Social Media & Mobile Business
-
Author
ellen-girod -
Category
Social Media
-
view
134 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Social Media & Mobile Business

Social Media Management (& Mobile Business) - 10.10.2014
KV Community Direktionsassistenz - 5. Roundtable
Ellen Girod, Research Fachstelle Social Media HWZ, @ellengirod

2
Was ich mit Ihnen besprechen möchte
1. Herausforderungen von Social Media
2. Social Media Management Modell
3. Ist Social Media die Endstation?
4. Advices to go

3
Was ich mit Ihnen besprechen möchte
1. Herausforderungen von Social Media
2. Social Media Management Modell
3. Ist Social Media die Endstation?
4. Advices to go

4
Was ist Social Media?
Als Social Media werden alle Medien (Plattformen) verstanden, welche
die Nutzer über digitale Kanäle in der gegenseitigen Kommunikation und
im interaktiven Austausch von Informationen unterstützen.
Harvard Business Manager
Social Media ist „eine Gruppe von Internetanwendungen, die auf den
ideologischen und technologischen Grundlagen des Web 2.0 aufbauen
und die Herstellung und den Austausch von User Generated Content
ermöglichen“.
Andreas M. Kaplan und Michael Haenlein

Was tun Menschen in den Social Media?

Das bedeutet ...

Wieso nutzen Menschen Social Media?
1. Identitätsmanagement:
Wer bin ich und wie lasse ich
das meine Mitmenschen
wissen?
2. Beziehungsmanagement:
Mit wem verbindet mich etwas
und wie pflege ich diese
Verbindung?
3. Informationsmanagement:
Was weiss ich und wie
organisiere ich mein Wissen?

Und was heisst das
nun für mich?
8

Ihre Herausforderung?
9

10
Was ich mit Ihnen besprechen möchte
1. Herausforderungen von Social Media
2. Social Media Management Modell
3. Ist Social Media die Endstation?
4. Advices to go

11
Step #1: Ziele setzen
Wichtig: Social Media ist kein
Kommunikation-Marketing-Vertrieb-
Allheilmittel
Es ist ein mächtiges Medium, welches
aber auf einer langfristigen
Unternehmensstrategie aufbaut
Deshalb richten sich die Social-Media-
Ziele und deren Strategie auf der
langfristigen Unternehmens-und
Kommunikationsstrategie aus.

12
Step #1: Ziele setzen
Quelle: Mike Schwede, http://de.pinterest.com/pin/225531893811539895/

13
Step #1: Ziele setzen
Mögliche Social-Media-Ziele können sein:
Meinungsführer erreichen
Join the conversation
Eine Community aufbauen
Rückmeldungen bekommen
Kundenservice anbieten
Image aufbauen
Themen setzen

14
Der “Goals & Channels Mix”
Nach den plattformneutralen Zielen folgen
die Teilziele für einzelne Plattformen.
Diese können sein: Anzahl Followers,
Anzahl wiederkehrende Besuche,
Reichweite, Mentions etc.
Doch zunächst muss die Wahl der
Plattformen getroffen werden.
Davon gibts eine ganze Menge.
Zu wissen, welche Plattformen sich am
besten für welche Ziel- oder Dialoggruppe
und welche Kampagne eignen, hilft die
knappen Ressourcen zu maximieren.
Die folgende Grafik kann als
Entscheidungshilfe dienen:

15
Step #2: Zuhören und beobachten
Traditionelle Werbebotschaften werden
durch Marken erstellt und an die
Zielgruppen gesendet
Bei Social Media sind es keine
Zielgruppen mehr, es sind
Dialoggruppen. Sie sprechen bzw.
“schreiben ins Internet” und können
dabei beobachtet werden.
Die Dialoggruppen zu verstehen ist der
Schlüssel zu jeder Kommunikations-
Strategie, aber nirgends ist deren
genaue Kenntnis wichtiger, als bei der
Entwicklung einer Social-Media-
Strategie.
Luege. Lose. Laufe.

16
Step #2: Zuhören und beobachten
Beim Monitoring lassen sich:
Chancen und Trends erkennen
Risiken einschätzen
Dialoggruppen kennenlernen
Wer kommuniziert?
Was für eine Rolle hat er/sie in der
Community?
Auf welchen Plattform bewegt er/sie
sich?
Wie und was kommuniziert er/sie?
Wie gehen die Mitarbeitenden mit
Social Media um?
Wie und wo bewegen sich unsere
offline Kontakte im Social Web?
Was macht die Konkurrenz?
Wer ist da draussen?

17
Step #3 Konzipieren und aufbauen
Nachdem Ziele und Plattformen gewählt
sind, ist es wichtig die Ressourcen richtig
zuzuteilen.
Unterschiedliche Social Media
Plattformen erfordern unterschiedliche
Fähigkeiten.
Von der Planung über die Erstellung von
Inhalten und das Ressourcen-
Management: Viele Punkte bestimmen,
ob eine Kampagne erfolgreich wird oder
nicht.Das richtige Team wählen

18
Ressourcen planen
18

19
Vernetzen
19

20
Step #4 Pflegen und bewirtschaften
Endlich! Es ist Zeit, mit den Dialoggruppen
zu kommunizieren.
Content-Plan erstellen und regelmässig
aktualisieren
Sich am Dialog beteiligen
Fragen
Antworten
Feedback geben
Vernetzen
Communities aufbauen

21
Mögliche Themenblöcke

22
Step #5: Analysieren und optimieren
Jetzt kommt die Arbeit.
Aktivitäten laufend analysieren
Massnahmen auswerten
Erfolgsgeschichten dokumentieren
Plattformen & Inhalte optimieren
Key-Influencer finden
Trends & Cases beobachten
Reporting mit den ursprünglichen
Zielen vergleichen
Strategie & Massnahmen anpassen

23
HWZ Social Media Management Modell
Ziele setzen
Analysieren
& optimieren Zuhören &
beobachten
Konzipieren
& aufbauenPflegen &
bewirtschaften
Business Technology
Culture
CAS

24
Was ich mit Ihnen besprechen möchte
1. Herausforderungen von Social Media
2. Social Media Management Modell
3. Ist Social Media die Endstation?
4. Advices to go

Natürlich nicht.
Deshalb folgt nun ein
Exkurs ins Thema
Mobile Business.
25

SoLoMo als ganzheitliche Denkweise der digitalen Kommunikation.
26

1943
"Ich denke, dass es einen
Weltmarkt für vielleicht
fünf Computer gibt."Thomas Watson, CEO von IBM, 1943

1973
"Hi Joel, hier ist Marty,
Marty Cooper. Ich rufe
Sie von einem
Mobiltelefon an, einem
echten Mobiltelefon,
einem tragbaren,
persönlichen
Mobiltelefon."
Dr. Martin Cooper,
Motorola, 3, April 1973

2006
"Everyone is always asking
me when Apple will come
out with a cellphone. My
answer is ‘probably never."David Pogue, Technology Columnist, New York Times, 2006

2012
30

Und die Schweiz?
31
Media Use Index 2013, Y&R Group Switzerland (media-use-index.ch)

Und die Schweiz?
32
Media Use Index 2013, Y&R Group Switzerland (media-use-index.ch)

Generation Z: Geboren nach 2000
33
19% können ein
Smartphone bedienen
9% können selbständig die
Schuhe binden
Digital Diaries Studie, AVG (http://www.avg.com/ch-de/press-releases-news.ndi-1047)

Vergessen Sie das Märchen mit den Digital Natives
34
Media Use Index 2013, Y&R Group Switzerland (media-use-index.ch)

Und was heisst das
nun für mich?
35

Ständig verbunden

Für jede Situation eine App

Gerätevielfalt
38

“Entsozialisierung” der Kunden

Mobile Advertising
40
Mobile Advertising 1.0

41
Mobile, die Fernbedienung des Lebens

42
Was ist Mobile Business?

43
In a nutshell
If you don’t have a
mobile strategy,
you don’t have a
future strategyEric Schmidt, Executive Chairman Google

44
Was ich mit Ihnen besprechen möchte
1. Herausforderungen von Social Media
2. Social Media Management Modell
3. Ist Social Media die Endstation?
4. Advices to go

#1 Erst mal beobachten
45

..und dabei auch das Konkurrenzverhalten analysieren.
46

47
#2 Mitmachen
47

48
..aber nicht spammen.

49
#3 Relevant sein

50
#4 Content planen

51
#5 Authentisch sein

52
Fragen?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und
auf bald!
about.me/ellengirod
Präsentation unter: http://goo.gl/pi4eaA
53