Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
date post
18-Jul-2015Category
Education
view
1.487download
0
Embed Size (px)
Transcript of Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-BadgesMehr als Zertifikate!?
Anja Lorenz, FH Lbeck
Worum geht es?
Was sind Badges? DIY: Wie sollte Ihr Badge aussehen?
Was soll bescheinigt werden? Welchen Namen knnte der Badge bekommen? Was soll der grafische Badge aussagen? Welche typischen Gestaltungselemente gibt es?
Abschluss
Eine (kurze) Einfhrung
Was sind Badges?
Digital Badges
Ursprung: Militr [Hal12] Kennzeichnen Leistungen und Erfahrungen des
Trgers Bewhrt als Game Interface Design Pattern
[DDKN11]
Was sind Digital Badges?
Warum Digital Badges?
Mozilla Open Badges Infrastruktur (MOBI)
[Rob13] [Geb13]
[Wec13]
Gamification im (E-)Learning
NICHT: Spiele zum Lernen (=Serious Games) sondern: Spieleelemente in Lernszenarien als
ursprnglich lernfremder Kontext [DE11]
Ziel: Motivation
Zertifikatevom Papier || frs Papier
BadgesDigital!
Wie kann man Digital Badges in Moodle integrieren?
Badges in Moodle
seit v2.5, Mozilla Open Badges kompatibel
fr Felder im Nutzerprofil ausfllen Aktivitt erfolgreich abschlieen Kurs(e) abschlieen mit
definiertem Mindestergebnis sonstige Leistungen (manuell)
Mehr dazu
sehr anschaulich erlutert in der Moodle-Dokumentation unterhttps://docs.moodle.org/28/en/Badges
Badge-Anatomie Name und Beschreibung des Badges Bild (100 100px) Name, E-Mail-Adresse des Ausstellers Ablaufdatum (optional) Kriterien fr die Vergabe Text fr Benachrichtigung des Nutzers
Do It Yourself
DIY
Beispiel: Badge-Modelling im Saxon Open Online Course (SOOC)
Mein Beispiel fr heute: VideoMOOC
Markus Valley 6 Kapitel/Wochen
1. Schnitt (Grundlagen)2. Kamerabild/-ton3. Kamera-Handling und Bildgestaltung4. Licht und Drehplanung5. Schnitt (Vertiefung)6. Post-Production
https://mooin.oncampus.de/videomooc
Mein Beispiel fr diesen Workshop: VideoMOOC (beta-Planung)
KursstrukturWoche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Woche 5 Woche 6
BadgesBadge 1 Badge 3Fortschrittsbezogen nur MC in Videos
Badge Projekt 13nur Projekte
Badge 2
Projekt 1 Grundlagen Schnitt
Projekt 2 erste Aufnahme
Projekt 3 stabile Aufnahme
Projekt 4 Organisation
Aufnahme & Schnitt
Post Produktion
Badge Projekt 4
Community-Badge (30 Forenbeitrge?)
Badge-Design in 3 SchrittenBest Practice:
1. Kriterien festlegen2. Namen vergeben
2 . Gestaltungsfaktoren bestimmen3. Bild fr den Badge gestalten
Kriterien festlegen
Was will ich bescheinigen?
Klassifikationsschema fr Digital Badges [LM14]
Wofr erhlt man einen Badge?
Fr welche Leistung werden Badges vergeben? etwas wissen|knnen|tun
Durch wen werden Badges vergeben? Experten|Community|System (automatisch)
Wann werden Badges vergeben? Etappensieg|Endziel|als Exkurs
Und dann? Gibt es Level-Ups? Nein|Welche
Beispiel: HanseMOOC (Fortschritt im Kurs, automatische Vergabe)
4. Kapitel 6. Kapitel 8. Kapitel 10. Kapitel
Beispiel: VFH Teacher of the Year (Abstimmung, manuelle Vergabe)
Preisverleihung des TOY zum VFH-Symposium & Triple Sieger Andreas Wilkens 201113
Beispiel: MOOCCamp 2013, SOOCie, Groundhound Day Foursquare 2013(viral, automatisch Vergabe)
Wofr erhlt man einen Badge? (ca. 5min)
Fr welche Leistung werden Badges vergeben? etwas wissen|knnen|tun
Durch wen werden Badges vergeben? Experten|Community|System (automatisch)
Wann werden Badges vergeben? Etappensieg|Endziel|als Exkurs
Und dann? Gibt es Level-Ups? Nein|Welche
Namen vergeben
Wie soll der Badge heien?
Wie soll der Badge heien? Name mit Bezug
zum Kurs(-thema) zum Anbieter zur zertifizierten Leistung
Besser kurz (muss darstellbar sein) Dabei bedenken: Der Nutzer soll den Badge auch haben wollen
Coole Namen sind cool! Degradierungen wie Anfnger oder mittelgut vermeiden
Beispiel: HanseMOOC mit Bezug zum Thema
Beispiel: SOOC und COER mit Bezug zum Kursnamen
COER13hOERer & wOERker
Beispiel: OPCO12 mit Bezug zur Leistung
Wie soll der Badge heien? (ca. 10min) Name mit Bezug
zum Kurs(-thema) zum Anbieter zur zertifizierten Leistung
Besser kurz (muss darstellbar sein) Dabei bedenken: Der Nutzer soll den Badge auch haben wollen
Coole Namen sind cool! Degradierungen wie Anfnger oder mittelgut vermeiden
Gestaltungsfaktoren bestimmen
Was muss in die grafische Darstellung rein?
Was muss in die grafische Darstellung rein?
Vergabekriterium/Thema? Aussteller? Level/sonstige Abstufung? Wiedererkennung herstellen?
zu anderen Logos (Kurs, Anbieter, Plattform) bei der Farbwahl
Was soll kommuniziert werden?
Beispiel: HanseMOOC nur mit Namen + Symbol + Farbe
Beispiel: SOOC als Abwandlung des Kurslogos
Beispiel: Foursquare und VFH Teacher of the Year mit Level/Abstufung
Buzzmath mit Klassenstufe, Logo, Ranking, Farbkodierung (Beispiele)
Planet Steward mit Content-Bezug und Super Badge
Beuth-Badges [Buc14]
Bild fr den Badge gestalten
Wie soll der Badge aussehen?
Womit wird der Badge gestaltet?
Quickn Dirty: Powerpoint beliebiges Grafikprogramm Badge-Generatoren, wie
Makebadges Badge Designer Emblem Generator fr Wordpress: OpenBadger u.v.m. https://www.google.de/search?q=badge+generator
Beuth-Badges [Buc14]
Grundlegende Elemente (Screenshots aus Makebadges)
Shapes Icons Rnder
+ Farben
Grundlegende Elemente (Screenshots aus Makebadges)
Shapes Icons Rnder
+ Farben DIY
Badge-Vorstellung und weitere Ideen/Anmerkungen/Fragen
Abschluss
Slides: http://bit.ly/mootde15-badgesKontakt: http://about.me/anjalorenz
Danke!
Referenzen[Buc14] Ilona Buchem. Beuth Badges als Elemente von digitalen Lernumgebungen. In Trahasch, Stephan; Pltzner, Rolf; Schneider, Gerhard; Gayer, Claudia; Sassiat, Daniel; Whrle. Nicole: DeLFI 2014 Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft fr Informatik e.V., Gesellschaft fr Informatik e.V. (GI), Freiburg, ISBN: 9783885796275.[DDKN11] Sebastian Deterding, Dan Dixon, Rilla Khaled und Lennart Nacke. From Game Design Elements to Gamefulness: Defining "Gamification". In Proceedings of the 15th International Academic MindTrek Conference on Envisioning Future Media Environments MindTrek 11, Seiten 915, New York, New York, USA, 2011. ACM Press.[De11] Deterding, S.; Dixon, D.; Khaled, R.; Nacke, L.: From game design elements to gamefulness: defining gamification. In: Proceedings from Mindtrek 2011. Tampere, Finnland: ACM, 2011[Geb13] Philipp Gebhardt. Open Badges Bausteine frs digitale Lernprofil.[Hal12] Alexander M C Halavais. A Genealogy of Badges: Inherited meaning and monstrous moral hybrids. Information, Communication & Society, 15(3): 354373, 2012.[LM14] Anja Lorenz und Stefan Meier. Digital Badges zur Dokumentation von Kompetenzen: Klassifikation und Umsetzung am Beispiel des Saxon Open Online Courses (SOOC). Beitrag zum DeLFI2014-Workshop Spiele und Spielelemente in Lernkontexten in Freiburg.[Rob13] Jochen Robes. Mozillas Debuts Open Badges To Showcase Out-of-School Learning and Skills.[Wec13] Ulrich Wechselberger. Open Badges: Gamification fr den Lebenslauf?
Zum WeiterlesenSchne Zusammenstellung zu Badges und Badge-Design https://beuthbadges.wordpress.com/
Weitere schne BeispieleBadges der PLE 2012 http://canvas.pantone.com/gallery/PLE-2012-Badges/5003493Planet Stewards https://planetstewards.wordpress.com/badges-quests/
BildquellenLancero Badge von The U.S. Army (CC BY 2.0). https://www.flickr.com/photos/soldiersmediacenter/11307311885BSA Troop 614 April 15 Court of Honor von Richard Masoner (CC BY-SA 2.0). https://www.flickr.com/photos/bike/3448472173/in/photostream/Trivial von Janet McKnight Folgen (CC BY 2.0). https://www.flickr.com/photos/janetmck/3223011302Alexander Gerst sports the fourth star von NASA (Pubic Domain). http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alexander_Gerst_sports_the_fourth_star.jpgSettlers of Catan von Eric Skiff (CC BY-SA 2.0). https://www.flickr.com/photos/ericskiff/2291909248/Foursquare Badges from Anja Lorenz (Screenshot vom 15.08.2014). https://de.foursquare.com/anjalorenz/badgesMozilla Open Badges (Screenshot vom 15.08.2014). http://www.openbadges.org/Open Badges - Freie Abzeichen von Jrg Lohrer (CC BY 2.0). https://www.flickr.com/photos/empeiria/9141558603/What went into the trash von Denise Krebs (CC BY 2.0). https://www.flickr.com/photos/mrsdkrebs/11328991043 badgesintro von Mary Cooch (GPL). https://docs.moodle.org/28/en/File:badgesintro.pngDie Anatomie von Badges von Jrg Lohrer (CC BY-SA 2.0). https://www.flickr.com/photos/empeiria/8713755995