Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.:...

63
Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen. Seminarplan 2015

Transcript of Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.:...

Page 1: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

Sie investieren in Ihre Zukunft.Sie setzen auf Praxisnähe.Wir sind Wissen von morgen.

Seminarplan 2015

Page 2: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

1

Inhaltsverzeichnis

2 Team

4 Firmenspezifische Trainings

8 Didactic weltweit

10 Technische Seminare

30 Seminare Industrie Consulting

52 Lernsysteme

54 E-Learning

56 Lehrbücher

58 Zertifizierung

59 Förderungen

60 AGB

61 Anmeldeformular

Erlebnis-orientiert.

Kompetenz-gewinn.

Bitte beachten Sie:Sämtliche Begriffe wie Kunde, Teilnehmer, Anwender, Spezialist oder Fachberaterstehen sowohl für weibliche wie auch für männliche Personen.

Page 3: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

2

Norbert BerneckSeminarorganisation und Training

„Erlebnisorientierung und

Praxisnähe sichern den

nachhaltigen Lernerfolg.

Praktische Übungen sind daher

ein wesentlicher Bestandteil

unseres breiten Aus- und

Weiterbildungsangebots.“

Ing. Hermann Studnitzka Leitung Training and Consulting

„Wer im Zeitalter von Industrie 4.0

ganz vorne mitmischen möchte,

muss am Ball bleiben – die rasante

technische Entwicklung verlangt

nach permanenter Aus- und

Weiterbildung – sowohl der fachlichen,

als auch der sozialen Kompetenzen.“

Team

Sie streben nach Erfolg. Sie leben Motivation.Wir machen Bildung zum Erlebnis.

Page 4: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

3

Ing. Wolfgang MarchsteinerLearning Systems

„Erst die praktische Anwendung

macht theoretisches Wissen erlebbar.

Ob als komplettes Labor oder in Form

einzelner modularer Übungsstationen –

unsere Lernsysteme bieten die optimale

Trainingsumgebung zum Verstehen

und Erlernen von Gesamtprozessen.“

Manuela KarlovicSeminarorganisation und Administration

„Flexibilität ist Trumpf – zeitlich,

örtlich und inhaltlich stimmen

wir unser Angebot ganz auf Ihre

Bedürfnisse ab.“

Ing. Werner SchmuckerschlagTrainer

„Immer komplexer werdenden

Technologien stellen wir optimal

aufbereitete, verständliche Lerninhalte

gegenüber. Denn der maximale

Lernerfolg wird nicht alleine durch

die Vermittlung von theoretischem

Wissen, sondern vor allem durch

Freude am Lernen erzielt.“

Team

3

Page 5: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

4

Sie stehen vor Innovationen.Sie sehen in Ihrem Team Potenzial.Wir bieten maßgeschneiderte Trainings.

Abgestimmte Lerninhalte – einheitlicher Wissensstand

Festo Training and Consulting bietet maßgeschneiderte Inhouse-Seminare und bringt den Trainer und das Übungs-

equipment in das Unternehmen. Lerninhalte und Trainingseinheiten werden zur Gänze auf die Bedürfnisse der Firmen

abgestimmt und Themenkombinationen gemeinsam zusammengestellt. Mitarbeiter können dadurch auf neue Themen

sensibilisiert oder auf einen gleichen Wissensstand gebracht werden.

Training an der Maschine

Die Nähe zum Unternehmen erlaubt es, neben den üblichen Praxiseinheiten direkt an der Anlage zu üben.

So können gemeinsam mit dem Trainer Simulationen an der Maschine durchgeführt werden.

Inhouse-SeminarMASSGESCHNEIDERT

Seminare und Workshops mit dieser Kennzeichnung werden inhouse und maßgeschneidert angeboten.

Preisinformation auf Anfrage.

Firmenspezifische Trainings

Ihr Nutzen. Ihr Vorteil.

• Keine Reisekosten für Seminarteilnehmer

• Trainer und Übungsequipments vor Ort

• Ausschließlich firmeninterne Seminarteilnehmer

• Maßgeschneiderte Lerninhalte

• Übungen direkt an der Anlage möglich

Page 6: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

Firmenspezifische Trainings

„In unserem Unternehmen hat die Sozialkompetenz der Mitarbeiter eine besondere Bedeutung – vor allem Teamwork ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Festo Training and Consulting ist uns eine große Hilfe dabei, die Kompetenzen unserer Mitarbeiter zu entwickeln.“

Manfred Bauer MBA | Geschäftsführer und Personaldirektor Opel Wien GmbH

5

Page 7: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

6

Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit der Zukunft Industrie 4.0“ Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, 2013. Autoren: Dieter Spath (Hrsg.), Oliver Ganschar, Stefan Gerlach, Moritz Hämmerle, Tobias Krause, Sebastian Schlund. Teilnehmer: 661 Entscheidungsträger produzierender Unternehmen in Deutschland.

stimme eher zu / stimme voll zu

stimme gar nicht zu / stimme eher nicht zu

teils / teils

Abb.: Geeignete Maßnahmen für Restrukturierungsprozesse, Trendbarometer Industriebetriebe Österreich 2013, durchgeführt vom Gallup Institut. Befragung von Inhabern und Geschäftsführern sowie Produktions- und Betriebsleitern.

Angaben in absoluten Zahlen, weniger als fünf Nennungen nicht angeführt

Angaben in Prozent

Mitarbeiter (Qualifikation, Schulung)

Neue Technologien / Automatisierung

Prozessoptimierung

Planung

Effizienz, Organisation

Outsourcing

Investitionen in Maschinen

Warenwirtschaft

(Projekt-) Management

27

26

23

13

11

9

8

6

5

0 5 10 15 20 25 30

Welche Maßnahmen halten Sie für geeignet, diesen Umgestaltungs-/Restrukturierungsprozessin der Produktion optimal umzusetzen?

Um den Anforderungen an die Flexibilität des Personaleinsatzes in fünf Jahren gerechtzu werden, müssen Ihre Produktionsmitarbeiter zusätzlich qualifiziert werden.

80,1 %

15,1 %

4,8 %

0 20 40 60 80 100

Firmenspezifische Trainings

Erfolgsfaktor Mitarbeiter-Kompetenzentwicklung

In Österreich gefertigte Produkte und Lösungen sind weltweit gefragt. Ein Grund, warum sich die österreichische

Industrie, entgegen allen Schwierigkeiten im europäischen Umfeld, bisher gut behaupten kann. Gut ausgebildete

Mitarbeiter und eine moderne, flexible Produktion sind der Schlüssel zu den Innovationen von morgen.

Page 8: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

7

Um den Anforderungen an die Flexibilität des Personaleinsatzes in fünf Jahren gerechtzu werden, müssen Ihre Produktionsmitarbeiter zusätzlich qualifiziert werden.

Firmenspezifische Trainings

Page 9: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

8

Sie suchen globale Qualifizierung.Sie suchen einen Partner mit Weitblick.Wir sind weltweites Know-how.

Abb.: Festo Didactic weltweit

Rund um den Globus bietet Festo ein innovatives Angebot an Produkten, individuellen Lösungen für die Industrie sowie

Training and Consulting. Mit mehr als 250 Niederlassungen in 176 Ländern ist die Kundennähe weltweit sichergestellt.

Didactic weltweit

Page 10: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

9

Festo Didacticin Zahlen:

Ein Auszuginternationaler Kunden:

Mehr als 40 Jahre Erfahrung1

430 spezialisierte Mitarbeiter in rund 80 Ländern

2

Über 42.000 Seminarteilnehmer pro Jahr3

Rund 2.900 Seminare pro Jahr4

Weltweit führender Ausrüster von technischen Bildungseinrichtungen

5

Weltweit führender Beratungs- und Bildungsdienstleister der Industrie

6

Seit rund 20 Jahren Unterstützer und Mitgestalter der internationalen WorldSkills

7

Know-how.

Global.

ThyssenKrupp Steel Europe AG

Zentis GmbH & Co. KG

Audi AG

AMAG Austria Metall AG

BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH

Chiron Werke GmbH & Co. KG

Daimler AG

EADS Deutschland GmbH

Endress + Hauser Conducta GmbH & Co. KG

Fritz Schäfer GmbH

Gardena Deutschland GmbH

K+S Aktiengesellschaft

Magna International Inc.

MAN Nutzfahrzeuge AG

Merck KGaA

Opel Wien GmbH

Wien Energie

Staedtler Mars GmbH & Co. KG

Didactic weltweit

Page 11: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

10

„Die gelernte Theorie haben wir im Kurs selbst in praktischen Übungen umgesetzt. Somit konnte ich im

Unternehmen gleich mit meinem neuen Wissen losstarten.“Stefan Scheutl | Teilnehmer Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik

Blended Learning

Seminar

Lernsysteme

ErlebnisorientierungNachhaltigkeit

Sie suchen Themenvielfalt. Sie suchen Praxisorientierung. Wir sind am Puls der Zeit.

Technische Seminare

Nach dem Motto aus der Industrie für die Industrie bietet Festo Training and Consulting Know-how für die Praxis.

Das Angebot umfasst zahlreiche Grundlagenseminare, welche in optimal abgestimmten Aufbauseminaren Vertiefung finden.

Es ist die Verbindung von Theorie und einem großen Praxisanteil – mit echten Industriekomponenten aus der Lernsystemwelt

von Festo – die das Erlernte zum Erlebnis werden lässt und nachhaltigen Lernerfolg sicherstellt.

Technische Seminare

Page 12: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

11

Inhaltsverzeichnis Technische Seminare

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

Seite Kürzel Titel

12 AUT Grundlagen der Automatisierungstechnik – komplexe Anlagen verständlich machen 13 IW-AUT Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik – pneumatische und

elektropneumatische Steuerungen

PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK

Seite Kürzel Titel

14 P111 Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

15 P121 Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche

16 PN361 Energieeffizienz bei pneumatischen Anlagen

17 SAFETY Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik

HYDRAULIK UND ELEKTROHYDRAULIK

Seite Kürzel Titel

18 H511 Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik

19 H521 Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche

ELEKTROTECHNIK

Seite Kürzel Titel

20 E100 Basiswissen der Elektrotechnik 21 ED811 Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik

SPS

Seite Kürzel Titel

22 CODESYS-BASIS SPS nach IEC 61131-3 normgerecht programmieren

23 IW-SPS Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik –Schwerpunkt SPS-Technik – SIMATIC S7

24 S7-BASIS SIMATIC S7 – Grundlagen

25 S7-AUFBAU SIMATIC S7 – Aufbaukurs

26 S7-BUS Einführung in die Bus-Technologie – SIMATIC S7

MECHATRONIK

Seite Kürzel Titel

27 MECHATRONIK Zertifizierte Ausbildung zum Mechatroniker

Technische Seminare

Page 13: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

12

Automatisierungstechnik

Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, sich in die Funktionszusammenhänge

komplexer Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Sie kennen die systematische Vorgehens-

weise bei Projektierungsaufgaben, Entwicklungen und Inbetriebnahmen von automatisierten

Anlagen und haben für sich eine Strategie zur erfolgreichen Fehlersuche gefunden.

Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Fertigung, Konstruktion, AusbildungZielgruppe

Kompetenzziele

Beginn Ende VeranstaltungsorteDi 03.03. Fr 06.03. Steyrermühl

Di 13.10. Fr 16.10. Linz

Di 10.11. Fr 13.11. Wien

Grundkenntnisse der PneumatikVoraussetzungen

• Wiederholung der Grundschaltungen

• Planen und Darstellen von Bewegungsabläufen

• Arten von Steuerungen und deren Realisierung

• Methoden zum Entwurf umfangreicher Schaltungen und deren Realisierung

• Zusatz- und Randbedingungen bei automatisierten Anlagen

• GRAFCET, die neue Ablaufbeschreibung nach EN 60848

• Betriebsarten und ihre Hierarchien

• Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche

• Schaltungsinbetriebnahme und viele praktische Übungen

Inhalte

GRUNDLAGEN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK –KOMPLEXE ANLAGEN VERSTÄNDLICH MACHEN

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

AUT

4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)

EUR 1.240,– (Best.-Nr. 565033)

Page 14: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

13

Automatisierungstechnik

Kompetenzziele

Grundkenntnisse der SteuerungstechnikVoraussetzungen

Beginn Ende VeranstaltungsorteMi 18.02. Fr 20.02. Wien

Di 06.10. Do 08.10. Steyrermühl

GRUNDLAGEN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK –KOMPLEXE ANLAGEN VERSTÄNDLICH MACHEN

Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, sich in die Funktionszusammenhänge

komplexer Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Dazu lesen und verstehen sie Maschinen-

dokumentationen und SPS-Programme, deren Funktion und Zusammenwirken. Sie sind imstande,

SPS-Funktionen zur Suche von mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Fehlern zu

nutzen und damit die störungsbedingte Stillstandszeit drastisch zu reduzieren. Sie können

bestehende Fehlerdokumentationen auf Schwerpunktprobleme untersuchen, diese methodisch

bewerten und je nach Priorität entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.

Mitarbeiter aus dem Bereich InstandhaltungZielgruppe

• Funktionszusammenhänge Mechanik – Pneumatik – Elektrotechnik – SPS

• Grundlagen der Sensorik

• Inbetriebnahme einer komplexen, automatisierten Anlage

• Aufbau und Wirkungsweise einer SPS

• Der PC als Hilfsmittel zur Fehlersuche

• Entwickeln von Fehlersuchstrategien im Team

• Überprüfung, Vervollständigung und Einsatz vorhandener Maschinendokumentationen

• Kenntnis und Anwendung von Sicherheitsbestimmungen und gültigen Normen

• Prozess-FMEA als Methode der vorbeugenden Instandhaltung

• Anlagenoptimierung anhand von Fehlerdokumentationen

• Praktische Übungen und systematische Fehlersuche im Team

• Optimierung von komplexen, automatisierten Anlagen unter Einsatz von TPM

(Total Productive Maintenance)-Elementen

Inhalte

INSTANDHALTUNG UND WARTUNG IN DER STEUERUNGSTECHNIK – PNEUMATISCHE UND ELEKTROPNEUMATISCHE STEUERUNGEN

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

IW-AUT

3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)

EUR 965,– (Best.-Nr. 559390)

Page 15: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

14

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneumatische und

elektropneumatische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau. Sie können diese

Bauelemente zu Schaltungen kombinieren, um damit ausgewählte Aufgaben im Fertigungs-

bzw. Montageprozess zu realisieren. Sie sind weiterhin in der Lage, entsprechende Schaltpläne

auf der Grundlage der gültigen Normen zu erstellen und diese umzusetzen. Schließlich

können sie pneumatische und elektropneumatische Steuerungen optimieren.

Alle, die in der Praxis mit pneumatischen und elektropneumatischen Systemen arbeitenZielgruppe

Kompetenzziele

Beginn Ende VeranstaltungsorteDi 20.01. Fr 23.01. Steyrermühl

Di 27.01. Fr 30.01. Salzburg

Di 05.05 Fr 08.05. Wien

Di 22.09. Fr 25.09. Linz

Di 20.10. Fr 23.10. Wien

• Grundlagen der Druckluftversorgung: Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung

• Geräte des Leistungsteils: Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse

• Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil und Sensoren

• Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und elektropneumatischer Ventile

• Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil

• Logische Grundfunktionen

• Ventiltechnik

• Symboldarstellung von Geräten und Normen

• Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten

• Optimierung des Leistungsteils in Abhängigkeit von Last und Geschwindigkeit

• Kostenersparnis bei der Installation: vom Einzelventil zur Ventilinsel

Inhalte

GRUNDLAGEN DER PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK

Pneumatik undElektropneumatik

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

P111

4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)

EUR 1.240,– (Best.-Nr. 559395)

Page 16: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

15

Kompetenzziele

Grundkenntnisse der Pneumatik und Elektropneumatik entsprechend unseres Seminars

„Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (P111)“

Voraussetzungen

GRUNDLAGEN DER PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK

Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, steuerungstechnische Systeme nach

Schaltplan aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dazu erarbeiten sie sich eine methodische

Vorgehensweise und beachten die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen.

Sie sind weiterhin imstande, Störungen an der Anlage zu lokalisieren und zu analysieren,

zu beheben und zu dokumentieren.

Mitarbeiter aus dem Bereich InstandhaltungZielgruppe

• Aufbau und Inbetriebnahme pneumatischer bzw. elektropneumatischer Anlagen

• Aufbau und Funktion pneumatischer und elektropneumatischer Schaltungen

• Spezielle pneumatische Bauelemente (Ventilinseln)

• Erzeugung und Bereitstellung von Vakuum

• Abfrage von Vakuum zur Steuerung von Prozessen

• Elektropneumatische und elektronische Steuersysteme

• Verschiedene Arten der Ventilinselansteuerung

• Betriebsarten (AUT/MAN/NOT-AUS)

• Neueste Normen und Vorschriften

• Praktische Übungen und systematische Fehlersuche

Inhalte

VERTIEFUNG PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK MIT SCHWERPUNKT FEHLERSUCHE

Beginn Ende VeranstaltungsorteDi 16.06. Fr 19.06. Wien

Di 06.10. Fr 09.10. Salzburg

Di 13.10. Fr 16.10. Steyrermühl

Di 01.12. Fr 04.12. Wien

Pneumatik undElektropneumatik

Kürzel

Dauer

Preis

Hinweis

Termine 2015

P121

4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)

EUR 1.240,– (Best.-Nr. 559396)

Bitte beachten Sie auch unser Seminar „Problemlösungstechniken erfolgreich anwenden (PLT)”.

Page 17: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

16

Nach dem Seminar verstehen die Teilnehmer die Zusammenhänge zwischen Verbrauch und

Energieerzeugungskosten. Sie nehmen Messungen für den Luftverbrauch in den unterschiedlichen

Bereichen einer Pneumatikanlage vor. Sie korrigieren Druckluftverschwendungen und können

effiziente Komponenten für unterschiedliche Anlagen auswählen. Sie sind weiterhin in der Lage,

die Lebensdauer pneumatischer Anlagen zu verbessern.

Alle, die in der Praxis mit pneumatischen und elektropneumatischen Systemen arbeitenZielgruppe

Kompetenzziele

Beginn Ende VeranstaltungsorteDi 24.02. Mi 25.02. Wien

Mi 07.10. Do 08.10. Wien

• Tatsächliche Druckluftkosten, ermittelt durch Messungen

• Leckagekosten

• Druckluftverbrauch in unterschiedlichen Leitungssystemen

• Energieeffiziente Leitungssysteme

• Kostenunterschiede bei über- und unterdimensionierten Komponenten

• Die energieeffizienteste Dimensionierung

Inhalte

ENERGIEEFFIZIENZBEI PNEUMATISCHEN ANLAGEN

Grundlegende Kenntnisse in der Pneumatik, beispielsweise aus dem Seminar P111Voraussetzungen

Pneumatik undElektropneumatik

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

PN 361

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 755,– (Best.-Nr. 574395)

Page 18: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

17

Kompetenzziele

ENERGIEEFFIZIENZBEI PNEUMATISCHEN ANLAGEN

Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer das Zusammenspiel von pneumatischen und

elektrischen Komponenten, können das Verhalten pneumatischer Antriebe einschätzen und sind

in der Lage, sicherheitsgerichtete Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4 zu entwerfen.

Sie arbeiten nach der DIN EN ISO 13 849-1 und weiteren Normen, die zur Erfüllung der

Maschinenrichtlinie erforderlich sind.

Mitarbeiter aus Konstruktion, Instandhaltung, AusbildungZielgruppe

• Aufbau und Funktion sicherheitsgerichteter Schaltungen nach DIN EN ISO 13 849-1

• Erkennen der Sicherheitskategorien von Schaltungen

• Auswahl von Ersatzteilen

• Energieausfall und Wiederkehr

• Sicheres Be- und Entlüften

• Gefahrloses Öffnen von Bremsen und Klemmen

• Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik nach DIN EN ISO 13 849-2

• Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik (unerwarteter Wiederanlauf;

Blockieren, Abbremsen und Reversieren von Bewegungen; Kraftfreischalten und freie

Bewegungsmöglichkeit; reduzierte Kraft und Geschwindigkeit; Zweihandbetrieb)

• Fehlerbetrachtung und -ausschluss nach DIN EN ISO 13 849-2

• Einfluss von Schlauchlänge, -durchmesser und Verschraubungen auf die Geschwindigkeit von Zylindern

• Hinweise zu Bedienungsanleitungen und Wartung

Inhalte

SICHERHEIT IN DER PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK

Beginn Ende VeranstaltungsorteDo 29.01. Fr 30.01. Linz

Mo 01.06. Di 02.06. Wien

Pneumatik undElektropneumatik

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

SAFETY

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 755,– (Best.-Nr. 570887)

Page 19: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

18

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Gerätetechnik der Hydraulik und Elektro-

hydraulik sowie deren Funktion. Sie sind in der Lage, Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei

die gültigen Normen und setzen diese praktisch um. Die Teilnehmer können weiterhin wichtige

Parameter an elektrohydraulischen Steuerungen wie Geschwindigkeit, Druck und Position der

Antriebe einstellen. Dabei beachten sie die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.

Alle, die in ihrem Arbeitsumfeld mit hydraulischen und elektrohydraulischen Systemen arbeitenZielgruppe

Kompetenzziele

Beginn Ende VeranstaltungsorteDi 21.04. Fr 24.04. Salzburg

Di 19.05. Fr 22.05. Wien

Di 08.09. Fr 11.09. Steyrermühl

Di 03.11. Fr 06.11. Wien

Di 17.11. Fr 20.11. Linz

• Geräte und Schaltplandarstellung

• Lesen und interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen

• Physikalische Grundlagen

• Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten

• Messen von Volumenstrom und Druck

• Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente

• Intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und Inbetriebnahme

• Aufbau einfacher Relaissteuerungen

Inhalte

GRUNDLAGEN DER HYDRAULIK UND ELEKTROHYDRAULIK

Hydraulik und Elektrohydraulik

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

H511

4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)

EUR 1.240,– (Best.-Nr. 559448)

Page 20: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

19

Kompetenzziele

Grundkenntnisse der Hydraulik und Elektrohydraulik entsprechend unserem Seminar

„Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (H511)“

Voraussetzungen

Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Funktionszusammenhänge komplexer

steuerungstechnischer Systeme zu erfassen. Dazu nutzen sie eine methodische Vorgehensweise

und beachten die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen. Sie sind außerdem imstande,

Störungen in hydraulischen Systemen zu lokalisieren und zu analysieren, zu beheben und zu

dokumentieren. Schließlich können sie den Verschleißgrad von hydraulischen Bauteilen erfassen

und bewerten sowie zielgerichtet Gegenmaßnahmen einleiten.

Mitarbeiter aus der InstandhaltungZielgruppe

• Sonderzylinder, Hydraulikmotoren, vorgesteuerte Ventile, Gleichlaufsteuerungen,

Ventilverbindungstechniken, Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher und Verstellpumpen

• Wartung: erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen

• Inspektion: erkennen, messen und bewerten der Abnutzung von Anlagen

• Geplante und störungsbedingte Instandsetzung

• Intensives Praxistraining zur systematischen Fehlersuche mit Fehlereinbau

und -simulation an automatisierten Anlagen

• Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion

• Grundlagen der Proportionalhydraulik

• Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen

Inhalte

VERTIEFUNG HYDRAULIK UND ELEKTROHYDRAULIK MIT SCHWERPUNKT FEHLERSUCHE

Hydraulik und Elektrohydraulik

Beginn Ende VeranstaltungsorteDi 09.06. Fr 12.06. Wien

Di 23.06. Fr 26.06. Steyrermühl

Di 24.11. Fr 27.11. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

H521

4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)

EUR 1.240,– (Best.-Nr. 559449)

Page 21: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

20

Die Teilnehmer erwerben ein grundlegendes Verständnis der Elektrotechnik in Bezug auf die

Anforderungen aus ihrer betrieblichen Praxis. Dazu kennen sie wichtige Bauelemente und deren

Funktion, elektrotechnische Zusammenhänge und Sicherheitsbestimmungen.

Die Verbindung zu anderen Technologien wie Pneumatik und Hydraulik wird für sie ersichtlich.

Das Seminar wendet sich an alle Mitarbeiter, die keine elektrische Grundausbildung haben,

aber in ihrem Arbeitsalltag häufig auf Elektrik treffen – vom Maschinenbediener bis hin zum

Konstrukteur.

Zielgruppe

Kompetenzziele

• Was ist elektrischer Strom?

• Was ist eine elektrische Spannung, ein elektrischer Widerstand?

• Das Ohm’sche Gesetz

• Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen

• Messinstrumente und deren praktische Anwendung

• Vermeidbare und unvermeidbare Messfehler

• Elektrische Leistung, elektrische Arbeit

• Aufbau und Funktionsweise eines Relais

• Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik

• Was ist Wechselspannung?

• Sicherheit im elektrischen Stromkreis

• Normen und Sicherheitsbestimmungen

• Berechnungen durch Nachmessen prüfen

• Messungen durch Nachrechnen prüfen

• Ausführliches Praxistraining

Inhalte

BASISWISSEN DER ELEKTROTECHNIK

Technisches VerständnisVoraussetzungen

Beginn Ende VeranstaltungsorteDo 28.05. Fr 29.05. Wien

Mi 28.10. Do 29.10. Wien

Elektrotechnik

Kürzel

Dauer

Preis

Hinweis

Termine 2015

E100

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 755,– (Best.-Nr. 559455)

Das erworbene Wissen kann nach Unterweisung und unter Aufsicht einer Elektrofachkraftvor Ort in der Praxis angewendet werden.

Page 22: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

21

Kompetenzziele Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Unterschiede elektrischer Antriebe, deren

Funktion und Wirkungsweise, ihr mechanisches Verhalten und die generellen Funktionsprinzipien

der kontaktbehafteten Steuerungstechnik. Sie sind in der Lage Grundkonfigurationen

vorzunehmen, diese in Betrieb zu nehmen und zu testen. Sie können das Fahrverhalten der

Antriebe beurteilen und überprüfen. Schließlich sind sie imstande, die gewonnenen

Erkenntnisse auf ihre betriebliche Praxis zu übertragen.

Alle, die in ihrem Arbeitsumfeld mit elektrischen Antriebssystemen konfrontiert sindZielgruppe

Komponenten der elektrischen Antriebstechnik

• Gleich-, Wechsel- und Drehstromantriebe

• Kontaktbehaftete Ansteuerung

• Aufbau und Funktion eines Schützes

• Überstromauslöser und Motorschutzschalter

• Wendeschützschaltung

• Stern-Dreieck-Anlauf

• Beurteilung und Überprüfung des Bewegungsverhaltens

• Erkennen und beheben einfacher Fehler

• Praktische Übungen

Inhalte

GRUNDLAGEN DER ELEKTRISCHEN ANTRIEBSTECHNIK

Beginn Ende VeranstaltungsorteMo 11.05. Di 12.05. Wien

Do 15.10. Fr 16.10. Wien

Elektrotechnik

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

ED811

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 755,– (Best.-Nr. 562553)

Page 23: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

22

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer SPS-Systeme, deren Aufbau und Funktion.

Sie können einfache steuerungstechnische Aufgabenstellungen planen, diese mittels der

Programmiersprache CoDeSys realisieren und in Betrieb nehmen. Sie sind in der Lage,

die eingesetzte Software zu bedienen.

SPS-Einsteiger und Anwender aus der IndustrieZielgruppe

Kompetenzziele

• Wie arbeitet eine SPS?

• Einblicke in die Norm IEC 61131-3

• Adressvergabe der Eingänge und Ausgänge der verwendeten SPS

• Deklaration von Variablen mit elementaren Datentypen

• Logische Grundverknüpfungen (UND – ODER – NICHT)

• Erstellen, Laden und Testen einfacher Programme

• Objektorientierte Programmierung

• Signalspeicherung und zeitverzögertes Schalten und Zählen mit einer SPS

• Programmierung von einfachen Ablaufsteuerungen

• Anzeige von Signalzuständen innerhalb eines Programms

• Sicherung von Programmen auf einem Datenträger

• Auf einem Datenträger gesicherte Programme in den PC und in die SPS einlesen

• Dokumentation von SPS-Programmen

Inhalte

SPS NACH IEC 61131-3 NORMGERECHT PROGRAMMIEREN

SPS

Beginn Ende VeranstaltungsortDi 26.05. Fr 29.05. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termin 2015

CODESYS-BASIS

4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)

EUR 1.240,– (Best.-Nr. 570614)

Page 24: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

23

Kompetenzziele Die Teilnehmer sind in der Lage, sich in Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und

Anlagen hineinzudenken. Dazu können sie Maschinendokumentationen und SPS-Programme

lesen, kennen die von STEP7 verwendeten Strukturierungsmittel, deren Funktion und Zusammen-

wirken. Sie sind in der Lage, STEP7-Funktionen zur Suche von mechanischen, pneumatischen

oder elektrischen Fehlern zu nutzen und damit die störungsbedingte Stillstandszeit drastisch zu

reduzieren. Schließlich können sie bestehende Dokumentationen zu aufgetretenen Anlagen-

fehlern auf Schwerpunktprobleme untersuchen und diese eliminieren. Ungeplante Maschinen-

stillstände werden so erheblich reduziert.

InstandhaltungZielgruppe

• Funktionszusammenhänge Mechanik – Pneumatik – Elektrotechnik – SPS

• Inbetriebnahme einer komplexen automatisierten Anlage

• Aufbau und Wirkungsweise einer SPS

• Der PC als Hilfsmittel zur Fehlersuche

• Fehlersuche im und als Team

• Nutzen vorhandener Dokumentationsunterlagen

• Kenntnis und Anwendung von Sicherheitsbestimmungen und gültigen Normen

• Prozess-FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) als Methode der Vorbeugenden Instandhaltung

• Praktische Übungen und systematische Fehlersuche

• Kommunikation von Anlagenmodulen über Profibus DP

• Optimierung von komplexen automatisierten Anlagen unter Einsatz von

TPM-(Total Productive Maintenance) Elementen wie: – Bestimmen von Verlustquellen – Sammeln von Optimierungsmaßnahmen – Durchführung der Optimierung – Beurteilen der erreichten Ergebnisse

Inhalte

INSTANDHALTUNG UND WARTUNG IN DER STEUERUNGSTECHNIK –SCHWERPUNKT SPS -TECHNIK – SIMATIC S7

Grundkenntnisse der Steuerungstechnik sowie SPSVoraussetzungen

SPS

Beginn Ende VeranstaltungsortMo 16.11. Fr 20.11. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termin 2015

IW-SPS

5 Tage (40 Unterrichtseinheiten)

EUR 1.650,– (Best.-Nr. 559378)

Page 25: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

24

Die Teilnehmer kennen den Aufbau von SPS-Systemen und können eine SIMATIC S7 konfigurieren.

Sie nehmen diese in Betrieb und können grundlegende Programmiersprachen anwenden.

Die Teilnehmer können weiterhin einfachere steuerungstechnische Aufgabenstellungen auf der

Grundlage von SPS planen und sind in der Lage, die dazu notwendigen Programme zu erstellen und

in Betrieb zu nehmen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsaspekte.

Instandhaltung, Fertigung, KonstruktionZielgruppe

Kompetenzziele

Beginn Ende VeranstaltungsorteMi 11.02. Fr 13.02. Steyrermühl

Di 28.04. Do 30.04. Wien

• Grundaufbau der SIMATIC S7-Steuerung

• Aufgaben der Ein- und Ausgangsbaugruppen

• Die drei Programmiersprachen FUP, KOP und AWL

• Der Grundbefehlsvorrat der SIMATIC S7

• Erstellen, laden und testen einfacher Programme

• Arbeiten mit der Statusanzeige

• Signalspeicherung

• SPS-Timer

• Archivieren und dearchivieren von SPS-Programmen

Inhalte

SIMATIC S7 – GRUNDLAGEN

Wir empfehlen Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik. Weiters sollte die Bedienung

eines PCs mit Windows-Oberfläche kein Problem darstellen.

Voraussetzungen

SPS

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

S7-BASIS

3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)

EUR 965,– (Best.-Nr. 559381)

Page 26: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

25

Kompetenzziele Die Teilnehmer sind in der Lage, umfangreichere Steuerungsaufgaben zu planen. Sie kennen

die Strukturierungshilfsmittel, die STEP7 bietet, und können diese anwenden. Auf dieser Basis

können die Teilnehmer die SPS-Programme für umfangreichere Steuerungsaufgaben erstellen

und in Betrieb nehmen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften

und erwerben so das Wissen und Können, um steuerungstechnische Problemstellungen in ihrem

Unternehmen mittels SIMATIC S7 zu realisieren.

Instandhaltung, Fertigung, KonstruktionZielgruppe

• Vertiefung der Grundlagenkenntnisse in STEP7

• Strukturierte Programmierung

• Schrittkettenprogrammierung in FUP

• Das Planungsmittel GRAFCET nach DIN EN 60848

• Anwendung unterschiedlicher Organisationsbausteine

• Erzeugen von und arbeiten mit Datenbausteinen

• Variablendeklaration in Funktionsbausteinen (FB) und Funktionen (FC)

• Anwendung von Standard- und Systemfunktionsbausteinen

• Anwendung von IEC-Bausteinen aus der Bibliothek

Inhalte

SIMATIC S7 – AUFBAUKURS

Beginn Ende VeranstaltungsorteMi 30.09. Fr 02.10. Wien

Mi 04.11. Fr 06.11. Steyrermühl

Der Besuch des Seminars S7-BASIS oder vergleichbare GrundlagenVoraussetzungen

SPS

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

S7-AUFBAU

3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)

EUR 965,– (Best.-Nr. 559383)

Page 27: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

26

Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer gängige Bussysteme, deren Funktionsweise und

Einsatzfälle. Sie können diese Systeme planen, anwenden und in Betrieb nehmen.

Dabei beachten sie aktuelle Normen und Sicherheitsvorschriften. Sie sind weiterhin in der Lage,

die jeweiligen Bussysteme um zusätzliche Teilnehmer zu erweitern, und können auftretende

Fehler beheben. Damit erwerben sie die notwendigen Erfahrungen, um Bussysteme in ihrem

Unternehmen zu betreuen.

Ausbilder und Mitarbeiter aus der Industrie, zu deren Aufgaben es gehört, Bussysteme zu planen,

zu montieren, in Betrieb zu nehmen und zu betreuen

Zielgruppe

Kompetenzziele

• Anforderungen der Industrie an ein Bussystem

• Vor- und Nachteile verschiedener Feldbussysteme

• An- und abmelden von Busteilnehmern

• Fehlerdiagnose mithilfe von Systembausteinen

• Anwendung der Busdiagnose mit Funktionsbaustein FC78

• Technische Systeminformationen zum Profibus-DP

• Funktionsweise des Profibus-DP

• Verschiedene Buskonfigurationen und Netzstrukturen

• Inbetriebnahme unterschiedlicher Profibuskomponenten mit SIMATIC S7-300

Inhalte

EINFÜHRUNG IN DIE BUS-TECHNOLOGIE –SIMATIC S7

SPS-Kenntnisse, beispielsweise aus dem Seminar „ S7-Basis“Voraussetzungen

SPS

Beginn Ende VeranstaltungsortMi 16.12. Fr 18.12. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termin 2015

S7-BUS

3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)

EUR 965,– (Best.-Nr. 559382)

Page 28: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

27

ZERTIFIZIERTE AUSBILDUNGZUM MECHATRONIKER

Mechatronik

Mechatroniker sind gefragte Spezialisten, die nicht nur Teilbereiche, sondern das

Gesamte vor Augen haben. Die Verbindung von Mechanik, Elektrik/ Elektronik und

Steuerungstechnik/Informatik machen den Mechatroniker zu einem wahren Allrounder.

Diese vernetzte Sichtweise ist die Voraussetzung, um Produktionsabläufe

zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Das Berufsbild Mechatroniker

• Arbeitsabläufe beurteilen, planen und steuern

• Mechatronische, mechanische, elektrische und elektronische Komponenten

programmieren, herstellen und montieren

• Mechatronische Systeme entwickeln, prüfen und warten

• Technische Daten und Messgrößen erfassen, lesen und interpretieren

• Fehler analysieren und korrigieren

Page 29: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

28

Mechatronik

Danach können Sie bei der zuständigen Landes-Lehrlingsstelle umZulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ansuchen.

Diese Prüfung ist nicht Bestandteil der Ausbildung!

BASIC30 Tage/60 Abende

PRÜFUNGSVORBEREITUNG4 Tage/8 Abende

ADVANCED19 Tage/38 Abende

PRÜFUNG PRÜFUNG

Abb.: Ohne Menschen wird auch in Zukunft nicht produziert. Aus der Studie „Produktionsarbeit der Zukunft Industrie 4.0“ Fraunhofer- Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, 2013. Autoren: Dieter Spath (Hrsg.), Oliver Ganschar, Stefan Gerlach, Moritz Hämmerle, Tobias Krause, Sebastian Schlund. Teilnehmer: 661 Entscheidungsträger produzierender Unternehmen in Deutschland.

Wie wichtig wird menschliche Arbeit (Planung, Steuerung, Ausführung,Überwachung) in fünf Jahren für Ihre Produktion sein?

sehr wichtig

teils / teils

unwichtig

wichtig

60,2 %

36,6 %

2,7 %

0,5 %

0 10 20 30 40 50 60

Die Zukunft der TechnikStudien belegen: Gerade im Zeitalter der Industrie 4.0 sind gut ausgebildete Mechatroniker

gefragte Techniker von morgen. Mit ihrem vernetzten Denkvermögen und breiten Fachwissen

sorgen sie für einen reibungslosen und damit optimierten Produktionsablauf.

Angaben in Prozent

Page 30: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

29

Den Anforderungen bei komplexen Systeme gerecht werden – der Basislehrgang

für alle Einsteiger im Bereich Mechatronik

Schriftlicher Test, BASIC-ZertifikatAbschluss

Technische Grundlagen3 Module/26 Abende/13 Tage

Grundlagen Elektrotechnik10 Abende/5 Tage

Grundlagen Elektronik10 Abende/5 Tage

Technische Informatik6 Abende/3 Tage

Mechatronik3 Module/30 Abende/15 Tage

Sicherheitstechnik 14 Abende/2 Tage

Steuer- und Regelungstechnik10 Abende/5 Tage

Mechatronische Systeme16 Abende/8 Tage

Persönlichkeit1 Modul/4 Abende/2 Tage

Team und Kommunikation4 Abende/2 Tage

Inhalte

EUR 3.285,– (Best.-Nr. 12238109)Preis

Mechatronische Systeme entwickeln, prüfen und warten

Schriftlicher Test, ADVANCED-ZertifikatAbschluss

Mechatronik3 Module/18 Abende/9 Tage

Mess- und Prüftechnik4 Abende/2 Tage

Steuer- und Regelungstechnik 28 Abende/4 Tage

Steuer- und Regelungstechnik 36 Abende/3 Tage

Sicherheit und Wartung3 Module/14 Abende/7 Tage

Bustechnologien4 Abende/2 Tage

Sicherheitstechnik 24 Abende/2 Tage

Projektmanagement2 Abende/1 Tag

Wartung und Organisation6 Abende/3 Tage

Persönlichkeit2 Module/6 Abende/3 Tage

Team und Kommunikation4 Abende/2 Tage

Inhalte

EUR 2.150,– (Best.-Nr. 12238210)Preis

Durchführung aller Seminare in den Schulungsräumen von Festo in Wien oder als firmeninternes

Training in Ihrem Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie beim Ansuchen zur Zulassung zur

außerordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der zuständigen Landeslehrlingsstelle und veranstalten

eine Prüfungsvorbereitung.

Hinweis

Mechatronik

FESTO MECHATRONICS BASIC

FESTO MECHATRONICS ADVANCED

Angaben in Prozent

Page 31: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

30

Aus der Praxis für die Praxis

Festo blickt auf 90 erfolgreiche Jahre eigene Fertigung zurück und gilt weltweit als führendes

Unternehmen in der Automatisierungstechnik.

Fundiertes Know-how und selbst erprobte Maßnahmen, die fachkundig individualisiert

in jedem Unternehmen Wirkung zeigen, sind unsere Antwort auf Ihre Problemstellungen.

Die 3 Prozessbausteine:

Zertifizierte Experten begleiten von der Unternehmensevaluierung

bis zur Lösungsimplementierung.

Sie fragen nach Marktorientierung.Sie fragen nach Prozesseffizienz.Wir antworten mit Optimierung.

Industrie Consulting

www.festo-consulting.at

Seminar Theoretische und praktische Grundlagen

1

2

3

WorkshopUnternehmensevaluierung, Systementwicklung

TransferbegleitungImplementierung, Prozessbegleitung

Page 32: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

31

Smart InnovationInnovationen sind das Salz in der Suppe jedes Unternehmens. Zukünftige Kundenbedürfnisse rechtzeitig zu erkennen

und die richtigen Antworten in Form von marktgerechten Produkten und Leistungen zu finden, stellt die Königsdisziplin

der Entwicklung und Konstruktion dar. Mit 100 Produktinnovationen im Jahr sowie spannenden bionischen Objekten

überrascht Festo weit über die Industriewelt hinaus und unterstreicht Innovationsfähigkeit als Grundlage, um im

Wettbewerb zu bestehen. Know-how, das wir mit Ihnen teilen.

Lean ProductionDer globale Wettbewerb mit immer kürzer werdenden Innovationszyklen, steigender Variantenvielfalt,

kurzen Lieferzeiten und permanenter Kostenreduzierung erfordert kontinuierliche Weiterentwicklung. In der Wertschöp-

fungskette und in den angrenzenden Bereichen produzierender Unternehmen stecken nicht nur die meisten Ressourcen,

sondern auch Möglichkeiten einzusparen, und Wachstum zu generieren. Das größte Optimierungspotenzial liegt dabei

meistens im Detail. Setzen Sie auf unsere Erfahrung.

Kompetenz ManagementDer rasante Wandel der Märkte und die damit verbundenen Veränderungen sind ausschließlich mit

hochqualifizierten Mitarbeitern zu bewältigen. Deren Entwicklungs- und Leistungsfähigkeit wird zum strategischen

Wettbewerbsfaktor und muss demnach genauso betrachtet werden wie andere Produktionsfaktoren. Hierfür ist die

Einführung eines Kompetenz-Managementsystems ein bewährter Weg. Wir begleiten Sie dabei.

Energy SavingHohe Energiepreise, steigender Kostendruck sowie zunehmendes Klimabewusstsein machen das Thema

Energieeffizienz zu einer unternehmerischen Kernaufgabe. Festo bietet Druckluftanwendern ein maßgeschneidertes

Dienstleistungsprogramm zur Ermittlung und bestmöglichen Ausschöpfung von Druckluft-Einsparpotenzialen –

unter ganzheitlichen und nachhaltigen Aspekten.

SafetyDie Prävention vor Schäden jeder Art ist das erklärte Ziel der Maschinenrichtlinie. Maschinen müssen so gebaut

werden, dass Menschen, Tiere und Sachwerte ebenso wie die Umwelt vor Schäden geschützt sind. Für den Maschinen- und

Anlagenbau bedeutet das eine grundlegende Risikobeurteilung und gegebenenfalls eine Risikominimierung durch geeig-

nete Schutzmaßnahmen. Gewusst wie: Vertrauen Sie unseren zertifizierten Experten.

Industrie Consulting

Page 33: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

32

Inhaltsverzeichnis Seminare Industrie Consulting

KOMPETENZ-MANAGEMENT

Seite Kürzel Titel

34 KOMP Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln 35 WS-SK Workshop: Definition von strategischen Kompetenzen

35 WS-KMKC Workshop: Kompetenz-Manager und Kompetenz-Check

ENERGY SAVING

Seite Kürzel Titel

14 P111 Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

16 PN361 Energieeffizienz bei pneumatischen Anlagen

36 WS-ENEF Workshop: Energieeffizientes Automatisieren

SAFETY

Seite Kürzel Titel

17 SAFETY Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik

37 SAFETY-3 Sicherheitsschaltungen berechnen nach DIN EN ISO 13 849-1 mit der Software SISTEMA

38 WS-EVG Workshop: Erkennen von Gefahrenpotenzialen

38 WS-BVG Workshop: Beseitigen von Gefahrenstellen

Industrie Consulting

Page 34: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

33

SMART INNOVATION

Seite Kürzel Titel

39 FOB2 Im Führungsalltag konstruktiv mit Konflikten umgehen 39 FOB3 Veränderungsprozesse als Führungskraft erfolgreich gestalten

40 SERVICE-TTT Service Train the Trainer – präsentieren, visualisieren und kommunizieren

40 WS-INEK Workshop: Querdenken – Innovativ entwickeln und konstruieren

41 WS-CHANGE Workshop: Change Management im Innovationsprozess

41 WS-FFGP Workshop: Gestalten und Führen in übergreifenden Prozessen

42 WS-APAE Workshop: Prozesse erfassen, Prozesse gestalten

42 WS-FPM Workshop: Projektmanagement für eine erfolgreiche Veränderungsarbeit

LEAN PRODUCTION

Seite Kürzel Titel

43 WERT Wertströme erfassen, Wertströme gestalten

43 SMED Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED

44 KOM Interne Kommunikation als Garant für den Erfolg in der Fehleranalyse

44 PLT Problemlösungstechniken erfolgreich anwenden

45 SYNCHRO Das Synchro-Planspiel: Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln

45 IW-ST Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen

46 WS-PULL Workshop: Kanban und CONWIP

46 WS-SFM Workshop: Kompetenzprogramm „Shopfloor Management“

47 WS-TPM Workshop: Grundlagen Total Productive Maintenance

47 WS-PUG Workshop: Kompetenzprogramm „Prozessoptimierer und -gestalter“

48 EMA European Maintenance and Asset Manager Qualification Program

Industrie Consulting

Page 35: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

34

Die Teilnehmer wissen, was sich hinter dem Begriff „Kompetenz“ verbirgt und kennen den

grundlegenden Unterschied zur Qualifikation. Sie haben den Prozess des Kompetenz-Managements

verinnerlicht, kennen verschiedene Kompetenz-Modelle und sind sich der Bedeutung einer gezielten

und systematischen Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen bewusst. Sie sind in der Lage rollen-

spezifische Kompetenz-Profile zu erstellen und wissen, was bei der Definition und Beschreibung von

Einzelkompetenzen zu beachten ist. Sie können unterschiedlichste Interventionsmöglichkeiten zur

Förderung und Entwicklung von Kompetenzen ableiten.

Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, HR-VerantwortlicheZielgruppe

Kompetenzziele

• Warum unterscheiden wir Kompetenz und Qualifikation?

• Die Phasen im Kompetenz-Management: von der Bedarfsermittlung bis zum Kompetenz-Controlling

• Verschiedene Kompetenz-Modelle

• Von der Beschreibung einer Kompetenz bis zur Erstellung von Kompetenz-Profilen

• Möglichkeiten zur Erfassung vorhandener Kompetenzen

• Interventionsmöglichkeiten zur Entwicklung der Kompetenzen

• Umsetzung eines ganzheitlichen Kompetenz-Managements mithilfe

des web-basierten Tools „Competence Manager“

• praktische Beispiele

Inhalte

KOMPETENZEN SYSTEMATISCH ERFASSEN UND ENTWICKELN

Kompetenz-Management

Beginn Ende VeranstaltungsorteDo 05.03. Do 05.03. Wien

Do 17.09. Do 17.09. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

KOMP

1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)

EUR 470,–

Page 36: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

35

WORKSHOP: DEFINITION VON STRATEGISCHEN KOMPETENZEN

Kompetenzziele Klar strukturierter, aussagekräftiger Kompetenzkatalog mit Fachkompetenzen gegliedert in

definierte Untergruppen. Fachübergreifende Kompetenzen gegliedert in verschiedene

Kompetenzarten. Alle Kompetenzen sind auf vier Niveaustufen beschrieben.

• Gemeinsames Erarbeiten der strategischen Kompetenzen bezogen auf die unternehmerischen

Ziele (wenn vorhanden nach Mission und Vision des Unternehmens)

• Abgleich der strategischen Kompetenzen auf eventuell vorhandene Balanced Score Card

• Festlegung der Kompetenzarten z. B. Fachkompetenzen und ihrer Untergruppen

• Gliederung der Kompetenzbeschreibungen für Fachkompetenzen in Wissen und Können

• Wahl der Niveaustufen für alle Kompetenzen

• Beschreibung der Niveaustufen durch beobachtbare und trennscharfe Verhaltensanker

• Vorbereitung für die Erstellung aller SOLL-Profile

• Identifizierung der Jobfamilien (Arbeitsplatzgruppen) für die betroffenen Bereiche

• Auswahl der notwendigen Kompetenzen für jede Jobfamilie

• Gestaltung der Sollprofile durch Festlegung der Sollstufe für jede Kompetenz

• Abbildung der Sollprofile im Competence Manager

Inhalte

Kompetenzziele Der richtige und effiziente Einsatz des Competence Managers für das

Unternehmen. Mögliche Anpassungen an die Bedürfnisse der Führungsebene.

Handhabung der Ergebnisse und Statistiken.

• Handhabung und Einsatz des Softwareprogrammes „Competence Manager“

• Erstellung einer Bedienungsanleitung für den Umgang mit dem Competence Manager für alle

Führungskräfte und Mitarbeiter

• Sensibilisierung und Qualifizierung der Führungskräfte für die Fremdeinschätzung ihrer Mitarbeiter

• Durchführung der Selbst- und Fremdeinschätzungen mit dem Competence Manager –

Organisation der Vorgehensweise

• Welche Ergebnisstrukturen gibt es? Darstellungen (z. B. Spinnendiagramm, Statistiken)

und wie sind sie zu lesen?

Inhalte

WS-SK

WS-KMKC

Kürzel

Kürzel

Kompetenz-Management

WORKSHOP: KOMPETENZ-MANAGER UND KOMPETENZ-CHECK

Page 37: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

36

Konstruktion und Instandhaltung können maßgeblich zur Energieeffizienz und Senkung der

Energiekosten beitragen. Viele Verschwendungen entstehen unbemerkt und erst während des

Betriebs. Dazu gehören Leckagen, falsch dimensionierte Ersatzteile, improvisierte Lösungen und

eine Druckluftversorgung, die dem steigenden Bedarf nicht gerecht wird und an der Leistungs-

grenze läuft. Der dafür notwendige, überproportional steigende Energieaufwand wird dabei meist

nicht berücksichtigt.

Kompetenzziele

• Möglichkeiten der Effizienzerhöhung bei bestehenden Anlagen

• Druckluftqualität versus Energieeffizienz

• Versorgungskonzept und Luftaufbereitung

• Monitoring von Verbrauchswerten

• Optimierung von pneumatischen Antriebssträngen

• Leckage – ein Kostenfaktor in Druckluftsystemen

• Leckageortung und Bewertung von Verluststellen

• Messmethoden zur Leckagefeststellung

• Verbrauchswerte von Musteranlagen ermitteln

• Überprüfung des gesamten Druckluftsystems auf Leckagen durch Ultraschalldetektoren

• Kennzeichnung der Leckagestellen (Tagging)

• Systematische Planung / Maßnahmen zur Zustandserhaltung

• Bewertung der möglichen Optimierungsmaßnahmen (technische Verbesserungen)

• Umsetzung durch das hauseigene Instandhaltungspersonal

Inhalte

WORKSHOP: ENERGIEEFFIZIENTES AUTOMATISIEREN

WS-ENEFKürzel

Energy Saving

Page 38: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

37

Kompetenzziele Nach diesem Seminar können die Teilnehmer die Komponenten einer Sicherheitsschaltung

bestimmen und mit der Software SISTEMA den Performance-Level dieser Schaltung errechnen.

Sie verstehen den qualitativen Aspekt der DIN EN ISO 13 849-1.

Konstrukteure der Mechanik, Elektrik und SteuerungstechnikZielgruppe

• Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 13 849-1

• Begriffe der DIN EN ISO 13 849-1

– Performance-Level (PL)

– Ausfallwahrscheinlichkeit pro Stunde (PFH)

– Fehlerausfallwahrscheinlichkeit (MTTF)

– Lebensdauerkennwerte von Bauteilen (B10)

– Diagnosedeckungsgrad (DC)

– Fehler gemeinsamer Ursache (CCF)

• Sicherheitsfunktionen und Steuerungskategorien

• Bestimmen der Komponenten der Sicherheitskette

• Aufbau der Software SISTEMA

• Durchführen von Berechnungen anhand von Beispielen

• Rechnen mit komplexen Strukturen (mehrere Schutztüren, mehrere Antriebe)

• Berechnungen mit Sicherheitskomponenten und Fehlerausschluss

• Erstellen eigener Bibliotheken

• Einbinden eigener Dokumentationen

• Praktische Übungen mit dem PC und der Software SISTEMA

Inhalte

SICHERHEITSSCHALTUNGEN BERECHNEN NACH DIN EN ISO 13 849-1 MIT DER SOFTWARE SISTEMA

Safety

Beginn Ende VeranstaltungsortDo 29.10. Fr 30.10. Linz

Kürzel

Dauer

Preis

Termin 2015

SAFETY3

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 755,– (Best.-Nr. 570024)

Page 39: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

38

WORKSHOP: ERKENNEN VON GEFAHRENPOTENZIALEN

Kompetenzziele Im industriellen Alltag sind Gefahren vorhanden. Die Gesetzgebung schreibt uns vor, etwas gegen

diese zu tun oder sie zumindest auf ein akzeptables Maß zu reduzieren. Doch was ist denn eine

Gefahr oder heißt es Gefährdung? Sowohl das Gesetz als auch einschlägige Normen beschreiben

diese Begriffe, doch diese alleine sind es nicht. Der Techniker muss versuchen, diese Gefahren

zu erkennen, bevor von ihnen ein Risiko ausgeht. Aufgabe dieses Workshops soll es sein, unter

Zuhilfenahme von Normen, Gesetzen oder einfach des Fachwissens, Gefahren zu erkennen und

diese einzuschätzen.

Kompetenzziele Im Rahmen von Risikobeurteilungen (Gefahrenanalyse) werden viele unterschiedliche

Herausforderungen (Probleme) entdeckt. Die Gesetzgebung verlangt eine Beseitigung bzw.

Minderung auf ein akzeptables/bestmögliches Maß. Was ist darunter zu verstehen und in

welcher Form können wir diese Schritte der Beseitigung gestalten?

Die EN ISO 12100:2010 gibt in normativer Form Hinweise wie dies erreicht werden kann, zur

endgültigen Umsetzung ist jedoch weit mehr notwendig. In diesem Workshop soll das systematische

Mindern und Verhindern von Gefährdungen erarbeitet werden. Viele Hinweise dazu ergeben sich

aus einschlägigen Normen und Gesetzen, vieles ist einfach gewusst, jedoch beim Bau und Betrieb

von Maschinen muss es auch umgesetzt werden.

Im Workshop wird auf die wichtigsten Paragraphen aus diversen Gesetzen eingegangen.

• Begriffsdefinitionen: Wir sprechen alle vom Gleichen! Minderung, Beseitigung, …

• Was verlangt der Gesetzgeber?

• Möglichkeiten der Beseitigung/Minderung

• Schutzkonzepte für Maschinen erstellen (Betriebsarten, Berechtigungen, …)

• Grundbegriffe der Funktionalen Sicherheit (Performance Level, SIL, …)

Inhalte

• Begriffsdefinitionen: Wir sprechen alle vom Gleichen! Gefahr, Gefährdung, Risiko,

vorhersehbare Fehlanwendung, …

• Was verlangt der Gesetzgeber?

• Was sind Gefährdungen?

• Wie können Gefahren erkannt werden? (in der Planung und im Betrieb)

• In welchen Lebensphasen muss damit gerechnet werden?

• Ab wann muss/soll etwas dagegen unternommen werden?

• Anhand von Modellen Gefahren aufzeigen und bewerten.

Inhalte

WS-EVGKürzel

WS-BVGKürzel

Safety

WORKSHOP: BESEITIGEN VON GEFAHRENSTELLEN

Page 40: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

39

IM FÜHRUNGSALLTAG KONSTRUKTIV MIT KONFLIKTEN UMGEHEN

Kompetenzziele Es gehört zum Alltag einer Führungskraft damit umzugehen, dass Mitarbeiter mit Ent scheidungen

nicht einverstanden sind oder sich jemand in der Gruppe nicht akzeptiert fühlt. Auch gibt es

in jedem Betrieb Reizthemen unter Schichten oder zwischen Abteilungen. Ignoriert dies ein

Vorgesetzter, so können sich daraus Konflikte mit negativen Folgen entwickeln. Ein konstanter

Dialog mit den Mitarbeitern ist sicherlich die beste Art der Vorbeugung. Im Streitfall sind Umsicht

und Klarheit gefordert. Einerseits, um Grenzen aufzuzeigen und zu klären, worum es wirklich geht.

Andererseits, um mit den Beteiligten zeitnah nach Lösungen zu suchen, die für alle akzeptabel

sind. Wer sich als Konfliktmanager bewährt, gewinnt an Akzeptanz und Autorität bei seinen

Mitarbeitern.

Smart Innovation

Beginn Ende VeranstaltungsortDo 12.02. Fr 13.02. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termin 2015

FOB2

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 930,– (Best.-Nr. 570706)

VERÄNDERUNGSPROZESSE ALS FÜHRUNGSKRAFT ERFOLGREICH GESTALTEN

Kompetenzziele In einem zunehmend dynamischen Arbeitsumfeld sind Führungskräfte in der Produktion mehr und

mehr als Veränderungsmanager gefordert. Die Einführung neuer Technologien und Produktions-

verfahren, geänderte Kundenspezifikationen, die Beseitigung von Engpässen und das Einhalten

vorgegebener Kostenziele kommen mitunter zeitgleich. Umstrukturierungen sollen möglichst mit

geringer Störung neben dem laufenden Tagesgeschäft erfolgen. Dies kann dazu führen, dass Dinge

unter den Tisch fallen oder sich die Mitarbeiter irritiert fragen, warum diese Veränderung jetzt nötig

ist. Es bedarf also einer geregelten Kommunikation über solche Themen. Je offener und nachvollzieh-

barer dies gelingt, desto größer ist die Bereitschaft der Mitarbeiter, Verbesserungen mitzutragen.

Meister, Teamleiter, Schichtführer und Vorarbeiter brauchen umfassendes Handwerkszeug für beides:

für die Gestaltungsaufgabe und die begleitende Kommunikation.

Beginn Ende VeranstaltungsortDo 12.03. Fr 13.03. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termin 2015

FOB3

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 930,– (Best.-Nr. 570708)

Page 41: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

40

SERVICE TRAIN THE TRAINER – PRÄSENTIEREN, VISUALISIEREN UND KOMMUNIZIEREN

Kompetenzziele Nach diesem Seminar wissen die Teilnehmer, wie sie vor Ort die Voraussetzungen für die

Wissensvermittlung an Kollegen oder Kunden schaffen. Dabei gilt es Rahmenbedingungen zu

gestalten, die die Lernbereitschaft und Mitarbeit fördern. Die Teilnehmer lernen eine Schulungs-

einheit präzise zu planen und durchzuführen, die wesentlichen (Fach-)Inhalte prägnant und

verständlich zu vermitteln sowie unterschiedliche Methoden zur Visualisierung angemessen

einzusetzen. Weiterhin können sie bei Lernproblemen Einzelner adäquate Unterstützung geben.

Die Teilnehmer lernen die Rolle als Trainer, Fachexperte oder Moderator einzunehmen.

WORKSHOP: QUERDENKEN – INNOVATIV ENTWICKELN UND KONSTRUIEREN

Kompetenzziele Zukünftige Kundenbedürfnisse richtig und rechtzeitig zu erkennen und die richtigen Antworten

in Form von marktgerechten Produkten und Leistungen zu finden, stellt die Königsdisziplin der

Entwicklung und Konstruktion dar. Eine Innovation entsteht aber nur, wenn eine Lösung für

einen scheinbar unüberbrückbaren Widerspruch gefunden wird. Damit es dazu kommt, müssen

verschiedene Hürden überwunden werden. Dazu zählen insbesondere die Denkbarrieren, die

wir aufgrund unserer eigenen Erfahrung aufgebaut haben und scheinbare oder tatsächliche

technische Limitierungen, die den Denkrahmen begrenzen. Außerdem müssen die Bereitschaft

und die Fähigkeit entwickelt werden, zum Aufbau von neuen Lösungsansätzen „quer“ zu denken

und eine neue Idee im Unternehmensalltag angemessen zu kommunizieren und zu vertreten.

WS-INEK

• Innovationsmanagement – was ist das eigentlich?

• Psychologische Grundlagen

• Persönlichkeit und Ideenfindung

• Betriebliche Rahmenbedingungen und Innovationstreiber

• Technologische Entwicklung, Märkte, globale und lokale Trends und Handlungsfelder

• Projektmanagement und Ideenmarketing

• Risiko: Fehlschlag, Flop & Co. – woran Innovationen in der Praxis scheitern

• Tipps bei Blackouts, Ideenblockaden und Stagnation

• Werkzeuge und Methoden im Innovationsmanagement

Inhalte

Smart Innovation

Beginn Ende VeranstaltungsortMo 22.06. Di 23.06. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termin 2015

SERVICE-TTT

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 935,– (Best.-Nr. 573381)

Kürzel

Page 42: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

41

Kompetenzziele Veränderungsprojekte in Unternehmen gibt es zur Genüge. Steigende Qualitätsanforderungen

und kürzere Lieferzeiten, sinkende Kosten und höhere Variantenvielfalt – Unternehmen können

nur dann den veränderten Marktbedürfnissen folgen, wenn sie sich permanent hinterfragen

und anpassen. So ist es wohl an der Zeit, sich intensiver mit dem Wandel in Unternehmen zu

beschäftigen. Was treibt und was hemmt ihn? Wann funktioniert etwas und warum funktioniert

etwas nicht? Gibt es Stellhebel für Veränderung und wenn ja, welche? Und natürlich: Wie muss ein

Wandel gestaltet werden, damit er erfolgreich vollzogen wird?

WS-CHANGE

• Wie viel Wandel braucht ein Unternehmen?

• Typische Widerstände und häufige Ursachen des Scheiterns

• Was sind Werte wert?

• Tools sind auch nur Werkzeuge

• Ist Führung die einzige Konstante in Veränderungsprozessen?

• Wandel ganz praktisch: So gestalten Sie Ihre Veränderung erfolgreich!

Inhalte

Smart Innovation

WORKSHOP: CHANGE MANAGEMENT IM INNOVATIONSPROZESS

WORKSHOP: GESTALTEN UND FÜHREN IN ÜBERGREIFENDEN PROZESSEN

Kompetenzziele Abteilungsübergreifende Wertschöpfungsprojekte entziehen sich der Verantwortung einzelner

Bereiche und verlangen stattdessen eine prozessorientierte Führung, die durch den Prozessgestalter

übernommen wird. Die Besonderheit dieser Führung besteht dabei in ihrer temporären Gültigkeit

und dem Fehlen der klassischen Vorgesetztenfunktion. Dennoch sind der Prozessgestalter und

sein aus verschiedenen Bereichen zusammengestelltes Team aufgefordert, Wertschöpfungsprozesse

entsprechend definierter Ziele zu gestalten – eine Herausforderung für den Prozessgestalter,

bei der er auf ein erweitertes Führungsinstrumentarium zurückgreifen muss.

• Die Besonderheit der temporären Führung

• Führungsstile, -instrumente und -prinzipien

• Das Kompetenzmodell zur temporären Führung

• Die Gestaltung der Zusammenarbeit in Projektteams

• Der Konflikt zwischen Tagesgeschäft und Projektaufgabe

• Typische Fallstricke und Probleme in der temporären Führung

• Barrieren in der Veränderungsarbeit

• Praktische Übungen und Fallbeispiele!

Inhalte

WS-FFGPKürzel

Kürzel

Page 43: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

42

WORKSHOP: PROZESSE ERFASSEN, PROZESSE GESTALTEN

Kompetenzziele Zur Gestaltung von Prozessen in den indirekten Bereichen sind die Methoden Wertstromanalyse und

-design häufig ungeeignet. Dennoch sind auch diese Prozesse von entscheidendem Einfluss auf die

Wertschöpfung. Denn sie beeinflussen Durchlaufzeiten, Kommunikation und Prozessqualität. Genau

an dieser Stelle setzen Prozessfeinanalyse und Prozessfeindesign an. Im Detail werden die Elemente

bestimmt, die aktuell zur Ausführung eines bestimmten Schrittes im Wertstrom notwendig sind.

Wichtige Größen sind dabei die Prozess- und die Liegezeit, die Rückfrage- und die Qualitätsquote.

Im Anschluss erfolgt eine Modellierung des Sollzustands, um den gesamten Wertstrom zu unterstützen.

• Lean thinking als Grundlage zur Erfassung von Prozessen auf der Mikroebene

• Vorbereitende Schritte zur Prozessfeinanalyse

• Die Methode SIPOC (Source – Input – People – Output – Customer) zur Prozessabgrenzung

• Die Phasen der Prozessfeinanalyse

• Die praktische Umsetzung der Prozessfeinanalyse an einem konkreten Beispiel

• Phasen und Restriktionen zur Modellierung eines neuen, effizienten Ablaufs

• Prozess- und Liegezeit, Rückfrage- und Qualitätsquote als wichtige Kenngrößen für die

Gestaltung von Prozessen

• Praktische Umsetzung des Prozessdesigns an einem konkreten Beispiel

• Grundlegende Aspekte zur Einführung des Prozessfeindesigns

Inhalte

WS-APAEKürzel

WORKSHOP: PROJEKTMANAGEMENT FÜR EINE ERFOLGREICHE VERÄNDERUNGSARBEIT

Kompetenzziele In vielen Bereichen eines Unternehmens müssen Mitarbeiter und Führungskräfte immer stärker

in Projekten arbeiten. Diese Form der Arbeit ist anders als das gewöhnliche Tagesgeschäft. Ein

Projekt hat einen definierten Beginn, eine intensive Lebensphase und ein Ende, das oft außer-

halb einer vorherigen zeitlichen Planung liegt. Deshalb wird immer mehr Wert auf den gezielten

Einsatz eines Projektmanagements gelegt. Oft wird dafür lediglich eine teure Software als Lösung

zur Durchführung von Projekten angeschafft. Das reicht zur Steuerung von Projekten nicht aus:

Projektmanagement muss man von Grund auf in Theorie und Praxis erlernen.

WS-FPM

• Identifikation eines Projekts und Einsatz von Projektmanagement

• Der Projektleiter als Schlüsselfigur für die erfolgreiche Projektbearbeitung

• Die vier Phasen eines Projektes

• Vorteile des Einsatzes eines Projektmanagements

• Systematische, kreative Sammlung der zu erledigenden Projektaufgaben

• Krisen, Engpässe und Hemmnisse in Projekten

• Das Vorgehen in Projekten von der ersten Idee bis zur Projekterledigung

• Praktische Übungen zum Einsatz von Projektmanagement

Inhalte

Smart Innovation

Kürzel

Page 44: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

43

Lean Production

WERTSTRÖME ERFASSEN, WERTSTRÖME GESTALTEN

Kompetenzziele Industrielle Produkte werden in arbeitsteiligen Prozessen erzeugt. Genau an den Schnittstellen

dieser Prozesse, also an den Grenzen zwischen Abteilungen und Bereichen, entstehen jedoch

häufig erhebliche Verluste. Diese äußern sich unter anderem in hohen Halbfertigteilbeständen,

Zeitverzögerungen, Qualitätsmängeln und zusätzlichem Aufwand für das Suchen, Disponieren,

Transportieren oder Abstimmen. Aus diesem Grund ist es für die Verbesserung der Leistungsfä-

higkeit im Unternehmen unabdingbar, den Wertschöpfungsprozess als Ganzes mit der

Wertstromanalyse zu untersuchen. Damit werden die Ursachen für Bestände und lange

Durchlaufzeiten, für hohe Fertigungskosten und Qualitätsprobleme deutlich. Diese sind in

einem zweiten Schritt, dem Wertstromdesign, zu beheben.

SCHNELLE RÜSTPROZESSE MIT DER METHODE SMED

Kompetenzziele Bestandskosten und fixe Auftragswechselkosten – in diesem Spannungsfeld bewegen

sich Rüstprozesse. Das Minimum zwischen diesen beiden Kostenarten bestimmt die Formel zur

optimalen Losgröße. Doch diese Formel hat einen entscheidenden Nachteil: Sie betrachtet den

Aufwand zur Umstellung einer Maschine von einem Auftrag zum anderen als statisch. Die Folgen sind

oftmals Überproduktion und Überbestände, verstellte Transportwege und Verschrottungsaktionen,

hohe Durchlaufzeiten und Lieferschwierigkeiten. Ziel muss es sein, die durch Rüstvorgänge bedingten

Stillstandszeiten von Maschinen und Anlagen so gering wie möglich zu halten. Im gleichen Maße wird

es möglich, Losgrößen zu verringern, Bestände abzubauen und die Fertigung flexibler zu gestalten.

Beginn Ende VeranstaltungsorteDi 16.06. Di 16.06. Wien

Di 01.12. Di 01.12. Salzburg

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

WERT

1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)

EUR 470,– (Best.-Nr. 559431)

Beginn Ende VeranstaltungsortDi 18.06. Di 18.06. Salzburg

Kürzel

Dauer

Preis

Termin 2015

SMED

1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)

EUR 470,– (Best.-Nr. 559425)

Page 45: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

44

Lean Production

INTERNE KOMMUNIKATION ALS GARANT FÜR DEN ERFOLG IN DER FEHLERANALYSE

Kompetenzziele Ihr Unternehmen verfügt über Mitarbeiter mit hoher fachlicher Kompetenz. Besonders in

den Bereichen Wartung und Instandhaltung ist neben dem hervorragenden Fachwissen ein hohes

Maß an sozialer und emotionaler Kompetenz beim raschen Finden von Lösungen sehr hilfreich.

Dieses Seminar bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitern– Gelegenheit, Ihre Wahrnehmungen zu trainieren

– Wege und Lösungen für ein gemeinsames Miteinander im rasanten Berufsalltag

– Grundlagen für ein erfolgreiches Umsetzen Ihres Fachwissens in der Praxis

– Strategien, maßgeschneidert auf Ihren persönlichen Stil, um Ziele zu verwirklichen

PROBLEMLÖSUNGSTECHNIKEN ERFOLGREICH ANWENDEN

Kompetenzziele Probleme gelten als Schätze – als Potenzial – um Prozesse stabiler, robuster und weniger

fehleranfällig zu gestalten. Bedingung dafür ist jedoch, dass man sich diesen Problemen stellt und

sie anschließend zielgerichtet und systematisch löst. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der

Kern des Problems in häufigen Maschinenstillständen, Abweichungen bei den Qualitätsparametern

oder Stückzahlverlusten besteht. Immer geht es darum, mittels einer methodischen Vorgehensweise

die mögliche(n) Ursache(n) eines Problems zu erfassen, sie zu analysieren und anschließend

auf Grundlage kreativer Techniken für das Unternehmen passende Lösungen zu entwickeln.

Fachkompetenz und Erfahrung reichen dafür nur noch in den seltensten Fällen aus. Vielmehr kommt

es auf das methodische Vorgehen an, welches auf einem sechsstufigen Problemlösezyklus basiert.

Beginn Ende VeranstaltungsortMo 21.09. Di 22.09. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termin 2015

KOM

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 930,– (Best.-Nr. 12223565)

Beginn Ende VeranstaltungsorteDi 10.03. Mi 11.03. Salzburg

Do 01.10. Fr 02.10. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

PLT

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 935,– (Best.-Nr. 559417)

Page 46: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

45

Lean Production

DAS SYNCHRO-PLANSPIEL:EFFIZIENTE WERTSCHÖPFUNGSSYSTEMEGESTALTEN UND WEITERENTWICKELN

Kompetenzziele Die Gestaltung von Wertschöpfungs- bzw. Produktionssystemen gilt seit einigen Jahren als

wichtiger organisatorischer Ansatz, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu

verbessern. Dahinter verbirgt sich die Kombination verschiedener Tools wie Kanban,

One-piece-flow, SMED oder jederzeit verfügbare Produktionsanlagen zu einem harmonischen

System. Als Effekte resultieren daraus eine 100%ige Liefertreue, hohe Flexibilität bei sich

wandelnden Kundennachfragen und wesentlich geringere Produktionskosten.

Allerdings haben nicht wenige Unternehmen erhebliche Probleme bei der Einführung,

Konzipierung und Umsetzung eines auf sie zugeschnittenen Wertschöpfungssystems.

INSTANDHALTUNGSSTRATEGIEN ZIELGERECHT AUSWÄHLEN

Kompetenzziele Einerseits hat die Instandhaltung die Aufgabe, eine höchstmögliche Verfügbarkeit von

Maschinen und Anlagen sicherzustellen. Andererseits ist sie angehalten, die Kosten für ihre

Leistungen in einem angemessenen Rahmen zu halten. Um diesen Zielkonflikt bewältigen

zu können, ist es notwendig, jede Maschine auf ihre Bedeutung für den Wertstrom, das

Produktionssystem und das Unternehmen zu bewerten und sie anschließend für eine

geeignete Instandhaltungsstrategie auszuwählen und umzusetzen.

Beginn Ende VeranstaltungsorteDo 17.06. Do 17.06. Wien

Do 03.12. Do 03.12. Salzburg

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

SYNCHRO

1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)

EUR 470,– (Best.-Nr. 561208)

Beginn Ende VeranstaltungsorteMo 16.02. Di 17.02. Salzburg

Di 03.03. Mi 04.03. Wien

Kürzel

Dauer

Preis

Termine 2015

IW-ST

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

EUR 935,– (Best.-Nr. 559419)

Page 47: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

46

WORKSHOP: KANBAN UND CONWIP

Kompetenzziele Das Pull-Prinzip besagt, dass ein vorgelagerter Fertigungsschritt nur dann produzieren darf,

wenn von dessen Kunde ein realer Bedarf existiert. Damit wird Überproduktion vermieden und

die Lieferfähigkeit verbessert. Als bekanntestes Pull-Fertigungssteuerungsverfahren gilt Kanban.

Allerdings sind dessen Einsatzmöglichkeiten auf die klassische Serienfertigung beschränkt.

Aber auch Auftragsfertiger können auf ein Pull-Verfahren zurückgreifen – CONWIP (Constant Work

in Process). Damit werden auch für diesen Fertigungstyp die Vorteile des Pull-Prinzips nutzbar.

WS-PULLKürzel

WORKSHOP: KOMPETENZPROGRAMM „SHOPFLOOR MANAGEMENT“

Kompetenzziele Das Kompetenzprogramm „Shopfloor Management“ fokussiert auf eine kundenorientierte und

kostenoptimale Erbringung von Leistungen sowohl in direkten wie auch in indirekten Bereichen.

Ob im Shopfloor oder in der Administration, für operative Führungskräfte ist es wichtig, im hektischen

Arbeitsalltag die Orientierung und den Überblick zu behalten. Das Kompetenz programm vermittelt

das notwendige Rüstzeug für eine nachhaltige Prozessoptimierung an der Basis. Durch eine Kombi-

nation aus praxisrelevanter Theorie und intensiven Praxisübungen werden Wissen und Methoden

vermittelt, die die Teilnehmer sofort im Führungsalltag einsetzen können.

WS-SFMKürzel

• Von Wertschöpfung und Verschwendung

• Bestandsminimierung und Liefertreue als wichtige Grundlagen für eine höhere Produktivität

• Die Funktionsweise des Pull-Prinzips

• Arten und Einsatzmöglichkeiten von Kanban-Steuerungen und deren Funktionsweise

• Berechnung und Auslegung von Kanban-Regelkreisen

• Simulation eines Kanban-Kreislaufs

• Berechnung und Gestaltung der CONWIP-Regelkreise

• Praktische Umsetzung von Kanban bzw. CONWIP

• Praktische Vertiefung anhand von Übungen

Inhalte

„Shopfloor Management“ unterstützt Sie im Shopfloor und bei administrativen Prozessen durch:

• eine Kombination aus praxisrelevanter Theorie und intensiven Praxisübungen

• individuelle Begleitung eines firmeninternen Projekts

• Optimierung direkt im eigenen Prozess , Realisierung eines „quick win“

• Networking und Erfahrungsaustausch

Inhalte

Lean Production

Page 48: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

47

Kürzel

Kürzel

Lean Production

WORKSHOP: GRUNDLAGEN TOTAL PRODUCTIVE MAINTENANCE

Kompetenzziele Viele Betriebe sind bestrebt, die Leistung ihrer Anlagen zu stabilisieren und eine vorbeugende

Instandhaltung einzuführen. Die Kostenersparnis und Erhöhung der Produktivität sind bemerkens-

wert, jedoch nicht ausreichend. Mit der Einführung des Maschinen-Instandhaltungsmanagements

TPM können unter anderem Betriebszeiten um 40 % und Maschinengeschwindigkeiten um 10 %

erhöht, unerwartete Maschinenausfälle um 95 % und die Fehlerquote um 90 % verringert sowie die

Produktivität um bis zu 50 % und der ROI um nahezu 200 % gesteigert werden.

TPM erreicht diese Ergebnisse, da Instandhaltung und Produktion in einem Team agieren und

die Mitarbeiter aktiv und eigenverantwortlich in den Optimierungs- und Instandhaltungsprozess

ihrer Maschinen einbezogen werden. TPM verlangt eine sorgfältige Planung, eine Verzahnung

mit weiteren Methoden eines Wertschöpfungssystems und eine Ausrichtung auf die spezifischen

Gegebenheiten von Maschinen und Mitarbeitern. So ist TPM zu 20 % eine technische, aber zu

80 % eine organisatorische Herausforderung.

WS-PUG

WS-TPM

WORKSHOP: KOMPETENZPROGRAMM „PROZESSOPTIMIERER UND -GESTALTER“

Kompetenzziele Wissen ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für nachhaltige Veränderungsprozesse.

Denn wer erklären kann, warum eine bestimmte Methode eingeführt werden sollte und welcher

Nutzen zu erwarten ist, welche Folgen daraus resultieren und welche Alternativen denkbar sind,

erst der erzielt die notwendige Akzeptanz.

• Strategien auf dem Weg zur „Schlanken Produktion“

• Sechs typische Verluste an Maschinen und Anlagen

• Die Kennzahl OEE (Overall Equipment Effectiveness) und ihre Bestandteile

• Das Konzept TPM, Inhalte und Ziele

• Die Rolle von TPM im Wertschöpfungssystem

• Messung und Analyse der Verlustquellen an Maschinen und Anlagen

• Die wichtigsten Einführungsschritte

• Herausforderungen und deren Lösungsansätze für die TPM-Einführung im gesamten Unternehmen

Inhalte

Das Kompetenzprogramm „Prozessoptimierer und -gestalter“ unterstützt Sie durch:

• Aufeinander aufbauende Qualifizierungsinhalte

• Individuelle Begleitung eines firmeninternen Projekts

• Optimierung direkt im eigenen Prozess, Realisierung eines „quick win“

• Networking und Erfahrungsaustausch

• Stufenbezogene Abschlusszertifikate

• Flexible Buchbarkeit

Inhalte

Page 49: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

48

Wertschöpfung Instandhaltung und AnlagenmanagementDas Bild der Instandhaltung in Unternehmen hat sich in den letzten Jahren grundlegend ver ändert.

Heute gilt die Instandhaltung als Wertschöpfungspartner. Sie sorgt durch ihre hohe technische

Kompetenz für permanente Anpassung der Anlagen an sich wandelnde Rahmenbedingungen,

für die sukzessive Verbesserung der Produktivität sowie für die Reduktion der Betriebskosten.

Darüber hinaus schließt Anlagenmanagement das bekannte Instandhaltungsmanagement ein und

erweitert dessen Blickwinkel auf den Lebenszyklus der Maschine. Vom Pflichtenheft bis zum Recycling.

Die RAMS-Kriterien (Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit) sind dabei

ebenso wichtig, wie die Verbesserung der Anlagenproduktivität, die Senkung der Betriebskosten

und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Maintenance andAsset Manager

EUROPEAN MAINTENANCE ANDASSET MANAGER QUALIFICATION PROGRAM

Page 50: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

49

Das Berufsbild Maintenance and Asset Manager

• Unternehmenskonforme Instandhaltungsstrategien definieren und entwickeln

• Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der Anlagengüter sicherstellen

• Sicherheit und Qualität der Anlagen gewährleisten

• Leistungsfähigkeit und Nachfrage an Instandhaltungsmaterialien definieren

Maintenance andAsset Manager

Page 51: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

50

Schritt für Schritt zum ErfolgDer internationale Lehrgang ist in fünf Module gegliedert. Die modulare Struktur

gestattet Ihnen die Wahl zwischen einzelnen Modulen, dem vollständigen Programm

oder gar einem zusätzlichen integrierten Projekt.

Maintenance andAsset Manager

Das erworbene Wissen in der Praxis anwendenSetzen Sie das erworbene Wissen in einem realen, firmeninternen Projekt um – zusätzlich und

parallel zum Qualifizierungsprogramm. Gemeinsam mit Ihrem Management stimmen Sie dazu

Thema, Ziele und Zeitraum ab. Spezialisten von Festo Training and Consulting begleiten Sie in

diesem Projekt und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Maintenance Excellence(40 Stunden)

Asset Management

(40 Stunden)

Maintenance Strategies(40 Stunden)

Maschinen in der Wertschöpfungskette

• OEE (Overall Equipment Effectiveness) und TEEP (Total Effective Equipment Productivity)

• Instandhaltungsstrategien im Vergleich

• Kennziffern der Schlüsselleistungen

• Case Studies und praktische Übungen

Maschinen und ihr Lebenszyklus

• Anlagenmanagement analysieren und planen

• Ausfallsanalyse und Effektanalyse (FMEA)

• Investment auf Basis unter- schiedlicher Kalkulationsmethoden

• Kosten definieren und Budget planen

• Projektmanagement

Von der Unternehmensstrategie zur höchsten Maschineneffizienz

• Wertströme analysieren und definieren

• Ziele des Instandhaltungs- managements erarbeiten

• Budgetplanung

• Anlagenrendite

• Case Studies und praktische Übungen

P R O J E K TA R B E I T

Die Dauer der jeweiligen Module beträgt 40 Stunden. Die Durchführung findet großteils in

Schulungsräumen außerhalb Österreichs statt. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Page 52: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

51

Maintenance andAsset Manager

Akademische Anerkennung sichernBei Absolvierung des vollständigen Programms und des integrierten Projekts haben Sie

die Möglichkeit, sich den Bildungserfolg durch unseren Kooperationspartner – die Steinbeis

University Berlin – mit 30 Creditpoints zertifizieren zu lassen. Für die Zertifizierung genügt

der Nachweis der absolvierten Module und des Projekts.

Safety, Energy andEnvironment Management

(40 Stunden)

Höchste Maschinensicherheitund geringste Betriebskosten

• Sicherheitsrichtlinien

• Technische Standards

• Risikoanalyse

• Energy Saving

• Case Studies und praktische Übungen

Maschinen in der Wertschöpfungskette

• OEE (Overall Equipment Effectiveness) und TEEP (Total Effective Equipment Productivity)

• Instandhaltungsstrategien im Vergleich

• Kennziffern der Schlüsselleistungen

• Case Studies und praktische Übungen

Erfolg als Führungskraft

• Anforderungen als Maintenance and Asset Manager

• Mitarbeiterplanung

• Kompetenzevaluierung und Planung

• Konfliktlösungen erarbeiten

• Einfluss auf Arbeitsmotivation

• Kontinuierliche Verbesserung der Maintenance- und Asset- Abteilung

Leading MaintenanceDepartment(40 Stunden)

P R O J E K TA R B E I T P R Ä S E N TAT I O N

Hinweis:

Termine nach Anfrage unter

+43/1/910 75-300

Page 53: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

52

Sie investieren in Wissen.Sie setzen auf praxisnahes Lernen.Wir sind Bildung der Zukunft.

Erlebnisorientierung„Erlerntes erlebbar machen“ ist das Um und Auf in der Aus- und Weiterbildung. Um einen nachhaltigen Lernerfolg

sicherzustellen, ist es von großer Bedeutung, Schülern und Trainees einen umfassenden Praxisanteil anzubieten.

Die Lernsysteme von Festo bieten die Möglichkeit sich in ein reales Arbeitsumfeld zu

begeben und die gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen.

Lernsysteme

Mechatronik / Fabrikautomation:• Aus der Industrie – für die Industrie

• MPS® – das modulare Produktionssystem

• Vom Baukasten bis zur Lernfabrik

• Von der SPS-Programmierung bis zu logistischen Prozessabläufen

Page 54: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

53

Fluidtechnik• Pneumatik- und Hydraulik-Trainingspakete sind modular aufgebaut und einfach erweiterbar.

• Elektrische Steuerungen für die Fluidtechnik inklusive

• Alle Gerätekomponenten können einzeln bestellt werden.

Elektrotechnik / Elektronik • Elektrotechnik und Elektronik sind elementare Bestandteile der Automatisierungstechnik.

• Realitätsnähe durch den Einsatz von Industriekomponenten, z. B. Servo Brems- und Antriebssystem

• Trainingspakete basieren auf dem bewährten Teachware-Konzept von Festo Didactic.

Lernsysteme

Arbeitsplatzsysteme und LabormöbelDie Lernsysteme von Festo bieten Modularität, Mobilität und sichere Anschlusstechnik.

Darüber hinaus erweitern ergänzende Bilder, Videos und Fachliteratur den Blick in die industrielle Welt.

Page 55: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

54

E-Learning in der IndustrieE-Learning in der Industrie ermöglicht eine optimale Anpassung an unterschiedliche

Arbeitszeiten, welche vor allem im Schichtbetrieb unabdingbar ist. Die Möglichkeit eines

individuellen Einstiegs in die Lerninhalte gewährleistet die Angleichung verschiedener

Vorkenntnisse an einen einheitlichen Wissensstand ohne Zeitverlust.

E-Learning

Ihr Nutzen. Ihr Vorteil.

• Problemloses und rasches Kaufen oder Abonnieren

• Uneingeschränkte Nutzung

• Örtliche Ungebundenheit

• Zeitliche Anpassungsfähigkeit

• Mehrsprachige Anwendung

• Übersichtliche Strukturierung

• Nutzung von Fallbeispielen und Aufgaben

• Die Lernsoftware erlaubt es sich, Lerninhalte vorlesen zu lassen

Page 56: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

55

Blended LearningIm Anschluss an das autonome Web-based oder Computer-based Learning folgt ein

abschließendes Präsenztraining mit einem Trainer von Festo. Hier stehen praktische

Übungen und der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. Das sogenannte Blended

Learning – die Verbindung von Online-Trainings, klassischen Seminaren und praktischen

Übungen mit echten Industriekomponenten – macht das Lernen zum Erlebnis.

Connected Learning - Tec2Screen®

In Zukunft wird Festo Didactic mit Tec2Screen® noch einen Schritt weitergehen. Der neue

Lernbegleiter – der aus einem iPad mit einer besonderen Lernumgebung und speziellen

Hardware-Anschlüssen besteht – ist die Brücke zwischen virtueller und realer Lernwelt.

„Connected Learning“ heißt der Trend, der künftig eine Verbindung zwischen E-Learning

und praktischer, handwerklicher Übung zulässt.

FluidSIM® 5FluidSIM® 5 heißt das neue Softwarekonzept für alle Trainingspakete. Es bietet die

Bearbeitung und Simulation aller Technologien im selben Programm. Die Darstellung von

Gesamtschaltkreisen erfolgt auf mehreren Blättern mit Querverweisen und ist in jeder

Version lesbar. Schaltkreise aus Vorgängerversionen werden automatisch übernommen.

E-Learning

Page 57: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

56

PneumatikLehrbücher, Arbeitsbücher, Arbeitsmittel

HydraulikLehrbücher

Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik Lehrbuch

– Zum Einsatz an Berufsschulen, Technikerschulen, Meisterschulen und in der überbetrieblichen Ausbildung

– Vermittelt das wesentliche Grundlagenwissen der Pneumatik und Elektropneumatik

– Enthält neben fachlichen und mathematischen Inhalten Anwendungsbeispiele, Arbeitsablauf- beschreibungen, Sicherheitsmaß - nahmen von elektropneumatischen Steuerungen sowie Übersichten relevanter Symbole und Schaltzeichen

– Stellt auch den Aufbau von Schaltplänen sowie einzelner pneumatischer Bauteile detailliert dar

– Berücksichtigt den Wandel in den Anforderungen und die technischen Entwicklungen in elektropneumati- schen Steuerungen

Grundlagen der Hydraulikund Elektrohydraulik Lehrbuch

– Das Lehrbuch vermittelt anschaulich die wesentlichen Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik:

– Physikalische Grundlagen der Hydraulik

– Grundlagen zu Druckflüssigkeiten

– Bestandteile des Energieversorgungsteils

– Antriebe, Druck-, Wege-, Sperr-, Strom-, Proportionalventile sowie Kennwerte und Bauarten

– Grundlagen der Elektrotechnik und elektrischer Bauelemente

– Arbeitsablaufbeschreibungen von Arbeitsmaschinen und Fertigungs - anlagen

– Schaltzeichen und Aufbau von Schaltplänen

– Sicherheitsmaßnahmen bei elektro- hydraulischen Steuerungen

Gleich mitbestellen:FluidSIM® Pneumatik.Mit dieser Software können Sie diebehandelten Beispielschaltungen am PCkonstruieren und sofort simulieren.

Pneumatische GrundsteuerungenPraxiswissen

Alles für den Praktiker, der gefordertist, kleinere Projekte schnell undzielsicher zu verwirklichen. Aus denSchaltungsbeispielen kann ein großerTeil einfacher Aufgabenstellungenabgeleitet werden. Die dargestelltenBeispiele bauen aufeinander auf. Bei Unklarheiten können die jeweilsvorangegangenen Schritte zum Verständ-nis herangezogen werden. Dadurch kann sich auch der weniger Erfahrene sehr schnell in die Thematik einarbeiten. Nachschlagewerk für Schaltplansym-bole. Eine ausführliche Übersicht über die wichtigsten Schaltplansymbole zeigt den Aufbau von Steuerungen und gibt Hinweise für die praktische Umsetzung entwickelter Schaltpläne.

F. Ebel, S. Idler, G. Prede, D. ScholzAusgabe 2010, 212 Seiten, farbig, gebunden.

W. Braungard, P. Löbelenz, G. MarkAusgabe 2006, 80 Seiten, Broschüre.

Lehrbücher

de EUR 27,06 567028

en EUR 71,– 573030

es EUR 71,– 573031

fr EUR 71,– 573032

Renate Aheimer, Christine Löffler, Dieter Merkle, Georg Prede, Klaus Rupp, Dieter Scholz, Burkhard SchraderAusgabe 2012, 232 Seiten, farbig, gebunden.

de EUR 26,12 574180

en EUR 70,– 574181

es EUR 70,– 574182

de EUR 8,20 151508

Page 58: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

57

HydraulikLehrbücher

50 weitere Standardwerke derTechnik erhalten Sie unter:www.festo-didactic.atPreisangaben in Euro,zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Elektrotechnik/ElektronikGrundlagenbücher

ElektrotechnikLehr-/Fachbuch

Allgemeine Grundbildung Lernfelder 1 bis 6

– Das gesamte Grundwissen fach - systematisch und leicht verständlich aufbereitet

– Erläutert ausführlich Zusammenhänge und Hinter gründe der einzelnen Themen

– Viele Beispiele, Definitionen, Tabellen, Formeln und Zeichnungen

– Schließt jede Einheit mit einer umfangreichen Aufgaben sammlung ab

– Integriert englische Fachbegriffe, kurze englische Fachaufsätze und ein zweisprachiges Stichwortverzeichnis

– Eignet sich für Auszubildende, Fachschüler und technische Assistenten

– Ideal als Nachschlagewerk und zum Selbststudium geeignet

– Inklusive CD-ROM mit weiteren Aufgaben, Herstellerunterlagen und Zusatzmaterial

Automatisierungstechnik,Betriebstechnik, Mechatronik

Lernfelder 1 bis 13

Die komplette Projektarbeit für dieAus bildung zum Elektroniker fürAuto matisierungstechnik, Betriebstechnik oder den Mechatroniker.

Auf Basis des bewährten Bandbau kastens von Festo Didactic haben Festo und der Bildungsverlag EINS gemeinsam ein Projekt entwickelt, das alle 13 Lernfelder des Elektroniker-Berufes abdeckt. Aber auch das Berufsbild des Mechatronikers wird weitestgehend abgedeckt.

Schritt für Schritt werden die Schüler durch unterschiedliche Projekte geleitet, der didaktische Einsatz unterschiedlichster Methoden und Werkzeuge wird erläutert.

Lehrbücher

Gleich mitbestellen:Elektrotechnik Lösungen.Allgemeine Grundbildung Lernfelder 1 bis 6

1. Auflage 2009, CD-ROM

de EUR 20,98 567299

Franz-Josef Lintermann, Udo Schaefer1. Auflage 2009, 608 Seiten, gebunden,inkl. CD-ROM

de EUR 29,39 567298de EUR 24,95 exkl. MwSt.

Als Download erhältlich unter:www.bildungsverlag1.de

Page 59: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

58

Die aktive Förderung der Aus- und Weiterbildung passiert auf Landesebene,

vorausgesetzt, die Schulung erfolgt durch anerkannte Bildungsträger.

Festo Didactic erhielt die offizielle Zertifizierung als Bildungsträger und erfüllt damit

die Voraussetzung, Kursteilnehmer zu Förderprogrammen zuzulassen.

Ö-Cert ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Bildung und Frauen und der

Länder gemäß Vereinbarung Artikel 15a B-VG. Sie stellt ein überregionales Modell zur

Anerkennung von qualitätssichernden Maßnahmen der Bildungsorganisationen dar.

Dieser österreichweite Qualitätsrahmen für Erwachsenenbildung wurde entwickelt um

einen Mehraufwand für die Erwachsenenbildungsorganisationen zu vermeiden und

Transparenz und Vereinfachungen für Bildungssuchende und Fördergeber zu schaffen.

Im Verzeichnis der Ö-Cert Qualitätsanbieter finden Sie Einrichtungen der Erwachsenen-

bildung, die in den Qualitätsrahmen der Erwachsenenbildung aufgenommen wurden.

Zertifizierungen

ZERTIFIZIERUNG

Page 60: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

Ing. Hermann Studnitzka

Leitung Training and Consulting

Telefon: 01/910 75-300

[email protected]

Die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter lohnt sich!

Informieren und Förderung kassieren.

• Vergabe von 68 Förderungen im Jahr

• Arbeitnehmer-, Lehrlings.- und Unternehmerförderungen

• Institutionen wie AMS, Arbeiterkammer, Ministerien inkl. Steuervorteil,

Land Österreich, Gewerkschaften

• Förderungshöhe von EUR 100,– bis 100 % der Ausbildungskosten

Förderungen

Wir beraten Sie gerne.Stand 08/2014. Für die Richtigkeit dieser Angaben zu den Förder-

programmen übernimmt die Festo Gesellschaft m.b.H. keine Gewähr.

Rechtsverbindliche Unterlagen und Auskünfte sind ausschließlich

über die offiziellen Stellen erhältlich.

FÖRDERUNGEN IN ÖSTERREICH

59

Page 61: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

60

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN TRAINING AND CONSULTING

GeltungFür die Geschäftsbeziehung zwi-schen Festo Gesellschaft m.b.H. (in der Folge „Festo“) und den Teilneh-mern von Trainings und Schulungen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (kurz: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Teil-nehmers erkennt Festo nicht an, es sei denn, Festo hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Erfüllungshandlungen von Festo gelten nicht als Zustimmung zu von diesen AGB abweichenden Vertrags-bedingungen.

Buchungs- und TeilnahmebedingungenEine Seminarbuchung soll für Sie leicht und problemlos sein. Der Seminarbesuch soll für den Teilnehmer den größtmöglichen Nutzen bringen.

Wir wollen für Sie ein exzellenter Anbieter von Qualifizierungsmaß-nahmen sein und beschreiben Ihnen im Folgenden kurz, wie wir dabei vorgehen.

Beratung und AnmeldungSichern Sie sich Ihren Seminarplatz durch eine frühzeitige Anmeldung, die ausschließlich per Fax, schrift-lich oder durch Online-Buchung er-folgen kann. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Im Falle einer Überbuchung bemühen wir uns jedoch, Ihnen einen adäqua-ten Ersatztermin anzubieten. Wir bestätigen Ihre Seminarbuchung schriftlich, um Ihre Unterlagen zu vervollständigen.

SeminarzeitenMehrtägige Seminare:Erster Tag: 09.00 – 16.30 UhrFolgetage: 08.00 – 16.30 UhrLetzter Tag: 08.00 – 14.00 Uhr

TeilnahmegebührSämtliche Preise verstehen sich exkl. MwSt. Bei einer Anmeldung mehrerer Teilnehmer aus einem Unternehmen zu einem Seminarter-min gilt folgende Rabattstaffelung: 2. Teilnehmer minus 10 % und 3. Teilnehmer minus 20 %. Ermäßigungen können nicht addiert werden.

ZahlungsbedingungenDie Rechnung erhalten Sie nach Seminarbeginn. Der Betrag ist mit einem Zahlungsziel von 10 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen. Auf dem Zahlungsbeleg ist die Rech-nungsnummer zu vermerken, um eine schnelle Zuordnung der Zahlung zu ermöglichen. Erstattungen für

nicht vollständig genutzte Leistungen erfolgen nicht. Bei Zahlungsverzug ist der Auftraggeber zum Ersatz sämtlicher Mahnkosten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechts-verfolgung notwendig sind, und von Verzugszinsen in Höhe von 10 % p. a. verpflichtet.

ZertifikatEin in der Industrie anerkanntes Zertifikat bescheinigt den erfolgrei-chen Abschluss der Qualifizierung.

RücktrittsrechtStornierungen können nur schrift-lich entgegengenommen werden. Eine Abmeldung bis 10 Kalender - tage vor Veranstaltungsbeginn kann kostenfrei erfolgen. Bei Stornierungen ab 10 Kalender tage vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühr (zusätzlich gesetzl. USt.) verrechnet. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Die Nen-nung eines Ersatzteilnehmers ist willkommen und ohne Zusatzkosten möglich.

Rücktrittsrecht des Verbrauchers bei Abschluss des Vertrages im Fernabsatz:Teilnehmer, die sich als Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutz-gesetzes (KSchG) zu einer Veran-staltung im Fernabsatz anmelden, können von dem Vertrag – so keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift – innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertrags-abschlusses zurücktreten. Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit Post ver-sandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Frist absenden.

Wenn Sie von dem Vertrag zurück-getreten sind, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhal-ten haben, unverzüglich und spätes-tens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Rücktritt vom Vertrag bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rück-zahlung Entgelte berechnet.

Absage der VeranstaltungFesto bittet um Verständnis, dass wir uns die Absage der Trainings

– z. B. bei Ausfall eines Trainers, höherer Gewalt oder aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl – vorbehalten müssen. In Ausnah-mefällen notwendige räumliche und/oder zeitliche Änderungen etc. – behalten wir uns vor. In jedem Fall bemühen wir uns, Sie über Absagen oder erforderliche Änderungen des Programms rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu informie-ren. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

FörderungWir bieten Ihnen Informationen über die derzeitigen Förderungsmöglich-keiten in ganz Österreich.

Haftung, UnmöglichkeitFesto haftet nicht für Verluste oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände auf Veranstaltungen. Wir möchten Sie daher bitten, in den Pausen keine Wertgegen- stände oder wichtige Materialien im Trainingsraum zurückzulassen. Schadenersatzansprüche gegen den Veranstalter sind - soweit ge-setzlich zulässig - ausgeschlossen, es sei denn, wir haben vorsätzlich oder schlicht grob fahrlässig ge-handelt, wofür der Anspruchsteller nachweispflichtig ist. Auf jeden Fall ist ein Ersatz für indirekte Schäden und Folgeschäden, einschließlich entgangenen Gewinns ausge-schlossen. Ferner wird – soweit gesetzlich zulässig – keine Haftung für Personenschäden übernommen, die sich in den Veranstaltungsräum-lichkeiten, in den Pausenräumen und Gangflächen sowie Nebenräu-men der Veranstaltung ereignen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung.

UrheberrechtDie im Rahmen unserer Veranstal-tungen verwendeten Veranstal-tungsbroschüren und Arbeitsun-terlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht - auch nicht auszugsweise - ohne unsere Einwilligung bzw. der jeweiligen Referenten vervielfältigt oder ge-werblich benutzt werden. Die in den Trainings/Seminaren zu Übungs-zwecken eingesetzte Software darf weder kopiert noch aus dem Seminarraum entfernt werden. Das Überspielen eigener Software ist den Teilnehmern nicht gestattet.

DatenschutzAlle persönlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich behandelt. Mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmer bzw. Interessenten ein, dass personenbe-zogene Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, Firmenname, Firmenadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Zusendeadresse

oder Privatadresse), die elektro-nisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von Informationen zu Produkten Dienstleistungen von Festo und zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des E-Mail-Newsletters an die bekannt-gegebene(n) E-Mail-Adresse(n) ein. Diese Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung von Festo unter Beachtung des Datenschutzgesetzes gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie die Festo Datenschutz-Richtlinien.

Festo kann bei den Veranstaltungen Fotos erstellen und behält sich vor, diese für Werbezwecke zu verwenden.

Bitte beachten Sie:Sämtliche Begriffe wie Kunde, Teilnehmer, Anwender, Spezialist oder Fachberater stehen sowohl für weibliche wie auch für männliche Personen.

GerichtsstandFür alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis wird ausschließ-lich die Zuständigkeit des für 1030 Wien sachlich zuständigen Gerichts vereinbart. Festo ist aber auch berechtigt, am geschäftlichen Hauptsitz des Teilnehmers bzw. Bestellers Klage zu erheben. Es gilt für die (vor)vertragliche Rechtsbe-ziehung österreichisches Recht mit Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.Erfüllungsort ist Wien.

Festo Gesellschaft m.b.H.Linzer Straße 2271140 WienTelefon: +43/1/91075-300Telefax: +43/1/[email protected]: 0000868 FESTOFirmenbuch Wien: FN 38435 yUID: ATU14650108

Die Festo Gesellschaft m.b.H. ist Mitglied der Wirtschaftskammer Wien und der Fachverbände Maschinen & Metallwaren, Elektro- und Elektronikindustrie, der Fachgruppe Medienwirtschaft sowie des Landesgremiums für Handel mit Maschinen. Stand 2014

Page 62: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

WIR MELDEN FOLGENDE TEILNEHMER VERBINDLICH AN:

Wir erkennen die allgemeinen Buchungs- und Teilnahmebedingungen an.

SEMINAR-ANMELDUNG

Seminar/Kürzel

Ort, Datum

TEILNEHMER 1

Seminar/Kürzel

Ort, Datum

TEILNEHMER 2 (–10%)

Seminar/Kürzel

Ort, Datum

TEILNEHMER 3 (–20%)

Seminar/Kürzel

Ort, Datum

ANSPRECHPARTNER

Herr Frau

Vorname

Nachname

Firma/Abteilung

Straße/Hausnr./Tür

PLZ, Ort

Rechnungsadresse

Straße/Hausnr./Tür

PLZ, Ort

Ort, Datum, Unterschrift

Faxnummer: 01/91075-302E-Mail: [email protected] Anmeldung via E-Mail bitte neben den Teilnehmerdaten auch dasangeführte Seminarkürzel und Datum angeben.

Festo Gesellschaft m.b.H.Training and Consulting

Linzer Straße 2271140 Wien

Page 63: Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind … · 2014-09-18 · Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie „Produktionsarbeit

Festo Gesellschaft m.b.H.Linzer Straße 2271140 WienTelefon: +43/1/91075-300Telefax: +43/1/[email protected]