Smart Thermostat Receiver - Voltus€¦ · A6V11562464_de--_a Smart Infrastructure 2019-09-19 Smart...

of 12 /12
A6V11562464_de--_a Smart Infrastructure 2019-09-19 Smart Thermostat Receiver RCR114.1 Smart Thermostat-Empfänger zusammen mit RDS110.R. Empfänger mit Netzversorgung AC 230 V Konfigurierbar über DIP-Schalter Kommunikation mit RDS110.R über Thread-Netzwerk Online-Firmware-Upgrade über Thread-Netzwerk

Embed Size (px)

Transcript of Smart Thermostat Receiver - Voltus€¦ · A6V11562464_de--_a Smart Infrastructure 2019-09-19 Smart...

  • A6V11562464_de--_a Smart Infrastructure 2019-09-19

    Smart Thermostat Receiver RCR114.1

    Smart Thermostat-Empfänger zusammen mit RDS110.R.

    ● Empfänger mit Netzversorgung AC 230 V ● Konfigurierbar über DIP-Schalter ● Kommunikation mit RDS110.R über Thread-Netzwerk ● Online-Firmware-Upgrade über Thread-Netzwerk

  • 2 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Anwendung Der RCR114.1 funktioniert als routerfähiges Endgerät (REED) im Netzwerk des RDS110.R.

    Funktionen Der RCR114.1 kann über den DIP-Schalter auf der Rückseite als Relais-Box oder drahtloser Empfänger konfiguriert werden.

    Relais-Box

    RCR114.1 ist innerhalb des Netzwerkbereichs des RDS110.R installiert.

    Drahtloser Repeater

  • 3 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Wird der RCR114.1 zu weit entfernt vom RDS110.R installiert, muss ein weiterer RCR114.1 (als drahtloser Repeater) zur Erweiterung der Netzwerkreichweite dazwischengeschaltet werden. Siehe Montage [➙ 4] für Details.

    Hinweis: 1. DIP-Schalter 2 ist nur für internen Gebrauch reserviert. 2. Ein RDS110.R kann mit max. 3 Repeatern und 6 Relais zur Erweiterung der

    Netzwerkabdeckung gekoppelt werden. 3. Der RCR114.1 kann nicht manuell ein-/ausgeschaltet werden.

    Ausführung Der RCR114.1 besteht aus 2 Teilen: ● Plastikgehöuse mit Elektronikteilen ● Montageplatte

    Bedienung und Einstellungen

    1 LED zur Anzeige des Betriebszustands

    2 Taste für Bedienung

    Typenübersicht

    Typ Artikelnummer Beschreibung

    RCR114.1 S55772-T104 Smart Thermostat-Empfänger

    Bestellung Geben Sie bei der Bestellung die Produktnummer, Artikelnummer und die Beschreibung an.

  • 4 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Gerätekombination

    Raumthermostaten

    Produktnummer Artikelnummer Beschreibung

    RDS110.R S55772-T103 Drahtloser Smart Thermostat

    Drahtloser Antrieb

    Produktnummer Artikelnummer Beschreibung

    SSA911.01TH S55181-A101 Heizkörperventil akt. THREAD

    Hinweis: Der RDS110.R darf eine Relais-Bolx und einen Ventilantrieb nicht parallel steuern.

    Drahtloser Empfänger

    Produktnummer Artikelnummer Beschreibung

    RCR114.1 S55772-T104 Smart Thermostat-Empfänger

    Produktdokumentation

    Thema Titel Dokument-ID

    Montage und Installation Montageanleitung A6V11562443

    Start-Assistent Kurzanleitung A6V11562447

    CE-Deklaration A6V11849464

    Produktumwelterklärung A6V11806767

    Einschlägige Dokumente wie Umweltdeklarationen, CE-Deklarationen usw. können heruntergeladen werden unter: http://siemens.com/bt/download.

    Hinweise

    Sicherheit

    VORSICHT

    Länderspezifische Sicherheitsvorschriften Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und Sachschäden führen. ● Beachten Sie länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden

    Sicherheitsrichtlinien ein.

    Montage ● Das Gerät ist für Wand- und Aufputzmontage geeignet. ● Die Leiter sind bei der Aufputzmontage in einem Kanal einzuziehen. ● Für Lüftung ist ausreichend Platz zu reservieren (siehe nachfolgendes Bild). ● Nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. ● Die zulässigen Umgebungsbedingungen sind einzuhalten. ● Der Empfänger ist so nahe wie möglich beim RDS110.R zu installieren. Typischerweise

    entspricht der Kommunikationsbereich in einem Gebäude 60 m ohne Barrieren.

    http://siemens.com/bt/download

  • 5 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Beachten Sie, dass der Bereich variiert, da Wände, Böden, drahtlose Störungen und andere Faktoren die Signalstärke beeinflussen können.

    ● Wählen Sie einen Standort, der grösstenteils frei von Störungen ist. Beachten Sie Folgendes bei der Montage des Empfängers: – Nicht in einem Bedienpanel montieren – Nicht auf metallischen Oberflächen montieren – Nicht in der Nähe von drahtlosen, elektronischen Geräten wie PCs, WiFi-Router,

    Mikrowellen usw. mit 2.4 GHz montieren – Nicht in der Nähe von Bauelementen mit fein- oder grobmetallischen Strukturen wie

    Verteilboxen montieren

    Verdrahtung ● Die AC 230 V Netzleitung muss über einen externen Schutzschalter mit einem

    Nennstrom von maximal 10 A verfügen. ● Verdrahtung, Schutz und Erdungen sind nach den örtlichen Vorschriftenauszuführen. ● Passen Sie den Leitungsdurchmesser gemäss örtlicher Vorschriften an den Nennwert

    der installierten Überstromschutzeinrichtung an. ● Vor Entfernen der Montageplatte ist des Gerät vom Netz zu nehmen. ● Stellen Sie sicher, dass der Empfänger während der Verkabelung nicht am Netz

    angeschlossen ist.

    Inbetriebnahme

    LED-Anzeige auf RCR114.1 RCR114.1 hat eine LED für die Zustandsanzeige.

    Gerätezustand LED-Zustand

    Inaktiv Dauernd gelb

    Verbinden mit RDS110.R Grün blinkend

    Verbindung erfolgreich Dauernd grün

    Thread-Netzwerk aktiv, aber Kommunikation mit RDS110.R fehlgeschlagen1)

    Rot blinkend

    Thread-Netzwerkausfall2) Dauernd rot

    Werkrücksetzung Abwechselnd rot und grün

    1. Die Wiederverbindung erfolgt automatisch oder manuell. 2. Die Wiederverbindung kann nur manuell erfolgen. Manuelle Wiederverbindung des Netzwerks 1. Prüfen, ob RDS110.R mit dem Netz verbunden und im Normalbetrieb ist.

  • 6 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    2. Schlägt die Wiederverbindung fehl, RCR114.1 in der Geräteliste des RDS110.R löschen,

    danach Taste auf RCR114.1 während 8 Sek. drücken und RCR114.1 erneut zur Geräteliste hinzufügen.

    Bedienung RCR114.1 hat eine physikalische Taste für den Bediener.

    Bedienung Geräteaktion

    Kurzer Tastendruck (wenn inaktiv) Mit Netzwerk verbinden und verknüpfen

    Kurzer Tastendruck (wenn verbunden) Geräteidentifizierung

    Kurzer Tastendruck (in anderem Zustand) Keine Aktion

    Langer Tastendruck Rücksetzung auf Werkseinstellungen auf inaktiv

    Wartung Der Empfänger ist für wartungsfreien Betrieb ausgelegt.

    Entsorgung

    Gemäß Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. ● Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. ● Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.

    Garantie Die anwendungsbezogenen technischen Daten sind ausschliesslich zusammen mit den im Kapitel "Gerätekombinationen" aufgeführten Siemens-Produkten gewährleistet. Beim Einsatz mit Fremdprodukten erlischt somit jegliche Gewährleistung durch Siemens.

    Richtlinie über Funkanlagen Das Gerät verwendet eine harmonisierte Frequenz in Europa und erfüllt ebenfalls die Richtlinie über Funkanlagen (2014/53/EU, früher 1999/5/EG).

  • 7 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Technische Daten

    Speisung

    Betriebsspannung AC 230 V (+10/-15%)

    Frequenz 48…63 Hz

    Leistungsaufnahme 5 VA

    Funkparameter

    Frequenzband 2.4…2.4835 GHz

    Maximale HF-Leistung 15 dBm

    Thread-Standard IEEE 802.15.4

    Thread-Kanal 11-26

    Schaltleistung der Relais

    Spannung AC 24…230 V

    Strom Q11- Q12 Max. 5 A Q11- Q14 Max. 8 (2) A Q21- Q22 Max. 5 A Q21- Q24 Max. 8 (2) A

    WARNUNG

    Keine interne Sicherung. Externer, vorgeschalteter Leitungsschutzschalter mit max. C 16 A in den Speiseleitungen obligatorisch.

    Externer Schutz für eingehendes Kabel

    Schutzschalter Max. 16 A

    Schutzschalter mit Auslösung Typ B, C oder D nach EN 60898 und EN 60947

    Kontakt bei AC 230 V Bei 8 A res.

    Richtwert: 1 x 105 Zyklen

    Isolationsfestigkeit Zwischen Relaiskontakten und Konvektor Zwischen Relaiskontakten (gleichpolig)

    AC 5,000 V AC 1,000 V

    Elektrischer Anschluss

    Anschlussklemmen Schraubklemmen

    Für Drähte 2 x 1.5 mm2

    Für Litzen 1 x 2.5 mm2 (Min. 0.5 mm2)

    Umgebungsbedingungen und Schutzklasse

    Schutzklasse nach EN 60730 Klasse II

    Gehäuseschutzart gemäss EN 60529 IP30

    Klassifizierung gemäss EN 60730

    Funktion der automatischen Regelgeräte Betriebshöhe Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie

    Typ 1 < 3000 m 2 III

    Klimatische Umgebungsbedingungen

  • 8 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Umgebungsbedingungen und Schutzklasse

    Transport (Transportverpackung) nach EN 60721-3-2 Lagerung nach EN 60721-3-1 Bedienung nach EN 60721-3-3

    Transport/Lagerung: Temperatur -25...60 °C (-13... 158 °F) Luftfeuchtigkeit 5...95% r.F. (unbetaut) Bedienung: Temperatur 0...50 °C (23... 122 °F) Luftfeuchtigkeit 5...95% r.F. (unbetaut)

    Mechanische Umgebungsbedingungen

    Transport gemäss EN 60721-3-2 Bedienung nach EN 60721-3-3

    Klasse 2M2 Klasse 3M2

    Normen, Richtlinien und Zulassungen

    EU-Konformität (CE) A6V11849464*)

    RCM-Konformität A6V11231674 *)

    Umweltverträglichkeit Die Produkt-Umweltdeklaration A6V11806767*) enthält Daten zur umweltverträglichen Produktgestaltung und Bewertung (RoHS-Konformität, stoffliche Zusammensetzung, Verpackung, Umweltnutzen, Entsorgung).

    *) Die Dokumente können heruntergeladen werden von http://siemens.com/bt/download.

    Allgemein

    Empfänger mit Verpackung, Benutzerdokument und Zubehör 262 g

    Empfänger 174 g

    Gehäuse: RAL9003

    Diagramme

    Anschlussklemmen

    Klemme Bezeichnung

    L, N Speisung AC 230 V

    Q11, Q21 Steuereingang (com)

    Q12, Q22 Steuereingang; Ruhekontakt

    Q14, Q24 Steuereingang; Arbeitskontakt

    Verdrahtungsdiagramme Beispiel 1 zeigt eine komfortable Verdrahtungsmethode (AC 230 V mit Brücke). Ist die Last nicht AC 230 V, siehe Beispiel 2.

    http://siemens.com/bt/download

  • 9 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Beispiel 1: Lasten = AC 230 V Beispiel 2: Lasten Y1, Y2 ≠ AC 230 V

    Y1 HLK-Einrichtung Y2 WW / Entfeuchter / Befeuchter KT Relais

    Anwendungsbeispiele

    Applikationen

    Gaskessel

    Elektrokessel

    Bodenheizung mit Ventil

    Heizkörper mit Pumpe

  • 10 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Applikationen

    Bodenheizung mit Pumpe

    Elektroheizkörper

    Elektro-Bodenheizung

    Ventilator mit Elektroheizung

    Warmwasser-Boiler

    N1 RDS110.R

    N2 RCR114.1

    F1, F2 Begrenzungsthermostaten

    K1 Wärmeerzeuger (z.B. Boiler)

    Y1 Magnetventil

    Y2 Warmwasser-Boiler

    Y3 Ventil

    M1 Umwälzpumpe

  • 11 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Abmessungen

  • 12 Smart Infrastructure A6V11562464_de--_a 2019-09-19

    Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies

    © Siemens Schweiz AG, 2019 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.

    Dokument-ID A6V11562464_de--_a Ausgabe 2019-09-19