Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden...

46
0 Florian 2018 Harald Weise Brandamtmann a. D. Sicherung 2. Rettungswege … im Focus der Feuerwehr

Transcript of Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden...

Page 1: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

0

Florian 2018 Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Sicherung 2. Rettungswege

… im Focus der Feuerwehr

Page 2: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Sicherung 2. Rettungsweg über Rettungsgeräte

(Beteiligung Brandschutzbehörde)

nach

Begründung

MBO

„vertretbare Zeit“

aufgrund

Personenanzahl u.

Hilfsbedürftigkeit

Prüfung Einhaltung

bauordnungsrechtlich

geregelte Forderungen

Prüfung Abweichungs-

tatbestände u. nicht

geregelter

Anforderungen

• Zugänge/-fahrten,

• Aufstell- u.

Bewegungsflächen(nur

DL),

• Lage u. Maße

Rettungsöffnungen,

• …..

Brandschutzbehörde

• techn. Einsatzbedingungen

tragb. Leitern,

• Aufstellflächen tragb.

Leitern,

• Sicherheitsanforderungen/-

vorgaben (UVV, FwD 10,

…)

• ….

Page 3: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Auszug VwVBauPrüf – Aug 2005 (bis 31.12.19 gültig)

Die Prüfingenieure für Brandschutz und die Landesstelle für Bautechnik müssen

die Anforderungen der örtlichen Brandschutzbehörde nicht unverändert

übernehmen, sondern haben diese zu bewerten.

Der örtlichen Brandschutzbehörde ist damit die Möglichkeit eingeräumt, ihre Anliegen in

das Prüfverfahren einzubringen.

Sie soll sich insbesondere zur Einhaltung folgender Anforderungen äußern:

….

c) die Zugänglichkeit der Grundstücke und der baulichen Anlagen für die Feuerwehr

wie Zufahrten, Zugänge sowie Aufstell- und Bewegungsflächen und

Feuerwehraufzüge;

d) Lage und Anordnung der zum Anleitern bestimmten Stellen oder von

Feuerleiteranlagen;

….

Page 4: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Erster u. zweiter Rettungsweg [Differenzen MBO-SächsBO]

§ 33 Erster und zweiter Rettungsweg

(3)….

Bei Sonderbauten ist der zweite Rettungsweg über Rettungsgeräte der

Feuerwehr nur zulässig, wenn keine Bedenken wegen der

Personenrettung bestehen [MBO].

(3)….

Der zweite Rettungsweg über Rettungsgeräte der Feuerwehr ist nur

zulässig, wenn keine Bedenken wegen der Personenrettung bestehen

[SächsBO].

Wegfall Begriff „Sonderbauten“ in Formulierung SächsBO!

Schlussfolgerung für Sachsen:

Gilt nach unserer Rechtsauffassung auch für „Standardbauten!

Page 5: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Bedenken wegen:zu hoher Anzahl zu rettender Personen

Die zuerst eintreffende taktische Einheit ist in der Lage einen zweiten Rettungsweg über

Leitern aufzubauen bzw. zu nutzen. Dabei wird die Brandbekämpfung oft vernachlässigt

werden müssen (verantwortungsvolle Entscheidung des Einsatzleiters).

Als Ergebnis zeigt sich, dass eine Rettung insbesondere über tragbare Leitern der Feuerwehr

sehr schnell an Einsatzgrenzen stößt.

Weitere Rettungswege über Rettungsgeräte können erst nach dem Eintreffen weiterer

taktischer Einheiten gesichert/genutzt werden – dies meist verbunden mit längeren

Anmarschzeiten (über dem „flachen“ Lande).

Demzufolge ist grundsätzlich die Überlegung nach einem zweiten baulichem Rettungsweg

erforderlich, sobald sich planmäßig eine größere Zahl von Personen (wesentlich mehr als

10) in Nutzungseinheiten oberhalb des Erdgeschosses aufhalten können.

Fachbeiträge\agbf-bund_sitzungsergebnis-nr3-2000_apr-2000_einsatzgrenzen-

leitern-personen.pdf

Page 6: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Bedenken wegen:max. 30 Personen? – folgendes abstraktes BV:

Trennwände (innere Schottung) F 90 A, T 30RS zum notw. TR o. notw. Fluren

Gebkl. 5, kein Sonderbau, Tragende BT mit Feuerwiderstand F 90 A

Schneller Einsatz einer DL zur Nutzungseinheit

Aufenthalt/Arbeitsplätze von 30, 40, 50, 60,……. Immer noch bedenklich?

BMA Kat. 1 mit Aufschaltung zur Leitstelle mit autom. Hausalarm

Hauptnutzung: Verwaltung/Büro/Ähnliches ohne Übernachtung

Page 7: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Leistungsfähigkeit der Rettungsgerätespezifische Rettungsraten

Rettungsmittel + Anzahl geretteter

Personen Zeit gesamt (Rüstzeit + Rettungszeit)

Spezifische Rettungsrate für eine

Person

Tragbare Leiter, 2. OG, 3 Personen 5 Minuten 55 Sekunden 1 Minute 58 Sekunden

Drehleiter mit Korb, 3. OG 3, Personen

nacheinander 7 Minuten 35 Sekunden 2 Minuten 31 Sekunden

Drehleiter als Brücke 3. OG 3 Personen 6 Minuten 14 Sekunden 2 Minuten 04 Sekunden

Drehleiter mit Korb, 5.OG, 3 Personen

nacheinander 9 Minuten 55 Sekunden 3 Minuten 18 Sekunden

Drehleiter als Brücke 5.OG 3 Personen 6 Minuten 53 Sekunden 2 Minuten 17 Sekunden

Drehleiter mit Korb, 7.OG, 3 Personen

nacheinander 10 Minuten 22 Sekunden 3 Minuten 27 Sekunden

Drehleiter als Brücke 7.OG 3 Personen 7 Minuten 33 Sekunden 2 Minuten 31 Sekunden

anhand von Beispielen:

Die hier angegebenen Zahlen beschränken sich auf die Rettung von nur 3 Personen und beinhalten zur

korrekten Darstellung der Zeit auch die sogenannte Rüstzeit.(Quelle: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 8/1997)

Page 8: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Leistungsfähigkeit der Rettungsgerätespezifische Rettungsraten

Unter der Rüstzeit

versteht man die erforderliche Zeit zum Aufbau des Rettungsmittels. Sie beginnt mit der

Anweisung durch den Einsatzleiter bis zum beginn des Abstiegs der ersten Person.

Die dann folgende Zeit, welche die zu rettenden Personen insgesamt für den Abstieg

benötigen, wird als Rettungszeit bezeichnet.

Für die Anzahl maximal zu rettender Personen pro Minute ergeben sich folgende Werte :

Rettung über tragb. Leiter aus 2.OG -------- 0,50 Personen

Rettung über DL mit Korb aus 3.OG -------- 1,00 Personen

Rettung über DL mit Korb aus 5.OG -------- 0,50 Personen

Rettung über DL mit Korb aus 7.OG -------- 0,25 Personen (eventuell Rettungshöhe > 18 m)

Als Rüstzeiten müssen berücksichtigt werden für den Einsatz:

- der tragbaren Leiter ---- ca. 2,5 Minuten (u. a. abhängig von Zugang)

- der Drehleiter mit Korb ---- ca. 2,0 Minuten (ohne Umsetzung)

Page 9: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Unterstellbares Szenario:

Auszug „Physik des Feuers“ von Ingolf Kotthoff

Page 10: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Anwendung der FwDV 10, …

Page 11: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Genormte tragbare Rettungsgeräte/Leitern

der Feuerwehren

Hakenleiter (DIN 14710)

Klappleiter (DIN 14713)

Steckleiter (DIN 14711)

3 – teilige Schiebleiter (DIN 14715)

Multufunktionsleiter (DIN EN 1147)

Page 12: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Genormte tragbare Rettungsgeräte der Feuerwehr

Page 13: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Beispielhafte Verzögerung durch

zusätzliche Sicherungsmaßnahmen an Personen (FwDV 1)

18.1.3 Retten über Leitern

Beim Retten über Leitern der

Feuerwehr ist, soweit es die

Lage erfordert und zulässt,

die zu rettende Person beim

Absteigen mit einer

Feuerwehrleine zu sichern.

Beim Retten über die

Drehleiter ist die zu rettende

Person, soweit es die Lage

erfordert und zulässt, durch

einen vorabsteigenden

Feuerwehrangehörigen zu

sichern.

Page 14: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

vierteilige Steckleiter

Vorteile:

verhältnismäßig geringes Gewicht

vierteilig, demzufolge an mehreren Stellen

einsetzbar

platzsparend einsetzbar (Untersetzen)

als Bockleiter freistehend einsetzbar

nur 3 Einsatzkräfte erforderlich

Standartausrüstung von Löschfahrzeugen

( 2x/Löschzug)

Page 15: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

vierteilige Steckleiter:

Nachteile:

Rettungshöhe nur 7,20 m nach FwDV 10

zur Standsicherheit Einlegen in Öffnung

erforderlich oder Arretierung außerhalb von

Öffnungen

demzufolge nur bedingt an Balkonen,

Traufkannten, .. sicher einsetzbar

manuelle Sicher durch 1 Einsatzkraft

Platz verschwendend in Öffnungen durch

Sprossenüberstand

Page 16: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Aufstellfläche Steckleiter:

„Aufrichten“ u. „Untersetzen“

Page 17: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Vierteilige Steckleiter

max. Rettungshöhe

8,00

m

7,60

m

90 °

7,20

m

75 ° 65 ° 90 ° 75 ° 65 °

8,00

m7,60

m7,20

m

Page 18: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Vierteilige Steckleiterverminderte Öffnungsbreiten

VwVSächsBO - Fenster, Türen, sonstige Öffnungen

.37.4.1

Im Zuge einer Abweichung können kleinere lichte Öffnungsmaße

zugelassen werden. Ein lichtes Öffnungsmaß von 0,70 m in der Breite und

von 1,10 m in der Höhe darf bei Einhaltung des jeweils anderen

Mindestmaßes (1,20 m oder 0,90 m) nicht unterschritten werden.

37.4.2

Der Austritt nach Satz 2 versteht sich als feste Installation für die

Feuerwehr zur Personenrettung. Er ist keine Wartefläche für die Bewohner

oder Nutzer aus der Nutzungseinheit, die auf fremde Hilfe warten.

.

Page 19: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

- kein Einlegen der Leiter möglich (zu geringe Öffnungsbreiten)

- links u. rechts je eine Nutzungseinheit (Wohnung) - Denkmalschutz !!!

- Aufstellfläche hofseitig (keine Zufahrt für Drehleiter aufgrund Torbogen)

Abweichende Rettungsfenstergröße

Beispiel - vierseitiger Bauernhof in Cotta

Page 20: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Abweichende Rettungsfenstergröße

Beispiel - vierseitiger Bauernhof in Cotta

Lösung:

Austritt durchgehend vor beiden Fenstern nach DIN 14094 – 2

ohne Handläufe, Fixierung Leiter durch mind. 0,5 m breite

Aussparung im Laufsteg/Austritt

Page 21: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Hindernisse am Gebäude:

ca. 60 cm breiter Simsnachgestellte Anleiterbedingungen bei

einem zu überwindenden Traufabstand von

0,60 m (reales Bauvorhaben in Dresden) ->

artistische Leistungen erforderlich

Page 22: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Vierteilige Steckleiter:

Einsatz an Balkonen

Keine sicher Auflage am Balkon/der

Brüstung

Erhöhte Risiken, wenn

brennbare/nichtbrennbare selbsttragende

Konstruktion i. V. m. einer großen

Brandbelastung (nach Flashover u.

austredenden Flammen)

Page 23: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Vierteilige Steckleiter:

Einsatz an Balkonen

1. Die grundsätzlichen bauaufsichtlichen Anforderungen an

Bauteile und Baustoffe von Balkonen sind in den § 27

„Tragende Wände, Stützen“ und § 28 „Außenwände“

SächsBO1 dargelegt.

Dabei wird gemäß § 27 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 SächsBO

zwischen den Anforderungen für Balkone und für offene

Gänge, die als bauliche Rettungswege

dienen (u.a. Rettungsbalkone, Laubengänge), unterschieden.

Im Fall von Balkonen vor Außenwänden ohne die Funktionen

Aufenthaltsraum bzw. Rettungsweg sollen die

brandschutztechnischen Anforderungen feuerhemmend bis

feuerbeständig an die tragenden Bauteile in Abhängigkeit zur

Gebäudeklasse nicht gelten.

……

Arbeitsblatt 7 – Landesstelle für Bautechnik Leipzig,

Stand 01.09.2012:

Page 24: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Dreiteilige Schiebleiter

größere Rettungshöhe bis max. 12,50 m (in DD

nur 10.50 m)

Vorteile:

kein erforderliches Einlegen in Öffnungen

geringere seitliche Kippgefahr

Page 25: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Dreiteilige Schiebleiter

größere Absturzhöhe (Sicherungsmaßnahmen)

Nachteile:

größeres Gewicht (max. 75 kg Leichtmetall)

sperrig infolge der Form u. Größe

Einsatz von 5 Einsatzkräften

erhöhte Absturzgefahr infolge Schwingungen

wird nicht immer vorgehalten

große Aufstellfläche erforderlich

Page 26: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Dreiteilige Schiebleiter

Aufstellbedingungen – Winkel, Rettungshöhe

max. zulässige Rettungshöhe

in Dresden (Baugenehmigungs-

verfahren)

Abstand Stützen ändern sich mit

Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

z.B. bei Hindernissen u./o.

Tiefbauten (Außentreppen,

Lichtschächten, ..)

Page 27: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Dreiteilige SchiebleiterFläche u. Bewegungsräume

notw. Fläche/Maße bei

Transport auf Zuwegungen

Bis zur Aufstellfläche

notw. Wenderadius

Page 28: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Alternativloser Einsatz dreiteiliger Schiebleiter:Beispiel – Louisenstr. 67

- Grenzbebauung

- Gebäude Louisenstr. = Gebkl. 5

- 2 x Hintergebäude = Gebkl. 4

- Durchgang im EG 1. Gebäude

- Durchgang im EG 1. Hinterhaus

- Hinterhöfe nicht bebaut

- mind. 9 m Abstand zwischen Gebäuden

- ausreichende Öffnungsflächen der Fenster

- eine postalische Anschrift (Hausnr. 67)

Page 29: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Hubrettungsfahrzeug/Drehleiter

Page 30: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Hubrettungsfahrzeug/Drehleiter mit Rettungskorb

Vorteile:

Rettungshöhe genormt 23 m u. praktisch in DD bis 32 m

einsetzbar auch in negativer Höhe

lasthebend (Kranfunktion)

große Ausladung in Abhängigkeit der Einsatzbedingungen

effektive Brandbekämpfung mit großen Mengen an Löschwasser

in großen Höhen u. flexiblem Stellungswechsel

Ausleuchten von großen Flächen

Geräte-/Materialträger

Arbeitsbühne in Höhen

Page 31: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Hubrettungsfahrzeug/Drehleiter mit Rettungskorb

Nachteile:

Räumliche Ausdehnung

Länge des Leiterparks (ca. 11 m mit Korb)

Gesamtgewicht bis 16 t

windanfällig

großer Platzbedarf (Aufstellfläche)

relativ großer Wenderadius (ca. 10 m)

Einsatzwert von Hindernissen stark beeinträchtigt

Page 32: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Hubrettungsfahrzeug/Drehleiter

rechtskonforme Ableitung schräges Anleitern

Page 33: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Drehleiter:Beispiel – Nieritzstraße in Dresden

Page 34: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Prüfung komplizierter Bedingungen:

Page 35: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

9 m 5,50 m 9 m

?

Erste Lage nach Ankunft Feuerwehr

Page 36: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Hubrettungsfahrzeug/Drehleiter mit Rettungskorbausgewählte problematische Abweichungen/Bedingungen

keine (rechtlich) gesicherte Aufstellfläche auf dem Grundstück

bzw. Lage der potenziellen Aufstellfläche im öffentlichen

Verkehrsraum

nicht (ausreichend) gekennzeichnete bzw. nicht gesiegelte

FW-zufahrten

keine Abgrenzung/Beschilderung der A-flächen auf Grundstück

(Einsturtzgefahr, …)

Hindernisse im öffentlichen Verkehrsraum (Bepflanzungen,

Oberleitungen, Masten, ruhender Verkehr….)

Versperrte/-schlossene FW - zufahrten

….

Page 37: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Hubrettungsfahrzeug/Drehleiter mit RettungskorbMaßnahmen bei nicht änderbaren ungünstigen Einsatzbedingungen

Erstellung u. Vorhaltung von Einsatzinformationen in Form

eines Feuerwehrplanes (DIN 14095)

Erstellung und Vorhaltung anderer geeigneter

Einsatzinformationen nach Vorgaben der Feuerwehr

Feststellung einer eingeschränkten oder nicht realisierbaren

Sicherstellung der 2. Rettungswege über Rettungsgeräte der

Feuerwehr mit nachfolgender Aktenlage und Information an die

zuständige(n) Behörde(n)

Page 38: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Materielle u. inhaltliche Anforderungen an

andere Infos vor Ort:

gut sichtbarer (Lage, Größe, Beleuchtung) dauerhafter, witterungsbeständiger u. genau lokalisierter Informationsträger

Infos zur erforderlichen Positionierung der DL (Fahrzeugrichtung, Fahrzeugteile)

Infos zu(m) Anleiterbereich, Anleiterichtungen u. Anleiterstellen

Infos zur Gebäude- bzw. Dachform

registrierter Installationsort des Infoträgers

Infos zu Lage der (potenziellen) Aufstellfläche bzw. möglicher Aufstellbereich

Page 39: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Beispiel – Objekte/Bauvorhaben:

Jahnstr. 1

Weißeritzstr. 50

K - K – Ufer

Holzhofgasse

Leutewitzer Str. 15

Wartburgstr. 19

Schweriner Str.

Page 40: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Page 41: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Sehr geehrter Herr ….,

hier im Anhang die Vorlage für das erforderliche Schild „Standort DL“ sowie folgende Anforderungen an das Schild:Folgende materielle Anforderungen werden unsererseits an das Hinweisschild „Standort DL“ für die Feuerwehr gestellt:

- gemäß DIN 67520,- qualitative Ausführung für den Einsatz im Geltungsbereich der StVO,- mit RAL-Gütezeichen,- Material reflektierendes Aluminium RA1,- temperaturbeständig von -40 bis +130°C,- resistent gegen Lösemittel und viele Chemikalien,- Materialstärke 2 mm- abgerundete Ecken,- Format: 500 x 500 mm.

Das Schild muss straßenseitig an der lt. Brandschutznachweis geplanten Stelle in einer Höhe zwischen 1.80 m und 2,20 m montiert werden. Die erfolgte Installation nach unseren Vorgaben ist uns i. V. m. einer Fotodokumentation schriftlich oder perE-Mail unter [email protected] anzuzeigen.

Da es nicht auszuschließen ist, dass es zu Verschiebungen in der CAD - Datei kommen kann, senden wir eine PDF - Datei mit. Die beauftragte Firma sollte die Verschiebungen wieder korrigieren.

Sollte es Probleme mit der Verwendung/Herstellung des Schildes geben, wenden Sie sich an mich über: [email protected].

Materielle Anforderungen „Schild DL“:

Page 42: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Erfassung der Schilder Standort DL:

Page 43: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Erfassung der Schilder Standort DL:

Page 44: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Erfassung der Schilder Standort DL:

Page 45: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Hinweise an prüfende Brandschutzbehörde:insbesondere bei Abweichungen

vertretbares Risiko für zu rettende Personen (in Abstimmung mit genehmigender Behörde)

Beachtung sicherer und nachhaltiger Einsatzbedingungen für Rettungsgeräte/-fahrzeuge

Beachtung mögliches unfallfreies Handeln der Einsatzkräfte

Sicherung schnell erfassbarer/-kennbarer Informationen/Lagen vor Ort

Beachtung des zu erwartenden taktischen Vorgehens der Einsatzkräfte und des ersteintreffenden Potenziales

…….

Page 46: Sicherung 2. Rettungswege - Landesfeuerwehrschule Sachsen · 2020-06-03 · in Dresden (Baugenehmigungs-verfahren) Abstand Stützen ändern sich mit Aufstellwinkel (zu berücksichtigen

Sicherstellung 2. Rettungswege Harald Weise

Brandamtmann a. D.

Florian 2018

Danke für die Aufmerksamkeit

Bitte um Fragen/Diskussionen