sensor Mainz Magazin #5 Februar 2011
-
Author
sensor-magazin-mainz -
Category
Documents
-
view
224 -
download
3
Embed Size (px)
description
Transcript of sensor Mainz Magazin #5 Februar 2011
-
Februar 2011 Nr.5
TrsTeher - Ihr leben vor und hInTer der Tr preis-wert esseN & triNkeN eIne sTadTreIse durch hechTsheIm
-
Titelthema sensor 01/112 sensor 02/11
Editorial / Inhalt 3
Ja, da isser wieder. Der neue sensor. Dieses Mal mit der wohl weiblichsten Ausgabe ever, muss an der Brigitte-Dit hier im Haus liegen. Jeden Mit-tag eins von vier Gerichten zum Ab-nehmen. Die Woche waren es Band-nudeln mit Broccoli Pesto sowie Paprika-Putenschnitzel mit Blumen-kohl. ber das Essen hier bei der VRM lsst sich nicht meckern. Zu je-dem Gericht gibt es einen kleinen glsernen Handschmeichler, den man nach der Mahlzeit in zwei Krb-chen wirft: Ein Krbchen Es hat mir geschmeckt und ein anderes Es hat mir nicht geschmeckt. Mein Stein landet meistens bei geschmeckt. Da-nach noch ein kleiner Cappuccino aus dem neuen Kaffeeautomaten und
der Tag ist gerettet. Was war noch? Ach ja, wir haben uns mit sensor beim Art Directors Club beworben und hoffen nun auf eine Prmierung in der Kategorie Titelbild oder Einzel-ausgabe. Auerdem wurde unserem Redakteur Michael Bonewitz im Ja-nuar die Gutenberg-Statuette verlie-
hen fr vielfltiges Engagement in Mainz. Unser Praktikant Gabriel Werchez Peral hat uns jedoch leider verlassen und befindet sich nun in El-ternzeit. Dafr kam Susanne Halup-czok, die auch sehr gut anpacken kann. Das Jahr luft gut an, immer mehr Themen kommen, immer mehr Leute sind engagiert, wollen was be-wegen, sprich: Das Klima in Mainz scheint nach wie vor gnstig fr Ak-tionen aller Art. Erst krzlich wurde brigens der Kleinanzeigenbereich auf unserer Seite freigeschaltet. Ge-ben Sie hier also kostenfrei Inserate auf oder nach wie vor im Blatt. So viel zum Stand der Dinge. Nun jedoch viel Spa beim Schmkern.
David Gutsche, Multiboss
Editorial
Inhalt((( 16
6 ))) Titel: TrsteherIhrLeben vorundhinterderTr
12 ))) So wohnt Mainz: DieLehnerts
14 ))) Valentin:Liebesschlsser amRhein
15 )))Der groe Test: Rodeln
16 ))) Vereinsleben: sensorimTanzclub RotWeiCasino
18 )))Speis & Trank: Schnppchen EsseninMainz
20 ))) Veranstaltungskalender und die Perlen des Monats
30 ))) Das tolle 2x5 Interview: CatherineRckwardt
32 ))) Stadtteilserie: Hechtsheim
34 ))) Mainzer Knstlerseiten: ChristianWeber(Gegenstrich)
36 ))) Anwlte:Brauchtmaneine Rechtsschutzversicherung?
37 ))) Geschft des Monats: AlpksladeninderAltstadt
38 ))) Schne Paare: SonjaundReinholdMller
40 ))) Horoskop und der Bruno des Monats
41 ))) Restaurant des Monats: LomoamBallplatz
42 )))Kleinanzeigen, Leserbriefe und das Orts-Rtsel
Verlag GLM Gesellschaft fr lokale Medien mbHVertretungsberechtigter Geschftsfhrer:Veronika Madkour, Dr. Hans-Paul KausErich-Dombrowski-Str. 2 | 55127 Mainz(zugleich Anschrift der V.i.S.d.P.)Eine Tochtergesellschaft derVerlagsgruppe Rhein Main (VRM)
Redaktions- & Anzeigenleitung David Gutsche (Verantwortlich i.S.d.P.) Tel: 06131/484 171 Fax: 06131/484 [email protected]
Art-Direktorin Miriam Migliazzi
Titelbild Christian Nauck
Mitarbeiter dieser AusgabeCarina Schmidt, Corinna Beck, Daniel Rettig, Daniela Hartmann, Dorothea Rector, Dr. Treznok, Elisa Biscotti, Gabriel Werchez Peral, Frauke Bnsch, Heidrun Fleischer, Hendrik Schneider, Ines Schneider, Janina Zepter, Jonas Otte, Katharina Dubno, Kerstin Seitz, Lichi, Mart Klein, Michael Bonewitz, Nicola Diehl, Nina Wansart, Ramon Haindl, Regina Robach, Roman Knie, Sophia Weis, Susanne Halupczok, Tessa Bischof
[email protected]@vrm.de
Verteilung Arenz GmbH & Co. KGkostenlose Auslage in Mainz | Innenstadt und Vororten | an 1.000 Auslagepltzen | zust-zliche Promotion- und Briefkastenverteilung Auflage 30.000 Ex.
DruckDruckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KGAlexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rsselsheim
Impressum
Unser Februar-Titelbild stammt von-Christian Nauck. Der Berliner Illus-trator arbeitet neben verschiedenen Verlagskunden im In- und Ausland fr den Spieleentwickler Ubisoft oder Marvel. Ja, Sie lesen richtig: Marvel. Ja, das Spiderman-Marvel - genau das. Fr die zeichnet er nicht nur Cover, sondern auch Interieur. Obwohl seine Version anders klingt, sind wir alle in seiner Gegenwart nichts als Fanboys.
Cover-Gestaltung
Veranstalter: MCO GmbH Tel.: 0211-386 00 0 Fax: 0211-386 00 60 [email protected]
11. 13. Februar 2011, tglich von 10 - 18 Uhr
Gesunde Ernhrung & Gesundes LebenNaturheilkunde & AlternativmedizinDiabetes & ZivilisationskrankheitenNaturkosmetik & NaturproduktePrvention & RehabilitationPharmazie & MedizintechnikVitalitt & EntspannungWellness & Reisen
Online Vorverkaufsticket:Sparen Sie 2,- Euro im VVK
www.paracelsus-messe.de
PARACELSUSMESSEDie Welt der Gesundheit
Rhein-Main-Hallen,Wiesbaden
Parallel zurPARACELSUS MESSEndet die ersteVeggieWorldin Halle 8 statt.
((( 34 ((( 37
-
Dienstags im Mainzer Hauptbahn-hof: Vor mir auf der Rolltreppe steht ein Mdchen, oder vielleicht sollte ich besser sagen eine junge Frau, de-ren Rucksack genau vor meinem Ge-sicht baumelt. Darauf ein Anstecker - auf neudeutsch Button mit einer lchelnden roten Sonne auf gelbem Grund. Rundherum ein Schriftzug. Atomkraft nein danke denke ich, aber der Rucksack hngt so nahe vor meinem Gesicht, dass ich es genauer lese, und da steht doch tatschlich: Montags gegen Atomkraft. Ko-misch, denke ich, heute ist doch Dienstag, und frage mich wofr oder wogegen die junge Frau heute ist.Das Thema ist heikel, denn wenn man progressiv sein und es sich bei seinen Freunden nicht verscherzen will, dann muss man gegen Atom-kraft sein. Dabei spielt es keine Rol-le, ob man etwas von Physik ver-steht, ob man Ahnung von Elektro-technik hat oder wei, was eine Grundlast ist. Man ist dagegen, weil sich das so gehrt, und weil man dann dazugehrt.Ich mchte natrlich nicht meine Freunde verrgern, die montags zur Demonstration gehen und alljhr-lich ins Wendland fahren, um gegen die Castor-Transporte zu protestie-ren. Dennoch verwirrt es mich, dass dieses Montags gegen Atomkraft nun zum offiziellen Schlagwort der Bewegung geworden ist. Haben die denn dienstags frei? Oder sind sie dienstags fr Atomkraft? Oder dienstags gegen etwas anderes, etwa Tierversuche oder prnatale Diag-nostik? Und was ist mit den anderen Wochentagen?Wir nehmen diese Schlagworte so hin und merken gar nicht, wie sehr sie den eigentlichen Inhalt in Frage stellen. Ich muss sofort an den Wer-bespruch einer bekannten Schokola-denmarke denken: quadratisch, praktisch, gut. Was soll das? Scho-kolade, die praktisch ist, kann ei-gentlich nicht gut schmecken. Trotz-dem hat sich dieser Spruch durch die Gehirnwsche der Werbeindustrie so eingebrannt, dass wir gar nicht mehr auf die Idee kommen, praktische Schokolade sonderbar zu finden.Nun ist Schokolade etwas ganz un-
verfngliches. Die einen mgen sie, die anderen bekommen davon Zahn-schmerzen oder vertragen sie aus gesundheitlichen Grnden nicht. Fr eine politische Diskussion taugt das Thema nicht, und man hat nicht mit Diskriminierung zu rechnen, wenn man in einer Gruppe von Schokoladen-Liebhabern sagt, dass man Schokolade nicht mag. Und wer sie mag, der nimmt auch in Kauf, dass sie vielleicht praktisch ist.Ganz anders verhlt es sich mit Atomkraft. Ich habe es getestet und in einer Gruppe von Atomkraftgeg-nern gesagt, dass ich nicht gegen Atomkraft bin. Alle haben mich ent-setzt angestarrt, als wre ich der Teufel in Person. Ich habe noch nicht einmal gesagt, dass ich dafr bin. Selbst mit einer neutralen Hal-tung wird man bereits zum politi-schen Gegner. Dabei fllt es mir tatschlich schwer, einen Standpunkt einzunehmen. Ich wei nichts ber Atomphysik. Vllig unklar ist mir auch, welche chemi-schen Elemente waffenfhig sind und welche nicht, und vor allem warum. Also bleibe ich lieber neutral, denn die eine Seite sagt dies und die ande-re das Gegenteil, und ich kann jeweils nur sagen: ich habe keine Ahnung.Vielleicht ist die Haltung ja doch ganz praktisch, montags gegen Atomkraft zu sein. Damit mache ich mich bei meinen Freunden nicht un-beliebt und den Rest der Woche habe ich frei. Die Zeit kann ich nutzen, um Bcher ber Atomphysik zu lesen, oder herausfinden, ob praktische Schokolade wirklich nicht schlechter schmeckt als unpraktische.Allerdings und jetzt laufe ich wirklich Gefahr, mich sehr unbeliebt zu machen sind mir die Menschen immer noch lieber, die von Montag bis Sonntag zu ihrer Meinung ste-hen, egal ob sie nun fr oder gegen Atomkraft sind. Und ich wnsche mir, dass die Anti-Atomkraft-Bewe-gung wieder zu ihrem alten Logo mit dem bewhrten Schriftzug zurck-kehrt Atomkraft Nein Danke denn der lsst eine ehrliche und konsequente Meinung wenigstens vermuten.
www.texthoelle.de
sensor 02/114 sensor 02/11Kolumne
5
Schickt eure Neuigkeiten an [email protected]
DieWeltdesDr.Treznok
Quatsch&Tratsch
Gaul befuttert neues Stadion
Das neue Sta-dion der 05er ist im Bau und wird voraus-
sichtlich im Juli eingeweiht. Caterer bleibt Andreas Gaul, der sich schon ber viel mehr Mglichkeiten als am Bruchweg freut. Zurzeit hat der Caterer eine Baustellen-Kche ein-gerichtet, die tglich Stammessen, Snacks und Getrnke zu gnstigen Konditionen anbietet. Auch Fans, die sich auerhalb der Fhrung am neuen Stadion aufhalten, knnen sich vom Bistro Baustelle be-wirten lassen.
Karstadt Umbau am Hfchen
Die Filiale des Karstadt-Kon-zerns in der
Ludwigstrae soll umgebaut und die Lu damit generell aufgewertet werden. Das Karstadt-Warenhaus macht dabei nur einen Teil des ge-planten Centers aus, zu dem auch kleinere Lden, eine Verweilzone und eine Fressmeile gehren sollen. Die Pavillons an der Ludwigstrae wrden dann verschwinden. Noch wird fleiig geplant. Der Umbau des kompletten Areals soll 2012 starten.
Awake Kaffee
Neues schickes Kaffee in der Steingasse 24 erffnet. Fair gehandelter
Kaffee in Kooperation mit dem Welt-laden zwischen 2,10 fr den Crema bis 2,80 fr die Latte. Dazu Waffeln, Tee, Frchte, Sandwiches und W-Lan. An den Abenden ist Kulturprogramm geplant, Interessierte knnen sich bei Manuel melden: Filme, Lesungen, Konzerte. Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa bis 18 Uhr, auch spter wenns Programm gibt.
Bench Store
Erster Bench Store hat in Mainz er-ffnet in der Seppel-Glckert Passage. Gehrt den drei Herlitzius Brdern aus Wiesbaden, die hier auch noch Svendsen und Peoples Place betreiben.
Volkshoch-schule startet 7. Februar
Machen Sie sich auf die Socken
fordert die vhs Mainz alle auf, die Interesse an einer qualifizierten Weiterbildung haben oder Kurse suchen rund um Gesundheit, Fitness, Kunst, Kultur, Ernhrung, Politik, Zeitgeschehen, Recht und Wirtschaft. Beim Angebot von ber 3.000 Kursen und Veranstaltungen zu super Preisen findet jeder etwas.
Lola Montez Schlieung
Der Kunstverein Familie Montez in der Frankfurter Innenstadt ist von der Schlieung bedroht. Das wre ein Verlust fr den Kreativstandort Frankfurt. Familie Montez ist fr die Kultur- und Kreativszene Frankfurts eine der attraktivsten Institutionen. Der Kunstverein steht fr das, was Frankfurt ist, aber noch viel zu wenige wissen: fr neue Ideen, Kreativitt, ungewhnliche Orte, Engagement und Freiraum. Wir hoffen, dass die Verantwortlichen bei der Stadt gemeinsam mit Montez eine Lsung finden, damit dieser einzigartige Ort fr Knstler und Kreative in der Form erhalten bleibt.
Neues von Peng
Die Internet-brunnen aus dem Dunstkreis des Kunst-,
Kultur- und Kommunikationsver-eins PENG sollen an ffentlichen Pltzen in Mainz entstehen. Alle Mainzer Knstler/innen sind gefragt diese Internetbrunnen zu gestalten. Treffen dazu finden alle zwei Wo-chen Montags um 20 Uhr im Peng-land statt. Weitere Infos auf www.pengland.de oder unter [email protected]
Mainz als Umweltzone?
Als erste Stadt in Rheinland-Pfalz soll Mainz Umweltzone werden. Mglicherweise schon Mitte 2011. Alle Autofahrer mssten sich dann eine Umweltplakette fr ihr Auto besorgen. Fahrzeuge ohne Umwelt-plakette drfen Umweltzonen nicht durchfahren, sonst drohen eine Geldstrafe von 40 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Jeanette
29Jahre,HausfrauundMutter(links)
Was gefllt dir an Mainz?
+ Mir gefllt alles an Mainz und die Altstadt ganz besonders ich bin ein Ur-Mainzer!
Was findest du nicht gut?
- Wenn ich etwas an Mainz ndern knnte, dann wre es vielleicht ein bisschen mehr kulturelles Angebot
ein bisschen mehr Kunst!
Was macht fr Dich einen typi-schen Mainzer aus?
Die Mainzer sind in der Regel sehr gastfreundlich und offen. Also, z.B. die Charlotte Hahn (Augustinerkeller) ist fr mich ein typischer Mainzer.
Interview, F
oto Tessa Bischo
f
Quatsch & Tratsch
@
Daniela28Jahre,Friseurin(rechts)
Was gefllt dir an Mainz?
+ Mir gefllt auch alles an Mainz: Fastnacht, die Mainzer alles super!
Was findest du nicht gut?
- Ich htte gerne ein paar neue Shops in Mainz.
Was macht fr Dich einen typischen Mainzer aus?
Der Mainzer ist immer gut drauf, bodenstndig und nett.
Hauptsponsor
www.schuhtick-ausstellung.de
Space on Ice & Human MachinesModenschau in Kooperation mit der BerufsfachschuleTextil-/Modedesign Trier und der Handwerkskammer KoblenzLive-Musik | Kulinarisches | Fhrungen durch die Ausstellung
im Landesmuseum Mainz
Samstag, 5. Februar 201118 21 Uhr | Eintritt frei!
GroeFinissage.
schuhtick.Von kalten Fen und heien So
hlen
Ausstellungs-dauer:
bis 6. Februar2011
GroeFinissage.
neu
zimtzicke Umstandskleidung Accessoires Austausch&mehrUntere Zahlbacher Str. 64 55131 Mainz Tel. 0 61 31.143 4 85 www. zimtzicke-mainz.de
ab dem 26. Februar 2011 erwarten Sie Form, Farbe und Stil.Alles fr die aufregend-schne Zeit der Schwangerschaft.Ausgewhlte Marken, pfiffig oder exclusivdie passende Kette zum tollen Oberteilein kleines Mitbringsel Parkpltze vor der Tr die ZimtZicke hat einiges zu bieten schn wenn Sie vorbeischauen!Ihre stefanie Neger
Erffnung!
ZIMTZICKEschnes fr schwangere
Eine Veranstaltung von: Gesellschaft fr lokale Medien mbHErich-Dombrowski-Strae 2 55127 Mainz
06131/484167 I [email protected]
Eine Veranstaltung von: Gesellschaft fr lokale Medien mbHGesellschaft fr lokale Medien mbHErich-Dombrowski-Strae 2 Erich-Dombrowski-Strae 2
06131 / 48 41 6706131 / 48 41 67 I [email protected]
Groe Gewinnverlosungum 16 Uhr
18. Februar 2011, von 10 bis 18 UhrNeubrunnenplatz 1a, Mainz
Erlesene Weine & Champagner Internationale Kstlichkeiten Hochwertige le & Essig Fruchtige Cocktails Besondere Gewrze & Teesorten
1. Genussausstellung des Neuen Lokalboten in Mainz!
Groe Gewinnverlosungum 16 Uhr
18. Februar 2011, von 10 bis 18 Uhr18. Februar 2011, von 10 bis 18 Uhr18. Februar 2011, von 10 bis 18 UhrNeubrunnenplatz 1a, MainzNeubrunnenplatz 1a, Mainz
1. Genussausstellung des Neuen Lokalboten in Mainz! des Neuen Lokalboten in Mainz!
Gensse, die Ihre Sinne inspirieren
-
Trsteher sensor 02/116 sensor 02/11
Trsteher7
Men in Black
Mainzer Trsteher - Ihr Leben vor und hinter der Tr
Text Sophia Weis Fotos Daniel Rettig
In einem sind sich alle Trsteher einig: Ein zu hoher Alkoholpegel ist der Hauptgrund, einen Gast nicht in den Club zu lassen. Wenn ich merke, dass jemand nicht mehr klar denken kann, kommt er hier nicht rein, auch wenn das manchmal zu einer heftigen Dis-kussion vor der Tr fhrt, sagt Patrick, Trsteher im Kumi Klub und fgt hinzu: Ich hab lieber ein bisschen mehr Stress vor dem Club, als dass mir derjenige drinnen rger macht. So mancher Besucher, der sich abends daneben benimmt, findet am nchsten Tag reumtig den Weg zurck und entschuldigt sich fr sein Ver-halten. Im Idealfall kann man dann auch mal gemeinsam dar-ber lachen, meint Andreas, Hter der Tr im Red Cat. Frher war der Beruf Trsteher verschrien als 1-Euro-Job, den je-der, der ein paar Muckis und einen Gewerbeschein hatte, ausfh-ren konnte. Heute ist der Zugang nicht mehr so leicht. Anwrter auf eine Anstellung bei einer Sicherheitsfirma mssen ein 80-stndiges Seminar bei der IHK ablegen. Hier werden rechtliche Rahmenbedingungen, Sicherheitstechnik und Unfallverhtung gebffelt, aber auch der richtige Umgang mit Menschen und das Verhalten in Gefahrensituationen. Am Ende des Seminars wird eine kostenpflichtige Sachkundeprfung abgelegt, eine Art Fh-rerschein fr Trsteher. Und der ist wichtig, denn nur wer seinen Kompetenzbereich genau kennt, kann in brenzligen Situationen eingreifen, ohne mit einer Anzeige rechnen zu mssen. Das hilft nicht nur im Umgang mit den Gsten, sondern auch mit den Kol-legen, da jeder seine Grenzen kennt. Loyalitt unter Trstehern ist allen sehr wichtig: Haut einer ab, wenn es gefhrlich wird, ist das ein No Go, sagt Alex vom Red Cat. Auerdem sollte jede von ei-nem Trsteher getroffene Entscheidung von den anderen akzep-tiert und untersttzt werden. Man darf sich unter keinen Um-stnden gegenseitig in den Rcken fallen, sonst verliert der Gast den Respekt vor einem meint Peter, Trsteher in Ullis Nachtschicht.
Schon Schn
Vor dem erst vor kurzem erffneten Schon Schn stehen zwei be-sonders sympathische Trsteher. Beziehungsweise ein Trsteher und eine Trsteherin: Slo und Janine haben hier das Sagen. Die beiden sind nicht nur beruflich ein gutes Team, sondern auch pri-vat ein Paar. Und Janine steht ihrem Freund in nichts nach: Die hbsche 27-Jhrige ist Kick-Boxerin und hat es schon bis zum World Cup geschafft. Dadurch bekam sie auch die entsprechenden Kontakte in die Szene und steht mittlerweile bereits seit neun Jah-ren an der Tr. Ganz nebenbei ist sie auerdem Diplom-Wirt-schaftsingenieurin. Auch Slo kam ber den Kampfsport zum Trstehen und kann auf eine lange Laufbahn in diesem Beruf zu-rckblicken. Angefangen hat er vor 18 Jahren in Berlin, arbeitete dort im Metropol und im 90 Grad, spter dann ging er nach Ham-burg und Frankfurt und stand an der Tr verschiedener Clubs und Gaststtten. Seit sechs Jahren ist er Trsteher in den wechselnden Clubs der Groen Bleiche 60 in Mainz. Zuletzt residierte hier das zero und seit letztem Herbst das Schon Schn. Janine und Slo arbeiten gern in der jetzigen Location, denn sie genieen das vol-le Vertrauen des Besitzers Norbert Schn und auch das Publikum empfinden sie als angenehm. Was aber gar nicht geht sind un-freundliche oder sturzbetrunkene Leute. Die werden sehr schnell aggressiv und lassen den notwendigen Respekt vermissen, sagt Slo. Auerdem hat er durch seine Zeit in Berlin ein gutes Auge fr Leute, die Drogen konsumieren. Auch die haben keine Chance auf Einlass. Ansonsten gibt es aber keine Einschrnkungen, so-lange potentielle Gste zum Publikum im Club passen. Ein freundliches Miteinander ist wichtig, dann gibt es auch keine Pro-bleme an uns vorbei zu kommen, so der gelernte Kfz-Mechani-
ker. Im Gegensatz zu seiner Freundin hat er nach wie vor noch groen Spa am Weggehen. Janine hingegen kann beim Party machen nur schwer abschalten. Die Trsteherin in ihr ist immer dabei und hat ein wachsames Auge auf die Leute um sie herum. Das kann ganz schn anstrengend sein, fr mich, aber auch fr meine Mitmenschen, lacht sie.
Ullis Nachtschicht
Peter hat ein besonders hartes Arbeitspensum: Werktags ist er Steuerberater, des Nachts stehr er an der Tr der Nachtschicht. Viel auszumachen scheint ihm das nicht, im Gegenteil, er hat sichtlich Spa an seiner Arbeit. Auch im KUZ und im Red Cat war er schon Trsteher, insgesamt bt er den Beruf seit 16 Jahren aus. Besonders lieb sind ihm Gste, die offen sind und gern neue Leu-te kennenlernen. Da die Nachtschicht eher zu den Clubs gehrt, die man zu spterer Stunde betritt, sind die Besucher hier nur sel-ten nchtern, wenn sie an Peter und seinen zwei Kollegen vorbei mssen. Wenn sie sich benehmen knnen, ist das aber kein Pro-blem, grinst er. Nur Jogginghosen sollte man nicht anhaben, wenn man in der Nachtschicht auf Einlass hofft. Die meisten Un-stimmigkeiten gibt es nach Peters Aussage mit greren Mnner-horden, die unbedingt noch Frauen kennenlernen mchten und dann meistens etwas ber das Ziel hinausschieen. Zur Eskalation kommt es hier aber so gut wie nie, denn der Club ist sehr klein und die Trsteher haben einen guten berblick ber mgliche Un-ruhestifter. Auch das Team besteht nur aus wenigen Leuten, die sich alle schon lange kennen. Deshalb herrscht unter den Mitar-beitern ein sehr gutes, fast schon familires Verhltnis: Wir trin-ken gern mal ein Sektchen zusammen, schmunzelt Peter und fgt mit einem Augenzwinkern hinzu: Trotzdem wre ich lieber DJ geworden, die kriegen die hbschen Mdchen und mssen spter nicht mehr aufrumen. Lange wird er nicht mehr als Trsteher arbeiten, in zwei bis drei Jahren will er den Job an den Nagel hn-gen. Das habe aber nur etwas mit seinem Alter zu tun, nicht mit der Ttigkeit an sich.
Hier wache ich. Peter von der Nachtschicht
Slo und Janine empfangen Order vom Schon Schn Chef.
-
sensor 02/11Trsteher
9Trsteher
sensor 02/118
50 Grad
Schon vor der Erffnung seines heutigen Arbeitsplatzes hatte Tr-steher Serjan mit den beiden Geschftsfhrern des 50 Grad einige Partys in Mainz und Umgebung organisiert und war dort fr die Sicherheit verantwortlich. Das meiste waren Einzelveranstaltun-gen, denn eine richtige Clubszene gab es damals Ende der Neun-ziger in Mainz noch nicht erzhlt er. Als sich seine Chefs dann 2001 den Traum vom eigenen Club erfllten alle drei waren da-mals Anfang 20 lie sich Serjan nicht zweimal bitten und steht seitdem im 50 Grad an der Tr. Das gute Verhltnis zur Geschfts-fhrung betont er immer wieder, schlielich kennt man sich schon ber zehn Jahre. Serjan arbeitet auerdem noch im Cubique in Wiesbaden, dem anderen Club der 50 Grad Inhaber. Er ist also Vollzeit-Trsteher. Die Leidenschaft fr seinen Beruf merkt man ihm an: Ich bin ein Nachtmensch und habe mich total an den Rhythmus gewhnt. Auerdem liebe ich die Musik, die Menschen und Bewegung um mich herum, so der 32-jhrige. Schon sein Vater hat frher in den Rumlichkeiten des 50 Grad getanzt, da-mals hie der Club noch Evergreen oder im Volksmund auch Club der verlorenen Herzen: Als mein Vater nach Mainz zog, sagte man ihm, dass es dort die schnsten Frauen in der ganzen Region gbe. Also ging er oft ins Evergreen tanzen, lacht Serjan. Fast 30 Jahre spter hat sein Sohn viel Spa an der Arbeit hier. Amsant findet er die Vernderung der Gste im Laufe eines Abends. Wie so oft spielt dabei natrlich der Alkohol die entscheidende Rolle. Wenn es mal Stress gibt, versuche ich die Diskussion im Rahmen zu halten. Man muss sich auf eine Situation einstellen knnen, es gibt keine Formel. Wer sich benehmen kann, hat gute Chancen ins 50 Grad zu kommen. Nicht gern gesehen sind zu legere Schu-he, wie zum Beispiel Flip Flops. Auch ein zu hoher Mnneranteil wird manchmal ber ein Einlassstop fr Mnner reguliert. Als No Go unter Kollegen bezeichnet Serjan das Anbaggern von Frauen whrend der Arbeitszeit: Man muss Privates und Berufliches trennen. Und geht er gern privat weg? Etwa zweimal im Monat fahre ich mit Freunden nach Frankfurt und mache dort Party, et-was weiter weg von meinem beruflichen Alltag.
Kumi Klub
Rein optisch kommt Patrick dem gngigen Trsteher-Klischee sehr nahe: Er ist krftig gebaut, hat eine Glatze und Ttowierun-gen. Trotz 15 Jahren Berufserfahrung wirkt er aber nicht abge-klrt, sondern macht sich Gedanken um das Weggeh-Verhalten so mancher Gste: Das Publikum hat sich verndert. In den letzten Jahren gibt es weniger Berhrungspunkte mit den jungen Leuten als frher. Vielleicht liegt das aber auch an meinem Alter, lacht der 35-jhrige. Bedenklich findet er die steigende Gewalt unter Frauen. berhaupt ist der Umgang miteinander aggressiver ge-worden und es wird viel mehr harter Alkohol konsumiert, hufig bis gar nichts mehr geht. Angefangen hat Patrick auf Abi-Partys und Veranstaltungen an der Uni und FH. Den Einstieg fand er ber seinen damaligen Wing Tsun-Trainer, dieser hatte eine Sicherheits-firma und vermittelte ihm erste Jobs. Auch im Citrus und im Schick & Schn stand er schon an der Tr. Seit drei Jahren ist er im Kumi Klub angestellt. Bei der Einlasskontrolle entscheidet er ganz nach seinem Bauchgefhl, das ihn nach der langen Zeit nur selten trgt und achtet besonders darauf, dass Besucher nicht schon bei Betreten der Diskothek betrunken sind. Eine Kleiderord-nung gibt es laut Patrick im Kumi Klub nicht, das Publikum muss zueinander passen und die Sicherheit der Gste darf nicht gefhr-det werden. Fr ihn ist Trsteher ein Beruf wie jeder andere und trotz mancher negativer Aspekte macht er ihn gern, besonders wenn die Leute gut drauf sind: Es ist ein bisschen wie eine Sucht, man kommt nur schwer davon los. Privat ist Patrick nur selten im Nachtleben unterwegs. Lieber geht er mit seiner Freundin schn essen oder ins Kino.
Red Cat
Andreas und Alex sind beide Anfang 30 und seit ber zehn Jah-ren im Sicherheitsgewerbe. Etwa die Hlfte dieser Zeit sind sie Trsteher in einem der beliebtesten Mainzer Clubs, dem Red Cat. Gemeinsam mit Mostafa, dem dritten Trsteher der Katze haben sie damals im KUZ angefangen und sind heute ein eingespieltes Team. Vieles haben sie schon erlebt: Mit den skurrilen Geschich-ten, die man als Trsteher mitbekommt, knnte man ein ganzes Buch fllen, sagt Andreas, der Grte im Bunde. Die Erfahrung im Umgang mit Menschen knnen beide gut gebrauchen, denn sie wollen spter Lehrer werden. Alex studiert Englisch und Sport auf Lehramt, Andreas Theologie und Sport. Zu ihrem etwas un-gewhnlichem Nebenjob kamen sie eher durch Zufall: Ein ehe-maliger Kollege fragte mich nach einem Seminar, ob ich nicht Lust htte, die Arbeit als Trsteher auszuprobieren, erinnert sich Alex. Das tat er, es gefiel ihm und bis heute ist er dabei geblieben. Bei Andreas war es hnlich, auch er wurde angesprochen: Bei meiner Statur lag das nahe, grinst er. Besonders hart findet er das Pendeln zwischen dem Leben als Student und der gelegentli-chen Nachtarbeit. Das Hauptproblem im Red Cat kennen viele Mainzer Partygnger gut: Aufgrund der zahlreichen Anwohner muss man whrend des Anstehens besonders leise sein. Dadurch treten bei uns die hufigsten Probleme auf, denn wir mssen die Leute immer wieder ermahnen oder im Hrtefall sogar nach Hause schicken sagt Alex. Im Falle einer Diskussion versuchen er und seine Kollegen ruhig und hflich zu bleiben und das Gegenber stets ernst zu nehmen. Das studentische Publikum im Red Cat sei aber recht friedlich, weshalb auch keine allzu strengen Einlass-kontrollen notwendig sind. Die Leute mssen einfach zusam-menpassen, damit gute Stimmung aufkommt, sind sich beide ei-nig. Alles andere wird je nach Situation entschieden. Ein Patent-rezept zum Reinkommen gibt es nicht, so Andreas. Klamottentechnisch ist bis auf Jogginghosen alles erlaubt und wenn sich ein Gast dann noch an die Lautstrkeregelung vor dem Club hlt, hat er gute Chancen einen schnen Abend im Red Cat zu verbringen.
Patrick, alter Haudegen und Kenner der Nacht, steht sich vorm Kumi die Fe in den Leib.
Andreas und Alex, bekannte Gesichter vor der roten Katze.
Seinem kritischen Blick entgeht nichts: 50Grad Keeper Serjan.
-
sensor 02/11 11Trsteher
sensor 02/1110
Und wo warst Du? Jeden Dienstag: Tolle Filme zu unserenniedrigsten Eintrittspreisen und jede Menge Gleichgesinnte.Mehr Infos unterwww.cinestar.de
Endlich Dienstag!
Alexander The Great (ATG)
So einen richtig festen Trsteher haben wir nicht sagt Sweaty, Inhaber des Alexander The Great. Wenn es mal darauf ankommt, helfen alle Angestellten mit. Sein Team beschreibt er als groe Familie, in der man sich aufeinander verlassen kann. In der Ro-ckerkneipe mit dazugehrigem Club im Gewlbekeller ist zu-nchst jeder willkommen. Nur bei dem Versuch eigene Getrnke oder gar Drogen in den Laden zu schmuggeln hrt der Spa auf. Auch rechtsradikale uerungen sind fr den 45-jhrigen ein No Go. Schlgereien gibt es trotz des bunten Publikums aber so gut wie nie. Vor neun Jahren hat Sweaty das ATG bernommen und
auch die Kneipe Good Time ein paar Huser weiter gehrt ihm. In all der Zeit mussten wir insgesamt nur sechs Mal die Polizei rufen, verkndet er nicht ohne Stolz. Das fhrt er vor allem auf den freundlichen Umgang seines Personals mit den Gsten zu-rck: Leute, die an der Tr arbeiten, brauchen nicht nur Muskeln, sondern vor allem was im Kopf und viel Geduld. Schlielich ms-sen sie hufig mit Betrunkenen umgehen und einem Besucher un-ter Umstnden zwanzig Mal erklren, warum er heute Abend nicht mehr reinkommt. Dabei sei gegenseitiger Respekt ganz wichtig. Diese Einstellung schtzen die zahlreichen Stammgste des Alex-ander The Great, unter denen vom Punk bis zum Intel-lektuellen alles zu finden ist. Sweaty liebt seinen Job. Die Musik und das Klientel im ATG sind genau nach seinem Geschmack und so fhlt er sich auch privat in seinen eigenen Lden am wohlsten: Deshalb bin ich eigentlich immer hier. Nur fr seine Freundin ist das manchmal etwas schwierig, aber die sei zum Glck sehr verstndnisvoll, schmunzelt er.
Hier sitzt der Chef noch persnlich an der Tr: der von oben bis unten
ttowierte Sweaty im ATG.
Bei unslufts
Und das 365 Tage im Jahr.In der ersten und einzigenMainzer Gasthausbrauerei
in den Eiskellernvon 1872.
Weililiengasse 1a 55116 MainzTelefon 0 61 31 / 22 11 04 www.eisgrub.de
-
sensor 02/11Wohnen
13
Eigentlich ist es Gabriele Lehnert ja gewhnt, dass Leute die Tr hereinspazieren und neugierig be-trachten, was da so an ihren Wnden hngt. Schlielich ist sie seit 1998 Betreiberin der Main-zer Altstadtgalerie im Kirschgarten 9. Fr sensor hat sie nun auch die Tr zu ihrem privaten Zuhau-se geffnet und uns gezeigt, dass sogar ihr Kater Moritz gerne Bil-der anschaut.
Das verwunschene Haus, in dem Gabriele Lehnert zusammen mit ihrem Mann Karl-Heinz (beide 55) wohnt, finden wir in der Ka-pellenstrae in Mainz-Gonsen-heim wenn man so will im Vil-lenviertel von Mainz. Hier reiht sich ein Prachtbau an den ande-ren. Dazwischen alte, massive Bume, die mit ihren Spitzen schwindelerregende Hhen er-klimmen. Kein Wunder: Vor vie-len Jahren gehrte das Gebiet rund um die Kapellenstrae noch zum angrenzenden Lenne-bergwald hinzu. Ende des 19. Jahrhunderst begann die Besied-lung und mittlerweile steht ein Groteil des Waldvillenviertels unter Denkmalschutz. Und wer durch die Straen spaziert, hat tatschlich das Gefhl, dass die Hu-ser Geschichten aus lngst vergangenen Tagen er-zhlen: von gut betuchten Beamten, Kaufleuten und Fabrikanten, die hier in der gesunden Wald-luft ihren Miggang pflegten.
Heute beugen sich die Kronen der noch brig ge-bliebenen Bume schtzend ber die hohen Vil-lendcher. Haus Nummer 24 fllt trotzdem auf und hebt sich von den brigen Husern ab. Im Schweizer Stil wurde es 1904 erbaut und ist da-mit eines der ltesten Huser in der Kapellenstra-
e. Frher war es ein Mdchenpensionat und das Doppel-X-Chromosom hat sich auch danach durchgesetzt. Als ich 1992 eingezogen bin, ha-ben drei Frauen das Haus bewohnt. Das war schon was Besonderes damals. Nach und nach kamen dann die Mnner dazu schwelgt Gabriele Lehnert
in der Vergangenheit. Heute leben hier insgesamt vier Parteien verteilt auf vier Stockwerke, unter anderem eine junge Familie und ganz oben zwei Studenten. Man versteht sich gut.Den Lehnerts gehrt das Erdgeschoss. Beim Betre-ten der Wohnung stehen wir direkt im Kochbe-reich. Der ist das Zentrum der Wohnung. Von hier aus erreicht man alle anderen Rume. Hier geht Karl-Heinz Lehnert seiner Kochleidenschaft nach und es ist der Ort, an dem beide gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Die Liebe zur Kunst fllt erst beim Betreten der weiteren Rumlichkeiten auf: Zahlreiche Bilder bekleiden
die Wnde und aus allen Ecken und Enden blin-zeln filigrane Skulpturen hervor. Innenarchitektur wollte Gabriele Lehnert ursprnglich studieren; das Sofa im Wohnzimmer ein Designmbel der Ligne Roset ist eine Reminiszenz daran. Letz-ten Endes jedoch hat es sie zur Kunst gezogen.
Absolutes Herzstck ihres Man-nes ist der Delphinreiter von E. Albrecht Langenberg, der sich op-tisch unauffllig in die Physiog-nomie des Ofens einfgt. Zu Hause entscheidet mein Mann, welche Bilder wir aufhngen, er-zhlt Gabriele. Man hat das Gefhl, dass die bei-den sich perfekt ergnzen: einmal zusammen erlebt, ist der Eine kaum noch vom Anderen zu un-terscheiden. Beide versprhen viel Lebensfreude, lachen gerne und wirken gleichzeitig sehr bo-denstndig. Genauso gemtlich wirkt auch die Wohnung, selbst wenn nicht alles perfekt ist, hier und da ein wenig weie Farbe von den Altbautren splittert und der Garten wild und verwunschen liegt. Und ein wenig beit sich auch die Kunst fr Ka-
ter Moritz mit der groformatigen Leinwand im Wohnzimmer. Aber gerade das schafft die Wohl-fhl-Atmosphre bei den Lehnerts im Villenvier-tel von Mainz. Danke fr den netten Nachmittag.
Nicola DiehlFotos Frauke Bnsch
Kennt ihr auch Leute, die interessant wohnen und/oder eingerichtet sind? Dann
schickt eine Mail an [email protected]
@
Wohnen sensor 02/1112
Auergewhnlich: Der Kochbereich bildet das Zentrum der Wohnung.
Gabriele LehnertKapellenstrae 24 - Mainz-Gonsenheim
So wohnt Mainz
Gabriele und Karl-Heinz Lehnert lieben die Kunst und das Kochen.
Blick von der Kche auf den einladenden Essbereich
Das Wohnzimmer mit Designmbeln als Ruhezone.
-
sensor 02/11Rodeln
15
@
Valentinstagsensor 02/1114
gebunden. Wenn Schnee liegt, fhrt vom Platz der deutschen Einheit die Linie 30P, der sogenannte Ski-Bus.
Volkspark (Mainz)
Auch der Volkspark wird im Winter zur Rodelstrecke umfunktioniert. In der Nhe des Favorite Parkho-tels fahren Kinder und Erwachsene kurzerhand den Hang hinunter. Die kurze Abfahrt verfgt ber eine gute Steigung, der Schlitten erreicht auch hier eine formidable Geschwindig-keit. Viele Kinder treffen sich im Volkspark und die Strecke kann getrost als Stadtrodelbahn bezeich-net werden. Deshalb knnen insbe-sondere Familien mit ihren Kindern dort einen spontanen Zwischen-stopp auf dem Schlitten einlegen.
In der Nhe des Hangs halten die Buslinien 60 und 61 (Favorite Park-hotel) sowie die Linien 62 und 63 (Volkspark). Danach sollte man ein-fach dem Kindergeschrei durch den Volkspark folgen.
Fazit
Die Platte ist fr wintersportbegeis-terte Menschen eine gute Adresse. Wegen der groen Entfernung von Mainz aus, raten wir zu einem ln-geren Ausflug mit anschlieendem Waldspaziergang. Den fnfjhrigen Tester berzeugte die Platte durch die rasante Abfahrt, diverse Sprung-schanzen und eine gehrige Portion Adrenalin. Mensch und Material knnen aber durchaus an ihre Gren-zen stoen. Am Elmerberg ist der gemtliche familire Sonntagsrodler gut aufgehoben. Die Nhe zur Stadt und die gerade, recht flotte Bahn garantiert ein wohldosiertes Rodel-vergngen. sensor rt zu Rennen zwischen drei oder vier Personen. Im Gegensatz zur Platte ist die Strecke nicht besonders breit und ziemlich bersichtlich, was das pltzliche und unerwartete Kreuzen der Fahrbahn durch andere Gste verhindert. Fr Kurzentschlossene bietet sich die Rodelstrecke im Volkspark an. Die Nhe zur Innenstadt und die zentra-le Lage sind klare Vorteile. Der Park ist fr die meisten Mainzer auch gut zu Fu erreichbar.
Text & Foto Gabriel Werchez Peral
Sollen wir etwas fr euch tes-ten? Was? Schickt uns eine Mail an [email protected]
Am Elmerberg (Finthen)
Am Rand von Finthen liegt der Elmerberg, an dessen Hngen im Sommer schne Obstbume wach-sen. Im Winter bietet der Elmerberg dem passionierten Rodler eine lange Abfahrt in idyllischer Lage zwischen den Obstterrassen auf dem Feldweg. Der Schlitten gewinnt schnell an Fahrt und dem Fahrer wird durch die Lnge der Strecke eine gedie-gene und flotte Abfahrt geboten. Sprungschanzen fehlen, knnen je-doch von ambitionierten Springern selbst gebaut und geschickt platziert werden.
Der Elmerberg ist wenig besucht. Hier rodeln hauptschlich Familien und Kinder aus der nheren Umge-bung. Eine freie Piste garantiert ein ungestrtes, entspanntes und fast schon meditatives Rodelvergngen. Menschen, die Rodeln als kollekti-ven Extremsport verstehen, sollten sich deshalb lieber einen anderen Berg suchen. Die Buslinien 55 und 58 halten an der Markthalle in Fin-then. Von dort ist es noch ein kurzer Fumarsch bis zum Elmerberg am Stadtrand.
Platte (Wiesbaden)
Beim Jagdschloss auf dem Wiesba-dener Berg Platte kommen Freunde des Rodelsports voll auf ihre Kosten. Die Rodelstrecke kann durch alpines Flair im winterlichen Wald und eine mittellange Abfahrt berzeugen. Fr das leibliche Wohl bietet eine Bar Glhwein und Bratwurst an. Auf der breiten Strecke nimmt der Schlitten durch die steile Hangla-ge schnell an Fahrt auf. Besonders die verschiedenen Sprungschanzen konnten den fnfjhrigen Tester berzeugen. Nur am Holzschlitten machten sich nach einigen wage-mutigen Sprngen gravierende Ver-schleierscheinungen bemerkbar. Kluge Rodler schtzen deshalb ihr Steibein mit einem Kissen.
Die Platte ist sehr gut besucht und auch der Glhwein zeigt bei so man-chem Abfahrer seine Wirkung. Wer also eher beschaulich und stressfrei Rodeln will, sollte sich aufgrund der hohen Kollisionsgefahr mit anderen Gsten nach einer Alternative um-sehen. Fr Mainzer und Mainzerin-nen bietet sich die Anfahrt mit dem Auto an. Der Berg ist vom Wiesba-dener Hauptbahnhof, aber auch an den ffentlichen Nahverkehr durch die Buslinien 270, 271 und 225 an-
Ein Schlitten ist im Winter das be-vorzugte Transportmittel, um einen Hang schnellstmglich hinunter zu gleiten. Dieser Spa fr Jung und Alt ist eine willkommene Abwechs-lung im tristen Winter-Alltag. Doch wohin geht der Mainzer Rodler, wenn der Berg ruft?
sensor testete drei Rodelstrecken in der nheren Umgebung. Um die Familientauglichkeit der Bahnen zu testen nahm ein fnfjhriger Junge am Geschehen teil. Zum Einsatz ka-men sowohl der traditionelle Holz-schlitten als auch die moderne Plas-tikschale.
RodelstreckenWinterwetter - schlittenwetter.
sensor testet die besten
hnge der region.
Der Grosse Test
Am 14. Februarist Valentinstag!
Herzlich Willkommen in derHUSSEL Confiserie-Welt.
Wir verwhnen tglich die Liebhaber feinsterConfiserie-Spezialitten mit edlen Chocoladen,exklusiven Trffeln und feinsten Pralinen- undGebckspezialitten.MitderErfahrungausber60 Jahren Confiserie-Tradition mchten wirauch Sie mit immer neuen Confiserie-Ideen,herzlicher Einkaufsatmosphre und individuel-lemServiceberzeugen. BesuchenSieunsundlassen Sie sich freundlich und kompetent be-raten oder schauen Sie sich in Ruhe um!Hier finden Sie unsere Confiserien: RmerPassagen,Mainz Stadthausstrae13,Mainz EKZLilienCarr,Wiesbaden Marktstrae11, Rsselsheim
Einzulsen in Ihren Hussel Confiserien vom12.02. bis 26.02.2011 in den angegebenenFilialen. Nur ein Gutschein pro Person.
fr eine se berraschung!Gutschein
www.hussel.deOnline-Schoko-Shopping!
Liebesschlsser in MainzDie Eisenbahnbrcke am Winterhafen
als Wallfahrtsort fr Verliebte
Herzen in Baumrinden zu schnitzen war gestern in Mainz bringen verliebte Pr-chen Vorhngeschlsser mit ihren Namen an der Eisenbahnbrcke an und werfen den Schlssel anschlieend als Zeichen ewiger Liebe in den Rhein.
Liebesschlsser
Leonie und Bjrn, Mart und Miri oder Ka-mil und Nurhan - die drei Prchen haben etwas gemeinsam: Sie haben gemeinsam ein Vorhngeschloss an der Mainzer Ei-senbahnbrcke angebracht.Mehrere dieser Liebesschlsser zieren mittlerweile das Gitter, das den Fuweg von den Eisenbahngleisen trennt. Dabei finden sich sowohl Schlsser, auf denen mit Filzstift Name und Datum festgehalten wurde, als auch Exemplare, auf denen die Namen und Sprche eingraviert wurden.
Ursprung
Die genaue Herkunft des Brauches ist un-klar. Ausgangspunkt ist wahrscheinlich Italien. Es wird vermutet, dass Absolventen der Sanittsakademie in Florenz am Ende
ihrer Ausbildung die Vorhngeschlsser ihrer Spinde auf der Milvischen Brcke befestigten. Dies wurde dann von den Ver-liebten Roms als Brauch bernommen.Mittlerweile haben einige Stdte mitgezo-gen: Die Klner Hohenzollernbrcke ist zu einem regelrechten Wallfahrtsort fr ver-liebte Paare geworden. Auch in Dresden finden sich die Liebesschwre, an der Wei-dendammer Brcke in Berlin sowie an der Michaelisbrcke in Hamburg.Die Auswirkungen dieses Brauches wer-den kontrovers diskutiert. In Rom verbot Brgermeister Walter Veltroni den Brauch 2007 nachdem eine Laterne unter der Last der Schlsser umgeknickt war. In Kln zeigte sich die Deutsche Bahn zunchst gnzlich unromantisch und kndigte de-ren Entfernung an. Nach heftigen Protes-ten sollen sie jetzt jedoch vorerst geduldet werden. Zumindest solange die Verkehrssi-cherheit nicht gefhrdet ist, verkndete ein Bahnsprecher. Hoffen wir, dass die Eisen-bahnbrcke in Mainz das Gewicht trgt ...
David GutscheFoto Corinna Beck
-
Verein sensor 02/1116 sensor 02/11
Verein17
viert also an einem Turniertag fnfundzwanzig 8oo Meter Lufe, was einer Strecke von 20 Kilo-metern entspricht, quasi ein Halbmarathon. Das ist nur mit regelmigem Training durchzustehen. Tanzen ist unser Hobby, da bleibt keine Zeit mehr fr andere Dinge, ergnzt Isabel. Fr Freunde oder einen gelegentlichen Kinobesuch nehmen sie sich jedoch gerne Zeit. Andere favorisierte Sport-arten wie Inlineskaten, Badminton, Krafttraining und Stretching fallen jedoch meistens dem Tanz zum Opfer. Es gibt aber auch Vorzge: Auslands-aufenthalte, etwa in Italien, England und Irland versen den harten und doch geliebten Sport. Gerne sind beide auf derlei Reisen unterwegs. Ihr Auslandssemester whrend des Studiums ver-brachten sie ebenfalls in Italien. Und auch heute noch kehren sie jedes Jahr fr einige Tage zum Training dorthin zurck.
Nicht ganz billig
Tanzen ist eine sehr sthetische Sportart. Da ist viel fr das Auge dabei, schwrmt Isabel. Schne Kleidung, Make-up; bei der Vorbereitung zum Turnier plant die 29-jhrige allein zwei Stunden zum Schminken ein. Der Zuschauer sieht am Ende oft nur noch ein hbsches Paar mit Freude und Spa am Tanzen. Die harte Arbeit und Anstren-gung dahinter bleibt den meisten jedoch verbor-gen. Teuer ist das Ganze zudem auch noch: Allein ein Kleid kostet 2.000, ein Frack um die 1.400 Euro. Ebenfalls bezahlt werden mssen zahlreiche bernachtungen auf Turnieren und private Trai-ningsstunden. Nur wenige Tnzer knnen vom Tanzen leben. Und so geht auch unser Prchen tagein tagaus arbeiten, beide wie soll es anders sein bei der selben Firma. Wir wohnen zusam-men, trainieren zusammen, tanzen zusammen, nur beim Arbeiten haben wir nichts miteinander zu tun, fgt Isabel lchelnd hinzu.
www.tanzen-in-mainz.dewww.gutmann-matthes.de
Heidrun Fleischer Fotos Katharina Dubno
TanzderMoleklesensor zu Besuch beim Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz
Hobby, das man zusammen machen kann und das verbindet, sind sich beide einig. Der Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz e. V. wurde 1949 gegrn-det und residiert derzeit in der neuen Sporthalle an der Weserstrae in Gonsenheim. Zur Zeit hat der Club rund 460 Mitglieder. Neben qualifizierten bungsleitern vermitteln Profi-Trainer hier ihr Wissen. Auf den groen Bllen, in deren Pro-gramm stets mindestens ein hochkartiges Tanz-turnier eingebettet ist, und zum Sommerfest kom-men die Mitglieder mit ihrem Club immer wieder in Kontakt.
Hartes Programm mit Vorzgen
Der Leistungsanspruch von Jrg und Isabel ist hoch. Schlielich nehmen sie zweimal im Monat an Wettkmpfen teil, fr die ganze sechs Tage die Woche trainiert werden muss. Den einzigen trai-ningsfreien Tag fllt Jrg mit Kursen im Breiten-sport aus, die er selbst abhlt: Turniertanzen ist Leistungssport. Ein Tanz ist vergleichbar mit ei-nem 800 Meter Lauf erzhlt er. Dass ein Turnier aus bis zu fnf Runden mit je fnf Tnzen besteht, verschweigt er geflissentlich. Ein Tnzer absol-
Der ein oder andere wei es aus eigenen Tanzkurs-zeiten: Es kostet viel Zeit und Mhe, Tnze wie Samba, Cha-Cha-Cha, den langsamen Walzer und Tango zu erlernen. Sich gegenseitig nicht auf die Fe treten, die Schrittfolgen richtig ausfhren und dabei auch noch im Takt bleiben, das stellt so manche vor ein schier unlsbares Problem. Im ak-tiven Tanzsport ergeben sich noch ganz andere Schwierigkeiten. Isabel Matthes (29 Jahre) und Jrg Gutmann (34 Jahre) vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz e.V. zeigen, dass Tanzen trotzdem viel Spa machen kann.
Seit knapp zehn Jahren tanzen sie zusammen Tur-niere in Standard und Latein und das sehr er-folgreich: In der hchsten deutschen Standard-Amateurklasse (S-Klasse) und der zweithchsten Latein-Klasse (A-Klasse) sind sie dabei. Als Teen-ager kamen sie ber Tanzschulen und Jugend-tanzgruppen zum Tanzen und sind dem Sport bis heute treu geblieben. Ihr Studium fhrte beide ins Rhein-Main-Gebiet, so dass sie seit 2001 gemein-sam fr Rot-Weiss Casino Mainz antreten. Aber auch abseits der Tanzflche sind Isabel und Jrg ein Paar. Das Schne daran ist, wir haben ein
Isabel Matthes und Jrg Gutmann vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz
-
Speis & Tranksensor 02/1118 sensor 02/11
Speis & Trank19
Der frhe Vogel
Pur Restaurant-Cafe im Staatstheater Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr Frh-stck fr 3,50 Euro. Enthalten sind Kaffee oder Tee, 1 Croissant, Butter und Marmelade. Am Wochenen-de und an Feiertagen von 9 bis 12 Uhr Frhstcks-buffet fr 6,70 Euro. Gutenbergplatz 7.
Caf ExtrablattGroes All You Can Eat Frhstcksbuffet immer Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr fr 6,95 Euro. Schillerplatz.
LomoMontag bis Freitag All You Can Eat Frhstcks-buffet von 10 bis 14 Uhr fr 4,60 Euro. Ballplatz.
AlexMontag bis Samstag Frhstcksbuffet fr 6,30 Euro, wahlweise mit Sekt fr 1,10 Euro pro Glas. Sonn- und feiertags Sunday-Brunch-Buffet fr 9,95 Euro von 9 bis 14.30 Uhr. Gutenbergplatz 14.
Gertis SaftladenBis 17 Uhr Brunchbuffet fr 6,90 Euro, ab 17 Uhr nur noch 4,90 Euro. In der Theke wartet eine Mi-schung aus asiatischem Essen, warmen und kalten Speisen. Ein Tipp fr Eilige: Das Angebot gibt es auch zum Mitnehmen. Fr 5,90 Euro so viel auf den Teller packen, wie drauf passt. Ludwigstrae 6.
Noldas Cafe und mehr...Von s bis vegetarisch und fr Unentschiedene ge-mischt: Frhstck bei Noldas zu Preisen zwischen 5,90 und 8,50 Euro. Von Dienstag bis Samstag zwi-schen 8 und 19 Uhr geffnet, sonntags von 9 bis 19 Uhr (Whrend der Winterzeit nur bis 18 Uhr). Breite Strae 13, Gonsenheim.
PompWer den ganzen Tag frhstcken knnte oder mor-gens einfach nicht aus den Federn kommt, sollte sich das Pomp merken. Hier gibts von 8 bis 24 Uhr Frhstck, ohne einen merkwrdigen Blick von der Bedienung zu frchten. Die Auswahl reicht von klas-sisch franzsisch mit leckerem Croissants bis typisch amerikanisch mit Bagel und Honigmelone. Kosten-punkt: 3,30 bis 7,10 Euro. Groe Bleiche 29.
Eisgrub-BruDas Frhstcksbuffet fr 6,90 Euro gibt es seit die-sem Jahr nur noch am Samstag und Sonntag von 9 bis 12 Uhr. Dazu wie gehabt Kaffee und Tee satt. Weililiengasse 1.
Neros American BarFreitags ruft Neros die Burger Initiative aus und gibt alle Burger zum Schnppchenpreis von 4,99 Euro raus. Mombacher Str. 39-41.
BagatelleDienstags auch hier Burger genieen und das so-gar schon ab 2,50 Euro (auch vegetarisch). Don-nerstags gibts das Schnitzel mit Pommes fr nur 5,50 Euro. Gartenfeldstrae 22.
Antoniettas BistrodaysPasta und Soen selbst kombinieren und zum Preis von 4,90 bis 5,90 Euro genieen. Mittlere Bleiche 51.
Zum GebirgAuch in dem traditionsreichen Lokal Zum Gebirg, das bereits seit drei Jahrzehnten im Besitz von Fa-milie Trapp ist, werden Schnppchen-Esser fndig. Am Schnitzeltag, immer mittwochs, haben die Gs-te die Qual der Wahl zwischen insgesamt elf Schnit-zelvariationen. Hinzu kommt die Wahl zwischen Schwein- (kleines fr 5,50 Euro, normales fr 7 Euro) und Puten-Schnitzel (kleines fr 6,50 Euro, normales fr 8 Euro). Bis Mrz ist auerdem jeden Dienstag Schlachtfest, wo Freunde deftig-traditi-oneller Kche sich unter anderem auf Haxe freuen drfen (Reservierung empfohlen). Allen Vegetari-
Das letzte Abendmahl
Mongolisches Restaurant HanMontag bis Sonntag von 17.30 bis 23 Uhr schlem-men Freunde der asiatischen Kche am reichhal-tigen Abendbuffet fr 14,80 Euro. Mombacher Strae 76.
Pasta-LoungeTglich ab 16.30 Uhr ist hier Happy Hour: Alle Sa-late und Nudelgerichte gibt es fr gnstige 4,50 Euro. Das Tolle: Nudeln und Soen kann man nach Herzenslust variieren. Lotharstrae 18.
TokyoChinesisches all you can eat-Abendbuffet tg-lich von 17.30 bis 22 Uhr. Ohne Sushi-Buffet fr 7,80 Euro, mit Sushi-Buffet fr 13,80 Euro. Beide Varianten inklusive Misosuppe, frischem Obst und Eis. Groe Bleiche 17-23.
KaminMontags essen die Gste im Kamin fr nur 5 Euro einen leckeren Flammkuchen, dienstags trinken sie das 0,33l Bier fr 3 Euro, mittwochs Cocktails und Longdrinks fr 4,50 Euro und donnerstags das Klsch und Alt fr 1 Euro. Um die Woche am Sonn-tag so zu beenden, wie sie angefangen hat, kom-men sie am besten wieder und genieen Flammku-chen all you can eat fr nur 12,50 Euro. Geff-net tglich ab 17 Uhr. Kapuzinerstrae 8.
Mahlzeit!
Nellys FrhstckslustAm Suppenmittwoch serviert Nelly jede groe Suppe fr 3 Euro. Auerdem ruft Schnppchen-Esser der wchentlich wechselnde Mittagstisch von 12 bis 15 Uhr fr 4,80 Euro inklusive Getrnk auf den Plan. Josefsstrae 5.
Eisgrub-BruMontag bis Freitag zwischen 11.30 und 16 Uhr heit es hier Mahlzeit Vorspeise und Hauptge-richt fr gnstige 5,90 Euro. Weililiengasse 1.
Klnisch WasserJeden Tag zwischen 12 und 15 Uhr wechselnder Mittagstisch fr 6,90 Euro inklusive 0,2l Getrnk oder Kaffee. Fr Vegetarier gibt es hier leider keine Angebote. Holzhofstrae 7.
ern, die bei so viel fleischiger Auswahl schon den Kopf hngen lassen, sei das Zucchini Schnitzel (kleines fr 5,50 Euro, normales fr 7 Euro) em-pfohlen. Tglich (auer Montag) ab 17 Uhr geffnet. Groe Weigasse 7.
BaronJeden Dienstagabend lecker Flammkuchen essen fr nur 4,50 Euro. Montags gibt es das Herrengedeck (Bier+Schnaps) fr 4 Euro. Auf dem Uni Campus.
Bistro Morgenland 1001 KstlichkeitenHier kommt nur frisch auf den Tisch und das schmeckt man. Jeden Tag neben vielen anderen Gerichten und darunter auch viel Vegetarisches steht fr 7,50 Euro ein anderes Tagesgericht auf der Karte, freitags immer eine Variation mit Fisch. Dazu eine Fata Morgana, das selbstgemachte Getrnk aus Granatapfel (0,2l fr 2,20 Euro und 0,4l fr 3,60 Euro) und als Nachtisch sollten Sie fr 3 Euro das persische Eis kosten. Kleiner Tipp: Das gemtliche Bistro am besten ab 15 Uhr besu-chen, dann ist es nicht mehr so voll. ffnungszei-ten: Montag bis Samstag 11.30 bis 20 Uhr, Sonntag ist Ruhetag. Adolf-Kolping-Strae 4.
Im nchsten sensor: Cocktail Happy Hours
Daniela HartmannIllustration Hendrik Schneider
Mongolisches Restaurant Han Montag bis Samstag knnen Hungrige hier von 11.30 bis 15 Uhr mongolisches Barbecue Buffet fr 6,80 Euro genieen. Im Preis inklusive ist die Su-shi-, Salat- und Dessertbar. Mombacher Strae 7.
La Rivire MayenceNicht nur aufgrund der tollen Lage am Rhein lockt es Gste hierher. Auch der Mittagstisch fr 6,50 bis 7,50 Euro kdert von Montag bis Freitag zwischen 11.30 und 14.30 Uhr zahlreiche Genieer. Rheinallee 2-4.
Gasthof Grn Montag bis Freitag zwischen 12 und 14.30 Uhr sollte man einen Ausflug ins Grne unternehmen und sich den wechselnden Mittagstisch inklusive Suppe und Beilagensalat fr 5,20 Euro schmecken lassen. Den Obstsalat als gesundes Dessert bekom-men die Gste fr weitere 1,80 Euro dazu. Leibnizstrae 27.
7 Caf Von Dienstag bis Freitag jeweils um 12 Uhr haben die Gste die Wahl zwischen einem Fleisch- und einem vegetarischen Gericht fr je 3,50 Euro. Am Zollhafen.
Beim PeterUnd wer jetzt noch durch Meenz rennt und de Peter net kennt hat die besten Schnppchen ver-pennt! Das lassen Schnppchen-Esser sich natr-lich nicht zwei Mal sagen und machen sich auf den Weg zur Metzgerei Beim Peter Hier gibt es Frikadellen-, Fisch-, Kse- und zahlreiche anders belegte Brtchen fr nur 1 Euro. Kaffee 50 Cent. Dienstag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr, am Montagnachmittag geschlossen und samstags von 7.30 bis 13 Uhr. Kurfrstenstrae 49.
Chilli Pepper RockcafeMontag bis Freitag wechselnder Mittagstisch fr 5 Euro. Von Pizza ber Burger, Schnitzel und Ein-tpfe bleibt kein Wunsch offen. Rheinstrae 4.
Mamas LiebeAuf Mamas Wochenkarte stehen jede Woche Sup-pen und Curry zur Auswahl. Der Genuss kostet zwischen 4,90 und 5,90 Euro die Atmosphre ist unbezahlbar. Mamas Tren ffnen sich von Mon-tag bis Freitag zwischen 9 und 18.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 16 Uhr. Sonntag ist Ruhe-tag. Fort Malakoff, Rheinstrae 4L.
Josefsstrae 5a - 55118 MainzT. 8 85 60 36
www.nellys-mainz.de
Wchentlich wechselnderMittagstisch:ab 4,80 inkl. GetrnkPasta-Dienstag:jede Pasta 5 Suppen-Mittwoch:groe Suppe 3,00 Frhstck - frisch, saisonal,in allen erdenklichenKombinationenJeden 3. SonntagFrhstckslusttrifft JazzlustNellys by nightfreitagsLive-BandsverschiedensterStilrichtungen
1. Platz
Das ultimativeSchnppchen-
EssenUnsere Empfehlungen fr
Frhstck, Mittag und Abendessen.
Groer Genuss zum kleinen Preis.
-
((( Blue Note Jazz )))
4. FebruarNellys Caf
60er und 70er Souljazz des Jazz-Labels Blue Note. Rudolf Stenzinger, Bastian Rossmann, Jens Macken-thun und Ulli Jnemann spielen Hits von Hank Mob-ley, Stanley Turrentine Lou Donaldson, Grant Green, Herbie Hancock und vielen mehr.
((( Letzte Instanz )))
8. FebruarKUZ
Gothn Roll aus Dresden. Im Zuge ihrer 15-jhri-gen Karriere hat die Band verschiedene Stile zelebri-ert und verschreibt sich nun dem Rock, Wave und Gothic mit aktuellem Album Heilig. Wir verlosen 2x2 Tickets unter [email protected]
((( The C-Types )))
22. Februarschon schn
Kranke Surf-Punk-Psychose mit Brillen-Avantgard-ist Woody Woodelsen. The C-Types (Hazelwood Rec.) stellen ihr neues Album Devil on 45 vor. Irgendwo im Pentagramm zwischen Dick Dale, B-52s und den Ramones. Yippie-Aye-Yee.
((( Kellner & die famosen Soulsisters )))
26. FebruarFrankfurter Hof
Coverversionen aus Soul und Funk. Die Gruppe ist ein Projekt professioneller Musiker und Comedians, die nur wenige Wochen jhrlich als Fred Kellner ge-meinsam auftreten und ansonsten ihren eigenen Be-schftigungen nachgehen. Wir verlosen 2x2 Tickets unter [email protected]
((( Symphonie Fastnachttique VII )))
27. FebruarStaatstheater
Eine unverrckbare Tradition in der Mainzer Fast-nacht: die Symphonie Fastnachtique mit Lars Reichow als nrrischer Moderator. Begleitet von einem opulenten musikalischen Aufgebot aus den Ensembles des Staatstheaters Mainz. Fantasievolle Kostmierungen sind erwnscht.
Termine sensor 02/1120 sensor 02/11
Termine21
PerlendesMonatsFebruar
Fete Konzerte Bhne Film Literatur Kunst
Termine an [email protected] und
((( Nie sucht der Liebende, ohne von der Gelieb-ten gesucht zu werden )))
14. Februar, 19:30 UhrWeinhaus Michel (Jakobsbergstrae 8)06131 / 233283
Die Schauspielerin Cornelia-Claudia Goossens liest zum Valentinstag Geschichten und Gedichte ber die Liebe.
((( Hot Readings (Theater) & Poetry Slam (KUZ) )))
21. und 24. FebruarKUZ & Staatstheater
Dichterwettstreit in bewhrter Manier organisiert und moderiert von Ken Yamamoto und Jens Jeke-witz. Im KUZ am 24. slammen die Slammer, im The-ater am 21. treten tote gegen lebende Dichter an. Absolut sehens- und hrenswert.
((( 1. Mainzer Science Slam )))
9. FebruarCapitol Kinowww.programmkinos-mainz.de
Im Rahmen von Stadt der Wissenschaft prsentieren (Nachwuchs)-Forscher ihr Wissensgebiet. In lockerer Umgebung berzeugen junge Akademiker, wie attrak-tiv Forschung wirklich ist. Unterhaltsam sollte es sein, denn ber den Sieg entscheidet das Publikum. Wir verlosen 2x2 Tickets unter [email protected]
((( Thomas Raab )))
16. FebruarLomowww.lomo-mainz.com
Thomas Raab ist Snger, Komponist und Autor. Ab 19.30 Uhr liest er aus seinem aktuellen Krimi Der Metzger holt den Teufel. Mit seiner Figur des Res-taurators Willibald Adrian Metzger erweist er sich als neuer Stern am Krimihimmel und verbindet sprachlich ausgefeilt Spannung, Sozialsatire und Unterhaltung.
((( Impro Theater )))
3. und 5. FebruarPhilosophicum P1, Unicampus Mainzwww.impro-musenkuss.de
Furchtlose Schauspieler attackieren auf schamlos exzentrische Weise Lachmuskeln und Trnendrsen - in bester Impromanier.
((( Romeo und Julia )))
5. und 20. FebruarStaatstheater
Die berhmteste Liebesgeschichte der Welt inszen-iert als Ballett in 3 Akten. Pascal Touzeau fhrt an diesem Abend die Auseinandersetzung mit legend-ren Frauengestalten fort.
((( Sptschicht Die Comedy Bhne )))
15. FebruarKUZ
Christoph Sieber empfngt in der SWR-Sendung im KUZ fnf Kabarettisten, die Absurditten aus dem Alltag parodieren. Mit dabei sind Rdiger Hoffmann, Monika Gruber, Werner Koczwara, Rolf Miller und Sebastian Krmer.
((( Zeitgeist Nostalgie )))
15., 16. und 17. FebruarMainzer Kammerspiele
Jeder wei, dass frher alles besser war. Oder? Das Zeitgeist-Ensemble zeigt eine lustige Revue fr Nostalgiker und alle anderen, die es vielleicht noch werden wollen.
((( Olaf Schubert & seine Freunde )))
16. FebruarPhnix-Halle
Im Rautenpulli und mit schsischem Akzent, zwi-schen wortakrobatischer Naivitt und bissigem Sarkasmus bringt Olaf Schubert sein Publikum zum Lachmatt. Wir verlosen 2x2 Tickets unter [email protected]
((( Rick Kavanian )))
24. Februar Frankfurter Hof
Am Strand von Rio wollte er den Geburtstag seines besten Freundes Dimitri feiern. Doch jetzt sitzt Rick am Mnchner Flughafen fest. In seinem zweiten Bhnensolo lsst der Comedian eine bunte Szen-erie entstehen. Wir verlosen 2x2 Tickets unter [email protected]
((( Kokowh )))
2. Februar, 19:45 UhrCineStarwww.cinestar.de
Die CineLady Vorpremiere der Komdie von und mit Til Schweiger schon einen Tag vor dem Bundesstart mit einem Glas Prosecco genieen. Kaum bekom-mt Henrys Leben eine positive Wendung, steht ein kleines Mdchen vor seiner Tr und behauptet, seine Tochter zu sein.
((( Weltladen-Filmreihe )))
3., 10., 17., 24. Februar, 19:30 UhrAwake Caf, Steingasse 24www.weltladenmainz.de
Vier filmischen Happen verbinden kulinarisch die groen Themen Liebe, Familie, berfluss und Traum. Es laufen die Filme Bitterse Schokolade, Cous-cous mit Fisch, Eat Drink Man Woman und der geile Klassiker Das groe Fressen.
((( Im Alter von Ellen )))
17. bis 23. Februar, 20:30 UhrCinMayencewww.cinemayence.de
Ellen muss raus: Alles, was ihr jemals etwas bedeutet hat, rinnt ihr wie Sand durch die Finger. Sie verliert ihren Freund und bekommt eine schreckliche Diag-nose. Es gibt fr sie nur einen Ausweg: ein Sprung in ein anderes Leben. Dann trifft Ellen auf eine Gruppe von Tierschutzaktivisten und lernt Karl kennen.
((( Des hommes et des dieux )))
18. Februar, 20 UhrFilme im Schloss (Biebrich)www.filme-im-schloss.de
Die deutsch untertitelte Originalversion des franz-sischen Films Des hommes et des dieux (Von Men-schen und Gttern) von Xavier Beauvois. Der Film wurde beim Festival in Cannes 2010 mit drei Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Groen Preis der Jury.
((( True Grit )))
24. FebruarCapitolwww.programmkinos-mainz.de
Der Western der Coen-Brder erzhlt die Geschichte der 14-jhrigen Mattie Ross, deren Vater kaltbltig erschossen wird. Zusammen mit dem schiefreudi-gen Marshal Rooster begibt sie sich auf die Suche nach dem Mrder, um ihn zur Strecke zu bringen.
((( Creme Zwei )))
5. bis 12. FebruarPengwww.pengland.de
Auf der Creme werden die Semesterarbeiten der Studiengnge Kommunikationsdesign & Innenarchi-tektur FH prsentiert. Die Ausstellung wird frei von den Fachschaften organisiert. ((( Rundgang )))
10. bis 13. FebruarKunsthochschule, Rinstube & Boppstr. 26awww.afbk-mainz.de
Jahresausstellung der Studierenden der Kunsthoch-schule Mainz. Dazu die Ausstellung Square Eyes im Atelier Zukunft in der Binger Strae 22. Videoinstal-lationen tglich von 14 bis 1 Uhr.
((( Hher sehen )))
15. bis 18. FebruarMainzer Stadtmission (Am Kronberger Hof 4)www.stadtmission-mainz.de
Bunte, plakative Farbgebung zeichnet die Werke von Ralf Joh Kratz aus. Die Ausstellung ist zwischen 12 und 18 Uhr geffnet, Vernissage am 11. Februar um 19.30 Uhr.
((( Figurentheater Seiler: Steinsuppe )))
6. Februar, 11 und 16 UhrKUZ
Eine kalte Winternacht im Dorf der Tiere. Ein ein-samer alter Wolf klopft an: Lass mich herein, ich will mich am Feuer wrmen und eine gute Stein-suppe essen. Er kommt rein, aber die Tiere lassen den Wolf nicht aus den Augen was hat er wirklich vor? Ein spannendes Stck zum Lachen und Nach-denken fr Kinder und Kche ab 4 Jahren.
((( Bcherwrmchen )))
19. Februar, 17 UhrStaatstheater, Orchestersaal
Neugierige Kinder, begeisterte Vorleser und ein richtig spannendes Buch. Im Orchestersaal wird getrumt und gestaunt, mit gefiebert und gelacht, wenn Ensemblemitglieder Klassiker der Kinderlitera-tur vorlesen.
((( DJ Sepalot (Blumentopf) )))
10. FebruarRed Cat
Hip Hop mit einer Prise Electro. Als DJ tourt Sepalot von Johannesburg nach Moskau und von Sydney bis Bolivien. Sein neue Album kommt dieses Jahr raus. Wir verlosen 2x2 Tickets unter [email protected]
((( Club Aula )))
11. FebruarStaatstheater, kleines Haus
Fr Musiker, Tnzer, Performer und Schauspieler. Fr normale Leute, die was zu sagen haben und fr Spe-zielle, die nichts zu sagen haben. Mitmachen kann jeder und ihr seid die Jury.
((( Wishes & Dreams )))
12. FebruarKumiklubwww.kumiklub.de
Das DJ-Duo Wishes & Dreams mit House im Kumi. Im vergangenen Jahr waren sie erfolgreich auf der Na-ture One, Sonne Mond und Sterne und einer eigenen Radiosendung. Wir verlosen 2x2 Tickets unter [email protected]
((( Balkan Party )))
25. Februarpearl-event Halle (Mittlere Bleiche 149)www.myspace.com/balkanstyleee
Gerrit vom Schick&Schn feiert eine Balkan Party im ehem. PartyBasement, jetzt pearl Halle genannt. Es spielt das Absinto Orkestra und danach DJ Set von Balkan Stylee (Mnchen). Wir verlosen 2x2 Tickets unter [email protected]
((( Verstrahlt 001 )))
25. FebruarBrckenkopf Mainzwww.brueckenkopf-mainz.de
Underground Elektro und House mit Saalmen (SkinsSecret/Hamburg), SmallTownSuperBeat (LMR/Mainz) und Pacofon (Teenage Mutants/Hamburg). Happy Hour von 21-22 Uhr.
Familie
-
sensor 02/1122 sensor02/11TermineFebruar
23
22.00 50GRADStudentsgroove. Best of different Styles
22.00 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnAndis Trash`n Treasure. Gern gehrtes und ungehrtes aus den letzten 70 Jahren, all styles no borders
KOnzeRTe
21.30 KuLTuRcAf, unIVeRSITTAll that Jazz. Jam Session + Open Stage
21.00 IRISH PuBGelon. Modern Music!
BHne
20.00 fRAnKfuRTeR HOfHi Dad! Hilfe. Endlich Papa. Mit Felix Theissen (Caveman-Darsteller), Regie: Esther Schweins
20.00 MAInzeR KAMMeRSPIeLePerfect Happiness. Schauspiel von Charles den Tex und Peter de Baan
19.30 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSAmerika nach Franz Kafka
20.00 STAATSTHeATeR, TIc WeRKRAuMBalkanmusik von Daniel Mezger
20.00 unTeRHAuSErstes Deutsches Zwangsensemble - Die letzte Tour. Das aktuelle Kabarett-Programm
LITeRATuR
22.00 unIcAMPuS, BAROnDoc Sandmann liest Euch in den Schlaf.
10.00 WALPODenAKADeMIeSchrift stellen. Marcus Becker schreibt ffentlich an seinem Roman seelenmusik
18.00 unIVeRSITT, InfOBOxToward Hearing Native American Voices in Cinema. Vortrag von Prof. Christina Beal Kennedy (Arizona)
19.30 eRBAcHeR HOfVon Bellini bis Palladio - Die venezianische Renaissance, Ref.: Dr. Andreas Thiel (Bad Soden)
KunST
19.00 RInGSTuBeHier kommt CURT Malerei Positionen von Christof John, Tobias Maring, Ralph Schuster und Ulrich Pester
fAMILIe
15.00 STADTTeILBIBLIOTHeK KASTeLSchlaufchse
15.00 ReDuIT KASTeLDas Kindertheater Zopp & Co. prsentiert das Stck Auf hoher See, Wahres ber Piraten, fr Kinder ab 6 Jahren
3)))DonnerstagfeTe
21.00 ALexAnDeR THe GReATDer Schwarze Kunst Aben - Gothic, Darkwave
21.00 IRISH PuBKaraoke. Come & Sing Along
21.00 KuLTuRcAf, unIVeRSITTBioparty. Party der Fachschaft Biologie
22.00 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnKuddel Muddel Club
21.00 ReD cATPhat Cat. Audio Treats Funk, Soul & Hip Hop. Classic Hip Hop Movies
KOnzeRTe
20.30 M8-LIVe cLuBBeginner Session
21.00 unIcAMPuS, BAROnLive im Caf: Bender & Schillinger Akusmatik: Liedermacher-Duo mitAkustikklngen, die unter die Haut gehen
12.30 HS fR MuSIK, JAzzRAuMJazzforum
18.00 HS fR MuSIK, ROTeR SAALKonzert im Rahmen der Diplomprfung, Tabea Mller, Violoncello. Klasse F. Schulz
19.30 HS fR MuSIK, ROTeR SAALKonzert im Rahmen der Diplomprfung, Alexis Beyer, Horn, Klasse Prof. S. Mahni
19.30 HS fR MuSIK, BLAcK BOxKonzert im Rahmen der Bachelorprfung, Christoph Bremer, Schlagzeug, Klasse Hermann Kock
BHne
20.00 fRAnKfuRTeR HOfHi Dad! Hilfe. Endlich Papa. Mit Felix Theissen (Caveman-Darsteller), Regie: Esther Schweins
20.00 MAInzeR KAMMeRSPIeLePerfect Happiness. Schauspiel von Charles den Tex und Peter de Baan
20.00 STAATSTHeATeR, TIc WeRKRAuMPunk Rock von Simon Stephens (ab 14 J.)
19.30 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSFrulein Julie nach August Strindberg
20.00 unIVeRSITT, PHILOSOPHIcuM, P 1Impro-Theater Show. Musenkuss nach Ladenschluss - das erste und einzige Mainzer Improvisationstheater
20.00 unTeRHAuSErstes Deutsches Zwangsensemble - Die letzte Tour. Das aktuelle Kabarett-Programm
20.00 unTeRHAuS IM unTeRHAuSErwin Grosche - Eisgenussverstrker
LITeRATuR
10.00 WALPODenAKADeMIeSchrift stellen. Marcus Becker schreibt ffentlich an seinem Roman seelenmusik
fAMILIe
15.00 nATuRHISTORIScHeS MuSeuMVorlesestunde Pinguin
SOnSTIGeS
19.30 BAR JeDeR SIcHTSchwule und Lesben fragen - Landtags-kandidaten antworten, u. a. mit Ulla Brede-Hoffmann, Hedi Thelen u. a.
4)))FreitagfeTe
21.00 ALexAnDeR THe GReATHard & Heavy
22.00 Kuz, GROSSe HALLe30, Popmusik fr alle
22.00 Kuz, KLeIne HALLeaktuelle Popmusik
21.00 KuLTuRcAf, unIVeRSITTAStA International & Erasmus Party. Fr alle Weltenbummler und Daheimgebli-ebenen
22.00 KuMIKLuBMission 2000
22.00 ROxyI love Disco
22.00 STARcLuBStardisco
21.00 ReD cAT21st Century Soul. Daniele Iezzi. Down Beat, Up Tempo, Nu Funk und Big Beat
22.30 50GRADFreebase Meets Oslo. Electronic
21.00 IMPeRIAL In DeR ALTen LOKHALLeLady Deluxe
KOnzeRTe
21.00 IRISH PuBSteven McGowan. Rock & Pop Covers
20.00 neLLyS fRHSTcKSLuSTJazz-Labels Blue Note. 60er und 70er Souljazz
23.00 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnLive: MMT CD-Release - Das Krach-Jazz-Trio stellt seine neues Album Ausserhalb vor!! Danach: Dance till Dawn!
20.00 unIcAMPuS, BAROnAfrican Grooves Live: Auftritt der Griots und Koraspieler Aziz Kouyat und Karamo Kuyateh
21.00 M8-LIVe cLuBM8 goes Pop-Punk, Indie & psychedelic Rock. Mit den Gruppen: Virus X, Temporary Threshold Shift, Rammsucht
18.00 HS fR MuSIK, ROTeR SAALKonzert im Rahmen der Diplomprfung, Heide Pletscher, Viola. Klasse Prof. Claudia Bussian
19.30 HS fR MuSIK, ROTeR SAALKonzert im Rahmen der Diplomprfung, Alexandra Winter, Violine. Klasse Prof. Benjamin Bergmann
BHne
20.00 fRAnKfuRTeR HOfHi Dad! Hilfe. Endlich Papa. Mit Felix Theissen (Caveman-Darsteller), Regie: Esther Schweins
19.30 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSMarine Parade. Musical von Simon Stephens und Mark Eitzel
20.00 SHOWBHneReiz ist geil - Hirn-kost extra. Satirische Revue
20.00 LILIenPALAISTheatergruppe KaZwoFuenfVier: Die geheimen Leben von Henry & Alice
20.00 unTeRHAuSNessi Tausendschn - Perlen und Sue. Herzerfrischendes Musik-Kabarett
20.00 unTeRHAuS IM unTeRHAuSErwin Grosche - Eisgenussverstrker
KunST
18.00 LAnDTAG, fOyeR unD LOBByInformationsausstellungs-Ende: Anne Frank Eine Geschichte fr heute.
19.00 unIcAMPuS, BAROnAusstellungsbeginn: Griots, Grooves und Grammophonplatten. Ausstellung des Archivs fr die Musik Afrikas
SOnSTIGeS
19.11 GROSSe TuRnHALLe GOnSenHeIMKostmsitzung des GCV
5)))SamstagfeTe
21.00 ALexAnDeR THe GReATHardrocktime
1)))DienstagfeTe
20.00 ScHIcK & ScHnhurricanebar. Live DJ Set
KOnzeRTe
21.00 IRISH PuBOffene Bhne - Open Stage, viele Instrumente zur Auswahl
21.30 eSG-BARESG Hausband, anschlieend Session
18.00 HS fR MuSIK, ROTeR SAALKonzert im Rahmen der Diplomprfung, Won Sun Choi, Klavier. Klasse Prof. Karin Germer
20.00 HS fR MuSIK, ORGeLSAALVortragsabend Orgelimprovisation. Klassen von Prof. Hans-Jrgen Kaiser und Prof. Alfred Mller-Kranich
BHne
20.00 MAInzeR KAMMeRSPIeLePerfect Happiness, Schauspiel von Charles den Tex und Peter de Baan
19.30 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSFrulein Julie nach August Strindberg
LITeRATuR
19.30 KuLTuRcAf, unIVeRSITTReSlam the QKaff: Schunke III prsentiert den Poetry Slam im QKaff
20.00 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnSchon gelesen? Die Literaturshow mit Stargast Dietmar Gaumann aus Mainz und offenem Mikrophon.
10.00 WALPODenAKADeMIeSchrift stellen. Marcus Becker schreibt ffentlich an seinem Roman seelenmusik
19.30 RATHAuSWinfried Rathke: quer gedacht - lngs gereimt, Lyrik fr Kopfschttler, Lesereihe: Autoren lesen fr St. Johannis
19.00 HAuS AM DOMDas architektonische Erbe Preuens am Rhein, Vortragsreihe: Preuen und Bayern am Rhein, Ref.: Anton Neugebauer (Mainz)
KunST
19.00 PenGLAnDVery Best of the Internet. Die lebendige Linksammlung mit Powerpoint Karaoke, Youtoube Sessions und und und
fAMILIe
16.00 nATuRHISTORIScHeS MuSeuMVorlesestunde Pinguin
SOnSTIGeS
18.00 PenGLAnDNetzpolitischer Abend der Grnen. Grne und Gste im Pengland diskutieren ber das Internet und Netzpolitik
2)))MittwochfeTe
21.00 ALexAnDeR THe GReATHardrock und Metal der alten Schule
BLOTABLOTA
Galerie & Shop
Kaiser-Wilhelm-Ring 78
55118 Mainz
www.blotablota.de
BOOKSMAGSPRINTSCLOTHIN DESIGNSTUF
WECHSELNDAUSSTELLUNGE
BOOKSMAGSPRINTSCLOTHINGDESIGNSTUFF
WECHSELNDEAUSSTELLUNGEN
22./23. JANUAR
BLOTABLOTA MEETSREVIERGUT DARMSTADT
29./30. JANUAR
BLOTABLOTA MEETS STIJL MAINZ
26. FEBRUAR
VERNISSAGEMIKE WOSNITZKA
XX. FEBRUAR
H.O.S.S LIEBT DICH 2011
+
ab sofort - Top-Marken massiv reduziertWintertextilien Ski Snowboard Schuhe
Bauhofstrae 11 Mainz Tel.:06131/[email protected] www.wildwechsel-mainz.de
ffnungszeiten:Mo.- Mi.+ Fr.10-19 Uhr
Do.12-20 Uhr Sa.10-16 Uhr
Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa. Der Comedy-abend im Frankfurter Hof nicht nur fr wahre Mnner! Mit Felix Theissen (Caveman), Regie:
Esther Schweins. Wir verlosen 2x2 Tickets unter [email protected]
2.-4.
-
TermineFebruarsensor02/1124 sensor02/11
TermineFebruar25
BHne
20.00 SHOWBHneReiz ist geil - Hirn-kost extra. Satirische Revue
19.30 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSAmerika nach Franz Kafka
19.30 STAATSTHeATeR, GROSSeS HAuSRomeo und Julia. Ballett in drei Akten
20.00 unIVeRSITT, PHILOSOPHIcuM, P 1Impro-Theater Battle. Musenkuss nach Ladenschluss - das erste und einzige Mainzer Improvisationstheater
20.00 LILIenPALAISTheatergruppe KaZwoFuenfVier: Die geheimen Leben von Henry & Alice
20.00 unTeRHAuSNessi Tausendschn - Perlen und Sue. Herzerfrischendes Musik-Kabarett
20.00 unTeRHAuS IM unTeRHAuSErwin Grosche - Eisgenussverstrker
LITeRATuR
15.00 VILLA MuSIcAStudientag zur Kammermusik von Beethoven
KunST
19.00 PenGLAnDVernissage: Crme Zwei. Semesterarbeiten. Fachbereich Gestaltung - Innenarchitektur & Kommunikationsdesign der FH (bis 12.2.)
18.00 LAnDeSMuSeuM MAInzGroe Finissage der Ausstellung Schuhtick (bis 6.2.) mit Space on Ice & Human Machines, Modenschau und mehr
fAMILIe
17.00 STAATSTHeATeR, TIc WeRKRAuMAn der Arche um acht. Von Ulrich Hub, fr Kinder ab 5 J.
SOnSTIGeS
10.00 GuTenBeRGMuSeuM, HOfGutenberg-Buchmarkt. Alte Bcher, wertvolle Erstausgaben, illustrierte Bcher, Postkarten und vieles mehr
10.00 GyMnIASuM THeReSIAnuMJugendbildungsmesse. Eine der deutschlandweit grten Spezial-Messen zum Thema Bildung im Ausland
19.11 RHeInGOLDHALLePrunkfremdensitzung des MCV, anschlieend Tanz im Foyer
19.11 GROSSe TuRnHALLe GOnSenHeIMKostmsitzung des GCV
19.11 MTV-TuRnHALLe MOMBAcH2. Sitzung Die Bohnebeitel
19.33 HAuS DeR VeReIneDamensitzung der Musik-Show-Band Altstadt Die Bauern
19.11 KuRfRSTL. ScHLOSS, InnenHOf4. Fremdensitzung des CCW
19.11 eInTRAcHTHALLe MOMBAcHGroe Gardesitzung der Mombacher Prinzengarde
19.11 BRGeRHAuS KASTeL2. Fremdensitzung des KCK
6)))SonntagKOnzeRTe
21.00 IRISH PuBOffene Bhne - Open Stage, viele Instrumente zur Auswahl
19.00 fRAnKfuRTeR HOfWinter Circus Wonderland
18.00 ST. BeRnHARD BReTzenHeIML`orgue et I`hautbois. Konzert an der historischen Cavaill-Coll-Orgel. Werke von Bach, Krebs, Vierne, Adam, Kroll und Reber
18.00 PHnIx-HALLe MOMBAcHSemesterabschlusskonzert, Antonin Dvorak (1841 - 1904), Stabat Mater op. 58 mit Chor und Orchester
BHne
19.30 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSAmadigi di Gaula, Opera seria in drei Akten von Georg Friedrich Hndel
21.00 STAATSTHeATeR, GR. HAuS, fOyeRSeine Braut war das Meer und sie umschlang ihn
20.00 STAATSTHeATeR, TIc WeRKRAuMBalkanmusik von Daniel Mezger
KunST
10.00 LAnDeSMuSeuM MAInzFAMILIENsonntag. Aktionstag im Landesmuseum Mainz.
fAMILIe
17.00 STAATSTHeATeR, GROSSeS HAuSDer Ruber Hotzenplotz, von Otfried Preuler, ab 5 J.
16.00 Kuz, GROSSe HALLeKids im KUZ. Figurentheater Seiler: Steinsuppe, fr Kinder ab 4 J.
11.00 cAf 7 GRAD In DeR KunSTHALLeFamilienfrhstck
SOnSTIGeS
16.11 GROSSe TuRnHALLe GOnSenHeIM3. Groe Fremdensitzung der Eiskalten Brder
11.11 KuLTuRHeIM WeISenAuSchrzenjgersitzung des CCW
16.11 KuRfRSTLIcHeS ScHLOSSGroe Gardesitzung der Freischtzen-Garde
16.11 MTV-TuRnHALLe MOMBAcHEulenspiegelsitzung Die Eulenspiegel
10.33 BRGeRHAuS HecHTSHeIMHexemer Frhschoppen: Frhschoppensit-zung der Hechtsheimer Dragoner
7)))MontagfeTe
21.00 IRISH PuBKaraoke. Come & Sing Along
KOnzeRTe
21.00 KuLTuRcAf, unIVeRSITTBands am Montag. Kleinstadthelden + taunuszweitausend
21.30 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnLive-Jazz: I soliti Ignoti
17.00 HS fR MuSIK, ROTeR SAALKonzertanter Nachmittag. Studierende der Hochschule fr Musik
19.30 HS fR MuSIK, ROTeR SAALVortragsabend Saxophon. Klasse Wardy Hamburg
19.30 HS fR MuSIK, ORGeLSAALVortragsabend Orgel, Johann Sebastian Bach Die Achtzehn Chorle. Klasse Prof. Gerhard Gnann
BHne
19.30 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSAndorra von Max Frisch
LITeRATuR
19.00 cAf 7 GRAD In DeR KunSTHALLePeter Jackob liest aus Narren-Mord. Ein Mainzer Fastnachtskrimi
19.00 unIcAMPuS, BAROnVortrag ber populre sdafrikanische Musikstile wie Mbube, Bubblegum, Kwaito mit Andreas Kreiner-Wolf
KunST
19.00 WeRKSTATT STRunKGASSeErffnung: Benjamin Zuber: Weie Zelle. Installationen (bis 20.2.)
fAMILIe
16.30 KATH. GeMeInDeHAuS HecHTSHeIMVorlesestunde fr Kinder mit Cornelia Buschbaum (fr Kinder von 4 - 8 J.)
10.00 STAATSTHeATeR, GROSSeS HAuSDer Ruber Hotzenplotz von Otfried Preuler, ab 5 J.
8)))DienstagfeTe
20.00 ALexAnDeR THe GReATSweatys Klassiker-klassische Musik
22.00 ReD cATRed Light Tuesday - Safarisounds, 60s & 70s Funk - Live, danach Rick Dangerous
KOnzeRTe
21.00 IRISH PuBOffene Bhne - Open Stage, viele Instrumente zur Auswahl
20.00 Kuz, GROSSe HALLeLetzte Instanz. Heilig-Tour 2011. Wir sind eine schwarze Rockband und spielen Goth`n Roll
21.30 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnStrychnine: Garage RocknRoll that makes you wanna dance! Danach: Indie-Tunes vom Multicolor DJ Team
BHne
20.00 STAATSTHeATeR, TIc WeRKRAuMPunk Rock von Simon Stephens (ab 14 J.)
19.30 STAATSTHeATeR, GROSSeS HAuSRomeo und Julia. Ballett in drei Akten
20.00 unTeRHAuSKay Ray - Haarscharf. Die neue Show
21.00 KuLTuRcAf, unIVeRSITTComedy Lounge
20.00 MAInzeR KAMMeRSPIeLeZeitgeist - Mainz Revue, 2000 Jahre Stadtgeschichte - Zeitgeist singt und lacht
LITeRATuR
19.00 eRBAcHeR HOfHeinrich Mann, Pippo Spano, Literarisches Soire
18.00 RM.-GeRMAnIScHeS zenTRAL-
MuSeuM IM KuRfRSTLIcHen ScHLOSSEntstehung einer Industrielandschaft. Das antike Steinbruch- und Berkwerksrevier zwischen Eifel und Rhein
fAMILIe
16.00 nATuRHISTORIScHeS MuSeuMVorlesestunde Pinguin
9)))MittwochfeTe
21.00 ALexAnDeR THe GReATMetal Massacre Part II Hardrock und Metal der alten Schule
22.00 50GRADStudentsgroove. Best of different Styles
22.00 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnAndis Trash`n Treasure. Gern gehrtes und ungehrtes aus den letzten 70 Jahren, all styles no borders
21.00 ReD cATThe New Pollution: Psycho Jones feat. Daniel Zero (Ffm) Dj-Set & Live-Piano Post Modern Indie & Alternative Tunes
KOnzeRTe
21.30 KuLTuRcAf, unIVeRSITTAll that Jazz. Jam Session + Open Stage
19.30 HS fR MuSIK, ROTeR SAALVortragsabend Flte und Kammermusik. Klasse Almut Schwab
21.00 IRISH PuBBen Kyle, Rock & Pop Covers
20.00 eV. cHRISTuSKIRcHeOrgelkonzert, Gerhard Gnann (Orgel). Werke von Buxtehude, Bach, Alain u. a., mit dem Mainzer Bachchor
BHne
19.30 STAATSTHeATeR, GROSSeS HAuSIphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe
20.00 STAATSTHeATeR, TIc WeRKRAuMAlte Meister, nach Thomas Bernhard
20.00 unTeRHAuSKay Ray - Haarscharf. Die neue Show
20.00 unTeRHAuS IM unTeRHAuSHennes Bender - Erregt! Das neue Comedy-Solo
20.00 MAInzeR KAMMeRSPIeLeZeitgeist - Mainz Revue, 2000 Jahre
Stadtgeschichte - Zeitgeist singt und lacht
20.00 fRAnKfuRTeR HOfDer Familie Popolski
LITeRATuR
20.00 cAPITOL fILMTHeATeR1. Science Slam Mainz. Wissenschaftler liefern sich auf der Bhne eine Rede-schlacht um die Gunst des Publikums
22.00 unIcAMPuS, BAROnDoc Sandmann liest Euch in den Schlaf.
18.30 WeInHAuS WILHeLMI, 1. STOcKTable Ronde mit Kurzvortrag: Un roman francais von F. Beigbeder, W. Kalinowsky. Deutsch-Franzsische Gesellschaft Mainz
KunST
19.30 LAnDTAG, fOyeRKunst im Landtag: Mainzer Impressionen. Mischtechnik, Grafik, Malerei und Skulpturen (bis 25.2.)
19.00 RInGSTuBeVernissage: Ausstellung: Jon Moscow (bis 2.3.)
SOnSTIGeS
16.11 KuRfRSTL. ScHLOSS, GR. SAALHausfrauennachmittag des CCW
10)))DonnerstagfeTe
21.00 ALexAnDeR THe GReATDer Schwarze Kunst Abend - Gothic, Darkwave
21.00 IRISH PuBKaraoke. Come & Sing Along
21.00 KuLTuRcAf, unIVeRSITTOrientparty. Party der Fachschaft Orientkunde
21.00 ReD cATPhat Cat vs. Sepalot. Audio Treats presents Dj Sepalot (Blumentopf/Mnchen). Hip Hop & Elektro Beats
22.00 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnKuddel Muddel Club
22.00 unIcAMPuS, BAROnLichitronik - Elektronisches von 65 bis 130 bpm
KOnzeRTe
20.30 M8-LIVe cLuBBiber Herrmann
19.00 KIRcHe DeR eSGSomebody Special - Einzigartig! Gospel-messe mit Colours of Gospel
12.30 HS fR MuSIK, JAzzRAuMJazzforum: Peter Klohmann and Strings. Genres: Funk, Rock/Pop und Jazz
19.30 HS fR MuSIK, ROTeR SAALVortragsabend Klavier. Klasse Prof. O. Vetre
19.30 HS fR MuSIK, BLAcK BOxGrenzgnge. Taschenopern und andere Spielereien. Leitung: Prof. Lutz Dreyer
19.00 SWR-funKHAuSPe Werner: Turteltaub, Salonmusik in P-Dur
BHne
19.30 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSAmerika nach Franz Kafka
20.00 STAATSTHeATeR, TIc WeRKRAuMBalkanmusik von Daniel Mezger
20.00 eV. ALTMnSTeRKIRcHeUrfaust in Altmnster. Theaterprojekt mit Theater hautNah und der Johanniskan-torei
20.00 unTeRHAuSWeiber Weiber: Reloaded - Zu allem bereit. Hitzewallendes Comedy-Musical
20.00 unTeRHAuS IM unTeRHAuSHennes Bender - Erregt! Das neue Comedy-Solo
20.00 MAInzeR KAMMeRSPIeLeZeitgeist - Mainz Revue. 2000 Jahre Stadtgeschichte - Zeitgeist singt und lacht
LITeRATuR
19.30 ALPenVeReInSHAuSBerthold Honka Tibet 2010 - Die erste Mainzer Expedition zu einem Achttausender (Beamer-Prsentation)
22.00 Kuz, GROSSe HALLeSchlager, die man nie vergisst, NDW-Party + Saturday Night Fever
22.00 Kuz, KLeIne HALLeDepeche Mode Party
22.00 KuMIKLuBAmazing Hits
21.00 KuLTuRcAf, unIVeRSITTExkursion zur Hlle. Die Metalparty auf dem Campus. Livebands: Trashtanica, Godsave, Evil Invaders, Ventox
21.00 BAR JeDeR SIcHTSchlagerparty. Die Kulthits und das Neuste aus der Schlagerkiste
22.30 50GRADLocals on Decks - Gianni Di Carlo, Danny Garcia. Black & House
22.00 ROxyClub Deluxe
22.00 STARcLuBClubparty
21.00 IMPeRIAL In DeR ALTen LOKHALLeDiamond Saturdays
22.00 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnElectro-Raclette. Ein Schippchen voll Schmais Electro & NuRave mit Katronica Support: Kevin Kampa
21.00 ReD cATHangin`Tough. Let the Drums Roll raw house, rhythm & disco
21.00 unIcAMPuS, BAROnBest vs. Maradona
KOnzeRTe
21.00 IRISH PuBStewart. Party Animal!
20.00 M8-LIVe cLuBKulturfabrik Airfield. Last Jeton (Rock), Beautiful Bride (Alternative Rock), Mighty Madhouse (Rhythm`n Rock)
20.00 fRAnKfuRTeR HOfWinter Circus Wonderland
19.30 HS fR MuSIK, ROTeR SAALKonzert im Rahmen der Masterprfung, Benia Barbu, Violine. Klasse Prof. Benjamin Bergmann
20.00 eV. ALTMnSTeRKIRcHeUrfaust in Altmnster. Theaterprojekt mit Theater hautNah und der Johanniskantorei
20.00 unTeRHAuSWeiber Weiber: Reloaded - Zu allem bereit. Hitzewallendes Comedy-Musical
20.00 unTeRHAuS IM unTeRHAuSHennes Bender - Erregt! Das neue Comedy-Solo
KunST
19.30 MAInzeR STADTMISSIOnVernissage: Hher sehen. Bilder und Skulpturen von Ralf Joh. Kratz
19.00 WALPODenAKADeMIeInterdisziplinres Kunst-Meeting: versch. KnstlerInnen, inspiriert von Marcus Beckers Roman, bieten ihre Kunst dar
14.00 ATeLIeR zuKunfTAusstellung: Square Eyes. Videoinstal-lationen von Vladimir Mladenov, Max Klink, Luis Ortiz, Nils Hillebrand
20.00 KunSTHOcHScHuLe MAInzKurzfilmprogramm der Filmklasse der Studierenden 2011 im Hrsaal und anschlieende Party
19.00 RInGSTuBeAusstellung: Jon Moscow (bis 2.3.)
LITeRATuR
15.00 RATHAuS, HRSAALPrsentation von Migrationsstudien. Voranmeldung: MZ - 123338.
10.00 WALPODenAKADeMIeDas Projekt Schrift stellen: ffentliches Schreiben am Roman seelenmusik von Marcus Becker
SOnSTIGeS
19.11 MTV-TuRnHALLe MOMBAcH3. Sitzung Die Bohnebeitel
19.33 nARRenScHIff DeR GDP Auf
DeM RHeInRhein-Nixen Damen-Kostmsitzung der Garde der Prinzessin
18.11 KuRfRSTL. ScHLOSS, GR. SAALHausfrauensitzung der Mainzer Klepper-Garde
19.33 RHeInGOLDHALLeGelacht, gebabbelt un gestrunzt MCV-Sitzung fr Mnzer, Funzelsitzung
12)))SamstagfeTe
21.00 KunSTHOcHScHuLe MAInzParty nach der Jahresausstellung der Studierenden 2011
21.00 ALexAnDeR THe GReATJacky Night - Hardrocktime
22.00 Kuz, GROSSe HALLeDark Awakening, Dark-Wave-Party
22.00 Kuz, KLeIne HALLeThe Flow. The finest in mixed party tunes
19.30 MOVIMenTOEvolutionsDance.de. Jay Jay Gopalino & DJ Arnold Neumann
22.00 KuLTuRcAf, unIVeRSITTWake the Town and tell the People. A Night full of Reggae and Dancehall Music
21.00 BAR JeDeR SIcHTBad-Taste-Party mit Tamara Rhababar
22.00 KuMIKLuBWishes & Dreams
22.30 50GRADWio Artists Pres. Both Worlds - Kool DJ GQ, Pascal Rueck. Black & House
22.00 ROxyClub Deluxe
22.00 STARcLuBClubparty
21.00 IMPeRIAL In DeR ALTen LOKHALLeImperial Clubnight
21.00 ReD cATYou Move Nothing If You Don`t Move Yourself. Eddy Meets Yannah (Compost Rec. Zagreb)
22.00 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnd`Arc - La Rsidence - House - live: Brandt Brauer Frick. Acoustic-Techno
22.00 unIcAMPuS, BAROnSoviet Samstag Immigrant Ska, Odessa Beat, Russkij Heavy Chansons
KOnzeRTe
20.00 fRAnKfuRTeR HOfChristian Durstewitz
20.00 STAATSTHeATeR, GROSSeS HAuS5. Sinfoniekonzert. Werke von Beethoven und Bruckner
20.00 STAATSTHeATeR, ORcHeSTeRSAALEin beflgelter Opernchor XLX, Eintritts-karten erforderlich, um Spenden wird gebeten
21.00 IRISH PuBRockhouse, Bigger, Badder, Better!
BHne
20.00 MAInzeR KAMMeRSPIeLeDie Eisvgel. Schauspiel von Tine R. Vlcker
20.00 SHOWBHneReiz ist geil - Hirn-kost extra. Satirische Revue
19.30 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSFrulein Julie nach August Strindberg
20.00 eV. ALTMnSTeRKIRcHeUrfaust in Altmnster. Theaterprojekt mit Theater hautNah und der Johanniskantorei
20.00 unTeRHAuSWeiber Weiber: Reloaded - Zu allem bereit. Hitzewallendes Comedy-Musical
20.00 unTeRHAuS IM unTeRHAuSHennes Bender - Erregt! Das neue Comedy-Solo
LITeRATuR
8.00 WALPODenAKADeMIeSchrift stellen. Marcus Becker schreibt ffentlich an seinem Roman seelenmusik
KunST
11.00 KunSTVeReIn eISenTuRM8 mal Kunst im Eisenturm. Acht Knstlerinnen aus Wiesbaden im Mainzer Kunstverein Eisenturm
14.00 ATeLIeR zuKunfTAusstellung: Square Eyes. Videoinstal-lationen von Vladimir Mladenov, Max Klink, Luis Ortiz, Nils Hillebrand
19.00 RInGSTuBeAusstellung: Jon Moscow (bis 2.3.)
19.00 PenGLAnDFinissage: Crme Zwei. Semesterarbeiten. Fachbereich Gestaltung - Innenarchitektur & Kommunikationsdesign der FH
fAMILIe
14.15 GuTenBeRG-MuSeuM, fOyeRKinderfhrung. Fr Kinder ab 6 Jahren
SOnSTIGeS
17.33 GROSSe TuRnHALLe GOnSenHeIM4. Groe Fremdensitzung der Eiskalten Brder
19.11 KuLTuRHeIM WeISenAu5. Fremdensitzung des CCW
17.11 MeHRzWecKHALLe LAuBenHeIM1. Prunkfremdensitzung Ulk Laubenheim, anschlieend Tanz
15.11 BRGeRHAuS fInTHenKinder- und Jugendfastnacht des FCV
19.11 BRGeRHAuS LeRcHenBeRGSitzung mit Damen des LCC
19.11 SPORTHALLe MARIenBORn1. Sitzung Die Brunnebutzer
17.11 MTV-TuRnHALLe MOMBAcHEulenspiegelsitzung Die Eulenspiegel
19.11 TSG-HALLe BReTzenHeIMKostmsitzung Die Jakobiner
KunST
18.30 STADTBIBLIOTHeK, LeSeSAALVernissage: Woher unsere Bcher kommen (bis 14.5.)
14.00 ATeLIeR zuKunfTAusstellung: Square Eyes. Videoinstal-lationen von Vladimir Mladenov, Max Klink, Luis Ortiz, Nils Hillebrand
10.00 KunSTHOcHScHuLe MAInzBeginn der Jahresausstellung der Studierenden 2011. Weiterer Veranstal-tungsort: Ateliers Boppstrae
19.00 RInGSTuBeAusstellung: Jon Moscow (bis 2.3.)
fAMILIe
15.00 nATuRHISTORIScHeS MuSeuMVorlesestunde Pinguin
SOnSTIGeS
19.00 GeBeRTS WeInSTuBenWein und Wunder. Ein 3-Gnge-Menu, das Wein und Zauberkunst miteinander verknpft. Voranmeldung: MZ - 468353
11)))FreitagfeTe
22.00 STAATSTHeATeR, KLeIneS HAuSClub Aula
21.00 ALexAnDeR THe GReATHard & Heavy
22.00 KuLTuRcAf, unIVeRSITTWarm ins Wochenende. LesBiSchwule Fete
22.00 KuMIKLuBFreaky Friday
21.00 cAf 7 GRAD In DeR KunSTHALLeLatinoparty Salsation, Mix aus Salsa, Bachata, Merengue und Reggaeton
22.00 Kuz, GROSSe HALLe30, Popmusik fr alle
22.00 Kuz, KLeIne HALLeaktuelle Popmusik
22.30 50GRADAmir`s B-Day Bash, Electronic
22.00 ROxyI love Disco
22.00 STARcLuBStardisco
21.00 IMPeRIAL In DeR ALTen LOKHALLePerfect Friday
22.00 unIcAMPuS, BAROnLa Grande Beat French Style Electro, Big Beat, French House mit DJ Au Lit
22.00 KuLTuRcLuB ScHOn ScHnFrohlocker (Galopp records, KL). BrokenDubDrummnBassBreaks & BalkanNujazzHeadzClubBeats
21.00 ReD cATBodysnatchaz. Dj nna & D-Nice (Stuttgart). Hip Hop from 1980 till today
KOnzeRTe
20.00 STAATSTHeATeR, GROSSeS HAuS5. Sinfoniekonzert, Werke von Beethoven und Bruckner
20.00 STAATSTHeATeR, ORcHeSTeRSAALEin beflgelter Opernchor XLX, Eintrittskarten erforderlich, um Spenden wird gebeten
21.00 M8-LIVe cLuBRock & Alternative Konzert. Mit den Gruppen: Subsoil, Bronson Norris, vogel & frei, Invisible Scars
21.00 BAR JeDeR SIcHTLive-Konzert: About a Band
19