Sichtweise der EU-Kommission Sichtweise der...

20
Dipl.- Ing. Claus Händel Technischer Referent Fachverband Gebäude-Klima e.V. Danziger Str. 20 74321 Bietigheim-Bissingen Tel.: 07142 788899 0 Email: [email protected] Smart Building im Kontext europäischer Energiesparverordnungen Smart Building in der EPBD Überarbeitung Sichtweise der EU -Kommission Sichtweise der Mitgliedsstaaten des Rates Sichtweise des EU Parlamentes Definition des „Smart Readiness Indicators“ SRI EPBD Normen und Richtlinien Luftqualität und thermische Behaglichkeit Funktionen Erwartungshaltungen

Transcript of Sichtweise der EU-Kommission Sichtweise der...

FachverbandGebäude-Klima e.V

Dipl.- Ing. Claus HändelTechnischer Referent

Fachverband Gebäude-Klima e.V.Danziger Str. 20

74321 Bietigheim-BissingenTel.: 07142 788899 0

Email: [email protected]

Smart Building im Kontext europäischer Energiesparverordnungen

Smart Building in der EPBD ÜberarbeitungSichtweise der EU-KommissionSichtweise der Mitgliedsstaaten des RatesSichtweise des EU Parlamentes

Definition des „Smart Readiness Indicators“ SRIEPBD Normen und Richtlinien

Luftqualität und thermische BehaglichkeitFunktionen

Erwartungshaltungen

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 2

EPBD Stakeholder Meeting 14. März 2016

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 3

Smartness ist ein leitender Begriff für die EPBD Überarbeitung

Smart RegulationSmart FinanceSmart Building InitiativeSmart Ready BuildingsSmart Ready SystemsSmart GridsSmart MeterSmart Vehicle ChargingSmart Readiness Indicatior

Was ist Smart?-> EU Commission Delegated Acts?

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 4

EPBD Winterpaket 30.11.2016

update the Energy Performance of Buildings Directive by:encouraging the use of … smart technologies to ensure buildings operate efficiently; andstreamlining provisions where they have not delivered the expected results.

Article 8 is updated to take into account the revised definition of technical building systems. A new paragraph introduces requirements as regards:

reinforcing the use of building electronic monitoring, automation and control in order to streamline inspections; and the introduction of a ‘smartness indicator’ rating the readiness of the building to adapt its operation to the needs of the occupant and of the grid, and to improve its performance.

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 5

EPBD Winterpaket 30.11.2016 – Artikel 8: Smartness Indicator

The smartness indicator shall cover flexibility features,

Enhanced functionalities and capabilities resulting from moreinterconnected and built-in intelligent devices being integrated into the conventional technical building systems.

The features shall enhance the ability of occupants and the building itself to react to comfort or operational requirements, take part in demand response and contribute to the optimum, smooth and safe operation …

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 6

EPBD Winterpaket 30.11.2016 –Neuer Anhang 1a: Smartness Indicator

Common general framework methodology for the calculation of 'Smartness Indicator' (SI) for Buildings … rating the readiness of a building or of a building unit to adapt its operation to the needs of

the occupant and of the grid, and to improve its performance, shall be laid down.

This methodology will take into account the positive impacts or effects on the building’s daily operation …. These impacts will be assessed in terms of

potential benefits for the energy performance levels and comfort of the relevant building or building unit.

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 7

EPBD Winterpaket 30.11.2016 –Neuer Anhang 1a: Smartness Indicator

2. The SI shall be determined and calculated in accordance with three key functionalities relative to the building itself and/or its technical building systems (thereafter TBS):

readiness to adapt its operation mode in response to the needs of the occupant, … user-friendly displays and remote controllability; readiness to maintain the building and its operation, … ways to improve the long-term performance of buildings; and readiness to adapt its operation mode in response to the needs/situation of the electricity grid. This aspect will cover demand response and of the building's real-time flexibility capability to satisfy grid or electricity system requirements (e.g. shift load, frequency support or other auxiliary services; This would enable and support the active participation of consumers in the electricity supply marketThe framework methodology shall take into account European standards, in particular those developed under mandate M/480 (EPBD Standard).

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 8

Impact Assessment – Smart Readiness Indicator für Gebäude

https://smartreadinessindicator.eu1. Stakeholder Meeting 7. JuniKommentierung notwendigadditional Stakeholder Meetings – provisional plan:

Task 2 & part of Task 4: Nov 2017Task 4: April 2018 (to be decided)

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 9

Smart Indikator im Europäischen Rat – 19. Juni 2017

Insbesondere im Zusammenhang mit den … und den Intelligenzindikator hegten mehrere Delegationen die Befürchtung, dass die Einführung klarer Verpflichtungen

möglicherweise verfrüht sei oder übermäßige Kosten verursachen könnte.

das künftige System für den Intelligenzindikator auf freiwillige Basiszu stellen und es konkreter zu gestalten;Im Zuge der Digitalisierung des Gebäudesektors sollten gezielte Anreize gesetzt werden, um intelligenzfähige Systeme und digitale Lösungen in der baulichen Umgebung zu fördern.Durchführungsbefugnisse in Bezug auf das gemeinsame System der Europäischen Union zur Bewertung der Intelligenzfähigkeit von Gebäuden übertragen werden. Die Verwendung des Systems zur Bewertung der Intelligenzfähigkeit von Gebäuden sollte für die Mitgliedstaaten freiwillig sein.

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 10

Smart Indikator im Europäischen Parlament

Bendt Bendtsen EVP Report 13.6.2017 (Rapporteur ITRE)In order to digitise the building sector and promote a systemic development of smart cities, targeted incentives should be provided to promote smart-ready systems … The smartness indicator should be coherent with the energy performance certificates and should be used to measure buildings’ adaptability in terms of energy needs time profile and …The use of the scheme for rating the smart readiness of buildings should be voluntary for Member States.to promote skills and education in the construction and energy efficiency sectors as well as education in smart technologies;Smart managementThe smart readiness indicator should also reflect level of adaptation to expected climate change impacts. The considered adaptation measures could include effective shading, rain and grey water management system, vegetation roof and facades, sufficient air-ventilation and potential of building to limit its impact on urban heat islands.

Insgesamt 186 mal wird smart zitiert

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 11

Smart Readiness Indicator Studie – Auszug der zitierten CEN Normen

EPBD Normen sollen die Grundlagen sein:Bisher wurden folgende Normen aufgenommen

prEN 15232 Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement -Module M10-4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 :2015prEN 16947-1:2016-01 Gebäudemanagementsystem - Modul M10-12; :2015prEN 15603 Energieeffizienz von Gebäuden - Gesamtenergiebedarf und Festlegung der Energiekennwerte; :2015EN ISO 16484 BACnet3EN 12098 - Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen für Heizungen

Schwerpunkt sind hier die funktionalen Zusammenhänge:

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 12

Aufruf zur Kommentierung – Smarte Funktionen

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 13

Mögliche Aspekte die aufgenommen werden sollten/könnten

Was bedeutet „smartness“ im Zusammenhang mit der Lüftung?Raumluftqualität IAQ – EN 15251 und prEN 16798-1

CO2, Luftvolumenstrom, VOC, etc.ZugfreiheitFilterung EN 16798-3 und EN 13142Bedarfslüftung EN 16798-3 und EN 13142

Was bedeutet „smartness“ im Zusammenhang mit der Klimatisierung?Thermische Behaglichkeit – EN 15251 und prEN 16798-1

TemperaturFeuchtigkeit (Heiz- und Kühlperiode)

Be- und Entfeuchtung (Funktionen) EN 16798-3Was gibt es sonst noch?

Benutzerschnittstelle und FunktionenSchallInstallationKorrekte Auslegung

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 14

EN 16798-3 Luftvolumenstromregelung

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 15

EN 13142 – Volumenstromregelung Wohnungslüftung

Criteria Grading Properties Proof Ducted units

No-Ducted units

MSDMulti Speed Drive

F Fixed flow (on/off and single speed) Declaration X=1,0

M2 Fan motor that can be operated at two fixed speedsplus zero (“off”) Declaration X=1,2

M3 Fan motor that can be operated at three or morefixed speeds plus zero (“off”) Declaration X=1,5

VSDVariable Speed

Drive

N None Declaration

EElectronic controller integrated or functioning asone system which continuously adapts the electricalpower supplied to the motor in order to control theflow rate or pressure

Declaration X=2,0

SSeparate delivery with the motor and the fan whichcontinuously adapts the electrical power supplied tothe motor in order to control the flow rate orpressure

Declaration X=2,0

SSensors

OrCP

Control Parameter

N None Declaration X

OOccupancy or presence sensors, or sensors forother parameters that are representative of theventilation demand (but not IAQ sensor)1

Declaration Xtotal amount of each

I IAQ sensor (CO2, VOC, humidity, etc.)2 Declaration Xtotal amount of each

CTRLControl Factor

N None Declaration 1 1M Manual control (no DCV)3 Declaration 1 1C Clock control (no DCV) 5 Declaration 0,95 0,95

CDC Central demand control (one sensor)4 6 Declaration 0,85 —

LDC Local demand control (two sensors not in the samecontrols zone) 4 7 Declaration 0,65 0,65

RDC Room by room control one sensor in each room4 8 Declaration 0,5 0,5

— Not declared — — —

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 16

Smart Building im Deutschen Energieeinsparrecht?

Energieeinsparverordnung EnEV Außentemperaturabhängige RegelungPumpenregelungRaumweise Regelung der RaumtemperaturFeuchteregelung der ZuluftVolumenstromregelung bei großen AußenluftvolumenströmenPräsenzregelung/tageslichabhängige Beleuchtung

GEG Entwurf – Keine Ergänzungen – Wenig smarte Optionen

Deutschland scheint hier eher konservativ aufgestellt

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 17

Erwartungshaltung der Generation Z (Jg. ~ 1990 - 2005)

Ich will ein komplettes Servicepaket, nicht nur ein ProduktMein Produkt soll genau auf mich zugeschnitten seinIch will nur dann für eine Leistung bezahlen, wenn ich sie auch in Anspruch nehmeIch achte auf die Konsequenzen meines HandelnsIch weiß, dass die Welt groß ist, deshalb will ich wissen, was um mich herum geschiehtIch bin mit dem Internet groß geworden

Auch das ist smart

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 18

Smarte Bedienung <-> Smarte Funktionen

„Klassische“ Regelung – vernetzte Bedienung

Verknüpfte Funktionen – komplexe Bedienung

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 19

Was könnte noch smart sein?

Was weiß Big Data über uns?

Brauchen wir überhaupt noch:TemperaturmessungFeuchtemessungCO2 Messung etc. ?

Wird unser Wohlbefinden gesteuert über:

AktivitätsgradPulsfrequenzHauttemperatur, - feuchteChemische ParameterElektrische Parameter …

FachverbandGebäude-Klima e.V © Claus Händel, FGK 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Informationen des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V.

www.fgk.de

www.rlt-info.de

www.kwl-info.de

www.rlt-reinigung.de

www.raumklimageraete.de

www.raumkuehlsysteme.de

www.ventilatorentausch.de

www.normen.fgk.de

www.qualitätssiegel-raumklimageräte.de