SEPA und die Folgen für Unternehmen
of 45
/45
-
Author
quadrantus -
Category
Sports
-
view
1.544 -
download
1
Embed Size (px)
description
Ab dem 1. Februar 2014 gilt flächendeckend im Zahlungsverkehr SEPA. Ein neuer Rechtsrahmen und neue Vorgaben für die Abwicklung haben mehr oder weniger große Auswirkungen auf Firmen. Gerade diejenigen, die viele ältere Kunden haben oder viel mit Lastschriften arbeiten, müssen mit erheblichen Risiken und Mehraufwand rechnen.
Transcript of SEPA und die Folgen für Unternehmen
- 1. Die Einfhrung von SEPAGrundlagen, Konsequenzen und Handlungsempfehlungen fr UnternehmenStrategische Konsequenzen der SEPA-Einfhrungfr kleine und mittlere UnternehmenFr die Richtigkeit und Vollstndigkeit der Angaben wird keine Gewhr bernommen.1
- 2. Ablauf Vorstellung Quadrantus Was ist SEPA? Was verndert sich durch SEPA im Zahlungsverkehr? Welche Chancen und Risiken gibt es? Praktische Beispiele Weiterfhrende Informationen und Angebote2
- 3. Portrt QUADRANTUSQUADRANTUS die Stiftungs- und UnternehmensberatungQUADRANTUS bietet strategische Stiftungs- und Unternehmens-beratung mit einem interdisziplinren Ansatz und einer werte-orientierten Arbeit.Wir sind darauf spezialisiert, komplexe Themen und Sachverhaltein schwierigem Umfeld zu analysieren, strategisch einzuordnenund erfolgreich umzusetzen. QUADRANTUS steht dabei frkreative und neue Wege kurz: fr Expansion, Wachstum undErfolg.PhDr. Martina DaubenthalerDipl. KauffrauJrg GntherMarketingexperte / Kommunikationswirt
- 4. Dienstleistungen fr Expansion, Wachstum und ErfolgUnternehmens-beratungStiftungs-beratungUmsetzungs-begleitung /Management-ServicesQuadrantusStiftungs-managementEs gibt viele Beraterinnen und Berater, die guteKonzepte entwickeln und dann wieder gehen.QUADRANTUS hat stets die Umsetzung imBlick. Daher gehrt eine Umsetzungsbetreuungfr uns verstndlich mit dazu.Wir lieben es, eine strategische Planung mitunseren Kunden gemeinsam Schritt fr Schrittwirtschaftlich erfolgreich umzusetzen.Die Umsetzung im Blick
- 5. Verschlafen wir SEPA?5 76% der mittelstndischen Unternehmen hat sich noch nicht mit SEPA befasstoder Umsetzungsmanahmen getroffen weniger als 10 Prozent der Unternehmen hat bereits vollstndig umgesetzt 3 % der ca. 18 Mrd. Zahlungsvorgnge in Deutschland sind auf SEPA umgestellt
- 6. Ablauf Vorstellung Quadrantus Was ist SEPA? Was verndert sich durch SEPA im Zahlungsverkehr konkret? Welche Chancen und Risiken gibt es? Praktische Beispiele Weiterfhrende Informationen und Angebote6
- 7. Was ist SEPA?Einheitlicher Zahlungsraum in EuropaQuelle: wikipediaSEPA: Single Euro Payments Area einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum keine Unterscheidungen wie Inlandsberweisung und Euro-berweisungalle Zahlungen werden wie inlndische Zahlungen behandelt neuer, gemeinsamer Standard fr Zahlungsverkehrssysteme Verpflichtende Einfhrung bis sptestens zum1. Februar 20147
- 8. Was ist SEPA?Einheitlicher Zahlungsraum in EuropaQuelle: BITKOM(Euro-Lnder blau hinterlegt)Ziele: Ablsung nationaler Zahlungsverkehrs-Systeme Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens Standardisierung des Zahlungsverkehrs8
- 9. Wen betrifft SEPA?Rechtliche, organisatorische und technische Anpassungen und Vernderungen in allenentsprechenden LndernJeder, der einen Zahlungsverkehr initiiert: jedes Unternehmen unabhngig von Gre, Branche und Umsatz Kommunen, Lnder, Bund Sozialversicherungstrger, Finanzamt Banken gemeinntzige Vereine Stiftungen und letztlich jede PrivatpersonVerpflichtende Einfhrung bis sptestens zum 1. Februar 20149
- 10. Wie luft die Einfhrung ab?9. Juli 2012 Inkrafttreten der bergangsfrist fr die Einfhrung von SEPAnderung der AGBs der Banken in Kraft getreten1. Februar 2014 Verbindlicher Endtermin fr die flchendeckende Einfhrung eine vorzeitige Einfhrung ist aber mglich1. Februar 2016 Ende der bergangsfrist fr die Annahme von altenberweisungstrgernDie Auswirkungen auf das eigene Geschftsmodell, auf die eigenen Prozesse unddie eigenen Kunden sind erst auf den zweiten Blick erkennbar.10
- 11. Der vernderte Blick auf SEPARechtliche & organisa-torische nderungen Bankleitzahl Kontonummer berweisungen Kartenzahlungen LastschriftenSEPA aus Bankensicht aus Firmensicht aus KundensichtStrategische & organi-satorische nderungen Gehaltszahlungen Vernderte Prozesse Anpassung Datenbank Adressbereinigung Neuproduktion Medien nderung Bankdaten Kundeninformation Liquidittsplanung Investitionsplanung JahresabschlussOperative nderungen Neue Vordrucke Neue Ablufe Lange IBAN-Nummer Sonderkndigungsrecht Lastschriften neue Erklrung lange Widerrufsfrist
- 12. Ablauf Vorstellung Quadrantus Was ist SEPA? Was verndert sich durch SEPA im Zahlungsverkehr konkret? Welche Chancen und Risiken gibt es? Praktische Beispiele Weiterfhrende Informationen und Angebote12
- 13. Was verndert sich durch SEPA?Nationale Zahlungsverkehrssysteme werden abgelst und damit verndert sichder gesamte Zahlungsverkehr!Die Auswirkungen sind fr jedes Unternehmen unterschiedlich gro mal mehr, mal weniger.vorher nachherBankleitzahl 8-/ 11-stelliger BICKontonummer 16- bis 34-stellige IBANberweisungen Neue Formulare Anpassung des RechtsrahmensLastschriften Neue Formulare Anpassung des Rechtsrahmens neue LastschriftermchtigungKartenzahlungen Anpassung des Rechtsrahmens13
- 14. Was verndert sich durch SEPA?Nationale Zahlungsverkehrssysteme werden abgelstAufbau der IBAN (International Bank Account Number)16-34 alphanumerischen Zeichen:BBpp bbbb bbbb kkkk kkkk kkBB 2-stelliger Lndercode (nur Alphazeichen)pp 2-stellige Prfsumme (nur Ziffern)bb... max. 30-stellige Kontoidentifikation (alphanumerisch) setzt sich aus bisherigerBLZ und Kontonummer zusammen14
- 15. Was verndert sich durch SEPA?Nationale Zahlungsverkehrssysteme werden abgelstAufbau des BIC-Code (Bank Identifier Code)Lnge von 8 oder 11 alphanumerischen Zeichen:BBBBCCLLbbbBBBB 4-stelliger Bankcode, frei whlbar (nur Alphazeichen)CC 2-stelliger Lndercode (nur Alphazeichen)LL 2-stellige Codierung des Ortes (alphanumerische Zeichen)bbb 3-stellige Kennzeichnung der Filiale oder Abteilung (optional)15
- 16. Beispiel:Kontonummer 202BLZ: 660 205 00 (Caritas International)Wegfall der Fiktiven- bzw. PseudokontonummerWas verndert sich durch SEPA?16
- 17. Was verndert sich bei den berweisungen?17
- 18. Was verndert sich bei den berweisungen?1. Februar 2016 Ende der bergangsfrist fr die Annahme von altenberweisungstrgern18
- 19. Was verndert sich bei den Kartenzahlungen?Ziele von SEPA bezglich Kartenzahlung nationale Ausrichtung der Kartensysteme aufgeben Verwendung der Karte im gesamten Euro-Zahlungsverkehrsraum wie im Heimatland Alle Zahlungskarten seit 2010 mit Chip versehen Die Hndlerterminals sind umgerstetZahlvorgnge mit Karte sollen europaweit einfacher werden19
- 20. Was verndert sich bei den Lastschriften?Das bisherige Lastschriftverfahren sehr einfaches Verfahren schriftliches Einverstndnis online / offline durch Lastschriftgeber Betrag, Zweck und Kontodaten waren relevant Termin des Einzugs ist flexibel Widerspruch von 8 Wochen20
- 21. Was verndert sich bei den Lastschriften?Lastschriften werden komplizierter Einzug zu einem verbindlichen Stichtag verpflichtend zustzliche Daten mssen bermittelt werden die Angabe eines Namens ist nur noch optional es wird eine Glubiger-Identifikationsnummer (Credit Identifier Code) bentigt es muss eine eindeutige Mandatsreferenznummer angegeben werden Die Einzugsermchtigungen mssen physikalisch unterschrieben vorliegen. hohe Anflligkeit fr Formalfehler (unautorisierte Zahlung) Widerspruch von 8 Wochen bleibt bestehen Der Betrag kann bei einer unautorisierten Zahlung bis zu 13 Monate im Nachhineinvom Zahlungspflichtigen zurckgefordert werden SEPA wirkt sich u.U. auch auf die berziehungs- / Kontokorrentlinien aus.21
- 22. Was verndert sich bei den Lastschriften?Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zur heutigen Lastschrift Mandat ermchtigt den Einreicher zum Einzug und weist das Institut zurLastschrifteinlsung an (Doppel-Mandat) neu: Nicht nur das Mandat, sondern auch mandatsbezogene Daten werden in jedemDatensatz mitgegeben Lastschrift muss so weitergeleitet werden, dass sie sptestens 5 Tage bei Erstlastschriften zwei Tage bei Folgelastschriftenvor Flligkeit vorliegt22
- 23. Was verndert sich bei den Lastschriften?Fristenverbindlich23
- 24. Was verndert sich bei den Lastschriften?EinzugsermchtigungenAlle Einzugsermchtigungen gelten fr Lastschrifteinzge unbegrenzt weiter, sofern sie vor dem 1. Februar 2014 / der Umstellung auf SEPA erteilt wurden, sie physikalisch, also handschriftlich auf Papier vorliegt, die Lastschriftgeber ber die Umstellung schriftlich informiert wurden, und der letzte Einzug nicht lnger als 36 Monate her ist.Es bedarf einer schriftlichen Information aller Lastschriftgeber mit Angabe derDetailregelungen wie Einzugstermin u.. (Pre-Notification).Mit der Einfhrung von SEPA mssen neue Vordrucke fr die Einzugsermchtigungeneingesetzt werden.24
- 25. Was verndert sich bei den Lastschriften?Weie LastschriftenDa Einzugsermchtigungen handschriftlich unterschrieben werden mssen, istnach jetzigem Stand beim Onlinekauf ein Bankeinzug nicht mehr zulssig.25
- 26. Mgliche Fallen (unautorisierte Zahlung) Es liegt keine handschriftliche Einzugsermchtigung vor. Bei dem erstmaligen Einzug nach SEPA wurden die Kunden nicht schriftlich informiert. Es gibt eine fehlerhafte Pre-Notiification. Der Flligkeitstermin wurde nicht beachtet. Die Glubiger-Identifikationsnummer wurde nicht oder falsch angegeben. Die Mandatsreferenznummer ist immer gleich (Fehler mit Folgen).26
- 27. Mgliche Rckforderungen von LastschriftenZahlungen werden zurckgefordert, weil: Betreuer eingesetzt wurden und das Vermgen schtzen wollen Erben, die zustzliche Barmittel wnschen Insolvenzverwalter von Unternehmen, die die liquiden Mittel erhhen wollen Unzufriedenheit von Kunden Kndigungstermin verpasstDas genaue Verfahren fr die Abwicklung unautorisierter Zahlungen istderzeit noch nicht einheitlich und verbindlich geregelt.27
- 28. KombimandatSeit dem 9. Juli 2012 empfehlen Banken,bis zur internen Einfhrung von SEPA dieEinzugsermchtigung nach dem bisherigenund nach dem neuen SEPA-Systemvorzunehmen das sogenannteKombimandat.Dies bedeutet fr die Kunden doppeltenAufwand.Der Einsatz von Kombimandaten ist nichtzwingend notwendig.28
- 29. Ablauf Vorstellung Quadrantus Was ist SEPA? Was verndert sich durch SEPA im Zahlungsverkehr konkret? Welche Chancen und Risiken gibt es? Praktische Beispiele Weiterfhrende Informationen und Angebote29
- 30. Chancen und Vorteile von SEPADie Einfhrung von SEPA hat fr Unternehmen verschiedene Vorteile: einheitlicher Zahlungsverkehr im SEPA-Raum garantierte Ausfhrungszeit bis zur Kontogutschrift von max. einemBankarbeitstag interne Konzentration der Zahlungsverkehrsabwicklung Straffung von Bankverbindungen Besseres Liquidittsmanagement, u.a. durch bessere Planbarkeit aufgrund vonFristen ein Format fr alle eingehenden und ausgehenden Zahlungen Zahlungsvorgnge und internes Rechnungswesen knnen besser verbundenwerden bersichtliches europisches Produktangebot der Banken30
- 31. Risiken und Nachteile von SEPA zahlreiche Neuerungen intern und bei Kunden bestehende Geschftsmodelle und -prozesse funktionieren nicht mehr zum Teil erheblicher Anpassungsaufwand groe Unkenntnis in der Bevlkerung grere Fehleranflligkeit von Lastschriften mehr Dokumentations- und Verwaltungsaufwand keine Pauschalmandate mehr keine weien Lastschriften verbindliche Fristen Einige Kunden werden die Umstellung nutzen, um zu kndigen.Nachteile31
- 32. Welche Fragen sollte man sich stellen?Die Gretchenfragen Welche Auswirkungen hat SEPA auf mein Geschfts-modell? Ist das Geschftsmodell fit fr SEPA? Sind die eigenen Prozesse, die Hard- und Software, dieKommunikation, die Mitarbeiter fit fr SEPA? Wo sind die Problemherde? Wie wirkt sich das auf meine Kundenbeziehungen aus? Wie vermeidet man die Rechtsunsicherheit durchFormfehler? Vertrgt die Firma hhere Rckforderungen? Ist die Liquiditt mglicherweise gefhrdet?32
- 33. gering gro Einnahmen per Rechnungen Einnahmen durch Kredit- / EC-Kartenzahlung Buchhaltung durch Steuerberater wenige Kunden moderne, gepflegte Datenbank klare Strategie und Prozesse viele Lastschriften Zahlungen durch Blanko-berweisungstrger groer Kundenstamm angelernte Buchhaltung ltere Kunden unklare Strategie und ProzesseRisikoDas SEPA-Risiko33
- 34. Wer ist besonders betroffen?o Energieversorgero Versicherungeno Telekommunikationsunternehmeno versch. Dienstleistungsbetriebeo Grohandel / Im- & Exporto Verlageo Schulen / Schultrgero Kindertagessttten / Kita-Trgero Fort- und Weiterbildungsinstituteo Landwirtschaftliche Betriebe mit Auer-Haus-LieferungEinnahmen hauptschlich ber Lastschrifteno Steuerberatero Wirtschaftsprfero Software- und IT-Dienstleister34
- 35. Ablauf Vorstellung Quadrantus Was ist SEPA? Was verndert sich durch SEPA im Zahlungsverkehr konkret? Welche Chancen und Risiken gibt es? Praktische Beispiele Weiterfhrende Informationen und Angebote35
- 36. Beispiel: Dienstleister berwiegend regional ttig ausschlielich B2B-Kunden Zahlung nur per berweisung nach RechnungSehr geringer Aufwand bei der Umstellung36
- 37. Beispiel: Onlineshop Online-Hndler 90 % Privatkunden Produkte zwischen 10 und 500 EuroAufwand muss geprft werden,ggf. weitere Zahlungsmethodenanbieten37
- 38. Beispiel: Grohndler mit vielen Lastschriften Grohndler mit mehreren Tausend Kunden Lieferung in 12 Lnder in Europa Wiederverkufer - gewerblich Bestellung und Lieferung Abrechnung 1x im Monat per Lastschrift mit wechselnden BetrgenErhebliches Risiko, groer Aufwand38
- 39. Beispiel: Verein Mitgliedsbeitrge werden ausschlielich ber Lastschrift eingezogen Spenden teilweise per Lastschrift angelernte 400 Euro-Kraft in der Buchhaltung geringe Aktualitt und Qualitt der DatenbankErhebliches Risiko, groer Aufwand39
- 40. Ablauf Vorstellung Quadrantus Was ist SEPA? Was verndert sich durch SEPA im Zahlungsverkehr konkret? Welche Chancen und Risiken gibt es? Praktische Beispiele Weiterfhrende Informationen und Angebote40
- 41. Notwendige Handlungsempfehlungen Information & Aufklrung SEPA-Test Analyse & Check von Strategie, IT und Buchhaltung Strategische berprfung Entwicklung und Implementierung alternativer Umsetzungswege Beratung zur berprfung und Optimierung der Ablufe und Prozesse Planung und Realisierung einer mehrstufigen Informations- und Kommunikationskampagne,insbesondere bei Kunden im B2C-Bereich und lteren KundenUnternehmen41
- 42. Was haben Sie zu tun?Fr alle Unternehmen gilt: Stammdatenpflege Beschaffung der IBAN-Nummern fr die eigenen berweisungen Gehaltszahlungen Mieten Telekommunikation Versicherungen bei der Rechnungsstellung Angabe der IBAN / BIC-Nummer berprfen und Dokumentieren der selbst erteilten Lastschriftgenehmigungen Beantragung einer Glubiger-Identifikationsnummer (wenn Lastschrift) Entwickeln einer eigenen Systematik fr Mandatsreferenznummern ggf. Anpassung der eigenen AGBs42
- 43. Wer untersttzt Sie? operativ Ihre Bank operativ Ihr Steuerberater strategisch Quadrantuswww.sepa-test.de43
- 44. Informieren Analysieren UmsetzenWebsiteFachartikelVortrgeKurzberatungIndividueller BerichtStrategieberatungUmsetzung ITUmsetzung ProzesseUmsetzung KommunikationUmsetzung Finanzenwei kostenfreirot kostenpflichtigblau kostenpflichtig, Frderung ggf. mglichWas knnen und sollten Sie tun?SEPA-Test & DatenSEPA-TestDie verschiedenen Beratungsangeboteknnen bezuschusst werden mit 25-50%.44
- 45. QUADRANTUSMartina DaubenthalerJrg GntherUhlandstrae 164646 HeppenheimTelefon 06252-124746E-Mail denkans[email protected] www.quadrantus.deVielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit45