SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

15
SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse

Transcript of SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

Page 1: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung

Ergebnisse

Page 2: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung (Teil 1) Im Rahmen des Schulförderprogramms „denkmal aktiv – Kulturerbe

macht Schule“ wurden seit 2002/3 deutschlandweit mehr als 1000 schulische Projekte unterstützt (inhaltlich und finanziell).

Von Beginn an besteht eine Partnerschaft mit der Deutschen UNESCO-Kommission (Schirmherrschaft, Themenfelder).

Welterbestätten und Welterbethemen sind bereits Themen von Schulprojekten gewesen – s.a. www.denkmal-aktiv.de.

Welterbethemen können sehr gut im Rahmen von „denkmal aktiv“ bearbeitet werden!

Das Engagement weiterer UNESCO-Projektschulen im Rahmen von „denkmal aktiv“ ist gewünscht!

Page 3: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung (Teil 2) Workshop: Methodische und didaktische Ansätze für die

Projektarbeit

Best Practice (Beispiele vom Vormittag) wurden im Hinblick auf methodische und didaktische Aspekte der Projektarbeit ausgeführt.

Austausch, Erarbeitung von methodischen und didaktischen Ansätzen für die Projektarbeit

Ausarbeitung von Vorschlägen - Projektentwicklung/Fallbeispiele

Page 4: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung (Teil 2) In Arbeitsgruppen wurden Ansätze für mögliche schulische

Projekte zum kulturellen Erbe/zum Denkmalschutz erarbeitet (Thema/Objekt, Jahrgangsstufe, beteiligte Unterrichtsfächer, methodische und didaktische Überlegungen, ...):GAP: Global Action Program (vom Projekt zum Programm)Kulturkirche St. Jacobi in StralsundDie alte Brücke von nebenanBrauchtum der Heimatregion kennen lernenSchutz und touristische Nutzung bisher ungeschützter

Kulturstätten aus vorspanischer Zeit in Tuti (Valle del Colca, Peru)

Page 5: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

GAP: Global Action Program (vom Projekt zum Programm)

Page 6: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

Kulturkirche St. Jacobi in Stralsund

Page 7: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

Die alte Brücke von nebenan

Page 8: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

Brauchtum der Heimatregion kennen lernen

Page 9: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

Schutz und touristische Nutzung bisher ungeschützter Kulturstätten aus vorspanischer Zeit in Tuti (Valle del Colca, Peru)

Page 10: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung (Teil 3)SchUM-Städte / das jüdische Speyer, Aspekte: SchUM-Städte sind einzigartig im Hinblick auf jüdische Siedlungen/

Kultur im hohen Mittelalter. Sie waren hervorragende Standorte für jüdische Siedlungen (Ver-

kehrsinfrastruktur, stabile Machtverhältnisse, wirtschaftliche Zentren, rechtliche Gleich-/Sonderstellung der jüdischen Bevölkerung).

Hohe Mobilität der Juden ermöglichte u.a. den Zustrom renommierter Gelehrter, Kaufleute,….

Wichtig für die schulische Auseinandersetzung: Objekte müssen in der jeweiligen Zeit beurteilt werden, Augen öffnen für Bilder/Ein-drücke, die vermeintlich für sich selbst sprechen.

Page 11: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung (Teil 3)Das jüdische Speyer- Synagoge und Mikwe , Aspekte für die schulische Auseinandersetzung, z.B.: Juden als „alphabetisierte Gesellschaft“ (anders als der Rest der

mittelalterlichen Gesellschaft). Talmud-Schulen in der Nachbarschaft der Synagoge.

Dialog Christentum- Judentum: Ähnlichkeiten/Verbindendes erkennen (baulicher Ausdruck, Einbindung in das alltägliche Leben).

Jüdisches Leben eingebunden in den interkulturellen Austausch der Kaiserstadt Speyer (Fernbeziehungen der jüdischen Bevölkerung…).

Page 12: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung (Teil 3)

Page 13: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung (Teil 3)Der Dom zu Speyer, Aspekte für die schulische Auseinandersetzung, z.B.: Dialog Christentum- Judentum… Romanik – „Import“ aus Frankreich. Heilige (Reliquiare) aus vielen Ländern. Heinrich IV, Gang nach Canossa. Größtes Gebäude der Christenheit (über einen langen Zeitraum). Zentralwerk der Romanik.

Page 14: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung (Teil 3)

Page 15: SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.

SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Angebot „denkmal aktiv“: Unterstützung der Workshop-

TeilnehmerInnen bei der Entwicklung von Anträgen für die kommende „denkmal aktiv“-Förderphase 2016/16 (Start: Mitte März 2016).

Bitte um Interessenbekundungen bis Mitte November 2015.