Seiten aus 343741299X

10
Inhaltsverzeichnis 1 Grund lagen, Begriffe und Definit ionen .. 1.1 Gliederung des Nervensystems .......... . 1.2 Funktionsprinzip des Nervensystems ...... . 1.3 Zytologie und Histologie des Nervensystems ....................... . 1.3.1 Das Neuron .......................... . 1.3.2 Gliagewebe ......................... . 1.3.3 Struktu r des p eriph eren Nervs ............ . 1.3.4 Periphere Gan glien .................... . 1.4 Afferent und efferent, sensibel und motorisch ....................... . 1.5 Transmittersysteme ................... . 1.6 Graue und weiße Substanz im ZNS ....... . 1. 7 Entwicklungsgeschichte des Nervensystems ....................... . 1 . 7.1 Embryogen ese des Nerve n systems ......... . 1 .7.2 Hstogenese des Nervensyste m s .......... . 1 .7.3 Regiona l e En twicklung des Nervensystems .. . 2 Peripheres Nervensystem ............ . 2.1 All gemeine Grundlagen ................ . 2.2 Spina lnerven (Nervi spinales) ............ . 2 . 2.1 Segmenta le u n d periph ere Innerva tion ...... . 2 . 2.2 Ra m i a n ter i ores u n d Ra mi p osteriores der Sp in a l nerve n ......................... . 2 . 2.3 Rumpfwand innerva tion, N n . ntercostae s ... . 2 . 2.4 Pexu s cervic a lis u nd z ervika l e Nerven ...... . 2 . 2.5 Pexu s b r ach ialis ...................... . 2 . 2.6 N. c ut aneus br a ch ii m edia li s und N. cuta neu s a nteb r ach ii med ialis ................... . 2 . 2.7 N. u lnaris ........................... . 2 . 2.8 N. m uscu l ocuta neu s ................... . 2 . 2.9 N. m edianu s ......................... . 2 . 2.1 0 N. axilla ris ........................... . 2.2.11 N. r a d ialis ........................... . 2.2.12 Plexu s u m bosa cr a l is ................... . 2.2.13 N . ilioh ypog a stricu s und N . ilioi n guin a lis .... . 2.2.14 N . genitofemoralis ..................... . 2.2.15 N . c ut aneus femo ris l ater alis ............. . 2. 2.16 N . obt u r ato ri us ....................... . 2.2.17 N . femo r a li s ......................... . 2.2.18 N . g luteus superio r u n d N . g luteus inferi or ... . 2.2.19 N . c ut aneus femo ris p osteri or ............ . 2.2.20 N . ischiadic u s ........................ . 2.2.21 N . f ibula ri s N . p erone u s) ................ . 2.2.22 N . ti bialis ........................... . 2.2.23 N . p udendu s ......................... . 1 1 2 2 2 6 9 10 11 11 12 13 13 14 16 23 23 24 24 27 28 29 31 33 34 36 36 38 38 40 42 42 43 43 43 45 45 45 46 48 50 2 . 2.24 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 2.3.7 2.3.8 2.3.9 2.3.10 2.3.11 2.3.12 2.3.13 2.3.14 2.3.15 2.3.16 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4 3.5 3.5 .1 3.5 . 2 4 4 .1 4 . 2 4. 3 5 Pexu s coccyge u s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Hirnnerven (Nervi craniales) . . . . . . . . . . . . . 54 I. Hi rn nerv: N . olfact orius . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 I I. Hi rn nerv: N . o pti cus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 11 . Hrnnerv: N. ocu lo m o t o r iu s . . . . . . . . . . . . . 57 G a nglio n cilia re . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 I V. Hrnnerv: N. t roch l eari s . . . . . . . . . . . . . . . . 59 V. Hrnnerv: N . t r igemi n u s . . . . . . . . . . . . . . . . 59 V I. Hrnne rv: N. abducens . . . . . . . . . . . . . . . . 65 V I I. Hirnnerv : N . faci a li s . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 G a ng li o n p terygo p a latinum und G a nglio n s u bmandi bul are . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 V III. Hirn nerv: N . vest i bu l ococh l earis . . . . . . . . 70 I X. Hrnne rv: N . g lossopha ryngeu s . . . . . . . . . . 71 G a ng li o n ot icum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 X . Hrnnerv: N. vagus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 XI. Hirnne rv: N . accessor ius . . . . . . . . . . . . . . . 77 X I I. Hirn ner v: N . h ypog l oss u s . . . . . . . . . . . . . . 78 D u rchtritt der Hrnn erven dur c h d ie Schädelbas is . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Rückenmark (Medulla spinalis) . . . . . . . . . 87 Äußere Gestalt, Lage und G liederung . . . . . . 87 Rückenmarkshäute und entsprechende Raume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Querschnittsbild des Rückenmarks . . . . . . . . 92 Graue Substanz des Rückenmarks . . . . . . . . . 93 Hin terhorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Seiten h o rn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Vor derh orn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Spin al e Ref lexe u nd E gen a ppa r at des R ü cken m a r ks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Weiße Substanz des Rückenmarks: Rückenmarkbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Tractus sp i not h a l a mi cus . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Hin terstrangbahn en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Übersicht über Gliederung und Außenansicht des Gehirns . . . . . . . . . . . . . 109 G liederung und Definitionen . . . . . . . . . . . . . 109 Topographische Bezeichnungen . . . . . . . . . . . 109 Lateral-, Basa l- und Medialansicht des Gehirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Verlängertes Mark (Medulla oblongata) und Brücke (Pons) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5 und 6 Hirnstamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

Transcript of Seiten aus 343741299X

Page 1: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 1/10

 

Inhaltsverzeichnis

1 Grund lagen, Begriffe und Definit ionen ..1.1 Gliederung des Nervensystems . . . . . . . . . . .1.2 Funktionsprinzip des Nervensystems . . . . . . .1.3 Zytologie und Histologie des

Nervensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.3.1 Das Neuron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.3.2 Gliagewebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.3.3 Struktur des peripheren Nervs . . . . . . . . . . . . .1.3.4 Periphere Ganglien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.4 Afferent und efferent, sensibel

und motorisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.5 Transmittersysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.6 Graue und weiße Substanz imZNS . . . . . . . .

1.7 Entwicklungsgeschichte desNervensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1.7.1 Embryogenese des Nervensystems . . . . . . . . . .1.7.2 Hstogenese des Nervensystems . . . . . . . . . . .1.7.3 Regiona le En twicklung des Nervensystems .. .

2 Peripheres Nervensystem . . . . . . . . . . . . .2.1 Allgemeine Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2 Spina lnerven (Nervi spinales) . . . . . . . . . . . . .2.2.1 Segmentaleund periphere Innerva tion . . . . . . .2.2.2 Rami anteriores undRami posteriores der

Sp inalnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.3 Rumpfwandinnervation, Nn. ntercostaes . .. .2.2.4 Pexuscervicalis und zervikale Nerven . . . . . . .2.2.5 Pexusbrachialis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.6 N. cutaneus brach ii media lisund N. cutaneus

antebrachii medialis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.7 N. ulnaris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.8 N. muscu locutaneus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.9 N. medianus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.1 0 N. axillaris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.11 N. radialis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2.2.12 Plexus umbosacralis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.13 N. iliohypogastricusund N. ilioinguinalis . . . . .2.2.14 N.genitofemoralis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.15 N.cutaneus femoris lateralis . . . . . . . . . . . . . .2.2.16 N.obturatorius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.17 N. femoralis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.18 N.gluteussuperior undN.gluteus inferior . .. .2.2.19 N.cutaneus femoris posterior . . . . . . . . . . . . .2.2.20 N. ischiadicus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.21 N. fibularis N .peroneus) . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2.22 N. tibialis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2.2.23 N.pudendus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

1

2

2

2

6

910

11

11

12

13131416

23232424

27282931

333436363838

4042424343434545454648

50

2.2.242.32.3.1

2.3.22.3.32.3.42.3.52.3.62.3.72.3.82.3.9

2.3.10

2.3.112.3.122.3.132.3.142.3.152.3.16

3

3.1

3.2

3.33.43.4.13.4.23.4.33.4.4

3.5

3.5 .1

3.5 .2

4

4.14.24.3

5

Pexuscoccygeus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hirnnerven (Nervi craniales) . . . . . . . . . . . . . 54I. Hirnnerv: N.olfactorius . . . . . . . . . . . . . . . . . 54II. Hi rnnerv: N.opticus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5511 . Hrnnerv: N. oculomotorius . . . . . . . . . . . . . 57Ganglionciliare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57IV. Hrnnerv: N. troch learis . . . . . . . . . . . . . . . . 59V. Hrnnerv: N. trigeminus . . . . . . . . . . . . . . . . 59VI. Hrnnerv: N. abducens . . . . . . . . . . . . . . . . 65VII. Hirnnerv: N. facialis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Gang lion pterygopalatinum und Ganglionsubmandibulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69VIII. Hirnnerv: N. vestibu lococh learis . . . . . . . . 70

IX. Hrnnerv: N.glossopharyngeus . . . . . . . . . . 71

Gang lion oticum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73X. Hrnnerv: N. vagus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74XI. Hirnnerv: N.accessorius . . . . . . . . . . . . . . . 77XII. Hirnnerv: N. hypoglossus . . . . . . . . . . . . . . 78Durchtritt der Hrnnerven durch dieSchädelbasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

Rückenmark (Medulla spinalis) . . . . . . . . . 87Äußere Gestalt, Lage und Gliederung . . . . . . 87Rückenmarkshäute und entsprechende

Raume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Querschnittsbild des Rückenmarks . . . . . . . . 92Graue Substanz des Rückenmarks . . . . . . . . . 93Hinterhorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Seitenhorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Vorderhorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Spinale Reflexe und Egenapparat desRückenmarks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Weiße Substanz des Rückenmarks:Rückenmarkbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Tractus sp inothalamicus . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

Hinterstrangbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

Übersicht über Gliederung undAußenansicht des Gehirns . . . . . . . . . . . . . 109Gliederung und Definitionen . . . . . . . . . . . . . 109Topographische Bezeichnungen . . . . . . . . . . . 109Lateral-, Basa l- und Medialansichtdes Gehirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Verlängertes Mark (Medulla oblongata)und Brücke (Pons) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

5 und 6 Hirnstamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

Page 2: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 2/10

 

X Inhaltsverzeichnis

5.1

5.25.2 .1

5.2.2

5.2.35.2.45.2.55.2.6

5.2.7

5.2.8

5.2.95.2.105.2.11

5.2.12

5.2.13

5.3

5.3.15.3.2

5.3.3

5.4

6

6.1

6.26.2.1

6.2.2

6.36.3 .16.3 .2

6.3.36.3.4

6.46.56.5.16.5.2

6.5.3

6.5.46.5.56.5.6

6.5.76.5.8

7

7.1

7.2

Abgrenzung, äußere Gestalt und Gliederung 115Hirnnervenkerne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Lokalisation der Hirnnervenkerne im Hrnstamm

und im oberen Zervikalmark . . . . . . . . . . . . . . 119

Kerne des N. oculomotorius . . . . . . . . . . . . . . . 120Kern des N. troch learis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Kerne des N. trigeminus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Kern des N. abducens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Kerne des N. facialis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Kerne des N. vestibu locochlearis . . . . . . . . . . . 124

Kerne des N. glossopharyngeus . . . . . . . . . . . . 126Kerne des N. vagus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Kerne des N. accessorius . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Kern des N. hypoglossus . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Die Hrnnervenkerne: Übersicht . . . . . . . . . . . . 127

Weitere Kernkomplexe in Medu llaoblongata und Pons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Oivenkernkomplex und oliväres System . . . . . . 129Brückenkerne (Ncll. pontis) . . . . . . . . . . . . . . . 130Hnters trangkerne (Ncl. gracilis und

Ncl. cuneatus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Überblick über Querschnitte durchMedulla oblongata und Pons . . . . . . . . . . . . . 132

Mittelhirn (Mesencephalon) . . . . . . . . . . . 137Abgrenzung, äußere Gestaltund Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Teeturn mesencepha li . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Coll iculi superiores . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Coll iculi inferiores . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Tegmentum mesencephali . . . . . . . . . . . . . . . 139Ncl. ruber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Subs tantia nigra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Formatio reticularis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142ZentraleVerscha ltung derAugenmuskelkerne,

Augenbewegungszentren . . . . . . . . . . . . . . . . 147Crura cerebri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Bahnsysteme des Hirnstamms . . . . . . . . . . . . 150

Kortikospina le und kort ikonukleäre Bahn . . . . . 150Kortikopontine Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Lemniscus medialis und Lemniscustrigeminalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Tractus spinotha lamicus . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Lemniscus lateralis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Fascicu lus longitudina lis medialis . . . . . . . . . . . 152Fascicu lus longitudina lis posterior . . . . . . . . . . 152Tactus tegmentaliscentralis . . . . . . . . . . . . . . 152

Kleinhirn (Cerebellum) . . . . . . . . . . . . . . . . 157

Äußere Gestalt und Gliederung . . . . . . . . . . . 157MikroskopischeAnatomie der Kleinhirnrinde 160

7.2.1

7.2.27.2.3

7.2.47.3

7.3.17.3.2

7.3.37.47.5

8

8.1

8.28.2.1

8.2.2

8.2.38.38.3.18.3.28.3.38.3.48.3.58.48.58.5.18.5.28.5.38.5.48.6

9

9.1

9.1.1

9.1.2

9.1.3

9.2

9.2 .1

9.2 .2

9.2.39.2.4

9.2 .5

Purkinje-Zellschicht (Stratum purkinjense) . . . . 160Körnerschicht (Stratum granulosum) . . . . . . . . 162Molekularschicht (Stratum moleculare) . . . . . . 162Ve rschaltungsprinzip der Keinhirnrinde . . . . . . 162

Afferente und efferente Verbindungen

des Kleinhirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Afferente Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Weiterleitung der Impulse von der Rindezu den Keinhirnkernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Keinhirnkerne und efferente Bahnen . . . . . . . . 165Funktion des Kleinhirns . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Funktionsstörungen des Kleinhirns . . . . . . . . 172

Zwischenhirn (Diencephalon) . . . . . . . . . . 179Abgrenzung, Gliederung undäußere Gestalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

Thalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Thalamuskerne mit Faserbeziehungen zu

umschriebenen Kortexarealen . . . . . . . . . . . . . 182Thalamuskerne ohne Faserbeziehungen zu

umschriebenen Kortexarealen . . . . . . . . . . . . . 185Funktionsausfall bei Schäd igung des Tha lamus 187Hypothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

Enteilung der Kerngebiete des Hypothalamus . . 187Vordere Kerngruppe des Hypotha lamus . . . . . . 187Mittlere Kerngruppe des Hypotha lamus . . . . . . 188Hntere Kerngruppe des Hypotha lamus . . . . . . 189Faserverbindungen des Hypotha lamus . . . . . . . 189Hypophyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Epitha lamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Epiphyse (Gandula pinea lis) . . . . . . . . . . . . . . 193Habenula und Striamedullaris . . . . . . . . . . . . . 194

Area pretectalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

Commissura posterior . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

Subtha lamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

Großhirn (Telencephalon) undfunktionelle Bahnsysteme . . . . . . . . . . . . . 199Äußere Gesta lt und Giederung . . . . . . . . . . . 200Entstehung der Hrnlappen und Rotation

der Hemisphären . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203En tw icklungsgeschichtliche Giederungdes Großhirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203Rindenfe lderg liederung nach Brodmann . . . . . 203Basalganglien und assoziierte Strukturen,zentrale Regu lation der Motorik . . . . . . . . . . 204

Lage und Morphologie der Basalganglien . . . . 205Sriatum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Pallidum (G lobus pall idus) . . . . . . . . . . . . . . . . 208Ncl. subtha lam icus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

Genaueres Verscha ltungsprinzip derBasalganglien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

Page 3: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 3/10

 

9.2.6

9.2.7

9.3

9.3.1

9.3.2

9.3.3

9.3.4

9.4

9.4.1

9.4.2

9.4.3

9.4.4

9.4.5

9.4.69.5

9.5.1

9.5.2

9.6

9.6.1

9.6.2

9.6.3

9.6.4

9.6.5

9.6.6

9.7

9.7.1

9.7.2

9.7.3

9.7.4

9.7.5

9.8

9.8.1

9.8.2

9.8.3

Claustrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

Zusammenwirken der Basalgang lien und

zentrale Regulation der Motorik . . . . . . . . . . . 210

Paleokortex und Riechhirn . . . . . . . . . . . . . . . 212

Riechbahn und Riechrinde (olfaktorischer

Kortex) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212Septumregion (Area septalis) . . . . . . . . . . . . . . 213

Corpus amygda loideum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

Basa leVorderhirnstrukturen . . . . . . . . . . . . . . 214

Archikortex und limbisches System . . . . . . . . 214

Bestandtei ledes limbisehen Systems . . . . . . . . 214

Hi ppecampus .. .. .. .. . .. .. .. .. .. .. .. .. 215

Histologie des Hippecampus und

des Areh kortex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 7

Ana tomische Grundlagen des Gedächtnisses . . 218

Gyrus cingu li . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

Funkt ion des limbisehen Systems . . . . . . . . . . . 219Neokortex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

Funkt ionelle Giederung . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

Hi stologie des Neokortex . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

Frontallappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

Gy rus precentralis, Pyram idenbahn

und pyramidale Motorik . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

Prämotorische und supplementärmotorische

Rinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228

Fron tales Augenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228

Motorisches Sprachzentrum . . . . . . . . . . . . . . . 229

Frontales Basenzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Präfrontale Rnde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Parietallappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Somatasensible Ba hnen, afferentes

System zur sensiblen Rnde . . . . . . . . . . . . . . . 230

Gyrus postcentra lis, primäre somatasensib le

Rinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235

SekundäresomatasensibleRnde und

posteriorer parietaler Kortex . . . . . . . . . . . . . . 235

Vestibuläre Bahn undvestibulärer Kortex . . . . . 236

Gyrus angu laris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

Okzipitallappen und visuel les System . . . . . . 238

Sehbahn, afferentes System zur Sehrinde . . . . . 238

Primäre Seh rinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239

Sekundäre Seh rinde undwei tere visuelle

Rndenfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

9.9 Temporallappen, auditarisches System

und zentrale Regulation der Sprache . . . . . . . 242

9.9.1 Hörbahn, afferentes Sys tem zur Hörrinde . . . . . 242

9.9.2 Primäre Hörrinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

9.9.3 Sekundäre Hörrinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

9.9.4 Einige sprachassozi ierte Schaltkreise . . . . . . . . 246

9.10 Inselrinde (lobus insularis) und

"multisensorischer" Kortex . . . . . . . . . . . . . . 2479.10.1 Multisensorischer Ko rtex der Inse lrinde . . . . . . 247

9.10.2

9.11

9.11.1

9.11.2

9.12

9.12.1

9.12.2

9.12.3

10

10.1

10.1.1

10.1.2

10.1.310.1.4

10.2

10.2.1

10.2.2

10.2 .3

10.2.4

10.2.5

11

11.1

11 .1.1

11.1.2

11.2

11.2.1

11.2.2

11.2.3

11.3

11.3.1

11.3.2

11.3.3

11.3.4

11.4

11.4.1

11.4.2

11 .4.3

Inhaltsverzeichnis XI

Viszerasensibleund gustatorische Bahn,

viszerasensibler und gustatorischer Ko rtex . . . . 247

Bahnsysteme innerhalb des Großhirns . . . . . . 248

Co rpus ca llosum (Balken) . . . . . . . . . . . . . . . . 248

Capsula interna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249

Frontal-, Horizontal- und Sagittalschnittedurch Groß- und Zwischenhirn . . . . . . . . . . . . 250

Fontalschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

Horizon talschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

Sagittalschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256

Liquor-, Ventrikelsystem

und Hirnhäute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

Liquor- und Ventrikelsystem . . . . . . . . . . . . . . 265

Ventrikelsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

Liquorb ildung und Plexuschoroideus . . . . . . . . 267

Liquorresorption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Funktion des Liquors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

Hirnhäute (Meningen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

Dura mater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

Arachnoidea mater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271

Pa mater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272

Liquorzisternen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272

Butversorgung und Innervation

der Meningen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272

Blutversorgung des Gehirns . . . . . . . . . . . 275

Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

Versorgungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

But -H irn-Schranke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

Große zuführende Gefäße . . . . . . . . . . . . . . . 276

A. ca rotis interna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276

A. vertebrais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

Circulus arteriosus cerebri . . . . . . . . . . . . . . . . 279

Die drei großen Gehirnarterien . . . . . . . . . . . 280

A. cerebri anterior . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280

A. cerebri med ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

A. cerebri posterior . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

Da rstellung der Gehirngefäße amLebenden . . 284

Hirnvenen und Sinus durae matris . . . . . . . . . 285

Oberflächliche Venen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

TefeVenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286

Sinus durae matris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287

12 Vegetatives Nervensystem . . . . . . . . . . . . 295

12.1 Funktionelle Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . 295

12.2 Anatomische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . 297

12.3 Transmitter und Rezeptoren . . . . . . . . . . . . . . 300

12.4 Vegetative (autonome) Plexus . . . . . . . . . . . . 300

12.5 Sympathikus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301

12.5.1 Halstei l des Truncus sympathicus . . . . . . . . . . . 30112.5.2 BrustteiIdes Truncus sympathicus . . . . . . . . . . 302

Page 4: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 4/10

 

XII Inhaltsverzeichnis

12.5.3 Ba uch- und Beckenteil des

Tuncus sympathicus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303

12.6 Parasympathikus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

12.6.1 Hrnstammzentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

12.6.2 SakraleZentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

12.7 Vegetative Kontrolle von Harnblase,Rektum und Genitalien . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

12.7.1 Harnblase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

12.7.2 Rektum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307

12.7 .3 Genita le . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307

12.8 Viszera leAfferenzen und Head-Zonen . . . . . . 308

12.9 Enterisches Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . 309

13 Sinnesorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.1 Auge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.1.1 Aufbau und Giederung des Augapfels

(Bulbus ocu li). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

.13.1.2 und 13.1.3 Tunica fibrosa bulbi . . . . . . . . . . . .13.1.2 Ko rnea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..

13.1.3 Sk lera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.1.4 Tunica vascu losa bulbi (Uvea) . . . . . . . . . . . . .13.1.5 Tunica interna bulbi (Re tina) . . . . . . . . . . . . . .13.1.6 Iris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.1.7 Linse (Lens) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.1.8 Corpus ci liare (Z iliarkörper) . . . . . . . . . . . . . . .13.1.9 Augenkammern und Kammerwasser . . . . . . . .13.1.10 Corpus vitreum (G laskörper) . . . . . . . . . . . . . .13.1.11 Visuelle Reflexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.1.12 Umgebungsstrukturen und Schutzorgane

des Auges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.1 .13 Augenmuskeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..

315

315

315316

316

318

318

319

323

325

325

326

326

326

327

330

13.2 Ohr . .. . . .. .. . .. . . .. .. . . . .. . . .. .. . . .. 33113.2.1 Äußeres Ohr .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 332

13.2.2 Mittelohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.2.3 Innenohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.3 Geruchsorgan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13.4 Geschmacksorgan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.5 Haut und Hautanhangsgebilde . . . . . . . . . . .13.5 .1 Haut: Allgemeinesund Funktion . . . . . . . . . . .13.5.2 Mikroskopische Ana tomie der Haut . . . . . . . . .13.5.3 Snnesorgane der Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.5.4 Hautanhangsgebilde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.6 Sinnesorgane des Bewegungsapparates . . . .

333

336

343

344345

345

345

347

348

351

14 Fallbeispielemit Wiederholungsfragen . . 359

14.1 Spinalnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

14.2 Hirnnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

14.3 Rückenmark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36514.4 Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366

14.5 Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

14.5 .1 Spina lnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

14.5 .2 Hi rnnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373

14.5.3 Rückenmark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

14.5.4 Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

15 Tabelle der Transmittersysteme . . . . . . . . 381

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387

Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387

Die Zeichner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388

Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395

Page 5: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 5/10

 

2

Sg k r ~ 17 . ( 1 6

12 iV13 10

t ' a,//; 14

;,(0 / 159

Abb. 2.36 Schädelbasis mit Austrittsstellen der Hirnnerven.

2.3 Hirnnerven (Nervi craniales) 81

Auf der linken Hälfte ist die Duravollständig entfernt, rechts ist sieerhalten, sodass links dieKnochendurchtrittsstellen, rechts dieDuradurchtrittsstellender

Nerven zu sehen sind.

1 Lamna cribrosa mit Du rchtritt der Riechnerven, die im2 Bulbus olfadorius enden. 3 N. opticus, der gemeinsam mit der 4 A. oph tha lmica durch den Ca·

nalisopticus zieht. 5 Eintritt der A. carotis interna in die Schädelhöhle. 6 Austritt der A. carotis internaaus dem Sinus cavernosus, 7 N. ophthalmicus (V1 ,

8 N. trochlearis, 9 N. abducens, 10 N. oculomotorius (beachte bei 7-10 sowie 17 und 18 dieDifferenz zwischen Duradurchtrittund Knochendurchtritt), 11

Fissura orbitalis superior, 12 Hypophyse, 13 Dorsum sellae, 14 N. trigeminus, der an der 15 Felsenbenpyramide unter die Dura tritt und das 16 Ggl. trige-minale bildet mit nachfolgender Aufteilung n 7 N. ophthalmicus, 17 N maxillaris und 18 N. mandibularis. Austritt von 17 und 18 durch 19 Foramen ro-

tundum und 20 Foramen ovale . Dorsolateral davon 21 Hatus canalis n. petrosi majorismit Eintritt des 22 N petrosus major, 23 Hiatus canalis n. petrosi

minoris mit Eintritt des 24 N. petrosus minor, 25 Foramenspinosum mit gemeinsamem Entritt von A. meningea media und R. meningeus (aus V3), deren

Verlaufsstrecke als Abdruck im Knochen (26) sich tbar bleib t. ln der hinteren Schädelgrube geme insamer Austritt von 27 N facial is (mit 28 N. intermedius)

und 29 N. vestibulocochlearisdurch den 30 Perus acust icus in ternus. Dorsokaudal davon gemeinsamer Austritt von 31 N glossopharyngeus, 32 N. vagus

und 33 N. accessoriusdurch das 34 Foramen jugulare. Beachte den Eintritt desN. accessorius durch das 35 Foramen magnum mit dem 36 Rückenmark

und der 37 A. verteb ralis. 38 N. hypoglossus, 39 Schnittrand der Dura.

versorgen mit zahlreichen Ästen einen sehr großen Bereich der

Hirnhäute.

An der Hinterkante der Felsenbeinpyramide verlassen der

N. facialis (VII, häufig mit makroskopisch abgrenzbarem In

termediusanteil) und der N. vestibulocochlearis (VIII) durch

den Porus acusticus internus die hintere Schädelgrube( >- Abb. 2.36, 27-30). Sie verlaufen weiter im Meatus acusti

cus internus in Richtung Innenohr, wobei der N. facialisdann

unten durch das Foramen stylomastoideum die Schädelbasis

wieder verlässt. Dorsokaudal des Meatus acusticus internus

befindet sich das Foramen jugulare. Es bildet die Durchtritts

stelle für den N. glossopharyngeus (IX; >- Abb. 2.36, 31), den

N. vagus (X; >- Abb. 2.36, 32) un d den N. accessorius (XI;

>- Abb. 2.36, 33). Der N. accessorius zieht zuvor gemeinsam

mit dem Rückenmark durch das Foramen magnurn in die

Schädelhöhle und verlässt sie durch das Fo ramen jugulare wie

der. Das Foramenjugulare ist auch der Mündw1gsort mehrerer

intraduraler venöser Sinus ( >- Kap. 11.4.3), die iliren Abfluss

in der dort beginnenden V. jugularis haben (nicht dargestellt in

Abb. 9.36). Als letzter Hirnnerv tritt schließlich der N. hypo

glossus (XII) knapp oberhalb der oberen Öffnung des Foramen

magnum mi t mehreren Faserbündeln im Canalis n. hypoglossi

aus der hinteren Schädelgrube aus ( >- Abb. 2.36, 38).

Page 6: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 6/10

 

82 2 Peripheres Nervensystem

fRI(FNur N. oculomotorius (111), N. trochlearis (IV), N. abducens (VI)

sowie die drei Äste des N. trigeminus (V1, V2, V3) we isen eineDfferenz zwischen Duradurchtritt und Knochendurc htritt auf.

>- Tab. 2.13 fasst die Austrittsstellen der Hirnnerven am Gehirn sowie ihre Durchtrittsstellen durch die Dura m1d die Schä

delbasis in einer Übersicht zusammen.

KLINIK

Klinische Bedeutung der Hirnnerven-Durchtrittsstellen

De Kenntnis der Durchtrittsstel len der Hirnnerven durch dieSchädelbas is kann von großem diagnostischen Nutten se in. So deutet z. B.

das kombinierte Auftreten von Ausfäl len versch iedener Hirnnervenauf eine Schädigung der Schädelbasis hin, wenn es Nerven betrifft, die an gleicher oder ähnlicher Stelle die Schädelbasis verlassen. Der gemeinsame Ausfall der Hrnnerven IX, Xund XI lässt bei

spielsweise mit großer Sicherheit eine Läsion im Bereich des Foramen jugulare vermuten. Der Funktionsverlust der Hirnnerven II, IV,

V1 und VIhingegen we ist auf eine Schädigung im Bereich der Fissura orbitalis superior hin (klinisches Beispiel in > Abb. 2. 37). Sukzessive Lähmung des N. abducens mit nachfolgendem Ausfall derNerven 111, IV, Vl und V2 erlaubt Rückschluss auf pathologische Veränderungen im Sinus cavernosus. Beispiele dieser Art lassen sichbeliebig fortführen und zeigen die kli nische Bedeutung dieser topograph ischen Verhältnisse.

Hirnnerven

Es gibt zwölfHirnnerven. Sie werden in der ReihenfolgeihresAustretensaus dem Gehirn von rostral nach kaudalnummeriert. Ihr Versorgungsgebiet ist, mit Ausnaltme desN. vagus, ausschließlich der Kopf- und Halsbereich.

N. olfactorius (I)

Rein speziell-viszerosensibler Nerv (Riechnerv). Er nimmt

seinen UrspTllilg von der Riechschleimhaut, tritt mit ca. 20Fila oifactoria durch die Lamina cribrosa in die Schädelhöhle ein und endet im Bulbus olfactorius.

N. opticus (II)Rein speziell-somatosensibler Nerv (Sehnerv), der ein Teildes Gehirns (streng genommen also kein Nen•) bi. Er beginntin der Retina, zieht durch den Canalis opticus in die vordere

Schädelgrube ein und bildet über der Hypophyse das Chiasma opticum (Kreuzung der Fasern der medialen Netzhaut-

Abb. 2.37 Kompression der durch die Fissura orbitalis superiorziehenden Hirnnerven. Ke rnspintomographie des Ge hirns bei einem von

derReg ion derAla mnorossis sphenoidalis ausgehendenTu mor der Hrn·häute (sog. Keilbeinflüg ei-Meningeom). De r 1 Tumorgrenzt sich durchKontrastmittelaufnahme hell gegen das umgebende Hrngewebe ab undwächst nachdorsokaudalgegen dieses vor.De rKontaktdes Tumorsmi tden

Keilbeinflüge ln ist mi t Pfeilen markiert. 2 Orbita. De tumorbedingte Korn ·pressionde r durchdie Fissura orbitalis superior (wird durchdie Ke ilbeinflügel begrenzt) ziehenden Ne rven fü hrt zu entsprechenden Ausfällen derHrnnerven 11, IV, V1undV auf der betroffenenSeite.(Bildmit freundl icher Ge nehmi gung von Prof. Dr. J. Kl isch)

hälften). Er zieltt dann als Tractus opticus weiter bis zumCorpus geniculatum laterale des Thalamus (Zwischenhirn).

N. oculomotorius (III )

Gemischt somato- und viszeramotorischer (parasympathi

scher) Nerv. Er geht vom Mittelhirn aus, läuft seitlichdurch den Sinus cavernosus hindurch zur Fissura orbitalissuperiorund endet in der Augenhöhle. Er innerviert somatomotorisch den Lidheber sowie alle äußeren Augenmuskeln bis auf den M. obliquus superiorund den M. rectus lateralis. Dadurch steuert er alle linearen Augenbewegungenbis auf die Bewegung nach lateral und lateral-unten. ImAuge innerviert er parasympathisch die glatten Augeumuskeln. Er fuhrt dadurch zu einer Pupillenverengung und ermöglicht die Akkommodation. Eine Schädigung führt zuDoppelbildern, hängendem Augenlid und erweiterter Pupille.

Page 7: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 7/10

 

N. trochlearis (IV)

Rein somatornotorischer Nerv, der ebenfalls vom Mittelhirnentspringt (einziger Nerv, der dorsal aus dem Hirnstammaustritt). Er verläuft am lateralen Rand durch den Sinus cavemosus, zieht durch die Fissura orbitalis superiorund in

nerviert in der Augenhöhle den M. obliquossuperior, derdas Auge nach lateral unten zieht und um eine dorsoventrale Achse einwärts rotiert.

N. trigeminus (V)Größter Hirnnerv (gemischt motorisch und sensibel), derdas gesamte Gesicht und einen Großteil der Schleimhautdes Kopfes sensibel sowie die Kaumuskulatur motorischversorgt. Er tritt aus dem Pons aus, bildet unter der Duramaterdas Ganglion trigeminale und teilt sich danach in dreiHauptäste auf: N. ophthalmicus, N. maxillaris und N. mandibularis.

• N. ophthalmicus (Vl, rein sensibel): Er tritt durch dieFissura orbitalis superior in die Augenhöhle ein und verzweigt sich dort wiederum in drei Endäste (N. nasocillaris, N. frontalis, N.lacrimalis), die dann vor allem dieStirn, den Nasenrücken sowie den Augapfel sensibel innervieren.

• N. maxillaris (V2, rein sensibel}: Er verlässt die mittlereSchädelgrube durch das Foramen rotundum und teilt sichanschließend in der Fossa pterygopalatina in drei Endäste(N. zygomaticus, N. inhaorbitalis, Rr. ganglionares)auf, die dann sensibel vor allem den Gesichtsbereich zwi

schen Un terlid und Oberlippe, einen Teil der Nasennebenhöhlen und den Oberkiefer (inkl. Zahnwurzeln) versorgen.

• N. mandibularis (V3, gemischt sensibel und motorisch):Er tritt durch das Foramen ovale aus der Schädelbasis ausund teilt sich in motorische Äste für die Kaumuskulatursowie folgende sensible Äste:- N. alveolaris inferior fiir den Unterkiefer (mit Zahn

wurzeln) und die Gesichtshaut unterhalb der Oberlippe,- N. auriculotemporalis fiir den lateralsten Gesichtsbe

reich bis hinauf zur Schläfe,- N. Iingualis fiir die vorderen zwei Drittel der Zunge,

- N. buccalis fiir die Wangenschleimhaut und angrenzen-de Gingiva.

N. abducens (VI)Rein somatornotorischerNerv. Er entspringt am Unterranddes Pons aus dem Hirnstamm, tritt am Clivus in die Dura ein,zieht durch den Sinus cavernosus hindurch und gelangt durchdie Fissura orbitalis superiorindie Augenhöhle. Dort innerviert er den M. rectus lateralis (Abduktion des Bulbus oculi).

N. fadalis (VII)Gemischt speziell-viszeromotorischer, allgemein-viszeromotorischer (= parasympathischer) und speziell-viszerosensibler (= gustatorischer) Nerv. Er entspringt aus der Medul-

2.3 Hirnnerven (Nervi craniales) 83

Ia oblongata, tritt in den inneren Gehörgang der Schädelbasis ein und erscheint kaudal wieder im Foramen stylomastoideum. Bis dahin gibt er Geschmacksfasern für dievorderen zwe i Drittel der Zunge ab und selaetorische (parasympathische) Fasern für alle großen exokrinen Drüsen

des Kopfes außer der Glandula parotis (also Glandula submandibularis, Glandula sublingualis, Glandula lacrimalis).Die speziell-viszeromotorischen Anteile verzweigen sich inder Glandula parotisund versorgen von dort aus die gesamte mimische Muskulatur.

N. vestibulocochlearis (VIII)Rein speziell-somatosensibler Nerv, der aus der Medulla oblongata austritt und im inneren Gehörgang zum Innenohrzieht, dessen sensorische Information, Gehör-, Lage- undBeschleunigungsslnn, er dem Gehirn zuleitet.

N. glossopharyngeus (IX)Gemischt somato- und viszerasensibler sowie speziell- undallgemein-viszeromotorischer (parasympathischer) Nerv.Entspringt aus der Medulla oblongata und tritt durch das Fo

ramen jugulare aus der Schädelhöhle aus. Zieht dann in einem Bogen abwärts zur Zunge, deren hinteres Drittel er allgemein-somato- und speziell-viszerosensibel (Geschmack) innerviert. Zuvor gibt er parasympathischeFasern für die Glan-

dula parotis sowie motorische und sensible Fasern zurInnervation des Pharynx ab (wichtig beim Schluckvorgang).Weitere viszerosensible Fasern gehen zum Glomus caroticum

und Sinus caroticus ab (Presso- und Chemorezeptoren, imDienst der Kreislauf- und Atmungsregulation).

N. vagus(X)Gemischt somato- und viszerosensibler sowie speziell- undallgemein-viszeromotoriscber (parasympathischer) Nerv.Einziger Hirnnerv, der über die Kopf- und Halsregion hinaus innerviert. Er verlässt das Schädelinnere durch das Foramen jugulare (zusammen mit IX und XI) und versorgt amKop f (zusammen mit IX) den Pharynxsensibel und motorisch. Am Hals innerviert er motorisch und sensibel denKehlkopf (N.laryngeus superiorund N. Jaryngeus recur

rens). Letzterer biegt um den Aortenbogen bzw. die A. subdavia und verläuft zwischen Trachea und Ösophagus nachoben (Verletzungsgefahr bei mediastinalen Raumforderungen und Schilddrüsenoperationen!).Ab dem Eintritt des N.vagus in den Brustraum sind nur noch parasympathischeund viszerosensible Fasern vorhanden, die im Thorax dieLungen, das Hen und den Ösophagus, im Abdominalbereich (Eintritt durch den Hiatus oesophageus) den Gastrointestinaltrakt mit Anhangsdrüsen von proximal nach dis-

tal bis etwa zur linken Kolonflexur (Cannon-Böhm-Punkt)versorgen. Bei Ausfall des Nervs fallen vor allem Heiserkeit

(Lähmung der Kehlkopfmuskeln) und Schluckstörungen(partielle Lähmung der Pharynxrnuskulatur) auf.

Page 8: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 8/10

 

ParasympathikusKopfteil

Grenzstrang Halsteil ·----1---,1 ht;-·------------··-

SympathikusTh1-L3

Grenzstrang-___l-1-=F==--.._Brustteil

Parasympathikus

BackanteilS2-S4•

,,Präganglionär''

..postganglionär"

-

Ganglion stellatum

Ganglionmesentericum

superius

Plexus

organe

Plexushypogastricus

inferior

Ganglion

coeliacum

mesentericuminferius

12.2 Anatomische Grundlagen 299

Ganglionciliare

Speicheldrüsen

Enddann

Auge

Ggl. pterygopalatinum\

Ggl. submandibulare

Lunge

EnterischesNervensystem

Abb. 12.2 Übersicht über das vegetative Nervensystem. Schema des Verlaufsprinzips sympa th ischer und parasympath ischer Nervenbahnen. Es ist

nur der efferente (motorische) Teil des vegetativen Nervensystems berücksichtigt. (Aus (3))

Page 9: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 9/10

 

300 12 Vegetatives Nervensystem

12.3 Transmitter und Rezeptoren

Transmitter

Sympathische und parasympathische Neurone unterscheiden

sich auch hinsichtlich der Transmitter, die sie in ihren Erfolgsorganen ausschütten. Während das 1. Neuron beider Anteile des

vegetativen Nervensystems stets Acetylcholin als Transmitter

hat, benutzt das 2. sympathische Neuron in der Regel Noradre

nalin und das 2. parasympathische Neuron Acetylcholin als

Transmitter ( >- Abb. 12.1). Eine Ausnahme bildet die sympathi

sche Innervation der Schweißdrüsen, die ebenfalls cholinerg ist.

Rezeptoren

Ob der Sympathikus an einem glatten Muskel (z. B. Gefaß

oder Darmwandmuskel) hemmend (= dilatierend) oder er

regend (=kontrahierend) wirkt, entscheidet sich nicht am

Transmitter, sondern am postsynaptischen Rezeptor

( >- Kap. 1.5). Für das sympathische Nervensystem existieren (wieder unterklassifizierbare) a- un d !}-Rezeptoren. Da

bei hat z. B. die Stimulation der a- Rezeptoren eine erregende,

die Stimulation der ß-Rezeptoren eine hemmende Wirkung

au fdie glatte Muskulatur, sodass das Mengenverhältnis von

a- und ß-Rezeptoren in einem Zielorgan darüber entschei

det, welche Wirkung die sympathischen Impulse dort haben.

Ähnliches trifft für den Parasympathikus zu. Hier existie

ren in den Erfolgsorganen sog. m -Rezeptoren (m wie Mus

carin, eine Substanz, die alle m-Rezeptoren unabhängig von

ihrer Unterklasse erregen kann). Es gibt mehrere Klassen von

m- Rezeptoren, deren Stimula tion jeweils unterschiedlich au f

die Zellen der Erfolgsorgane wirken (Muskelkontraktion,

wie z. B. in der Darmwand, oder Muskeldilatation, wie z. B.

an den Sphinktermuskeln für Enddarm un d Harnblase).

HJ: K E

Man darf die cholinergen m-Rezeptoren nicht mit den cholinergen

n-Rezeptoren (n wie Nikotin, das auf alle n-Rezeptoren erregend

wirkt) verwechseln, de man in allen vegetativen Ganglienund an der

motorischen Endplatte des Skelettmuskels finde t.

Kotransmitter

Die meisten vegetativen Neurone haben einen Kotransmitter zu

Acetylcholin bzw. Noradrenalin. Die präganglionären choliner

gen Neurone exprimieren dabei meist diverse Neuropeptide

wie SubstanzP und Neurotensin. Die postganglionären norad

renergen Neurone haben meist zusätzlich ATP und Adenosin

sowie NeuropeptidY, während die postganglionären choliner

gen Neurone besonders häufig VIP (vasoaktives intestinales Po

lypeptid) als Kotransmitter haben. Die Ausschüttung dieser Ko-

transmitter hat neben der Modulation der Noradrenalin- bzw.Acetylcholinwirktmg am Rezeptor wahrscheililich zusätzliche

Effekte wie z. B. Gefaßdilatation im Erfolgsorgan.

KLINIKDieTatsache, dass sympathisches und parasympathisches Nervensystem unterschied liche Transmtter inden Erfolgsorganen ausschütten,

macht man sich pharmakologisch zunutze, indem man Substanzen

verabreicht, die selektiv dieWirkung des jeweiligenTransmttersent

weder imitieren (sog. Sympatho- oder Parasympathomimetika)

oder aber blockieren (sog. Sympatho-/Parasympatho lytika).

12.4 Vegetative (autonome) Plexus

Die Nervenfasern des vegetativen Nervensystems neigen dazu,

in der Peripherie ausgedehnte Geflechte, Plexus, zu bilden, die

sehr häufig sowohl sympathische als auch parasympathische

Fasern enthalten. Meistens werden sie in der Umgebung derje

nigen Organe gebildet, in die die vegetativen Fasern danach

eintreten. Im ganzen Körper, vor allem im Kopf- und Rumpf

bereich, gibt es zahlreiche dieser Plexus. Sehr viele davon bilden sich entlang großer arterieller Gefaße (Aorta ascendens,descendens, abdominalis, A. iliaca communis etc.). Exempla

risch wird der größte von ihnen herausgegriffen: der

• Plexus coeliacus.

Er bildet sich an der Aorta um den Abgang des Truncus coeliacus w1d wird auch als Plexus solaris (Sonnengeflecht) be

zeichnet, da er sich mit seinen Fasern stralllenformig auf dieÄste des Truncus coeliacus fortsetzt. In ihm sind, wie in allen

aortalen Plexus, die bereits oben envähnten prävertebralen

Ganglien eingelagert, die die Perikaryen der 2. Neurone für

den Sympathikus enthalten, durch die aber auch einige para

sympathische Fasern (unverschaltet) hindurchziehen (Zuflüsse

aus den sympathischen N. splanchnicus major und N.

splanchnicus minor sowie aus dem parasympathischen N. va

gus). Die postganglionären Nervenfasern dieser Ganglia coeli

acaversorgenei11en Großteil des Gastroi11testi11altrakts und der

Oberbauchorgane w1d ziehen bis in den Beckenraum hinab.

Entlang der abdominalen Aorta finden sich noch weitere, klei

nere Plexus (entsprechend den arteriellen Abgängen, die sie

umgeben: Plexus mesentericus Superior, mesentericus inferior, aorticorenalis u. a.). Sie werden in ihrer Gesamtheit zu

sammen mit dem Sonnengeflecht als Pars abdominalis des

vegetativen Plexussystems bezeichnet. Ähnlich verhält es sichim Brustraum mit der Pars thoracica, die sich aus dem Plexus

cardiacus (an der Herzbasis und der begirmenden Aorta, mit

seinen Fasern vegetativ das Herz versorgend) und anderen Ple

xus zusammensetzt. Im Becken finden sich als große vegetative

Geflechte die Plexus hypogastricus Superior und inferior, die

mi t iliren Fasern die Beckeneingeweide versorgen.

In ihrer Gesamtheit bi lden die Ganglien dieser Plexus alle prä

vertebralenGanglien, die übenviegend sympathischen Fasernals Umschaltstelle vom 1. au fdas 2. Neuron dienen.

Page 10: Seiten aus 343741299X

5/17/2018 Seiten aus 343741299X - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/seiten-aus-343741299x 10/10

 

12.5 Sympathikus

Der sympathische Anteil des peripheren vegetativen Nervensystems nimmt seinen Ursprung im Wesentlichen im Seitenhorn des Thorakal- und oberen Lumbalmarks (Thl-12), des

sen Neurone großenteils direkt neben der Wirbelsäule in denGanglien des Truncus sympathicus (auch Grenzstrang, da er

an die Wirbelsäule unmittelbar angrenzt) umgeschaltet werden. Dieser Grenzstrang mit den wichtigsten autonomen Plexus ist in >- Abb. 12.3 dargestellt.

Verlauf und Verschaltung des ersten sympathischen Neuronssind folgendermaßen (>- Abb. 12.4, grün): Die axonalen Fasernder 1. Neurone verlassen gemeinsam mit allen anderen motorischen Fasern über die Vordemrurzel das Rückenmark tmd werden so Teil des Spinalnervs (>- Abb. 12.4, 1). Unmittelbar danach treten sie als R. comrnmticans albus (>- Abb. 12.4, 2; er

scheint makroskopisch weiß, da die entsprechenden Axone ummarkt sind) in das zugehörige Grenzstrangganglion über(>- Abb . 12.4, 3). Hier kö1men sie ruwerschaltet durchziehenm1d weiter zu einem prävertebralen Ganglion verlaufen, umdort wngeschaltet zu werden (>- Abb . 12.4, 5). Meist aber werden sie bereits in den G r e n z ~ t r a n g g a n g l i e n synaptisch auf das 2.Neuron wngeschaltet, das nun entweder ebenfalls zu den periaortalen vegetativen Plexus zieht oder sich als R. comrnmticans

griseus (>- Abb. 12.4, 7; erscheint makroskopisch grau, da das2. Neuron marklos ist) wieder dem Spinalnerv anschließt, mitdem es dann in segmentaler Anordnung zu den Dermatomen inExtremitäten und Rwnpfwand zieht, wo es Blutgefaße, Schweißdrüsen oder die glatten Muskeln an den Haarschäften i.Jmerviert(>- Abb. 12.4, 13.)

KLINIKDie Hautversorgung des Sympathikus (Schweißdrüsen, Mm. arrectores pili und Vasomotorik) ist damit eben falls streng segmental wiedie somatische Dermatomverso rgung (> Abb. 2.1, > S. 25). Deshalb kann es bei einer Rückenmarksschädigung mit Ausfall einzelnerSegmente auch zum segmenta len Ausfall derVasomotorik kommen,der sich in einer Rötung äußert, oder zu einer Störung derSchweißdrüsensekretion, die eine regional begrenzt trockene Haut zur Fo l

ge hat. Dies macht man sich diagnostisch bei der Höhenlokalisation

klinisch unklarer Rückenmarksschädigungen zunutze.

12.5.1 Halsteil des Truncus sympathicus

Obwohl im Halsmarkselbst keine vegetativen Neurone lokalisiert si.J1d, findet man neben der zervikalen Wirbelsäule drei

sympathische Ganglien des Grenzstrangs: Ganglion cervicale

superius, medium m1d inferius. Das Ganglion cervicale inferi

us ist meist mit dem obersten Thorakalganglion zwn Ganglioncervicothoracicum (Ganglion stellatum) verschmolzen. In

diesen Ganglien werden Axone von 1. sympathischen Neuronen verschaltet, deren Perikaryen sich im oberen Thorakalmark befinden und ilire Fortsätze über die Verbindungen zwischen den Grenzstrangganglien bis in das Ganglion cervicale

12.5 Sympathikus 301

superins hinei.J1 erstrecken. Von diesen Ganglien aus erfolgt die

Versorgw1g von:• Kopf,

• Halsund

• Arm.

Teilweise ziehen die Fasern der 2. Neurone mit den zervikalenSpinalnerven in die entsprechenden zervikalen Hautdermato

me (s. o.). Ein größerer Teil aber begleitet als dünnes Geflechtdie A. carotis mit iliren Aufzweigw1gen zu Kopf und Gesicht,umhüllt sie und einen Großteil ilirer Äste als Plexus caroticus

und irmerviert in der Kopfregion Schweißdrüsen, Blutgefaße,das Auge sowie die Speicheldrüsen. Die 1. Neurone dersympa

thischen Fasern, die das Auge innervieren, liegen im oberenThorakalmark (sog. Centrmn ciliospinale). Die Fasern der 2.

Neurone ziehen, vom Ganglion cervicale superius ausgehend,mit der A. carotis interna durch den Sinus cavernosus und

schließen sich dann der A. ophthalmica an. Sie ziehen in der

Orbita unverschaltet durch das parasympathischeGanglion ciliare, wn von dort aus zus=en mit parasympathischen Fasern ihr Erfolgsorgan zu erreichen. Sie innervieren dann dieglatten Mm. tarsales Superior und inferior, die die Lidspalteweiten, den M. dilatator pupillae sowie den ebenfalls glatten

M. orbitalis, der den Augapfel in der Orbita nach vorne ziehensoll (sei.J1e tatsächliche Bedeutm1g wird oft bezweifelt).

Ähnlich wie mit den orbitalen Fasern ziehen mit Ausnalm!eder vasomotorischen auch die anderen sympathischen Faserndes Kopfbereichs unverschaltet durch ein p a r a ~ ) ' l l l p a i l i i s c h e s Ganglion hindurch, ehe sie ilir Erfolgsorgan innervieren.

Neben den Fasern zu Kopf, Hals und oberer Extremität sen

den die Zervikalganglien auch postganglionäre Fasern zum Plexus cardiacus und versorgen darüber sympathisch das Herz.

KLINIKHorner-Syndrom

Die Fasern, die im Ganglion cervicale superius verschaltet werden,müssen erst durch die beiden unteren Zervikalganglien ziehen. Sesind nach ihrer Verschaltung vor allem ü rdie sympathische Versorgung des Auges zuständig (Pupi llenerweiterung, Lidspaltenerweiterung sowie mögl icherweise Position des Augapfels). Wird diese sym -pathische Ve rsorgung durch Zerstörung des Ganglion cervicalesuperius oder Ganglion cervicothoracicum (stellatum) unte rbrochen (z. B. bei Opera tionen oder durch von der Lungenspitze ausnach oben wachsende Tumoren), resultiert das Horner-Syndrom. Dieses besteht aus der Trias

• Miosis: Pupillenverengung durch Lähmung des M. dilatator pup il

lae• Ptosis: Lidspaltenverengung durch Lähmung des M. tarsal is supe

rior• Enophthalmus: Zurücksinkendes Augapfe ls in die Orbita durchLähmung des M. orbitalis. Der Enophthalmus wird allerd ings oftnurdurch dieVerengung der Lidspalte vorgetäuscht.

Das Horner-Syndrom kann auch bei einer Läs ion des Se itenhorns im

oberen Thorakalmark oder im Hirnstamm bei Schädigung derzentra lenable itenden Sympathikusbahn vomHypothalamus ins Thorakalmark Fasciculus longitudinal is posterior) entstehen.