Search Experience Optimization, Nutzerfokus statt Silodenken
date post
13-Apr-2017Category
Data & Analytics
view
339download
0
Embed Size (px)
Transcript of Search Experience Optimization, Nutzerfokus statt Silodenken
Search Experience Optimization Nutzerfokus statt Silodenken
Webinale 2016
ber uns...
Peter Rozek
@webinterface $ ecx.io (Digital Agency)
UX, Usability, Accessibility
Andr Scharf
@andrescharf $ DigitasLBi
SEO, UX, Analytics, Marketing
Was uns unterscheidet
UX vs. SEO
UX: Ist ein Prozess aus Research, Prototyping und Testing, bei dem der Anwender im Mittelpunkt steht.
SEO: Verbessert die Sichtbarkeit von Webinhalten in den organischen Suchergebnissen.
UX: Basiert wie die Usability auf zertifizierten Methoden sowie Ergebnissen der Psychologie und Neurologie.
SEO: Beruft sich auf Erfahrungswerte, Guidelines sowie statistische Wahrscheinlichkeiten.
UX: Richtet seine Perspektive auf den Kontext der Nutzerinteraktion, Content und sthetik der Website.
SEO: Fokussiert sich auf Crawlbarkeit, Indexierung und Optimierung der Inhalte auf relevante Suchanfragen.
UX: User und Customer Experience stehen im Mittelpunkt.
SEO: Relevante Suchanfragen, Keywords und Themen stehen im Mittelpunkt.
UX: Im Mittelpunkt steht beim Nutzer die Informationssuche und -rezeption.
SEO: Nutzer sollen ber die Websuche zu den optimierten Inhalten gelangen und konvertieren.
berschneidungen
UX & SEO: Ist Prozessanalyse und startet mit der Inhaltsanalyse und der Keywordanalyse
Content Inventory Quantitative Auflistung der vorhandenen Seiteninhalte.
Image: Chris 73 / Wikimedia Commons
Keywordanalyse Relevante Suchanfragen, Themen und Keywords identifizieren.
Quantitative Auflistung des Content, ist in der Regel anstrengend und langweilig. Keywordanalysen in der SEO sind es auch. Ohne geht es aber nicht.
Content Audit Qualitative Analyse der vorhandenen Websiteinhalte
Content Experience Map
Research: Nutzerbedrfnisse herausfinden
Nutzerbedrfnisse gruppieren
Nutzerbedrfnisse priorisieren
Nutzerbedrfnisse ordnen
Business View aus den Nutzerbedrfnissen ableiten.
Vergleich zum Wettbewerb
Erkennen wo das Produkt oder die Dienstleistung nicht die Bedrfnisse der Kunden erfllt.
Handlungsempfehlungen priorisieren
Onpage SEO Analyse und Optimierung der Inhalte und Landingpages einer Website
Von Weikunig - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18936164
Keywords gehren auf die Seiten
und in eine logische Website-Hierarchie
Long-Tail-Keywords
Erweiterte Keywords
Varianten der Hauptkeywords
Generische Keywords Urlaub
Pauschalreisen
All Inclusive Trkei
Reiseangebot 1 Reiseangebot 2
Pauschalreisen Spanien
Reiseangebot 3 Reiseangebot 4
Individualreisen
Rundreise Thailand
Reiseangebot 5 Reiseangebot 6
Keywords = Suchanfragen
Tonality und Card Sorting Allgemeine Ziele: Sprache der Anwender nutzen Intuitive Navigation/Seitenstruktur Interaktion
Tonality und Card Sorting Sprachliche Ziele:
Wiederholungen und Unternehmenssprache vermeiden Verstndliche Nomenklatur Textlast reduzieren
Vorgehensweise:
Mit den passenden Schuhen zum Ziel, auch bei digitalen Services. - User Journey - Informationsarchitektur - Interaktionskonzept
UX & SEO: Der Content muss im Nutzungskontext Handlungsrelevant sein.
Sequentielle Screening-Aktivitten
Morgens Auf dem Weg zu Arbeit
Im Bro Meeting Mittagessen Abends auf der Couch
Gilles Colborne
People use any platform to do anything.
2006 Forrester Study
93% of online experiences begin with a search engine.
Immer mehr Touchpoints, immer mehr Mglichkeiten
Jerry Dischler, VP Product Management, Google AdWords
The purchase funnel is officially dead. Its being replaced by short bursts of activity that
weve been referring to as micro-moments.
Jerry Dischler, VP Product Management, Google AdWords
Billions of times per day, consumers turn to Google for I-want-to-know, I-want-to-go, I-want-to-do, and I-want-to-buy moments. And at these
times, consumers are increasingly pickung up their smartphones for answers.
Google-Studie 2002
Context drives device choice: Today consumers own multiple devices and move seamlessly
between them throughout the day.
UX erstellt Personas Personas reprsentieren typische Anwender einer Zielgruppe, mit konkret ausgeprgten Eigenschaften und einem konkreten Nutzungsverhalten.
Image: https://www.flickr.com/photos/stadtdortmund/
User Journey Map
Dayflow Matrix
User-Journey & Touchpoints aus SEO-Sicht
Unterschiedliche Such-Intentionen
Navigational Search
Informational Search
Transactional Search
Brand Building Technical SEO Onpage SEO
Content Marketing Longtail/Semantic Search Awareness Creation
Informational Product Pages Structured Markup Product Reviews
Content Choreographie angepasst am Nutzungskontext.
Vier Stufen der Handlungsrelevanz: 1. Ersteindruck 2. Gesamteindruck 3. Wiederbesuchsbereitschaft 4. Weiterempfehlungsbereitschaft
Business Value
Die Zauberworte sind Kontext, Relevanz & Erreichbarkeit.
Relevanz
Kontext Erreichbarkeit
SXO
SEO + UX = SXO Fragen stellen & Antworten liefern Nutzer kennenlernen & abholen Cross Devices/Plattformen Experience Erfahrungen bieten & optimieren Tools sind nur Hilfsmittel, keine Lsung
Danke!