Schweiz

24
Schweiz • Schweizerische Eidgenossenschaft

description

Schweiz. Schweizerische Eidgenossenschaft. Steckbrief Schweiz. Hauptstadt: Bern Staatsform: Bundesstaat Kantone: 26, 20 ganze, 6 halbe Kantone Bezirke: 175 Bezirke Einwohnerzahl: 7 700 800 Gesamtfläche: 41 285 km2 Lage: Mitteleuropa. Gründung. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Schweiz

Page 1: Schweiz

Schweiz

• Schweizerische Eidgenossenschaft

Page 2: Schweiz

Steckbrief Schweiz

• Hauptstadt: Bern• Staatsform: Bundesstaat• Kantone: 26, 20 ganze, 6 halbe Kantone• Bezirke: 175 Bezirke• Einwohnerzahl: 7 700 800• Gesamtfläche: 41 285 km2• Lage: Mitteleuropa

Page 3: Schweiz

Gründung

• 1291: Drei Urkantone schliessen nach dem Tod des deutschen Königs Rudolf I. von Habsburg einen Bund zum Schutz ihrer «alten Freiheiten».

Page 4: Schweiz

Landschaftliche Gliederung

• Jura• Mittelland• Alpen

Page 5: Schweiz

Sprachen

• 63,7% Deutsch• 20,4% Französisch• 6,4% Italienisch• 0,5% Rätoromanisch• 9% Andere

Page 6: Schweiz

Konfession

• 41% Römisch-katholisch• 40% Evangelisch-reformiert• 2,5% Freikirchen• 5,5% Andere Religionsgemeinschaften• 11% Ohne Religionszugehörigkeit

Page 7: Schweiz

Föderalistischer Aufbau

• 2596 Gemeinden• 26 Kantone• 1 Bund

Page 8: Schweiz

Einwohner der grössten Städte

• 382'906 Zürich• 191'360 Genf• 170'648 Basel• 125'885 Lausanne• 123'466 Bern• 98'949 Winterthur• 76'702 Luzern

Page 9: Schweiz

Nachbarländer

• 356 910 km2, Deutschland• 83 850 km2, Österreich• 160 km2, Liechtenstein• 301 270 km2, Italien• 551 500 km2, Frankreich

Page 10: Schweiz

Schweizer Demokratie

• oder die Direkte Demokratie

Page 11: Schweiz

Das Volk

• Der Souverän

Page 12: Schweiz

Rechte

• Das Wahlrecht• Das Stimmrecht• Das Initiativrecht• Das Referendumsrecht

Page 13: Schweiz

Pflichten

• Militärdienst oder ziviler Ersatzdienst• Zivilschutz – nur für Männer• Schulpflicht• Steuerpflicht• Versicherungspflicht• Amtspflicht – nur in einigen Kantonen

Page 14: Schweiz

Das Parlament

• Die Legislative – Gesetzgebende Behörde

Page 15: Schweiz

Parlament

• Nationalrat: 200 Nationalräte repräsentieren das Volk

• Ständerat: 46 Ständeräte repräsentieren die Kantone

Page 16: Schweiz

Parteienstärken im Parlament

• 64 Sitze: SVP• 50 Sitze: SP• 46 Sitze: CVP• 46 Sitze: FDP• 22 Sitze: GPS• 6 Sitze: BDP• 12 Sitze: 6 weitere Parteien, 2 Sitze vakant

Page 17: Schweiz

Aufgaben

• Gesetzgebung• Wählen von• Kontrolle von• Beschliesst die Bundesausgaben

Page 18: Schweiz

Bundesrat

• Die Exekutive – Ausführende Behörde

Page 19: Schweiz

Aufgaben

• Pflege der Beziehungen zu den Kantonen• Beaufsichtigung der Bundesverwaltung• Bestimmung der Regierungspolitik• Vollzug der Gesetze• Verwaltung der Bundesfinanzen• Verantwortung für äussere und innere Sicherheit• Pflege der Beziehungen zum Ausland• Initiativrecht für Verfassungsänderungen

Page 20: Schweiz

Die 7 Departemente des Bundes• Eidgenössisches Departement für auswärtige

Angelegenheiten EDA• Eidgenössisches Departement des Innern EDI• Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD• Eidgenössisches Departement für Verteidigung,

Bevölkerungsschutz und Sport VBS• Eidgenössisches Finanzdepartement EFD• Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD• Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr,

Energie und Kommunikation UVEK

Page 21: Schweiz

Bundesräte 2011

• Doris Leuthard, UVEK (CVP)• Didier Burkhalter, EDI (FDP)• Eveline Widmer-Schlumpf, EFD (BDP)• Johann N. Schneider-Ammann, EVD (FDP)• Micheline Calmy-Rey, EDA (SP)• Simonetta Sommaruga, EJPD (SP)• Ueli Maurer, VBS (SVP)

Page 22: Schweiz

Gerichte

• Die Judikative – Richterliche Behörde

Page 23: Schweiz

Bundesgericht in Lausanne

• Öffentlich-rechtliche Angelegenheiten• Zivilrechtliche Angelegenheiten• Strafrechtliche Angelegenheiten• Sozialrechtliche Angelegenheiten in Luzern• Subsidiäre Verfassungsbeschwerde

Page 24: Schweiz

Erstinstanzliche Gerichte

• Das Bundesstrafgericht: Das allgemeine Strafgericht des Bundes mit Sitz in Bellinzona. Es entscheidet als Vorinstanz des Bundesgerichts.

• Das Bundesverwaltungsgericht: Das Gericht für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten aus dem Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung mit Sitz in Zollikofen (ab 2012 St. Gallen).