Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue...

40
4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten Mal Bundesmeister Sieg und GM-Norm für IM Antoniewski in Liechtenstein Viswanathan Anand verteidigte in Sofia seinen WM-Titel Die Sieger des Bundesturniers in Hergiswil (von links): Erhard Ziemssen (Senioren II), IM Gyula Meszaros (HT I), IM Richard Gerber (Bundesmeister), Michael Bühler (HT II) und Max Fischer (HT III). Auf dem Bild fehlt Eugen Schwammberger (Senioren I). (Foto: Kurt Liembd)

Transcript of Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue...

Page 1: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

1

4/2010

Schweizerische SchachzeitungRevue Suisse des EchecsRivista Scacchistica Svizzera

IM Richard Gerber wurde zum zweiten Mal BundesmeisterSieg und GM-Norm für IM Antoniewski in LiechtensteinViswanathan Anand verteidigte in Sofia seinen WM-Titel

Die Sieger des Bundesturniers in Hergiswil (von links): Erhard Ziemssen (Senioren II), IM Gyula Meszaros (HT I), IM Richard Gerber (Bundesmeister), Michael Bühler (HT II) und Max Fischer (HT III). Auf dem Bild fehlt Eugen Schwammberger (Senioren I). (Foto: Kurt Liembd)

Page 2: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

2

Editorial Inhalt Sommaire Sommario

2 Editorial

4 Bundesturnier

7 Bodensee-Cup

8 Coupe Suisse 9 DV SSB 10 Open Liechtenstein

12 Studenten-WM

13 Bieler Festival

14 Analyses

17 WM in Sofia

18 SMM-Partien

20 Strategisches Verhalten zwischen den Geschlechtern

23 Ältestes SSB-Mitglied

24 Seniorenschach

26 Fernschach

28 Problemschach

30 Studien

31 Ticino

32 Umfrage zu Schachprogrammen

33 Termine 2011

34 Resultate

38 Turniere/Agenda/Vorschau

Schweizerischer SchachbundFédération Suisses des EchecsFederazione Scacchistica SvizzeraZentralpräsident:Kurt GretenerRainweidstr. 26333 Hünenberg SeeTelefon P 041 780 37 [email protected]

Am 19. Juni findet im Hotel «Kreuz» in Bern die Delegier-tenversammlung des Schweizeri-schen Schachbundes (SSB) statt. Es gilt Bilanz über das verflosse-ne Verbandsjahr zu ziehen. Dabei stelle ich fest, dass wir auf ein gutes Schachjahr 2009 zurückbli-cken können. Es wurden mehre-re internationale Spitzenresultate erreicht.

So schlug die Schweiz an der Europäischen Mannschafts-meisterschaft in Novi Sad in der Startrunde den späteren Bron-zemedaillen-Gewinner Ukrai-ne und belegte am Schluss den ausgezeichneten 15. Rang. Die Senioren erspielten sich an der Senioren-Mannschafts-Europa-meisterschaft wie im Vorjahr die Silbermedaille. Und die Junioren glänzten mit guten Resultaten an den Jugend-Europameister-schaften in Fermo sowie an den Jugend-Weltmeisterschaften in Antalya.

In den verschiedenen Kadern blieb das Trainer- und Betreuer-team weitgehend unverändert, was nicht nur die optimale Konti-nuität gewährt, sondern auch eine weitsichtige Planung zulässt. Die guten Resultate sind dann die lo-gische Folge.

Nach der DV 2009 hat der «neue» Vorstand die Führung des SSB übernommen. Mit dem Ziel vor Augen, den administ-rativen Aufwand in Grenzen zu halten und die zur Verfügung stehenden Gelder möglichst op-timal einzusetzen, sind wir in das neue Geschäftsjahr gestar-tet. Mit Matthias Gallus, Simon Bohnenblust, Adrian Siegel, Alex Schiendorfer und Walter Bichsel dürfen wir auf erfahrene Leute zählen. Sie haben es nach kurzer Einarbeitungszeit geschafft, eine Basis zu gestalten, die es unse-rem Verband ermöglicht, die Wo-gen aus dem Vorjahr zu glätten und zukunftsorientiert weiter zu arbeiten.

Neben den ordentlichen Ge-schäften war ein wesentlicher Schwerpunkt der Vorstandsarbeit, ein neues Modell für die Mitglie-derbeiträge zu finden. Die neue Struktur würde einen reduzierten Basis-Mitgliederbeitrag vorsehen und zusätzlich eine Lizenzgebühr für die aktiven Spieler und Spie-lerinnen beinhalten. Eine vertief-te Analyse zeigte aber, dass nur mit rund 400 zusätzlichen Mit-gliedern die gleichen Einnahmen wie beim jetzigen System erzeugt werden können. Nach Abwägen aller Vor- und Nachteile kam der ZV deshalb zum Schluss, dass das Risiko einer Einführung des neuen Modells für die Finanzen des SSB zu hoch ist und wir beim jetzigen System bleiben sollten. Hingegen sieht das Budget 2011 eine Erhöhung der Einsätze für die beiden Mannschaftswettbe-werbe SMM und SGM vor (siehe Seite 9).

Ein grosser Dank gilt an die-ser Stelle den unzähligen Perso-nen, die sich in den verschiede-nen Chargen für das Schach en-gagieren und damit unseren Ver-band mittragen.

Kurt Gretener, SSB-Zentralpräsident

Page 3: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

3

Editorial / Editoriale

Il 19 giugno si terrà all’ Hotel «Kreuz» di Berna l’ assemblea dei delegati della federazione scacchistica svizzera (FSS). Vale la pena di tracciare un bilancio del passato anno federale. In me-rito affermo che abbiamo avu-to a che fare con un buon 2009 scacchistico. Sono stati raggiunti svariati risultati internazionali di spicco.

La Svizzera ha battuto all’esordio dei campionati euro-pei a squadre a Novi Sad i futuri medagliati di bronzo dell’Ucrai-na e si è classificata significativa-mente al 15. posto finale. Come nell’anno precedente i seniori si sono confermati medaglia d’ar-gento nel campionato europeo a squadre di categoria. E gli junio-ri hanno brillato, grazie a buoni risultati, nei campionati giovanili europei di Fermo e mondiali di Antalya.

L’Assemblée des délégués de la Fédération suisse des échecs (FSE) se déroulera à l’hôtel «Kreuz», à Berne, le 19 juin prochain. Il s’agit de faire le bi-lan de l’année écoulée. En révi-sant l’exercice échiquéen, j’ai pu constater que c’était un bon mil-lésime, couronné par plusieurs excellents résultats internatio-naux.

Ainsi, à la première ronde du Championnat européen par équipes, la Suisse a battu l’Ukraine, le futur médaillé de bronze, et s’est finalement clas-sée à l’excellent 15e rang. Nos seniors ont, comme en 2008, remporté la médaille d’argent au Championnat d’Europe par équipes seniors. Et nos juniors ont brillé avec de bons résultats aux Championnats d’Europe ju-niors, à Fermo et aux Champion-nats du monde juniors, à Antalya.

Les responsables et les en-traîneurs des différents cadres n’ont pratiquement pas changé.

C’est une bonne garantie pour une continuité optimale et la pla-nification des activités futures en est facilitée. Les bons scores sont tout simplement une suite logique.

Après l’AD 2009, le «nou-veau» Comité a pris en main la direction de la FSE. Sans perdre de vue l’objectif principal d’en-diguer au maximum le travail ad-ministratif et d’utiliser au mieux les finances à disposition, nous nous sommes attaqués au nou-vel exercice. Avec Matthias Gal-lus, Simon Bohnenblust, Adrian Siegel, Alex Schiendorfer et Wal-ter Bichsel, nous pouvons comp-ter sur une équipe chevronnée. Après une brève période d’ac-climatation, ils ont créé une base propre à calmer les remous de l’exercice précédent, permettant à notre fédération de se tourner vers l’avenir.

Parallèlement aux affaires courantes, un point central traité par le Comité fut l’étude d’un

nouveau modèle de cotisations des membres. La nouvelle struc-ture prévoyait une cotisation de base réduite et, en même temps, une licence payante pour les joueurs et joueuses actifs. Ce-pendant, une analyse approfon-die a révélé qu’il faudrait 400 membres supplémentaires pour générer les mêmes recettes que le système actuel. Après avoir pesé le pour et le contre, le CC a finalement décidé que nouveau modèle était trop risqué pour les finances de la FSE et qu’il valait mieux rester au système actuel. Par contre, le budget 2011 prévoit une augmentation des finances d’inscription pour les deux com-pétitions par équipes, le CSE et le CSG (cf. page 9).

A cette occasion, je tiens à adresser un grand merci à toutes les personnes qui s’engagent en faveur des échecs en exerçant diverses fonctions et soutiennent ainsi notre fédération.Kurt Gretener, Président central

Nei quadri allenatore e ac-compagnatori sono rimasti im-mutati, ciò che non solo ha ga-rantito continuità ma anche pia-nificazione ad ampio respiro. I risultati positivi ne sono il logico seguito.

Dopo l’AD 2009 il «nuovo» comitato ha preso in mano la con-duzione della FSS. Con il chiaro intento di contenere le spese e di impiegare i soldi a disposizione in modo ottimale ci siamo lancia-ti nel nuovo anno di conduzione. Con Matthias Gallus,Simon Bo-hnenblust, Adrian Siegel, Alex Schiendorfer und Walter Bichsel possiamo contare su gente spe-rimentata. Dopo un breve tempo di inserimento hanno convenuto una base atta a calmare le acque mosse dell’anno precedente e a garantire un ampliamento dell’at-tività futura. Accanto alle attività ordinarie c’era tra gli impegni del

comitato quello di trovare un nuo-vo modello riguardante le quote sociali. La nuova struttura ipotiz-zava una quota sociale base ridot-ta associata a una tassa di licen-za per i giocatori e le giocatrici attivi. Un’approfondita analisi ha però mostrato che solo con circa 400 nuovi soci si sarebbero avu-te le stesse entrate garantite dal vecchio sistema. Dopo un’attenta valutazione dei pro e dei contro il CC ha concluso di confermare il sistema attuale considerando quello nuovo troppo rischioso. Per contro il budget 2011 prevede un aumento delle tasse di iscri-zione riguardanti il CSS e il CSG (vedi pagina 9).

Un grande ringraziamento vada pubblicamente alle innume-revoli persone che con svariate cariche scacchistiche aiutano a sostenere la nostra Federazione.

Kurt Gretener, presidente FSS

Page 4: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

4

Bundesturnier in Hergiswil

15 Jahre nach seinem ersten Ti-telgewinn in Disentis wurde IM Richard Gerber am Bundestur-nier in Hergiswil zum zweiten Mal Bundesmeister. Der 45-jäh-rige Genfer holte im Hauptturnier I als Nummer 4 der Startrang-liste (und damit ELO-stärkster Schweizer) mit vier Siegen und drei Unentschieden 5½ Punkte aus sieben Runden. Damit kam der Schweizer Meister des Jahres 1987 hinter den beiden je 6 Punk-te aufweisenden, als Nummer 2 und 1 gesetzten ungarischen IM Gyula Meszaros und Miklos Galyas als bester Schweizer auf Rang 3.

Allerdings nur dank der knapp besseren Zweitwertung, denn der überraschend auf Platz 4 landen-de 19-jährige Tessiner Gabriele Botta (Gorduno/Nr. 9) wies nur einen Buchholz-Punkt weniger auf als Gerber. Die beiden Kon-trahenten um den Bundesmeister-Titel hatten sich in der Schluss-runde remis getrennt. Richard Gerber spielte ausserdem in den beiden vorangegangenen Runden unentschieden gegen die zwei ungarischen IM Miklos Galyas und Zoltan Hajnal. Die vier ers-ten Partien gegen Andri Arquint (Samnaun-Compatsch), Tadeas Balacek (Tsch), Markus Räber (Buchrain) und Markus Regez (Aarau) hatte er gewonnen.

Gabriele Botta feierte seine vier Siege gegen David Monnerat (Trimbach), Heinz Wirz (Birsfel-den), Gligor Milosevic (Baden) und Markus Räber in den Runden 1, 2, 3 und 6. Seine zwei weite-ren Remis gegen Gyula Meszaros und Zoltan Hajnal stammten aus den Runden 4 und 5.

Drittbester Schweizer wur-de mit 5 Punkten überraschend Markus Regez. Als Sechstpla-zierter des Hauptturniers I über-

IM Richard Gerber knapp vor Gabriele Botta –ungarischer Doppelsieg im Hauptturnier I

traf der 36-jährige Aargauer seine Startposition um nicht weniger als 14 Ränge. Mit Marco Gäh-ler (Zürich/Nr. 8) und dem drei-fachen Bundesmeister FM Bruno Kamber (Olten/Nr. 6) bezwang er gleich zwei Top-Ten-Spieler. Regez spielte keine einzige Par-tie unentschieden und verlor nur gegen Gerber und Meszaros.

Titelverteidiger Jonas Wyss (Chur/Nr. 7) musste sich mit 4 Punkten und dem 22. Platz zu-frieden geben. Ihm missriet der Turnierstart mit einer Niederlage in der 1. Runde gegen Marc Jud (Biel-Benken/Nr. 49) ebenso wie das Schlussbouquet mit zwei Re-mis in den Runden 5 und 6 gegen Nico Georgiadis (Schindellegi/Nr. 21) und Kevin Cremer (Neu-enkirch/Nr. 27 ) sowie einer Nie-derlage in der 7. Runde gegen IM Tamas Erdelyi (Un/Nr. 24).

Dafür überraschte der erst 14-jährige Nico Georgiadis posi-tiv, rückte er doch als Startnum-mer 21 mit 5 Punkten auf Rang 10 vor. Seine Meisterstücke lie-ferte er mit einem Sieg gegen FM Filip Goldstern (Schaffhausen/

Nr. 5) und einem Remis gegen IM Zoltan Hajnal (Nr. 3) ab. Ein-zig dem topgesetzten Miklos Ga-lyas musste er sich geschlagen geben.

Die weiteren Kategoriensiege am Bundesturnier im Loppersaal in Hergiswil, das vom Inner-schweizer Schachverband (ISV) organisiert wurde und das total 282 Spieler(innen) am Start sah, gingen an E Michael Bühler (Oberlunkho-fen/Hauptturnier II),E Max Fischer (Sempach/Haupt-turnier III),E Eugen Schwammberger (Lu-zern/Senioren I) und E Erhard Ziemssen (Kriens/Se-nioren II).

Das nächste Bundesturnier findet – organisiert vom Schach-klub Olten – über die Auffahrts-tage vom 2. bis 5. Juni 2011 im Hotel «Arte» in Olten statt.

Markus Angst

Markus Räber (Buchrain) – IM Richard Gerber (Genf)

Königsindisch (E67)

1. d4 Hf6 2. Hf3 g6. Mister Fianchetto holt mit einem soli-den Auftritt den Bundesmeister-titel. Die folgende Partie ist sinn-bildlich für die Strategie Richard Gerbers. 3. g3 Ig7 4. Ig2 0–0 5. 0–0 d6 6. c4 Hbd7 7. Hc3 e5 8. h3 c6 9. Je1? 9. e4 musste natürlich geschehen, da e5-e4 eine positio-nelle Drohung darstellt. Da Räber diesen Aufbau auch mit Schwarz spielt, wollte er wohl den schar-fen Abspielen aus dem Wege ge-hen. 9. ... e4 10. Hh2 Je8 11. Hg4? Zu schnell gespielt. Nach dem si-cheren 11. b3 wäre die Stellung etwa ausgeglichen.

Holte in Hergiswil seinen dritten nationa-len Titel nach 1987 und 1995: IM Richard Gerber. (Foto: Markus Angst)

Page 5: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

5

Bundesturnier in Hergiswil

11. ... Hxg4 12. hxg4 Hb6 13. Hxe4 Ixg4

um Weiss, da der a4 nicht mehr zu retten ist. 54. Id2 Ixa4 55. Ke3 Kh4 56. Ie6 Ic2 0:1.

IM Zoltan Hajnal (Un) – Nico Georgiadis (Schindellegi)

Sizilianisch (B79) 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 g6. Wäh-rend der Europameisterschaft in Rijeka erzählten mir griechische Freunde bei einem unterhaltsa-men Nachtessen (es war so ty-pisch griechisch laut, dass die anderen Restaurantbesucher völ-lig untergingen) folgende Bege-benheit: Ein griechischer Gross-meister (mit dem Namen kann ich hier leider nicht dienen, nur einmal gehörte Namen vergesse ich leider noch, bevor sie zu Ende gesprochen wurden) brachte sei-nem Schüler einmal den «Igel» bei, wo Schwarz sich mit seinen Bauern harmonisch nur bis zur sechsten Reihe hinauswagt und in Lauerstellung liegt. Als die beiden in der Pause im Wald spa-zieren gingen, stolperte der Schü-ler tatsächlich über einen echten Igel und meinte daraufhin lako-nisch: «Zum Glück zeigte ich dir nicht den Drachen!» Es hätte also noch schlimmer kommen kön-nen. Dem ist oft so, nur überse-hen wir meistens vor lauter Üb-lem das Gute und Positive daran! Der Drache hat nicht an Schärfe verloren und scheint immer noch spielbar zu sein. Nur gehen die starken Grossmeister nun Wege abseits der ehemaligen Haupt-varianten, denn diese scheinen streng theoretisch etwas in Verruf geraten zu sein.6. Ie3 Ig7 7. f3 Hc6 8. Kd2 0–0 9. Ic4. Die beste Erwide-rung gegen den «verlangsam-ten» Drachen. Zurzeit geniesst der beschleunigte Drachen (bei dem d7-d6 hinausgezögert wird) theoretisch einen passableren Ruf als sein grosser Bruder. Doch ich

halte auch den normalen Drachen für gut spielbar und habe mit Weiss nach wie vor noch keine «Gewinnvarianten» im Reper-toire. 9. ... Id7 10. 0–0–0 Ka5 11. Lb1 Jfc8 12. Ib3 He5. Das ist eine der Hauptvarianten. Dass dieser Turm nach c8 geht, hat ei-nige Vorteile: Der König kann im Notfall via f8 fliehen, und der Ig7 kann nach Ie3-h6 nach h8 gehen, ohne dass der Jf8 hängt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass (nach Lb1) der weisse Trick Hd5 Ka5xd2 Hxe7+ (Zwi-schenschach) mit Bauerngewinn wegen Lf8 nicht funktioniert.13. h4 Jab8!? Es stellt sich die Frage, ob der Zug nötig ist für den Vorstoss b7-b5. Da der Turm nach b5xc4 aber sowieso auf die b-Linie will, ist das kein Tempo-verlust. Nach dem direkten 13. ... b5 erhält Schwarz nach 14. Hcxb5 Kxd2 15. Jxd2 Jab8 dank des Spiels auf der b- und c-Linie gute Kompensation. 14. g4 b5 15. h5 Hc4 16. Ixc4 bxc4 17. La1! Der b2 muss mit Jb1 überdeckt werden, wo-nach Schwarz Mühe hat, seinen Angriff weiter zu verstärken. Könnte Weiss zu b2-b3 gezwun-gen werden, dann beginne ich

14. Ig5? 14. b3 war wieder bes-ser: 14. ... d5 15. cxd5 Hxd5 16. Ib2, und da Weiss unter Druck ist und nicht ohne weiteres zu e2-e4 kommt, steht Schwarz ein we-nig besser. 16. ... h5 mit der Idee h5-h4 gefällt mir gut. Der weis-se König wird danach etwas ge-schwächt.14. ... f6 15. If4 Hxc4 16. b3 If5 17. bxc4 Ixe4. Nun hat Schwarz einen gesunden Mehr-bauer. Doch die Verwertung ist keineswegs einfach, und Räber verteidigt sich in der Folge gut. 18. f3 If5 19. e4 Ie6 20. d5 cxd5 21. exd5 If7 22. Jxe8+ Ixe8 23. Jb1 b6 24. Ke1 If7 25. Kb4 If8 26. Ih3 f5 27. g4 Kh4 28. Lg2 Je8 29. Kd2 fxg4 30. Ixg4 Ke7 31. Lf2 Kc7 32. Kd3 Ig7 33. Ie3 Ke7 34. Jh1 Kf6 35. Kd2 h5 36. Id7 Je7 37. Ia4 Je4 38. Kd3 Jh4 39. Jxh4 Kxh4+ 40. Lg2 Ie5 41. If2 Kh2+ 42. Lf1 h4 43. Id7 h3 44. f4 Kg2+ 45. Le2 Ixf4. 45. ... Id4! ge-wann auf der Stelle. Nun wird es hingegen nochmals schwierig. 46. Ixh3 Kg5 47. a4? Es gilt auch oder noch viel mehr im Endspiel: Je weiter vorne die Bauern sind, desto schwächer werden sie. 47. ... Ke5+ 48. Lf3 Ih6 49. Ig3 Kf6+ 50. Lg2 If4 51. If2 Lg7 52. Ke4 Ie5 53. Ie3 Ie8. Nun ist es geschehen

Rückte als Startnummer 21 auf Rang 10 vor: der erst 14-jährige Nico Georgiadis.

(Foto: Pascal Spalinger)

Page 6: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

6

Bundesturnier in Hergiswil

auch mit Drachen und nehme das Risiko, über einen echten Dra-chen zu stolpern, gerne in Kauf... 17. ... Jb7 18. Jb1 Jcb8 19. Hde2?

Hxe4 (21. Kd5! Kxd5 22. Hxd5 Jxb2, und Schwarz steht in dem entstehenden Endspiel wohl leicht besser) 21. ... Jxb2 22. Kxa5 (22. Jxb2 Ixb2+ 23. Lb1 Ia3+ 24. La1 Kb5, und gegen Kb2 ist nichts mehr zu machen) 22. ... Jxb1 matt. 20. ... Ixf3! Schwarz will das Maximum aus der Stellung holen! a) 20. ... hxg6 21. fxg4 Hxe4 22. Kd5 Kxd5 23. Hxd5 Jxb2 24. Id4 Jxb1+ 25. Jxb1 Jxb1+ 26. Lxb1 Ixd4 27. Hxd4 e6 28. Hc7, und das Endspiel bliebe scharf. Schwarz sollte sich aber auf jeden Fall keine Sorgen ma-chen müssen.b) 20. ... fxg6 21. fxg4 Hxe4 22. Kd5+ mit Schach! 22. ... Kxd5 23. Hxd5 Jxb2 24. Hd4 Jxb1+ 25. Jxb1 Jxb1+ 26. Lxb1 Lf7, und die inzwischen drei Bauern für die Figur bieten Schwarz mehr als ausreichendes Spiel. Nico Georgiadis hätte hier ohne Druck auf Gewinn spielen können. 21. gxf7+ Lf8? 21. ... Lxf7! hätte gewonnen! Gegen Hxe4 gab es keine Rettung mehr. 22. Jhg1 Hxe4 23. Jxg7+ Lxg7 24. Hxe4 Kxd2 25. Hxd2, und da Schwarz mit 25. ... Ixe2 eine weitere Figur schnappen kann, kann sich Weiss nicht auf diese Variante einlassen! 22. Jhg1! Hxe4.

23. Jxg7!! Dies gleicht einem Hammerschlag in die schwar-ze Problemzone! Wie im «Krav Maga» (=Kontaktkampf; Selbst-verteidigungssystem sowie Nah-kampfsystem der israelischen Streitkräfte), wo der Schutz der empfindlichen Stellen nie gänzlich aufgegeben werden darf, ist im Schach der eige-ne König als «Zukunftsele-ment» nie zu entblössen! 23. ... Hxd2 24. Jxh7. Die Dro-hung Ih6 matt ist nun nur mit dem «Damenrückopfer» zu ver-hindern.24. ... Kh5 25. Jxh5 Ixh5 26. Ixd2 Ixe2 27. Hxe2 Lxf7 28. Ic3? 28. Jf1+! war stark. b2-b3 muss eh geschehen, so dass der Id2 nicht nach c3 muss (dort steht er nach schwarzem e7-e5 falsch). Mit dem Schach wird zu-dem die schwarze Koordination gestört, da sich der Nachziehende gerne mit e7-e5 nebst Le6 auf-bauen möchte. Weiss stünde wohl nach 28. ... Le6 29. b3 Jg8 30. Lb2 Ld7 leicht besser! 28. ... e5 29. Hg3 Le6 30. He4 Jg7. Nun steht hingegen wieder Schwarz klar im Vorteil! Kann der Turm getauscht werden, fehlt es an weisser Aktivität, wonach die schwarzen Zentrumsbauern für die Entscheidung sorgen sollten. 31. Je1 Je8? 31. ... Jbg8 32. b3 cxb3 33. axb3 Jg1 34. Lb2 Jxe1 35. Ixe1 d5, und es ist fraglich, ob sich Weiss halten kann. 32. b3 cxb3 33. axb3 Jg2 34. Lb2 Jc8 35. b4 Jc6 36. Jh1 Ld5 37. Hf6+ Le6 38. Jh6 Je2 39. He4+ Ld5 40. Hf6+ Le6 41. He4+ Ld5 42. Hf6+ Le6 ½:½. Dauerschach – ein guter Schluss einer starken Partie!

Analysen: Oliver Kurmann

Erlaubt eine Bilderbuchkombi-nation, die jeder Drachenspie-ler sofort sehen sollte (die Idee, nicht die Varianten). 19. hxg6 war besser: a) 19. ... fxg6, und es ist nicht ein-fach, für beide Seiten, die Stel-lung zu verstärken. Weiss ist an b2 und c3 gebunden und kann so nicht viel bewirken. Schwarz hat den Druck ebenfalls maximiert und kann – macht Weiss keine Dummheiten – nicht viel unter-nehmen. Peter Leko, der einsti-ge Remisspezialist, hätte hier bei einem frühzeitigen Remisschluss mit Sicherheit davon gesprochen, dass sich die beiden halt «neut-ralisiert» hätten und die Stellung halt «total remis» sei. Ja klar! b) 19. ... hxg6 erhält zwar die Struktur, geht aber Matt: 20. Ih6 Ih8 21. Hd5 (Das typische Mo-tiv 21. If8! funktioniert auch hier: 21. ... Jxf8 22. Jxh8+ [der schwarzfeldrige Läufer – der Drache – muss weg] 22. ... Lxh8 23. Kh6+ Lg8 24. Jh1 Hh5 25. Hd5 Kd8 26. gxh5 g5 27. Jg1 f6 28. Kg6+ Lh8 29. f4!, und gegen die tödliche Öffnung der g-Linie ist nichts mehr auszu-richten.) 21. ... Kd8 22. Kh2, und auch zaubern nützt nichts mehr. 19. ... Ixg4! 20. hxg6. Nach 20. fxg4 folgt 20. ... Hxe4 21.

Sieht doch alles perfekt aus! Nun sollte Schwarz dank der Überlas-tung von c3 und b2 gewinnen...

Page 7: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

7

Bodensee-Cup in Friedrichshafen (D)

ma. Die Schweiz belegte beim Bodensee-Cup in Friedrichsha-fen nach zwei 5½:6½-Nieder-lagen gegen Baden und Bayern sowie einem 6½:5½-Sieg gegen Württemberg den letzten Platz. Allerdings lagen die vier Teams nahe beieinander. Die siegreichen Bayern hatten nur gerade einen Einzelpunkt mehr auf dem Konto als die Schweiz. Das Schlussklas-sement entsprach jedoch genau der Startrangliste und entbehrte somit nicht einer gewissen Logik.

Trotzdem: Nicht viel hat ge-fehlt, und die Schweiz wäre Tur-niersieger geworden. Denn in der allerletzten Partie des Matchs Schweiz – Bayern hätte Marco Gähler gegen IM Christoph Ren-ner den Sack in einer Gewinn-stellung zumachen können. Doch statt des Gewinnwegs fand Gäh-ler einen Verlustzug – und die Schweiz landete statt auf Rang 1 auf Platz 4.

Erfolgreichste Schweizer Ein-zelspieler waren IM Roger Moor und der Junior Jonathan Rosen-thal mit je 2½ Punkten. IM Julien Carron, FM Oliver Sutter, FM Roland Lötscher, Marco Gähler, FM Lukas Muheim und Jonas Wyss kamen auf ein 50-Prozent-Resultat, während sich Teamlea-der IM Beat Züger als Einziger mit einem halben Punkt zufrie-den geben musste.

IM Christoph Renner (Bay) –Marco Gähler (Sz)Königsindisch (A48)

1. d4 Hf6 2. Hf3 g6 3. If4 Ig7 4. e3 0–0 5. h3 d6 6. Ie2 Hbd7 7. 0–0 Ke8 8. Ih2 e5 9. c4 exd4 10. exd4 Hb6 11. Hc3 Ie6 12. d5 If5 13. Hd4 Id7 14. a4 He4 15. Hcb5 Ixb5 16. axb5 Hc5 17. Hf3 Ixb2 18. Ja2 Ig7 19. Je1 a6 20. If1 Kd7 21. bxa6 Jxa6 22. Jae2

Schweizer Letzte – Sieg für die BayernJa1 23. Kc2 Jxe1 24. Jxe1 Je8 25. Kb1 Ic3 26. Jxe8+ Kxe8 27. Ixd6 cxd6 28. Kxb6 Ke7 29. Kb1 Kf6 30. Kc2 h5 31. Kc1 Lg7 32. Ke3 h4 33. Id3 Hb3 34. If1 Hc5 35. Ie2 Ib2 36. Id1 Ia1 37. Lf1 Ib2 38. Ic2 Ia1 39. Ka3 Ib2 40. Ke3 Ia1 41. Lg1 Ib2 42. Id1 Ia1 43. Ie2 Ib2 44. Lh2 Hd7 45. Ke4 Ie5+ 46. Lg1 If4 47. If1 He5 48. Hd4 Id2 49. Hb3 Ib4 50. Kd4 Ic5 51. Kd2 b6 52. Hxc5 bxc5 53. Ke3 g5 54. g3 Kf5 55. Lg2 hxg3 56. Lxg3 Kg6 57. Lh2 Kh5 58. Ie2 Kh4 59. Kg3 f5 60. Lg1 Lf6 61. Kc3 Ke4 62. If1 f4 63. Kb2 Lf5 64. Kb8 Hf3+ 65. Lg2 Hd2+ 66. Lg1 Hf3+ 67. Lg2 Hd2+ 68. Lg1 Ke7 69. Id3+ He4 70. f3 Ke5 1:0

FM Roland Lötscher (Sz) –FM Boris Grimberg (Bay)

Damengambit (D11)

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hf3 Hf6 4. e3 a6 5. Hc3 b5 6. c5 Hbd7 7. a3 Kc7 8. b4 a5 9. Ib2 g6 10. Id3 Ig7 11. 0–0 0–0 12. Je1 e5 13. e4 exd4 14. Hxd4 axb4 15. axb4 Jxa1 16. Ixa1 dxe4 17. Ixe4 He5 18. Hde2 Jd8 19. Kb1 Hc4 20. Hg3 h5 21. h4 Kf4 22. Ixc6 Kxh4 23. Hce4 Hg4 24. Ixg7 Kh2+ 25. Lf1 Lxg7 26. Ka1+ f6 27. Ixb5 Hce5 28. Ka7+ Hf7 29. Hd6 Hgh6 30. Je7 Jf8 31. Ic4 h4 32. Ixf7 hxg3 33. Ie6+ 1:0

Jonathan Rosenthal (Sz) – Christoph Tiemann (Bad)

Grünfeld (D80)

1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 d5 4. h4 c5 5. dxc5 d4 6. Hb5 e5 7. b4 a5 8. e3 axb4 9. exd4 exd4 10. If4 Ixc5 11. Hc7+ Lf8 12.

Hxa8 Ha6 13. Id3 Lg7 14. h5 Je8+ 15. Lf1 Ig4 16. f3 Id7 17. Kd2 Je3 18. hxg6 fxg6 19. Ih6+ Lf7 20. Ixe3 dxe3 21. Kc2 Kxa8 22. Jxh7+ Hxh7 23. Ixg6+ Lg7 24. Ixh7 Ke8 25. Ie4 Hc7 26. Jd1 He6 27. Kb2+ Lf7 28. Ke5 Le7 29. If5 e2+ 30. Hxe2 Kh5 31. Jxd7+ Lxd7 32. Ixe6+ 1:0

IM Julien Carron (Sz) –IM Mark Heidenfeld (Wür)

Holländisch (A92)

1. d4 e6 2. c4 f5 3. g3 Hf6 4. Ig2 Ie7 5. Hf3 0–0 6. 0–0 He4 7. Hbd2 Hxd2 8. Kxd2 d6 9. b4 Hd7 10. Ib2 Jb8 11. Kc2 Hf6 12. He1 Id7 13. Hd3 Ke8 14. a4 a6 15. Kb3 Lh8 16. b5 a5 17. Jac1 b6 18. Ka2 c6 19. Hf4 c5 20. dxc5 bxc5 21. Ic3 e5 22. Hd5 Hxd5 23. Ixd5 Id8 24. Kd2 Ie6 25. Ic6 Kf7 26. Kxd6 Ic7 27. Kxc5 Ixc4 28. Ixe5 Ixe5 29. Kxe5 Ib3 30. Kf4 Kf6 31. Jc5 Jbd8 32. b6 g5 33. Kf3 1:0

Pechvogel: Marco Gähler fand in der aller-letzten Partie des Bodensee-Cups statt des Gewinnwegs einen Verlustzug – und aus war der Schweizer Traum vom Turniersieg. (Foto: Markus Angst)

Page 8: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

8

Coupe Suisse

ma. FM Bruno Kamber (Olten) gegen FM Patrik Hugentobler (Volketswil) und Pascal Vianin (Jouxtens-Mézery) gegen Mar-kus Regez (Aarau) – so lauten die beiden Halbfinals in der Coupe Suisse. Als Einziger er-reichte der dreifache Coupe-Suisse-Sieger Bruno Kamber be-reits in der ersten Partie die Run-de der letzten vier. Allerdings setzte sich der Titelverteidiger gegen den 217 ELO-Punkte we-niger aufweisenden, im grenz-nahen Weil am Rhein (D) woh-nenden Jörg Fiedler erst in der Zeitnot durch. Obwohl er etwas mehr Reserve hatte, griff Fiedler fünf Züge vor der Zeitkontrolle bös daneben, wonach die Partie entschieden war.

In den drei anderen Viertel-final-Duellen zwischen nahezu gleich starken Spielern gab es insgesamt vier Kurzpartien. FM Patrick Hugentobler setzte sich gegen Matthias Kiese (Aarburg) ebenso im ersten Tie-Break durch wie Markus Regez gegen Daniel Borner (Männedorf), der in einem Turmendspiel mit Mehrbauer den Sieg verpasst hatte. Pascal Vianin brauchte gegen Karl Gräff (Zü-rich) gar drei Partien, um sich als einziger Romand für die Halbfi-nals zu qualifizieren.

Jörg Fiedler (D) – FM Bruno Kamber (Olten)

Sizilianisch (B40)

1. e4 c5 2. Hf3 e6 3. d3 Hc6 4. g3 e5 5. Ig2 g6 6. 0–0 Ig7 7. Hbd2 Hge7 8. Je1 0–0 9. Hf1 d6 10. h4 h6 11. c3 Ie6 12. Ie3 Jc8 13. Kd2 Lh7 14. d4 Ha5 15. b3 exd4 16. cxd4 d5 17. dxc5 dxe4 18. Hd4 Id5 19. Jad1 Hac6 20. Hxc6 bxc6 21. If4 f5 22. He3 Ig8 23. Kc1 Hd5 24.

Halbfinals: Pascal Vianin – Markus Regezund Bruno Kamber – Patrik Hugentobler

Hc4 Kd7 25. If1. Fiedler ver-passt einen starken Zug: 25. f3! 25. … Ke6 26. Hd6 Jc7 27. Ic4 Kf6 28. Ixd5 Ixd5

42. Lh1 Jh2+ 43. Lxh2 Kxf1 44. Id6 Ke2+ 45. Lh1 Ke4+ 0:1.

Daniel Borner (Männedorf) – Markus Regez (Aarau)

Aljechin (B04)

1. e4 Hf6 2. e5 Hd5 3. d4 d6 4. Hf3 dxe5 5. Hxe5 g6 6. g3 Ig7 7. Ig2 0–0 8. 0–0 c6 9. Ke2 If5 10. a3 Hd7 11. Hf3 Ig4 12. Jd1 b5 13. h3 Ixf3 14. Kxf3 e5 15. dxe5 Hxe5 16. Kb3 Kc8 17. Hd2 Hb6 18. Hf3 Hec4 19. Hd4 Jd8 20. c3 Ixd4 21. cxd4 Ke6 22. Kf3 Hd5 23. b3 Hcb6 24. Ih6 Je8 25. Jac1 a5 26. Jc5 a4 27. b4 Jad8 28. Jdc1 Jd6 29. If4 Hxf4 30. Kxf4 Jc8 31. Ke5 Hc4 32. Kxe6 fxe6 33. Jc3 Lf7 34. If1 Jxd4 35. Ixc4 bxc4 36. J5xc4 Jd1+ 37. Lg2 Jb1 38. Jxc6 Jxc6 39. Jxc6 Jb3 40. Jc7+ Lf6 41. Jxh7 Jxa3 42. Ja7 Le5 43. h4 Ja2 44. Lf3 a3 45. Lg4 Lf6 46. f4 Jb2 47. Jxa3 Jxb4 48. Lf3 Jc4 49. g4 Jb4 50. g5+ Lf7 51. Ja7+ Lf8 52. Jd7 Ja4 53. Le3 Jb4 54. Jd4 Jb5 55. Le4 Jc5 56. Jd7 Ja5 57. Jh7 Jb5 58. h5 gxh5 59. Jxh5 Lg7 60. Jh6 Lf7 61. Jh7+ Lf8 62. Jh6 Lf7 63. Jf6+ Le7 64. Lf3 Jb1 65. Lg4 Jh1 66. Jh6 Jf1 67. Jh4 Lf7 68. Lh5 e5 69. g6+ Der falsche Weg zum Gewinn-versuch. Gewonnen hätte 69. fxe5 Je1 70. Lh6 Jxe5 71. Ja4 Je8 72. Lh7 Je7 73. g6+ Lf6+ 74. Lh6.69. ... Lg7 70. Lg5 Jxf4 71. Jh7+ Lg8 72. Je7 Jf1 73. Jxe5 Jg1+ 74. Lf6 Jf1+ 75. Jf5 Jxf5+ 76. Lxf5 Lg7 77. Lg5 Lg8 78. Lf6 Lf8 79. g7+ Lg8 80. Lg6 ½:½.

29. He8?! Die Qualität zu ge-winnen, ist zwar verlockend, er-laubt Kamber aber Angriffschan-cen gegen den weissen König.29. … Jxe8 30. Ixc7 g5 31. hxg5 hxg5 32. Lg2 Kg6 33. b4 f4 34. Jh1+ Lg8. 35. Jxd5. Fiedler gibt die Qualität im rich-tigen Moment zurück… 35. … cxd5.

36. gxf4? …greift aber trotz deutlich besserer Reserve in der Zeitnot schwer daneben. Nötig ist 36. Kd1 oder Kd2.36. … gxf4+ 37. Lf1 e3 38. Ixf4 Kd3+. Höchste Zeitnot: klar besser ist 38. … e2!39. Lg2 exf2. Ke4! ist stärker. 40. Jh3? f1K+ 41. Kxf1 Je2+

Page 9: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

9

SSB-Delegiertenversammlung in Bern (19. Juni)

Nach dem Rekorddefizit vom Vorjahr präsentiert der Schwei-zerische Schachbund (SSB) an seiner Delegiertenversammlung vom 19. Juni (14 Uhr im Hotel «Kreuz» in Bern) eine erfreuli-che Jahresrechnung 2009. Diese schliesst – dank Sparanstrengun-gen auf verschiedenen Ebenen – statt mit einem budgetierten Defi-zit von 25 400 Franken mit einem Überschuss von 11 758 Franken ab. «Wir haben», so SSB-Zen-tralpräsident Kurt Gretener, «die Finanzen dank einer Optimierung der Kontrollmechanismen inner-halb unseres Verbandes wieder ins Lot gebracht.»

Das den Delegierten vorge-legte Budget 2011 sieht ein De-fizit von 16 950 Franken vor. Ausgabenseitig fallen gegenüber der Rechnung 2009 insbesondere zwei Budgetposten ins Gewicht.E Die SSB-Website muss moder-nisiert werden (Erhöhung Aus-gaben Homepage von 8706 auf 32 500 Franken). «Wir müssen unsere Verbandshomepage drin-gend auffrischen», so Kurt Grete-ner, «weil seit ihrer Aufschaltung vor elf Jahren viele Applikatio-nen, vor allem im Bereich Daten-banken, veraltet sind.»E Die Schweiz wird 2011 voraus-sichtlich wieder ein Damenteam an die Europa-Mannschaftsmeis-terschaft schicken (Erhöhung Ausgaben Damenkader von 8125 auf 35 000 Franken).

Einnahmenseitig werden – abgesehen von der zwischenzeit-lichen Einführung der Führungs-listenabgabe – erstmals seit bald zwei Jahrzehnten die Einsätze für die beiden Mannschaftswettbe-werbe erhöht. E In der SMM steigen sie – Füh-rungslistenabgabe inbegriffen – um 26 Prozent von total 45 174 (Rechnung 2009) auf 57 000 Franken (Budget 2011) – wobei die Erhöhung in der 3. und 4.

Die Verbandsfinanzen sind wieder im LotLiga moderate 6,2 Prozent be-trägt. E In der SGM beträgt die Steige-rung 87 Prozent von total 15 476 (Rechnung 2009) auf 29 000 Franken (Budget 2011).

«Wir wollen nicht an den Mit-gliederbeiträgen schrauben», be-tont Kurt Gretener, «und erachten die budgetierte Erhöhung in den beiden Mannschaftswettbewer-ben für vertretbar. Verglichen mit unseren Leistungen erscheint mir vor allem der SGM-Einsatz bis-her als zu günstig.»

Mit der Erhöhung einher geht eine neue Verbuchung bei der SMM und SGM. Neu wird der volle Einsatz der Sektionen in-klusive Führungslistenabgabe als «Einsätze» verbucht. Bisher erschien die Führungslistenab-gabe separat im Jahresabschluss. Deshalb täuscht die Erhöhung – SMM von 29 196 auf 57 000 Franken, SGM von 8313 auf 29 000 Franken – in der den De-legierten zugestellten SSB-Jah-resrechnung auf den ersten Blick.

A propos Mannschaftswett-kämpfe: An der DV wird auch über zwei Sektionsanträge abge-stimmt.

E Schaffhausen/Munot beantragt zwecks einfacherer Anreise mit nur einem Auto insbesondere bei weiten Reisen, dass eine 4.-Li-ga-Mannschaft in der SMM ins-künftig nur noch fünf sechs statt Spieler umfasst.E Wollishofen verlangt zwecks Vermeidung von Einzelforfaits in den obersten Ligen, dass zusätz-lich zu den auf den Spielerlisten figurierenden Spielern auch Spie-ler mit weniger als 2150 ELO (Nationalliga A/1. Bundesliga) bzw. 2030 ELO (Nationalliga B/2. Bundesliga) eingesetzt wer-den können.

Der SSB-Zentralvorstand emp-fiehlt den Antrag Schaffhausen/Munot zur Ablehnung, «weil eine unterschiedliche Spieler-zahl in der SMM zu unübersicht-lich würde» (Kurt Gretener). Der Antrag Wollishofen wird hin-gegen zur Annahme empfohlen, «weil mit dem Einsatz zusätz-licher Spieler in den vorgeschla-genen ELO-Stärken keine sport-liche Verfälschung der beiden Mannschaftswettbewerbe ein-tritt» (Kurt Gretener).

Markus Angst

ma./ct. Après le déficit record de l’an passé, la Fédération suisse des échecs (FSE) présentera un compte annuel positif pour l’an 2009, à l’Assemblée des délé-gués du 19 juin, à Berne. Au lieu de clore sur le déficit budgété de 25 400 francs, il affiche un excé-dent de 11 758 francs.

Le budget 2011, soumis aux délégués, prévoit un déficit de 16 950 francs. Par rapport à l’exercice 2009, c’est surtout le site Internet de la FSE qui grève les dépenses. Sa modernisation

Les finances de la FSE sont à nouveau en ordre

est inévitable et 32 500 francs sont budgétés à cet effet. Du côté des recettes, il est prévu d’augmenter les finances d’ins-cription du CSE de 26 pour-cents et celles du CSG de 87 pourcents.

A propos Championnat suisse par équipes: Pour faciliter les déplacements, surtout pour les longs trajets, Schaffhouse/Munot requiert de réduire le nombre de joueurs de six à cinq en 4e ligue, soit la capacité d’une voiture.

Page 10: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

10

Liechtenstein-Open in Triesen

Das Liechtenstein-Open in Trie-sen sah mit 170 Spielern aus 22 Nationen mehr Teilnehmer am Start als im Vorjahr – darunter befanden sich sieben Grossmeis-ter und elf Internationale Meister. So war es nicht verwunderlich, dass es wiederum zwei Normen gab. Der polnische Turniersieger IM Rafal Antoniewski sicherte mit einer vierten GM-Norm (7½ aus 9) seine Titelverleihung beim FIDE-Kongress ab. Und der erst 15-jährige Mads Andersen (Dä-nemark) holte mit 6 aus 9 eine IM-Norm.

Die Favoriten starteten mit 3 aus 3, und in der 5. Runde brach-te das Remis zwischen IM An-toniewski und GM Bogner keine Vorentscheidung. Überraschend verlor dann der erst 18-jährige Bogner gegen IM Guyula Izsak, so dass GM Owsejewitsch, Sie-ger 2008, aufschliessen konn-te. Der ELO-Favorit aus Polen konnte dann den Ansturm von Bogner mit 3 aus 3 knapp nach Buchholz-Punkten abwehren und wurde verdienter Sieger.

Sieg für IM Rafal Antoniewski (Polen) –wieder eine GM- und IM-Norm

Sensationell spielte Thomas Kuhn (Maur) vom Schachklub Herrliberg auf. Er verlor nur gegen GM Felix Levin, wur-de mit 6½ aus 9 Sechster mit einem ELO-Zuwachs von rund 40 Punkten und verfehlte eine IM-Norm nur ganz knapp. In die Preisränge kamen auch FM Da-vid Burnier (Clarens), IM Branko Filipovic (Basel), IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) und IM Andreas Huss (Lausanne) mit je 6 Punkten.

Beim Senioren-Open (58 Teilnehmer) siegte einmal mehr GM Janis Klovans (Lettland)

mit 7 aus 9 vor IM Edwin Bhend (Basel) mit 6½ Punkten. Ohne Niederlage blieb FM Peter Hoh-ler (Aarburg), der mit 6 Punkten Siebter wurde. Ein starkes Tur-nier spielte auch Hanspeter We-der (Altstätten), der mit ebenfalls 6 Punkten auf Rang 10 kam.

Albert Baumberger

Mads Andersen (Dä) –IM Rafal Antoniewski (Pol)

Caro-Kann (B17)

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Hc3 dxe4 4. Hxe4 Hd7 5. Hf3 Hgf6 6. Hxf6+ Hxf6 7. He5 Ie6 8. Ie2 g6 9. 0–0 Ig7 10. If4 0–0 11. c3 Kb6 12. Kc2 c5 13. dxc5 Kxc5 14. If3 Hd5 15. Ig3 Jac8 16. Jfe1 Jfd8 17. Ka4 a5 18. Kh4 b5 19. Jad1 If6 20. Kh6 Kb6 21. Ig4 Ig7 22. Kh4 Hf6 23. Ixe6 Kxe6 24. Jxd8+ Jxd8 25. a4 Kb3 26. axb5 Jd1 27. Hf3 h6 28. Kf4 Jxe1+ 29. Hxe1 Kxb2 30. Kc4 Hh5 31. Ic7 Ixc3 32. Hf3 a4 33. g4

Das Siegertrio des Opens (v.l.): GM Sebastian Bogner (2.), IM Rafal Antoniewski (1.), GM Sergei Owsejewitsch (3.). Ganz links Organisator Albert Baumberger, ganz rechts Turnier-leiter Wolfgang Fiedler. (Fotos: zVg.)

Der 15-jährige Däne Mads Andersen holte eine IM-Norm.

a3 34. Ie5 Ixe5 35. Hxe5 Kxe5 36. gxh5 Kg5+ 37. Lh1 Kxh5 38. b6 Kf3+ 39. Lg1 Kd1+ 40. Lg2 Kb1 41. Kc8+ Lh7 42. Kc4 e6 43. Kf4 Kf5 44. Kc4 Kg5+ 45. Lh3 h5 46. b7 a2 47. b8K a1K 48. Kbb5 Kf1+ 0:1

Page 11: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

11

Winterthurer SchachwocheLiechtenstein-Open in Triesen

IM Rafal Antoniewski (Pol) –GM Peter Horvath (Un)

Sizilianisch (B31)

1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 g6 4. Ixc6 dxc6 5. h3 Ig7 6. d3 Hf6 7. Hc3 0–0 8. Ie3 b6 9. Kd2 e5 10. Ih6 Kd6 11. 0–0 Hh5 12. He2 Ixh6 13. Kxh6 f6 14. b3 a5 15. a4 Ie6 16. Hd2 b5 17. Jfd1 Jfd8 18. Hf3 If7 19. Ke3 Hg7 20. Hh2 He6 21. Hg4 h5 22. Hh6+ Lf8 23. Hxf7 Lxf7 24. Kd2 Kc7 25. axb5 cxb5 26. Hc3 Kc6 27. Hd5 b4 28. Ja4 Lg7 29. Jda1 Kb5 30. Ke3 Jd7 31. h4 Hc7 32. c4 bxc3 33. Hxc3 Kxb3 34. Kxc5 Kf7 35. g3 Jxd3 36. Jxa5 Jxa5 37. Jxa5 Jd7 38. Lg2 Ke7 39. Ke3 Kd8 40. Ja7 Ke7 41. Kb6 Kf7 42. Kc6 Je7 43. Ja1 Jd7 44. Jb1 Ke6 45. Kc5 Ke7 46. Ka5 Kd6 47. Ka4 Jf7 48. Kc4 Ke6 49. Kc5 Ke7 50. Kc4 Ke6 51. Ka4 Kd7 52. Ka3 Ke7 53. Ka5 Kd6 54. Jd1 Kc6 55. Jd8 Jd7 56. Jb8 Jd3

Ixf6 12. c3 0–0 13. Hc2 Ig5 14. a4 bxa4 15. Jxa4 a5 16. Ic4 Jb8 17. b3 Lh8 18. Hce3 Ie6 19. 0–0 Jb7 20. Kd3 Kb8 21. Jd1 g6 22. Ja2 f5 23. f3 f4 24. Hc2 Ig8 25. Ha1 Id8 26. Ia6 Jg7 27. Ib5 Ha7 28. Ia4 g5 29. Hc2 g4 30. He1 Ie6 31. fxg4 Ixg4 32. Hf3 Jfg8 33. Lh1 Jg6 34. Jb2 Kb7 35. b4 axb4 36. cxb4 Hc8 37. Ib3 Ie6 38. Jdd2 Id7 39. Hc3 J8g7 40. Ia4 Hb6 41. Ixd7 Jxd7 42. Ja2 Jg8 43. Hb5 Kb8 44. Jac2 d5 45. Jc6 d4 46. Ha3 Jg6 47. Jc5 If6 48. Kb5 Jb7 49. Jdc2 Jg8 50. Kc6 Ig7 51. Ke6

Hd7 52. J5c4 Je8 53. Kf5 Jf8 54. Kh3 d3 55. Jd2 Ka7 56. Jxd3 Kf2 57. Jc1 Hf6 58. Hxe5 Jc7 59. Jcd1 Je8 60. Jd8 Jxd8 61. Hg6+ Lg8 62. Ke6+ Jf7 63. Jxd8+ 1:0

IM Andreas Huss (Lausanne) – Thomas Kuhn (Maur)

Damengambit (D11)

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hf3 Hf6 4. e3 Ig4 5. h3 Ih5 6. Hc3 e6 7. g4 Ig6 8. He5 Hbd7 9. Hxg6 hxg6 10. cxd5 exd5 11. Ig2 Ib4 12. Kb3 Ke7 13. a3 Ixc3+ 14. Kxc3 Hb6 15. b3 0–0–0 16. Kc5 Ke6 17. a4 Lb8 18. Ia3 Hc8 19. 0–0–0 He4 20. Kc2 f5 21. f3 Hg5 22. Kf2 La8 23. h4 Hf7 24. gxf5 gxf5 25. Jde1 Hfd6 26. Kg3 Kf6 27. Kf4 Jh6 28. Jh3 Jdh8 29. Jeh1 Kd8 30. Lc2 b5 31. a5 Kxa5 32. Ja1 b4 33. Ib2 Kd8 34. Jah1 Lb7 35. If1 a5 36. Jg1 g6 37. h5 Jxh5 38. Jxh5 gxh5 39. Jg7+ Lb6 40. Ih3 Jg8 41. Jxg8 Kxg8 42. e4 dxe4 43. fxe4 a4 44. d5 axb3+ 45. Lxb3 Kg1 46. dxc6 Kd1+ 47. Lxb4 Kd3 48. e5 Kb5+ 49. Lc3 He4+ 50. Ld4 Kxb2+ 0:1

Turniersieg mit GM-Norm: IM Rafal Antoniewski.

57. Kb4 Jd6 58. Jc8 Lh6 59. Hd5 1:0

Mads Andersen (Dä) – Udo Hobuss (D)Sizilianisch (B33)

1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. d4 cxd4 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 e6 6. Hdb5 d6 7. If4 e5 8. Ig5 a6 9. Ha3 b5 10. Hd5 Ie7 11. Ixf6

Das Siegertrio des Seniorenturniers (v.l.): IM Edwin Bhend (2.), GM Janis Klovans (1.), FM Wolfgang Schmid (3.)

Page 12: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

12

Studenten-WM in Zürich (4.–12. September)

Die Einzel-, die Mannschafts- und die Senioren-Weltmeister-schaften haben wir schon gese-hen. Eine WM, die hierzulande noch nie stattgefunden hat, ist diejenige der Studenten. Dank dem Akademischen Schachklub Réti wird sich dies ändern: Der Verein, einst selbst von Studen-ten gegründet, hat sich unter OK-Präsident Bernhard Burkhardt Grosses vorgenommen. Das 50-Jahr-Jubiläum findet zwar erst 2011 statt, doch weil die Studen-ten-WM nur alle zwei Jahre statt-findet, will man ungerade gerade sein lassen und grosszügig run-den.

Mit tatkräftiger Unterstützung des Schweizerischen Hochschul-sportverbands (SHSV) und des Akademischen Sportverbands Zürich (ASVZ) ging Zürich er-folgreich aus dem Bewerbungs-verfahren hervor und erwartet vom 4. bis 12. September ge-

Zürcher Bahnhofstrasse oder Alpenluft?

Attachés gesucht!rfo. Das OK der Studenten-WM sucht noch sprachbegabte Atta-chés, die in der Turnierwoche vom 4. bis 12. September bereit sind, die Delegationen bei ihrem Auf-enthalt in Zürich zu betreuen und dafür zu sorgen, dass abseits des Bretts jeder ein Gewinner ist. Eine gute Gelegenheit, seine Fremd-sprachkenntnisse auszupacken und Kontakte zu knüpfen.

Schachkennt-nisse sind aus-drücklich nicht nötig! Umso er-freulicher aber, wenn jemand sich sprachlich oder kulturell für frem-de Länder inter-essiert. Mongolei, Iran, Slowakei, Algerien, Nieder-lande, Libanon, Japan, Sri Lanka, Israel, Indonesien und Kuba sind nur einige der Na-tionen, die noch zu «haben» sind! Anmeldung und Information unter dem Menüpunkt «Volunteers» auf der Turnierwebseite www.wucc2010.ch oder [email protected].

Championnat du monde des étudiants (4–12 septembre)

spannt die Jungakademiker je-der Couleur. Die Teilnahme ist beschränkt auf Spieler unter 28 Jahren, die an einer Hochschule eingeschrieben sind. Etwa 20 Na-tionen aus allen Ecken der Welt haben sich bereits angemeldet. Doch es wäre ein allzu beschei-denes Ziel, nur die Teilnehmer-zahlen der beiden letzten Austra-gungen zu übertreffen, denn we-der Nigeria noch das sibirische Nowokusnezk lagen «direkt am Weg».

Das OK hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, den Teilnehmern auch ein einmaliges Erlebnis zu verschaffen, und es überrascht kaum, dass jedes Detail minutiös vorbereitet wird. So wird auch eifrig überlegt, wie der freie Tag zu gestalten sei. Shopping in der Bahnhofstrasse oder Ausflug in die Alpen? Titlis oder Rigi? Ge-wiss ist nur eines: das Blitzturnier am Abend… Richard Forster

La city ou les Alpes?rfo./ct. Nous avions déjà le Championnat du monde indivi-duel, le Championnat du monde par équipes et le Championnat du monde seniors. Un seul man-quait au palmarès: le Champion-nat du monde des étudiants. Le club d’échecs académique Réti va bientôt y remédier. Le club, fondé justement par des étu-diants, a ourdi un projet ambi-tieux, sous l’égide de Bernhard Burkhardt, président du Comité d’organisation (CO). Le club fê-tera son 50e anniversaire en 2011, mais comme le Championnat du monde des étudiants ne se dé-

roule que tous les deux ans, on a décidé d’arrondir généreusement les angles.

Avec le soutien énergique de la Fédération suisse du sport uni-versitaire (FSSU) et de la Fédé-ration du sport académique de Zurich (ASVZ), Zurich fut sélec-tionnée et accueillera les déléga-tions des autres pays, du 4 au 12 septembre.

La participation est réser-vée aux joueurs de moins de 28 ans qui sont inscrits à une haute école. Environ 20 nations de tous les continents sont déjà an-noncées. Cependant, dépasser le

nombre des participants des deux dernières manifestations serait un objectif bien modeste, car le Ni-géria et la ville sibérienne de No-vokusnezk étaient difficilement accessibles.

Le CO s’est fixé le but de lais-ser un souvenir impérissable à tous les participants. Chaque dé-tail a donc été planifié minutieu-sement. On réfléchit ainsi inten-sivement au programme du jour de congé. Shopping à la Bahn-hofstrasse ou excursion dans les Alpes? Titlis ou Rigi? Une seule chose est sûre: le tournoi Blitz du soir…

Page 13: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

13

Internationales Schachfestival in Biel

ob. Anlässlich seiner 43. Ausgabe vom 17. bis 30. Juli veranstaltet das Internationale Schachfestival Biel als Neuheit ein Youngstars-Grossmeisterturnier mit zehn der weltweit besten Talente. Das er-lesene Feld weist die FIDE-Kate-gorie 17 auf.

Der letztjährige Turniersieger in Biel, Maxime Vachier-Lag-rave (er gewann vor Alexander Morosewitsch und Wassili Iwant-schuk), tritt im Kongresshaus zur Titelverteidigung an. Der 19-jährige Juniorenweltmeister aus Paris steht an der Spitze des Teilnehmerfelds knapp vor dem Europameister von 2009, dem Russen Evgeny Tomaschewsky (22), und dem Italiener Fabiano Caruana (18), der sich vor kur-zem mit seiner Familie in Lugano niedergelassen hat. Zum ersten Mal nach Biel kommen der bri-

Vorhang auf für die Youngstars tische Titelhalter David Howell (19) und der erst 16-jährige An-ish Giri – seines Zeichen hollän-discher Meister 2009 und im Ja-nuar Sieger des Kategorie-B-Tur-niers in Wijk aan Zee.

Stark vertreten ist Asien: Mit dem 16-jährigen Wesley So (Phi-lippinen), der im vergangenen Winter für Furore sorgte, als er am World Cup Iwantschuk und Kamsky bezwang. Dazu kommt der zweitjüngsten Grossmeister aller Zeiten, der Inder Parimarjan Negi (17), dem dieses Kunststück 2006 im Alter von nur 13 Jahren, 3 Monaten und 22 Tagen gelang. Er wird in Biel erstmals im ge-schlossenen Turnier teilnehmen – ebenso wie der 20-jährige Vi-etnamese Nguyen Ngoc Truong Son, der vor kurzem den 5. Rang am Aeroflot-Open in Moskau be-legte.

Die Teilnehmer des Youngstars-Turniers

Maxime Vachier-Lagrave (Fr/19 Jahre/2710 ELO)Evgeny Tomaschewsky (Rus/22/2708)Fabiano Caruana (It/18/2675)Wesley So (Phil/16/2665)Dmitry Andreikin (Rus/20/2643)Anish Giri (Ho/16/2642)Nguyen Ngoc Truong Son (Vie/20/2642)Parimarjan Negi (Ind/17/2636)Maxim Rodshtein (Isr/21/2626)David Howell (Eng/19/2620) FIDE-Kategorie: 17 (2657 ELO)

Weitere Information über das 43. Bieler Schachfestival und alle seine Turniere (Rapid, Blitz, Open) finden Sie auf dem Infor-mationsblatt, das dieser «SSZ» beiliegt, sowie auf www.biel-chessfestival.ch.

ob. Pour sa 43e édition (17 au 30 juillet 2010), le Festival in-ternational d’échecs de Bienne innove en mettant sur pied un «Tournoi de Jeunes Grands Maîtres» avec dix des meilleurs représentants du circuit qui s’af-fronteront dans une compétition de catégorie 17.

Vainqueur à Bienne l’été pas-sé (devant Morozevich et Ivan-chuk), Maxime Vachier-Lagrave reviendra au Palais des Congrès défendre son trophée. Le Parisien (19 ans), champion du monde ju-niors en titre, sera le mieux classé sur la ligne de départ, juste de-vant le Russe Evgeny Tomashe-vsky (champion d’Europe 2009) et l’Italien Fabiano Caruana (18 ans), qui s’est établi avec sa

Festival International d’Echecs de Bienne

Place aux jeunes stars de l’échiquier!famille à Lugano. A noter la pre-mière visite à Bienne de l’actuel champion de Grande-Bretagne, David Howell, et d’Anish Giri (16 ans dans un mois), champion des Pays-Bas 2009, qui a rempor-té en janvier le tournoi B de Wijk aan Zee.

Le continent asiatique sera représenté en force. Avec le Phi-lippin Wesley So (16 ans), qui a notamment fait fureur l’hiver passé en éliminant Ivanchuk et Kamsky de la Coupe du monde. Le second plus jeune grand maître de l’histoire des échecs en 2006 (à 13 ans, 3 mois et 22 jours), l’Indien Parimarjan Negi fera ses débuts dans le tour-noi fermé, tout comme le Vietna-mien Nguyen Ngoc Truong Son

(20 ans), récent 5e de l’Open Ae-roflot de Moscou.

Plus d’informations sur le 43e Festival de Bienne et tous ses tournois (rapide, blitz, Open) dans le feuillet d’informations figurant dans cette édition de la Revue suisse des échecs et sur www.bielchessfestival.ch.

Maxime Va-chier-Lagrave reviendra au Palais des Congrès défendre son trophée.

Page 14: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

14

Championnat du monde Anand – Topalov

Peu après la fin du championnat du monde entre Anand et Topa-lov, la nouvelle a circulé que ce dernier s’était offert un petit ca-deau d’ordinateur à 100’000 eu-ros pour préparer son combat. Certes, la monnaie européenne connaît quelques torpeurs ces derniers temps, mais cela fait quand même cher le joujou.

Un seul ordinateur n’étant pas assez performant, le champion bulgare a ainsi fait relier 112 pro-cesseurs pour offrir les meilleures conditions possibles à sa chère Rybka 4. En effet, il a même été jusqu’à s’offrir l’exclusivité de la dernière née des versions de Va-sik Rajlich pour être le seul à en bénéficier pendant son match. Il était certes de notoriété publique que les meilleurs joueurs mon-diaux investissent lourdement dans leur équipement informa-tique mais ces derniers nombres laissent perplexes.

L’argument selon lequel il ne faut pas faire les choses à moi-tié tient certainement la route. Dans cette perspective, il est in-dubitablement vain, dès qu’on a choisi de toute façon de se «com-promettre», de le faire sans que cela soit vraiment utile. Pourquoi perdre des mois à se préparer avec des profondeurs de Rybka de 30 si on peut avoir du 40 (la profondeur d’un module est le nombre de demi-coups qu’il peut calculer de manière exhaustive et cette profondeur dépend de la puissance de l’ordinateur)? Ne serait-ce pas simplement une perte de temps de consacrer toute cette énergie pour se rendre compte que le module a raté un demi-coup car il n’était pas assez performant?

La logique de Topalov est certainement la bonne. Carl-sen et Kasparov travaillent dans ce même esprit et l’avenir des échecs de haut niveau réside cer-

L’intermezzo indientainement dans la taille de l’in-vestissement informatique. De même qu’au football on doit dis-poser de sommes ineffables pour gagner des titres, on a besoin aux échecs d’un bon ordi.

Cela dit, l’Inter de Mourinho et le Bayern de Van Gaal sont mal-gré tout arrivés en finale de Ligue des Champions sans avoir des effectifs démesurés. De même, Anand a gagné le match. Faut-il en tirer une conclusion «Bisou-nours» que l’argent ne fait pas le bonheur et qu’il y aura toujours des hommes plus forts que le sys-tème ? Peut-être, même s’il est évident qu’aussi bien le Bayern et l’Inter qu’Anand font partie des «puissants» de leur biotope.

Peut-être aussi qu’on peut voir dans la victoire d’Anand le dernier sursaut d’un XXème siècle vieillissant qui va définitivement laisser la place à une nouvelle ère avec l’avènement de Carlsen. En effet, le mythe urbain selon le-quel il y avait moins de théorie avant a été battu en brèche dans l’article sur Smyslov de la der-nière «RSE».

Les meilleurs joueurs se sont ainsi de tous temps passionnés pour les débats théoriques. Si le travail va plus loin, c’est parce que toute la civilisation va plus vite et plus loin, comme en té-moignent les autres sports. Il s’agit simplement de suivre la vague, qu’on souhaite se plaindre ou se réjouir. «C’est comme ça».

Toutefois, si la possession d’un arsenal informatique hors normes ne représente pas le «sys-tème» face à la douce révolte hu-maine, il est intéressant de se de-mander qui d’Anand et de Topa-lov représentent l’humain et qui le «système». Si l’on part du pos-tulat que le XXème siècle voyait les échecs comme une science, avec des annotations de Kasparov qui pouvaient prendre 20 pages

pour une partie à rechercher la vérité, alors que le XXIème siècle est celui des échecs comme sport, avec Carlsen qui déclare que ce qui l’intéresse est de trouver non les meilleurs coups mais ceux qui embêtent son adversaire, le système est du côté du XXème

siècle, avec tous les champions du monde qui se connaissaient et s’inscrivaient dans une tradition plus forte qu’eux-mêmes, alors que le XXIème est celui de l’indi-vidualité du champion qui s’inté-resse avant tout au duel et in fine à la victoire. Encore une fois, il ne s’agit pas d’approuver ou de sourciller, juste de tenter de com-prendre l’évolution de la société.

Dans cette recherche, outre le fait qu’il a compris que le top niveau se jouait uniquement avec un arsenal adéquat, Topalov re-présente l’avenir des échecs en ce qu’il les perçoit uniquement comme un sport. En effet, il cherche à chaque instant à ou-vrir un combat total sur l’échi-quier, jouant pour le gain égale-ment avec les Noirs, en d’autres termes jouant l’adversaire, alors qu’Anand s’est contenté la moi-tié du temps de la nulle en en-trant volontairement dans des positions passives mais solides. Le parallèle avec le cynisme de Mourinho est d’ailleurs facile à faire. Les vieilles tactiques calcu-latrices du catenaccio des années 60 peuvent encore ponctuelle-ment fonctionner.

Cependant, l’Espagne et le FC Barcelone ont montré que l’ère du temps et l’avenir appar-tiennent à ceux qui jouent et non à ceux qui calculent. Anand a prolongé le XXème siècle vieillis-sant car il était objectivement un peu plus fort que son adversaire et qu’il a su mieux maîtriser la si-tuation. Néanmoins, l’avenir ap-partient au trio Topalov, Aronian et Carlsen.

Page 15: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

15

Championnat du monde Anand – Topalov

Pour l’instant, saluons quoi qu’il en soit la très jolie perfor-mance d’un grand champion en analysant la partie qui lui a assuré de garder son titre.

Veselin Topalov (Bul) –Viswanathan Anand (Ind)

Gambit Dame (D56)

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Hf3 Hf6 4. Hc3 Ie7 5. Ig5 h6 6. Ih4 0-0 7. e3 He4. Nous voilà en plein dedans! Anand rend hommage à ses prédécesseurs en jouant cer-tainement l’ouverture qui a été le plus jouée pendant les matches de championnat du monde, à savoir le Gambit Dame, et qui plus est la variante Lasker. Du reste, pour montrer qu’il ne vit pas dans le passé mais réalise la transition entre deux époques, Vishy ar-rive avec un nouveau regard sur la variante qui d’ailleurs revient à la mode. Employée par Magnus Carlsen l’année passée à Sofia sur conseil de son coach contre le même Topalov, cette ouverture restera malgré tout cantonnée aux matches de l’élite. En effet, tout solide qu’elle soit, elle n’offre pas beaucoup de perspectives aux Noirs qui se contentent de la nulle au top niveau mais qui veu-lent certainement plus d’amuse-ment dans les opens. 8. Ixe7 Kxe7 9. Jc1 c6 10. Ie2 Hxc3 11. Jxc3 dxc4 12. Ixc4 Hd7 13. 0-0 b6. Magnus avait joué 13. ... e5 14. Ib3 Jd8 15. Je1 exd4 16. exd4 Kd6. Là-dessus, Topalov avait réagi par 17. Jd3 mais depuis une inté-ressante nouveauté a été essayée par Gajewski contre Jojua à Cap-pelle-la-Grande cette année: 17. g4!? ou la possibilité de trouver de la fraîcheur dans des variantes éculées... Cela dit, le résultat fi-nal de cette partie n’a pas varié – nulle! 14. Id3 c5 15. Ie4 Jb8 16. Kc2 Hf6. Voici le coup qui n’avait pas été essayé au top ni-

veau précédemment (seul le GM Grabarczyk l’avait tenté dans des parties de moindre importance) mais qui est le premier choix de Rybka. 17. dxc5 Hxe4 18. Kxe4 bxc5 19. Kc2 Ib7 20. Hd2. Sans les pièces mineures sur l’échiquier, il n’y a plus d’avantage pour les Blancs. Les essais directs ne fonctionnent d’ailleurs pas: 20. e4 f5!? avec jeu compliqué ou 20. Jxc5 Ixf3 21. gxf3 Jxb2! et les Noirs sont mieux. 20. ... Jfd8. Enlevant la menace en activant une pièce.21. f3. 21. Hb3 Ia6 22. Jc1 c4 23. Ha5 Jdc8 et les Blancs ne pourront jamais gagner c4 sans perdre b2.21. ... Ia6 22. Jf2. Topalov décide de prendre des risques et de sortir de la préparation de son adversaire. Après le direct 22. Jc1 Jd5 23. He4 c4 24. Hd2 Jd3 les faiblesses parta-gées sur l’échiquier assurent des échanges massifs qui mènent à la nulle. On voit ici bien la psycho-logie du champion bulgare; jouer un coup secondaire pour éviter la préparation de l’adversaire est le pain quotidien des profession-nels. Toute la question est jusqu’à quel point on peut descendre dans la hiérarchie des coups can-didats et quel degré de risque on est capable de prendre. En l’état, le coup Jf2 ne sert pas à grand chose et on peut difficilement s’imaginer comment les Blancs réussiront à obtenir plus que l’échange du pion c contre le pion b, si d’aventure ils y arrivent. Il s’agit donc d’un vrai risque, conscient, de Topalov qui déclare à son adversaire qu’il compte être plus fort que lui dans les heures qui viennent et que l’objectivité de la position ne l’intéresse que dans un second temps.22. ... Jd7 23. g3 Jbd8 24. Lg2 Id3. Jf2 ne menaçant rien, Anand peut regrouper ses pièces sans trop de soucis.

Cependant, la position reste ba-lancée; si jusque là c’étaient les Noirs qui avaient du contre-jeu contre le pion b2, ce sont mainte-nant les Blancs qui ont du contre-jeu contre le pion c5. Dans les deux cas de figure, les échanges généraux sont inévitables. De ce point de vue, la décision de «Vesko» de jouer Jf2 est justi-fiée, car il ne pouvait décemment pas perdre et voulait s’assurer que son adversaire jouerait les bons coups. Le problème est que le moment de la répétition est ar-rivé trop tôt, et que vraisembla-blement Topalov, après avoir fait grand cas de sa stricte observance des règles de Sofia, ne se sentait pas répéter les coups si tôt. Sa décision de continuer la partie dans un premier temps est donc certainement justifiée si on re-garde les échecs comme un sport, ou bien courageuse si on reprend des termes aristotéliciens, mais peut-être un poil téméraire dans le coup qui arrive. 26. Ja3 Ib7! En effet, il n’y va désormais plus que de la structure puisque le Roi blanc en personne pourrait se mon-trer affaibli. Si la position reste sous contrôle et qu’on peut com-prendre l’envie de continuer de Topalov sous le même prisme que sa décision de jouer Jf2, le degré de risque est ici bien plus élevé et les chances de suc-cès restent les mêmes qu’avant;

25. Kc1 Ia6.

Page 16: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

16

Championnat du monde Anand – Topalov

essayer de provoquer l’erreur adverse. Quant à Vishy, en fin psychologue, il comprend qu’il ne sert à rien de jouer Id3 puisque Vesko n’a pas joué Kc2 et ne répétera pas les coups. Il montre donc qu’il est aussi prêt au combat et que suivant selon il pourrait profiter d’un excès d’optimisme coutumier chez son adversaire. 27. Hb3 Jc7 28. Ha5. Le pro-blème est toujours le même; le plan logique des Blancs dans cette position est d’attaquer le pion c, mais cela n’amènera que maximum la nulle. Le phéno-mène de la fuite en avant pousse Topalov à pénétrer de nouveaux chemins qui sont diablement es-carpés. 28. ... Ia8 29. Hc4 e5! Pour ce qui est d’Anand, il gère la situa-tion à la perfection; après avoir joué Ib7 qui annonçait ses in-tentions d’être là au cas où, il montre avec son dernier coup qu’il va attendre activement de voir ce que Topalov mijote. 30. e4.

si Anand n’avait pas réagi par f5 il aurait vraisemblablement perdu et on chanterait tous les louanges de Topalov et de sa combativité. La lutte entre la science et le sport, le système et l’humain, le cynisme et le jeu, se résume donc dans cette ques-tion. Anand aurait-il vraiment pu rater f5? Non. Le coup est trop évident. Toute la stratégie de Topalov aurait pu fonctionner si f5 avait été un coup très com-pliqué à trouver dans une situa-tion de zeitnot après avoir joué des coups difficiles pendant la partie. Ce n’est ici absolument pas le cas. En d’autres termes, si le sens de l’histoire donnera probablement raison à Topalov, il n’en demeure pas moins que toutes les théories que l’on peut écrire sur les échecs ne concer-nent qu’une petite minorité de coups, ceux qui présupposent un véritable choix des joueurs et ceux qui donnent véritablement la «mode» ou à plus long terme la direction dans laquelle se di-rigent les échecs. L’écrasante majorité du temps, il y a tou-tefois un coup qui est plus fort que les autres et il faut le jouer. Pour avoir le droit de considérer les échecs comment un sport et jouer l’adversaire plutôt que la position, il faut le «mériter» en obtenant des positions qui s’y prêtent. La vision de Topalov était encore un peu maximaliste dans ce cas et le XXIème siècle at-tendra donc. 31. exf5? 31. Hd2 fxe4 32. Hxe4 Ixe4 33. fxe4 c4 nous renvoie au schéma de jeu pré-senté plus haut avec échange des pions b et c. Topalov croit en sa philosophie et la seule façon de la faire triompher est de rentrer dans «quelque chose d’autre que le cours normal».31. ... e4! 32. fxe4? Perd de suite mais c’est le seul coup qui jus-tifie toute la stratégie blanche. Beaucoup de commentateurs

ont expliqué, à la suite de Kas-parov qui n’aime pas Topalov qui lui ressemble trop, qu’il ar-rive souvent au Bulgare d’avoir des sautes de concentration et de jouer des coups qui perdent de suite. La question peut néan-moins être posée. N’est-ce pas un problème de philosophie à défendre? Comme tout cham-pion sûr de lui à un niveau quasi surhumain, Topalov n’est-il pas presque obligé de suivre sa phi-losophie? 32. Je3 exf3+ 33. Lg1 limitait les dégâts avec toutefois une position supérieure pour les Noirs. 32. ... Kxe4+ 33. Lh3 Jd4 34. He3 Ke8! Evidemment, l’ex-plication de Kasparov tient la route en ce que Topalov n’est pas suicidaire et qu’il a certainement raté ce fort coup de retrait qui est le seul qui gagne. En effet, il y a toujours des causes ponctuelles. Quant aux causes profondes, elles sont sans doute à cherche du côté de la psychologie de To-palov. 35. g4 h5 36. Lh4 g5+. Anand n’a lui pas choisi le chemin le plus court, mais il a réalisé son avantage de façon très sereine, en «dérapage contrôlé». De fa-çon plus générale, il n’a donc certes rien produit de lui-même et a simplement réagi à la per-fection aux moments critiques de la partie, mais cela a suffi pour gagner. Il mérite tout notre respect et nos félicitations! 37. fxg6 Kxg6 38. Kf1 Jxg4+ 39. Lh3 Je7 40. Jf8+ Lg7 41. Hf5+ Lh7 42. Jg3 Jxg3+ 43. hxg3 Kg4+ 44. Lh2 Je2+ 45. Lg1 Jg2+ 46. Kxg2 Ixg2 47. Lxg2 Ke2+ 48. Lh3 c4 49. a4 a5 50. Jf6 Lg8 51. Hh6+ Lg7 52. Jb6 Ke4 53. Lh2 Lh7 54. Jd6 Ke5 55. Hf7 Kxb2+ 56. Lh3 Kg7 0-1.

Alexandre Vuilleumier

30. ... f5! Toute la partie, et, par extension, le titre de cham-pion du monde, reposent sur ce coup et sur la probabilité de voir Anand le jouer ou non. Sur tout autre coup, les Blancs jouent en effet He3 et leur prise de risques se trouve couronnée de succès puisqu’ils obtiennent un très solide avantage. L’histoire est écrite par les vainqueurs et

Page 17: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

17

Weltmeisterschaft in Sofia

ma. In der bulgarischen Haupt-stadt Sofia verteidigte Viswanat-han Anand seinen WM-Titel. Der 41-jährige Inder schlug seinen sechs Jahre jüngeren Herausfor-derer Veselin Topalow (Bul) in einem Match über zwölf Runden mit 6½:5½. Die Entscheidung fiel erst in der allerletzten Partie, die Anand mit Schwarz für sich ent-schied.

WM Viswanathan Anand (Ind) – GM Veselin Topalow (Bul)Katalanisch (E04), 4. Partie

1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 d5 4. g3 dxc4 5. Ig2 Ib4+ 6. Id2 a5. Katalanisch – Anand wen-det Kramniks Lieblingswaffe an. Bereits in Runde 2 sorgte er mit dieser Eröffnung für einen ersten Big-Point, wo er mit dem völlig durch geknallten 15. Ka3!?!? die ganze kiebitzende Schachwelt faszinierte. Überdies erstaunte die grosse Anzahl von Kiebitzen nur allein auf dem chess.de-Ser-ver, die sich dauernd interessan-te Diskussionen über die jeweils laufende Partie lieferten. 7. Kc2 Ixd2+ 8. Kxd2. Auf den ersten Augenblick scheint es logischer, mit 8. Hbxd2 auf d2 zurückzunehmen, um die Fi-guren zu entwickeln. Doch nach schwarzem b7-b5 gehört der Hb1 nach a3, um den Druck auf b5 weiter erhöhen zu können: 8. ... c6. Schwarz muss mit b7-b5 seinen Mehrbauern decken, denn sonst spräche wenig für ihn.9. a4 b5 10. Ha3! Eine starke Neuerung, die Topalow nicht auf der Rechnung hatte. Bisher wur-de ausschliesslich das materia-listische 10. axb5 gespielt, wo-nach Schwarz nach 10. ... cxb5 11. Kg5 0–0 12. Kxb5 Ia6 womöglich ausgleichen kann. Topalow hatte dies mit Schwarz schon im WM-Wettkampf gegen

Viswanathan Anand bleibt WeltmeisterKramnik 2006 auf dem Brett und sah hier offensichtlich keine Pro-bleme. 10. ... Id7 11. He5 Hd5 12. e4 Hb4 13. 0–0 0–0 14. Jfd1 Ie8 15. d5! Der logische Durchbruch, der die schwarze Bauernkette c6-b5-c4 aushebelt. 15. ... Kd6 16. Hg4. mit der Drohung e4-e5. Für diesen und seinen 15. Zug verbüsste der In-der seinen gesamten Zeitvorteil wieder ein, doch hat es sich ge-lohnt! Das ist eben die Stärke der grossen Meister – sie fühlen, an welchen kritischen Stellen sie tiefer in die Stellung eindringen müssen. 16. ... Kc5 17. He3 H8a6 18. dxc6 bxa4 19. Haxc4 Ixc6 20. Jac1 h6?! In der Tat ist es schwierig für den Nachziehen-den, wirklich nützliche Züge zu finden. Der Partiezug schwächt – was schwer vorauszusehen war – den schwarzen König zu sehr. Mit dem sichernden 20. ... Ke7!? gibt Schwarz zwar den Bauern zurück, 21. Hxa5 er hätte aber nach 21. ... Ib5 22. Hac4 Jfd8 23. Hd6 Jab8 nicht viel schlechter gestanden. 21. Hd6 Ka7? 22. Hg4! Schnell gespielt.

folgt stark 23. Jc4! mit der Vor-bereitung von e4-e5, wonach der Turm entlang der vierten Reihe in den Angriff überführt werden kann. Eine Eventualvariante be-steht in 23. ... Jad8 24. e5 Ixg2 (24. ... Id5 25. Ixd5 Hxd5 26. Hxh6+! gxh6 27. Kxh6 Kh7 28. Jg4+ Lh8 29. Kd2 Ka7 und nun 30. h3!! mit der Idee Jh4+ Lg8 Kh6 Kg7 Jg4!, was nicht verhindert werden kann!) 25. exf6! nebst fxg7 und zu star-kem Angriff; Auch das schein-bar kugelsichere 22. ... Lh7 hat ein Loch: 23. Jxc6! Hxc6 24. e5 He7 25. Ie4+! Hg6 (25. ... Lg8 26. Hxh6+; 25. ... Hf5 26. Hf6+ gxf6 27. Ixf5+ exf5 28. Hxf5 mit unabwendbarem Matt) 26. h4! h5 27. Kg5 hxg4 28. h5 und Gewinn. 23. Hxh6+ gxh6 24. Kxh6 f6 25. e5! Diese hübsche Pointe sorgt für die Entscheidung.

22. ... Jad8. Das verliert auf der Stelle! Allerdings gab es bereits keine Rettung mehr: Sicherer scheint 22. ... f6 um das drohende Hxh6+ zu verhindern. Doch nun

25. ... Ixg2 26. exf6 Jxd6 27. Jxd6 Ie4. Nach 27. ... Id5 plante Anand das wundervolle 28. Kg6+ Lh8 29. Jc4!! Ixc4 30. Jd4 Kxd4 31. Kg7 matt. Ja, der Anand hat es doch faustdick hinter den Ohren! 28. Jxe6 Hd3 29. Jc2 Kh7 30. f7+! Kxf7 31. Jxe4 Kf5 32. Je7 1:0. Eine mustergültige An-griffsführung und eine insgesamt höchsteindrückliche Darbietung Anands!

Analysen: Oliver Kurmann

Page 18: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

18

Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

Es hat sich gezeigt und ist mittler-weile Fakt, dass – wie ein Fisch ins Wasser gehört – der Läufer den Springer in offenen Stellun-gen in der Regel dominiert und beispielsweise bei Bauernren-nen auf zwei Flügeln besonders effektiv sein kann. Anscheinend existieren auch fliegende Fische und somit Ausnahmen, doch ich habe so etwas noch nie live er-lebt.

Die folgende Partie zeigt die Stärke des Läufers auch aus prak-tischer Sicht in bester Art und Weise. Und der Zufall, dass IM Georg Danner erneut bei der Läu-fer-Springer-Diskussion (eigent-lich ist es ja ein Monolog) ins Blickfeld rückt, geschah völlig ungesteuert (siehe auch «SSZ» 3/10).

Im Übrigen mag wohl bei ei-nigen Lesern der Verdacht auf-kommen, dass die bis anhin doch ziemlich einseitige Darstellung der beiden Leichtfiguren auf ir-gendein «Springertrauma» des Schreibenden zurückzuführen ist, doch dem ist nicht so! Wir warten nur auf geeignete Modellpartien,

Läufer vs. Springer – 1:0welche die Gabelspringer in ein besseres Licht rücken...

FM Werner Kaufmann (Tribschen) –

IM Georg Danner (Luzern) Sizilianisch (B57)

Läufer-Springer-Diskussion zum zweiten: IM Georg Danner. (Foto: Markus Angst)

Nach einer mustergültigen Vor-bereitung hatte sich der Ur-Lu-zerner Werner Kaufmann deut-lichen Vorteil erspielt. Insbeson-dere wegen des toten Läufers auf f8, welcher der Anziehende mit seinen Springern geschickt in Schach hielt, kam Georg Dan-ner bis zu diesem Zeitpunkt nicht richtig ins Spiel. 22. Hg3! e7-e6 konnte nun nicht länger verhindert werden, so dass der Springer eh weg musste. Der He4 ist zudem gerade die einzige gute Figur von Schwarz. 22. ... Hxg3+ 23. hxg3 e6 24. c4?! Vielleicht bereits ein Schritt in die falsche Richtung? Es galt nach wie vor, dem schwarzen Läufer (der offensichtlich stärker ist als der Springer) so viele Fel-der wie möglich zu nehmen. Der Partiezug verhindert zwar d6-d5 nebst Ic5, schwächt jedoch die Felder d4-c5-b4 ziemlich stark. a) 24. a4 war nicht verkehrt. Es sollte klar sein, dass der a-Bauer laufen muss, damit sich der Läu-fer nicht gross einmischen kann (beim b-Bauern könnte er sich notfalls immer noch opfern); b) 24. g4! gefällt mir am besten!

Das schwarze Gegenspiel basiert auf dem starken Läufer zusam-men mit dem Jg8, welche die Schwäche g3 und g2 in Angriff nehmen. Mit 24. g4 wird f6-f5 und damit der ganze erwähnte schwarze Plan ausgeschaltet. 24. ... d5 25. a4 Ic5 26. Jb7, und Weiss sollte gewinnen. 24. ... f5 25. b4. 25. a4? ist nun wegen 25. ... Jb8 keine Alterna-tive mehr. 25. ... Ig7. Die Aussage «The Bishop keeps an eye out for little, weak pieces» ist mir zu zweideu-tig und driftet in politisches Ge-wässer ab. 26. Jd1. 26. Ld3! wäre die besse-re Möglichkeit gewesen, um Id4 zu verhindern! Der Jh1 kann sich um g3 kümmern und gegebenfalls auch via h7 aktiv werden. 26. ... Ie5 27. b5 Jg8 28. Jh3 (28. Jxh7? Jxg3 29. Jhxf7 f4, und Weiss muss Dauerschach geben) 28. ... h6! 29. a4 Ixg3 30. a5 Ie5 31. g3! Das Material spielt hier keine Rolle. Solange der Jg8 und Ie5 nicht angreifend oder vertei-digend eingreifen können, werden die weissen Freibauern ins Ziel einmarschieren. 26. ... Ie5. Diese Stellung bietet dem Nachziehenden bereits et-was praktische Chancen. 27. c5!? 27. b5 Jg8 28. b6 Jb8 29. a4! Jxg3, und nun folgt stark 30. c5! wonach die schwarze Lage immer noch bedenklich gewesen wäre. Dem Springer muss ein gu-tes Feld her, damit er nicht völlig vom Läufer dominiert wird. 27. ... dxc5 28. b5 c4 29. b6 0–0 30. Jdd7 c3 31. b7 Jc6 32. Ld3. Kaufmann hat die Partie bis anhin tadellos geführt und scheinbar alles im Griff. Doch den praktischen Wert des kleinen Helden Ie5 habe auch ich deut-lich unterschätzt. 32. ... Lg7 33. a4. 33. Hc2? ist wegen 33. ... Jb6! nebst Jb1 ziemlich kontraproduktiv.

Page 19: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

19

Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

ChessBase Data (Schweiz) Autorisierter ChessBase FachhändlerPh.L. Barvas, Wermatswilerstr. 33 – 8610 Uster – Tel. 044/940 65 85

E Mail: [email protected] – Homepage: www.chessbase.ch

NEU! ChessBase 10, Startpaket (Upgrade Chessbase 10, Fr. 130.–) Fr. 195.–NEU! ChessBase 10, Megapaket Fr. 295.–NEU! ChessBase Premiumpaket Fr. 450.–NEU! Fritz 12 Fr. 73.–NEU! Rybka 4 – Computer Chess World Champion Fr. 73.–NEU! Deep Rybka 4 – Multiprocessor Version Fr. 195.–NEU! The Rybka4 Book by Jiri Dufek Fr. 42.–NEU! Shredder 12 Fr. 73.–NEU! Deep Shredder 12 Fr. 130.–NEU! Deep Fritz 12 Fr. 130.–NEU! Fritz Pocket 4 Fr. 73.–NEU! Powerbook 2010 Fr. 73.–NEU! Big Database 2010 Fr. 73.–NEU! Mega Database 2010 Fr. 190.–NEU! Greatest Hits Volume 1, N. Short Fr. 48.–NEU! The Sicilian Rossolimo for White, Viktor Bologan Fr. 42.–NEU! The Fighting Philidor, Viktor Bologan Fr. 42.–Power Play 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12,13, GM D. King; pro Band Fr. 42.–Gewinnen in der Eröffnung, Teil 1, 2, 3, 4, 5, G. Jacoby; pro Band Fr. 39.–Endspiele Band 1, Band 2, Band 3, Band 4, Karsten Müller; pro Band Fr. 39.–The ABC of the Ruy Lopez, 2nd Edition Fr. 37.–Meine Partien gegen die Weltmeister, GM V. Hort Fr. 39.–DGT-Schachuhr Modell 2010 Fr. 100.–

33. ... c2! In starker Zeitnot findet Danner noch die beste schwarze Chance. 34. Hxc2 Jc3+ 35. Ld2 Jxg3 36. Ja8? 36. He1 hätte einfa-cher gewonnen! 36. ... Jxg2+ 37. Ld1 Jg1+ 38. He1 Ig3.

zen Läufer ein wenig zu ver-göttern: Der Läufer verhindert gerade den gewinnbringenden Einmarsch auf b8 und wirkt auch noch aktiv gegen den Springer mit. Trotzdem enthielt die Stel-lung einen weissen Gewinnzug! 39. Jxf8. 39. Jd3! Überlastung der besten schwarzen Figur. 39. ... Ib8 (39. ... Jxe1+ 40. Ld2 Jg1 41. Jxg3+ Endlich weg mit diesem Saukerl. 41. ... Jxg3 42. Jxf8, und eine neue Dame wird geboren) 40. a5, und Weiss gewinnt problemlos. 39. ... Lxf8 40. Jd8+?? 40. b8K+ hielt ich immer noch für besser für Weiss, doch die Stel-lung nach 40. ... Ixb8 41. Jd8+ Lg7! (41. ... Le7 wäre die si-chere Variante, wonach der Kö-nig sich dem a-Bauern nähert) 42. Jxb8 Jg4 43. a5 Ja4 nebst

h5-h4 hätte Schwarz und nicht Weiss gute Gewinnchancen be-lassen! Der a-Bauer kann nicht genügend schnell gefährlich wer-den, der h-Bauer dagegen schon. Und der lahme, kurzatmige Springer kann bei diesem Rennen keine Wirkung erzielen. 40. ... Le7. Nun ist bei Weiss al-les en prise. 41. b8K. Und bevor Danner mit 41. ... Jxe1+ nebst Ixb8 ge-winnen wollte, reichte Kaufmann die Hand. 0:1.

Seien wir froh, dass die Schach-göttin Caissa, die offensichtlich ihre Hand im Spiel hatte, keine Griechin ist, sonst würde sie nur streiken.

Analysen: Oliver Kurmann

Ein guter Zeitpunkt, den schwar-

Page 20: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

20

109. Schweizer Einzelmeisterschaften in GrächenStrategisches Verhalten zwischen den Geschlechtern

Eine Auswertung von 1,4 Mil-lionen Partien zeigt, dass männ-liche Schachspieler im Spiel gegen weibliche Kontrahenten aggressivere Strategien bevor-zugen – auch wenn sie dadurch ihre Erfolgschancen vermindern. Matthias Kiese (Aarburg), der seine letzte Turnierpartie gegen eine Schachspielerin nach auf-fallend passiver Eröffnungsbe-handlung verloren hat, hat für die «SSZ» einen Blick in die Studie geworfen.

***

Christer Gerdes und Patrik Gräns-mark von der Universität Stock-holm gehen in einem als Diskus-sionspapier veröffentlichten und demnächst in der Fachzeitschrift «Labour Economics» erschei-nenden Beitrag am Beispiel von Schachspielern der Frage nach, ob sich das strategische Verhal-ten zwischen den Geschlechtern unterscheidet. Dafür haben sie eine ChessBase-Datenbank mit 1,4 Millionen Partien zwischen Spielern mit mindestens 2000 ELO ausgewertet, die zwischen 1997 und 2007 gespielt wurden.

Solide oder aggressiv

Um aggressive von soliden Eröff-nungen zu unterscheiden, liessen sie die 499 Kategorien der En-cyclopedia of Chess Openings (ECO/ohne die Restkategorie A00) von acht Schachexperten beiderlei Geschlechts zwischen 2000 und 2600 ELO unabhän-gig voneinander bewerten – und zwar jeweils aus der Sicht von Weiss und Schwarz. Als solide oder aggressiv gilt demnach eine Eröffnung, wenn sie von min-destens sechs der acht Praktiker entsprechend eingestuft wurde.

Herren spielen risikofreudigeres Schach gegen Damen – und schaden sich damit selbst

Alle Eröffnungen, die auf diese Weise nicht eindeutig als solide oder aggressiv eingestuft werden konnten, wurden aus der weiteren Analyse ausgeschlossen.

Bereits die deskriptiven Aus-wertungen der Datenbank zeigen einige interessante Ergebnisse. So nimmt der Damenanteil mit zunehmendem Alter und stei-gender ELO-Zahl ab. Damen sind im arithmetischen Mittel mit 24,9 Jahren signifikant jünger als Herren mit 33,5 Jahren. Und der Anteil der Juniorinnen unter 20 Jahren unter den Damen ist mit 43,5 Prozent deutlich höher als der Anteil der Junioren bei den Herren, der nur 19,2 Prozent be-trägt. Beträgt der Damenanteil auf dem Niveau von ELO 2000 noch 17 Prozent, geht dieser Anteil bis ELO 2600+ auf 1 Prozent zurück. Der Anteil der Damen ist zudem mit 4 bis 6 Prozent in Nord- und Lateinamerika, Skandinavien und Westeuropa deutlich geringer

als in Nordafrika und dem Mittle-ren Osten (9,4 Prozent), Osteuro-pa (10,0 Prozent) oder den Nach-folgestaaten der Sowjetunion mit 14,6 Prozent, was Unterschiede im gesellschaftlichen Stellenwert von Damen und Schach kombi-niert widerspiegelt.

Ökonometrisches Modell

Auf der Suche nach geschlech-terspezifischen Unterschieden in der als Strategie interpretierten Eröffnungswahl verwenden die Autoren der Studie ein ökono-metrisches Modell, das den Ein-fluss der Variablen Alter, ELO-Zahl, Aktivität (Anzahl der Par-tien eines Spielers pro Jahr) und der oben aufgeführten Regionen eliminiert, um die errechneten Unterschiede kausal möglichst eindeutig auf den Einflussfaktor Geschlecht zurückführen zu kön-nen. Ihre Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:E Die Wahrscheinlichkeit, dass Damen eine als solide klassifi-zierte Eröffnung wählen, ist um 2 Prozentpunkte höher als bei Herren. Spiegelbildlich ist ihre Wahrscheinlichkeit, eine aggres-sive Eröffnung zu wählen, um 2 Prozentpunkte niedriger als bei Herren. Dieser Unterschied ist mit einer Irrtumswahrscheinlich-keit von weniger als 1 Prozent statistisch signifikant und lässt sich auch in einzelnen Spiel-stärkekohorten von jeweils 50 Punkten zwischen ELO 2000 und 2500 nachweisen.E Die Präferenz für eine aggres-sive Eröffnung steigt bei den Herren nochmals um 1,3 Prozent-punkte, wenn ihnen eine weibli-che Kontrahentin gegenübersitzt. Dabei wurden zusätzlich zu den oben genannten Kontrollvariab-len noch weitere Einflüsse wie

Dr. Matthias Kiese, Autor dieses «SSZ»-Artikels, ist Wirtschaftsgeograph und Professor für Strategisches Management und Clusterentwicklung an der Fachhoch-schule Nordwestschweiz in Olten. Der aus Deutschland stammende Matthias Kiese hat aktuell 2244 ELO und spielt für den Schachklub Olten. (Foto: Markus Angst)

Page 21: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

21

Strategisches Verhalten zwischen den Geschlechtern

die ELO-Differenz der Spieler sowie die höhere Präferenz der Schachspielerinnen für solide Er-öffnungen herausgerechnet. Die-ser Effekt ist offenbar noch stär-ker, wenn der männliche Spieler über die niedrigere ELO-Zahl verfügt. Einige – aber nicht alle – Modellvarianten zeigen, dass auch Damen stärker zur Wahl einer aggressiven Eröffnungs-strategie neigen, wenn sie gegen Herren spielen. Dieser Effekt ist aber überwiegend auf Konstella-tionen zurückzuführen, in denen der männliche Gegner über die höhere ELO-Zahl verfügt. Die Interpretation der Autoren ist, dass für beide Geschlechter unter dem Druck eines ELO-stärkeren Gegners («kognitive Last») der Einfluss von geschlechterspezifi-schen Stereotypen als «kognitive Abkürzung» auf das Verhalten zunimmt.E Die höhere Risikopräferenz von Herren im Spiel gegen Da-men wäre rational, wenn sich dadurch ihre Gewinnwahrschein-lichkeit erhöhen würde. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Wie die Auswertungen zeigen, hat eine solide Eröffnungswahl von Herren im Spiel gegen Da-men eine um 1,5 Prozentpunkte höhere Erfolgswahrscheinlich-keit. Die höhere Risikopräferenz von Herren gegenüber weiblicher Konkurrenz muss somit als irra-tional bezeichnet werden.

Parallelen zur Arbeitswelt

Die Autoren bestätigen damit frühere Forschungsergebnisse, die das im Vergleich mit Damen risikofreudigere Verhalten von Herren und deren grössere Nei-gung zu übermässigem Selbst-vertrauen belegen. Als Arbeits-marktökonomen sind sie natür-lich nicht primär am Schachspiel

interessiert, sondern an dessen Parallelen zur beruflichen und wissenschaftlichen Arbeitswelt, in der es immer wieder zu ähn-lichen Wettbewerbskonstellatio-nen auch zwischen Herren und Damen kommt. Dabei wird die grössere Aggressivität und Ri-sikopräferenz von Herren etwa in Gehaltsverhandlungen häufig als eine Ursache für die Benach-teiligung von Damen angeführt, die sich unter anderem in einem anhaltenden Gehaltsgefälle zwi-schen den Geschlechtern äussert.

Dieser erneute Nachweis einer nicht mehr ganz neuen Feststellung fällt im Schatten der Finanz- und Wirtschaftskrise zu-dem auf einen neuen Nährboden. So wird in Internet-Diskussions-foren die mangelnde Risiko-scheu der männlich dominierten Finanzwirtschaft für die Krise mitverantwortlich gemacht.* Die Autoren warnen jedoch vor einer unreflektierten Generalisierung ihrer Ergebnisse auf schachfrem-de Bereiche. Denn erstens sei-en Schachspieler an komplexes strategisches Denken gewöhnt und damit nicht repräsentativ für die Gesellschaft insgesamt. Und zweitens legt der niedrige Anteil weiblicher Schachspieler die Ver-mutung nahe, dass sich die Moti-vationen von Schachspielern bei-derlei Geschlechts systematisch unterscheiden.

Recht grobe Klassifikation

Einem Schachspieler muss zu-dem die pragmatische Klassi-fikation sämtlicher Eröffnungen als aggressiv oder solide recht grob erscheinen. Die Autoren sollten sich fragen lassen, war-um sie nicht anstelle der subjek-tiven Einschätzung ausgewählter Experten oder zumindest ergän-zend auf objektive Daten wie bei-spielsweise die Remisquoten der einzelnen ECO-Kategorien zu-rückgegriffen haben. Statt einer

*http://yglesias.thinkprogress.org/archi-ves/2010/03/risk-aversion-and-chess.php

dichotomen Variable mit nur zwei Ausprägungen «aggressiv und «solide» hätten sie auf diese Weise über eine metrische abhän-gige Variable mit entsprechend höherem Informationsgehalt ver-fügen können.

So wird auf 1. e4 c5 2. c3 als «solide» und 2. d4 als «aggres-siv» eingestuft, was sich mit den entsprechenden Remisquoten von 32 Prozent bzw. 22 Prozent in der MegaBase 2010 mit 4,46 Mil-lionen Partien deutlich präziser messen liesse. Gleiches gilt für die «solide» Abtauschvariante 3. exd5 gegen Französisch mit einer Remisquote von 37 Prozent sowie die «aggressive» Vorstoss-variante 3. e5 mit nur 24 Prozent unentschiedenen Partien.

Die Autoren verarbeiten zahl-reiche wissenschaftliche Unter-suchungen zum Schachspiel: Von 43 zitierten Literaturquellen be-schäftigen sich 15 mit Schach – darunter vier speziell mit der Ge-schlechterfrage im königlichen Spiel. Ihre Literaturübersicht gibt dem Schachpraktiker damit einen guten Einblick in den wissen-schaftlichen Forschungsstand.

Die eigentliche Schachlite-ratur, die vertiefte qualitative und psychologische Erkennt-nisse zum Damenschach bereit-hält, wird dagegen leider nicht berücksichtigt. Gerade an der Schnittstelle zwischen der zuneh-mend populären kognitionswis-senschaftlichen Beschäftigung mit Schach, in der Schachspie-lerinnen und -spieler als Unter-

Christer Gerdes, Patrik Gränsmark, 2010: Strategic Behavior across Gender: A Comparison of Female and Male Chess Players. (=IZSA Discussion Papers, 4793). Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit. http://ftp.iza.org/dp4793.pdf

Page 22: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

22

Strategisches Verhalten zwischen den Geschlechtern

«Heute werden wir Schachspielerinnen von den Herren eher ernst genommen»

Catherine Thürig (Olten) war 1998 Schweizer Meisterin und wurde zweimal Vizemeisterin. Sie vertrat die Schweiz an drei Schach-Olympiaden und kehrte im vergangenen Jahr nach einer ausbildungsbedingten Pause ins Turnierschach zurück. «Ob ich gegen Herren oder Damen spiele, ist mir egal», verrät sie im Inter-view mit der «SSZ».

«SSZ»: Würden Sie sich bzw. Ihre Eröffnungen eher als risi-kofreudig oder risikoscheu be-schreiben?Catherine Thürig: Risikoscheu, würde ich sagen, aber eher von der Partieanlage als von den Er-öffnungen her. Ich spiele zwar offensive Eröffnungen, aber nicht unbedingt immer die aggressivste Variante – kontrollierte Offensive sozusagen. Aber vielleicht ist das auch ganz normal, dass man mit den Jahren etwas zurückhalten-der wird.

Entspricht es Ihrer Beob-achtung, dass Schachspielerin-nen zurückhaltender spielen als männliche Spieler?Eindeutig nein. Ich habe schon so viele Damenturniere und in Damenmannschaften gespielt, da gibt es genauso viele aggressive und solide Spielerinnen wie bei den Herren.

Können Sie aus Ihrer Er-fahrung heraus bestätigen, dass Herren gegen Damen anders spielen als gegen Geschlechtsge-nossen?

Heute tendenziell weniger, denn heute werden wir Schachspie-lerinnen von den Herren eher ernst genommen. Früher hatten sie viel stärker mit Vorurteilen zu kämpfen. Die frühere Weltmeis-terin Vera Menchik zum Beispiel musste sich von ihren männli-chen Grossmeisterkollegen so einiges gefallen lassen. Als ich als Studentin im Schachklub Neuenburg spielen wollte, haben mich die Herren nur neugierig und ungläubig bestaunt. Als ein-zige weibliche Teilnehmerin in Schachturnieren war man schon eine Sensation, aber das hat sich gelegt. Nachdem ich in der Re-gion einigermassen bekannt war und alle wussten, dass es kei-ne Schande war, gegen mich zu verlieren, hat auch niemand sein Spiel besonders verändert, nur weil er gegen mich und nicht gegen einen anderen Herrn ge-spielt hat.

Macht es für Sie einen Unter-schied, ob Sie gegen Damen oder Herren spielen? Ob ich gegen Herren oder Damen spiele, ist mir egal. Ich habe ge-merkt, dass ich bessere Ergeb-nisse erziele, wenn ich komplett ausblende, gegen wen ich spie-le. Wenn mir früher Gegner un-sympathisch waren, was nichts mit dem Geschlecht zu tun hat-te, habe ich meistens verloren. Heute habe ich mich besser unter Kontrolle – oder zumindest ist das das Fernziel. In der Studie sind nur neuere Partien und vor allem jüngere Damen vertreten,

denen die Erfahrung fehlt und die daher eventuell noch stärker auf Geschlechterunterschiede re-agieren.

Was ist der Unterschied zwi-schen reinen Damenturnieren und gemischten Partien?Bei den Schweizer Damenmeis-terschaften war das Feld früher immer sehr heterogen. Es gab nur wenige starke Gegnerinnen, und man hat immer gegen die Gleichen gespielt. Bei Schach-Olympiaden bekommt man be-reits nach einigen Runden auch sehr starke Gegnerinnen. Mich interessiert dabei nur die Quali-tät der Konkurrenz, nicht das Ge-schlecht. Ist die Gegnerin oder der Gegner dagegen deutlich stär-ker, so probiere ich es gerne auch mal etwas risikofreudiger. Statt langsam erdrückt zu werden, kann man so wenigstens noch et-was Spass haben.

Interview: Matthias Kiese

Catherine Thürig (Schweizer Meisterin 1998): «Statt langsam erdrückt zu werden, kann man gegen stärkere Gegner wenigs-tens etwas Spass haben.» (Foto: zVg.)

suchungsobjekte fungieren, und der eher am Geschehen auf den 64 Feldern interessierten und von Praktikern verfassten Schach-literatur zeigt sich weiterer For-

schungsbedarf. Die interessanten und relevanten statistischen Er-gebnisse sollten nicht nur ver-feinert, sondern auch mit den Ergebnissen der Schachliteratur

verknüpft und um qualitative Untersuchungen wie beispiels-weise interviewbasierte Fallstu-dien ergänzt werden.

Matthias Kiese

Page 23: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

23

Carl Knauer, ältestes SSB-Mitglied

Er ist das einzige Mitglied des Schweizerischen Schachbun-des, das älter ist als 100 Jahre. Er ist fast doppelt so alt wie der Schachklub Bantiger, der 2009 sein 50-Jahr-Jubiläum gefeiert hat und dem er seit 30 Jahren an-gehört. Und er ist noch immer Woche für Woche am Brett an-zutreffen. Die Rede ist von Carl Knauer, geboren am 14. Dezem-ber 1909, als mit Emanuel Lasker erst der zweite Schachweltmeis-ter regierte.

Zum königlichen Spiel fand der Mediziner Mitte der 30er-Jah-re übers Problemschach, genau genommen im Zug. Als er wäh-rend seiner ersten Assistenzstelle in Arosa am Wochenende jeweils mit der SBB zu seinen Eltern nach Zürich fuhr, löste er die in der «Schweizer Illustrierten» ge-druckten Probleme. Später wid-mete er sich auch Studien. Seine Liebe zum Kunstschach ist bis heute geblieben, wirft er doch re-gelmässig einen Blick auf die Pro-blemschach-Seiten der «Schwei-zerischen Schachzeitung».

Zum Partieschach kam er erst später. Während des Aktiv-dienstes im Zweiten Weltkrieg

100 Jahre – und kein bisschen schachmüdespielte er regelmässig mit dem gleichen Partner. Und nachdem er 1941 eine Arztpraxis in Biel-Mett übernommen hatte, traf er sich periodisch mit zwei guten Bekannten am Brett. Sein Be-ruf als Allgemeinpraktiker, die siebenköpfige Familie und sein Engagement für die Vereinigung christlicher Ärzte, die ihn in viele Länder auf verschiedenen Konti-nenten führte, liessen den Beitritt in einen Verein aber lange nicht zu. Erst Ende der 60er-Jahre wur-de er Mitglied der Schachgesell-schaft Biel, nachdem er sich zur Teilnahme an einem Amateurtur-nier hatte überreden lassen.

Von da an spielte er regelmäs-sig Klubturniere und gelegentlich auch die Bieler Stadtmeister-schaft. Als er 1980 seine Arztpra-xis aufgab und nach Ostermundi-gen zog, schloss er sich dem Schachklub Bantiger an. Dieser ernannte ihn erst vor kurzem für seine Vereinstreue zum Ehren-mitglied. Zudem trifft sich Carl Knauer regelmässig in einem Restaurant in Trubschachen zu freien Partien mit ein paar Senio-renkollegen aus dem Raum Bern/Langnau.

«Während des Aktivdienstes habe ich viel gejasst», erinnert sich Carl Knauer, der sein ganzes Leben lang abstinent blieb. «Aber die Abhängigkeit von Karten und Partnern hat mir nicht gepasst. Schach hat mir immer besser ge-fallen und hält mich auch im Al-ter geistig fit.» Markus Angst

Carl Knauer (links) beim Spielen mit Kurt Rufener, Gründungsmitglied und Ehrenpräsi-dent des Schachklubs Bantiger. Vereinspräsident Harry Mischol (links) und Spielleiter Hansruedi Renfer kiebitzen. (Foto: Markus Angst)

Ein Geburtstags- Problem

ma./hg. Weil Carl Knauer mit Problem-lösungen zum Schach gekommen ist, widmete ihm Heinz Gfeller zum 100. Geburtstag eine eigene Komposition. Sie wurde 2009 im «Gurtenläufer», dem Kluborgan des ASV Gurten, ur-gedruckt.

Die Aufgabe ist eine moderne Mansube. So nennt man die ersten Schachaufgaben, die man in den alten arabischen Manuskripten findet. Sie sind die Vorläufer sowohl unserer Pro-bleme als auch der Studien. Charakte-ristisch ist, dass Weiss scheinbar hoff-nungslos auf Verlust steht und sich nur durch rücksichtsloses Schachbie-ten und Opfern retten kann, indem der schwarze König mattgesetzt wird. Wie viele Züge es dazu braucht, wird nicht angegeben, aber die Lösung muss immer der einzige Gewinnweg sein. Die berühmteste Mansube enthält das legendäre Matt der Dilaram.

Weil es damals an Stelle von Dame und Läufer nur die schwa-chen Figuren Fers (zog nur diagonal ins nächste Feld) und Alfil (zog oder sprang schräg ins übernächste Feld) gab und man einen Bauern nur in einen Fers umwandeln konnte, dau-erten die Partien unsäglich lange und waren wohl ziemlich langweilig. Des-halb galten die ersten Aufzeichnungen interessanterweise dem Kunst- und nicht Partieschach.

Die Lösung finden Sie auf Seite 33.

Page 24: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

24

2. Seniorenturnier in Weggis

www.schach.ch/sss

Schweizer Schach SeniorenTurnier in Laax-Murschetg

Mo 9.8. – Mi 18.8.2010

Hotel Laaxerhof 081 920 82 [email protected]

Halbpension: Einzelzimmer 120 Fr.Doppelzimmer 108 Fr.inbegriffen Hallenbadbenützungund Parkplatz in der Tiefgarage

9 Runden Schweizer System, nicht gewertet, Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr

Anmeldungen beim Turnierleiter, Karl Eggmann, Adresse siehe unten.

Weitere Infos unter www.schach.ch/sss

Auskunft über unseren Verein erteiltKarl Eggmann, Präsident SSS, Stollen 3 8824 Schönenberg, 044 788 17 31 [email protected]

SSSSSSUnsere Turniere (9 Runden, 2 x 2½ Stunden)

Davos Hotel Esplanade, gewertetMo 4.1. bis Mi 13.1.2010

Zürich Linde Oberstrass, gewertet Mo 25.1. bis Do 4.2.2010

Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz Mo 15.3. bis Mi 24.3.2010

Weggis 1 Hotel Beau Rivage Mo 12.4. bis Mi 21.4.2010

Weggis 2 Hotel Beau RivageMo 26.4. bis Mi 5.5.2010

Adelboden Hotel Crystal, gewertetMo 21.6. bis Mi 30.6.2010

Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Mo 9.8. bis Mi 18.8.2010

Ascona Hotel Ascona Mo 1.11. bis Mi 10.11.2010

ml. Nach 2008 in Titisee und 2009 in Adelboden gewann Pe-ter Staller auch sein drittes Tur-nier bei den Schweizer Schach Senioren souverän mit 7 Punkten aus neun Runden vor Jo Germann (6½) und Hansjörg Illi (6). Dass der Erste der zweiten Hälfte der Startliste immer noch 1858 ELO-Punkte mitbrachte, bezeugt das stetig steigende Niveau der Teil-nehmer.

Mit fünf Siegen gegen Carl-Friedrich Dübler, Heinz Lin-der, Bruno Lenzhofer, Eugen Schwammberger und Harry Sieg-fried sowie vier Unentschieden gegen Hansjörg Illi, Jean-Claude Maeder, Jo Germann und Paul Steiner blieb Peter Staller ohne

Peter Staller aus Frankfurt zum DrittenNiederlage. Ebenfalls unbesiegt blieb Jo Germann mit vier Sie-gen und fünf Unentschieden. Hansjörg Illi verlor überraschend gegen Eugen Schwammberger, der mit ebenfalls 6 Punkten, aber einem Buchholz-Punkt weniger den 4. Rang belegte.

29 Teilnehmer und leider nur eine einzige Teilnehmerin erleb-ten ein äusserst gefreutes, mit musikalischen, poetischen, nauti-schen und unübertrefflichen kuli-narischen Höhepunkten umrahm-tes Schachturnier. Seit 1974 gas-tieren die Schweizer Schach Se-nioren im Frühling alljährlich im Hotel «Beau Rivage» – seit 2004 sogar mit zwei aufeinander fol-genden Turnieren, was bis heute

insgesamt bereits 44 erfolgrei-che Turniere ergibt. Die Direk-tion und Hotelbesitzer, Dorly und Urs-Peter Geering, liessen die Teilnehmer und deren Ange-hörige denn auch in allen Dingen spüren, dass ihnen die Schachse-nioren ans Herz gewachsen sind, was offensichtlich auf Gegensei-tigkeit beruht.

2. Seniorenturnier in Weggis: 1. Peter Staller (D) 7 aus 9. 2. Josef Germann (Wil/SG) 6½. 3. Hansjörg Illi (Rapperswil/SG) 6 (40½). 4. Eugen Schwammberger (Luzern) 6 (39½). 5. Paul Steiner (Müswangen) 5½ (40½). 6. Harry Siegfried (Hinteregg) 5½ (39). 7. Henri Eymann (Corcelles) 5½ (35). 8. Peter Baur (Zürich) 5 (39½). 9. Werner Pollermann (D) 5 (36). 10. Ferdinand Niderberger (Wädenswil) 5 (32). 11. Walter Birchmeier (Reinach/BL) 5 (32). 12. Jean-Claude Maeder (Basel) 4½ (39½). 13. Bruno Lenzhofer (Zürich) 4½ (38). 14. Heinz Linder (Zofingen) 4½ (35). 15. Carl-Friedrich Dübler (Au/ZH) 4½ (34½). – 30 Teilnehmer.

Page 25: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

25

Seniorenschach

In der 6. Runde des stark besetz-ten Seniorenturniers Weggis II bietet Schwarz in seiner originel-len Eröffnungsbehandlung zwei Mal die Qualität an. Beim zwei-ten Mal kann Weiss nicht wider-stehen.

Jürg Flückiger (Muttenz) – Henri Eymann (Corcelles)

Sizilianisch (B76)

1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 g6. Schwarz strebt die Drachenvariante an.6. Ie3 Ig7 7. f3. Dieser Zug sichert vorerst e4 und bereitet den Bauernsturm am Königsflü-gel vor. Gut möglich wäre auch das weniger scharfe Spiel von Weiss mit der kurzen Rochade: 7. Ie2 0–0 8. 0–0 Hc6 9. Je1; 7. Ib5+ Hbd7 8. 0–0 0–0 9. Hb3.7. … 0–0 8. Kd2. Das verspricht ein Spiel mit langer Rochade und offener Kampfansage. 8. … Hc6 9. 0–0–0. Henri Ey-mann wartet nun nicht darauf, dass Weiss seine Königsflügel-bauern in Bewegung setzt, son-dern greift sofort das Zentrum an – allenfalls mit einem Bauernop-fer, sofern Weiss die Komplika-tionen nicht scheut.9. … d5 10. exd5 Hxd5 11. Hxc6 bxc6. Jetzt ist Jürg Flücki-ger gefragt, ob er das Bauernopfer annehmen oder ablehnen möchte.12. Id4. Verzicht auf den Bau-ern! Weiss wählt diese Lösung, da die folgenden Varianten ohne häusliche Vorbereitung nicht einfach zu berechnen sind: 12. Hxd5 cxd5 13. Kxd5 Jb8. a) 13. … Kxd5 14. Jxd5 a5 (14. … Ie6 15. Ja5 Jfd8 16. Id3) 15. Ib5 Ie6 16. Jc5 Jac8 17. Jxc8 Jxc8 18. b3 Ic3 19. Jd1 Lg7.b) 13. … Kc7 14. Kxa8 If5 15. Kxf8+ Lxf8.

Vorsicht, wenn Henri Eymann Geschenke macht!

12. … e5. Zu einer ausgegliche-nen Stellung führt 12. … Ixd4 13. Kxd4 Kc7 14. Ic4 e5 15. Kd2.13. Ic5 Ie6. 14. Ic4 Kh4. Ein Damenausfall, der nicht un-bedingt vorauszusehen ist. Denk-bar wäre auch 14. … Hxc3 15. Kxc3 Kg5+ 16. Ie3 Kxg2 17. Ixe6 fxe6.15. Ixd5. Die Qualität zu neh-men, wäre für Weiss wohl nicht ratsam. 15. Ixf8 Jxf8 16. Ixd5 Ih6 17. Ixe6 fxe6 18. Lb1 Ixd2 19. Jxd2.15. … Jfd8 16. g3 Kf6.

Kg2. Der Bauer d5 wird aufs Korn genommen.22. … Kc4. Der nötige Schutz ist schon da. Zudem bringt Schwarz seine Dame zurück zum Damen-flügel, um dort den Angriff zu unterstützen.23. Ke2. In der Folge versucht Weiss die Damen zu tauschen, was ihm aber verwehrt wird.23. … Kb4. Ganz gut wäre auch 23. … Kc8.24. Ka6 If7 25. a3 Kb8 26. Ka5 e4. Der Drachenläufer wird aktiviert.27. Kb4 Ka8 28. Ka5 d4 29. Jfe1. Noch ist der Bauer d4 ge-fesselt.29. … Jb8. Jetzt aber ist guter Rat teuer. Zwei Springerzüge verlieren sofort: Hb5 und He2.30. Hb5. 30. He2 d3. Noch die besten Überlebenschancen bietet 30. Ha2 Ixa2+ 31. Lxa2 d3 32. b3 Kc6 33. c4 Id4 34. Kd2 Kb6 35. Jb1 If2 36. Jed1 Kc5 37. Kc3 a5 38. b4 axb4 39. Jxb4 Jxb4 40. axb4 Ka7+ 41. Lb3 Id4 42. Kc1 Kb7. Unge-nügend wäre auch 30. Ha4 Kc6 31. Jd2 Ie8 32. Kxa7 Ja8.30. … Kd5 0:1. Eine Kampfpar-tie nimmt ein abruptes Ende.

Analysen: Ueli Eggenberger

Mit originellem Angriffs-Schach zum Sieg: Henry Eymann. (Foto: Karl Eggmann)

Die weisse Strategie, eventuell ausanalysierte Pfade zu vermei-den, würde sich jetzt auszahlen – bei richtiger Fortsetzung!17. Ie3. Jürg Flückiger droht 18. Ig5, was Henri Eymann negiert. Eine forcierte Fortset-zung mit glänzendem Spiel für Weiss bietet sich hier an mit 17. He4!! Kxf3 18. Jhf1 Kh5 19. Ixe6! Jxd2 20. Ixf7+ Lh8 21. Hxd2. Das zu finden, wäre natürlich nicht einfach gewesen. 21. … Jd8 22. Ic4 Ih6 23. Ie7 Jd4 24. If6+ Ig7 25. c3 Jd7 26. Ixg7+ Lxg7 27. Jf2.17. … cxd5 18. Ig5. Zum zwei-ten Mal hängt bei Schwarz die Qualität!18. … Kxf3 19. Ixd8 Jxd8 20. Jhf1 Kg4 21. Lb1 f5 22.

Page 26: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

26

Fernschach

Die Schweizer Fernschach-Na-tionalmannschaft spielt aktuell in vier wichtigen Wettkämpfen des Internationalen Fernschach-verbandes (ICCF) mit. Die starke Konkurrenz zeigt sich darin, dass zahlreiche Fernschachpartien – wie dies im modernen Fern-schach mit Computerunterstüt-zung fast unweigerlich der Fall ist – nicht über die Remisbrei-te hinauskommen und mit der Punkteteilung enden. Über den Tabellenstand entscheiden so oft nur wenige Plus- oder Minus-punkte. Wir berichten im folgen-den zum ersten Zwischenstand bei Olympiaden und Europa-Teammeisterschaften.

17. Fernschach- Olympiade, Final

Mit einem superstarken Aufge-bot trat die Schweizer National-mannschaft im September 2009 zum Finale der 17. Fernschach-Olympiade an. 13 hochrangig be-setzte Nationalteams aus der gan-zen Welt kämpfen um den Sieg. Noch sind erst wenige Partien beendet, und es lassen sich daher keine Schlüsse aus dem aktuellen Tabellenstand ziehen. Immerhin behaupten sich die Schweizer in ihren Spielen bisher mit einem Sieg (von Toni Thaler am 6. Brett) sowie insgesamt 17 Remi-spartien zusammen mit anderen Nationalteams an der Spitze der Tabelle.

Bela Toth, die Nummer 1 der Schweizer, hat bisher mit sieben Remis aus zwölf Partien genau die 50-Prozent-Marke hal-ten können. Er spielt allerdings gegen einige der ELO-stärksten Fernschachspieler der Welt – wie etwa den mehrfachen Weltmeis-ter Joop Van Oosterom (Ho), den russische Fernschach-GM Alex-ander Dronow sowie den derzeit stärksten deutsche Fernschach-

Die Fernschach-Nati im KonkurrenzkampfGM und WM-Kandidaten Maxi-milian Voss.

Bela Toth (Sz) – Maximilian Voss (D)Halbslawisch (D30)

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hf3 Hf6 4. e3 e6 5. b3 Hbd7 6. Ib2 b6 7. Id3 Id6 8. 0-0 0-0 9. He5 Ib7 10. Hd2 c5 11. cxd5 exd5 12. f4 cxd4 13. exd4 He4 14. Hxe4 dxe4 15. Ic4 Hf6 16. Ke2 Jc8 17. Jac1 Jc7 18. a4 Ib4 19. Jc2 Je8 20. Jd1 Id6 21. Jcc1 Hd5

6 Jack Hauser – liegt aktuell im Mittelfeld der Tabelle. Nur we-nige Einzelpunkte trennen das Schweizer Team vom Spitzentrio England/Bulgarien/Rumänien. Unglücklicherweise kam es zu zwei frühzeitigen Verlustpartien von Thomas Gyger. Dank eini-gen Siegen gegen das schwache Schlusslicht Japan konnten ande-re Schweizer diese Minuspunkte wieder wettmachen.

7. EU-Mannschafts- meisterschaft, Final

Weiter fortgeschritten als die beiden Anlässe zur Fernschach-Olympiade ist der Final zur 7. Europa-Mannschaftsmeister-schaft. Ende Dezember 2008 starteten 15 Nationalteams mit jeweils acht Spielern. Bei diesem Monsteranlass werden total 840 Partien ausgetragen, von denen Anfang Mai noch 141 am Laufen waren. Aufgrund der bisher be-endeten Partien liegt die Schweiz mit 46½ Einzelpunkten im Mit-telfeld der Tabelle – nur 6 Zähler hinter den punktgleich führenden Italien und Portugal.

Offen sind beim Schweizer Team noch 15 Partien. Somit dürfte eine Verbesserung in der Rangierung nur dadurch zu errei-chen sein, dass aus diesen letzten Partien noch ein Maximum her-ausgeholt werden könnte. Einzel-ne der Schweizer Spieler muss-ten bisher Federn lassen: Roger Mayer (Brett 3), Patrik Hugento-bler (Brett 4) und Heinrich Muri (Brett 7) mit je 2 Minuspunkten, Philippe Corbat (Brett 5) mit 3 Verlustpunkten. Diesen Rück-stand nivellieren konnten bis-her Laurent Jacot (Brett 1) mit 1 Pluspunkt, Rolf Scherer (Brett 2) mit 2 Siegen und Yves Reich (Brett 6) ebenfalls mit 2 Plus-punkten. Albi Gmür (Brett 8) hat alle seine Partien mit einem

22. Kxe4 Hc3 23. Kf5 Ie4 24. Ixf7+ Lf8 25. Kh5 Hxd1 26. Jxd1 Jc2 Falls 26. … Jee7? 27. Ig6!! und Weiss gewinnt.27. Ixe8 ½-½.

18. Fernschach- Olympiade, Vorrunde

Gleichzeitig mit dem 17. Final starteten im September 2009 fünf Sektionen der Vorrunde für die nächste Ausgabe der Fern-schach-Olympiade. Gekämpft wird um die Qualifikation in den 18. Olympiade-Final. Da auch in diesem Turnier erst wenige Partien beendet sind, lassen sich nur bedingt Trends ablesen. Die Schweiz – in der Brettreihenfolge 1 Georg Walker, 2 Thomas Gyger, 3 Matthias Rüfenacht, 4 Reinhard Schiendorfer, 5 Stephan Fessler,

Page 27: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

27

Fernschach

ausgeglichenen Ergebnis (+1, -1, =12) abgeschlossen.

Yves Reich (Sz) – Anatoli Kashlyak (Rus)

Damenindisch (E15)

1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 b6 4. g3 Ia6 5. Kc2 Ib7 6. Ig2 c5 7. d5 exd5 8. cxd5 d6 9. e4 g6 10. 0-0 Ig7 11. Hc3 0-0 12. Je1 Ha6 13. If4 Kd7 14. Kd2 Hc7 15. a4 Jfe8 16. Jad1 Jac8 17. Ih6 Jcd8 18. h3 a6 19. Ig5 Ja8 20. g4 Lh8 21. Ih4 Hg8 22. e5 dxe5 23. Ig3 f6 24. g5 Kf5 25. d6 Ixf3 26. Ixf3 Kxf3 27. dxc7 f5 28. Kd7 f4 29. Ih2 Kb7 30. Hd5 Jf8 31. Ixf4 exf4 32. Je6 b5 33. Hb6 Ja7 34. Jc6 f3 35. Kd6 bxa4 36. Kxc5 Je8 37. Kc4 Ixb2 38. c8=K Ke7 39. K8g4 a3 40. Jc8 1:0.

8. EU-Mannschafts-meisterschaft, Vorrunde

Seit Ende Februar 2009 sind auch drei Semifinal-Gruppen zur nächsten Europa-Mannschafts-meisterschaft in Gang. Bei die-sem Anlass hat sich die beteiligte Schweizer Auswahl bisher vor-züglich gehalten und führt aktuell die Tabelle gemeinsam mit den Schweden an. Der Vorsprung auf

die nachfolgenden Nationalteams aus England, Italien und Öster-reich ist allerdings hauchdünn.

Einen besonderen Beitrag lie-ferte am 1. Brett Rolf Scherer mit einem bisherigen Glanzergebnis von fünf Siegen und vier Remis! Weitere Spieler sind Heinrich Muri (Brett 2), Walter Trumpf (3), Peter Pfiffner (4), Toni Rie-dener (5), Schweizer Meister An-dreas Brugger (6), Karl Hauen-stein (7) und Reinhard Wegelin (8).

Hans Hauenstein (Sz) – Antonio Sanchez Rodenas (Sp)

Lg8 (41. … Lh8 42. dxe6 Ke7 43. f6! verliert rascher) 42. dxe6 Ke7 43. Je2! Id5 44. Lh2! (verfrüht ist 44. f6? Ka7+), und nach den beiden stillen Vorberei-tungszügen gewinnt Weiss ein-fach mit f5-f6.41. Jg6! f6 42. Jxh6+ gxh6 43. Kg6+ Lh8 44. Kxf6+ Ig7 45. Kxh6+ Lg8 46. Kg5 Lh7 47. Kh4+ Ih6 48. Je2 Kxf5 49. Je6 Kg5 50. Ke4+ Lg8 51. Jg6+ 1:0.

Andreas Brugger (Sz) – Petjo Marinov (Bul)

Französisch (C18)

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Hc3 Ib4 4. e5 c5 5. a3 Ixc3+ 6. bxc3 He7 7. Kg4 0-0 8. Id3 Hbc6 9. Kh5 Hg6 10. Hf3 Kc7 11. Ie3 Hce7 12. h4 Hf5 13. g4 Hxe3 14. fxe3 cxd4 15. 0-0 f6 16. cxd4 Id7 17. Jf2 a6 18. Jaf1 Ib5 19. Lg2 Ixd3 20. cxd3 Jac8 21. exf6 gxf6 22. g5 Kg7 23. Lh3 f5 24. Kh6 Kxh6 25. gxh6 Jf6 26. Jg1 Lh8 27. a4 Jc7 28. Jb2 He7 29. Jgb1 b5 30. axb5 axb5 31. Jxb5 Jxh6 32. Jb8+ Hg8 33. He5 Jg7 34. Jf1 Jf6 35. h5 Jh6 36. Lh4 1:0. Schwarz ist hilflos. Es folgt das Manöver 36. … Jf6 37. Jc1 f4 38. Jf1!

Toni Preziuso

E Jubiläums-GV 2010: Die Schweizer Fernschachvereinigung feiert 2010 ihr 25-Jahr-Jubiläum. Nach intensiver Vorarbeit von Georg Walker, Martin Christoffel, Horst Baer und Ernst Eichhorn fand am 2. November 1985 in Bern die SFSV-Gründungsversammlung statt. Die Jubiläums-Generalver-sammlung findet am 3. Juli, 20.30 Uhr, im Restaurant «Au Premier» (1. Stock) des Hauptbahnhof Zü-rich statt. Die Organisatoren hoffen bei diesem besonderen Anlass auf ein zahlreiches Erscheinen.

E «Fernschach-Bulletin» und «Fernschach-Echo» gesucht: Zur Ergänzung des Bestands von Schweizer Fernschachliteratur und -zeitschriften innerhalb der SSB-Bibliothek werden noch zahlreiche fehlende Einzelnummern des frü-heren «Fernschach-Bulletins» der SFSV sowie seiner Fortführung in A4-Format, dem «Fernschach-Echo», gesucht. Wer solche Hefte noch besitzt und diese entbehren kann, soll sich mit dem Rubri-kenleiter der Fernschachspalte in Verbindung setzen: Toni Preziuso,

Poz 33, 7556 Ramosch, E-Mail: [email protected] für Fernschach-turniere: Wer sich für Fernturnie-re interessiert, wendet sich an den SFSV-Koordinator Schweiz, Mat-thias Rüfenacht, Weiherhofstrasse 33, 4054 Basel, Tel. 061 302 60 35, E-Mail: [email protected]. Informationen zu natio-nalen und internationalen Turnier-anlässen bietet auch die Website der Schweizer Fernschach-Vereini-gung SFSV: www.fernschach.ch.

tp.

Weiss hat die Qualität mehr und eine Gewinnstellung. Das Schlussspiel verdient aber Be-achtung: 40. Je6! Jc8. Nach 40. … fxe6 gewinnt Weiss mit 41. Kg6+

Page 28: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

28

# 5 4+7

14790 Christian PoissonVertou (F)

# 9 2+2

Lösungen bitte bis spätestens 13. August 2010 an: Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, 8005 Zürich, E-Mail: [email protected]

14789 Hannes BaumannDietikon

Lösungen aus «SSZ» 2/2010

14773 B. Schescherun. 1. Td3? (Zzw.) Kb1 2. Tb3; 1. … d4! 1. Df6!? (Zzw.) Kb1/Kc(b)3 2. Td1/td3; 1. … Kc1! 1. Sa1! (Zzw.) Ka3(Kxa1)/Kc3 2. Dc1/Dd2; 1. … Kb1! – 1. Da6! (Zzw.) Kc(b)1/Kc(b)3 2. Da1/Da3. 3-Pha-sen-Mattwechsel.

14774 Ch. Handloser. Satz: 1. … Lxd4+ 2. Se5; 1. Sc5? (2. Df4) e5 x 2. Te4 A; 1. … Sxd3 y! 1. Sf6? (2. Df4) Sxd3 y 2. Te4 A (PW); 1. … e5 x! – 1. Sd6! (2. Df4) e5 x/Sxd3 y 2. Sf5/Sc4 (2 MW). Arnhem-Thema mit MW (Autor), mit Ruchlis-Aspekten.

14775 W. Koschakin. 1. Lb6? d5 2. Sd4 Kc4 3. Dc3 1. … Kc4 2. Sd4 d5/Kd3/Kd5 3. Dc3/De2/De6; 1. … Kc2! 1. b3? Kc2 2. Dc3 Kb1,Kd1 3. Db2/Dd2; 1. … d5! 1. Dc3+ Ke2 2. De3+ Kd1/Kf1 3. Dd2/Df2; 1. … Ke4! 1. Lc3? Kc4! – 1. Sd2! Kd4 2. De4 Kc5 3. Dc4 1. … Kc2 2. Lc3 d5/Kd3 3. Db1/De4 1. … d5 2.Lc3 d4/Kc2 3. De4/Db1. «Sehr schöne Mattbilder» (AÖ).

14476 A. Onkoud. 1. d7! (2. Sd6+ Kd4 3. Td5) Lxe5 2. Tf4+! L/gxf4 3. Sxc3/Txe5 1. … Lxc4 2. Ld3+! L/Se/Sbxd3 3. Dd5/gxf3/Dxc4 (1. … c2 2. Dxb2 1. … Sxc4 2. Lxd3+ Lxd3 3. gxf3,Dxc4 1. … Txb6 2. Da8+) 1. Td5,Da5,Da3,Db3/Dxb2/Sxd3? d1S/Lxc4/Df5! Keller-Paradox, Echo orthogonal-diagonal, Umnov 1, L-Switchback (Autor).

14477 H. Baumann. 1. Lc2? Ld3! 1. Le4? Lh5! 2. Lc2/Td2? Lg4! – I) 1. Lg6! Lg4 2. Lc2! Le2 (2. … Lh5? 3. Th6!) 3. Te6! Ld1 4. Lxd1 Kb1 5. Lc2+ 6. Te1 - II) 1. Lf5! Lh5 2. Td2! Le2 3. Tc2! Ld3 4. Lxd3 Kb1 5. Te,f2 6. Te,f1. Differential-Inder als Tem-po-Lenkung. Ein vermutlich neues Pflänzchen auf Indiens Wiesen! (Au-tor).

14478 V. Sysonenko. 1. Lh7! b4 2. Sg6 Ke4 3. Sxf4+! Kf3 4. Sg6! Ke4 5. Se7+ Kf3 6. Sf5 Ke4 7. Se3+ Kf3 8. Lf6! Kf4 9. Lg5+ Kf3 10. Ld8! Kf4 11. Lc7+ Kf3 12. d6! Kf4 13. Sd5+! Kf3 14. Sf6 Kf4 15.d7+ Kf3 16.Ld5. Inder und Herlin konsekutiv. – Eine gelungene Erweiterung eines 15# in Rochade-Europa 2005 durch einem zweiten Kritikus. «… die ersten drei Züge waren relativ rasch ersichtlich, aber an der Fortsetzung haperte es. Plötzlich ist mir die Idee aber doch noch gekommen» (AÖ).

Martin Hoffmann

14785 Andreas SchönholzerKirchlindach

# 3 7+13

14786 Jacques CramatteAntigua (GUA)

# 2 10+9

14788 Abdelaziz OnkoudStains (F)

# 3 13+12

# 2 9+9

14787 Valerij ResinkinMinsk (BLR)

Problemschach

Page 29: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

29

Problemschach

mh. Der diesjährige ISC fand wieder im Klublokal des Schachklubs Bern statt. Zeitgleich wird auf der ganzen Welt be-gonnen – in jedem Land separat. Mit anderen Worten: wir am Tag, die Japa-ner dann eben nachts! Gerademal fünf Leute wagten das strenge Abenteuer, Local Controller machte diesmal Fran-ziska Iseli alleine, und dies – trotz wenig Fachkenntnissen – souverän.

Das Zählen der Punkte ging aller-dings nicht nur wegen ihr schnell: Die Aufgaben erwiesen sich als teilweise extrem schwierig, wie sich der geneigte Leser selber überzeugen kann. Es gab zum Teil wenig zu korrigieren! Aber noch selten gingen die Wertungen der-art auseinander. Auf das Open wurde mangels gemeldeter Teilnehmer ver-richtet. Trotz der Schwierigkeiten am Brett machte das Lösen Spass – vor

International Solving Contest 2010

4 Udo DegenerDDR-Meisterschaft 1987–88

Preis

# 6 (1. Runde)

6 Waldemar TuraMagyar Sakkelet 1985

S # 4 (1. Runde)

5 Tigran B. GorgievSchachmatny Listok 1929

Gewinn (2. Runde)

1 Valerij KopajevMagyar Sakkelet 1980

# 2 (1. Runde)

3 Emil PalkoskaTeplitz-Schönauer Anzeiger

1922

# 3 (2. Runde)

2 György BakcsiMagyar Sakkszovetseg 1959

# 3 (1. Runde)

allem dann, wenn die Stellungen auch ansprechend erschienen. Es mussten zwei Runden à zwei Stunden absolviert werden mit je einem 2#, 3# n#, Studie, h# und s#, maximale Punktzahl: 60.

Provisorische (immer noch!) Re-sultate Schweiz (mit Verzicht auf Teil-nahme in der 2. Kategorie wurde die Organisation vereinfacht – danke an die «Opfer»!): 1. IM Maeder (43. Rang/43,75 Punkte), 2. Köchli (63./35,5), 3. Hoffmann (106./23), 4. Nievergelt (130./17,5), 5. Meli (164./10) – insge-samt 195 Teilnehmer in der Kategorie 1.

Lösungen1) 1. Tc2/Tc3/Tc4/Tc7? Th4/Td3/Td5/Dh6! – 1. Tc1! (2. Lf4) Th4/Td3/Td5/Dh6/Sc5 2. Dxd1/Dxd3/Dxd5/Db8/Db6.2) 1. Dg2! (2. Dxd5+) Te4 2. Dg5 (3.

Dxf6) S~/Sd7! 3. Sc5/De7 1. … Td7 2. Dg7 (3. Dxf6) S~/Se4! 3. Sc5/De5 1. … Se4 2. Dxe4+.3) 1. Sh3! (Zzw.) d2 2. Dxd2 (3. Dxc3) cxd2 3. Lb2 1. … Lf,h7 2. Lh6! (3. Lxg7) gxh6 3. Dh8 (1. … Se3/c6/La7/h4 2. Lxe3/Dxb8+/Dxc7+/Sf2 etc.4) 1. Sf3+? Kxh3! 1. f6? Sg6! 1. Le5!? Dxe5 – 1. Ld4! (2. Lxf2) Ta2 2. Le5 (3. Lg3) dxe5 3. f6 (4. Sf3+) Sf7/Sg6 4. Lxf7/Lxg6 5. Sf3+ 6. Le6/Lf5.5) 1. Lb5+ Kd8 2. Td6+ Ke7 3. Td7+ Kf8! 4. Kf6 Kg8! 5. Lc4+ Kh8! 6. Td8+ (6. Td2? Le4) Kh7 7. Lg8+ Kh6! 8. Lb3! (9. Th8; 8. Le6? g5) Ld4+ (8. … g5,Kh5 9. Lxc2) 9. Txd4 Lxb3 10. Th4.6) 1. Te8! (Zzw.) exf6 2. Dxd5+ Kxd5 3. Sc3+ Kc6 4. Sd4+ Sxd4 1. … d4 2. Lb7+ Kxb7 3. Sc5+ Kc6 4. Sxd4+ Sxd4.

Page 30: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

30

Nr. 859V. Kirillov, 1994

Weiss zieht und gewinnt

Nr. 860P. Benko, 1994

Weiss zieht und gewinnt

Nr. 861G. Kasparian, 1994

Nr. 862V. Nestorescu, 1994

Weiss zieht und gewinnt

Nr. 863V. Samilo, 1994

Weiss zieht und gewinnt

Nr. 864M. Hlinka, 1994

Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt

Lösungen aus «SSZ» 3/2010

Nr. 853 E. Iriarte (wKh3, Sd6, Bg3; bKc3, Ba5, e5, h4)1. g4 Kd3 2. g5 a4 3. Sc4! e4 4. g6 e3 (4. ... a3 5. Sxa3 e3 6. g7 e2 7. g8D e1D 8. Dd5+ Ke2 9. De4+ Kd2 10. Sc4+ Kd1 11. Db1+ Ke2 12. Dc2+ Kf3 13. Dg2+ Kf4 14. Dg4#) 5. Sxe3 a3 6. Sd5 Kc4 7. Sc3! Kxc3 8. g7 a2 9. g8D a1D 10. Dg7+ 1:0

Nr. 854 V. Kalashnikov (wKh5, Lg6, Bb6, e6; bKg7, Td2, Sa3)1. e7 (1. b7? Th3+ 2. Kg5 Th8 3. e7 Sf3+ 4. Kf5 Sh4+ 5. Ke6 Sxg6) 1. ... Se4 (1. ... Ta5+ 2. Kh4 Ta4+ 3. Kh3 Ta3+ 4. Kg2 Te3 5. e8D Txe8 6. Lxe8 Sc4 7. b7) 2. Lxe4 (2. e8S+? Kf8 3. Lxe4 Kxe8 4. b7 Tb3) 2. ... Kf7 3. b7 Th3+ (3. ... Ta5+ 4. Kh4 Tb5 5. e8D+ Kxe8 6. Lc6+; 3. ... Tb3 4. Ld5+) 4. Kg5 Th8 (4. ... Tg3+ 5. Kf4 Tg8 6. Ld5+) 5. e8D+ Txe8 6. Lg6+ 1:0

Nr. 855 J. Timman (wKa2, Ld2, f3, Tf4, Be5; bKe8, Sb2, Lc7, f7, Bc4, f5)1. Lc3 (1. Txf5? c3+) 1. ... Lxe5! 2. Lxe5 c3+ 3. Kb1 Sd3 4. Txf5 c2+! (4. ... Lg6! 5. Lh5! Sxe5 6. Ka1!! [6. Ka2? Lf7+! 7. Ka1 Sg6] 6. ... Lxh5 7. Txe5+) 5. Kxc2 Lg6 6. Lh5! (6. Lc6+? Ke7 7. Ld6+ Kxd6 8. Tf6+ Kc5 9. Txg6 Sb4+) 6. ... Sxe5 7. Kc3!! Lxh5 8. Txe5+ 1:0

Nr. 856 P. Arestov (wKe6, Sb7, Bg6; bKe8, Sf3)1. g7 Sg5+ (1. ... Sd4+ 2. Kf6) 2. Kf6 Sh7+ (2. ... Se4+ 3. Kg6) 3. Kg6 Sf8+ 4. Kh5!! (4. Kg5? Se6+; 4. Kh6 Kf7 5. Sd8+ Kg8 6. Sc6 Sg6! 7. Kxg6) 4. ... Kf7 5. Kh6! Se6 (5. ... Kg8 6. Sd8! Sg6! 7. Sc6! Kf7 8. Se5+! Sxe5 9. Kh7; 5. ... Sd7 6. Sd8+ [6. Kh7? Sf8+ 7. Kh8 Sg6+] 6. ... Kg8 7. Sc6 Sf6 8. Se7+! [8. Kg6? Sd5!] 8. ... Kf7 9. Sf5! Se8 [9. ... Kg8 10. Kg6; 9. . . Sg8+ 10. Kh7 Sf6+ 11. Kh8; 9. . . Sd7! 10. Kh7 Sf8+] 10. Sd6+! Sxd6 11. Kh7) 6. Sd8+! Sxd8 7. Kh7 1:0

Nr. 857 P. Massinen (wKf8, Sa7, b8, Ba6; bKd8, Sg4, Lh3, Bc7, e4)1. Sac6+ (1. Sb5? Kc8 2. Sc6 Sf6 3. a7 Kb7 4. Sxc7 Sd7+ 5. Ke7 Sb6) 1. ... Kc8 2. Sd7 Se5 (2. ... Kxd7 3. a7; 2. ... e3 3. Ke7 Lg2 4. Sa7#; 2. ... Sf6 3. Se7+ Kd8 4. Sxf6 Lc8 5. Sc6#) 3. Se7+ Kd8 4. Sxe5 (4. Sc5? Sc4 5. Sd5 Le6 6. Sxe6+ Kc8 7. Sc5 Kb8) 4. ... Lc8 (4. ... e3 5. a7 Lg2 6. S5c6+) 5. S7c6# 1:0

Nr. 858 D. Gurgenidze (wKb3, Lf4, Ta2, Bc3; bKb1, Sa6, e2, Tc7, Sa5)1. Tb2+ Ka1 2. Lxc7 a4+ (2. ... Sc1+ 3. Kc2; 2. ... Sxc7 3. Txe2; 2. ... Sc5+ 3. Kc2 Sxc3 4. Le5) 3. Ka3 Sxc3 4. Le5! Sb1+ 5. Kxa4 Sc5+ 6. Kb4! (6. Ka5? Sd3) 6. ... Sd3+ 7. Kb3 Sxe5 (. ... Sxb2 8. Lxb2#) 8. Ta2# 1:0

Istvan Bajus

Studien

Page 31: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

31

Ticino

CSS: Mendrisio (DNB) e Bianco Nero (1. Div.) in testa

Dopo il primo terzo di campiona-to il Mendrisio I, in B, si è issa-to solitario in testa alla classifica provvisoria, con punti 6 su 6, con il Réti – l’avversario più temibile che sarà incontrato nel match ca-salingo del 27 giugno – a un solo punto di distanza. Anche in prima divisione in testa al gruppo si par-la ticinese: continua infatti a con-durre il gioco il Bianco Nero, con il Mendrisio II posizionato a metà classifica. In seconda il Bellinzo-na I ha pattato l’ultimo incontro mentre in terza il derby ticinese è stato vinto dal Bellinzona II con-tro il Paradiso, con Chiasso e Bia-sca e Valli/Lodrino vittoriosi sui confederati di turno.

Paradiso: vince MI Ljubisavljevic

Il 5. Amateur CHessOPEN è sta-to giocato all’Hotel «Flora» di Paradiso, dal 30 aprile al 2 mag-gio, da 38 appassionati di cui ben cinque hanno condiviso il primo posto. Per spareggio tecnico la vittoria è comunque arrisa al Lju-bisavljevic (Serbia) davanti a Ga-briele Botta e Noël Studer (Sviz-zera), Alberto Profumo (Italia) e Alexander Lipecki (Svizzera). Il podio ticinese è stato completa-to, accanto a Botta, da Vladimiro Paleologu (6.) e Simone Medici (9.).

Da segnalare, tra i parteci-panti, anche una rappresentanza ucraina che ha piazzato all’ottavo posto assoluto lo juniore Andrei Manilyk, cui è pure stato attri-buito il premio di categoria. Tra gli altri a premi sono pure andati

Antonio Schneider (11., seniori) e Lorenzo Cocconcelli (24., sco-lari). Il torneo, organizzato da Claudio Boschetti, è stato patro-cinato da AIL, Swisslos e Comu-ne di Paradiso.

Gabriele Botta

Lo juniore ticinese, campio-ne cantonale assoluto in carica, quest’anno ha azzeccato un’ulte-riore prestazione di rilievo. Dopo il primo posto ex-aequo nell’ Open Week-End organizzato da Claudio Boschetti a Paradiso (v. notizia separata) si è infatti par-ticolarmente distinto nel torneo individuale federale (Bundestur-nier) svoltosi a Hergiswil: per un solo punto di Buchholz ha infatti mancato il titolo di campione fe-derale che è stato (ri)conquistato dal MI Richard Gerber! Botta, classe 1991, è residente nel Bel-linzonese e sta pure dando un contributo non indifferente alla squadra del Bianco Nero, attual-mente in testa al proprio gruppo nel campionato svizzero a squa-dre di I divisione.

1. Trofeo dei Laghi

Sabato 17 aprile è iniziato a Como il 1. Trofeo dei Laghi al quale hanno aderito squadre ti-cinesi e delle province italiane confinanti. La competizione, ide-ata da Claudio Boschetti, è con-tinuata ad Arolo, sul Verbano, il 23 maggio, e prevede due ulterio-ri tappe a Lugano il 6 giugno e a Turbigo il 24 ottobre. A Como tutte e tre le squadre ticinesi iscritte, i Ruspanti del Ceresio – Fiume Ticino – i Nebiatt, hanno vinto contro le compagini italiane di turno. In occasione della tappa luganese è pure prevista la dispu-ta di un inedito torneo semilampo open. Info: 079 620 53 26 (Clau-dio Boschetti).

Notizie lampo

E Maggia: Giovanni Laube si è imposto nel 2. Trofeo Locanda-Enoteca Poncini giocato lo scor-so 16 maggio. L’hanno accompa-gnato sul podio Dario Cittadini e David Camponovo. Da segnalare anche il 5. posto assoluto dello scolaro Raffele Coray. Il torneo era valido quale «manche» per l’attribuzione del titolo di cam-pione ticinese semilampo 2010.E Soazza: Il 2. CHessOPEN si terrà dal 20 al 22 agosto. Info: 079 620 53 26 (Claudio Boschet-ti).E Cureglia: Il 3. International Rapid CHessOPEN avrà luogo presso la casa comunale il 25 set-tembre 2010. Info: 079 620 53 26 (Claudio Boschetti).E Paradiso: Il Week-End Open d’autunno si svolgerà dal 19 al 21 novembre. Info: 079 620 53 26 (Claudio Boschetti).

Sergio Cavadini

www.schach-shop.ch

Per un solo punto di Buchholz ha Gabriele Botta (foto) mancato il titolo di campione federale che è stato (ri)conquistato dal MI Richard Gerber! (foto: Markus Angst)

Page 32: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

32

Umfrage zu Schachprogrammen

ma. Über 5000 Votes verzeich-nete eine grosse Schachumfra-ge, die das vom Luzerner Pub-lizisten, Musiker und Schach-spieler Walter Eigenmann re-digierte Online-Kulturjournal «Glarean Magazin» vor knapp einem halben Jahr durchführ-te. Der zweimonatige, anonym durchgeführte Poll thematisier-te dabei vier Aspekte:E «Meine drei Lieblings-Schach-Programme sind…» E «Ich benütze meine Schach-Software hauptsächlich für…» E «Meine drei Lieblings-Schach-Oberflächen sind…» E «Ein Schachprogramm darf kosten…».

Bei der Frage nach den drei Lieblings-Schachprogrammen entfiel ein Viertel aller Voten auf die Engine Rybka. Damit verdrängte diese zurzeit spiel-stärkste Software – allerdings nur hauchdünn – überraschend den jahrelang unumstrittenen Liebling der internationalen

Das eiserne Triumvirat: Fritz/Rybka/Shredder

Schachszene Fritz auf den 2. Rang. Ziemlich beliebt ist auch der drittplatzierte Shredder.Top-Ten-Votes Lieblingsprogramm (in Prozent): 1. Rybka 25. 2. Fritz 24. 3. Shred-der 19. 4. Hiarcs 5. 5. Glaurung/Stockfish 4. 6. Zappa 4. 7. Fruit/Toga 3. 8. Chessmaster/TheKing 3. 9. Junior 2. 10. Naum 2.

Die Analyse von eigenen Par-tien als wichtigster Verwen-dungszweck von Schachsoft-ware wurde von der überwäl-tigenden Mehrheit (fast einem Drittel der insgesamt 1505 Vo-tes in dieser Rubrik) genannt – ein Umfrage-Ergebnis, das nicht erstaunt. Top-Ten-Votes Verwendungszweck (in Prozent): 1. Analyse eigener Partien 30. 2. Analyse fremder Partien 13. 3. Spielen im Internet 13. 4. Spielen gegen den Compu-ter 10. 5. Fernschach spielen 9. 6. Lösen von Schachproblemen 6. 7. Schachturniere unter Programmen 5. 8. Schachlernen oder -lehren 5. 9. Schachwissenschaftliche Zwe-cke 3. 10. Spielen auf dem Handy 2.

Mit deutlichem Vorsprung er-koren die Abstimmer Fritz zu ihrem Lieblings-Interface. Über ein Drittel aller Votes vereinte

das ChessBase-Flaggschiff auf sich. Top-Ten-Votes Lieblingsoberfläche (in Prozent): 1. ChessBase/Fritz 35. 2. Shred-der 19. 3. Arena 12. 4. ChessBase/Daten-bank 12. 5. Aquarium 7. 6. Scid 5. 7. Chess-master 3. 8. Winboard 3. 9. ChessAssistant 2. 10. Jose 1.

Machte eine grosse Umfrage zu Schachprogrammen: Walter Eigen-mann, Redaktor des Online-Kulturjour-nals «Glarean Magazin».

(Foto: Markus Angst)

Stell Dir vor, Du organisierst ein Schachturnier – aber keiner weiss es!Ein Inserat in der «Schweizerischen Schachzeitung» kann diesem Missstand abhelfen. Denn alle aktiven Schachspieler in der Schweiz (das sind rund 7000) sind zugleich auch «SSZ»- Leser. Die Turnierausschreibungen im Telegrammstil auf der zweitletzten Seite sind im Sinne einer Dienstleistung für Organisatoren und Spieler zwar auch weiterhin gratis. Weit grösse-re Aufmerksamkeit erreichen Sie aber mit einem Inserat. Wenn nur einige Spieler zusätzlich an Ihrem Turnier teilnehmen, haben Sie die Kosten für Ihr Inserat amortisiert. Und: Als SSB- Mitglied haben Sie 20 Prozent Rabatt auf die offiziellen Tarife. So kostet Sie eine ganze Seite nur 560 Franken, eine halbe Seite nur 320 Franken, eine Drittelseite nur 240 Franken und eine Viertelseite nur 200 Franken. Die Gestaltungskosten sind inbegriffen!

Auskunft erteilt: Dr. Markus Angst, «SSZ»-Chefredaktor, Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken, Tel. 062 295 33 65, Fax 062 295 33 73, E-Mail: [email protected]

Page 33: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

33

Terminkalender / Agenda 2011

Lösung von Seite 23hg. Die Aufgabe ist eine moderne Mansube mit D und L. Gegen die schwarze Drohung 1. … Th1+ hat Weiss keine andere Verteidigung als den kompromisslosen Angriff 1. Tf8+! Dieser führt zu vier Mattstellungen im dritten Zug, die wir auf ihre Art unter-suchen wollen. 1. … Txf8 2. Dxb3+ Kh8 3. … Th4# Normales Matt, denn es ist weder rein (jedes Fluchtfeld wird dem sK nur aus einem einzigen Grund verwehrt) noch ökonomisch (alle Offi-ziere, die sich noch auf dem Brett be-finden, sind daran beteiligt). 2. … Tf7 3. Te8# Ökonomisches Fesselungs-matt. Infolge der zusätzlichen Wirkung des wL auf f7 ist es nicht rein. 1. … Kxf8 2. Dd6+! Kg8 3. Dxd8# Reines Matt. Wegen des untätigen Turmes ist es nicht ökonomisch. 2. … Txd6 3. Te8# Modell- oder Mustermatt. Es ist rein und ökonomisch zugleich.

Die Idee dieses Problems ent-stammt übrigens einer SMM-Partie der 3. Liga, in welcher der Autor die Dame auf d6 wie im zweiten Abspiel opfern konnte. Der Gegner war ah-nungslos und völlig verblüfft.

Januar/janvier

1.–5. Basel: «Hilton»-Festival 3.–12. Davos: Seniorenturnier 8. SGM: 3. Runde 9. Team-Cup: Halbfinal15. Coupe Suisse: 1. Zentralrunde16. Bümpliz: Berner Schachtag (Berner Schüler-Grand-Prix)22. SJMM: 2. Spieltag23. Grenchen: Baloise Bank SoBa-Rapid-Open24.–3.2. Zürich: Seniorenturnier28.–30. Riehen: Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 (2. Qualifikations- turnier)30. Mels: Sarganserländer Open

Februar/février

5. SGM: 4. Runde13. Team-Cup: Final18.–20. Burgdorf: Weekend-Open19. Coupe Suisse: 2. Zentralrunde19. SJMM: 3. Spieltag21.–27. SMM: 1. Runde

März/mars

5. SGM: 5. Runde 12. Coupe Suisse: 3. Zentralrunde12. SJMM: 4. Spieltag13. Bern: Schweizerische Jugend- Schnellschachmeisterschaft14.–20. SMM: 2. Runde 1.-4. Liga14.–23. Bad Ragaz: Seniorenturnier15. Team-Cup 2011/12: Anmeldeschluss26. SGM: 6. Runde

April/avril

1.–3. Ort noch offen: Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 (2. Qualifikationsturnier) 9. SGM: 7. Runde11.–17. SMM: 3. Runde11.–20. Weggis: Seniorenturnier I21.–25. Bad Ragaz: Oster-Open22.–25. Lugano: Open di Lugano30. Coupe Suisse: Achtelfinal30. SJMM: 5. Spieltag

Mai/mai

1. Team-Cup: 1. Runde 2.–8. SMM: 4. Runde 2.–11. Weggis: Seniorenturnier II13. Lugano: Amateur-Open14. SGM: Stichkämpfe21. SGM: Aufstiegspiele27.–4.6. FL-Triesen: Open Liechtenstein28. Coupe Suisse: Viertelfinal 28. SJMM: 6. Spieltag

Juni/juin

2.–5. Olten: Bundesturnier10.–13. Neuchâtel: Open11.–13. Belp: Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 (4. Qualifikations- turnier) und Jugend-Open18. Bern: DV SSB19. Team-Cup: 2. Runde

20.–26. SMM: 5. Runde20.–29. Adelboden: Seniorenturnier30.–3.7. Ort noch offen: Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 (Final)

Juli/juillet

2. Coupe Suisse: Halbfinal 7.-15. Leukerbad: Schweizer Einzelmeisterschaften15. SGM 2011/12: Anmeldeschluss 16.–29. Biel: Festival

August/août

8.–17. Laax-Murschetg: Seniorenturnier22.–28. SMM: 6. Runde NLB-4. Liga27. SMM: 6. Runde NLA28. SMM: 7. Runde NLA

September/septembre

9.–11. Rheinfelden: Open 9.–11. Soazza: Weekend-Open10.–21. Albena (Bul): Jugend- Europameisterschaft U8-U1811. Team-Cup: 3. Runde12.–21. Ort noch offen: Seniorenturnier15. Coupe Suisse 2011/12: Anmeldeschluss 16.–19. Lausanne: Open Young Masters17./18. FL-Schaan: Jugendturnier19.–25. SMM: 7. Runde NLB-4. Liga

Oktober/octobre

1. SMM: 8. Runde NLB 2. SMM: 9. Runde NLB 8.–15. Winterthur: Winterthurer Schachwoche16. Team-Cup: 4. Runde17.–22. SMM: Entscheidungsspiele 1.–4. Liga22. Coupe Suisse Final (parallel zur 8. NLA-Runde)22. SMM: 8. Runde NLA23. SMM: 9. Runde NLA24.–29. SMM: Aufstiegsspiele 1.–4. Liga29.–1.11. Luzern: Luzerner Open31.–9.11. Ascona: Seniorenturnier

November/novembre

1. SMM 2012: Anmeldeschluss 5. Coupe Suisse: 1. Regionalrunde 6. SMM: Entscheidungsspiele NLA und NLB10.–12. Porrentruy: Schweizerische Einzelmeisterschaft für Hörbehinderte12. SGM: 1. Runde12./13. Rheinfelden: Rapidturnier 12.–22. Rio de Janeiro (Br): Jugend- Weltmeisterschaft U8-U1813. Rheinfelden: Rapid-Open19. Coupe Suisse: 2. Regionalrunde19.–21. Lugano: Weekend-Open20. Team-Cup: Achtelfinal25.–27. Delémont: Open du Jura26. Bern: Nationalliga-Versammlung26. Bern: Turnierorganisatoren- Sitzung

Dezember/décembre

3. SGM: 2. Runde10. Coupe Suisse: 3. Regionalrunde11. Team-Cup: Viertelfinal11.–16. Ascona: Normenturniere16.–18. Ascona: Weekend-Open26.–30. Zürich: Weihnachts-Open26.–30. Genève: Open de Genève

Turnierdaten für den rollenden Ter-minkalender in der «Schweize-rischen Schachzeitung» sind zu richten an «SSZ»-Chefredaktor Dr. Markus Angst, Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken, Fax 062 295 33 73, E-Mail: [email protected]

Überregionale Turniere werden in der «SSZ» in Kurzform gratis ausgeschrie-ben. Einsendeschluss: vier Monate vor dem Turnier. Einsenden an Markus Angst. Grössere Beachtung bewirkt natürlich ein (kostenpflichtiges) Inse-rat. Auskunft über Tarife erteilt Markus Angst.

Turnierdaten für den Terminkalender auf der Homepage des Schweizeri-schen Schachbundes (www.swiss-chess.ch) müssen von den Organi-satoren selber eingegeben werden. Auskunft über Werbemöglichkeiten mittels Bannern auf der SSB-Ho-mepage erteilt Webmaster Simon Bohnenblust, E-Mail: [email protected]

Page 34: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

34

Resultate / Résultats / Risultati

SMM, vorgezogene Partie der 7. Runde

Nationalliga B, OstMendrisio – Bodan Kreuzlingen 7:1 (Belli-ni – Hommeles 1:0, Fressinet – Weindl ½:½, Godena – Knödler 1:0, Borgo – Schmid 1:0, Sedina – Wildi 1:0, Mantovani – Cepo ½:½, Patuzzo – Plüss 1:0, Vezzosi – Panek 1:0).Rangliste: 1. Mendrisio 4/8 (27½). 2. Réti Zürich 3/5 (16½). 3. Nimzowitsch Zürich 3/4 (12). 4. St. Gallen 3/3 (12). 5. Winterthur II 3/3 (11½). 6. Zürich II 3/3 (11). 7. Baden 3/2 (8). 8. Bodan 4/2 (11½). 9. Engadin 3/1 (9½). 10. Wollishofen II 3/1 (7½).

SMM, Resultatkorrektur aus der 3. Runde

4. LigaWest I: Bantiger II – Romont 6:0 f. (nicht 3:3).

SGM, Stichkämpfe

1. RegionalligaZone B (1./2. Platz): Therwil – Olten 3:3 (9½:11½ Brettpunkte).

3. RegionalligaZone F (1./2. Platz): Langenthal – Wolfwil 1:3.

Coupe Suisse

Viertelfinals (in Olten)Jörg Fiedler (D) – FM Bruno Kamber (Olten) 0:1. FM Patrik Hugentobler (Volketswil) – Matthias Kiese (Aarburg) ½:½, 1:0. Daniel Borner (Männedorf) – Markus Regez (Aarau) ½:½, 0:1. Karl Gräff (Zürich) – Pascal Vianin (Jouxtens-Mézery) ½:½, ½:½, 0:1.

Paarungen für die HalbfinalsKamber – Hugentobler (am 29. Mai in Olten), Vianin – Regez (am 12. Juni in Olten).

Bodensee-Cup in Friedrichshafen (D)

1. (Startnummer 1/ELO-Schnitt 2389) Bay-ern 4 (18½). 2. (Nr. 2/2369) Baden 4 (17½). 3. (Nr. 3/2359) Württemberg 2 (18½). 4. (Nr. 4/2328) Schweiz 2 (17½).

1. RundeBaden – Schweiz 6½:5½ (Boguslavskyy – Züger 1:0, Heimann – O. Moor ½:½, Rau – Wirthensohn ½:½, Strohhäker – Carron 1:0, Gerstner – Sutter ½:½, Miltner – R. Moor 0:1, Raupp – Lötscher ½:½, Pfrom-mer – Gähler ½:½, Schwing – L. Muheim 1:0, Postojev – Wyss ½:½, Tiemann – Jon. Rosenthal 0:1, Schneider – Schärer ½:½). Bayern – Württemberg 4½:7½.

2. RundeSchweiz – Württemberg 6½:5½ (Züger – Schmittdiel ½:½, O. Moor – Zeller 0:1, Wirt-hensohn – Strunski 0:1, Carron – Heidenfeld 1:0, Sutter – Dausch 0:1, R. Moor – Bräuning 1:0, Lötscher – Jurek 0:1, Gähler – Knödler 1:0, L. Muheim – Fritz 1:0, Wyss – Lorscheid ½:½, Jon. Rosenthal – Mack 1:0, Schärer – Zhou ½:½). Baden – Bayern 4½:7½.

3. RundeBayern – Schweiz 6½:5½ (Bromberger – Züger 1:0, Prusikin – O. Moor ½:½, Heinz – Wirthensohn ½:½, Pitl – Carron ½:½, Bay-er – Sutter 0:1, Rupprecht – R. Moor ½:½, Grimberg – Lötscher 0:1, Renner – Gähler 1:0, Heika – L. Muheim ½:½, Baldauf – Wyss ½:½, Deglmann – Jon. Rosen-thal ½:½, Mons – Schärer 1:0). Württemberg – Baden 4½:6½.

Einzelbilanz der Schweizer (je 3 Partien)IM Beat Züger ½ Punkt, IM Olivier Moor 1, IM Heinz Wirthensohn 1, IM Julien Carron 1½, FM Oliver Sutter 1½, IM Roger Moor 2½, FM Roland Lötscher 1½, Marco Gähler 1½, FM Lukas Muheim 1½, Jonas Wyss 1½, Jonathan Rosenthal 2½, Julian Schärer 1.

Bundesturnier in Hergiswil

Hauptturnier I(84 Teilnehmer/7 Runden)

1. IM Gyula Meszaros (Un) 6 (30½). 2. IM Miklos Galyas (Un) 6 (30). 3. IM Richard Gerber (Genève/Bundesmeister) 5½ (30½). 4. Gabriele Botta (Gorduno) 5½ (29½). 5. IM Tamas Erdelyi (Un) 5½ (25). 6. Markus Re-gez (Aarau) 5 (29). 7. Marco Gähler (Zürich) 5 (28½). 8. IM Zoltan Hajnal (Un) 5 (28). 9. FM Bruno Kamber (Olten) 5 (27). 10. Nico Georgiadis (Schindellegi) 5 (26). 11. Markus Räber (Buchrain) 5 (25½). 12. Björn Holz-hauer (Basel) 5 (21½). 4½ Punkte (Rang 13-20): Alexis Skouvaklis (Chêne-Bougeries), Geoffrey Myers (Bern), Bruno Nideröst (Bern), Toni Riedener (En-netbürgen), Bernhard Meyer (Thun), Kevin Cremer (Neuenkirch), WIM Monika Seps (Oberengstringen), Benedict Hasenohr (Kri-nau).4 Punkte (Rang 21-34): Alan Berset (Zü-rich), Jonas Wyss (Chur), Massimo Cava-letto (Wettswil), Gligor Milosevic (Baden), Heinz Wirz (Birsfelden), Florian Zarri (Mur-ten), Christoph Drechsler (Zürich), Daniel Borner (Männedorf), Tadeas Balacek (Tsch), Marc Potterat (St. Gallen), Julian Schärer (Frauenfeld), Thomas Mülli (Wetzikon), Pierre Meylan (Pully), Roland Levrand (Cham).3½ Punkte (Rang 35-50): Francesco An-tognini (Arzo), Philipp Hänggi (Olten), David Monnerat (Trimbach), Alain Tcheau (Lau-sanne), René Valdivia (Fehraltorf), Daniel Portmann, Jud Marc (Biel-Benken), André Meylan (Pully), Andreas Welch (Wil/SG), Si-mon Abächerli (Giswil), Mouhamed Bouzidi (Luzern), Paul Businger (Steckborn), Noël Studer (Muri/BE),Ducrest Michel (Crésuz-Châtel-Mont), Bellmann Rambert (Luzern), Timotej Rosebrock (Binningen).3 Punkte (Rang 51-62): Reinhard Wegelin (Frauenfeld), Ernst Zindel (Cham), Manu-el Dietiker (Enggistein), Catherine Thürig (Olten), Peter Wyss (Chur), Simon Künzli (Gossau/ZH), Andri Arquint (Samnaun-Com-

Page 35: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

35

Resultate / Résultats / Risultati

19ème Open international d’échecs de Martigny: 30 juillet – 2 août 2010

Mercure Hôtel du Parc**** (www.hotelduparc.ch)

7 rondes, système suisse, 40 coups/90’ + 30’ KO comptant pour les listes de classement CH + FIDE

Ronde 1 (30.7.): 19h30-23h30 Rondes 2 à 7: 9h30-13h30 et 15h00-19h00

Prix: 1500.-, 1000.-, 800.-, 600.-, 400.-, 300.-, 2x200.- 7x100.-, 600.- de prix spéciaux + prix en nature

Inscriptions: Fr. 120.-, FM/juniors: 60.-, GM/MI: gratuit Délai d’inscription: 30.7. à 18h45

Inscriptions en ligne: www.uve-wsb.ch/openmartigny/

Organisation: CE Martigny Soutiens: Commune de Martigny, Etat du Valais,

Mercure Hôtel du Parc, Loterie romande

Logement: chambre double+petit-déjeuner: 75.-/pers

Renseignements/Inscription: Pierre Perruchoud, Les Valettes, 1932 Bovernier, 079/287 51 57

[email protected] Martigny et sa région: www.martignytourism.ch

patsch), Marc Tillmann (Schönbühl), Urs Scheidegger (Emmenbrücke), Heinz Vifian (Stäfa), Aurélien Pomini (La Tour-de-Peilz), Hansjörg Thomi (Rotkreuz).2½ Punkte (Rang 63-71): Christof Bühler (Belp), Klaus Odermatt (Hergiswil), Thomas Bien (Thun), Mario Bobbia (Kriens), Andrea Pinchetti (Lodrino), Vincenzo Serratore (Zü-rich), Peter Keller (Jona), Reto Marti (Steffis-burg), Salim Turki (Winterthur).2 Punkte (Rang 72-78): Frank Klein (Rup-perswil), Josef Lustenberger (Horw), Markus Meienhofer (Frauenfeld), Fabian Welch (Wil/SG), Sai Saikrishnan (Nussbaumen), Alain Clerc (Misery-Courtion), FM Filip Daniel Goldstern (Schaffhausen).1½ Punkte (Rang 79-81): Hanspeter Lugin-bühl (Thunstetten), Ludovic Zaza (Monthey), Hans Joller (Bennau).1 Punkt (Rang 82): Dominik Popp (Hergis-wil).½ Punkt (Rang 83): Fritz Mühlebach (Lu-zern).0 Punkte (Rang 84): Hugo Kalbermatter (Zürich).

Hauptturnier II(88 Teilnehmer/7 Runden)

1. Michael Bühler (Oberlunkhofen) 6. 2. Alf-red Pfleger (Baden) 5½ (29). 3. Simon Kurz (Niederönz) 5½ (28½). 4. Moïse Del Val (St-Aubin) 5½ (25½). 5. Asgan Wan Sergelen (Lausanne) 5½ (25). 6. Jean-Claude Schmi-dig (Luzern) 5½ (24½). 7. Jacopo Mandozzi (Giubiasco) 5 (27). 8. Hans-Rudolf Wiser (Unterägeri) 5 (24½). 9. Ray Middelhoven

(Wettingen) 5 (24½/). 10. Siegfried Pollach (Belp) 5 (24). 11. Stefan Demetz (Lyss) 5 (22). 12. Beat Meier (Romanshorn) 5 (21). 4½ Punkte (Rang 13-23): Davide Arcuti (Luzern), Rafael Zamora (Oberglatt), Heinz Laska (Belp), Werner Koch (Egg/SZ), Peter Wahl (Galgenen), Martin Rapold (Winter-thur), Markus Spring (Courtaman), Bernhard Brodowsky (Schaffhausen), Julian Turkmani (Oberscherli), Kaiwan Nuri (Richterswil), Mi-chael Eusgeld (D).4 Punkte (Rang 24-36): Christian Feller (Thun), Martin Lanz (Reinach/AG), Tomas Sach (Jona), Andreas Georgiadis (Schin-dellegi), Denny Ringeltaube (Kreuzlingen), Patric Müller (Sorengo), Meinrad Kessler (Rüti/ZH), Silvio Graf (Bern), Rudolf Hadorn (Biel), Boris Glanzmann (Kehrsiten), Hans Peter Reutimann (Dübendorf), Slavoljub Andjelkovic (Kappel/SO), Jean-Claude Mi-chel (Renens). 3½ Punkte (Rang 37-50): Arnold Hermann (Effretikon), Marcello Rametta (Amantea), Markus Felder (Riehen), Norbert Barz (Winterthur), Roland Burri (Hunzenschwil), René Weber (Kirchberg), Josef Montanari (Thayngen), Laurent Schnegg (Baden), Paul Lüdi (Bellach), Toni Schürer (Hittnau), Remo Schönbächler (Rapperswil/SG), Cédric Gril-lon (Echallens), Roger Tanner (Hettiswil), Co-lin Hofmann (Payerne).3 Punkte (Rang 51-69): Samuel Schwei-zer (Schliern), Bruno Saxer (Wollerau), Ueli Baer (Niederurnen), Mahir Dautaj (Luzern), Stefan Zimmermann (Liebefeld), Heinz Aklin (Kreuzlingen), Rolf Zahner (Ramsen), Os-

wald Staub (Zug), Dieter Senften (Bern), Ro-land Muheim (Flüelen), Helmut Löffler (Zuch-wil), Michael Wallner (Zürich), Arthur Rudolf (Windisch), Hans Schnarwiler (Rothenburg), Beat Wild (Hünibach), Gilda Thode (Grafs-tal), Yiannis Catsiapis (Genf), Karl Somogyi (Olten), Walter Brandenberger (Bellikon).2½ Punkte (Rang 70-75): Paul Fischer (Er-linsbach/AG), Kurt Steck (Reinach), Ernst Grimm (Kriens), Harry Hoang (La Tour-de-Peilz), Marcellus Geiser (Wildegg), Gallus Tuor (Bülach).2 Punkte (Rang 76-79): Pierre-André Buffat (Vuarrens), Silvan Schenkel (Neuhausen), Hansjörg Spring (Liebefeld), Renzo Guari-sco (Wohlen).1½ Punkte (Rang 80-86): Luzius Gartmann (Männedorf), Samuel Bucher (Rapperswil/SG), Markus Heer (Baar), Ruth Huber (Win-terthur), Bruno Kälin (Baar), Werner A. Koch (Zug), Janusz Barczyk (Zürich).1 Punkt (Rang 87): Romano Bär (Quartino).½ Punkte (Rang 88): Hanspeter Schneider (Emmen).

Hauptturnier III(78 Teilnehmer/7 Runden)

1. Max Fischer (Sempach) 6½. 2. Simon Lei-sibach (Horw) 6. 3. Marc Joseph (Schwar-zenberg) 5½ (27½). 4. Daniel Köpfli (Ebikon) 5½ (27). 5. Florin Jon (Zürich) 5½ (26). 6. Frank Hirsig (Weggis) 5 (29). 7. Renzo Maz-zoni (Kriens) 5 (28). 8. Fabian Hubacher (Gümligen) 5 (27½). 9. Anton Künzi (Zürich) 5 (27). 10. Alain Overney (Portalban) 5 (24½). 11. Fritz Jäggi (Wynau) 5 (22½). 12. Lukas Kühn (Montreux) 5 (22½).4½ Punkte (Rang 13-18): Daniel Stalder (Winterthur), Markus Niederberger (Sem-pach), Denis-François Rauss (Lausanne), Josefa Del Val (St-Aubin), Zoltan Librecz (Aarau), Josef Wespi (Sempach).4 Punkte (Rang 19-34): Till Roost (Klein-andelfingen), Gérard Vuffray (Le Lieu), Urs Härdi (Liebefeld), Luca Overney (Portal-ban), Andreas Hänsler (Genf), Alfred Meier (Romanshorn), Louis Linder (Spiez), Claude Schwob (Zollikofen), Gerhard Jöri (Flument-hal), Lukas Jan Rychener (Signau), Benjamin Brandis (Männedorf), Erich Keiser (Hergis-wil), Benjamin Jöri (Flumenthal), Paul Lincke (Winterthur), Armin Wipf (Erstfeld), Agatha Schuler (Zürich).3½ Punkte (Rang 35-41): Fredy Ritter (Unterengstringen). Josef Achermann (Wil-lisau). Moritz Isch (Luzern). Beat Huber (Dietlikon), Heinz Argenton (Bubendorf), Walter Liver (Schlattingen), Noah Rychener (Signau).3 Punkte (Rang 42-60): Markus Meyer (Aa-rau), Dieter Lang (Luzern), Urs Studer (Muri/BE), Robert Grünert (Liebefeld), Werner Nellissen (Herzogenbuchsee), Jean Még-ret (Payerne), Helmuth Schattling (Luzern), Paul Sprenger (Rickenbach/SG), Alina Pott-erat (St. Gallen), Bernhard Nadler (Aadorf), Thomas Müller (Steinmaur), Robert Stöckli (Niedergösgen), Anni Hättenschwiler (Fla-wil), Gilles Caillet (Herisau), Hans Birbaum (Widen), Franziska Binder (Amlikon), Oliver Kuhn (Sursee), Gabriel Steiner (Luzern), Pe-ter Wolfensberger (Bern).2½ Punkte (Rang 61-67): Armin Christen (Hellbühl), Ulrich Brodowsky (Schaffhau-sen), Sonja Glauser (Frauenfeld), Ricardo Zamora (Oberglatt), Philippe Zarri (Murten), Rudolf Reichelmeier (Zürich), Laurenz Albi-cker (Neftenbach).2 Punkte (Rang 68-74): Egon Trachsel (Kriens), AlfredPeter (Claro), Fidel Studer (Zürich), Moritz Suter (Suhr), Astrid Müller

Page 36: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

36

Resultate / Résultats / Risultati

Olympiade: ohne Jenni und Seps

ma. Der Schweizerische Schachbund (SSB) hat für die Schach-Olympiade im si-birischen Khanty-Mansiysk (19. September bis 4. Okto-ber) die drei Grossmeister Yannick Pelletier (34), Viktor Kortschnoi (79) und Joe Gal-lagher (46) sowie die beiden Internationalen Meister Ro-land Ekström (54) und Oliver Kurmann (25) selektioniert. Während der Luzerner Oliver Kurmann in Russland seine Olympiade-Premiere erleben wird, verzichtet der zweifa-che Schweizer Meister GM Florian Jenni auf eine Teil-nahme – ebenso wie die vier-fache Landesmeisterin Moni-ka Seps (24). Das Schweizer Damenteam besteht aus WIM Gundula Heinatz (41), WGM Tatjana Lematschko (62), WGM Barbara Hund (51), WFM Alexandra Wilson (24) und Camille de Seroux (16).

(Rohr/AG), Robert Schnyder (Wegenstet-ten), Tatiana Catsiapis (Genf).1½ Punkte (Rang 75-76): Kilian Gobeli (St. Stephan), Samuel Jöri (Flumenthal).1 Punkt (Rang 77-78): Aaron Potterat (St Gallen), François Mégret (Payerne).

Seniorenturnier I(18 Teilnehmer/5 Runden)

1. Eugen Schwammberger (Luzern) 4 (13). 2. Hansjörg Illi (Rapperswil/SG) 4 (12½). 3. Manfred Gosch (Hittnau) 3 (13½/48). 4. René Finger (Thierachern) 3 (13½/47½). 5. Pierre Pauchard (Fribourg) 3 (11). 6. Jakob Bürgi (Küsnacht) 3 (10).2½ Punkte (Rang 7-13): Jakob Ricken-bach (Hergiswil), Michal Arend (Oberrohr-dorf), Christian Wyss (Laupen), Hans Held (Schliern), Ernst Marte (Dietikon), Robert Schweizer (Thalwil), Ueli Münch (Bern).2 Punkte (Rang 14): Werner Koch (Oberwil/BL).1½ Punkte (Rang 15-17): Erwin Glur (Un-terägeri), Charles Nydegger (Winterthur), Jacques Bernoulli (Lausanne).1 Punkt (Rang 18): Pierre Fiechter (Herren-schwanden).

Seniorenturnier II(14 Teilnehmer/5 Runden)

1. Erhard Ziemssen (Kriens) 4. 2. Franz Blättler (Hergiswil) 3½ (13). 3. Hans Mink (Bolligen) 3½ (12½).3 Punkte (Rang 4-8): Herbert Otto (Unter-kulm), Clotin Toller (Zernez), Karl Felgitsch (Luzern), Michèle Britschgi (Sarnen), Enrico Girardet (Untersiggenthal).2½ Punkte (Rang 9): Erwin Pfluger (Basel).2 Punkte (Rang 10-11): Mario Anthamatten (Versoix), Fritz Zbinden (Wallenwil).1½ Punkte (Rang 12): Erhard Andres (Schötz).1 Punkt (Rang 13): Kurt Bertram (Ebikon).0 Punkte (Rang 14): Anton Gisler (Gettnau).

Open de Neuchâtel

1. FM Emmanuel Preissmann (La Chaux-de-Fonds) 6 sur 7 (30). 2. GM Mikhail Ulibin (Rus) 6 (29). 3. IM Richard Gerber (Genève) 6 (28½). 4. GM Alexandre Dgebuadze (Be) 5½ (31). 5. IM Nedeljko Kelecevic (Winter-thur) 5½ (29½). 6. Marc Potterat (St. Gallen) 5½ (25½). 7. Quentin Poignot (Fr) 5 (30). 8. FM Jacques Kolly (St. Ursen) 5 (27½). 9. Avni Ermeni (Neuchâtel) 5 (27½). 10. Noël Studer (Muri/BE) 5 (26½). 11. Claudiu Pru-nescu (Rum) 5 (26). 12. Ferdinando Galeno (Genève) 5 (25½). 13. Bernard Deschenaux (Châtel-St-Denis) 5 (25½). 14. Florian Zarri (Murten) 5 (21). 15. IM Andreas Huss (Lau-sanne) 4½ (31). 16. IM Alexandre Vuilleumier (Genève) 4½ (28½). 17. Laurent Vilaseca (Veyrier) 4½ (25). 18. Pierre Mauron (Pully) 4½ (24½). 19. Francois Budaï (La Chaux-de-Fonds) 4½ (24½). 20. Jean-Luc Abbet (Colombier) 4½ (24). 21. Sylvain Julmy (Fribourg) 4½ (24). 22. Alexander Lang-wieser (Oe) 4½ (23½). 23. Philippe Berset (Neuchâtel) 4½ (23½). 24. Jean-Yves Riand (Sion) 4½ (23). 25. Edy Zahnd (Neuchâtel) 4½ (22½). – 103 participants.L’article suivi dans «RSE» 5/10!

Open Liechtenstein in Triesen

Open1. GM Rafal Antoniewski (Pol) 7½ aus 9 (54). 2. GM Sebastian Bogner (D) 7½ (52). 3. GM Sergei Owsejewitsch (Ukr) 7 (52). 4. IM Gyula Izsak (Un) 6½ (53½). 5. GM Peter

Horvath (Un) 6½ (51½). 6. Thomas Kuhn (Maur) 6½ (48½). 7. GM Wladimir Malaniuk (Ukr) 6½ (47½). 8. FM Martin Pribyl (Tsch) 6½ (42½). 9. GM Ivan Farago (Un) 6 (52). 10. FM Mads Andersen (Dä) 6 (51). 11. GM Felix Levin (D) 6 (49½). 12. FM David Bur-nier (Clarens) 6 (49). 13. FM Peter Dittmar (D) 6 (48½). 14. IM Branko Filipovic (Basel) 6 (47½). 15. IM Nedeljko Kelecevic (Win-terthur) 6 (47). 16. IM Mladen Vucic (USA) 6 (45). 17. Georg Fröwis (Oe) 6 (43½). 18. IM Andreas Huss (Lausanne) 6 (42½). 19. FM Patrick Peschlow (D) 6 (42½). 20. FM Christian Hess (D) 6 (39½). 21. FM Mario Schachinger (Oe) 5½ (48½). 22. FM Ema-nuel Schiendorfer (Biberist) 5½ (48½). 23. Udo Hobuss (D) 5½ (48½). 24. Tobias Ka-bos (Ho) 5½ (47½). 25. Corrado Astengo (It) 5½ (47½). – 112 Teilnehmer.

Senioren1. GM Janis Klovans (Lett) 7 aus 9. 2. IM Edwin Bhend (Basel) 6½. 3. FM Wolfgang Schmid (D) 6 (51). 4. IM Josef Pribyl (Tsch) 6 (50). 5. Albert Lutz (D) 6 (49½). 6. Harald Hicker (Oe) 6 (48½). 7. FM Peter Hohler (Aarburg) 6 (48). 8. Willem Hajenius (Be) 6 (45½). 9. IM Laszlo Eperjesi (Un) 6 (42½). 10. Hanspeter Weder (Altstätten) 6 (41). 11. Erich Peterlunger (Oe) 5½ (49). 12. Siegfried Reiss (Ebnat-Kappel) 5½ (46½). 13. Hans Ten Berge (Ho) 5½ (46). 14. FM Hans Karl (Kindhausen) 5½ (46). 15. WGM Tamara Vi-lerte (Lett) 5½ (43½). – 58 Teilnehmer.

Amateur Weekend CHessOpen in Lugano-Paradiso

1. IM Zivojin Ljubisavljevic (Ser) 4 aus 5 (14/11,50). 2. Gabriele Botta (Gor-duno) 4 (14/11). 3. Noël Studer (Muri/BE) 4 (13½/10). 4. Alberto Profumo (It) 4 (13½/9,50). 5. Alexander Lipecki (Baden) 4 (12½). 6. Vladimir Paleologu (Viganello) 3½ (13½). 7. Massimo Cavaletto (Wettswil) 3½ (12). 8. Andrei Manilyk (Ukr) 3½ (10½). 9. Simone Medici (Genestrerio) 3 (14). 10. Marc Potterat (St. Gallen) 3 (13). 11. Anto-nio Schneider (Comano) 3 (13). 12. Claudio Boschetti (Melano) 3 (13). 13. Andi Aerni (Muttenz) 3 (12½). 14. Adrian Siegel (Zü-rich) 3 (11½). 15. Sunil Rajbhandari (Luga-no) 3 (11). – 38 Teilnehmer.

Engadiner Pfingst-Open in Celerina

1. IM Alexander Belezky (Ukr) 4 aus 5 (14½). 2. FM Vjekoslav Vulevic (Davos) 4 (14). 3. Benedict Hasenohr (Krinau) 4 (13). 4. IM Bogdan Borsos (Ukr) 4 (11½). 5. Thomas Näf (Flawil) 4 (9). 6. Andri Arquint (Sam-naun-Compatsch) 3½ (12). 7. Philipp Häner (Hölstein) 3½ (10½). 8. Hansjörg Thomi (Rot-kreuz) 3 (12½). 9. Felix Schwab (S-Chanf) 3 (12). 10. Reinhard Wegelin (Frauenfeld) 3 (12). 11. Lutz Müller (D) 3 (12). 12. Ansgar Niessner (D) 3 (11). 13. David Weisstanner (Celerina) 3 (11). 14. Bruno Saxer (Wollerau) 3 (8½). 15. Urs Scheidegger (Emmenbrücke) 2½. – 30 Teilnehmer.

FHCC-Rapid-Open in Pfäffikon/SZ

1. GM Laurent Fressinet (Fr) 6 aus 7 (34½). 2. GM Romain Edouard (Fr) 6 (32½/27,25). 3. GM Hicham Hamdouchi (Fr) 6 (32½/27). 4. GM Sebastian Bogner (D) 6 (32). 5. GM Christian Bauer (Fr) 5½ (33). 6. GM Yannick Pelletier (Fr/Sz) 5½ (30½). 7. GM Florian Jenni (Zürich) 5½ (30). 8. IM Beat Züger (Siebnen) 5½ (29). 9. GM Artur Jussupow

(D) 5 (32½). 10. Marco Gähler (Zürich) 5 (32½). 11. GM Fabiano Caruana (Lugano) 5 (32). 12. Jan Rindlisbacher (Worb) 5 (30½). 13. GM Andrei Istratescu (Rum) 5 (30½). 14. FM Filip Goldstern (Schaffhausen) 5 (29). 15. Michele Di Stefano (Birsfelden) 5 (27½). 16. FM Michael Bucher (Uster) 5 (26½). 17. Julian Schärer (Frauenfeld) 5 (25½). 18. IM Roger Moor (Rotkreuz) 4½ (32). 19. FM Pe-ter Szakolczai (Wollerau) 4½ (30). 20. GM Viktor Kortschnoi (Wohlen/AG) 4½ (30). 21. WIM Monika Seps (Oberengstringen) 4½ (28½). 22. IM Tamas Erdelyi (Un) 4½ (28½). 23. FM Hans Karl (Kindhausen) 4½ (27). 24. Albrecht Weidel (D) 4½ (27). 25. Patrik Gran-dadam (Fr) 4½ (26). – 106 Teilnehmer.

Thuner Volksschachturnier in Gwatt

1. IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen) 6 aus 7 (35). 2. IM Nedeljko Kelecevic (Win-terthur) 6 (33½). 3. Michele Di Stefano (Birs-felden) 5½ (33). 4. IM Markus Klauser (Belp) 5½ (32½). 5. Martijn Engelberts (Steffisburg) 5½ (32). 6. Nandor Vilagos (Muttenz) 5½ (30½). 7. Lindo Duratti (Bussigny) 5½ (30). 8. Anvar Turdyev (Biel) 5 (35). 9. Kaspar Stucki (Zollikofen) 5 (29½). 10. Martin Roth (Sefti-gen) 5 (28). 11. Bernhard Meyer (Thun) 4½ (33½). 12. Stefan Müller (Thun) 4½ (30). 13. Dominik Sutter (Interlaken) 4½ (30). 14. Ad Derksen (Lenk) 4½ (29). 15. Manuel Dietiker (Enggistein) 4½ (28½). – 80 Teilnehmer.

Page 37: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

37

Resultate / Résultats / Risultati

Mit grosser Trauer haben wir erfahren, dass André Stauffiger Mitte Mai in seinem 84. Le-bensjahr friedlich eingeschlafen und von uns gegangen ist. And-ré Stauffiger ist dem Schach-klub der Basler Verkehrsbetrie-be im Jahr 1960 beigetreten und hat schon sehr bald Vorstands-funktionen übernommen.

Das Amt als Spielleiter übte er während nahezu 50 Jahren aus. Unter seiner Ägide gab es Vereinsmeisterschaften mit bis

André Stauffiger (1926 – 2010)zu 50 Teilnehmern. Daneben hat er auch mehrere Male die Regionale Einzelmeisterschaft (REM) des Nordwestschwei-zerischen Schachverbandes (NSV) organisiert und zudem das Bundesturnier ausgerichtet.

Einen der Höhepunkte in seiner Karriere als Schachfunk-tionär bildete des Simultan mit dem damaligen Weltmeister Pe-trosjan, von dem er immer wie-der erzählte. Und natürlich der Bundesmeistertitel der ersten Mannschaft im Jahre 2004.

Besonders stolz war er auch darauf, dass es in der sehr lan-gen Zeit praktisch keine For-faitpartien gab. Er hat immer alles daran gesetzt, genügend Spieler aufzutreiben, was ihm dank seiner Liebenswürdigkeit und Hartnäckigkeit fast immer gelungen ist. Mit seinem enor-men Engagement war er das Rückgrat und die Seele des Ver-eins.

Peter Erismann

Trofeo Enoteca Poncini in Maggia

1. Giovanni Laube (Biasca) 5½ aus 7 (15,75). 2. Dario Cittadini (Ludiano) 5½ (14,75). 3. David Camponovo (Pazzallo) 5 (12,50). 4. Andrea Porrini (Massagno) 5 (12). 5. Raffaele Coray (Muralto) 4. – 8 Teilnehmer.

Championnat fribourgeois de blitz à Fribourg

1. FM Jacques Kolly (St. Ursen) 12½ sur 14 (départage 1½:½). 2. Yves Deschenaux (Fri-bourg) 12½. 3. Léonard Besse (Fribourg) 12. 4. Sylvain Julmy (Fribourg) 11. 5. Bernard Deschenaux (Châtel-St-Denis) 10½. 6. Vin-zenz Tremp (Fribourg) 9½. – 15 participants.

Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 (4. Qualifikationsturnier) und Jugend-Open in Belp

U141. Laura Stoeri (Payerne) 4½ aus 5 (16). 2. Anton Künzi (Zürich) 4½ (11). 3. Cédric Grillon (Echallens) 4. 4. Christoph Kurkdjian (Genève) 3½ (15). 5. Lukas Hutter (Weinfel-den) 3½ (14). 6. Noé Duruz (Combremont-Petit) 3½ (12). 7. Sandu Makawitage (Coin-trin) 3 (16½). 8. Till Roost (Kleinandelfingen) 3 (16½). 9. Hiru Makawitage (Cointrin) 3 (15). 10. Samuel Schweizer (Schliern) 3 (14). 11. Benjamin Jöri (Flumenthal) 3 (13½). 12. Ronja Stahl (Wil/SG) 3 (10½). 13. Franck

Yersin (Château-d’Oex) 2½ (15). 14. Jérôme Aymon (Château-d’Oex) 2½ (15). 15. Ale-xandre Darbellay (Genève) 2½ (13½). – 30 Teilnehmer.Schlussrangliste nach 4 Turnieren: Nico Georgiadis (Schindellegi), Patrik Granda-dam (Fr/Schweizer Bürger), Lars Rindlisba-cher (Worb) und Noël Studer (Muri/BE) für den Final der 16 Besten vorqualifiziert, Lu-dovic Zaza (Monthey), Ivan Retti (Bressau-court), Aurélien Pomini (La Tour-de-Peilz) und Stoeri als Turniersieger direkt im Final. 9. Simon Schweizer (Schliern) 237. 10. Leo-nard Züst (Egg/ZH) und Fabian Welch (Wil/SG) je 220. 12. Grillon und Künzi je 209. 14. Sa. Schweizer 194 (alle für Final qualifiziert). 15. Roost (mit Wild Card im Final) 190. 16. Lukas Hutter (Weinfelden) und Duruz (mit Wild Card im Final) je 182. 18. H. Makawi-tage 175. 19. Yersin 167. 20. S. Makawitage 164. 21. Matthias Wolfensberger (Pfungen) 158. 22. Benjamin Jöri (Flumenthal) 147. 23. Loïc Cordey (Cheseaux-Lausanne) 146. 24. Simon Leisibach (Cham) 132. 25. Raffaele Coray (Locarno) 128. – 62 klassiert.

U121. Dario Bischofberger (Trimmis) 5 aus 5. 2. Fabian Jin (Heerbrugg) 4½. 3. Timon Aegler (Wil/SG) 4 (16½). 4. Alexander Fürst (Oe) 4 (14½). 5. Timur Miccolis (Ostermundigen) 4 (13½). 6. Fabian Hubacher (Gümligen) 4 (13). 7. Bastien Duquesnoy (Fr) 3½ (15½). 8. Lukas Schwander (Luzern) 3½ (13½). 9. Da-

rio Tinner (Züberwangen) 3½ (12). 10. Benja-min Brandis (Männedorf) 3 (18). 11. Luis Nä-gelin (Oberdorf/BL) 3 (16). 12. Julius Kisters (Kreuzlingen) 3 (15). 13. Thomas Planchet (Olten) 3 (14½). 14. Lorenz Wolf (Itingen) 3 (12½). 15. Lukas Jan Rychener (Signau) 3 (11½). – 44 Teilnehmer.Schlussrangliste nach 4 Turnieren: Da-vide Arcuti (Luzern), Dimitar Iliev (Zürich), Dominik Lehmann (Münchringen) und Mar-tin Schweighoffer (Nänikon) für den Final der 16 Besten vorqualifiziert, Yiannis Cat-siapis (Genève)/Benjamin Jöri (Flumenthal), Christophe Rohrer (St-Imier), Harry Hoang (La Tour-de-Peilz) und Bischofberger als Turniersieger direkt im Final. 10. Jin 222. 11. Hubacher 221. 12. Miccolis und Aegler je 207. 14. Kisters 206. 15. Lu. Nägelin 202 (alle für Final qualifiziert). 16. L. J. Ryche-ner 199 (mit Wild Card im Final). 17. Wolf 184. 18. Damian Hunter (Riehen) 183. 19. Maximilian von Willich (Muri/BE) 182. 20. Schwander 160. 21. Gian-Andri Stahl (Wil/SG) 158. 22. Csenge Jarai (Petit-Saconnex) 149. 23. Benjamin Brandis (Männedorf) 140. 24. Planchet 137. 25. Tinner und Basile De Meuron (Münchenbuchsee) je 129. – 76 klassiert.

U101. Samuel Jöri (Flumenthal) 6½ aus 7. 2. Lars Nägelin (Oberdorf/BL) 6. 3. Yisam Du-ong (Suberg) 5 (30). 4. William Schweizer (Aarau) 5 (26½). 5. Jean Mégret (Payerne) 4½ (30). 6. Arnaud Chanex (Delley) 4½ (30). 7. Nam-Khang Nguyen (Wil/SG) 4½ (25½). 8. Thomas Goldie (Thalwil) 4 (35). 9. Noah Rychener (Signau) 4 (29½). 10. Pranav Sri-ram (Basel) 4 (26). – 31 Teilnehmer.Schlussrangliste nach 4 Turnieren: Ben-jamin Brandis (Männedorf), Piknoreak Poun (Zürich), Colin Hofmann (Payerne) und S. Jöri als Turniersieger direkt im Final der 8 Besten. 5. La. Nägelin 16½. 6. N. Ryche-ner 16. 7. Nguyen 14½. 8. Chanex 12½ (25 Rangpunkte/83½ Buchholz-Summe/alle für Final qualifiziert). 9. Mégret 12½ (25/83). 10. W. Schweizer 12½ (29). 11. Sriram 12. 12. Duong und Ruben Suda (Unterentfelden) je 11½. 14. Anthony Pecorini (Onex) 10½. 15. Nathanael Hüppi (Wilen) 10. – 56 klassiert.

Jugend-Open1. Gabriele Botta (Gorduno) 4½ aus 5. 2. Szofia Edes (Slk) 4 (16½). 3. Robin Angst (Dulliken) 4 (14). 4. Alex Lienhard (La Neuve-ville) 3½ (16½). 5. Dominik Lehmann (Mün-chringen) 3½ (11). 6. Balint Deak (Un) 3 (13). 7. Julian Turkmani (Oberscherli) 3 (13). 8. Klaudia Kralova (Slk) 3 (13). 9. Eugeny So-kolov (Viganello) 2½ (15). 10. Fabian Welch (Wil/SG) 2½ (14½). – 20 Teilnehmer.

Begleiterturnier1. Giovanni Laube (Biasca) 4½ aus 5 (15). 2. Andreas Lienhard (La Neuveville) 4½ (14½). 3. Siegfried Pollach (Belp) 3 (16½). 4. Pas-cal Spalinger (Winterthur) 3 (12). 5. Robert Hutter (Weinfelden) 3 (11). 6. Markus Angst (Dulliken) 2½. – 12 Teilnehmer.

Blitzturnier1. IM Tamas Erdelyi (Un) 27 aus 9. 2. Al. Lienhard 22. 3. Silvio Graf (Bern) 18. 4. Si. Schweizer 17. 5. Severin Vogt (Winterthur) 16 (151). 6. An. Lienhard 16 (144). 7. Soko-lov 15 (138). 8. Sa. Schweizer 15 (136). 9. Turkmani 15 (135). 10. Kurkdjian 15 (126). – 28 Teilnehmer. – 3 Punkte für Sieg, 1 Punkte für Remis.

Page 38: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

38

Turniere / tournoisTermine/Agenda

Juni/juin

bis 6. Chur: Mitropa-Cup 3. Chur: Mitropa-Cup-Blitzturnier 5. Chur: Churer Jugendmeisterschaft 5. Reinach/BL: Rapid-Turnier Hotel «Reinacherhof» 6. Therwil: Jugend-Team-Turnier 7.–13. SMM: 4. Runde 19. Bern: DV SSB19./20. Wil/SG: Schweizerische Mädchenmeisterschaft19./20. Arosa: Aroser Stundenturnier20. Team-Cup: 2. Runde20. Wabern: Jugendturnier (Berner Schüler-Grand-Prix)21.–27. SMM: 5. Runde21.–30. Adelboden: Seniorenturnier27. Zürich: SGZ-Schülerturnier

Juli/juillet

1.–4. Belp: Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 (Finalturnier)1.–4. Rapperswil/Jona: Rosen-Open4. Fribourg: Fribourg Active Chess4. Morcote: Trofeo Rivabella8.–16. Lenzerheide: Schweizer Einzelmeisterschaften15. SGM 2010/11: Anmeldeschluss 17.–30. Biel: Schachfestival17. Biel: Schweizer Meisterschaft Fischerschach (Chess960)18. Biel: Schweizer Schnellschach- meisterschaft24.–1.8. Seferihisar-Izmir (Tür): U16-Olympiade25. Biel: Schweizer Blitzschachmeisterschaft30.–2.8. Martigny: Open

August/août

2.–17. Chotowa Czarna (Pol): U20-Weltmeisterschaft8.–14. Davos: Schachsommer9.–18. Laax-Murschetg: Seniorenturnier20.–22. Soazza: Weekend-Open21. Kloten: Badi-Open 22. Kirchberg/BE: Jugendturnier (Berner Schüler-Grand-Prix)23.–29. SMM: 6. Runde NLB-4. Liga28. SMM: 6. Runde NLA29. SMM: 7. Runde NLA

Turnierdaten für den rollenden Ter-minkalender in der «Schweizerischen Schachzeitung» sind schriftlich zu richten an «SSZ»-Chefredaktor Dr. Markus Angst, Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken, Fax 062 295 33 73, E-Mail: [email protected]

Überregionale Turniere werden in der «SSZ» in Kurzform gratis ausgeschrie-ben. Einsendeschluss: drei Monate vor dem Turnier. Einsenden an Markus Angst. Grössere Beachtung bewirkt natürlich ein (kostenpflichtiges) Inse-rat. Auskunft über Tarife erteilt Markus Angst.

1.–4. Juli, Rapperswil-Jo-na: Rosen-Open. Restaurant «Kreuz», Jona, 7 Runden (1. Runde: Donnerstag, 19 Uhr). Einsatz: 120 Franken (Junioren 100 Franken, GM/IM/FM gra-tis), jeweils inklusive 3 Mittag-essen. Preise (bei mindestens 50 Teilnehmern): 1000, 500, 300 … Franken, diverse Spezialprei-se. Anmeldung und Infos: Albi Gmür, Lindenhofweg 9, 8645 Jona, Tel. 055 212 80 59, E-Mail: [email protected], Internet: www.schach-rj.ch

4 juillet, Fribourg: Fri-bourg Active Chess. Local du Club de bridge, Beaumont 20, 9h30 (dernier délai d’inscrip-tion: 9h00). 7 rondes à 25 mi-nutes. Finance d’inscription: 30 francs (GM/IM gratuit, juniors 15 francs). Prix: 500, 300, 200 … francs, divers prix spéciaux. Inscription: www.fribourg-echecs.com, e-mail: [email protected], Infos: Ber-nard Bovigny, Route du Roule 11, 1723 Marly, tél. 026 436 37 12, e-mail [email protected], Internet: www.fribourg-echecs.com

4 luglio, Morcote: Trofeo Rivabella. Hotel «Rivabella», ore 14h, 15 minuti per giocato-re. Tassa d’iscrizione: 20.– (U20 10.–). Premi (min. 25 giocatori): 150.–, 100.–, 50.– … . Iscrizione e informazioni: David Campo-novo, Via Senago 26, 6912 Paz-zallo, tel. 076 328 60 90, E-Mail: [email protected], In-ternet: www.scaccomatto.ch

17.–30. Juli, Biel: Schach-festival. Kongresshaus. 19.–30.7. (25.7. Ruhetag) Meister-turnier (jeweils 14 Uhr): ab 2000 ELO, 11 Runden. Einsatz: bis 10.7. 200 Franken, später 220 Franken (Junioren bis 10.7. 130 Franken, später 140 Fran-ken, GM/IM gratis). Preise:

7000, 5000, 4000 ... Franken, diverse Spezialpreise. 21.–30.7. (25.7. Ruhetag) Allgemeines Turnier (jeweils 14 Uhr): bis 2050 ELO, 9 Runden, Einsatz: bis 10.7. 160 Franken, später 180 Franken (Junioren bis 10.7. 100 Franken, später 110 Fran-ken). Preise: 1200, 1000, 800 ... Franken, diverse Spezialpreise. 17.7. Schweizer Fischerschach-Meisterschaft: 13 Uhr (An-wesenheitskontrolle 12 Uhr), 7 Runden à 15 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Einsatz: 30 Franken (Junioren 15 Franken). Preise: 500, 400, 300 ... Fran-ken. 17.7. Simultanturnier: 13 Uhr, Simultanpartien gegen Grossmeister. Beschränkte Teil-nehmerzahl, Voranmeldung bis 10.7. obligatorisch. Einsatz: 20 Franken. 18.7. Schach/Tennis-Turnier: 9 Uhr, Zweier-Teams mit speziellem Modus. Einsatz: 30 Franken pro Person. Preise: Naturalpreise. Voranmeldung bis 10.7. obligatorisch. 18.7. Hanowa Schweizer Schnell-schachmeisterschaft: 9.30 Uhr (Anwesenheitskontrolle 8.30 Uhr), 9 Runden à 25 Minuten. Einsatz: 40 Franken (Junioren 20 Franken). Preise: 1200, 800, 600 ... Franken plus Spezial- und Naturalpreise. 24./25.7. Chess-Base-Seminare. Voranmel-dung obligatorisch. Kosten: 30 Franken. 25.7. Schweizer Blitz-schachmeisterschaft: 14 Uhr (Anmeldung bis 12.30 Uhr), 13 Runden à 5 Minuten. Einsatz: 30 Franken (Junioren 15 Franken). Preise: 800, 600, 500 ... Franken plus Spezial- und Naturalpreise. 25.7. Stiftung Vinetum-Jugend-turnier U18: 10 Uhr, 9 Runden. Einsatz: gratis (inkl. Mittages-sen)! Preise: Naturalpreise. An-meldung und Infos: Biel-Bienne CHESS, Postfach 3, 3252 Wor-ben, Tel. 032 386 78 62, Fax 032 386 78 61, E-Mail: [email protected], Internet: www.bielchessfestival.ch

Page 39: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

39

Schweizerische Schachzeitung110. Jahrgang. Offizielles Organ des Schweize-rischen Schachbundes (SSB)ISSN 0036-7745Erscheint 10mal pro Jahr Auflage: 8000 Einzel-abonnements (inkl. Porto): Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.–

ChefredaktorDr. Markus Angst Gartenstrasse 124657 DullikenTelefon 062 295 33 65 Mobile 079 743 07 78 Fax 062 295 33 73 [email protected]

FernschachToni PreziusoPoz 337556 RamoschMobile 079 440 69 [email protected]

Problemschach Martin Hoffmann Neugasse 91/07 8005 ZürichTelefon 044 271 15 [email protected]

StudienIstvan BajusGrossalbis 288045 ZürichTelefon 044 461 24 [email protected]

InserateDr. Markus Angst (Tarife auf Anfrage)

ProduktionBrandl & Schärer AGSolothurnerstrasse 1214600 OltenTelefon 062 205 90 40Fax 062 205 90 [email protected]

Schach im Internet www.swisschess.ch

Schach im TeIetext SF2, Seiten 404/405 TSR2, pages 404/405

Abos und AdressänderungenEliane SpichigerWässerig 15, 4653 Obergösgen

Turniere / tournois

Vorschauma. Die nächste Ausgabe, Nummer 5/10, erscheint in Woche 27. Schwerpunkte: SMM 4./5. Runde, Mitropa-Cup in Chur, Open de Neu-châtel, Coupe-Suisse-Halb-finals, Vorschau Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide, SSB-Delegier-tenversammlung.Redaktionsschluss: 12. Juni 2010.Die weiteren Ausgaben des Jahres 2010 erscheinen in folgenden Wochen:6/10 Woche 33 7/10 Woche 41 8/10 Woche 47

30 juillet – 2 août, Marti-gny: Open International de Martigny. Hôtel «Du Parc». 7 rondes. Finance d’inscrip-tion: 120 francs (FM/juniors 60 francs, GM/MI gratuit). Prix: 1500, 1000, 800 … francs, di-vers prix spéciaux. Renseigne-ments et inscriptions: Pierre Perruchoud, Les Valettes, 1932 Bovernier, tél. 079 287 51 57, e-mail: [email protected], Internet: www.uve-wsb.ch/openmartigny/

8.–14. August, Davos: Schachsommer. Hotel «Sunstar Park Hotel», 7 Runden. Einsatz: 140 Franken (FM und Junio-ren 70 Franken, GM/IM gratis, Nachmeldegebühr am Turnier-tag: 20 Franken). Preise (ab 80 Teilnehmern): 1500, 1200, 800 ... Franken, diverse Spezial-preise. Anmeldung und Infos: Robert Spörri, Postfach 8, 4938 Rohrbach, Tel. 062 965 46 50, Tel. N 076 422 13 13, Fax 062 965 46 51, E-Mail: [email protected], Internet: www.be-ochess.ch

9. August – 20. September, St. Gallen: Offene St. Galler Stadtmeisterschaft, Restaurant «Splügeneck», 7 Runden, je-weils Montag, 20 Uhr. Einsatz: 30 Franken (U18 10 Franken). Preise: 250, 150, 100 ... Franken.

Anmeldung und Infos: Mau-rin Schmidt, Aeplistr. 2, 9000 St. Gallen, E-Mail: [email protected], Internet: www.schachklub-sg.ch

20–22 agosto/August, So-azza: Weekend CHessOpen. Hotel «Al Cacciatore». Turni 5/5 Runden. Tassa d’iscrizione/Einsatz: 100.– (U20 50.–, GM/IM gratis). Premi/Preise (min. 40 giocatori/Spieler): 1500.–, 1000.–, 500.– …, premi specia-li/diverse Spezialpreise. Torneo blitz/Blitzturnier: 21 agosto/Au-

gust, ore 20/20 Uhr. Iscrizione/Anmeldung e informazioni/In-fos: Claudio Boschetti, Via Val-laa 15, 6952 Canobbio, tel. 079 620 53 26, E-Mail: [email protected], Internet: www.luganoscacchi.ch

22. August, Kirchberg/BE: Schülerturnier (Berner Schü-ler-Grand-Prix). Atrium der Sekundarschule (5 Gehminuten vom Bahnhof Kirchberg-Al-chenflüh), 13 Uhr (Anwesen-heitskontrolle 12.45 Uhr). 3 Kategorien: U18, U13, U10. 7 Runden à 15 Minuten. Einsatz: 10 Franken. Preise: Naturalprei-se für alle Teilnehmer. Anmel-dung und Infos: Beat Wenger, Bolligenstr. 50, 3065 Bolligen, Tel. 031 921 05 06, E-Mail: [email protected], Internet: www.sckirchberg.ch

Page 40: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ... 1 4/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera IM Richard Gerber wurde zum zweiten

40

Turniere / tournois

43. Internationales Schachfestival 43e Festival international d’échecs 43rd International Chess Festival

Biel – Bienne 17. bis 30.7.2010

• GM-Turnier / Tournoi de GM • Openturniere / Tournois Open

– Meisterturnier / Tournoi des maîtres – Allgemeines Turnier / Tournoi général

• Schweizermeisterschaften / Championnats suisses: – Hanowa-Rapid / Tournoi rapide Hanowa – Blitz / Tournoi de blitz – Fischerschach / Echecs960

• Stiftung Vinetum-Jugendturnier / Tournoi juniors-Vinetum • Simultan / Simultanée Spezielle Veranstaltungen / Manifestations spéciales

Auskünfte / renseignements: Online-Anmeldung / inscription online

Biel-Bienne CHESS, Postfach 3, CH-3252 Worben Tel. 032 386 78 62 (d) / 64 (f,e) Fax 032 386 78 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.bielchessfestival.ch U nterkunft / logem ent:

Tourismus Biel-Seeland, Postfach 1741, CH-2501 Biel-Bienne Tel. 032 329 84 86 Fax 032 329 84 85 online-booking: www.bielchessfestival.ch E-Mail: [email protected]

Teilnahme (inkl. Mittagessen) am Stiftung Vinetum-Jugendturnier ist gratis! Bei Gruppen ab 6 TeilnehmerInnen ist die Teilnahme der 6. Person gratis!

Spezialangebote: ****-Hotel: EZ CHF 120 / DZ CHF 180 (pro Nacht) ***-Hotel: EZ CHF 85 / DZ CHF 130 (pro Nacht)

Participation (avec repas) gratuite au tournoi Juniors-Fondation Vinetum! Pour les groupes de 6 personnes, une inscription est offerte !

Offre spéciale: ****-Hôtel: CHF 120 / CHF 180 (par nuit) ***-Hôtel: CHF 85 / CHF 130 (par nuit)

ACHTUNG: Programmheft wird nicht mehr separat an alle SSB-Mitglieder verschickt. Ausschreibungsunterlagen liegen dafür dieser SSZ bei!

ATTENTION: La brochure du Festival ne sera plus envoyée à tous les membres de la FSE. Vous retrouverez tous les détails et les bulletins d'inscription dans RSE! cette