditionen(erst mit Vollumstieg 2015)Ohne Konferenzbegriff(für FE erst mit Vollumstieg 2015)Konferenzen, deren Namen nur aus Veranstalter und Konferenzbegriff besteht(für FE erst mit Vollumstieg 2015)RDA 11.2.2.14.3 und 11.2.2.14.6Untergeordnete Konferenzen(für FE erst mit Vollumstieg 2015)

Konferenzfolgen

GND-ÜR-C8 RDA 11.13.1.8.2(für FE erst mit Vollumstieg 2015)

221AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | September 2014, GBV

Page 222: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Modul GND

Religiöse Körperschaften

Modul GND

Page 223: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

RDA AWR ERL EH

11.2.2.5.4 x EH-K-14, EH-K-15, EH-K-16, EH-K-17, EH-K-18

11.2.2.25 x EH-K-14

11.2.2.26 x EH-K-13

11.2.2.26.1

11.2.2.26.2

11.2.2.27 x EH-K-15

11.2.2.28

11.2.2.29

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Religiöse Körperschaften | September 2014, GBV 223

RDA, AWR, ERLÜbersicht der behandelten RDA-Stellen

Page 224: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Religiöse Körperschaften und Konferenzen in RDA

• RDA 11.2.2.5.4 Gebräuchlicher Name

− Körperschaften des Altertums und internationale Körperschaften (= Ökumen. Konzilien)

− Autokephale Patriarchate, Erzdiözesen usw.

− Religiöse Orden und Gesellschaften (= Personale Einheiten)

− Lokale Kirchen usw. (= Lokale Einheiten von Religionsgemeinschaften einschließl. Klöster + Stifte)

• RDA 11.2.2.25 Konzilien bzw. Synoden usw. einer einzelnen religiösen Körperschaft

• RDA 11.2.2.26 Religiöse Würdenträger− RDA 11.2.2.26.1 Bischöfe, Rabbis, Mullahs, Patriarchen usw.

− RDA 11.2.2.26.2 Päpste

• RDA 11.2.2.27 Provinzen, Diözesen usw. (= Regionale Einheiten von Religionsgemeinschaften)

• RDA 11.2.2.28 Zentrale Verwaltungsorgane der Katholischen Kirche (Röm. Kurie)

• RDA 11.2.2.29 Päpstliche diplomatische Vertretungen usw.

224AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Religiöse Körperschaften | September 2014, GBV

Page 225: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Internationale Religionsgemeinschaften bzw. Religionsgemeinschaften antiken Ursprungs

Körperschaften des Altertums und internationale Körperschaften (RDA 11.2.2.5.4 )

Die im Deutschen gebräuchlichste Namensform wird als bevorzugter Name gewählt

(keine Änderung zur GND-Praxis)

225

Beispiele:

• Katholische Kirche• Koptische Kirche• Russisch-Orthodoxe Kirche

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Religiöse Körperschaften | September 2014, GBV

Page 226: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Personale Einheiten von Religionsgemeinschaften

Religiöse Orden und Gesellschaften (RDA 11.2.2.5.4 )

� die im Deutschen gebräuchlichste Namensform wird als bevorzugter Name gewählt (keine Änderung zur GND-Praxis)

Gibt es keine im Deutschen gebräuchliche Form, wird der Name in der Sprache des Ursprungslandes der personalen Einheit gewählt.

226

Beispiele:

• Franziskanernicht Friars Minornicht Minoritesnicht Ordo Fratrum Minorum

• Dominikaner

• Missionaries of Charity(Der Haupteintrag im Brockhaus Wissensservice ist unter dem englischenNamen)

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Religiöse Körperschaften | September 2014, GBV

Page 227: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Lokale Einheiten von Religionsgemeinschaften -1-

Lokale Kirchen usw. (RDA 11.2.2.5.4 und ERL 5 (zu RDA 11.2.2.5.4))

• Für lokale Einheiten von Religionsgemeinschaften (z. B. Kirchgemeinden, Pfarreien, Kultusgemeinden) wird eine selbstständige, im Allgemeinen originalsprachige Namensform als bevorzugter Name gewählt. Hat sich im Deutschen eine davon abweichende Namensform fest etabliert, wird diese als bevorzugter Name gewählt. (keine Änderung zur GND-Praxis)

• Zwischen Bauwerk und Kirchengemeinde wird unterschieden.

� ERL 7 (zu RDA 11.2.2.5.4) (keine Änderung zur GND-Praxis)

Vgl. EH-K-16

227Vgl. EH-K-18

Beispiele:• Waalse Hervormde Gemeente Amsterdam• Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main• Protestantische Kirchengemeinde Dansenberg

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Religiöse Körperschaften | September 2014, GBV

Page 228: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Territorialpfarreien der Katholischen Kirche ERL 6 (zu RDA 11.2.2.5.4)(keine Änderung zur GND-Praxis)

Bevorzugter Name (= gebräuchlicher Name)

• die normierte Form mit der Bezeichnung Pfarrei (in Österreich: Pfarre) bzw. den fremdsprachigen Entsprechungen,

• das Pfarrpatronat (Kirchenpatronat, Patrozinium) und

• die von der Institution selbst verwendete Ortsangabe

Beispiele:

• Pfarrei St. Gallus Büron

• Pfarrei Sankt Stephanus Polch

• Pfarre Mariahilf Innsbruck

• Pfarrei Zum Guten Hirten Köngen-Unterensingen

• Parrocchia S. Prassede Todi

228

Vgl. EH-K-16

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Religiöse Körperschaften | September 2014, GBV

Lokale Einheiten von Religionsgemeinschaften -2-

Page 229: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Klöster und Stifte ERL 8 zu RDA 11.2.2.5.4

(keine Änderung zur GND-Praxis)

Bevorzugter Name (= gebräuchlicher Name)

• die normierte Form aus der Gattungsbezeichnung „Kloster“ bzw. „Stift“ bilden

• wenn mehrere Klöster bzw. Stifte an einem Ort sind folgt das Patrozinium

• ansonsten folgt sofort der Ort.

Beispiele:

• Stift Hameln

• Kloster Montecassino

• Kloster Sankt Emmeram Regensburg

• Stift St. Stephan Mainz

Vgl. EH-K-17

229

Lokale Einheiten von Religionsgemeinschaften -3-

AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Religiöse Körperschaften | September 2014, GBV

Page 230: Schulungsunterlagen der AG RDA - GBV · • KAPITEL 13. Identifizierung von Begriffen * • KAPITEL 14. Identifizierung von Gegenständen * • KAPITEL 15. Identifizierung von Ereignissen

Was ist neu mit RDA?(für den Bereich religiöse Körperschaften und Konferenzen)

RAK / GND-Übergangsregeln RDA

Erfassung von Vertretungskörperschaften

Vorher: nicht unbedingt unselbstständig Nach RDA: unselbstständig

Zentrale Verwaltungsorgane der Katholischen Kirche

GND-ÜR-K5:Keine Weglassungen

RDA: 11.2.2.28: bestimmte Normierungen + Weglassungen

Änderung der Satzart für religiöse Gebietskörperschaften:

GND ÜR: Hinweis zu Religionsgemeinschaften: Regionale Einheiten von Religionsgemeinschaften werden in der GND wie Gebietskörperschaften als Geografika

behandelt (PICA: Satzart Tg)

RDA:Religiöse Gebietskörperschaften wie Diözesen oder Kirchenprovinzen werden unter der religiösen Körperschaft als untergeordnete Körperschaftssätze (PICA: Satzart Tb) erfasst.Ausnahmen: geistliche Reichsfürstentümer, autokephale

Patriarchate und Erzdiözesen der Ostkirche

Religiöse Würdenträger als Organ der Religionsgemeinschaft (erst ab 2015)

GND:

Bisher nur als Personen erfasst

RDA 11.2.2.26:Für FE: Erfassung als Organ der Körperschaft

(SE erfasst weiterhin nur als Person)

230AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Religiöse Körperschaften | September 2014, GBV