Science Bridge Jahresbericht 2017 · Jahresbericht 2017 3 setzten sich aus Schüler_innen...

12
Jahresbericht 2017 1 Science Bridge Jahresbericht 2017 Das Schüler_innen- und Öffentlichkeitslabor Science Bridge e.V. an der Uni Kassel hat auch in 2017 wieder zahlreiche Veranstaltungen zur theoretischen und experimentellen Wissensvermittlung molekular- biologischer Sachverhalte durchgeführt. Die Aktivitäten verteilten sich dabei vor allem auf die drei Haupttätigkeitsbereiche: Schule, Studium und Öffentlichkeit. Ein großer Teil der Kursangebote richtete sich auch in diesem Jahr an Schüler_innen der gymnasialen Oberstufe, aber auch an deren Lehrkräfte. An der Uni Kassel beteiligte sich Science Bridge wieder an der praktischen Ausbildung der Studierenden, um einerseits qualifizierte studentische Mitarbeiter_innen anwerben zu können und andererseits die Lehrerausbildung generell zu fördern. Selbstverständlich wurde auch der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit geboten, sich über aktuelle Themen der Molekularbiologie zu informieren. Eine Übersicht der Science Bridge Veranstaltungen im Jahr 2017 ist in Tabelle 1 zusammengestellt und wird im Folgenden erläutert. In 2017 hat Science Bridge mit 31 Schulkursen etwa 775 Schüler_innen in 16 Schulen in Kassel und Umgebung erreicht. Bei diesen Schulkursen handelte es sich vor allem um ganztägige Experimentiertage (etwa 7h) an Schulen. Der am meisten nachgefragte Kurs ist hierbei der „Genetische Fingerabdruck“, gefolgt von „Qualität von Lebensmitteln“ und etwa vier Kursen „Lactosefreie Milch – Vom Plasmid zum Biotechnologischen Endprodukt“. In diesem Jahr sind 5 Schulklassen an die Uni Kassel gekommen um den Experimentiertag durchzuführen. Damit hatten die Schüler_innen Gelegenheit schon einmal etwas „Uni- Luft“ zu schnuppern und sich über Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Kurse wurden in der Regel von zwei studentischen Mitarbeiter_innen geleitet. In 2017 waren 27 Studierende (10 Lehramt, 16 B.Sc./M.Sc, 1 PhD) aktiv bei Science Bridge tätig. Für alle Schulkurse wird am Ende von den Teilnehmer_innen ein Evaluationsbogen ausgefüllt und von den Kursleitern ausgewertet. Die Bewertungen sind fast immer sehr gut (s.a. einige Freitextkommentare im Anhang). Schüler_innen betonen immer wieder, dass durch die praktische Arbeit der Lerneffekt des Theorieunterrichts deutlich verstärkt wird. Science Bridge richtete in 2017 auch wieder eine Lehrerfortbildung aus. Die vom Hessischen Kultusministerium akkreditierte Fortbildung richtete sich an Lehrer_innen der Sek II und fand als ganztägiger Praxistag an der Uni Kassel statt. Inhalt der Fortbildung war die „Genetik eines Bitterstoffrezeptors“. Zunächst bestimmten die Kursteilnehmer_innen über einen einfachen Bitter- Geschmackstest ihren Phänotyp, den sie dann mit dem ermittelten Genotyp in Bezug setzen konnten. In der Praxis wurde dazu DNA aus Mundschleimhautzellen isoliert, und mittels Polymerasekettenreaktion und Restriktionsverdau konnte ein bestimmter Einzelnukleotid-Polymorphismus nachgewiesen werden, der für die Sensitivität des Rezeptors verantwortlich ist. Im theoretischen Teil gab es Anregungen zum Thema Personalisierte Medizin und Populationsgenetik. Teilgenommen haben 11 Lehrer_innen aus Kassel und dem Umland. Zu dem Thema Genome-Editing - insbesondere zur CRISPR/Cas-Methode - haben wir einen „modularen“ Vortrag erarbeitet, der je nach Interessensschwerpunkten des Auditoriums unterschiedliche Aspekte diese Themengebietes vertieft. Prof. Nellen hat diesen Vortrag an der Jacob-Grimm-Schule in Rotenburg im Rahmen einer ProNaWi-Veranstaltung vor ca. 120 Schülern_innen, Lehrer_innen und Eltern gehalten. Einen zweiten Vortrag mit dem Titel „Wie funktioniert die neue Gen-Chirurgie und was kann man damit machen?“ hielt er in Twistesee, wohin der regionale Bauernverband eingeladen hatte (ca. 30 Teilnehmer_innen). Dr. Heike Ziegler war von Dr. Claudia Wulf in die Ökumenische Gemeinde Wethen zum „Schalom-Abend“ eingeladen und hat dort in kleiner Runde (etwa 15 Teilnehmer_innen) über das Thema informiert und intensiv diskutiert. Weltweit hat in diesem Jahr am 22. April 2017, am Tag der Erde, der March for Science stattgefunden, wobei über 1,3 Millionen Menschen für die Freiheit der Wissenschaft demonstrierten. Auch in Deutschland haben sich in 22 Städten etwa 37 0000 Menschen beteiligt. Science Bridge war maßgeblich an der

Transcript of Science Bridge Jahresbericht 2017 · Jahresbericht 2017 3 setzten sich aus Schüler_innen...

Jahresbericht 2017

1

Science Bridge Jahresbericht 2017

Das Schüler_innen- und Öffentlichkeitslabor Science Bridge e.V. an der Uni Kassel hat auch in 2017 wieder zahlreiche Veranstaltungen zur theoretischen und experimentellen Wissensvermittlung molekular-biologischer Sachverhalte durchgeführt. Die Aktivitäten verteilten sich dabei vor allem auf die drei Haupttätigkeitsbereiche: Schule, Studium und Öffentlichkeit. Ein großer Teil der Kursangebote richtete sich auch in diesem Jahr an Schüler_innen der gymnasialen Oberstufe, aber auch an deren Lehrkräfte. An der Uni Kassel beteiligte sich Science Bridge wieder an der praktischen Ausbildung der Studierenden, um einerseits qualifizierte studentische Mitarbeiter_innen anwerben zu können und andererseits die Lehrerausbildung generell zu fördern. Selbstverständlich wurde auch der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit geboten, sich über aktuelle Themen der Molekularbiologie zu informieren. Eine Übersicht der Science Bridge Veranstaltungen im Jahr 2017 ist in Tabelle 1 zusammengestellt und wird im Folgenden erläutert. In 2017 hat Science Bridge mit 31 Schulkursen etwa 775 Schüler_innen in 16 Schulen in Kassel und Umgebung erreicht. Bei diesen Schulkursen handelte es sich vor allem um ganztägige Experimentiertage (etwa 7h) an Schulen. Der am meisten nachgefragte Kurs ist hierbei der „Genetische Fingerabdruck“, gefolgt von „Qualität von Lebensmitteln“ und etwa vier Kursen „Lactosefreie Milch – Vom Plasmid zum Biotechnologischen Endprodukt“. In diesem Jahr sind 5 Schulklassen an die Uni Kassel gekommen um den Experimentiertag durchzuführen. Damit hatten die Schüler_innen Gelegenheit schon einmal etwas „Uni-Luft“ zu schnuppern und sich über Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Kurse wurden in der Regel von zwei studentischen Mitarbeiter_innen geleitet. In 2017 waren 27 Studierende (10 Lehramt, 16 B.Sc./M.Sc, 1 PhD) aktiv bei Science Bridge tätig. Für alle Schulkurse wird am Ende von den Teilnehmer_innen ein Evaluationsbogen ausgefüllt und von den Kursleitern ausgewertet. Die Bewertungen sind fast immer sehr gut (s.a. einige Freitextkommentare im Anhang). Schüler_innen betonen immer wieder, dass durch die praktische Arbeit der Lerneffekt des Theorieunterrichts deutlich verstärkt wird. Science Bridge richtete in 2017 auch wieder eine Lehrerfortbildung aus. Die vom Hessischen Kultusministerium akkreditierte Fortbildung richtete sich an Lehrer_innen der Sek II und fand als ganztägiger Praxistag an der Uni Kassel statt. Inhalt der Fortbildung war die „Genetik eines Bitterstoffrezeptors“. Zunächst bestimmten die Kursteilnehmer_innen über einen einfachen Bitter-Geschmackstest ihren Phänotyp, den sie dann mit dem ermittelten Genotyp in Bezug setzen konnten. In der Praxis wurde dazu DNA aus Mundschleimhautzellen isoliert, und mittels Polymerasekettenreaktion und Restriktionsverdau konnte ein bestimmter Einzelnukleotid-Polymorphismus nachgewiesen werden, der für die Sensitivität des Rezeptors verantwortlich ist. Im theoretischen Teil gab es Anregungen zum Thema Personalisierte Medizin und Populationsgenetik. Teilgenommen haben 11 Lehrer_innen aus Kassel und dem Umland. Zu dem Thema Genome-Editing - insbesondere zur CRISPR/Cas-Methode - haben wir einen „modularen“ Vortrag erarbeitet, der je nach Interessensschwerpunkten des Auditoriums unterschiedliche Aspekte diese Themengebietes vertieft. Prof. Nellen hat diesen Vortrag an der Jacob-Grimm-Schule in Rotenburg im Rahmen einer ProNaWi-Veranstaltung vor ca. 120 Schülern_innen, Lehrer_innen und Eltern gehalten.

Einen zweiten Vortrag mit dem Titel „Wie funktioniert die neue Gen-Chirurgie und was kann man damit machen?“ hielt er in Twistesee, wohin der regionale Bauernverband eingeladen hatte (ca. 30 Teilnehmer_innen). Dr. Heike Ziegler war von Dr. Claudia Wulf in die Ökumenische Gemeinde Wethen zum „Schalom-Abend“ eingeladen und hat dort in kleiner Runde (etwa 15 Teilnehmer_innen) über das Thema informiert und intensiv diskutiert. Weltweit hat in diesem Jahr am 22. April 2017, am Tag der Erde, der March for Science stattgefunden, wobei über 1,3 Millionen Menschen für die Freiheit der Wissenschaft demonstrierten. Auch in Deutschland haben sich in 22 Städten etwa 37 0000 Menschen beteiligt. Science Bridge war maßgeblich an der

Jahresbericht 2017

2

Organisation und Durchführung des March for Science in Kassel beteiligt und konnte etwa 350 Menschen zu einer Kundgebung auf dem Bebelplatz mobilisieren. Redner waren unter anderem der Präsident der Universität Kassel, Prof. Reiner Finkeldey, sowie Prof. Wolfgang Nellen. Science Bridge war außerdem mit einem „Mitmachstand für Kinder“ vertreten, hier konnten die Kinder aus Bananen die DNA isolieren. 60 Schüler_innen der Elisabeth-Knipping-Schule aus Kassel hatten durch Science Bridge die Gelegenheit einen ganzen Vormittag den Alltag eines Studenten am Campus-Heinrich-Plett-Straße zu erleben. Zu dieser Exkursion an die Uni Kassel gehörte der Besuch einer Vorlesung (Prof. Arno Müller, Prof. Weising), die Teilnahme an einem kleinen Laborpraktikum, sowie ein Rundgang durch einige Abteilungen des Instituts für Biologie. Abgerundet wurde der Vormittag mit einem Besuch der Mensa. Die Schüler_innen wurden dabei von Science Bridge Mitarbeiter_innen begleitet. Diese standen auch für Fragen zum Studium zur Verfügung. Zusammen mit der Abteilung Entwicklungsgenetik der Uni Kassel betreute Science Bridge am diesjährigen Girls‘ and Boys‘ Day eine Schülerin und ein Schüler im Alter von 11 und 12 Jahren um ihnen Einblick in die Arbeitsweise in einem wissenschaftlichen Labor zu ermöglichen. Nach dem Erlernen des Gebrauchs von Mikroliterpipetten konnten beide ihre eigene DNA isolieren. Schließlich lernten sie im „Fliegenlabor“ den Modellorganismus Dorsophila melanogaster kennen und haben erfahren wozu Fliegen in der Forschung untersucht werden. Danach ging es raus zu einer Exkursion in die Dönche.

In diesem Jahr richtete B. Braun an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die B. Braun-Forschertage aus, an denen wir uns mit insgesamt sechs Kursen beteiligten. Am ersten Tag kamen 45 Schüler_innen der Gesamtschule Melsungen zu uns an die Uni, um sich in dem Workshop „Wer bin ich?“ mit einem der wichtigsten Makromoleküle unseres Körpers, der DNA, zu beschäftigen. Dabei ging es auch um die Frage wie ein Organismus aufgebaut ist und wo darin genau die DNA zu finden ist. Am Ende des Kurses hielten die Schüer_innen ihre eigene DNA im wahrsten Sinne des Wortes in ihren Händen. Am zweiten Tag kamen etwa 80 Oberstufenschüler_innen der Geschwister-Scholl-Schule Melsungen an die Uni Kassel um sich in vier Workshops dem Thema „Plasmide, eine runde Sache!“ zu widmen. Die kleinen ringförmigen DNA-Moleküle eignen sich hervorragend um sich mit den Themen rekombinante DNA in Forschung und Gentechnologie sowie Antibiotika-Resistenz auseinanderzusetzen. Die Schüler_innen analysierten die Plasmide mit Hilfe von Restriktionsenzymen und der Agarosegelelektrophorese. Im Rahmen der Ferienveranstaltung B. Braun-Sommerjugend-Treff hat Science Bridge 16 Schüler_innen im Alter von 10 bis 13 Jahren einen interessanten Ferienvormittag an der Uni Kassel ermöglicht. Unter dem Motto „Von Fliegen und Menschen“ erfuhren die Schüler in einer kleinen Vorlesung von Prof. Müller, Leiter der Abteilung für Entwicklungsgenetik, was man von Fruchtfliegen lernen kann. Die Forscher verdanken Drosophila melanogaster, dem „Haustier der Genetiker“, wichtige Erkenntnisse über uns Menschen und unsere eigenen Gene. Im Labor hatten die Schüler_innen die Möglichkeit selbst zu Forschern zu werden und die Fruchtfliegen im wahrsten Sinne des Wortes einmal ganz genau „unter die Lupe“ zu nehmen. Abgerundet wurde auch diese Veranstaltung mit einem Besuch in der Mensa. Ein Höhepunkt in diesem Jahr war wieder die Durchführung der B. Braun-Genetics Week in Penang, Malaysia. Bei dieser einwöchigen Veranstaltung im Science Café Penang gab Science Bridge 14 Workshops für insgesamt 320 Schüler_innen. In den vier Halbtageskursen für Schüler_innen der Middle School (etwa 11 bis 12 Jahre) war das Thema Vererbung von Merkmalen, dem sie sich mit Hilfe eines Spiels nähern konnten. Außerdem erhielten sie basale Informationen über die DNA als Träger der genetischen Information und durften DNA aus Bananen isolieren, was ihnen besonders viel Freude machte. Auch in den acht halbtägigen Kursen für Schüler_innen der Secondary School (etwa 13 bis 14 Jahre) stand die DNA im Mittelpunkt des Workshops. Sie hatten die Gelegenheit DNA aus ihren Mundschleimhautzellen zu isolieren und durften am Ende einen „Kriminalfall“ mittels DNA-Analyse lösen. In den zwei ganztägigen Kursen für Schüler_innen der High School (etwa 16 Jahre) hatten die Schüler_innen die Möglichkeit ihren eigenen „Genetischen Fingerabdruck“ mit der DNA aus ihren Mundschleimhautzellen durchzuführen. Alle Kurse

Jahresbericht 2017

3

setzten sich aus Schüler_innen verschiedener Schulen zusammen, wobei in jedem Kurs Kinder bzw. Jugendliche aus etwa vier verschiedenen Schulen aus Penang oder dem malaysischen Festland waren. Alle Kurse fanden in englischer Sprache statt. Die Schüler_innen wurden von ihren Lehrkräften begleitet, die sich häufig ebenfalls stark für die Kurse interessierten. Betreut wurden die Kurse von Prof. Wolfgang Nellen, Dr. Heike Ziegler, zwei deutschen Science Bridge Mitarbeitern und einem Mitarbeiter von Science Bridge Indonesia. Bereits zum neunten Mal wurde Science Bridge zur Sommerakademie nach Überlingen an das Salem International College eingeladen. Die Sommerakademie ist das wichtigste Förderinstrument von Talent im Land, einem Förderprogramm für begabte Schüler_innen aus Zuwandererfamilien und deutschen Familien in Baden-Württemberg und Bayern, die sich durch Begabung, Bildungsinteresse, Zielstrebigkeit sowie gesellschaftliches Engagement auszeichnen. In 2017 hieß das Thema "Verantwortung in der Biomedizin – Wo ziehen wir die Grenzen des Fortschritts?". Mit den 16 Teilnehmer_innen wurde mit Hilfe der neuen Genschere CRISPR/Cas eine Punktmutation in das Bakterium E. coli eingeführt, die dem Bakterium eine Streptomycinresistenz vermitteln sollte. Zu Gast war der Ethiker Dr. Sebastian Schleidgen, und im Rahmen einer Exkursion zu GATC und LIfeCodexx, Konstanz, sowie in einem Gespräch mit der Konstanzer Frauenärztin Dr. Undine Baxmann wurde über den sog. Praenatest informiert und intensiv diskutiert. Dieser nicht invasive Test erfolgt aus mütterlichem Blut und ermöglicht die Diagnose von Chromosomen-störungen im Erbgut des ungeborenen Kindes. Zum dritten Mal war Science Bridge auf der jährlich in einem anderen Bundesland stattfindenden Tagung der Gesellschaft für Versuchstierkunde/Society of Laboratory Animal Science (GV-SOLAS) mit einem Workshop für Tierpfleger vertreten. 2017 hat die Tagung in Köln stattgefunden. Bei dem Science Bridge Workshop isolierten die Tierpfleger DNA aus verschiedenen Fleischproben und bestimmten mittels molekularbiologischer Methoden aus welcher Spezies die Proben stammten. Das Campusfest der Universität Kassel (Uni-Standort Holländischer Platz) fand nun zum zweiten Mal statt. Science Bridge war wieder mit vielen Informationen zu Produkten mit und ohne Gentechnik sowie einigen Mitmachaktionen vertreten. Beispielsweise konnte die Besucher einen Schmecktest durchführen oder ihre eigene DNA aus Mundschleimhautzellen isolieren und in einem kleinen Fläschchen mit nach Hause nehmen. Besonders Interessierte hatten die Möglichkeit die Agarosegelelektrophorese kennenzulernen, eine Standardmethode in der Molekularbiologie um DNA zu analysieren. Trotz des schlechten Wetters war das Fest, und damit auch unser Stand, sehr gut besucht. In etwa sechs Stunden informierten Prof. Nellen, Dr. Heike Ziegler und sechs weitere Science Bridge-Mitarbeiter_innen ca. 300 Besucher_innen (Schüler_innen, Student_innen, Eltern, Großeltern, Professor_innen, Beschäftigen der Universität, Anwohner_innen und andere Kasseler Bürger_innen). Anlässlich des Betriebsfestes der Uni Kassel, das dieses Jahr am Standort Heinrich-Plett-Straße stattfand, hatten sich etwa 1.500 Angestellte der Uni Kassel im AVZ und IBC eingefunden, um mehr über die dortigen Einrichtungen zu erfahren. Das war eine wunderbare Gelegenheit für Science Bridge sich am „eigenen Standort“ zu präsentieren. Ähnlich wie beim Campusfest, hatten wir einen Informations- und Mitmachstand rund um Molekularbiologie und Gentechnik aufgebaut und sind mit zahlreichen „Kolleginnen und Kollegen“ sowie deren Familien ins Gespräch gekommen.

Eine besonders spannende Geschichte in diesem Jahr war der Besuch des hr-Fernsehens. Für zwei Tage kam ein vierköpfiges Fernsehteam zu uns an die Uni Kassel und hat in den Räumlichkeiten der Entwicklungsgenetik mit uns experimentiert und gefilmt. Die Fernsehjournalistin Nina Schmidt hatte sich gefragt, ob Genome Editing mit „CRISPR/Cas” wirklich so einfach ist und wollte es einmal selbst probieren. Zu sehen war der Film am 2.11.2017 um 20:15 Uhr in der Sendung Alles Wissen im hr-fernsehen. Prof. Arno Müller, Leiter der Abteilung für Entwicklungsgenetik, erläuterte im Interview Chancen und Möglichkeiten der CRISPR/Cas Methode. Der Film ist bis November 2018 in der Mediathek des hr-

Jahresbericht 2017

4

fernsehen abrufbar (http://www.ardmediathek.de/tv/alles-wissen/Bio-Hacking-Gentechnik-Bauk%C3%A4sten-f%C3%BCr-z/hr-fernsehen/Video?bcastId=3416170&documentId=47328958).

Auch in diesem Jahr fand einmal wöchentlich der Labortag statt. An diesem Tag werden anfallende Routinearbeiten im Labor durchgeführt, zum Teil aber auch Experimente optimiert oder Neues ausprobiert. Die Studierenden sammeln dabei auch Erfahrungen für die Praxis. Besonderes Engagement zeigten die beiden studentischen Mitarbeiter Lars Schniggendiller und Florian Hormann bei unserem CRISPR/Cas9-Projekt. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Prof. Müller (Entwicklungsgenetik) für die Bereitstellung eines S1-Laborplatzes in seiner Arbeitsgruppe und die generelle Unterstützung. Ohne den Arbeitsplätz wäre eine Laborarbeit nicht möglich! Tabelle 1 Übersicht der Science Bridge Aktivitäten 2017

Veranstaltung Bemerkungen Mitarbeiter

31 Schüler_innen-Kurse

Ganztägige Experimentiertage an Schulen in und um Kassel und z.T. an der Uni Kassel (etwa 750 Schüler_innen)

Jeweils zwei studentische Mitarbeiter_innen*, in Notfällen Dr. Heike Ziegler

Schülerexkursion an die Uni Kassel 27.01.2017

60 Schüler_innen der Elisabeth-Knipping-Schule Kassel Programm: Vorlesung-Laborrundgang-Minipraktikum

Prof. Müller, Prof. Weising, Dr. Heike Ziegler, fünf studentische Mitarbeiter_innen (Aaron Kuijpers, Christian Rauch, Alexandra Fachinger, Meike Arend, Bogdan Lyubarskyy)

Vortrag 22. März 2017 27. März 2017 30. März 2017

Wie funktioniert die neue Gen-Chirurgie und was kann man damit machen? Landgasthof Kiepe, Twistetal Vortrag zum Thema CRISPR/Cas Ökumenische Gemeinde Wethen ProNaWi-Vortrag zum Thema CRISPR/Cas an der der JGS-Rotenburg (etwa 120 Teilnehmer_innen)

Prof. Wolfgang Nellen Dr. Heike Ziegler Prof. Wolfgang Nellen

March for Science 22. April 2017

Kundgebung am Bebelplatz, Mitmachstand für Kinder Etwa 250 Teilnehmer

Prof. Nellen, Dr. Heike Ziegler, fünf studentische Mitarbeiter_innen (Julian Körtling, Christian Rauch, Marina Birkenstock, Aaron Kuijpers, Alexandra Fachinger)

Traingskurse 06.Februar 2017 29. September 2017

Trainingskurse/Praxistage 21. Januar 20. Mai 24. Juni 25. Nov.

Neue studentische Mitarbeiter_innen bekommen ganztägig eine Schulung im Experiment Rekombinante Proteine (Lactase) Trainingskurse für neue studentische Mitarbeiter (B.Sc.) zum Thema „Genetischer Fingerabdruck“ und „PTC – Genetik eine Bitterstoffrezeptors“ (findet innerhalb des Kooperationsseminars für Lehramtsstuden_innen statt, s.u.)

Dr. Heike Ziegler Dr. Heike Ziegler, zwei studentische Mitarbeiter (Aaron Kuijpers, Nali Hussein)

Jahresbericht 2017

5

Girls’ Day/Boys’ Day 27. April

DNA-to-go, Fliegen in der Forschung, Exkursion in die Dönche, Betreuung einer Schülerin und eines Schülers

Eine studentische Mitarbeiterin (Selina Weinand), Tanja Wilhelm (Techn. Assistentin, Entwicklungsgenetik)

„B. Braun-Forschertage Melsungen 30. bis 31. Mai 2017

Sechs Kurse an der Uni Kassel: 1. Wer bin ich?

(45 Schüler_innen der Gesamtschule Melsungen)

2. Plasmide eine runde Sache! (etwa 80 Oberstufenschüler_innen der Geschwiser-Scholl-Schule Melsungen)

Acht studentische Mitarbeiter_innen (Alexandra Fachinger, Aaron Kuijpers, Meike Arend, Bogdan Lyubarskyy, Annika Danehl, Hannah Wunderwald, Franziska Gronow, Anna Jedelhauser)

Campusfest 29. Juni 2017

Mitmachstand (Gentechnik im Alltag, DNA-Analyse im Labor, „DNA-to-go“, Bitterstoffrezeptor, Personalisierte Medizin)

Prof. Nellen, Dr. Heike Ziegler, neun studentische Mitarbeiter_innen (Julian Körtling, Aaron Kuijpers, Alexandra Fachinger, Meike Arend, Florian Hormann, Christian Rauch, Sarah Truß, Lars Schniggendiller, Franziska Gronow)

„B. Braun-Sommerjugend Treff“ 21. Juli 2017

Besuch an Uni Thema: „Von Fliegen und Menschen“

Prof. Arno Müller, Nicole Schleinschok (Entwicklungsgenetik), eine studentische Mitarbeiterin (Meike Arend), Dr. Heike Ziegler

Sommerakademie “Talent im Land”, Überlingen, BW 29.07.17 bis 05.08.17

Wochenveranstaltung: zahlreiche Experimente zu Genome Editing und Verantwortung (16 Talent-im-Land-Stipendiat_innen)

Dr. Jörg Klug, Katharina Regett

“B. Braun-Science Week“ Penang, Malaysia 07. bis 11. August 2017

Einwöchige Veranstaltung im Science Café Penang: 1. Acht halbtägige Kurse für 10- bis 12-

Jährige (160 Schüler_innen) 2. Vier halbtägige Kurse für 12- bis 15-

Jährige (96 Schüler_innen) 3. Zwei ganztägige Kurse für 16- bis 18-

Jährige (48 Schüler_innen)

Prof. Nellen, Dr. Heike Ziegler, zwei studentische Mitarbeiter_innen aus Kassel (Aaron Kuijpers, Alexandra Fachinger), ein studentischer Mitarbeiter aus Indonesien (Hadi Atullah)

Betriebsfest Uni Kassel 07. September 2017

Mitmachstand (Gentechnisch veränderte Lebensmittel, DNA-Analyse im Labor, „DNA-to-go“, Personalisierte Medizin – Bitterstoffrezeptor)

Dr. Heike Ziegler, sechs studentische Mitarbeiter (Julian Körtling, Christian Rauch, Bogdan Lyubarskyy, Vanessa Bohn, Alexandra Desoi, Lars Schniggendiller)

GV-SOLAS Jahrestagung 10. September 2017

Workshop für Tierpfleger Gekürztes Fleischexperiment

Zwei studentische Mitarbeiter_innen (Selina Weinand, Christoph Siebert)

Jahresbericht 2017

6

PTC-Lehrerfortbildung 21. September 2017

Ganztägige Praxis-Fortbildung für 11 Lehrer_innen (Sek II), akkreditiert vom Hessischen Kultusministerium

Dr. Heike Ziegler, ein studentischer Mitarbeiter (Aaron Kuijpers)

hr-Fernsehen Oktober 2017

hr-Sendung: Alles Wissen, Bio-Hacking – Gentechnikbaukästen für zu Hause 20:15 am 2.11.2017 http://www.ardmediathek.de/tv/alles-wissen/Bio-Hacking-Gentechnik-Bauk%C3%A4sten-f%C3%BCr-z/hr-fernsehen/Video?bcastId=3416170&documentId=47328958

Prof. Arno Müller (Entwicklungsgenetik), Dr. Heike Ziegler, zwei studentische Mitarbeiter (Christian Rauch, Florian Hormann)

Labortag Einmal wöchentlich

Nach Bedarf einmal wöchentlich zur Aufrechterhaltung der Science Bridge Laborroutine und Experimentiererfahrung für Studierende Besonderes Projekte: CRISPR/Cas-Experiment

Dr. Heike Ziegler zusammen mit ein bis drei wechselnden studentischen Mitarbeiter_innen (Lars Schniggendiller, Florian Hormann)

Studentenausbildung

Genetik Grundpraktikum: - wöchentlich vier zweistündige Kurse - wöchentliche Vorbesprechung 8 Wochen im SoSe (etwa 24 Studierende)

Abteilung für Entwicklungsgenetik der Uni Kassel (Prof. Arno Müller), Dr. Heike Ziegler, eine studentische Mitarbeiterin (Meike Arend)

Ausbildung Lehramtsstudierende

1. Kooperationseminar: „Aktuelle Themen der Genetik im Unterricht“

- Fachwissenschaftliche Betreuung - 4 ganztägige Praxistage (etwa 14 Studierende) 2. Betreuung Examensarbeit (eine Studentin)

Biodidaktik der Uni Kassel (Prof. Jürgen Mayer), Dr. Heike Ziegler, zwei studentische Mitarbeiter (Aaron Kujipers, Nali Hussein) Prof. Nellen, Dr. Heike Ziegler, in Zusammenarbeit mit Abteilung für Entwicklungs-genetik (Prof. Arno Müller)

* Studentische Mitarbeiter_innen sind Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende im Fach Biologie mit besonderem Interesse für Molekularbiologie, die in speziellen Trainingskursen vertiefend geschult wurden. Science Bridge ist auf die aktive Beteiligung von Studierenden angewiesen, denn ohne Studierende können wir keine Kurse anbieten. Die Studierenden sind sozusagen Science Bridge. Neben der Leitung von Schulkursen sind sie an der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen für Experimente und besondere Aktionen beteiligt. Daher ist es für Science Bridge wichtig, in jedem Semester besonders interessierte Student_innen zu gewinnen und für die Kurse speziell zu schulen. Diese Schulungen sind äußerst wichtig, weil die üblichen Grundpraktika an der Universität nicht ausreichen, um Schulexperimente sicher und zuverlässig durchführen zu können. Dr. Heike Ziegler setzt einen großen Teil ihrer Arbeitszeit dafür ein, um eine gleichbleibend gute Qualität der Schulkurse zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, engagiert sich Science Bridge bei der Ausbildung der Studierenden, insbesondere im „Genetik Grundpraktikum“ in der Entwicklungsgenetik, das alle Biologiestudierenden absolvieren müssen, sowie bei einem Kooperations-seminar in der Biologiedidaktik, speziell für besonders interessierte Lehramtsstudierende. Diese Aufgaben werden Dr. Heike Ziegler sowie zwei studentischen Mitarbeiter_innen von den beiden betreffenden Lehrstühlen gesondert vergütet.

Jahresbericht 2017

7

Das „Genetik Grundpraktikum“ fand sowohl im Wintersemester 2016/17 als auch im Sommersemester 2017 unter der Leitung von Prof. Arno Müller (Entwicklungsgenetik) statt. Bei dieser wöchentlichen Pflichtveranstaltung lernen die Studierenden grundlegende Methoden der Genetik kennen, wobei Science Bridge den molekularbiologischen Teil in Theorie und Praxis betreute. Auch in 2017 veranstaltete die Biologiedidaktik der Uni Kassel gemeinsam mit Science Bridge wieder das Wahlpflichtmodul „Aktuelle Themen der Genetik im Unterricht“. In diesem Kooperationsseminar, das sowohl im Winter- wie auch im Sommersemester stattfindet, haben Lehramtsstudierende die Möglichkeit, Experimentalunterricht mit „state-of-the-art“ Themen der Molekularbiologe mitzugestalten und didaktisch aufzubereiten. Science Bridge übernahm dabei den fachwissenschaftlichen und experimentellen Part. An den Praxistagen nehmen zusätzlich zukünftige Science Bridge Mitarbeiter_innen aus den B.Sc./M.Sc.-Studiengängen teil. Durch diese Beteiligung an der Lehre wurde die Auswahl und Anwerbung besonders motivierter und talentierter Student_innen wesentlich erleichtert. Spezielle Trainingskurse für zukünftige Science Bridge Mitarbeiter_innen fanden in 2017 sechs mal statt. Im Rahmen der Praxistage des Kooperationsseminars „Aktuelle Themen der Genetik im Unterricht“ (s.o.) konnten sich an vier Samstagen die Studierenden unter fachlicher Anleitung intensiv mit dem „Genetischen Fingerabdruck“ und der „Genetik eines Bitterstoffrezeptors“ beschäftigen. Zusätzlich wurde noch an zwei Tagen die Herstellung rekombinanter Proteine am Beispiel rekombinant hergestellter Lactase intensiv in Theorie und Praxis bearbeitet. Neben den bisher genannten Veranstaltungen fanden in 2017 noch vereinsbedingte Sitzungen und Science Bridge interne Aktionen statt (Tabelle 2). Dazu gehören die Mitgliederversammlung und Vorstands- sowie Beiratssitzung und ein monatliches Mitarbeitertreffen. Außerdem gab es zwei Seminare mit Vorträgen von Science Bridge Mitarbeiter_innen zu eigenen Projekten oder zu aktuellen Forschungsthemen. Eine besondere Aktion in diesem Jahr war der Science Bridge Ausflug nach Wolfsburg in das Science Center Phaeno – „Die Welt der Phänomene“. Dieses „Mitmach-Museum“ bietet aus allen naturwissenschaftlichen Bereichen zahlreiche Exponate zum Ausprobieren, darunter auch wirklich interessante Experimente in der Tabelle 2 Vereinsaktivitäten 2017

Life Science Abteilung. Das Sommerfest fand in diesem Jahr bei Prof. Nellen in Baunatal statt, der zu einer (meist) sonnigen Garten-Grillparty eingeladen hatte. Dr. Heike Ziegler hat durch die Teilnahme an der zweitägigen Fortbildung „Projektleiter Gentechnik - §15 GenTSV“ die gesetzliche Berechtigung als Projektleiterin für gentechnische Arbeiten eingesetzt zu werden. Abgerundet wurde das Jahr mit einem weiteren Seminar im Dezember mit anschließender Weihnachtsfeier. Zu den Seminaren waren natürlich alle Mitglieder und auch Gäste geladen. Erschienen war u.a. Mareile Wilk, ein Gründungsmitglied von Science Bridge e.V., die sich lange im Ausland aufhielt und jetzt wieder Kontakt suchte, sowie mehrere

Zeitraum Veranstaltung

Alle vier Wochen Mitarbeiter-Meeting

29. März Vorstandssitzung

04. April Science Bridge Ausflug ins Phaeno nach Wolfsburg

28. April - Mitgliederversammlung - Science Bridge Seminar I

01. Juli Sommerfest

18. Juli Beiratssitzung

26. bis 28. Sept. Tagung Gesellschaft für Genetik

20./21. Nov. Dr. Heike Ziegler, Fortbildung „Projektleiter Gentechnik - §15 GenTSV“ in Münster Westfalen

21. Dez. - Weihnachtsfeier - Science Bridge Seminar II

Jahresbericht 2017

8

ehemalige Science Bridge Mitarbeiter_innen, die inzwischen als Doktoranden oder Postdocs an anderen Universitäten arbeiten (Freiburg, Marburg, Heidelberg). So hat beispielsweise die Doktorandin Fides Zenk (MPI Freiburg) in ihrem Vortrag über die Epigenetische Vererbung zwischen Generationen bei Drosophila berichtet, einer Arbeit die in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht wurde. Durch Science Bridge ist daher inzwischen ein Netzwerk entstanden, das den Studierenden einen Einblick in Wissenschaftsmöglichkeiten über den regionalen Rahmen hinaus bietet. Science Bridge, Heike Ziegler, Februar 2018 Anhang: - Freitextkommentare der Schüler_innen aus den Evaluationsbögen der Schulkurse - Fotoimpressionen des Science Bridge Jahres 2017

Jahresbericht 2017

9

Freitexte der Schüler_innen nach Experimentiertagen in verschiedenen Schulen (aus den Evaluationsbögen)

Jahresbericht 2017

10

B. Braun Forschertage B. Braun Sommerjugendtreff Campusfest Uni Kassel Girls’ and Boys’ Day Labortag

Jahresbericht 2017

11

March for Science Trainingskurs/Praxistag B. Braun „Genetics Week“ Malaysia

Jahresbericht 2017

12

Betriebsfest Weihnachtsseminar Science Bridge Maskottchen

Die Science Bridge Maskottchen wurden von Science Bridge Indonesia entworfen und hergestellt.