Seite TCPL Sonnabend, .April MitGenschergehteinStückGeschichte€¦ · Seite DasThema TCPL...

1
Seite Das Thema TCPL Sonnabend, . April Mit Genscher geht ein Stück Geschichte Er spürte den Wind der Veränderung – und nutzte ihn für die deutsche Einheit. In Erinnerung bleibt er als Staatsmann und Außenminister Von Richard Kiessler Am Tag nach seinem 63. Ge- burtstag lag Hans-Dietrich Gen- scher im weiträumigen Garten des deutschen Botschafters in Namibia in einem Liegestuhl und blinzelte in die afrikanische Sonne. Der weite Blick von der Terrasse auf die sanften Hügel am Rande der Hauptstadt Wind- huk hatte etwas Beschauliches. „Es ist wunderschön“, sagte der Außenminister plötzlich in die Stille zu uns, „in der Politik Recht zu kriegen und das noch im Amt zu erleben.“ Wenn ihm jemand prophezeit hätte, hier, am Rande der Unab- hängigkeitsfeiern für den gerade aus der Taufe gehobenen Staat Namibia, mit dem sowjetischen Außenminister über die bevor- stehende Einheit Deutschlands zu verhandeln, fügte Genscher hinzu, „der sofortigen Entmün- digung eines solchen politischen Fantasten hätte ich nicht wider- sprochen.“ Die bipolare Welt der Jalta- Ära, die die Nachkriegsordnung geprägt hatte, wich einem neuen Zeitalter. Wenige Monate zu- vor, am 30. September 1989, hat- te Genscher auf dem Balkon der deutschen Botschaft in Prag den – wie er später bekannte – „be- wegendsten Augenblick meiner politischen Arbeit“ erlebt. Seine frohe Botschaft an die im dunk- len Park des Palais Lobkowicz ausharrenden über 5000 DDR- Flüchtlinge, ihre Ausreise in den Westen sei gesichert, zählt zur Ikonografie der deutschen Nachkriegsgeschichte. Hans-Dietrich Genscher hat- te früher als andere den Wind der Veränderung erkannt, der mit Gorbatschows Machtantritt aufzog. Dabei zählte er nicht zu jenen Neunmalklugen, die her- nach kühn behaupteten, sie hät- ten die Wiedervereinigung schon immer vorausgesehen. Aber gehofft hatte er schon, das Ende der deutschen Teilung „bei normaler Lebenserwartung“ er- leben zu können. Dreh- und Angelpunkt im Denken dieses Außenministers war der Harmel-Bericht von 1967, benannt nach dem belgi- schen Außenminister, der mit militärischer Stärke und der gleichzeitigen Bereitschaft zu Verhandlungen die Entspan- nung zwischen Ost und West be- fördern wollte. Kein Wunder, dass Genscher in der Entspan- nungspolitik der 70er- und 80er- Jahre in seinem Element war: Wie kaum ein anderer witterte er Chancen und Gefahren glei- chermaßen. Diese Mischung aus Zielstre- bigkeit und Willenskraft ergibt sich aus den Lebensstationen des am 21. März 1927 in Reide- burg bei Halle geborenen Pro- vinzsachsen. Seine Landsleute, bekannte er, seien „im allgemei- nen helle, sehr friedfertige und gemütvolle Menschen“. Eben lauter Genschers. Sein Vater, Justiziar einer bäu- erlichen Genossenschaft, starb früh und erlebte das Inferno der Nazis nicht mehr. Umso stärker war die Bindung des „Dieter“ ge- rufenen Einzelkindes an seine Mutter, auch als dieser schon Minister war. Den Hitlerjungen und Luftwaffenhelfer zog es nach der Katastrophe des Welt- krieges zum Jurastudium nach Leipzig – und 1946 in die Liberal Demokratische (Block-)Partei. Als er 1952 in den Westen floh und sich in Bremen als Anwalt niederließ, liebäugelte er bald mit der Politik: Vier Jahre später wechselte Genscher als Assis- tent der FDP-Fraktion nach Bonn, entwickelte sich rasch zu einem begabten Strippenzieher und saß 1965 im Bundestag – zu- nächst als Parlamentarischer Geschäftsführer, 1969 avancier- te er zum Innenminister in der sozial-liberalen Koalition, 1974 wurde er im Kabinett Helmut Schmidts Außenminister und Vizekanzler. Genschers atemlose Karriere ist ohne schwere Rückschläge in seiner Existenz nicht zu erklä- ren. 1946 erkrankte der damals 19-Jährige an Tuberkulose. Zwi- schen seinem 20. und 30. Le- bensjahr brachte er dreieinhalb Jahre in Krankenhäusern und Lungenheilstätten zu – in steter Sorge, Invalide zu werden. Diesen Mann, der immer wie- der von lebensgefährdenden Ge- sundheitsrisiken heimgesucht wurde und seine zahllosen stra- paziösen Dienstreisen oft nur unter fachärztlicher Aufsicht zu bewältigen vermochte, begleite- te immer wieder die Vorhersage, er werde nicht alt werden. Als Minister genoss er stets hohe Popularität Genscher war von der Furcht getrieben, das Erreichte wieder zu verlieren. Das machte bei ihm das Taktische aus. Immer war dieser misstrauische Mann auf der Hut, Fehler zu vermeiden und Rückschlägen vorzubeu- gen. Politische Widersacher wie Franz Josef Strauß oder Herbert Wehner witterten hinter seinen Fähigkeiten das Vermögen zum doppelten Spiel. Strauß beklag- te die „bewusste Unverbindlich- keit“, Wehner die „Prinzipienlo- sigkeit“ Genschers. In der Tat verstand der Politprofi es meis- terhaft, mit vielen Worten scheinbar nichts zu sagen und doch seine Ziele stets im Auge zu behalten. Genscher genoss hohe Popu- laritätswerte. Leidend erlebte man ihn nach dem Koalitions- bruch 1982, als niemand mehr ein Stück Brot von ihm zu neh- men schien. Zum diplomatischen Meister- stück gerieten Genscher die 1990 mit den vier alliierten Sie- germächten und der DDR abge- schlossenen „Zwei-plus- Vier“-Verhandlungen über die Wiedererlangung der vollen Souveränität. Zudem hatte er mit der Einführung der Europäi- schen Akte den Vertrag von Maastricht vorbereitet und so die politische Union ein be- trächtliches Stück näherge- bracht. Niemand vermochte sich vor- zustellen, dass Hans-Dietrich Genscher einmal aus freien Stü- cken von seinem Amt zurücktre- ten würde. Als er es am 18. Mai 1992 dann doch tat, waren alle, auch seine engsten Mitarbeiter völlig perplex. Über seine Be- weggründe ist viel spekuliert worden – bis hin zu der abenteu- erlichen Vermutung, er habe der Entlarvung als sowjetischer Spion zuvorkommen wollen. In Wahrheit war es die prekäre Ge- sundheit, die Genscher zum Amtsverzicht zwang. Privat blieb er ein liebevoller Vater und begeisterter Großpa- pa, aber auch so mit Haut und Haar ein öffentlicher Mensch – als Vortrags- und Festredner, als Memoirenschreiber, als gefrag- ter (und gut honorierter) Türöff- ner für deutsche Unternehmen rund um den Globus und als Talkshow-Gast. Eine Staubwolke und eine lange Verbundenheit Hans-Dietrich Genscher nutzte die Kulturstadt. Er wurde zu einem Freund Weimars und zum Liebhaber von Weimar-Porzellan Von Michael Baar Weimar. Hans-Dietrich Gen- scher und Weimar – diesen Bei- trag wollte ich aus anderem An- lass schreiben, nächstes Jahr zu seinem 90. Geburtstag. Trotz sei- ner verständlichen Verbunden- heit mit Halle, pflegte Hans- Dietrich Genscher ein beson- ders enges Verhältnis zu Wei- mar, was nicht allein damit zu tun hatte, dass die Kulturstadt einst die Hochburg der Libera- len in Thüringen war. Auch nach seiner Amtszeit stattete er Weimar immer wieder private Besuche ab. Im Dorotheenhof hatte er sein diskretes Quartier. Als Lokalredakteur war ich auch dabei, als Hans-Dietrich Genscher am 16. September 1990 mit seinem französischen Amtskollegen Roland Dumas nach Weimar kam. Der Besuch wirbelte tatsächlich Staub auf. Die Minister und ihre Entourage landeten auf dem Hartplatz im Wimaria-Stadion. Das Emp- fangskomitee hielt die Regie- rungshubschrauber für solche der Roten Armee aus Nohra, und die landeten nie im Stadion. Die drei Maschinen aber lande- ten und hüllten alle in eine dich- te Staubwolke. Der Besuch war ausdrücklich ein privater, aber eben jene Form von Diplomatie, mit der Genscher in den Wochen vor der Einheit bei den Mächtigen der vier Mächte um Vertrauen warb. Er zeigte ihnen seine Hei- mat: erst Weimar, dann Halle. Neben dem schon damals üb- lichen touristischen Programm lud Weimars Oberbürgermeis- ter Klaus Büttner die Gäste ins Hotel Elephant ein. Hier war erst Tage zuvor eine Abhöranla- ge der Stasi gefunden und ausge- baut worden. Büttner präsen- tierte die Reste wie eine neue Weimarer Sehenswürdigkeit, um hernach beim Essen mit den Gästen Pläne zu schmieden. So beteiligte sich die Kulturabtei- lung des Auswärtigen Amtes vie- le Jahre mit einem nennenswer- ten Betrag am Kunstfest. Gen- scher entwickelte sich zum Lieb- haber von Weimar-Porzellan. Denn der Oberbürgermeister kündigte an, dass er ihm nun bei jedem Besuch eine andere Sam- meltasse aus der Blankenhainer Manufaktur schenken werde. Für den Abschied Genschers aus dem Amt fertigten die Blan- kenhainer ein Unikat an, das Büttner übergab und von Gen- scher augenzwinkernd den Satz hörte: „Als sie mir damals für je- den Besuch eine Tasse verspra- chen, habe ich Sie für verrückt gehalten.“ – Der Eindruck blieb nicht. Schon bald fuhren Bütt- ners Frau Elisabeth und Barbara Genscher nach Blankenhain und suchten eine ganze Liefe- rung Repräsentationsgeschenke für das Auswärtige Amt aus. Bei jenem ersten Besuch mit Dumas im September 1990 schlug auch die Stunde null des Weimarer Dreiecks. Es war im Goethehaus, als Genscher zu Dumas sagte: „Und nächstes Jahr nehmen wir den Polen mit dazu.“ Diese Chance ließ sich auch Klaus Büttner nicht entge- hen: „Und wir organisieren das“, warf er vorlaut dazwischen. – Aber es kam so. Beim Essen im Elephant saß ich neben Genschers Leiter der Presseabteilung im Auswärtigen Amt: Jürgen Chrobog. Den Na- men hatte ich noch nie gehört. Doch Genscher vertraute Chro- bog. Er war später Botschafter in den USA, Staatssekretär im Aus- wärtigen Amt und in dieser Eigenschaft auch Leiter des Kri- senstabes. Chrobog verhandel- te, wenn wieder einmal deutsche Geiseln genommen wurden – vornehmlich im nahen Osten. Als wir an jenem Tag aufbra- chen, lud er mich ein: „Der Mi- nister fliegt nächste Woche nach New York zu den Vereinten Na- tionen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie mit.“ Ich bedankte mich höflich und glaubte dieser Einladung nicht. Drei Tage spä- ter kam ein Anruf aus Bonn, ob ich mich denn nun entschieden habe. – Jetzt war es höchste Zeit, meinen Chefredakteur einzu- weihen. Sergej Lochthofen sagte nur: „Dann fahr auch. Vorher re- den wir aber noch mal.“ In vier Stunden zum USA-Visum Was es bedeutete, sich zwi- schen Mittwochmittag und Frei- tagabend einen DDR-Pass und ein Visum für die USA zu besor- gen, kann ich hier nur andeuten. Denn beides besaß ich nicht. Tatsache ist: Donnerstagnach- mittag hatte ich einen Pass, Frei- tag, 12 Uhr, stellte ich in Berlin bei der US-Vertretung den An- trag, 18 Uhr hatte ich das Visum und stand Samstagmorgen mit dem Bundesaußenminister auf dem Rollfeld in Köln-Wahn. Nicht lange nach dem Start kam Genscher hemdsärmelig, ohne Jackett, aber mit Hosenträ- gern durch die Reihen geschlen- dert. Er sprach mit jedem Mit- arbeiter und Journalisten und wollte dann auch wissen, wo der Mann aus dem Osten ist. Den Namen hatte er sich na- türlich nicht gemerkt, aber er stand so weit im Stoff, dass mei- ne Akkreditierung wohl schwie- rig sei. Die UN-Vertretung der DDR, förmlich noch für mich zuständig, war längst mit dem Auszug beschäftigt. Also bemüh- te sich die Vertretung der Bun- desrepublik bei der UN-Büro- kratie um eine Arbeitserlaubnis für den Lokalreporter aus Wei- mar. Und hatte Erfolg. Das erst half, den eigentlichen Sinn der Reise zu erfüllen: Ich konnte für die Thüringer Allgemeine über den zwar historischen, nicht aber glanzvollen Abschied der DDR von den Vereinten Natio- nen berichten. – Nie zuvor und nicht danach wurde ein DDR- Journalist von der Bundesrepu- blik bei der Uno akkreditiert. Ta- ge danach war der 3. Oktober. In der Generaldebatte am 26. September 1990 spielte Gen- scher eine entscheidende Rolle. Denn der Rang der angekündig- ten DDR-Vertreter hatte von Tag zu Tag abgenommen. Aus Lothar de Maiziere, der zu die- ser Zeit Ministerpräsident und Außenminister in Personal- union war, wurde der stellvertre- tende Außenminister, aus Bern- hard Neugebauer wurde der Staatssekretär. Dann sprach Hans-Dietrich Genscher für die Bundesrepublik, und der DDR- Staatssekretär verzichtete. Gen- scher hatte alles gesagt. a Redaktion dieser Seite: Britta Hinkel Hans-Dietrich Genscher am . September auf dem berühmten Balkon der deutschen Botschaft in Prag, wo er Jahre zuvor den Botschaftsflüchtlingen aus der DDR die Ausreise ermöglicht hatte. Archiv-Foto: Ralf Hirschberger Hans-Dietrich Genscher am . Februar während einer Wahlkampfveranstaltung der Liberalen auf dem Theaterplatz in Weimar. Archiv-Foto: Manfred Steinig R Angela Merkel, Bundeskanzle- rin, CDU: „Ich verneige mich in Hochachtung vor der Lebens- leistung dieses großen liberalen Patrioten und Europäers.“ Joachim Gauck, Bundespräsi- dent: „ Beharrlich, allgegenwär- tig und mit feinem Gespür für historische Momente hat er das friedliche Zusammenwachsen unseres Landes und unseres Kontinents vorangetrieben.“ Jean-Claude Juncker, EU- Kommissionspräsident: „Gen- scher hat aufgerufen, für Europa einzutreten. Sein Vermächtnis ist Auftrag, weiter für Europas Frieden zu arbeiten.“ Christian Lindner, FDP-Par- teivorsitzender: „Für seine libe- rale Partei war er ein väterlicher Freund, der uns bis zuletzt mit Rat und Tat zur Seite stand.“ Sigmar Gabriel, SPD-Vorsit- zender: „Mit ihm verliert unser Land einen der ganz großen Li- beralen, einen Anwalt der Ver- ständigung und eine einzigartige Persönlichkeit.“ Frank-Walter Steinmeier, Außenminister, SPD: Sein Platz in den Geschichtsbüchern ist ihm gewiss.“ Bodo Ramelow, Ministerpräsi- dent, Linke: „Sein Lebenswerk bleibt. Wir trauern.“ Simone Peter, Grünen-Partei- vorsitzende: „Die FDP trifft es wirklich hart in diesen Tagen. Unser Beileid und Verneigung vor einem großen Politiker, Hans-Dietrich.“ Thomas L. Kemmerich, FDP- Landesvorsitzender: „Ich habe Hans-Dietrich Genscher immer bewundert. Er hat geschichte ge- schrieben und Deutschland ge- prägt. erbleibt mir ein Vorbild.“ Gerhard Schröder, Altbundes- kanzler, SPD: „Der friedliche Ausgleich von Interessen mit den Mitteln der Diplomatie war seine Mission.“ Norbert Blüm, ehem. Arbeits- minister, CDU: „Er war kein Zy- niker der Macht, kein Funktio- när, kein Dogmatiker, sondern vom Grunde seines Herzens freundlich und zugewandt.“

Transcript of Seite TCPL Sonnabend, .April MitGenschergehteinStückGeschichte€¦ · Seite DasThema TCPL...

  • Seite Das Thema TCPL Sonnabend, . April

    Mit Genscher geht ein Stück GeschichteEr spürte denWind der Veränderung – und nutzte ihn für die deutsche Einheit. In Erinnerung bleibt er als Staatsmann und Außenminister

    Von Richard Kiessler

    Am Tag nach seinem 63. Ge-burtstag lag Hans-Dietrich Gen-scher im weiträumigen Gartendes deutschen Botschafters inNamibia in einem Liegestuhlund blinzelte in die afrikanischeSonne. Der weite Blick von derTerrasse auf die sanften HügelamRande derHauptstadtWind-huk hatte etwas Beschauliches.„Es ist wunderschön“, sagte derAußenminister plötzlich in dieStille zu uns, „in der PolitikRecht zu kriegen und das nochimAmt zu erleben.“Wenn ihm jemand prophezeit

    hätte, hier, am Rande der Unab-hängigkeitsfeiern für den geradeaus der Taufe gehobenen StaatNamibia, mit dem sowjetischenAußenminister über die bevor-stehende Einheit Deutschlandszu verhandeln, fügte Genscherhinzu, „der sofortigen Entmün-digung eines solchenpolitischenFantasten hätte ich nicht wider-sprochen.“Die bipolare Welt der Jalta-

    Ära, die die Nachkriegsordnunggeprägt hatte, wich einemneuenZeitalter. Wenige Monate zu-vor, am30.September1989, hat-te Genscher auf demBalkon derdeutschen Botschaft in Prag den– wie er später bekannte – „be-wegendsten Augenblick meinerpolitischen Arbeit“ erlebt. Seinefrohe Botschaft an die im dunk-len Park des Palais Lobkowiczausharrenden über 5000 DDR-Flüchtlinge, ihre Ausreise in denWesten sei gesichert, zählt zurIkonografie der deutschenNachkriegsgeschichte.Hans-Dietrich Genscher hat-

    te früher als andere den Windder Veränderung erkannt, dermit Gorbatschows Machtantrittaufzog. Dabei zählte er nicht zujenen Neunmalklugen, die her-nach kühn behaupteten, sie hät-ten die Wiedervereinigungschon immer vorausgesehen.Aber gehofft hatte er schon, dasEndeder deutschenTeilung „beinormaler Lebenserwartung“ er-leben zu können.Dreh- und Angelpunkt im

    Denken dieses Außenministerswar der Harmel-Bericht von1967, benannt nach dem belgi-schen Außenminister, der mitmilitärischer Stärke und dergleichzeitigen Bereitschaft zuVerhandlungen die Entspan-nung zwischenOst undWest be-fördern wollte. Kein Wunder,dass Genscher in der Entspan-nungspolitik der 70er- und 80er-Jahre in seinem Element war:Wie kaum ein anderer witterteer Chancen und Gefahren glei-chermaßen.

    Diese Mischung aus Zielstre-bigkeit und Willenskraft ergibtsich aus den Lebensstationendes am 21. März 1927 in Reide-burg bei Halle geborenen Pro-vinzsachsen. Seine Landsleute,bekannte er, seien „im allgemei-nen helle, sehr friedfertige undgemütvolle Menschen“. EbenlauterGenschers.SeinVater, Justiziar einer bäu-

    erlichen Genossenschaft, starbfrüh und erlebte das Inferno derNazis nicht mehr. Umso stärkerwar dieBindung des „Dieter“ ge-rufenen Einzelkindes an seineMutter, auch als dieser schonMinister war. Den Hitlerjungenund Luftwaffenhelfer zog esnach der Katastrophe des Welt-krieges zum Jurastudium nachLeipzig – und1946 in dieLiberalDemokratische (Block-)Partei.Als er 1952 in denWesten floh

    und sich in Bremen als Anwaltniederließ, liebäugelte er bald

    mit der Politik: Vier Jahre späterwechselte Genscher als Assis-tent der FDP-Fraktion nachBonn, entwickelte sich rasch zueinem begabten Strippenzieherund saß 1965 imBundestag – zu-nächst als ParlamentarischerGeschäftsführer, 1969 avancier-te er zum Innenminister in dersozial-liberalen Koalition, 1974wurde er im Kabinett HelmutSchmidts Außenminister undVizekanzler.Genschers atemlose Karriere

    ist ohne schwereRückschläge inseiner Existenz nicht zu erklä-ren. 1946 erkrankte der damals19-Jährige an Tuberkulose. Zwi-schen seinem 20. und 30. Le-bensjahr brachte er dreieinhalbJahre in Krankenhäusern undLungenheilstätten zu – in steterSorge, Invalide zuwerden.Diesen Mann, der immer wie-

    der von lebensgefährdendenGe-sundheitsrisiken heimgesucht

    wurde und seine zahllosen stra-paziösen Dienstreisen oft nurunter fachärztlicher Aufsicht zubewältigen vermochte, begleite-te immerwieder dieVorhersage,erwerde nicht alt werden.

    AlsMinister genoss erstets hohe Popularität

    Genscher war von der Furchtgetrieben, das Erreichte wiederzu verlieren.Dasmachte bei ihmdas Taktische aus. Immer wardieser misstrauische Mann aufder Hut, Fehler zu vermeidenund Rückschlägen vorzubeu-gen. Politische Widersacher wieFranz Josef Strauß oder HerbertWehner witterten hinter seinenFähigkeiten das Vermögen zumdoppelten Spiel. Strauß beklag-te die „bewusste Unverbindlich-keit“, Wehner die „Prinzipienlo-

    sigkeit“ Genschers. In der Tatverstand der Politprofi es meis-terhaft, mit vielen Wortenscheinbar nichts zu sagen unddoch seine Ziele stets im Augezu behalten.Genscher genoss hohe Popu-

    laritätswerte. Leidend erlebteman ihn nach dem Koalitions-bruch 1982, als niemand mehrein Stück Brot von ihm zu neh-men schien.Zum diplomatischen Meister-

    stück gerieten Genscher die1990 mit den vier alliierten Sie-germächten und der DDR abge-schlossenen „Zwei-plus-Vier“-Verhandlungen über dieWiedererlangung der vollenSouveränität. Zudem hatte ermit der Einführung der Europäi-schen Akte den Vertrag vonMaastricht vorbereitet und sodie politische Union ein be-trächtliches Stück näherge-bracht.

    Niemand vermochte sich vor-zustellen, dass Hans-DietrichGenscher einmal aus freien Stü-cken von seinemAmt zurücktre-ten würde. Als er es am 18. Mai1992 dann doch tat, waren alle,auch seine engsten Mitarbeitervöllig perplex. Über seine Be-weggründe ist viel spekuliertworden – bis hin zu der abenteu-erlichenVermutung, er habe derEntlarvung als sowjetischerSpion zuvorkommen wollen. InWahrheit war es die prekäreGe-sundheit, die Genscher zumAmtsverzicht zwang.Privat blieb er ein liebevoller

    Vater und begeisterter Großpa-pa, aber auch so mit Haut undHaar ein öffentlicher Mensch –als Vortrags- und Festredner, alsMemoirenschreiber, als gefrag-ter (und gut honorierter) Türöff-ner für deutsche Unternehmenrund um den Globus und alsTalkshow-Gast.

    Eine Staubwolke und eine lange VerbundenheitHans-Dietrich Genscher nutzte die Kulturstadt. Er wurde zu einem FreundWeimars und zum Liebhaber vonWeimar-Porzellan

    VonMichael Baar

    Weimar. Hans-Dietrich Gen-scher und Weimar – diesen Bei-trag wollte ich aus anderem An-lass schreiben, nächstes Jahr zuseinem90.Geburtstag. Trotz sei-ner verständlichen Verbunden-heit mit Halle, pflegte Hans-Dietrich Genscher ein beson-ders enges Verhältnis zu Wei-mar, was nicht allein damit zutun hatte, dass die Kulturstadteinst die Hochburg der Libera-len in Thüringen war. Auchnach seiner Amtszeit stattete erWeimar immer wieder privateBesuche ab. Im Dorotheenhofhatte er sein diskretesQuartier.Als Lokalredakteur war ich

    auch dabei, als Hans-DietrichGenscher am 16. September1990 mit seinem französischenAmtskollegen Roland Dumasnach Weimar kam. Der Besuchwirbelte tatsächlich Staub auf.DieMinister und ihreEntouragelandeten auf dem Hartplatz imWimaria-Stadion. Das Emp-fangskomitee hielt die Regie-rungshubschrauber für solcheder Roten Armee aus Nohra,und die landeten nie im Stadion.Die drei Maschinen aber lande-ten und hüllten alle in eine dich-te Staubwolke.Der Besuch war ausdrücklich

    ein privater, aber eben jeneForm von Diplomatie, mit der

    Genscher in den Wochen vorder Einheit bei den Mächtigender vier Mächte um Vertrauenwarb. Er zeigte ihnen seine Hei-mat: erstWeimar, dannHalle.Neben dem schon damals üb-

    lichen touristischen Programmlud Weimars Oberbürgermeis-ter Klaus Büttner die Gäste insHotel Elephant ein. Hier warerst Tage zuvor eine Abhöranla-ge der Stasi gefunden und ausge-

    baut worden. Büttner präsen-tierte die Reste wie eine neueWeimarer Sehenswürdigkeit,um hernach beim Essen mit denGästen Pläne zu schmieden. Sobeteiligte sich die Kulturabtei-lung desAuswärtigenAmtes vie-le Jahre mit einem nennenswer-ten Betrag am Kunstfest. Gen-scher entwickelte sich zumLieb-haber von Weimar-Porzellan.Denn der Oberbürgermeister

    kündigte an, dass er ihm nun beijedem Besuch eine andere Sam-meltasse aus der BlankenhainerManufaktur schenkenwerde.Für den Abschied Genschers

    aus dem Amt fertigten die Blan-kenhainer ein Unikat an, dasBüttner übergab und von Gen-scher augenzwinkernd den Satzhörte: „Als sie mir damals für je-den Besuch eine Tasse verspra-chen, habe ich Sie für verrückt

    gehalten.“ – Der Eindruck bliebnicht. Schon bald fuhren Bütt-ners FrauElisabeth undBarbaraGenscher nach Blankenhainund suchten eine ganze Liefe-rung Repräsentationsgeschenkefür dasAuswärtigeAmt aus.Bei jenem ersten Besuch mit

    Dumas im September 1990schlug auch die Stunde null desWeimarer Dreiecks. Es war imGoethehaus, als Genscher zuDumas sagte: „Und nächstesJahr nehmen wir den Polen mitdazu.“ Diese Chance ließ sichauch Klaus Büttner nicht entge-hen: „Undwirorganisierendas“,warf er vorlaut dazwischen. –Aber es kam so.Beim Essen im Elephant saß

    ich neben Genschers Leiter derPresseabteilung im AuswärtigenAmt: Jürgen Chrobog. Den Na-men hatte ich noch nie gehört.Doch Genscher vertraute Chro-bog. Erwar späterBotschafter indenUSA, Staatssekretär imAus-wärtigen Amt und in dieserEigenschaft auch Leiter des Kri-senstabes. Chrobog verhandel-te,wennwieder einmaldeutscheGeiseln genommen wurden –vornehmlich imnahenOsten.Als wir an jenem Tag aufbra-

    chen, lud er mich ein: „Der Mi-nister fliegt nächsteWochenachNewYork zu den VereintenNa-tionen. Wenn Sie Lust haben,kommen Sie mit.“ Ich bedankte

    mich höflich und glaubte dieserEinladung nicht. Drei Tage spä-ter kam ein Anruf aus Bonn, obich mich denn nun entschiedenhabe. – Jetzt war es höchste Zeit,meinen Chefredakteur einzu-weihen. Sergej Lochthofen sagtenur: „Dann fahr auch.Vorher re-denwir aber nochmal.“

    In vier StundenzumUSA-Visum

    Was es bedeutete, sich zwi-schenMittwochmittag und Frei-tagabend einen DDR-Pass undein Visum für die USA zu besor-gen, kann ich hier nur andeuten.Denn beides besaß ich nicht.Tatsache ist: Donnerstagnach-mittag hatte ich einen Pass, Frei-tag, 12 Uhr, stellte ich in Berlinbei der US-Vertretung den An-trag, 18 Uhr hatte ich das Visumund stand Samstagmorgen mitdem Bundesaußenminister aufdemRollfeld inKöln-Wahn.Nicht lange nach dem Start

    kam Genscher hemdsärmelig,ohne Jackett, abermitHosenträ-gern durch die Reihen geschlen-dert. Er sprach mit jedem Mit-arbeiter und Journalisten undwollte dann auchwissen, wo derMann aus demOsten ist.Den Namen hatte er sich na-

    türlich nicht gemerkt, aber er

    stand so weit im Stoff, dass mei-ne Akkreditierung wohl schwie-rig sei. Die UN-Vertretung derDDR, förmlich noch für michzuständig, war längst mit demAuszugbeschäftigt.Alsobemüh-te sich die Vertretung der Bun-desrepublik bei der UN-Büro-kratie um eine Arbeitserlaubnisfür den Lokalreporter aus Wei-mar. Und hatte Erfolg. Das ersthalf, den eigentlichen Sinn derReise zu erfüllen: Ich konnte fürdie Thüringer Allgemeine überden zwar historischen, nichtaber glanzvollen Abschied derDDR von den Vereinten Natio-nen berichten. – Nie zuvor undnicht danach wurde ein DDR-Journalist von der Bundesrepu-blik bei derUno akkreditiert. Ta-ge danachwar der 3.Oktober.In der Generaldebatte am 26.

    September 1990 spielte Gen-scher eine entscheidende Rolle.Denn der Rang der angekündig-ten DDR-Vertreter hatte vonTag zu Tag abgenommen. AusLothar de Maiziere, der zu die-ser Zeit Ministerpräsident undAußenminister in Personal-unionwar,wurdeder stellvertre-tende Außenminister, aus Bern-hard Neugebauer wurde derStaatssekretär. Dann sprachHans-Dietrich Genscher für dieBundesrepublik, und der DDR-Staatssekretär verzichtete. Gen-scher hatte alles gesagt.

    a Redaktion dieser Seite:BrittaHinkel

    Hans-Dietrich Genscher am . September auf dem berühmten Balkon der deutschen Botschaft in Prag, wo er Jahre zuvor den Botschaftsflüchtlingenaus der DDRdie Ausreise ermöglicht hatte. Archiv-Foto: Ralf Hirschberger

    Hans-Dietrich Genscher am . Februar während einer Wahlkampfveranstaltungder Liberalen auf demTheaterplatz inWeimar. Archiv-Foto:Manfred Steinig

    RAngela Merkel, Bundeskanzle-rin, CDU: „Ich verneige mich inHochachtung vor der Lebens-leistung dieses großen liberalenPatrioten undEuropäers.“

    Joachim Gauck, Bundespräsi-dent: „ Beharrlich, allgegenwär-tig und mit feinem Gespür fürhistorische Momente hat er dasfriedliche Zusammenwachsenunseres Landes und unseresKontinents vorangetrieben.“

    Jean-Claude Juncker, EU-Kommissionspräsident: „Gen-scher hat aufgerufen, für Europaeinzutreten. Sein Vermächtnisist Auftrag, weiter für EuropasFrieden zu arbeiten.“

    Christian Lindner, FDP-Par-teivorsitzender: „Für seine libe-rale Partei war er ein väterlicherFreund, der uns bis zuletzt mitRat und Tat zur Seite stand.“

    Sigmar Gabriel, SPD-Vorsit-zender: „Mit ihm verliert unserLand einen der ganz großen Li-beralen, einen Anwalt der Ver-ständigung und eine einzigartigePersönlichkeit.“

    Frank-Walter Steinmeier,Außenminister, SPD: „ SeinPlatz in den Geschichtsbüchernist ihm gewiss.“

    Bodo Ramelow, Ministerpräsi-dent, Linke: „Sein Lebenswerkbleibt.Wir trauern.“

    Simone Peter, Grünen-Partei-vorsitzende: „Die FDP trifft eswirklich hart in diesen Tagen.Unser Beileid und Verneigungvor einem großen Politiker,Hans-Dietrich.“

    Thomas L. Kemmerich, FDP-Landesvorsitzender: „Ich habeHans-Dietrich Genscher immerbewundert. Er hat geschichte ge-schrieben und Deutschland ge-prägt. erbleibtmir einVorbild.“

    Gerhard Schröder, Altbundes-kanzler, SPD: „Der friedlicheAusgleich von Interessen mitden Mitteln der Diplomatie warseineMission.“

    Norbert Blüm, ehem. Arbeits-minister,CDU: „ErwarkeinZy-niker der Macht, kein Funktio-när, kein Dogmatiker, sondernvom Grunde seines Herzensfreundlich und zugewandt.“