Seminare_Gefahrgut_2_2016

28
SEMINARE 2. Halbjahr 2016 Gefahrgut. Sicherheit für Mensch und Umwelt. www.tuv.com/akademie Mit Garantieterminen.

description

Unsere Seminare vermitteln Fachwissen rund um die Themen Gefahrstoffverordnung, REACH und GHS.

Transcript of Seminare_Gefahrgut_2_2016

SEMINARE

2. Halbjahr 2016

Gefahrgut.Sicherheit für Mensch und Umwelt.

www.tuv.com/akademie

Mit Garantieterminen.

SEMINARE

Einigegee der in dn diesser BroBroBr schschüreür angebgebebebote-nennen Seminareare unu d Ld Ld Ld Lehrehrgängänge ge fühfühfü rren wwwiw r alsals GaGaranantitieterrrminmim e durch. h. SSieSie hhaben damit absoluoluluttete PlaPlanunn gssisichherrheiheit ft ür Ihrhrh e We Weieititerbererbilildunng. Sieie e wiswisssenen scschonhon WWWWbeibeii der Ar Ar Anmemelduldung,g,g, ddass s s SiSie IIhr SSememiemiinnar mitmit 101 0%0%iger SiSicchcherheheheiiit it zu IhIhrem emausauausggewgewählählteten TTermmmin un und an IhrIhremm WunWunscschortrr beei uuuunss absbsa olvolvieriererenen werdden.

Ihre Vorteile

PlaP nungssgssicherheit für Ihre WeiWe terbilildudungVermeiden Sie hohen SuchaaufwufwandandVV

Terminin unund Od Ort rt stastatt

Sie erkennen die garantierten Termine

in derd Übersicht an diesem Zeichen:

Garantietermine.

Garantietermine:

Ihre Weiterbildung

bei uns – 100%

planungssicher!

2

INHOUSE-SEMINARE

Maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Ihr Unternehmen.

72 Themenfeldern. Gern stimmen wir die Seminare genau auf Ihre Bedürfnisse ab.

Ihre Vorteile: Erarbeitung individueller Problemlösungen exakt zu Ihrem Unternehmen passend

Geringer Kostenaufwand bei maximaler Auslastung der Seminare

Praxiserfahrene Trainer und Referenten

Individualtrainings, Seminare und Lehrgänge für Gruppen bis zu 20 Personen

Unternehmen oder in unseren Weiterbildungszentren buchbar

Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten – sowohl beim Individualtraining als auch bei Seminaren und Lehrgängen für Gruppen.

Nutzen Sie unsere Kundenberater für eine qualifizierte Beratung und persönliche Betreuung.Für Unternehmen, die sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren möchten, übernehmen wir die Planung, Abwicklung und Evaluation von Personalentwicklung und Weiterbildung.

Inhouse-Seminarepassgenau und individuell.

Fragen Sie uns an:Tel. +49 800 84 84 006, [email protected]

3

INHALT

4

Seminare Gefahrgut

Schulungen für GefahrgutbeauftragteADR / RID 2017. Änderungen sicher umsetzen Neu! 6

Grundkurse Gefahrgutbeauftragte.

Fortbildung Gefahrgutbeauftragte.

Beauftragte PersonenBeteiligte Person Gefahrgut gemäß 1.3 ADR – Grundkurs 12

Beteiligte Person Gefahrgut gemäß 1.3 ADR – Auffrischungskurs 14

SpezialseminareSachkunde zur Prüfung an Großpackmitteln (IBC) 16

Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen 17

Lagervorschriften für Gefahrgüter 19

Gefahrgüter im LuftverkehrGefahrguttransport im Luftverkehr (ICAO / IATA)

Grundkurs und Refresher PK 1 21

INHALT

5

Lehrgänge und Seminare für Gefahrgutfahrer 22

Was wir sonst noch bietenGarantietermine – 100 % planungssicher! 2

Lehrgänge für Lager und Ersatzteilmanagement 23

Weitere Fachseminare Logistik 24

Fahrausweis für Flurförderzeuge – Staplerschein 25

OrganisatorischesDer schnelle Weg zum Seminar 26

Hinweise

weibliche und männliche Personen gemeint.

Probeabonnement der Fachzeitschrift

Fachtagung

07.–08. November 2016 in Berlin

ADR / RID 2017. Änderungen sicher umsetzen.

Kompakte Informationen über alle Neuerungen! Tipps für eine sichere Umsetzung des ADR / RID 2017.Ab 1. Januar 2017 tritt das neue ADR / RID 2017 in Kraft – mit einer Übergangsfrist von 6 Monaten. Dabei sind einige wichtige Änderungen beim Transport gefährlicher Güter auf Straße und Schiene zu beachten. Diese Änderungen werden gewiss auch Ihre tägliche Arbeit

Neuerungen, damit Sie diese rechtzeitig und vollständig in Ihrer Gefahrgutorganisation umsetzen können.

Ihr Nutzen Sie erhalten einen umfassen

den Überblick über die geplanten Änderungen / Neuerungen des ADR / RID 2017 und können deren Bedeutung für Ihre Gefahrguttransporte zuverlässig einschätzen.

Sie bekommen viele praktische

betriebliche Organisation des Transportes gefährlicher Güter an diese Neuerungen anpassen können.

Sie erfahren, welche neuen

lassungen.

Inhalt Neuerungen ADR / RID 2017:

Überblick, Zusammenhänge Auswirkungen auf die am

Transport Beteiligten und auf multimodale Transporte

mern und Sondervorschriften

Neuerungen / Änderungen bei Umschließungen, Kennzeichnung und Dokumentation

Neuerungen beim Transport

Neuerungen bei der Beförderung von Abfällen und leeren

gefährdenden Stoffen

Neuerungen beim Transport in loser Schüttung

ZielgruppeGefahrgutbeauftragte sowie Personen, die an der Abwicklung von Gefahrguttransporten im Unternehmen beteiligt sind.

TrainerErfahrene Fachdozenten von

für die Praxis.

SEMINARE

6

Neu!

SEMINARE

HinweisIm Seminarpreis ist das aktuelle

von 46,– € enthalten.

Seminar-Nr. 39512

Lauchhammer 20.10.2016

Köln 24.10.2016

Berlin-Spandau 30.11.2016

Hamburg 01.12.2016

Köln 16.12.2016

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 450,– € zzgl. MwSt.Endpreis 535,50 € inkl. 19% MwSt.

7

G

Unsere Kompetenz für Ihr motiviertes, qualifiziertes und gesundes Personal.

Mehr als 72 Themenbereiche aus Industrial, IT, Management, Mobility und Health übersichtlich, strukturiert und anschaulich dargestellt.

Weitere Informationen: www.tuv.com/bildungsbroschuere

Grundkurse Gefahrgutbeauftragte.Vorbereitung auf IHK-Prüfung.

Straße, Schiene, See- und / oder Binnenschiff. IHK-anerkannt.

ruar 2011 regelt die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen. Danach müssen Unternehmer und Betriebsinhaber, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind, mindestens einen Gefahrgutbeauftragten schriftlich bestellen. Die Teilnahme an einer

Ihr NutzenAls Gefahrgutbeauftragter überwachen Sie die Einhaltung der

Jahresbericht und beraten den Unternehmer. Nach bestandener Prüfung können Sie auch im euro päischen Ausland als Sicherheits berater tätig sein.

Inhalt

Nationale Rechtsvorschriften,

sandstücken

träger, u.a.:

Rechtsvorschriften für den Gefahrguttransport

Dokumentation Anforderung zur Beförderung

an Fahrzeuge, Container, Tanks

Durchführung der Beförderung

Zielgruppe

beauftragte in Unternehmen tätig werden.

AbschlussDer Grundkurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung durch die

Akademie wird nach Möglichkeit

Anschluss an die Schulung eine Prüfung vereinbaren.

TrainerErfahrene Fachdozenten von

für die Praxis.

Hinweis

anerkannt. Die Inhalte entspre

gutbeauftragtenverordnung

TeilnahmevoraussetzungenDie besonderen Schulungsteile

SEMINARE

8

SEMINARE

träger Straße) belegt werden oder wenn ein gültiger Schulungs

Straße im Umfang von 30 Unterrichtseinheiten (30 UE) bereits vorliegt.

RegelwerkeIm Seminarpreis für Seminar

ADR im Wert von 46,– € enthalten. Die Regelwerke zu den

und Binnenschiff sind nicht im Seminarpreis enthalten. Diese

Bitte bringen Sie die entspre-chenden aktuellen Regelwerke

Erster Verkehrsträger (30 UE)

Seminar-Nr. 39110

Köln 04.–06.07.2016

Berlin-Spandau 05.–07.09.2016

Lauchhammer 12.–14.09.2016

Krefeld 13.–15.09.2016

Köln 26.–28.09.2016

Berlin-Span. 28.–30.11.2016

Köln 12.–14.12.2016

Veranstaltung 08.00–17.00 Uhr

Weitere Verkehrsträger (10 UE)

Seminar-Nr. 39112

Köln 04.10.2016

Berlin-Spandau 01.12.2016

Veranstaltung 08.00–17.00 Uhr

Seminar-Nr. 39116

Köln 05.10.2016

Veranstaltung 08.00–17.00 Uhr

Seminar-Nr. 39118

Köln 06.10.2016

Veranstaltung 08.00–17.00 Uhr

G

G

G

9

G

Fortbildung Gefahrgutbeauftragte.Vorbereitung auf IHK-Prüfung.

Erhalt der Fachkunde für den Verkehrsträger Straße, Schiene, See- und / oder Binnenschiff.

rung des Schulungsnachweises seit dem 01.07.2005 alle 5 Jahre eine

Ihr Nutzen

Jahre).

InhaltAuffrischung des Wissens u.a. im Bereich: Nationale Rechtsvorschriften Anforderungen an

stücken

Rechtsvorschriften für den Gefahrguttransport

Dokumentation Anforderung zur Beförderung

an Fahrzeuge, Container, Tanks

Durchführung der Beförderung

ZielgruppeGefahrgutbeauftragte / Sicherheitsberater, die sich auf die alle

prüfung vorbereiten wollen.

AbschlussSie erhalten eine Teilnahmebe

Akademie.Je nach Schulungsort bieten wir im Anschluss an den Prüfungsvorbereitungstag einen Prüfungs

Trainer

rung in Beratung und Training.

HinweisIm Seminarpreis für Seminar 39210 ist das aktuelle Werk

46,– € enthalten.Die Regelwerke zu den besonde

nenschiff sind nicht im Seminarpreis enthalten. Diese können

3511) bestellt werden.Bitte bringen Sie die aktuellen

SEMINARE

10

SEMINARE

Teilnahmevoraussetzungen

gültige Schulungsbescheinigung.

bereits 12 Monate vor Ablauf des Schulungsnachweises – ohne Auswirkung auf die Gültigkeit – abgelegt werden.Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihrer aktuellen Schulungsbescheini-

Seminar-Nr. 39210

Berlin-Spandau 08.09.2016

Köln 22.09.2016

Dortmund 20.10.2016

Köln 23.11.2016

Berlin-Spandau 09.12.2016

Veranstaltung 08.00–17.00 Uhr

Seminar-Nr. 39212

Berlin-Spandau 09.09.2016

Köln 24.11.2016

Veranstaltung 08.00–12.00 Uhr

Seminar-Nr. 39216

Köln 24.11.2016

Veranstaltung 13.00–17.00 Uhr

Seminar-Nr. 39218

Köln 25.11.2016

Veranstaltung 08.00–12.00 Uhr

G

Anmeldung per E-Mail, Fax, Telefon oder Online.

Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an 0800 84 84 044, per Telefon unter 0800 84 84 006 (kostenfrei), per E-Mail unter [email protected] oder online unter www.tuv.com/gefahrgut

11

Beteiligte Person Gefahrgut gemäß 1.3 ADR.

Grundkurs (16 UE).Personen, die für die Beförderung gefährlicher Güter verantwortlich oder daran beteiligt sind, müssen vor Übernahme ihrer Aufgaben in der Anwendung aller maßgeblichen Regelwerke geschult und unterwiesen sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Umsetzung

Ihr Nutzen Sie erhalten die für Ihre gefahr

gutrelevanten Tätigkeiten erforderlichen Kenntnisse.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Schulung werden nach

gen ausgerichtet. Sie werden effektiv auf Ihre

Aufgaben vorbereitet.

spiele aus der Praxis machen die Zusammenhänge anschaulich und erleichtern Ihnen die Umsetzung der Bestimmungen in Ihrem Unternehmen.

Ihr Unternehmen erfüllt seine

nach Kapitel 1.3 ADR.

Inhalt-

recht Grundlagen und allgemeine

Bestimmungen der Gefahrgutvorschriften (GGBefG,

an Gefahrgutbeförderungen beteiligten Personen / Unternehmen

Aufgabenbezogene Unter-weisungKorrekte Umsetzung der Gefahrgutvorschriften für die Wahr

Befüllers, Beförderers, Fahrzeugführers, Entladers und Empfängers, z.B. hinsichtlich Tanks, lose Schüttung Begrenzte und freigestellte

Mengen Kennzeichung und Bezettelung Begleitpapiere

sicherung, Transport Ausrüstung Sicherung (Security)

Beförderung

Sicherheitsunterweisung Gefahren und Risiken

und Unfällen

SEMINARE

12

SEMINARE

ZielgruppePersonen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind.

AbschlussSie erhalten eine detaillierte Schulungsbescheinigung.

Trainer

rung in Beratung und Training.

Hinweis Gerne führen wir diese

Schulung auch in Ihrem Unternehmen durch.

Im Preis ist die aktuelle

46,– € enthalten. Teilnehmerfragen können

werden.

Seminar-Nr. 39310

Köln 12.–13.09.2016

Berlin-Span. 26.–27.09.2016

Krefeld 13.–14.10.2016

Hamburg 24.–25.10.2016

Berlin-Spandau 12.–13.11.2016

Dortmund 22.–23.11.2016

Köln 05.–06.12.2016

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

13

Infohotline – wir beraten Sie!

Sie erreichen unsere kostenfreie

Mo.–Do. 8–17 Uhr, Fr. 8–16 Uhr unter Tel. 0800 84 84 006

G

G

Beteiligte Person Gefahrgut gemäß 1.3 ADR.

Auffrischungskurs (8 UE).Alle Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind, müssen ihre Fachkenntnisse regelmäßig auffrischen und im Rahmen einer Schulung aktualisieren. Bei diesem Seminar handelt es sich um eine anerkannte Wiederholungsschulung.

Ihr Nutzen Sie aktualisieren die für Ihre

gefahrgutrelevanten Tätigkeiten erforderlichen Kenntnisse.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Schulung werden nach

gen ausgerichtet. Sie sind auch weiterhin bestens

auf Ihre Aufgaben vorbereitet.

spiele aus der Praxis machen die Zusammenhänge anschaulich und erleichtern Ihnen die Umsetzung der Bestimmungen in Ihrem Unternehmen.

Ihr Unternehmen erfüllt seine

nach Kapitel 1.3 ADR.

InhaltNeuerungen im Gefahrgutrecht

Aufgabenbezogene Unter-weisungKorrekte Umsetzung der Gefahrgutvorschriften für die Wahr

Befüllers, Beförderers, Fahrzeugführers, Entladers und Empfängers, z.B. hinsichtlich

Tanks, lose Schüttung Begrenzte und freigestellte

Mengen Kennzeichung und Bezettelung Begleitpapiere

sicherung, Transport Ausrüstung Sicherung (Security)

Beförderung

Sicherheitsunterweisung Gefahren und Risiken

und Unfällen

ZielgruppePersonen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und diese Schulung regelmäßig (alle 1–2 Jahre) wiederholen.

AbschlussSie erhalten eine detaillierte Schulungsbescheinigung.

Trainer

reicher Praxiserfahrung in Beratung und Training.

SEMINARE

14

SEMINARE

Hinweis Im Preis ist die aktuelle

46,– € enthalten.

Gerne führen wir diese Schulung auch in Ihrem Unternehmen durch.

Die zweitägige Grundschulung

39310. Teilnehmerfragen können

werden.

Seminar-Nr. 39312

Dortmund 31.08.2016

Köln 14.09.2016

Hamburg 19.09.2016

Berlin-Spandau 27.09.2016

Krefeld 16.11.2016

Köln 07.12.2016

Berlin-Spandau 13.12.2016

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

15

G

Grüner geht’s nicht: Mit der Bahn ab 99,– Euro mit 100 % Ökostrom zu den Seminaren

Akademie und der Deutschen Bahn können Sie beim Seminarbesuch sparen und die Umwelt schützen. Steigen Sie ein. Anreise mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse, deutschlandweit ab

Buchung unter 01806 311153,

Sachkunde zur Prüfungan Großpackmitteln (IBC).

Prüfen Sie zukünftig in Eigenregie.Großpackmittel (IBC – Intermediate Bulk Container) müssen gemäß ADR 6.5.4.4 erstmalig und wiederkehrend geprüft werden. Die wiederkehrenden Prüfungen sind in regelmäßigen Abständen, spätestens nach 2,5 Jahren durchzuführen. Prüfungsberechtigt sind ausschließlich sachkundige Personen. Das Seminar vermittelt die nötige Sachkunde.

Ihr NutzenSie erlangen die Sachkunde

berechtigt, die wiederkehrenden Prüfungen (alle 2,5 Jahre) von IBC eigenverantwortlich durchzuführen.

Inhalt Grundlagen und Aufbau des

ADR Gefahrgutklassen

gruppen

Großpackmittel Begriffsbestimmungen Arten von IBC Kennzeichnung von IBC

Gesetzliche Grundlagen Prüfungen Zuständigkeiten

Durchführung der Prüfung

und Sichtprüfung

berichte

Praxisteil Praktische Prüfung an IBC für

ZielgruppePersonen, die Intermediate Bulk Container (IBC) auf ihren Zustand prüfen.

TrainerErfahrene Fachdozenten von

für die Praxis.

HinweisMit Übungen zur Dichtigkeitsprüfung am IBC.

Seminar-Nr. 39520

Leipzig 20.10.2016

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 485,– € zzgl. MwSt.Endpreis 577,15 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

16

packmitteln wird in Kürze erwartet. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden.

Ladungssicherungauf Straßenfahrzeugen.

Schulung nach Richtlinie des Deutschen Verkehrssicherheitsrats und VDI 2700 Blatt 1.

wandfreie Ladungssicherung verantwortlich. Zudem müssen Zurrgurte und andere Ladungssicherungsmittel regelmäßig von einem Sachkundigen auf funktionale Sicherheit überprüft werden. Unsere

rechtlichen und physikalischen Grundlagen anhand von Beispielen direkt aus der Praxis für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen.

Ihr Nutzen Sie können die modernen

Techniken der Ladungssicherung in der Praxis anwenden und vermeiden unnötige Bußgelder.

Anhand von praktischen Fahrversuchen und Übungen, erleben Sie die unmittelbaren Auswirkungen einer sachgemäßen und einer unsachgemäßen Ladungssicherung.

Sie erhalten den Ladungssiche

Nachweis der Sachkunde.

Inhalt Rechtliche Grundlagen Physikalische Grundlagen Anforderungen an das Trans

portfahrzeug Arten der Ladungssicherung Ermittlung der erforderlichen

Sicherungskräfte

sicherung

Praktische Übungen und Fahr

versuche

auch bei Ihnen vor Ort durch. Fordern Sie ein individuelles Angebot an.

ZielgruppeAlle Personen, die mit Befördern,

ßen fahrzeugen betraut sind, z.B.

gen, Lademeister, Sicherheitsbeauftragte sowie Mitarbeiter, die regelmäßige Prüfungen von Ladungssicherungsmitteln durchführen.

SEMINARE

17

SEMINARE

Abschluss Teilnahmebescheinigung

Ladungssicherungsausweis

TrainerErfahrene Fachdozenten von

für die Praxis.

Seminar-Nr. 38210

Berlin-Spandau 01.–02.09.2016

Bornheim 25.–26.08.2016

27.–28.09.2016

25.–26.10.2016

15.–16.11.2016

13.–14.12.2016

Lauchhammer 05.–06.09.2016

Leipzig 13.–14.09.2016

Oranienburg OT Lehnitz

09.–10.09.2016

18.–19.11.2016

Potsdam-Bornim 10.–11.11.2016

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 585,– € zzgl. MwSt.Endpreis 696,15 € inkl. 19% MwSt.

Unsere Empfehlung:

Wir überprüfen die Ladungssicherung speziell für Ihr Transportgut hinsichtlich gesetzlicher und fahrphysikalischer Anforderungen und erstellen für Sie eine Ladungssicherungsanweisung.Darüber hinaus analysieren wir auch Ihre Prozesse: Ist hier gleichbleibende Qualität gewährleistet? Wie ist der Kenntnisstand der Beschäftigten? Wo muss optimiert werden?

www.tuv.com/ladungssicherung

18

Lagervorschriften fürGefahrgüter.

Spezialseminar für Lager und Versand.Beim Umgang mit Gefahrgütern ist ein umfangreiches Regelwerk zu

Gefahrstoffverordnung sind neben dem Gefahrgutrecht relevante Normen.

Ihr NutzenSie erlernen anhand praktischer Beispiele die aktuellen Lagervorschriften zur Lagerung für die Gefahrgutklassen 1, 2, 3, 6.1, 8 und 9. Es werden Möglichkeiten der Umsetzung aufgezeigt.

Inhalt Gesetzliche Grundlagen

lichkeiten Lagervorschriften

einschränkungen Zeitweilige Bereitstellung Problemfälle

Fallbeispiele

Zielgruppe

tragte, Beauftragte und beteiligte Personen, die für die Lagerung und die Bereitstellung von Gefahrgütern verantwortlich sind.

Trainer

Seminar-Nr. 39515

Berlin-Spandau 15.09.2016

Köln 21.11.2016

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 475,– € zzgl. MwSt.Endpreis 565,25 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

19

G

Transport und Versandvon Lithiumbatterien.

Bringen Sie Ihre Batterien sicher ans Ziel!Lithiumbatterien sind in vielen elektronischen Geräten enthalten,

und Taschenrechnern. Unter bestimmten Umständen können sie sich allerdings überhitzen und dabei entzünden. Nach mehreren Bränden beim Transport wurden daher die gesetzlichen Bestimmungen für Lithiumbatterien drastisch verschärft. Seit Anfang 2009 gelten alle Sendungen, die Lithiumbatterien enthalten, als Gefahrgut. In unserem Seminar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre Lithiumbatterien ihr Ziel sicher erreichen.

Ihr Nutzen

Lithiumbatterien kennen. Sie erfahren, was beim Trans

port von Lithiumbatterien

Sie erkennen, wann es sich um eine freigestellte Beförderung handelt.

Inhalt Freigestellte Transporte gemäß

Sondervorschrift 188

notwendiger Kennzeichnung Transportvorschriften inkl.

Dokumentation (Straße, Schiene, See)

Transporterleichterung

regulärer Transport

ZielgruppeBatterienhersteller, Spediteure, Gefahrgutbeauftragte, Beauftragte und beteiligte Personen, die für die Abwicklung von Gefahrguttransporten im Unternehmen zuständig sind.

Trainer

Erfahrene Fachdozenten von

für die Praxis.

HinweisGerne bieten wir Ihnen dieses

Schulung an.

Seminar-Nr. 39517

Köln 25.11.2016

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 370,– € zzgl. MwSt.Endpreis 440,30 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

20

Gefahrguttransportim Luftverkehr (ICAO / IATA).

Grundkurs und Refresher PK 1 (ohne Klassen 1 + 7).Gemäß der Gefahrgutvorschriften der ICAO / IATA hat der Versender eine besondere Verantwortung, der Güter oder Substanzen im Lufttrans-

--

Ihr NutzenSie weisen gemäß Gefahrgutvor-

-sender nach.

Inhalt

ZielgruppeVersender.

Abschluss

-

-

Trainer-

erfahrung in Beratung / Training.

Hinweis

Seminar-Nr. 39420

Berlin-Spandau 12.–14.09.2016

Hennef 19.–21.09.2016

Hennef 05.–07.12.2016

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Seminar-Nr. 39422

Hennef 04.–05.07.2016

Berlin-Span. 15.–16.09.2016

Hennef 10.–11.10.2016

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

SEMINARE

21

G

SEMINARE 39610–630

Aufbaukurs Tank Kombikurs Tankwagenfahrer Aufbaukurs Klasse 1

(Sprengstoffe) Aufbaukurs Klasse 7

(Radioaktive Stoffe)

Fahrsicherheitstraining für Tankwagenfahrer

Tanksattelzugfahrer

Informieren Sie sich unter www.tuv.com/adr oder fordern

an! Gerne senden wir Ihnen ausführliche Informationen zu unseren Lehrgängen und Seminaren.Tel. 0800 84 84 006(in Deutschland kostenfrei)[email protected]

Lehrgänge und Seminare für Gefahrgutfahrer.

Aktuell geschult nach Kapitel 8.2 ADR 2015.

und Seminare. Damit Sie auch zukünftig Ihre Gefahrgüter sicher transportieren!

Ihr Nutzen

tionen, wie Sie die Neuerungen im Bereich Transport von gefähr lichen Gütern sicher in die Praxis umsetzen. Des Weiteren erwerben Sie umfassende Kennt

vom Gesetzgeber geforderten

Zu den folgend genannten

Gefahrgutfahrer beraten wir

22

LEHRGÄNGE FÜR LAGER UND ERSATZTEILMANAGEMENT

Lagerleiter (TÜV)

Modulare Qualifizierung für alle

Lager-Prozesse.

Lehrgang in zwei Modulen mit

Zielgruppe

Praktiker und Nachwuchskräfte,

die eine Führungsfunktion im

Lager wahrnehmen bzw. anstre

Abschluss nachweisen wollen.

Ersatzteilmanager (TÜV)

für Ersatzteilmanagement und Übungsprojekt zum anerkannten

Lehrgang mit 2 Präsenzmodulen,

prüfung.

Zielgruppe

Logistik, Beschaffung, Strategischer Einkauf, Materialmanage

Anerkannte Lehrgänge mit TÜV-Abschluss.

Bilden Sie sich weiter in den Bereichen Lager und Ersatzteilmanage

ment.

Fordern Sie weitere Informationen an:Kostenfreie Hotlines – in DeutschlandTel. 0800 84 84 006 · Fax 0800 84 84 044

www.tuv.com/logistik-seminare

23

Weitere Fachseminare Logistik.

Logistik-Grundlagen kompakt für Neu- und Quereinsteiger.

Seminar-Nr. 38119

Hamburg 22.–23.09.2016 Nürnberg 01.–02.12.2016

Köln 27.–28.10.2016

Leipzig 10.–11.11.2016 Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 875,– € zzgl. MwSt., Endpreis 1.041,25 € inkl. 19% MwSt.

Lean Logistics. Supply-Chain-Optimierung.

Seminar-Nr. 38118

München 17.–19.10.2016 Hamburg 19.–21.12.2016

Köln 23.–25.11.2016 Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 1.250,– € zzgl. MwSt., Endpreis 1.487,50 € inkl. 19% MwSt.

Kostenfalle Rampe. Staus, Warte- und Ladezeiten reduzieren.

Seminar-Nr. 38124

München 12.–13.10.2016 Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Berlin-Spandau 01.–02.12.2016

Preis 695,– € zzgl. MwSt., Endpreis 827,05 € inkl. 19% MwSt.

Ladungsträgermanagement für In- und Outbound-Logistik.

Seminar-Nr. 38123

Köln 14.–15.09.2016 Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Leipzig 21.–22.11.2016

Preis 695,– € zzgl. MwSt., Endpreis 827,05 € inkl. 19% MwSt.

INFORMATIONEN

www.tuv.com/logistik-seminare

24

G

Fahrausweis für Flurförderzeuge –Staplerschein.

Ausbildung gemäß DGUV Vorschrift 68 (ehem. BGV D27) / DGUV Grundsatz 308-001 (ehem. BGG 925) für Bedienberechtigung.

und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz

anschließender Prüfung für alle Personen (auch Aushilfen), die Flurförderzeuge / Stapler bedienen sollen. Fahrpersonal ohne entsprechende Ausbildung gefährdet nicht nur die Sicherheit im Betrieb, sondern kommt Arbeitgebern bei Unfällen auch teuer zu stehen. Bei fehlender oder mangelhafter Ausbildung oder Einweisung haften nicht nur Fahrer, sondern auch Unternehmen und dessen Füh

das Fahrpersonal sowohl theoretisch als auch praktisch die notwendige Sicherheit im Umgang mit Flurförderzeugen. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden den Fahrausweis.

Ihr Nutzen Sie erfüllen die Schulungsan

forderungen der Berufsgenossenschaft.

Sie minimieren das Risiko der

und Ihre Führungskräfte. Sie vermeiden teure Sachschä

den oder Personenschäden mit Regressforderungen der Berufsgenossenschaften.

ZielgruppeAlle Personen, die Flurförderzeuge bedienen sollen.

Abschluss Nach bestandener Prüfung

erhalten die Teilnehmenden

einen Fahrausweis als Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung von Flurförderzeugen.

Um die Bedienberechtigung dauerhaft aufrechtzuerhalten, ist das nachgewiesene theoretische und praktische Wissen durch regelmäßige Schulungen (alle 2–3 Jahre) auf aktuellem Stand zu halten.

HinweisBitte bringen Sie zur Schulung unbedingt ein aktuelles Pass

weises mit.

SEMINARE

Informationen und Termine unter www.tuv.com/stapler

25

ANMELDUNG

[Ihre Seminar-Nr.]

Per Telefon: 0800 84 84 006

Per Fax: 0800 84 84 044

Sie möchten einen Kurs z.B. mit der Seminarnummer 09621 buchen?

Internetbrowser ein. So sehen Sie auf einen Blick alle Termine, Orte und weiterführende Inhalte zum Seminar.

Sie haben Fragen?

Tel. 0800 84 84 006

Der schnelle Weg zum Seminar.

26

67 Standorte in ganz Deutschland.

Mehr Informationen zu den Seminaren

www.tuv.com/gefahrgut

Über 40 Jahre Erfahrung

Kompetent und praxisnah:

200.000 Teilnehmer pro Jahr

Unsere Kompetenz – Ihr Vorteil.

27

® T

ÜV,

TU

EV

und

TU

V s

ind

eing

etra

gene

Mar

ken.

Ein

e N

utzu

ng u

nd V

erw

endu

ng b

edar

f de

r vo

rher

igen

Zus

timm

ung.

DK

04-

2/16

L

TÜV Rheinland Akademie

Am Grauen Stein

51105 Köln

Tel. 0800 84 84 006

Fax 0800 84 84 044

[email protected]

www.tuv.com/gefahrgut