SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN...

34
Schweißtechnische Lehranstalt Aachen Anerkannt als Ausbildungs- und Prüfstelle für Schweißtechnik Stand: 10/2005 Schweißtechnischer Bildungsführer 2006 Förderung möglich! Rufen Sie uns an: 0241/96 74-123/-117/-119

Transcript of SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN...

Page 1: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Schweißtechnische Lehranstalt Aachen

Anerkannt als Ausbildungs- undPrüfstelle für Schweißtechnik

Stand: 10/2005

Schweißtechnischer Bildungsführer

2006

Förderung möglich! Rufen Sie uns an:0241/96 74-123/-117/-119

Page 2: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Schweißtechnische Lehranstalt AachenDie Schweißtechnische Lehranstalt in der Berufsbildungs- und Gewerbeför-derungseinrichtung der Handwerkskammer Aachen im DVS e.V. mit ihren angeschlossenen Aussenstellen in:

• Düren - in der Berufsbildungs- und Gewerbeförderungseinrichtung Düren, Paradiesstr. 21 a

• Erkelenz-Terheeg - in der Ausbildungsstätte der Kreishandwerkerschaft Heinsberg

• Euskirchen-Euenheim - Berufsbildungszentrum (BZE)

führt durch:• Schweißlehrgänge nach DVS-EWF-Richtlinien und Sonderschulungen• Schweißerprüfungen nach DVS-EWF-Richtlinien und nach DIN EN 287,

DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591• Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW

1171 und 1174• Seminare• Materialprüfungen

Ausführliche Lehrgangsübersichten und weitere Auskünfte:

Dipl.-Ing. SFI Hubert Josef HauptsTempelhofer Str. 15/17, 52068 AachenTel.: 0241/ 96 74-102, Fax: 0241/ 96 74-240Email: [email protected]

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines Seite 3

Ausbildung Gasschweißen Seite 5

Ausbildung Lichtbogenhandschweißen Seite 6

Ausbildung Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) Seite 8

Ausbildung Metall-Schutzgasschweißen (MAG/MIG) Seite 9

Schweißerprüfung nach DIN EN 287 Seite 10

- Einflussgrößen für SchweißerprüfungenDIN EN 287-1 (Stahl-Werkstoffe)

- Einflussgrößen für SchweißerprüfungenDIN EN 287-2 (Aluminium-Werkstoffe)

Page 3: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Schweißtechnische Lehranstalt AachenLeitung: Dipl.-Ing. SFI Hubert J. Haupts Telefon 0241/ 96 74-102Anmeldung: Petra Jansen Telefon 0241/ 96 74-175 Kläre Weiser Telefon 0241/ 96 74-176Ausbildung: SFM Rolf Willenbacher Telefon 0241/ 96 74-180Prüflabor: SFM Winfried Kerres Telefon 0241/ 96 74-190/-191

Telefax: 0241/ 96 74-240Email: [email protected] oder

[email protected]: www.sl-aachen.de

Anschrift: Schweißtechnische Lehranstaltin der Berufsbildungs- und GewerbeförderungseinrichtungAachen im Deutschen Verband für Schweißen und verwandteVerfahren e. V.Tempelhofer Str. 15/17, 52068 Aachen

Außenstellen: Berufsbildungs- und Gewerbeförderungseinrichtung DürenParadiesstr. 21 a, 52349 DürenTelefon 02421/ 9 48 44–0 / Telefax 02421/ 9 48 44-44

Berufsbildungszentrum EuskirchenIn den Erken 7, 53881 Euskirchen-EuenheimTelefon 02251/ 14 91-41 / Telefax 02251/ 14 91-90

Kreishandwerkerschaft ErkelenzAachener Str. 30, 41812 ErkelenzTelefon 02431/ 9 60-70 / Telefax 02431/ 9 60–769

1. Allgemeines

1.1Alle Lehrgänge werden angeboten als Vollzeit- oder Tageslehrgänge, Abendlehrgänge und Wochenendlehrgänge Wochenendlehrgänge, nach Vereinbarung.

1.2 Schweißerprüfungen können kurzfristig nach Terminvereinbarung abgelegt werden.

1.3Die Prüfungen sind für die überwachungsbedürftigen Bereiche, Herstellerqualifikation nach DIN 18 800 Teil 7, DVGW-GW 2 sowie auf Wunsch nach Druckgeräterichtlinie.

1.4 Keine Wartezeiten, Lehrgangsbeginn laufend. Vereinbaren Sie mit uns die für Sie passenden Termine!

1.5

Für alle Vollzeitlehrgänge kann durch die Agentur für Arbeit bei Erfüllung der Voraussetzung eine Förderung nach dem AFG beantragt werden. Die Maßnahme-Nummer kann in der jeweiligen Lehrgangsanmeldung erfragt werden.

Seite: 3 Allgemeines Ausgabe 10/2005

Page 4: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

1.6

Alle DVS-Lehrgänge (E1 bis E9, MAG1 bis MAG6 und WIG1 bis WIG6) können komplett oder in Einzelstufen belegt werden. Die einzelnen Gebührensätze entnehmen Sie bitte den „Lehrgangs- und Prüfungsgebühren 2005".

1.7 Andere nicht angegebene Lehrgänge und Prüfungen für Schweißer erfolgen nach Vereinbarung.

Für weitere Informationen fordern Sie bitte unsere Lehrgangsprogramme an. Fachtheoretische Lehrgänge und Seminare entnehmen Sie bitte unseren speziellen Informationsblättern oder besuchen Sie uns im Internet.

Wir freuen uns auf Sie!

www.sl-aachen.de - Die Schweißtechnische Lehranstalt rund um die Uhr!

Seite: 4 Allgemeines Ausgabe 10/2005

Page 5: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Das Gasschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten und niedrig legierten Stählen eingesetzt. Die zu verschweißenden Blechdicken bzw. Rohrwanddicken sind meist kleiner als 6 mm.

Hauptanwendungsbereiche sind:- der allgemeine Rohrleitungsbau- die Heizungs- und Lüftungstechnik- der Kesselbau- der Karosserie- und der Apparatebau

Eine umfassende Ausbildung zum Gasschweißer ist durch den Besuch eines DVS EWF-Lehrganges Gasschweißen nach Richtlinie DVS EWF-1113 möglich.

Dabei sind folgende Ausbildungsstufen vorgesehen:

DVS EWF-Ausbildung im Gasschweißen

DVS EWF – G 42 Wochen

Europäischer RohrschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – G 34 Wochen

RohrschweißerSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – G 22 Wochen

Europäischer BlechschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – G 1T2 Wochen

Basisqualifikation, Rohrschweißen NLSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – G 1P2 Wochen

Basisqualifikation, Blechschweißen NLSchweißerzeugnis DIN EN 287

Bild 1-1: Ausbildungswege im Gasschweißen

Dieser Ausbildungsweg gewährleistet, dass der Lehrgangsteilnehmer eine umfassende praktische Ausbildung und fachkundlichen Unterricht erhält, und somit den Anforderungen der Praxis, entsprechend (Prüfnorm DIN EN 287) qualifiziert ist.

Jeder Teilnehmer erhält nach einer bestandenen DVS EWF-Schweißerprüfung mit den dazugehörenden Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN 287 sowie nach den Stufen G2 oder G4 ein EWF-Diplom.

Seite: 5 Gasschweißen Ausgabe 10/2005

Page 6: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Das Lichtbogenhandschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten und niedrig legierten Stählen eingesetzt. Es können alle Blech- bzw. Rohrwanddicken in allen Positionen verschweißt werden.

DVS EWF-Ausbildung Lichtbogenhandschweißen

Hauptanwendungsbereiche sind:- der Stahl- und Brückenbau- der allgemeine Rohrleitungsbau- der Kessel- bzw. Kraftwerksbau- der Behälter- und Apparatebau

Eine umfassende Ausbildung zum Gasschweißer ist durch den Besuch eines DVS EWF-Lehrganges Lichtbogenhandschweißen nach Richtlinie DVS EWF-1123 möglich.

Dabei sind folgende Ausbildungsstufen vorgesehen:

DVS EWF – E 92 Wochen

Europäischer FallnahtschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – E 83 Wochen

Europäischer RohrschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – E 72 Wochen

RohrschweißerSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – E 63 Wochen

RohrschweißerSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – E 52 Wochen

Europäischer BlechschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – E 42 Wochen

BlechschweißerSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – E 32 Wochen

BlechschweißerSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – E 22 Wochen

Europäischer KehlnahtschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – E 12 Wochen

BasisqualifikationSchweißerzeugnis DIN EN 287

Bild 2-1: Ausbildungswege im Lichtbogenhandschweißen

Seite: 6 Lichtbogenhandschweißen Ausgabe 10/2005

Page 7: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Dieser Ausbildungsweg gewährleistet, dass der Lehrgangsteilnehmer eine umfassende praktische Ausbildung und fachkundlichen Unterricht erhält, und somit den Anforderungen der Praxis, entsprechend (Prüfnorm DIN EN 287) qualifiziert ist.

Jeder Teilnehmer erhält nach einer bestandenen DVS EWF-Schweißerprüfung das entsprechende DVS EWF-Schweißerzeugnis mit den dazugehörenden Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN 287 sowie nach den Stufen E 2, E 5, E8 und E9 ein EWF-Diplom.

Seite: 7 Lichtbogenhandschweißen Ausgabe 10/2005

Page 8: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

DVS EWF-Ausbildung Wolfram-Intertgasschweißen

Das Wolfram-Inertgasschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten und legierten Stählen eingesetzt. Es können alle Blech- bzw. Rohrwanddicken in allen Positionen verschweißt werden.

DVS EWF – WIG 62 Wochen

Europäischer RohrschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – WIG 54 Wochen

RohrschweißerSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – WIG 42 Wochen

Europäischer BlechschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – WIG 32 Wochen

Europäischer KehlnahtschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – WIG 22 Wochen

Europäischer Rohrschweißer -fEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – WIG 12 Wochen

BasisqualifikationSchweißerzeugnis DIN EN 287

Bild 3-1: Ausbildungswege im WIG-Schweißen

Dieser Ausbildungsweg gewährleistet, dass der Lehrgangsteilnehmer eine umfassende praktische Ausbildung und fachkundlichen Unterricht erhält, und somit den Anforderungen der Praxis, entsprechend (Prüfnorm DIN EN 287) qualifiziert ist.

Jeder Teilnehmer erhält nach einer bestandenen DVS EWF-Schweißerprüfung das entsprechende DVS EWF-Schweißerzeugnis mit den dazugehörenden Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN 287 sowie nach den Stufen WIG 2, WIG 3, WIG 4 und WIG 5 ein EWF-Diplom.

Seite: 8 WIG-Schweißen Ausgabe 10/2005

Hauptanwendungsbereiche sind:- die Blechbearbeitung- der allgemeine Rohrleitungsbau- der Kessel- bzw. Kraftwerksbau- der Behälter- und Apparatebau

Eine umfassende Ausbildung zum WIG-Schweißer ist durch den Besuch eines DVS EWF-Lehrganges Wolfram-Intertgasschweißen nach Richtlinie DVS EWF-1132 möglich. Nach diesem Lehrgangskonzept werden mit werkstofftypischen Änderungen auch die Ausbildungen für nichtrostende Stähle und Aluminiumwerkstoffe durchgeführt.

Page 9: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

DVS EWF-Ausbildung Metall-Schutzgasschweißen

Das Metall-Schutzgasschweißen wird in nahezu allen Bereichen der Metallverarbeitung angewendet. Der Anwendungsbereich reicht vom Schweißen dünner Bleche im Karosseriebau bis zum Fügen dickwandiger Bauteile im Stahlbau und Schwermaschinenbau. Bei Stählen wird das Schweißbad durch aktive Schutzgase vor Luftzutritt geschützt (MAG), Nichteisenmetalle werden mit inerten Schutzgasen geschweißt (MIG).

Hauptanwendungsbereiche sind:- Fahrzeugbau, Fahrzeugreparatur- Stahlbaubrückenbau- Maschinenbau

Eine umfassende Ausbildung zum Metall-Aktivgas-Schweißen MAG für unlegierte und niedriglegierte Stähle wird durch den Besuch eines DVS EWF-Lehrganges Metall-Aktivgasschweißen nach Richtlinie DVS EWF-1133 erreicht. Nach diesem Lehrgangskonzept werden mit werkstofftypischen Änderungen auch die Ausbildungen für nichtrostende Stähle und Aluminiumwerkstoffe durchgeführt.

Dabei sind folgende Ausbildungsstufen vorgesehen:

DVS EWF – MAG 62 Wochen

Europäischer RohrschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – MAG 52 Wochen

RohrschweißerSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – MAG 41 Woche

Europäischer BlechschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – MAG 32 Wochen

BlechschweißerSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF – MAG 21 Woche

Europäischer KehlnahtschweißerEWF-DiplomSchweißerzeugnis DIN EN 287

DVS EWF –MAG 12 Wochen

BasisqualifikationSchweißerzeugnis DIN EN 287

Bild 4-1: Ausbildungswege im MAG-Schweißen

Dieser Ausbildungsweg gewährleistet, dass der Lehrgangsteilnehmer eine umfassende praktische Ausbildung und fachkundlichen Unterricht erhält, und somit den Anforderungen der Praxis, entsprechend (Prüfnorm DIN EN 287) qualifiziert ist.

Jeder Teilnehmer erhält nach einer bestandenen DVS EWF-Schweißerprüfung das entsprechende DVS EWF-Schweißerzeugnis mit den dazugehörenden Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN 287 sowie nach den Stufen MAG 2, MAG 4 und MAG 6 ein EWF-Diplom.

Seite: 9 MAG-Schweißen Ausgabe 10/2005

Page 10: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Prüfung von Schweißern

Auf der Basis der Qualitätsanforderungen an die schweißtechnische Fertigung werden in den Schweiß- und Abnahmevorschriften von Aufsichtsbehörden, Überwachungsstellen, Klassifikationsgesellschaften oder vom Auftraggeber verlangt, dass Schweißer ihre Eignung gemäß nachfolgenden Prüfvorschriften nachweisen.

Schmelzschweißen

DIN EN 287 Teil 1 Stähle

DIN EN 287 Teil 2 Aluminium und Aluminiumlegierungen

DIN 4099 Schweißen von Betonstahl

DIN 29591 Luft- und Raumfahrt; Prüfung von Schweißern, Schweißen von metallischen Bauteilen

DVS 1148

Prüfung von Schweißern, Lichtbogenhandschweißen an Rohren aus duktilem Gusseisen für Rohrleitungen der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung

DVS 1149 Prüfung von Gußeisenschweißern

Der Geltungsbereich dieser Schweißerprüfungen richtet sich nach den Prüfungsbedingungen.

Der Auftraggeber hat somit den benötigten Geltungsbereich genau zu beachten.

Eine Erläuterung des Prüfungsaufbaues steht auf den nachstehenden Seiten.

Warum ist eine Schweißerprüfung notwendig?

ZweckDer Zweck von Schweißerprüfungen besteht in der Sicherung der Güte von Schweißarbeiten.

Im „geregelten Bereich“ ist der Einsatz von geprüften Schweißern vorgeschrieben.

Im „nicht geregelten Bereich“ wird durch die Forderungen der Produkthaftung ausreichend qualifiziertes Personal gefordert.

AnwendungsgebietFür Schweißungen von Hand nach den Verfahren G, E, MAG, MIG und WIG an Bauteilen aus Stahl oder Aluminium, z. B. an

Schweißerprüfung nach DIN EN 287

Seite: 10 Schweißerprüfung nach DIN EN 287 Ausgabe 10/2005

Page 11: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Tankbauten, Wasserbauten, Schienen- undStraßenfahrzeugen,

Dampfkessel, Rohrleitungen

Hochbauten, Behältern,

Brückenbauten, Schiffbauten,

verlangt die für das Anwendungsgebiet zuständige Stelle (geregelter Bereich) oder der Auftraggeber (nicht geregelter Bereich) den Einsatz geprüfter Schweißer.

UmfangDie Prüfung erstreckt sich auf die Handfertigkeit und die Fachkenntnisse der Schweißer.

GültigkeitsdauerDie Schweißerprüfung hat in der Regel eine Gültigkeit von 2 Jahren, wenn der Arbeitgeber oder die verantwortliche Schweißaufsichtsperson alle 6 Monate schriftlich auf die Schweißer-Prüfungsbescheinigung bestätigt, dass

- der Schweißer regelmäßig schweißt; (max. Unterbrechung ist bis zu 6 Monaten zulässig),

- der Schweißer im Geltungsbereich seiner Schweißerprüfung schweißt,- das Können und die Kenntnisse des Schweißers nicht angezweifelt werden.

Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer um weitere 2 Jahre ist nur möglich, wenn

- dem Prüfer oder der Prüfstelle entsprechende Prüfberichte über die Qualität der vom Schweißer hergestellten Fertigungsschweißungen vorliegen, z. B. Dokumente über Durchstrahlungs-, Ultraschall- oder Bruchprüfungen.

Fachkundliche PrüfungZu jeder Schweißerprüfung gehört ein fachkundlicher Prüfungsteil. Dieser schließt folgende Sachgebiete ein:

- Verhüten von Unfällen und Brandschäden (UVV BGV D1 - alte VBG 15) „Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren“)

- Handhabung der Schweißgeräte je nach Verfahren:

im Gasschweißen (G)SchweißflammeSchweißgaseArbeitstechniken(NL, NR)

im Lichtbogenschweißen (E, MAG, WIG) Einfluss von Lichtbogenlänge Schweißstromstärke, Polung Blaswirkung, Schlackenführung Schutzgase

- Vermeiden und Beseitigen von Fehlern beim Schweißen- Stähle, Aluminium und Legierungen sowie deren Schweißzusätze je nach

Prüfung- Schweißzeichen und Schweißsymbole- Vorbereiten der Werkstücke zum Schweißen- Bezeichnung einer Schweißerprüfung und deren Geltungsbereich

Mit nachfolgendem Ablauf haben Sie die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise die für Ihren Arbeitsbereich notwendige Schweißerprüfung zu ermitteln.

Seite: 11 Schweißerprüfung nach DIN EN 287 Ausgabe 10/2005

Page 12: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

1. Einflussgrößen zur Auswahl der Schweißerprüfung für Stahl nach DIN EN 287-1 (Stahl)

- Auswahlkriterien -

Schweißprozess Bitte ausfüllen111 Lichtbogenhandschweißen (E)

114 Metall-Lichtbogenschweißen mit Fülldrahtelektrode ohne Schutzgas

121 Unterpulverschweißen mit Drahtelektrode

125 Unterpulverschweißen mit Fülldrahtelektrode

131 Metall-Inertgasschweißen (MIG-Schweißen)

135 Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen)

136 Metall-Aktivgasschweißen mit Fülldrahtelektrode

141 Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen)

15 Plasmaschweißen

311 Gasschweißen mit Sauerstoff-Acetylen-Flamme

Halbzeug Bitte ausfüllen

T

P

Rohr

Blech

Nahtart Bitte ausfüllen

BW

FW

Stumpfnaht

Kehlnaht

Seite: 12 DIN EN 287-1 (Stahl) Ausgabe 10/2005

Page 13: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Gruppeneinteilung für Stähle (CR ISO 15608:2000)

Gruppe Unter-gruppe Stahlsorte

1 Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH ≤ 460 N/mm2 a und einer Analyse in %:

C ≤ 0,25

SI ≤ 0,60

Mn ≤ 1,70

Mo ≤ 0,70 b

S ≤ 0,045

P ≤ 0,045

Cu ≤ 0,40 b

Ni ≤ 0,5 b

Cr ≤ 0,3 (0,4 für Gusswerkstoffe) b

Nb ≤ 0,05

V ≤ 0,12 b

Ti ≤ 0,05

1.1 Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH ≤ 275 N/mm2

1.2 Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze 275 N/mm2 < ReH ≤ 360 N/mm2

1.3 Normalisierte Feinkornbaustähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 360 N/mm2

1.4Stähle mit einem erhöhten Widerstand gegen atmosphärische Korrosion, deren Zusammensetzung die Anforderung für die einzelnen Elemente der Gruppe 1 überschreiten darf

2 Thermomechanisch behandelte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 360 N/mm2

2.1 Thermomechanisch behandelte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze 360 N/mm2 < ReH ≤ 460 N/mm2

2.2 Thermomechanisch behandelte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 460 N/mm2

3 Vergütete und ausscheidungshärtende Stähle, jedoch keine nichtrostenden Stähle, mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 360 N/mm2

3.1 Vergütete Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze 360 N/mm2 < ReH ≤ 690 N/mm2

3.2 Vergütete Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 690 N/mm2

3.3 Ausscheidungshärtende Stähle, jedoch keine nichtrostenden Stähle

4Niedrig vanadiumlegierte Cr-Mo-(Ni)-Stähle mit Mo ≤ 0,7 % und V ≤ 0,1 %

4.1 Stähle mit Cr ≤ 0,3 % und Ni ≤ 0,7 %

4.2 Stähle mit Cr ≤ 0,7 % und Ni ≤ 1,5 %

5Vanadiumfreie Cr-Mo-Stähle mit C ≤ 0,35 %

5.1 Stähle mit 0,75 % ≤ Cr ≤ 1,5 % und Mo ≤ 0,7 %

5.2 Stähle mit 1,5 % ≤ Cr ≤ 3,5 % und 0,7 % < Mo ≤ 1,2 %

5.3 Stähle mit 3,5 % ≤ Cr ≤ 7,0 % und 0,4 % < Mo ≤ 0,7 %

5.4 Stähle mit 7,0 % ≤ Cr ≤ 10,0 % und 0,7 % < Mo ≤ 1,2 %

6Hochvanadiumlegierte Cr-Mo-(Ni)-Stähle

6.1 Stähle mit 0,3 % ≤ Cr ≤ 0,75 %, Mo ≤ 0,7 % und V ≤ 0,35 %

6.2 Stähle mit 0,75 % < Cr ≤ 3,5 %, 0,7 % < Mo ≤ 1,2 % und V ≤ 0,35 %

6.3 Stähle mit 3,5 % < Cr ≤ 7,0 %, 0,7 % < Mo ≤ 0,7 % und 0,45 % V ≤ 0,55 %

6.4 Stähle mit 7,0 % < Cr ≤ 12,5 %, 0,7 % < Mo ≤ 1,2 % und V ≤ 0,35 %a bis c siehe Seite 12

Seite: 13 DIN EN 287-1 (Stahl) Ausgabe 10/2005

Page 14: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Gruppeneinteilung für Stähle (CR ISO 15608:2000) (fortgesetzt)

Gruppe Unter-gruppe Stahlsorte

7 Ferritische, martensitische oder ausscheidungshärtene nichtrostende Stähle mit C ≤ 0,35 % und 10,5 % ≤ Cr ≤ 30 %

7.1 Ferritische und nichtrostende Stähle

7.2 Martensitische nichtrostende Stähle

7.3 Ausscheidungshärtende nichtrostende Stähle

8Austenitische Stähle

8.1 Austenitische nichtrostende Stähle mit Cr ≤ 19

8.2 Austenitische nichtrostende Stähle mit Cr > 19,0 %

8.3 Manganhaltige austenitische Stähle mit 4,0 % < Mn ≤ 12,0 %

9 Nickellegierte Stähle mit Ni ≤ 10,0 %

9.1 Nickellegierte Stähle mit Ni ≤ 3,0 %

9.2 Nickellegierte Stähle mit 3 % < Ni ≤ 8,0 %

9.3 Nickellegierte Stähle mit 8 % < Ni ≤ 10,0 %

10Austenitische ferritische nichtrostende Stähle (Duplex)

10.1 Austenitische ferritische nichtrostende Stähle mit Cr ≤ 24,0 %

10.2 Austenitische ferritische nichtrostende Stähle mit Cr > 24,0 %

11Stähle der Gruppe 1d mit Ausnahme 0,25 % < C ≤ 0,5 %

11.1 Stähle wie unter 11 ausgeführt, mit 0,25 % < C ≤ 0,35 %

11.2 Stähle wie unter 11 ausgeführt, mit 0,35 % < C ≤ 0,5 %

a In Übereinstimmung mit den Angaben der Werkstoffnormen kann ReH ersetzt werden durch R p0,2 oder Rt0,5.

b Ein höherer Wert wird akzeptiert, vorausgestzt, dass Cr + Mo + Ni + Cu + V ≤ 0,75 % ist.C „Vanadiumfrei" bedeutet, dass Vanadium nicht vorsätzlich dem Werkstoff zugesetzt wird.D Ein höherer Wert wird akzeptiert, vorausgesetzt, dass Cr + Mo + Ni + Cu + V ≤ 1 % ist.

Seite: 14 DIN EN 287-1 (Stahl) Ausgabe 10/2005

Page 15: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Seite: 15 DIN EN 287-1 (Stahl) Ausgabe 10/2005

Schweißzusatzwerkstofftyp Schweißprozess

nm kein Zusatzwerkstoff G, WIG

A sauer umhüllt

B basisch umhüllt oder basische Fülldrahtelektrode

C zelluloseumhüllt

M Metallpulver-Fülldrahtelektrode

P rutile Fülldrahtelektrode – schnell erstarrende Schlacke

R Rutil umhüllt oder rutilr Fülldrahtelektrode – langsam erstarrende Schlacke

RA rutilsauer umhülltE (Bitte beachten Sie die ent-sprechenden Geltungsbereiche für die jeweiligen Umhüllungstypen)

RB rutilbasisch umhüllt

RC rutilzellulose umhüllt

RR dick rutilumhüllt

S Massivdraht/-stab

V Fülldrahtelektrode – rutil oder basisch/fluorid

W Fülldrahtelektrode – basisch/fluorid, langsam erstarrende Schlacke

Y Fülldrahtelektrode – basisch/fluorid, schnell erstarrende Schlacke

Z Fülldrahtelektrode – andere Arten

Schweißzusatzwerkstoff

Page 16: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Prüfstückabmessungen in (mm)

Prüfstückdicke t

z. B. Materialdicke 5 mm t05

ergibt einen Geltungsbereich von 3 mm bis 10 mmGeltungsbereich:

Maße in MillimeterDicke a

t Geltungsbereich

t < 3 t bis 2 t b

3 ≤ t ≤ 12 3 bis 2 t c

t > 12 ≥ 5

a

b

c

Für Kombinationsprozess gilt s1 und s2 nach Tabelle 1.

Für Gasschweißen mir Sauerstoff-Acetylen-Flamme (311): t bis 1,5 x t.

Für Gasschweißen mit Sauerstoff-Acetylen-Flamme (311): 3mm bis 1,5 x t.

Rohrdurchmesser D

z. B. Rohrdurchmesser 86 mm D86

ergibt einen Geltungsbereich von 43 mm bis 172 mmGeltungsbereich:

Maße in Millimeter

Rohraußendurchmesser des Prüfstücks

D Geltungsbereich

D ≤ 25 mm D bis 2 x D

D > 25 mm ≥ 0,5 x D (25 mm min.)

a Bei Hohlprofilen bedeuted D die Abmessung der schmaleren Seite.

Geltungsbereich der Werkstoffe des Prüfstücks für Kehlnähte a:

Maße in Millimeter

Werkstoffdicke des Prüfstücks

tGeltungsbereich

t < 3 t bis 3

t ≥ 3 ≥ 3a Siehe auch Tabelle 9.

Seite: 16 DIN EN 287-1 (Stahl) Ausgabe 10/2005

Page 17: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Schweißposition Bitte ausfüllen

PA Wannenposition

PB Horizontalposition

PC Querposition

PD Horizontalüberkopfposition

PE Überkopfposition

PF Position steigend(Rohrachse waagerecht)

PG Position fallend(Rohrachse waagerecht)

H-L04545° Schweißung steigend (Rohrachse um 45° geneigt)

J-L04545° Schweißung fallend(Rohrachse um 45° geneigt)

Seite: 17 DIN EN 287-1 (Stahl) Ausgabe 10/2005

rotierend

Page 18: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Seite: 18 DIN EN 287-1 (Stahl) Ausgabe 10/2005

Bezeichnungsbeispiele

Beispiel 1

Schweißerprüfung EN 287-1 135 P FW 1.2 S t10 PB ml

Erläuterung Geltungsbereich

135 Schweißprozess MAG-Schweißen 135, 136 (nur M)

P Blech - PT: D ≥ 150 mm

FW Kehlnaht - FW

1.2 Werkstoffgruppe nachCR ISO 15608

Werkstoffgruppe 1.2: Streckgrenze275 N/mm2 < ReH ≤ 360 N/mm2 1.1, 1.2, 1.4

S Schweißzusatz Massivdraht S, M

t10 Dicke Werkstoffdicke: 10 mm ≥ 3 mm

PB Schweißposition Horizontale – vertikale Position(Kehlnaht) PA, PB

ml Schweißnahteinzel-heiten mehrlagig sl, ml

Beispiel 2

Schweißerprüfung EN 287-1 136 P BW 1.3 B t15 PE ss nb

Erläuterung Geltungsbereich

136 Schweißprozess Metall-Aktivgas-Schweißen mit Fülldrahtelektrode 136

P Blech -PT: D ≥ 150 mm PA, PB, PCD ≥ 500 mm PF

BW Stumpfnaht - BW, FW (siehe 5.4 b))

1.3 Werkstoffgruppe nachCR ISO 15608

Werkstoffgruppe 1.3: Normalisierte Feinkornbaustähle mit einer Streckgrenze ReH > 360 N/mm2

1, 2, 3, 91., 11

B Schweißzusatz basische Fülldrahtelektrode B, R, P, V, W, Y, Z

t15 Werkstoffdicke desPrüfstücks Werkstoffdicke: 15 mm ≥ 5 mm

PE Schweißposition Überkopfposition (Stumpfnaht) PA, PB, PC, PD, PE, PF

ss nb Schweißnahteinzel-heiten

Einseitiges Schweißen ohne Schweißbadsicheriungmehrlagig

ss nb, ss mb, bsfür FW: sl, ml

Page 19: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Seite: 19 DIN EN 287-1 (Stahl) Ausgabe 10/2005

Beispiel 3

Schweißerprüfung EN 287-1 141 T BW 8 S t3.6 D60 PF ss nb

Erläuterung Geltungsbereich

141 Schweißprozess WIG-Schweißen 141

T Rohr - TP

BW Stumpfnaht - BW, FW (siehe 5.4 b))

8 Werkstoffgruppe nachCR ISO 15608

Werkstoffgruppe 8: austenitischeNichtrostende Stähle 8, 9.2, 9.3, 10

S Schweißzusatz Massivstab S

t3.6 Dicke Werkstoffdicke: 3,6 mm 3 mm bis 7,2 mm

D60 Rohraußendurchmesserdes Prüfstücks Rohraußendurchmesser: 60 mm ≥ 30 mm

PF Schweißposition Stumpfnaht am Rohr, Rohr fest, Achse waagerecht PA, PB, PD, PE, PF

ss nb Schweißnahteinzel-heiten

Einseitiges Schweißen ohne Schweißbadsicherungmehrlagig

ss nb, ss mb, bs

für FW: sl, ml

Beispiel 4

Schweißerprüfung EN 287-1 111 P BW 2 B t13 PA ss nb

Schweißerprüfung EN 287-1 111 P FW 2 B t13 PB ml

Erläuterung Geltungsbereich

111 Schweißprozess Lichtbogenhandschweißen 111

P Blech - PT: D ≥ 150 mm

BWFW

StumpfnahtKehlnaht - BW, FW (siehe 5.4 b))

2 Werkstoffgruppe nachCR ISO 15608

Werkstoffgruppe 2: thermo-mechanisch gewalzte Feinkorn-Baustähle mit Streckgrenze ReH > 360 N/mm2

1, 2, 3, 9.1, 11

B Schweißzusatz Basisch umhüllt alle außer C

T13 Dicke Werkstoffdicke: 13 mm ≥ 5 mm

PAPB Schweißposition Stumpfnaht, Wannenlage

Kehlnaht, horizontal-vertikal PA, PB

ss nbml

Schweißnahteinzel-heiten

Einseitiges Schweißen ohne Schweißbadsicherungmehrlagig

ss nb, ss mb, bs

für FW: sl, ml

Page 20: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Nahtausführung Bitte ausfüllen

ss einseitiges Schweißen

bs beidseitiges Schweißen

mb Schweißen mit Schweißbadsicherung

nb Schweißen ohne Schweißbadsicherung

Seite: 20 DIN EN 287-1 (Stahl) Ausgabe 10/2005

Page 21: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

2. Einflussgrößen zur Auswahl der Schweißerprüfung für Aluminium nach DIN EN 287-2 (Aluminium)

- Auswahlkriterien -

SchweißprozessMetall-InertgasschweißenWolfram-InertgasschweißenPlasmaschweißen

13114114

Schweißprozess:

Halbzeug= P Blech = T Rohr

Halbzeug:

Nahtart = BW Stumpfnaht = FW Kehlnaht Nahtart:

Werkstoff W21 W22 W23

Rein-Aluminium und ähnlichAluminium-LegierungenAushärtbare Aluminium-Legierungen

Werkstoffgruppe:

z.B. Al99,5; AlMnz.B. AlMg3; AlMg4,5Mnz.B. AlMgSi0,5 bis1,0; AlZn4,5Mg1

Zusatzwerkstoffwm =nm =

Mit ZusatzwerkstoffOhne Zusatzwerkstoff

Schweißzusatz:

Prüfstückdicke

(Maße in mm) Abmessungen: t

Geltungsbereich 6 < t ≤ 40 mmPrüfstückdicke

Geltungsbereich 0,7 t bis 2,5 tPrüfstückdicke

3 6 9 12 20 25 30 35 40 mm15

Bitte ausfüllen

Seite: 21 DIN EN 287-2 (Aluminium) Ausgabe 10/2005

Page 22: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Seite: 22 DIN EN 287-2 (Aluminium) Ausgabe 10/2005

Halbzeug Rohr (Durchmesser D in mm) Abmessungen:

Schweißposition Schweißprozess:

PA Wannenposition; Rohr rotierend PC Querposition; Rohr fest

PB Horizontal-Vertikalposition PD Horizontal-Überkopf-position; Rohr fest

PE Überkopfposition PF Steigposition; Rohr fest

H-L045 Rohr fest; Achse geneigt; Schweißung steigend PG Fallposition; Rohr fest

J-L045 Rohr fest, Achse geneigt; Schweißung fallend

NahtausführungAushärten (aushärtbare Al-Legierungen: W23)Einseitiges SchweißenBeidseitiges SchweißenSchweißen mit SchweißbadsicherungSchweißen ohne SchweißbadsicherungAusfugen oder Ausschleifen der WurzelOhne Ausfugen der Wurzel

agssbsmbnbggng

Nahtausführung:

Prüfstückdurchmesser ≤ 125

Bitte ausfüllen

D

Geltungsbereich 0,5 D bis 2 D

Geltungsbereich > 0,5 D

50 10062,5 125 150 200 250 mm

Prüfstückdurchmesser > 125

Rotierend

Prüfbezeichnung nach DIN EN 287-2 (Aluminium)

DIN EN 287-2 141 T BW W23 wm t03 D100 PF ss nb

PrüfnormEN 287-2 Aluminium

Schweißprozess13114115

Metall-Inertgasschweißen (MIG)Wolfram-Intertgasschweißen (WIG)Plasmaschweißen

HalbzeugTP

RohrBlech

NahtartBWFW

StumpfnahtKehlnaht

WerkstoffgruppeW21

W22

W23

Reinaluminiumz. B. Al 99,5Nichtaushärtbare Legierungenz. B. AlMg 1Warmaushärtbare Legierungenz. B. AlMgSi 0,5

Nahtausführungagssbsmbnb ggng

AushärtenEinseitiges SchweißenBeidseitiges SchweißenSchweißen mit BadsicherungSchweißen ohne BadsicherungAusfugen oder Ausschleifen der WurzelOhne Ausfugen oder Ausschleifen

SchweißpositionPAPBPCPDPEPFPGH-L045J-Lo45

WannenpositionHorizontalQuerpositonHorizontal ÜberkopfÜberkopfSteigendFallend45° geneigt (Schweißung steigend)45° geneigt (Schweißung fallend)

Prüfstückabmessungen (in mm)

tD

Materialdick 5 mm z. B. t 03Rohrdurchmesser 159 mm z. B. D100

Schweißzusätzenmwm

kein Zusatzwerkstoffmit Zusatzwerkstoff

Page 23: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Lehrgangs- und Prüfungsgebühren 2006Stand: 10/2005

Seite: 1 Lehrgangs- und Prüfungsgebühren Ausgabe 10/2005

Page 24: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Lehrgänge Gasschweißen nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1133

Dauer/Std. Gebühren

EURO

G 1P Basisqualifikation Blechschweißer NL 80 581,00

G 1T Basisqualifikation Rohrschweißer NL 80 581,00

G 2Europäischer Blechschweißer PF 76 711,00

Prüfung nach DIN EN 287 4 226,00

G 3Europäischer Rohrschweißer PF/PC 156 1.629,00

Prüfungen nach DIN EN 287 4 231,00

G 4Europäischer Rohrschweißer H-L045 76 815,00

Prüfung nach DIN EN 287 4 231,00

Sonderschulungen nach DIN EN 287 -Gasschweißen-

GebührenEURO

Werkstoffgruppe 1.1 / 1.2 / 1.3

Blech/Rohrpro Stunde 12,05

pro Tag 84,00

Werkstoffgruppe 3

Blechpro Stunde 12,05

pro Tag 84,00

Rohrpro Stunde 12,05

pro Tag 84,00

Werkstoffe und Zusatzwerkstoffe werden vom Auftraggeber gestellt.

pro Tag 70,50

Die Prüfungsgebühren sind abhängig vom Prüfungsumfang, sie werden nach der Gebührenliste für Schweißerprüfungen berechnet!

Seite: 2 Lehrgangsgebühren Gasschweißen Ausgabe 10/2005

Page 25: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Lehrgänge Lichtbogenhandschweißen nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1123

Dauer/Std. Gebühren

EURO

E 1 Basisqualifikation 80 581,00

E 2Europäischer KehlnahtschweißerPD/PF 72 800,00

Prüfungen nach DIN EN 287 8 167,00

E 3Europäischer Blechschweißer mitgegenschweißer PF 72 800,00

Prüfung nach DIN EN 287 8 204,00

E 4Europäischer Blechschweißer PF 72 800,00

Prüfung nach DIN EN 287 8 317,00

E 5Europäischer Blechschweißer PE 72 857,00

Prüfung nach DIN EN 287 8 237,00

E 6Europäischer Rohrschweißer PF 114,5 1.204,00

Prüfung nach DIN EN 287 5,5 242,00

E 7Europäischer Rohrschweißer PC 75 815,00

Prüfung nach DIN EN 287 5 242,00

E 8Europäischer Rohrschweißer H-L045 114,5 1.280,00

Prüfung nach DIN EN 287 5,5 242,00

E 9Europäischer Fallnahtschweißer PG 75 829,00

Prüfung nach DIN EN 287 5 242,00

Seite: 3 Lehrgangsgebühren Lichtbogenhandschweißen Ausgabe 10/2005

Page 26: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Sonderschulungen nach DIN EN 287 -Lichtbogenhandschweißen-

Gebühren

EURO

Werkstoffgruppe 1.1 / 1.2 / 1.3 / 3 / 5

Blech/Rohr pro Stunde 12,05

pro Tag 84,00

Werkstoffgruppe 8 / 9 / 10

Blech < 5 mm pro Stunde 17,85

pro Tag 129,15

Blech > 5 mm pro Stunde 25,20

pro Tag 181,65

Rohr D < 150 mm pro Stunde 25,20

pro Tag 177,50

Rohr D > 150 mm pro Stunde 31,50

pro Tag 215,50

Werkstoffe und Zusatzwerkstoffe werden vom Auftraggeber gestellt.

pro Tag 70,50

Die Prüfungsgebühren sind abhängig vom Prüfungsumfang, sie werden nach der Gebührenliste für Schweißerprüfungen berechnet!

Seite: 4 Lehrgangsgebühren DIN EN 287 - Lichtbogenhandschweißen Ausgabe 10/2005

Page 27: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Lehrgänge Wolfram-Schutzgasschweißen nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1132

Dauer/Std. GebührenEURO

WIG St 1 Stahl-Basisqualifikation 80 862,00

WIG St 2 Europäischer Stahl-Rohrschweißer PF/PC 72 862,00

Prüfungen nach DIN EN 287 8 266,00

WIG St 3 Europäischer Stahl-Kehlnahtschweißer PD 72 862,00

Prüfung nach DIN EN 287 8 294,00

WIG St 4 Europäischer Stahl-Blechschweißer PC/PF 76 862,00

Prüfungen nach DIN EN 287 4 234,00

WIG St 5 Europäischer Stahl-Rohrschweißer PC/PF 152 1.915,25

Prüfungen nach DIN EN 287 8 295,00

WIG St 6 Europäischer Stahl-Rohrschweißer H-L045 72 958,50

Prüfung nach DIN EN 287 8 295,00

WIG CrNi 1 CrNi Basisqualifikation 80 1.214,00

WIG CrNi 2 Europäischer CrNi Rohrschweißer PF/PC 72 1.512,00

Prüfungen nach DIN EN 287 8 352,00

WIG CrNi 3 Europäischer CrNi Kehlnahtschweißer PD 72 1.210,00

Prüfung nach DIN EN 287 8 282,00

WIG CrNi 4 Europäischer CrNi Blechschweißer PC/PF 76 1.502,50

Prüfungen nach DIN EN 287 4 282,00

WIG CrNi 5 Europäischer CrNi Rohrschweißer PC/PF 152 3.664,00

Prüfungen nach DIN EN 287 8 413,00

WIG CrNi 6 Europäischer CrNi Rohrschweißer H-L045 72 1.736,00

Prüfung nach DIN EN 287 8 419,00

Seite: 5 Lehrgangsgebühren WIG-Schweißen Ausgabe 10/2005

Page 28: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Sonderschulungen nach DIN EN 287 –Wolfram-Schutzgasschweißen-

GebührenEURO

Werkstoffgruppe 1.1 / 1.2 / 1.3

Blech/Rohr pro Stunde 13,55

pro Tag 97,65

Werkstoffgruppe 3 / 5

Blech pro Stunde 14,70

pro Tag 106,00

Rohr pro Stunde 15,75

pro Tag 111,30

Werkstoffgruppe 8 / 9 / 10 /W21-W23/W31-W36

Blech < 5 mm pro Stunde 18,50

pro Tag 132,30

Blech > 5 mm pro Stunde 23,10

pro Tag 163,80

Rohr D < 150 mm pro Stunde 22,60

pro Tag 159,60

Rohr D > 150 mm pro Stunde 29,40

pro Tag 208,40

Werkstoffe und Zusatzwerkstoffe werden vom Auftraggeber gestellt.

pro Tag 86,65

Die Prüfungsgebühren sind abhängig vom Prüfungsumfang, sie werden nach der Gebührenliste für Schweißerprüfungen berechnet!

Seite: 6 Lehrgangsgebühren DIN EN 287 - WIG-Schweißen Ausgabe 10/2005

Page 29: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Lehrgänge Metall-Schutzgasschweißennach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1133

Dauer/Std. Gebühren

EURO

MAG St 1 Stahl Basisqualifikation 80 789,60

MAG St 2 Europäischer Stahl Kehlnahtschweißer PD/PF 36 441,00

Prüfungen nach DIN EN 287 4 242,00

MAG St 3 Europäischer Stahl Blechschweißer PF 72 894,60

Prüfung nach DIN EN 287 8 212,00

MAG St 4 Europäischer Stahl Blechschweißer PE 36 451,50

Prüfung nach DIN EN 287 4 261,00

MAG St 5 Europäischer Stahl Rohrschweißer PC/PF 72 860,00

Prüfungen nach DIN EN 287 8 261,00

MAG St 6 Europäischer Stahl Rohrschweißer H-L045 72 860,00

Prüfung nach DIN EN 287 8 261,00

MAG CrNi 1 CrNi Basisqualifikation 80 1.420,70

MAG CrNi 2 Europäischer CrNi Kehlnahtschweißer PD/PF 72 1.367,10

Prüfungen nach DIN EN 287 7 320,00

MAG CrNi 3 Europäischer CrNi Blechschweißer PF 72 1.367,10

Prüfung nach DIN EN 287 8 304,00

MAG CrNi 4 Europäischer CrNi Blechschweißer PE 36 920,80

Prüfung nach DIN EN 287 4 395,00

MAG CrNi 5 Europäischer CrNi Rohrschweißer PC/PF 72 1.387,00

Prüfungen nach DIN EN 287 8 395,00

MAG CrNi 6 Europäischer CrNi Rohrschweißer H-L045 72 1.387,00

Prüfung nach DIN EN 287 8 395,00

D 1 Dünnblechschweißen 80 489,30

MAG-D Dünnblechschweißen 80 687,80

Seite: 7 Lehrgangsgebühren MAG-Schweißen Ausgabe 10/2005

Page 30: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Sonderschulungen nach DIN EN 287 - Metall-Schutzgasschweißen-

Gebühren

EURO

Werkstoffgruppe 1.1 / 1.2 / 1.3

Blech/Rohr pro Stunde 13,10

pro Tag 93,45

Werkstoffgruppe 3 / 5

Blech pro Stunde 15,75

pro Tag 115,50

Rohr pro Stunde 16,80

pro Tag 119,70

Werkstoffgruppe 8 / 9 / 10 /W21/W22/W23

Blech < 5 mm pro Stunde 17,85

pro Tag 129,15

Blech > 5 mm pro Stunde 23,10

pro Tag 163,80

Rohr D < 150 mm pro Stunde 23,65

pro Tag 168,00

Rohr D > 150 mm pro Stunde 29,90

pro Tag 208,95

Werkstoffe und Zusatzwerkstoffe werden vom Auftraggeber gestellt.

pro Tag 81,90

Die Prüfungsgebühren sind abhängig vom Prüfungsumfang, sie werden nach der Gebührenliste für Schweißerprüfungen berechnet!

Andere Werkstoffgruppen auf Anfrage!

Seite: 8 Lehrgangsgebühren DIN EN 287 - MAG-Schweißen Ausgabe 10/2005

Page 31: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Gebühren für die Prüfungen von Schweißernnach DIN EN 287 u. a.

Blechprüfungen Stumpfnaht (BW) Kehlnaht (FW)

< 5 mm > 5 mm < 3 mm > 5 mm

EURO EURO EURO EURO

Werkstoffgruppe1.11.21.3

179,00 184,00 130,00 135,00

Werkstoffgruppe 5 190,00 202,00 135,00 146,00

Werkstoffgruppe 3 190,00 205,00 141,00 151,00

Werkstoffgruppe > 3 % Ferrit

89

10225,00 274,00 190,00 205,00

Werkstoffgruppe212223

225,00 274,00 190,00 205,00

Rohrprüfungen Stumpfnaht Kehlnaht

Rohrabmessung D < 25 mm > 25 mm < 25 mm > 25 mm

Rohrwanddicke t < 5 mm > 5 mm < 3 mm > 5 mm

EURO EURO EURO EURO

Werkstoffgruppe1.11.21.3

205,00 230,00 187,00 215,00

Werkstoffgruppe 5 238,00 274,00 220,00 243,00

Werkstoffgruppe 3 243,00 281,00 225,00 256,00

Werkstoffgruppe > 3 % Ferrit

89

10281,00 366,00 258,00 322,00

Werkstoffgruppe212223

281,00 366,00 258,00 322,00

Andere Werkstoffgruppen auf Anfrage!

EURO

Röntgen bei allen Werkstoffen zuzüglich 64,00

EURO

Prüfungen im Schutzgasschweißen zuzüglich je Prüfungstag 8,00

Werden mehrere Prüfungen an einem Tag geschweißt, ermäßigt sich die Prüfungsgebühr der zweiten und jeder weiteren Prüfung um 56,50 Euro.

Seite: 9 Gebühren für Prüfungen nach DIN EN 287 Ausgabe 10/2005

Page 32: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Schweißfachmann

Schweißfachmann nach Richtlinie DVS - EWF 1171Dauer/Std. Gebühren

EURO

Schweißfachmann Teil 0 Allgemeine technische Grundlagen 78 576,00

schriftliche Prüfung 2 125,00

Schweißfachmann Teil 1 Fachkundliche Grundlagen 31 273,00

schriftliche Prüfung 2 125,00

Schweißfachmann Teil 2 Praktische Grundlagen 60 760,00

Schweißfachmann Teil 3 Hauptlehrgang 123 1.125,00

schriftliche Prüfung 6 395,00

Seite: 10 Lehrgangsgebühren Schweißfachmann Ausgabe 10/2005

Page 33: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Anfahrtskizze zur BGE Aachen:

Seite: 11 Anfahrtskizze zur BGE Aachen Ausgabe 10/2005

Page 34: SL2 Bildungsfuehrer 2005 neu 2006 - ll-adelsdorf.comFCf.pdf · DIN EN ISO 9606, DIN 4099 und DIN 29591 • Schweißfachmannlehrgang und Prüfung nach Richtlinie DVS/EWF/IIW 1171 und

Seite: 12 Anmeldung

(im Fensterumschlag senden an:)

Schweißtechnische Lehranstalt AachenTempelhofer Str. 15/17

52068 Aachen

Fax 0241/ 96 74-240

Anmeldung

Titel des Lehrganges: ........................................................................................

........................................................................................

........................................................................................

vom bis Prüfung

Titel Vorname Name

Geb. am Geburtsort

Rechnungsstellung an:

..................................................................................................................................................................

..................................................................................................................................................................

..................................................................................................................................................................

..................................................................................................................................................................

................................................................Ort/Datum

................................................................Stempel/Unterschrift

Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Lehrgangsbearbeitung bzw. satzungsmäßigen Zwecken der Schweißtechnischen Lehranstalt/Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert.

Ausgabe 10/2005