Simmel: Die Grossstädte und das Geistesleben

4

Click here to load reader

description

Hausklausur über Simmel und seinen Artikel über die Großstädte und das Geistesleben. Wissenschaftliche Verwendung nur unter korrekter Zitierung, Link auf das Dokument oder http://derjesko.de erwünscht.

Transcript of Simmel: Die Grossstädte und das Geistesleben

Page 1: Simmel: Die Grossstädte und das Geistesleben

Jesko Habert. T2-Hausklausur

Zusammenhang von Großstadtleben und modernerIndividualität in Auseinandersetzung mit

Georg Simmel: «Die Großstädte und das Geistesleben»

Die moderne Individualität als Wesensart ist ein Charakterzug, der deutlich von der Struktur der

Großstädte geprägt ist und dort auch seinen Ursprung und sein häufigstes Auftreten findet. Im Zuge

der Suburbanisierung im letzen Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hat sich diese Individualität zwar

auch in Vorstädten und kleineren Städten verbreitet, dies hat aber längst noch nicht dasselbe

Ausmaß wie in den Großstädten erreicht. Besonders zu Beginn des letzten Jahrhunderts waren die

Großstädte Zentren des Individualismus. Georg Simmel (1858-1918), der in Berlin aufgewachsen

ist und das Leben in der Großstadt somit aus autobiographischer Perspektive kannte, begründete

1903 mit seinem Aufsatz «Die Großstädte und das Geistesleben» die sogenannte Stadtsoziologie

und setzte sich vor allem mit dem Aspekt der Individualität auseinander.

Wie er fünf Jahre später in seiner Monographie «Soziologie» definierte, existiert Gesellschaft

überall dort, „wo mehrere Individuen in Wechselwirkung treten“ [Simmel, 1908:17f]. Erotische,

religiöse und gesellige Triebe führen den Menschen zu einem Zusammensein in Gruppierungen, in

denen sie auf andere Menschen wirken. Diese daraus entstehenden Gesellschaften können sich auf

verschiedenste Weise ausprägen, ob nun als Familie oder Dorfgesellschaft. Die genannten

Wechselwirkungen können in Form von Relationalität, Reziprozität und Dynamik auftreten. Diese

Grundbetrachtung von Gesellschaften sollte man auch für die Analyse der Großstadt im

Bewusstsein behalten.

Als psychologische Grundlage für die städtische Individualität nennt Simmel in «Die Großstädte

und das Geistesleben» die „Steigerung des Nervenlebens“ [ebd., 1903], angeregt durch den raschen

Wechsel von äußeren und inneren Eindrücken, was wir heute oft auch als „Reizüberflutung“

bezeichnen. Der Mensch als Unterschiedswesen regt Simmel zufolge sein Bewusstsein stets durch

die Differenz zwischen dem jetzigen und dem vorigen Eindruck an, ein gewohntes oder

gleichbleibendes Bild verbraucht entsprechend weniger Bewusstseinskapazität. Während

Kleinstädter und Menschen auf dem Lande also die wenigen vorhandenen Eindrücke durch das

Gemüt und das Gefühl auffassen können (da diese in den „unbewussteren Schichten der Seele“

[ebd.] wurzeln und „am ehesten an dem ruhigen Gleichmaß ununterbrochener Gewöhnung“ [ebd.]

wachsen), legt der Bewohner der Großstadt den Verstand als „Schutzorgan“ [ebd.] über das Gefühl,

1

Page 2: Simmel: Die Grossstädte und das Geistesleben

Jesko Habert. T2-Hausklausur

um eine „Entwurzelung“ [ebd.] zu vermeiden (da selbiger in den „oberen, bewussteren Schichten

unserer Seele“ [ebd.] angesiedelt sei und sich besser anpassen könne). Der Verstand ist Simmel

zufolge „der Persönlichkeit am entferntesten“ [ebd.] und könne demzufolge besser auf die Reizflut

reagieren.

Als auszeichnenden Wesenszug des Typus des Großstädters (der, wie er betont, in „tausend

unterschiedlichen Modifikationen“ [ebd.] existiert), nennt Simmel dementsprechend den

Intellektualismus, der in direktem Zusammenhang mit der Geldwirtschaft steht, die ja ebenfalls

meist in Großstädten angesiedelt ist. Diese sei nur durch eine Herrschaft des Verstandes möglich,

wo in Folge eine „formale Gerechtigkeit“ [ebd.] mit einer „rücksichtslosen Härte“ zusammen-

komme. Folgenreich ist hierbei die Nivellierung der objektiven Welt auf ihren Geldwert,

unabhängig von ihrer Qualität und Eigenart. Dies geht bis zu den persönlichen Beziehungen, die vor

allem auf geschäftlicher Ebene nicht auf subjektiven Eigenschaften und Persönlichkeiten gründen

sondern auf einer verstandesmäßigen Kosten-Nutzen-Rechnung. Ob die Verstandesherrschaft die

vorherrschende Geldwirtschaft hervorgerufen hat oder umgekehrt, lässt sich heute nur noch schwer

sagen. Sicher ist jedoch, dass aufgrund dieser rationalen Verstandesherrschaft die Wesenszüge der

Unzweideutigkeit und der „Sicherheit von Bestimmungen von Gleichheiten und Ungleichheiten“

[ebd.] vorherrschen, begleitet von einer zwingenden Pünktlichkeit, da die ineinandergreifenden

Organisationsstrukturen zwischen mehreren Menschen sowie die großen Entfernungen ein Warten

oder ein Vergebens-kommen zu einem gesteigerten Zeitverlust führen. Gleichzeitig werden

Eigenschaften wie Irrationalität, Instinktivität und Souveränität meist ausgeschlossen.

Eine weitere seelische Erscheinung, die der Großstadt vorbehalten zu sein scheint, ist die

Blasiertheit. Ebenso wie der Intellektualismus folgt auch sie auf die Steigerung der Reizeinflüsse in

Großstädten, die zu dem gleichen Effekt wie ein „maßloses Genussleben“ [ebd.] führen: eine

Reaktionslosigkeit und Abstumpfung gegenüber dem Unterschied der Dinge. Auch hier ist ein

Bezug zur Geldwirtschaft herzustellen, die, wie bereits erwähnt, lediglich ein „wieviel“ der Dinge

betrachtet und alle anderen Differenzen ausblendet und nivelliert. Mit der Blasiertheit entwertet der

Großstädter die objektive Welt um sein Selbst zu erhalten – von dieser Entwertung kann er jedoch

letztenendes auch seine eigene Person nicht ausschließen. Auch in den sozialen Beziehungen hat

dies seine Auswirkungen, denn persönlich-positive Beziehungen zu allen räumlich nahen

Manschen, wie auf dem Land, ist in der Stadt nicht möglich – es würde den Menschen „innerlich

völlig atomisieren“ [ebd.]. Allgemein reserviert gehalten organisiert er seine Begegnungen in

„Sympathien, Gleichgültigkeiten und Aversionen“ [ebd.], die meist sogar den eigenen Nachbarn

betreffen.

Neben diesen negativ konnotierten Eigenschaften zeichnet den Großstadtmenschen in seiner

Individualität jedoch vor allem die Freiheit aus, vor allem im Vergleich zu der kleineren sozialen

2

Page 3: Simmel: Die Grossstädte und das Geistesleben

Jesko Habert. T2-Hausklausur

Gruppe in Dorf- und Landgemeinden. Laut Simmel mehren sich mit der Vergrößerung irgendeiner

sozialen Gruppe (religiös, familiär oder gesellschaftlich) auch die Beziehungen zu anderen Gruppen

und die innere Arbeitsteilung, was zu einer Verwischung von interner Kontrolle führt, da die Gruppe

nun durch einen Regelbruch oder sonstwie andersartiges Verhalten nicht mehr in ihrer Existenz

gefährdet wäre. Dies ermöglicht eine größere Bewegungsfreiheit der Gruppenmitglieder, ihre

Persönlichkeit zu entfalten. Hinzu kommt, dass eine Großstadt nicht nur in ihrer Bevölkerungszahl

und räumlichen Größe weiter reicht als kleine Gemeinden, sondern auch durch die nationalen und

internationalen Auswirkungen ihrer Handlungen, die ihr durch einen größeren Einflussbereich eine

kosmopolitische Vielfalt gibt.

Zusammenfassend lassen sich sieben Gründe für die Ausprägung des Individualismus in

Großstädten festlegen:

1. Die Schwierigkeit, in der Masse von Menschen seine eigene Persönlichkeit zu Ausdruck zu

bringen. Während auf dem Land die wenigen dort lebenden Menschen schon an sich

unterschiedlich genug sind, um Personen voneinander zu differenzieren, ist dies in der Großstadt

nur durch extravagante Ausprägungen möglich.

2. Die Kürze und Seltenheit von Begegnungen. Im Gegensatz zu kleinen Gemeinden, wo man

sich häufig und lange sieht, trifft man in Großstädten eher seltener aufeinander und muss so in

einer sehr viel kürzeren Zeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

3. Die Spezialisierung in Folge der Zusammendrängung vieler Menschen, die sich durch

gewerbliche „Nischenbildung“ unverdrängbar zu machen suchen, und deshalb neue Bedürfnisse

in der Gesellschaft schaffen müssen. Hierdurch entstehen auch zahlreiche Subkulturen als ein

auf neue Gruppen bezogener Individualismus.

4. Die oben genannte Ausbreitung der sozialen Gruppe, die eine soziale Kontrolle erschwert und

Bewegungsfreiheit ermöglicht.

5. Der oben erwähnte nationale und internationale Einfluss durch den erweiterten

Handlungsraum einer Großstadt.

6. Die Möglichkeit, unter der Großzahl von Stadtbewohnern ähnlich orientierte Menschen zu

finden, die die eigene Extravaganz akzeptieren (im Vergleich zu oft konservativen

Dorfgemeinden).

7. Das Ankämpfen gegen den stärkeren „objektiven Geist“ [ebd.], der die Kultur strukturiert.

Durch das besondere Hervorheben eigener Extravaganzen versuchen die Großstadtmenschen

ihre Persönlichkeit zu retten um „überhaupt noch hörbar, auch für sich selbst, zu werden“ [ebd.].

Die daraus entstehende Entwicklung von Individualität ist nach Simmel ein „Wiederstand des

Subjekts“ gegen die Gefahr, „in einem gesellschaftlich-technischen Mechanismus nivelliert und

3

Page 4: Simmel: Die Grossstädte und das Geistesleben

Jesko Habert. T2-Hausklausur

verbraucht zu werden“ [ebd.]. Dieser Ansatz sei seit dem 18. Jahrhundert relevant gewesen, in dem

die Befreiung der „historisch erwachsenen Bindungen“ [ebd.] gefordert wurde, um das moralisch

gute Wesen zutage zu bringen (also der Lösung von den sozialen Bindungen und einer Bildung des

Individuums), gefolgt von dem Bedürfnis im 19. Jahrhundert (zu gleichen Teilen von Goethe und

der Arbeitsteilung beeinflusst ), sich von den anderen Individuen zu differenzieren. Auch Nietzsches

Ansatz des „Rücksichtslosen Kampfs des Einzelnen“ [ebd.] und das „Niederhalten aller

Konkurrenz“ [ebd.] im Sozialismus zielten demnach auf die Entwicklung des Individuums ab.

Quellenangaben:

Simmel, G., 2006. Die Großstädte und das Geistesleben. 1. Auflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

Simmel, G., 1992. Soziologie (1908). Frankfurt/Main: Suhrkamp.

4